Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

lebendige

  • 1 vivus

    vīvus (arch. veivus), a, um (vivo), I) lebendig, lebend, am Leben befindlich, A) adi.: 1) eig., v. leb. Wesen: alqm vivum capere, lebendig gefangen nehmen, Liv.: alqm vivum cremare, Iustin., concremare, Liv.: patrem et filium vivos comburere, Cic.: alqm vivum defodere, Plin. ep., obruere, Sall.: ad vivum corpus redigere, wieder zu lebendigem (gefühlvollem) Fleische machen, Plin.: ad vivas usque partes vulnera circumcīdere, bis aufs Fleisch, aufs Leben, Plin.: u. so vivos rodere ungues, bis aufs Leben, Hor. – deutsch oft = bei meinem, deinem, seinem, ihrem Leben, vivus et videns est publicatus, bei seinem Leben u. vor seinen Augen (bei lebendigem Leibe), Cic.: huic vivo videntique funus ducitur, Cic.: frangetis impetum vivi, bei seinem Leben, Cic.: so auch me, te, se vivo etc., eo vivo, illo vivo etc., bei meinem, deinem seinem Leben usw., zB. Cato affirmat se vivo illum non triumphaturum, Cic.: me vivo, Plaut. u. Quint.: Hannibale vivo, Nep. – 2) übtr.: a) v. einem Lebendigen herrührend, dahin gehörig, lebendig, vox, mündlich mitgeteilt, mündliche Rede, Cic., od. das lebendige Wort, die leb. Sprache, im Ggstz. zur Schrift, Plin. ep. u. Sen. ep.: calor, natürliche Wärme, wie sie in einem lebendigen Körper ist, Ov. – b) zu leben scheinend, nach dem Leben gebildet, lebend, lebenstreu, sprechend ähnlich, v. Bildern u. Gemälden, vivos ducent de marmore vultus, Verg. Aen. 6, 848: vidi artes veterumque manus variisque metalla viva modis, Stat. silv. 1, 3, 48. – c) lebendig, v. Pflanzen u. Bäumen, wenn sie Wurzel haben, arundo, Ov.: saepes, lebendiger Zaun, Colum. – d) lebendig, lebhaft, dauernd, frisch, natürlich, seine natürliche Kraft habend, flumen, fließendes Wasser, Verg. u. Liv.: so auch aqua, Varro u. Sen., fons, Ov.: ros, frischer, Ov.: lucerna, brennende, Hor.: sulfur, gediegener Schwefel, Jungfernschwefel, Liv. u. Tac.: lapis, Feuerstein, Plin., od. unbearbeiteter, Ambros.: saxum, natürlicher Felsen, Verg., Ov. u. Tac.: color, natürliche, Mart.: argentum, Quecksilber, Plin.: calx, ungelöschter, Sen. u.a. – B) subst., vīvum, ī, n., das Lebendige, das Fleisch mit Leben u. Gefühl, das Leben, calor ad vivum adveniens, die ans Fleisch dringt, Liv. 22, 17, 2: ad vivum resecare, bis ans Fleisch, sehr tief schneiden, Colum. 6, 12, 3: und im Bilde, neque id ad vivum reseco, doch will ich das nicht mit dem Seziermesser zerlegen = nicht im strengsten Sinne, allzu buchstäblich nehmen, Cic. de amic. 18: dat de lucro, nihil detrahit de vivo, vom Grundstock, vom eigentlichen Kapital), Cic. Flacc. 91: de vivo igitur erat aliquid resecandum, man mußte daher den Grundstock angreifen, Cic. Verr. 3, 118. – II) lebhaft, feurig, v. et ingenuus animus, Plin. ep. 8, 6, 17: homo pectoris vivi, Arnob. 3, 6.

    lateinisch-deutsches > vivus

  • 2 vivus

    vīvus (arch. veivus), a, um (vivo), I) lebendig, lebend, am Leben befindlich, A) adi.: 1) eig., v. leb. Wesen: alqm vivum capere, lebendig gefangen nehmen, Liv.: alqm vivum cremare, Iustin., concremare, Liv.: patrem et filium vivos comburere, Cic.: alqm vivum defodere, Plin. ep., obruere, Sall.: ad vivum corpus redigere, wieder zu lebendigem (gefühlvollem) Fleische machen, Plin.: ad vivas usque partes vulnera circumcīdere, bis aufs Fleisch, aufs Leben, Plin.: u. so vivos rodere ungues, bis aufs Leben, Hor. – deutsch oft = bei meinem, deinem, seinem, ihrem Leben, vivus et videns est publicatus, bei seinem Leben u. vor seinen Augen (bei lebendigem Leibe), Cic.: huic vivo videntique funus ducitur, Cic.: frangetis impetum vivi, bei seinem Leben, Cic.: so auch me, te, se vivo etc., eo vivo, illo vivo etc., bei meinem, deinem seinem Leben usw., zB. Cato affirmat se vivo illum non triumphaturum, Cic.: me vivo, Plaut. u. Quint.: Hannibale vivo, Nep. – 2) übtr.: a) v. einem Lebendigen herrührend, dahin gehörig, lebendig, vox, mündlich mitgeteilt, mündliche Rede, Cic., od. das lebendige Wort, die leb. Sprache, im Ggstz. zur Schrift, Plin. ep. u. Sen. ep.: calor, natürliche Wärme, wie sie in einem lebendigen Körper ist, Ov. – b) zu leben scheinend, nach dem Leben gebildet, lebend, lebenstreu, sprechend ähnlich, v. Bil-
    ————
    dern u. Gemälden, vivos ducent de marmore vultus, Verg. Aen. 6, 848: vidi artes veterumque manus variisque metalla viva modis, Stat. silv. 1, 3, 48. – c) lebendig, v. Pflanzen u. Bäumen, wenn sie Wurzel haben, arundo, Ov.: saepes, lebendiger Zaun, Colum. – d) lebendig, lebhaft, dauernd, frisch, natürlich, seine natürliche Kraft habend, flumen, fließendes Wasser, Verg. u. Liv.: so auch aqua, Varro u. Sen., fons, Ov.: ros, frischer, Ov.: lucerna, brennende, Hor.: sulfur, gediegener Schwefel, Jungfernschwefel, Liv. u. Tac.: lapis, Feuerstein, Plin., od. unbearbeiteter, Ambros.: saxum, natürlicher Felsen, Verg., Ov. u. Tac.: color, natürliche, Mart.: argentum, Quecksilber, Plin.: calx, ungelöschter, Sen. u.a. – B) subst., vīvum, ī, n., das Lebendige, das Fleisch mit Leben u. Gefühl, das Leben, calor ad vivum adveniens, die ans Fleisch dringt, Liv. 22, 17, 2: ad vivum resecare, bis ans Fleisch, sehr tief schneiden, Colum. 6, 12, 3: und im Bilde, neque id ad vivum reseco, doch will ich das nicht mit dem Seziermesser zerlegen = nicht im strengsten Sinne, allzu buchstäblich nehmen, Cic. de amic. 18: dat de lucro, nihil detrahit de vivo, vom Grundstock, vom eigentlichen Kapital), Cic. Flacc. 91: de vivo igitur erat aliquid resecandum, man mußte daher den Grundstock angreifen, Cic. Verr. 3, 118. – II) lebhaft, feurig, v. et ingenuus animus, Plin. ep. 8, 6, 17:
    ————
    homo pectoris vivi, Arnob. 3, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vivus

