Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

listen+to+this!

  • 41 voice

    1. noun
    1) (lit. or fig.) Stimme, die

    in a firm/loud voice — mit fester/lauter Stimme

    lose one's voicedie Stimme verlieren

    make one's voice heard — sich verständlich machen; (fig.) sich (Dat.) Gehör verschaffen

    give voice to somethingeiner Sache (Dat.) Ausdruck geben

    3)
    4) (Mus.) Stimme, die

    [singing] voice — Singstimme, die

    5) (Ling.)

    the active/passive voice — das Aktiv/Passiv

    2. transitive verb
    1) (express) zum Ausdruck bringen [Meinung]
    2) esp. in p.p. (Phonet.) stimmhaft aussprechen
    * * *
    [vois] 1. noun
    1) (the sounds from the mouth made in speaking or singing: He has a very deep voice; He spoke in a quiet/loud/angry/kind voice.) die Stimme
    2) (the voice regarded as the means of expressing opinion: The voice of the people should not be ignored; the voice of reason/conscience.) die Stimme
    2. verb
    1) (to express (feelings etc): He voiced the discontent of the whole group.) Ausdruck geben
    2) (to produce the sound of (especially a consonant) with a vibration of the vocal cords as well as with the breath: `Th' should be voiced in `this' but not in `think'.) stimmhaft aussprechen
    - academic.ru/80603/voiced">voiced
    - voiceless
    - voice mail
    - be in good voice
    - lose one's voice
    - raise one's voice
    * * *
    [vɔɪs]
    I. n
    1. (of person) Stimme f
    her \voice broke with emotion ihre Stimme brach vor Rührung
    this is the \voice of experience talking ich spreche aus Erfahrung
    the \voice of conscience die Stimme des Gewissens
    to have an edge to one's \voice eine [gewisse] Schärfe in der Stimme haben
    to listen to the \voice of reason auf die Stimme der Vernunft hören
    to like the sound of one's own \voice sich akk selbst gerne reden hören
    tone of \voice Ton m
    don't speak to me in that tone of \voice! sprich nicht in diesem Ton mit mir!
    at the top of one's \voice in [o mit] voller Lautstärke
    husky/throaty \voice heisere/kehlige Stimme
    hushed \voice gedämpfte Stimme; (whisper) Flüsterstimme f
    inner \voice innere Stimme
    singing \voice Singstimme f
    sb's \voice is breaking jd ist im Stimmbruch
    to give \voice to sth etw aussprechen
    to keep one's \voice down leise sprechen
    to lower/raise one's \voice seine Stimme senken/erheben
    2. (ability to speak, sing) Artikulationsfähigkeit f geh
    to be in good/magnificent \voice gut/hervorragend bei Stimme sein
    to lose one's \voice seine Stimme verlieren
    3. (opinion) Stimme f, Meinung f
    to make one's \voice heard sich dat Gehör verschaffen
    with one \voice einstimmig
    4. (agency expressing opinion) Stimme f, Stimmrecht nt
    to give sb a \voice jdm ein Mitspracherecht einräumen
    5. MUS Stimmlage f
    6. (in grammar)
    active/passive \voice Aktiv/Passiv nt
    7.
    a \voice crying in the wilderness die Stimme eines Rufenden in der Wüste fig
    II. vt
    to \voice sth etw zum Ausdruck bringen
    to \voice a complaint eine Beschwerde vorbringen
    to \voice a desire einen Wunsch aussprechen
    * * *
    [vɔɪs]
    1. n
    1) (= faculty of speech MUS fig) Stimme f

    to find one's voicesich (dat) Gehör verschaffen

    she hasn't got much of a voicesie hat keine besonders gute Stimme

    to be in good/poor voice — gut/nicht gut bei Stimme sein

    in a low voice — leise, mit leiser Stimme

    his voice has brokener hat den Stimmbruch hinter sich

    a piece for voice and pianoein Gesangsstück nt mit Klavierbegleitung

    to give voice to sth — etw aussprechen, einer Sache (dat) Ausdruck verleihen

    2) (fig

    = say) we have a/no voice in the matter — wir haben in dieser Angelegenheit ein/kein Mitspracherecht

    3) (GRAM) Aktionsart f, Genus (verbi) nt

    the active/passive voice — das Aktiv/Passiv

    4) (PHON) Stimmhaftigkeit f
    2. vt
    1) (= express) feelings, opinion zum Ausdruck bringen
    * * *
    voice [vɔıs]
    A s
    1. a) Stimme f (auch fig):
    voice for singing Singstimme;
    the voice of conscience, the still small voice (within) die Stimme des Gewissens;
    the voice of reason die Stimme der Vernunft;
    in (good) voice MUS (gut) bei Stimme;
    in a loud voice mit lauter Stimme;
    voice box ANAT Kehlkopf m;
    voice contact Sprechkontakt m;
    voice frequency ELEK Sprechfrequenz f;
    voice input IT Spracheingabe f;
    voice mail IT Voicemail f (digitalisierte Nachricht);
    voice output ( oder response) IT Sprachausgabe f;
    voice-over ( FILM, TV)
    a) Off-Kommentar m,
    b) Off-Sprecher(in);
    voice part MUS Singstimme f (einer Komposition);
    voice print Sonogramm n;
    voice range MUS Stimmumfang m;
    voice recorder FLUG Voicerecorder m, Stimmenrekorder m;
    voice recognition IT Spracherkennung f;
    voice vote Abstimmung f durch Zuruf; raise A 14, A 15, wilderness 1
    c) voice: … (bei Adressenangaben etc) bes US Telefon: …
    2. Ausdruck m, Äußerung f:
    find voice in fig Ausdruck finden in (dat);
    give voice to B 1
    3. Stimme f:
    give one’s voice for stimmen für;
    with one voice einstimmig
    4. Stimmrecht n, Stimme f:
    have a (no) voice in a matter etwas (nichts) zu sagen haben bei oder in einer Sache
    5. Stimme f, Sprecher(in), Sprachrohr n:
    6. MUS
    a) auch voice quality Stimmton m
    b) (Orgel)Register n, (-)Stimme f
    c) Gesang m (als Fach):
    7. LING
    a) stimmhafter Laut
    b) Stimmton m
    8. Genus n des Verbs: active A 1, passive A 1
    B v/t
    1. Ausdruck geben oder verleihen (dat), äußern, in Worte fassen:
    2. MUS
    a) eine Orgelpfeife etc regulieren
    b) die Singstimme zu einer Komposition schreiben
    3. LING (stimmhaft) (aus)sprechen
    v. abk
    1. MATH vector
    3. verb
    5. JUR SPORT versus, against
    6. very
    7. vide, see
    9. ELEK volt ( volts pl) V
    10. ELEK voltage
    11. volume
    * * *
    1. noun
    1) (lit. or fig.) Stimme, die

    in a firm/loud voice — mit fester/lauter Stimme

    make one's voice heard — sich verständlich machen; (fig.) sich (Dat.) Gehör verschaffen

    give voice to somethingeiner Sache (Dat.) Ausdruck geben

    3)
    4) (Mus.) Stimme, die

    [singing] voice — Singstimme, die

    5) (Ling.)

    the active/passive voice — das Aktiv/Passiv

    2. transitive verb
    1) (express) zum Ausdruck bringen [Meinung]
    2) esp. in p.p. (Phonet.) stimmhaft aussprechen
    * * *
    v.
    äußern v. n.
    Stimme -n f.

