Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

lay+the+fire

  • 21 coal

    noun
    1) Kohle, die; (hard coal) Steinkohle, die
    2) (piece of coal) Stück Kohle

    live coals — Glut, die

    haul somebody over the coals(fig.) jemandem die Leviten lesen (ugs.)

    carry coals to Newcastle(fig.) Eulen nach Athen tragen (fig.)

    * * *
    [kəul]
    (a black mineral burned for fuel, heat etc.) die Kohle
    - academic.ru/13730/coalfield">coalfield
    - coalmine
    - haul someone over the coals
    - haul over the coals
    * * *
    [kəʊl, AM koʊl]
    n Kohle f; (piece of coal also) Stück nt Kohle
    to mine \coal Kohle abbauen
    to carry [or take] \coals to Newcastle Eulen nach Athen tragen prov
    to drag [or haul] sb over the \coals jdm die Leviten lesen
    * * *
    [kəʊl]
    n
    Kohle f

    or drag sb over the coals —

    * * *
    coal [kəʊl]
    A s
    1. MINER
    a) Kohle f
    b) engS. Steinkohle f
    c) (ein) Stück n Kohle
    2. Holzkohle f
    3. (glühendes) Stück Kohle oder Holz
    4. pl Br Kohle f, Kohlen pl, Kohlenvorrat m:
    lay in coals sich mit Kohlen eindecken;
    carry ( oder take) coals to Newcastle fig Eulen nach Athen tragen;
    haul ( oder drag) sb over the coals fig jemandem aufs Dach steigen umg;
    heap coals of fire on sb’s head fig glühende Kohlen auf jemandes Haupt sammeln
    5. CHEM Schlacke f
    B v/t
    1. zu Kohle brennen
    2. SCHIFF, BAHN bekohlen, mit Kohle versorgen
    C v/i SCHIFF, BAHN Kohle einnehmen, bunkern
    * * *
    noun
    1) Kohle, die; (hard coal) Steinkohle, die
    2) (piece of coal) Stück Kohle

    live coals — Glut, die

    haul somebody over the coals(fig.) jemandem die Leviten lesen (ugs.)

    carry coals to Newcastle(fig.) Eulen nach Athen tragen (fig.)

    * * *
    n.
    Kohle -n f.
    Steinkohle f.

    English-german dictionary > coal

  • 22 ball

    I 1. noun
    1) Kugel, die

    the animal rolled itself into a ball — das Tier rollte sich [zu einer Kugel] zusammen

    2) (Sport, incl. Golf, Polo) Ball, der; (Billiards etc., Croquet) Kugel, die

    keep one's eye on the ball(fig.) die Sache im Auge behalten

    start the ball rolling(fig.) den Anfang machen

    be on the ball(fig. coll.) voll da sein (salopp); (be alert) auf Zack sein (ugs.)

    play ball — Ball spielen; (fig. coll.): (cooperate) mitmachen

    3) (missile) Kugel, die
    4) (round mass) Kugel, die; (of wool, string, fluff, etc.) Knäuel, das
    5) (Anat.) Ballen, der

    ball of the hand/foot — Hand-/Fußballen, der

    6) in pl. (coarse): (testicles) Eier Pl. (derb)

    balls!(fig.) Scheiß! (salopp abwertend)

    2. transitive verb
    zusammenballen; ballen [Faust]
    II noun
    (dance) Ball, der

    have [oneself] a ball — (fig. coll.) sich riesig amüsieren (ugs.)