  • 3 aequabilitas

    aequābilitās, ātis, f. (aequabilis), die Gleichmäßigkeit, Gleichförmigkeit, motus, Cic. – elaborant alii in lenitate et aequabilitate (im gleichmäßigen Gang der Rede), Cic. – dah. a) aequ. iuris u. bl. aequ., die Gleichmäßigkeit in Anwendung des Gesetzes bei der Rechtspflege, die gleiche Berücksichtigung vor dem Gesetz, Unparteilichkeit, Cic.: aequ. decernendi (im Entscheiden), des Prätors in Rom, Cic. – u. im Freistaate, übh. die Gewährung gleicher bürgerlicher Rechte u. Freiheiten, Cic.: u. das daraus entspringende lebendige (politische) Rechtsgefühl, Cic. – b) das sich gleichbleibende Betragen im Benehmen gegen andere, der Gleichmut, Cic.

    lateinisch-deutsches > aequabilitas

  • 4 argutiae

    argūtiae, ārum, f., selten u. nur bei Spät., wie Gellius u. Apuleius, argūtia, ae, f. (argutus), das Scharfausgeprägte, Markierte od. Nuancierte, Ausdrucksvolle, Lebendige, Sprechende, der scharfe, sprechende Ausdruck, I) dessen, was in die äußern Sinne fällt, argutiae vultus, der feine, die individuellen Lebensäußerungen wiedergebende Ausdruck des Gesichts, Plin.: operum (der Werke der Bildhauerei), Plin.: digitorum, lebhaftes Fingerspiel, Cic.: tam artifices, geschwätziges Schlagen (der Nachtigall), Plin.: geschwätziges Reden, Plaut. – II) geistig, a) im guten Sinne, das Geistreiche, Sinnreiche, Scharfsinnige der Rede, die feine, scharfe Zeichnung durch die Rede, die Feinheiten, Schärfe der Darstellung, Demosthenes nihil Lysiae subtilitate cedit, nihil argutiis et acumine Hyperidi, Cic.: huius orationes tantum argutiarum, tantum urbanitatis habent, ut etc., Cic. – b) im üblen Sinne, die Spitzfindigkeit, Pfiffe und Kniffe, nihil est, quod illi (Graeci) non persequantur suis argutiis, Cic.: bei Spät. im Sing. importuna atque audax argutia. Gell.: argutia famulorum, Pallad.

    lateinisch-deutsches > argutiae

  • 5 argutus

    argūtus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. arguo), sich deutlich kundgebend, körperlich u. geistig scharf, ausgeprägt, markiert od. nuanciert, I) körperlich: a) dem Gesicht wahrnehmbar, ausdrucksvoll, lebendig, sprechend, manus, oculi, Cic.: caput equi, ausdrucksvolles, feines, Verg.: aures, lebendige (nicht steife), Pallad.: sint (boves) arguti, lebhaft, Pallad. – b) dem Gehör wahrnehmbar, helltönend, klangreich, rauschend, säuselnd, zirpend, zwitschernd, schwirrend, gellend, ilex, Verg.: nemus, von den Hirtenliedern widerhallend, Verg.: aves, Prop.: hirundo, Verg.: cicada, Mart.: serra, Verg.: pecten, Apul.: forum, lärmend, Ov.: solea, knarrend, Catull.: dolor, lauter, Prop.: u. so blanditia, Prop. – v. Musikern u. Dichtern, klangreich, ton-, gesangreich, Neaera, poëta, Hor.: Tibullus, Mart. – u. in bezug auf die Rede übh., beredt, geschwätzig, linguae, Naev. fr.: facunditas, beredter Mund, Plaut.: civis, Plaut. – c) dem Geruch od. Geschmack wahrnehmbar, scharf, durchdringend, penetrant, odor, Plin.: sapor, Mart. u. Pallad. – II) geistig: a) v. Wahrzeichen = deutlich, sprechend, bedeutsam, bedeutungsvoll, omen, Prop.: argutissima exta, Cic. – b) v. schriftl. Mitteilungen = tiefer eingehend, ins einzelne gehend, ausführlich, litterae argutissimae, Cic.: sedulitas, Cael. in Cic. ep. – c) v. den Verstandeskräften in ihren Äußerungen, α) im guten Sinne, sinnig, sinnreich, witzig, geistreich, tief, acumen iudicis, feiner Scharfblick (der den Nagel auf den Kopf trifft), Hor.: sententiae, Cic.: verborum ambitus, scharf markiert, fein zugespitzt, Cic.: arguti epigrammaton libelli, Mart.: poëma ita festivum... nihil ut fieri possit argutius, Cic.: dicta argutissima, Cic. – von Pers., argutus orator verbisque dulcis, Cic.: quis (Catone) in sententiis argutior? Cic.: ne viderer argutior, Plin. ep. – β) im üblen Sinne, gerieben, schlau, pfiffig, meretrix, calo, Hor.: fidelissimi et argutissimi milites, Veget. mil. – Im Wortspiel: Ps. Ecquid argutus est? ist er schlau? Ch. Malorum facinorum saepissime, d.i. (argutus est als Perf. Pass. v. arguo no. II, B genommen) er ist angeklagt worden, Plaut. Pseud. 746.

    lateinisch-deutsches > argutus

  • 6 catuligenus

    catuligenus, a, um (catulus u. geno = gigno), lebendige Junge gebärend, genus (animalium), Eust. hexaëm. 7, 2.

    lateinisch-deutsches > catuligenus

  • 7 fetus [1]

