Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Gestalt

  • 1 figura

    figūra, ae, f. (fingo, s. Gell. 13, 30 [29], 2), die Bildung, I) eig.: A) als äußerer Umriß, die Bildung, Gestalt, Figur, formae figura, die Bildung der Gestalt, Lucr. 4, 67. Cic. de nat. deor. 1, 90: forma nostra ceteraque figura, das äußere Ansehen und die übrige Bildung (des Körpers). Cic. de off. 1, 126; dah. 1) im allg., a) leb. Wesen: fig. hominis, Cic.: cervi, Caes.: ursi, tauri, Plin. – fig. humana, Laber. fr. u. Cic.: muliebris, Cic.: virginea, Tibull.: venusta, Nep. – figuras sumere (Ggstz. rursus reponere sumptas), Ov.: in figuram muliebrem transferre, Cic., formari, Cic.: in plures transire figuras, Ov.: in canis figuram verti, Hyg.: dant adimuntque figuras, Ov. – b) lebl. Ggstde.: fig. mundi, caeli, Cic.: navium, Caes.: ancorae, Iustin.: statura totiusque corporis figura, Cl. Quadrig. fr.: fig. corporis habilis, Cic. – fig. lunata, Cels.: bicornis, Amm.: lapidis trahere figuram, Ov.: quae (plaga) duabus transversis lineis litterae X figuram accipit, Cels. – 2) prägn., die schöne Gestalt, Schönheit, fig. fallax, Ov. art. am. 2, 143: confisa figurae, Ov. met. 10, 69: in figura capta dei nymphe est, ibid. 14, 770. – B) als Geformtes, das Gebilde, das Bild, die Figur, a) übh.: fig. fictilis, Tonfigur, Tonbild, Cic. de nat. deor. 1, 71: ligneolae hominum figurae, Apul. de mund. 27: novis facile signatur cera figuris, Ov. met. 15, 169: cum catenatio mobilis aliquot figuras exprimeret, Petron. 34, 9: partim figuras (Tiergestalten) rettulit antiquas partim nova monstra creavit, Ov. met. 1, 436. – b) ( wie εἴδωλον) v. Schatten der Verstorbenen, die luftige Gestalt, die Erscheinung, Lucr. 4. 34. Verg. Aen. 10, 641. – c) v. den Atomen, das Bild, figurae Epicuri, Quint. 10, 2, 15: volubiles parvaeque figurae, Lucr. 3, 190: dico igitur rerum effigias tenuesque figuras mittier ab rebus, Lucr. 4, 42. – d) ( wie σχημα) als mathem. t. t., die geometr. Figur, fig. rotunditatis aut proceritatis, Plin. 13, 49: triquetra, Plin. 3, 121: quadrangula, Plin. 13, 188: circulus est figura plana unā lineā comprehensa, Censor. fr. 7, 1. – e) als philos. t. t. = ἰδέα, das Urbild, Sen. ep. 65, 7. – f) als gramm. t. t., die gramm. Form, Wortform, fig. verbi, Varro LL. 10, 25; Prisc. 15, 81: alia nomina, quod quinque habent figuras, habere quinque casus, Varro LL. 9, 53: non debuisse ex singulis vocibus ternas vocabulorum figuras fieri ut albus alba album, Varro LL. 9, 55. – g) als rhet. t. t., die Wendung, Figur, Redefigur (griech. τρόπος, σχημα s. Quint. 9, 1, 1 sq.), figurae orationis, Quint. 9, 2, 27. Plin. ep. 1, 2, 2: figurae verborum, Quint. 9, 3, 1: figurarum commenta, Amm. 29, 2, 8: figurae liberiores, Ouint. 10, 1, 31: sententiis isdem et earum formis tamquam figuris (converti orationem), Cic. de opt. gen. 14: figuras dicendi captare, Sen. ep. 108, 35: dicta praeclare per omnes figuras exponere, Suet. rhet. 1: figuras variare, Quint. 9, 1, 11. – Insbes., α) v. der Ironie, Sen. de ben. 5, 6, 6. – β) v. der verblümten Redeweise = Allegorie, Macr. somn. Scip. 1, 2, 18: od. = Anspielung, Sen. de ben. 2, 11, 3. Quint. 9, 2, 82. Suet. Vesp. 13; Dom. 10, 1. – II) (wie σχημα) übtr.: 1) die Gestalt, Form, Einkleidung, figurā condicionis accipere alqd, unter der Form (Einkl.) einer B., Marcian. dig. 35, 2, 30. § 7. – 2) die Gestaltung, der Charakter, das Gepräge, die Sachlage, Art und Weise, Beschaffenheit, a) übh.: eius loci, Lage, Amm. 15, 4, 1: negotii, Cic. de inv. 1, 41: novā figurā factam (pestem), Pacuv. tr. 271: debitum in sua figura remanens, Cod. Iust. 5, 11, 7. – b) als rhet. t. t., die Gestalt, das Gepräge, α) der Stimme = die Art der Ausbildung, vocis, Cornif. rhet. 3, 19: servat (vox) enim formaturam servatque figuram, Lucr. 4, 554. – β) der Rede, die Form der Darstellung u. des Ausdrucks, das Gepräge der Rede, die Redeform, Graeca fig., griech. Redeform (Redewendungen), Quint. 1, 1, 13: optima species et quasi figura dicendi, Cic. or. 2: quasi forma et figura dicendi, Cic. de or. 2, 98: hae tres figurae (orationis), Cic. de or. 3, 199; vgl. ibid. § 202. – 3) = species, die Art, pereundi mille figurae, Ov. her. 10, 81: capiendi figurae, Erwerbsarten, Gaius dig. 39, 6, 31 pr.

    lateinisch-deutsches > figura

  • 2 figura

    figūra, ae, f. (fingo, s. Gell. 13, 30 [29], 2), die Bildung, I) eig.: A) als äußerer Umriß, die Bildung, Gestalt, Figur, formae figura, die Bildung der Gestalt, Lucr. 4, 67. Cic. de nat. deor. 1, 90: forma nostra ceteraque figura, das äußere Ansehen und die übrige Bildung (des Körpers). Cic. de off. 1, 126; dah. 1) im allg., a) leb. Wesen: fig. hominis, Cic.: cervi, Caes.: ursi, tauri, Plin. – fig. humana, Laber. fr. u. Cic.: muliebris, Cic.: virginea, Tibull.: venusta, Nep. – figuras sumere (Ggstz. rursus reponere sumptas), Ov.: in figuram muliebrem transferre, Cic., formari, Cic.: in plures transire figuras, Ov.: in canis figuram verti, Hyg.: dant adimuntque figuras, Ov. – b) lebl. Ggstde.: fig. mundi, caeli, Cic.: navium, Caes.: ancorae, Iustin.: statura totiusque corporis figura, Cl. Quadrig. fr.: fig. corporis habilis, Cic. – fig. lunata, Cels.: bicornis, Amm.: lapidis trahere figuram, Ov.: quae (plaga) duabus transversis lineis litterae X figuram accipit, Cels. – 2) prägn., die schöne Gestalt, Schönheit, fig. fallax, Ov. art. am. 2, 143: confisa figurae, Ov. met. 10, 69: in figura capta dei nymphe est, ibid. 14, 770. – B) als Geformtes, das Gebilde, das Bild, die Figur, a) übh.: fig. fictilis, Tonfigur, Tonbild, Cic. de nat. deor. 1, 71: ligneolae hominum figurae, Apul. de mund. 27: novis facile signatur cera figuris, Ov. met. 15, 169: cum catenatio mobilis ali-
    ————
    quot figuras exprimeret, Petron. 34, 9: partim figuras (Tiergestalten) rettulit antiquas partim nova monstra creavit, Ov. met. 1, 436. – b) ( wie εἴδωλον) v. Schatten der Verstorbenen, die luftige Gestalt, die Erscheinung, Lucr. 4. 34. Verg. Aen. 10, 641. – c) v. den Atomen, das Bild, figurae Epicuri, Quint. 10, 2, 15: volubiles parvaeque figurae, Lucr. 3, 190: dico igitur rerum effigias tenuesque figuras mittier ab rebus, Lucr. 4, 42. – d) ( wie σχημα) als mathem. t. t., die geometr. Figur, fig. rotunditatis aut proceritatis, Plin. 13, 49: triquetra, Plin. 3, 121: quadrangula, Plin. 13, 188: circulus est figura plana unā lineā comprehensa, Censor. fr. 7, 1. – e) als philos. t. t. = ἰδέα, das Urbild, Sen. ep. 65, 7. – f) als gramm. t. t., die gramm. Form, Wortform, fig. verbi, Varro LL. 10, 25; Prisc. 15, 81: alia nomina, quod quinque habent figuras, habere quinque casus, Varro LL. 9, 53: non debuisse ex singulis vocibus ternas vocabulorum figuras fieri ut albus alba album, Varro LL. 9, 55. – g) als rhet. t. t., die Wendung, Figur, Redefigur (griech. τρόπος, σχημα s. Quint. 9, 1, 1 sq.), figurae orationis, Quint. 9, 2, 27. Plin. ep. 1, 2, 2: figurae verborum, Quint. 9, 3, 1: figurarum commenta, Amm. 29, 2, 8: figurae liberiores, Ouint. 10, 1, 31: sententiis isdem et earum formis tamquam figuris (converti orationem), Cic. de opt. gen. 14: figuras dicendi captare, Sen. ep. 108, 35: dicta praeclare per omnes figu-
    ————
    ras exponere, Suet. rhet. 1: figuras variare, Quint. 9, 1, 11. – Insbes., α) v. der Ironie, Sen. de ben. 5, 6, 6. – β) v. der verblümten Redeweise = Allegorie, Macr. somn. Scip. 1, 2, 18: od. = Anspielung, Sen. de ben. 2, 11, 3. Quint. 9, 2, 82. Suet. Vesp. 13; Dom. 10, 1. – II) (wie σχημα) übtr.: 1) die Gestalt, Form, Einkleidung, figurā condicionis accipere alqd, unter der Form (Einkl.) einer B., Marcian. dig. 35, 2, 30. § 7. – 2) die Gestaltung, der Charakter, das Gepräge, die Sachlage, Art und Weise, Beschaffenheit, a) übh.: eius loci, Lage, Amm. 15, 4, 1: negotii, Cic. de inv. 1, 41: novā figurā factam (pestem), Pacuv. tr. 271: debitum in sua figura remanens, Cod. Iust. 5, 11, 7. – b) als rhet. t. t., die Gestalt, das Gepräge, α) der Stimme = die Art der Ausbildung, vocis, Cornif. rhet. 3, 19: servat (vox) enim formaturam servatque figuram, Lucr. 4, 554. – β) der Rede, die Form der Darstellung u. des Ausdrucks, das Gepräge der Rede, die Redeform, Graeca fig., griech. Redeform (Redewendungen), Quint. 1, 1, 13: optima species et quasi figura dicendi, Cic. or. 2: quasi forma et figura dicendi, Cic. de or. 2, 98: hae tres figurae (orationis), Cic. de or. 3, 199; vgl. ibid. § 202. – 3) = species, die Art, pereundi mille figurae, Ov. her. 10, 81: capiendi figurae, Erwerbsarten, Gaius dig. 39, 6, 31 pr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > figura