    * * *
    I 1. [bo:l] noun
    1) (anything roughly round in shape: a ball of wool.) das Knäul,die Kugel
    2) (a round object used in games: a tennis ball.) der Ball
    3) (balls (plural) (slang) testicles.)
    - academic.ru/115242/ball-bearings">ball-bearings
    - ballcock
    - ballpoint
    2. adjective
    a ballpoint pen.) Kugelschreiber-...
    - on the ball
    - start/set
    - keep the ball rolling
    II 1. [bo:l]
    (a formal dance: a ball at the palace.) der Ball
    2. adjective
    ballroom dancing.) Gesellschafts-...
    * * *
    [bɔ:l]
    I. n
    1. (for play) Ball m
    to bounce the \ball den Ball aufspringen lassen
    to hit the \ball den Ball treffen
    2. (sth ball-shaped) of wool, string Knäuel m o nt; of dough Kugel f
    to crush paper into a \ball Papier zusammenknüllen
    to curl oneself into a \ball sich akk [zu einem Knäuel] zusammenrollen
    3. (body part) Ballen m
    \ball of the hand/foot Hand-/Fußballen m
    4. (formal dance) Ball m
    summer \ball Sommerball m
    5. (root ball of tree) [Wurzel]ballen m
    6. (fam!: testicles)
    \balls pl see balls
    7.
    the \ball is in your court du bist am Ball fam
    to get [or set] [or start] the \ball rolling den Stein ins Rollen bringen fig
    to have a \ball Spaß haben, sich akk bestens amüsieren fam
    to be on the \ball auf Zack sein fam
    to play \ball (be active) spuren fam; (cooperate) mitmachen
    to take one's eye off the \ball nicht am Ball bleiben, unaufmerksam werden
    II. vt
    1.
    to \ball one's fist die Faust ballen
    2. AM (sl: have sex with)
    to \ball sb jdn bumsen vulg
    * * *
    I [bɔːl]
    1. n
    1) Ball m; (= sphere) Kugel f; (of wool, string) Knäuel m

    ball and chainFußfessel f (mit Gewicht)

    2) (SPORT) Ball m; (BILLIARDS, CROQUET) Kugel f
    3) (= delivery of a ball) Ball m; (TENNIS, GOLF) Schlag m; (FTBL, HOCKEY) Schuss m; (CRICKET) Wurf m

    the backs were giving their strikers a lot of good ball(s) no ball (Cricket) — die Verteidiger spielten den Stürmern gute Bälle zu falsch ausgeführter Wurf

    4) (= game) Ball m; (US = baseball) Baseball nt

    to play ball — Ball/Baseball spielen

    5)

    (fig phrases) to keep the ball rolling — das Gespräch in Gang halten

    to have the ball at one's feetseine große Chance haben

    to be on the ball (inf)am Ball sein (inf), auf Zack or Draht sein (inf)

    See:
    play
    6) (ANAT)

    ball of the foot/thumb — Fuß-/Handballen m

    7) (sl) (= testicle) Ei nt usu pl (sl); (pl) Eier pl (sl), Sack m (vulg)

    balls to himder kann mich am Arsch lecken

    he's got us by the balls (sl)er hat uns in der Zange (inf)

    8) (old for gun) Kugel f → cannonball
    See:
    → cannonball
    9) (COOK of meat, fish) Klößchen nt, Klops m
    2. vti (dated US vulg)
    ficken (vulg) II
    n
    1) (= dance) Ball m
    2) (inf: good time) Spaß m

    to have a ballsich prima amüsieren (inf)

