Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

klotz

  • 101 protaticus

    protaticus, a, um (προτατικός), im Eingange nur vorkommend, Donat. argum. ad Ter. Andr. (prol. 1) p. 4, 5 ed. Klotz.

    lateinisch-deutsches > protaticus

  • 102 puerulus

    puerulus, ī, m. (Demin. v. puer), der kleine Knabe, das Knäblein, Servius Tullius, etiamtum puerulus, Val. Max. 1, 6, 1: pueruli sui nimio amore correptus, Val. Max. 8, 1. damn. 8: puerulus ille Sicinius Pudens, Apul. apol. 41 (u. so ibid. 45. 74. 78): Plur. pueruli = Unmündige, Cic. top. 18 Klotz (Müller liest ›pueri‹): infelices pueruli, v. jungen Sklaven, Sen. de brev. vit. 12, 5: u. verächtl., omnium deliciarum atque omnium artium pueruli, feine, geschniegelte u. gebügelte Bürschchen, Cic. Rosc. Am. 120.

    lateinisch-deutsches > puerulus

  • 103 quinquepertitus

    quīnquepertītus (quīnquepartītus), a, um (quinque u. partitus, Partiz. v. partior), fünffältig, α) Form quinquepert., Cic. de inv. 1, 59 u. 68. Augustin. de civ. dei 6, 3. p. 249, 16 D2; serm. 43, 3. – Adv. quīnquepertītō, fünffältig, Plin. 25, 65. – β) Form quinquepart., Augustin. epist. 187, 40. Cassiod. in psalm. 38 divis. u. ad v. 8 u. 13. Euanth. de trag. et com. p. 6. lin. 4. Reiff. (= p. X IV, 16 Klotz).

    lateinisch-deutsches > quinquepertitus

  • 104 rare

    rārē, Adv. (rarus), I) dünn, spärlich, weit auseinander, hier und da, conserere, Colum. 2, 9, 6: rarias contextus saccus, Colum. 9, 15, 12: rarius serere, Colum. 2, 9, 2: rarissime disserere od. ponere, Colum. 11, 3, 29 u. 35. – II) übtr., der Zeit nach selten, hin und wieder (Ggstz. saepe), Plaut. rud. 995 Sch. (nach Charis. 217, 8 sq., nach dem es auch Cato u. Cic. gebraucht haben). Cornif. rhet. 3, 15 u. 4, 25 Kays. (Klotz u. Friedrich raro). – rare von Varro b. Gell. 2, 25, 8 überh. verworfen.

    lateinisch-deutsches > rare

  • 105 remigium

    rēmigium, iī, n. (remex), I) das Ruderwerk, die Ruder, a) eig., Verg., Tac. u.a. – Sprichw., remigio veloque festina, mit Ruderwerk u. Segel, d.i. aus allen Kräften, Plaut. asin. 157: meo remigio rem gero, ich handle nach meinem eigenen Kopfe, Plaut. mil. 747 (Lorenz 740 meo remigio remigo nach Klotz' Vermutung). – b) übtr., das Ruderwerk der Vögel = die Flügel, Avien. u. Apul.: von den Flügeln des Merkur u. des Dädalus, Verg. – II) meton.: a) das Rudern, portus decem dierum remigio ab oppido distans, Plin.: findite remigio aquas, Ov. – b) die Ruderer, Ruderknechte, Liv., Verg. u.a.; vgl. Fabri Liv. 21, 22, 4.

    lateinisch-deutsches > remigium

  • 106 rupex

    rupex, icis, m. (rupes), der Steinblock, attrib. = steinern, rupices paginae, Salv. de gub. dei 1, 9, 43. – übtr., ein roher, ungebildeter, bäuerischer Mensch, ein Klotz, ein Rüpel, Lucil. 1121. Gell. 13, 9, 5. Tert. de pall. 4 u.a.

