Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

kluft

  • 41 culture gap

    ˈcul·ture gap
    n große Kluft zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppierungen bedingt durch einen unterschiedlichen Lebensstil
    there's a \culture gap between many teenagers and their parents viele Teenager haben völlig andere Vorstellungen als ihre Eltern

    English-german dictionary > culture gap

  • 42 get-up

    noun
    (coll.) Aufmachung, die
    * * *
    noun (clothes, usually odd or unattractive: She wore a very strange get-up at the party.) die Aufmachung
    * * *
    n ( fam: outfit) Kluft f fam
    he was in a sort of Mafia \get-up with a pin-striped suit and wide tie er sah aus wie eine Art Mafia-Verschnitt mit Nadelstreifenanzug und breiter Krawatte
    * * *
    noun
    (coll.) Aufmachung, die

    English-german dictionary > get-up

  • 43 bridge

    [brɪʤ] n
    1) ( over gap) Brücke f;
    suspension \bridge Hängebrücke f; ( fig) Überbrückung f
    2) ( dental structure) [Zahn]brücke f
    3) usu sing ( of nose) Nasenrücken m
    4) ( of glasses) Brillensteg m
    5) mus ( of instrument) Steg m
    6) ( on ship) Kommandobrücke f
    7) no pl ( card game) Bridge nt
    PHRASES:
    to be water under the \bridge der Vergangenheit angehören;
    a lot of water has gone under the \bridge since then seit damals ist viel Wasser den Rhein hinuntergeflossen;
    let's cross that \bridge when we come to it alles zu seiner Zeit vt
    to \bridge sth über etw akk eine Brücke schlagen; ( fig) etw überbrücken;
    to \bridge a gap eine Kluft überwinden