    * * *
    ball1 [bɔːl]
    A s
    1. a) Kugel f
    b) (Woll- etc) Knäuel m/n:
    c) GASTR (Fleisch) Kloß m, (-)Klößchen n
    d) BOT Ballen m (einer Pflanze)
    2. (Pistolen-, auch HIST Kanonen) Kugel f, Kugeln pl, Blei n:
    load with ball scharf laden
    3. ANAT Ballen m:
    ball of the eye Augapfel m;
    ball of the foot Fußballen;
    ball of the thumb Handballen
    4. ballot A 1 a
    5. SPORT, Spiel:
    a) Kugel f
    b) Ball m
    c) Ballspiel n, US besonders Baseball(spiel) m(n):
    play ball Ball spielen, US Baseball spielen
    d) Ball m, (Tennis etc auch) Schlag m, (Fußball etc auch) Schuss m, (Basketball etc auch) Wurf m:
    a fast ball ein scharfer Ball
    6. ASTRON oder poet Himmelskörper m, besonders Erdkugel f
    7. METALL Luppe f
    8. bolus 1
    9. pl balls A
    B v/t
    1. zusammenballen, Papier auch zerknüllen, Wolle etc zu einem Knäuel zusammenwickeln
    2. ball up US sl
    a) (völlig) durcheinanderbringen:
    get balled up C 3
    b) versauen umg, verpfuschen
    C v/i
    1. sich (zusammen)ballen
    2. ball up METALL Luppen bilden
    3. ball up US sl (völlig) durcheinanderkommen (on bei)Besondere Redewendungen: ball of energy Energiebündel n;
    a) Energiebündel n,
    b) Hitzkopf m ball of muscle Aus Muskelpaket n;
    the ball is in your court du bist am Zug;
    be on the ball umg auf Draht sein;
    carry the ball US die Verantwortung übernehmen;
    get on the ball umg sich am Riemen reißen;
    have the ball at one’s feet Br alle Chancen haben;
    have a lot on the ball umg eine Menge auf dem Kasten haben;
    a) die Sache in Schwung halten,
    b) das Gespräch etc in Gang halten play ball bes US
    a) (mit)ziehen umg,
    b) a. pej zusammenarbeiten ( with mit) run with the ball US
    a) Verantwortung übernehmen,
    b) mit Feuereifer arbeiten set ( oder start) the ball rolling
    a) den Anfang machen,
    b) den Stein ins Rollen bringen when the ball had started rolling in the discussion als die Diskussion in Gang gekommen war
    ball2 [bɔːl]
    A s Ball m (Tanzveranstaltung):
    at a ball auf einem Ball;
    a) den Ball eröffnen,
    b) fig den Reigen eröffnen;
    have a ball umg sich prima amüsieren;
    have a ball! umg viel Spaß!;
    get a ball out of umg riesigen Spaß haben an (dat)
    B v/i besonders US vulg bumsen, vögeln (beide vulg) (miteinander schlafen)
    C v/t besonders US vulg bumsen, vögeln (beide vulg)
    * * *
    I 1. noun
    1) Kugel, die

    the animal rolled itself into a ball — das Tier rollte sich [zu einer Kugel] zusammen

    2) (Sport, incl. Golf, Polo) Ball, der; (Billiards etc., Croquet) Kugel, die

    keep one's eye on the ball(fig.) die Sache im Auge behalten

    start the ball rolling(fig.) den Anfang machen

    be on the ball(fig. coll.) voll da sein (salopp); (be alert) auf Zack sein (ugs.)

    play ball — Ball spielen; (fig. coll.): (cooperate) mitmachen

    3) (missile) Kugel, die
    4) (round mass) Kugel, die; (of wool, string, fluff, etc.) Knäuel, das
    5) (Anat.) Ballen, der

    ball of the hand/foot — Hand-/Fußballen, der

    6) in pl. (coarse): (testicles) Eier Pl. (derb)

    balls!(fig.) Scheiß! (salopp abwertend)

    2. transitive verb
    zusammenballen; ballen [Faust]
    II noun
    (dance) Ball, der

    have [oneself] a ball — (fig. coll.) sich riesig amüsieren (ugs.)

    * * *
    n.
    Ball ¨-e m.
    Knäuel - n.
    Kugel -n f.

