Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

käse

  • 1 casearius

    cāseārius, a, um (caseus), zum Käse gehörig, Käse-, taberna, wo der Käse getrocknet und aufbewahrt wurde, Ulp. dig. 8, 5, 8. § 5.

    lateinisch-deutsches > casearius

  • 2 casearius

    cāseārius, a, um (caseus), zum Käse gehörig, Käse-, taberna, wo der Käse getrocknet und aufbewahrt wurde, Ulp. dig. 8, 5, 8. § 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > casearius

  • 3 tyrotarichum

    tȳrotarīchum, ī, n. ( aus τυρός u. τάριχος), ein Gericht aus Käse u. eingesalzenen Fischen, Käse- und Heringsragout, tyrotarichi patina, Cic. ep. 9, 16, 7 u.a.: auch adjekt., patella tirotarica, Apic. 4, 137.

    lateinisch-deutsches > tyrotarichum

  • 4 tyrotarichum

    tȳrotarīchum, ī, n. ( aus τυρός u. τάριχος), ein Gericht aus Käse u. eingesalzenen Fischen, Käse- und Heringsragout, tyrotarichi patina, Cic. ep. 9, 16, 7 u.a.: auch adjekt., patella tirotarica, Apic. 4, 137.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tyrotarichum

  • 5 Artotyritae

    Artotyrītae, ārum, m. (ἀρτοτυριται, v. ἄρτος u. τυρός), eine Art Ketzer, die beim Abendmahl neben dem Brot auch Käse genossen haben sollen, Augustin. de haeres. no. 25. Isid. 8, 5, 22.

    lateinisch-deutsches > Artotyritae

  • 6 caseatus

    cāseātus, a, um (caseus), mit Käse versehen, -vermischt, polenta, Apul. met. 1, 4: übtr., montes, mit Fülle gesegnete, Hier. ep. 66. no. 10; vgl. incaseatus.

    lateinisch-deutsches > caseatus

  • 7 caseolus

    cāseolus, ī, m. (Demin. v. caseus), der kleine Käse, Ps. Verg. cop. 17. Stat. silv. 1, 6, 17.

    lateinisch-deutsches > caseolus

  • 8 caseus

    cāseus, ī, m. (nach Varr. LL. 5, 108 aus coaxeus a coacto lacte), der Käse, bubulus, ovillus, caprinus, Varr.: Alpinus, Capit.: caseos facere, Varr., od. figurare, Plin., od. premere, Verg.: kollekt., villa abundat caseo, Cic. – als Schmeichelwort, meus molliculus caseus, Plaut. Poen. 367: huius dulciculus caseus, ibid. v. 390. – / Nbf. cāseum, ī, n., Plaut. fr. bei Non. 200, 11. Cato r. r. 76, 3 u. 4. Pompon. com. 62. Nov. com. 46.

    lateinisch-deutsches > caseus

  • 9 epityrum

    epitȳrum, ī, n. (επίτυρον), ein Gericht aus dem Fleisch der Olive, angemacht mit Öl, Essig, Raute, Minze, Käse usw., etwa Olivenkompott od. Olivensalat, Plaut. mil. 28. Cato r. r. 119. Col. 12, 49, 9; vgl. Varro LL. 7, 86.

    lateinisch-deutsches > epityrum

  • 10 exsudo

    ex-sūdo (exūdo), āvī, ātum, āre, I) intr. ausschwitzen, exsudat inutilis umor, d.i. der Acker wird von der schädlichen Nässe befreit, Verg. georg. 1, 88: enhydros exsudat, Solin. 37, 24: exsudans terra, Plin. 35, 184: quotiens exsudat ab ubere sanguis, Claud. rapt. Pros. 3, 127: anhelantes exsudant sanguine gemmae, Claud. IV. cons. Hon. 550. – II) tr. ausschwitzen, A) eig.: exs. sucum, Plin.: exs. acidum liquorem, v. Käse, Col.: nativum umorem (v. Holz), Veget. mil.: ut (canes) omne exsudent vitium, Gratt. cyn.: andere Form, esudatus liquor, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 16, 97. – B) übtr., es sich Schweiß kosten lassen bei etw., etw. im Schweiße seines Angesichts vornehmen, über etw. schwitzen, exs. novum de integro laborem, Liv. 5, 5, 6: exudati labores, Sil.: certamen ingens, Liv. 4, 13, 4: exs. causas, Hor. sat 1, 10, 28.