    English-German students dictionary > bridge

  • 44 close

    1. close [kləʊs, Am kloʊs] adj
    1) ( short distance) nah[e];
    let's go to the \closest pub lasst uns in die nächste Kneipe gehen!;
    to be \close to sth in der Nähe einer S. gen liegen;
    our guest-house was \close to the sea unsere Pension war nicht weit vom Meer entfernt;
    \close combat Nahkampf m;
    \close to the ground dicht über dem Boden;
    in \close proximity in unmittelbarer Nähe;
    at \close quarters aus der Nähe [betrachtet];
    at \close range aus kurzer Entfernung;
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    2) ( near)
    to be \close to exhaustion total erschöpft sein;
    to be \close to perfection so gut wie perfekt sein;
    to be \close to tears den Tränen nahe sein
    3) ( near in time) nahe [bevorstehend];
    it's \close to X-Mas Weihnachten steht vor der Tür;
    war is \close ein Krieg steht unmittelbar bevor;
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    4) ( intimate)
    to be \close to sb jdm nahestehen;
    my brother and I have always been very \close mein Bruder und ich standen uns schon immer sehr nahe;
    ... because of their \close links with terrorist groups... wegen ihrer engen Verbindung zu Terrorgruppen;
    \close bond enges Band;
    \close co-operation enge Zusammenarbeit;
    just \close family nur die nächsten Verwandten;
    \close friend enger Freund/enge Freundin;
    \close friendship enge Freundschaft;
    \close links eine enge Verbindung;
    \close relatives nahe Verwandte
    \close handwriting enge Schrift;
    ten pages of \close print zehn eng bedruckte Seiten;
    \close ranks geschlossene Reihen;
    \close weave dichtes Gewebe;
    6) (fig: dense)
    \close argument stichhaltiges Argument;
    \close reasoning geschlossene Argumentation
    7) ( almost equal) knapp;
    the race is going to be a \close contest das wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen!;
    the election was too \close a call der Ausgang der Wahl war völlig offen;
    \close race Kopf-an-Kopf-Rennen nt
    8) ( similar)
    to be \closest equivalent to sth etw dat am nächsten kommen;
    \close resemblance große Ähnlichkeit;
    to bear a \close resemblance to sb/ sth jdm/etw sehr ähnlich sehen/sein
    9) ( exact) genau;
    to pay \close attention to sb jdm gut zuhören;
    to pay \close attention to sth genau auf etw akk achten;
    to keep a \close eye on sth etw gut im Auge behalten
    10) ( secret) verschwiegen;
    she's very \close about her relationship was ihre Beziehung angeht, ist sie sehr verschwiegen;
    \close secret großes Geheimnis
    11) (airless, stifling) schwül;
    ( in room) stickig
    12) ( mean) knauserig ( pej)
    \close to [or on] ... nahezu..., fast...;
    \close to midnight kurz vor Mitternacht
    \close vowel geschlossener Vokal
    PHRASES:
    to be \close to the bone der Wahrheit ziemlich nahe kommen;
    that was a \close call! das war knapp!;
    to hold [or keep] one's cards \close to one's chest sich dat nicht in die Karten sehen lassen;
    that was too \close for comfort! das ging gerade nochmal gut!;
    she lives too \close for comfort sie wohnt näher als ihr lieb ist;
    that was a \close shave! das war knapp! ( fam)
    to have had a \close shave gerade noch davongekommen sein adv
    ( near in time) nahe [bevorstehend];
    please come \closer kommen Sie doch näher!;
    the election is getting \close die Wahlen stehen unmittelbar vor der Tür;
    she came \close to getting that job fast hätte sie die Stelle bekommen;
    to come \close to blows beinahe handgreiflich werden;
    to be \close at hand person in Reichweite sein; event unmittelbar bevorstehen;
