Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

cursus

  • 1 cursus

    cursus, us, m., course, A. 13:25; 16:11; 2 T. 4:7.

    English-Latin new dictionary > cursus

  • 2 cursus

    ,us m
    бег; движение; курс

    Латинский для медиков > cursus

  • 3 Ристание

    - cursus;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Ристание

  • 4 Сборы

    - cursus;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Сборы

  • 5 Ток

    - cursus;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Ток

  • 6 Почта

    - cursus (publicus); vehicularia; res vehicularis; epistulae, litterae; epistularum commercium; diribitorium; mandatum tabellarium;

    • электроная п-а - cursus electronicus; mandatum electronicum, litterae electronicae, epistula electronica; cursus (publicus) electronicus;

    • адрес электронной почты - inscriptio electronica;

    • сообщение по электронной почте - electrogramma atis n, nuntius electronicus, litterae electronicae, epistula electronica;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Почта

  • 7 Бег

    cursus, us, m; fuga, ae, f; meatus, us, m; curriculum, i, n;

    • бег трусцой - cursus continuus;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Бег

  • 8 Гонка

    - cursus us; certamen inis n;

    • гонка вооружений - armorum certamen inis n;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Гонка

  • 9 Интенсивный

    (cursus) intentivus, (cura) efficacior;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Интенсивный

  • 10 Карьера

    - cursus honorum; curriculum vitae;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Карьера

  • 11 Низовье

    - cursus (fluxus) inferior;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Низовье

  • 12 Течение

    - cursus; decursus (morbi); fluctus; fluxus; fluentum; flumen; rivus; tractus (maris); successus; processus;

    • морские течения - fluctus maris;

    • в верхнем (среднем, нижнем) течении реки - in cursu (fluxu) superiore (medio, inferiore) fluminis;

    • вверх по течению - adverso flumine;

    • вниз по течению - secundo flumine; secunda aqua;

    • года - per annum;

    • в течение длительного времени - diu; longe;

    • в течение ужина - super cenam;

    • с течением времени - fluente tempore;

    • быть подхваченным противоположным течением - in contrarium tractum incidere;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Течение

  • 13 Lauf

    Lauf, I) eig.: cursus (im allg. u. zwar vom L. mehrerer Dinge auch der Plur., z.B. den L. der Gestirne wahrnehmen, stellarum cursus notare). – curriculum (der L. in einem bestimmten Bezirk, z.B. vom L. im Zirkus u. von der regelmäßigen Bewegung der Gestirne). – decursus (das Durchlaufen einer Strecke: daher der L. in der Laufbahn). – lapsus (die ruhige, gleichmäßige Bewegung, z.B. des Wassers, der Gestirne). – conversiones (die Umdrehung, z.B. stellarum). – motus (die Bewegung übh., z.B. der Gestirne). – der L. eines [1550] Himmelskörpers um einen andern, circuĭtus: der kreisförmige L. der Gestirne, s. Kreislauf: der regelmäßige L. der Gestirne, astrorum ordines. – im vollen L., contento cursu. magno cursu. effuso cursu (im gestreckten Lauf, letzteres von Reitern); cursu non impedito (ohne seinen L. zu hemmen). – seinen L. wohin wenden, richten, cursum dirigere alqo (zu Wagen, zu Schiffe); navigare alqo (nur zu Schiffe; beide von Menschen); cursum flectere ad alqd (z.B. ad septentriones, auch von Himmelskörpern): seinen L. anderswohin richten, einen andern L. nehmen, alium cursum petere (zu Wagen, zu Schiffe etc.); alio navigare (zu Schiffe; beide von Menschen); in alium cursum contorqueri et deflecti (von Dingen, z.B. v. Flüssen): einem Flusse einen andern Lauf geben, amnem in alium cursum deflectere: einen festen L. haben (von den Gestirnen), certos et constantes cursus habere; constanter tenere eundem cursum: jmdm. od. einer Sache freien L. lassen, alci od. alci, rei (z.B. igni) permittere ire, quo velit. – II) bildl.: 1) Fortgang: cursus. – jmdm. freien L. lassen, alqm non coërcere, non impedire: einer Sache freien L. lassen, alqd non morari (etwas nicht aufhalten, hindern, z.B. dolorem suum); alci rei indulgere (einer Sache nachhängen, z.B. irae: u. lacrimis); morem gerere alci rei (einer Sache willfahren, z.B. seinem Zorn, irae suae od. animo); alci rei non temperare (einer Sache nicht Maß u. Ziel setzen, z.B. lacrimis): seiner Zunge freien L. lassen, liberā uti linguā; libero ore loqui; linguae non temperare; linguae frena relaxare; im Tadel gegen jmd., vocis libertate perstringere alqm; libertate intemperantius invehi in alqm: der Gerechtigkeitihren L. lassen, lege agere: den L. jmds., einer Sache hemmen, alcis (z.B. victoris) cursum morari; alqd morari. – im L. des Jahres, Monats, anno, mense vertente; hoc anno, hoc mense: im L. der Jahre, per annos: im L. derselben Zeit, per idem tempus. – 2) der Gang od. die in dem Wesen eines Dinges begründeten Veränderungen: cursus; natura et cursus. – der (natürliche) L. der Dinge, cursus rerum; natura rerum; rerum natura et civilium temporum; temporum civilium natura atque ratio: das ist der L. der Zeiten, ea natura est et is temporum cursus: mit dem L. der Dinge, der Welt unbekannt, imperitus rerum; vitae communis imperitus (in bezug auf das gewöhnliche Leben): der L. der Natur, naturae lex: gegen den L. der Natur, contra naturam.

