Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Figur

  • 1 figura

    figūra, ae, f. (fingo, s. Gell. 13, 30 [29], 2), die Bildung, I) eig.: A) als äußerer Umriß, die Bildung, Gestalt, Figur, formae figura, die Bildung der Gestalt, Lucr. 4, 67. Cic. de nat. deor. 1, 90: forma nostra ceteraque figura, das äußere Ansehen und die übrige Bildung (des Körpers). Cic. de off. 1, 126; dah. 1) im allg., a) leb. Wesen: fig. hominis, Cic.: cervi, Caes.: ursi, tauri, Plin. – fig. humana, Laber. fr. u. Cic.: muliebris, Cic.: virginea, Tibull.: venusta, Nep. – figuras sumere (Ggstz. rursus reponere sumptas), Ov.: in figuram muliebrem transferre, Cic., formari, Cic.: in plures transire figuras, Ov.: in canis figuram verti, Hyg.: dant adimuntque figuras, Ov. – b) lebl. Ggstde.: fig. mundi, caeli, Cic.: navium, Caes.: ancorae, Iustin.: statura totiusque corporis figura, Cl. Quadrig. fr.: fig. corporis habilis, Cic. – fig. lunata, Cels.: bicornis, Amm.: lapidis trahere figuram, Ov.: quae (plaga) duabus transversis lineis litterae X figuram accipit, Cels. – 2) prägn., die schöne Gestalt, Schönheit, fig. fallax, Ov. art. am. 2, 143: confisa figurae, Ov. met. 10, 69: in figura capta dei nymphe est, ibid. 14, 770. – B) als Geformtes, das Gebilde, das Bild, die Figur, a) übh.: fig. fictilis, Tonfigur, Tonbild, Cic. de nat. deor. 1, 71: ligneolae hominum figurae, Apul. de mund. 27: novis facile signatur cera figuris, Ov. met. 15, 169: cum catenatio mobilis aliquot figuras exprimeret, Petron. 34, 9: partim figuras (Tiergestalten) rettulit antiquas partim nova monstra creavit, Ov. met. 1, 436. – b) ( wie εἴδωλον) v. Schatten der Verstorbenen, die luftige Gestalt, die Erscheinung, Lucr. 4. 34. Verg. Aen. 10, 641. – c) v. den Atomen, das Bild, figurae Epicuri, Quint. 10, 2, 15: volubiles parvaeque figurae, Lucr. 3, 190: dico igitur rerum effigias tenuesque figuras mittier ab rebus, Lucr. 4, 42. – d) ( wie σχημα) als mathem. t. t., die geometr. Figur, fig. rotunditatis aut proceritatis, Plin. 13, 49: triquetra, Plin. 3, 121: quadrangula, Plin. 13, 188: circulus est figura plana unā lineā comprehensa, Censor. fr. 7, 1. – e) als philos. t. t. = ἰδέα, das Urbild, Sen. ep. 65, 7. – f) als gramm. t. t., die gramm. Form, Wortform, fig. verbi, Varro LL. 10, 25; Prisc. 15, 81: alia nomina, quod quinque habent figuras, habere quinque casus, Varro LL. 9, 53: non debuisse ex singulis vocibus ternas vocabulorum figuras fieri ut albus alba album, Varro LL. 9, 55. – g) als rhet. t. t., die Wendung, Figur, Redefigur (griech. τρόπος, σχημα s. Quint. 9, 1, 1 sq.), figurae orationis, Quint. 9, 2, 27. Plin. ep. 1, 2, 2: figurae verborum, Quint. 9, 3, 1: figurarum commenta, Amm. 29, 2, 8: figurae liberiores, Ouint. 10, 1, 31: sententiis isdem et earum formis tamquam figuris (converti orationem), Cic. de opt. gen. 14: figuras dicendi captare, Sen. ep. 108, 35: dicta praeclare per omnes figuras exponere, Suet. rhet. 1: figuras variare, Quint. 9, 1, 11. – Insbes., α) v. der Ironie, Sen. de ben. 5, 6, 6. – β) v. der verblümten Redeweise = Allegorie, Macr. somn. Scip. 1, 2, 18: od. = Anspielung, Sen. de ben. 2, 11, 3. Quint. 9, 2, 82. Suet. Vesp. 13; Dom. 10, 1. – II) (wie σχημα) übtr.: 1) die Gestalt, Form, Einkleidung, figurā condicionis accipere alqd, unter der Form (Einkl.) einer B., Marcian. dig. 35, 2, 30. § 7. – 2) die Gestaltung, der Charakter, das Gepräge, die Sachlage, Art und Weise, Beschaffenheit, a) übh.: eius loci, Lage, Amm. 15, 4, 1: negotii, Cic. de inv. 1, 41: novā figurā factam (pestem), Pacuv. tr. 271: debitum in sua figura remanens, Cod. Iust. 5, 11, 7. – b) als rhet. t. t., die Gestalt, das Gepräge, α) der Stimme = die Art der Ausbildung, vocis, Cornif. rhet. 3, 19: servat (vox) enim formaturam servatque figuram, Lucr. 4, 554. – β) der Rede, die Form der Darstellung u. des Ausdrucks, das Gepräge der Rede, die Redeform, Graeca fig., griech. Redeform (Redewendungen), Quint. 1, 1, 13: optima species et quasi figura dicendi, Cic. or. 2: quasi forma et figura dicendi, Cic. de or. 2, 98: hae tres figurae (orationis), Cic. de or. 3, 199; vgl. ibid. § 202. – 3) = species, die Art, pereundi mille figurae, Ov. her. 10, 81: capiendi figurae, Erwerbsarten, Gaius dig. 39, 6, 31 pr.

