Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

leben+lassen

  • 121 Faden

    Fa·den <-s, Fäden> [ʼfa:dn̩, pl fɛdn̩] m
    1) (Woll\Faden, Zwirn\Faden) thread; Marionette string;
    dünner/dicker \Faden fine/coarse thread
    2) med stitch, suture spec;
    die Fäden ziehen to remove [or sep take out] the stitches [or spec sutures];
    3) (von Raupe, Spinne) thread, filament; s. a. Leben
    4) (geh: einzelnes Haar) strand
    WENDUNGEN:
    alle Fäden [fest] in der Hand halten/ behalten to hold/hold on to the reins;
    alle Fäden laufen in jds Hand zusammen sb pulls all the strings;
    keinen trockenen \Faden am Leib haben to be soaked to the skin;
    keinen guten \Faden an jdm/ etw lassen ( fam) to tear sb/sth to pieces [or shreds], to rip into sb/sth;
    der rote \Faden the central [or recurrent] theme;
    den \Faden verlieren to lose the thread

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Faden

  • 122 Glaube

    Glau·be <- ns> [ʼglaubə] m
    1) ( Überzeugung) belief (an +akk in) ( gefühlsmäßige Gewissheit) faith (an +akk in);
    der \Glaube versetzt Berge [o kann Berge versetzen] faith can move mountains;
    ein blinder/ fanatischer/unerschütterlicher \Glaube an ardent/a fanatical/an unshakeable belief;
    ein törichter \Glaube a false [or mistaken] belief;
    den festen \Glauben haben, dass... to be of the firm belief [or conviction] that...;
    im guten \Glauben, in gutem \Glauben in good faith;
    guten \Glaubens sein, dass... to be convinced that...;
    den \Glauben aufgeben, dass to give up [or stop] believing that...;
    jdn von seinem \Glauben abbringen to dissuade sb, to shake sb's faith;
    jdn bei [o in] dem \Glauben [be]lassen, dass... to leave sb in the belief [or let sb believe] that...;
    [bei jdm] \Glauben finden to find credence [with sb];
    in dem \Glauben leben, dass... to live in the belief that...;
    des \Glaubens [o in dem \Glauben] sein, dass... to believe [or be of the opinion] that...;
    jdm/einer S. [keinen] \Glauben schenken to [not] believe [or ( form) give [no] credence to] sb/sth;
    den \Glauben an jdn/ etw verlieren to lose faith in sb/sth;
    jdn in dem \Glauben wiegen, dass... to make sb believe [wrongly] that...;
    sich in dem \Glauben wiegen, dass... to labour [or (Am) -or] under the illusion [or believe [wrongly]] that...
    2) rel [religious] faith [or belief];
    der christliche/ jüdische/muslimische etc. \Glaube the Christian/Jewish/Muslim etc. faith;
    ein Mensch muslimischen/etc \Glaubens a person of the Muslim/etc. faith;
    vom \Glauben abfallen ( geh) to renounce one's [or lapse from the] faith ( form), to apostatize spec;
    seinen \Glauben bekennen to profess one's faith;
    für seinen \Glauben sterben müssen to die for one's beliefs;
    den \Glauben verlieren to lose one's faith