    English-german dictionary > voice

  • 42 just

    adv [ʤʌst, ʤəst] inv
    1) ( very soon) gleich;
    we're \just about to leave wir wollen gleich los;
    I was \just going to phone you ich wollte dich eben anrufen;
    ( very recently) gerade [eben], soeben;
    they've \just gone out this minute sie sind eben vor einer Minute gegangen;
    who was at the door \just now? wer war gerade eben an der Tür?;
    ( now) gerade;
    ( at the same time) gerade in dem Augenblick, genau in dem Moment;
    it's very hectic \just now es ist im Augenblick gerade sehr hektisch;
    to be \just doing sth gerade dabei sein, etw zu tun, etw gerade tun;
    I'm \just coming! ich komme schon!;
    \just a minute [or moment] [or second] einen Augenblick [o Moment], bitte;
    ( as an interruption) [einen] Moment [mal];
    \just a minute - I've nearly finished nur einen Moment noch - ich bin fast fertig
    2) ( exactly) genau;
    that's \just what I was going to say genau das wollte ich gerade sagen;
    it's \just like you to forget your purse es sieht dir ganz ähnlich, dass du deinen Geldbeutel vergisst;
    ... \just as I expected..., genau so, wie ich es erwartet hatte;
    the twins look \just like each other die Zwillinge sehen sich zum Verwechseln ähnlich;
    \just then gerade in diesem Augenblick;
    \just so absolut perfekt
    3) ( only) nur;
    she lives \just down the road sie wohnt nur ein Stück weit die Straße runter;
    why don't you like him? - I \just don't! warum magst du ihn nicht? - nur so!;
    she's \just a baby/ a few weeks old sie ist noch ein Baby/erst ein paar Wochen alt;
    ( simply) einfach, ( fam) bloß, nur;
    we'll \just have to wait and see wir müssen einfach abwarten;
    I \just wanted to ask you if... ich wollte bloß fragen, ob...;
    \just in case... nur für den Fall, dass...;
    \just for fun [or kicks] [or a laugh] nur [so] zum Spaß, einfach aus Jux ( fam)
    [not] \just anybody [nicht] einfach irgendjemand
    4) ( barely) gerade noch;
    I could only \just hear her ich konnte sie so gerade noch hören;
    the stone \just missed me der Stein ist ganz knapp an mir vorbeigeflogen;
    it's \just possible that... es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass...;
    it might \just possibly help if... es wäre eventuell hilfreich, wenn...;
    \just in time gerade noch rechtzeitig
    5) ( absolutely) einfach, wirklich;
    \just dreadful/ wonderful einfach furchtbar/wundervoll
    6) ( as well)
    \just as genauso, geradeso, ebenso;
    I might \just as well go now ich könnte jetzt genauso gut gehen;
    it's \just as well you stayed at home es ist nur gut, dass du zu Hause geblieben bist;
    come \just as you are kommen Sie, wie Sie sind;
    \just as I thought! genauso habe ich es mir gedacht!;
    \just as many... as... genau so viele... wie...
    \just you dare! untersteh dich!;
    \just listen! hör mal!;
    \just shut up! halt mal den Mund!;
    \just taste this! das musst du unbedingt mal probieren! (a. pej)
    \just think! denk mal!;
    \just try! versuch's doch mal!;
    \just watch it! pass bloß auf!, nimm dich ja in Acht!
    PHRASES:
    that's \just my luck so etwas kann wirklich nur mir passieren;
    it's \just one of those things ( saying) so etwas passiert eben [o kommt schon mal vor];
    isn't it \just? ( fam) und ob! ( fam), und wie! ( fam)
    \just like that einfach so, [so] mir nichts, dir nichts ( fam) adj [ʤʌst] gerecht, berechtigt, gerechtfertigt;
    \just anger/ indignation berechtigter Zorn/gerechtfertigte Entrüstung;
    to have \just cause to do sth einen triftigen [o guten] Grund haben, etw zu tun;
    to be \just reward for sth ein gerechter Ausgleich für etw akk sein
    PHRASES:
    to get one's \just deserts das bekommen, was man verdient hat n [ʤʌst];
    the \just pl die Gerechten

    English-German students dictionary > just

  • 43 like

    1. like [laɪk] prep
    1) ( similar to) wie;
    he looks \like his brother er sieht seinem Bruder ähnlich;
    you're acting \like a complete idiot! du benimmst dich wie ein Vollidiot!;
    she smokes \like a chimney sie raucht wie ein Schlot ( fig)
    it feels \like ages since we last spoke ich habe das Gefühl, wir haben schon ewig nicht mehr miteinander gesprochen;
    she is very \like her mother in looks im Aussehen ähnelt sie sehr ihrer Mutter;
    \like most people wie die meisten Leute;
    what colour did you want? - is it anything \like this? welche Farbe wollten Sie? - ungefähr wie diese hier?;
    he's been looking for someone \like her er hat so jemanden wie sie gesucht;
    she looked nothing \like Audrey Hepburn sie sah überhaupt nicht wie Audrey Hepburn aus;
    there were nothing \like enough people dort waren viel zu wenig Leute;
    there's nothing \like a good cup of coffee es geht doch nichts über eine gute Tasse Kaffee;
    he's nothing \like as fat as his father er ist noch lange nicht so dick wie sein Vater;
    what was your holiday \like? wie war dein Urlaub?;
    what does it taste \like? wie schmeckt es?;
    or something \like that oder etwas in der Richtung;
    what's it \like to be a fisherman? wie ist das Leben als Fischer?;
    \like father, \like son wie der Vater, so der Sohn;
    to grow big \like one's father so groß wie sein Vater werden;
    just/ exactly/a lot \like sb/ sth genau wie jd/etw;
    that's just \like him! das sieht ihm ähnlich!;
    you've already got a shirt that's just \like it? du hast genau dasselbe Hemd schon einmal?;
    to be \like sb/ sth wie jd/etw sein;
    he's \like his brother to look at er sieht wie sein Bruder aus
    2) after n ( such as) wie;
    natural materials \like cotton and wool Naturmaterialien wie Baumwolle oder Schafwolle;
    why are you talking about me \like that? warum sprichst du so mit mir?
    to be \like/not be \like sb to do sth;
    that's just \like Patricia to turn up half an hour late to her own party! das sieht Patricia wieder ähnlich, zu ihrer eigenen Party eine halbe Stunde zu spät zu kommen!
    PHRASES:
    it looks \like rain/snow es sieht nach Regen/Schnee aus;
    to do sth \like crazy [or mad] etw wie verrückt tun;
    she's working \like crazy sie arbeitet wie verrückt;
    no, it's more \like cheese nein, es ist eher wie Käse;
    that's more \like it! das ist schon besser!;
    \like anything ( fam) wie verrückt ( fam) conj fam
    1) ( the same as) wie;
    \like I said wie ich schon sagte;
    just \like... genau[so] wie;
    you laugh just \like your brother does du lachst genau wie dein Bruder
    2) ( as if) als ob;
    it sounds to me \like you ought to change jobs das hört sich für mich so an, als solltest du den Job wechseln;
    you look \like you've just got out of bed du siehst aus, als wärst du gerade aufgestanden;
    it looks \like it's going to rain es sieht nach Regen aus ( fam);
    she acts \like she's stupid sie benimmt sich wie eine Verrückte;
    he spoke \like he was foreign er sprach als wäre er ein Ausländer n so jemand;
    ( thing) so etwas;
    I have not seen his \like for many years [so] jemanden wie ihn habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen;
    have you ever seen the \like hast du so was schon gesehen?;
    I don't like smokers and their \like ich kann Raucher und dergleichen nicht leiden ( fam);
    you'll never be able to go out with the \likes of him! mit so einem wie ihm wirst du nie ausgehen! adj
    1) attr ( similar) ähnlich;
    in \like manner auf gleiche Weise, gleichermaßen;
    to be of [a] \like mind gleicher Meinung sein
    2) pred ( bearing resemblance) ähnlich; statue, picture naturgetreu
    PHRASES:
    to be \like [or as \like as] two peas in a pod sich dat wie ein Ei dem anderen gleichen adv
    inv sl
    1) ( somehow) irgendwie;
    if there's nothing you can do to change the situation, it's \like - why bother? also, warum sich aufregen, wenn man die Situation sowieso nicht ändern kann? ( fam)
    2) ( more or less) -ähnlich
    3) ( think) sagen [o meinen],...;
    everybody called her Annie and my mom was \like, it's Anne alle sagten zu ihr Annie, aber meine Mutter sagte, sie heißt Anne
    4) (sl: be)
    to be \like...;
    he was \like, totally off his rocker and I told him so er war wie völlig neben der Kappe, und ich hab's ihm auch gesagt
    PHRASES:
    to do sth [as] \like as not etw sehr wahrscheinlich tun
    2. like [laɪk] vt
    to \like sb/ sth jdn/etw mögen;
    how do you \like my new shoes? wie gefallen dir meine neuen Schuhe?;
    to \like doing [or to do] sth etw gern machen [o tun];
    I \like it when a book is so good that you can't put it down ich hab's gern [o mag es], wenn ein Buch so gut ist, dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen kann;
    (iron: find unpleasant) etw [wirklich] gernhaben;
    I \like the way he just assumes we'll listen to him when he doesn't take in a word anyone else says! das hab' ich ja vielleicht gern! - wir sollen ihm zuhören, aber was andere sagen, das geht ihm zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus ( iron) ( fam) ( iron)
    I \like that! na, das hab' ich gern! ( iron)
    2) ( want)
    to \like sth etw wollen;
    sb would [or should] \like sth jd hätte [o möchte] gern[e] etw;
    I should really \like to see you again ich möchte dich wirklich gern[e] wiedersehen;
    I'd \like to go to Moscow for my holidays ich würde gern[e] nach Moskau in Urlaub fahren;
    I'd \like one of the round loaves, please ( form) ich hätte gern[e] eines von den runden Broten, bitte;
    I'd \like you to send this for me first class, please ( form) könnten Sie das bitte als Sonderzustellung für mich verschicken?;
    I would \like the whole lot finished by the weekend ( form) ich hätte das Ganze gern[e] bis zum Wochenende fertig;
    would you \like a drink? ( form) möchten Sie etwas trinken?;
    would you \like to join us for dinner tonight? ( form) möchten Sie heute Abend mit uns essen?;
    would you \like me to take you in the car? ( form) kann ich Sie ein Stück mitnehmen?;
    I'd \like to see him bring up children and go to work at the same time ich möchte wirklich [ein]mal sehen, wie er das machen würde - die Kinder großziehen und dann auch noch zur Arbeit gehen;
    you can drink a pint in two seconds? I'd \like to see that! du kannst einen halben Liter in zwei Sekunden austrinken? na, das möchte ich [doch mal] sehen!
    3) ( prefer) mögen;
    he \likes his steak rare er isst sein Steak gern englisch;
    how do you \like your tea? wie magst du deinen Tee?, wie trinken Sie Ihren Tee?;
    she \likes her men big sie mag [lieber] große Männer
    4) ( feel about) gefallen;
    how would you \like to have a big boy pull your hair and push you over? wie würde es dir denn gefallen, wenn ein großer Junge dich am Haar ziehen und umstoßen würde? vi mögen;
    we can leave now if you \like wir können jetzt gehen, wenn du möchtest;
    as you \like wie Sie wollen [o möchten];
    if you \like wenn Sie wollen [o möchten];
    I'm not sure if I have the confidence, the nerve if you \like, to apply for the job ich bin mir nicht sicher, ob ich das Selbstvertrauen oder die Nerven - wenn Sie so wollen - habe, um mich um die Stelle zu bewerben n
    \likes pl Neigungen fpl;
    sb's \likes and dislikes jds Vorlieben [o Neigungen] und Abneigungen