    lateinisch-deutsches > figura

  • 2 schema

    schēma, atis, n. u. schēma, ae, f. (σχημα), I) wie das rein lat. habitus = die Haltung des Körpers in Hinsicht auf Miene, Gebärde, äußeren Anstand, Kleidung usw., die Miene, Gebärde, 1) im allg.: filius in me incedit sat hilarā schemā, Miene, Gebärde, Caecil. com. 76. – 2) insbes.: a) die Stellung, Haltung eines Tänzers, Pantomimen usw., Apul. met. 4, 10: von unzüchtigen Stellungen, Suet. Tib. 43, 2: libidinosissima schemata, Lampr. Heliog. 19, 3. – b) der äußere Aufzug, die Tracht, Kleidung, quod processi huc cum servili schema, Plaut. Amph. prol. 117 (vgl. Pompeii comment. 197, 15): Bacchico cum schemate, Naev. tr. 35. – II) der Abriß, die Figur, 1) die Figur, Gestalt, utinam pisciculi te schema, sine cruribus videam, Caecil. com. 57. – 2) die geometr. Figur, geometrica schemata, Vitr. 6. praef. 1: sphaeroides schema, Vitr. 8, 6, 3; u. so ö. – 3) (schema, atis, n.) die rhetorische Figur, a) im weiteren Sinne, jede Wendung u. Gestaltung der Rede, wodurch diese an Lebhaftigkeit gewinnt, Sen. contr. 1. praef. § 23 u. 24; 1, 1. § 25. Quint. 4, 5, 4: scema geschr., Sen. contr. 2, 1 (9), 24 u. 9, 4 (25), 22 K. – b) im engeren Sinne, die verblümte, versteckte Art zu reden, wo man etwas anderes sagt, als man zu sagen scheint, Quint. 5, 10, 70; 9, 1, 14. – Petron. 44, 8 (wo schemae). – / Dat. u. Abl. Plur. schematis u. griech. schemasin, Plin. und Varro bei Charis. 53, 18: dagegen schematibus, Lampr. Heliog. 19, 3, schemis, Apul. met. 4, 20.