    lateinisch-deutsches > rupex

  • 107 scriba

    scrība, ae, m. (scribo), der Schreiber, bes. der beamtete Schreiber, der Sekretär, a) öffentlicher, eine Art Unterbeamter (Schrift- od. Rechnungsführer) im Dienste des Senates u. obrigkeitlicher Personen (Konsuln, Prätoren, Ädilen, Quästoren, Statthalter), die in Rom einen ehrenvollen Stand bildeten, Cic.: scriba aedilicius, Cic.: quaestorius, Suet.: equitum, Eskadronschreiber, Curt. 7, 1, 15: – bei Fürsten, Nep. Eum. 1, 5: regum scribae, Firm. math. 8, 25. p. 233, 20 ed. Basil. – b) bei Privatpersonen, scriba librarius, Varro (sonst bloß librarius gen.): scriba Neronis, Hor.: so auch scriba meus, Cic. ep. 5, 20, 1: scriba ab epistulis, Schreiber, Sekretär, Inscr. Vgl. über die scribae Benecke Cic. Cat. 4, 15. p. 285 sq. Klotz zu Cic. Reden 3, 861 ff.

    lateinisch-deutsches > scriba

  • 108 statarius

    statārius, a, um (status), I) im Stehen geschehend, prandium, das hurtig im Stehen genossen wird, Claud. Mam. grat. act. ad Iulian. 11, 4. – II) im Stehen oder auf ebendemselben Flecke (ohne wegzugehen) geschehend od. handelnd, miles, der feststehend od. in Reih' u. Glied sicht (nicht wie leichte Truppen bald vor-, bald rückwärts läuft), Liv.: so auch pugna, Amm. – insbes., stat. comoedia, od. bl. statāria, ae, f., das ruhige Charakterstück (Ggstz. motoria c.), Ter. heaut. prol. 36. Euanth. de trag. et com. (Ter. comoed. ed. Klotz tom. 1. p. XV, 32): und in bezug darauf, agendi modus (Ggstz. motorius), character (Ggstz. motorius), Donat. Ter. Andr. prol. 24: dah. statārius, iī, m. = der Schauspieler im ruhigen Charakterstück, Cic. Brut. 116: u. übtr., C. Piso, statarius et sermonis plenus orator, der seinen ruhigen (gemessenen) Schritt geht, sich nicht überstürzt, Cic. Brut. 239.

    lateinisch-deutsches > statarius

  • 109 sublimis

    sublīmis, e (sub u. limen), hoch, I) Adi. = hoch, erhaben, emporstehend, sich hebend, emporragend, A) eig.: a) übh.: columna, Ov.: porta, Verg.: cacumen montis, Ov.: armenta, groß, von hoher Statur, Colum.: sublimissimus currus, Tert.: quaedam sublimissimi corporis femina, Mart. Cap. – neutr. subst., sublimius aut deiectius, Tert. adv. Marc. 1, 6 extr. – b) in der Luft befindlich, erhaben, hoch, sublimis abiit, ging gen Himmel, schwang sich in die Höhe, Liv.: ipsa Paphum sublimis abit, Verg.: sublimem alqm rapere, Komik, Verg., Liv. u.a.: alqm sublimem medium (um den Leib) arripere, Ter.: alqm sublimem ferre, einen auf den Achseln forttragen, Plaut. – c) hoch, erhaben = hoch wohnend oder befindlich, aranea, Catull.: sublimes in equis redeunt, Verg.: iret consul sublimis curru multiiugis equis, fahre hoch auf dem Triumphwagen, Liv. – B) übtr., hehr, erhaben, hochstrebend, hochfahrend, a) übh.: mens, Ov.: vir, Varro: sublimia cures, Hor. – b) v. der Rede usw. = erhaben, carmina, Iuven.: oratio, Quint.: cothurnus et sonus Sophoclis sublimior, Quint. – übtr., v. Redner u. Dichter, Hor. u. Quint. – II) Subst., sublīme, is, n., die Höhe, die Luft, se eiaculari in sublime, Plin.: alqm in sublime extollere (v. einem Elefanten), Auct. b. Afr.: iactari in sublime, Suet.: per sublime volantes, Plin. – III) Adv., sublīme, hoch, in der Höhe, in die Höhe, in die Luft (s. Prisc. 17, 11), aër sublime fertur, Cic.: sonus sublime fertur, Cic. (u. so nach den besten Hdschrn. bei Cicero immer sublime [nicht in sublime] ferri, s. Kühner Cic. Tusc. 1, 40): sublime elatus, Liv. u. Verg.: sublime (Ggstz. humi) putescere, Cic. – Kompar. sublimius s. sublīmiter. – / Nbf. sublīmus, a, um, zB. sublima evolat, Acc. tr. 576: ex sublimo vertice, ibid. 563: sublima nebula, Sall. hist. fr. 3, 15, 4: sublimas subiices, Enn. fr. scen. 10: sublima (n. pl.) caeli, Lucr. 1, 340. – Nbf. sublīmen = sublime, als Adv. = in die Höhe, Naev. tr. 32. Plaut. asin. 868 (Fl. sublimem); Men. 992. 995. 1002. 1052 (Brix sublimis u. sublimem). Ter. Andr. 861 u. adelph. 316 Fl. u. Sp. Vgl. Ritschl opusc. 2, 462 (wogegen R. Klotz exc. zu Ter. Andr. 197 ff. die Form sublimen als unlat. verwirft).