  • 3 species

    speciēs, ēī, f. (specio), I) aktiv = das Gehen, der Anblick, Blick, das Gesicht, oculi, Vitr.: acuta, Vitr.: speciem aliquo vertere, die Augen, den Blick wohin wenden, Lucr. – II) passiv = 1) das Ansehen, der Anblick, speciem boni viri prae se ferre, Cic.: praeter speciem stultus es, Plaut.: praebere speciem horribilem, Caes.: speciem ignis praebere, wie F. aussehen, Curt.: speciem ridentis praebere, die Miene eines Lachenden annehmen Liv.: equus ad speciem (von A.) honestus, Apul.: u. so forum comitiumque adornatum ad speciem magnifico ornatu, ad sensum cogitationem que acerbo et lugubri, Cic.: in montis speciem curvari, wie ein B., Ov. – 2) die Gestalt, die man mit den Augen sieht, die äußere Gestalt, -Erscheinung, das Äußere, bes. häufig von blendenden Gestalten u. Erscheinungen, humana, Cic.: divina, Liv.: auspiciorum, Cic.: fortunae principalis, die äu. E., das Bild fürstlicher Hoheit, Tac.: mortali specie excelsior iuvenis, Val. Max. – 3) die schöne Gestalt, Schönheit, teils natürliche, iuvenis, Iuven.: vaccae, Ov.: teils durch angebrachten Schmuck, Ansehen, Zierde, Schimmer, triumpho maximam speciem captiva arma praebuere, Liv.: adhibere in dicendo speciem, Liv.: qui non speciem (Schimmer) expositionis, sed fidem (Glaubwürdigkeit) quaerit, Quint. – öfter von der in die Augen fallenden Pracht und Schönheit des Himmels, species candorque caeli, Cic. Tusc. 1, 68; vgl. Cic. de nat. deor. 2, 100. – 4) die Gestalt, die man im Geiste sieht; dah. a) das Musterbild, Ideal (s. Nipperd. Nep. Timol 5, 1), eloquentiae, Cic.: optima species et quasi figura dicendi, Cic.: excellentis eloquentiae speciem et formam adumbrare, Cic.: hanc enim speciem libertatis esse, si etc., Nep. – b) die Idee, der Begriff, die Vorstellung, griech. ἰδέα (vgl. Cic. Acad. 1, 30), Cic. u. Hor.: boni viri, Cic.: species inanes anxio animo figurare, Wahngebilde (leere Gespenster) vormalen, Curt.: veram speciem Romani senatus capere, sich eine richtige V. vom r.S. machen, Liv. – c) die Gestalt im Schlafe od. Traume, das Gesicht, der Schemen, nocturna, Liv.: consuli visa species viri, Liv.: species et umbrae insontis interempti filii, Liv. – d) der Schein, Anschein, speciem utilitatis habere, Cic.: fraudi imponere speciem iuris, Liv.: speciem ostendere in obsidione perseverantis, sich den Anschein geben, als beharre man bei der B., Curt.: speciem praebere alcis rei, den Anschein (die Vermutung) erzeugen, Curt.: u. so praebere speciem mit folg. Acc. u. Infin., Curt.: per speciem militarium usuum, Liv.: per speciem auxilii ferendi, Liv.: specie rei publicae lapsi, Cic.: specie, ut indutiae essent, Liv. – specie, dem Scheine nach, Ggstz. reapse, Cic., u. Ggstz. re, Sen.: ebenso in speciem, Cic., Ggstz. re ipsā, Liv.: ad speciem, zum Scheine, zur Täuschung, Caes. u. Q. Cic.: specie tenus, dem Scheine nach, Amm. – primā specie, dem ersten Anscheine nach, Cic. u. Curt. – 5) das Bild, Bildnis, Standbild, die Statue, Cic.: Iovis, Cic. – 6) die Art oder species einer Gattung oder eines Geschlechtes (eines genus), Varro u. Cic. – 7) = casus, der Fall, haec species incĭdit, Plin. ep.: proponitur apud eum species talis, Ulp. dig. – 8) das einzelne Stück, species argenti, Stücke, Sorten, ICt.: vestis, ICt. – dah. Plur. species = einzelne Dinge, die verbunden sind, wie α) Waren, publicae, Cod. Iust.: annonariae, ibid. – β) Gewürze, Spezereien, zum Einmachen, zu Arzneien, Zutaten, Macr. u.a. – / Genet. specii, Mat. b. Gell. 9, 14, 15. – Genet. u. Dat. Plur. specierum u. speciebus bei den Alten nicht in Gebrauch nach Cic. top. 30 (vgl. Boëth. in Cic. top. 3. p. 331, 34 B.): aber später oft Genet. specierum, Apul. de dogm. Plat. 1, 6; de mundo 37; Ps. Apul. Ascl. 3 sqq. u.a. Amm. Marc. 29, 5, 36. Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 5. Cod. Iust. 1, 2, 10 u.a. Pallad. 11, 14, 15. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 151. Symm. epist. 9, 130. Macr. sat. 7, 9, 21: Dat. od. Abl. speciebus, Ps. Apul. Ascl. 5 u.a. Tert. de spect. 18 u.a. Vopisc. Aurel. 21, 4. Scaevol. dig. 28, 2, 29. § 10 u.a. ICt. Sidon. epist. 1, 10. 2. Mart. Cap. 10. § 707 u.a. Prisc. epist. ad Iul. § 5 u. Prisc. 2, 33 u. 64. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 578. – Für den Genet. Plur. verlangen Charis. 31, 18 u. Diom. 305, 4 specieum.

    lateinisch-deutsches > species

  • 4 species

    speciēs, ēī, f. (specio), I) aktiv = das Gehen, der Anblick, Blick, das Gesicht, oculi, Vitr.: acuta, Vitr.: speciem aliquo vertere, die Augen, den Blick wohin wenden, Lucr. – II) passiv = 1) das Ansehen, der Anblick, speciem boni viri prae se ferre, Cic.: praeter speciem stultus es, Plaut.: praebere speciem horribilem, Caes.: speciem ignis praebere, wie F. aussehen, Curt.: speciem ridentis praebere, die Miene eines Lachenden annehmen Liv.: equus ad speciem (von A.) honestus, Apul.: u. so forum comitiumque adornatum ad speciem magnifico ornatu, ad sensum cogitationem que acerbo et lugubri, Cic.: in montis speciem curvari, wie ein B., Ov. – 2) die Gestalt, die man mit den Augen sieht, die äußere Gestalt, -Erscheinung, das Äußere, bes. häufig von blendenden Gestalten u. Erscheinungen, humana, Cic.: divina, Liv.: auspiciorum, Cic.: fortunae principalis, die äu. E., das Bild fürstlicher Hoheit, Tac.: mortali specie excelsior iuvenis, Val. Max. – 3) die schöne Gestalt, Schönheit, teils natürliche, iuvenis, Iuven.: vaccae, Ov.: teils durch angebrachten Schmuck, Ansehen, Zierde, Schimmer, triumpho maximam speciem captiva arma praebuere, Liv.: adhibere in dicendo speciem, Liv.: qui non speciem (Schimmer) expositionis, sed fidem (Glaubwürdigkeit) quaerit, Quint. – öfter von der in die Augen fallenden Pracht und Schönheit des Him-
    ————
    mels, species candorque caeli, Cic. Tusc. 1, 68; vgl. Cic. de nat. deor. 2, 100. – 4) die Gestalt, die man im Geiste sieht; dah. a) das Musterbild, Ideal (s. Nipperd. Nep. Timol 5, 1), eloquentiae, Cic.: optima species et quasi figura dicendi, Cic.: excellentis eloquentiae speciem et formam adumbrare, Cic.: hanc enim speciem libertatis esse, si etc., Nep. – b) die Idee, der Begriff, die Vorstellung, griech. ἰδέα (vgl. Cic. Acad. 1, 30), Cic. u. Hor.: boni viri, Cic.: species inanes anxio animo figurare, Wahngebilde (leere Gespenster) vormalen, Curt.: veram speciem Romani senatus capere, sich eine richtige V. vom r.S. machen, Liv. – c) die Gestalt im Schlafe od. Traume, das Gesicht, der Schemen, nocturna, Liv.: consuli visa species viri, Liv.: species et umbrae insontis interempti filii, Liv. – d) der Schein, Anschein, speciem utilitatis habere, Cic.: fraudi imponere speciem iuris, Liv.: speciem ostendere in obsidione perseverantis, sich den Anschein geben, als beharre man bei der B., Curt.: speciem praebere alcis rei, den Anschein (die Vermutung) erzeugen, Curt.: u. so praebere speciem mit folg. Acc. u. Infin., Curt.: per speciem militarium usuum, Liv.: per speciem auxilii ferendi, Liv.: specie rei publicae lapsi, Cic.: specie, ut indutiae essent, Liv. – specie, dem Scheine nach, Ggstz. reapse, Cic., u. Ggstz. re, Sen.: ebenso in speciem, Cic., Ggstz. re ipsā, Liv.: ad speciem, zum
    ————
    Scheine, zur Täuschung, Caes. u. Q. Cic.: specie tenus, dem Scheine nach, Amm. – primā specie, dem ersten Anscheine nach, Cic. u. Curt. – 5) das Bild, Bildnis, Standbild, die Statue, Cic.: Iovis, Cic. – 6) die Art oder species einer Gattung oder eines Geschlechtes (eines genus), Varro u. Cic. – 7) = casus, der Fall, haec species incĭdit, Plin. ep.: proponitur apud eum species talis, Ulp. dig. – 8) das einzelne Stück, species argenti, Stücke, Sorten, ICt.: vestis, ICt. – dah. Plur. species = einzelne Dinge, die verbunden sind, wie α) Waren, publicae, Cod. Iust.: annonariae, ibid. – β) Gewürze, Spezereien, zum Einmachen, zu Arzneien, Zutaten, Macr. u.a. Genet. specii, Mat. b. Gell. 9, 14, 15. – Genet. u. Dat. Plur. specierum u. speciebus bei den Alten nicht in Gebrauch nach Cic. top. 30 (vgl. Boëth. in Cic. top. 3. p. 331, 34 B.): aber später oft Genet. specierum, Apul. de dogm. Plat. 1, 6; de mundo 37; Ps. Apul. Ascl. 3 sqq. u.a. Amm. Marc. 29, 5, 36. Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 5. Cod. Iust. 1, 2, 10 u.a. Pallad. 11, 14, 15. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 151. Symm. epist. 9, 130. Macr. sat. 7, 9, 21: Dat. od. Abl. speciebus, Ps. Apul. Ascl. 5 u.a. Tert. de spect. 18 u.a. Vopisc. Aurel. 21, 4. Scaevol. dig. 28, 2, 29. § 10 u.a. ICt. Sidon. epist. 1, 10. 2. Mart. Cap. 10. § 707 u.a. Prisc. epist. ad Iul. § 5 u. Prisc. 2, 33 u. 64. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 578. – Für
    ————
    den Genet. Plur. verlangen Charis. 31, 18 u. Diom. 305, 4 specieum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > species

  • 5 deformo

    dē-fōrmo, āvī, ātum, āre, I) abformen = in eine Form od. Gestalt bringen, eine Form od. Gestalt geben, zur förmlichen Gestalt ausbilden, bilden, in gehöriger Form darstellen, A) eig.: a) durch mater. Gestaltung: areas, Cato: supra, trullisatione subarescente, directiones harenati, Vitr.: in astris corpora eorum, Hygin.: marmora deformata primā manu, die die erste rohe Form (durch Bearbeitung) erhalten haben, Quint.: u. so certi ac deformati fructus, ausgebildete, Quint. – m. ad (nach) u. Akk., locum ad tabulae litterariae speciem, die Gestalt einer Schreibtafel geben, Varro. – m. Abl. (durch), tragicae scaenae deformantur columnis et fastigiis et signis, Vitr.: Sagittarii arcus in astris eodem orbe deformatur, Hyg. – b) durch Zeichnen, abbilden, im Abriß darstellen, zeichnen, speciem operis exemplaribus pictis, Vitr. 1, 1, 4. – m. ex u. Abl., alteram viam deformasse Carneadem virtutis e cupis acris aceti, Varro sat. Men. 484. – B) übtr., mündl. od. schriftlich darstellen, schildern, zeichnen, ille, quem supra deformavi, Cic.: hic, quem deformamus, den wir uns zum Vorbild aufstellen, Sen.: eorum hominum actionem sermonemque def., Rutil. Lup.: vitia et virtutes alcis def., Rutil. Lup. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 6.