    lateinisch-deutsches > schema

  • 3 figura

    figūra, ae, f. (fingo, s. Gell. 13, 30 [29], 2), die Bildung, I) eig.: A) als äußerer Umriß, die Bildung, Gestalt, Figur, formae figura, die Bildung der Gestalt, Lucr. 4, 67. Cic. de nat. deor. 1, 90: forma nostra ceteraque figura, das äußere Ansehen und die übrige Bildung (des Körpers). Cic. de off. 1, 126; dah. 1) im allg., a) leb. Wesen: fig. hominis, Cic.: cervi, Caes.: ursi, tauri, Plin. – fig. humana, Laber. fr. u. Cic.: muliebris, Cic.: virginea, Tibull.: venusta, Nep. – figuras sumere (Ggstz. rursus reponere sumptas), Ov.: in figuram muliebrem transferre, Cic., formari, Cic.: in plures transire figuras, Ov.: in canis figuram verti, Hyg.: dant adimuntque figuras, Ov. – b) lebl. Ggstde.: fig. mundi, caeli, Cic.: navium, Caes.: ancorae, Iustin.: statura totiusque corporis figura, Cl. Quadrig. fr.: fig. corporis habilis, Cic. – fig. lunata, Cels.: bicornis, Amm.: lapidis trahere figuram, Ov.: quae (plaga) duabus transversis lineis litterae X figuram accipit, Cels. – 2) prägn., die schöne Gestalt, Schönheit, fig. fallax, Ov. art. am. 2, 143: confisa figurae, Ov. met. 10, 69: in figura capta dei nymphe est, ibid. 14, 770. – B) als Geformtes, das Gebilde, das Bild, die Figur, a) übh.: fig. fictilis, Tonfigur, Tonbild, Cic. de nat. deor. 1, 71: ligneolae hominum figurae, Apul. de mund. 27: novis facile signatur cera figuris, Ov. met. 15, 169: cum catenatio mobilis ali-
    ————
    quot figuras exprimeret, Petron. 34, 9: partim figuras (Tiergestalten) rettulit antiquas partim nova monstra creavit, Ov. met. 1, 436. – b) ( wie εἴδωλον) v. Schatten der Verstorbenen, die luftige Gestalt, die Erscheinung, Lucr. 4. 34. Verg. Aen. 10, 641. – c) v. den Atomen, das Bild, figurae Epicuri, Quint. 10, 2, 15: volubiles parvaeque figurae, Lucr. 3, 190: dico igitur rerum effigias tenuesque figuras mittier ab rebus, Lucr. 4, 42. – d) ( wie σχημα) als mathem. t. t., die geometr. Figur, fig. rotunditatis aut proceritatis, Plin. 13, 49: triquetra, Plin. 3, 121: quadrangula, Plin. 13, 188: circulus est figura plana unā lineā comprehensa, Censor. fr. 7, 1. – e) als philos. t. t. = ἰδέα, das Urbild, Sen. ep. 65, 7. – f) als gramm. t. t., die gramm. Form, Wortform, fig. verbi, Varro LL. 10, 25; Prisc. 15, 81: alia nomina, quod quinque habent figuras, habere quinque casus, Varro LL. 9, 53: non debuisse ex singulis vocibus ternas vocabulorum figuras fieri ut albus alba album, Varro LL. 9, 55. – g) als rhet. t. t., die Wendung, Figur, Redefigur (griech. τρόπος, σχημα s. Quint. 9, 1, 1 sq.), figurae orationis, Quint. 9, 2, 27. Plin. ep. 1, 2, 2: figurae verborum, Quint. 9, 3, 1: figurarum commenta, Amm. 29, 2, 8: figurae liberiores, Ouint. 10, 1, 31: sententiis isdem et earum formis tamquam figuris (converti orationem), Cic. de opt. gen. 14: figuras dicendi captare, Sen. ep. 108, 35: dicta praeclare per omnes figu-
    ————
    ras exponere, Suet. rhet. 1: figuras variare, Quint. 9, 1, 11. – Insbes., α) v. der Ironie, Sen. de ben. 5, 6, 6. – β) v. der verblümten Redeweise = Allegorie, Macr. somn. Scip. 1, 2, 18: od. = Anspielung, Sen. de ben. 2, 11, 3. Quint. 9, 2, 82. Suet. Vesp. 13; Dom. 10, 1. – II) (wie σχημα) übtr.: 1) die Gestalt, Form, Einkleidung, figurā condicionis accipere alqd, unter der Form (Einkl.) einer B., Marcian. dig. 35, 2, 30. § 7. – 2) die Gestaltung, der Charakter, das Gepräge, die Sachlage, Art und Weise, Beschaffenheit, a) übh.: eius loci, Lage, Amm. 15, 4, 1: negotii, Cic. de inv. 1, 41: novā figurā factam (pestem), Pacuv. tr. 271: debitum in sua figura remanens, Cod. Iust. 5, 11, 7. – b) als rhet. t. t., die Gestalt, das Gepräge, α) der Stimme = die Art der Ausbildung, vocis, Cornif. rhet. 3, 19: servat (vox) enim formaturam servatque figuram, Lucr. 4, 554. – β) der Rede, die Form der Darstellung u. des Ausdrucks, das Gepräge der Rede, die Redeform, Graeca fig., griech. Redeform (Redewendungen), Quint. 1, 1, 13: optima species et quasi figura dicendi, Cic. or. 2: quasi forma et figura dicendi, Cic. de or. 2, 98: hae tres figurae (orationis), Cic. de or. 3, 199; vgl. ibid. § 202. – 3) = species, die Art, pereundi mille figurae, Ov. her. 10, 81: capiendi figurae, Erwerbsarten, Gaius dig. 39, 6, 31 pr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > figura

