Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

mit+ist+es+hier

  • 21 Kontaktsignale des Hörers / Сигналы поддержания речевого контакта со стороны слушающего

    Подчёркивая своё внимание и готовность слушать собеседника и дальше, слушающий слегка наклоняет голову в сторону, кивает головой.
    Реакции слушающего на речь собеседника. В зависимости от контекста могут выражать: 1) согласие; 2) (не выражая согласия,) подтверждать факт наличия внимания и побуждать собеседника к дальнейшему развитию мысли; 3) оценку того, что сообщается собеседником. При этом они не выражают стремление слушающего самому начать говорить. Употребляются во всех сферах общения.

    Ja. — Да.

    Ja, ja. — Да, да.

    Реакции слушающего, свидетельствующие о наличии внимания к партнёру и побуждающие его говорить дальше. Допустимо многократное наложение подобных реплик на высказывания говорящего, что, однако, не представляет собой попытку прервать его. Употребляются в ситуациях общения с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    So. — Так.

    So, so. — Так, так.

    Реакция на речь собеседника, выражающая наличие внимания и готовность слушать и дальше. «Наложение» подобных реплик на речь слушающего не означает стремления прервать его. Употребляется без ограничений.

    Hm. — Гм.

    Реакция слушающего, выражающая не только удивление по поводу сказанного собеседником, но и готовность слушать и дальше. Употребляется без ограничений.

    Oh!О-о!

    Реагирующие реплики, употребление которых свидетельствуют о наличии внимания и о согласии с тем, что было высказано. Употребляются без ограничений.

    Aha! umg.Ага! разг.

    Eben. — Вот именно.

    Glaube/denke ich auch. / Ganz meine Meinung! — Полностью/абсолютно согласен. / Совершенно верно! / Я тоже так считаю/думаю.

    Реплики-реакции на высказывания партнёра, подтверждающие наличие внимания и готовность слушать собеседника и дальше. Могут содержать различные дополнительные значения (удивление, заинтересованность и т. п.), характер которых определяется ситуацией общения. Употребляются без ограничений.

    Was Sie/du nicht sagen/sagst! — (Да) что вы говорите/ты говоришь!

    Ist das wahr? — Неужели?/Да?

    Реагирующие реплики, свидетельствующие об интересе к высказыванию. Употребляются большей частью в неофициальном общении.

    (Nun) sag bloß! umg. / (Na) sag mal (an)! umg.Вон оно что! разг. / Да ну? разг. / Да что ты говоришь? разг.

    Реплика, употребляемая 1) как реакция на (в том числе «немой») вопрос собеседника Ты меня слушаешь?; 2) как косвенное предложение собеседнику говорить, если он по какой-л. причине молчит. Употребляется большей частью в неофициальном общении.

    Ich bin ganz Ohr. umg. — Я весь внимание.

    Реплики-реакции на высказывание партнёра, подтверждающие наличие внимания и глубокой заинтересованности. Могут содержать дополнительные значения (удивление, неодобрение и т. п.). Употребляются большей частью в неофициальном общении.

    Nein, so was! umg.Ну и ну! разг. / Вот это да! разг.

    Man stelle sich das (mal) vor!Скажи(те) на милость! разг. / Скажи, пожалуйста!

    Das gibt’s doch nicht! umg.Не может быть!

    Das kann doch nicht wahr sein! umg. — Невероятно! / Непостижимо!

    Da kriegst du die Tür nicht zu! umg.Только диву даёшься! разг. / Это же надо! разг. / (Просто) нет слов! разг.

    Na, so was! umg.Ну и дела! разг.

    Gibt’s denn so was?! umg.Ничего себе! разг.

    —Ach, werden Sie mich denn auch verstehen? —Wir werden sehen. Reden Sie nur! — — Ах, вот только не знаю, поймёте ли вы меня? —Посмотрим. Ну, рассказывайте!

    (N hört auf zu erzählen und fragt:) —Langweile ich Sie auch nicht? —Nein, nein, erzählen Sie nur! — (Н. прерывает свой рассказ и спрашивает:) —Вам не надоело меня слушать? —Ну, что вы! Продолжайте.

    —Ich war vor einigen Jahren am Meer, da lernte ich einen Wissenschaftler kennen. —So? —Er arbeitete auf meinem Fachgebiet. — —Несколько лет назад я отдыхал на море, там я познакомился с одним учёным. —Да? —Он работал в той же области, что и я.

    —Sag mal... —Ja? —Sag mal, bist du immer noch mit mir böse? — —Скажи...—Да. Что такое? —Скажи, ты всё ещё сердишься на меня?

