Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

mit+einem+gegenstande

  • 21 cohaereo

    co-haereo, haesī, haesum, ēre, zusammenhangen, I) mit einem andern Gegenstande zusammenhangen, = zusammenkleben, verwachsen sein, unmittelbar zusammenstoßen, unmittelbar od. eng verbunden sein, m. cum u. Abl., m. bl. Dat., m. inter se, m. Abl. (wodurch?), absol., a) eig., äußerlich, sowohl mit etw., cohaerens cum corpore membrum, Cic.: turris muris hostium propemodum cohaerebat, Curt.: nec equo membra mea cohaerent (umschr. = ich bin kein Hippozentaur), Ov.: nec femori committe femur, nec crure cohaere, Ov.: qui cohaerent Mesopotamiae Rhoali vocantur, Plin. – als auch (mit u. ohne inter se) miteinander, ossa inter se cohaerent, Cels.: inter se iuga velut serie cohaerentia, Curt. – labra cohaerentia, Mela: rami alius alio implicati et cohaerentes, Curt.: conexa et cohaerentia aedificia, Tac.: duae acies ita cohaerebant, ut armis arma pulsarent, Curt.: dehiscentibus quae cohaerebant, Sen.: libri situ cohaerentes, Sen. – b) übtr., innerlich, α) übh., sowohl mit etw., vitiosum est, quod non ex ipsa causa natum videatur, ut proprie cohaereat cum narratione, Cornif. rhet.: si (illa, quae prima dicuntur) vehementer velis congruere et cohaerere cum causa, Cic.: collocabuntur igitur verba, ut inter se aptissime cohaereant extrema cum primis, Cic.: quod causae non cohaeret, Quint.: dos cohaeret matrimonio, ICt. – als auch (mit u. ohne inter se) miteinander, res (die Ereignisse) inter se cohaerent, Curt.: ut non modo non cohaerentia inter se diceres, sed maxime disiuncta et contraria, Cic.: paululum obsoni; ipsus tristis; de improviso nuptiae; non cohaerent, das reimt sich nicht zusammen, Ter. – β) insbes., durch irgend ein soziales, verwandtschaftliches, geschäftliches usw. Band zusammenhangen, eng verbunden sein, v. Pers., tot gentes non sacris, non moribus, non commercio linguae nobiscum cohaerentes, Curt.: etiamsi nobis sanguine cohaereant, Quint. – v. Abstr., haec ratio pecuniarum, quae Romae versatur, implicita est cum illis pecuniis Asiaticis et cohaeret, Cic.: ex invidia potentiae male cohaerens inter Cn. Pompeium et C. Caesarem concordia, Vell. – II) in sich-, organisch zusammenhangen, zusammenhalten, innerlichen Halt haben (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 82. Kühner u. Tischer Cic. Tusc. 3, 61. Jordan Cic. Caecin. 52), a) eig.: mundus ita apte cohaeret, ut dissolvi nullo modo queat, Cic.: aliquid eiusmodi nullā cohaerendi naturā, ohne eine darin wirkende Kraft organischen Zusammenhangs, Cic.: u. (im Bilde) vix haec, si undique fulciamus, iam labefacta, vix, inquam, nixa in omnium nostrum umeris cohaerebunt, Cic.: u. so v. Pers., omnibus modis fulciendi sunt, qui ruunt nec cohaerere possunt propter magnitudinem aegritudinis, gleichs. (wie ein Bau) nicht zusammenhalten, d.i. sich nicht zusammennehmen, sich nicht fassen können, Cic. – ille (imperator) est vinculum, per quod res publica cohaeret, Sen.: alia, quibus (wodurch) cohaerent (homines), d.i. woraus sie bestehen, Cic. – b) übtr., v. Reden u. Denken, einen bündigen Zusammenhang od. Halt haben, vix diserti adulescentis cohaerebat oratio, Cic.: sermo hercle et familiaris et cotidianus non cohaerebit, si verba inter nos aucupabimur, Cic. – male cohaerens cogitatio (Gedankenvorbereitung), Quint. – / Partiz. cohaesus = cohaerens, Gell. 15, 16, 4.

    lateinisch-deutsches > cohaereo

  • 22 de

    , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung von einem Gegenstande, an dem sich etwas befunden hat, deutsch = von... weg ( während ex den innern Bereich andeutet, aus dem etwas hervorgeht, deutsch = »von... aus«), I) im Raume: 1) von... weg, von... ab, von... her, von... herab, von, zuw. auch deutsch aus, de digito anulum detrahere, vom Finger (weg), Ter. u. Cic.: de manibus effugere, Cic.: de civitate alqm eicere, Cic.: de castris processisse, Sall.: de sella exsilire, Cic.: de muro se deicere, Caes.: de lecto decĭdere, Plaut. – dah. bei den Verben, die ein »Entnehmen« usw. bezeichnen, wie capere, sumere, petere etc. – ebenso emere de alqo, Cato: mercari de alqo, Cic.: quaerere de alqo, Cic.: audire de alqo, von jmd. (aus jmds. Munde), Cic.: discere de alqo, Cic. u.a.

    2) zur Bezeichnung des Punktes, von dem (als an ihm noch haftend) etwas gleichs. sich loslöst, unmittelbar ausgeht, von... aus, an... herab, an, nova de gravido palmite gemma tumet, Ov.: pendēre de collo, de camera, Ov. u. Petron.: de clunibus pinnas habere, Col.: de qua pariens arbore nixa dea est, Ov.

    3) zur Bezeichnung der Richtung, Seite, von der aus etwas geschieht, von... her, von... heraus, von... herab, palam de sella ac tribunali pronuntiaré, Cic.: nihil ex occulto, nihil de insidiis agere, Cic.: de paupere mensa dona, Tibull.: de scripto dicere, de epistula recitare, Cic.: de tergo, vom Rücken her, von hinten (dagegen a tergo, im Rücken), Plaut. (vgl. unten no. II, B, 3 a. E.): de plano (= χαμόθεν), auf ebener Erde, unten (Ggstz. de tribunali, ἀπο βήματος), cognoscere, discutere u. dgl., ICt.

    II) übtr.: A) in der Zeit, 1) zur Angabe, daß etwas noch während der Dauer eines bestimmten Zeitpunktes (wie Nacht, Nachtwache, Tag usw.) seinen Anfang genommen habe, noch im Laufe des ( der) usw., noch mit, noch in od. an (vgl. Matthiä Cic. Mur. 22. Bremi Suet. Aug. 97), de nocte venire, Cic., rus ire, Ter., surgere, Hor. (vgl. Drak. Liv. 8, 23, 15. Oud. Suet. Vesp. 21). – multa de nocte (noch tief in der Nacht) profectum esse, Cic. – de media nocte (noch mitten in der Nacht) mittere complures turmas eo, Caes. – de die, noch am (hellen) Tage, Komik., Hor. u.a. (auch zuw. nach dem griech. ἀφ ἡμέρας = »mit dem Beginn des Tages«, nach Mützell Curt. 5, 7 [22], 2). – media de luce u. de medio die, vom hellen Mittag an, Hor. – de tertia (quarta) vigilia, noch im Laufe der dr. N., mit der dr. N., Caes., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 9, 44, 10). – de mense Decembri (noch im Laufe des D.) navigare, Cic. – aber de tempore (= bl. tempore), zur gewöhnlichen Zeit, cenare, Auct. b. Hisp. 33, 5.

    2) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge in der Zeit, von... weg, unmittelbar nach (s. Lorenz Plaut. most. 682. Brix Plaut. trin. 215), non bonus somnus de prandio, Plaut.: statim de auctione venire, Cic.: oft diem de die, von Tag zu Tag, differre, proferre u. dgl., Liv. u. Iustin.

    B) in andern Verhältnissen, 1) zur Angabe der Herkunft, Abstammung, a) ( wie ἀπο) zur Bezeichnung des Ortes, von dem (als seinem gewöhnl. Aufenthaltsorte) jmd. od. etwas ist, -stammt, von, copo de via Latina, Cic.: rabula de foro (= forensis), Cic.: aliquis de ponte, einer von der Brücke, ein Brückensteher = Bettler, Iuven.: nauta de navi Alexandrina, Suet.: Libyca de rupe leones (poet. = Libyci leones, Ov.: nostro de rure corona, Tibull. – b) des Standes, de summo adulescens loco, Plaut.: de summo loco summoque genere eques, Plaut. – c) des etymologischen Ursprungs, von, nach, dicere alqm de alcis nomine, Ov.: dicta suo de nomine, Ov. 2) zur Angabe des Ganzen, von dem ein Teil, od. der Menge, aus der ein einzelnes Individuum genommen od. gekommen ist, von, aus, unter, partem solido demere de die, Hor.: de praeda mea teruncium nec attigit nec tacturus est quisquam, Cic.: exempta spinis de pluribus una, Hor.: hominem certum misi de comitibus meis, Cic.: illos emi de praeda a quaestoribus, Plaut. – So insbes., a) zur Angabe des Geschlechts, der Klasse, Gesellschaft, Schule, aus der ein Individuum ist, genetrix Priami de gente, Verg.: homo de plebe = aus dem Bürgerstande od. = aus dem gemeinen Volke, ein gemeiner Bürger, Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. epit. 2. Burm. Ov. am. 1, 7, 29): malus poëta de populo, Cic.: hic de grege illo est, Ter.: homo de schola, Cic. – b) sehr häufig zur Umschreibung des partitiven Genetivs, ut partem aliquam de istius impudentia reticere possim, Cic.: aliquis de dis, Ov.: de duobus honestis utrum honestius, Cic.: quemvis de iis, Cic. – bei Zahlw., nemo de nobis unus excellat, Cic.: unus (una) de multis, de tot milibus, Hor. u. Ov. – bei Superlat., de tribus et decem fundis tres nobilissimos fundos possidere, Cic.: minimus de stirpe virili, Ov.

    3) zur Bezeichnung des Stoffs, woraus od. wovon etwas bereitet wird od. ist, von, aus, niveo factum de marmore signum, Ov.: de eodem oleo et opera exarare alqd, Cic.: verno de flore corona, Ov. – dah. a) zur Bezeichnung eines Gegenstandes, aus dem ein anderer entstanden ist, aus, garum de sucis piscis Hiberi, Hor.: alipedis de stirpe dei versuta propago nascitur Autolycus, Ov.: de nave carcerem facere, Petr.: de templo carcerem fieri, Cic.: captivum de rege facere, Iustin.: in deum de bove verti, Ov. – b) zur Angabe dessen, von dem der Aufwand für etw. bestritten wird, de praeda manubiis spoliisque honorem habetote, Liv. – bes. zur Angabe des Vermögens, von dem die Kosten zu etwas bestritten werden, de meo, de tuo, de suo, de nostro, de vestro, de alieno, von dem Meinigen, Deinigen usw., Komik., Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 4, 60, 4. Schwarz Plin. pan. 26, 3. p. 83. Scheffer Phaedr. 4, 19, 26): de publico, aus der Staatskasse, Cic. u.a.: so auch de te, von dir = aus deinem Beutel, de te largitor, Ter. adelph. 940. – c) zur Angabe des Körperteils usw., mit dem man Strafe abbüßt (vgl. Korte Lucan. 4, 805), de tergo (vgl. oben no. I, 3), de visceribus satisfacere, Liv. u. Cic.: de tergo od. (meton.) de se supplicium dare, Plaut.

    4) (spätlat.) zur Angabe des Mittels u. Werkzeugs, mit (s. Rönsch Itala p. 392 sqq.), descobinata de limis, runcinarum levigata de planis, Arnob.: comperies de velamine arcam testimonii, Itala exod. 26, 34: cumque significasset eis de manu, Itala act. apost. 12, 17: de afflatu suo animat, Tert. adv. Valent. 24: de cauda nocere, Tert. scorp. 1.

    5) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache od. des Grundes, von wegen, wegen, um... willen, aus, durch, gravi de causa, Cic.: qua de causa, qua de re, aus dem Grunde, weswegen, deshalb, Cic. u. Nep.: so auch quo de facto, Auct. b. Hisp.: flebat uterque non de suo supplicio, sed etc., Cic.: senatui parendum de salute rei publicae fuit, Cic.: de labore pectus tundit, vor Schmerz, Plaut.: quod erat de me feliciter Ilia mater, durch mich, Ov.: notior est factus Capaneus de fulminis ictu, Ov.

    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach de etwas wie nach einer Norm, Richtschnur geschieht, nach, zufolge, gemäß (s. Lorenz Plaut. most. 760. Brix Plaut. Men. 934), de exemplo meo ipse aedificato, Plaut.: de illis verbis cave tibi, Plaut.: de suorum propinquorum sententia atque auctoritate fecisse, Cic.: de eius consilio velle sese facere, Ter.: vix de mea sententia concessum est, Cic.

    7) (wie περί), zur Bezeichnung der Rücksicht oder Hinsicht, in betreff ( was betrifft), in Hinsicht, anlangend ( was anlangt), hinsichtlich, de cena facio gratiam, Plaut.: recte non credis de numero militum, Cic.: de fratre confido, Cic.: diffidens de numero dierum Caesarem fidem servaturum, Caes.: neque id, quod fecerit de oppugnatione castrorum, aut iudicio aut voluntate suā fecisse, Caes.: solem de virgine rapta consule, Ov.: de cetero (am Ende einer Rede), was das übrige (weitere) anlangt, Sen. u. Curt.: so auch de ceteris, Sall.; s. Fabri Sall. Iug. 26, 1. Mützell Curt. 4, 1 (2), 14. – nach Subst., triumphus de alqo, victoria de alqo, s. triumphus, victoria. -u. so häufig nach verbis sentiendi u. declarandi zur Angabe des Objekts, auf das die Betrachtung, Verhandlung usw. sich beschränkt, deutsch über, s. ac-cipio, ago, audio, 1. dico, doceo, ē-doceo, cō-gnōsco, iūdico u. dgl.

    8) bei Adjektiven zur Bildung von Adverbialausdrücken, wie: de improviso, unversehens, unvermutet, Ter., Cic. u.a.: de integro, von neuem, ibid.

    9) (spätlat.) beim Komparat. statt des bloßen Abl., als, si plus de triginta pedibus patuerit, Gromat. vet. 11, 19.

    10) bei subst. gebrauchten Advv., zB. de intus, s. de-intus: de longe, s. dē-longē: de magis, s. dē-magis.