    English-German students dictionary > like

  • 44 more

    [mɔ:ʳ, Am mɔ:r] adj
    comp of many mehr;
    do you want \more food? willst du mehr zu essen haben;
    I helped myself to \more tea ich schenkte mir Tee nach;
    we drank \more wine wir tranken weiterhin Wein;
    two \more days until Christmas noch zwei Tage, dann ist Weihnachten da;
    we can't take on any \more patients wir können keine weiteren Patienten mehr übernehmen;
    why are there no \more seats left? warum sind keine Plätze mehr frei?;
    no \more wine for you! du kriegst keinen Wein mehr!;
    just one \more thing before I go nur noch eins, bevor ich gehe;
    \more people live here than in the all of the rest of the country hier leben mehr Menschen als im ganzen Rest des Landes;
    I'd be \more than happy to oblige es wäre mir ein Vergnügen;
    \more and \more snow immer mehr Schnee
    PHRASES:
    [the] \more fool you ( Brit) ( pej) ( fam) du bist ja blöd ( fam) pron mehr;
    tell me \more erzähl' mir mehr;
    the \more the better je mehr desto besser;
    do come to the picnic - the \more the merrier komm doch zum Picknick - je mehr wir sind, desto lustiger wird es;
    the \more he insisted he was innocent, the less they seemed to believe him je mehr er betonte, dass er unschuldig war, desto weniger schienen sie ihm zu glauben;
    the \more he drank, the \more violent he became je mehr er trank, desto gewalttätiger wurde er;
    all the \more... umso mehr;
    she's now all the \more determined to succeed sie ist mehr denn je entschlossen, Erfolg zu haben;
    that's all the \more reason not to give in das ist umso mehr Grund, nicht nachzugeben;
    no \more nichts weiter;
    there was no \more to be said about it dazu gibt es nichts mehr zu sagen;
    can I have some \more? kann ich noch was haben?;
    any \more? noch etwas?;
    is there any \more? ist noch etwas übrig?;
    she's \more of a poet than a musician sie ist eher Dichterin als Musikerin;
    the noise was \more than I could bear ich hielt den Lärm nicht aus adv
    let's find a \more sensible way of doing it wir sollten eine vernünftigere Lösung finden;
    play that last section \more passionately spiele den letzten Teil leidenschaftlicher;
    you couldn't be \more wrong falscher könntest du nicht liegen;
    \more comfortable/ important/ uncertain bequemer/wichtiger/ungewisser;
    for them enthusiasm is \more important than talent für sie ist Begeisterung wichtiger als Talent;
    \more easily/ rapidly/ thoroughly einfacher/schneller/gründlicher;
    \more importantly wichtiger noch;
    he finished the job and, \more importantly, he finished it on time er wurde mit der Arbeit fertig, wichtiger noch, er wurde rechtzeitig fertig;
    far [or much] \more... than...;
    this task is far \more difficult than the last one diese Aufgabe ist viel schwerer als die letzte
    she asked if she could see him \more sie fragte, ob sie ihn öfter sehen könne;
    you should listen \more and talk less du solltest besser zuhören und weniger sprechen;
    sb couldn't agree/disagree \more ( form) ganz/überhaupt nicht jds Meinung sein;
    I couldn't agree/disagree with you \more, Professor ich bin ganz/überhaupt nicht Ihrer Meinung, Herr Professor;
    \more and \more... immer...;
    it's becoming \more and \more likely that she'll resign es wird immer wahrscheinlicher, dass sie zurücktritt;
    vacancies were becoming \more and \more rare es gab immer weniger freie Plätze;
    ... or \more mindestens...;
    each diamond was worth £10,000 or \more jeder Diamant war mindestens £10.000 wert;
    \more than... ( greater number) über..., mehr als...;
    \more than 20,000 demonstrators crowded into the square über 20.000 Demonstranten füllten den Platz;
    ( very) äußerst;
    we'll be \more than happy to help wir helfen sehr gerne;
    \more than a little... ( form) ausgesprochen;
    I was \more than a little surprised to see her ich war ausgesprochen überrascht, sie zu sehen;
    to do sth \more than sb/ sth;
    they like classical music \more than pop ihnen gefällt klassische Musik besser als Pop;
    in his experience females liked chocolate \more than males seiner Erfahrung nach schmeckt Frauen Schokolade besser als Männern;
    no \more than... höchstens...;
    it's no \more than an inch long das ist höchstens ein Inch lang
    3) ( in addition) noch, außerdem;
    one or two things \more noch ein paar Dinge;
    I just need one or two things \more before I can start cooking ich brauche nur noch ein paar Dinge, bevor ich zu kochen anfangen kann;
    once/ twice/three times \more noch einmal/zweimal/dreimal;
    can you play the song through once/twice \more, please? kannst du das Lied noch einmal/zweimal durchspielen, bitte?;
    repeat once \more noch einmal wiederholen;
    to not do sth any \more etw nicht mehr machen;
    I don't do yoga any \more ich mache nicht mehr Yoga;
    no \more nie wieder;
    mention his name no \more to me sag seinen Namen vor mir nie wieder;
    and [what's] \more überdies;
    he was rich, and \more, he was handsome er war reich und sah zudem gut aus
    4) with verb inversion ( neither) auch nicht;
    I had no complaints and no \more did Tom ich hatte keine Beschwerden und Tom auch nicht
    5) ( longer)
    to be no \more thing, times vorüber sein;
    the good old days are no \more die guten alten Zeiten sind vorüber; person gestorben sein;
    we're mourning poor Thomas, for he is no \more wir trauern um Thomas, der nicht mehr unter uns weilt;
    not... any \more nicht mehr;
    I don't love you any \more ich liebe dich nicht mehr
    6) ( rather) eher;
    it's not so much a philosophy, \more a way of life es ist weniger eine Philosophie als eine Lebensart;
    \more... than... vielmehr;
    it was \more a snack than a meal das war eher ein Snack als eine Mahlzeit;
    \more dead than alive mehr tot als lebendig
    PHRASES:
    \more or less mehr oder weniger;
    the project was \more or less a success das Projekt war mehr oder weniger erfolgreich;
    they are \more or less a waste of time das war mehr oder weniger verlorene Zeit;
    ( approximately) ungefähr;
    it's 500 kilos, \more or less das sind ungefähr 500 Kilo;
    \more or less symmetrical in etwa symmetrisch;
    \more often than not meistens;
    they're at home \more often than not on a Saturday afternoon sie sind am Samstagnachmittag meistens zu Hause;
    that's \more like it ( fam) so ist es gut;
    for this exercise don't bend your legs too far - that's \more like it beuge die Beine bei dieser Übung nicht zu stark - so ist's gut