    —Stell dir vor: Peter ist auch hier. —Ach was? —Ja, ich habe ihn eben am Zeitungsstand gesehen. — —Представь себе: Петер тоже здесь. —Да что ты! —Да, я видел его только что у газетного киоска.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Kontaktsignale des Hörers / Сигналы поддержания речевого контакта со стороны слушающего

  • 22 ballern

    I vi (h)
    1. греметь, громыхать. Wir konnten nicht einschlafen. Es ballerte von allen Seiten.
    Die Jungen ballerten mit Platzpatronen.
    Schüsse, Donnerschläge ballerten.
    2. палить (из огнестрельного оружия). Der Junge ballert nach Spatzen.
    Die Flak fängt schon an zu ballern.
    3. ударить
    den Ball gegen den Posten, ins Tor ballern
    mit dem Hammer auf den Finger ballern.
    4. громко стучать
    хлестать
    хлопать (дверью). "Was ist denn hier für ein Krach?" — "Steine ballern gegen die Mauer."
    Das Pferd ballerte mit den Hufen gegen den Verschlag.
    Er ballert an die Tür, was das Zeug hält.
    II vt швырять (с шумом). Vor Wut ballerte er seine Tasche in die Ecke.
    Beim Hinausgehen ballerte er die Tür. jmdm. eine ballern "огреть" кого-л. хорошенько, сильно ударить. Für diese Frechheit würde ich ihm eine ballern, einen ballern тяпнуть по стопочке (водки). Komm, wir ballern noch einen in unserer Kneipe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ballern

  • 23 kein Blatt vor den Mund nehmen

    ugs.
    говорить напрямик, начистоту, без обиняков, не стесняясь

    "Wer ist denn hier der Chef am Rechner?" fragte ich, und da man in meiner Arbeitsgruppe kein Blatt vor den Mund nimmt, fuhr ich Lehmann an: "Mach das gefälligst selbst mit Schneider ab!" (D. Noll. Kippenberg)

    Klaus Laasch, Direktor der Universitätsbibliothek (UB) der Technischen Universität, nimmt kein Blatt vor den Mund. Die Situation an der TU und den zentralen Bibliotheken der Humboldt-Universität und Freien Universität ist katastrophal. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > kein Blatt vor den Mund nehmen

  • 24 Gemüse

    п -s, о. PL
    1. фам. шутл. цветы, букет. Nanu, so feierlich? Du kommst heute mit dem Gemüse!
    Hier, nimm das Gemüse! Ich kann es nicht im Hause haben. Mein Alter ist zu eifersüchtig. (E. Remarque). 2.: junges [grünes, frisches] Gemüse молодёжь, молодняк, сопляки. Die Zuschauer waren in der Hauptsache junges Gemüse.
    Die Belegschaft dieser Abteilung besteht aus lauter jungem Gemüse.
    Was willst du schon von diesem jungen Gemüse erwarten! Es hat doch noch gar keine Erfahrungen, kaltes Gemüse нетемпераментная, безразличная ко всему девушка. Mit diesem kalten Gemüse will ich mich nicht einlassen. Mir gefallen aufgeschlossene flotte Mädchen, kümmerliches Gemüse зануда. In unserer lustigen Gesellschaft brauchen wir kein kümmerliches Gemüse.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gemüse

  • 25 latschen

    vi (s)
    1. тащиться, "топать"
    волочить ноги
    шлёпать (по грязи, лужам)
    наследить. In ausgetretenen Pantoffeln latscht sie durchs Zimmer mir entgegen.
    Die letzte Straßenbahn ist weg. Bleibt uns also nichts andres übrig, als zu Fuß nach Hause zu latschen.
    Wer ist denn hier über den Rasen gelatscht, statt den Fußweg zu nehmen?
    Noch ganz müde latschte er ins Badezimmer.
    Wir latschten ganz k.o. durch die Gegend, haben weder rechts noch links was gesehen.
    Wir latschten mitten durch die Pfützen, die Füße waren sowieso naß.
    Latsche doch nicht so! Lauf vernünftig!
    Wie kannst du über den frischgebohnerten Boden mit dreckigen Schuhen latschen?
    2.: jmdm. eine latschen дать кому-л. пощёчину [оплеуху]. Ich latsche dem frechen Bengel gleich eine.
    Kriegst gleich eine gelatscht, du Lauselümmel!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > latschen

  • 26 eben

    1. a
    1) гладкий, ровный; плоский

    éíne ébene Fläche — ровная поверхность

    éíne ébene Stráße — ровная улица

    zu ébener Érde — на уровне земли, на первом этаже

    etw. (A) ében máchen — выравнивать что-л

    2) ровный, спокойный (о езде, шаге)

    Das Pferd hat éínen ebenen Gang. — У лошади ровный шаг.

    zu ebener Érde wóhnen — жить на первом этаже

    2. adv

    der eben erwähnte Vórfall — вышеупомянутый случай

    Wann ist er hier gewésen? – Jetzt eben. — Когда он был здесь? – Только что.