    English-german dictionary > ball

  • 23 ruin

    1. noun
    1) no pl., no indef. art. (decay) Verfall, der

    go to or fall into rack and ruin — [Gebäude:] völlig verfallen; [Garten:] völlig verwahrlosen

    2) no pl., no indef. art. (downfall) Ruin, der
    3) in sing. or pl. (remains) Ruine, die

    in ruinsin Trümmern

    4) (cause of ruin) Ruin, der; Untergang, der

    you'll be the ruin of medu ruinierst mich [noch]

    2. transitive verb
    ruinieren; verderben [Urlaub, Abend]; zunichte machen [Aussichten, Möglichkeiten usw.]
    * * *
    ['ru:in] 1. noun
    1) (a broken, collapsed or decayed state: the ruin of a city.) die Ruine
    2) (a cause of collapse, decay etc: Drink was his ruin.) der Ruin
    3) (financial disaster; complete loss of money: The company is facing ruin.) der Ruin
    2. verb
    1) (to cause ruin to: The scandal ruined his career.) ruinieren
    2) (to spoil; to treat too indulgently: You are ruining that child!) verderben
    - academic.ru/63426/ruination">ruination
    - ruined
    - ruins
    - in ruins
    * * *
    [ˈru:ɪn]
    I. vt (destroy)
    to \ruin sb/sth jdn/etw zerstören
    cheap imported goods are \ruining many businesses durch billige Importware gehen viele Geschäfte zugrunde
    to \ruin a child ein Kind verderben
    to \ruin sb's day jdm den Tag vermiesen [o verderben]
    to \ruin a dress ein Kleid ruinieren
    to \ruin one's eyesight sich dat die Augen verderben
    to \ruin one's future seine Zukunft ruinieren
    to \ruin the harvest die Ernte kaputtmachen
    to \ruin one's health seine Gesundheit ruinieren
    to \ruin sb's holiday jdm den Urlaub verderben
    to \ruin sb's hopes jds Hoffnungen zunichtemachen
    to \ruin sb's plans jds Pläne durchkreuzen
    to \ruin sb's reputation jds Ruf ruinieren
    II. n
    1. (destroyed building) Ruine f
    to fall into \ruins zu einer Ruine verfallen
    2.
    \ruins pl of building Ruinen pl; of reputation Reste pl; of career, hopes Trümmer pl
    the \ruins of Carthage die Ruinen pl von Karthago
    to be [or lie] in \ruins in Trümmern liegen, eine Ruine sein; (after bombing, fire) in Schutt und Asche liegen; ( fig) zerstört sein
    3. no pl (bankruptcy) Ruin m, Aus nt
    to be on the edge [or brink] [or verge] of \ruin am Rande des Ruins stehen
    to face [financial] \ruin vor dem [finanziellen] Ruin stehen
    4. (downfall) Untergang m
    alcohol was my \ruin Alkohol hat mich zerstört
    the \ruin of my hopes das Ende meiner Hoffnungen
    to be on the road to \ruin sich akk auf dem Weg nach unten befinden
    to be in/fall into \ruin[s] vollkommen zerstört sein/werden
    to lie in \ruins in Trümmern liegen; see also rack1
    * * *
    ['ruːɪn]
    1. n
    1) no pl (of thing, person) Untergang m; (of event) Ende nt; (financial, social) Ruin m

    ruin stared him in the face (financial/social)er stand vor dem (finanziellen/gesellschaftlichen) Ruin

    2) (= cause of ruin) Ende nt; (of person) Ruin m
    3) (= ruined building) Ruine f; (fig = person) Wrack nt

    ruins (of building)Ruinen pl; (of reputation, beauty) Reste pl; (of hopes, career) Trümmer pl

    to be or lie in ruins (lit) — eine Ruine sein; (fig) zerstört sein; (life: financially, socially) ruiniert sein