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Glaube

  • 123 Gott

    Gott, Göt·tin <-es, Götter> [ʼgɔt, ʼgœtɪn, pl ʼgœtɐ] m, f
    vor \Gott sind alle Menschen gleich all men are equal before God;
    (christlicher \Gott) God;
    \Gott sei Dank! (a. fig) ( fam) thank God! (a. fig)
    \Gott im Himmel! ( emph) ( fam) heavens above!, goodness gracious!;
    \Gott sei gepriesen God be praised;
    was \Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden those whom God hath joined together let no man put asunder;
    \Gott der Allmächtige Almighty God;
    \Gott der Herr the Lord;
    \Gott [der] Vater[, der Sohn und der Heilige Geist] God the Father[, Son and Holy Ghost];
    im Namen \Gottes in the name of God;
    der liebe \Gott ( Kindersprache) the good Lord;
    bete zu \Gott, dass...! (a. fig) pray to God that...! (a. fig)
    zu \Gott beten to pray to God;
    an \Gott glauben to believe in God;
    bei \Gott schwören to swear by Almighty God;
    so \Gott will ( geh) God willing;
    \Gott steh' mir bei! ( emph) ( fam) God help me!;
    \Gott ist mein Zeuge ( geh) as God is my witness;
    \Gott hab' ihn selig! God rest his soul!;
    \Gott sei mit dir/euch! (veraltend) God be with you! dated;
    da sei \Gott vor! ( emph) God [or Heaven] forbid!;
    vergelt's \Gott! (veraltend) God bless you!;
    großer [o gütiger] [o gerechter] \Gott! good Lord [or God] !
    2) (ein \Gott) god
    WENDUNGEN:
    wie \Gott in Frankreich leben ( fam) to live in the lap of luxury;
    den lieben \Gott einen guten Mann sein lassen ( fam) to live for the day [or take things as they come];
    \Gottes Mühlen mahlen langsam ( ühlen mahlen langsam) the mills of the Lord grind slowly[, but they grind exceeding small] ( prov)
    in \Gottes Namen! ( fam) in the name of God;
    halte dich in \Gottes Namen etwas zurück, wenn du mit ihnen sprichst for heaven's [or goodness] sake go easy on them when you speak to them;
    über \Gott und die Welt reden [o sprechen];
    sich über \Gott und die Welt unterhalten ( fam) to talk about everything under the sun;
    ach du lieber \Gott! oh heavens [or Lord] !;
    ach du lieber \Gott, wie siehst du denn aus? good heavens, what do you look like?;
    \Gott behüte [o bewahre] ! God [or Heaven] forbid!;
    gebe \Gott, dass pray [or please] God that;
    [nackt,] wie \Gott ihn/sie geschaffen hat ( hat) ( fam) naked as the day he/she was born, in his/her birthday suit ( hum) ( fam) [or ( fam) the altogether];
    gnade dir \Gott, wenn...;
    ... dann gnade dir \Gott! woe betide you, if...;
    grüß \Gott! (bes südd, österr) hello!, hallo!, good day [or morning] [or afternoon] [or evening] !;
    jds \Gott sein to be sb's god;
    \Gott weiß was/ wie viel/wann... ( fam) God knows what/how much/when...;
    da kann man \Gott weiß was finden one can find all sorts of [or God knows how many] things there;
    weiß \Gott nicht... ( fam) certainly not...;
    das ist weiß \Gott nicht zu teuer that is certainly not too expensive;
    das wissen die Götter ( fam) Heaven only knows;
    ach \Gott ( resignierend) oh God [or Lord] !;
    ( tröstend) oh dear;
    bei \Gott ( fam) by God!;
    leider \Gottes (\Gottes) unfortunately, I'm afraid;
    leider \Gottes, ja/nein! I'm afraid so/not!;
    mein \Gott (\Gott) ( fam) [my] God!;
    o \Gott ( entsetzt) oh God!;
    ( empört) my God!;
    um \Gottes willen!;
    (emph: o je!) [oh] my God!;
    ( bitte) for God's [or Heaven's] sake!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gott