    2) едва, только-только

    so eben разг — сносно, терпимо

    Mit dem Geld kómme ich eben aus. — Этих денег мне едва ли хватит.

    3) именно, как раз

    eben das wóllte er. — Именно этого он и хотел.

    Das ist es ja eben! — Именно! / Это я и имел ввиду.

    3. prtc
    1) именно, как раз (усиливает утверждение)

    eben jetzt bráúchen wir das Geld. — Деньги нам нужны-то именно сейчас.

    2) в побудительных предложениях соответствует частице -ка:

    Sag doch bítte mal eben dem Júngen, dass er kómmen soll. — Скажи-ка, пожалуйста, этому юноше, что он должен прийти.

    Универсальный немецко-русский словарь > eben

  • 27 Wunsch

    m <-es, Wünsche>
    1) желание; пожелание

    auf víélfachen Wunsch — по многочисленным просьбам

    j-m jéden Wunsch von den Áúgen [Líppen] áblesen*(пред)угадывать желания

    éínen Wunsch äußern — выразить желание; пожелать

    j-m éínen Wunsch erfüllen — исполнять [выполнять] чьё-л желание

    j-m éínen Wunsch verságen — отказаться выполнить чьё-л желание

    2) pl пожелания, поздравления

    mit den bésten Wünschen — с наилучшими пожеланиями (прощание в конце письма)

    Ihr Wunsch sei [ist] mir Beféhl шутл — Ваше желание для меня закон.

    ein frómmer Wunsch разг — голубая [несбыточная] мечта, невыполнимое желание

    der Wunsch ist [war] hier der Váter des Gedánkens шутл — думаю так, потому что хочу так; человеку свойственно принимать желаемое за действительное

    Универсальный немецко-русский словарь > Wunsch

  • 28 einreißen

    W (s) распространяться, укореняться (об отрицательном явлении). Diese Unsitte reißt immer stärker ein. Jeden Tag verfallen ihr neue Menschen.
    Es erscheinen viele mit Verspätung. Das ist jetzt hier bei uns so eingerissen.
    Wir dürfen das bei uns nicht einreißen lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einreißen

  • 29 Fettlebe

    / террит. огран. житуха. Fettlebe machen разгуляться, разойтись (на все медные). Heute machen wir mal Fettlebe!
    Ich habe heute Fettlebe gemacht. Für 5 Mark habe ich einen Beutel mit Hühnerklein gekauft.
    Das ist ja hier die reinste Fettlebe, jedes Essen ein Festmahl.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fettlebe

  • 30 Gurgel

    f. jmdm. an die Gurgel fahren вцепиться в горло кому-л. Als er ihm an die Gurgel fuhr, zog ich ihn mit aller Gewalt zurück und schlug ihn nieder.
    Am liebsten wäre ich ihm an die Gurgel gesprungen, als er uns beleidigte. Geld durch die Gurgel jagen пропивать деньги. Er hat das ganze Vermögen seiner Frau [seine ganzen Ersparnisse, seinen Lohn] in der Kneipe durch die Gurgel gejagt, sich (Dat.) die Gurgel schmieren [ölen, spülen] фам. промочить горло, пропустить рюмочку, выпить. Auf diesen Ärger muß ich mir mal die Gurgel schmieren. Wo ist denn hier die nächste Gaststätte?
    Das Essen hat scheußlich geschmeckt. Ich muß mir jetzt die Gurgel spülen. Hol' mal den Wodka aus dem Schrank! jmdm. die Gurgel abdrehen [zudrük-ken, zuschnüren] фам. разорить, задушить экономически кого-л. Die hohen Steuern und der geringe Absatz haben ihm so die Gurgel zugeschnürt, daß er schließlich pleite machte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gurgel

  • 31 Auftrumpfen

    mit ! ist hier nichts getan разг. здесь на ура́ не возьмё́шь, здесь никого́ не запуга́ешь

    Allgemeines Lexikon > Auftrumpfen

  • 32 erlauben

    vt
    1) ( j-m) разрешать (что-л. кому-л.)

    es ist erlaubt, hier zu rauchen — здесь разрешается курить

    2) ( j-m) позволять (что-л. кому-л.)

    wenn meine Zeit es mir erlaubt, dann... — если мне позволит время, то...