    to come \close to tears den Tränen nahekommen;
    to come \close to the truth der Wahrheit nahekommen;
    to get \close to sb/ sth jdm/etw nahekommen;
    to hold sb \close jdn fest an sich drücken;
    on looking \closer bei genauerem Hinsehen;
    \close by in der Nähe;
    the little child stood \close by his mother das kleine Kind stand dicht bei seiner Mutter;
    from \close up aus der Nähe;
    \close together dicht beieinander;
    please stand \close together können Sie vielleicht noch ein bisschen aufrücken?;
    these appointments are too \close together diese Termine liegen einfach zu dicht aufeinander
    PHRASES:
    to sail \close to the wind sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen vi
    to \close on sb/ an animal sich akk jdm/einem Tier bedrohlich nähern n ( Brit) Hof m; ( in street names) Straßenname für Sackgassen ( around cathedral) Domhof m; ( Scot) schmaler, meist offener Durchgang oder Hof
    2. close [kləʊz, Am kloʊz] vt
    1) ( shut)
    to \close sth etw schließen;
    to \close a book ein Buch zumachen;
    to \close a company/ factory/ shop einen Betrieb/eine Fabrik/einen Laden schließen;
    to \close the curtains die Vorhänge zuziehen;
    to \close the door/ one's mouth/ the window die Tür/seinen Mund/das Fenster zumachen;
    to \close one's ears ( fig) sich akk taub stellen;
    to \close one's eyes seine Augen zumachen [o schließen];
    to \close one's eyes to sth ( fig) die Augen vor etw dat verschließen;
    to \close a plant/ railway line ein Werk/eine Bahnstrecke stilllegen;
    to \close ranks die Reihen schließen;
    the party has \closed ranks on the issue die Partei nimmt dem Thema gegenüber eine geschlossene Stellung ein;
    to \close a road eine Straße sperren
    the matter is \closed der Fall ist abgeschlossen;
    the performance was \closed with ‘Auld Lang Syne’ die Aufführung endete mit dem Lied ‚Auld Lang Syne‘;
    to \close a bank account ein Konto auflösen;
    to \close a case law einen Fall abschließen;
    case \closed a. law der Fall ist abgeschlossen;
    to \close a deal einen Handel [ab]schließen;
    to \close a discussion eine Diskussion beenden;
    let's \close this discussion with a brief summary lassen Sie mich diese Diskussion mit einer kurzen Zusammenfassung abschließen;
    to \close a meeting ein Besprechung beenden
    to \close sth etw schließen;
    to \close the gap between x and y die Kluft zwischen x und y überwinden
    4) elec
    to \close a circuit einen Stromkreis schließen
    to \close a file eine Datei zumachen [o schließen];
    PHRASES:
    to \close the stable door after the horse has bolted den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist ( prov) vi
    1) ( shut) wound sich schließen; door, window, lid zugehen; shop, bank schließen;
    her eyes \closed in tiredness vor Müdigkeit fielen ihr die Augen zu;
    this box doesn't \close properly diese Kiste geht nicht richtig zu
    2) ( shut down) schließen; shop zumachen; factory also stilllegen
    3) ( end) zu Ende gehen; meeting schließen; play abgesetzt werden stockex
    the pound \closed at $1.62 das Pfund schloss mit 1,62 Dollar
    4) ( approach) sich akk nähern;
    the tanks \closed to within 50 metres of the frontline die Panzer kamen bis auf 50 Meter an die Front heran n
    1) no pl ( end) Ende nt, Schluss m;
    to bring [or draw] sth to a \close etw beenden;
    to come to a \close zu Ende gehen, enden;
    to draw to a \close sich dem Ende zuneigen;
    at the \close of business bei Geschäftsschluss;
    at the \close of trading, by the \close stockex bei Börsenschluss
    2) ( cricket)
    3) mus Kadenz f