  • 4 schema

    schēma, atis, n. u. schēma, ae, f. (σχημα), I) wie das rein lat. habitus = die Haltung des Körpers in Hinsicht auf Miene, Gebärde, äußeren Anstand, Kleidung usw., die Miene, Gebärde, 1) im allg.: filius in me incedit sat hilarā schemā, Miene, Gebärde, Caecil. com. 76. – 2) insbes.: a) die Stellung, Haltung eines Tänzers, Pantomimen usw., Apul. met. 4, 10: von unzüchtigen Stellungen, Suet. Tib. 43, 2: libidinosissima schemata, Lampr. Heliog. 19, 3. – b) der äußere Aufzug, die Tracht, Kleidung, quod processi huc cum servili schema, Plaut. Amph. prol. 117 (vgl. Pompeii comment. 197, 15): Bacchico cum schemate, Naev. tr. 35. – II) der Abriß, die Figur, 1) die Figur, Gestalt, utinam pisciculi te schema, sine cruribus videam, Caecil. com. 57. – 2) die geometr. Figur, geometrica schemata, Vitr. 6. praef. 1: sphaeroides schema, Vitr. 8, 6, 3; u. so ö. – 3) (schema, atis, n.) die rhetorische Figur, a) im weiteren Sinne, jede Wendung u. Gestaltung der Rede, wodurch diese an Lebhaftigkeit gewinnt, Sen. contr. 1. praef. § 23 u. 24; 1, 1. § 25. Quint. 4, 5, 4: scema geschr., Sen. contr. 2, 1 (9), 24 u. 9, 4 (25), 22 K. – b) im engeren Sinne, die verblümte, versteckte Art zu reden, wo man etwas anderes sagt, als man zu sagen scheint, Quint. 5, 10, 70; 9, 1, 14. – Petron. 44, 8 (wo schemae). – Dat. u. Abl. Plur. schematis u. griech.
    ————
    schemasin, Plin. und Varro bei Charis. 53, 18: dagegen schematibus, Lampr. Heliog. 19, 3, schemis, Apul. met. 4, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > schema

  • 5 forma

    fōrma, ae, f. (vielleicht zu ferīre, schlagen, stoßen), die Form, Gestalt, Figur, I) der Umriß, die Gestalt (als der sichtbare Abdruck u. das Gepräge des innern Wesens: vgl. figura), A) eig.: 1) im allg.: corporis, Cic.: liberalis, Wuchs, Komik.: imperatoria (Iphicratis), Nep.: in formam panis redigere, Col.: ex quo colligitur terrarum forma rotunda (Rundung), Manil. 1, 235. – 2) insbes.: a) das Antlitz, Profil, forma nostra reliquaque figura, Cic. de off. 1, 126: formae dignitas, ibid. 1, 130. – b) die schöne Gestalt, Wohlgestalt, Schönheit (vgl. Mützell Curt. 3, 11 [29], 24), Ter., Cic., Tac. u.a. – meton., eine Schönheit = eine Schöne, Ter. eun. 566. Prop. 2, 5, 28 u. 2, 28, 53. – B) übtr.: 1) im allg., die Form = die Einrichtung, f. rerum publicarum, Staatsverfassung, Cic.: in formam provinciae redigere, Liv. u. Suet.: speciem principatus in regni formam convertere, Suet. – 2) insbes.: a) der eigentümliche Charakter, das Gepräge, der charakteristische Ausdruck (χαρακτήρ), die Grundform, das Ideal von etwas, oft bei Cic. u.a. (auch vom Stil usw.; vgl. Göller Cic. or. 36. p. 107 sq.). – b) die Form, Fassung, Abfassung, Ausdrucksweise, ut ad officii formam redeamus, Cic.: eius scripti talis forma fuit, Tac.: in edicto consulum scriptum ex veteri forma perpetua, Gell.: mandata regis Vologesis litterasque in eandem formam attulere, Tac.: quid et quā formā regum litteris rescribi placeret, Suet. – c) die Gestaltung, Beschaffenheit, das Gepräge, die Art, formae (Lage des Bodens) cum duo genera sint, Varro: proelii f. mirabilis, Flor.: f. insolitae pugnae, Liv.: f. vitae, Tac.: sermonis publica f., Ov.: infinitae litium formae, Quint.: primae formae (Sorte) ferae, Sen. prov. 3, 6. – d) die Norm, Ordnung, nach der verfahren wird, censualis, Schätzungsordnung, Ulp. dig. 50, 15, 4 pr. – ex forma, nach festem Brauch, Apul. met. 7, 25. – II) die Figur = das Gebilde, Bild, die Abbildung, in der Baukunst der Riß, Abriß, Grundriß, A) eig., Cic., Vitr. u.a.: formae virorum, Cic.: formae, quas in pulvere descripserat, mathem. Figuren, Liv.: geometricae formae, Cic. u. Apul.: unius et viginti formae litterarum aureae, Buchstabenzeichen, Cic.: aliae formae variaeque figurae, v. den Atomen, Lucr.: poet. (wie σχημα, τύπος, s. Drak. Sil. 15, 86), formae magnorum luporum, gewaltige Wolfsgebilde = gew. Wölfe, Verg.: so auch ferarum, Ov.: deorum, Ov. – B) übtr.: a) der Abriß, Entwurf (τύπος), von etwas, rei publicae, Cic.: officii ( vorher descriptio officii), Cic.: totius negotii, Cic.: vitae beatae, Cic. – b) die Spezies in der Logik (Ggstz. genus), Cic. u. Quint. – c) die Verschiedenheit des genus und der Deklinationen, Konjugationen, die Form, Flexionsform, Varro LL. u.a. – III) die Form als Modell od. Einfassung, 1) als Modell = a) der Leisten des Schusters, der Schuhleisten (vollst. forma calcei, Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3), Hor. sat. 2, 3, 106: f. caligaris ( für caligae), muliebris (für Frauenschuhe), infantilis (für Kinderschuhe), Edict. Diocl. 9. no. 1. 2. 4. – b) die Form zum Käse, formis buxeis caseum exprimere, Col. 7, 8, 7. – c) die Form, das Modell zum Erzgießen (aus Stein, Ton usw.), Plin. 36, 168. – d) der Stempel bei Münzen, das Gepräge, Ov., Sen. u.a. (s. Mützell Curt. 5, 2 [8], 11). – meton., Münze = ausgemünztes Geld, formae binariae, ternariae, Goldstücke im Werte von zwei, drei Golddenaren, Lampr. Alex. Sev. 38, 9: u. so denariorum formae, Denarstücke, Isid. orig. 6, 11, 3. – e) ein Schreiben, eine Verfügung, ein Reskript der Kaiser, Capit. – 2) als Einfassung = a) der Rahmen des Bildes, lignea, Vitr. 2, 8, 9. – b) die Einfassung, der Kanal, die Röhre einer Wasserleitung, formae rivorum, Frontin. aqu.: aquaeductus, ICt. – dah. meton., die Wasserleitung, Frontin. aqu. 126. – / Archaist. Genet., formai, Lucr. 2, 490.

