Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

lüfte

  • 1 durchschneiden

    durchschneiden, secare (eig. u. uneig.). – scindere (spalten, teilen, eig. u. uneig.). – percutere (gleichs. durchhauen, z.B. die Lüfte, auras, v. einer geschwungenen Rute etc.). – dividere in duas partes (in zwei Teile zerteilen, z.B. der Fluß durchschneidet den Ort, vicus in duas partes flumine dividitur). – dividere (übh. zerteilen, z.B. urbis pars multis viis transversis divisa: u. CCC et LXXX cuniculis [Kanälen] divisus alveus). – discernere (voneinander scheiden, z.B. quod moenibus cingebatur repente fulguribus discretum est). – mit Gräben d., fossis concīdere (einen Acker, ein Land): durchschnittene Wege, itinera concisa.

    deutsch-lateinisches > durchschneiden

  • 2 fahren

    fahren, I) v. intr.: 1) in weit. Bed., sich bewegen, bes. mit dem Nbbegr. der Schnelligkeit: a) übh.: nach etw. fahren, arripere alqd (z.B. gladium): aus der Hand fahren, excĭdere manu; de manibus delabi (den Händen entgleiten): jmdm. in die Haare, in die Augen s., involare alci in capillum, in oculos: jmdm. mit Schnabel u. Krallen in die Augen u. ins Gesicht s., os oculosque alcis rostro et unguibus appetere: jmdm. in den Bart s., alci barbam invadere: an etwas s., offendere ad alqd (anstoßen); impingi alci rei (so an oder auf etwas geworfen, gestoßen werden, daß das Anstoßende heftig auffällt); illidi od. allidi ad alqd (so, daß das Anstoßendebeschädigtwird): mit etwas an etwas s., alqd impingere alci rei. fahren lassen, α) eig., aus der Hand, omittere (z.B. arma, habenas); manu emittere (fallen lassen, wegwerfen, z.B. scutum): aus den Händen, de (ex) manibus dimittere, emittere: aus dem Schnabel, aus den Krallen, amittere (z.B. den Fang, captum). – β) uneig., s. ablegen no. II, a, aufgeben no. I, einstellen no. I, a; vgl. auch die mit »fahren lassen« verb. Substst., wie »Furcht, Hoffnung, Gedanke, Stolz« u. dgl. – b) sich wohin begeben, s. Grube, Himmel, Hölle. – 2) in engerer u. gew. Bed.: a) v. Fahrzeugen, sich fortbewegen; z.B. der Wagen fährt aus der Stadt, plaustrum ex urbe exit: der Wagen fährt in die Stadt, plaustrum in urbem init. – das Schiff fährt mit sanften Winden, navis lenibus ventis vehitur. – b) v. Pers.: α) auf einem Fahrzeuge sich fortbewegen: vehi (entweder absol. od. mit dem Abl, dessen, worauf man fährt). – proficisci (zu Lande oder zur See reisen, z.B. zu den olympischen Spielen, ad Olympia). – zu Wagen s., vehi, invehi curru; vehi in raeda; ascendere vehiculum (einen Wagen besteigen, Ggstz. pedibus iter facere od. conficere): aufs Kapitol s., Capitolium curru invehi, ingredi: ins Lager s., plaustro advehi in castra: durch die Lüfte s., subvehi per aëra curru: mit jmd. s., alqm in vehiculo secum habere. – zu Schiffe fahren, navi od. in nave vehi; navigare: über ein Gewässer s., transmittere, traicere, transire (nave) m. Akk. (z.B. mare, flumen): von der hohen See nach dem Hafen s., ex alto portum tenere: aus der hohen See in den Hafen s., ex alto in portum invehi: ans Land f., s. landen: mit. dem Schiffe vom Lande s., s. absegeln. – β) den Rosselenker machen: iumenta agere (vom Kutscher übh.). – curriculum [857] regere (von jmd., der selbst den Wagen zum Vergnügen lenkt). – aurigare (v. Wagenlenker, v. Wettfahrer, der selbst lenkt). – vecturam facere (v. Fuhrmann, der das Fortschaffen von Waren als Geschäft betreibt). – γ) übtr., seiner Lage eine Richtung geben: ich bin wohl, übel beietwas gefahren, res mihi bene, male cessit: er wird wohl dabei fahren, feliciter ei succedet res. – II) v. tr.vehere (zu Wagen u. zu Schiffe). – vehiculo portare (zu Wagen). – nach Rom s., plaustro Romam deportare: über den Fluß s., alqm od. alqd traicere (trans) fluvium: über den Fluß s. lassen, transmittere. Fahren, das, vectio (als Handlung). – vectura (die Fuhre). – vectatio (das Sich-Fahren-Lassen). – cursus (Lauf des Schiffes). – fahrend, plaustro vehens od. vectus. – die fahr. Post, raeda cursualis (spät. Kaiszt.). – fahrende Habe, res moventes; res, quae moveri possunt od. quae ferri agique possunt; ruta caesa. ruta et caesa (was nicht wand-, niet- und nagelfest ist).