    lateinisch-deutsches > exsudo

  • 11 fistulosus

    fistulōsus, a, um (fistula), I) voll Röhren od. Löcher, löcherig, porös, intervenia terrae, Vitr.: saxa, Sen.: terra, lapis, Plin.: caseus, Käse, der Augen hat, Col.: spongea, Plin. – als mediz. t. t., fistulös, cancer, Cato r. r. 157, 3. – II) mit einer Röhre versehen, telum culicis, Plin.: aculeus, Plin.

    lateinisch-deutsches > fistulosus

  • 12 forma

    fōrma, ae, f. (vielleicht zu ferīre, schlagen, stoßen), die Form, Gestalt, Figur, I) der Umriß, die Gestalt (als der sichtbare Abdruck u. das Gepräge des innern Wesens: vgl. figura), A) eig.: 1) im allg.: corporis, Cic.: liberalis, Wuchs, Komik.: imperatoria (Iphicratis), Nep.: in formam panis redigere, Col.: ex quo colligitur terrarum forma rotunda (Rundung), Manil. 1, 235. – 2) insbes.: a) das Antlitz, Profil, forma nostra reliquaque figura, Cic. de off. 1, 126: formae dignitas, ibid. 1, 130. – b) die schöne Gestalt, Wohlgestalt, Schönheit (vgl. Mützell Curt. 3, 11 [29], 24), Ter., Cic., Tac. u.a. – meton., eine Schönheit = eine Schöne, Ter. eun. 566. Prop. 2, 5, 28 u. 2, 28, 53. – B) übtr.: 1) im allg., die Form = die Einrichtung, f. rerum publicarum, Staatsverfassung, Cic.: in formam provinciae redigere, Liv. u. Suet.: speciem principatus in regni formam convertere, Suet. – 2) insbes.: a) der eigentümliche Charakter, das Gepräge, der charakteristische Ausdruck (χαρακτήρ), die Grundform, das Ideal von etwas, oft bei Cic. u.a. (auch vom Stil usw.; vgl. Göller Cic. or. 36. p. 107 sq.). – b) die Form, Fassung, Abfassung, Ausdrucksweise, ut ad officii formam redeamus, Cic.: eius scripti talis forma fuit, Tac.: in edicto consulum scriptum ex veteri forma perpetua, Gell.: mandata regis Vologesis litterasque in eandem formam attulere, Tac.: quid et quā formā regum litteris rescribi placeret, Suet. – c) die Gestaltung, Beschaffenheit, das Gepräge, die Art, formae (Lage des Bodens) cum duo genera sint, Varro: proelii f. mirabilis, Flor.: f. insolitae pugnae, Liv.: f. vitae, Tac.: sermonis publica f., Ov.: infinitae litium formae, Quint.: primae formae (Sorte) ferae, Sen. prov. 3, 6. – d) die Norm, Ordnung, nach der verfahren wird, censualis, Schätzungsordnung, Ulp. dig. 50, 15, 4 pr. – ex forma, nach festem Brauch, Apul. met. 7, 25. – II) die Figur = das Gebilde, Bild, die Abbildung, in der Baukunst der Riß, Abriß, Grundriß, A) eig., Cic., Vitr. u.a.: formae virorum, Cic.: formae, quas in pulvere descripserat, mathem. Figuren, Liv.: geometricae formae, Cic. u. Apul.: unius et viginti formae litterarum aureae, Buchstabenzeichen, Cic.: aliae formae variaeque figurae, v. den Atomen, Lucr.: poet. (wie σχημα, τύπος, s. Drak. Sil. 15, 86), formae magnorum luporum, gewaltige Wolfsgebilde = gew. Wölfe, Verg.: so auch ferarum, Ov.: deorum, Ov. – B) übtr.: a) der Abriß, Entwurf (τύπος), von etwas, rei publicae, Cic.: officii ( vorher descriptio officii), Cic.: totius negotii, Cic.: vitae beatae, Cic. – b) die Spezies in der Logik (Ggstz. genus), Cic. u. Quint. – c) die Verschiedenheit des genus und der Deklinationen, Konjugationen, die Form, Flexionsform, Varro LL. u.a. – III) die Form als Modell od. Einfassung, 1) als Modell = a) der Leisten des Schusters, der Schuhleisten (vollst. forma calcei, Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3), Hor. sat. 2, 3, 106: f. caligaris ( für caligae), muliebris (für Frauenschuhe), infantilis (für Kinderschuhe), Edict. Diocl. 9. no. 1. 2. 4. – b) die Form zum Käse, formis buxeis caseum exprimere, Col. 7, 8, 7. – c) die Form, das Modell zum Erzgießen (aus Stein, Ton usw.), Plin. 36, 168. – d) der Stempel bei Münzen, das Gepräge, Ov., Sen. u.a. (s. Mützell Curt. 5, 2 [8], 11). – meton., Münze = ausgemünztes Geld, formae binariae, ternariae, Goldstücke im Werte von zwei, drei Golddenaren, Lampr. Alex. Sev. 38, 9: u. so denariorum formae, Denarstücke, Isid. orig. 6, 11, 3. – e) ein Schreiben, eine Verfügung, ein Reskript der Kaiser, Capit. – 2) als Einfassung = a) der Rahmen des Bildes, lignea, Vitr. 2, 8, 9. – b) die Einfassung, der Kanal, die Röhre einer Wasserleitung, formae rivorum, Frontin. aqu.: aquaeductus, ICt. – dah. meton., die Wasserleitung, Frontin. aqu. 126. – / Archaist. Genet., formai, Lucr. 2, 490.