    lateinisch-deutsches > forma

  • 6 scutula

    scutula, ae, f. (σκυτάλη), I) ein zylinderförmiges Holz, die Walze, Rolle, der Rollbaum, zum Fortbewegen einer Last (eines Schiffes usw.), Cato r. r. 68. Caes. b. c. 3, 40, 4. – II) die kleine flache Schüssel, das flache Schüsselchen, die Platte (hingegen lanx eine tiefere Schüssel), Mart. 8, 71, 7 u. 11, 31, 19. Vgl. Krause Angeiologie S. 443. A. 4 (der fälschlich Cato r. r. 68 hierher zieht, s. oben no. I). – III) jede rautenförmige Figur (rhombus od. rhomboides), die Raute, als geom. Figur, scutula est rhombos, quod latera paria habet nec angulos rectos, Censor. fr. c. 7. p. 84 Jahn: von der Gestalt eines Landes, formam totius Britanniae oblongae scutulae vel bipenni assimulavere, Tac. Agr. 10: als rautenförmiges Läppchen aufs Auge (um sich unkenntlich zu machen), Plaut. mil. 1178: als Plättchen (Schildchen), das beim Okulieren aus der Rinde des Baumes geschnitten wird, Plin. 17, 118: als Platte, Tafel zum Täfeln des Fußbodens u. der Wände, Vitr. 7, 1, 4. Pallad. 1, 9, 5. Vulg. 1. Mach. 4, 57: in Geweben, scutulis dividere vestes, Plin. 8, 196.