    / In der Zusammensetzung bezeichnet de: a) Entfernung, Trennung, im materiellen und moralischen Sinne = ab-, weg-, fort-, decedere, deferre; übtr., denuntiare. – od. von der Höhe in die Tiefe = nieder-, herab-, hinab-, decĭdere, deicere. – b) ein Abgehen od. Fehlen, deunx, desum, deficio, destituo, demens, deformis u. dgl. – c) eine Vollendung, einen hohen Grad, dient daher auch zur Verstärkung des im einfachen Verbum liegenden Begriffs, völlig, gänzlich, sehr, heftig, defungi, depugnare, devincere. – deamare, demirari u. dgl.

    de wird gern zwischen dem Adjektivum od. dem Pronomen u. dem Substantivum eingeschaltet, vgl. oben multa de nocte, gravi de causa, qua de re. – auch dem bloßen Relativum nachgesetzt, bes. in der jurist. Spr., zB. illud, quo de agitur, id negotium, quo de agitur, worum es sich handelt, Cic. de or. 1, 209 u. de inv. 1, 27: u. so illae oves, qua de re agitur, Varro r. r. 2, 2, 6; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 942 u. 943.

    lateinisch-deutsches > de

  • 23 quaero

    quaero, quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, 1) eig.: α) v. leb. Wesen: αα) leb. Wesen: te, Enn. fr.: te ipsum, Ter.: suos, Caes.: suos notos hospitesque, Caes.: Hectora per acies, Ov.: iuvencum per nemora et lucos, Verg.: quaerens per arva piorum invenit Eurydicen, Ov.: quaeritur huic alius (ein Gegner), Verg.: quaeritur (man sucht einen), qui tantae pondera molis sustineat, Ov.: Gutrua- tus celeriter omnium curā quaesitus, Caes.: quaesitus matri (von der M.) agnus, Verg.: u. so filia matri est quaesita, Ov. – liberos ad necem, Cic. Sest. 54: alqm ad poenam, Eutr. 7, 15. – ββ) Lebl.: cibum (v. Hunde), Varro: portum, Caes.: Indiam, Curt.: terras, Ov.: viam, quā etc., Ov.: locum, in quo etc., Curt.: sibi hospitium, Plaut.: domicilia sibi, Curt.: escam in sterquilino, Phaedr. – β) v. lebl. Subjj.: quod natura cibum quaerit cuiusque animantis, Lucr. 4, 856: per imas quaerit (Ufens) iter valles, sucht sich Bahn (= strömt dahin), Verg. Aen. 7, 802: te decisa suum dextera quaerit, Verg. Aen. 10, 395: mutilatae cauda colubrae... moriens dominae vestigia quaerit, Ov. met. 6, 560. – 2) übtr.: a) suchen, α) = aufzutreiben suchen, sich zu verschaffen-, zu erwerben suchen, zu gewinnen suchen, erstreben od. = etw. sich verschaffen, gewinnen, erringen, αα) leb. Wesen: sibi novum imperatorem, Sall.: alci generum, Plin. ep.: antiquis de moribus alci uxorem, Iuven.: heredem in regnum, Verg.: adversus externos militem, Tac. – liberos, zu zeugen suchen, erzielen, Plaut. u. Suet.: iustissimos viros ad administrandam rem publicam, zu gewinnen suchen, Eutr.: u. so melius visum amicos quam servos quaerere, Sall. – ββ) Lebl.: pecuniam (vom Borger), Nep.: opus (Arbeit), Cic. u. Liv.: alci venenum (jmd. zu vergiften suchen), Cic.: mortem, den T. suchen, Vell.: vitam, das L. zu erhalten suchen, Vell.: remedium sibi ad alqd, Cic.: locum (Gelegenheit) iniuriae, Liv., od. insidiis, Liv. u. Curt.: tempus aut locum pugnae, Sall.: tempus atque occasionem fraudis ac doli, passen auf usw., Caes.: armis gloriam atque divitias, Sall.: gloriam bello, Cic., belli domique, Eutr.: sibi dignitatem, Hirt. b. G.: alci od. sibi honores, Cic. u. Liv.: nobilitatem laboribus atque periculis, Sall.: bello concordiam, Sall. fr.: principatum armis, Vell.: immortalitatem sibi morte, Cic.: iustum amorem omni sibi liberalitate et docilitate, Eutr.: victoria quaeritur sollicitis armis, Ov.: quaesita per hoc dignitas, Sen. ep. 68, 11. – v. Lebl., quid sibi hic vestitus quaerit? was soll das Kleid bedeuten? Ter. eun. 558. – β) suchen = zu bewerkstelligen-, zu bereiten suchen, od. = bewerkstelligen, bereiten, fugam ex Italia, Cic.: itineribus diversis fugam nequiquam, Caes.: alci ignominiam, Liv.: alci salutem malo, Ter.: dedecore potius quam manu salutem lieber sein Heil suchen in usw., Sall.: invidiam in alqm, zu erregen suchen, Cic.: u. so ex habitu invidiam Midiae (dem Midias), Quint.: ultionem, Veranlassung zur Rache suchen, Vell. – γ) nach jmd. od. etw. Verlangen tragen, trachten, etw. verlangen, begehren, erwarten, Caesarem, Hor. carm. 4, 5, 16: pocula aurea, Hor.: solacia, Curt.: novum statum, novam rem publicam, Vell.: non tam mortis quam belli remedium, Curt.: eas se tamen balneas non ex libris patris, sed ex tabulis et ex censu quaerere, Cic. – m. folg. ut u. Konj., quaeris (du verlangst, wünschest), ut suscipiam cogitationem, quidnam istis agendum putem, Cic. ad Att. 14, 20, 4 zw. (Wesenb. quod vis): u. so verb. quaerere et petere, ut etc., Gell. 13, 18 (17), 2. – δ) nach etw. sich umsehen = auf etw. sinnen, denken, consilium, Ter.: omisso veteri consilio novum, Sall.: consilia belli, Hirt. b. G.: aliquid duram in dominam, Prop. – mit folg. indir. Fragesatz, quaerere ipse secum et agitare cum suis coepit, quibusnam rebus in ea provincia maximam uno anno pecuniam facere posset, Cic. Verr. 2, 17: ut quaeramus, quonam modo maxime ulti sanguinem nostrum pereamus, Sall. Cat. 33, 5. – ε) mit folg. Infin., suchen = sich bemühen zu usw., od. = begehren, wünschen zu usw., bibere in somnis, Lucr.: abrumpere lucem, Verg.: mitibus mutare tristia, Hor.: mori, Sen., honeste mori, Iustin.: e monte aliquo in alium transilire, Plin.: mutare sedes, Tac. – b) beratend, besprechend untersuchen, zum Gegenstande der Beratung od. Untersuchung od. Betrachtung machen, profectionis tempus, Caes. b. c. 1, 67, 1: rationem perficiendi (consilii), Caes. b. G. 7, 37, 6: sed quaeramus unamquamque reliquorum sententiam, Cic. Tusc. 5, 48. – m. de u. Abl., Socratem de vita et de moribus solitum esse quaerere, Cic. de rep. 1, 16: iuvabat de aeternitate animarum quaerere (nachzudenken), Sen. ep. 102, 2. – absol., quaero, ich sinne darüber nach, Ter. Andr. 683. – c) zu erfahren od. zu ergründen suchen, wissen wollen, sich erkundigen, Erkundigung einziehen, fragen, forschen, α) übh.: αα) alqm, zB. alqm a ianua, ab ostio, nach jmd. an der Haustür fragen, Cic. de or. 2, 276. – ββ) alqd ab, ex od. de alqo, gew. m. folg. Fragesatz, quaerit ex solo ea, quae in conventu dixerat;... eadem secreto ab aliis quaerit, Caes.: a quo cum quaesivisset, quo duci se vellet, Nep.: quaero abs te teneasne memoriā etc., Cic.: quaero a te, utrum hoc adduxerit caeli temperatura an terrae bonitas? Varro fr.: de te ipso, Vatini, quaero, utrum... an etc., Cic.: ex me quaesieras, nonne putarem etc., Cic.: ex quibus quaererent scirentne etc., Cic. – dum inter se invicem quaerunt, quae sit huius perseverantiae causa, Lact. – quaere, cur? Cic.: quaerant, num quid etc., Cic.: quaesivit, si (ob) incolumis evasisset, Liv.: cum quaereretur, ecqui Campanorum bene meritus de re publica nostra esset, Liv. – nachaug. m. folg. an u. Konj. quaesitum est, an danda esset inquisitio, Plin. ep. 6, 29, 8 (u. so 7, 11, 1; 7, 19, 5 u.a.): quaesito (Abl. absol.), an Caesar venisset, Tac. ann. 2, 9. – cura tibi de quo quaerere nulla fuit, nach dem zu fragen, Ov. ex Pont. 4, 3, 18. – quid quaeris? was fragst du noch? = kurz, mit einem Worte, Cic. u. Hor.: ebenso noli quaerere, Cic. – si quaeris, wenn du weiter (nach dem weiteren Erfolge) fragst, das Weitere wissen willst, genauer auf die Frage eingehst, Cic.: ebenso si quaerimus, si quaeritis? Cic.: u. si verum quaeris, Cic. – Partiz. subst., quaesītum, ī, n., die Frage, Ov. met. 4, 794. Ov. fast. 1, 278. – als Übersetzung von πύσμα (als rhet. Fig.), Aquil. Rom. de fig. sent. § 12. Mart. Cap. 5. § 524. – β) von der wissenschaftl. Frage, an jmd. eine Frage richten, eine Frage aufstellen, -aufwerfen, multa ex eo saepe quaesivi, Cic.: si quis quid quaereret, Cic.: naturā fieret laudabile carmen, an arte, quaesitum est, Hor.: quaeritur inter medicos, cuius generis aquae sint utilissimae, Plin. – d) gerichtl. befragen, mit jmd. od. über etw. ein Verhör anstellen (halten), etw. gerichtl. untersuchen, wegen od. über etw. eine Untersuchung anstellen, rem per tormenta, Suet.: coniurationem, Liv.: de morte alcis, Cic.: absol., coëgit consules circa fora proficisci ibique quaerere et iudicia exercere, Liv. 39, 18, 2. – de servo in dominum, den Sklaven peinlich befragen wegen des H. (über den H.), Cic.: aber de Philota (mit Ph.), Curt.

    II) prägn.: a) suchen = durch Arbeit, Verdienst zu erwerben suchen, erwerben, verdienen, tam facile victum, Ter.: victum vulgo (v. einer Buhldirne), Ter.: u. so victum sibi obscoenissimum, Lact.: victum sibi aegre quaesisse eumque sordide invenisse comparandis mulis et vehiculis, quae etc., Gell. 15, 4, 3: argentum, Hor.: pecuniam, Plaut.: nummos aratro et manu, Cic.: rem honeste mercaturis faciendis, Cic.: fruges boum labore quaesitae, Curt.: iam diu nihil quaesivisse, Cic.: ea, quae voce quaesierat, Quint.: miser homo est, qui ipsus sibi quod edit quaerit et id aegre invenit, Plaut.: ego quaero quod edim, his (= hi) quaerunt quod cacent, Pompon. com. fr.: alius quantum aleā quaesierit tantum bibit, Plin. – absol., conserva, quaere, parce, Ter.: laborans, quaerens, parcens, Ter.: nec minor est virtus quam quaerere, parta tueri, Ov.: contrivi in quaerendo vitam, Ter.: denique sit finis quaerendi, Hor.: quis hunc non putet confiteri sibi quaesito opus esse? er müsse etwas verdienen, Cic. – Partiz. subst., quaesītum, ī, n. u. Plur. quaesīta, ōrum, n., das Erworbene, quaesiti tenax, et qui quaesita reservent, Ov. met. 7, 657: asper et attentus quaesitis, Hor. sat. 2, 6, 82: bes. erworbene (gesammelte) Schätze, ante quaesita, Hor. sat. 1, 1, 38. – b) etw. vergebens suchen, sich vergebens nach etw. umse hen, etw. vermissen, Siciliam in Sicilia, Cic.: saepe Persas et Indos et imbellem Asiam, Liv.: optatos Tyndaridas, Prop.: occasionem omissam od. praetermissam, Liv.: quaerit Boeotia Dircen, Ov.: amnes quaerunt armenta, Stat.: soleo non numquam quaerere M. Regulum, nolo enim dicere desiderare, Plin. ep. 6, 2, 1: hic ego virtutem vestram quaero, sapientiam desidero, veterem consuetudinem requiro, Cornif. rhet. 4, 49. – c) etw. verlangen, erfordern; nötig machen (v. Lebl.), sic alia, quae umidum locum quaerunt, Varro r. r. 1, 23, 4: quia (alter collis) magnā parte editus et praeceps pauca munimenta quaerebat, Sall. Iug. 98, 3: ne limites ex litibus iudicem quaerant, Varro r. r. 1, 15 in.: nego ego quicquam a testibus dictum, quod cuiusquam oratoris eloquentiam quaereret, Cic. II. Verr. 1, 29: quod bellum repens aut dictatoriam maiestatem aut Quinctium rectorem quaesisset, Liv. 4, 14, 2.

    lateinisch-deutsches > quaero

  • 24 cohaereo

    co-haereo, haesī, haesum, ēre, zusammenhangen, I) mit einem andern Gegenstande zusammenhangen, = zusammenkleben, verwachsen sein, unmittelbar zusammenstoßen, unmittelbar od. eng verbunden sein, m. cum u. Abl., m. bl. Dat., m. inter se, m. Abl. (wodurch?), absol., a) eig., äußerlich, sowohl mit etw., cohaerens cum corpore membrum, Cic.: turris muris hostium propemodum cohaerebat, Curt.: nec equo membra mea cohaerent (umschr. = ich bin kein Hippozentaur), Ov.: nec femori committe femur, nec crure cohaere, Ov.: qui cohaerent Mesopotamiae Rhoali vocantur, Plin. – als auch (mit u. ohne inter se) miteinander, ossa inter se cohaerent, Cels.: inter se iuga velut serie cohaerentia, Curt. – labra cohaerentia, Mela: rami alius alio implicati et cohaerentes, Curt.: conexa et cohaerentia aedificia, Tac.: duae acies ita cohaerebant, ut armis arma pulsarent, Curt.: dehiscentibus quae cohaerebant, Sen.: libri situ cohaerentes, Sen. – b) übtr., innerlich, α) übh., sowohl mit etw., vitiosum est, quod non ex ipsa causa natum videatur, ut proprie cohaereat cum narratione, Cornif. rhet.: si (illa, quae prima dicuntur) vehementer velis congruere et cohaerere cum causa, Cic.: collocabuntur igitur verba, ut inter se aptissime cohaereant extrema cum primis, Cic.: quod causae non cohaeret, Quint.: dos cohaeret matrimonio, ICt. – als auch (mit u. ohne
    ————
    inter se) miteinander, res (die Ereignisse) inter se cohaerent, Curt.: ut non modo non cohaerentia inter se diceres, sed maxime disiuncta et contraria, Cic.: paululum obsoni; ipsus tristis; de improviso nuptiae; non cohaerent, das reimt sich nicht zusammen, Ter. – β) insbes., durch irgend ein soziales, verwandtschaftliches, geschäftliches usw. Band zusammenhangen, eng verbunden sein, v. Pers., tot gentes non sacris, non moribus, non commercio linguae nobiscum cohaerentes, Curt.: etiamsi nobis sanguine cohaereant, Quint. – v. Abstr., haec ratio pecuniarum, quae Romae versatur, implicita est cum illis pecuniis Asiaticis et cohaeret, Cic.: ex invidia potentiae male cohaerens inter Cn. Pompeium et C. Caesarem concordia, Vell. – II) in sich-, organisch zusammenhangen, zusammenhalten, innerlichen Halt haben (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 82. Kühner u. Tischer Cic. Tusc. 3, 61. Jordan Cic. Caecin. 52), a) eig.: mundus ita apte cohaeret, ut dissolvi nullo modo queat, Cic.: aliquid eiusmodi nullā cohaerendi naturā, ohne eine darin wirkende Kraft organischen Zusammenhangs, Cic.: u. (im Bilde) vix haec, si undique fulciamus, iam labefacta, vix, inquam, nixa in omnium nostrum umeris cohaerebunt, Cic.: u. so v. Pers., omnibus modis fulciendi sunt, qui ruunt nec cohaerere possunt propter magnitudinem aegritudinis, gleichs. (wie ein Bau) nicht zusammenhalten, d.i. sich nicht
    ————
    zusammennehmen, sich nicht fassen können, Cic. – ille (imperator) est vinculum, per quod res publica cohaeret, Sen.: alia, quibus (wodurch) cohaerent (homines), d.i. woraus sie bestehen, Cic. – b) übtr., v. Reden u. Denken, einen bündigen Zusammenhang od. Halt haben, vix diserti adulescentis cohaerebat oratio, Cic.: sermo hercle et familiaris et cotidianus non cohaerebit, si verba inter nos aucupabimur, Cic. – male cohaerens cogitatio (Gedankenvorbereitung), Quint. – Partiz. cohaesus = cohaerens, Gell. 15, 16, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cohaereo

