Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

möglich+ist

  • 61 kaum

    Adv.
    1. hardly; (nur gerade) scarcely, barely, Brit. auch only just; kaum hatte er angefangen, als oder da..., kaum dass er angefangen hatte, (da) ... he had hardly ( oder only just, Am. barely) started when..., no sooner had he started than...; es ist kaum zu sehen it is scarcely ( oder barely) visible, you can hardly see it; wir haben kaum noch Milch we’ve hardly (Am. we hardly have) any milk left; sie sieht kaum älter aus she looks hardly ( oder scarcely) any older
    2. unwahrscheinlich: ( wohl) kaum! hardly, I doubt it very much; ich glaube kaum I hardly think so; er wird es wohl kaum überleben he is unlikely to survive; jetzt wird sie kaum noch kommen she’s hardly ( oder she’s not) likely to come now
    3. (selten) kaum je hardly ever; er ist kaum zu Hause he is hardly ever at home
    4. mit Zahlen: barely, just under; ich bekomme kaum 2000 Euro auch I’m lucky if I get 2,000 euros; sie kosten kaum 40 Euro you don’t even have to pay 40 euros for them, you can get them for under 40 euros
    * * *
    scarcely; hardly; only just; little; barely
    * * *
    [kaum]
    1. adv
    1) (= noch nicht einmal) hardly, scarcely, barely

    er verdient káúm 1500 Euro — he earns barely 1500 euros

    ich habe káúm noch 10 Liter — I've barely 10 litres (Brit) or liters (US) left

    das kostet káúm 100 Euro — it doesn't even cost 100 euros

    man braucht káúm 10 Liter — you'll need less than 10 litres (Brit) or liters (US)

    sie war káúm hereingekommen, als... — hardly or scarcely or no sooner had she come in when..., she had hardly etc come in when...

    káúm jemand/jemals — hardly or scarcely anyone/ever

    es ist káúm möglich, dass... — it is hardly or scarcely possible that...

    es ist káúm zu glauben, wie... — it's hardly or scarcely believable or to be believed how...

    wir hatten káúm noch Vorräte — we had hardly or scarcely any supplies left, we hardly had any supplies left

    er kann káúm noch sprechen/laufen — he can hardly etc speak/walk any more

    ich hatte káúm noch damit gerechnet, dass... — I hardly or scarcely thought that... any more

    2) (= wahrscheinlich nicht) hardly, scarcely

    káúm! — hardly, scarcely

    wohl káúm, ich glaube káúm — I hardly or scarcely think so

    ich glaube káúm, dass... — I hardly or scarcely think that...

    das wird káúm passieren — that's hardly or scarcely likely to happen

    2. conj
    hardly, scarcely

    káúm dass wir das Meer erreicht hatten... — hardly or scarcely had we reached the sea when..., no sooner had we reached the sea than...

    káúm gerufen, eilte der Diener herbei — no sooner summoned, the servant hurried in

    er verdient äußerst wenig, káúm dass er davon satt wird — he earns extremely little and can hardly even buy enough to eat

    * * *
    1) (scarcely or only just: We have barely enough food.) barely
    2) (almost no, none, never etc: Hardly any small businesses are successful nowadays; I hardly ever go out.) hardly
    3) (only just; almost not: My feet are so sore, I can hardly walk; I had hardly got on my bicycle when I got a puncture.) hardly
    4) (probably not: He's hardly likely to forgive you after what you said about him.) hardly
    5) (only just; not quite: Speak louder please - I can scarcely hear you; scarcely enough money to live on.) scarcely
    * * *
    [kaum]
    I. adv
    1. (gerade [erst]) hardly, scarcely
    sie war \kaum aus der Tür, da fingen sie schon an zu lästern she had hardly [or scarcely] gone out the door before they started making nasty remarks about her, no sooner was she out the door than they started making nasty remarks about her
    2. (höchstwahrscheinlich nicht) hardly, scarcely
    [wohl] \kaum! certainly not!, I don't think so!; s.a. wohl
    3. (fast nicht) hardly, scarcely
    ich habe euch dieses Jahr \kaum gesehen I've scarcely seen you this year
    das ist ja wohl \kaum anzunehmen! you'd scarcely credit it!
    \kaum jemals [o je] hardly ever
    \kaum noch/mehr hardly [or scarcely]... any more
    seit vier Tagen hat er \kaum etwas gegessen he has hardly [or scarcely] eaten anything for four days [now]
    wir haben \kaum noch Zeit we've hardly [or scarcely] got any time left
    wir hatten \kaum noch damit gerechnet! we scarcely expected that!
    \kaum eine[r] [o jemand] [o wer] hardly [or scarcely] anyone [or anybody]
    \kaum eine Rolle spielen to be scarcely of any importance; s.a. glauben
    II. konj
    \kaum dass no sooner... than
    \kaum dass sie sich kennen gelernt hatten, heirateten sie auch schon no sooner had they met than they were married, they had hardly [or scarcely] met before they were married
    * * *
    1) (fast gar nicht) hardly; scarcely

    kaum jemand/etwas — hardly anybody or anyone/anything

    kaum älter/größer/besser — hardly or scarcely any older/bigger/better

    ich kann es kaum glauben/erwarten — I can hardly believe it/wait

    2) (vermutlich nicht) hardly; scarcely

    er wird [wohl] kaum zustimmen — he is hardly likely to agree

    ich glaube kaumI hardly or scarcely think so

    kaum hatte er Platz genommen, als... — no sooner had he sat down than...

    4)

    kaum dassalmost as soon as

    kaum dass er aus dem Gefängnis gekommen war... — hardly or scarcely had he left prison when...

    * * *
    kaum adv
    1. hardly; (nur gerade) scarcely, barely, Br auch only just;
    kaum hatte er angefangen, als oder
    da …, kaum dass er angefangen hatte, (da) … he had hardly ( oder only just, US barely) started when …, no sooner had he started than …;
    es ist kaum zu sehen it is scarcely ( oder barely) visible, you can hardly see it;
    wir haben kaum noch Milch we’ve hardly (US we hardly have) any milk left;
    sie sieht kaum älter aus she looks hardly ( oder scarcely) any older
    (wohl) kaum! hardly, I doubt it very much;
    ich glaube kaum I hardly think so;
    er wird es wohl kaum überleben he is unlikely to survive;
    jetzt wird sie kaum noch kommen she’s hardly ( oder she’s not) likely to come now
    3. (selten)
    kaum je hardly ever;
    er ist kaum zu Hause he is hardly ever at home
    4. mit Zahlen: barely, just under;
    ich bekomme kaum 2000 Euro auch I’m lucky if I get 2,000 euros;
    sie kosten kaum 40 Euro you don’t even have to pay 40 euros for them, you can get them for under 40 euros
    * * *
    1) (fast gar nicht) hardly; scarcely

    kaum jemand/etwas — hardly anybody or anyone/anything

    kaum älter/größer/besser — hardly or scarcely any older/bigger/better

    ich kann es kaum glauben/erwarten — I can hardly believe it/wait

    2) (vermutlich nicht) hardly; scarcely

    er wird [wohl] kaum zustimmen — he is hardly likely to agree

    ich glaube kaumI hardly or scarcely think so

    kaum hatte er Platz genommen, als... — no sooner had he sat down than...

    4)

    kaum dass er aus dem Gefängnis gekommen war... — hardly or scarcely had he left prison when...

    * * *
    adv.
    barely adv.
    hardly adv.
    little adv.
    scarcely adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kaum

  • 62 überhaupt

    Adv. (insgesamt) generally, on the whole, altogether; (eigentlich) actually; in Fragen: oft anyway; (überdies, außerdem) besides; überhaupt nicht not at all; (niemals) never; überhaupt nichts nothing (at all); überhaupt kein... no... at all, no... of any sort; sie hat ja überhaupt keine Kenntnisse she doesn’t know anything at all; du hast ja überhaupt keine Ahnung you have absolutely no idea; wenn überhaupt if at all; du hättest es überhaupt nicht tun sollen you shouldn’t have done it in the first place; gibt es überhaupt eine Möglichkeit? is there any chance at all?; dürfen die das überhaupt? are they actually allowed to do that?; kennst du ihn überhaupt? do you know him at all?; wer sind Sie / was wollen Sie überhaupt? who are you / what do you want anyway?; wer / wo etc. ist er überhaupt? who / where etc. is he anyway?; wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? do you have any idea who you’re talking to?; hast du überhaupt schon was gegessen? have you actually had anything to eat yet?; er ist überhaupt sehr begabt of course, he 'is very talented (altogether); das hätte ich überhaupt gern gewusst I would have particularly liked to have known that; und überhaupt,... umg. (and) besides...; und überhaupt! umg. so there!
    * * *
    as a whole; at all; generally; altogether
    * * *
    über|haupt [yːbɐ'haupt]
    adv
    1) (= sowieso, im Allgemeinen) in general; (= überdies, außerdem) anyway, anyhow

    und überháúpt, warum nicht? — and after all or anyway, why not?

    er sagt überháúpt immer sehr wenig — he never says very much anyway or anyhow or at the best of times

    nicht nur Rotwein, sondern Wein überháúpt mag ich nicht — it's not only red wine I don't like, I don't like wine at all or full stop (esp Brit) or period

    2) (in Fragen, Verneinungen) at all

    überháúpt nicht — not at all

    ich denke überháúpt nicht daran mitzukommen — I've (absolutely) no intention whatsoever of coming along

    überháúpt nie — never (ever), never at all

    überháúpt kein Grund — no reason at all or whatsoever

    hast du denn überháúpt keinen Anstand? — have you no decency at all?

    das habe ich ja überháúpt nicht gewusst — I had no idea at all

    ich habe überháúpt nichts gehört — I didn't hear anything at all, I didn't hear a thing

    das steht in überháúpt keinem Verhältnis zu... — that bears no relationship at all or whatsoever to...

    3)

    (= erst, eigentlich) dann merkt man überháúpt erst, wie schön... — then you really notice for the first time how beautiful...

    waren Sie überháúpt schon in dem neuen Film? — have you actually been to the latest film?

    da fällt mir überháúpt ein,... — now I remember...

    wenn überháúpt — if at all

    wie ist das überháúpt möglich? — how is that possible?

    gibt es das überháúpt? — is there really such a thing?, is there really any such thing?

    was wollen Sie überháúpt von mir? (herausfordernd)what do you want from me?

    wer sind Sie überháúpt? — who do you think you are?

    wissen Sie überháúpt, wer ich bin? — do you realize who I am?

    * * *
    1) (in any way: I don't like it at all.) at all
    2) (whatsoever; at all: I had nothing whatever to do with that.) what
    3) (at all: That's nothing whatsoever to do with me.) whatsoever
    * * *
    über·haupt
    [y:bɐˈhaupt]
    I. adv
    „das ist \überhaupt die Höhe!“ “this is insufferable!”
    \überhaupt kein(e, r) nobody/nothing/none at all
    \überhaupt kein Geld haben to have no money at all, to not have any money at all
    \überhaupt nicht not at all
    \überhaupt nicht kalt/heiß not at all cold/hot, not cold/hot at all
    es hat \überhaupt nicht weh getan it didn't hurt at all
    \überhaupt nichts nothing at all
    \überhaupt nichts [mehr] haben to have nothing [or not have anything] at all
    \überhaupt [noch] nie never [at all [or hum a. ever]]
    und \überhaupt,...? and anyway,...?
    wenn \überhaupt if at all
    Sie bekommen nicht mehr als Euro 4.200, wenn \überhaupt you'll get no more than 4,200 euros, if that
    II. part (eigentlich)
    was soll das \überhaupt? what's that supposed to mean?
    wissen Sie \überhaupt, wer ich bin? do[n't] you know [or realize] who I am?
    * * *
    1.
    1) (insgesamt, im allgemeinen) in general

    überhaupt keine Zeit haben — have no time at all; not have any time at all

    das kommt überhaupt nicht in Frageit's quite or completely out of the question

    überhaupt nichts — nothing at all; nothing what[so]ever

    3) (überdies, außerdem) besides
    2.
    Partikel anyway

    wissen Sie überhaupt, mit wem Sie reden? — do you realize who you're talking to?