    deutsch-lateinisches > fahren

  • 3 tierisch

    tierisch, I) zur Natur eines lebenden Geschöpfes gehörig, s. animalisch. – II) den Tieren eigen, a) eig., durch den Genet. beluarum od. pecudum, z.B. der t. Instinkt, beluarum od. pecudum ritus. – das ist t., hoc est beluarum. Adv.beluarum more; pecudum ritu. – b) uneig., grobsinnlich, durch den Genet. corporis, z.B. die t. Lüfte, corporis voluptates;libidines.

    deutsch-lateinisches > tierisch

  • 4 Weltlust

    Weltlust, voluptates corporis (sinnliche Genüsse). – libidines (die Lüfte).

    deutsch-lateinisches > Weltlust

См. также в других словарях:

  • lufte — luf|te vb., r, de, t; vinden lufter; lufte hunden; lufte sine meninger; lufte ud …   Dansk ordbog

  • Lüfte — * He het Lüfte in n Kopp. – Schiller, III, 5a; Strodtmann, 129. Allerhand Kniffe. (S. Hundslüfte.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lüfte Deinen Schleier! — (Xianqi ni de gaitou lai[1]) ist ein in China sehr beliebtes uigurisches Volkslied aus Xinjiang, das in verschiedensten Darbietungsformen gesungen und getanzt wird. Das Liebeslied wurde in China in der Fassung von Wang Luobin[2] (1913–1996)… …   Deutsch Wikipedia

  • lufte — luft(e obs. form of left and lift n.1 …   Useful english dictionary

  • Heldin der Lüfte — Filmdaten Deutscher Titel Heldin der Lüfte Produktionsland Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Flyboys - Helden der Lüfte — Filmdaten Deutscher Titel: Flyboys – Helden der Lüfte Originaltitel: Flyboys Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 140 Minuten Originalsprache: Englisch, Französisch …   Deutsch Wikipedia

  • Flyboys Helden der Lüfte — Filmdaten Deutscher Titel: Flyboys – Helden der Lüfte Originaltitel: Flyboys Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 140 Minuten Originalsprache: Englisch, Französisch …   Deutsch Wikipedia

  • Flyboys – Helden der Lüfte — Filmdaten Deutscher Titel: Flyboys – Helden der Lüfte Originaltitel: Flyboys Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 140 Minuten Originalsprache: Englisch, Französisch …   Deutsch Wikipedia

  • Helden der Lüfte — Filmdaten Deutscher Titel Helden der Lüfte Originaltitel Captains of the Clouds …   Deutsch Wikipedia

  • Nomaden der Lüfte — Filmdaten Deutscher Titel Nomaden der Lüfte – Das Geheimnis der Zugvögel Originaltitel Le Peuple migrateur …   Deutsch Wikipedia

  • Nomaden der Lüfte - Das Geheimnis der Zugvögel — Filmdaten Deutscher Titel: Nomaden der Lüfte – Das Geheimnis der Zugvögel Originaltitel: Le Peuple migrateur Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 98 Minuten Originalsprache: Französisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»