    lateinisch-deutsches > scutula

  • 7 forma

    fōrma, ae, f. (vielleicht zu ferīre, schlagen, stoßen), die Form, Gestalt, Figur, I) der Umriß, die Gestalt (als der sichtbare Abdruck u. das Gepräge des innern Wesens: vgl. figura), A) eig.: 1) im allg.: corporis, Cic.: liberalis, Wuchs, Komik.: imperatoria (Iphicratis), Nep.: in formam panis redigere, Col.: ex quo colligitur terrarum forma rotunda (Rundung), Manil. 1, 235. – 2) insbes.: a) das Antlitz, Profil, forma nostra reliquaque figura, Cic. de off. 1, 126: formae dignitas, ibid. 1, 130. – b) die schöne Gestalt, Wohlgestalt, Schönheit (vgl. Mützell Curt. 3, 11 [29], 24), Ter., Cic., Tac. u.a. – meton., eine Schönheit = eine Schöne, Ter. eun. 566. Prop. 2, 5, 28 u. 2, 28, 53. – B) übtr.: 1) im allg., die Form = die Einrichtung, f. rerum publicarum, Staatsverfassung, Cic.: in formam provinciae redigere, Liv. u. Suet.: speciem principatus in regni formam convertere, Suet. – 2) insbes.: a) der eigentümliche Charakter, das Gepräge, der charakteristische Ausdruck (χαρακτήρ), die Grundform, das Ideal von etwas, oft bei Cic. u.a. (auch vom Stil usw.; vgl. Göller Cic. or. 36. p. 107 sq.). – b) die Form, Fassung, Abfassung, Ausdrucksweise, ut ad officii formam redeamus, Cic.: eius scripti talis forma fuit, Tac.: in edicto consulum scriptum ex veteri forma perpetua, Gell.: mandata regis Vologesis litterasque in eandem formam attulere, Tac.: quid et
    ————
    quā formā regum litteris rescribi placeret, Suet. – c) die Gestaltung, Beschaffenheit, das Gepräge, die Art, formae (Lage des Bodens) cum duo genera sint, Varro: proelii f. mirabilis, Flor.: f. insolitae pugnae, Liv.: f. vitae, Tac.: sermonis publica f., Ov.: infinitae litium formae, Quint.: primae formae (Sorte) ferae, Sen. prov. 3, 6. – d) die Norm, Ordnung, nach der verfahren wird, censualis, Schätzungsordnung, Ulp. dig. 50, 15, 4 pr. – ex forma, nach festem Brauch, Apul. met. 7, 25. – II) die Figur = das Gebilde, Bild, die Abbildung, in der Baukunst der Riß, Abriß, Grundriß, A) eig., Cic., Vitr. u.a.: formae virorum, Cic.: formae, quas in pulvere descripserat, mathem. Figuren, Liv.: geometricae formae, Cic. u. Apul.: unius et viginti formae litterarum aureae, Buchstabenzeichen, Cic.: aliae formae variaeque figurae, v. den Atomen, Lucr.: poet. (wie σχημα, τύπος, s. Drak. Sil. 15, 86), formae magnorum luporum, gewaltige Wolfsgebilde = gew. Wölfe, Verg.: so auch ferarum, Ov.: deorum, Ov. – B) übtr.: a) der Abriß, Entwurf (τύπος), von etwas, rei publicae, Cic.: officii ( vorher descriptio officii), Cic.: totius negotii, Cic.: vitae beatae, Cic. – b) die Spezies in der Logik (Ggstz. genus), Cic. u. Quint. – c) die Verschiedenheit des genus und der Deklinationen, Konjugationen, die Form, Flexionsform, Varro LL. u.a. – III) die Form als Modell od. Einfassung, 1) als Modell = a) der Leisten des
    ————
    Schusters, der Schuhleisten (vollst. forma calcei, Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3), Hor. sat. 2, 3, 106: f. caligaris ( für caligae), muliebris (für Frauenschuhe), infantilis (für Kinderschuhe), Edict. Diocl. 9. no. 1. 2. 4. – b) die Form zum Käse, formis buxeis caseum exprimere, Col. 7, 8, 7. – c) die Form, das Modell zum Erzgießen (aus Stein, Ton usw.), Plin. 36, 168. – d) der Stempel bei Münzen, das Gepräge, Ov., Sen. u.a. (s. Mützell Curt. 5, 2 [8], 11). – meton., Münze = ausgemünztes Geld, formae binariae, ternariae, Goldstücke im Werte von zwei, drei Golddenaren, Lampr. Alex. Sev. 38, 9: u. so denariorum formae, Denarstücke, Isid. orig. 6, 11, 3. – e) ein Schreiben, eine Verfügung, ein Reskript der Kaiser, Capit. – 2) als Einfassung = a) der Rahmen des Bildes, lignea, Vitr. 2, 8, 9. – b) die Einfassung, der Kanal, die Röhre einer Wasserleitung, formae rivorum, Frontin. aqu.: aquaeductus, ICt. – dah. meton., die Wasserleitung, Frontin. aqu. 126. – Archaist. Genet., formai, Lucr. 2, 490.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > forma

  • 8 scutula

    scutula, ae, f. (σκυτάλη), I) ein zylinderförmiges Holz, die Walze, Rolle, der Rollbaum, zum Fortbewegen einer Last (eines Schiffes usw.), Cato r. r. 68. Caes. b. c. 3, 40, 4. – II) die kleine flache Schüssel, das flache Schüsselchen, die Platte (hingegen lanx eine tiefere Schüssel), Mart. 8, 71, 7 u. 11, 31, 19. Vgl. Krause Angeiologie S. 443. A. 4 (der fälschlich Cato r. r. 68 hierher zieht, s. oben no. I). – III) jede rautenförmige Figur (rhombus od. rhomboides), die Raute, als geom. Figur, scutula est rhombos, quod latera paria habet nec angulos rectos, Censor. fr. c. 7. p. 84 Jahn: von der Gestalt eines Landes, formam totius Britanniae oblongae scutulae vel bipenni assimulavere, Tac. Agr. 10: als rautenförmiges Läppchen aufs Auge (um sich unkenntlich zu machen), Plaut. mil. 1178: als Plättchen (Schildchen), das beim Okulieren aus der Rinde des Baumes geschnitten wird, Plin. 17, 118: als Platte, Tafel zum Täfeln des Fußbodens u. der Wände, Vitr. 7, 1, 4. Pallad. 1, 9, 5. Vulg. 1. Mach. 4, 57: in Geweben, scutulis dividere vestes, Plin. 8, 196.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scutula

  • 9 abscisio

    abscīsio, ōnis, f. (abscido), I) das Abschneiden, genitalium, Augustin. de civ. dei 7, 27, 2 (vgl. zu abscido = entmannen). – II) die Unterbrechung, vocis, das Versagen, Scrib. 72 lemm. u. 100. – III) als rhet. Figur (sonst praecisio u. aposiopesis gen.), das Abbrechen mitten in der Rede, Cornif. rhet. 4, 67.