    II) verbilden = verunstalten, verstellen, A) eig.: a) leb. Wesen, deren Körper u. Körperteile: faciem deformavit aetas, Vitr.: horrida vultum deformat macies, Verg.: nec male deformet rigidos tonsura capillos, Ov.: parsimonia deformata (im schmutzigen Trauergewande) atque ornamentis omnibus spoliata, Cic.: si qua... ita per hanc curationem ipsam deformantur, ut minus indecora ante fuerint, Cels. – m. Abl. (mit, durch), se def. claro amictu, Claud.: def. canitiem multo pulvere, Verg.: servum vulnerum cicatricibus, Ulp. dig.: aerumnis deformatus, Sall.: deformatus stigmatum notis, Suet.: deformatus iam lacrimis, Dict.: luctu et maerore diutino deformata, Apul.: lurore ad miseram maciem deformatus, Apul. – m. Abl. (an), amicus deformatus corpore (körperlich verkommen), fractus animo, Cic. – b) andere Objj.: qui sunt, qui Italiam deformaverint? Karthaginienses, Cornif. rhet.: Romae Iunonis Lucinae templum de caelo tactum erat ita, ut fastigium valvaeque deformarentur, Liv.: parietes nudos ac deformatos reliquit, Cic. – m. Abl. (durch), imagines alqā re def. (Ggstz. exornare), Cornif. rhet.: fulminibus complura loca deformavit tempestas, Liv.: patria turpissimis incendiis et ruinis deformata est, Auct. b. Alex. – B) übtr., verunstalten, entstellen, seines Schimmers (Glanzes) berauben, herunterbringen, seiner Würde entkleiden, herabwürdigen, entehren, a) übh.: domum (durch Störung der Ehe zwischen Äneas und Lavinia, durch die Niederlage usw.), Verg.: genus et fortunam honestam, Liv.: imperium Romanum, Eutr.: non sustinuit videre deformatum virum, Brut. bei Sen.: haec ipsa fiducia lacerat ac deformat orationem, Quint.: res prospere gestas deformaverunt naufragia classium, Liv. epit.: quae (diese Eigenschaften) ita deformata sunt a fortuna, ut etc., Cic. – m. Abl. (durch), multa bona uno vitio, Liv.: gloriam Philippi bello partam nunc servitute tot civitatium, Liv.: ordinem pravā lectione senatus, Liv.: victoriam clade, Liv.: monilibus, quae sunt ornamenta feminarum, deformantur viri, Quint.: Asiatica legatio filii casu deformata, Liv.: non ultimo sive carceris sive crucis supplicio deformata maiestas (M. Atilii Reguli), Flor. – b) in der Darstellung in ein häßliches Licht stellen (Ggstz. ornare), ea, quae accusatores deformandi huius causā, detrahendae spoliandaeque dignitatis gratiā dixerunt, Cic. – m. in u. Abl., legant hanc eius contionem, de qua loquor; in qua Pompeium ornat an potius deformat? Cic. – m. – Abl. (durch), homo deterrimus... fictis conquisitisque vitiis deformatus, Cic.

    lateinisch-deutsches > deformo

  • 6 natura

    nātūra, ae, f. (nascor), I) die Geburt, 1) abstr.: naturā calamitosus, Curt.: naturā filius, Cic.: naturā pater, Ter.: naturā frater, adoptione filius, Liv.: naturā tu illi pater es, ego consiliis, Liv. – 2) konkr., Geburtsglied, männliches u. weibliches, Cic. u.a.: bei Tieren, Varro u.a.: vetulus hircus capreis naturam ligurrit, Poët. Atell. inc. 3. p. 174 R.2 – II) die Natur, A) subi.: 1) die natürliche Beschaffenheit eines Gegenstandes, a) v. Lebl.: α) übh. Beschaffenheit, Eigenschaft, Wesen, Gestalt, Lage, aëris, Lucr.: animi, Lucr.: montis, Caes.: rerum et locorum, Cic.: alvi, Cic.: vis et natura divina, Wesen u. natürliche Beschaffenheit, Cic.: naturae rerum, die Eigenschaften (das Wesen) der Dinge, Hor.: naturā et opere munitus, Caes.: suā naturā laudabile, seinem Wesen nach, Cic.: mare suā naturā tranquillum, Cic.: insula naturā triquetra, Gestalt, Caes.: arbor excussis cuneis in suam naturam (natürl. Gestalt) revocata, Val. Max. – β) prägn., die gute, gehörige Beschaffenheit, natura margaritis deest, Tac. Agr. 12 extr. – b) v. leb. Wesen, α) körperlich, Leibesbeschaffenheit, Natur, Gestalt, tametsi bona natura est, Ter.: exiguae naturae homo, Macr.: natura serpentium, Sall. – β) geistig: αα) die Natur, die Naturanlage, das Temperament, die Denkungsart, der Charakter im weiteren Sinne, versare suam naturam, Cic.: non potest ea natura (Verris) hoc uno scelere esse contenta, Cic.: homo difficillimā naturā, Nep.: naturā optimus, sehr gutherzig, Sen.: praeter naturam, Ter.: loqui, ut natura fert, offenherzig, natürlich, Ter.: naturam expellas furcā, tamen usque recurret, sprichw. = das Naturell läßt sich schwer ändern, Hor. ep. 1, 10, 24: nec tuae naturae est (es liegt nicht in deinem Charakter) m. folg. Infin., Plin. ep. 9, 37, 1. – ββ) die Natur, das natürliche Gefühl, der natürliche Trieb, naturā victus, Cic. – dafür rerum natura, Val. Max. 8, 1. abs. 13. – γγ) die zur anderen Natur gewordene Gewohnheit, Natur, mihi ex consuetudine in naturam vertit, ist mir zur Natur geworden, Sall.: facere sibi naturam rei, sich etwas natürlich oder zur anderen Natur machen, Quint. – 2) die natürliche Gesetzmäßigkeit, a) die natürliche Einrichtung der Welt, der natürliche Entwickelungsgang, der Lauf der Dinge, das Gesetz der Natur, die Natur, naturae satisfacere, euphem. = sterben, Cic.: ebenso naturae concedere, Sall.: naturam ipsam explere satietate vivendi, durch ein hinreichend langes Leben befriedigen, Cic.: a natura desciscere, Cic.: naturā insitum est, Cic.: secundum naturam (der N. gemäß) vivere, Cic.: ius in natura positum esse, Cic.: hoc exigit ipsa naturae ratio, Cic.: ea natura rerum, Cic.: natura rerum non patitur, Cic.: cotidie delabi ad naturam rerum (nach dem nat. L. der D.), Cic.: natura rerum publicarum, Cic.: civitatum, Nep. – naturae est m. Infin. = es ist der Natur eigen, naturae est potioribus deteriora submittere, Sen. ep. 90, 4. – b) die Natur, die Natürlichkeit, Möglichkeit, in rerum natura fuisse, möglich gewesen, Cic.: in rerum naturam cadit, Quint., od. est in rerum natura, ut etc., Cels., d.i. das trifft sich, ist ein möglicher Fall. – c) die Regelmäßigkeit, vernünftige Einrichtung, mundus naturā administratur, Cic. – 3) die natürliche Kraft, Wirksamkeit, rei, Cic.: deorum, Cic. – B) obi.: 1) die Natur = a) das Weltall, die Welt, die Schöpfung, Cic.: vollst. rerum natura, Cic.: rerum naturam peragrare (forschend, durchwandern), Sen. – b) insbes., die Natur als Weltseele u. schaffende Gottheit, Cic. u. Quint. – 2) das Wesen, der Grundstoff (Urstoff, das Element), die Substanz, die Kreatur, das Ding, haec terrena mortalisque natura, Cic.: nat. simplex, Chalcid. Tim.: de naturis (die vier Elemente) sic sentiebat, Cic.: ex duabus naturis conflata, Cic.: dafür naturas rerum esse, non figuras etc., wirkliche Dinge, Cic. – 3) (wie φύσις) die Gattung, das Geschlecht, natura animantum, Lucr. 1, 194 u. 1038. – / arch. Genet. naturai, Lucr. 1, 586 u. 1108; 2, 302.

    lateinisch-deutsches > natura

  • 7 deformo

    dē-fōrmo, āvī, ātum, āre, I) abformen = in eine Form od. Gestalt bringen, eine Form od. Gestalt geben, zur förmlichen Gestalt ausbilden, bilden, in gehöriger Form darstellen, A) eig.: a) durch mater. Gestaltung: areas, Cato: supra, trullisatione subarescente, directiones harenati, Vitr.: in astris corpora eorum, Hygin.: marmora deformata primā manu, die die erste rohe Form (durch Bearbeitung) erhalten haben, Quint.: u. so certi ac deformati fructus, ausgebildete, Quint. – m. ad (nach) u. Akk., locum ad tabulae litterariae speciem, die Gestalt einer Schreibtafel geben, Varro. – m. Abl. (durch), tragicae scaenae deformantur columnis et fastigiis et signis, Vitr.: Sagittarii arcus in astris eodem orbe deformatur, Hyg. – b) durch Zeichnen, abbilden, im Abriß darstellen, zeichnen, speciem operis exemplaribus pictis, Vitr. 1, 1, 4. – m. ex u. Abl., alteram viam deformasse Carneadem virtutis e cupis acris aceti, Varro sat. Men. 484. – B) übtr., mündl. od. schriftlich darstellen, schildern, zeichnen, ille, quem supra deformavi, Cic.: hic, quem deformamus, den wir uns zum Vorbild aufstellen, Sen.: eorum hominum actionem sermonemque def., Rutil. Lup.: vitia et virtutes alcis def., Rutil. Lup. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 6.
    II) verbilden = verunstalten, verstellen, A) eig.: a) leb. Wesen, deren Körper u. Körperteile: faciem
    ————
    deformavit aetas, Vitr.: horrida vultum deformat macies, Verg.: nec male deformet rigidos tonsura capillos, Ov.: parsimonia deformata (im schmutzigen Trauergewande) atque ornamentis omnibus spoliata, Cic.: si qua... ita per hanc curationem ipsam deformantur, ut minus indecora ante fuerint, Cels. – m. Abl. (mit, durch), se def. claro amictu, Claud.: def. canitiem multo pulvere, Verg.: servum vulnerum cicatricibus, Ulp. dig.: aerumnis deformatus, Sall.: deformatus stigmatum notis, Suet.: deformatus iam lacrimis, Dict.: luctu et maerore diutino deformata, Apul.: lurore ad miseram maciem deformatus, Apul. – m. Abl. (an), amicus deformatus corpore (körperlich verkommen), fractus animo, Cic. – b) andere Objj.: qui sunt, qui Italiam deformaverint? Karthaginienses, Cornif. rhet.: Romae Iunonis Lucinae templum de caelo tactum erat ita, ut fastigium valvaeque deformarentur, Liv.: parietes nudos ac deformatos reliquit, Cic. – m. Abl. (durch), imagines alqā re def. (Ggstz. exornare), Cornif. rhet.: fulminibus complura loca deformavit tempestas, Liv.: patria turpissimis incendiis et ruinis deformata est, Auct. b. Alex. – B) übtr., verunstalten, entstellen, seines Schimmers (Glanzes) berauben, herunterbringen, seiner Würde entkleiden, herabwürdigen, entehren, a) übh.: domum (durch Störung der Ehe zwischen Äneas und Lavinia, durch die Niederlage usw.), Verg.: genus et for-
    ————
    tunam honestam, Liv.: imperium Romanum, Eutr.: non sustinuit videre deformatum virum, Brut. bei Sen.: haec ipsa fiducia lacerat ac deformat orationem, Quint.: res prospere gestas deformaverunt naufragia classium, Liv. epit.: quae (diese Eigenschaften) ita deformata sunt a fortuna, ut etc., Cic. – m. Abl. (durch), multa bona uno vitio, Liv.: gloriam Philippi bello partam nunc servitute tot civitatium, Liv.: ordinem pravā lectione senatus, Liv.: victoriam clade, Liv.: monilibus, quae sunt ornamenta feminarum, deformantur viri, Quint.: Asiatica legatio filii casu deformata, Liv.: non ultimo sive carceris sive crucis supplicio deformata maiestas (M. Atilii Reguli), Flor. – b) in der Darstellung in ein häßliches Licht stellen (Ggstz. ornare), ea, quae accusatores deformandi huius causā, detrahendae spoliandaeque dignitatis gratiā dixerunt, Cic. – m. in u. Abl., legant hanc eius contionem, de qua loquor; in qua Pompeium ornat an potius deformat? Cic. – m. – Abl. (durch), homo deterrimus... fictis conquisitisque vitiis deformatus, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deformo