  • 124 mögen

    mö·gen [ʼmø:gn̩] modal vb <mochte, hat... mögen> + infin
    1) ( wollen)
    etw tun \mögen to want to do sth;
    ich mag dich nicht mehr sehen! I don't want to see you any more!;
    ich möchte jetzt einfach Urlaub machen können I wish I could [or I'd like to be able to] just take off on holiday now;
    \mögen [o möchten] Sie noch ein Glas Bier trinken? would you like another beer?;
    ich mag dich nicht gerne allein lassen I don't like to leave you alone [or leaving you alone];
    Stefan hat noch nie Fisch essen \mögen Stefan has never liked fish
    etw tun \mögen to want to do sth;
    ich möchte gerne kommen I'd like to come;
    hier möchte ich gerne leben I'd really like to live here;
    man möchte meinen, es wäre schon Winter you'd think that it was already winter;
    das möchte ich sehen! I'd like to see that!
    [es] mag sein, dass sie Recht hat it may be that she's right;
    sie mag sogar Recht haben she may be right;
    hm, das mag schon stimmen hmm, that might [well] be true;
    das mag schon sein, aber trotzdem! that's as may be, but still!;
    kommst du? - mag sein ( eventuell) are you coming? - maybe [or possibly]; ( wahrscheinlich) are you coming? - probably;
    was mag das wohl bedeuten? what's that supposed to mean?, I wonder what that means?;
    was immer kommen mag, wir bleiben zusammen whatever happens we'll stay together;
    was immer er auch behaupten/sagen mag,... whatever he may claim/say,...;
    so gemein wie es auch klingen mag, ist es die Wahrheit however cruel this may sound, it is the truth;
    er mag das zwar behaupten, aber deswegen stimmt es noch lange nicht just because he says that, doesn't necessarily mean that it's true;
    es mag so sein, wie er behauptet it may well [or might] be as he says;
    jetzt mag sie denken, dass wir sie nicht sehen wollen she probably thinks [that] we don't want to see her now;
    das mag noch angehen it might be all right;
    er sieht immer noch sehr gut aus, mag er auch inzwischen Mittfünfziger sein he's still very handsome, even if he's in his mid-fifties now;
    nun, er mag so um die 40 sein well, he must be [or I'd say he's] about 40;
    wie sie aussieht, mag sie Managerin sein she must be [or may well be] a manager from the look of her;
    es mochten so um die zwanzig Personen gewesen sein there must have been around twenty people there;
    wie dem auch sein mag be that as it may
    4) ( sollen)
    jd möge etw tun sb should do sth;
    bestellen Sie ihm bitte, er möchte mich morgen anrufen please tell him to ring me tomorrow;
    sagen Sie ihr, sie möchte zu mir kommen could you tell her to come and see me;
    Sie möchten gleich mal zur Chefin kommen you're to go and see the boss right away, the boss has asked to see you right away;
    diese Warnung mag genügen let this warning be enough, this warning should suffice;
    möge das stimmen let's hope it's true;
    möge Gott das verhüten! God forbid!;
    wenn sie mir das doch nur verzeihen möge! if she could only forgive me this!
    etw tun \mögen to be allowed [or able] to do sth;
    du magst tun, was du willst you may do as you please [or can];
    mag sie von mir aus gehen she can go as far as I'm concerned;
    mag kommen, was da will, wir sind vorbereitet come what may, we are prepared
    6) (dial, bes schweiz) ( können)
    es mochte nichts helfen it [just] didn't help
    vt <mochte, gemocht>
    1) ( gernhaben)
    jdn \mögen to like sb;
    ( lieben) to love sb;
    die beiden \mögen sich/\mögen einander nicht the two of them like/don't like each other
    jdn/etw \mögen to like sb/sth;
    welchen Maler magst du am liebsten? who is your favourite painter?, which painter do you like best?;
    am liebsten mag ich Eintopf I like stew best, stew is my favourite [meal]
    etw \mögen to want sth;
    ich möchte ein Stück Kuchen I'd like a slice of cake;
    ich möchte im Augenblick nichts mehr I don't want anything else for the moment;
    möchten Sie noch etwas Kaffee/ein Glas Wein? would you like [or do you want] some more coffee/another glass of wine?;
    was möchten Sie bitte? what would you like?, what can I get for you?
    ich möchte, dass du dich sofort bei ihr entschuldigst I would like [or want] you to apologize to her at once;
    ich möchte nicht, dass das bekannt wird I don't want this to get out;
    ich möchte gern, dass er mir öfters schreibt I wish he would write [to me] more often
    vi
    1) ( wollen) to want [or like] to;
    es ist noch Nachtisch da, magst du noch? there is [still] some dessert left, would you like [to have] some more?;
    es ist doch keine Frage, ob ich mag, ich muss es eben tun it's not a question of whether I want to do it [or not], I have to [do it] [or it has to be done];
    nicht so recht \mögen to not [really] feel like it;
    „gehst du mit ins Kino?“ - „nein, ich mag nicht so recht“ “are you coming to the cinema?” - “no, I don't really feel like it”;
    lass uns morgen weitermachen, ich mag nicht mehr let's carry on tomorrow, I don't feel like doing anymore today;
    „iss doch bitte auf“ - „ich mag aber nicht mehr“ ‘come on, finish up’ - ‘but I don't want any more’;
    wenn du magst, machen wir jetzt eine Pause we could take a break now if you like
    2) (fam: gehen/ fahren wollen)
    irgendwohin \mögen to want to go somewhere;
    ich mag [o möchte] nach Hause I want to go home;
    möchtest du auch ins Kino? do you want to go to the cinema too?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mögen