    * * *
    überhaupt adv (insgesamt) generally, on the whole, altogether; (eigentlich) actually; in Fragen: oft anyway; (überdies, außerdem) besides;
    überhaupt nicht not at all; (niemals) never;
    überhaupt nichts nothing (at all);
    überhaupt kein … no … at all, no … of any sort;
    sie hat ja überhaupt keine Kenntnisse she doesn’t know anything at all;
    du hast ja überhaupt keine Ahnung you have absolutely no idea;
    wenn überhaupt if at all;
    du hättest es überhaupt nicht tun sollen you shouldn’t have done it in the first place;
    gibt es überhaupt eine Möglichkeit? is there any chance at all?;
    dürfen die das überhaupt? are they actually allowed to do that?;
    kennst du ihn überhaupt? do you know him at all?;
    wer sind Sie/was wollen Sie überhaupt? who are you/what do you want anyway?;
    wer/wo etc
    ist er überhaupt? who/where etc is he anyway?;
    wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? do you have any idea who you’re talking to?;
    hast du überhaupt schon was gegessen? have you actually had anything to eat yet?;
    er ist überhaupt sehr begabt of course, he 'is very talented (altogether);
    das hätte ich überhaupt gern gewusst I would have particularly liked to have known that;
    und überhaupt, … umg (and) besides …;
    und überhaupt! umg so there!
    * * *
    1.
    1) (insgesamt, im allgemeinen) in general

    überhaupt keine Zeit haben — have no time at all; not have any time at all

    das kommt überhaupt nicht in Frageit's quite or completely out of the question

    überhaupt nichts — nothing at all; nothing what[so]ever

    3) (überdies, außerdem) besides
    2.
    Partikel anyway

    wissen Sie überhaupt, mit wem Sie reden? — do you realize who you're talking to?

    * * *
    adv.
    at all expr.
    generally adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > überhaupt

  • 63 Gehen

    ge·hen
    1. ge·hen <ging, gegangen> [ʼge:ən]
    vi sein
    [irgendwohin] \Gehen to go [somewhere]; ( zu Fuß) to walk [somewhere];
    geh schon! go on!;
    \Gehen wir! let's go!;
    \Gehen wir oder fahren wir mit dem Auto? shall we walk or drive?;
    ich gehe raus, frische Luft schnappen I'm going out for some fresh air;
    gehst du heute in die Stadt/ auf die Post/zur Bank? are you going to town/to the post office/to the bank today?;
    wann geht er nach Paris/ins Ausland? when is he going to Paris/abroad?;
    in Urlaub \Gehen to go on holiday [or (Am) vacation];
    auf die andere Straßenseite \Gehen to cross over to the other side of the street;
    ich gehe eben mal schnell auf den Dachboden I'm just going up to the loft quickly;
    [im Zimmer] auf und ab \Gehen to walk up and down [or pace] [the room];
    in/ an etw akk \Gehen to go into/to sth;
    ans Telefon \Gehen to answer the telephone;
    über etw akk \Gehen to go over [or cross] sth;
    zu jdm/etw \Gehen to go to sb/sth;
    wie lange geht man bis zur Haltestelle/zur Post? how far is it to the bus stop/post office?;
    kannst du für mich noch zum Metzger/Bäcker \Gehen? can/could you go to the butcher['s]/baker['s] for me?; s. a. Stelzen, Stock, weit
    2) ( besuchen)
    zu jdm \Gehen to go and visit [or see] sb;
    in etw akk \Gehen to go to sth;
    ins Theater/ in die Kirche/ Messe/Schule \Gehen to go to the theatre/to church/mass/school;
    zu etw dat \Gehen to go to sth;
    zu einem Vortrag/ zu einer Messe/zur Schule \Gehen to go to a lecture/to a [trade] fair/to school;
    an etw akk \Gehen to go to sth;
    an die Uni \Gehen to go to university;
    auf etw akk \Gehen to go to sth;
    aufs Gymnasium/auf einen Lehrgang \Gehen to go to [a] grammar school/on a course;
    etw tun \Gehen to go to do sth;
    schwimmen/ tanzen/ einkaufen/schlafen \Gehen to go swimming/dancing/shopping/to bed
    in etw akk \Gehen to go into [or enter] sth;
    in die Industrie/ Politik/Computerbranche \Gehen to go into industry/politics/computers;
    in die Partei/Gewerkschaft \Gehen to join the party/union;
    zu etw dat \Gehen to join sth;
    zum Film/ Radio/ Theater/zur Oper \Gehen to go into films/radio/on the stage/become an opera singer;
    an etw akk \Gehen to join sth;
    ans Gymnasium/an die Uni \Gehen to join the grammar school/university [as a teacher/lecturer]
    4) ( weggehen) to go;
    (abfahren a.) to leave;
    ich muss jetzt \Gehen I have to be off [or must go];
    wann geht der Zug nach Hamburg? when does the train to Hamburg leave?;
    heute geht leider keine Fähre mehr there are no more ferries today, I'm afraid;
    jdn \Gehen lassen ( davongehen lassen) to let sb go;
    (euph: gestorben sein) to have departed from us ( euph) s. a. Licht, Weg
    5) ( blicken)
    auf etw akk / nach etw akk \Gehen to look onto/towards sth;
    die Fenster \Gehen auf das Meer/ den Strand the windows look [out] onto the sea/beach;
    der Balkon ging nach Süden/ auf einen Parkplatz the balcony faced south/overlooked a car park
    6) ( führen)
    irgendwohin \Gehen to go somewhere;
    die Brücke geht über den Fluss the bridge crosses the river;
    ist das die Straße, die nach Oberstdorf geht? is that the road [or way] to Oberstdorf?;
    wohin geht dieser Weg/Geheimgang? where does this path/secret passage go [or lead [to]] ?;
    die Tür geht direkt auf unseren Parkplatz the door leads [or opens] directly onto our parking space;
    von... bis/ über etw akk \Gehen to go from... to/via somewhere;
    die nach Biberach \Gehende Reise the trip to Biberach;
    dieser Rundweg geht über die Höhen des Schwarzwaldes this circular walk takes in the highest points [or peaks] of the Black Forest
    [zu jdm] \Gehen to leave [for sb], to go [to sb];
    er ist zu Klett gegangen he left to go to Klett;
    gegangen werden ( hum) ( fam) to be given the push [or ( fam) the sack];
    8) ( funktionieren) to work;
    meine Uhr geht nicht mehr my watch has stopped
    9) ( sich bewegen) to move;
    ich hörte, wie die Tür ging I heard the door [go];
    diese Schublade geht schwer this drawer is stiff;
    vielleicht geht das Schloss wieder, wenn man es ölt perhaps the lock will work again if you oil it
    [irgendwie] \Gehen to go [somehow];
    wie ist die Prüfung gegangen? how was the exam [or did the exam go] ?;
    zurzeit geht alles drunter und drüber things are a bit chaotic right now;
    versuch's einfach, es geht ganz leicht just try it, it's really easy;
    kannst du mir bitte erklären, wie das Spiel geht? can you please explain the rules of the game to me?;
    wie soll das denn bloß \Gehen? just how is that supposed to work?
    11) ökon ( laufen) to go;
    das Geschäft geht vor Weihnachten immer gut business is always good before Christmas;
    wie \Gehen die Geschäfte? how's business?;
    ( sich verkaufen) to sell;
    diese teuren Zigarren \Gehen gut/ nicht gut these expensive cigars sell/don't sell well;
    diese Pralinen \Gehen bei uns so schnell weg, wie sie reinkommen we sell these chocolates as soon as they come in
    [irgendwie] vor sich \Gehen to go on [or happen] [in a certain way];
    erkläre mir mal, wie das vor sich \Gehen soll now just tell me how that's going to happen [or how it's going to work];
    das kann auf verschiedene Arten vor sich \Gehen it can proceed in a variety of ways;
    kannst du mir mal erklären, wie das vor sich geht, wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen will? can you explain the procedure for taking up German citizenship to me?;
    was geht hier vor sich? ( fam) what's going on here?
    in etw akk / durch etw akk \Gehen to go into/through sth;
    es \Gehen über 450 Besucher in das neue Theater the new theatre holds over 450 people;
    wie viele Leute \Gehen in deinen Wagen? how many people [can] fit in[to] your car?; s. a. Kopf
    14) ( dauern) to go on;
    eine bestimmte Zeit \Gehen to last a certain time;
    dieser Film geht drei Stunden this film goes on for [or lasts] three hours;
    der Film geht schon über eine Stunde the film has been on for over an hour already [or started over an hour ago];
    15) ( reichen) to go;
    [jdm] bis zu etw dat \Gehen to reach [sb's] sth;
    das Wasser geht einem bis zur Hüfte the water comes up to one's hips;
    der Rock geht ihr bis zum Knie the skirt goes down to her knee;
    in etw akk \Gehen to run into sth;
    in die Hunderte [o hunderte] / Tausende [o tausende] \Gehen to run into [the] hundreds/thousands
    16) kochk Teig to rise
    in etw dat \Gehen to wear sth;
    als etw \Gehen to go as sth;
    mit/ohne etw \Gehen to go with/without sth;
    bei dem Nieselregen würde ich nicht ohne Schirm \Gehen I wouldn't go out in this drizzle without an umbrella;
    sie geht auch im Winter nur mit einer dunklen Brille she wears dark glasses even in winter;
    ich gehe besser nicht in Jeans dorthin I'd better not go there in jeans
    18) ( ertönen) to ring
    [bei jdm] \Gehen to be all right [or ( fam) OK] [with sb];
    haben Sie am nächsten Mittwoch Zeit? - nein, das geht [bei mir] nicht are you free next Wednesday? - no, that's no good [for me] [or I can't manage that];
    das geht doch nicht! that's not on!;
    ich muss mal telefonieren - geht das? I have to make a phone call - would that be alright?;
    ( hoffnungslos sein) there's nothing more to be done
    20) ( lauten) to go;
    weißt du noch, wie das Lied ging? can you remember how the song went [or the words of the song] ?;
    wie geht nochmal der Spruch? what's that saying again?, how does the saying go?
    an etw akk \Gehen to touch sth;
    um ihre Schulden zu bezahlen, musste sie an ihr Erspartes \Gehen she had to raid her savings to pay off her debts;
    wer ist dieses Mal an meinen Computer gegangen? who's been messing around with my computer this time?
    an jdn \Gehen to go to sb;
    das Erbe/ der Punkt ging an sie the inheritance/point went to her;
    der Vorsitz ging turnusmäßig an H. Lantermann H. Lantermann became chairman in rotation
    [jdm] an etw akk \Gehen to damage [sb's] sth;
    das geht [mir] ganz schön an die Nerven that really gets on my nerves;
    das geht an die Kraft [o Substanz] that takes it out of you
    24) (fam: angreifen)
    auf etw akk \Gehen to attack sth;
    das Rauchen geht auf die Lunge smoking affects the lungs;
    das Klettern geht ganz schön auf die Pumpe climbing really puts a strain on the old ticker
    an jdn \Gehen to be addressed to sb;
    gegen jdn/etw \Gehen to be directed against sb/sth;
    das geht nicht gegen Sie, aber die Vorschriften! this isn't aimed at you, it's just the rules!;
    das geht gegen meine Prinzipien/ Überzeugung that is [or goes] against my principles/convictions
    mit jdm \Gehen to go out with sb
    nach etw dat \Gehen to go by sth;
    der Richter ging in seinem Urteil nach der bisherigen Unbescholtenheit des Angeklagten on passing sentence the judge took into account the defendant's lack of previous convictions;
    nach dem, was er sagt, kann man nicht \Gehen you can't go by what he says
    zu weit \Gehen to go too far, to overstep the line;
    das geht zu weit! that's just too much!
    über jds Geduld \Gehen to exhaust sb's patience;
    über jds Kräfte/Möglichkeiten \Gehen to be too much for [or beyond] sb;
    das geht einfach über meine finanziellen Möglichkeiten I just don't have the finances for that;
    30) (hum: werden zu)
    unter die Politiker/ Künstler/Säufer \Gehen to join the ranks of politicians/artists/alcoholics
    31) (fam: akzeptabel sein) to be OK;
    er geht gerade noch, aber seine Frau ist furchtbar he's just about OK [or tolerable] but his wife is awful;
    wie ist das Hotel? - es geht [so] how's the hotel? - it's ok;
    ist das zu klein? - nein, das geht [so] is it too small? - no, it's ok like this
    auf die... \Gehen + Zahl to be approaching...;
    er geht auf die dreißig he's approaching [or coming up for] thirty
    WENDUNGEN:
    wo jd geht und steht ( fam) wherever [or no matter where] sb goes [or is];
    in sich akk \Gehen to turn one's gaze inward, to take stock of oneself;
    Mensch, geh in dich! for heaven's sake, think again!;
    \Gehen Sie [mir] mit... ( fam) spare [me]...;
    \Gehen Sie [mir] doch mit Ihren Ausreden! spare me your excuses, please!;
    jdm °über alles \Gehen to mean more to sb than anything else;
    das Kind geht mir über alles! that child means the whole world to me!;
    es geht nichts °über jdn/ etw nothing beats sb/sth, there's nothing better than [or to beat]; [or like] sb/sth;
    [ach] geh,...! ( fam) [oh] come on,...!;
    ach geh, das kann doch nicht dein Ernst sein! oh come on, you can't be serious!;
    geh, so was kannst du sonst wem erzählen! go and tell that to the marines!;
    geh! (österr, südd) get away!;
    geh, was du nicht sagst! go on, you're kidding!; s. a. Konto
    vi impers sein
    1) + adv ( sich befinden)
    jdm geht es... sb feels...;
    wie geht es Ihnen? - danke, mir geht es gut/ausgezeichnet! how are you? - thank you, I am well/I'm feeling marvellous!;
    mir ist es schon mal besser gegangen! I have felt better!;
    nach der Spritze ging es ihr gleich wieder besser she soon felt better again after the injection;
    wie geht's denn [so]? ( fam) how are things?, how's it going?
    2) + adv ( verlaufen)
    irgendwie \Gehen to go somehow;
    wie war denn die Prüfung? - ach, es ging ganz gut how was the exam? - oh, it went quite well;
    es ging wie geschmiert it went like clockwork
    [bei etw dat] um etw akk \Gehen to be about sth;
    um was geht's denn? what's it about then?;
    worum geht's denn? what's it all about then?;
    in dem Gespräch ging es um die zugesagte Gehaltserhöhung the conversation was about the promised increase in salary;
    worum geht es in diesem Film? what is this film about?;
    hierbei geht es um meinen guten Ruf my reputation is at stake [or on the line] here;
    hierbei geht es um Millionen we're talking millions here ( fam), there are millions involved here;
    wenn es um mein Glück geht, lasse ich mir von niemandem dreinreden when it comes to my happiness I don't let anyone tell me what to do;
    es geht hier um eine wichtige Entscheidung there is an important decision to be made here;
    wenn es nur um ein paar Minuten geht, warten wir we'll wait if it's just a question [or matter] of a few minutes
    jdm geht es um etw akk sth matters to sb;
    worum geht es dir eigentlich? what are you trying to say?;
    es geht mir nur ums Geld/ um die Wahrheit I'm only interested in the money/truth;
    es geht mir ums Prinzip it's a matter [or question] of principle; s. a. Leben
    5) ( ergehen)
    jdm geht es irgendwie to be somehow with sb;
    mir ist es ähnlich/ genauso/ nicht anders gegangen it was the same [or like that] /just the same [or just like that] /no different with me, I felt the same/just the same/no different;
    warum soll es dir etwa besser \Gehen als mir? why should you have it better than me?;
    lass es dir/lasst es euch gut \Gehen! look after [or take care of] yourself!
    6) ( sich machen lassen) to be all right;
    geht es, dass ihr uns zu Weihnachten besuchen kommt? will it be possible for you to visit us at Christmas?;
    das wird kaum \Gehen, wir sind über Weihnachten verreist that won't be possible [or work], we're away for Christmas;
    ich werde arbeiten, solange es geht I shall go on [or continue] working as long as possible;
    geht es, oder soll ich dir tragen helfen? can you manage, or shall I help you carry it/them;
    es geht einfach nicht mehr it won't do any more
    7) ( führen)
    nach/ in etw akk \Gehen to go [or lead] somewhere;
    erst fahren Sie über drei Ampeln, dann geht es rechts ab go past three traffic lights then turn right;
    wohin geht's eigentlich im Urlaub? just where are you off to on holiday?;
    auf, Leute, es geht wieder nach Hause come on people, it's time to go home;
    das nächste Mal geht's in die Berge/ an die See we're off to [or heading for] the mountains/coast next time;
    im Sommer geht es immer in den Süden we always go [or head] south for the summer;
    gleich geht's ins Wochenende soon it'll be the weekend;
    wo geht's hier zum Flughafen? how do I get to the airport from here?;
    wo geht es hier raus? where is the exit?; s. a. geradeaus
    8) (nach jds Kopf \Gehen)
    nach jdm \Gehen to go by sb;
    wenn es nach mir ginge if it were up to me;
    es kann nicht immer alles nach dir \Gehen you can't always have things your own way
    WENDUNGEN:
    aber sonst geht's dir gut? (?) but you're OK otherwise?, are you feeling all right?, are you quite right in the head?;
    auf geht's! let's go!, come on!;
    es geht das Gerücht/die Sage, dass... rumour/legend has it that...;
    geht's noch!? ( SCHWEIZ) ( iron) are you crazy?!
    vt sein;
    etw \Gehen to walk sth;
    Sie haben aber noch drei Stunden/17 Kilometer zu \Gehen! you've still got another three hours/17 kilometres to go!;
    ich gehe immer diesen Weg/ diese Straße I always walk this way/take this road
    es geht sich schlecht hier it's hard going [or hard to walk] here;
    in diesen Schuhen geht es sich bequem these shoes are very comfortable for walking [or to walk in];
    sich \Gehen lassen to lose control of oneself [or one's self-control]; ( nachlässig sein) to let oneself go
    2. Ge·hen <-s> [ʼge:ən] nt
    1) (Zu-Fuß-\Gehen) walking
    2) ( das Weggehen) going, leaving;
    schon im \Gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left;
    sein frühes/vorzeitiges \Gehen his early departure
    3) sport walking