    English-German students dictionary > more

  • 45 that

    [ðæt,ðət] pron
    1) (thing, person over there) das;
    I don't want this - give me \that ich möchte nicht das - gib' mir das;
    \that's not right - three times five is fifteen not sixteen das stimmt nicht - drei Mal fünf ist fünfzehn, nicht sechzehn;
    who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?;
    \that's his wife over there das da drüben ist seine Frau
    \that was yesterday that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert!;
    ah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr
    who's \that on the phone? wer spricht?;
    hello, is \that Ben? hallo, ist da Ben?;
    is \that you making all the noise, John? machst du so einen Lärm, John?;
    \that was a difficult problem to resolve dieses Problem war schwierig zu lösen;
    \that's a good idea das ist eine gute Idee
    before \that davor;
    after \that danach;
    like \that derartig;
    we need more people like \that wir brauchen mehr derartige Leute;
    don't talk like \that sprich nicht so ( fam);
    he can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwinden
    5) (form: the one)
    his appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wäre;
    his handwriting is like \that of a child seine Handschrift gleicht der eines Kindes;
    we are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen
    6) ( with an action) das;
    why did you do \that? warum hast du das gemacht?;
    if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, wird es kaputtgehen;
    \that's more like it das ist doch gleich schon viel besser!;
    you switch the computer on at the back - \that's it schalte den Computer auf der Rückseite an - ja, so;
    \that will do [or \that's enough] das reicht;
    he gave his mom a kiss and with \that drove off to college er küsste seine Mutter und fuhr dann zum College;
    take \that! für dich!
    \that is [to say] das heißt;
    the hotel is closed during low season, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, also von Oktober bis März, geschlossen
    I heard \that! das habe ich gehört!;
    I just said \that because... ich habe das nur gesagt, weil...;
    it's just a gimmick - \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick - dennoch würde ich es gerne machen;
    the garage still isn't finished - \that's builders for you die Garage ist noch immer nicht fertig - typisch Bauarbeiter!;
    \that's why... deshalb;
    \that's terrible das ist ja furchtbar;
    \that's a pity das ist aber schade
    are you relieved? - oh yes, I am \that bist du erleichtert? - das kannst du [aber] laut sagen
    10) (which, who) der/die/das;
    that's the car [\that] John wants to buy das ist das Auto, das John kaufen möchte;
    I can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir von der Bibliothek ausgeliehen habe;
    the baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächeln;
    General Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss Hughes
    11) ( when) als;
    the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde
    well, \that's it, we've finished o.k., das war's, wir sind fertig;
    \that's it - I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! - ich lasse mir ihre Unverschämtheit nicht mehr gefallen;
    she left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich sah sie nie wieder;
    I won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss;
    \that'll do das wird reichen;
    do you need anything else? - no thanks, \that'll do brauchst du sonst noch etwas? - nein danke, das ist alles
    PHRASES:
    this and \that dies und das;
    at \that noch dazu;
    she was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu;
    and [all] \that ( fam) und so weiter conj
    1) ( as subject/ as object) dass;
    \that such a wonderful thing could happen,... dass etwas so Wunderbares passieren konnte,...;
    I knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würde;
    the fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...
    it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte
    let's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...
    it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wird;
    is it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?
    supposing [\that]... angenommen, dass...;
    considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...;
    given \that vorausgesetzt, dass
    6) ( as reason) weil, da [ja];
    not \that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegenhätte;
    it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühle;
    I'd like to go - it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen - ich hab' bloß [einfach] keine Zeit;
    now \that we've bought a house jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben;
    we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sind;
    except [\that] außer, dass;
    his plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun haben;
    to the extent \that in dem Maße wie;
    apes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern [als] sie gewisse menschliche Eigenschaften haben
    7) ( however)
    where do you get your hair cut? - not \that it really matters wo lässt du dir die Haare schneiden? - nicht, dass es sonderlich wichtig wäre;
    not \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...
    8) (form, liter dated: expressing a wish)
    oh \that I were young again! wäre ich [doch] nochmal jung!;
    oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden! adv
    inv so;
    she's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu können;
    it wasn't [all] \that good so gut war es auch wieder nicht;
    it hurt me \that much I cried es hat mich so verletzt, dass ich weinte

    English-German students dictionary > that

  • 46 everyone

    see academic.ru/25361/everybody">everybody
    * * *
    pronoun (every person: Everyone thinks I'm right.) jeder
    * * *
    every·one
    [ˈevriwʌn]
    pron indef see everybody
    every·body
    [ˈevriˌbɒdi, AM -ˌbɑ:di]
    every·one
    I. pron indef, + sing vb (all people) alle; (anybody) jeder
    goodbye, \everyone auf Wiedersehen alle miteinander
    \everyone but Jane alle außer Jane
    would \everyone listen please? alle herhören bitte!
    it's not [to] \everyone's taste es ist nicht jedermanns Geschmack
    \everyone else alle anderen
    II. interj
    \everyone! ich bitte um Ihre Aufmerksamkeit!
    * * *
    ['evrɪwʌn]
    pron
    See:
    = everybody
    * * *
    everyone pron jeder(mann):
    in everyone’s mouth in aller Munde;
    everyone else alle anderen;
    where’s everyone? wo sind denn alle?;
    is everyone here? sind alle da?;
    good night, everyone! gute Nacht allerseits!;
    to everyone’s amazement (surprise) zum allgemeinen Erstaunen (zur allgemeinen Überraschung)
    * * *
    * * *
    pron.
    jedermann pron.

    English-german dictionary > everyone

  • 47 lad

    noun
    1) (boy) Junge, der

    when I was a ladals ich noch ein Junge war

    2) (man) Typ, der

    the ladsdie Jungs (ugs.)

    he always goes out for a drink with the ladser geht immer mit seinen Kumpels einen trinken (ugs.)

    my ladmein Junge (ugs.)

    3) (spirited person)

    be a bit of a ladkein Kind von Traurigkeit sein (ugs.); (one for the ladies) es mit den Mädchen/Frauen haben (ugs.)

    * * *
    [læd]
    (a boy or a youth: I knew him when he was a lad.) junger Kerl
    * * *
    [læd]
    n
    1. BRIT, SCOT (boy) Junge m, SCHWEIZ a. Bub m, SCHWEIZ a. Knabe m
    a local \lad ein Hiesiger m fam
    the Prime Minister is a local \lad der Premierminister ist von hier
    a young \lad ein junger Bursche ÖSTERR veraltet
    good evening, \lads and lasses guten Abend, Jungs und Mädels fam o veraltend
    2. BRIT, SCOT (a man's male friends)
    the \lads die Kumpels [o SCHWEIZ Kollegen] pl
    come on, \lads, let's get this finished! kommt, Jungs, lasst uns das hier zu Ende bringen!
    3. BRIT, SCOT ( fam)
    to be a bit of a \lad (successful with women) ein ziemlicher Draufgänger sein
    4. BRIT (stable worker) [Stall]bursche m, Knecht m SCHWEIZ
    * * *
    [ld]
    n
    Junge m; (in stable etc) Bursche m

    listen, lad — hör mir mal zu, mein Junge!

    he's only a lad —

    a simple country lad — ein einfacher Bauernjunge, ein einfacher Junge vom Land

    all together, lads, push! — alle Mann anschieben!, alle zusammen, Jungs, anschieben!

