Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Nebenbuhlerin

  • 1 pelex

    pēlex (paelex), icis, f. (πάλλαξ), I) die Beischläferin eines Ehemannes im Gegensatz zur Ehefrau als ihrer Nebenbuhlerin, das Kebsweib, die Geliebte usw. (Ggstz. uxor, materfamilias; vgl. Paul. ex Fest. 222, 3), Cic., Liv. u.a.: Oebalia = Helena, Tyria, = Europa, barbara = Medea, Ov.: Attica, Philomela, Mart. – subditus et ex pelice genitus, Liv.: hunc iustā matre familiae, illum pelice ortum esse, Liv. – mit Genet. der Ehegattin, deren Nebenbuhlerin das Kebsweib ist, p. filiae, Cic.: matris, sororis, Ov. – u. m. Genet. des Mannes, dessen Kebsweib sie ist, p. Cyri, Iustin. – II) übtr., der Buhle, Buhlknabe eines Mannes (s. Paul. ex Fest. 222, 3), Macr. sat. 5, 16, 10. Arnob. 5, 7: m. Genet. der Ehegattin, pel. reginae, v. Cäsar, als Buhlen des Königs Nikomedes, Suet. Caes. 49, 1. – scherzh. pelex culcita facta est, der Pfühl (das Bett) ist mein Nachtbecken geworden, Mart. 14, 119, 2. – / Über die Schreibung vgl. Fleckeisen Fünfzig Artikel usw. S. 23, der die Schreibweise pellex sicher nur aus einer sehr späten Inschr. im Corp. inscr. Lat. 9, 5771 nachweisen kann; doch findet sich Not. Tir. 35, 70 auch pellex u. Mommsen hat Paul. dig. 50, 16, 144 pellicem (wohl wegen des folgenden παλλακήν) beibehalten.

    lateinisch-deutsches > pelex

  • 2 pelex

    pēlex (paelex), icis, f. (πάλλαξ), I) die Beischläferin eines Ehemannes im Gegensatz zur Ehefrau als ihrer Nebenbuhlerin, das Kebsweib, die Geliebte usw. (Ggstz. uxor, materfamilias; vgl. Paul. ex Fest. 222, 3), Cic., Liv. u.a.: Oebalia = Helena, Tyria, = Europa, barbara = Medea, Ov.: Attica, Philomela, Mart. – subditus et ex pelice genitus, Liv.: hunc iustā matre familiae, illum pelice ortum esse, Liv. – mit Genet. der Ehegattin, deren Nebenbuhlerin das Kebsweib ist, p. filiae, Cic.: matris, sororis, Ov. – u. m. Genet. des Mannes, dessen Kebsweib sie ist, p. Cyri, Iustin. – II) übtr., der Buhle, Buhlknabe eines Mannes (s. Paul. ex Fest. 222, 3), Macr. sat. 5, 16, 10. Arnob. 5, 7: m. Genet. der Ehegattin, pel. reginae, v. Cäsar, als Buhlen des Königs Nikomedes, Suet. Caes. 49, 1. – scherzh. pelex culcita facta est, der Pfühl (das Bett) ist mein Nachtbecken geworden, Mart. 14, 119, 2. – Über die Schreibung vgl. Fleckeisen Fünfzig Artikel usw. S. 23, der die Schreibweise pellex sicher nur aus einer sehr späten Inschr. im Corp. inscr. Lat. 9, 5771 nachweisen kann; doch findet sich Not. Tir. 35, 70 auch pellex u. Mommsen hat Paul. dig. 50, 16, 144 pellicem (wohl wegen des folgenden παλλακήν) beibehalten.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pelex