    1. fētus (foetus), ūs, m. (*feo, wob. auch fecundus), I) das Zeugen ( die Erzeugung), a) leb. Wesen, das Zeugen ( die Zeugung), das Gebären, Werfen, Hecken, Ausbrüten, Legen, labor bestiarum in fetu, Cic.: fetus primus, secundus, novissimus, Col.: fetibus inutiles (vaccae), Col.: uno fetu parĕre alqd, mit einer Niederkunft, Plaut.: pariunt (anseres) singulis fetibus ova, in den einzelnen Legzeiten, Col.: discors concordia fetibus (der Zeugung) apta est, Ov.: calathus fetui gallinaceo destinatus, zum Hühnerbrüten, Eierlegen, Apul.: im Bilde, nec ullā aetate uberior oratorum fetus fuit, Zuwachs, Wachstum, Cic. Brut. 182: ille Socratici fetus proventus, jener Nachwuchs sokratischer Zucht, Sen. de tranqu. anim. 7, 5. – b) des Holzes, der Trieb, das Wachstum, crescenti adimunt fetus, Verg. georg. 2, 56. – c) des Bodens, die Zeugung, Erzeugung, quae frugibus atque bacis terrae fetu profunduntur, Cic. de legg. 1, 25; vgl. Lucr. 5, 778: periti rerum asseverant non ferre (Arabiam) tantum (aromatum) annuo fetu, quam etc., erzeuge jährlich nicht so viel, wie usw., Plin. 12, 83. – d) poet. v. d. Nacht, quascumque (pestes) sinistro nox genuit fetu, schuf in schlimmen Geburten, Claud. in Rufin. 1, 29. – II) meton., das Gezeugte, a) v. leb. Wesen, u. zwar α) v. Menschen, die Leibesfrucht, der Sprößling (das Kind), fetus geminus od. gemellus, Zwillingssöhne, Zwillinge, Ov.: sexus sequioris edere fetum, ein weibliches Kind gebären, Apul.: fetum discordem (den Minotaurus) utero tulit, Ov.: fetus matrona dabit (wird gebären), Tibull.: Germania quos horrida parturit fetus (Ausgeburten), Hor.: verächtlich, numquid pater fetum emit lamnā, hat sein Vater den Balg mit Goldbarren gekauft? Petron. 57, 4: im Bilde, ne nobis scripta nostra tamquam recentes fetus (wie neugeborene Kinder) blandiantur, Quint. 10, 4, 2. – β) v. Tieren, die Leibesfrucht, das Junge, Plur. die junge Brut, die Jungen, fetus canis, junger Hund, Enn.: fet. suis, Frischling, Ferkel, Verg. u. Tac.: fet. capellae, Tibull.: fetus ovium, Lämmer, Verg.: fetus (Plur.) avium, Lact.: fetus facere, hecken, legen, Plin.: dass. fetus edere, Tibull. u. Amm. (vgl. suis fetum editum, cui accipitrum ungues inessent, Tac.): fetus suos excludere, Col.: adultos educere fetus (v. Bienen), Verg.: fetus ventri (leporis) exsecare, Plin.: portentosos fetus (Mißgeburten) exstinguere, Sen.: fetum ad imam (quercum) ponere (v. Schwein), Phaedr. – b) v. Lebl., α) der Sproß, Trieb, Schößling, das Reis ( Fruchtreis), fet. croceus, Verg.: fetus auricomi, Verg.: fet. nucis, Pfropfreis der Wallnuß, Verg.: fet. canentis olivae, junger Ölbaum mit weißgrünlichen Blättern, Ov.: in novos fetus (zum neuen Tr.) reviviscere (v. einem Baum), Tac. – im Bilde, omnis fetus (jeder lebendige Trieb) repressus, Cic. Brut. 16. – β) die Frucht, der Ertrag der Feld- u. Baumfrüchte, pauperies fetuum (an Früchten = Trauben), Pallad.: fet. arboreus, Ov.: fetus arborei, Verg. u. Ov.: fetus terreni arboreique, Feld- u. Baumfrüchte, Col.: dass. fetus fructuarii arboreique, Amm.: fetus frugum, Feldfrüchte, Pacuv. fr.: fetus (die Saatfrucht, Saat) mutare, Verg.: maturos edere (tragen) fetus (v. Nußbaum), Ps. Ov.: meliores et grandiores fetus edere (v. Acker), Cic.: dant alios aliae fetus (Ertrag), Verg.: u. so ipsa (tellus) dedit dulces fetus, Lucr.: meliores reddere fetus (v. Acker), Lucr.: fetus triticeos (Ertrag an Weizen) reddere (v. Acker), Ov.: varios ponit (gewährt) fetus autumnus, Verg. – im Bilde, dulces Musarum expromere fetus (Früchte), Catull. 65, 3: ex quo triplex ille animi fetus (Geistesfrucht) exsistet, Cic. Tusc. 5, 68. – / Archaist. Abl. Plur. fētis, Acc. tr. 244.

    lateinisch-deutsches > fetus [1]

  • 8 memoria

    memoria, ae, f. (memor), das Gedächtnis, I) im allg. = das Gedenken, A) eig.: 1) von etw. Vergangenem = das Andenken, die Erinnerung, a) übh.: post hominum memoriam, seit Menschengedenken, Cic.: suarum se miseriarum in memoriam inducere, zurückdenken an usw., Plaut.: nunc demum in memoriam regredior (kehrt mir die E. zurück) audisse me etc., Plaut.: redite in memoriam (geht in der E. zurück, erinnert euch), quae libido etc., Cic.: in memoriam redeo mortuorum, ich erinnere mich wieder an die V., Cic.: Cn. Pompei memoriam amisisse, Cic.: delere memoriam dedecoris, Liv.: primam sacramenti memoriam deponere, die erste E. vergessen, Caes.: memoria alcis (rei) excĭdit od. abiit od. abolevit, es ist etw. in Vergessenheit gekommen, man hat etw. vergessen, Liv.: e memoria excedit m. folg. indir. Fragesatz, Liv.: an iam memoriā exisse m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: memoriam coniugum liberorumque eicere ex animis suis, Liv.: ea, cum fuerint et falsa et inania, sint evolsa ex omni memoria vitaque nostra, Cic.: memoriam prodere, die Erinnerung fortpflanzen, Caes.: memoriae prodere, Cic. u. Nep., od. tradere, Liv., dem Andenken (der Nachwelt) überliefern, berichten (vom Geschichtschreiber; versch. v. memoriā prodere, s. unten no. B, 1): so auch memoriae mandare, Liv. (versch. von unten no. II): memoriam rerum Romanarum tenere, der röm. Geschichte mächtig sein, Cic.: dare alqm in omnem memoriam, dem ewigen A. (der Ewigkeit) übergeben, Sen.: memoriae datum est m. folg. Akk. u. Infin., Gell.: memoriam alcis retinere, Cic.: quorum memoria vigebit, Sen.: memoriā digni viri, merkwürdige Männer, Cic.: caede Caesaris memoriam apud posteros adeptus, sich einen Namen gemacht, Tac.: memoriā patris nobis infensus, weil er des Vaters gedachte, gegen uns feindselig gesinnt, Tac. – oft verb. memoria et recordatio od. recordatio et memoria = lebendige, lebhafte Erinnerung, Cic. – b) insbes. = das Bewußtsein, sceleris, Tac.: bonae societatis, Tac. – 2) der Gedanke an etw. Zukünftiges, periculi, an die G., Liv.: ut belli inferendi memoria patribus aut plebi non esset, daß an einen Angriffskrieg die Väter ebensowenig als die Plebejer dachten, Liv. – 3) meton.: a) = das, dessen man sich erinnert, α) die Zeit, vergangene und gegenwärtige, multorum annorum, Cic.: philosophi huius memoriae, Cic.: homo memoriae nostrae doctissimus, Gell.: nostrā memoriā, Cic.: avorum memoriā, Liv.: in omni memoria, Cic.: pueritiae memoriam repetere, Cic.: a summa memoria, von den ältesten Zeiten an, Varro. – β) ein Ereignis, Vorfall, repetenda est veteris cuiusdam memoriae non sane satis explicata recordatio, die ziemlich dunkle Erinnerung an ein Ereignis früherer Zeit, Cic. – b) ein Denkmal, Grabmal, Augustin. conf. 5, 8. Hieron. quaest. hebr. in genesim p. 340 ed. Vall.: memoriam sibi et suis comparare, Corp. inscr. Lat. 6, 26430: parentes karissimo memoriam fecerunt, Corp. inscr. Lat. 8, 217. – u. Denkmal = Kunstdenkmal, antiquarum urbium memoriae, Hieron. in paralip. ad Domn. et Rogat. – c) memoria hieß in der alten christl. Kirche in Rom der Altar, die Kapelle, der Reliquienschrein, Augustin. de civ. dei 22, 8 no. 11 u. 12: v. der Basilika des heiligen Petrus u. Paulus, Augustin. de civ. dei 1, 4. – B) übtr., das mündliche oder schriftliche Gedenken, die mündliche oder schriftliche Überlieferung von etw. Geschehenem, die Erwähnung, Nachricht, Erzählung, Geschichte, 1) eig.: de hominum memoria (die mündliche Nachricht, das mündliche Zeugnis) tacere; litterarum memoriam flagitare (eine schriftliche Nachricht, ein schriftliches Zeugnis verlangen), Cic.: de quibus (amicis) memoriam accepimus, von denen uns die Geschichte erzählt, Cic.: alqd prodere memoriā, mündlich, Caes., memoriā ac litteris, mündlich u. schriftlich Cic. (versch. v. memoriae prodere, s. oben no. A, 1): de Magonis interitu duplex memoria prodita est, Nep.: multos deerrasse memoria (die Geschichte) prodidit, Colum. 1, 4, 6: liber, quo omnem rerum memoriam breviter complexus est, Cic.: in memoriam notam et aequalem incurro, Cic.: huius rei memoriam facit, tut er Erwähnung, Capit. Albin. 3, 3. – 2) meton., eine Denkschrift, vitae memoriam prosā oratione componere, eine Lebensbeschreibung, Suet.: u. als Titel, a memoria, Lampr. u. Inscr., ad memoriam, Spart., der kaiserl. Historiograph. – im Plur. memoriae – die schriftlichen Denkmäler, Jahrbücher, Annalen, in veteribus memoriis legimus, Gell.: Favorinus memoriarum veterum exsequentissimus, Gell. – II) prägn., das Gedächtnis = die Erinnerungskraft, -fähigkeit, 1) eig.: memoriae artificium, Gedächtniskunst, Cornif. rhet.: memoria acris, Ggstz. hebes, Cic.: memoria bona, melior, Cic.: mala, Petron.: segnis ac lenta, Sen.: non tenax, Augustin., tenacissima, Quint.: memoria minuitur, Cic.: memoriā vigere, ein starkes G. haben, Cic. (u. so immensum quantum memoriā vigens, Amm.): memoriā tantā fuit, ut etc., hatte ein so gutes G., Cic.: memoriam agere, üben, Quint.: alqd memoriae tradere od. mandare, dem G. einprägen, Cic.: memoriā comprehendere od. complecti alqd, etw. im G. behalten, Cic.: ähnlich memoriā tenere, Cic.: in memoria habere, Ter.: hoc est mihi in memoria. Cic.: deponere alqd ex memoria, sich aus dem Sinne schlagen, vergessen, Cic.: hoc fugit meam memoriam, ist mir entfallen, Cic.: tu qui ais redige in memoriam (sc. meam), bringe mir ins G., Ter.: u. so in memoriam nostram redigere (uns ins G. zurückrufen) m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: ex memoria exponere, aus dem Kopfe hersagen, Cic.: memoriā cedere (aus dem G. schwinden) m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: u. so excedere memoriā, Liv.: excedere e memoria m. folg. indir. Fragesatz (quo tempore etc.), Liv.: excĭdere de memoria, Liv.: fugere memoriā, Liv.: ut in nullo umquam verbo eum memoria deceperit, Sen. rhet.: memoria labat, Liv.: si memoria mihi non labat, Gell.: quos (versus), quoniam memoriae mihi aderant, ascripsi, da ich sie gerade noch im G. hatte, Gell. – Plur., sunt igitur duae memoriae: una naturalis, altera artificiosa, Cornif. rhet. 3, 28. – 2) meton., Plur. memoriae = Gedanken, et veniendo et praetereundo inserebant mihi species alias et alias memorias, Augustin. conf. 4, 8 in. – / Nbf. memorium, iī, n., Corp. inscr. Lat. 3, 410.