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gehen

  • 64 gehen

    ge·hen
    1. ge·hen <ging, gegangen> [ʼge:ən]
    vi sein
    [irgendwohin] \gehen to go [somewhere]; ( zu Fuß) to walk [somewhere];
    geh schon! go on!;
    \gehen wir! let's go!;
    \gehen wir oder fahren wir mit dem Auto? shall we walk or drive?;
    ich gehe raus, frische Luft schnappen I'm going out for some fresh air;
    gehst du heute in die Stadt/ auf die Post/zur Bank? are you going to town/to the post office/to the bank today?;
    wann geht er nach Paris/ins Ausland? when is he going to Paris/abroad?;
    in Urlaub \gehen to go on holiday [or (Am) vacation];
    auf die andere Straßenseite \gehen to cross over to the other side of the street;
    ich gehe eben mal schnell auf den Dachboden I'm just going up to the loft quickly;
    [im Zimmer] auf und ab \gehen to walk up and down [or pace] [the room];
    in/ an etw akk \gehen to go into/to sth;
    ans Telefon \gehen to answer the telephone;
    über etw akk \gehen to go over [or cross] sth;
    zu jdm/etw \gehen to go to sb/sth;
    wie lange geht man bis zur Haltestelle/zur Post? how far is it to the bus stop/post office?;
    kannst du für mich noch zum Metzger/Bäcker \gehen? can/could you go to the butcher['s]/baker['s] for me?; s. a. Stelzen, Stock, weit
    2) ( besuchen)
    zu jdm \gehen to go and visit [or see] sb;
    in etw akk \gehen to go to sth;
    ins Theater/ in die Kirche/ Messe/Schule \gehen to go to the theatre/to church/mass/school;
    zu etw dat \gehen to go to sth;
    zu einem Vortrag/ zu einer Messe/zur Schule \gehen to go to a lecture/to a [trade] fair/to school;
    an etw akk \gehen to go to sth;
    an die Uni \gehen to go to university;
    auf etw akk \gehen to go to sth;
    aufs Gymnasium/auf einen Lehrgang \gehen to go to [a] grammar school/on a course;
    etw tun \gehen to go to do sth;
    schwimmen/ tanzen/ einkaufen/schlafen \gehen to go swimming/dancing/shopping/to bed
    in etw akk \gehen to go into [or enter] sth;
    in die Industrie/ Politik/Computerbranche \gehen to go into industry/politics/computers;
    in die Partei/Gewerkschaft \gehen to join the party/union;
    zu etw dat \gehen to join sth;
    zum Film/ Radio/ Theater/zur Oper \gehen to go into films/radio/on the stage/become an opera singer;
    an etw akk \gehen to join sth;
    ans Gymnasium/an die Uni \gehen to join the grammar school/university [as a teacher/lecturer]
    4) ( weggehen) to go;
    (abfahren a.) to leave;
    ich muss jetzt \gehen I have to be off [or must go];
    wann geht der Zug nach Hamburg? when does the train to Hamburg leave?;
    heute geht leider keine Fähre mehr there are no more ferries today, I'm afraid;
    jdn \gehen lassen ( davongehen lassen) to let sb go;
    (euph: gestorben sein) to have departed from us ( euph) s. a. Licht, Weg
    5) ( blicken)
    auf etw akk / nach etw akk \gehen to look onto/towards sth;
    die Fenster \gehen auf das Meer/ den Strand the windows look [out] onto the sea/beach;
    der Balkon ging nach Süden/ auf einen Parkplatz the balcony faced south/overlooked a car park
    6) ( führen)
    irgendwohin \gehen to go somewhere;
    die Brücke geht über den Fluss the bridge crosses the river;
    ist das die Straße, die nach Oberstdorf geht? is that the road [or way] to Oberstdorf?;
    wohin geht dieser Weg/Geheimgang? where does this path/secret passage go [or lead [to]] ?;
    die Tür geht direkt auf unseren Parkplatz the door leads [or opens] directly onto our parking space;
    von... bis/ über etw akk \gehen to go from... to/via somewhere;
    die nach Biberach \gehende Reise the trip to Biberach;
    dieser Rundweg geht über die Höhen des Schwarzwaldes this circular walk takes in the highest points [or peaks] of the Black Forest
    [zu jdm] \gehen to leave [for sb], to go [to sb];
    er ist zu Klett gegangen he left to go to Klett;
    gegangen werden ( hum) ( fam) to be given the push [or ( fam) the sack];
    8) ( funktionieren) to work;
    meine Uhr geht nicht mehr my watch has stopped
    9) ( sich bewegen) to move;
    ich hörte, wie die Tür ging I heard the door [go];
    diese Schublade geht schwer this drawer is stiff;
    vielleicht geht das Schloss wieder, wenn man es ölt perhaps the lock will work again if you oil it
    [irgendwie] \gehen to go [somehow];
    wie ist die Prüfung gegangen? how was the exam [or did the exam go] ?;
    zurzeit geht alles drunter und drüber things are a bit chaotic right now;
    versuch's einfach, es geht ganz leicht just try it, it's really easy;
    kannst du mir bitte erklären, wie das Spiel geht? can you please explain the rules of the game to me?;
    wie soll das denn bloß \gehen? just how is that supposed to work?
    11) ökon ( laufen) to go;
    das Geschäft geht vor Weihnachten immer gut business is always good before Christmas;
    wie \gehen die Geschäfte? how's business?;
    ( sich verkaufen) to sell;
    diese teuren Zigarren \gehen gut/ nicht gut these expensive cigars sell/don't sell well;
    diese Pralinen \gehen bei uns so schnell weg, wie sie reinkommen we sell these chocolates as soon as they come in
    [irgendwie] vor sich \gehen to go on [or happen] [in a certain way];
    erkläre mir mal, wie das vor sich \gehen soll now just tell me how that's going to happen [or how it's going to work];
    das kann auf verschiedene Arten vor sich \gehen it can proceed in a variety of ways;
    kannst du mir mal erklären, wie das vor sich geht, wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen will? can you explain the procedure for taking up German citizenship to me?;
    was geht hier vor sich? ( fam) what's going on here?
    in etw akk / durch etw akk \gehen to go into/through sth;
    es \gehen über 450 Besucher in das neue Theater the new theatre holds over 450 people;
    wie viele Leute \gehen in deinen Wagen? how many people [can] fit in[to] your car?; s. a. Kopf
    14) ( dauern) to go on;
    eine bestimmte Zeit \gehen to last a certain time;
    dieser Film geht drei Stunden this film goes on for [or lasts] three hours;
    der Film geht schon über eine Stunde the film has been on for over an hour already [or started over an hour ago];
    15) ( reichen) to go;
    [jdm] bis zu etw dat \gehen to reach [sb's] sth;
    das Wasser geht einem bis zur Hüfte the water comes up to one's hips;
    der Rock geht ihr bis zum Knie the skirt goes down to her knee;
    in etw akk \gehen to run into sth;
    in die Hunderte [o hunderte] / Tausende [o tausende] \gehen to run into [the] hundreds/thousands
    16) kochk Teig to rise
    in etw dat \gehen to wear sth;
    als etw \gehen to go as sth;
    mit/ohne etw \gehen to go with/without sth;
    bei dem Nieselregen würde ich nicht ohne Schirm \gehen I wouldn't go out in this drizzle without an umbrella;
    sie geht auch im Winter nur mit einer dunklen Brille she wears dark glasses even in winter;
    ich gehe besser nicht in Jeans dorthin I'd better not go there in jeans
    18) ( ertönen) to ring
    [bei jdm] \gehen to be all right [or ( fam) OK] [with sb];
    haben Sie am nächsten Mittwoch Zeit? - nein, das geht [bei mir] nicht are you free next Wednesday? - no, that's no good [for me] [or I can't manage that];
    das geht doch nicht! that's not on!;
    ich muss mal telefonieren - geht das? I have to make a phone call - would that be alright?;
    ( hoffnungslos sein) there's nothing more to be done
    20) ( lauten) to go;
    weißt du noch, wie das Lied ging? can you remember how the song went [or the words of the song] ?;
    wie geht nochmal der Spruch? what's that saying again?, how does the saying go?
    an etw akk \gehen to touch sth;
    um ihre Schulden zu bezahlen, musste sie an ihr Erspartes \gehen she had to raid her savings to pay off her debts;
    wer ist dieses Mal an meinen Computer gegangen? who's been messing around with my computer this time?
    an jdn \gehen to go to sb;
    das Erbe/ der Punkt ging an sie the inheritance/point went to her;
    der Vorsitz ging turnusmäßig an H. Lantermann H. Lantermann became chairman in rotation
    [jdm] an etw akk \gehen to damage [sb's] sth;
    das geht [mir] ganz schön an die Nerven that really gets on my nerves;
    das geht an die Kraft [o Substanz] that takes it out of you
    24) (fam: angreifen)
    auf etw akk \gehen to attack sth;
    das Rauchen geht auf die Lunge smoking affects the lungs;
    das Klettern geht ganz schön auf die Pumpe climbing really puts a strain on the old ticker
    an jdn \gehen to be addressed to sb;
    gegen jdn/etw \gehen to be directed against sb/sth;
    das geht nicht gegen Sie, aber die Vorschriften! this isn't aimed at you, it's just the rules!;
    das geht gegen meine Prinzipien/ Überzeugung that is [or goes] against my principles/convictions
    mit jdm \gehen to go out with sb
    nach etw dat \gehen to go by sth;
    der Richter ging in seinem Urteil nach der bisherigen Unbescholtenheit des Angeklagten on passing sentence the judge took into account the defendant's lack of previous convictions;
    nach dem, was er sagt, kann man nicht \gehen you can't go by what he says
    zu weit \gehen to go too far, to overstep the line;
    das geht zu weit! that's just too much!
    über jds Geduld \gehen to exhaust sb's patience;
    über jds Kräfte/Möglichkeiten \gehen to be too much for [or beyond] sb;
    das geht einfach über meine finanziellen Möglichkeiten I just don't have the finances for that;
    30) (hum: werden zu)
    unter die Politiker/ Künstler/Säufer \gehen to join the ranks of politicians/artists/alcoholics
    31) (fam: akzeptabel sein) to be OK;
    er geht gerade noch, aber seine Frau ist furchtbar he's just about OK [or tolerable] but his wife is awful;
    wie ist das Hotel? - es geht [so] how's the hotel? - it's ok;