  • 8 natura

    nātūra, ae, f. (nascor), I) die Geburt, 1) abstr.: naturā calamitosus, Curt.: naturā filius, Cic.: naturā pater, Ter.: naturā frater, adoptione filius, Liv.: naturā tu illi pater es, ego consiliis, Liv. – 2) konkr., Geburtsglied, männliches u. weibliches, Cic. u.a.: bei Tieren, Varro u.a.: vetulus hircus capreis naturam ligurrit, Poët. Atell. inc. 3. p. 174 R.2 – II) die Natur, A) subi.: 1) die natürliche Beschaffenheit eines Gegenstandes, a) v. Lebl.: α) übh. Beschaffenheit, Eigenschaft, Wesen, Gestalt, Lage, aëris, Lucr.: animi, Lucr.: montis, Caes.: rerum et locorum, Cic.: alvi, Cic.: vis et natura divina, Wesen u. natürliche Beschaffenheit, Cic.: naturae rerum, die Eigenschaften (das Wesen) der Dinge, Hor.: naturā et opere munitus, Caes.: suā naturā laudabile, seinem Wesen nach, Cic.: mare suā naturā tranquillum, Cic.: insula naturā triquetra, Gestalt, Caes.: arbor excussis cuneis in suam naturam (natürl. Gestalt) revocata, Val. Max. – β) prägn., die gute, gehörige Beschaffenheit, natura margaritis deest, Tac. Agr. 12 extr. – b) v. leb. Wesen, α) körperlich, Leibesbeschaffenheit, Natur, Gestalt, tametsi bona natura est, Ter.: exiguae naturae homo, Macr.: natura serpentium, Sall. – β) geistig: αα) die Natur, die Naturanlage, das Temperament, die Denkungsart, der Charakter im weiteren Sinne, versare suam naturam, Cic.: non potest ea natura
    ————
    (Verris) hoc uno scelere esse contenta, Cic.: homo difficillimā naturā, Nep.: naturā optimus, sehr gutherzig, Sen.: praeter naturam, Ter.: loqui, ut natura fert, offenherzig, natürlich, Ter.: naturam expellas furcā, tamen usque recurret, sprichw. = das Naturell läßt sich schwer ändern, Hor. ep. 1, 10, 24: nec tuae naturae est (es liegt nicht in deinem Charakter) m. folg. Infin., Plin. ep. 9, 37, 1. – ββ) die Natur, das natürliche Gefühl, der natürliche Trieb, naturā victus, Cic. – dafür rerum natura, Val. Max. 8, 1. abs. 13. – γγ) die zur anderen Natur gewordene Gewohnheit, Natur, mihi ex consuetudine in naturam vertit, ist mir zur Natur geworden, Sall.: facere sibi naturam rei, sich etwas natürlich oder zur anderen Natur machen, Quint. – 2) die natürliche Gesetzmäßigkeit, a) die natürliche Einrichtung der Welt, der natürliche Entwickelungsgang, der Lauf der Dinge, das Gesetz der Natur, die Natur, naturae satisfacere, euphem. = sterben, Cic.: ebenso naturae concedere, Sall.: naturam ipsam explere satietate vivendi, durch ein hinreichend langes Leben befriedigen, Cic.: a natura desciscere, Cic.: naturā insitum est, Cic.: secundum naturam (der N. gemäß) vivere, Cic.: ius in natura positum esse, Cic.: hoc exigit ipsa naturae ratio, Cic.: ea natura rerum, Cic.: natura rerum non patitur, Cic.: cotidie delabi ad naturam rerum (nach dem nat. L. der D.), Cic.: natura rerum publicarum,
    ————
    Cic.: civitatum, Nep. – naturae est m. Infin. = es ist der Natur eigen, naturae est potioribus deteriora submittere, Sen. ep. 90, 4. – b) die Natur, die Natürlichkeit, Möglichkeit, in rerum natura fuisse, möglich gewesen, Cic.: in rerum naturam cadit, Quint., od. est in rerum natura, ut etc., Cels., d.i. das trifft sich, ist ein möglicher Fall. – c) die Regelmäßigkeit, vernünftige Einrichtung, mundus naturā administratur, Cic. – 3) die natürliche Kraft, Wirksamkeit, rei, Cic.: deorum, Cic. – B) obi.: 1) die Natur = a) das Weltall, die Welt, die Schöpfung, Cic.: vollst. rerum natura, Cic.: rerum naturam peragrare (forschend, durchwandern), Sen. – b) insbes., die Natur als Weltseele u. schaffende Gottheit, Cic. u. Quint. – 2) das Wesen, der Grundstoff (Urstoff, das Element), die Substanz, die Kreatur, das Ding, haec terrena mortalisque natura, Cic.: nat. simplex, Chalcid. Tim.: de naturis (die vier Elemente) sic sentiebat, Cic.: ex duabus naturis conflata, Cic.: dafür naturas rerum esse, non figuras etc., wirkliche Dinge, Cic. – 3) (wie φύσις) die Gattung, das Geschlecht, natura animantum, Lucr. 1, 194 u. 1038. – arch. Genet. naturai, Lucr. 1, 586 u. 1108; 2, 302.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > natura

  • 9 forma

    fōrma, ae, f. (vielleicht zu ferīre, schlagen, stoßen), die Form, Gestalt, Figur, I) der Umriß, die Gestalt (als der sichtbare Abdruck u. das Gepräge des innern Wesens: vgl. figura), A) eig.: 1) im allg.: corporis, Cic.: liberalis, Wuchs, Komik.: imperatoria (Iphicratis), Nep.: in formam panis redigere, Col.: ex quo colligitur terrarum forma rotunda (Rundung), Manil. 1, 235. – 2) insbes.: a) das Antlitz, Profil, forma nostra reliquaque figura, Cic. de off. 1, 126: formae dignitas, ibid. 1, 130. – b) die schöne Gestalt, Wohlgestalt, Schönheit (vgl. Mützell Curt. 3, 11 [29], 24), Ter., Cic., Tac. u.a. – meton., eine Schönheit = eine Schöne, Ter. eun. 566. Prop. 2, 5, 28 u. 2, 28, 53. – B) übtr.: 1) im allg., die Form = die Einrichtung, f. rerum publicarum, Staatsverfassung, Cic.: in formam provinciae redigere, Liv. u. Suet.: speciem principatus in regni formam convertere, Suet. – 2) insbes.: a) der eigentümliche Charakter, das Gepräge, der charakteristische Ausdruck (χαρακτήρ), die Grundform, das Ideal von etwas, oft bei Cic. u.a. (auch vom Stil usw.; vgl. Göller Cic. or. 36. p. 107 sq.). – b) die Form, Fassung, Abfassung, Ausdrucksweise, ut ad officii formam redeamus, Cic.: eius scripti talis forma fuit, Tac.: in edicto consulum scriptum ex veteri forma perpetua, Gell.: mandata regis Vologesis litterasque in eandem formam attulere, Tac.: quid et quā formā regum litteris rescribi placeret, Suet. – c) die Gestaltung, Beschaffenheit, das Gepräge, die Art, formae (Lage des Bodens) cum duo genera sint, Varro: proelii f. mirabilis, Flor.: f. insolitae pugnae, Liv.: f. vitae, Tac.: sermonis publica f., Ov.: infinitae litium formae, Quint.: primae formae (Sorte) ferae, Sen. prov. 3, 6. – d) die Norm, Ordnung, nach der verfahren wird, censualis, Schätzungsordnung, Ulp. dig. 50, 15, 4 pr. – ex forma, nach festem Brauch, Apul. met. 7, 25. – II) die Figur = das Gebilde, Bild, die Abbildung, in der Baukunst der Riß, Abriß, Grundriß, A) eig., Cic., Vitr. u.a.: formae virorum, Cic.: formae, quas in pulvere descripserat, mathem. Figuren, Liv.: geometricae formae, Cic. u. Apul.: unius et viginti formae litterarum aureae, Buchstabenzeichen, Cic.: aliae formae variaeque figurae, v. den Atomen, Lucr.: poet. (wie σχημα, τύπος, s. Drak. Sil. 15, 86), formae magnorum luporum, gewaltige Wolfsgebilde = gew. Wölfe, Verg.: so auch ferarum, Ov.: deorum, Ov. – B) übtr.: a) der Abriß, Entwurf (τύπος), von etwas, rei publicae, Cic.: officii ( vorher descriptio officii), Cic.: totius negotii, Cic.: vitae beatae, Cic. – b) die Spezies in der Logik (Ggstz. genus), Cic. u. Quint. – c) die Verschiedenheit des genus und der Deklinationen, Konjugationen, die Form, Flexionsform, Varro LL. u.a. – III) die Form als Modell od. Einfassung, 1) als Modell = a) der Leisten des Schusters, der Schuhleisten (vollst. forma calcei, Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3), Hor. sat. 2, 3, 106: f. caligaris ( für caligae), muliebris (für Frauenschuhe), infantilis (für Kinderschuhe), Edict. Diocl. 9. no. 1. 2. 4. – b) die Form zum Käse, formis buxeis caseum exprimere, Col. 7, 8, 7. – c) die Form, das Modell zum Erzgießen (aus Stein, Ton usw.), Plin. 36, 168. – d) der Stempel bei Münzen, das Gepräge, Ov., Sen. u.a. (s. Mützell Curt. 5, 2 [8], 11). – meton., Münze = ausgemünztes Geld, formae binariae, ternariae, Goldstücke im Werte von zwei, drei Golddenaren, Lampr. Alex. Sev. 38, 9: u. so denariorum formae, Denarstücke, Isid. orig. 6, 11, 3. – e) ein Schreiben, eine Verfügung, ein Reskript der Kaiser, Capit. – 2) als Einfassung = a) der Rahmen des Bildes, lignea, Vitr. 2, 8, 9. – b) die Einfassung, der Kanal, die Röhre einer Wasserleitung, formae rivorum, Frontin. aqu.: aquaeductus, ICt. – dah. meton., die Wasserleitung, Frontin. aqu. 126. – / Archaist. Genet., formai, Lucr. 2, 490.

    lateinisch-deutsches > forma

  • 10 forma

    fōrma, ae, f. (vielleicht zu ferīre, schlagen, stoßen), die Form, Gestalt, Figur, I) der Umriß, die Gestalt (als der sichtbare Abdruck u. das Gepräge des innern Wesens: vgl. figura), A) eig.: 1) im allg.: corporis, Cic.: liberalis, Wuchs, Komik.: imperatoria (Iphicratis), Nep.: in formam panis redigere, Col.: ex quo colligitur terrarum forma rotunda (Rundung), Manil. 1, 235. – 2) insbes.: a) das Antlitz, Profil, forma nostra reliquaque figura, Cic. de off. 1, 126: formae dignitas, ibid. 1, 130. – b) die schöne Gestalt, Wohlgestalt, Schönheit (vgl. Mützell Curt. 3, 11 [29], 24), Ter., Cic., Tac. u.a. – meton., eine Schönheit = eine Schöne, Ter. eun. 566. Prop. 2, 5, 28 u. 2, 28, 53. – B) übtr.: 1) im allg., die Form = die Einrichtung, f. rerum publicarum, Staatsverfassung, Cic.: in formam provinciae redigere, Liv. u. Suet.: speciem principatus in regni formam convertere, Suet. – 2) insbes.: a) der eigentümliche Charakter, das Gepräge, der charakteristische Ausdruck (χαρακτήρ), die Grundform, das Ideal von etwas, oft bei Cic. u.a. (auch vom Stil usw.; vgl. Göller Cic. or. 36. p. 107 sq.). – b) die Form, Fassung, Abfassung, Ausdrucksweise, ut ad officii formam redeamus, Cic.: eius scripti talis forma fuit, Tac.: in edicto consulum scriptum ex veteri forma perpetua, Gell.: mandata regis Vologesis litterasque in eandem formam attulere, Tac.: quid et
    ————
    quā formā regum litteris rescribi placeret, Suet. – c) die Gestaltung, Beschaffenheit, das Gepräge, die Art, formae (Lage des Bodens) cum duo genera sint, Varro: proelii f. mirabilis, Flor.: f. insolitae pugnae, Liv.: f. vitae, Tac.: sermonis publica f., Ov.: infinitae litium formae, Quint.: primae formae (Sorte) ferae, Sen. prov. 3, 6. – d) die Norm, Ordnung, nach der verfahren wird, censualis, Schätzungsordnung, Ulp. dig. 50, 15, 4 pr. – ex forma, nach festem Brauch, Apul. met. 7, 25. – II) die Figur = das Gebilde, Bild, die Abbildung, in der Baukunst der Riß, Abriß, Grundriß, A) eig., Cic., Vitr. u.a.: formae virorum, Cic.: formae, quas in pulvere descripserat, mathem. Figuren, Liv.: geometricae formae, Cic. u. Apul.: unius et viginti formae litterarum aureae, Buchstabenzeichen, Cic.: aliae formae variaeque figurae, v. den Atomen, Lucr.: poet. (wie σχημα, τύπος, s. Drak. Sil. 15, 86), formae magnorum luporum, gewaltige Wolfsgebilde = gew. Wölfe, Verg.: so auch ferarum, Ov.: deorum, Ov. – B) übtr.: a) der Abriß, Entwurf (τύπος), von etwas, rei publicae, Cic.: officii ( vorher descriptio officii), Cic.: totius negotii, Cic.: vitae beatae, Cic. – b) die Spezies in der Logik (Ggstz. genus), Cic. u. Quint. – c) die Verschiedenheit des genus und der Deklinationen, Konjugationen, die Form, Flexionsform, Varro LL. u.a. – III) die Form als Modell od. Einfassung, 1) als Modell = a) der Leisten des
    ————
    Schusters, der Schuhleisten (vollst. forma calcei, Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3), Hor. sat. 2, 3, 106: f. caligaris ( für caligae), muliebris (für Frauenschuhe), infantilis (für Kinderschuhe), Edict. Diocl. 9. no. 1. 2. 4. – b) die Form zum Käse, formis buxeis caseum exprimere, Col. 7, 8, 7. – c) die Form, das Modell zum Erzgießen (aus Stein, Ton usw.), Plin. 36, 168. – d) der Stempel bei Münzen, das Gepräge, Ov., Sen. u.a. (s. Mützell Curt. 5, 2 [8], 11). – meton., Münze = ausgemünztes Geld, formae binariae, ternariae, Goldstücke im Werte von zwei, drei Golddenaren, Lampr. Alex. Sev. 38, 9: u. so denariorum formae, Denarstücke, Isid. orig. 6, 11, 3. – e) ein Schreiben, eine Verfügung, ein Reskript der Kaiser, Capit. – 2) als Einfassung = a) der Rahmen des Bildes, lignea, Vitr. 2, 8, 9. – b) die Einfassung, der Kanal, die Röhre einer Wasserleitung, formae rivorum, Frontin. aqu.: aquaeductus, ICt. – dah. meton., die Wasserleitung, Frontin. aqu. 126. – Archaist. Genet., formai, Lucr. 2, 490.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > forma