    lateinisch-deutsches > forma

  • 13 formella

    fōrmella, ae, f. (Demin. v. forma), eine kleine Form, zum Backen, Apic. 9, 441: u. konkr. = das Geformte, decem formellae casei, zehn frische Käse, zehn Käsebrötchen, Vulg. 1. regg. 17, 18.

    lateinisch-deutsches > formella

  • 14 formula

    fōrmula, ae, f. (Demin. v. forma), I) die Gestalt, Form, A) eig., prägn. = die Schönheit, Plaut. Pers. 229. – B) übtr., 1) die Norm, der Maßstab, das Gesetz, die Bestimmung, bestimmte (konkrete) Fassung, das Schema, dicendi, Cic.: scribendi, Suet.: argumenti, Cic.: disciplinae, Cic.: consuetudinis, Cic.: ad formulam vivere, Cic.: ex sua formula vivere, Sen.: commeatus (Wagentroß) ad certam formulam astrictus, den er auf ein bestimmtes Maß eingeschränkt hatte, Suet. – 2) insbes., a) die Vertragsformel, das Vertragsformular, zwischen dem röm. Senat u. den Bundesgenossen, milites ex formula accipere od. paratos habere (v. den Bundesgenossen), Liv.: Lampsacenos in sociorum formulam referre, unter denselben Bedingungen, wie bei anderen, unter die B. aufnehmen, Liv.: nationem od. Africam in provinciae formulam redigere, zu einer Provinz machen, Vell. – b) das Formular, der Tarif, die Taxe beim Zensus, censendi, Liv.: censum agere ex formula, Liv. – c) als jurist. t. t., α) die Formel, das Formular, formulae postulationum, testamentorum, Cic.: stipulationum et iudiciorum, Cic.: earum rerum formulam componere, Val. Max. – β) die Formel, die Norm, die der Prätor für Richter u. Parteien, od. die ein Jurist für seinen Klienten od. übh. aufstellt, als Verfahren, wie der Prozeß rechtskräftig geführt u. entschieden werden soll, s. Cic. Quinct. 30; Rosc. com. 24; Mur. 29; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 14, 60: formulam intendere iniuriarum, wegen J. klagbar werden, Suet.: formulā cadere, Sen. u.a., od. excĭdere, Suet., den Prozeß verlieren. – übtr., haec formula Stoicorum, Vorschrift, Cic. de off. 3, 20. – d) als mathem. t. t., die Formel, geometriae sollertissimae formulae, Apul. flor. 15. p. 18, 11 Kr. – II) die Form als Modell u. als Einfassung, u. zwar: 1) als Modell, a) der Leisten, Schuhleisten, calcei, Amm. 31, 2, 6. – b) die Käseform, der geformte Käse, formulae solidatae, Pallad. 6, 9, 2. – 2) als Einfassung, der Kanal, die Röhre einer Wasserleitung, Frontin. aqu. § 36.