    ist das zu klein? - nein, das geht [so] is it too small? - no, it's ok like this
    auf die... \gehen + Zahl to be approaching...;
    er geht auf die dreißig he's approaching [or coming up for] thirty
    WENDUNGEN:
    wo jd geht und steht ( fam) wherever [or no matter where] sb goes [or is];
    in sich akk \gehen to turn one's gaze inward, to take stock of oneself;
    Mensch, geh in dich! for heaven's sake, think again!;
    \gehen Sie [mir] mit... ( fam) spare [me]...;
    \gehen Sie [mir] doch mit Ihren Ausreden! spare me your excuses, please!;
    jdm °über alles \gehen to mean more to sb than anything else;
    das Kind geht mir über alles! that child means the whole world to me!;
    es geht nichts °über jdn/ etw nothing beats sb/sth, there's nothing better than [or to beat]; [or like] sb/sth;
    [ach] geh,...! ( fam) [oh] come on,...!;
    ach geh, das kann doch nicht dein Ernst sein! oh come on, you can't be serious!;
    geh, so was kannst du sonst wem erzählen! go and tell that to the marines!;
    geh! (österr, südd) get away!;
    geh, was du nicht sagst! go on, you're kidding!; s. a. Konto
    vi impers sein
    1) + adv ( sich befinden)
    jdm geht es... sb feels...;
    wie geht es Ihnen? - danke, mir geht es gut/ausgezeichnet! how are you? - thank you, I am well/I'm feeling marvellous!;
    mir ist es schon mal besser gegangen! I have felt better!;
    nach der Spritze ging es ihr gleich wieder besser she soon felt better again after the injection;
    wie geht's denn [so]? ( fam) how are things?, how's it going?
    2) + adv ( verlaufen)
    irgendwie \gehen to go somehow;
    wie war denn die Prüfung? - ach, es ging ganz gut how was the exam? - oh, it went quite well;
    es ging wie geschmiert it went like clockwork
    [bei etw dat] um etw akk \gehen to be about sth;
    um was geht's denn? what's it about then?;
    worum geht's denn? what's it all about then?;
    in dem Gespräch ging es um die zugesagte Gehaltserhöhung the conversation was about the promised increase in salary;
    worum geht es in diesem Film? what is this film about?;
    hierbei geht es um meinen guten Ruf my reputation is at stake [or on the line] here;
    hierbei geht es um Millionen we're talking millions here ( fam), there are millions involved here;
    wenn es um mein Glück geht, lasse ich mir von niemandem dreinreden when it comes to my happiness I don't let anyone tell me what to do;
    es geht hier um eine wichtige Entscheidung there is an important decision to be made here;
    wenn es nur um ein paar Minuten geht, warten wir we'll wait if it's just a question [or matter] of a few minutes
    jdm geht es um etw akk sth matters to sb;
    worum geht es dir eigentlich? what are you trying to say?;
    es geht mir nur ums Geld/ um die Wahrheit I'm only interested in the money/truth;
    es geht mir ums Prinzip it's a matter [or question] of principle; s. a. Leben
    5) ( ergehen)
    jdm geht es irgendwie to be somehow with sb;
    mir ist es ähnlich/ genauso/ nicht anders gegangen it was the same [or like that] /just the same [or just like that] /no different with me, I felt the same/just the same/no different;
    warum soll es dir etwa besser \gehen als mir? why should you have it better than me?;
    lass es dir/lasst es euch gut \gehen! look after [or take care of] yourself!
    6) ( sich machen lassen) to be all right;
    geht es, dass ihr uns zu Weihnachten besuchen kommt? will it be possible for you to visit us at Christmas?;
    das wird kaum \gehen, wir sind über Weihnachten verreist that won't be possible [or work], we're away for Christmas;
    ich werde arbeiten, solange es geht I shall go on [or continue] working as long as possible;
    geht es, oder soll ich dir tragen helfen? can you manage, or shall I help you carry it/them;
    es geht einfach nicht mehr it won't do any more
    7) ( führen)
    nach/ in etw akk \gehen to go [or lead] somewhere;
    erst fahren Sie über drei Ampeln, dann geht es rechts ab go past three traffic lights then turn right;
    wohin geht's eigentlich im Urlaub? just where are you off to on holiday?;
    auf, Leute, es geht wieder nach Hause come on people, it's time to go home;
    das nächste Mal geht's in die Berge/ an die See we're off to [or heading for] the mountains/coast next time;
    im Sommer geht es immer in den Süden we always go [or head] south for the summer;
    gleich geht's ins Wochenende soon it'll be the weekend;
    wo geht's hier zum Flughafen? how do I get to the airport from here?;
    wo geht es hier raus? where is the exit?; s. a. geradeaus
    8) (nach jds Kopf \gehen)
    nach jdm \gehen to go by sb;
    wenn es nach mir ginge if it were up to me;
    es kann nicht immer alles nach dir \gehen you can't always have things your own way
    WENDUNGEN:
    aber sonst geht's dir gut? (?) but you're OK otherwise?, are you feeling all right?, are you quite right in the head?;
    auf geht's! let's go!, come on!;
    es geht das Gerücht/die Sage, dass... rumour/legend has it that...;
    geht's noch!? ( SCHWEIZ) ( iron) are you crazy?!
    vt sein;
    etw \gehen to walk sth;
    Sie haben aber noch drei Stunden/17 Kilometer zu \gehen! you've still got another three hours/17 kilometres to go!;
    ich gehe immer diesen Weg/ diese Straße I always walk this way/take this road
    es geht sich schlecht hier it's hard going [or hard to walk] here;
    in diesen Schuhen geht es sich bequem these shoes are very comfortable for walking [or to walk in];
    sich \gehen lassen to lose control of oneself [or one's self-control]; ( nachlässig sein) to let oneself go
    2. Ge·hen <-s> [ʼge:ən] nt
    1) (Zu-Fuß-\gehen) walking
    2) ( das Weggehen) going, leaving;
    schon im \gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left;
    sein frühes/vorzeitiges \gehen his early departure
    3) sport walking

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gehen

  • 65 SO

    so
    1. so [zo:] adv
    \SO viel as much;
    \SO viel wie as much as;
    \SO viel wie nötig as much as is necessary;
    \SO viel wie etw sein to be tantamount [or to amount] to sth;
    \SO weit ( fam) on the whole, as far as it goes;
    das ist \SO weit richtig, aber... on the whole that is right, but..., that is right as far as it goes, but...;
    \SO weit sein ( fam) to be ready [or all set];
    das Essen ist gleich \SO weit dinner will soon be ready [or served];
    \SO weit das Auge reicht as far as the eye can see;
    es war \SO kalt/spät, dass... it was so cold/late that...;
    du bist \SO alt/ groß wie ich you are as old/big as me [or I am];
    \SO wenig wie möglich as little as possible;
    es ist \SO, wie du sagst it is [just] as you say;
    mach es \SO, wie ich es dir sage [just] do what I tell you;
    dass es \SO lange regnen würde,... that it could rain for so long...; s. a. halb, doppelt
    sie hat sich darauf so gefreut she was so [very] looking forward to it;
    es hat so geregnet, dass... it rained so heavily that...;
    ich habe mich \SO über ihn geärgert! I was so angry with him;
    \SO sehr, dass... to such a degree [or an extent] that...
    3) ( auf diese Weise) [just] like this/that, this/that way, thus ( form)
    \SO musst du es machen this is how you must do it [or how to do it];
    es ist [vielleicht] besser \SO [perhaps] it's better that way;
    das war sehr klug \SO that was very clever of you/him/her etc.;
    \SO ist das eben [o nun mal] ( fam) that's [or you'll just have to accept] the way things are;
    \SO ist das [also]! so that's your/his/her etc. game[, is it]!;
    ist das \SO? is that so?;
    \SO ist es that's right;
    \SO, als ob... as if...;
    mir ist \SO, als ob... I think [or feel] [that]...;
    \SO oder \SO either way, in the end;
    und \SO weiter [und \SO fort] et cetera[, et cetera], and so on and so forth;
    ..., \SO der Bundeskanzler in seiner Rede according to the Federal Chancellor in his speech,...;
    \SO genannt so-called; s. a. doch, gut, nur
    4) ( solch)
    \SO ein(e)... such a/an...;
    \SO eine blöde Gans! what a silly goose!;
    \SO etwas Dummes/Peinliches, ich habe es vergessen how stupid of/embarrassing for me, I've forgotten it;
    \SO etwas Dummes habe ich noch nie gehört! I've never heard of such a stupid thing;
    \SO etwas such a thing;
    \SO etwas sagt man nicht you shouldn't say such things [or such a thing];
    [na] \SO [et]was! ( fam) well I never!; (als Erwiderung a.) [what] you don't say! (a. iron), really? (a. iron)
    \SO manche(r) a number of [or quite a few] people
    5) (fam: etwa)
    wir treffen uns \SO gegen 7 Uhr we'll meet at about 7 o'clock [or at 7 o'clock or so [or thereabouts] ];
    6) ( fam);
    und/oder \SO or so;
    wir gehen was trinken und \SO we'll go and have a drink or something;
    ich fahre um 5 oder \SO I'm away at 5 or so
    7) ( wirklich)
    ich habe solche Kopfschmerzen - \SO? I have such a headache - have you [or really] ?;
    er kommt bestimmt! - \SO, meinst du? he must be coming! - you think so?
    8) (fam: umsonst) for nothing konj
    \SO dass;
    sodass ( ÖSTERR) so that;
    er versetzte ihm einen schweren Schlag, \SO dass er taumelte he dealt him a heavy blow, causing him to stagger
    2) ( obwohl)
    \SO leid es mir auch tut as sorry as I am;
    \SO peinlich ihr das auch war,... as embarrassing as it was to her,...
    1) ( also) so, right;
    \SO, jetzt gehen wir... right [or well], let's go and...
    2) ( siehst du) [well] there we/you have it
    3) ( ätsch) so there!
    4) \SO, \SO! ( fam) [what] you don't say! (a. iron), is that a fact? ( iron) s. a. ach part
    \SO komm doch endlich! do get a move on[, will you]!
    was machst du \SO den ganzen Tag? so what are you doing all day?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > SO