    3)

    sich D etw. erlauben — позволять себе что-л.

    sich D mit j-m einen Scherz erlauben — позволить себе подшутить над кем-л.

    das kann ich mir nicht erlauben — этого я не могу себе позволить, это мне не по средствам [не по карману]

    na, erlauben Sie mal! — разг. но позвольте!

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > erlauben

  • 33 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 34 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 35 Ding

    n -s, -e/-er
    1. вещь, штука, штуковина (о конкретном предмете). Was ist das für ein Ding?
    Was kostet das Ding?
    Das Ding gefällt mir.
    Wie heißt das Ding?
    Das Ding will ich haben.
    Was soll ich mit den Dingern anfangen? Ich bin kein Tennisspieler, ich lasse diese Schläger hier liegen.
    Guck dir bloß die Dinger an, wie konnte man solche geschmacklosen Töpfe ins Fenster stellen?!
    Das sind aber häßliche Dinger, diese Unterröcke!
    Solch ein Ballkleid! Das ist ein Ding!
    Verfluchtes Ding! Paßt nicht hinein.
    Räume doch die Koffer weg! Die Dinger stehen allen im Wege.
    2. дело, вещь (о чём-л. абстрактном), das ist ein Ding!, ist das ein Ding!, das ist ein Ding mit Cnem) Pfiff!, das Ding ist gut! вот это да!, вот это вещь [дело]!, вот это здорово! Wir fahren übers Wochenende zu den Großeltern. Das ist ein Ding!
    Der hat Köpfchen! Seine Erfindung ist ein Ding!
    Ein tolles Ding ist diese Musik!
    "Er muß gestern meine Uhr geklaut haben!" — "Ist das ein Ding!" das ist ein Ding wie eine Wanne! фам. обалдеть можно!, с ума сойти! Junge, Junge, daß wir uns gerade heute hier treffen müssen, das ist ja ein Ding wie eine Wanne!
    Mitten auf der Autobahn ist mir der Reifen geplatzt. Und ich ohne Flickzeug! Das war ein Ding wie eine Wanne! du machst ja schöne Dinger! фам. ну ты даёшь! Du machst ja schöne Dinger! Bestellst mich zu dir und haust selbst ab!
    Du machst ja schöne Dinger! Die beiden mögen sich nicht und du lädst sie ein! Dinger gibt es [jib's], die gibt es [jib's] (ja) nicht [nich]! берл. чего только не бывает!, чего только не придумают! Dinger gibt es, die gibt es nicht! Das funkelnagelneue Container--Fahrzeug ist kaputt. Ein Grundstückbesitzer hat in die Mülltonne einen riesengroßen Betonklotz geworfen. Es entstanden hohe Reparatufkosten.
    Ein Splitterfasernackter ist heute abend durch die Straße gerannt. Dinge gibt es, die gibt es nicht! ein Ding aufbauen молод, врать. Du mußt hier kein Ding aufbauen, ich glaube dir doch nicht, altes Ding молод, старо как мир, неинтересно. Das ist doch ein altes Ding, was du hier abziehst. ein Ding laufen (zu) haben быть чокнутым, с прибабахом. Was willst du schon von ihm, er hat doch ein Ding (zu) laufen, jmdm. ein Ding verpassen "задать" кому-л. Ich habe ausgeholt und dann ihm ein Ding mit der Faust verpaßt.
    Das hat gesessen, da hab ich ihm ein Ding verpaßt! Soll er jetzt wissen, was ich von ihm halte.
    Mit seiner Kritik vdr der ganzen versammelten Mannschaft hat er mir ein ganz schönes Ding verpaßt! ein [das] Ding drehen "провернуть" дело (преступное, "мокрое")', устроить что-л. необыкновенное. Hast du schon vom Einbruch beim Juwelier N. gehört? Hab' ich das Ding gedreht.
    Als richtiger Gauner konnte er davon nicht lassen, erneut ein Ding zu drehen. Und das wenige Tage nach der Entlassung!
    In zwei Wochen heiratet Harald, da müssen wir ein Ding drehen, ein Ding schaukeln [deichseln] обтяпать, "провернуть" дело. Kein Lehrer erfährt was davon. Wir werden das Ding schon schaukeln! ein Ding aufsteigen (los)lassen устроить что-л. необыкновенное. Auf dem Fest ging es toll zu. Die Jungs haben ein Ding aufsteigen lassen. Ihre Band spielte brillant. Der Trompeter blies einen duften Strahl, mach keine Dinger!, неужели!, не может быть!, иди ты! Er und getürmt! Mach keine Dinger! was macht ihr bloß für Dinge(r)! что вы только вытворяете! Bei euch ist ja schon wieder Krach und alles durcheinander. Was macht ihr bloß immer für Dinger! krumme Dinge machen делать что-л. противозаконное, запретное. Du machst krumme Dinge und glaubst, dir passiert nichts! jedes Ding hat zwei Seiten у всякой медали есть оборотная сторона. "Findest du es praktisch, daß wir für die Betriebsküche Bestecktaschen mithaben müssen?" — "Jedes Ding hat zwei Seiten. Es ist hygienischer und erleichtert die Arbeit des Küchenpersonals. Zum anderen ist dieses Mitschleppen etwas lästig." aller guten Dinge sind drei бог троицу любит. Ist aber heute ein Glückstag für mich! Erst kommt ein Geschenkpäckchen, dann habe ich in der Tombola gewonnen, und nun überraschst du mich noch mit Theaterkarten. Aller guten Dinge sind drei.
    3. о человеке (девушке, ребёнке): Was machen wir nun mit dem Ding? Es heult, will zu seiner Mama, weiß aber nicht, wo es wohnt.
    Wie alt ist das naseweise Ding? Bestimmt nicht über fünf Jahre.
    Seit wann ist im Geschäft dieses fixe Ding eingestellt? Ist deine Frau nicht eifersüchtig?
    Heute habe ich die Nachricht erhalten, daß meine Nichte gestorben ist. Noch ein junges Ding, gerade vierundzwanzig.
    Dummes Ding, hast wieder nicht aufgepaßt, bist gefallen und hast dir das Kleid zerrissen.
    Du dummes Ding, ich hab es dir tausendmal gesagt, auf ihn kann man nicht bauen.
    Ein ganz junges Ding stand auf und bot mir den Platz an.
    Das alberne Ding ist immer so blöd angezogen.
    Solch ein junges Ding hat jetzt schon einen festen Freund!
    Unter den erfahrenen Arbeitern sind auch noch ganz grüne Dinger.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ding