    lateinisch-deutsches > memoria

  • 9 operarius

    operārius, a, um (opera), zum körperlichen Dienste-, zur Arbeit gehörig, Arbeits-, Handwerks-, I) adi.: pecus, Arbeitsvieh (Ochsen usw.), Colum.: vinum, Gesindewein, Plin.: usus, der Nutzen eines Dinges (zB. eines Zahnes) bei einem Geschäft, Plin.: übtr., homo, ein gewöhnlicher Handlanger, bloßer Tagelöhner, Cic.: homines paene operarii, die fast nur zur Verrichtung der rohesten Arbeiten fähig sind, Cic. – II) subst.: A) operārius, iī, m., der Arbeiter, Tagelöhner, Handlanger, Cic. u.a.: habere oportet operarios quinque, Cato r. r. 10, 1: praesertim cum operarii aut baiuli deesse non possint, Cic.: satis bonus op., Plaut. vid. fr. I, 7 Stud.: op. rusticus, der Ackerbauer als Tagelöhner, Edict. Diocl. 7, 1: so auch op. agrarius, Vulg. Sirach 37, 13: reddere operario mercedem, Augustin. epist. 153, 23: übtr., quos singulos sicut operarios (bloße Handlanger) barbarosque contemnas, eos etc., Cic. Tusc. 5, 104: quidam operarii linguā celeri et exercitatā, bloße Handlanger (lebendige Maschinen) mit schneller und geübter Zunge, bloße Zungendrescher (v. schlechten Rednern), Cic. de or. 1, 83: u. so operarium nobis quendam oratorem facis, zum Handlanger, Cic. de or. 1, 263. – B) operāria, ae, f., 1) die Arbeiterin, apes operariae sunt tantum, non procreatrices, Cassian. de inc. Chr. 7, 5. – von einer gemeinen Buhldirne, Plaut. Bacch. 74. – 2) die Wohltäterin, Gnadenspenderin, amatrix pauperorum et operaria, de Rossi Inscr. Christ. Vol. I. no. 62.

    lateinisch-deutsches > operarius

  • 10 pario [2]

    2. pario, peperī, partum, paritūrus, ere (zu Wurzel *per, bringe hervor in griech. επορον, brachte, gab), gebären, hecken, I) eig.: a) von Frauen, quintum (zum fünften Male), Cic.: ibi semel, Solin.: apud alqm (bei jmd. = in jmds. Hause), Cic.: sine obstetricis opera, sine doloribus, Plaut.: liberos ex sese, Sulpic. in Cic. ep. – b) v. Säugetieren, equuleum, Liv.: animal (lebendige Junge), vom Walfisch, Plin.: formatos pullos, Macr. – c) v. Vögeln, primum (zum ersten Male), Cato: quae id gallina peperisset, Cic.: ova, Eier legen, Cic. – d) v. Fischen, laichen, Plin. – Partic. subst. (als Deponens), parta, ae, f. = quae peperit, Colum. 7, 4, 3. – II) übtr.: A) physisch zeugen, hervorbringen, fruges et reliqua, quae terra pariat, Cic.: ligna putrefacta pariunt vermiculos, Lucr.: urbes, Cic. – B) geistig erfinden, aushecken, verba, Cic.: quae ab oratore pariuntur, Cic.: fabulae Scyllam peperere, Iustin. – C) zeugen = zuwege bringen, a) im guten Sinne = verschaffen, erwerben, amicos, Ter.: sibi laudem, Cic.: victoriam ex hoste, Liv.: praedam, Cic.: consulatum, Cic.: gratiam ab alqo, Sall. fr., ingentem gratiam apud alqm, Liv.: sibi amicitiam cum alqo, Nep.: maximam fiduciam mihi parit victor exercitus, Sall. fr.: ei nihil est domi nisi armis partum aut per iniuriam, Sall. fr.: quidquid partum est, alles Erworbene = alle Eroberungen, Sen. – Partic., parta bona, erworbene, Cic.: male partae opes, Lact. – Plur. subst., parta, ōrum, n. = das Erworbene, α) das erworbene Vermögen, patris mei bene parta, Ter.: parta viri retinere, amittere, Sall.: male parta male dilabuntur, Naev. tr. fr.: propter annonae caritatem ante parta consumpsisse, Auct. b. Afr. – β) die Eroberungen, parta a Lucullo, die Eroberungen des L., Tac.: parta retinere, Tac. – b) im üblen Sinne = verursachen, stiften, zuziehen, discidium, Lucr.: odium, Ter.: dolorem, Cic.: suspicionem, Cic.: letum sibi manu, sich den Tod geben, Verg. – / Archaist. Fut. paribis, Pompon. com. 20: Infin. parire, Enn. ann. 10 ( bei Varro LL. 5, 59). Plaut. vidul. fr. 17 St. = fr. XIX. ed. 2. p. 62 u. dazu Studemunds Anmerkung gegen Langen, Beitr. p. 85 ( bei Philarg. ad Verg. ecl. 2, 63). Vgl. Diom. 483, 5. Prisc. 8, 33; 10, 8 u. 50. Auct. inc. de verbo c. 8. § 1 (an Macrobii op. vol. 1. p. 296 ed. Ian); dagegen Prob. cath. 36, 15: Coni. Imperf. pariret, Itala (Cant.) Luc. 1, 57.