    lateinisch-deutsches > formula

  • 15 hornus

    hōrnus, a, um (zu griech. ὧρος, das Jahr), heurig, von diesem Jahre, messis, Varro fr.: vina, Hor.: agni, Prop. – subst., hōrnus, ī, m., der heurige Ertrag an Wolle, Milch, Käse usw., Calp. 2, 71.

    lateinisch-deutsches > hornus

  • 16 incaseatus

    in-cāseātus, a, um (in u. caseus), eig. = mit Käse versehen, übtr. = mit Fülle (Reichtum) gesegnet, montes, Augustin. conf. 9, 3 (mit Anspielung auf mons coagulatus, montes coagulati, Vulg. psalm. 67, 16 u. 17).

    lateinisch-deutsches > incaseatus

  • 17 lacto [1]

    1. lacto, āvī, ātum, āre (lac), I) Milch geben, säugen, mamillā regum lactaberis, Vulg. Isai. 60, 16: ubera mammarum lactantia, Lucr.: ubera lactantia, Ov. u. Ser. Samm.: quaecumque (femina) id temporis lactans est, Gell.: sus lactans, Solin. 20, 12 cod. G B (Mommsen lactens): lactans fera (Wölfin), Augustin. – deus lactans, der die Saaten milchen läßt, Varro fr. – II) Milch (aus den Brüsten) trinken, saugen, puer lactans, Liv. Andr. 26 R.2: infans lactavit, Auson. epitaph. 34, 3: porcellus lactans, Spanferkel, Edict. Diocl. 4, 46 (wo vulg. lanctans): poet., anni lactantes, die Säugejahre (des Kindes), Auson. edyll. 4, 67. p. 39, 1 Schenkl. – subst., lactāns, a) ein noch saugendes Junges, v. Tieren, Schol. Iuven. 11, 65. – b) v. Kindern, ein Säugling, Commodian. instr. 2, 1 (2), 8; Plur., Augustin. serm. 151, 1 u. 2. – III) aus Milch bestehen, aus od. mit Milch bereitet sein, metae lactantes, Käse, Mart. 1, 43, 7 (vgl. 3, 58, 35 meta lactis). – Partiz. subst., lactantia, ium, n., Milchspeisen, Cels. 2, 28 u. 29 D. Apic. 7, 306.

    lateinisch-deutsches > lacto [1]

  • 18 libum

    lībum, ī, n., (vgl. ahd. hleib, leib, Laib Brot, Brot), I) der Kuchen, Fladen (aus geriebenem Käse, Weizenmehl, Eiern u. Öl bereitet u. dann gebacken), Cato u. Ov.: liba fingere (formen), Varro LL.: bes. als Opfer für die Götter, Varro, namentlich an Geburtstagen, Varro LL., Verg. u.a.: dah. quinquagesima liba, der am 50. Geburtstage den Göttern dargebrachte Kuchen, Mart. – II) = libamen (w. s.), Vulg. num. 4, 7; 15, 10; 28, 29. – / Nbf. lībus, ī, m., Nigid. b. Non. 211, 31. Fest. 310 (b), 26.

    lateinisch-deutsches > libum

  • 19 lixulae

    lixulae, ārum, f., in der sabinischen Sprache = Kringel, Brezeln aus Mehl, Käse und Wasser, Varro LL. 5, 107.