    2. vt
    (= destroy) building zerstören; hopes also zunichtemachen; chances, reputation, health, sb's life also ruinieren; (financially, socially) person ruinieren, zugrunde or zu Grunde richten; (= spoil) clothes, event, enjoyment, child, horse verderben
    * * *
    ruin [ˈrʊın; ˈruːın]
    A s
    1. Ruine f (auch fig):
    ruin marble Florentiner Marmor m
    2. pl
    a) Ruinen pl, Trümmer pl
    b) Ruine f:
    a castle in ruins ein verfallenes Schloss, eine Burgruine;
    be ( oder lie) in ruins in Trümmern liegen, fig zunichte sein (Hoffnungen, Pläne);
    lay in ruins zertrümmern, in Schutt und Asche legen
    3. Verfall m:
    a) verfallen,
    b) zugrunde gehen
    4. (auch finanzieller) Ruin oder Zusammenbruch, Verderben n, Untergang m:
    that was his ruin das hat ihm das Genick gebrochen;
    drinking will be the ruin of him das Trinken wird ihn (noch) zugrunde richten;
    you’ll be the ruin of me du ruinierst mich noch;
    bring to ruin B 2;
    the ruin of my hopes (plans) das Ende meiner Hoffnungen (Pläne)
    B v/t
    1. vernichten, zerstören
    2. jemanden, auch eine Sache, jemandes Gesundheit etc ruinieren, zugrunde richten, Hoffnungen, Pläne zunichtemachen, Aussichten etc verderben, jemandes Gesundheit zerrütten:
    ruin one’s eyes sich die Augen verderben;
    ruin good English die englische Sprache verhunzen
    3. obs ein Mädchen verführen, entehren
    C v/i obs oder poet zerfallen
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no indef. art. (decay) Verfall, der

    go to or fall into rack and ruin — [Gebäude:] völlig verfallen; [Garten:] völlig verwahrlosen

    2) no pl., no indef. art. (downfall) Ruin, der
    3) in sing. or pl. (remains) Ruine, die
    4) (cause of ruin) Ruin, der; Untergang, der

    you'll be the ruin of me — du ruinierst mich [noch]

    2. transitive verb
    ruinieren; verderben [Urlaub, Abend]; zunichte machen [Aussichten, Möglichkeiten usw.]
    * * *
    n.
    Ruin nur sing. m.
    Ruine -n f.
    Verderben n. v.
    ruinieren v.
    verderben v.
    (§ p.,pp.: verdarb, ist/hat verdorben)
    zugrunde richten ausdr.