    deutsch-lateinisches > Lauf

  • 14 Tagereise

    Tagereise, diei od. unius diei iter (Reise von einem Tage). – iter (übh. Weg, Reise, Marsch zu Lande). – cursus. navigatio (Fahrt zur See. Bei Angabe einer bestimmten Anzahl von Tagereisen bleiben diese drei Wörter im Singular mit der Anzahl der Tage im Genet., z.B. eine T., diei iter od. cursus od. navigatio: zwei Tagereisen, bidui iter od. cursus od. navigatio: neun Tagereisen, novem dierum iter, cursus, navigatio). – mansio (das Nachtlager, nach dem die Alten die Tagereisen ebenfalls zählten). – der Weg betrug ungefähr zehn Tagereisen, via dierum fere erat decem: schon viele Tagereisen weit vorgerückt sein, als etc., iam multorum dierum viam progressum esse, cum etc.

    deutsch-lateinisches > Tagereise

  • 15 Gang

    Gang, I) die Handlung des Gehens und der Zustand, wenn jmd. oder etwas geht, a) lebender Wesen: itio (die Handlung). – itus (als Zustand). – incessus. ingressus (das Einherschreiten, im Ggstz. zum Liegen, Stehen etc., ebenfalls als Zustand). – b) der Dinge = Bewegung, als Zustand, in dem sich ein Körper befindet: meatus. – motus (Bewegung). – cursus (Lauf). – in G. kommen, moveri od. agitari coeptum esse: im G. sein, moveri; agitari: in G. bringen, movere; commovere. – c) übtr., Fortsetzung und Erfolg einer Unternehmung, eines Ereignisses: processus. progressus (Fortgang). – eventus (Erfolg). – der langsame G., mora (z.B. rerum). – etwas in G. dringen, alqd introducere (einführen. eine Gewohnheit etc.); alqd movere, commovere (in Anregung bringen, anregen, z.B. historias, cantum mov.: u. nova quaedam comm.); initium alcis rei facere od. pellere (den Anfang mit etwas machen, es einleiten, z.B. sermonis). – in G. kommen, in usu esse coepisse (üblich werden); usu od. in usum recipi (in Gebrauch kommen); außerdem durch das Passiv der oben zu »in Gang dringen« angeführten Verba. – im G. sein, s. gangbar sein: die Sache ist im vollen G., res prorsus it; res procedit: etwas ist wieder im vollen G., res (z.B. iurisdictio) de integro celebratur. – eine Sache ihren G. nehmen lassen, alci rei non obsistere (sich nicht entgegenstellen); [982] alqd non impedire (nicht hindern): die Sache nahm einen andern G., ea res aliter accĭdit od. evenit. – II) die Art u. Weise des Ganges u. Gehens, a) der Menschen u. Tiere: incessus: ingressus. – einen stolzen G. haben, magnifice incedere: seinen (raschen) G. mäßigen, gradum minuere. – b) der Dinge, α) eig.: progressio (der Fortgang, das