  • 25 de

    , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung von einem Gegenstande, an dem sich etwas befunden hat, deutsch = von... weg ( während ex den innern Bereich andeutet, aus dem etwas hervorgeht, deutsch = »von... aus«), I) im Raume: 1) von... weg, von... ab, von... her, von... herab, von, zuw. auch deutsch aus, de digito anulum detrahere, vom Finger (weg), Ter. u. Cic.: de manibus effugere, Cic.: de civitate alqm eicere, Cic.: de castris processisse, Sall.: de sella exsilire, Cic.: de muro se deicere, Caes.: de lecto decĭdere, Plaut. – dah. bei den Verben, die ein »Entnehmen« usw. bezeichnen, wie capere, sumere, petere etc. – ebenso emere de alqo, Cato: mercari de alqo, Cic.: quaerere de alqo, Cic.: audire de alqo, von jmd. (aus jmds. Munde), Cic.: discere de alqo, Cic. u.a.
    2) zur Bezeichnung des Punktes, von dem (als an ihm noch haftend) etwas gleichs. sich loslöst, unmittelbar ausgeht, von... aus, an... herab, an, nova de gravido palmite gemma tumet, Ov.: pendēre de collo, de camera, Ov. u. Petron.: de clunibus pinnas habere, Col.: de qua pariens arbore nixa dea est, Ov.
    3) zur Bezeichnung der Richtung, Seite, von der aus etwas geschieht, von... her, von... heraus, von... herab, palam de sella ac tribunali pronuntiaré, Cic.: nihil ex occulto, nihil de insidiis agere, Cic.: de pau-
    ————
    pere mensa dona, Tibull.: de scripto dicere, de epistula recitare, Cic.: de tergo, vom Rücken her, von hinten (dagegen a tergo, im Rücken), Plaut. (vgl. unten no. II, B, 3 a. E.): de plano (= χαμόθεν), auf ebener Erde, unten (Ggstz. de tribunali, ἀπο βήματος), cognoscere, discutere u. dgl., ICt.
    II) übtr.: A) in der Zeit, 1) zur Angabe, daß etwas noch während der Dauer eines bestimmten Zeitpunktes (wie Nacht, Nachtwache, Tag usw.) seinen Anfang genommen habe, noch im Laufe des ( der) usw., noch mit, noch in od. an (vgl. Matthiä Cic. Mur. 22. Bremi Suet. Aug. 97), de nocte venire, Cic., rus ire, Ter., surgere, Hor. (vgl. Drak. Liv. 8, 23, 15. Oud. Suet. Vesp. 21). – multa de nocte (noch tief in der Nacht) profectum esse, Cic. – de media nocte (noch mitten in der Nacht) mittere complures turmas eo, Caes. – de die, noch am (hellen) Tage, Komik., Hor. u.a. (auch zuw. nach dem griech. ἀφ ἡμέρας = »mit dem Beginn des Tages«, nach Mützell Curt. 5, 7 [22], 2). – media de luce u. de medio die, vom hellen Mittag an, Hor. – de tertia (quarta) vigilia, noch im Laufe der dr. N., mit der dr. N., Caes., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 9, 44, 10). – de mense Decembri (noch im Laufe des D.) navigare, Cic. – aber de tempore (= bl. tempore), zur gewöhnlichen Zeit, cenare, Auct. b. Hisp. 33, 5.
    ————
    der Zeit, von... weg, unmittelbar nach (s. Lorenz Plaut. most. 682. Brix Plaut. trin. 215), non bonus somnus de prandio, Plaut.: statim de auctione venire, Cic.: oft diem de die, von Tag zu Tag, differre, proferre u. dgl., Liv. u. Iustin.
    B) in andern Verhältnissen, 1) zur Angabe der Herkunft, Abstammung, a) ( wie ἀπο) zur Bezeichnung des Ortes, von dem (als seinem gewöhnl. Aufenthaltsorte) jmd. od. etwas ist, -stammt, von, copo de via Latina, Cic.: rabula de foro (= forensis), Cic.: aliquis de ponte, einer von der Brücke, ein Brückensteher = Bettler, Iuven.: nauta de navi Alexandrina, Suet.: Libyca de rupe leones (poet. = Libyci leones, Ov.: nostro de rure corona, Tibull. – b) des Standes, de summo adulescens loco, Plaut.: de summo loco summoque genere eques, Plaut. – c) des etymologischen Ursprungs, von, nach, dicere alqm de alcis nomine, Ov.: dicta suo de nomine, Ov. 2) zur Angabe des Ganzen, von dem ein Teil, od. der Menge, aus der ein einzelnes Individuum genommen od. gekommen ist, von, aus, unter, partem solido demere de die, Hor.: de praeda mea teruncium nec attigit nec tacturus est quisquam, Cic.: exempta spinis de pluribus una, Hor.: hominem certum misi de comitibus meis, Cic.: illos emi de praeda a quaestoribus, Plaut. – So insbes., a) zur Angabe des Geschlechts, der Klasse, Gesellschaft, Schule, aus der ein Individuum ist, ge-
    ————
    netrix Priami de gente, Verg.: homo de plebe = aus dem Bürgerstande od. = aus dem gemeinen Volke, ein gemeiner Bürger, Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. epit. 2. Burm. Ov. am. 1, 7, 29): malus poëta de populo, Cic.: hic de grege illo est, Ter.: homo de schola, Cic. – b) sehr häufig zur Umschreibung des partitiven Genetivs, ut partem aliquam de istius impudentia reticere possim, Cic.: aliquis de dis, Ov.: de duobus honestis utrum honestius, Cic.: quemvis de iis, Cic. – bei Zahlw., nemo de nobis unus excellat, Cic.: unus (una) de multis, de tot milibus, Hor. u. Ov. – bei Superlat., de tribus et decem fundis tres nobilissimos fundos possidere, Cic.: minimus de stirpe virili, Ov.
    3) zur Bezeichnung des Stoffs, woraus od. wovon etwas bereitet wird od. ist, von, aus, niveo factum de marmore signum, Ov.: de eodem oleo et opera exarare alqd, Cic.: verno de flore corona, Ov. – dah. a) zur Bezeichnung eines Gegenstandes, aus dem ein anderer entstanden ist, aus, garum de sucis piscis Hiberi, Hor.: alipedis de stirpe dei versuta propago nascitur Autolycus, Ov.: de nave carcerem facere, Petr.: de templo carcerem fieri, Cic.: captivum de rege facere, Iustin.: in deum de bove verti, Ov. – b) zur Angabe dessen, von dem der Aufwand für etw. bestritten wird, de praeda manubiis spoliisque honorem habetote, Liv. – bes. zur Angabe des Vermögens, von dem die Kosten zu etwas bestritten werden, de meo, de
    ————
    tuo, de suo, de nostro, de vestro, de alieno, von dem Meinigen, Deinigen usw., Komik., Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 4, 60, 4. Schwarz Plin. pan. 26, 3. p. 83. Scheffer Phaedr. 4, 19, 26): de publico, aus der Staatskasse, Cic. u.a.: so auch de te, von dir = aus deinem Beutel, de te largitor, Ter. adelph. 940. – c) zur Angabe des Körperteils usw., mit dem man Strafe abbüßt (vgl. Korte Lucan. 4, 805), de tergo (vgl. oben no. I, 3), de visceribus satisfacere, Liv. u. Cic.: de tergo od. (meton.) de se supplicium dare, Plaut.
    4) (spätlat.) zur Angabe des Mittels u. Werkzeugs, mit (s. Rönsch Itala p. 392 sqq.), descobinata de limis, runcinarum levigata de planis, Arnob.: comperies de velamine arcam testimonii, Itala exod. 26, 34: cumque significasset eis de manu, Itala act. apost. 12, 17: de afflatu suo animat, Tert. adv. Valent. 24: de cauda nocere, Tert. scorp. 1.
    5) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache od. des Grundes, von wegen, wegen, um... willen, aus, durch, gravi de causa, Cic.: qua de causa, qua de re, aus dem Grunde, weswegen, deshalb, Cic. u. Nep.: so auch quo de facto, Auct. b. Hisp.: flebat uterque non de suo supplicio, sed etc., Cic.: senatui parendum de salute rei publicae fuit, Cic.: de labore pectus tundit, vor Schmerz, Plaut.: quod erat de me feliciter Ilia mater, durch mich, Ov.: notior est factus Capaneus de fulminis ictu, Ov.
    ————
    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach de etwas wie nach einer Norm, Richtschnur geschieht, nach, zufolge, gemäß (s. Lorenz Plaut. most. 760. Brix Plaut. Men. 934), de exemplo meo ipse aedificato, Plaut.: de illis verbis cave tibi, Plaut.: de suorum propinquorum sententia atque auctoritate fecisse, Cic.: de eius consilio velle sese facere, Ter.: vix de mea sententia concessum est, Cic.
    7) (wie περί), zur Bezeichnung der Rücksicht oder Hinsicht, in betreff ( was betrifft), in Hinsicht, anlangend ( was anlangt), hinsichtlich, de cena facio gratiam, Plaut.: recte non credis de numero militum, Cic.: de fratre confido, Cic.: diffidens de numero dierum Caesarem fidem servaturum, Caes.: neque id, quod fecerit de oppugnatione castrorum, aut iudicio aut voluntate suā fecisse, Caes.: solem de virgine rapta consule, Ov.: de cetero (am Ende einer Rede), was das übrige (weitere) anlangt, Sen. u. Curt.: so auch de ceteris, Sall.; s. Fabri Sall. Iug. 26, 1. Mützell Curt. 4, 1 (2), 14. – nach Subst., triumphus de alqo, victoria de alqo, s. triumphus, victoria. -u. so häufig nach verbis sentiendi u. declarandi zur Angabe des Objekts, auf das die Betrachtung, Verhandlung usw. sich beschränkt, deutsch über, s. accipio, ago, audio, dico, doceo, edoceo, cognosco, iudico u. dgl.
    ————
    drücken, wie: de improviso, unversehens, unvermutet, Ter., Cic. u.a.: de integro, von neuem, ibid.
    9) (spätlat.) beim Komparat. statt des bloßen Abl., als, si plus de triginta pedibus patuerit, Gromat. vet. 11, 19.
    10) bei subst. gebrauchten Advv., zB. de intus, s. deintus: de longe, s. delonge: de magis, s. demagis.
    In der Zusammensetzung bezeichnet de: a) Entfernung, Trennung, im materiellen und moralischen Sinne = ab-, weg-, fort-, decedere, deferre; übtr., denuntiare. – od. von der Höhe in die Tiefe = nieder-, herab-, hinab-, decĭdere, deicere. – b) ein Abgehen od. Fehlen, deunx, desum, deficio, destituo, demens, deformis u. dgl. – c) eine Vollendung, einen hohen Grad, dient daher auch zur Verstärkung des im einfachen Verbum liegenden Begriffs, völlig, gänzlich, sehr, heftig, defungi, depugnare, devincere. – deamare, demirari u. dgl.
    de wird gern zwischen dem Adjektivum od. dem Pronomen u. dem Substantivum eingeschaltet, vgl. oben multa de nocte, gravi de causa, qua de re. – auch dem bloßen Relativum nachgesetzt, bes. in der jurist. Spr., zB. illud, quo de agitur, id negotium, quo de agitur, worum es sich handelt, Cic. de or. 1, 209 u. de inv. 1, 27: u. so illae oves, qua de re agitur, Varro r. r. 2, 2, 6; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 942 u. 943.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > de