  • 11 effigies

    effigiēs (ecfigiēs), ēī, f. (effingo, ecfingo), die Nachbildung, I) eig.: 1) das dem Original nachgebildete Bildnis, das Abbild, Ebenbild, a) übh.: eff. Xanthi, Verg.: quaedam effigies spirantis mortui, Cic.: ipsae rerum effigies, Cic.: fingit in effigiem moderantum cuncta deorum, Ov.: finxere antiqui talem effigiem Temporis, Phaedr.: in liquore vidit effigiem suam (cervus), Phaedr. – b) als plastisches Kunstwerk, Bild, Bildwerk, Bildnis, α) übh.: eff. saxea, Catull.: avium argenteae effigies, Curt.: eff. deorum aut heroum, Quint.: eff. Iovis ac Iunonis Minervaeque, Suet.: icta fulmine effigies Neronis ad informe aes liquefacta, Tac.: hanc pro Palladio effigiem statuere, Verg.: colunt effigies multorum animalium, Curt. – β) insbes., eine Puppe, lanea, cerea (πλαγγών), Hor. sat. 1, 8, 30: terque haec altaria circum effigiem ducit, Verg. ecl. 8, 75. – 2) die dem Original entsprechende Gestalt, a) übh.: Herculis eff., Ov.: simulacrum deae non effigie humanā, Tac.: statuae triumphali effigie, Suet.: in delphini effigiem transfiguratus est, Hyg.: effigiem nullo cum corpore falsi finxit apri, eine körperlose Truggestalt eines Ebers, Ov. met. 14, 358. – dah. in effigiem maris, in G. des M., wie das M., Sil. 5, 5: u. so ad effigiem Macedonicae chlamydis, Plin. 5, 62: u. effigie calathi, Plin. 21, 23. – b) als körperloses Gebilde, die Scheingestalt, der Schemen, effigies, immo umbrae hominum, Liv. 21, 40, 9 (vgl. vorher Ov. met. 14, 358). – dah. die Gestalt eines Verstorbenen als Erscheinung im Traume, Suet. Aug. 100, 4. Plin. ep. 3, 5, 4; 7, 27, 8: u. als Schatten in der Unterwelt, Sil. 13, 779. – II) übtr., abstr., a) das Abbild als bildliche Darstellung, Andeutung, per ambages effigies ingenii sui, Liv. 1, 56, 9. – b) das Abbild als Nachbildung, Verwirklichung eines Urbildes (Ideals), perfectae eloquentiae speciem (Urbild, Ideal) animo videmus, effigiem auribus quaerimus, Cic. or. 9. – c) das Abbild als Ebenbild, α) übh.: antiquitatis, Cic.: et humanitatis et probitatis (von einem Sohne), Cic.: virtutum nostrarum, Cic.: ingenii fidei virtutisque ad exemplum expressa effigies, Liv. – β) das dem Geiste vorschwebende Vorbild, Ideal, eff. iusti imperii, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 8. § 23.

    lateinisch-deutsches > effigies

  • 12 facies

    faciēs, ēi, f. (zu facio; vgl. Gell. 13, 30 od. 29, 2), das Gemächt, I) abstr.: 1) übh. die äußere Beschaffenheit, das Äußere, das Aussehen, Ansehen, der Anblick, die äußere Erscheinung, das Bild (s. Fabri Sall. Iug. 15, 1), a) leb. Wesen: hominis, Ter.: Illyrica hominis, Plaut.: reorum, Liv.: cadaverosa, Ter.: decora, Sall.: faciem (dem Äußeren nach) tauro propior, Verg.: quem ne de facie quidem nosti, Cic.: senatus faciem secum attulerat, hatte in seiner Person den S. dargestellt, Cic. – b) lebl. Ggstde.: locorum, Ov.: ripae, Curt.: maris, Verg.: imminentis periculi, Curt.: forma ipsa et tamquam facies honesti, Cic.: ceterum facies totius negotii (Kampfesarbeit) varia, incerta, foeda atque miserabilis, Sall.: facie (poma Tiburtia) praestant, sie sehen nur schöner aus, Hor.: sub his per latus omne vineae porriguntur unamque faciem longe lateque contexunt, Plin. ep.: pro me est repentina eius (coloris) facies (Erscheinung) et repentinus interitus (Verschwinden), Sen.: quorum nullum est tam mirabile quam primā facie (dem ersten Anschein nach) videtur, Sen.: u. so dicebat quosdam colores primā facie duros, Sen. rhet. – 2) insbes.: a) ( wie species) die Gestaltung, Art, Beschaffenheit (s. Mützell Curt. 3, 11 [28], 22), laborum, scelerum, Verg.: in faciem hederae (efeuartig) frondescere, Ov.: non una pugnae facies, nicht gleichförmig gestaltete sich der K., Tac.: nec ulla facies mali (Jammerszene) deerat, Curt.: quā facie sunt (crepundia)? von welcher Art sind sie? Plaut.: ad istam faciem, (solcher Gestalt od. Art) est morbus, qui te macerat, Plaut.: ossa cineremque eius mixta odoribus contusaque in faciem pulveris aquae indidit, Gell. 10, 18, 3. – b) bloßes äußeres, scheinbares Ansehen, Schein, publici consilii facie (unter dem Sch.), Tac.: facie ingenii blandiri, Quint. – c) schönes, anmutiges Ansehen, Schönheit, Anmut, α) einer Pers.: Tyndaridis, Verg.: neglecta, Ov.: facie spectabilis, Ov.: cura dabit faciem, Ov. – β) einer Örtl.: fac. loci, Ov. met. 3, 414. – d) glänzendes Ansehen, Glanz, convenit illis et facie maioris vivere census, Iuven. 7, 137. – II) konkr.: 1) die äußere Gestalt, Figur, Form, a) leb. Wesen: deae, Verg.: Homeri, Cic.: nova, Cic.: terribiles facies Scytharum Bactrianorumque, Curt.: in faciem alcis verti od. converti, Verg.: se in omnes facies vertere, Verg.: alqm facie cognoscere oder noscitare, Liv. – b) lebl. Ggstde.: loci, Tac.: locorum, Sall.: vestigii humani, Sall. fr.: litteras facie nosse, Quint.: multarum urbium faciem praestare, Plin. ep.: nec pingues unam in faciem nascuntur olivae, Verg. – 2) das Antlitz, Angesicht, Gesicht, alcis, Cic. u.a.: rubida, Suet.: cicatricosa, Quint.: contracta (eingeschrumpftes), Plin. ep.: depravata (verzerrtes), Sen.: faciem rasitare, Suet.: faciem quaerere, sich im einnehmenden Mienenspiel üben, Prop.: faciem perfricare, sprichw. = die Scham verlieren, Plin. praef. § 4. Quint. 11, 3, 160. – / Alter Genet. Sing. facies u. facii (vgl. Gell. 9, 14, 1 sq.), Claud. Quadr. bei Gell. 9, 13, 11 u. 9, 14, 3: alter Genet. facie, Plaut. mil. 1172. – Genet. Plur. facierum, Cato or. fr. 71 ( bei Prisc. 7, 95). Vulg. (Amiat.) 2. Cor. 1, 11: Nom. u. Akk. Plur. facies, Tert. adv. Iud. 11 (wo Ggstz. posteriora, Rückseite), Hieron. epist. 38, 3. Vulg. thren. 5, 12; Ierem. 42, 12 u.a.: Dat. Plur. faciebus, Hieron. Ephes. 3, 5.

    lateinisch-deutsches > facies

  • 13 furca

    furca, ae, f. (verwandt mit fulcio), die (zweizackige) Gabel, I) eig.: furcā detrudere alqm, Liv.: furcā bicorni levare terga suis, Ov. – sprichw., naturam expellas furcā (mit der G. = mit aller Gewalt), tamen usque recurret. Hor. ep. 1, 10, 24; vgl. furcilla. – II) übtr.: A) die gabelförmige Stütze, zum Stützen der Reben, valli furcaeque bicornes, Verg.: furcas subdere vitibus, Plin.: vitibus aptare sudes furcasque valentes, Verg.: zum Aufrechterhalten der Netze, die Forkel (Firkel), retia furcis sublevare, Plin.: zum Stützen eines Baues, furcae duodenos ab terra spectacula alta sustinentes pedes, Liv.: furcas subiere columnae, Säulen traten an die Stelle der Stützen, Ov.: furcae utrimque suspensae fulciebant casam, Sen.: ein Bock, den man unter den Wagen beim Anspannen setzte, damit er nicht umfiel, Edict. Diocl. 15, 9 (wo φοῦρκα). – B) ein gabelförmiges Tragreff, die Gabel, Plaut. Cas. 438. – u. ein dem ähnliches Strafwerkzeug (zwei Hölzer, die, in Gestalt eines Λ zusammengefügt, Nacken und Rücken drückten, während die Hände an die beiden Enden gebunden waren), das Gabelkreuz, das Sklaven, die ein Vergehen begangen, mit sich herumtragen mußten, Plaut. Cas. 389, u. darin steckend gepeitscht wurden, Cic. de div. 1, 55. Liv. 2, 36, 1. Lact. 2, 7, 20: ebenso für Vater- (Mutter-, Geschwister-) Mörder, Liv. 1, 26, 10 (vgl. Bremi Suet. Claud. 34): u. für Staatsfeinde, Suet. Ner. 49, 2. Eutr. 7, 5. – ire sub furcam, bildl., in die schmählichste Knechtschaft geraten. Hor. sat. 2, 7, 66. – C) eine gabelförmige Art Galgen, um Sklaven, Straßenräuber usw. daran zu hängen, Plin. u. ICt. – D) ein gabelförmiges Joch, in das zahm zu machende junge Stiere gebracht wurden, die Gabel, Varro r. r. 1, 20, 2. – E) cancrorum furcae, die Scheren, Apul. apol. 35. – F) das Gestell, im Ggstz. zum Oberkörper (latus), deforme est in feminis furcam latere habere maiorem, Schol. Hor. sat. 1, 2, 93. – G) ein enger Paß in Gestalt eines V, furcae Caudinae, Val. Max. 5, 1. ext. 5. u. 7, 2. ext. 17 (vgl. Caudium).

    lateinisch-deutsches > furca

  • 14 imago

    imāgo, inis, f. (vgl. aemulus), das Bild, Bildnis als Nachbildung, das Abbild, griech. εἰκών, bes. ein Brustbild, I) objektiv, A) eig.: 1) als Werk der Plastik od. der Malerei: a) im allg.: imago ficta alcis, Büste, Cic.: imago picta, Gemälde (Porträt), gemaltes Brustbild, Plin. u. Cic.: huius facti picta imago, Val. Max.: in bibliotheca sua ponere imagines municipum suorum, Plin. ep.: als Bild jmds. im Steine des Siegelrings, est signum notum, imago avi tui, Cic.: imagines deûm, Götterbilder, Tac.: deorum, die Penatenbilder, Ascon.: imago cerea, Wachspuppe, Hor. sat. 1, 8, 43. – dah. auch der Bauriß, Stat. silv. 3, 1, 117; vgl. Plin. 28, 15. – b) insbes., imagines (maiorum), die Bilder der Vorfahren, Ahnenbilder, Wachsmasken nach dem Leben geformt (dah. auch cerae gen.), die aufzustellen nur die das Recht hatten, die ein kurulisches Amt, also von der Äbilität an aufwärts, verwaltet hatten. Diese imagines wurden in tempelartigen Schränken (armaria), die im Atrium an der Wand angebracht waren (dah. fumosae imagines, Cic. Pis. 1. Sen. ep. 44, 5), aufbewahrt, jede imago mit einem Lorbeerkranze geschmückt, und unter jeder imago stand als Aufschrift (titulus) der Name des Verstorbenen, seine Würden u. seine Verdienste; die einzelnen imagines waren durch Laubgewinde verbunden, die an festlichen Tagen samt den Lorbeerkränzen erneut wurden, s. Sen. de ben. 3, 28, 2. Plin. 35, 6. Tac. dial. 8. Bei feierlichen Leichenzügen wurden die imagines der Leiche in der Art vorgetragen, daß Menschen, die in Größe u. übriger Figur den vorzustellenden Personen glichen, diese Wachsmasken vor das Gesicht nahmen u. in der jedem zukommenden Tracht nebst allen gebührenden Insignien vor dem lectus einherzogen, Hor. epod. 8, 11. Plin. 35, 6 sqq. Prop. 2, 13, 19. Suet. Cal. 23, 1. Vgl. Marquardt Privatleben2 1, 241 ff.