  • 66 so

    so
    1. so [zo:] adv
    \so viel as much;
    \so viel wie as much as;
    \so viel wie nötig as much as is necessary;
    \so viel wie etw sein to be tantamount [or to amount] to sth;
    \so weit ( fam) on the whole, as far as it goes;
    das ist \so weit richtig, aber... on the whole that is right, but..., that is right as far as it goes, but...;
    \so weit sein ( fam) to be ready [or all set];
    das Essen ist gleich \so weit dinner will soon be ready [or served];
    \so weit das Auge reicht as far as the eye can see;
    es war \so kalt/spät, dass... it was so cold/late that...;
    du bist \so alt/ groß wie ich you are as old/big as me [or I am];
    \so wenig wie möglich as little as possible;
    es ist \so, wie du sagst it is [just] as you say;
    mach es \so, wie ich es dir sage [just] do what I tell you;
    dass es \so lange regnen würde,... that it could rain for so long...; s. a. halb, doppelt
    sie hat sich darauf so gefreut she was so [very] looking forward to it;
    es hat so geregnet, dass... it rained so heavily that...;
    ich habe mich \so über ihn geärgert! I was so angry with him;
    \so sehr, dass... to such a degree [or an extent] that...
    3) ( auf diese Weise) [just] like this/that, this/that way, thus ( form)
    \so musst du es machen this is how you must do it [or how to do it];
    es ist [vielleicht] besser \so [perhaps] it's better that way;
    das war sehr klug \so that was very clever of you/him/her etc.;
    \so ist das eben [o nun mal] ( fam) that's [or you'll just have to accept] the way things are;
    \so ist das [also]! so that's your/his/her etc. game[, is it]!;
    ist das \so? is that so?;
    \so ist es that's right;
    \so, als ob... as if...;
    mir ist \so, als ob... I think [or feel] [that]...;
    \so oder \so either way, in the end;
    und \so weiter [und \so fort] et cetera[, et cetera], and so on and so forth;
    ..., \so der Bundeskanzler in seiner Rede according to the Federal Chancellor in his speech,...;
    \so genannt so-called; s. a. doch, gut, nur
    4) ( solch)
    \so ein(e)... such a/an...;
    \so eine blöde Gans! what a silly goose!;
    \so etwas Dummes/Peinliches, ich habe es vergessen how stupid of/embarrassing for me, I've forgotten it;
    \so etwas Dummes habe ich noch nie gehört! I've never heard of such a stupid thing;
    \so etwas such a thing;
    \so etwas sagt man nicht you shouldn't say such things [or such a thing];
    [na] \so [et]was! ( fam) well I never!; (als Erwiderung a.) [what] you don't say! (a. iron), really? (a. iron)
    \so manche(r) a number of [or quite a few] people
    5) (fam: etwa)
    wir treffen uns \so gegen 7 Uhr we'll meet at about 7 o'clock [or at 7 o'clock or so [or thereabouts] ];
    6) ( fam);
    und/oder \so or so;
    wir gehen was trinken und \so we'll go and have a drink or something;
    ich fahre um 5 oder \so I'm away at 5 or so
    7) ( wirklich)
    ich habe solche Kopfschmerzen - \so? I have such a headache - have you [or really] ?;
    er kommt bestimmt! - \so, meinst du? he must be coming! - you think so?
    8) (fam: umsonst) for nothing konj
    \so dass;
    sodass ( ÖSTERR) so that;
    er versetzte ihm einen schweren Schlag, \so dass er taumelte he dealt him a heavy blow, causing him to stagger
    2) ( obwohl)
    \so leid es mir auch tut as sorry as I am;
    \so peinlich ihr das auch war,... as embarrassing as it was to her,...
    1) ( also) so, right;
    \so, jetzt gehen wir... right [or well], let's go and...
    2) ( siehst du) [well] there we/you have it
    3) ( ätsch) so there!
    4) \so, \so! ( fam) [what] you don't say! (a. iron), is that a fact? ( iron) s. a. ach part
    \so komm doch endlich! do get a move on[, will you]!
    was machst du \so den ganzen Tag? so what are you doing all day?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > so

  • 67 Staat

    m; -(e)s, -en
    1. state; (Land, Nation) auch country, nation; Staat im Staat state within a state; von Staats wegen by government decree; beim Staat arbeiten be employed by the government, be a civil servant; die Vereinigten Staaten the United States; in den Staaten umg. in the States, in the US (of A); die zwei deutschen Staaten HIST. the two Germanies
    2. ZOOL., DER Ameisen, Bienen: colony
    m; -(e)s, kein Pl.; (Pracht) pomp, splendo(u)r; (beste Kleidung) finery; großen Staat machen bei Empfängen etc.: roll out the red carpet; bei Kleidung: dress up in one’s best, put on all one’s finery; mit etw. Staat machen flaunt s.th., show s.th. off; damit kannst du keinen Staat machen umg. that’s nothing to write home about
    * * *
    der Staat
    state; government; finery
    * * *
    [ʃtaːt]
    m -(e)s, -en
    1) state; (= Land) country

    die Stááten (inf)the States (inf)

    im deutschen Stáát — in Germany

    die beiden deutschen Stááten (Hist)the two Germanies or German states

    ein Stáát im Stááte — a state within a state

    von Stááts wegen — on a governmental level

    im Interesse des Stáátes — in the national interest, in the interests of the state

    zum Wohl des Stáátes — for the good of the nation

    beim Stáát arbeiten or sein (inf)to be employed by the government or state

    so wenig Stáát wie möglich — minimal government

    der schlanke Stáát — the slimmed-down or lean state

    Stáát ist Stáát — the state's the state

    der Stáát bin ich (prov) — l'État, c'est moi

    2) (= Ameisenstaat, Bienenstaat) colony
    3) (fig) (= Pracht) pomp; (= Kleidung, Schmuck) finery

    in vollem Stáát — in all one's finery; (Soldaten) in full dress; (Würdenträger) in full regalia

    (großen) Stáát machen (mit etw) — to make a show (of sth)

    damit ist kein Stáát zu machen, damit kann man nicht gerade Stáát machen — that's nothing to write home about (inf)

    ohne großen Stáát damit zu machen — without making a big thing about it (inf)

    * * *
    der
    1) (beautiful clothes, jewellery etc: I arrived in all my finery.) finery
    2) (a country considered as a political community, or, as in the United States, one division of a federation: The Prime Minister visits the Queen once a week to discuss affairs of state; The care of the sick and elderly is considered partly the responsibility of the state; ( also adjective) The railways are under state control; state-controlled / owned industries.) state
    3) (ceremonial dignity and splendour: The Queen, wearing her robes of state, drove in a horse-drawn coach to Westminster; ( also adjective) state occasions/banquets.) state
    * * *
    <-[e]s, -en>
    [ʃta:t]
    m
    1. (Land) country
    eine Einrichtung des \Staates a state institution
    beim \Staat arbeiten [o sein] (fam) to be employed by the government [or state]
    ein \Staat im \Staate a state within a state
    3. (Insektenstaat) colony
    4. pl (USA)
    die \Staaten the States
    die Vereinigten \Staaten [von Amerika] the United States [of America], the US[A], the U.S. of A. hum
    5. (Ornat) finery
    in vollem \Staat in all one's finery
    6.
    viel \Staat machen to make a big [or lot of] fuss
    damit ist kein \Staat zu machen [o damit kann man keinen \Staat machen] that's nothing to write home about fam
    mit diesem alten Anzug kannst du [beim Fest] keinen \Staat machen you'll hardly be a great success [at the celebrations] in [or with] that old suit
    mit diesem verwilderten Garten ist kein \Staat zu machen this overgrown garden won't impress anyone
    von \Staats wegen on the part of the [state] authorities, on a governmental level
    * * *
    der; Staat[e]s, Staaten

    die Staaten (die USA) the States

    von Staats wegen — on the part of the [state] authorities

    2) o. Pl. (ugs.): (Festkleidung, Pracht) finery

    mit diesem Mantel ist kein Staat mehr zu machen(fig. ugs.) this coat is past it (coll.)

    * * *
    Staat1 m; -(e)s, -en
    1. state; (Land, Nation) auch country, nation;
    Staat im Staat state within a state;
    von Staats wegen by government decree;
    beim Staat arbeiten be employed by the government, be a civil servant;
    die Vereinigten Staaten the United States;
    in den Staaten umg in the States, in the US (of A);
    die zwei deutschen Staaten HIST the two Germanies
    2. ZOOL, der Ameisen, Bienen: colony
    Staat2 m; -(e)s, kein pl; (Pracht) pomp, splendo(u)r; (beste Kleidung) finery;
    großen Staat machen bei Empfängen etc: roll out the red carpet; bei Kleidung: dress up in one’s best, put on all one’s finery;
    mit etwas Staat machen flaunt sth, show sth off;
    damit kannst du keinen Staat machen umg that’s nothing to write home about
    * * *
    der; Staat[e]s, Staaten

    die Staaten (die USA) the States

    von Staats wegen — on the part of the [state] authorities

    2) o. Pl. (ugs.): (Festkleidung, Pracht) finery

    mit diesem Mantel ist kein Staat mehr zu machen(fig. ugs.) this coat is past it (coll.)

    * * *
    -en m.
    country n.
    nation n.
    state n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Staat

  • 68 staat

    m; -(e)s, -en
    1. state; (Land, Nation) auch country, nation; Staat im Staat state within a state; von Staats wegen by government decree; beim Staat arbeiten be employed by the government, be a civil servant; die Vereinigten Staaten the United States; in den Staaten umg. in the States, in the US (of A); die zwei deutschen Staaten HIST. the two Germanies
    2. ZOOL., DER Ameisen, Bienen: colony
    m; -(e)s, kein Pl.; (Pracht) pomp, splendo(u)r; (beste Kleidung) finery; großen Staat machen bei Empfängen etc.: roll out the red carpet; bei Kleidung: dress up in one’s best, put on all one’s finery; mit etw. Staat machen flaunt s.th., show s.th. off; damit kannst du keinen Staat machen umg. that’s nothing to write home about
    * * *
    der Staat
    state; government; finery
    * * *
    [ʃtaːt]
    m -(e)s, -en
    1) state; (= Land) country

    die Stááten (inf)the States (inf)

    im deutschen Stáát — in Germany

    die beiden deutschen Stááten (Hist)the two Germanies or German states

    ein Stáát im Stááte — a state within a state

    von Stááts wegen — on a governmental level

    im Interesse des Stáátes — in the national interest, in the interests of the state

    zum Wohl des Stáátes — for the good of the nation

    beim Stáát arbeiten or sein (inf)to be employed by the government or state

    so wenig Stáát wie möglich — minimal government

    der schlanke Stáát — the slimmed-down or lean state

    Stáát ist Stáát — the state's the state

    der Stáát bin ich (prov) — l'État, c'est moi

    2) (= Ameisenstaat, Bienenstaat) colony
    3) (fig) (= Pracht) pomp; (= Kleidung, Schmuck) finery

    in vollem Stáát — in all one's finery; (Soldaten) in full dress; (Würdenträger) in full regalia

    (großen) Stáát machen (mit etw) — to make a show (of sth)

    damit ist kein Stáát zu machen, damit kann man nicht gerade Stáát machen — that's nothing to write home about (inf)

    ohne großen Stáát damit zu machen — without making a big thing about it (inf)

    * * *
    der
    1) (beautiful clothes, jewellery etc: I arrived in all my finery.) finery
    2) (a country considered as a political community, or, as in the United States, one division of a federation: The Prime Minister visits the Queen once a week to discuss affairs of state; The care of the sick and elderly is considered partly the responsibility of the state; ( also adjective) The railways are under state control; state-controlled / owned industries.) state
    3) (ceremonial dignity and splendour: The Queen, wearing her robes of state, drove in a horse-drawn coach to Westminster; ( also adjective) state occasions/banquets.) state
    * * *
    <-[e]s, -en>
    [ʃta:t]
    m
    1. (Land) country
    eine Einrichtung des \Staates a state institution
    beim \Staat arbeiten [o sein] (fam) to be employed by the government [or state]
    ein \Staat im \Staate a state within a state
    3. (Insektenstaat) colony
    4. pl (USA)
    die \Staaten the States
    die Vereinigten \Staaten [von Amerika] the United States [of America], the US[A], the U.S. of A. hum
    5. (Ornat) finery
    in vollem \Staat in all one's finery
    6.
    viel \Staat machen to make a big [or lot of] fuss
    damit ist kein \Staat zu machen [o damit kann man keinen \Staat machen] that's nothing to write home about fam
    mit diesem alten Anzug kannst du [beim Fest] keinen \Staat machen you'll hardly be a great success [at the celebrations] in [or with] that old suit
    mit diesem verwilderten Garten ist kein \Staat zu machen this overgrown garden won't impress anyone
    von \Staats wegen on the part of the [state] authorities, on a governmental level
    * * *
    der; Staat[e]s, Staaten

    die Staaten (die USA) the States

    von Staats wegen — on the part of the [state] authorities

    2) o. Pl. (ugs.): (Festkleidung, Pracht) finery

    mit diesem Mantel ist kein Staat mehr zu machen(fig. ugs.) this coat is past it (coll.)