  • 26 quaero

    quaero, quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, 1) eig.: α) v. leb. Wesen: αα) leb. Wesen: te, Enn. fr.: te ipsum, Ter.: suos, Caes.: suos notos hospitesque, Caes.: Hectora per acies, Ov.: iuvencum per nemora et lucos, Verg.: quaerens per arva piorum invenit Eurydicen, Ov.: quaeritur huic alius (ein Gegner), Verg.: quaeritur (man sucht einen), qui tantae pondera molis sustineat, Ov.: Gutrua- tus celeriter omnium curā quaesitus, Caes.: quaesitus matri (von der M.) agnus, Verg.: u. so filia matri est quaesita, Ov. – liberos ad necem, Cic. Sest. 54: alqm ad poenam, Eutr. 7, 15. – ββ) Lebl.: cibum (v. Hunde), Varro: portum, Caes.: Indiam, Curt.: terras, Ov.: viam, quā etc., Ov.: locum, in quo etc., Curt.: sibi hospitium, Plaut.: domicilia sibi, Curt.: escam in sterquilino, Phaedr. – β) v. lebl. Subjj.: quod natura cibum quaerit cuiusque animantis, Lucr. 4, 856: per imas quaerit (Ufens) iter valles, sucht sich Bahn (= strömt dahin), Verg. Aen. 7, 802: te decisa suum dextera quaerit, Verg. Aen. 10, 395: mutilatae cauda colubrae... moriens dominae vestigia quaerit, Ov. met. 6, 560. – 2) übtr.: a) suchen, α) = aufzutreiben suchen, sich zu verschaffen-, zu erwerben suchen, zu gewinnen suchen, erstreben od. = etw. sich verschaffen, gewinnen, erringen, αα) leb. Wesen: sibi novum imperatorem, Sall.: alci generum, Plin. ep.:
    ————
    antiquis de moribus alci uxorem, Iuven.: heredem in regnum, Verg.: adversus externos militem, Tac. – liberos, zu zeugen suchen, erzielen, Plaut. u. Suet.: iustissimos viros ad administrandam rem publicam, zu gewinnen suchen, Eutr.: u. so melius visum amicos quam servos quaerere, Sall. – ββ) Lebl.: pecuniam (vom Borger), Nep.: opus (Arbeit), Cic. u. Liv.: alci venenum (jmd. zu vergiften suchen), Cic.: mortem, den T. suchen, Vell.: vitam, das L. zu erhalten suchen, Vell.: remedium sibi ad alqd, Cic.: locum (Gelegenheit) iniuriae, Liv., od. insidiis, Liv. u. Curt.: tempus aut locum pugnae, Sall.: tempus atque occasionem fraudis ac doli, passen auf usw., Caes.: armis gloriam atque divitias, Sall.: gloriam bello, Cic., belli domique, Eutr.: sibi dignitatem, Hirt. b. G.: alci od. sibi honores, Cic. u. Liv.: nobilitatem laboribus atque periculis, Sall.: bello concordiam, Sall. fr.: principatum armis, Vell.: immortalitatem sibi morte, Cic.: iustum amorem omni sibi liberalitate et docilitate, Eutr.: victoria quaeritur sollicitis armis, Ov.: quaesita per hoc dignitas, Sen. ep. 68, 11. – v. Lebl., quid sibi hic vestitus quaerit? was soll das Kleid bedeuten? Ter. eun. 558. – β) suchen = zu bewerkstelligen-, zu bereiten suchen, od. = bewerkstelligen, bereiten, fugam ex Italia, Cic.: itineribus diversis fugam nequiquam, Caes.: alci ignominiam, Liv.: alci salutem malo, Ter.: dedecore potius quam manu salutem lie-
    ————
    ber sein Heil suchen in usw., Sall.: invidiam in alqm, zu erregen suchen, Cic.: u. so ex habitu invidiam Midiae (dem Midias), Quint.: ultionem, Veranlassung zur Rache suchen, Vell. – γ) nach jmd. od. etw. Verlangen tragen, trachten, etw. verlangen, begehren, erwarten, Caesarem, Hor. carm. 4, 5, 16: pocula aurea, Hor.: solacia, Curt.: novum statum, novam rem publicam, Vell.: non tam mortis quam belli remedium, Curt.: eas se tamen balneas non ex libris patris, sed ex tabulis et ex censu quaerere, Cic. – m. folg. ut u. Konj., quaeris (du verlangst, wünschest), ut suscipiam cogitationem, quidnam istis agendum putem, Cic. ad Att. 14, 20, 4 zw. (Wesenb. quod vis): u. so verb. quaerere et petere, ut etc., Gell. 13, 18 (17), 2. – δ) nach etw. sich umsehen = auf etw. sinnen, denken, consilium, Ter.: omisso veteri consilio novum, Sall.: consilia belli, Hirt. b. G.: aliquid duram in dominam, Prop. – mit folg. indir. Fragesatz, quaerere ipse secum et agitare cum suis coepit, quibusnam rebus in ea provincia maximam uno anno pecuniam facere posset, Cic. Verr. 2, 17: ut quaeramus, quonam modo maxime ulti sanguinem nostrum pereamus, Sall. Cat. 33, 5. – ε) mit folg. Infin., suchen = sich bemühen zu usw., od. = begehren, wünschen zu usw., bibere in somnis, Lucr.: abrumpere lucem, Verg.: mitibus mutare tristia, Hor.: mori, Sen., honeste mori, Iustin.: e monte aliquo in alium transilire,
    ————
    Plin.: mutare sedes, Tac. – b) beratend, besprechend untersuchen, zum Gegenstande der Beratung od. Untersuchung od. Betrachtung machen, profectionis tempus, Caes. b. c. 1, 67, 1: rationem perficiendi (consilii), Caes. b. G. 7, 37, 6: sed quaeramus unamquamque reliquorum sententiam, Cic. Tusc. 5, 48. – m. de u. Abl., Socratem de vita et de moribus solitum esse quaerere, Cic. de rep. 1, 16: iuvabat de aeternitate animarum quaerere (nachzudenken), Sen. ep. 102, 2. – absol., quaero, ich sinne darüber nach, Ter. Andr. 683. – c) zu erfahren od. zu ergründen suchen, wissen wollen, sich erkundigen, Erkundigung einziehen, fragen, forschen, α) übh.: αα) alqm, zB. alqm a ianua, ab ostio, nach jmd. an der Haustür fragen, Cic. de or. 2, 276. – ββ) alqd ab, ex od. de alqo, gew. m. folg. Fragesatz, quaerit ex solo ea, quae in conventu dixerat;... eadem secreto ab aliis quaerit, Caes.: a quo cum quaesivisset, quo duci se vellet, Nep.: quaero abs te teneasne memoriā etc., Cic.: quaero a te, utrum hoc adduxerit caeli temperatura an terrae bonitas? Varro fr.: de te ipso, Vatini, quaero, utrum... an etc., Cic.: ex me quaesieras, nonne putarem etc., Cic.: ex quibus quaererent scirentne etc., Cic. – dum inter se invicem quaerunt, quae sit huius perseverantiae causa, Lact. – quaere, cur? Cic.: quaerant, num quid etc., Cic.: quaesivit, si (ob) incolumis evasisset, Liv.: cum quaereretur, ecqui Campanorum
    ————
    bene meritus de re publica nostra esset, Liv. – nachaug. m. folg. an u. Konj. quaesitum est, an danda esset inquisitio, Plin. ep. 6, 29, 8 (u. so 7, 11, 1; 7, 19, 5 u.a.): quaesito (Abl. absol.), an Caesar venisset, Tac. ann. 2, 9. – cura tibi de quo quaerere nulla fuit, nach dem zu fragen, Ov. ex Pont. 4, 3, 18. – quid quaeris? was fragst du noch? = kurz, mit einem Worte, Cic. u. Hor.: ebenso noli quaerere, Cic. – si quaeris, wenn du weiter (nach dem weiteren Erfolge) fragst, das Weitere wissen willst, genauer auf die Frage eingehst, Cic.: ebenso si quaerimus, si quaeritis? Cic.: u. si verum quaeris, Cic. – Partiz. subst., quaesītum, ī, n., die Frage, Ov. met. 4, 794. Ov. fast. 1, 278. – als Übersetzung von πύσμα (als rhet. Fig.), Aquil. Rom. de fig. sent. § 12. Mart. Cap. 5. § 524. – β) von der wissenschaftl. Frage, an jmd. eine Frage richten, eine Frage aufstellen, -aufwerfen, multa ex eo saepe quaesivi, Cic.: si quis quid quaereret, Cic.: naturā fieret laudabile carmen, an arte, quaesitum est, Hor.: quaeritur inter medicos, cuius generis aquae sint utilissimae, Plin. – d) gerichtl. befragen, mit jmd. od. über etw. ein Verhör anstellen (halten), etw. gerichtl. untersuchen, wegen od. über etw. eine Untersuchung anstellen, rem per tormenta, Suet.: coniurationem, Liv.: de morte alcis, Cic.: absol., coëgit consules circa fora proficisci ibique quaerere et iudicia exercere, Liv. 39, 18, 2. – de servo in dominum,
    ————
    den Sklaven peinlich befragen wegen des H. (über den H.), Cic.: aber de Philota (mit Ph.), Curt.
    II) prägn.: a) suchen = durch Arbeit, Verdienst zu erwerben suchen, erwerben, verdienen, tam facile victum, Ter.: victum vulgo (v. einer Buhldirne), Ter.: u. so victum sibi obscoenissimum, Lact.: victum sibi aegre quaesisse eumque sordide invenisse comparandis mulis et vehiculis, quae etc., Gell. 15, 4, 3: argentum, Hor.: pecuniam, Plaut.: nummos aratro et manu, Cic.: rem honeste mercaturis faciendis, Cic.: fruges boum labore quaesitae, Curt.: iam diu nihil quaesivisse, Cic.: ea, quae voce quaesierat, Quint.: miser homo est, qui ipsus sibi quod edit quaerit et id aegre invenit, Plaut.: ego quaero quod edim, his (= hi) quaerunt quod cacent, Pompon. com. fr.: alius quantum aleā quaesierit tantum bibit, Plin. – absol., conserva, quaere, parce, Ter.: laborans, quaerens, parcens, Ter.: nec minor est virtus quam quaerere, parta tueri, Ov.: contrivi in quaerendo vitam, Ter.: denique sit finis quaerendi, Hor.: quis hunc non putet confiteri sibi quaesito opus esse? er müsse etwas verdienen, Cic. – Partiz. subst., quaesītum, ī, n. u. Plur. quaesīta, ōrum, n., das Erworbene, quaesiti tenax, et qui quaesita reservent, Ov. met. 7, 657: asper et attentus quaesitis, Hor. sat. 2, 6, 82: bes. erworbene (gesammelte) Schätze, ante quaesita, Hor. sat. 1, 1, 38. – b) etw. vergebens suchen, sich vergebens nach etw. umse-
    ————
    hen, etw. vermissen, Siciliam in Sicilia, Cic.: saepe Persas et Indos et imbellem Asiam, Liv.: optatos Tyndaridas, Prop.: occasionem omissam od. praetermissam, Liv.: quaerit Boeotia Dircen, Ov.: amnes quaerunt armenta, Stat.: soleo non numquam quaerere M. Regulum, nolo enim dicere desiderare, Plin. ep. 6, 2, 1: hic ego virtutem vestram quaero, sapientiam desidero, veterem consuetudinem requiro, Cornif. rhet. 4, 49. – c) etw. verlangen, erfordern; nötig machen (v. Lebl.), sic alia, quae umidum locum quaerunt, Varro r. r. 1, 23, 4: quia (alter collis) magnā parte editus et praeceps pauca munimenta quaerebat, Sall. Iug. 98, 3: ne limites ex litibus iudicem quaerant, Varro r. r. 1, 15 in.: nego ego quicquam a testibus dictum, quod cuiusquam oratoris eloquentiam quaereret, Cic. II. Verr. 1, 29: quod bellum repens aut dictatoriam maiestatem aut Quinctium rectorem quaesisset, Liv. 4, 14, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quaero

  • 27 continens

    continēns, entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) zusammenhängend, 1) mit einem andern Gegenstande = anstoßend, unmittelbar angrenzend, m. Dat. od. m. cum u. Abl., a) eig.: α) im Raume: aër est c. mari, Cic.: c. ripae collis, Caes.: huic fundo uxoris continentia quaedam praedia atque adiuncta, Cic.: Cappadociae pars ea, quae cum Cilicia continens est, Cic. – absol., c. tecta, an das Nachbarhaus anstoßende Dächer, Liv. – neutr. plur. subst., continentia urbis, die Vorstädte, ICt.: c. usque Atho montem, die angrenzenden Landstriche, Plin. – β) in der Zeit, unmittelbar darauf folgend, continentibus diebus, Caes. b. c. 3, 84, 2. – b) übtr.: motus sensui iunctus et c., Cic.: timori perpetuo ipsum malum c. fuit, folgte auf dem Fuße, Liv.: videre igitur primum oportebit, quae sint continentia (im wesentlichen Zusammenhang stehen) cum ipso negotio, hoc est, quae ab re separari non possint, Cic. – 2) in sich zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, a) eig.: α) im Raume, agmen migrantium, Liv.: grex elephantorum, Liv.: flamma, Hirt. b. G.: continentes ruinae (murorum), der ununterbrochene Einsturz, Liv. – v. Örtl., paludes, Caes.: silvae ac paludes, Caes.: iugum, Liv.: aedificia, ICt.: litus, die Küste des Festlandes, Liv.: so auch ripa c., Hor. – terra c., das Festland, Cic. fr. u. Nep.: u. so c. Gallia, das Festland G., Caes. – subst., continēns, entis, Abl. gew. enti, f. (verst. terra), das Festland, der Kontinent (Ggstz. insula), continentis regio, Liv.: c. proxima, Plin.: in continentem legatos mittere, Caes.: ex continenti traicere (sc. in insulam), Curt.: a continenti, vom F. aus (Ggstz. a mari), Liv. – β) in der Zeit, ununterbrochen, anhaltend, biduo continenti, Suet. – c. spiritus (Ggstz. sp. intermissus), Cic.: somnus, Cels.: totius diei c. labor, Caes.: itinera, Liv.: bella, Caes.: c. febres sine intermissione, Cels.: c. die ac nocte proelium, Liv.: imber c., Liv.: continenti cursu, in einem Laufe, Liv.: so auch continenti impetu, in einem Anlaufe, unaufhaltsam, Caes.: e continenti genere, in ununterbrochener Geschlechtsfolge, Cic. – subst., ex continenti, unverzüglich, sofort, Iustin. 1, 9, 19 u.a.: so auch in continenti, ICt. – b) übtr.: continentia tua scripta, deine zusammenhängenden historischen Hauptwerke, Cic.: sed nihil te interpellabo; continentem orationem audire malo, Cic.: quod quidem continens memoria (Geschichte) sit, Liv.: subactis iis gentibus, quae inter nos vosque sunt, continens imperium us que ad nos habebitis, Liv. – II) (m. Compar. u. Superl.) bei Leidenschaften u. Begierden an sich haltend = Herr od. Meister seiner Leidenschaften und Begierden, voll Selbstbeherrschung, enthaltsam-, mäßig in Genüssen (griech. εγκρατής; Ggstz. intemperans, libidinosus), puer, Cic.: reges, Cic.: Epaminondas, Nep. – ne continentior in vita hominum, quam in pecunia fuisse videatur, Caes. – C. Laelius, L. Furius, moderatissimi homines et continentissimi, Cic. – III) subst., continēns, entis, n. = το συνέχου, als rhetor. t. t., der Punkt, der die Verteidigung wesentlich enthält, auf den sich die Verteidigung wesentlich stützt, der Haltpunkt, der Hauptpunkt, die Hauptsache, Sing., Quint. 3, 6, 104; 3, 11, 9: Plur., continentia causarum, Cic. part. or. 103: ea continentia vocentur, quasi firmamenta (Stützpunkte) defensionis, Cic. top. 95.

    lateinisch-deutsches > continens

  • 28 continens

    continēns, entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) zusammenhängend, 1) mit einem andern Gegenstande = anstoßend, unmittelbar angrenzend, m. Dat. od. m. cum u. Abl., a) eig.: α) im Raume: aër est c. mari, Cic.: c. ripae collis, Caes.: huic fundo uxoris continentia quaedam praedia atque adiuncta, Cic.: Cappadociae pars ea, quae cum Cilicia continens est, Cic. – absol., c. tecta, an das Nachbarhaus anstoßende Dächer, Liv. – neutr. plur. subst., continentia urbis, die Vorstädte, ICt.: c. usque Atho montem, die angrenzenden Landstriche, Plin. – β) in der Zeit, unmittelbar darauf folgend, continentibus diebus, Caes. b. c. 3, 84, 2. – b) übtr.: motus sensui iunctus et c., Cic.: timori perpetuo ipsum malum c. fuit, folgte auf dem Fuße, Liv.: videre igitur primum oportebit, quae sint continentia (im wesentlichen Zusammenhang stehen) cum ipso negotio, hoc est, quae ab re separari non possint, Cic. – 2) in sich zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, a) eig.: α) im Raume, agmen migrantium, Liv.: grex elephantorum, Liv.: flamma, Hirt. b. G.: continentes ruinae (murorum), der ununterbrochene Einsturz, Liv. – v. Örtl., paludes, Caes.: silvae ac paludes, Caes.: iugum, Liv.: aedificia, ICt.: litus, die Küste des Festlandes, Liv.: so auch ripa c., Hor. – terra c., das Festland, Cic. fr. u. Nep.: u. so c. Gallia, das Festland G.,
    ————
    Caes. – subst., continēns, entis, Abl. gew. enti, f. (verst. terra), das Festland, der Kontinent (Ggstz. insula), continentis regio, Liv.: c. proxima, Plin.: in continentem legatos mittere, Caes.: ex continenti traicere (sc. in insulam), Curt.: a continenti, vom F. aus (Ggstz. a mari), Liv. – β) in der Zeit, ununterbrochen, anhaltend, biduo continenti, Suet. – c. spiritus (Ggstz. sp. intermissus), Cic.: somnus, Cels.: totius diei c. labor, Caes.: itinera, Liv.: bella, Caes.: c. febres sine intermissione, Cels.: c. die ac nocte proelium, Liv.: imber c., Liv.: continenti cursu, in einem Laufe, Liv.: so auch continenti impetu, in einem Anlaufe, unaufhaltsam, Caes.: e continenti genere, in ununterbrochener Geschlechtsfolge, Cic. – subst., ex continenti, unverzüglich, sofort, Iustin. 1, 9, 19 u.a.: so auch in continenti, ICt. – b) übtr.: continentia tua scripta, deine zusammenhängenden historischen Hauptwerke, Cic.: sed nihil te interpellabo; continentem orationem audire malo, Cic.: quod quidem continens memoria (Geschichte) sit, Liv.: subactis iis gentibus, quae inter nos vosque sunt, continens imperium us que ad nos habebitis, Liv. – II) (m. Compar. u. Superl.) bei Leidenschaften u. Begierden an sich haltend = Herr od. Meister seiner Leidenschaften und Begierden, voll Selbstbeherrschung, enthaltsam-, mäßig in Genüssen (griech. εγκρατής; Ggstz. intemperans, libidinosus), puer, Cic.: reges, Cic.: Epami-
    ————
    nondas, Nep. – ne continentior in vita hominum, quam in pecunia fuisse videatur, Caes. – C. Laelius, L. Furius, moderatissimi homines et continentissimi, Cic. – III) subst., continēns, entis, n. = το συνέχου, als rhetor. t. t., der Punkt, der die Verteidigung wesentlich enthält, auf den sich die Verteidigung wesentlich stützt, der Haltpunkt, der Hauptpunkt, die Hauptsache, Sing., Quint. 3, 6, 104; 3, 11, 9: Plur., continentia causarum, Cic. part. or. 103: ea continentia vocentur, quasi firmamenta (Stützpunkte) defensionis, Cic. top. 95.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > continens