    lateinisch-deutsches > pario [2]

  • 11 thesaurus

    thēsaurus (in den besten Hdschrn. u. in Inschrn. thēnsaurus), ī, m. (θησαυρός), I) der niedergelegte u. aufbewahrte Vorrat, Schatz, 1) eig.: thesauros constituere, Vitr. – bes. von Geld und Geldeswert, thes. auri, Plaut.: tabularius thensaurorum, Corp. inscr. Lat. 6, 325: thesaurum effodere, Plaut.: thesaurum obruere, Cic., defodere, Cic.: thesaurum reponere (zurücklegen), Quint.: thesaurum invenire, Cic.: incubare publicis thesauris, Liv.: velut clausis thesauris incubare, Quint.: thesauros Gallici auri occultari a patribus, Liv.: thesauros tyranni scrutari, Liv. – 2) bildl.: a) reicher Vorrat, Hülle und Fülle, thes. mali, Plaut.: thesauros penitus abditae fraudis vultu laeto tegentes, Plaut. – b) ein Schatz = ein im höchsten Grade Nutzen bringender Mensch od. Gegenstand, leno, thensaurus meus, Plaut.: custos erilis, decus popli, thesaurus copiarum, Plaut.: integrum et plenum adepta est thesaurum, Plaut. – II) der Ort, wo etwas niedergelegt-, aufbewahrt wird, die Vorratskammer, das Magazin, der Speicher, 1) eig.: a) übh.: servata mella thesauris, Zellen, Verg.: in his operibus thesauri sunt civitatibus in necessariis rebus a maioribus constituti, Vitr.: condere semina in thesauros cavernarum, Plin.: condere in thesauris maxilarum cibum, Plin.: in thesauris suis (in seiner Garderobe) vestem numquam nisi annum esse passus est, Lampc. Alex. Sev. 40, 2. – b) insbes.: α) die Schatulle, der Schatz für Geld und Geldeswert, cum thesaurum effregisset heres, Plin. – gew. die Schatzkammer eines Tempels oder des Staatsschatzes, die Schatzkapelle, das Schatzgewölbe, thesauros Proserpinae spoliare, Liv.: thesauros expilare, Liv.: litterae recitatae sunt, pecuniam ex Proserpinae thesauris nocte clam sublatam, Liv.: pecuniam omnem conquisitam in thesauros Proserpinae referri iussit, Liv.: esse thesaurum publicum sub terra saxo saeptum, Liv. – β) poet., v. der Unterwelt, postquam est orchi (orci) traditus thesauro, Naev. bei Gell. 1, 24, 2. – 2) übtr., die Schatzkammer, die Vorratskammer, das Magazin, Repertorium, die Fundgrube, thesaurus rerum omnium memoria, Cic.: quod lateat in thesauris tuis, im Pulte, Cic.: qui illos locos tamquam thesauros aliquos argumentorum notatos habet, Cic.: quoniam, ut ait Domitius Piso, thesauros esse oportet, non libros, Plin.: litterae thesaurum (s. unten) est, Petron.: thesaurus fraudis, aufgespeicherter Betrug, Apul.: thesauri bibliothecales, Bücherschätze, Sidon. epist. 8, 4, 1. – v. Pers., quoties aliquid abditum quaero, ille thesaurus est, ein lebendiges Lexikon, eine lebendige Bibliothek, Plin. ep.: Papinianus doctrinae legalis thesaurus, Spart. – / Heterogen. thesaurum, ī, n., Petron. 46, 8. Paul. ex Fest. 8, 14 u. Itala, s. Rönsch S. 271. – Über die Schreibweise thensaurus s. Ritschl Prolegg. ad Plaut. trin. p. C III. Wagner Orthogr. Verg. p. 457 sq. Corp. inscr. Lat. 6, 30737. Halm Emendatt. Valer. p. 16. Rönsch Itala p. 459. – Auch tesaurus geschr., Corp. inscr. Lat. 9, 4988.

    lateinisch-deutsches > thesaurus

  • 12 vipera

    vīpera, ae, f. (viell. st. vivipara, v. vivus u. pario, lebendige Junge gebärend), I) die Viper (Coluber Berus, L.), Plin. 10, 169 sq. – Sprichw., in sinu atque in deliciis viperam illam venenatam ac pestiferam habere, eine Schlange im Busen tragen od. nähren, Cic. de har. resp. 50: u. so viperam sub ala nutricare, Petron. 77, 1. – als Schimpfwort, Schlange! Natter! Flor. 4, 12, 37. Iuven. 6, 641. – II) übtr. = Schlange, Natter übh., Verg., Hor. u. Ov.

    lateinisch-deutsches > vipera

  • 13 vivarius

    vīvārius, a, um (vivus), zu lebendigen Tieren gehörig, I) adi.: naves, worin lebendige Fische herbeigeschafft werden, Macr. sat. 3, 16, 10. – II) subst., vīvārium, iī, n., das Behältnis zur Aufbewahrung lebender Tiere, wie Wild, Fische usw., das Tierbehältnis, der Tiergarten ( die Menagerie), der Fischteich, Fischbehälter, aprorum, Plin.: murenarum, Plin.: servos in vivarium (murenarum) abici iubere, Sen.: vivaria maceriis includere, Gromat. vet. – bildl. excipiant senes, quos in vivaria mittant, in ihr Gehege ziehen, ködern (durch Geschenke), der Erbschaft wegen, Hor. ep. 1, 1, 79.

    lateinisch-deutsches > vivarius

  • 14 viviparus

    vīviparus, a, um (vivus u. pario) = ζωοτόκος, lebendige Junge gebärend (Ggstz. oviparus), pisces, Apul. apol. 38.