    lateinisch-deutsches > sublimis

  • 110 symbola

    symbola (sumbola), ae, f. (συμβολή), I) der Geldbeitrag des einzelnen zu einem gemeinschaftlichen Schmause (durch collecta übersetzt bei Cic. de or. 2, 233; vgl. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 88. Lorenz Einl. zu Plaut. Pseud. S. 11 A. 11 a.E.), symbolarum conlatores, Plaut.: condixisse in symbolam ad cenam, Plaut.: symbolam dedit, cenavit, Ter.: edere de symbolis, Ter.: de symbolis quid actum est? Ter. – II) übtr., symbolae, v. einer Tracht Schlägen, Plaut. Epid. 125 G. – u.v. Fragen, die gute Freunde unter sich aufwerfen und sich damit gleichsam bewirten, gelehrtes Picknick, Gell. 6, 13, 12. – / Die von Ritschl u. Fleckeisen eingeführte Schreibung sumbola ist von neueren Herausgebern im Plaut. u. Ter. nicht beibehalten worden.

    lateinisch-deutsches > symbola

  • 111 taxillus

    tāxillus, ī, m. (Stamm tag, wov. auch talus), der kleine Klotz, Pompon. com. 190. Cic. or. 153. Vitr. 10, 8, 2. – u. das kleine Stäbchen zum Losen, Prob. schol. ad Iuven. 6, 582.

    lateinisch-deutsches > taxillus

  • 112 truncus [2]

    2. truncus, ī, m., der Stamm eines Baumes, ohne Rücksicht auf die Äste, I) eig., meton. u. bildl.: 1) eig. u. meton.: a) eig.: arborum trunci, Caes.: arborum trunci fragmentaque ramorum, Liv.: quid? in arboribus, in quibus non truncus, non rami, non folia sunt deniqne, nisi etc., Cic.: trunci induti hostilibus armis, i.e. tropaea, Verg. – b) meton., der Stamm = der Baum, Hor. u. Val. Flacc. – 2) bildl., der Stamm, ipso trunco (aegritudinis) everso, Cic. Tusc. 3, 83. – II) übtr.; 1) als t.t. der Archit., der Schaft der Säule, Vitr. 3, 3, 5; 4, 1, 7, – 2) v. menschlichen Körper = der Rumpf, a) im Ggstz. zu den übrigen Gliedern, Cic. u. Ov.: truncus Hermae, eine Hermensäule, Herme, Iuven. – b) im Ggstz. zum Kopf, Lucr. u. Verg. – 3) ein abgehauenes Stück, zB. ein Ast statt Ruder, Val. Flacc. 8, 287: ein Stück Fleisch zum Räuchern, Ps. Verg. mor. 57: trunci lapidis eiusdem, Blöcke, Plin. 16, 201. – 4) als Schimpfwort auf einen dummen, empfindungslosen Menschen, wie unser Klotz, Tölpel, Cic. Pis. 19 u. de nat. deor. 1, 84. – / Nbf. truncum, Vict. Vit. 2, 27 (quoddam truncum).

    lateinisch-deutsches > truncus [2]

