Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

luci

  • 1 stoßen

    stoßen, I) v. tr.: 1) bewirken, daß jmd. od. etw. an, in etc. etw. fährt: etw. an od. vor etw. stoßen, alqd offendere ad alqd (unabsichtlich, z.B. caput ad fores: u. pedem ad lapidem); alqd illidere od. impingere alci rei (absichtlich, u. zwar ill., sofern das Gestoßene verletzt wird, imp., sofern es heftig auffällt, z.B. caput foribus ill.: u. caput parieti ingenti impetu imp.). – sich an od. vor etwas stoßen, a) eig., offendere alqd; illidi od. impingi alci rei (heftig an etw. anprallen). – b) uneig., Anstoß nehmen an jmd. od. an etwas, offendere in alqo od. in alqa re; paenitet me alcis rei (ich bin unzufrieden mit etw., z.B. an seine Jugend stieß man sich am meisten, aetatis maxime paenitebat). – sich mit etwas an etwas st., offendere alqd ad alqd; illidere od. impingere alqd alci rei (absichtlich, s. oben die Beispp.). – etw. in etw. st., alqd infigere alci rei od. in alqd; alqd defigere in alqa re (senkrecht hinabstoßen, z.B. hastam in terra: u. cultrum in corde): jmdm. oder sich das Schwert in od. durch den Leib, durch die Brust st., s. durchbohren (jmd. od. sich). – 2) mit etwas stoßend berühren: offendere alqm, mit etwas, alqā re (an jmd. zufällig anstoßen, z.B. capite, cubito, pede aut genu). – percutere, percellere alqm od. alqd, mit etw., alqā re (heftig mit etw. stoßen, so daß der Gegenstand dadurch erschüttert wird, z.B. percell. alqm genu: u. percello genu alci femur quantā maxime possum vi). – ferire alqm od. alqd, mit etw., alqā re (treffen, z.B. alqm bis pugione). – jmd. in die Seite st., alcis latus fodere od. fodicare (um jmds. Aufmerksamkeit rege zu machen); alcis latus transfodere gladio (jmdm. mit dem Schwerte die Seite durchbohren). – jmd. vor den Kopf st., a) eig., alcis caput offendere; alcis caput percutere (mit Absicht). – b) uneig., beleidigen, alqm offendere. – sich vor den Kopf st., caput offendere (z.B. graviter). – 3) durch Stoßen eine Richtung geben: jmd. aus etw. st., trudere od. protrudere alqm ex alqa re (eig.); eicere alqm alqā re od. de alqa re (herauswerfen, eig.; [2228] dann auch = entfernen. verjagen übh., z.B. urbe: u. e senatu, de collegio); pellere alqm alqāre, ex od. de alqare. depellere alqm alqā re od. de alqa re (forttreiben, wegtreiben, wegjagen, z.B. pell. alqm civitate, patriā: u. dep. alqmurbe od. ex urbe, de provincia); expellere alqm alqā re od. ex alqa re (heraustreiben, herausjagen, z.B. civitate, e re publica: u. possessionibus); exterminare alqm alqā re,ex od. de alqa re (jmd. von den Grenzen eines Gebietes ausschließen, z.B. urbe agroque: u. ex urbe: u. de civitate); movere alqm alqāre (übh. aus etw. entfernen, z.B. possessionw: u. tribu: u. senatu od. de senatu, ordine od. loco senatorio, im Zshg. bl. ordine). – aus dem Hause st., trudere od. protrudere alqmforas (eig.); eicere alqm foras aedibus (eig.); eicere od. exigere alqm domo (auch = verstoßen übh., auch aus der Heimat); alqm domo extrudere a sese (jmd. aus dem Hause und von sich verstoßen, z.B. filium). – in etw. st., trudere in alqd (eig.); detrudere in alqd (hinabstoßen, z.B. in carcerem: u. in miseclam): alqm pellere in alqd (jagen, treiben. z.B. in exsilium). – von etwas stoßen, detrudere de alqa re (von etwas herabstoßen, z.B. de scopulo); deicere de alqa re (herabwersen). – (das Schiff) vom Lande st., moliri aterra; navem ab litore in altum expellere (in die hohe See steuern). – etw. von sich st, s. verschmähen.