  • 3 aemulus

    aemulus, a, um, es jmdm. od. (in) einer Sache gleich zu tun strebend, I) im guten Sinne, in seinem Streben es gleichtuend, nachstrebend, nacheifernd, wetteifernd, Nacheiferer, -erin, Wetteiferer, -erin, Nebenbuhler, -erin, a) eig., m. Dat., mihi es aemula, dein Streben kommt dem meinigen gleich, Plaut.: quae (patria) nunc subit aemula laudi, Verg.: dictator Caesar summis oratoribus aemulus, Tac. – gew. m. Genet., mearum laudium, Cic.: domesticae laudis, Cic.: Hannibal aemulus itinerum Herculis, Liv.: Timagenis aemula lingua, Hor. – mit in u. Akk., in convivas aemulus, Apul. met. 1, 4: in nuptias aemula, ibid. 5, 27. – subst., aemulus, ī, m., alcis, Cic. u.a.: citra aemulum, ohnegleichen, Quint.: insbes., der eifrige Anhänger eines philos. Systems, eiusdem rationis (Lehre), Cic. Tusc. 4, 6: cuius (Zenonis) inventorum aemuli Stoici nominantur, Cic. Mur. 61. – b) übtr., v. dem, was seinen Leistungen, seiner Beschaffenheit nach gleichs. mit etw. wetteifert, einem Gegenstande gleichkommend, gleichzustellend, tibia tubae aemula, Hor.: mustelae marinis aemulae, Plin.: ficus piris magnitudine aemula, Plin. – II) im üblen Sinne, scheelsüchtig, neidisch, eifersüchtig, nebenbuhlerisch, Nebenbuhler, -erin, a) übh.: Carthago aemula imperii Romani, Sall.: remoto aemulo, Tac.: v. Lebl., aemula senectus, neidische (auf die Vorzüge der Jugend), Verg. – dah. feindlich, gegnerisch, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 338). – b) insbes., aemulus, ī, m. u. aemula, ae, f., der Nebenbuhler, die Nebenbuhlerin in Liebesangelegenheiten, m. b. Cic. u.a., f. b. Ov.

    lateinisch-deutsches > aemulus

  • 4 subnuba

    subnuba, ae, f. (sub u. nubo), das Kebsweib, die Nebenbuhlerin, Ov. her. 6, 153.

    lateinisch-deutsches > subnuba

  • 5 succuba

    succuba, ae, f. (sub u. cubo), die Beischläferin, dah. für cinaedus, Prud. perist. 10, 192: übtr., succuba formae, Nebenbuhlerin, Apul. met. 5, 28 u. 10, 24.

    lateinisch-deutsches > succuba

  • 6 succumbo

    succumbo, cubuī, cubitum, ere, (sub u. *cumbo, wie accumbo, decumbo etc.), unter etw. fallen = sinken, niederfallen, zu Boden fallen, niedersinken, I) im allg.: 1) eig.: succumbens victima ferro, Catull. 64, 369: omnes succubuisse oculos, seien zugefallen, Ov. met. 1, 714: non succumbentibus cavis operis, Plin. 36, 106. – 2) übtr.: a) unterliegen, erliegen, sich gewonnen geben, nachgeben, alci, Nep. u. Liv.: oneri, Liv.: senectuti, Cic.: dolori, Curt.: huic uni culpae, Verg.: simili culpae, Ov.: labori, Caes.: tempori (den Zeitumständen), Liv.: precibus, Ov.: animo, den Mut sinken lassen, Cic. – absol., non esse viri debilitari, dolore frangi, succumbere, Cic.: hāc ille perculsus plagā non succubuit, Nep. – mit Infin., quam (mortem) nec ipsam perpeti succubuisset species, tanta si non agenda res esset, Arnob. 1, 62. – b) sich unterwerfen, regno, Claud.: succumbere possit sibi, Claud. – II) insbes.: a) sich legen, v. Kranken, Nolae (zu N.), Suet. Aug. 98, 5. – b) sich hingeben, ehelich beiliegen, sich beschlafen lassen, v. weibl. Geschlechte der Menschen u. Tiere, virgines ut succumberent, quibus vellent, Varro: succ. tali marito, Claud. or. fr.: cuivis, Catull.: succubuit famae victa puella metu, Ov.: gallina marito succumbit, Mart. – dah. succ. alci = jmds. (eines Weibes) Nebenbuhlerin sein, alumnae Tethyos, Hyg. fap. 177: Iunoni, Hyg. astr. 2, 1.