    * * *
    lad [læd] s
    1. a) Junge m
    b) Typ m:
    the lads die Jungs
    2. Stallbursche m, -junge m
    3. a (bit of a) lad Br umg ein (ziemlicher) Draufgänger
    * * *
    noun
    1) (boy) Junge, der
    2) (man) Typ, der

    the ladsdie Jungs (ugs.)

    my ladmein Junge (ugs.)

    3) (spirited person)

    be a bit of a ladkein Kind von Traurigkeit sein (ugs.); (one for the ladies) es mit den Mädchen/Frauen haben (ugs.)

    * * *
    n.
    Bube -n f.
    Bursche -n m.
    Jüngling -e m.

    English-german dictionary > lad

  • 48 mate

    I 1. noun
    1) Kumpel, der (ugs.); (friend also) Kamerad, der/Kameradin, die
    2) (Naut.): (officer on merchant ship) ≈ Kapitänleutnant, der

    chief or first/second mate — Erster/Zweiter Offizier

    3) (workman's assistant) Gehilfe, der
    4) (Zool.) (male) Männchen, das; (female) Weibchen, das
    2. intransitive verb
    (for breeding) sich paaren
    3. transitive verb
    paaren [Tiere]

    mate a mare and or with a stallion — eine Stute von einem Hengst decken lassen

    II
    (Chess) see academic.ru/12226/checkmate">checkmate
    * * *
    [meit] 1. verb
    1) (to come, or bring (animals etc), together for breeding: The bears have mated and produced a cub.) sich paaren
    2) ((chess) to checkmate (someone).) schachmatt setzen
    2. noun
    1) (an animal etc with which another is paired for breeding: Some birds sing in order to attract a mate.) das Männchen/Weibchen
    2) (a husband or wife.) der Gatte/die Gattin
    3) (a companion or friend: We've been mates for years.) der Kamerad
    4) (a fellow workman or assistant: a carpenter's mate.) der Gehilfe
    5) (a merchant ship's officer under the master or captain: the first mate.) der Maat
    6) (in chess, checkmate.) das Schachmatt
    * * *
    mate1
    [meɪt]
    I. n
    1. BRIT, AUS (friend) Freund(in) m(f), Kumpel m fam, SCHWEIZ a. Kollege, Kollegin m, f
    she's my best \mate sie ist meine beste Freundin
    2. BRIT, AUS ( fam: form of address) Kumpel m fam
    what's the time, \mate? hey du, wie spät ist es denn? fam
    3. (sexual partner) Partner(in) m(f); BIOL Sexualpartner(in) m(f)
    4. esp BRIT, AUS (assistant) Gehilfe, Gehilfin m, f
    driver's \mate Beifahrer(in) m(f)
    5. ( fig: one of a pair) Gegenstück nt
    6. (ship's officer) Schiffsoffizier m
    first/second \mate Erster/Zweiter Offizier
    II. vi
    1. BIOL animals sich akk paaren ( with mit + dat)
    2. (join or connect mechanically)
    to \mate to sth sich akk an etw akk ankuppeln
    III. vt
    to \mate two animals zwei Tiere miteinander paaren
    mate2
    [meɪt]
    I. n CHESS [Schach]matt nt
    II. vt
    to \mate sb jdn [schach]matt setzen
    * * *
    I [meɪt] (CHESS)
    1. n
    Matt nt
    2. vt
    matt setzen
    3. vi

    white mates in twoWeiß setzt den Gegner in zwei Zügen matt

    II
    1. n
    1) (= fellow worker) Arbeitskollege m/-kollegin f, Kumpel m
    2) (= helper) Gehilfe m, Gehilfin f
    3) (NAUT) Maat m
    4) (of animal) (male) Männchen nt; (female) Weibchen nt
    5) (inf: friend) Freund(in) m(f), Kamerad(in) m(f)

    listen, mate — hör mal, Freundchen! (inf)

    got a light, mate? — hast du Feuer, Kumpel? (inf)

    6) (hum inf) (= husband) Mann m; (= wife) Frau f; (of animal, male) Partner m; (female) Partnerin f
    7)

    (of pair) here's one sock, where's its mate? — hier ist eine Socke, wo ist die andere or zweite?

    2. vt
    animals paaren; female animal decken lassen; (fig hum) verkuppeln
    3. vi (ZOOL)
    sich paaren
    * * *
    mate1 [meıt]
    A s
    1. a) (Arbeits-, Schul-, Spiel) Kamerad m, (-)Kameradin f, (Arbeits) Kollege m, (-)Kollegin f:
    mate’s rate Freundschaftspreis m
    b) (als Anrede) umg Kamerad!, Kumpel!
    c) Gehilfe m, Gehilfin f, Handlanger(in):
    driver’s mate Beifahrer m
    2. (Ehe)Mann m, (-)Frau f
    3. ZOOL, besonders ORN Männchen n, Weibchen n
    4. Gegenstück n (von Schuhen etc), der andere oder dazugehörige (Schuh etc):
    I can’t find the mate to this glove ich kann den anderen Handschuh nicht finden
    5. Handelsmarine: Schiffsoffizier m (unter dem Kapitän)
    6. SCHIFF Maat m:
    cook’s mate Kochsmaat
    B v/t
    1. zusammengesellen
    2. (paarweise) verbinden, besonders vermählen
    3. Tiere paaren
    4. fig einander anpassen:
    mate words with deeds auf Worte (entsprechende) Taten folgen lassen
    5. (to) TECH US zusammenbauen (mit), montieren (an akk), verbinden (mit)
    C v/i
    1. sich (ehelich) verbinden, heiraten
    2. ZOOL sich paaren
    3. TECH
    a) (with) kämmen (mit), eingreifen (in akk) (Zahnräder)
    b) aufeinander arbeiten:
    mating surfaces Arbeitsflächen
    mate2 [meıt] checkmate
    * * *
    I 1. noun
    1) Kumpel, der (ugs.); (friend also) Kamerad, der/Kameradin, die
    2) (Naut.): (officer on merchant ship) ≈ Kapitänleutnant, der

    chief or first/second mate — Erster/Zweiter Offizier

    3) (workman's assistant) Gehilfe, der
    4) (Zool.) (male) Männchen, das; (female) Weibchen, das
    2. intransitive verb
    (for breeding) sich paaren
    3. transitive verb
    paaren [Tiere]

    mate a mare and or with a stallion — eine Stute von einem Hengst decken lassen

    II
    * * *
    adj.
    schachmatt adj.
    verbinden adj. n.
    Partner - m. v.
    zusammenpassen v.

    English-german dictionary > mate

  • 49 pal

    noun
    (coll.) Kumpel, der (ugs.)
    * * *
    [pæl]
    (an informal word for a friend: My son brought a pal home for tea.) der Kumpel
    - academic.ru/53207/pally">pally
    * * *
    [pæl]
    I. n ( fam)
    1. (friend) Kumpel m fam, Kollege m SCHWEIZ fam
    2. (form of address) Kumpel m fam
    look, \pal, you're asking for trouble pass mal auf, mein Freund, du suchst anscheinend Ärger
    II. vi
    <- ll->
    AM
    to \pal around [with sb] [mit jdm] befreundet sein
    * * *
    [pl]
    n (inf)
    Kumpel m (inf)

    OK, let's be pals again — na gut, vertragen wir uns wieder!

    be a pal! —

    help me with this, there's a pal — sei doch so nett und hilf mir dabei

    * * *
    pal [pæl] umg
    A s Kumpel, Spezi m (beide umg), Freund m, Kamerad m, Kumpan m:
    listen, pal, … bes US hör mal, Freundchen, …
    B v/i meist pal up sich anfreunden ( with sb mit jemandem)
    * * *
    noun
    (coll.) Kumpel, der (ugs.)
    * * *
    n.
    Kumpel - m.