  • 36 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 37 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 38 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 39 aushalten

    1) ertragen, standhalten: v. Pers; v. Material, Konstruktion - Belastung, Druck выде́рживать вы́держать. v. Pers - Lärm, Schmerzen, Qualen auch выноси́ть вы́нести. das <es> ist nicht (mehr) auszuhalten! э́то про́сто невозмо́жно <невыноси́мо>! es ist kaum noch auszuhalten! э́то почти́ невыноси́мо ! das kann niemand aushalten э́того никто́ не мо́жет вы́держать. ich halte das nicht (mehr lange [mehr länger]) aus я (до́лго [до́льше]) не вы́держу, мне так до́лго не вы́держать. ich halte es hier nicht mehr aus я бо́льше здесь не вы́держу. ich kann es vor Hunger [Durst/Müdigkeit] nicht mehr aushalten мне невыноси́мо хо́чется есть [пить спать]. hier läßt es sich < kann man es> aushalten, hier ist es auszuhalten kann man leben здесь < тут> жить мо́жно. es ist mit ihm nicht mehr auszuhalten с ним бо́льше невозмо́жно, он стал невыноси́мым. es ist ohne ihn nicht (mehr) auszuhalten, ich halte es ohne ihn nicht (mehr) aus без него́ я (бо́льше) не могу́. einen Vergleich (mit etw.) aushalten выде́рживать /- сравне́ние (с чем-н.). keinen Vergleich (mit etw.) aushalten auch не идти́ в <ни в како́е> сравне́ние с чем-н. | es ist nicht (mehr) zum aushalten бо́льше вы́держать невозмо́жно, бо́льше нельзя́ вы́держать. hier ist es nicht (mehr) zum aushalten здесь бо́льше вы́держать невозмо́жно, здесь бо́льше нельзя́ вы́держать, здесь бо́льше нельзя́ остава́ться. es ist kaum noch zum aushalten э́то почти́ невыноси́мо. es ist mit ihm nicht (mehr) zum aushalten с ним бо́льше невозмо́жно, он стал невыноси́мым
    2) ausharren выде́рживать вы́держать. bleiben остава́ться /-ста́ться. ( es)nirgends lange aushalten нигде́ подо́лгу не выде́рживать. er mußte (es) drei Jahre auf dem Lande aushalten ему́ пришло́сь вы́держать три го́да жи́зни в дере́вне. er hat (es) dort lange ausgehalten он остава́лся [вы́держал] там дово́льно до́лго. der Kranke konnte es im Bett nicht mehr aushalten больно́й не мог бо́льше остава́ться в посте́ли. wir müssen so lange aushalten, bis wir abgelöst werden мы должны́ остава́ться здесь до тех пор, пока́ нас не сме́нят. bei jdm. aushalten остава́ться /- с кем-н. in keinem Berufe aushalten ча́сто меня́ть профе́ссии. bis zum letzten Mann < Blutstropfen> aushalten стоя́ть на́смерть <до после́днего, до после́дней ка́пли кро́ви>
    3) bezahlen содержа́ть. sich von jdm. aushalten lassen, von jdm. ausgehalten werden жить на чьём-н. содержа́нии. v. Geliebter auch быть чье́й-н. содержа́нкой
    4) nachklingen lassen: Ton, Akkord, Note выде́рживать вы́держать