    English-German students dictionary > close

  • 45 culture gap

    'cul·ture gap n
    große Kluft zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppierungen bedingt durch einen unterschiedlichen Lebensstil; there's a \culture gap between many teenagers and their parents
    viele Teenager haben völlig andere Vorstellungen als ihre Eltern

    English-German students dictionary > culture gap

  • 46 divide

    di·vide [dɪʼvaɪd] n
    1) ( gulf) Kluft f ( between zwischen +dat)
    2) ( boundary) Grenze f;
    continental \divide Kontinentalsperre f
    3) (Am) ( watershed) Wasserscheide f
    PHRASES:
    to cross the Great D\divide die Schwelle des Todes überschreiten vt
    1) ( split)
    to \divide sth etw teilen
    2) ( share)
    to \divide sth etw aufteilen;
    to \divide sth equally [between [or among] sb] etw zu gleichen Teilen [untereinander] aufteilen;
    Britain is to \divide the development costs with Germany and France England, Deutschland und Frankreich sollen die Entwicklungskosten gemeinsam tragen
    3) math
    to \divide sth by sth etw durch etw akk teilen;
    10 \divided by 2 equals 5 10 geteilt durch 2 ist 5
    4) ( separate)
    to \divide sth from sth etw von etw dat trennen, etw gegen etw akk abgrenzen;
    to \divide sb jdn entzweien [o auseinanderbringen];
    they refused to let the distance \divide them sie ließen sich durch die Entfernung nicht auseinanderbringen;
    the fence \divides our field from our neighbour's der Zaun grenzt unser Grundstück von dem unseres Nachbarn ab
    5) ( allocate)
    to \divide sth etw zuteilen;
    she \divides her time between her apartment in New York and her cottage in Yorkshire sie verbringt ihre Zeit abwechselnd in ihrem Apartment in New York und ihrem Landhaus in Yorkshire
    6) ( disunite)
    to \divide sb/ sth jdn/etw spalten;
    to \divide a nation eine Nation spalten;
    to be \divided over [or on] sth über etw akk verschiedene Ansichten haben, [sich dat] in etw dat uneinig sein
    7) ( Brit) pol
    to \divide the House durch Hammelsprung abstimmen vi
    1) ( split) sich akk teilen;
    to \divide equally [or evenly] in gleiche Teile zerfallen;
    the vote is expected to \divide equally for and against the proposal man erwartet, dass ebenso viele für wie gegen den Vorschlag stimmen werden
    2) math dividieren
    3) ( separate)
    their paths \divided ihre Wege trennten sich
    4) ( Brit) pol im Hammelsprung abstimmen
    5) ( disagree) nicht übereinstimmen
    PHRASES:
    to \divide and rule [or conquer] teilen und herrschen