  • 113 tympanum

    tympanum, ī, n. (τύμπανον), ein bes. beim Gottesdienste der Cybele gebrauchtes Tonwerkzeug, bald mit hohlem, halbrund gewölbtem Bauche od. Schallboden, wie unsere Kesselpauke, bald bloß rad- oder siebförmig und am Rande mit Schellen behängt, die Handpauke, Handtrommel, I) eig., Lucr., Catull., Caes. u.a.; vgl. cymbalum. – bei den Parthern statt der Tuba als Kampftrompete gebraucht, Iustin. 41, 2, 8. – im Bilde, v. etwas Verweichlichendem, tympana eloquentiae, Quint. 5, 12, 21: in manu tympanum est, Sen. de vit. beat. 13, 3. – II) übtr., wegen der Ähnlichkeit: 1) ein ohne Speichen aus einem Stücke Holz gemachtes Rad, das Klotz- oder Tellerrad, als Wagenrad, Verg.: als Maschinenrad, um Lasten herab- u. heraufzulassen, das Heberad Lucr. u. Vitr.: bei der Presse, ICt.: bei den Mühlen, Wasserorgeln, Vitr.: tymp. dentatum, Kammrad, Vitr. – 2) in der Baukunst: a) das dreieckige hölzerne Giebelfeld, Vitr. 8, 5, 12. – b) die Füllung des Türflügels, Vitr. 4, 6, 4. – 3) ein Eßgeschirr, eine runde konkave Schüssel, Plin. 33, 146. – / Des Metrums wegen gebildete Form tўpănum, Varro sat. Men. 132. Catull. 63, 8 sq.

    lateinisch-deutsches > tympanum

  • 114 vacerra

    vacerra, ae, f., I) ein eingeschlagener Pfahl (vgl. Fest. 375 [a], 3); dah. Plur. vacerrae, die Bepfählung, Bepflöckung, als Vermachung von Pfählen für das Vieh, Colum. 6, 19, 2 u. 9, 1, 39. – II) übtr., Klotz, als Schimpfwort, Liv. Andr. com. 7.

    lateinisch-deutsches > vacerra

  • 115 veritas

    vēritās, ātis, f. (verus), die Wahrheit, I) im allg., die wahre, wirkliche, naturgetreue usw. Beschaffenheit, die Wahrheit = die Wirklichkeit, Naturgemäßheit, Naturwahrheit (Ggstz. imitatio, opinio, fama), in omni re vincit imitationem veritas, Cic.: u. so imitari veritatem, naturgetreu darstellen (v. Künstlern) od. naturgetreu sein (von Kunstwerken), Cic.; vgl. veritatem mutum in simulacrum ex animali exemplo (Original) transferre, Cic.: consule veritatem, Cic.: ne plus ei tribuas, quam res et veritas ipsa concedat, Cic.: natura rerum et ipsa veritas clamabat, Cic.: doctrina paulo asperior et durior, quam veritas et natura patitur, die Wirklichkeit u. das natürliche Gefühl, Cic.: vulgus ex veritate pauca, ex opinione multa aestimat, Cic.: quicquam potest casu esse factum, quod omnes habet in se numeros veritatis? der inneren Wahrheit, Notwendigkeit, Cic.: cum in veritate dicemus, in W. (d.i. auf dem Forum, nicht bloß zur Übung), Cic.: homines expertes veritatis, ohne alle Erfahrung (vor Gericht), Cic. – II) insbes., im Ggstz. zur Unwahrheit, zur Lüge, die Wahrheit (Ggstz. mendacium), 1) eig.: o magna vis veritatis, Cic.: nuda veritas, Hor. u. Apul.: simplex et nuda veritas, Ggstz. ornamentis extrinsecus additis fucata, Lact.: molesta (est) veritas, Cic.: nihil ad veritatem loqui, Cic.: cuius aures veritati clausae sunt, Cic.: aspernari veritatem, Cic.: id mihi gratissimum est, te libenter amicitiae dedisse, quod liquido veritati dares, daß du das, was du als Mann der Wahrheit mit Überzeugung sagen konntest, auch als Freund gern gesagt hast, Cic.: ut multis incommodis veritas debilitata tandem aequitate talium virorum recreetur, Cic.: historia numquam veritatem egredi debet, Plin. ep.: quae mihi ad spem obtinendae veritatis gravissima sunt, Cic.: qui argui posset, donec ad liquidum veritas explorata esset, Liv.: exploranda est veritas multum, priusquam etc., Phaedr.: convicio aurium cum extorta mihi veritas esset, Cic.: veritatem patefacere, Cic.: quae (amicitia) tota veritate perpenditur, deren Wert ganz nach der W. abgewogen wird, Cic.: veritas mendaciis velabatur, Amm. – Plur., veritates plerumque fortiter dicere, Gell. 18, 7, 4. – 2) meton., der Sinn für Wahrheit, die Wahrhaftigkeit, Offenheit, Geradheit, Rechtlichkeit, Ehrlichkeit, Unparteilichkeit (s. Klotz Ter. Andr. 857. p. 169 sq. Halm Cic. Verr. 4, 113), tristis veritas inest in voltu atque in verbis fides, Ter.: in tuam fidem, veritatem confugit, Cic.: in illa (sorore) tua simplicitas, tua veritas cognoscitur, Plin. pan.: rustica v., Mart. – übtr., v. Lebl., iudiciorum religio veritasque, Cic.: non offendit me veritas litterarum tuarum, Cic.