    English-german dictionary > pal

  • 50 prejudice

    1. noun
    1) (bias) Vorurteil, das
    2) (injury) Schaden, der; Nachteil, der

    without prejudice (Law) unbeschadet aller Rechte

    2. transitive verb
    1) (bias) beeinflussen

    prejudice somebody in somebody's favour/against somebody — jemanden für/gegen jemanden einnehmen

    2) (injure) beeinträchtigen
    * * *
    ['pre‹ədis] 1. noun
    ((an) opinion or feeling for or especially against something, formed unfairly or unreasonably ie without proper knowledge: The jury must listen to his statement without prejudice; Is racial prejudice (= dislike of people because of their race) increasing in this country?) das Vorurteil
    2. verb
    1) (to cause to feel prejudice for or against something.) einnehmen
    2) (to harm or endanger (a person's position, prospects etc) in some way: Your terrible handwriting will prejudice your chances of passing the exam.) beeinträchtigen
    - academic.ru/57527/prejudiced">prejudiced
    * * *
    preju·dice
    [ˈpreʤədɪs]
    I. n
    1. (preconceived opinion) Vorurteil nt
    2. no pl (bias) Vorurteil nt ( against gegen + akk), Voreingenommenheit f ( against gegen + akk)
    racial \prejudice Rassenvorurteil nt
    \prejudice against homosexuals/women Vorurteil nt gegen Homosexuelle/Frauen
    3. no pl LAW [Rechts]nachteil m, Schaden m, Benachteiligung f
    without \prejudice ohne Schaden für die eigenen Rechte, freibleibend, ohne Verbindlichkeit
    without \prejudice to sth unbeschadet einer S. gen
    II. vt
    to \prejudice sb/sth jdn/etw schädigen
    to \prejudice sb's chances jds Chancen beeinträchtigen
    to \prejudice an outcome [or result] ein Ergebnis [o Resultat] beeinträchtigen
    to \prejudice sb [against/in favour [or AM favor] of sb/sth] jdn [gegen/für jdn/etw] einnehmen
    to \prejudice a case LAW den Ausgang eines Prozesses beeinflussen
    to \prejudice a witness LAW einen Zeugen/eine Zeugin beeinflussen
    * * *
    ['predZʊdɪs]
    1. n
    1) (= biased opinion) Vorurteil nt

    his prejudice against... — seine Voreingenommenheit gegen...

    that's pure prejudice —

    the newspaper report was full of prejudice against... — der Zeitungsbericht steckte voller Vorurteile gegen...

    to have a prejudice against sb/sth — ein Vorurteil nt gegen jdn/etw haben, gegen jdn/etw voreingenommen sein

    colour prejudiceVorurteile pl gegen Andersfarbige or aufgrund or auf Grund der Hautfarbe

    2) (ESP JUR: detriment, injury) Schaden m
    2. vt
    1) (= bias) einnehmen, beeinflussen → also prejudiced
    See:
    → also prejudiced
    2) (= injure) gefährden; chances beeinträchtigen, gefährden
    * * *
    prejudice [ˈpredʒʊdıs; -dʒə-]
    A s
    1. Vorurteil n, Voreingenommenheit f, vorgefasste Meinung, JUR Befangenheit f:
    have a prejudice against Vorurteile haben gegen
    2. auch JUR Nachteil m, Schaden m:
    in ( oder to) the prejudice of zum Nachteil von (od gen);
    work to the prejudice of sich nachteilig auswirken für;
    without prejudice ohne Schaden für die eigenen Rechte oder Ansprüche;
    without prejudice to ohne Schaden für, unbeschadet (gen);
    be without prejudice to sth etwas unberührt lassen
    B v/t
    1. jemanden mit einem Vorurteil erfüllen, (günstig oder ungünstig) beeinflussen, jemanden einnehmen (in favo[u]r of für; against gegen)
    2. auch JUR beeinträchtigen, benachteiligen, jemandem oder einer Sache schaden, einer Sache Abbruch tun
    * * *
    1. noun
    1) (bias) Vorurteil, das
    2) (injury) Schaden, der; Nachteil, der

    without prejudice (Law) unbeschadet aller Rechte

    2. transitive verb
    1) (bias) beeinflussen

    prejudice somebody in somebody's favour/against somebody — jemanden für/gegen jemanden einnehmen

    2) (injure) beeinträchtigen
    * * *
    n.
    Schaden -¨e m.
    Voreingenommenheit f.
    Vorurteil n.

    English-german dictionary > prejudice

  • 51 wonder

    1. noun
    1) (extraordinary thing) Wunder, das

    do or work wonders — Wunder tun od. wirken; (fig.) Wunder wirken

    wonders will never cease(iron.) Wunder über Wunder!

    small or what or [it is] no wonder [that]... — [es ist] kein Wunder, dass...

    the wonder is,... — das Erstaunliche ist,...

    2) (marvellously successful person) Wunderkind, das; (marvellously successful thing) Wunderding, das

    boy/girl wonder — Wunderkind, das

    the seven wonders of the worlddie Sieben Weltwunder

    3) no pl. (feeling) Staunen, das

    be lost in wonderin Staunen versunken sein

    2. adjective 3. intransitive verb
    sich wundern; staunen (at über + Akk.)

    I shouldn't wonder [if...] — (coll.) es würde mich nicht wundern[, wenn...]

    4. transitive verb

    I was wondering what to do — ich habe mir überlegt, was ich tun soll

    she wondered if... — (enquired) sie fragte, ob...

    I wonder if you'd mind if...? — würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn...?

    2) (be surprised to find)

    wonder [that]... — sich wundern, dass...

    * * *
    1. noun
    1) (the state of mind produced by something unexpected or extraordinary: He was full of wonder at the amazing sight.) die Verwunderung
    2) (something strange, unexpected or extraordinary: the Seven Wonders of the World; You work late so often that it's a wonder you don't take a bed to the office!)
    3) (the quality of being strange or unexpected: The wonder of the discovery is that it was only made ten years ago.) das Wunder
    2. verb
    1) (to be surprised: Caroline is very fond of John - I shouldn't wonder if she married him.) sich wundern
    2) (to feel curiosity or doubt: Have you ever wondered about his reasons for wanting this money?) neugierig sein
    3) (to feel a desire to know: I wonder what the news is.) sich fragen
    - academic.ru/82787/wonderful">wonderful
    - wonderfully
    - wonderingly
    - wonderland
    - wondrous
    - no wonder
    * * *
    won·der
    [ˈwʌndəʳ, AM -ɚ]
    I. vt
    1. (ask oneself)
    to \wonder sth sich akk etw fragen
    I've been \wondering that myself das habe ich mich auch schon gefragt
    why, one \wonders, is she doing that? warum tut sie das wohl?
    I \wonder if you'd mind passing the sugar wären Sie wohl so freundlich, mir den Zucker herüberzureichen?
    I \wonder if you could give me some information about... könnten Sie mir vielleicht ein paar Informationen über... geben?
    I was just \wondering if you felt like doing something tomorrow evening hätten Sie nicht Lust, morgen Abend etwas zu unternehmen?
    it makes you wonder why they... man fragt sich [schon], warum sie...
    to \wonder what/when/where... sich akk fragen, was/wann/wo...
    2. (feel surprise)
    to \wonder that... überrascht sein, dass...
    I don't \wonder that... es überrascht mich nicht, dass...
    II. vi
    1. (ask oneself) sich akk fragen
    will that be enough, I \wonder? ob das wohl reichen wird?
    why do you ask? — I was just \wondering warum fragst du? — ach, nur so
    I \wonder — could you help me with these books? könntest du mir vielleicht mit den Büchern helfen?
    when shall we meet?we were \wondering about next Friday wann sollen wir uns treffen? — wir dachten an nächsten Freitag
    to \wonder about sb/sth sich dat über jdn/etw Gedanken [o Sorgen] machen
    to \wonder about doing sth darüber nachdenken, ob man etw tun sollte
    to \wonder aloud [or out loud] about sth über etw akk laut nachdenken
    2. (feel surprise) sich akk wundern, staunen
    you \wonder that... man wundert sich schon, dass...
    I shouldn't \wonder das würde mich nicht wundern
    I don't \wonder [at it] das wundert mich nicht
    to \wonder at sb/sth sich akk über jdn/etw wundern; (astonished) über jdn/etw erstaunt sein
    III. n
    1. no pl (feeling) Staunen nt, Verwunderung f
    a sense of \wonder ein Gefühl nt der Ehrfurcht
    to fill sb with \wonder jdn in Staunen versetzen
    to listen in \wonder staunend zuhören
    2. (marvel) Wunder nt
    it's little [or no] [or small] \wonder [that]... es ist kein Wunder, dass...
    no \wonder... kein Wunder, dass...
    \wonders [will] never cease! ( iron) es geschehen noch Zeichen und Wunder! hum
    the \wonders of modern technology die Wunder der modernen Technik
    the Seven W\wonders of the world die sieben Weltwunder
    to do [or work] \wonders [wahre] Wunder wirken [o geh vollbringen
    3.
    to be a chinless \wonder BRIT ( fam) ein junger, reicher Lackaffe sein fam
    God moves in a mysterious way, his \wonders to perform BRIT ( saying) die Wege Gottes sind unerforschlich
    to be a nine-days' [or seven-day] \wonder esp BRIT eine sehr kurzlebige Sensation sein, nur kurze Zeit für Aufsehen sorgen
    * * *
    ['wʌndə(r)]
    1. n
    1) (= feeling) Staunen nt, Verwunderung f

    in wonder —

    he has never lost that almost childlike sense of wonderer hat nie dieses kindliche Staunen verlernt