    English-German students dictionary > divide

  • 47 divorce

    di·vorce [dɪʼvɔ:s, Am -ʼvɔ:rs] n
    1) law Scheidung f;
    what are the chances of a marriage ending in \divorce? wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Ehe geschieden wird?;
    a \divorce by mutual consent Scheidung in gegenseitigem Einvernehmen;
    to file [or sue sb] for \divorce gegen jdn die Scheidung einreichen;
    to get a \divorce [from sb] sich akk [von jdm] scheiden lassen;
    to grant a \divorce in eine Scheidung einwilligen, einer Scheidung zustimmen
    2) no pl ( separation) Trennung f;
    a \divorce between the arts and the sciences eine Kluft zwischen den Künsten und der Wissenschaft n
    modifier Scheidungs-;
    \divorce proceedings Scheidungsprozess m;
    \divorce settlement Beilegung f der Scheidung vt
    to \divorce sb sich akk von jdm scheiden lassen;
    to get [or ( form) be] \divorced [from sb] [for sth] [von jdm] [wegen einer S. gen] geschieden werden
    2) ( distance)
    to \divorce sth etw voneinander trennen;
    to \divorce oneself from sth sich akk selbst von etw dat trennen [o distanzieren] vi sich akk scheiden lassen

    English-German students dictionary > divorce

  • 48 generation gap

    gen·e'ra·tion gap n
    the \generation gap der Generationskonflikt, der Generationsunterschied;
    to bridge [or cross] the \generation gap die Kluft zwischen den Generationen überbrücken

    English-German students dictionary > generation gap

  • 49 get-up

    (fam: outfit) Kluft f ( fam)
    he was in a sort of Mafia \get-up with a pin-striped suit and wide tie er sah aus wie eine Art Mafia-Verschnitt mit Nadelstreifenanzug und breiter Krawatte

    English-German students dictionary > get-up

  • 50 number

    num·ber
    1. num·ber [ʼnʌmbəʳ, Am -bɚ] n
    1) math Zahl f;
    to crunch \numbers über Zahlen sitzen
    2) ( symbol) Zahl f
    3) ( sums)
    \numbers pl Rechnen nt kein pl, Zahlen fpl ( fam)
    I never was much good at \numbers Zahlen waren noch nie meine Stärke
    4) ( identifying number) Nummer f;
    card/ house/telephone \number Karten-/Haus-/Telefonnummer [o Rufnummer]; f
    5) no pl, + sing/ pl vb ( amount) [An]zahl f;
    there were only a small \number left es waren nur noch wenige da;
    a large \number of invitations have [or ( form) has] been sent ein großer Teil der Einladungen ist bereits verschickt worden;
    a small \number of children are [or ( form) is] educated at home eine kleine Anzahl von Kindern wird zu Hause unterrichtet;
    letters of complaint were surprisingly few in \number es gab erstaunlich wenig Beschwerdebriefe;
    any \number of things could go wrong alles Mögliche könnte schiefgehen;
    in enormous/ huge/large \numbers in enormen/riesigen/großen Stückzahlen;
    these magazines are produced in vast \numbers diese Zeitschriften werden in riesigen Auflagen produziert
    6) no pl, + sing/ pl vb ( several)
    I decided not to go for a \number of reasons ich entschied mich aus vielerlei Gründen dagegen, dort hinzugehen
    7) ( members) Gruppe f;
    one of our \number eine(r) f(m) aus unserer Gruppe
    8) ( issue) Ausgabe f, Nummer f;
    back \number frühere Ausgabe
    9) ( performance) Auftritt m; ( music) Stück nt;
    he played an old jazz \number on the piano er spielte ein altes Jazzstück auf dem Piano
    10) (fam: clothing) Kluft f ( fam)
    11) (Am) (sl: person) Nummer f ( fam)
    he's quite a \number, don't you think? er ist schon 'ne Nummer, findest du nicht?
    12) (Am) (sl: tale) Nummer f ( fam), Masche f ( fam)
    he tried his usual \number but she didn't fall for it er versuchte es auf die übliche Tour, aber sie fiel nicht darauf herein ( fam)
    13) (Am) ( game)
    the \numbers pl Zahlenlotto nt (bestimmte Art)
    14) no pl ling Numerus m
    PHRASES:
    by [sheer] force [or weight] of \numbers [allein] aufgrund zahlenmäßiger Überlegenheit;
    \number one (fam: oneself) die Nummer eins;
    he only cares about \number one er denkt nur an sich selbst;
    ( bestseller) book Bestseller m; album Kassenschlager m;
    to be [the] \number one die Nummer eins sein;
    to do \number one/two; ( euph) ( fam) klein/groß machen ( fam)
    there's safety in \numbers (in \numbers) in der Menge ist man sicher;
    N\number Ten ( residence of Prime Minister) Downing Street Nummer 10;
    ( Prime Minister) der britische Premierminister/die britische Premierministerin;
    ( staff) der Stab des britischen Premierministers/der britischen Premierministerin;
    to do a \number on sb (Am) (sl) eine Nummer mit jdm abziehen ( fam)
    to have sb's \number (sl) jdn durchschauen;
    sb's \number is up ( fam) jds [letztes] Stündlein hat geschlagen ( fam)
    to look out for \number one ( fam) sich akk nur um sich akk selbst kümmern;
    beyond [or without] \number zahllos;
    by [the] \numbers nach Schema F ( pej) vt
    to \number sth etw nummerieren;
    to \number sth from... to... etw von... bis... durchnummerieren
    2) ( count)
    to \number sth etw abzählen
    3) ( comprise)
    to \number sth etw zählen;
    each team \numbers 11 players jede Mannschaft zählt [o hat] elf Spieler
    4) (form: include)
    to \number sb among sth jdn zu etw dat zählen;
    at one time the club \numbered an archbishop among its members der Club zählte sogar einmal einen Erzbischof zu seinen Mitgliedern
    2. num·ber [ʼnʌməʳ, Am ʼnʌmɚ] adj