    * * *
    …staat m im subst:
    Feudalstaat feudal state;
    Unrechtsstaat state without justice
    * * *
    der; Staat[e]s, Staaten

    die Staaten (die USA) the States

    von Staats wegen — on the part of the [state] authorities

    2) o. Pl. (ugs.): (Festkleidung, Pracht) finery

    mit diesem Mantel ist kein Staat mehr zu machen(fig. ugs.) this coat is past it (coll.)

    * * *
    -en m.
    country n.
    nation n.
    state n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > staat

  • 69 Wohl

    1. wohl [vo:l] adv
    1) ( wahrscheinlich) probably, no doubt;
    \Wohl kaum hardly;
    ob... \Wohl...? perhaps;
    ob ich \Wohl noch ein Stück Torte haben darf? could I perhaps have another piece of cake?
    2) ( durchaus) well;
    das ist \Wohl wahr that is perfectly true
    3) ( doch) after all
    4) ( zwar)
    \Wohl..., aber...;
    es regnet \Wohl, aber das macht mir nichts aus it may be raining, but that does not bother me;
    \Wohl aber but;
    sie mag nicht, \Wohl aber ich she may not like it, but I do
    5) ( zirka) about;
    was wiegt der Karpfen \Wohl? how much do you think the carp weighs?
    WENDUNGEN:
    siehst du \Wohl! I told you!;
    willst du \Wohl tun! I wish you would...;
    willst du \Wohl tun, was ich sage! you're to do what I say now!; s. a. wahr
    2. wohl [vo:l] adv
    1) ( gut) well;
    jdm ist \Wohl sb is well;
    jdm ist nicht \Wohl sb is not well;
    \Wohl bekomm's! ( geh) your good health!;
    \Wohl ausgewogen ( geh) well-balanced;
    \Wohl bedacht ( geh) well-considered;
    \Wohl begründet ( geh) well-founded;
    \Wohl bekannt ( geh) well-known;
    jdm \Wohl bekannt sein to be well-known to sb;
    \Wohl durchdacht ( geh) well [or carefully] thought out [or through];
    \Wohl erwogen ( geh) well-considered;
    \Wohl geformt ( geh) well-formed; Körperteil shapely;
    \Wohl gemeint ( geh) well-meant [or -intentioned];
    \Wohl genährt ( geh) well-fed;
    \Wohl geordnet ( geh) well-ordered;
    \Wohl überlegt ( geh) well thought out;
    sich \Wohl fühlen to feel well;
    es sich \Wohl ergehen lassen to enjoy oneself;
    jdm \Wohl tun (veraltend) to benefit sb;
    jdm \Wohl wollen ( geh) to wish sb well
    2) ( behaglich)
    jdm ist \Wohl bei etw sb is contented [or comfortable] with sth;
    jdm ist nicht \Wohl bei etw sb is unhappy [or uneasy] about sth;
    mir ist jedenfalls nicht \Wohl bei der ganzen Sache in any event, I am not very happy about the whole thing;
    sich irgendwo \Wohl fühlen to feel at home somewhere;
    \Wohl dem, der... happy the man who...;
    \Wohl tun ( geh) to do good;
    es tut \Wohl, etw zu tun it is good to do sth
    WENDUNGEN:
    \Wohl oder °übel whether you like it or not;
    sie muss mir \Wohl oder übel Recht geben whether she likes it or not she has to admit I am right;
    gehab dich \Wohl! ( geh) take care!;
    leb \Wohl/leben Sie \Wohl farewell; s. a. möglich, sehr
    3. Wohl <-[e]s> [vo:l] nt
    kein pl welfare, well-being;
    jds \Wohl und Wehe ( geh) the weal and woe;
    jds leibliches \Wohl ( geh) sb's well-being;
    auf jds \Wohl trinken to drink to sb's health;
    auf dein/Ihr \Wohl! cheers!;
    zu jds \Wohl for sb's [own] good;
    zum \Wohl! cheers!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wohl

  • 70 wohl

    1. wohl [vo:l] adv
    1) ( wahrscheinlich) probably, no doubt;
    \wohl kaum hardly;
    ob... \wohl...? perhaps;
    ob ich \wohl noch ein Stück Torte haben darf? could I perhaps have another piece of cake?
    2) ( durchaus) well;
    das ist \wohl wahr that is perfectly true
    3) ( doch) after all
    4) ( zwar)
    \wohl..., aber...;
    es regnet \wohl, aber das macht mir nichts aus it may be raining, but that does not bother me;
    \wohl aber but;
    sie mag nicht, \wohl aber ich she may not like it, but I do
    5) ( zirka) about;
    was wiegt der Karpfen \wohl? how much do you think the carp weighs?
    WENDUNGEN:
    siehst du \wohl! I told you!;
    willst du \wohl tun! I wish you would...;
    willst du \wohl tun, was ich sage! you're to do what I say now!; s. a. wahr
    2. wohl [vo:l] adv
    1) ( gut) well;
    jdm ist \wohl sb is well;
    jdm ist nicht \wohl sb is not well;
    \wohl bekomm's! ( geh) your good health!;
    \wohl ausgewogen ( geh) well-balanced;
    \wohl bedacht ( geh) well-considered;
    \wohl begründet ( geh) well-founded;
    \wohl bekannt ( geh) well-known;
    jdm \wohl bekannt sein to be well-known to sb;
    \wohl durchdacht ( geh) well [or carefully] thought out [or through];
    \wohl erwogen ( geh) well-considered;
    \wohl geformt ( geh) well-formed; Körperteil shapely;
    \wohl gemeint ( geh) well-meant [or -intentioned];
    \wohl genährt ( geh) well-fed;
    \wohl geordnet ( geh) well-ordered;
    \wohl überlegt ( geh) well thought out;
    sich \wohl fühlen to feel well;
    es sich \wohl ergehen lassen to enjoy oneself;
    jdm \wohl tun (veraltend) to benefit sb;
    jdm \wohl wollen ( geh) to wish sb well
    2) ( behaglich)
    jdm ist \wohl bei etw sb is contented [or comfortable] with sth;
    jdm ist nicht \wohl bei etw sb is unhappy [or uneasy] about sth;
    mir ist jedenfalls nicht \wohl bei der ganzen Sache in any event, I am not very happy about the whole thing;
    sich irgendwo \wohl fühlen to feel at home somewhere;
    \wohl dem, der... happy the man who...;
    \wohl tun ( geh) to do good;
    es tut \wohl, etw zu tun it is good to do sth
    WENDUNGEN:
    \wohl oder °übel whether you like it or not;
    sie muss mir \wohl oder übel Recht geben whether she likes it or not she has to admit I am right;
    gehab dich \wohl! ( geh) take care!;
    leb \wohl/leben Sie \wohl farewell; s. a. möglich, sehr
    3. Wohl <-[e]s> [vo:l] nt
    kein pl welfare, well-being;
    jds \wohl und Wehe ( geh) the weal and woe;
    jds leibliches \wohl ( geh) sb's well-being;
    auf jds \wohl trinken to drink to sb's health;
    auf dein/Ihr \wohl! cheers!;
    zu jds \wohl for sb's [own] good;
    zum \wohl! cheers!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wohl

  • 71 leicht

    leicht [laiçt] adj
    jd/etw ist... \leichter [als jd/etw] sb/sth is... lighter [than sb/sth];
    \leicht wie eine Feder sein to be as light as a feather
    3) ( einfach) easy, simple;
    jdm ein Leichtes sein ( geh) to be easy for sb;
    jdm ein Leichtes sein, etw zu tun to be easy for sb to do sth;
    nichts \leichter als das! no problem; s. a. Hand
    4) meteo ( schwach) light;
    eine \leichte Brandung low surf;
    ein \leichter Donner distant thunder;
    eine \leichte Strömung a weak current;
    \leichter Regen/ Schneefall light rain/a light fall of snow
    5) ( sacht) light, slight;
    ein \leichter Schlag a gentle slap;
    er hat einen sehr \leichten Akzent he has a very slight accent
    6) ( nicht schlimm) minor;
    ein \leichter Eingriff a minor operation;
    eine \leichte Verbrennung minor burns; s. a. Schlaf
    7) ( nicht belastend) light;
    eine \leichte Zigarette/ein \leichter Tabak a mild cigarette/tobacco;
    eine \leichte Nachspeise a light dessert
    \leichte Lektüre light reading; s. a. Muse
    jdm ist \leichter sb is [or feels] relieved, sb feels better;
    jdm ist \leicht zumute [o ums Herz] [o jd fühlt sich \leicht] sb is light-hearted;
    \leichten Herzens/ Schrittes with a light heart/sprightly step
    10) ( nicht massiv) lightweight;
    \leicht gebaut having a lightweight construction
    \leicht bekleidet dressed in light clothing
    2) ( einfach) easily;
    sich \leicht tun to be easy to do;
    das ist \leichter gesagt als getan that's easier said than done;
    es [im Leben] \leicht haben to have it easy [in life], to have an easy time of it;
    etw geht [ganz] \leicht sth is [quite] easy;
    es nicht \leicht haben to not have it easy, to have a hard time of it;
    es nicht \leicht mit jdm haben to have one's work cut out with sb;
    es jdm \leicht machen to make it easy for sb;
    es sich dat \leicht machen to make it easy for oneself
    3) meteo ( schwach) lightly
    4) (nur wenig, etwas) lightly;
    etw \leicht salzen to salt sth lightly;
    \leicht humpeln to have a slight limp;
    \leicht verärgert sein to be slightly annoyed
    5) ( schnell) easily;
    das sagst du so \leicht! that's easy for you to say!;
    etw \leicht glauben to believe sth readily;
    der Inhalt ist \leicht zerbrechlich the contents are easy to break [or very delicate];
    6) ( problemlos) easily;
    etw \leicht schaffen/ begreifen to manage/grasp sth easily; s. a. möglich
    WENDUNGEN:
    \leicht reden haben [o können] to be easy for sb to talk;
    du hast ja \leicht reden it's easy [or all right] for you to talk

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > leicht

  • 72 begrenzt

    I P.P. begrenzen
    II Adj. restricted; auch Möglichkeiten, Verstand etc.: limited; eng oder genau begrenzt Aufgabe, Bedeutung etc.: clearly defined; es ist zeitlich nicht begrenzt there’s no time limit (on it), it’s open-ended; eine zeitlich begrenzte Aufenthaltsgenehmigung a visa with limited validity; wir sind hier räumlich recht begrenzt we haven’t got much room here
    III Adv. to a certain extent; ( auch zeitlich begrenzt) for a limited period; begrenzt verfügbar sein Waren: be available in limited supply; von Person: only be available at certain times; begrenzt haltbar sein be perishable
    * * *
    restricted; limited; finite; specific
    * * *
    be|grẹnzt [bə'grɛntst]
    1. adj
    (= beschränkt) restricted, limited; (= geistig beschränkt) limited

    meine Aufenthaltsdauer ist nicht zeitlich begrenztthere's no time limit on (the length of) my stay