    2) (= object or cause of wonder) Wunder nt

    the wonder of it was that... — das Erstaunliche or Verblüffende daran war, dass...

    it is a wonder that... — es ist ein Wunder, dass...

    it is no or little or small wonder — (es ist) kein Wunder, es ist nicht zu verwundern

    no wonder ( he refused)! — kein Wunder(, dass er abgelehnt hat)!

    to do or work wonders — wahre Wunder vollbringen, Wunder wirken

    See:
    nine
    2. vt

    I wonder what he'll do nowich bin gespannt, was er jetzt tun wird (inf)

    I wonder why he did it — ich möchte (zu gern) wissen or ich wüsste (zu) gern, warum er das getan hat

    I was wondering when you'd realize that — ich habe mich (schon) gefragt, wann du das merkst

    I was wondering if you could... — könnten Sie nicht vielleicht...

    3. vi
    1)

    (= ask oneself, speculate) it set me wondering or made me wonder — es gab mir zu denken

    why do you ask? – oh, I was just wondering — warum fragst du? – ach, nur so

    what will happen next, I wonder? — ich frage mich or ich bin gespannt, was als Nächstes kommt

    what's going to happen next? – I wonder! — was kommt als Nächstes? – das frage ich mich auch!

    I was wondering about that —

    I've been wondering about him I've been wondering about him as a possibility — ich habe mir auch schon über ihn Gedanken gemacht ich hatte ihn auch schon als eine Möglichkeit ins Auge gefasst

    I expect that will be the end of the matter – I wonder! — ich denke, damit ist die Angelegenheit erledigt – da habe ich meine Zweifel or da bin ich gespannt

    I'm wondering about going to the party — ich habe daran gedacht, vielleicht auf die Party zu gehen

    John, I've been wondering, is there really any point? —

    could you possibly help me, I wonder — könnten Sie mir vielleicht helfen

    2) (= be surprised) sich wundern

    I wonder (that) he didn't tell me — es wundert mich, dass er es mir nicht gesagt hat

    to wonder at sthsich über etw (acc) wundern, über etw (acc) erstaunt sein

    she'll be married by now, I shouldn't wonder — es würde mich nicht wundern, wenn sie inzwischen verheiratet wäre

    * * *
    wonder [ˈwʌndə(r)]
    A s
    1. Wunder n, (etwas) Wunderbares, Wundertat f, -werk n:
    it’s a wonder that … es ist ein Wunder, dass …;
    (it’s) no ( oder little, small) wonder that he died kein Wunder, dass er starb;
    he’s a wonder of skill er ist ein (wahres) Wunder an Geschicklichkeit;
    wonders will never cease es gibt immer noch Wunder;
    do ( oder work) wonders Wunder wirken;
    promise wonders (jemandem) goldene Berge versprechen;
    the Seven Wonders of the World die sieben Weltwunder;
    a nine days’ wonder eine kurzlebige Sensation; sign A 10
    2. Verwunderung f, (Er)Staunen n:
    be filled with wonder von Staunen erfüllt sein;
    in wonder erstaunt, verwundert;
    a) erstaunlicherweise,
    b) ausnahmsweise
    B v/t & v/i
    1. (v/i) sich wundern, erstaunt sein ( beide:
    at, about über akk):
    I shouldn’t wonder if … es sollte mich nicht wundern, wenn …;
    make sb wonder jemanden verwundern oder in Erstaunen versetzen
    2. a) neugierig oder gespannt sein, gern wissen mögen ( alle:
    if, whether ob;
    what was)
    b) sich fragen, überlegen:
    I wonder what time it is ich möchte gern wissen, wie spät es ist; wie spät es wohl ist?;
    I have often wondered what would happen if ich habe mich oft gefragt, was (wohl) passieren würde, wenn;
    you must be wondering what … Sie fragen sich sicher, was …;
    I wonder if you could help me vielleicht können Sie mir helfen;
    well, I wonder na, ich weiß nicht (recht)
    * * *
    1. noun
    1) (extraordinary thing) Wunder, das

    do or work wonders — Wunder tun od. wirken; (fig.) Wunder wirken

    wonders will never cease(iron.) Wunder über Wunder!

    small or what or [it is] no wonder [that]... — [es ist] kein Wunder, dass...

    the wonder is,... — das Erstaunliche ist,...

    2) (marvellously successful person) Wunderkind, das; (marvellously successful thing) Wunderding, das

    boy/girl wonder — Wunderkind, das

    3) no pl. (feeling) Staunen, das
    2. adjective 3. intransitive verb
    sich wundern; staunen (at über + Akk.)

    I shouldn't wonder [if...] — (coll.) es würde mich nicht wundern[, wenn...]

    4. transitive verb

    I was wondering what to do — ich habe mir überlegt, was ich tun soll

    she wondered if... — (enquired) sie fragte, ob...

    I wonder if you'd mind if...? — würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn...?

    wonder [that]... — sich wundern, dass...

    * * *
    (at) v.
    gern wissen wollen ausdr.
    sich wundern (über) v. n.
    Verwunderung f.
    Wunder - n.

    English-german dictionary > wonder

  • 52 attend

    at·tend [əʼtend] vt
    ( form)
    to \attend sth etw besuchen;
    the concert was well-\attended das Konzert war gut besucht;
    to \attend church/ school in die Kirche/Schule gehen;
    to \attend a conference auf einer Konferenz sein;
    ( in future) auf eine Konferenz gehen;
    to \attend a course einen Kurs besuchen [o machen];
    to \attend a funeral/ wedding zu einer Beerdigung/Hochzeit gehen
    2) ( accompany)
    to \attend sb jdn begleiten
    to \attend sb jdn [ärztlich] behandeln
    4) (form: be a part of)
    to \attend sth mit etw dat verbunden sein [o einhergehen];
    this job is \attended by a certain amount of danger dieser Einsatz birgt gewisse Gefahren in sich vi
    1) ( be present) teilnehmen;
    I regret that I will be unable to \attend leider kann ich nicht kommen;
    to \attend at sth bei etw dat anwesend sein;
    to \attend at church den Gottesdienst besuchen
    2) ( listen carefully) aufpassen
    3) (old);
    to \attend on sb jdn aufwarten veraltet ( geh)

    English-German students dictionary > attend

  • 53 radio

    ra·dio [ʼreɪdiəʊ, Am -oʊ] n
    1) ( receiving device) Radio nt ( SÜDD), ( ÖSTERR), (schweiz a.) m;
    car \radio Autoradio nt;
    portable \radio tragbares Radio[gerät];
    transistor \radio Transistorgerät nt;
    to turn [or switch] the \radio on/ off das Radio auf-/abdrehen;
    the \radio was turned up to full volume das Radio spielte mit voller Lautstärke
    2) ( transmitter and receiver) Funkgerät nt;
    ship's \radio Schiffsfunk m;
    on [or over] the \radio über Funk
    3) no pl ( broadcasting) Radio nt, [Rund]funk m;
    he's got a job in \radio er arbeitet beim Radio;
    to listen to the \radio Radio hören;
    did you hear the news on the \radio this morning? hast du heute Morgen die Radionachrichten gehört?;
    on the \radio im Radio;
    what's on the \radio? was kommt im Radio? ( fam) ( in names of stations)
    R\radio Bristol/ Moscow ( esp Brit) Radio Bristol/Moskau
    4) no pl ( medium) Funk m;
    to receive a message by \radio einen Funkspruch empfangen n
    1) ( of communications) (frequency, receiver, signal) Funk-;
    \radio beam Funkleitstrahl m;
    \radio navigation Funknavigation f
    2) ( of broadcasting) (broadcast, commercial, network) Radio-;
    \radio commentator Rundfunkkommentator(in) m(f) vt
    to \radio sb/ sth base, shore jdn/etw anfunken
    to \radio sth etw funken;
    we \radioed our position to the Coastguard wir gaben unsere Position über Funk an die Küstenwache durch vi
    to \radio for help/ assistance über Funk Hilfe/Unterstützung anfordern