    English-German students dictionary > number

  • 51 rift

    [rɪft] n
    1) ( open space) Spalt m;
    a \rift in the clouds appeared die Wolken rissen für einen kurzen Augenblick auf
    2) geol [Erd]spalt m;
    3) (fig: disagreement) Spaltung f ( between zwischen +dat); ( in friendship) Bruch m;
    to heal a \rift eine Kluft überbrücken vi geol
    to \rift away sich akk abspalten vt
    to \rift sth etw spalten

    English-German students dictionary > rift

  • 52 split

    [splɪt] n
    1) ( crack) Riss m (in in +dat); (in wall, cement, wood) Spalt m
    2) ( division in opinion) Kluft f; pol Spaltung f;
    there was a three-way \split in the voting die Wählerschaft zerfiel in drei Lager
    3) ( marital separation) Trennung f
    4) econ, stockex Aktiensplit m
    5) ( share) Anteil m;
    a two/ three/four-way \split eine Aufteilung in zwei/drei/vier Teile
    6) ( with legs)
    the \splits pl [or (Am) a \split] Spagat m;
    to do the \splits [einen] Spagat machen
    7) food
    [banana] \split Bananensplit m
    8) ( small bottle) kleine Flasche; of champagne Pikkolo m ( fam) vt <-tt-, split, split>
    1) ( divide)
    to \split sth etw teilen;
    the teacher \split the children into three groups der Lehrer teilte die Kinder in drei Gruppen [ein];
    to \split an atom ein Atom spalten;
    to \split the difference ( fig) sich akk auf halbem Weg einigen;
    to \split sth in half etw halbieren;
    to \split sth down the middle etw in der Mitte [durch]teilen;
    to \split a muffin/ a roll in two einen Muffin/ein Brötchen in der Mitte durchschneiden;
    to \split shares Aktien splitten;
    to \split the vote (Am) pol die Stimme auf mehrere Kandidaten/Kandidatinnen verteilen;
    to \split wood Holz spalten;
    2) (fig: create division)
    to \split a group/ a party eine Gruppe/eine Partei spalten;
    the issue has \split the employers' group die Arbeitgeber haben sich über die Frage entzweit;
    to be \split over sth in etw dat gespalten sein
    3) (rip, crack)
    to \split a seam eine Naht aufplatzen lassen;
    to \split one's head open sich dat den Kopf aufschlagen;
    to \split a log open ein Holzscheit spalten
    PHRASES:
    to \split a gut (Am) ( fam) Bauchweh vor Lachen haben;
    to \split hairs ( pej) Haarspalterei betreiben ( pej)
    to \split one's sides vor Lachen fast platzen ( fam) vi <-tt-, split, split>
    1)> ( divide) wood, board, wall, stone [entzwei]brechen; seam, cloth aufplatzen; fabric zerreißen; hair splissen;
    to \split into groups sich akk aufteilen;
    to \split in half entzweibrechen;
    to \split open aufplatzen, aufbrechen; ( fig) sich akk entzweien
    to \split from sth sich akk von etw dat abspalten
    3) ( end relationship) sich akk trennen
    4) ((dated) fam: leave) abhauen ( fam)
    hey man, let's \split before the cops come Mann, lass uns abhauen, bevor die Bullen kommen
    5) (Brit, Aus) ((dated) fam: inform)
    to \split on sb [to sb] jdn [bei jdm] verpfeifen [o verpetzen] ( pej) ( fam)

    English-German students dictionary > split

  • 53 wide

    [waɪd] adj
    1) ( broad) nose, river, road breit
    2) ( considerable) enorm, beträchtlich;
    there's a \wide gap between... and... zwischen... und... herrscht eine große Kluft;
    the [great] \wide world die [große] weite Welt;
    to search [for sb/sth] the \wide world over ( fig) in [o auf] der ganzen Welt [nach jdm/etw] suchen
    3) ( very open) geweitet; eyes groß;
    his eyes were \wide with surprise seine Augen waren vor Erstaunen weit aufgerissen
    the swimming pool is 5 metres \wide der Swimmingpool ist 5 Meter breit
    5) ( varied) breit gefächert;
    to have a \wide experience in sth in etw dat reiche Erfahrung haben;
    a \wide range of goods ein großes Sortiment an Waren
    6) ( extensive) groß;
    to enjoy \wide support breite Unterstützung genießen
    PHRASES:
    to give sb/sth a \wide berth um jdn/etw einen großen Bogen machen;
    to be \wide of the mark ( of argument) weit hergeholt sein ( fam) ( of fact) nicht zutreffen adv weit;
    \wide apart weit auseinander;
    to open \wide [sich akk] weit öffnen;
    his eyes opened \wide with surprise seine Augen waren vor Erstaunen weit aufgerissen;
    ‘open \wide’, said the dentist „weit aufmachen“, sagte der Zahnarzt;
    she longed for the \wide open spaces of her homeland sie sehnte sich nach der großen Weite ihres Heimatlandes;
    to be \wide open weit geöffnet sein; ( fig); competition völlig offen sein;
    ( offering opportunities) offen stehen;
    ( vulnerable) verletzbar;
    to be \wide open to attack dem Angriff schutzlos ausgeliefert sein

    English-German students dictionary > wide

  • 54 gender gap

    gender gap SOC Kluft f zwischen den Geschlechtern, Unterschiede mpl nach Geschlecht

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > gender gap

  • 55 cleft

    cleft BOD, ERDB Spalt m, Riss m; Kluft f, Erdspalte f

    English-German dictionary of Architecture and Construction > cleft

  • 56 crevasse

    crevasse BOD Kluft f (z. B. nach Erdbeben); (AE) Bruch m im Deich

    English-German dictionary of Architecture and Construction > crevasse

  • 57 fissure

    fissure I v rissig werden fissure II 1. Riss m, Spalt m (z. B. in einer Mauer); Spalte f; 2. Kluft f, Riss m (tektonisch)