    2. adv
    (zeitlich) for a limited time

    sich nur begrenzt bewegen könnento be restricted in one's movements

    * * *
    1) (having an end or limit: Human knowledge is finite, divine knowledge infinite.) finite
    2) ((negative unlimited) not very great, large etc; restricted: My experience is rather limited.) limited
    * * *
    be·grenzt
    I. adj limited, restricted
    \begrenzte Aktion/Dauer limited action/period
    in einem zeitlich \begrenzten Rahmen in a limited [or restricted] time frame
    ich habe leider nur \begrenzte Möglichkeiten, Ihnen zu helfen unfortunately there is only a limited amount I can do for you
    mein Aufenthalt hier ist zeitlich nicht \begrenzt there is no time limit on my stay
    II. adv with limits [or restrictions]
    nur \begrenzt möglich sein to be only partially possible
    nur \begrenzten Einfluss auf etw akk nehmen können to only have limited influence over sth
    sich akk nur begrenzt aufhalten können to be only able to stay for a short time
    * * *
    Adjektiv limited; restricted
    * * *
    A. pperf begrenzen
    B. adj restricted; auch Möglichkeiten, Verstand etc: limited;
    genau begrenzt Aufgabe, Bedeutung etc: clearly defined;
    es ist zeitlich nicht begrenzt there’s no time limit (on it), it’s open-ended;
    eine zeitlich begrenzte Aufenthaltsgenehmigung a visa with limited validity;
    wir sind hier räumlich recht begrenzt we haven’t got much room here
    C. adv to a certain extent; ( auch
    zeitlich begrenzt) for a limited period;
    begrenzt verfügbar sein Waren: be available in limited supply; von Person: only be available at certain times;
    begrenzt haltbar sein be perishable
    * * *
    Adjektiv limited; restricted
    * * *
    adj.
    confined adj.
    delimited adj.
    limited adj.
    narrow adj. adv.
    terminally adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > begrenzt

  • 73 als

    als [als] konj
    1) (in dem Moment, da) when, as;
    ich kam, \als er ging I came as he was leaving;
    gleich, \als... as soon as...;
    damals, \als... [back] in the days when...;
    gerade \als... just when [or as]...;
    sie rief an, \als ich gerade weg war she called just as I'd left
    der Bericht ist interessanter \als erwartet the report is more interesting than would have been expected
    3) (geh: wie) as;
    so... \als möglich as... as possible;
    alles andere \als... everything but...;
    anders \als jd sein to be different from [or to] sb;
    niemand/nirgends anders \als... nobody/nowhere but...;
    niemand anders \als... (a. hum, iron) none other than...;
    sie haben andere Verfahren \als wir they have different procedures from ours;
    ich brauche nichts anderes \als ein paar Tage Urlaub all I need is a couple of days vacation
    ..., \als habe/ könne/ sei/würde... as if [or though];
    es sieht aus, \als würde es bald schneien it looks like snow [or as though it's going to snow];
    \als ob ich das nicht wüsste! as if I didn't know that!
    zu..., \als dass too... to...;
    du bist noch zu jung, \als dass du dich daran erinnern könntest you're too young to be able to remember that
    6) ( zumal) since;
    um so..., \als... all the more..., since...;
    das ist um so trauriger, \als es nicht das erste Mal war it is all the sadder since it wasn't the first time
    \als etw as sth;
    ein Tonband ist vor Gericht nicht \als Beweis zugelassen a tape recording is not recognized as evidence in court;
    \als jd as sb;
    schon \als Kind hatte er immer Albträume even as a child, he had nightmares;
    sich \als wahr/ falsch erweisen to prove to be true/false

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > als

  • 74 ER

    er
    1. er < gen seiner, dat ihm, akk ihn> [ʼe:ɐ̭] pron
    sie ist ein Jahr jünger als \ER she is a year younger than him;
    nicht möglich, \ER ist es wirklich! unbelievable, it really is him!;
    wer hat das gemacht? - \ER! who did that? - he did!;
    ich war's doch gar nicht, \ER da war's! it certainly wasn't me, it was him there!;
    wenn ich \ER wäre,... if I were him...
    kauf dir doch auch einen Computer, \ER ist ein nützliches Hilfsmittel do buy yourself a computer, it's a useful aid
    das ist mein Rabe, \ER heißt Fridolin that's my raven, he's called Fridolin;
    ein E\ER und eine Sie ( hum) ( fam) a he and a she ( hum) ( fam)
    2. ER <-s> nt kein pl Abk von endoplasmatisches Retikulum ER no pl

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ER

  • 75 er

    er
    1. er < gen seiner, dat ihm, akk ihn> [ʼe:ɐ̭] pron
    sie ist ein Jahr jünger als \er she is a year younger than him;
    nicht möglich, \er ist es wirklich! unbelievable, it really is him!;
    wer hat das gemacht? - \er! who did that? - he did!;
    ich war's doch gar nicht, \er da war's! it certainly wasn't me, it was him there!;
    wenn ich \er wäre,... if I were him...
    kauf dir doch auch einen Computer, \er ist ein nützliches Hilfsmittel do buy yourself a computer, it's a useful aid
    das ist mein Rabe, \er heißt Fridolin that's my raven, he's called Fridolin;
    ein E\er und eine Sie ( hum) ( fam) a he and a she ( hum) ( fam)
    2. ER <-s> nt kein pl Abk von endoplasmatisches Retikulum ER no pl

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > er

  • 76 prinzipiell

    I Adj. Frage, Unterschied: fundamental; ich habe keine prinzipiellen Einwände I have no objections in principle
    II Adv. (im Prinzip) basically, in principle; (aus Prinzip) on principle; er macht das prinzipiell nicht he won’t do it, as a matter of principle; prinzipiell ginge es, aber... basically it would be all right, but...
    * * *
    in principle (Adv.)
    * * *
    prin|zi|pi|ẹll [prɪntsi'piɛl]
    1. adj
    (= im Prinzip) in principle; (= aus Prinzip) on principle
    2. adv
    1) (= im Prinzip) möglich theoretically; dafür/dagegen sein basically
    2) (= aus Prinzip) ablehnen, gegen etw sein, sich weigern on principle
    * * *
    prin·zi·pi·ell
    [prɪntsiˈpi̯ɛl]
    I. adj
    \prinzipielle Erwägungen fundamental considerations
    eine \prinzipielle Möglichkeit a fundamental possibility
    \prinzipielle Unterschiede fundamental differences
    II. adv (aus Prinzip) on [or as a matter of] principle
    etw \prinzipiell ablehnen to refuse [or reject] sth on principle; (im Prinzip) in principle
    eine andere Interpretation ist \prinzipiell auch möglich in principle a different interpretation is also possible
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd. in principle postpos., not pred.; < rejection> on principle

    eine prinzipielle Frage/Frage von prinzipieller Bedeutung — a question of principle/of fundamental importance

    2.
    1) (im Prinzip) in principle
    2) (aus Prinzip) on principle; as a matter of principle
    * * *
    A. adj Frage, Unterschied: fundamental;
    ich habe keine prinzipiellen Einwände I have no objections in principle
    B. adv (im Prinzip) basically, in principle; (aus Prinzip) on principle;
    prinzipiell ginge es, aber… basically it would be all right, but …
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd. in principle postpos., not pred.; < rejection> on principle

    eine prinzipielle Frage/Frage von prinzipieller Bedeutung — a question of principle/of fundamental importance

    2.
    1) (im Prinzip) in principle
    2) (aus Prinzip) on principle; as a matter of principle
    * * *
    adv.
    always adv.
    as a matter of principle expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > prinzipiell

  • 77 Berufung

    Berufung f 1. PAT appeal; 2. PERS appointment, nomination; 3. RECHT appeal Berufung einlegen RECHT appeal against (court decision) in Berufung gehen RECHT enter an appeal (court decision)
    * * *
    f 1. < Patent> appeal; 2. < Person> appointment, nomination; 3. < Recht> appeal ■ Berufung einlegen < Recht> court decision appeal against ■ in Berufung gehen < Recht> court decision enter an appeal
    * * *
    Berufung
    calling, (Ernennung) appointment, nomination, call, (Gericht) appeal, (Versammlung) convocation;
    unter Berufung auf with reference to;
    Berufung im Armenrechtsverfahren appeal in forma pauperis;
    Berufung auf einen Artikel invocation of an article;
    Berufung auf eine Entscheidung quotation of a case;
    Berufung in eine leitende Stellung managerial appointment;
    Berufung eines Treuhänders appointment of a trustee;
    Berufung in den Vorstand board appointment;
    Berufung auf einen Lehrstuhl ablehnen to refuse a chair (professorship);
    Berufung begründen to state the reasons for an appeal;
    Berufung einlegen to lodge an appeal against;
    der Berufung stattgeben to uphold a decision on appeal;
    Berufung versagen to refuse leave to appeal;
    Berufung zurücknehmen to abandon an appeal;
    es ist keine Berufung möglich there is no right to appeal;
    Berufung ist unzulässig without appeal, non-reversible;
    Berufung ist zulässig with possible appeal.

    Business german-english dictionary > Berufung

  • 78 gestatten

    v/t allow, permit; (gewähren) grant; (dulden) tolerate; jemandem etw. gestatten allow s.o. to do s.th.; gestatten Sie, dass ich rauche? do you mind if I smoke?; gestatten Sie mir zu (+ Inf.) allow me to (+ Inf.) gestatten Sie? may I?; heute gestatte ich mir... geh. today I’m going to allow myself ( oder treat myself to)...; wenn ich mir die Bemerkung gestatten darf geh. if I may be allowed ( oder be permitted oder be so bold as) to say (so); die Angelegenheit gestattet keinen Aufschub the matter permits of no delay geh.; siehe auch erlauben, gestattet
    * * *
    to allow; to permit; to admit
    * * *
    ge|stạt|ten [gə'ʃtatn] ptp gesta\#ttet
    1. vt
    to allow, to permit; (= einwilligen in) to agree or consent to

    jdm gestatten, etw zu tun — to allow or permit sb to do sth

    gestatten, etw zu tun (geh)to take the liberty of doing sth, to be or make so bold as to do sth (dated, hum)

    wenn ich mir eine Frage/Bemerkung gestatten darf... (geh)if I might be permitted a question/comment, if I may make or be so bold or free as to ask a question/make a remark...

    wenn es die Umstände gestatten... (geh) — circumstances permitting...

    2. vi

    gestatten Sie?(, darf ich...), gestatten Sie, dass ich...? — may I...?, would you mind if I...?

    wenn Sie gestatten... — with your permission...

    * * *
    ge·stat·ten *
    [gəˈʃtatn̩]
    I. vt
    1. (geh: erlauben) to allow, to permit form
    jdm etw \gestatten to allow [or form permit] sb sth
    jdm \gestatten, etw zu tun to allow [or form permit] sb to [or let sb] do sth
    etw ist jdm gestattet sb is allowed [or form permitted] to do sth
    das Fotografieren ist Unbefugten nicht gestattet no photographs are to be made without authorization
    2. (geh: möglich machen)
    etw gestattet jdm etw sth allows [or form permits] sb sth
    etw gestattet jdm, etw zu tun sth allows [or form permits] sb to [or lets sb] do sth
    jdm eine Frage \gestatten to allow [or form permit] sb to [or let sb] ask [or put] a question
    \gestatten Sie mir den Hinweis, dass das Rauchen hier verboten ist may I point out that smoking is not allowed here
    jdm \gestatten, etw zu tun to allow sb to do sth
    II. vi (geh) to not mind
    wenn Sie \gestatten, das war mein Platz! if you don't mind, that was my seat!
    III. vr (geh)
    sich dat etw \gestatten to allow oneself sth
    wenn ich mir eine Bemerkung/eine Frage \gestatten darf if I may be so bold as to say something/ask a question form, if you don't mind me saying/asking a. hum form
    sich dat \gestatten, etw zu tun to allow [or permit] oneself to do sth form, to take the liberty of doing sth form
    2. (zu sich nehmen)
    sich dat etw \gestatten to allow oneself sth
    * * *
    1.
    transitives, intransitives Verb permit; allow

    ‘Rauchen nicht gestattet!’ — ‘no smoking’

    gestatten Sie, dass ich... — may I...?