  • 29 super [2]

    2. super (ὑπέρ), I) Adv.: 1) v. Raume: a) oben, oberwärts, darüber, obendrauf, darauf, ille, qui super est, Avian.: super astantium manibus in murum attollitur, Sall. fr.: eo super tigna bipedalia iniciunt, Caes.: haec super e vallo prospectant Troes, Verg.: infraque superque saxeus, Stat. – b) = ἄνωθεν, von oben, von oben herab, superque immane barathrum cernatur, Verg. Aen. 8, 245: quos (hostes) super eques et propioribus vulneribus pedites afflictabant, Tac. ann. 6, 35. – c) nach oben, über sich, super aspectans, Verg. Aen. 10, 251 Ribb. (Vulg. supera). – 2) v. anderen Verhältnissen: a) über, außer, worauf quam folgt, super quam, außerdem, super quam quod, außerdem, daß usw., Liv.: auch ohne quam = überdies, außerdem, dederatque super, Ov.: super poscunt, Verg. – b) darauf, super tales effundit voces, Verg. – c) darüber, drüber, mehr, super quam, darüber, mehr als, Hor.: satis superque, mehr als zu viel, mehr als zu sehr, eig. genug und noch darüber, dixi, Cic.: satis superque me benignitas tua ditavit, Hor.: satis superque humilis, über die Maßen, Liv. – d) übrig, praeter arma nihil erat super, Nep.: quid super sanguinis (esse), Liv. – II) Praepos. m. Abl. u. Acc.: A) m. Abl.: 1) v. Raume, über, oben auf, ensis super cervice pendet, Hor.: gemina super arbore sidunt, Verg.: moritura super crudeli vulnere virgo, Verg. – 2) v. der Zeit, während, in, nocte super media, Verg.: super cena loqui, Plaut.: super mero, Hor. – 3) v. Zuständen, über, in betreff, wegen, hac super re scribam ad te, Cic.: scripsit super hoc plenissime octo voluminibus Hieron. – super tali causa missi, Nep.: agere super legatione, Cic.: super urbe curas, Hor.: ne super tali scelere suspectum sese haberet, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Iug. 71, 5. p. 435 sq. – 4) vom Maße, außer, super his, außer diesen, außerdem, noch dazu, Hor. sat. 2, 6, 3. – B) m. Acc.: 1) v. Raume: a) zur Angabe des Verweilens über einem Gegenstande, über, oben auf, super aspidem assiderē, Cic.: aqua super montium iuga concreta erat, Liv.: domos super se ipsos concremaverunt, über ihren Köpfen, Liv.: alqm videre super laureatum currum, oben auf einem mit Lorbeer bekränzten Wagen, Suet.: super quas (naves) turrim effectam, Caes.: arma et viri super alium alii praecipitantur, einer über den anderen, Liv.: alii super alios ruentes, Sen.; vgl. Wölfsl. Krit. Anh. zu Liv. 22, 6, 5. S. 95. – b) zur Bezeichnung der Lage, α) oberhalb eines Gegenstandes, über, oberhalb, oberwärts, oben über, super templum circaque, Liv.: super flumen instruit aciem, Liv.: situs super flumen, Liv.: erat super ipsum, saß über ihm (bei Tische), Hor.: cubabat super regem, Curt. – β) zur Bezeichnung der Lage über einen Gegenstand hinaus, über... hinaus, jenseit, super Numidiam Gaetulos accepimus agitare, Sall.: super Indos proferet imperium, Verg. – c) zur Bezeichnung der Bewegung über eine Ort hinaus, über, über... hinaus, super Sunium navigans, Liv. – 2) von der Zeit, über, bei, während, super cenam, Suet. u.a.: super vinum et epulas, beim W. und Schmause, Curt. (vgl. Mützell Curt. 6, 11 [43], 27. p. 591): super cocturam, Apic. – 3) v. Maße, a) eig.: über, außer, super ceteros honores, Liv.: super humanam fidem, Vell.: super ceteros sumptus, Eutr.: super magnum dolorem, Cels.: super haec, außerdem, Liv. u.a.: u. so super haec, Cels. u. Plin. ep.: supor id, Cels.: super ea, ista, illa, Plin. ep.: super cetera, Liv. u. Plin. ep. – bes. vulnus super vulnus, W. über W., eine W. nach der anderen, Liv.: alio super aliud scelere (durch ein V. ums andere) indutiae ruptae sunt, Liv.: alii super alios trucidantur, einer über den anderen, Liv.: aliis super alias epistulis alci gratias agere, durch Briefe über Briefe, Plin. ep. – b) übtr., v. Vorzug, über, vor, mehr als, famosissima super ceteras fuit cena data ei a fratre, Suet.: es tu super omnes beatus, Plin. ep.: quod super omnia est, Val. Max.: aetas et forma et super omnia Romanorum nomen te ferociorem facit, über alles, vor allem, Liv. – 4) v. der Zahl, außer, adscitae sunt super Subrium et Sulpicium militares manus, Tac. ann. 15, 50: densissimo agmine super fausta nomina sidus et pullum et pupum et alumnum appellantium, Sut. Cal. 13 extr. – 5) v. Gesetztsein über etw., über, super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (26), 22. – / super seinem Kasus nachgesetzt, Lucr. 6, 1256 u. 1258. Verg. ecl. 1, 60 u.a. Dichter; auch Tac. ann. 16, 35; hist. 3, 19 u. 26.

    lateinisch-deutsches > super [2]

  • 30 super

    1. super, a, um, Adi., s. superus.
    ————————
    2. super (ὑπέρ), I) Adv.: 1) v. Raume: a) oben, oberwärts, darüber, obendrauf, darauf, ille, qui super est, Avian.: super astantium manibus in murum attollitur, Sall. fr.: eo super tigna bipedalia iniciunt, Caes.: haec super e vallo prospectant Troes, Verg.: infraque superque saxeus, Stat. – b) = ἄνωθεν, von oben, von oben herab, superque immane barathrum cernatur, Verg. Aen. 8, 245: quos (hostes) super eques et propioribus vulneribus pedites afflictabant, Tac. ann. 6, 35. – c) nach oben, über sich, super aspectans, Verg. Aen. 10, 251 Ribb. (Vulg. supera). – 2) v. anderen Verhältnissen: a) über, außer, worauf quam folgt, super quam, außerdem, super quam quod, außerdem, daß usw., Liv.: auch ohne quam = überdies, außerdem, dederatque super, Ov.: super poscunt, Verg. – b) darauf, super tales effundit voces, Verg. – c) darüber, drüber, mehr, super quam, darüber, mehr als, Hor.: satis superque, mehr als zu viel, mehr als zu sehr, eig. genug und noch darüber, dixi, Cic.: satis superque me benignitas tua ditavit, Hor.: satis superque humilis, über die Maßen, Liv. – d) übrig, praeter arma nihil erat super, Nep.: quid super sanguinis (esse), Liv. – II) Praepos. m. Abl. u. Acc.: A) m. Abl.: 1) v. Raume, über, oben auf, ensis super cervice pendet, Hor.: gemina super arbore sidunt, Verg.: moritura super crudeli vulnere virgo, Verg. –
    ————
    2) v. der Zeit, während, in, nocte super media, Verg.: super cena loqui, Plaut.: super mero, Hor. – 3) v. Zuständen, über, in betreff, wegen, hac super re scribam ad te, Cic.: scripsit super hoc plenissime octo voluminibus Hieron. – super tali causa missi, Nep.: agere super legatione, Cic.: super urbe curas, Hor.: ne super tali scelere suspectum sese haberet, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Iug. 71, 5. p. 435 sq. – 4) vom Maße, außer, super his, außer diesen, außerdem, noch dazu, Hor. sat. 2, 6, 3. – B) m. Acc.: 1) v. Raume: a) zur Angabe des Verweilens über einem Gegenstande, über, oben auf, super aspidem assiderē, Cic.: aqua super montium iuga concreta erat, Liv.: domos super se ipsos concremaverunt, über ihren Köpfen, Liv.: alqm videre super laureatum currum, oben auf einem mit Lorbeer bekränzten Wagen, Suet.: super quas (naves) turrim effectam, Caes.: arma et viri super alium alii praecipitantur, einer über den anderen, Liv.: alii super alios ruentes, Sen.; vgl. Wölfsl. Krit. Anh. zu Liv. 22, 6, 5. S. 95. – b) zur Bezeichnung der Lage, α) oberhalb eines Gegenstandes, über, oberhalb, oberwärts, oben über, super templum circaque, Liv.: super flumen instruit aciem, Liv.: situs super flumen, Liv.: erat super ipsum, saß über ihm (bei Tische), Hor.: cubabat super regem, Curt. – β) zur Bezeichnung der Lage über einen Gegenstand hinaus, über... hinaus, jenseit, super Nu-
    ————
    midiam Gaetulos accepimus agitare, Sall.: super Indos proferet imperium, Verg. – c) zur Bezeichnung der Bewegung über eine Ort hinaus, über, über... hinaus, super Sunium navigans, Liv. – 2) von der Zeit, über, bei, während, super cenam, Suet. u.a.: super vinum et epulas, beim W. und Schmause, Curt. (vgl. Mützell Curt. 6, 11 [43], 27. p. 591): super cocturam, Apic. – 3) v. Maße, a) eig.: über, außer, super ceteros honores, Liv.: super humanam fidem, Vell.: super ceteros sumptus, Eutr.: super magnum dolorem, Cels.: super haec, außerdem, Liv. u.a.: u. so super haec, Cels. u. Plin. ep.: supor id, Cels.: super ea, ista, illa, Plin. ep.: super cetera, Liv. u. Plin. ep. – bes. vulnus super vulnus, W. über W., eine W. nach der anderen, Liv.: alio super aliud scelere (durch ein V. ums andere) indutiae ruptae sunt, Liv.: alii super alios trucidantur, einer über den anderen, Liv.: aliis super alias epistulis alci gratias agere, durch Briefe über Briefe, Plin. ep. – b) übtr., v. Vorzug, über, vor, mehr als, famosissima super ceteras fuit cena data ei a fratre, Suet.: es tu super omnes beatus, Plin. ep.: quod super omnia est, Val. Max.: aetas et forma et super omnia Romanorum nomen te ferociorem facit, über alles, vor allem, Liv. – 4) v. der Zahl, außer, adscitae sunt super Subrium et Sulpicium militares manus, Tac. ann. 15, 50: densissimo agmine super fausta nomina sidus et pullum et pupum
    ————
    et alumnum appellantium, Sut. Cal. 13 extr. – 5) v. Gesetztsein über etw., über, super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (26), 22. – super seinem Kasus nachgesetzt, Lucr. 6, 1256 u. 1258. Verg. ecl. 1, 60 u.a. Dichter; auch Tac. ann. 16, 35; hist. 3, 19 u. 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > super

  • 31 aemulus

    aemulus, a, um, es jmdm. od. (in) einer Sache gleich zu tun strebend, I) im guten Sinne, in seinem Streben es gleichtuend, nachstrebend, nacheifernd, wetteifernd, Nacheiferer, -erin, Wetteiferer, -erin, Nebenbuhler, -erin, a) eig., m. Dat., mihi es aemula, dein Streben kommt dem meinigen gleich, Plaut.: quae (patria) nunc subit aemula laudi, Verg.: dictator Caesar summis oratoribus aemulus, Tac. – gew. m. Genet., mearum laudium, Cic.: domesticae laudis, Cic.: Hannibal aemulus itinerum Herculis, Liv.: Timagenis aemula lingua, Hor. – mit in u. Akk., in convivas aemulus, Apul. met. 1, 4: in nuptias aemula, ibid. 5, 27. – subst., aemulus, ī, m., alcis, Cic. u.a.: citra aemulum, ohnegleichen, Quint.: insbes., der eifrige Anhänger eines philos. Systems, eiusdem rationis (Lehre), Cic. Tusc. 4, 6: cuius (Zenonis) inventorum aemuli Stoici nominantur, Cic. Mur. 61. – b) übtr., v. dem, was seinen Leistungen, seiner Beschaffenheit nach gleichs. mit etw. wetteifert, einem Gegenstande gleichkommend, gleichzustellend, tibia tubae aemula, Hor.: mustelae marinis aemulae, Plin.: ficus piris magnitudine aemula, Plin. – II) im üblen Sinne, scheelsüchtig, neidisch, eifersüchtig, nebenbuhlerisch, Nebenbuhler, -erin, a) übh.: Carthago aemula imperii Romani, Sall.: remoto aemulo, Tac.: v. Lebl., aemula senectus, neidische (auf die Vorzüge der Jugend), Verg. – dah. feindlich, gegnerisch, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 338). – b) insbes., aemulus, ī, m. u. aemula, ae, f., der Nebenbuhler, die Nebenbuhlerin in Liebesangelegenheiten, m. b. Cic. u.a., f. b. Ov.

    lateinisch-deutsches > aemulus

  • 32 longinquus

    longinquus, a, um (longus), lang, weit, I) eig.: 1) im allg.: linea, Plin.: aequora, Sil.: amnes, mit langem Lauf (die weithin die Grenzen decken), Tac. ann. 1, 9: oculorum acies, in die Ferne, Gell. 14, 1, 5. – neutr. plur. subst., saturi longinqua Tarenti, die sich weithin erstreckenden Auen, Verg. georg. 2, 197: longinqua contueri, in die Ferne sehen können (Ggstz. nisi prope admota non cernere), Plin. 11, 142. – 2) insbes.: a) weit = weit entfernt, entlegen, Lacedaemon, Cic.: regio, Caes.: ex locis tam longinquis tamque diversis, Cic.: ex longinquioribus locis, Caes. – externus hostis atque longinquus, Cic.: l. nationes, Caes. – prägn., l. cura, um weit entfernte Gegenstände, Liv.: vulnera, von fernher empfangene, Lucan.: bella, mit einem von fernher gekommenen Volke, Iustin. – neutr. subst., e od. ex longinquo, aus der Ferne, von weitem, Sen. u.a. – Plur., longinqua imperii, entfernte (entlegene) Punkte (Gegenden), Tac. ann. 3, 34: ita naturā comparatum est, ut propinquorum (das Naheliegende) incuriosi longinqua sectemur (Fernliegendem nachstreben, in die Ferne schweifen), Plin. ep. 8, 20, 1. – b) entfernt-, auswärts lebend, auswärtig, fremd, homo alienigena et longinquus, Cic.: piscis, Ov. – c) der Verbindung nach jmdm. fernstehend, Plur. subst., in longinquos (Fernstehende), in propinquos (Nahestehende), in alienos (Fremde), in suos (Angehörige) irruebat, Cic. Mil. 76. – II) übtr., v. der Zeit, 1) im allg., lang, langwierig, lange dauernd, longinqua mala consuetudo, Varro LL.: observatio, Cic.: tempus longinquius, Nep.: dolor, Cic.: morbus, Liv. – longinquum istuc amanti est, Plaut.: u. alci longinquum est m. Infin., sed homini hoc exspectare longinquum est, Pallad. 3, 25, 2. – adv., longinquō, lange, ICt.: longinquum, lange, loqui, ein langes u. breites, Plaut. merc. 610 G. – 2) insbes., der Zeit nach entfernt, d.i. a) weit, entfernt, in longinquum tempus differre, Cic.: omissā spe longinquā et serā, weit aussehende, Tac. – b) alt, antik, monumenta, Plin. 13, 83.