    2) als natürliches Abbild in körperlicher u. geistiger Hinsicht, a) übh.: hic, qui adest, imago animi et corporis tui, constantissimus atque optimus filius tuus, Cic.: en iuvenem, inquit, effigiem atque imaginem eius, quem etc., Liv.: Alexis imago Tironis, das Ebenbild, Seitenstück, Cic.: imaginem belli navalis agitare, ein Seemanöver abhalten, Flor.: imaginem alcis ferre, jmds. Abbild tragen = jmds. Gestalt angenommen haben, sich für jmd. ausgeben, Plaut. mil. 151. Auct. prol. Plaut. Amph. 141 u. capt. 39. – imago animi vultus est, indices oculi, Cic.: imago solis, lunae, das Abbild, der Widerschein, Lucr. u. Verg. – b) das schriftliche Nachbild, explicate descriptionem imaginemque tabularum, die Abschrift u. das Nachbild = die getreue Abschrift, Cic. Verr. 2, 190.

    3) (wie εἴδωλον) v. Schatten-, Traum- u. Phantasiebildern, a) = Schattenbild, Schatten der Abgeschiedenen, imagines mortuorum, Cic.: magna mei sub terras ibit imago, Verg.: in somnis inhumati venit imago coniugis, Verg.: semper tua dicar imago, dein dich liebender Schatten, Prop.: num (al. non) vanae redeat sanguis imagini, dem körperlosen Sch., Hor. carm. 1, 24, 15 (vgl. no. b). – b) = Traumbild, imago somni od. noctis, Ov.: imagines somniorum, Suet.: nocturnae imagines, Tibull.: nocturnae quietis imago, Tac.: imago vana, Trugbild, Hor. carm. 3, 27, 40 sq. (vgl. no. a): decipior melioris imagine somni, Ov. – c) = Gespenst, Plin. ep. 7, 27, 6. – d) (wie simulacrum bei Lukrez) als t. t. der epikureischen Philos. = das dem Geiste vorschwebende Abbild eines gesehenen oder gedachten Gegenstandes, s. Cic. de div. 2, 137.

    4) das Echo als Nachahmung der Stimme, ubi non resonant imagines, Varro: alternae deceptus imagine vocis, Ov.: cuius recinet iocosa nomen imago, Hor.: laus bonorum virtuti resonat tamquam imago, Cic.

    5) das Wortbild, die Parabel (παραβολή), die Fabel, hāc ego si compellor imagine, Hor.: haec a te non multum abludit imago (Fabel von den Fröschen), Hor.: solebat Attalus hāc imagine uti: Vidisti aliquando canem etc., Sen. ep. 72, 8: invenio imagines, Sen. ep. 59, 6. Vgl. Cornif. rhet. 4, 62. Cic. de inv. 1, 49.

    B) übtr.: 1) im allg.: haec conficta arbitror a poëtis esse, ut effictos nostros mores in alienis personis expressamque imaginem nostrae vitae cotidianae videremus, ein treues Abbild (= eine treue Darstellung), Cic.: recordatio meorum temporum, quorum imaginem video in rebus tuis, Cic.

    2) insbes., im Ggstz. zur Wirklichkeit = das Scheinbild, Schattenbild, Trugbild, Phantom, der Schein, a) übh., Quint. 10, 1, 16; 10, 5, 17. – b) mit dem Nebenbegr. des Täuschenden, Pompeium imagine pacis, Lepidum specie amicitiae deceptos, Tac.: deceptum imagine decoris, durch ein Trugbild der Ehre, Liv.: biduum imagine cognitionis absumptum, mit dem Scheine usw., Tac.: tamquam imago servitii, Tac.: misera et ingrata imago industriae, Schein von Tätigkeit (den man sich gibt), Plin. ep.: his quoque imaginibus iuris spretis, Trugbilder (Vorspiegelungen) eines rechtlichen Verfahrens, Liv. – c) mit dem Nbbegr. des Wesenlosen, der Schatten, si denique imaginem iudiciorum aut simulacrum aliquod futurum reliquum credidisset, Cic.: imaginem rei publicae nullam reliquerunt, keinen Schatten, keine Spur, Cic.: imaginem urbis magis, quam urbem fecerat, Flor.: umbra et imago equitis Romani, Schatten und leerer Name, Cic.: imago tribuniciae potestatis sine vi, Vell.

    II) subjektiv: 1) das Bild, in dem sich etwas unsern Blicken darstellt = der Anblick, die Erscheinung, im. venientis Turni, Verg.: plurima mortis imago, häufig bot sich das Bild-, der Anblick des Todes dar, Verg.: exercitum imagine caesorum insepultorum tardatum ad proelia, Tac.: varia pereuntium forma et omni imagine mortium, in jeglicher Gestalt der Tod zu schauen, Tac.

    2) die Vorstellung, die man von etwas hat oder sich macht, der lebhafte Gedanke an etwas, ponti tristis imago, Ov.: tantae caedis imago, Ov. – si te nulla movet tantae pietatis imago, Verg.: es tumidus genitoris imagine falsi, Ov.: poenae in imagine tota est, beschäftigt sich ganz mit dem Gedanken an die (zu vollziehende) Strafe, Ov.: tua (an dich), pater Druse, imago, Tac.

    lateinisch-deutsches > imago

  • 15 Priapus

    Priāpus od. -os, ī, m. (Πρίαπος), I) der Gott der Baumfrüchte, der Gärten und Weinberge, der ursprünglich zu Lampsakus in Mysien, später in Griechenland u. Rom verehrt u. mit einem außerordentlich großen Zeugungsgliede, dem Symbol der zeugenden und befruchtenden Naturkraft, abgebildet wurde, Ov. fast. 1, 415. Verg. georg. 4, 111. Sen. de const. sap. 18, 3: appellat. v. einem geilen Menschen, Capit. Gord. 19, 4. – II) meton.: A) das männliche Glied, vitreus, ein Trinkgeschirr in dieser Gestalt, Iuven.: siligineus, ein Backwerk in dieser Gestalt, Mart. – B) ein geiler Mensch, Catull. u. Ov. – III) (Priapos) Stadt am Hellespont, Plin. 3, 141. Mela 1, 19, 1 (1. § 97).

    lateinisch-deutsches > Priapus

  • 16 reformo

    re-fōrmo, āvī, ātum, āre, I) umgestalten, umbilden, verwandeln, 1) eig.: Iolcus reformatus in annos primos, Ov.: dum, quod fuit ante, reformet, bis sie die erste Gestalt wieder annimmt, Ov.: hunc r. ad homines, wieder menschliche Gestalt geben, Apul.: figuras in facies hominum, Apul. – 2) übtr.: a) übh., umändern, abändern, sententias in peius, ICt. – b) prägn., verbessern, mores depravatos ref. et corrigere, verbessern u. veredeln, Plin. pan.: solutam disciplinam, Eumen. – II) zurückgeben, wieder zustellen, spät. ICt. – III) wiederherstellen, templum, Solin. 40, 5: vias, Capit. Pertin. 9, 2: ruinas patriae in pristinum habitum, Val. Max. 5, 5. ext. 2: quae subitā irruptione direpta fuerant et incensa, statum in veterem, Treb. Poll. trig. tyr. 5, 4: pacem Galliae, Eutr. 9, 20.

    lateinisch-deutsches > reformo

  • 17 verto

    verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere (altind. vártatē, er dreht sich, got. waírÞan, ahd. werdan, werden), nach einer anderen, bes. nach der entgegengesetzten Richtung kehren, wenden, drehen, umkehren, umwenden, umdrehen, refl. vertere se u. bl. vertere, u. Passiv verti medial, sich kehren, sich wenden, sich drehen, I) im allg.: A) eig.: 1) übh.: a) m. Angabe wohin? α) durch Praepp.: ora in alqm, Ov.: omnium ora in se, Tac.: raptum vexillum ad ripam, Tac.: currum in fugam, Curt.: aquam v. in subiecta, ableiten in die Niederungen, Tac.: equos ad moenia, Verg.: armentum ad litora, nach dem U. zutreiben, Ov.: mucronem in se, Liv. epit.: v. harpen in alqm, Ov.: morsus exiguam in Cererem (Brot), Verg. – refl., verti me a Minturnis Arpinum versus, Cic.: u. ohne se, ad Orientem vertit, kehrte um, Treb. Poll.: ut (sol) vortat metas ad solstitiales, Lucr.: alterius ramos videmus vertere in alterius, Verg.: o utinam vocula mea vertat in auriculas dominae, gelange, Prop.: Char. quo vortisti (wohin hast du dich gedreht = wohin siehst du)? Dem. ad illum qui emit, Plaut. merc. 434: u. passiv medial, velatum vortier ad lapidem, sich (anbetend) hinzuwenden zu einem (heiligen) Stein, Lucr.: homines, quorum oculi perversā semper acie vertantur, sich drehen, Firm. – β) durch Advv.: sidera retro, Verg.: quo vertere cursus (iubeat), Verg.: quo vocat, vertamus iter, Verg.: v. ora huc et huc, Hor.: nunc huc nunc illuc verso mari, Liv. – refl., vorte hāc te, puere, wende dich hierher = komm hierher, Plaut. – b) m. bl. Acc.: flumina et lacus, ableiten, Tac.: fores cardine tacito, leise aufmachen, Tibull.; vgl. verso cardine strepitum fecit, Ov.: clavem vertere (umdrehen), Iulian. bei Augustin.: simulat gradu discedere verso, Ov.; vgl. verso pede premere arenam, Ov.: u. ille tuus tam cito vertit pennas amor? hat seine Fittige gewendet (= hat sich von mir entfernt, mich aufgegeben)? Prop. – refl., cum haesisset descendenti (virgini Vestali) stola, vertit se et recollegit, Plin. ep. 4, 11, 9. – 2) als milit. t.t.: alqm (hostes, equites u. dgl.) in fugam, in die Fl. treiben, -schlagen, Auct. b. Afr., Liv. u.a.: u. so bl. agmina, Verg.: u. Philippis versa acies retro, die zu Ph. verlorene Schlacht, Hor. – iter retro, eine rückgängige Bewegung machen, Liv.; vgl. ni Vitellium retro Fortuna vertisset, zur Umkehr genötigt hätte, Tac. – terga v., kehrtmachen = fliehen, Caes. u.a.: u. so refl., se, Caes. u.a.: u. ohne se, versuros omnes in fugam extemplo ratus, überzeugt, daß alle sofort kehrtmachen würden, Liv. – in circumsedentes Capuam se vertit, wendete sich gegen usw., Liv. 26, 5, 4. – 3) von der örtl. Lage, bes. als geogr. t.t., refl. Scytharum gens, haud procul Thraciā sita, ab oriente ad septentrionem se vertit, wohnt in der Richtung von O.n.N. (= nordöstlich), Curt. 7, 7 (29), 3. – u. medial, versus in od. ad m. Akk., gewendet, gerichtet, hin- od. hinausgehend, hin- od. hinausliegend u. dgl., squamarum series a cauda ad caput versa, hinlaufend, Plin.: v. Örtlichkeiten, fenestrae in viam versae, Liv.: Epirus in septentrionem versa, Liv.: mare ad occidentem versum, Liv.: (Maeander) nunc ad fontes, nunc in mare versus, hinlaufend, Ov.: u. so (Rhenus) modico flexu in occidentem versus, Tac.: versa est Pachynos ad austros, liegt nach Süden, Ov.