    English-german dictionary > ruin

  • 24 open

    [ʼəʊpən, Am ʼoʊ-] n
    [out] in the \open draußen;
    ( in the open air) im Freien;
    to camp in the \open unter freiem Himmel nächtigen
    to bring sth out into the \open etw publik machen [o an die Öffentlichkeit bringen];
    to come out into the \open ans Licht kommen, ruchbar werden ( geh)
    to get sth [out] in[to] the \open etw [offen] zur Sprache bringen [o ansprechen];
    O\open [offene] Meisterschaft, Meisterschaftsspiele ntpl adj
    1) inv ( not closed) offen, geöffnet; book aufgeschlagen; map auseinandergefaltet;
    ( not sealed) offen;
    excuse me, your fly is \open entschuldige, aber dein Hosenstall steht offen ( fam)
    to welcome sb with \open arms ( fig) jdn mit offenen Armen empfangen [o aufnehmen];
    \open boat Boot nt ohne Verdeck;
    to do sth with one's eyes \open etw wissentlich tun;
    I got into this job with my eyes \open, so I'm not surprised by what I see ich habe diesen Job ganz bewusst angenommen, daher überrascht mich das, was ich sehe, nicht;
    wide \open [sperrangel]weit geöffnet;
    to push sth \open etw aufstoßen;
    ( violently) etw mit Gewalt öffnen
    2) inv, pred ( open for business) geöffnet, offen;
    is the supermarket \open yet? hat der Supermarkt schon auf?;
    to be \open for business der Kundschaft offen stehen;
    is that new computer store \open for business yet? hat dieser neue Computerladen schon aufgemacht?
    3) inv ( undecided) offen;
    an \open matter eine schwebende Angelegenheit;
    an \open mind eine unvoreingenommene Einstellung;
    to have/keep an \open mind unvoreingenommen [o objektiv] sein/bleiben;
    she has a very \open mind about new things sie steht neuen Dingen sehr aufgeschlossen gegenüber;
    to keep one's options \open sich dat alle Möglichkeiten offenhalten;
    an \open question eine offene Frage;
    to leave sth \open etw offenlassen
    4) inv ( unrestricted) offen;
    to be in the \open air an der frischen Luft sein;
    to get out in the \open air an die frische Luft gehen;
    \open field freies Feld;
    \open road freigegebene Straße;
    on the \open sea auf hoher See, auf offenem Meer;
    \open ticket Ticket nt mit offenem Reisedatum
    5) inv ( accessible to all) öffentlich zugänglich;
    this library is not \open to the general public dies ist keine öffentliche Bibliothek;
    the competition is \open to anyone over the age of sixteen an dem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der älter als 16 Jahre ist;
    to have \open access to sth freien Zugang zu etw dat haben;
    an \open discussion eine öffentliche Diskussion
    6) inv sports offen;
    \open champion Sieger(in) m(f) einer offenen Meisterschaft;
    \open championship offene Meisterschaften fpl
    7) inv ( not secret) öffentlich;
    in \open court in öffentlicher Verhandlung;
    \open hostility offene Feindschaft;
    \open resentment offene [o ( geh) unverhohlene] Abneigung;
    an \open scandal ein öffentlicher Skandal
    8) inv ( exposed) offen, ungeschützt; mil ungedeckt, ohne Deckung;
    to be \open to sth etw dat ausgesetzt sein;
    they left themselves \open to criticism sie setzten sich selbst der Kritik aus;
    his macho attitude leaves him \open to ridicule mit seinem Machogehabe gibt er sich selbst der Lächerlichkeit preis;
    \open drain Abflussrinne f;
    to be \open to attack Angriffen ausgesetzt sein;
    to be \open to doubt zweifelhaft [o anzweifelbar] sein;
    to be \open to the enemy feindlichem Zugriff unterliegen;
    an \open wound eine offene Wunde;
    to lay sth \open etw in Frage stellen
    9) inv sports ( unprotected) frei, ungedeckt
    10) ( frank) offen;
    he is quite \open about his weaknesses er spricht freimütig über seine Schwächen;
    to be \open with sb offen zu jdm sein;
    an \open person ein offener [o aufrichtiger] Mensch
    to be \open to advice/ new ideas/ suggestions Ratschlägen/neuen Ideen/Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen [o offen] sein;
    to be \open to bribes/ offers/ persuasion für Bestechung/Angebote/Überredung zugänglich sein
    12) inv ( available) frei, verfügbar;