    2.
    reflexives Verb (geh.)

    sich (Dat.) etwas gestatten — allow oneself something

    * * *
    gestatten v/t allow, permit; (gewähren) grant; (dulden) tolerate;
    jemandem etwas gestatten allow sb to do sth;
    gestatten Sie, dass ich rauche? do you mind if I smoke?;
    gestatten Sie mir zu (+inf) allow me to (+inf)
    gestatten Sie? may I?;
    heute gestatte ich mir … geh today I’m going to allow myself ( oder treat myself to) …;
    wenn ich mir die Bemerkung gestatten darf geh if I may be allowed ( oder be permitted oder be so bold as) to say (so);
    die Angelegenheit gestattet keinen Aufschub the matter permits of no delay geh; auch erlauben, gestattet
    * * *
    1.
    transitives, intransitives Verb permit; allow

    ‘Rauchen nicht gestattet!’ — ‘no smoking’

    gestatten Sie, dass ich... — may I...?

    2.
    reflexives Verb (geh.)

    sich (Dat.) etwas gestatten — allow oneself something

    * * *
    v.
    to allow of v.
    to grant v.
    to permit v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gestatten

  • 79 grundsätzlich

    I Adj. Entscheidung, Frage etc.: fundamental, basic; (prinzipiell) Ablehnung, Gegner: on principle (nachgestellt) Übereinstimmung etc.: in principle (nachgestellt)
    II Adv. fundamentally; (im Grunde) basically; (prinzipiell) übereinstimmen etc.: in principle; ablehnen etc.: on principle, as a matter of principle; (immer) always, invariably; weitS. (absolut) absolutely; ich bin zwar grundsätzlich einverstanden, aber... I agree in principle, but...
    * * *
    fundamentally (Adv.); basic (Adj.); in principle (Adv.); fundamental (Adj.); basically (Adv.); cardinal (Adj.)
    * * *
    grụnd|sätz|lich ['grʊntzɛtslɪç]
    1. adj
    fundamental; Verbot absolute; Möglichkeit in principle; Frage of principle
    2. adv
    (= allgemein, im Prinzip) in principle; (= aus Prinzip) on principle; (= immer) always; (= völlig) absolutely

    sich zu etw grundsätzlich äußernto make a statement of principle on sth

    er ist grundsätzlich anderer Meinung als sie — he always disagrees with her, he disagrees with her on principle

    das erlaube ich Ihnen grundsätzlich nicht — I will most definitely not permit that

    das ist grundsätzlich verbotenit is absolutely forbidden

    er hat grundsätzlich kein Interesse für so etwas — he has absolutely no interest in that sort of thing

    * * *
    1) (fundamentally: She seems strict, but basically (= in reality) she's very nice; Her job, basically, is to deal with foreign customers.) basically
    2) (chief; principal: cardinal sins.) cardinal
    * * *
    grund·sätz·lich
    [ˈgrʊntzɛtslɪç]
    I. adj
    1. (grundlegend) fundamental
    \grundsätzliche Bedenken/Zweifel serious [or strong] misgivings/doubts
    2. (prinzipiell) in principle pred
    II. adv
    1. (völlig) completely
    \grundsätzlich anderer Meinung sein to be of a completely different opinion
    2. (prinzipiell) in principle
    3. (kategorisch) absolutely
    * * *
    1.
    1) fundamental <difference, question, etc.>
    2) (aus Prinzip) <rejection, opponent, etc.> on principle
    3) (allgemein) < agreement, readiness, etc.> in principle
    2.

    zu etwas grundsätzlich Stellung nehmen — make a statement of principle on something

    2) (aus Prinzip) as a matter of principle; on principle
    3) (allgemein) in principle
    * * *
    A. adj Entscheidung, Frage etc: fundamental, basic; (prinzipiell) Ablehnung, Gegner: on principle (nachgestellt) Übereinstimmung etc: in principle (nachgestellt)
    B. adv fundamentally; (im Grunde) basically; (prinzipiell) übereinstimmen etc: in principle; ablehnen etc: on principle, as a matter of principle; (immer) always, invariably; weitS. (absolut) absolutely;
    ich bin zwar grundsätzlich einverstanden, aber … I agree in principle, but …
    * * *
    1.
    1) fundamental <difference, question, etc.>
    2) (aus Prinzip) <rejection, opponent, etc.> on principle
    3) (allgemein) <agreement, readiness, etc.> in principle
    2.
    2) (aus Prinzip) as a matter of principle; on principle
    3) (allgemein) in principle
    * * *
    adj.
    cardinal adj.
    categorical adj.
    foregone adj.
    fundamental adj. adv.
    as a basic principle expr.
    basically adv.
    cardinally adv.
    categorically adv.
    in principle expr.
    principally adv.
    strictly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > grundsätzlich

  • 80 wohl

    n; -(e)s, kein Pl. welfare, good; (Wohlergehen) well-being, weitS. prosperity; das Wohl und Wehe (+ Gen) the fate (of); für das leibliche Wohl der Gäste sorgen make sure the guests have all they need to be comfortable; das geschieht nur zu deinem Wohl it’s for your own good; auf jemandes Wohl trinken drink to s.o.’s health; auf dein Wohl your health!; ( sehr) zum Wohl! cheers! umg.
    * * *
    das Wohl
    good; wellbeing; well; weal
    * * *
    [voːl]
    nt -(e)s, no pl
    welfare, wellbeing

    das öffentliche Wóhl und das Wóhl des Individuums — the public good or common weal and the welfare of the individual

    der Menschheit zum Wóhle — for the benefit of mankind

    das Wóhl und Weh(e) — the weal and woe

    zu eurem Wóhl — for your benefit or good

    zum Wóhl! — cheers!

    auf dein Wóhl! — your health!

    auf jds Wóhl trinken — to drink sb's health

    * * *
    (welfare: She is always very concerned about her mother's well-being.) well-being
    * * *
    <-[e]s>
    [vo:l]
    nt kein pl welfare, well-being
    jds \Wohl und Wehe (geh) the weal and woe
    jds leibliches \Wohl (geh) sb's well-being
    auf jds \Wohl trinken to drink to sb's health
    auf dein/Ihr \Wohl! cheers!
    zu jds \Wohl for sb's [own] good
    zum \Wohl! cheers!
    * * *
    das; Wohl[e]s welfare; well-being

    das allgemeine/öffentliche Wohl — the public good

    [auf] dein Wohl! — your health!

    * * *
    wohl1 adv; wohler, am wohlsten
    1. well;
    mir ist nicht wohl dabei I don’t feel happy about it;
    fühlst du dich jetzt wohler? do you feel better now?;
    sie ließen sich’s wohl sein they had a good time
    2.
    wohl oder übel willy nilly, whether you etc like it or not;
    wir müssen es wohl oder übel machen auch we have to do it there’s no getting around it
    wohl2 adv; besser, am besten
    1. (gut) well;
    das würde dir wohl anstehen geh, obs it would well become you;
    wohl ausgewogen, wohl bedacht, wohl tun etc wohlausgewogen, wohlbedacht, wohltun etc;
    (ich) wünsche, wohl geruht/gespeist zu haben! geh obs oder hum I hope you slept well/enjoyed your meal; bekommen B, gehaben, leben A 5
    ich bin mir dessen wohl bewusst I’m well aware of that;
    wohl wahr very true;
    das kann man wohl sagen! you can say that again;
    ich verstehe dich sehr wohl I understand you perfectly well;
    er weiß das sehr wohl he knows very well;
    er hätte sehr wohl kommen können he could easily have come, there was nothing to stop him (from) coming;
    bei uns gibt es das nicht, wohl aber in Amerika we don’t have anything like that here, but they do in America
    3. (möglicherweise, vielleicht) possibly, perhaps, maybe; (wahrscheinlich) probably; vermutend, einräumend: I suppose; einschränkend: (zwar) no doubt;
    das ist wohl möglich I suppose that’s possible, that’s quite possible;
    das wird wohl das Beste sein that’s probably the best solution;
    es wird wohl Regen geben no doubt it will rain;
    das wird wohl so sein very likely;
    sie hat uns wohl für Schwestern gehalten she must have thought we were sisters;
    er könnte wohl noch kommen he might come yet;
    das mag wohl sein, aber … that may well be, but;
    sie ist wohl gesund, aber … she is in good health (certainly), but;
    wohl kaum hardly, I doubt it;
    sie wird wohl kaum anrufen I doubt whether she’ll ring up (US call), I don’t suppose she’ll ring up (US call);
    gehst du mit? -
    wohl kaum! I doubt it very much
    4. fragend: I wonder;
    ob er wohl weiß, dass …? I wonder if he knows (that) …;
    wer das wohl war? I wonder who that was;
    was sie wohl vorhat? I wonder what she’s up to
    5. (ungefähr) about;
    ich habe es ihm wohl schon zehnmal gesagt I must have told him at least ten times
    6. Ärger, Ungeduld etc ausdrückend: was machst du da? -
    was wohl? what does it look like?, what do you think?;
    siehst du wohl(, dass …)? you see (…);
    ich habe wohl nicht richtig gehört! did I hear you right?;
    willst du wohl damit aufhören? will you stop that?;
    man wird ja wohl noch fragen dürfen! (all right,) I was only asking!
    7. geh obs, in Ausrufen:
    wohl dem, der …! happy he ( oder the man) who …; als Antwort:
    sehr wohl(, mein Herr)! very well (sir)!
    * * *
    das; Wohl[e]s welfare; well-being

    das allgemeine/öffentliche Wohl — the public good

    [auf] dein Wohl! — your health!

    * * *
    nur sing. n.
    well being n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wohl

См. также в других словарях:

  • Möglich — Mȫglich, er, ste, adj. et adv. von dem vorigen Zeitworte und zwar von dessen ersten, weitesten Bedeutung, was seyn oder geschehen mag oder kann. 1) In Ansehung der Sache ist im schärfsten philosophischen Verstande ein Ding möglich, im Gegensatze… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Möglich — steht für Möglichkeit Möglich ist der Familienname von Friedrich Möglich (1902–1957) deutscher Physiker Markus Möglich, fiktives Pendant zu „Otto Normalverbraucher“ Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Möglich — Möglich, ist das, dessen Gegentheil keinen Widerspruch einschließt. Der Begriff bezieht sich zunächst auf die Verhältnisse des Gedachten; die logische Möglichkeit bezeichnet Denkbarkeit, Abwesenheit des Widerspruchs; ein Begriff od. ein Urtheil,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • möglich — Adj. (Grundstufe) erreichbar oder denkbar Beispiele: Wenn es möglich ist. Ich versuche, so schnell wie möglich zu kommen. Kollokation: etw. für möglich halten …   Extremes Deutsch

  • Ist das nötige Geld vorhanden —   Für die Verfilmung seiner »Dreigroschenoper« hat Bertolt Brecht die »Ballade, in der Macheath jedermann Abbitte leistet« im Jahre 1930 um drei zusätzliche Strophen ergänzt. Die erste dieser neuen Schlussstrophen lautet: »Und so kommt zum guten… …   Universal-Lexikon

  • möglich — realisierbar; denkbar; lösbar (umgangssprachlich); gangbar; machbar; schaffbar; ausführbar; erreichbar; viabel; erdenklich; vorstellbar; …   Universal-Lexikon

  • Möglich — 1. Es ist alles möglich, aber es regnet kem Geld. – Simrock, 7057; Reinsberg II, 78. 2. Es ist alles möglich, nur nicht, sich die Nase abbeissen. Holl.: Alle ding is mogelijk, behalve naar om hoog vallen. – Alle ding is mogelijk, behalve zijn… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • möglich — mö̲g·lich Adj; ohne Steigerung; 1 so, dass es getan werden, geschehen oder existieren kann ≈ erreichbar ↔ unmöglich <so bald, gut, schnell wie / als möglich; jemandem etwas möglich machen>: Er wollte alles tun, was ihm möglich war, um ihr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • möglich — • mög|lich – so viel wie, älter als möglich; so gut wie, älter als möglich – wir sollten uns, wo möglich (kurz für wenn es möglich ist), selbst darum kümmern; vgl. aber womöglich – Unmögliches möglich machen Großschreibung der Substantivierung… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • möglich — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • potenziell Bsp.: • Es ist möglich, aber nicht wahrscheinlich. • Aber sie sollte ihren Fuß so viel wie möglich hoch halten. • Ist es möglich, um 7 Uhr zu frühstücken? • Ich suche eine Wohnung, wenn möglich …   Deutsch Wörterbuch

  • möglich — Adj std. (13. Jh.) Stammwort. Zu mögen in dessen alter Bedeutung können . Vgl. die Entsprechung von es kann sein und es ist möglich. deutsch s. mögen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»