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aushalten

  • 40 weit

    1) räumlich o. zeitlich entfernt далёкий. unbestimmt weit да́льний. mit Entfernungsangabe - übers. meist mit Präp на + Entfernungsangabe im A о. mit на расстоя́ние + в + Entfernungsangabe im A. weit von etw. mit Entfernungsangabe - übers. mit Präp в + Entfernungsangabe mit Р. weiter von etw. mit Entfernungsangabe - übers. mit Entfernungsangabe im I + да́льше. einen weiten Weg hinter sich haben проде́лать pf im Prät далёкий <да́льний> путь. zu Fuß ist mir das zu weit, zu Fuß ist mir der Weg zu weit пешко́м э́то для меня́ сли́шком далеко́. der Weg war doch weiter, als wir gedacht hatten доро́га оказа́лась бо́лее далёкой <путь оказа́лся бо́лее далёким>, чем мы предполага́ли. eine Haltestelle [Station] zu weit fahren проезжа́ть /-е́хать (одну́) остано́вку [ста́нцию]. geh nicht zu weit weg не уходи́ далеко́ ! geh nicht zu weit ins Wasser! не заходи́ сли́шком далеко́ в во́ду ! das ist zu weit zu laufen туда́ сли́шком далеко́ идти́. etw. liegt weit von etw. что-н. (нахо́дится) далеко́ от чего́-н. wie weit ist es bis dahin? как далеко́ туда́ ? ist es noch weit? далеко́ ещё ? weit (von etw.) wohnen жить далеко́ (от чего́-н.). jdn. von weitem erkennen узнава́ть /-зна́ть кого́-н. и́здали <издалека́>. von weit her издалека́ | der Ort liegt (nur) drei Kilometer weit von hier (entfernt) э́то ме́сто располо́жено (всего́) в трёх киломе́трах отсю́да. drei Kilometer weit von der Stadt (entfernt) wohnen жить в трёх киломе́трах от го́рода. drei Häuser weiter wohnen жить тремя́ дома́ми да́льше. drei Meter weit springen пры́гать пры́гнуть на три ме́тра (в длину́), пры́гать /- на расстоя́ние в три ме́тра (в длину́) | etw. liegt noch in weiter Ferne до чего́-н. ещё (о́чень) далеко́, что-н. бу́дет ещё (о́чень) неско́ро. weit zurückliegen остава́ться /-ста́ться далеко́ позади́, давно́ пройти́ pf im Prät. bis zu den Ferien ist es noch weit [nicht mehr weit] до кани́кул ещё далеко́ [уже́ не так далеко́] | die Krankheit war schon weit fortgeschritten боле́знь уже́ зашла́ далеко́. seiner Zeit weit voraus sein далеко́ опережа́ть опереди́ть своё вре́мя. bis weit nach Mitternacht далеко́ за́ полночь. jd. ist weit über Fünfzig кому́-н. далеко́ за пятьдеся́т. weit unter dem Preis verkaufen запра́шивать /-проси́ть намно́го ме́ньше сто́имости | weiter oben [unten] вы́ше [ни́же]. weiter links [rechts] да́льше нале́во [напра́во], леве́е [праве́е]. weiter nördlich [stüdlich] да́льше на се́вер [на юг], се́вернее [южне́е]. etwas weiter nördlich [südlich] не́сколько се́вернее [южне́е]
    2) nicht eng, nicht klein широ́кий. Jacke, Kleid, Mantel auch просто́рный. etwas (zu) weit Kleidung широкова́тый. das weite Meer широ́кое мо́ре. eine weite Öffnung широ́кое отве́рстие. der weite Ozean огро́мный океа́н. die weite Welt огро́мный мир. die Häuser stehen im weiten Abstand voneinander между дома́ми - широ́кое простра́нство, дома́ далеко́ отстоя́т друг от дру́га. von hier hat man einen weiten Blick über das Land отсю́да открыва́ется широ́кий обзо́р ме́стности, отсю́да далеко́ видна́ окружа́ющая ме́стность | weiter machen Kleidung расставля́ть /-ста́вить, де́лать с- ши́ре <просто́рнее>. zu weit sein быть (сли́шком) широ́ким [широкова́тым]. zu weit werden станови́ться стать (сли́шком) широ́ким [широкова́тым] | weit aufmachen Mund широко́ раскрыва́ть /-кры́ть <разева́ть рази́нуть>. Tür широко́ <на́стежь> открыва́ть /-кры́ть <распа́хивать/-пахну́ть>. die Augen weit aufreißen де́лать с- больши́е глаза́, широко́ раскрыва́ть /- <открыва́ть/-> глаза́. die Meinungen gingen weit auseinander мне́ния си́льно разошли́сь. diese Meinung ist weit verbreitet э́то мне́ние широко́ распространено́. weit offen stehen v. Tür, Fenster быть широко́ <на́стежь> откры́тым <распа́хнутым>. eine weit offenstehende Tür широко́ <на́стежь> откры́тая <распа́хнутая> [ aufgegangene распахну́вшаяся] дверь, дверь на́стежь