    English-German students dictionary > radio

  • 54 voice

    [vɔɪs] n
    1) ( of person) Stimme f;
    her \voice broke with emotion ihre Stimme brach vor Rührung;
    this is the \voice of experience talking ich spreche aus Erfahrung;
    the \voice of conscience die Stimme des Gewissens;
    to have an edge to one's \voice eine [gewisse] Schärfe in der Stimme haben;
    to listen to the \voice of reason auf die Stimme der Vernunft hören;
    to like the sound of one's own \voice sich akk selbst gerne reden hören;
    tone of \voice Ton m;
    don't speak to me in that tone of \voice! sprich nicht in diesem Ton mit mir!;
    at the top of one's \voice in [o mit] voller Lautstärke;
    husky/throaty \voice heisere/kehlige Stimme;
    hushed \voice gedämpfte Stimme;
    ( whisper) Flüsterstimme f;
    inner \voice innere Stimme;
    singing \voice Singstimme f;
    sb's \voice is breaking jd ist im Stimmbruch;
    to give \voice to sth etw aussprechen;
    to keep one's \voice down leise sprechen;
    to lower/raise one's \voice seine Stimme senken/erheben
    2) (ability to speak, sing) Artikulationsfähigkeit f ( geh)
    to be in good/magnificent \voice gut/hervorragend bei Stimme sein;
    to lose one's \voice seine Stimme verlieren
    3) ( opinion) Stimme f, Meinung f;
    to make one's \voice heard sich dat Gehör verschaffen;
    with one \voice einstimmig
    4) ( agency expressing opinion) Stimme f, Stimmrecht nt;
    to give sb a \voice jdm ein Mitspracherecht einräumen
    5) mus Stimmlage f
    active/passive \voice Aktiv/Passiv nt
    PHRASES:
    a \voice crying in the wilderness die Stimme eines Rufenden in der Wüste ( fig) vt
    to \voice sth etw zum Ausdruck bringen;
    to \voice a complaint eine Beschwerde vorbringen;
    to \voice a desire einen Wunsch aussprechen

    English-German students dictionary > voice

  • 55 worth

    [wɜ:ɵ, Am wɜ:rɵ] adj
    inv, pred
    1) ( of monetary value) wert;
    to be \worth sth etw wert sein;
    jewellery \worth several thousand pounds Schmuck im Wert von mehreren tausend Pfund;
    what's it \worth to you? wie viel ist dir das wert?;
    to not be \worth a bean keinen Pfifferling wert sein ( fam)
    to not be \worth the paper it is written on nicht das Papier wert sein, auf dem es geschrieben ist;
    to be \worth one's weight in gold [to sb/sth] [für jdn/etw] Gold wert sein
    2) ( deserving) wert;
    to be \worth sth etw wert sein;
    their latest record is \worth a listen ihre neueste Platte kann sich hören lassen;
    to [not] be \worth a mention [nicht] erwähnenswert sein;
    to be \worth a try/ visit einen Versuch/Besuch wert sein;
    to be \worth reading book, article lesenswert sein
    3) ( advisable) [lohnens]wert;
    it's not really \worth arguing about! es lohnt sich nicht, sich darüber zu streiten!;
    it's \worth mentioning that... man sollte nicht vergessen zu erwähnen, dass...;
    it's \worth remembering that... man sollte daran denken, dass...
    she must be \worth at least half a million sie besitzt mindestens eine halbe Million
    PHRASES:
    to be/not be \worth one's salt etwas/nichts taugen;
    if a thing is \worth doing, it's \worth doing well (is \worth doing, it's \worth doing well) wenn schon, denn schon ( fam)
    to be \worth sb's while doing sth sich akk für jdn auszahlen [o lohnen], etw zu tun;
    to make sth/it \worth sb's while jdn für etw akk entsprechend belohnen;
    to be [well] \worth it die Mühe wert sein, sich akk lohnen;
    to do sth for all one is \worth etw mit aller Kraft tun;
    I screamed for all I was \worth ich schrie aus Leibeskräften;
    for what it's \worth ( fam) übrigens ( fam) n
    1) ( monetary value) Wert m;
    $4 million \worth of gift items Geschenkartikel im Wert von 4 Millionen Dollar;
    I did a month's \worth of shopping ich habe für einen Monat eingekauft;
    a dollar's \worth of candy, please für einen Dollar Bonbons, bitte;
    to get one's money's \worth etw für sein Geld bekommen
    2) ( merit) Bedeutung f, Wert m;
    this is of little \worth to me das bedeutet mir nicht viel;
    of comparable/ dubious/little \worth von vergleichbarem/zweifelhaftem/geringem Wert

    English-German students dictionary > worth

См. также в других словарях:

  • Listen to This Eddie — is a bootleg recording of a rock concert by English band Led Zeppelin, performed on June 21, 1977 at the Los Angeles Forum in Los Angeles, California.OverviewThe concert was recorded by a member of the audience, Mike Millard, and was later… …   Wikipedia

  • this — [ ðıs ] function word *** This can be used in the following ways: as a determiner (followed by a noun): He gave me this diamond ring. as a demonstrative pronoun (without a following noun): This is the photograph you asked for. as an adverb… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • This Is Home — Infobox Single Name = This Is Home Caption = Artist = Switchfoot from Album = and The Best Yet Released = April 25, 2008 (to radio) Format = Radio single Digital download Compact disc Recorded = 2008 Genre = Pop rock Length = 3:57 (radio edit)… …   Wikipedia

  • listen — 1 / lIsFn/ verb (I) 1 to pay attention to what someone is saying or to a sound that you can hear: listening to music | Listen! There s a strange noise in the engine. (+ to): I like listening to the radio. | listen hard (=try to hear something… …   Longman dictionary of contemporary English

  • listen — lis|ten1 W1S1 [ˈlısən] v [: Old English; Origin: hlysnan] 1.) to pay attention to what someone is saying or to a sound that you can hear ▪ Listen! There s a strange noise in the engine. listen to ▪ We sat around listening to music. listen… …   Dictionary of contemporary English

  • listen — lis|ten1 [ lısn ] verb intransitive *** 1. ) to pay attention to a sound, or to try to hear a sound: When he speaks, everybody listens. listen to: Do you like listening to music? listen for: She was listening for the sound of his key in the lock …   Usage of the words and phrases in modern English

  • listen — I UK [ˈlɪs(ə)n] / US verb [intransitive] Word forms listen : present tense I/you/we/they listen he/she/it listens present participle listening past tense listened past participle listened *** 1) to pay attention to a sound, or to try to hear a… …   English dictionary

  • listen up — in. to listen carefully. (Usually a command.) □ Now, listen up! This is important. □ Listen up, you guys! …   Dictionary of American slang and colloquial expressions

  • This Charming Man — Infobox Single Name = This Charming Man Artist = The Smiths from Album = The Smiths B side = Jeane (7 ) Accept Yourself / Wonderful Woman (12 ) Released = 31 October 1983 3 August 1992 (re issue) Format = 7 single, 12 single (re issued in both… …   Wikipedia

  • this — this1 W1S1 [ðıs] determiner, pron plural these [ði:z] [: Old English; Origin: thes, this] 1.) used to refer to a person, thing, idea etc that has just been mentioned or to something that has just happened ▪ We must make sure this doesn t happen… …   Dictionary of contemporary English

  • This Ain't a Scene, It's an Arms Race — Infobox Single Name = This Ain t a Scene, It s an Arms Race Artist = Fall Out Boy from Album = Infinity on High A side = B side = Released = January 16, 2007 Format = CD single, digital download, 7 single Recorded = 2006 Genre = Pop punk Length …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»