    there are still lots of opportunities \open to you dir stehen noch viele Möglichkeiten offen;
    the line is \open now die Leitung ist jetzt frei;
    \open time verfügbare Zeit;
    \open vacancies offene [o freie] Stellen
    13) inv ( letting in air) durchlässig, porös;
    an \open screen ein Drahtgitter [o Drahtnetz]; nt;
    an \open weave eine lockere Webart
    \open note Grundton m;
    \open pipe offene [Orgel]pfeife;
    \open string leere Saite
    15) inv elec ( with break) unterbrochen
    16) inv med ( not constipated) nicht verstopft, frei
    \open cheque Barscheck m
    18) inv ( free of ice) eisfrei
    19) ling offen;
    an \open syllable eine offene Silbe;
    \open vowel offener Vokal
    PHRASES:
    to be an \open book [wie] ein aufgeschlagenes [o offenes] Buch sein;
    sth is an \open book to sb jd kann etw mit Leichtigkeit tun, etw ist für jdn ein Kinderspiel vi
    1) ( from closed) sich akk öffnen, aufgehen;
    the door \opens much more easily now die Tür lässt sich jetzt viel leichter öffnen;
    the flowers \open in the morning die Blumen öffnen sich am Morgen;
    I can't get the door to \open! ich kann die Tür nicht aufkriegen!
    to \open onto sth [direkt] zu etw dat führen;
    the door \opens into the garden die Tür führt direkt in den Garten;
    to \open off sth zu etw dat hinführen;
    the small path \opened off the main road der schmale Weg führte auf die Hauptstraße;
    to wish the earth [or floor] would \open up am liebsten in den [Erd]boden versinken
    3) ( for service) öffnen, aufmachen ( fam)
    the cafe \opens at ten o'clock das Café öffnet um zehn Uhr
    4) ( start) beginnen;
    the trial \opens/the Olympic Games \open tomorrow der Prozess wird/die Olympischen Spiele werden morgen eröffnet;
    the film \opens in New York next week der Film läuft nächste Woche in New York an;
    who's going to \open? ( in cards) wer kommt raus?, wer hat das Ausspiel?
    5) ( become visible) sich akk zeigen;
    the valley \opened before them das Tal tat sich vor ihnen auf vt
    to \open a book/ magazine/ newspaper ein Buch/ein Magazin/eine Zeitung aufschlagen;
    to \open a box/ window/ bottle eine Dose/ein Fenster/eine Flasche aufmachen [o öffnen];
    to \open the curtains [or drapes] die Vorhänge aufziehen;
    to \open the door [or doors] to sth ( fig) neue Perspektiven [o Möglichkeiten] für etw akk eröffnen;
    to \open one's eyes seine Augen öffnen [o aufmachen];
    to \open one's home to sb jdn bei sich dat aufnehmen;
    to \open a letter/ file einen Brief/eine Akte öffnen;
    to \open a map eine [Straßen]karte auffalten;
    to \open one's mouth (a. fig) den Mund aufmachen, etw ausplaudern ( fig) ( fam)
    to \open a vein ( hum) zum Strick greifen ( hum)
    2) ( begin)
    to \open fire mil das Feuer eröffnen;
    to \open a meeting/ rally ein Treffen/eine Kundgebung eröffnen;
    to \open negotiations in Verhandlungen eintreten;
    to \open the proceedings das Verfahren eröffnen
    3) ( set up)
    to \open a bank account ein Konto einrichten [o eröffnen];
    to \open a business/ branch ein Geschäft/eine Zweigstelle eröffnen [o aufmachen];
    to \open a bakery/ book store/ restaurant eine Bäckerei/einen Buchladen/ein Restaurant öffnen
    to \open a building ein Gebäude einweihen [o eröffnen];
    to \open a road/ tunnel eine Straße/einen Tunnel für den Verkehr freigeben
    to \open sth etw erschließen;
    to \open a new field of science wissenschaftliches Neuland erschließen
    7) ( evacuate)
    to \open one's bowels den Darm entleeren
    the security team \opened a way through the crowd for the president das Sicherheitsteam bahnte dem Präsidenten einen Weg durch die Menge;
    to \open a canal einen Kanal passierbar machen;
    to \open a pipe ein Rohr durchgängig machen;
    to \open the view den Blick [o die Sicht] ermöglichen
    PHRASES:
    to \open sb's eyes to sb/ sth jdm die Augen über jdn/etw öffnen;
    to \open the floodgates [to sb/sth] [jdm/etw] Tür und Tor öffnen ( pej)
    to \open one's heart to sb jdm sein Herz ausschütten, sich akk jdm anvertrauen;
    to \open one's mind offener [o aufgeschlossener] werden