    English-German dictionary of Architecture and Construction > fissure

  • 58 gap

    gap 1. KONST Spalt m, Öffnung f; Zwischenraum m; Lücke f; Fuge f; Hohlraum m; Durchbruch m; 2. BOD Kluft f, Spalte f (Geologie); 3. VERK Nettozeitlücke f

    English-German dictionary of Architecture and Construction > gap

  • 59 rima

    rima BOD Kluft f, Riss m (Geologie)

    English-German dictionary of Architecture and Construction > rima

  • 60 gulf

    [ɡʌlf] UK / US
    n
    Golf m, (gap) Kluft f

    English-German mini dictionary > gulf

См. также в других словарях:

  • Kluft — (von klieben: (Holz) spalten) bezeichnet einen durchlässigen Riss im Gestein, siehe Kluft (Geologie) Kluft (von hebräisch qellippa „Schale, Rinde“) bezeichnet Kluft (Zunftkleidung) Pfadfinderkluft, normierte Kleidung der Pfadfinder Siehe auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Klüft — ist der Familienname folgender Personen: Carolina Klüft (* 1983), schwedische Siebenkämpferin Patrik Klüft (* 1977), schwedischer Leichtathlet Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wor …   Deutsch Wikipedia

  • Kluft — ¹Kluft a) Tracht, Uniform; (veraltend): Montur. b) Bekleidung, Kleider, Kleidungsstücke; (salopp): Klamotten; (fam.): Sachen; (veraltend): Zeug. ²Kluft 1. Felsspalte, Riss, Spalt; (bes. österr., s …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kluft — (bergmännisch), eine leere oder teilweise ausgefüllte oder mit lockeren, mechanisch eingeschwemmten Stoffen erfüllte Gesteinsspalte. Der Ausdruck steht im Gegensatz zu Gang (s.d.), als einer solchen Spalte, die mit festem Mineral oder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kluft — Kluft, 1) Spalte u. Riß im Gestein, mit Erz gefüllt edle K., mit trübem Gestein trübe, mit mürbem Bröckelgestein faule, mit Lehm, Schmerkluft, mit Wasser Wasserkluft (Gangkluft), od. die K. tragen Wasser; sind sie leer offene (dürre, trockene)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kluft — Kluft, im allgemeinen jede Spalte, durch die ein Gestein zerteilt wird, einerlei, wie sie entstanden ist. S. Schichtung und Verwerfung. – Über Hornkluft s. Hufkrankheiten, S. 603. – K. ist auch ein der Gaunersprache entlehnter Berlinismus für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kluft — Klụft 〈f.; Gen.: , Pl.: en; umg.〉 Uniform, Dienstkleidung, Anzug [Etym.: rotw. <neuhebr. qilluph »Schale«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kluft — Riss; Spalte; Uniform; Dienstkleidung; Montur; Livree; Einheitskleidung; Dienstanzug; Anziehsachen (umgangssprachlich); Sachen (umgangssp …   Universal-Lexikon

  • Kluft — Kluft1 Sf Spalt erw. fach. (9. Jh.), mhd. kluft, ahd. kluft, kluht, mndd. kluft, mndd. auch klucht Stammwort. Aus wg. * klufti f. Spalt , auch in ae. geclyft, einem ti Abstraktum zu dem unter klieben behandelten starken Verb. Althochdeutsch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kluft — Klụft1 die; , Klüf·te; 1 eine tiefe, große Spalte in einem Berg oder Felsen 2 ein tiefer Gegensatz zwischen zwei Personen, ihren Meinungen und Haltungen ≈ ↑Abgrund (3): Zwischen ihnen bestand eine tiefe Kluft; Eine unüberbrückbare Kluft trennte… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kluft — Sich in Kluft werfen (schmeißen): sich gut kleiden, sich herausputzen; das Wort Kluft leitet sich aus dem Jiddischen ›Keliphas‹ (= Schale) her und bedeutet rotwelsch auch ›Kleidung‹ (vgl. ›Gala‹ und ›Schale‹) …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»