    lateinisch-deutsches > viviparus

  • 15 aequabilitas

    aequābilitās, ātis, f. (aequabilis), die Gleichmäßigkeit, Gleichförmigkeit, motus, Cic. – elaborant alii in lenitate et aequabilitate (im gleichmäßigen Gang der Rede), Cic. – dah. a) aequ. iuris u. bl. aequ., die Gleichmäßigkeit in Anwendung des Gesetzes bei der Rechtspflege, die gleiche Berücksichtigung vor dem Gesetz, Unparteilichkeit, Cic.: aequ. decernendi (im Entscheiden), des Prätors in Rom, Cic. – u. im Freistaate, übh. die Gewährung gleicher bürgerlicher Rechte u. Freiheiten, Cic.: u. das daraus entspringende lebendige (politische) Rechtsgefühl, Cic. – b) das sich gleichbleibende Betragen im Benehmen gegen andere, der Gleichmut, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequabilitas

  • 16 argutiae

    argūtiae, ārum, f., selten u. nur bei Spät., wie Gellius u. Apuleius, argūtia, ae, f. (argutus), das Scharfausgeprägte, Markierte od. Nuancierte, Ausdrucksvolle, Lebendige, Sprechende, der scharfe, sprechende Ausdruck, I) dessen, was in die äußern Sinne fällt, argutiae vultus, der feine, die individuellen Lebensäußerungen wiedergebende Ausdruck des Gesichts, Plin.: operum (der Werke der Bildhauerei), Plin.: digitorum, lebhaftes Fingerspiel, Cic.: tam artifices, geschwätziges Schlagen (der Nachtigall), Plin.: geschwätziges Reden, Plaut. – II) geistig, a) im guten Sinne, das Geistreiche, Sinnreiche, Scharfsinnige der Rede, die feine, scharfe Zeichnung durch die Rede, die Feinheiten, Schärfe der Darstellung, Demosthenes nihil Lysiae subtilitate cedit, nihil argutiis et acumine Hyperidi, Cic.: huius orationes tantum argutiarum, tantum urbanitatis habent, ut etc., Cic. – b) im üblen Sinne, die Spitzfindigkeit, Pfiffe und Kniffe, nihil est, quod illi (Graeci) non persequantur suis argutiis, Cic.: bei Spät. im Sing. importuna atque audax argutia. Gell.: argutia famulorum, Pallad.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > argutiae

  • 17 argutus

    argūtus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. arguo), sich deutlich kundgebend, körperlich u. geistig scharf, ausgeprägt, markiert od. nuanciert, I) körperlich: a) dem Gesicht wahrnehmbar, ausdrucksvoll, lebendig, sprechend, manus, oculi, Cic.: caput equi, ausdrucksvolles, feines, Verg.: aures, lebendige (nicht steife), Pallad.: sint (boves) arguti, lebhaft, Pallad. – b) dem Gehör wahrnehmbar, helltönend, klangreich, rauschend, säuselnd, zirpend, zwitschernd, schwirrend, gellend, ilex, Verg.: nemus, von den Hirtenliedern widerhallend, Verg.: aves, Prop.: hirundo, Verg.: cicada, Mart.: serra, Verg.: pecten, Apul.: forum, lärmend, Ov.: solea, knarrend, Catull.: dolor, lauter, Prop.: u. so blanditia, Prop. – v. Musikern u. Dichtern, klangreich, ton-, gesangreich, Neaera, poëta, Hor.: Tibullus, Mart. – u. in bezug auf die Rede übh., beredt, geschwätzig, linguae, Naev. fr.: facunditas, beredter Mund, Plaut.: civis, Plaut. – c) dem Geruch od. Geschmack wahrnehmbar, scharf, durchdringend, penetrant, odor, Plin.: sapor, Mart. u. Pallad. – II) geistig: a) v. Wahrzeichen = deutlich, sprechend, bedeutsam, bedeutungsvoll, omen, Prop.: argutissima exta, Cic. – b) v. schriftl. Mitteilungen = tiefer eingehend, ins einzelne gehend, ausführlich, litterae argutissimae, Cic.: sedulitas, Cael. in Cic. ep. – c) v.
    ————
    den Verstandeskräften in ihren Äußerungen, α) im guten Sinne, sinnig, sinnreich, witzig, geistreich, tief, acumen iudicis, feiner Scharfblick (der den Nagel auf den Kopf trifft), Hor.: sententiae, Cic.: verborum ambitus, scharf markiert, fein zugespitzt, Cic.: arguti epigrammaton libelli, Mart.: poëma ita festivum... nihil ut fieri possit argutius, Cic.: dicta argutissima, Cic. – von Pers., argutus orator verbisque dulcis, Cic.: quis (Catone) in sententiis argutior? Cic.: ne viderer argutior, Plin. ep. – β) im üblen Sinne, gerieben, schlau, pfiffig, meretrix, calo, Hor.: fidelissimi et argutissimi milites, Veget. mil. – Im Wortspiel: Ps. Ecquid argutus est? ist er schlau? Ch. Malorum facinorum saepissime, d.i. (argutus est als Perf. Pass. v. arguo no. II, B genommen) er ist angeklagt worden, Plaut. Pseud. 746.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > argutus

  • 18 catuligenus

    catuligenus, a, um (catulus u. geno = gigno), lebendige Junge gebärend, genus (animalium), Eust. hexaëm. 7, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > catuligenus