    lateinisch-deutsches > longinquus

  • 33 mancipium

    mancipium od. mancupium, iī, n. (manus u. capio), eig. das Ergreifen mit der Hand in Gegenwart von fünf Zeugen, um das förmliche Eigentumsrecht an dem ergriffenen Gegenstande zu erlangen (wobei der Ergreifende mit einem Erz- od. Geldstücke an die Wage, die der libripens hielt, schlug); dah. I) (als jurist, t. t.) eig., die förmliche Kaufvollziehung, die förmliche Eigentumserwerbung, der förmliche Kauf einer Sache, Plaut., Cic. u.a.: lex mancipi (mancipii), Kaufvertrag, Cic.: emptio mancipi, ein solcher Kauf, Plin.: ius mancipii, dieses Kaufrecht, Eigentumsrecht, Cic.: mancipio dare, durch einen förmlichen Kauf geben, verkaufen, als Eigentum überlassen, Cic. u. (bildl.) Lucr. u. Sen.: mancipio accipere, durch Kauf an sich bringen, Cic. – sui mancipii esse, sein eigener Herr sein, Brut. in Cic. ep.: est mancipium illius, Cur. in Cic. ep.: esse in alcis mancipio, Eigentum sein, Gell.: dah. res mancipii, Dinge, worüber man völliges Eigentumsrecht hat, Cic. – II) meton., ein durch Anlegen der Hand erworbener Sklave, ein Kaufsklave, Plaut. Cic. u. Hor.: so auch Sklavin, Liv. – mancipia argento parata, Liv.: Aegyptium mancipium, verächtlich v. Mörder des Pompejus, Vell. 2, 53, 2. – übtr., titulo rex insulae, animo pecuniae miserabile mancipium, Val. Max.: se fore mancipium tempus in omne tuum, Ov.: m. omnis Musae, Petron. – / Apul. met. 2, 11 liest Eyssenhardt mancipiata sum.

    lateinisch-deutsches > mancipium

  • 34 aemulus

    aemulus, a, um, es jmdm. od. (in) einer Sache gleich zu tun strebend, I) im guten Sinne, in seinem Streben es gleichtuend, nachstrebend, nacheifernd, wetteifernd, Nacheiferer, -erin, Wetteiferer, -erin, Nebenbuhler, -erin, a) eig., m. Dat., mihi es aemula, dein Streben kommt dem meinigen gleich, Plaut.: quae (patria) nunc subit aemula laudi, Verg.: dictator Caesar summis oratoribus aemulus, Tac. – gew. m. Genet., mearum laudium, Cic.: domesticae laudis, Cic.: Hannibal aemulus itinerum Herculis, Liv.: Timagenis aemula lingua, Hor. – mit in u. Akk., in convivas aemulus, Apul. met. 1, 4: in nuptias aemula, ibid. 5, 27. – subst., aemulus, ī, m., alcis, Cic. u.a.: citra aemulum, ohnegleichen, Quint.: insbes., der eifrige Anhänger eines philos. Systems, eiusdem rationis (Lehre), Cic. Tusc. 4, 6: cuius (Zenonis) inventorum aemuli Stoici nominantur, Cic. Mur. 61. – b) übtr., v. dem, was seinen Leistungen, seiner Beschaffenheit nach gleichs. mit etw. wetteifert, einem Gegenstande gleichkommend, gleichzustellend, tibia tubae aemula, Hor.: mustelae marinis aemulae, Plin.: ficus piris magnitudine aemula, Plin. – II) im üblen Sinne, scheelsüchtig, neidisch, eifersüchtig, nebenbuhlerisch, Nebenbuhler, -erin, a) übh.: Carthago aemula imperii Romani, Sall.: remoto aemulo, Tac.: v. Lebl., aemula senectus, neidische (auf die
    ————
    Vorzüge der Jugend), Verg. – dah. feindlich, gegnerisch, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 338). – b) insbes., aemulus, ī, m. u. aemula, ae, f., der Nebenbuhler, die Nebenbuhlerin in Liebesangelegenheiten, m. b. Cic. u.a., f. b. Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aemulus

  • 35 longinquus

    longinquus, a, um (longus), lang, weit, I) eig.: 1) im allg.: linea, Plin.: aequora, Sil.: amnes, mit langem Lauf (die weithin die Grenzen decken), Tac. ann. 1, 9: oculorum acies, in die Ferne, Gell. 14, 1, 5. – neutr. plur. subst., saturi longinqua Tarenti, die sich weithin erstreckenden Auen, Verg. georg. 2, 197: longinqua contueri, in die Ferne sehen können (Ggstz. nisi prope admota non cernere), Plin. 11, 142. – 2) insbes.: a) weit = weit entfernt, entlegen, Lacedaemon, Cic.: regio, Caes.: ex locis tam longinquis tamque diversis, Cic.: ex longinquioribus locis, Caes. – externus hostis atque longinquus, Cic.: l. nationes, Caes. – prägn., l. cura, um weit entfernte Gegenstände, Liv.: vulnera, von fernher empfangene, Lucan.: bella, mit einem von fernher gekommenen Volke, Iustin. – neutr. subst., e od. ex longinquo, aus der Ferne, von weitem, Sen. u.a. – Plur., longinqua imperii, entfernte (entlegene) Punkte (Gegenden), Tac. ann. 3, 34: ita naturā comparatum est, ut propinquorum (das Naheliegende) incuriosi longinqua sectemur (Fernliegendem nachstreben, in die Ferne schweifen), Plin. ep. 8, 20, 1. – b) entfernt-, auswärts lebend, auswärtig, fremd, homo alienigena et longinquus, Cic.: piscis, Ov. – c) der Verbindung nach jmdm. fernstehend, Plur. subst., in longinquos (Fernstehende), in propinquos (Nahestehende), in
    ————
    alienos (Fremde), in suos (Angehörige) irruebat, Cic. Mil. 76. – II) übtr., v. der Zeit, 1) im allg., lang, langwierig, lange dauernd, longinqua mala consuetudo, Varro LL.: observatio, Cic.: tempus longinquius, Nep.: dolor, Cic.: morbus, Liv. – longinquum istuc amanti est, Plaut.: u. alci longinquum est m. Infin., sed homini hoc exspectare longinquum est, Pallad. 3, 25, 2. – adv., longinquō, lange, ICt.: longinquum, lange, loqui, ein langes u. breites, Plaut. merc. 610 G. – 2) insbes., der Zeit nach entfernt, d.i. a) weit, entfernt, in longinquum tempus differre, Cic.: omissā spe longinquā et serā, weit aussehende, Tac. – b) alt, antik, monumenta, Plin. 13, 83.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > longinquus

  • 36 mancipium

    mancipium od. mancupium, iī, n. (manus u. capio), eig. das Ergreifen mit der Hand in Gegenwart von fünf Zeugen, um das förmliche Eigentumsrecht an dem ergriffenen Gegenstande zu erlangen (wobei der Ergreifende mit einem Erz- od. Geldstücke an die Wage, die der libripens hielt, schlug); dah. I) (als jurist, t. t.) eig., die förmliche Kaufvollziehung, die förmliche Eigentumserwerbung, der förmliche Kauf einer Sache, Plaut., Cic. u.a.: lex mancipi (mancipii), Kaufvertrag, Cic.: emptio mancipi, ein solcher Kauf, Plin.: ius mancipii, dieses Kaufrecht, Eigentumsrecht, Cic.: mancipio dare, durch einen förmlichen Kauf geben, verkaufen, als Eigentum überlassen, Cic. u. (bildl.) Lucr. u. Sen.: mancipio accipere, durch Kauf an sich bringen, Cic. – sui mancipii esse, sein eigener Herr sein, Brut. in Cic. ep.: est mancipium illius, Cur. in Cic. ep.: esse in alcis mancipio, Eigentum sein, Gell.: dah. res mancipii, Dinge, worüber man völliges Eigentumsrecht hat, Cic. – II) meton., ein durch Anlegen der Hand erworbener Sklave, ein Kaufsklave, Plaut. Cic. u. Hor.: so auch Sklavin, Liv. – mancipia argento parata, Liv.: Aegyptium mancipium, verächtlich v. Mörder des Pompejus, Vell. 2, 53, 2. – übtr., titulo rex insulae, animo pecuniae miserabile mancipium, Val. Max.: se fore mancipium tempus in omne tuum,
    ————
    Ov.: m. omnis Musae, Petron. – Apul. met. 2, 11 liest Eyssenhardt mancipiata sum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mancipium

  • 37 effero

    1. ef-fero, āvī, ātum, āre (ex u. ferus), I) wild machen, A) eig., dem Äußern-, der äußern Beschaffenheit nach verwildern lassen, speciem oris, ein wildes Ansehen geben, Liv.: ulcera se efferantia, die wildes Fleisch bekommen, Plin.: terram immanitate beluarum efferari, verwildere, unwirtbar werde, Cic.: poet., eff. raptum superis aurum, zu Waffen verarbeiten, Stat. Ach. 1, 425. – B) übtr.: 1) der Stimmung nach wild machen = wütend machen, erbittern, empören, equi dolore efferati, wild gewordene, Curt.: odio irāque efferati, wütend vor usw., Liv.: efferavit ea caedes Thebanos omnes ad exsecrabile odium Romanorum, hatte empört zu usw., Liv. – 2) dem Charakter nach verwildern, animos, Liv.: alqm, Liv. – II) zu einem Tiere machen, in Gestalt eines Tieres bilden, argentum, Apul. met. 5, 1.
    ————————
    2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ef-ferre (ex u. fero), I) heraus- (hinaus-) tragen, -bringen, nach einem Orte hin-, forttragen, hin-, fortschaffen, hin-, fortbringen, mitnehmen, A) im allg.: 1) eig.: cruentum mucronem, Cic.: pecuniam regiam, Curt.: sua, Nep.: tela ex aedibus alcis, Cic.: cibaria sibi domo, Caes.: frumentum ab Ilerda, Caes.: frumentum ex hibernis, Liv.: alqm ex acie od. de templo, Nep.: cistellam domo, Ter.: tectis penetralibus ova, Verg.: extra aedes puerum, Ter.: deam in terram, Liv.: existimationem secum ex hoc loco, Cic. – So nun insbes.: a) pedem od. se eff. = aus einem Orte gehen, sich entfernen, sich wohin begeben, pedem portā, domo, Cic.: pedem portā non eff., keinen Fuß vor die Tür setzen, Cic.: sese portis od. tectis, Verg.: se vallo, Tac.: quā gressum extuleram, Verg. – b) (milit. t.t.) eff. signa (vexilla, arma), mit den Feldzeichen ausrücken, eff. signa, Liv.: signa portis od. extra urbem, Liv.: vexilla e castris, Liv.: arma extra fines, mit den W. in der Hand über die Gr. rücken, Liv. – c) zu Grabe tragen, begraben, alqm, Cic. u.a.: alqm amplo funere, Nep., prope regio funere, Suet.: im Passiv, efferri, Cic. u.a.: funus effertur, Ter.: funere ampliore efferri, Liv.: sine ulla funeris pompa efferri, Nep.: im Bilde, ingens periculum manet, ne libera res publica efferatur, Liv. – d) hervorbringen, tragen, v.
    ————
    Acker, uberiores fruges, Cic.: cum decumo (zehnfältig), Cic.: im Bilde, exercitationes virtutum mirificos efferunt fructus, Cic. de sen. 9. – e) von sich geben, clamorem, Plaut. Amph. 228: Worte aussprechen, quae ex multitudine (im Plural) cum transeunt in singulare (in den Singular) difficulter efferuntur ore, Varro LL. 9, 76. – dann übh. durch Worte aussprechen, ausdrücken, kundgeben, bezeichnen, verbum de verbo expressum extulit, Ter.: si graves sententiae inconditis verbis efferuntur, Cic.: effert animi motus interprete linguā, Hor. de art. poët. 111. – 2) übtr.: a) zum Vorschein bringen, d.i. aufbieten, betätigen, laborem summa cum cura, Acc. tr. 216: – b) wegschaffen, beseitigen, malum patiendo, Cic. poët. Tusc. 4, 63. Vgl. Lachm. Lucr. 1, 141 (wo sufferre hergestellt ist). – c) unser austragen, weiter tragen, bekannt machen, veröffentlichen (bes. was Geheimnis bleiben soll), alqd in vulgum, Caes.: alqd foras, Ter. u. Cic.: ne has meas ineptias efferatis, Cic.: priusquam eorum clandestina consilia efferantur, Caes.: m. folg. indir. Fragesatz, posteaquam in vulgus militum elatum est, quā arrogantiā in colloquio Ariovistus usus omni Galliā Romanis interdixisset, Caes. Vgl. Ruhnken Ter. Phorm. 5, 7, 65. – d) se efferre, sich zeigen, volo enim se efferat in adulescente fecunditas, Cic. – B) mit dem Nbbgr. des Gewaltsamen = fortführen, -reißen, 1) eig.: Furium longius extulit cur-
    ————
    sus, er ritt zu weit, Liv.: Messium impetus per hostes extulit ad castra, Liv.: elati ad novissimam aciem, Liv. – 2) übtr., hinreißen, hintreiben, si me efferret ad gloriam animi dolor, Cic.: regem spes vana extulerat, Val. Flacc.: Regulum subversa Crassorum et Orfiti domus in summum odium extulerat, Tac.: dah. efferri alqā re (wie laetitiā, dolore, studio, iracundiā), fort-, hingerissen werden, getrieben werden, sich hinreißen lassen von usw., Cic. u.a. (vgl. Helb Caes. b.c. 1, 45, 2): u. efferri in alqd, sich hinreißen lassen zu usw., non in gloriam est elatus humanam, Sulp. Sev. de vit. s. Mart. 3, 5: eo insolentiae elatus est, ut etc., Flor. 1, 24, 2. – II) in die Höhe-, emporheben, aufheben, 1) eig.: a) übh.: brachia, Liv.: scutum super caput, Liv.: pulvis elatus, der in die Höhe steigende Staub, Liv.: os caelo, das Haupt zum H. erheben, erscheinen (v. Luzifer), Verg.: se efferre (v. Pferden), sich bäumen, Quint.: pennis sublime elatus, auf Flügeln durch die Luft emporgehoben, Liv.: elati sublime videntur aëra per vacuum ferri, Verg. – b) heraufbringen = erscheinen lassen, bringen, v. Gestirnen, lucem, Verg.: diem mortalibus almum (v. der Aurora), Verg.: primos ortus, Verg. – 2) übtr.: a) im allg., erheben, quorum animi altius se extulerunt, deren G. sich emporschwangen, Cic.: alqm ad summum imperium, auf den höchsten Posten stellen, Cic.: quam supra leges amicitia Augustae extulerat,
    ————
    über die G. gestellt hatte, Tac. – alqm in summum odium od. in summam invidiam, zum Gegenstande des höchsten Hasses erheben, Tac. u. Quint. – b) dem Werte, der Geltung nach erheben, erhöhen, pretia pavonum, Varro. – zeugmat., eff. alqm pecuniā et honore, mit Geld u. Ehre belohnen, Sall. – bes. durch Rede u. Schrift erheben, preisen, alqm od. alqd (summis od. maximis) laudibus, Cic.: u. so alqm verbis, alqd versibus, Cic.: u. bl. alqd, Cic. u.a. – c) der Gesinnung nach sich überheben machen od. lassen, demum vir erit, cuius animum neque prospera (fortuna) flatu suo efferet nec adversa infringet, Liv. 45, 8, 7: bes. efferri od. se efferre, sich überheben, großtun, sich brüsten, übermütig-, stolz auf etw. sein, Cic. u.a.: scelere atque superbiā sese efferens, Sall.: eff. se insolenter, Cic., insolentius, Capit.: oft Partiz. elatus alqā re, übermütig durch usw., stolz auf usw., recenti victoriā, Caes.: spe celeris victoriae, Caes.: gloriā, Caes.: opibus, Nep.: Compar., hoc casu elatior Iulianus, Amm. 21, 4, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effero

  • 38 ante

    ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; altind. ánti, gegenüber, angesichts, griech. ἀντί, gegenüber, got. and, entlang, auf, über), vorn, vor (Ggstz. post), Adv. u. Praep., I) Adv.: A) im Raume, vorn, voran (Ggstz. post, a tergo), ante aut post pugnare, Liv.: ut et aliquis ante et a tergo complures, qui sequantur, retinaculis eos (boves) contineant, Col.: coronatus stabit et ante calix, Tibull.: ante volans, Verg.: Morbos agit ante (vor sich her), Verg. – in der Bewegung, nach vorn, vorwärts (Ggstz. retro), ante ingredi, Cic. de fin. 5, 35: ante ferre gressum, Verg. Aen. 6, 677: neque post respiciens, neque ante prospiciens, Varr. sat. Men. 260.