    II) v. intr.: 1) anprallen an od. auf etc.: offendere alqm, alqd (zufällig auf jmd. od. an etwas geraten, von Pers. und Dingen; daher jmdm. begegnen). – incurrere in alqm od. inalqd (an jmd. od. an etw. anrennen, v. Pers. u. Dingen; dah. = jmdm. begegnen; bildl. = zufällig auf etw. geraten, z.B. in magnam aliquam difficultatem). – illidi alci rei od. adalqd. allidi ad alqd (an od. auf etwas heftig aufgeschlagen werden, so daß der od. das Anstoßende verletzt wird, v. Pers. u. Dingen. z.B. parieti ill.: u. ad scopulos all.). – occurrerealci (jmdm. entgegenlaufen, begegnen). – incĭdere in alqm (zufällig auf jmd. geraten, ihm zufällig begegnen). – dah. a) an etwas stoßen, d. i. angrenzen: tangere od. attingere od. contingere alqd (etw. berühren, z.B. villa tangitviam: u. castra silvam quandam contingebant). – alci rei iunctum od. adiunctumesse (mit etwas verbunden sein, einer Sache zunächst sein, z.B. quorum aedificia iuncta erant muro: u. castra urbi adiuncta erant). continuari alci loco (sich unmittelbar an etwas anreihen, z.B. [von Gebäuden] moenibus). – excipere alqm locum (dicht, unmittelbar auf etwas folgen, sich anschließen, z.B. apodyterium excipit cella frigidaria). – adiacere alci rei (geogr., hart an etwas liegen, z.B. Etruriae, mari). – imminere alci loco [über etwas herüberragen, z.B. imminentesviae luci). – stoßend an etc., s. angrenzend. – b) zu jmd. oder etwas stoßen, d. i. sich damit vereinigen: se iungere cum alqo. se coniungere alci (im allg., auch von einem Feldherrn mit dem Heere). – adiungi alci (z.B. exercitui, von einer Mannschaft). – signaconferre ad alqm (die Fahnen mit denen jmds. vereinigen, v. Feldherrn). – 2) einen [2229] Stoß tun od. führen: punctim ferire (als Fechter, Soldat: dah. »stoßen lernen«, punctim ferire discere). – cornibus uti (die Hörner gebrauchen, vom Rinde etc.). – nach jmd. od. etw. st., ferire alqd (z.B. faciem); petere alqm od. alqd (zu treffen suchen, z.B. rostro, hastā). Stoßen, das, pulsus; pulsatio. – in der Fechtkunst, ictus inferendi ratio.

    deutsch-lateinisches > stoßen

  • 2 Опубликовать

    - publicare; divulgare; evulgare; pervulgare; promulgare; publici juris facere; proferre; edere; luci prodere;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Опубликовать

  • 3 DAYLIGHT: BY DAYLIGHT

    [ADV]
    LUX: LUCE
    LUX: LUCI

    English-Latin dictionary > DAYLIGHT: BY DAYLIGHT

  • 4 DAY-TIME: IN THE DAY-TIME

    [ADV]
    DIU
    DIUS
    DIES: DE DIE
    DIES: DIE
    LUX: LUCE
    LUX: LUCI

    English-Latin dictionary > DAY-TIME: IN THE DAY-TIME

См. также в других словарях:

  • Luci — is a given name and surname, and may refer to:* Luci Christian, American voice actress working with ADV Films and FUNimation * Richard de Luci, Sheriff of the County of Essex and Chief Justiciar of England * Walter de Luci, Abbot of Battle Abbey… …   Wikipedia

  • luci — LUCÍ, lucesc, vb. IV. intranz. 1. A răspândi lumină; a străluci, a lumina. 2. A sclipi din cauza luminii; a scânteia. ♦ (Despre ochi) A avea o strălucire deosebită, exprimând o emoţie, o dorinţă etc. 3. fig. (Despre idei, sentimente) A apărea în… …   Dicționar Român

  • Luci — ist der Familienname folgender Personen: Andrea Luci, italienischer Fußballspieler Richard de Luci, anglo normannischer Adliger Siehe auch: Lucy Diese Seite ist eine Begri …   Deutsch Wikipedia

  • LUCI — an per ἀντίφρασιν, quod minime luceant, caedere enim illos nefas. an potius, quia perpetuis sacrificiorum ignibus colluceant? dicti, antiquissimis tempotibus philosophandi loca erant, unde Abrahmum, iuxta Beersabae fontes plantasse sibi Lucos et… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • luci- — ⇒LUCI , élém. formant Élém. tiré du lat. lux, lucis « lumière », entrant dans la constr. de qq. adj. et subst. appartenant à la lang. sc. : lucifère, adj., zool. [En parlant d un ver] Diaphane et gélatineux. (Dict. XIXe s., sauf. Ac.). lucimètre …   Encyclopédie Universelle

  • Luci — Luci, Lucy Kurzform von → Lucia (Bedeutung: die bei Tageslicht Geborene, auch: die Glänzende) …   Deutsch namen

  • LuCI — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. OpenWrt …   Deutsch Wikipedia

  • Luci — Original name in latin Luci Name in other language Luci, Luci Xiang, lu ci, lu ci xiang State code CN Continent/City Asia/Shanghai longitude 27.87722 latitude 119.4025 altitude 297 Population 0 Date 2012 08 05 …   Cities with a population over 1000 database

  • LUCI'FER LUSCIOUS Violenoue — Luci fer Datos generales Nombre real Desconocido Nacimiento …   Wikipedia Español

  • Luci Van Org — (* 1. September 1971 in Berlin Tempelhof; eigentlich Ina Lucia Hildebrand) ist eine deutsche Moderatorin, Schauspielerin, Schriftstellerin, Sängerin, Regisseurin und Bassistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • Luci Thai — Nacimiento 13 de noviembre de 1984 (26 años) Long Beach, California …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»