  • 125 scheiden

    schei·den < schied, geschieden> [ʼʃaidn̩]
    jdn \scheiden to divorce sb;
    sich [von jdm] \scheiden lassen to get divorced [from sb];
    geschieden divorced;
    wir sind geschiedene Leute ( fig) it's all over between us
    etw \scheiden to dissolve sth
    3) ( trennen)
    etw von etw \scheiden to separate sth from sth
    4) chem
    etw \scheiden to separate [out] [or refine] sth
    vi geh
    voneinander \scheiden to separate, to go one's separate ways
    aus etw \scheiden to leave [or sep give up] sth;
    aus einem Amt \scheiden to retire from a position [or post];
    aus einem Dienst \scheiden to retire from a service; s. a. Leben
    sich [an etw dat] \scheiden to diverge [or divide] [at sth];
    an diesem Punkt \scheiden sich die Ansichten opinions diverge at this point; s. a. Geist, Weg

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > scheiden

  • 126 verkürzen

    ver·kür·zen *
    vt
    etw [auf/ um etw akk] \verkürzen to shorten sth [to/by sth]
    etw [auf/ um etw akk] \verkürzen to reduce [or shorten] sth [to/by sth];
    die Arbeitszeit \verkürzen to reduce working hours;
    das Leben \verkürzen to shorten life;
    einen Urlaub \verkürzen to shorten [or sep cut short] a holiday [or (Am) vacation];
    etw [auf etw akk] \verkürzen to reduce sth [to sth];
    den Abstand \verkürzen to reduce [or shorten] sb's lead; ( den Vorsprung aufholen) to close the gap
    [jdm] etw \verkürzen to make sth pass more quickly [for sb]
    vr
    sich \verkürzen to become shorter, to shorten