  • 19 fetus

    1. fētus (foetus), ūs, m. (*feo, wob. auch fecundus), I) das Zeugen ( die Erzeugung), a) leb. Wesen, das Zeugen ( die Zeugung), das Gebären, Werfen, Hecken, Ausbrüten, Legen, labor bestiarum in fetu, Cic.: fetus primus, secundus, novissimus, Col.: fetibus inutiles (vaccae), Col.: uno fetu parĕre alqd, mit einer Niederkunft, Plaut.: pariunt (anseres) singulis fetibus ova, in den einzelnen Legzeiten, Col.: discors concordia fetibus (der Zeugung) apta est, Ov.: calathus fetui gallinaceo destinatus, zum Hühnerbrüten, Eierlegen, Apul.: im Bilde, nec ullā aetate uberior oratorum fetus fuit, Zuwachs, Wachstum, Cic. Brut. 182: ille Socratici fetus proventus, jener Nachwuchs sokratischer Zucht, Sen. de tranqu. anim. 7, 5. – b) des Holzes, der Trieb, das Wachstum, crescenti adimunt fetus, Verg. georg. 2, 56. – c) des Bodens, die Zeugung, Erzeugung, quae frugibus atque bacis terrae fetu profunduntur, Cic. de legg. 1, 25; vgl. Lucr. 5, 778: periti rerum asseverant non ferre (Arabiam) tantum (aromatum) annuo fetu, quam etc., erzeuge jährlich nicht so viel, wie usw., Plin. 12, 83. – d) poet. v. d. Nacht, quascumque (pestes) sinistro nox genuit fetu, schuf in schlimmen Geburten, Claud. in Rufin. 1, 29. – II) meton., das Gezeugte, a) v. leb. Wesen, u. zwar α) v. Menschen, die Leibesfrucht, der Sprößling ( das Kind), fetus geminus od. gemellus, Zwillingssöhne,
    ————
    Zwillinge, Ov.: sexus sequioris edere fetum, ein weibliches Kind gebären, Apul.: fetum discordem (den Minotaurus) utero tulit, Ov.: fetus matrona dabit (wird gebären), Tibull.: Germania quos horrida parturit fetus (Ausgeburten), Hor.: verächtlich, numquid pater fetum emit lamnā, hat sein Vater den Balg mit Goldbarren gekauft? Petron. 57, 4: im Bilde, ne nobis scripta nostra tamquam recentes fetus (wie neugeborene Kinder) blandiantur, Quint. 10, 4, 2. – β) v. Tieren, die Leibesfrucht, das Junge, Plur. die junge Brut, die Jungen, fetus canis, junger Hund, Enn.: fet. suis, Frischling, Ferkel, Verg. u. Tac.: fet. capellae, Tibull.: fetus ovium, Lämmer, Verg.: fetus (Plur.) avium, Lact.: fetus facere, hecken, legen, Plin.: dass. fetus edere, Tibull. u. Amm. (vgl. suis fetum editum, cui accipitrum ungues inessent, Tac.): fetus suos excludere, Col.: adultos educere fetus (v. Bienen), Verg.: fetus ventri (leporis) exsecare, Plin.: portentosos fetus (Mißgeburten) exstinguere, Sen.: fetum ad imam (quercum) ponere (v. Schwein), Phaedr. – b) v. Lebl., α) der Sproß, Trieb, Schößling, das Reis ( Fruchtreis), fet. croceus, Verg.: fetus auricomi, Verg.: fet. nucis, Pfropfreis der Wallnuß, Verg.: fet. canentis olivae, junger Ölbaum mit weißgrünlichen Blättern, Ov.: in novos fetus (zum neuen Tr.) reviviscere (v. einem Baum), Tac. – im Bilde, omnis fetus (jeder lebendige Trieb) repressus, Cic.
    ————
    Brut. 16. – β) die Frucht, der Ertrag der Feld- u. Baumfrüchte, pauperies fetuum (an Früchten = Trauben), Pallad.: fet. arboreus, Ov.: fetus arborei, Verg. u. Ov.: fetus terreni arboreique, Feld- u. Baumfrüchte, Col.: dass. fetus fructuarii arboreique, Amm.: fetus frugum, Feldfrüchte, Pacuv. fr.: fetus (die Saatfrucht, Saat) mutare, Verg.: maturos edere (tragen) fetus (v. Nußbaum), Ps. Ov.: meliores et grandiores fetus edere (v. Acker), Cic.: dant alios aliae fetus (Ertrag), Verg.: u. so ipsa (tellus) dedit dulces fetus, Lucr.: meliores reddere fetus (v. Acker), Lucr.: fetus triticeos (Ertrag an Weizen) reddere (v. Acker), Ov.: varios ponit (gewährt) fetus autumnus, Verg. – im Bilde, dulces Musarum expromere fetus (Früchte), Catull. 65, 3: ex quo triplex ille animi fetus (Geistesfrucht) exsistet, Cic. Tusc. 5, 68. – Archaist. Abl. Plur. fētis, Acc. tr. 244.
    ————————
    2. fētus (foetus), a, um (Partic. v. *feo; also) I) pass. befruchtet, 1) eig.: a) v. leb. Wesen = schwanger, trächtig, canis, Enn. ann. 528: pecus, Verg.: vulpes, Hor.: capra, pavo, Col. – b) v. Acker, seminibus iactis est ubi fotus ager, Ov. fast. 1, 662. – 2) übtr.: a) v. Boden u. v. Pflanzen, fruchtbar, ergiebig, terra feta frugibus, Cic.: palmites f., Col. – b) poet. = voll von usw., angefüllt mit usw., machina feta armis, vom trojanischen Pferde, Verg.: loca feta austris, Verg.: feta furore Megaera, Ov.: mit Genet., fetae novales Martis, Claud. de bell. Get. 25. – II) medial = was geboren od. geheckt hat, feta, v. einer Frau, Varro vit. P. R. 2, 17 (= Wöchnerin): feta, v. der Löwenmutter (Ggstz. catuli), Plin.: ovis (Ggstz. gravida), Verg. u. Col.: equa, Col.: ursa, lupa, Ov. – subst, Mutter, fetae nostrae, Varro: graves fetae, Verg.: fetarum partus, Apul.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fetus