    3) Adv: um ein vielfaches намно́го. mit Adj im Komp auch гора́здо, намно́го. umg куда́. jdn. (an etw.) weit übertreffen намно́го <значи́тельно> превосходи́ть превзойти́ кого́-н. (в чём-н.). bei weitem meist далеко́. weit mehr Menschen гора́здо <намно́го> бо́льше люде́й. weit schwierigere [wichtigere] Probleme гора́здо <намно́го> бо́лее сло́жные [ва́жные] пробле́мы. weit älter [jünger] sein als jd. быть гора́здо <намно́го> ста́рше [моло́же] кого́-н. dieses Kleid sieht weit hübscher aus als das andere э́то пла́тье гора́здо <намно́го> краси́вее того́. jd. ist bei weitem der Beste до кого́-н. други́м далеко́. das ist bei weitem nicht sein bestes Buch э́то далеко́ не лу́чшая его́ кни́га. sie ist bei weitem nicht so klug, wie ich gedacht hatte она́ далеко́ не так умна́, как я ду́мал. sie ist bei weitem hübscher als ihre Schwester она́ гора́здо <намно́го> краси́вее свое́й сестры́ / по красоте́ её сестре́ далеко́ до неё. er ißt gewöhnlich weit mehr als heute обы́чно он ест гора́здо <намно́го> бо́льше, чем сего́дня das ist ein weites Feld э́то дли́нная исто́рия. jd. hat ein weites Herz (für andere) у кого́-н. широ́кая душа́ <большо́е се́рдце>. das Herz wird jdm. weit у кого́-н. душа́ ра́дуется. jd. hat einen weiten Horizont у кого́-н. широ́кий горизо́нт. in weiten Kreisen der Bevölkerung в широ́ких круга́х населе́ния. weit und breit war kein Mensch zu sehen вокру́г никого́ не́ было ви́дно. weit und breit gab es kein Geschäft вокру́г не́ было ни одного́ магази́на. jd. ist weit und breit der beste Schwimmer кто-н. лу́чший плове́ц во всей окру́ге. das ist weit und breit das einzige Restaurant э́то еди́нственный рестора́н во всей окру́ге. weit gefehlt! ничего́ подо́бного !, далеко́ не так ! es weit bringen далеко́ пойти́ pf , де́лать с- больши́е успе́хи, преуспева́ть /-успе́ть. du hast es ja weit gebracht! вот до чего́ ты дошёл ! das würde zu weit führen! э́то завело́ бы (нас) сли́шком далеко́ ! zu weit gehen заходи́ть зайти́ сли́шком далеко́, переходи́ть перейти́ (вся́кие) грани́цы. das geht zu weit! э́то уж(е́) сли́шком ! weit (in der Welt) herumkommen е́здить по- по всему́ све́ту. damit wirst du nicht weit kommen! таки́м путём ты далеко́ не уе́дешь ! es so weit kommen lassen допуска́ть /-пусти́ть, дава́ть дать де́лу зайти́ так далеко́. mit jdm. ist es nicht weit her кто-н. не бог весть что / кто-н. ничего́ осо́бенного собо́й не представля́ет. mit seinen Kenntnissen ist es nicht weit her у него́ не ахти́ каки́е зна́ния. jd. ist weit davon entfernt zu glauben, daß … кто-н. (весьма́) далёк от того́, что́бы пове́рить, что … ich bin weit davon entfernt, auf deinen Vorschlag einzugehen я (весьма́) далёк от мы́сли приня́ть твоё предложе́ние. es ist weit mit jdm. gekommen кто-н. совсе́м опусти́лся. so weit, so gut, aber … так-то оно́ так <всё э́то о́чень хорошо́>, но … es ist so weit, wir können beginnen ну что <всё гото́во>, мо́жно начина́ть. ich bin so weit, wir können gehen я гото́в, мо́жно идти́. ich bin so weit, daß ich mich von ihr trennen möchte я дошёл до тако́го состоя́ния <до того́>, что хочу́ разойти́сь с ней. mit meiner Arbeit bin ich so weit, daß ich sie im nächsten Monat abschließen werde в свое́й рабо́те я продви́нулся насто́лько, что в бу́дущем ме́сяце смогу́ её зако́нчить. die Technik ist heute so weit, daß sie dieses Problem lösen kann сего́дня те́хника ушла́ насто́лько далеко́, что э́та пробле́ма мо́жет быть решена́. so weit ist es schon mit dir gekommen! до чего́ же ты дошёл ! es in < bei> etw. zu weit treiben заходи́ть /- сли́шком далеко́ в чём-н., переходи́ть /- (вся́кие) грани́цы в чём-н. etw. weit von sich weisen реши́тельно отверга́ть отве́ргнуть <отмета́ть/-мести́> что-н. das weite suchen броса́ться бро́ситься наутёк, иска́ть спасе́ния в бе́гстве. v. vielen Pers nach allen Richtungen auch разбега́ться /-бежа́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > weit