    B) übtr.: 1) in der Reihenfolge, vorher (s. Drak. Liv. 37, 6, 4), quem locum paulo ante perstrinxi, Cic.: fugitivus ille, ut dixeram ante, Plaut.: quem ante diximus, Liv.: ut od. sicut ante dictum est, Liv.: ante dictus perfuga, Amm.: dies triginta ante dicti, Scrib.: ante dicta medicamenta, Scrib. – 2) in der Zeit: a) in Beziehung auf eine andere vergangene Zeit, vor, vorher (wo dann die genauere Angabe der Zeit bald im Abl., bald im Acc. steht, nach dem gew. Gebrauch dieser Kasus in Zeitverhältnissen, s. Zumpt § 395 f.u. 476 ff.), ante actum tempus, Lucr.: ante acti anni, Tibull.: ante facta (Ggstz. futura), Turpil. fr. u. Vitr.: ante partum u. ante parta (perta), Komik.: ante ad te falsum scripseram, Cic.: multis ante saeculis, Cic.: aliquot annis ante, Liv.: paucis annis ante, Cic.: paucis ante annis, Sall.: paucis ante diebus, Cic. u. Sall.: paucis mensibus ante, Caes.: ante annum, ein Jahr vorher, Col.: ante annum Troianae cladis, ein Jahr vor Trojas Fall, Iustin. – Mit versch. Advv., multo ante, Ter., od. ante multo, Cic.: longe ante, aliquanto ante u. ante aliquanto, paulo ante, Cic.: haud multum ante, Tac.: ante posteaque, Plin.: non ante consulto senatu, Liv. – Oft folgt quam auf ante (mit dem es bei vermindertem Nachdruck zu einem Wort antequam verbunden wird), eher als, ehe, bevor (m. folg. Indicat. u. Coni., s. Weißenb. § 444 u. in bezug auf den Indicat. u. Coni. des Praes. die richtigere Ansicht b. Benecke Cic. Deiot. 7. p. 90), ut te ante videret, quam a vita discederet, Cic.: veniam ante, quam plane ex animo tuo effluo, Cic.: ante quam de incommodis dico, Cic.: anno ante, quam mortuus est, Cic.: neque defatigabor ante, quam percepero, Cic.: nec ante nos hinc moverimus, quam patres acciverint, Liv.: auch m. Indicat. Imperf., nec ante, quam vires ad standum in muris ferendaque arma deerant, expugnati sunt, Liv. 23, 30, 4 (vgl. 23, 48, 1). – Bei Dichtern zuw. quam ante, Lucr., Tibull. u.a.: ebenso bei Dichtern zuw. pleon. prius... ante... quam, Verg.: u. prius... quam... ante, Prop. – non ante (nicht eher) m. folg. dum (bis), non ante absolvit, dum omnes rediere captivi, Amm. 17, 10, 8. – b) in Beziehung auf die Folge od. Gegenwart, vormals, früher, ehemals, Ov. fast. 1, 337. – c) zur Angabe der Ordnung, vorerst, zuerst (für das klassische primum), mit folg. deinde od. tum, Cels.: ante..., deinde..., tum, Cels. – d) sehr selten adjekt., neque ignari sumus ante malorum (= τῶν πρὶν κακῶν), der frühern Leiden, Verg. Aen. 1, 198: u. so Ps. Quint. decl. 5, 15.

    II) Praep. m. Acc., vor, A) im Raume: 1) eig.: post me erat Aegina, ante me Megara, Sulpic. in Cic. ep.: ut (simiae) catulos, quos impendio diligunt, ante se ferant, quoniam neglecti pone matrem haerent, Solin.: quemadmodum aliquando umbra antecedit, aliquando a tergo est, ita gloria aliquando ante nos est visendamque se praebet, aliquando in averso est, Sen.: ante pedes, Ter. u. Cic.: ante ostium, ante fores, Komik.: ante urbem, Turpil. fr.: ante oppidum, Cic.: alqm vinctum ante se agere, Nep. – bei Verben der Bewegung (s. Weißenb. Liv. 7, 41, 1; 26, 48, 10), ante signa progredi, Liv.: ante aram stetuere, Liv. – 2) übtr., zur Bezeichnung des Vorzugs in der Beurteilung od. Rangordnung (eig. die Bed. des prae, w.s., u. dah. seltener als dieses, v. Cicero u. Cäsar gar nicht gebraucht), vor, quem ante me diligo, vor mir, mehr als mich, Balb. in Cic. ep.: ante alqm od. alqd esse, jmd. od. etw. übertreffen, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 3): u. so ante Iovem haberi, höher stehen als J., Curt. 8, 7 (25), 13. – Dah. sehr häufig a) in der Verbindung ante alios, Plaut., Liv. u.a. (s. Müller Liv. 1, 9, 12), ante omnes, Komik. u. Tac., ante cunctos, Plin. u.a., ante ceteros, Apul. flor. 16. p. 24, 17 Kr., zur Bezeichnung eines komparativ. Verhältnisses: dah. auch zuw. zur Steigerung neben Kompar. u. Superl., scelere ante alios immanior omnes, Verg.: ante alios miserandi magis, Liv.: longe ante alios acceptissimus militum animis, Liv.: ante cunctas mulieres longe deterrima coniuga, Apul. – b) ante omnia, α) vor allem andern, d.h. ehe alles andere geschieht, Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 35, 34, 4). – β) komparativ, überaus, ganz besonders, ante omnia insignis, Liv.: dulces ante omnia Musae, die vor allem geliebten, überaus geliebten Musen, Verg.: ante omnia deplorati erant equites, Liv. – γ) im Anfang abzuhandelnder Gegenstände od. aufzuführender Gründe, zuvörderst, zunächst (ac primum quidem, καὶ πρῶτον μὲν οὖν), Quint. ö.; vgl. Spalding Quint. 4, 2, 4. Frotscher Quint. 10, 2, 4.

    B) in der Zeit (Ggstz. post), vor, ante lucem, Komik., Cic. u.a.: ante hunc diem, Ter.: ante brumam, Ter.: cum ante meridiem dictioni operam dedissemus, post meridiem in Academiam descendimus, Cic.: verum nec ante tertium neque post quintum annum iuvencos domari placet, Col.: solus omnium ante se principum, Tac. hist. 1, 50: omnium ante se primus, Flor. 3, 5, 22: omnium ante se genitorum diligentissimus vitae, Plin. 25, 5. – m. Zeitadvv., multo ante noctem, Liv.: paulo ante lucem, Sulpic. in Cic. ep. – seinem Kasus (bes. bei qui) zuw. nachgesetzt, diem statuo, quam ante, Cic. – Häufig auch die Zeitbestimmung umschrieben, entweder durch eine Person, qui honos togato habitus ante me est nemini, Cic.: oder durch einen Gegenstand, der in jene Zeit fällt, ante has meas litteras, vor Empfang dieser meiner Briefe, Cic.: oder durch Angabe des Amtes einer Person, ante aedilitatem meam, Cic.: oft auch solchen Substst. zur Verdeutlichung ein partic. perf. od. futur. pass. beigefügt, ante hanc urbem conditam, Cic.: ante decemviros creatos, Liv. – Besondere Ausdrücke sind noch: a) ante rem, vor dem Kampfe, Liv. 9, 40, 5. – b) ante finem,vor Ende, Plin. ep. 1, 13, 2. – c) ante annum, vor einem Jahre, ein Jahr vorher, Plin. ep. 8, 23, 7. Col. arb. 4, 2: so auch ante quadriennium, vier Jahre vorher, Tac. Agr. 45, 6: ante aliquot dies, einige Tage vorher, Nep. Dat. 11, 2 (dazu Nipp.). – d) ante tempus, d.i. α) vor der rechten Zeit, Liv. 31, 36, 3. – β) vor der festgesetzten, gesetzlichen Zeit, Cic. u. Suet. – e) ante diem (poet.), d.i. α) vor der Zeit, Ov. u. Stat. – β) vor der vom Schicksal bestimmten Zeit, Verg. u. Ov.: u. so ante annos suos, Ov. am. 2, 2, 46. – f) ante id tempus, bis zu dieser Zeit, quod ante id tempus accidit nulli, Caes.: qui honos huic uni ante id tempus contigit, Nep.: ebenso armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus (bis zu welcher Zeit) efficiat, constituit, Caes. – u. ante hoc, bis dahin, Tac. Germ. 13. – ante hunc diem numquam,bisher nie, Plaut. u. Ter.: dass. non ante usquam prius, Plaut. – g) ante certam diem, vor Ablauf eines bestimmten Tages, binnen einer bestimmten Zeit, equites ante certam diem decederent, Cic.: ante quem diem iturus sit, Caes. – h) ante verb. mit dies ( abgekürzt a.d.) und einer Ordnungszahl zur Angabe des Datums u. zwar nicht des vorhergehenden, sondern eben dieses Tages, zB. a.d. VIII Kalendas Decembres, den 8. (nicht den 9.) Tag vor den Kalenden des Dezembers, d.i. den 24. November, Cic.: a.d. IV Id. Mart. (ante diem quartum Idus Martias), d.i. den 12. März, Cic. Urspr. gehört ante zu Kalendas u. man sagte entweder ante die octavo Kalendas (d.i. octavo die ante Kalendas) od. ante diem octavum Kalendas (wie auch wir sagen: am achten od. den achten); letztere Redeweise wurde die herrschende, u. ante verwuchs mit dem diem so sehr, daß ihm (gleichs. antediem, wie proconsule), noch die Präpositionen in u. ex beigefügt werden konnten, u. so sagte man in ante diem (differre u. dgl.), Cic. u. Liv.: ex ante diem, von dem Tage an, Varr., Cic. u.a. Vgl. Manuzzi Cic. ep. 3, 12. Benecke Cic. Cat. 1, 7. p. 34. – / Im Vulgärlat. m. Abl. zB. ante oculis omnium, Itala 2. Mach. 2, 23. – ante nachgestellt, caput ante, Tibull. 2, 5, 66.