    lateinisch-deutsches > succumbo

  • 7 Veii

    Vēiī od. Vēī, ōrum, m., eine sehr alte Stadt in Etrurien, die zu den zwölf Republiken des etrurischen Bundes gehörte, lange Zeit Nebenbuhlerin von Rom war u. endlich von Kamillus erobert wurde, in der Nähe des heutigen Fleckens Isola, Cic. de div. 1, 100. Liv. 4, 61, 2. – Dav.: A) Vēiēns, entis, Abl. ente u. entī, vejentisch, ager, Cic.: bellum, Liv.: senatus, hostis, Liv. – subst., Vēiēns, entis, m., a) ein Einw. von Veji, ein Vejenter, Veiens quidam, Cic. de div. 1, 100; kollekt., Liv. 2, 7, 1. – Plur. Vēientēs, ium, m., die Vejenter, Liv., Cic. u.a. – b) das vejische Gebiet, Plin. – B) Vēiēnsis, e, vejensisch, Iuno, Lact. 2, 16, 11. – C) Vēientānus, a, um, vejentanisch, Liv. – subst., a) Vēientānī, ōrum, m., die Bewohner des vejentischen Gebietes, die Vejentaner, Plin. – b) Vēientānum, ī, n., α) eine Art geringen Weines, Hor. sat. 2, 3, 143: Veientanum rubellum, vej. Rotwein, Flach Mart. 1, 103, 9. – β) ein Landgut, Suet. Galb. 1. – D) Vēientīnus, a, um, vejentinisch, tribus, Inscr. – E) Vēius (dreisilbig), a, um, vejisch, dux, Tolumnius, Prop. 4, 10, 31.

    lateinisch-deutsches > Veii

  • 8 aemulus

    aemulus, a, um, es jmdm. od. (in) einer Sache gleich zu tun strebend, I) im guten Sinne, in seinem Streben es gleichtuend, nachstrebend, nacheifernd, wetteifernd, Nacheiferer, -erin, Wetteiferer, -erin, Nebenbuhler, -erin, a) eig., m. Dat., mihi es aemula, dein Streben kommt dem meinigen gleich, Plaut.: quae (patria) nunc subit aemula laudi, Verg.: dictator Caesar summis oratoribus aemulus, Tac. – gew. m. Genet., mearum laudium, Cic.: domesticae laudis, Cic.: Hannibal aemulus itinerum Herculis, Liv.: Timagenis aemula lingua, Hor. – mit in u. Akk., in convivas aemulus, Apul. met. 1, 4: in nuptias aemula, ibid. 5, 27. – subst., aemulus, ī, m., alcis, Cic. u.a.: citra aemulum, ohnegleichen, Quint.: insbes., der eifrige Anhänger eines philos. Systems, eiusdem rationis (Lehre), Cic. Tusc. 4, 6: cuius (Zenonis) inventorum aemuli Stoici nominantur, Cic. Mur. 61. – b) übtr., v. dem, was seinen Leistungen, seiner Beschaffenheit nach gleichs. mit etw. wetteifert, einem Gegenstande gleichkommend, gleichzustellend, tibia tubae aemula, Hor.: mustelae marinis aemulae, Plin.: ficus piris magnitudine aemula, Plin. – II) im üblen Sinne, scheelsüchtig, neidisch, eifersüchtig, nebenbuhlerisch, Nebenbuhler, -erin, a) übh.: Carthago aemula imperii Romani, Sall.: remoto aemulo, Tac.: v. Lebl., aemula senectus, neidische (auf die
    ————
    Vorzüge der Jugend), Verg. – dah. feindlich, gegnerisch, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 338). – b) insbes., aemulus, ī, m. u. aemula, ae, f., der Nebenbuhler, die Nebenbuhlerin in Liebesangelegenheiten, m. b. Cic. u.a., f. b. Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aemulus

  • 9 subnuba

    subnuba, ae, f. (sub u. nubo), das Kebsweib, die Nebenbuhlerin, Ov. her. 6, 153.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subnuba

  • 10 succuba

    succuba, ae, f. (sub u. cubo), die Beischläferin, dah. für cinaedus, Prud. perist. 10, 192: übtr., succuba formae, Nebenbuhlerin, Apul. met. 5, 28 u. 10, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > succuba