Fortschreiten, z.B. stellarum progressiones). – β) uneig., die Art, wie etwas regelmäßig, von Glied zu Glied etc. fortschreitet: via. iter. – cursus (rascherer G., Lauf, z.B. mundi, argumentationis). – tenor (regelmäßiger u. ununterbrochener Fortgang, z.B. idem tenor consiliorum). series (die Reihenfolge, z.B. rerum). – ratio (die Art, wie bei etw. verfahren etc. wird, z.B. comitiorum: u. mutata est belli ratio, der G. des Kriegs hat sich geändert). – ordo (die Ordnung, z.B. servare ordinem disputationis). – das ist der natürliche G. fast aller Dinge, id natura fert in omnibus fere rebus: nach dem natürlichen G. der Dinge, utfieri solet. – der G. eines Gesprächs, iter sermonis: der G. einer Rede, orationis ingressus, ingressio, cursus (in bezug auf Darstellung und Ausdruck); orationis dispositio (in bezug auf den innern Zusammenhang): die Rede hat einen planmäßigen (od. geregelten) G., oratio ratione et viā procedit. – III) das Gehen bis zu einem gewissen Ziele: a) eig.; z.B. jmds. Gänge u. Wege, alcis itinera egressusque: jmds. heimliche Gänge u. Wege, alcis occulti exitus: einen G. wohin tun, alqo ire, se conferre: einen G. zu jmd. tun, viam facere ad alqm; visere alqm od. domum alcis (jmd. besuchen): seinen G. wohin nehmen, iter alqo dirigere. – b) meton.: α) der Gang beim Fechten: missus (der Gladiatoren, der Wettfahrer im Zirkus etc.). – petitio (die Angriffsweise, auch im Plur.). – congressus (das Zusammentreffen im Kampf, auch im Plur.). – zwei Gänge mit jmd. machen, bis cum alqo congredi (nach Liv. 8, 7, 7, wo visne congredi mecum? = hast du Luft, einen Gang mit mir zu machen?). – β) der Gang von Speisen, d. i. die Anzahl Gerichte, die auf einmal aufgetragen werden: ferculum. – auch cena (z.B. prima, tertia). – eine Mah lzeit von drei Gängen geben, cenam tribus ferculis praebere. – IV) der Weg, Ort, wo jmd. od. etw. geht: via. iter (Weg übh.). – ambulatio (Spaziergang, z.B. bedeckter. tecta). – porticus (offene, mit Säulen besetzte Galerie). – cryptoporticus (gewölbter Gang, aus Mauern bestehend, die mit einigen Fenstern versehen waren). – forus, bes. Plur. fori (Gang, Gänge im Schiff). – cuniculus (Mine, G. unter der Erde: einen solchen G. leiten, führen, machen, cuniculum agere). specus (Höhlengang unter der Erde, unterirdischer G., z.B. specum facere).

    deutsch-lateinisches > Gang

  • 16 Schiffahrt

    Schiffahrt, navigatio. navis cursus, im Zshg. auch bl. cursus (als Fahrt). – ars navalis (als Kunst). – glückliche Sch., secundus navis cursus.