    B) bildl.: 1) im allg.: a) übh.: α) mit Angabe wohin? αα) durch Praepp.: usum olei ad luxuriam, den Gebr. des Öles zur Verschwendung wenden, d.i. bis zur Verschwendung treiben, Plin.: in se studia civium, Tac.: v. bonas aures ad pacem, dem Fr. gütiges Gehör zu schenken geneigt sein, Prop.: indomitum animum in bonum, Tac.: animum alias ad curas, Tac.: consilia curasque in oppugnationem Placentiae, Tac.: venena et artes in alium, Tac.: in nos vertite iras, Liv.: patrem ab alienis in suos vertisse superbiam, Liv. – Passiv, versa Romam res, wurde die Sache (Untersuchung) nach Rom gespielt, Liv.: summa curae in Bostarem versa erat, die Hauptsorge war dem B. zugewälzt, lag auf B., Liv. – in admirationem versus (rex), zur B. hingerissen, Liv. – verti certamine irarum ad caedem, hingetrieben werden, Liv.: u. so solitae cupidine caedis in pecudes, Ov. – medial, in quem (Scipionem) tum omnis civitas versa erat, die Augen der ganzen St. (voll Erwartung) gerichtet waren, Liv.: pater totus in Persea versus, dem P. ganz zugewandt, sich ganz hingebend, Liv. – refl. ohne se, zB. periculum in creditores a debitoribus verterat, Liv.: omnis ira belli ad populationem vertit, ging am Ende hinaus auf B., Liv. – verterat periculum in Romanos, Liv., pernicies ad accusatorem, Tac. – Caesar vertit in Sabinum, lenkte (in dem Schreiben) auf den S. ein, Tac. ann. 4, 70. – ββ) durch Advv.: quo me vortam, wohin soll ich mich (in meiner Not, Verlegenheit) wenden? Ter.: redigam ut, quo se vortat, nesciat, daß er sich nicht zu raten u. zu helfen weiß, Ter.: quo se verteret, nesciebat, Cic.: quoquo verteris, wie man es auch drehen u. wenden mag, Cic. – depulsi aemulatione alio vertunt, davon abgebracht durch Eifersucht, nehmen sie eine andere Wendung, schlagen sie einen anderen Weg ein, Tac. ann. 1, 18: u. so bl. ut verteret, Tac. ann. 4. 10. – β) mit bl. Acc.: versa amicitiae terga dedere meae, kehrten meiner Fr. den Rücken, Ov.: v. sinistrum lenti itineris rumorem prospero proelio, (von sich) abwenden, Tac. – b) Gelder, Einkünfte wohin wenden, d.i. α) zuwenden, ex illa pecunia magnam partem ad se, sich aneignen, Cic.: in se Cotyi data, Tac.: litem in suam rem, das Streitobjekt sich zusprechen, Liv.: Lugdunensium reditus in fi scum, zum F. schlagen, Tac. – u. so wohl verte aliquid, wende dir etwas zu = mache eine Prellerei, ein betrügerisches Geschäft, Pers. 5, 137. – β) wie unser »wohin wenden« = verwenden, benutzen, pecuniam in suos usus, ICt.: pecuniam mutuam in rem alcis, ICt. – captos in praedam, Tac.: seditiosa in praedam, Tac.: occasionem ad bonum publicum, Tac. – c) etwas so u. so (auf die üble od. gute Seite) wenden, m. in u. Akk. od. m. bl. Dat. zur Ang. wozu? α) in der Beurteilung, machen, gereichen lassen zu usw., ansehen als usw., comitia biennio habita in religionem, zu einem Gegenstande frommen Bedenkens machen, Liv.: ne ea, quae rei publicae causā egerit, in suam contumeliam vertat, zu einer Beleidigung gegen sich, Caes.: Romanos obicis mihi et ea, quae gloriae esse debent, in crimen vertis, Liv.: ne sibi vitio verterent, quod etc., Cic. – in prodigium versa ea tempestas, Liv. – β) in der Ausführung, so u. so wenden = die u. die Wendung geben, so u. so ausschlagen, -ablaufen lassen, u. refl. (ohne se) u. Pass. medial, sich wenden, die u. die Wendung nehmen, so u. so ausschlagen, ablaufen, somnia in melius, Tibull.: cognomen in risum, ins Lächerliche ziehen, Hor.: di bene vortant quod agas, Ter. – refl., haec... extemplo in invidiam, mox etiam in perniciem Demetrio verterunt, Liv.: detrimentum in bonum verteret, Caes.: auspicia in bonum verterunt, Liv.: ne memoria Augusti, ne nomen Caesarum in ludibria et contumelias verterent, Tac.: magnitudo pecuniae malo vertit (sc. ei), wurde sein Unglück, Tac.: quae res bene vortat mihi, Plaut.: quae res tibi vertat male, Ter.: quod bene, nec bene vertat, Liv. u. Verg.: u. medial, factum est versum in laudem, Liv. – d) in der Beurteilung auf jmd. od. etw. (als Urheber, Ursache) etw. wenden = jmdm. od. einem Umstande usw. etwas zuschreiben, beimessen, devictorum Samnitium decus ad legatos est versum, Liv.: v. omnium secundorum adversorumque causas in deos, Liv.: quaeque alia in deûm iras vertunt (sc. homines), Liv.: quam rem alii in superbiam vertebant, Sall.

    2) insbes.: a) etw. wenden, d.i. etw. ändern, verändern, wechseln, α) Körperliches: comas (durch Färben) v., Prop.: u. so capillum, Tertull.: furentium certa indicia sunt audax et minax vultus... color versus, veränderte, wechselnde Gesichtfsarbe (= Sich-Verfärben), Sen. – auster in Africum se vertit, schlug zum Südwestwind um, Caes. – β) Zustände usw.: iussa, Verg.: quae mea culpa tuam mentem vertit? Ov.: u. so quae sententia te (dich = deine Gesinnung) vertit? Verg.: statum, Tertull. – refl., vorterunt se memoriae (Zeiten), Plaut.: fortuna iam verterat, hatte sich gewendet (geändert), Liv. – medial, omnia vertuntur, certe vertuntur amores, Prop.: videte, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, Cic.: verso civitatis statu, Tac.: verso Marte, Liv.: versis ad prospera fatis, Ov.: versā vice, umgekehrt, Sen. poët., Iustin. u.a.: versa facundia, Poesie, Apul. – b) seinem ganzen Wesen, seiner Gestalt nach in etw. übergehen lassen, verwandeln, pectora in silicem, Ov.: alqd in lapidem, Ov.: in cinerem, s. cinis: Niobe, quae nimio fletu in lapidem versa est, Hyg. – refl. u. medial = in etw. übergehen, sich verwandeln, zu etw. werden, se in imaginem Amphitruonis (v. Jupiter), Plaut.: terra in aquam se vertit, Cic.: se in omnes facies, Verg.: vidit fusa in obscenum se vertere vina cruorem, Verg. – medial, in pus verti, Cels.: verti in parva animalia, Ov.: m. Acc. resp., formam vertitur oris antiquum in Buten, verwandelt sich an Gestalt in den alten B., Verg. – c) Schriftwerke usw. übertragen, übersetzen, Philemo scripsit (fabulam), Plautus barbare (lateinisch) vertit, Plaut.: si sic verterem Platonem, ut verterunt nostri poëtae fabulas, Cic.: verti etiam multa de Graecis, Cic.: v. Graeca in Latinum, Quint.: annales ex Graeco in Latinum sermonem, Liv.: ex Graeco in Latinum vel ex Latino vertere in Graecum, Plin. ep. – d) als publiz. t.t., v. solum, sich außer Landes begeben, auswandern, bes. v. Verbannten, dah. oft mit dem Zusatz exsilii causā, Cic. u.a.: vertere solum exsilio, Amm. 15, 3, 12.

    II) prägn.: A) = versare, wie drehen prägn. = wieder und wieder drehen, hin und her drehen, -wen den, fort und fort herumdrehen, -wenden, refl. vertere se u. Pass. vertī medial, sich (hin und her-, sich herum-) drehen, AA) eig. u. übtr.: 1) eig.: lumina, rollen (v. der Gorgo), Verg.: caput, herumrollen, -wälzen (v. Meere), Prop. – medial, vertitur interea caelum (dreht sich [um die Erde]) cum ingentibus signis, Enn.: u. so vertitur interea caelum et ruit (bricht herauf) Oceano Nox, Verg.: si oculi cum dolore vertuntur, wenn sich die Augen unter Schmerz bewegen (bei der Bewegung die Augen schmerzen), Cels.; aber im üblen Sinne, oculi vertuntur, die Augen verdrehen sich, Cels.: u. intestinum verti videtur, der Darm scheint sich krampfhaft zu krümmen, Cels.

    2) übtr., u. zwar refl. vertere se u. medial vertī, a) v. Pers., irgendwo sich umherbewegen, sich umhertreiben, sich umhertummeln, v. se ante postes, Prop.: u. oft medial, verti in mediis catervis, Verg.: inter primos, Verg.: sub pedibus omnia verti regique videbunt, sich unter ihren Füßen zu winden (von den Untertanen), Verg. – b) v. der Zeit = umrollen, umlaufen, septima post Troiae excidium iam vertitur aestas, Verg.: decima haec iam vertitur aestas, Sil. – bes. im Partic., hunc mensem vertentem servibit, diesen vollen Monat, Plaut.: mense vertente, innerhalb eines M., Vitr.: intra finem anni vertentis, innerhalb des laufenden Jahres, Cic.: u. bes. anno vertente, im Verlauf-, innerhalb des Jahres od. eines Jahres, Cic. u. Nep.: u. so tum ille vere vertens annus appellari potest, ein völliges Jahr (vom großen Weltjahre, das aber selbst annus magnus heißt), Cic. de rep. 6, 24. Vgl. über annus vertens überhaupt Censor. 19 in.

    BB) bildl.: 1) im allg.: stimulos sub pectore, unter dem H. die St. drehen = das Herz zur Begeisterung anstacheln, Verg. Aen. 6, 101.

    2) insbes., u. zwar medial vertī, sich in irgend einem Gebiete, einem Fache, einem Elemente bewegen, a) v. Pers.: iam homo in mercatura vortitur, gibt sich schon mit dem Handel ab, Plaut. most. 639. – b) v. Lebl.: ubi ego video rem verti in meo foro, sich auf m.F. bewegt, vor mein F. gehört, von mir abhängt, Plaut.: in iure, in quo causa illa vertebatur (zu dessen Gebiete jener Prozeß gehörte), paratissimus, Cic.: in eo verti (drehe sich) spes civitatis, Liv. – quam maxime resisto, tam res in periculo vortitur, desto größer wird die G., Plaut.: in maiore discrimine domi res vertebatur, weit mißlicher stand es um usw., Liv. – omnia in unius potestate ac moderatione vertentur, die G.u.L. des Ganzen wird in der Hand eines einzigen liegen, Cic.: totum id vertitur in voluntate Philippi, hängt von der Gesinnung des Ph. ab, Liv.: in eo victoriam verti, darauf beruhe der S., das sei für den S. entscheidend, Liv.: in eo verti ceterorum animos, si etc., es sei für die Stimmung der übrigen entscheidend, Liv. – so auch mit circa u. Akk., cum circa hanc fere consultationem disceptatio omnis verteretur (sich drehte), Liv. 36, 7, 1. – u.m. Advv., ibi summam rerum bellique verti, daß dort das ganze Schicksal des Staates u. Kr. entschieden werde, Liv.: ibi maiestatem regiam verti, unde soror Alexandri staret, auf deren Seite sei die k.M., zu denen sich die Schw. des Al. halte, Iustin. – u. impers., vertebatur (= vertebatur disceptatio in eo), utrum... an etc., darum drehte sich die Frage, ob... oder usw., Liv. 39, 48, 3.

    B) = invertere, convertere, umkehren, umwenden, AA) eig.: 1) im allg.: a) übh.: hominem in id latus, cuius auris eo modo laborat, auf die S. legen, Cels.: saepe stilum, Hor.: palpebram cotidie, Cels.: arma (bei einem Trauerzuge), Verg.: manum non vertere, s. 1. manus.(S. 807). – b) als t.t. des Landbaues, mit dem Pfluge od. mit der Hacke umwenden, wenden, bidentibus solum vertere utilius est, quam aratro, Colum.: u. so terram aratro, Verg. u. Hor., u. (poet.) ferro, Verg.: Massica rastris, Verg.: agros bove patrio, Prop.: lupinum in flore, Colum.: collem in quattuor pedes (vier F. tief), Colum. – poet. übtr., v. Rudernden, umwühlen, freta versa lacertis, Verg.: spumant vada marmore verso, Verg. – c) als t.t. der Weberkunst, die Spindel drehen, ad torquenda subtegmina in alveolis fusa vertantur, Hieron. epist. 130, 15. – d) ein Gefäß umkippen, umlegen u. so abzapfen, ausleeren, cadum, Plaut.; u. cadus non ante versus = ein noch nicht angezapfter, Hor.: crateras, ausleeren, Verg.