  • 20 memoria

    memoria, ae, f. (memor), das Gedächtnis, I) im allg. = das Gedenken, A) eig.: 1) von etw. Vergangenem = das Andenken, die Erinnerung, a) übh.: post hominum memoriam, seit Menschengedenken, Cic.: suarum se miseriarum in memoriam inducere, zurückdenken an usw., Plaut.: nunc demum in memoriam regredior (kehrt mir die E. zurück) audisse me etc., Plaut.: redite in memoriam (geht in der E. zurück, erinnert euch), quae libido etc., Cic.: in memoriam redeo mortuorum, ich erinnere mich wieder an die V., Cic.: Cn. Pompei memoriam amisisse, Cic.: delere memoriam dedecoris, Liv.: primam sacramenti memoriam deponere, die erste E. vergessen, Caes.: memoria alcis (rei) excĭdit od. abiit od. abolevit, es ist etw. in Vergessenheit gekommen, man hat etw. vergessen, Liv.: e memoria excedit m. folg. indir. Fragesatz, Liv.: an iam memoriā exisse m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: memoriam coniugum liberorumque eicere ex animis suis, Liv.: ea, cum fuerint et falsa et inania, sint evolsa ex omni memoria vitaque nostra, Cic.: memoriam prodere, die Erinnerung fortpflanzen, Caes.: memoriae prodere, Cic. u. Nep., od. tradere, Liv., dem Andenken (der Nachwelt) überliefern, berichten (vom Geschichtschreiber; versch. v. memoriā prodere, s. unten no. B, 1): so auch memoriae mandare, Liv. (versch. von unten no. II): memoriam
    ————
    rerum Romanarum tenere, der röm. Geschichte mächtig sein, Cic.: dare alqm in omnem memoriam, dem ewigen A. (der Ewigkeit) übergeben, Sen.: memoriae datum est m. folg. Akk. u. Infin., Gell.: memoriam alcis retinere, Cic.: quorum memoria vigebit, Sen.: memoriā digni viri, merkwürdige Männer, Cic.: caede Caesaris memoriam apud posteros adeptus, sich einen Namen gemacht, Tac.: memoriā patris nobis infensus, weil er des Vaters gedachte, gegen uns feindselig gesinnt, Tac. – oft verb. memoria et recordatio od. recordatio et memoria = lebendige, lebhafte Erinnerung, Cic. – b) insbes. = das Bewußtsein, sceleris, Tac.: bonae societatis, Tac. – 2) der Gedanke an etw. Zukünftiges, periculi, an die G., Liv.: ut belli inferendi memoria patribus aut plebi non esset, daß an einen Angriffskrieg die Väter ebensowenig als die Plebejer dachten, Liv. – 3) meton.: a) = das, dessen man sich erinnert, α) die Zeit, vergangene und gegenwärtige, multorum annorum, Cic.: philosophi huius memoriae, Cic.: homo memoriae nostrae doctissimus, Gell.: nostrā memoriā, Cic.: avorum memoriā, Liv.: in omni memoria, Cic.: pueritiae memoriam repetere, Cic.: a summa memoria, von den ältesten Zeiten an, Varro. – β) ein Ereignis, Vorfall, repetenda est veteris cuiusdam memoriae non sane satis explicata recordatio, die ziemlich dunkle Erinnerung an ein Ereignis früherer Zeit, Cic. – b)
    ————
    ein Denkmal, Grabmal, Augustin. conf. 5, 8. Hieron. quaest. hebr. in genesim p. 340 ed. Vall.: memoriam sibi et suis comparare, Corp. inscr. Lat. 6, 26430: parentes karissimo memoriam fecerunt, Corp. inscr. Lat. 8, 217. – u. Denkmal = Kunstdenkmal, antiquarum urbium memoriae, Hieron. in paralip. ad Domn. et Rogat. – c) memoria hieß in der alten christl. Kirche in Rom der Altar, die Kapelle, der Reliquienschrein, Augustin. de civ. dei 22, 8 no. 11 u. 12: v. der Basilika des heiligen Petrus u. Paulus, Augustin. de civ. dei 1, 4. – B) übtr., das mündliche oder schriftliche Gedenken, die mündliche oder schriftliche Überlieferung von etw. Geschehenem, die Erwähnung, Nachricht, Erzählung, Geschichte, 1) eig.: de hominum memoria (die mündliche Nachricht, das mündliche Zeugnis) tacere; litterarum memoriam flagitare (eine schriftliche Nachricht, ein schriftliches Zeugnis verlangen), Cic.: de quibus (amicis) memoriam accepimus, von denen uns die Geschichte erzählt, Cic.: alqd prodere memoriā, mündlich, Caes., memoriā ac litteris, mündlich u. schriftlich Cic. (versch. v. memoriae prodere, s. oben no. A, 1): de Magonis interitu duplex memoria prodita est, Nep.: multos deerrasse memoria (die Geschichte) prodidit, Colum. 1, 4, 6: liber, quo omnem rerum memoriam breviter complexus est, Cic.: in memoriam notam et aequalem incurro, Cic.: huius rei
    ————
    memoriam facit, tut er Erwähnung, Capit. Albin. 3, 3. – 2) meton., eine Denkschrift, vitae memoriam prosā oratione componere, eine Lebensbeschreibung, Suet.: u. als Titel, a memoria, Lampr. u. Inscr., ad memoriam, Spart., der kaiserl. Historiograph. – im Plur. memoriae – die schriftlichen Denkmäler, Jahrbücher, Annalen, in veteribus memoriis legimus, Gell.: Favorinus memoriarum veterum exsequentissimus, Gell. – II) prägn., das Gedächtnis = die Erinnerungskraft, -fähigkeit, 1) eig.: memoriae artificium, Gedächtniskunst, Cornif. rhet.: memoria acris, Ggstz. hebes, Cic.: memoria bona, melior, Cic.: mala, Petron.: segnis ac lenta, Sen.: non tenax, Augustin., tenacissima, Quint.: memoria minuitur, Cic.: memoriā vigere, ein starkes G. haben, Cic. (u. so immensum quantum memoriā vigens, Amm.): memoriā tantā fuit, ut etc., hatte ein so gutes G., Cic.: memoriam agere, üben, Quint.: alqd memoriae tradere od. mandare, dem G. einprägen, Cic.: memoriā comprehendere od. complecti alqd, etw. im G. behalten, Cic.: ähnlich memoriā tenere, Cic.: in memoria habere, Ter.: hoc est mihi in memoria. Cic.: deponere alqd ex memoria, sich aus dem Sinne schlagen, vergessen, Cic.: hoc fugit meam memoriam, ist mir entfallen, Cic.: tu qui ais redige in memoriam (sc. meam), bringe mir ins G., Ter.: u. so in memoriam nostram redigere (uns ins G. zurückrufen) m. folg. Acc. u.
    ————
    Infin., Cic.: ex memoria exponere, aus dem Kopfe hersagen, Cic.: memoriā cedere (aus dem G. schwinden) m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: u. so excedere memoriā, Liv.: excedere e memoria m. folg. indir. Fragesatz (quo tempore etc.), Liv.: excĭdere de memoria, Liv.: fugere memoriā, Liv.: ut in nullo umquam verbo eum memoria deceperit, Sen. rhet.: memoria labat, Liv.: si memoria mihi non labat, Gell.: quos (versus), quoniam memoriae mihi aderant, ascripsi, da ich sie gerade noch im G. hatte, Gell. – Plur., sunt igitur duae memoriae: una naturalis, altera artificiosa, Cornif. rhet. 3, 28. – 2) meton., Plur. memoriae = Gedanken, et veniendo et praetereundo inserebant mihi species alias et alias memorias, Augustin. conf. 4, 8 in. – Nbf. memorium, iī, n., Corp. inscr. Lat. 3, 410.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > memoria

См. также в других словарях:

  • Lebendige Kraft — (kinetische Energie, Energie der Bewegung) eines Massenpunktes ist das halbe Produkt 1/2 m v2 aus dessen Masse m und dem Quadrat seiner Geschwindigkeit v. Bei einem Massensystem ist die lebendige Kraft 1/2 Σ mi vi2 die Summe der lebendigen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lebendige Stunden — ist ein Schauspiel in einem Akt von Arthur Schnitzler, dessen Text 1901 in der Neuen Deutschen Rundschau in Berlin erschien. Im darauf folgenden Jahr wurde das Stück ebenfalls in Berlin uraufgeführt[1] und erschien bei S. Fischer in der Sammlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebendige Wildnis — ist eine Buchreihe über Tiere, die nach deren Lebensräumen gegliedert ist. Pro Buch werden acht Tierarten des jeweiligen Lebensraumes ausführlich in Text und Bild beschrieben. Die Originalausgabe wurde in Frankreich vom Verlag Societe des… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebendige Kraft — Lebendige Kraft, so v.w. bewegende Kraft, die wirklich eine Bewegung hervorbringt, im Gegensatz der todten od. hindernden Kraft, die der Bewegung eines Körpers entgegenstrebt, z.B. Friction, der Widerstand der Luft u. dgl. Leibniz machte zuerst… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lebendige Steine — Lebendige Steine, Steine, welche bis auf das Harte abgearbeitet sind …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lebendige Kraft — Lebendige Kraft, s. Energie, S. 775, und Wucht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lebendige Kraft — Lebendige Kraft, in der Mechanik das Produkt aus der bewegten Masse und dem Quadrat ihrer Geschwindigkeit; auch kinetische Energie genannt (s. Energie) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lebendige Arbeit — Mit dem Begriff lebendige Arbeit benannte Karl Marx (Das Kapital) den unmittelbar durch den Menschen zu erbringenden Anteil „konkreter Arbeit“. Die Unterscheidung der lebendigen und der gegenständlichen Arbeitsbestandteile war bestimmend für… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebendige Ethik — Agni Yoga (für den westlichen Kulturkreis als Lebendige Ethik bezeichnet) ist eine Schrift tibetischer Mahatmas (Bruderschaft der Meister der Weisheit). Sie wurde in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts angeblich der Russin Helena Roerich… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebendige Seelsorge — Cover der Lebendigen Seelsorge (seit 2004 in dieser Gestaltung) Lebendige Seelsorge (Untertitel: Zeitschrift für praktisch theologisches Handeln) ist eine im Echter Verlag (Würzburg) erscheinende Zeitschrift, die sich mit Seelsorge auf der Basis… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebendige — Lebendigepl ernimmt svondenLebendigen=a)imNehmen(Preisefordern)isterrücksichtslos.OftergänztdurchdenerklärendenNebensatz:»dennvondenTotenistnichtszuholen«.Seitdem19.Jh.–b)ernimmtjedennochsogeringenStich;erspieltgewinngierig.Kartenspielerspr.1880ff… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»