    deutsch-lateinisches > Schiffahrt

  • 17 fest

    fest, I) nicht wankend, feststehend, dauernd: firmus (was äußern Eindrücken, der Auflösung, Zerstörung widerstehen kann, z.B. valetudo). – stabilis (der feststehen kann od. auf dem man feststehen kann), verb. stabilis et firmus; firmus stabilisque. – constans (sich gleichb leibend, sich nicht verändernd, z.B. vultus et gradus: u. cursus stellarum; alle drei auch bildl. = unveränderlich, standhaft); verb. firmus constansque (z.B. Sinn, animus). – immobilis (unbeweglich, eig.). – ratus (fest bestimmt, feststehend, z.B. decretum); verb. ratus atque firmus; constans et ratus (z.B. motus stellarum). – status (der Zeit nach fest bestimmt, periodisch wiederkehrend, z.B. dies, tempus, sacra, cursus siderum). – certus (entschieden, z.B. consilium, animus; dah. auch bestimmt, z.B. pretium). – obstinatus (hartnäckig, steif und fest auf etwas bestehend, z.B. voluntas, animus). – invictus (unbeugsam, z.B. animus). – eine feste Hand, manus stabilis nec umquam intremiscens; manus constans (z.B. constanti dextrā ar- ripere poculum). – s. Besitz, agri fundique.Adv.firme; firmiter; constanter. – ich bin s. überzeugt, persuasissimum mihi est m. folg. Akk. u. Inf.: sei s. überzeugt, daß ich, cave dubites, quin etc. – II) dicht, eng verbunden: solidus (aus fester Masse bestehend, gedrungen u. konsistent, kompakt, gediegen, massiv). – densus (aus nahe aneinander gedrängten Teilen bestehend, dicht). – spissus (undurchdringlich, undurchsichtig, z.B. solum,ager). – astrictus (fest angezogen, z.B. nodus). – magnus (groß, stark, z.B. vinculum). – s. Holz, robur: das s. Land, (terra) continens.Adv.solide; dense; spisse. – III) befestigt: a) v. Örtl.: munitus (z.B. von Natur, naturā od. naturaliter, Ggstz. durch Kunst, opere od. manu). – tutus (vor Gefahr gesichert). – validus (stark durch Besatzung, z.B. oppidum). – ein fester Ort, Platz, s. Festung. – b) v. Pers.: tutus a ferro (gesichert gegen das Eisen, gegen Hieb u. Stich). – tutus ad omnes ictus (gesichert gegen alle Hiebe u. Stiche). – inviolabilis (unverletzlich). – fest gegen Gift, tutus adversus venenorum pericula (z.B. corpus).

    deutsch-lateinisches > fest

  • 18 Jahreslauf

    Jahreslauf, cursus annuus. – im I., anno vertente: der I. der Sonne, solis cursus annalis od. annuus.

    deutsch-lateinisches > Jahreslauf

  • 19 Kreislauf

    Kreislauf, circulatio. circinatio. ambitus rotundus. circuitus. circuitio. zuw. auch cursus [1499] idem ( das Sich-Bewegen im Kreise, letztere drei da, wo sich die kreisförmige Bewegung von selbst versteht, wie bei den Himmelskörpern). – orbis (die kreisförmige Bahn, die durchlaufen wird, auch die der Gestirne). – der K. der Sonne, circumvectio solis; solis anfractus reditusque: der K. des Jahres, orbis annuus; totius anni circulus: der K. der Dinge, orbis rerum in se remeantium (vgl. idem in singulos annos orbis rerum volvitur, in jedem Jahre kehrt derselbe K. der Dinge wieder): der K. der Zeiten, orbes temporum (z.B. implent destinatas vices, kehrt in bestimmtem Wechsel wieder): im K. regelmäßig gehen, eosdem cursus constantissime servare (von den Planeten): seinen K. vollenden, orbes suos explicare (z.B. per certa annorum spatia, v. Planeten).