    2) insbes., gewaltsam umkehren, umstürzen, über den Haufen werfen, Cycnum vi, Ov.: fraxinos, Hor.: arces, Verg.: moenia ab imo, Verg.: summa in imum, Auson.: versa puppis, Lucan.: versi Penates, Verg.

    BB) bildl.: 1) im allg.: Callicratidas cum multa fecisset egregie, vertit ad extremum omnia, warf alles um = verdarb alles, Cic. de off. 1, 84.

    2) insbes.: a) gewaltsam umkehren, fortuna summa in imum vertit et versa erigit, kehrt das Oberste zu unterst, Auson. epigr. 143, 3. – b) politisch umstürzen, über den Haufen werfen, umstoßen, stürzen, zerrütten, zugrunde richten, verderben (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 2 extr.), res Phrygias fundo, Verg.: regna ab imo, Sen. poët.: leges funditus (gänzlich), Tac.: cuncta secum, Verg.: ne socius rex, ne Armenia scelere et pecuniā verteretur, Tac.: versā Caesarum subole, Tac. – / Parag. Infin., vertier (vortier), Plaut. rud. 886. Lucr. 1, 710 u.a.

    lateinisch-deutsches > verto

  • 18 xiphias

    xiphiās, ae, Akk. ān, m. (ξιφίας, von der Gestalt eines Schwertes), I) der Schwertfisch (Xiphias Gladius, L.), rein lat. gladius, Plin. 32, 15 u. 151. Ov. hal. 97. Firm. math. 8, 17. p. 222, 50. – II) der Schwertstern, eine Art Kometen von Gestalt eines Schwertes, Plin. 2, 89.

    lateinisch-deutsches > xiphias

  • 19 effigies

    effigiēs (ecfigiēs), ēī, f. (effingo, ecfingo), die Nachbildung, I) eig.: 1) das dem Original nachgebildete Bildnis, das Abbild, Ebenbild, a) übh.: eff. Xanthi, Verg.: quaedam effigies spirantis mortui, Cic.: ipsae rerum effigies, Cic.: fingit in effigiem moderantum cuncta deorum, Ov.: finxere antiqui talem effigiem Temporis, Phaedr.: in liquore vidit effigiem suam (cervus), Phaedr. – b) als plastisches Kunstwerk, Bild, Bildwerk, Bildnis, α) übh.: eff. saxea, Catull.: avium argenteae effigies, Curt.: eff. deorum aut heroum, Quint.: eff. Iovis ac Iunonis Minervaeque, Suet.: icta fulmine effigies Neronis ad informe aes liquefacta, Tac.: hanc pro Palladio effigiem statuere, Verg.: colunt effigies multorum animalium, Curt. – β) insbes., eine Puppe, lanea, cerea (πλαγγών), Hor. sat. 1, 8, 30: terque haec altaria circum effigiem ducit, Verg. ecl. 8, 75. – 2) die dem Original entsprechende Gestalt, a) übh.: Herculis eff., Ov.: simulacrum deae non effigie humanā, Tac.: statuae triumphali effigie, Suet.: in delphini effigiem transfiguratus est, Hyg.: effigiem nullo cum corpore falsi finxit apri, eine körperlose Truggestalt eines Ebers, Ov. met. 14, 358. – dah. in effigiem maris, in G. des M., wie das M., Sil. 5, 5: u. so ad effigiem Macedonicae chlamydis, Plin. 5, 62: u. effigie calathi, Plin. 21, 23. – b) als körperloses Gebilde, die Scheingestalt, der Schemen, effigies,
    ————
    immo umbrae hominum, Liv. 21, 40, 9 (vgl. vorher Ov. met. 14, 358). – dah. die Gestalt eines Verstorbenen als Erscheinung im Traume, Suet. Aug. 100, 4. Plin. ep. 3, 5, 4; 7, 27, 8: u. als Schatten in der Unterwelt, Sil. 13, 779. – II) übtr., abstr., a) das Abbild als bildliche Darstellung, Andeutung, per ambages effigies ingenii sui, Liv. 1, 56, 9. – b) das Abbild als Nachbildung, Verwirklichung eines Urbildes (Ideals), perfectae eloquentiae speciem (Urbild, Ideal) animo videmus, effigiem auribus quaerimus, Cic. or. 9. – c) das Abbild als Ebenbild, α) übh.: antiquitatis, Cic.: et humanitatis et probitatis (von einem Sohne), Cic.: virtutum nostrarum, Cic.: ingenii fidei virtutisque ad exemplum expressa effigies, Liv. – β) das dem Geiste vorschwebende Vorbild, Ideal, eff. iusti imperii, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 8. § 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effigies

  • 20 facies

    faciēs, ēi, f. (zu facio; vgl. Gell. 13, 30 od. 29, 2), das Gemächt, I) abstr.: 1) übh. die äußere Beschaffenheit, das Äußere, das Aussehen, Ansehen, der Anblick, die äußere Erscheinung, das Bild (s. Fabri Sall. Iug. 15, 1), a) leb. Wesen: hominis, Ter.: Illyrica hominis, Plaut.: reorum, Liv.: cadaverosa, Ter.: decora, Sall.: faciem (dem Äußeren nach) tauro propior, Verg.: quem ne de facie quidem nosti, Cic.: senatus faciem secum attulerat, hatte in seiner Person den S. dargestellt, Cic. – b) lebl. Ggstde.: locorum, Ov.: ripae, Curt.: maris, Verg.: imminentis periculi, Curt.: forma ipsa et tamquam facies honesti, Cic.: ceterum facies totius negotii (Kampfesarbeit) varia, incerta, foeda atque miserabilis, Sall.: facie (poma Tiburtia) praestant, sie sehen nur schöner aus, Hor.: sub his per latus omne vineae porriguntur unamque faciem longe lateque contexunt, Plin. ep.: pro me est repentina eius (coloris) facies (Erscheinung) et repentinus interitus (Verschwinden), Sen.: quorum nullum est tam mirabile quam primā facie (dem ersten Anschein nach) videtur, Sen.: u. so dicebat quosdam colores primā facie duros, Sen. rhet. – 2) insbes.: a) ( wie species) die Gestaltung, Art, Beschaffenheit (s. Mützell Curt. 3, 11 [28], 22), laborum, scelerum, Verg.: in faciem hederae (efeuartig) frondescere, Ov.: non una pugnae facies, nicht gleichförmig gestaltete
    ————
    sich der K., Tac.: nec ulla facies mali (Jammerszene) deerat, Curt.: quā facie sunt (crepundia)? von welcher Art sind sie? Plaut.: ad istam faciem, (solcher Gestalt od. Art) est morbus, qui te macerat, Plaut.: ossa cineremque eius mixta odoribus contusaque in faciem pulveris aquae indidit, Gell. 10, 18, 3. – b) bloßes äußeres, scheinbares Ansehen, Schein, publici consilii facie (unter dem Sch.), Tac.: facie ingenii blandiri, Quint. – c) schönes, anmutiges Ansehen, Schönheit, Anmut, α) einer Pers.: Tyndaridis, Verg.: neglecta, Ov.: facie spectabilis, Ov.: cura dabit faciem, Ov. – β) einer Örtl.: fac. loci, Ov. met. 3, 414. – d) glänzendes Ansehen, Glanz, convenit illis et facie maioris vivere census, Iuven. 7, 137. – II) konkr.: 1) die äußere Gestalt, Figur, Form, a) leb. Wesen: deae, Verg.: Homeri, Cic.: nova, Cic.: terribiles facies Scytharum Bactrianorumque, Curt.: in faciem alcis verti od. converti, Verg.: se in omnes facies vertere, Verg.: alqm facie cognoscere oder noscitare, Liv. – b) lebl. Ggstde.: loci, Tac.: locorum, Sall.: vestigii humani, Sall. fr.: litteras facie nosse, Quint.: multarum urbium faciem praestare, Plin. ep.: nec pingues unam in faciem nascuntur olivae, Verg. – 2) das Antlitz, Angesicht, Gesicht, alcis, Cic. u.a.: rubida, Suet.: cicatricosa, Quint.: contracta (eingeschrumpftes), Plin. ep.: depravata (verzerrtes), Sen.: faciem rasitare, Suet.: faciem quaerere, sich im einnehmenden Mie-
    ————
    nenspiel üben, Prop.: faciem perfricare, sprichw. = die Scham verlieren, Plin. praef. § 4. Quint. 11, 3, 160. – Alter Genet. Sing. facies u. facii (vgl. Gell. 9, 14, 1 sq.), Claud. Quadr. bei Gell. 9, 13, 11 u. 9, 14, 3: alter Genet. facie, Plaut. mil. 1172. – Genet. Plur. facierum, Cato or. fr. 71 ( bei Prisc. 7, 95). Vulg. (Amiat.) 2. Cor. 1, 11: Nom. u. Akk. Plur. facies, Tert. adv. Iud. 11 (wo Ggstz. posteriora, Rückseite), Hieron. epist. 38, 3. Vulg. thren. 5, 12; Ierem. 42, 12 u.a.: Dat. Plur. faciebus, Hieron. Ephes. 3, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > facies

См. также в других словарях:

  • Gestalt — (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Gestalt — bezeichnet umgangssprachlich die äußere Form, den Umriss, Wuchs (Habitus) oder die Erscheinung von Gegenständen und Lebewesen. Inhaltsverzeichnis 1 Philosophie 2 Psychologie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • gestalt — ● gestalt nom féminin (allemand Gestalt, forme) Fait, pour une entité perceptive, d être traitée par le sujet comme un tout plutôt que comme une juxtaposition de parties. gestalt n. f. PSYCHO Ensemble structuré dans lequel les parties, les… …   Encyclopédie Universelle

  • Gestalt — Обложка 1 тома манги Gestalt 超獣伝説ゲシュタルトГештальт Choujuu Densetsu Geshutaruto Super Legend Gestalt Жанр сёнэн, фэнтези …   Википедия

  • Gestalt — 1922, from Ger. Gestaltqualität (1890, introduced by German philosopher Christian von Ehrenfels, 1859 1932), from Ger. gestalt shape, form, figure, configuration, appearance, abstracted from ungestalt deformity, noun use of adj. ungestalt… …   Etymology dictionary

  • Gestalt — Gestalt: Das im Nhd. durch »gestellt« ersetzte alte zweite Partizip mhd. gestalt, ahd. gistalt zu dem unter ↑ stellen behandelten Verb ging früh in adjektivischen Gebrauch über und bildete im Mhd. die Grundlage für die Substantivbildung gestalt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gestalt — Sf std. (14. Jh.), mhd. gestalt Aussehen, Beschaffenheit , etwas älter ungestalt Unförmigkeit Stammwort. Eigentlich Partizip zu stellen, also das Gestellte . Das Verbum gestalten ist hiervon abgeleitet. ungestalt, verunstaltet (verunstalten). ✎… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gestalt — [gə shtält′, gəstält′; gəshtôlt′, gəstôlt′] n. pl. gestalten [gə shtält′ n, gəstält′ n, gə shtôlt′ n, gəstôlt′ n] or gestalts [Ger, lit., shape, form < MHG pp. of stellen, to arrange, fix] [also G ] in Gestalt psychology, any of the integrated …   English World dictionary

  • Gestalt —         (нем.) образ, структура; «гештальт» понятие гештальтпси хологии. Философский энциклопедический словарь. М.: Советская энциклопедия. Гл. редакция: Л. Ф. Ильичёв, П. Н. Федосеев, С. М. Ковалёв, В. Г. Панов. 1983 …   Философская энциклопедия

  • Gestalt — Gestalt, 1) die äußere Form eines Natur od. Kunstproducts; 2) so v.w. Figur 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gestalt — Configuración, modelo o experiencia simple, física, psicológica o simbólica, que consta de una serie de elementos cuyo efecto como un todo es diferente al de la suma de sus partes. Diccionario Mosby Medicina, Enfermería y Ciencias de la Salud,… …   Diccionario médico

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»