  • 11 succumbo

    succumbo, cubuī, cubitum, ere, (sub u. *cumbo, wie accumbo, decumbo etc.), unter etw. fallen = sinken, niederfallen, zu Boden fallen, niedersinken, I) im allg.: 1) eig.: succumbens victima ferro, Catull. 64, 369: omnes succubuisse oculos, seien zugefallen, Ov. met. 1, 714: non succumbentibus cavis operis, Plin. 36, 106. – 2) übtr.: a) unterliegen, erliegen, sich gewonnen geben, nachgeben, alci, Nep. u. Liv.: oneri, Liv.: senectuti, Cic.: dolori, Curt.: huic uni culpae, Verg.: simili culpae, Ov.: labori, Caes.: tempori (den Zeitumständen), Liv.: precibus, Ov.: animo, den Mut sinken lassen, Cic. – absol., non esse viri debilitari, dolore frangi, succumbere, Cic.: hāc ille perculsus plagā non succubuit, Nep. – mit Infin., quam (mortem) nec ipsam perpeti succubuisset species, tanta si non agenda res esset, Arnob. 1, 62. – b) sich unterwerfen, regno, Claud.: succumbere possit sibi, Claud. – II) insbes.: a) sich legen, v. Kranken, Nolae (zu N.), Suet. Aug. 98, 5. – b) sich hingeben, ehelich beiliegen, sich beschlafen lassen, v. weibl. Geschlechte der Menschen u. Tiere, virgines ut succumberent, quibus vellent, Varro: succ. tali marito, Claud. or. fr.: cuivis, Catull.: succubuit famae victa puella metu, Ov.: gallina marito succumbit, Mart. – dah. succ. alci = jmds. (eines Weibes) Nebenbuhlerin sein, alumnae Tethyos, Hyg. fap. 177: Iunoni, Hyg.
    ————
    astr. 2, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > succumbo

  • 12 Veii

    Vēiī od. Vēī, ōrum, m., eine sehr alte Stadt in Etrurien, die zu den zwölf Republiken des etrurischen Bundes gehörte, lange Zeit Nebenbuhlerin von Rom war u. endlich von Kamillus erobert wurde, in der Nähe des heutigen Fleckens Isola, Cic. de div. 1, 100. Liv. 4, 61, 2. – Dav.: A) Vēiēns, entis, Abl. ente u. entī, vejentisch, ager, Cic.: bellum, Liv.: senatus, hostis, Liv. – subst., Vēiēns, entis, m., a) ein Einw. von Veji, ein Vejenter, Veiens quidam, Cic. de div. 1, 100; kollekt., Liv. 2, 7, 1. – Plur. Vēientēs, ium, m., die Vejenter, Liv., Cic. u.a. – b) das vejische Gebiet, Plin. – B) Vēiēnsis, e, vejensisch, Iuno, Lact. 2, 16, 11. – C) Vēientānus, a, um, vejentanisch, Liv. – subst., a) Vēientānī, ōrum, m., die Bewohner des vejentischen Gebietes, die Vejentaner, Plin. – b) Vēientānum, ī, n., α) eine Art geringen Weines, Hor. sat. 2, 3, 143: Veientanum rubellum, vej. Rotwein, Flach Mart. 1, 103, 9. – β) ein Landgut, Suet. Galb. 1. – D) Vēientīnus, a, um, vejentinisch, tribus, Inscr. – E) Vēius (dreisilbig), a, um, vejisch, dux, Tolumnius, Prop. 4, 10, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Veii

См. также в других словарях:

  • Nebenbuhlerin — Ne|ben|buh|le|rin 〈f. 22〉 Mitbewerberin (um ein Amt, einen Mann) * * * Ne|ben|buh|le|rin, die: w. Form zu ↑ Nebenbuhler (1). * * * Ne|ben|buh|le|rin, die: w. Form zu ↑Nebenbuhler (1) …   Universal-Lexikon

  • Nebenbuhlerin — Ne|ben|buh|le|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aljō- Ⅰ — *aljō , *aljōn, *alja , *aljan germ., schwach Maskulinum (n): nhd. Nebenbuhler; ne. rival (Neutrum); Rekontruktionsbasis: an., ahd.; Etymologie: entweder zu idg. *al (1), *ol …   Germanisches Wörterbuch

  • Hanfthal — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Kottingneusiedl — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Laa/Thaya — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Laa a. d. Thaya — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Laa an der Thaya — Laa an der Thaya …   Deutsch Wikipedia

  • Lawino — Lawinos Lied (“Song of Lawino”) ist das bedeutendste Werk des ugandischen Dichters, Ethnologen, Lehrers, Juristen und Essayisten Okot p Bitek (sprich: “Bitek”) (*1931; † 1982). Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Rezeption 1.1 Veröffentlichungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lawinos Lied — (“Song of Lawino”) ist ein Versepos des ugandischen Dichters, Ethnologen, Lehrers, Juristen und Essayisten Okot p Bitek (sprich: “Bitek”) (1931 1982). Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Publikationsgeschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Simpsons-Episoden — Die Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 480 Episoden in 23 Staffeln und 48… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»