    deutsch-lateinisches > Kreislauf

  • 20 langsam

    langsam, tardus (langsam sich bewegend, langsam kommend, langsam wirkend, u. in bezug auf den Geist, langsam denkend, -begreifend, Ggstz. celer, velox). – lentus (mit Weile verfahrend, bedächtig, Ggstz. citus, celer; auch = langsam wirkend, z.B. venenum). – segnis (schläfrig, nämlich verfahrend oder betrieben, Ggstz. promptus; alle diese v. Personen und Dingen). – piger (faul, der nicht Luft hat, sich zu bewegen). – lenis (sanft u. daher langsam fließend, z.B. lenes cursus amnium [Ggstz. torrentes rapidique]: u. sanft u. daher langsam wirkend, z.B. lenibus venenis uti). – longinquus (lange dauernd, dah. uns langsam verstreichend, z.B. noctes). – serus (was der Zeit nach zu spät eintritt). – der l. Lauf eines Flusses, fluminis lenitas (als Lob); segnis fluminis cursus (als Tadel). – l. in Geschäften, tardus in rebus gerendis: l. im Briefschreiben sein, cessatorem esse in litteris: l. im Lernen, tardus ad discendum od. indiscendo; lentus in discendo: l. von Begriffen, tardus: ingenio tardo: ein l. Kopf, ingenium tardum, auch (in bezug auf das Lernen) mit dem Zus. ad discendum. – die Bewegung der Sterne wird bald schneller, bald langsamer, stellarum motus tum incitantur tum retardantur.Adv.tarde. lente (auch in bezug auf den Geist). – tardo pede. tardo gradu. tardo passu (mit langsamem Schritt). – leniter (sanft u. daher langsam, z.B. handeln. fließen). – paulatim. pedetentim. sensim (allmählich, s. d.); verb. lente et paulatim. – segniter (schläfrig, nur in bezug auf den Geist). – diu (lange Zeit, in Verbindungen wie: diu [1543] mori, perire u. dgl.). – l. gehen, tarde ire od. ingredi. tardo pede oder gradu incedere. lente incedere (l. marschieren, von Menschen und Tieren); tarde moveri (sich langsam bewegen, v. Dingen, z.B. von einer Maschine etc.); lente od. (als Lob) leniter fluere (l. fließen, von einem Flusse); tardius procedere (l. vonstatten gehen, von Unternehmungen etc.): l. zu Werke gehen bei jmds. Rettung, tardius servare alqm.

    deutsch-lateinisches > langsam

См. также в других словарях:

  • cursus — [ kyrsys ] n. m. • 1968; mot lat. « cours » ♦ Ensemble des études universitaires dans une matière. Le cursus médical en France dure au minimum sept ans. Faire un double cursus. ● cursus nom masculin (latin cursus, course) Cycle des études… …   Encyclopédie Universelle

  • Cursus — (lat.), 1) Lauf; bes. 2) Wettlauf, 3) (Pädag.), die Zeit, welche ein Studirender auf Schulen (Schul C.), od. Universitäten (akademischer, Universitäts C.) zubringt; C. canonicus, Zeitraum von 3 Jahren, den ein künftiger Canonicus auf einer hohen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cursus — Cursus, lat., Lauf, die vollständige Darlegung einer Wissenschaft beim Unterricht; auch die Zeit eines bestimmten Studiums, z.B. der Logik …   Herders Conversations-Lexikon

  • cursus — index career, direction (course) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • cursus — (izg. kȕrsus) m DEFINICIJA pov. u srednjovjekovnoj latinskoj prozi i u gregorijanskom koralu metrički i ritmički princip rasporeda posljednjih slogova rečenice ili dijela rečenice ETIMOLOGIJA lat …   Hrvatski jezični portal

  • Cursus — Als Cursus (pl. Cursūs, von lateinisch cursus: Lauf, Marschroute) bezeichnet man nach dem Antiquar William Stukeley schmale, extrem lange, meist rechteckige neolithische Erdwerke in Großbritannien. Die falsche im Englischen verwendete Pluralform… …   Deutsch Wikipedia

  • Cursus — Stonehenge Cursus, Wiltshire …   Wikipedia

  • CURSUS — I. CURSUS Graece Δρόμος, in Aegyptiorum templis, dictum est in ingressu eorum pavimentum, Latitudine iugeri aut paulo minus, Longitudine triplâ, aut quadruplâ, apud Callimachum. Λιθόςτρωτον vocat Strabo, l. 17, post quam partem erat Προπύλαιον… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • cursus — (курсус | cursus) Приемы, позволяющие ввести в латинскую прозу либо количественный ритм – метрический курсус (cursus métrique), основанный на учете количества, либо тонический ритм – ритмический курсус (cursus rythmique), основанный на… …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • cursus — cùr·sus s.m.inv., lat. TS metr. struttura ritmica spec. della prosa latina medievale che consentiva di accelerare o rallentare il discorso agendo attraverso la disposizione degli accenti nelle ultime due parole: cursus planus, tardus, velox; in… …   Dizionario italiano

  • Cursus — Cur|sus [ kurzus] der; , <aus lat. cursus »Lauf, Verlauf«> wohlklingender rhythmischer Satzschluss (Reth.) …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»