См. также в других словарях:

  • Hier — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Deixis, Pl. Deixeis (von griech. δείκνυμι, „zeigen“, lat. demonstr …   Deutsch Wikipedia

  • Hier kommt Bush — Seriendaten Deutscher Titel: Hier kommt Bush! Originaltitel: That s My Bush! Produktionsland: Vereinigte Staaten Produktionsjahr(e): 2001 Episodenlänge: etwa 22 Minuten E …   Deutsch Wikipedia

  • Hier kommt Bush! — Seriendaten Deutscher Titel Hier kommt Bush! Originaltitel That s My Bush! …   Deutsch Wikipedia

  • Hier kommt Alex — ist ein Lied der Band Die Toten Hosen aus dem Jahr 1988. Es ist der erste Titel des Albums Ein kleines bisschen Horrorschau. Die Musik stammt von Andreas Meurer, der Text von Campino. Mit Alex ist Alexander Delarge gemeint, der Protagonist in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hier ab vier — ist das Nachmittagsmagazin im Programm des MDR Fernsehen, welches von Montag bis Freitag, 16 Uhr bis 18 Uhr ausgestrahlt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 die neue Sendestruktur 3 Moderatoren 3.1 Ehemalige …   Deutsch Wikipedia

  • Hier sind die Onkelz — Studioalbum von Böhse Onkelz Veröffentlichung 1995 Label Virgin Records …   Deutsch Wikipedia

  • Hier irrt Goethe! — ist ein Theaterstück mit Musik des Studentenkabaretts Die Nachrichter zum Goethe Jahr 1932. Es ebnete seinen Autoren den Weg ins professionelle Kabarett. Die Uraufführung am 31. Januar 1932 fand noch im Münchener Studentenhaus statt. Der Text der …   Deutsch Wikipedia

  • Mit dem Zauberpferd nach London — ist ein Roman für Kinder von Dieter Kühn, der 1973 bei Luchterhand zum ersten Mal erschien. 1976 folgte eine Taschenbuchausgabe des von der Literaturkritik hoch gelobten Buches bei rororo. Auch gab es eine Lizenzausgabe in einem Buchclub. Weitere …   Deutsch Wikipedia

  • Hier und Jetzt — steht für: Hier und jetzt (Film), einen französischen Film von Benoit Jacquot aus dem Jahre 2004 Hier und Jetzt, Theaterstück (2008) von Roland Schimmelpfennig im weiteren Sinn für hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, einen Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hier ist John Doe — Filmdaten Deutscher Titel Hier ist John Doe Originaltitel Meet John Doe Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Ist DL — Pentax Unternehmensform Kabushiki Kaisha Gründung 17. Dezember 1938 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»