    English-German students dictionary > open

  • 25 spread

    [spred] n
    1) ( act of spreading) Verbreitung f
    2) ( range) Vielfalt f;
    \spread of opinion Meinungsvielfalt f
    3) journ Doppelseite f
    4) ( soft food to spread) Aufstrich m
    5) (Am) ( ranch) Ranch f; ( farm) Farm f
    6) (Brit, Aus) ((dated) fam: meal) Mahl nt;
    to lay [or put] on a \spread ein Festessen auftischen vi <spread, spread>
    1) ( extend over larger area) fire sich akk ausbreiten; news, panic sich akk verbreiten;
    to \spread like wildfire sich akk wie ein Lauffeuer verbreiten
    2) ( stretch) sich akk erstrecken
    3) food streichbar sein, sich akk streichen lassen vt <spread, spread>
    to \spread sth
    1) (open, extend) arms, legs, blanket, papers, wings etw ausbreiten;
    to \spread a net ein Netz auslegen
    to \spread toast with jam Toast mit Marmelade bestreichen;
    to \spread a layer of jam on the toast Marmelade auf den Toast streichen
    3) ( distribute) sand etw verteilen; fertilizer etw streuen; disease etw übertragen;
    to \spread a civilization/ culture eine Zivilisation/Kultur verbreiten;
    to \spread panic Panik verbreiten
    to \spread a rumour ein Gerücht verbreiten;
    to \spread the word es allen mitteilen
    PHRASES:
    to \spread one's wings sich akk auf neues Terrain vorwagen

    English-German students dictionary > spread

См. также в других словарях:

  • The Neptunes discography — The Neptunes are a two member producing group consisting of Pharrell Williams and Chad Hugo. This discography lists the recorded performances as a duo and individuals. It also lists the writing and production credits as The Neptunes, as Williams… …   Wikipedia

  • The Vatican —     The Vatican     † Catholic Encyclopedia ► The Vatican     This subject will be treated under the following heads:     I. Introduction; II. Architectural History of the Vatican Palace; III. Description of the Palace; IV. Description of the… …   Catholic encyclopedia

  • The Byzantine Empire —     The Byzantine Empire     † Catholic Encyclopedia ► The Byzantine Empire     The ancient Roman Empire having been divided into two parts, an Eastern and a Western, the Eastern remained subject to successors of Constantine, whose capital was at …   Catholic encyclopedia

  • lay — lay1 [lā] vt. laid, laying [ME leyen, new formation < 3d pers. sing. of earlier leggen < OE lecgan, lit., to make lie (akin to Goth lagjan, Ger legen) < pt. base of OE licgan, to LIE1] 1. to cause to come down or fall with force; knock… …   English World dictionary

  • Fire service in the United Kingdom — The fire service in the United Kingdom operates under separate legislative and administrative arrangements in England, Northern Ireland, Scotland and Wales. Fire services have undergone significant changes since the beginning of the 21st century …   Wikipedia

  • Fire protection engineering — (also known as fire engineering or fire safety engineering) is the application of science and engineering principles to protect people and their environments from the destructive effects of fire and smoke. The discipline of fire protection… …   Wikipedia

  • The Ballad of the White Horse — is a poem by G K Chesterton about the idealized exploits of the Saxon King Alfred the Great, published in 1911 AD. Written in ballad form, the work is usually considered an epic poem. The poem narrates how Alfred was able to defeat the invading… …   Wikipedia

  • Fire services in Scotland — are provided by local brigades, and since the establishment of a devolved Scottish government in 1999, are the responsibility of the Cabinet Secretary for Justice in the Scottish Government. [ [http://www.scotland.gov.uk/Topics/Justice/Fire… …   Wikipedia

  • Fire safe cigarettes — [Fire Safe Cigarettes] [http://www.firesafecigarettes.org] ] Cigarettes are the leading cause of residential fire deaths in the United States, which resulted in an estimated 800 civilian deaths, 1,660 civilian injuries and $575 million in direct… …   Wikipedia

  • The Last Dragon (2004 TV series) — The Last Dragon Dragon s World: A Fantasy Made Real (U.S. title) Title Screen Genre Fantasy / Docudrama Created by Charlie …   Wikipedia

  • Fire lizard — The Fire lizard, also known as a Dragonet or Fire Dragonet, is a lifeform indigenous to the fictional planet Pern featured in Anne McCaffrey s Dragonriders of Pern series of novels. The DNA from fire lizards was used to develop the much larger… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»