    lateinisch-deutsches > abscisio

  • 10 addubitatio

    addubitātio, ōnis, f. (addubito), als Übersetzung v. διαπόρησις, die Verlegenheit, das Verlegentun, eine rhet. Figur, Iul. Rufinian. de fig. sent. 9. Auct. schem. dian. 32 (p. 75, 3 ed. Halm). Macr. sat. 4, 6, 11. Mart. Cap. 5. § 523.

    lateinisch-deutsches > addubitatio

  • 11 adiunctio

    adiūnctio, ōnis, f. (adiungo), das Anknüpfen, übtr.: I) das Sich-Anschließen, der Anschluß, a) übh.: naturae ad hominem, Cic.: animi vel voluntatis, die Hinneigung, Q. Cic. – b) als rhet. Figur = συνεζευγμένον, die Beziehung eines Prädikats auf mehrere Gedanken, so daß das Prädikat (Verbum) entweder am Anfang oder am Ende des Satzes angefügt wird, Cic. de or. 206. Cornif. rhet. 4, 38. – II) insbes., das vermehrende Hinzufügen, Anschließen, Anreihen, a) übh.: virtutis, kräftige Mitwirkung, Cic.: verborum, Cic. – b) als rhet. t.t., der das Absolute des Satzes aufhebende, der beschränkende Zusatz, die Beschränkung, Cic. de inv. 2, 171 sq.: quaedam cum adiunctione necessitudines, hypothetische Notwendigkeiten (Ggstz. simplices et absolutae), Cic. ibid.

    lateinisch-deutsches > adiunctio

  • 12 agnominatio

    agnōminātio, ōnis, f. (ad u. nomino), als rhetor. Figur = παρονομασία, das Zusammenstellen zweier dem Klange nach ähnlicher, der Bedeutung nach ganz verschiedener Wörter, die Paronomasie (wie lenones u. leones u. dgl.), s. Cornif. rhet. 4, 29 u. (Plur.) 32. Quint. 6, 3, 66. Iul. Rufin. de schem. lex. 15.

    lateinisch-deutsches > agnominatio

  • 13 allegoria

    allēgoria, ae, f. (ἀλληγορία), eine rhet. Figur, die Allegorie, d.i. eine anschauliche Darstellung einer allgemeinen Wahrheit unter einem sinnlichen Bilde, wo eine Metapher durch mehrere Vorstellungen durchgeführt wird (noch griech. bei Cic. or. 94 u.s.), rein lat. inversio (s. bes. Quint. 8, 6, 44; vgl. Charis. 276, 4. Diom. 461, 31), continuus (translationis usus) in allegorias et aenigmata exit, Quint.: per allegoriam accipi, Quint.

    lateinisch-deutsches > allegoria

  • 14 analemma

    analēmma, matos, Genet. Plur. matōrum, Dat. u. Abl. matis, n. (ἀνάλημμα), eine Figur, mittelst derer auf einer Sonnenuhr die Länge des Zeigerschattens beim Eintritt der Sonne in jedes Zeichen des Tierkreises auf der Mittagslinie bestimmt u. so die Polhöhe eines Ortes gefunden wurde, Vitr. 9, 1 (4). § 1; 9, 7 (8). § 6 u. 7.

    lateinisch-deutsches > analemma

  • 15 anaphora

    anaphora, ae, f. (ἀναφορά), I) das Aufsteigen, der Aufgang der Gestirne, Plin. u. Iul. Firm. – II) als rhet. Figur, a) die Rückbeziehung = das »Immerwiederzurückkommen auf dasselbe Wort« (wie Cic. Verr. 2, 26 auf das W. Verres) zu Anfang mehrerer Sätze od. Satzglieder (rein lat. repetitio), Diom. 445, 13. Beda in Rhet. Lat. ed. Halm. p. 609, 10. Donat. art. gr. 398, 5. – b) übh. die Zurückbeziehung der Rede auf ein vorhergehendes Wort, Ascon. ad Cic. de div. in Caecil. 3. p. 102, 3 ed. Bait. Diom. 445, 21.

    lateinisch-deutsches > anaphora

  • 16 anthypophora

    anthypophora, ae, Akk. ān, f. (ἀνθυποφορά), eine rhet. Figur, wenn der Redner das, was der Gegner vorbringen könnte, selbst anführt u. widerlegt (rein lat. oppositio od. obiectio, s. Iul. Rufin. de schem. dian. § 4, od. relatio, s. Auct. carm. de fig. 28), Sen. contr. 1, 7. § 17. Fortunat. art. rhet. 2, 27. Schol. Iuven. 4, 26; vgl. Quint. 9, 2, 106.