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verkürzen

  • 127 weit

    weit [vait] adj
    1) mode ( locker sitzend) wide, baggy;
    etw \weiter machen to let sth out
    ( zeitlich) long;
    bis dahin ist es noch \weit it will be a long time yet before we get there
    3) sport long
    4) ( breit) wide, vast; (Meer, Wüste) open;
    \weiter werden to widen [or broaden out]
    1) ( Entfernung zurücklegend) far, a long way;
    \weit gereist well [or widely] travelled [or ( Am usu) traveled];
    ... Meter \weit springen to jump... meters;
    ... \weiter... further on
    2) räumlich ( ganz) wide;
    etw \weit öffnen to open sth wide
    am \weitesten furthest, farthest;
    es noch \weit haben to have a long way to go;
    \weit bekannt widely known;
    \weit weg [o entfernt] sein far away;
    von \weitem from afar;
    von \weit her from far [or a long way] away
    4) ( erheblich) far;
    \weit besser/ schöner/ teurer far better/more beautiful/more expensive;
    \weit hergeholt far-fetched;
    \weit reichend ( umfassend) extensive, far-reaching; ( Vollmachten) sweeping; mil long-range;
    \weit verbreitet widespread, common;
    eine \weit verbreitete Meinung a widely-held view, common;
    \weit verzweigt transp widely spread pred, ( gut ausgebaut) extensive;
    ( vielfach verzweigt) with many branches;
    jdn \weit hinter sich lassen to leave sb far behind;
    jdn/etw \weit übertreffen to outdo sb/sth by far;
    bei \weitem/bei \weitem nicht by far/not nearly [or not by a long shot];
    bei \weitem besser/ schöner als far better/more beautiful than, better/more beautiful than... by far;
    bei \weitem nicht alles not nearly all [or everything];
    bis \weit in etw akk late [or well] into sth;
    \weit nach etw well [or ( fam) way] after sth
    \weit zurückliegen to be a long time ago
    WENDUNGEN:
    \weit und breit for miles around;
    so \weit, so gut ( prov) so far so good ( prov)
    es [noch] so \weit bringen, dass etw passiert/ dass jd etw tut to bring it about that sth happens/sb does sth;
    jdn so \weit bringen, dass er/ sie etw tut to bring sb to the point where he/she does sth;
    es weit [im Leben] bringen to go far [in life];
    das würde zu \weit führen that would be getting too far away from the issue;
    es \weit gebracht haben to have come a long way;
    mit jdm/etw ist es \weit gediehen sb has gone far/sth has progressed a great deal;
    es gedeiht noch so \weit, dass it will come to [or reach] the point [or stage] where;
    \weit gefehlt! ( geh) quite the opposite!, you're way out! ( Brit) ( fam) [or (Am) ( fam) way off!];
    so \weit gehen, etw zu tun to go so far as to do sth;
    zu \weit gehen to go too far;
    das geht [entschieden] zu \weit! that's [definitely] going [or taking it] too far!;
    \weit hergeholt sein to be far-fetched;
    mit etw ist es nicht \weit her ( fam) sth is nothing much to write home about ( fam)
    so \weit kommt es [noch] ( fam) you'd like that, wouldn't you! ( fam)
    es zu \weit treiben to take it too far; s. a. Abstand, Feld, Ferne, Sicht, Sinn, verbreitet

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > weit

  • 128 Wohl

    1. wohl [vo:l] adv
    1) ( wahrscheinlich) probably, no doubt;
    \Wohl kaum hardly;
    ob... \Wohl...? perhaps;
    ob ich \Wohl noch ein Stück Torte haben darf? could I perhaps have another piece of cake?
    2) ( durchaus) well;
    das ist \Wohl wahr that is perfectly true
    3) ( doch) after all
    4) ( zwar)
    \Wohl..., aber...;
    es regnet \Wohl, aber das macht mir nichts aus it may be raining, but that does not bother me;
    \Wohl aber but;
    sie mag nicht, \Wohl aber ich she may not like it, but I do
    5) ( zirka) about;
    was wiegt der Karpfen \Wohl? how much do you think the carp weighs?
    WENDUNGEN:
    siehst du \Wohl! I told you!;
    willst du \Wohl tun! I wish you would...;
    willst du \Wohl tun, was ich sage! you're to do what I say now!; s. a. wahr
    2. wohl [vo:l] adv
    1) ( gut) well;
    jdm ist \Wohl sb is well;
    jdm ist nicht \Wohl sb is not well;
    \Wohl bekomm's! ( geh) your good health!;
    \Wohl ausgewogen ( geh) well-balanced;
    \Wohl bedacht ( geh) well-considered;
    \Wohl begründet ( geh) well-founded;
    \Wohl bekannt ( geh) well-known;
    jdm \Wohl bekannt sein to be well-known to sb;
    \Wohl durchdacht ( geh) well [or carefully] thought out [or through];
    \Wohl erwogen ( geh) well-considered;
    \Wohl geformt ( geh) well-formed; Körperteil shapely;
    \Wohl gemeint ( geh) well-meant [or -intentioned];
    \Wohl genährt ( geh) well-fed;
    \Wohl geordnet ( geh) well-ordered;
    \Wohl überlegt ( geh) well thought out;
    sich \Wohl fühlen to feel well;
    es sich \Wohl ergehen lassen to enjoy oneself;
    jdm \Wohl tun (veraltend) to benefit sb;
    jdm \Wohl wollen ( geh) to wish sb well
    2) ( behaglich)
    jdm ist \Wohl bei etw sb is contented [or comfortable] with sth;
    jdm ist nicht \Wohl bei etw sb is unhappy [or uneasy] about sth;
    mir ist jedenfalls nicht \Wohl bei der ganzen Sache in any event, I am not very happy about the whole thing;
    sich irgendwo \Wohl fühlen to feel at home somewhere;
    \Wohl dem, der... happy the man who...;
    \Wohl tun ( geh) to do good;
    es tut \Wohl, etw zu tun it is good to do sth
    WENDUNGEN:
    \Wohl oder °übel whether you like it or not;
    sie muss mir \Wohl oder übel Recht geben whether she likes it or not she has to admit I am right;
    gehab dich \Wohl! ( geh) take care!;
    leb \Wohl/leben Sie \Wohl farewell; s. a. möglich, sehr
    3. Wohl <-[e]s> [vo:l] nt
    kein pl welfare, well-being;
    jds \Wohl und Wehe ( geh) the weal and woe;
    jds leibliches \Wohl ( geh) sb's well-being;
    auf jds \Wohl trinken to drink to sb's health;
    auf dein/Ihr \Wohl! cheers!;
    zu jds \Wohl for sb's [own] good;
    zum \Wohl! cheers!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wohl