    lateinisch-deutsches > lixulae

  • 20 massa

    māssa, ae, f. (μαζα v. μάω, μάσσω, kneten), zusammengeknetete Masse, Klumpen, atrae picis, Verg.: salis, Plin. u. Apic.: frumenti, Oros. – Insbes., a) v. geronnener Milch zu Käsen, massa lactis alligati od. coacti, der Käse, Mart. 8, 64, 9. Ov. met. 8, 666. – b) v. Feigen, Klumpen (vgl. Schuch Apic. 8, 401), massa ficorum, Vulg. 4. regg. 20, 7: massa caricarum, Vulg. 1. regg. 25, 18 u. 30: centum massae palatharum, Vulg. 2. regg. 16, 1. – c) v. Metallen, ferri, Colum. u. Vulg.: auri, Petron. u. (Ggstz. ramentum auri) Plin.: argenti massae, Plaut.: massa plumbea, Vulg.: absol., v. Erz, Verg. u. Sen., v. Gold, Ov., v. Eisen, Sen. –. d) v. Marmor, ein Stück (Ggstz. crustae), Plin. 36, 49. – e) v. Chaos, Ov. met. 1, 70. – f) v. Lande, ein Komplex von Ländereien, ein Landgut, eine Pflanzung, Amm. 14, 11, 27 (dazu Lindenbr.). Cassiod. var. 8, 23, 2 u. 4; 8, 33, 2. Corp. inscr. Lat. 14, 52. – g) v. Menschen, die Masse, der Haufen, universa, Oros. apol. p. 628, 4 u. 630, 1 Havercamp.

    lateinisch-deutsches > massa

См. также в других словарях:

  • Käse — Käse, das bekannte Nahrungsmittel und wichtige Milchprodukt der Landwirthschaft, wird aus dem eigenthümlichen Stoff der Milch, welcher die Butter mit den Wassertheilen verbindet, zubereitet. Zu diesem Zwecke muß die Milch geronnen sein, d. h. der …   Damen Conversations Lexikon

  • Kase — ist der Name folgender Personen: Alfred Kase (1877–1945), deutscher Opernsänger (Bariton) und Dichter Asko Kase (* 1979), estnischer Filmregisseur Taiji Kase (1929–2004), Japanischer Karate Großmeister Taishū Kase (* 1969), japanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Käse — (lat. Caseus), 1) nächst der Butter der zweite vorherrschende Bestandtheil in der Milch der Thiere (s. Caseïn); 2) die geronnene Milch, welche bes. behandelt wird, um sie in ein länger dauerndes Nahrungsmittel umzuwandeln. Jede Thiermilch enthält …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Käse [1] — Käse, der aus der Milch abgeschiedene und infolge der weitern Behandlung eigentümlich veränderte Käsestoff. Man bewirkt die Ausscheidung des Käsestoffes aus süßer Milch durch Lab (Süßmilchkäse) oder aus saurer Milch durch die Milchsäure, die sich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Käse — Käse: Die Germanen kannten Käse ursprünglich wohl nur in Form von Weichkäse (Quark). Das alte germ. Wort hierfür ist in den nord. Sprachen bewahrt (beachte schwed. ost »Käse«, urverwandt mit lat. ius »Brühe«). Den festen Labkäse lernten die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Käse — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Er aß ein Käsebrot. • Ich esse eine Scheibe Käse. • Hier ist ein bisschen Käse für deine Spaghetti …   Deutsch Wörterbuch

  • KASE — may refer to:* KASE FM, a radio station (100.7 FM) licensed to Austin, Texas, United States * Aspen Pitkin County Airport in Aspen, Colorado, United States …   Wikipedia

  • Käse — Sm std. (8. Jh.), mhd. kæse, ahd. kāsi, as. k(i)ēsi Entlehnung. Geht wie ae. cēse auf eine frühe Entlehnung aus l. cāseus Käse zurück, die ihrerseits zu einem Wort für Gärung, Gärmittel gehört (vgl. akslav. kvasŭ Sauerteig u.a.). Das lateinische… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Käse [2] — Käse heißt auch der fleischige Fruchtboden der Artischocke sowie der unentwickelte Blütenstand des Blumenkohls in dem Zustand, in dem er gegessen wird …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Käse — Käse, in der Eisenerzeugung, 1. Bezeichnung für den auf dem Rost liegenden Untersatz zum Tiegel bei Tiegelöfen; 2. für die runden oder achteckigen niederen Blöcke, die zur Radreifen (Bandagen )herstellung bestimmt sind …   Lexikon der gesamten Technik

  • Käse — Käse, die von den Molken abgeschiedenen und in bestimmter Weite veränderten festen Bestandteile der Milch von Kühen, Schafen, Ziegen, Renntieren, Büffeln. Die Scheidung geschieht entweder durch selbsttätige Säuerung und Gerinnung oder durch… …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»