    lateinisch-deutsches > anthypophora

  • 17 antimetabole

    antimetabolē, ēs, f. (ἀντιμεταβολή, Quint. 9, 3, 85), eine rhet. Figur, gegenseitige Vertauschung (rein lat. commutatio bei Cornif. rhet. 4, 39, od. permutatio b. Auct. carm. de fig. 16), zB. non ut edam vivo, sed ut vivam edo, Isid. 2, 21, 11: per antimetabolen, Charis. 287, 15.

    lateinisch-deutsches > antimetabole

  • 18 antiptosis

    antiptōsis, is, Akk. in od. im, f. (ἀντίπτωσις), eine gramm. Figur, wenn ein Kasus statt des andern steht, Serv. Verg. Aen. 1, 120 u.a. Acro Hor. epod. 5, 59. Serv. 416, 15. Serg. 498, 18.

    lateinisch-deutsches > antiptosis

  • 19 antisagoge

    antīsagōgē, ēs, f. (ἀντεισαγωγή), eine rhet. Figur, wenn irgend einer Behauptung eine andere entgegengestellt wird, die Gegenanführung, Mart. Cap. 5. § 524.

    lateinisch-deutsches > antisagoge

  • 20 antithesis

    antithesis, is, Akk. in, f. (ἀντίθεσις), eine gramm. Figur, wenn ein Buchstabe statt des andern steht (wie olli st. illi), Charis. 279, 16. Diom. 442, 28 u.a. Gramm.

    lateinisch-deutsches > antithesis

См. также в других словарях:

  • Figur — (lat. figura ‚Gebilde‘, ‚Gestalt‘) steht für: die (körperliche) Gestalt eines Menschen, siehe Körperbau ein fiktives Wesen, siehe Figur (Fiktion) Figurine, eine kleine menschliche Figur, eine plastische Darstellung eines Wesens, siehe Statue… …   Deutsch Wikipedia

  • Figur — Sf std. (13. Jh.), mhd. figūr[e], figiure Entlehnung. Entlehnt aus afrz. figure, dieses aus l. figūra.    Ebenso nndl. figuur, ne. figure, nfrz. figure, nschw. figur, nnorw. figur. Das lateinische Wort ist eine Ableitung von l. fingere (fictum)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Figur — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Zahl • Ziffer Bsp.: • Das Mädchen hat eine hübsche Figur. • Sie hat lange Beine und kurzes Haar, hübsche blaue Augen und eine schlanke Figur …   Deutsch Wörterbuch

  • Figur [1] — Figur (v. lat. Figura), 1) (Math.), jeder Flächenraum, der zwischen graden od. krummen Linien enthalten u. durch dieselbe begrenzt ist; je nachdem die Grenzen gerade od. krumme Linien sind, unterscheidet man geradlinige u. krummlinige F n;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Figur [2] — Figur (lat. Figura, gr. Schema), 1) (Log.), die verschiedenen Gestalten, welche ein Schluß durch die verschiedene Stellung des Mittelbegriffs annimmt, s. Schluß; 2) (Gramm. u. Rhet), die verschiedene Gestaltung der Ausdrucksform der Rede durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Figur [3] — Figur (Mus.), 1) überhaupt irgend eine Gruppe von Tönen, die sich um einen Ton herum, od. von einem Tone zum andern gestaltet; 2) bes. aber a) die festgestellten, rhythmischen F en: Triole, Sextole, Septimole, Synkope, staccato, legato; b) die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Figūr — (lat.), zunächst jede Zusammenstellung von gewissen Punkten, geraden und krummen Linien einer Ebene (ebene F.), dann überhaupt jedes geometrische Gebilde. Eine bloß aus Punkten, Geraden und Ebenen bestehende F. nennt man oft eine Konfiguration. – …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Figur — Figūr (lat.), der äußere Umriß einer Fläche oder eines Körpers; in der Rhetorik (Rede F.) die vom Gewöhnlichen abweichende rednerische Ausdrucksweise; in der Musik eine Gruppe von Noten, die sich auf derselben harmonischen Grundlage unter einer… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Figur — Figur, lat. figura, Gestalt; in der Geometrie eine von Linien umschlossene Fläche oder ein von Flächen umschlossener Körper; in der Tanzkunst der von den Tanzenden zurückgelegte Weg; in der Musik die künstliche u. schnelle Aufeinanderfolge von… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Figur — нем. [фигу/р] figura ит. [фигу/ра] figure фр. [фигю/р], англ. [фи/гэ] фигура (мелодическая, ритмическая) …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Figur — »Gestalt, ‹geometrisches› Gebilde«: Das Substantiv wurde in mhd. Zeit durch Vermittlung von afrz. (= frz.) figure aus lat. figura »Gebilde, Gestalt, Erscheinung« entlehnt, das zu lat. fingere »formen, bilden, gestalten; ersinnen, erdichten«… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»