См. также в других словарях:

  • Leben und leben lassen —   Mit dem Anspruch, tolerant zu sein, haben viele schon diese sprichwörtliche Redensart zu ihrem Wahlspruch, ihrer Lebensregel gemacht. Sie besagt etwa, dass man durchaus sich selbst, aber in gleicher Weise auch den andern etwas gönnen… …   Universal-Lexikon

  • Leben und leben lassen. — См. Живи и жить давай другим …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Leben — Leben, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1. * Im eigentlichsten Verstande, schreyen, lärmen, einen starken Schall hervor bringen. Diese Bedeutung, in welcher das Wort zugleich eine sinnliche Nachahmung des Schalles ist, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sein Leben lassen — hopsgehen (umgangssprachlich); ums Leben kommen; den Geist aufgeben (umgangssprachlich); den Tod erleiden; umkommen; getötet werden; dahinscheiden; abkacken (derb); …   Universal-Lexikon

  • leben — wohnen; hausen; existieren * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… …   Universal-Lexikon

  • Leben — Existenz; Dasein; Bestehen * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… …   Universal-Lexikon

  • Leben (Verb.) — 1. Allens, wat liewet, dat liewet gêrn. (Waldeck.) Holl.: Al, wat leven heeft ontvangen, gaat op losse en looze gangen. (Harrebomée, II, 19.) 2. Anders lebt man bei uns, anders zu Rom. 3. Aso lang man lebt, thur (darf) män nit reden; as män… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …   Universal-Lexikon

  • Lassen (2) — 2. Lassen, verb. irreg. welches in der Conjugation mit dem vorigen überein kommt, und am häufigsten als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, zuweilen aber auch als ein Activum gebraucht wird. Es ist von einem sehr weiten Umfange des Gebrauches …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leben, das — Das Lêben, des s, plur. doch nur in einigen wenigen Fällen, ut nom. sing. das Hauptwort des vorigen Zeitwortes. 1. Lärm, Getöse, lärmender Zank, eine nur noch im gemeinen Leben, besonders Niedersachsens, übliche Bedeutung; ohne Plural. Was ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leben — Mit dem Leben davonkommen: dem Tode knapp entgehen; diese Redensart ist biblischen Ursprungs (2 Makk 3,38); vgl. französisch ›s en tirer la vie sauve‹.{{ppd}}    Nur das nackte Leben retten (können): nichts weiter als sich selbst unter Verlust… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»