    lateinisch-deutsches > ante

  • 39 ante

    ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; altind. ánti, gegenüber, angesichts, griech. ἀντί, gegenüber, got. and, entlang, auf, über), vorn, vor (Ggstz. post), Adv. u. Praep., I) Adv.: A) im Raume, vorn, voran (Ggstz. post, a tergo), ante aut post pugnare, Liv.: ut et aliquis ante et a tergo complures, qui sequantur, retinaculis eos (boves) contineant, Col.: coronatus stabit et ante calix, Tibull.: ante volans, Verg.: Morbos agit ante (vor sich her), Verg. – in der Bewegung, nach vorn, vorwärts (Ggstz. retro), ante ingredi, Cic. de fin. 5, 35: ante ferre gressum, Verg. Aen. 6, 677: neque post respiciens, neque ante prospiciens, Varr. sat. Men. 260.
    B) übtr.: 1) in der Reihenfolge, vorher (s. Drak. Liv. 37, 6, 4), quem locum paulo ante perstrinxi, Cic.: fugitivus ille, ut dixeram ante, Plaut.: quem ante diximus, Liv.: ut od. sicut ante dictum est, Liv.: ante dictus perfuga, Amm.: dies triginta ante dicti, Scrib.: ante dicta medicamenta, Scrib. – 2) in der Zeit: a) in Beziehung auf eine andere vergangene Zeit, vor, vorher (wo dann die genauere Angabe der Zeit bald im Abl., bald im Acc. steht, nach dem gew. Gebrauch dieser Kasus in Zeitverhältnissen, s. Zumpt § 395 f.u. 476 ff.), ante actum tempus, Lucr.: ante acti anni, Tibull.: ante facta (Ggstz. futura), Turpil. fr. u. Vitr.: ante partum u. ante parta (perta), Komik.: ante
    ————
    ad te falsum scripseram, Cic.: multis ante saeculis, Cic.: aliquot annis ante, Liv.: paucis annis ante, Cic.: paucis ante annis, Sall.: paucis ante diebus, Cic. u. Sall.: paucis mensibus ante, Caes.: ante annum, ein Jahr vorher, Col.: ante annum Troianae cladis, ein Jahr vor Trojas Fall, Iustin. – Mit versch. Advv., multo ante, Ter., od. ante multo, Cic.: longe ante, aliquanto ante u. ante aliquanto, paulo ante, Cic.: haud multum ante, Tac.: ante posteaque, Plin.: non ante consulto senatu, Liv. – Oft folgt quam auf ante (mit dem es bei vermindertem Nachdruck zu einem Wort antequam verbunden wird), eher als, ehe, bevor (m. folg. Indicat. u. Coni., s. Weißenb. § 444 u. in bezug auf den Indicat. u. Coni. des Praes. die richtigere Ansicht b. Benecke Cic. Deiot. 7. p. 90), ut te ante videret, quam a vita discederet, Cic.: veniam ante, quam plane ex animo tuo effluo, Cic.: ante quam de incommodis dico, Cic.: anno ante, quam mortuus est, Cic.: neque defatigabor ante, quam percepero, Cic.: nec ante nos hinc moverimus, quam patres acciverint, Liv.: auch m. Indicat. Imperf., nec ante, quam vires ad standum in muris ferendaque arma deerant, expugnati sunt, Liv. 23, 30, 4 (vgl. 23, 48, 1). – Bei Dichtern zuw. quam ante, Lucr., Tibull. u.a.: ebenso bei Dichtern zuw. pleon. prius... ante... quam, Verg.: u. prius... quam... ante, Prop. – non ante (nicht eher) m. folg. dum (bis), non ante absolvit, dum omnes rediere
    ————
    captivi, Amm. 17, 10, 8. – b) in Beziehung auf die Folge od. Gegenwart, vormals, früher, ehemals, Ov. fast. 1, 337. – c) zur Angabe der Ordnung, vorerst, zuerst (für das klassische primum), mit folg. deinde od. tum, Cels.: ante..., deinde..., tum, Cels. – d) sehr selten adjekt., neque ignari sumus ante malorum (= τῶν πρὶν κακῶν), der frühern Leiden, Verg. Aen. 1, 198: u. so Ps. Quint. decl. 5, 15.
    II) Praep. m. Acc., vor, A) im Raume: 1) eig.: post me erat Aegina, ante me Megara, Sulpic. in Cic. ep.: ut (simiae) catulos, quos impendio diligunt, ante se ferant, quoniam neglecti pone matrem haerent, Solin.: quemadmodum aliquando umbra antecedit, aliquando a tergo est, ita gloria aliquando ante nos est visendamque se praebet, aliquando in averso est, Sen.: ante pedes, Ter. u. Cic.: ante ostium, ante fores, Komik.: ante urbem, Turpil. fr.: ante oppidum, Cic.: alqm vinctum ante se agere, Nep. – bei Verben der Bewegung (s. Weißenb. Liv. 7, 41, 1; 26, 48, 10), ante signa progredi, Liv.: ante aram stetuere, Liv. – 2) übtr., zur Bezeichnung des Vorzugs in der Beurteilung od. Rangordnung (eig. die Bed. des prae, w.s., u. dah. seltener als dieses, v. Cicero u. Cäsar gar nicht gebraucht), vor, quem ante me diligo, vor mir, mehr als mich, Balb. in Cic. ep.: ante alqm od. alqd esse, jmd. od. etw. übertreffen, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 3): u. so ante Iovem haberi, höher ste-
    ————
    hen als J., Curt. 8, 7 (25), 13. – Dah. sehr häufig a) in der Verbindung ante alios, Plaut., Liv. u.a. (s. Müller Liv. 1, 9, 12), ante omnes, Komik. u. Tac., ante cunctos, Plin. u.a., ante ceteros, Apul. flor. 16. p. 24, 17 Kr., zur Bezeichnung eines komparativ. Verhältnisses: dah. auch zuw. zur Steigerung neben Kompar. u. Superl., scelere ante alios immanior omnes, Verg.: ante alios miserandi magis, Liv.: longe ante alios acceptissimus militum animis, Liv.: ante cunctas mulieres longe deterrima coniuga, Apul. – b) ante omnia, α) vor allem andern, d.h. ehe alles andere geschieht, Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 35, 34, 4). – β) komparativ, überaus, ganz besonders, ante omnia insignis, Liv.: dulces ante omnia Musae, die vor allem geliebten, überaus geliebten Musen, Verg.: ante omnia deplorati erant equites, Liv. – γ) im Anfang abzuhandelnder Gegenstände od. aufzuführender Gründe, zuvörderst, zunächst (ac primum quidem, καὶ πρῶτον μὲν οὖν), Quint. ö.; vgl. Spalding Quint. 4, 2, 4. Frotscher Quint. 10, 2, 4.
    B) in der Zeit (Ggstz. post), vor, ante lucem, Komik., Cic. u.a.: ante hunc diem, Ter.: ante brumam, Ter.: cum ante meridiem dictioni operam dedissemus, post meridiem in Academiam descendimus, Cic.: verum nec ante tertium neque post quintum annum iuvencos domari placet, Col.: solus omnium ante se principum, Tac. hist. 1, 50: omnium ante se primus,
    ————
    Flor. 3, 5, 22: omnium ante se genitorum diligentissimus vitae, Plin. 25, 5. – m. Zeitadvv., multo ante noctem, Liv.: paulo ante lucem, Sulpic. in Cic. ep. – seinem Kasus (bes. bei qui) zuw. nachgesetzt, diem statuo, quam ante, Cic. – Häufig auch die Zeitbestimmung umschrieben, entweder durch eine Person, qui honos togato habitus ante me est nemini, Cic.: oder durch einen Gegenstand, der in jene Zeit fällt, ante has meas litteras, vor Empfang dieser meiner Briefe, Cic.: oder durch Angabe des Amtes einer Person, ante aedilitatem meam, Cic.: oft auch solchen Substst. zur Verdeutlichung ein partic. perf. od. futur. pass. beigefügt, ante hanc urbem conditam, Cic.: ante decemviros creatos, Liv. – Besondere Ausdrücke sind noch: a) ante rem, vor dem Kampfe, Liv. 9, 40, 5. – b) ante finem,vor Ende, Plin. ep. 1, 13, 2. – c) ante annum, vor einem Jahre, ein Jahr vorher, Plin. ep. 8, 23, 7. Col. arb. 4, 2: so auch ante quadriennium, vier Jahre vorher, Tac. Agr. 45, 6: ante aliquot dies, einige Tage vorher, Nep. Dat. 11, 2 (dazu Nipp.). – d) ante tempus, d.i. α) vor der rechten Zeit, Liv. 31, 36, 3. – β) vor der festgesetzten, gesetzlichen Zeit, Cic. u. Suet. – e) ante diem (poet.), d.i. α) vor der Zeit, Ov. u. Stat. – β) vor der vom Schicksal bestimmten Zeit, Verg. u. Ov.: u. so ante annos suos, Ov. am. 2, 2, 46. – f) ante id tempus, bis zu dieser Zeit, quod ante id tempus accidit nulli,
    ————
    Caes.: qui honos huic uni ante id tempus contigit, Nep.: ebenso armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus (bis zu welcher Zeit) efficiat, constituit, Caes. – u. ante hoc, bis dahin, Tac. Germ. 13. – ante hunc diem numquam,bisher nie, Plaut. u. Ter.: dass. non ante usquam prius, Plaut. – g) ante certam diem, vor Ablauf eines bestimmten Tages, binnen einer bestimmten Zeit, equites ante certam diem decederent, Cic.: ante quem diem iturus sit, Caes. – h) ante verb. mit dies ( abgekürzt a.d.) und einer Ordnungszahl zur Angabe des Datums u. zwar nicht des vorhergehenden, sondern eben dieses Tages, zB. a.d. VIII Kalendas Decembres, den 8. (nicht den 9.) Tag vor den Kalenden des Dezembers, d.i. den 24. November, Cic.: a.d. IV Id. Mart. (ante diem quartum Idus Martias), d.i. den 12. März, Cic. Urspr. gehört ante zu Kalendas u. man sagte entweder ante die octavo Kalendas (d.i. octavo die ante Kalendas) od. ante diem octavum Kalendas (wie auch wir sagen: am achten od. den achten); letztere Redeweise wurde die herrschende, u. ante verwuchs mit dem diem so sehr, daß ihm (gleichs. antediem, wie proconsule), noch die Präpositionen in u. ex beigefügt werden konnten, u. so sagte man in ante diem (differre u. dgl.), Cic. u. Liv.: ex ante diem, von dem Tage an, Varr., Cic. u.a. Vgl. Manuzzi Cic. ep. 3, 12. Benecke Cic. Cat. 1, 7. p. 34. – Im Vulgärlat. m.
    ————
    Abl. zB. ante oculis omnium, Itala 2. Mach. 2, 23. – ante nachgestellt, caput ante, Tibull. 2, 5, 66.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ante

  • 40 effero [2]

    2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ef-ferre (ex u. fero), I) heraus- (hinaus-) tragen, -bringen, nach einem Orte hin-, forttragen, hin-, fortschaffen, hin-, fortbringen, mitnehmen, A) im allg.: 1) eig.: cruentum mucronem, Cic.: pecuniam regiam, Curt.: sua, Nep.: tela ex aedibus alcis, Cic.: cibaria sibi domo, Caes.: frumentum ab Ilerda, Caes.: frumentum ex hibernis, Liv.: alqm ex acie od. de templo, Nep.: cistellam domo, Ter.: tectis penetralibus ova, Verg.: extra aedes puerum, Ter.: deam in terram, Liv.: existimationem secum ex hoc loco, Cic. – So nun insbes.: a) pedem od. se eff. = aus einem Orte gehen, sich entfernen, sich wohin begeben, pedem portā, domo, Cic.: pedem portā non eff., keinen Fuß vor die Tür setzen, Cic.: sese portis od. tectis, Verg.: se vallo, Tac.: quā gressum extuleram, Verg. – b) (milit. t.t.) eff. signa (vexilla, arma), mit den Feldzeichen ausrücken, eff. signa, Liv.: signa portis od. extra urbem, Liv.: vexilla e castris, Liv.: arma extra fines, mit den W. in der Hand über die Gr. rücken, Liv. – c) zu Grabe tragen, begraben, alqm, Cic. u.a.: alqm amplo funere, Nep., prope regio funere, Suet.: im Passiv, efferri, Cic. u.a.: funus effertur, Ter.: funere ampliore efferri, Liv.: sine ulla funeris pompa efferri, Nep.: im Bilde, ingens periculum manet, ne libera res publica efferatur, Liv. – d) hervorbringen, tragen, v. Acker, uberiores fruges, Cic.: cum decumo (zehnfältig), Cic.: im Bilde, exercitationes virtutum mirificos efferunt fructus, Cic. de sen. 9. – e) von sich geben, clamorem, Plaut. Amph. 228: Worte aussprechen, quae ex multitudine (im Plural) cum transeunt in singulare (in den Singular) difficulter efferuntur ore, Varro LL. 9, 76. – dann übh. durch Worte aussprechen, ausdrücken, kundgeben, bezeichnen, verbum de verbo expressum extulit, Ter.: si graves sententiae inconditis verbis efferuntur, Cic.: effert animi motus interprete linguā, Hor. de art. poët. 111. – 2) übtr.: a) zum Vorschein bringen, d.i. aufbieten, betätigen, laborem summa cum cura, Acc. tr. 216: – b) wegschaffen, beseitigen, malum patiendo, Cic. poët. Tusc. 4, 63. Vgl. Lachm. Lucr. 1, 141 (wo sufferre hergestellt ist). – c) unser austragen, weiter tragen, bekannt machen, veröffentlichen (bes. was Geheimnis bleiben soll), alqd in vulgum, Caes.: alqd foras, Ter. u. Cic.: ne has meas ineptias efferatis, Cic.: priusquam eorum clandestina consilia efferantur, Caes.: m. folg. indir. Fragesatz, posteaquam in vulgus militum elatum est, quā arrogantiā in colloquio Ariovistus usus omni Galliā Romanis interdixisset, Caes. Vgl. Ruhnken Ter. Phorm. 5, 7, 65. – d) se efferre, sich zeigen, volo enim se efferat in adulescente fecunditas, Cic. – B) mit dem Nbbgr. des Gewaltsamen = fortführen, -reißen, 1) eig.: Furium longius extulit cursus, er ritt zu weit, Liv.: Messium impetus per hostes extulit ad castra, Liv.: elati ad novissimam aciem, Liv. – 2) übtr., hinreißen, hintreiben, si me efferret ad gloriam animi dolor, Cic.: regem spes vana extulerat, Val. Flacc.: Regulum subversa Crassorum et Orfiti domus in summum odium extulerat, Tac.: dah. efferri alqā re (wie laetitiā, dolore, studio, iracundiā), fort-, hingerissen werden, getrieben werden, sich hinreißen lassen von usw., Cic. u.a. (vgl. Helb Caes. b.c. 1, 45, 2): u. efferri in alqd, sich hinreißen lassen zu usw., non in gloriam est elatus humanam, Sulp. Sev. de vit. s. Mart. 3, 5: eo insolentiae elatus est, ut etc., Flor. 1, 24, 2. – II) in die Höhe-, emporheben, aufheben, 1) eig.: a) übh.: brachia, Liv.: scutum super caput, Liv.: pulvis elatus, der in die Höhe steigende Staub, Liv.: os caelo, das Haupt zum H. erheben, erscheinen (v. Luzifer), Verg.: se efferre (v. Pferden), sich bäumen, Quint.: pennis sublime elatus, auf Flügeln durch die Luft emporgehoben, Liv.: elati sublime videntur aëra per vacuum ferri, Verg. – b) heraufbringen = erscheinen lassen, bringen, v. Gestirnen, lucem, Verg.: diem mortalibus almum (v. der Aurora), Verg.: primos ortus, Verg. – 2) übtr.: a) im allg., erheben, quorum animi altius se extulerunt, deren G. sich emporschwangen, Cic.: alqm ad summum imperium, auf den höchsten Posten stellen, Cic.: quam supra leges amicitia Augustae extulerat, über die G. gestellt hatte, Tac. – alqm in summum odium od. in summam invidiam, zum Gegenstande des höchsten Hasses erheben, Tac. u. Quint. – b) dem Werte, der Geltung nach erheben, erhöhen, pretia pavonum, Varro. – zeugmat., eff. alqm pecuniā et honore, mit Geld u. Ehre belohnen, Sall. – bes. durch Rede u. Schrift erheben, preisen, alqm od. alqd (summis od. maximis) laudibus, Cic.: u. so alqm verbis, alqd versibus, Cic.: u. bl. alqd, Cic. u.a. – c) der Gesinnung nach sich überheben machen od. lassen, demum vir erit, cuius animum neque prospera (fortuna) flatu suo efferet nec adversa infringet, Liv. 45, 8, 7: bes. efferri od. se efferre, sich überheben, großtun, sich brüsten, übermütig-, stolz auf etw. sein, Cic. u.a.: scelere atque superbiā sese efferens, Sall.: eff. se insolenter, Cic., insolentius, Capit.: oft Partiz. elatus alqā re, übermütig durch usw., stolz auf usw., recenti victoriā, Caes.: spe celeris victoriae, Caes.: gloriā, Caes.: opibus, Nep.: Compar., hoc casu elatior Iulianus, Amm. 21, 4, 7.

    lateinisch-deutsches > effero [2]

См. также в других словарях:

  • Gegenstände in Tolkiens Welt — Tolkiens Welt Figuren Regionen und Orte Sprachen und Schriften Gegenstände Der englische Schriftsteller J. R. R. Tolkien entwarf die Fantasiewelt Arda …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenstände aus Mittelerde — In der von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffenen Fantasy Welt Mittelerde haben viele der fiktiven Gegenstände eine besondere, oft mythisch aufgeladene Bedeutung, die sich auch darin zeigt, dass diese oft Namen besitzen, die auf ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Mit dem Wind nach Westen — Filmdaten Deutscher Titel Mit dem Wind nach Westen Originaltitel Night Crossing …   Deutsch Wikipedia

  • Mit-Mach-Mühle — Seriendaten Deutscher Titel Mit Mach Mühle Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Explosive Gegenstände — (explosives goods; produits explosifs; materie esplodenti), insbesondere Spreng und Schießmittel, sowie Munition, gehören, soweit ihre Beförderung auf Eisenbahnen überhaupt gestattet wird, zu den bedingungsweise zur Beförderung zugelassenen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfsmittel für Menschen mit Körperbehinderung — Im Bereich der Rehabilitation sind Hilfsmittel Gegenstände, die im Einzelfall erforderlich sind, um den Erfolg einer Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen, soweit sie nicht als… …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Körperverletzung mit Todesfolge — Eine Körperverletzung ist der Eingriff in die körperliche Unversehrtheit einer Person in Form einer körperlichen Misshandlung oder einer Gesundheitsbeschädigung. Auch jede ärztliche Behandlung zu Heilzwecken, bei der auf irgendeine Weise in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität — Emotionale Störungen des Kindesalters bezeichnen eine Gruppe von Störungen in der Kinder und Jugendpsychiatrie, bei der Angst durch bestimmte, im Allgemeinen ungefährliche Objekte, die sich außerhalb der Person befinden, hervorgerufen wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters — Emotionale Störungen des Kindesalters bezeichnen eine Gruppe von Störungen in der Kinder und Jugendpsychiatrie, bei der Angst durch bestimmte, im Allgemeinen ungefährliche Objekte, die sich außerhalb der Person befinden, hervorgerufen wird.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»