    lateinisch-deutsches > veritas

  • 116 πρεμν-ώδης

    πρεμν-ώδης, ες, dem Stamm od. Klotz ähnlich, Theophr.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πρεμν-ώδης

  • 117 στέλεχος

    στέλεχος, τό, das Stammende, unten an der Wurzel, der Stamm; δρυὸς ἐν στελέχει ἡμένους, Pind. N. 10, 61; Her. 8, 55; Klotz, Block, Ar. Lys. 336, ἐκπρεμνίζειν στελέχη, Dem. 43, 69, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > στέλεχος

  • 118 τύμπανον

    τύμπανον, τό (gebräuchlichere Form statt τύπανον), ein bes. beim Gottesdienst der Cybele gebräuchliches Tonwerkzeug, das wie eine Pauke geschlagen ward, Handpauke, Handtrommel, mit hohlem, halbrund gewölbtem Bauche oder Schallboden, wie unsere Kesselpauke; Eur. Bacch. 59; βαρύβρομα, 156; βυρσοτενῆ, Hel. 1363; τυμπάνων ἀλαλαγμοί, ἀράγματα, Cycl. 65. 204; εὐϑὺς τὰ τύμπανα ἐπαταγεῖτο, Luc. Bacch. 4; Her. 4, 76; ὑπὸ τυμπάνοις χορεύων, Luc. D. D. 18, 1. – Uebh. ein Werkzeug zum Schlagen, Prügel, Ar. Plut. 476, wo der Schol. sagt ξύλα, οἷς τύπτονται ἐν τοῖς δικαστηρίοις οἱ τιμωρούμενοι. – Auch ein Werkzeug zum Kopfabschlagen, Luc. catapl. 6. – Wie bei Virgil. die tympana Wagenräder ohne Speichen aus einem Stück Holz gemacht, Klotz-oder Wellenräder sind, so bedeutet es übh. einen flachen, hölzernen Körper; in der Baukunst das dreieckige, hölzerne Giebelfeld, tympanum fastigii, auch die Füllung der Thürflügel, tympanum forium, Vitruv.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τύμπανον

  • 119 φιτρός

    φιτρός, (gew. abgeleitet von φύω, φιτύω, φυτεύω, wahrscheinlich von ΦΙΔ, findere), Block, Klotz, Scheit, übh. ein Stück Holz; Il. 12, 29. 21, 314. 23, 123 Od. 12, 11; nach Arist. plant. 1, 4 ὁ μόνος γινόμενος ἀπὸ τῆς γῆς, neben λύγος u. κλάδος. – Bei Lycophr. 913 ein Feuerbrand.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φιτρός

  • 120 κορμός

    κορμός, ὁ (κείρω), ein Stück vom Stamme, ein vom Stamme geschnittenes od. gehauenes Stück, Klotz, Kloben; κορμὸν δ' ἐκ ῥίζης προταμών Od. 23, 196; πεύκινοι, δρυός, Eur. Hec. 575 Herc. Fur. 242; aber ναυτικοί = Ruder, Hel. 1617; κορμοὺς ξύλων πρίσαντες Her. 7, 36. – Nach Eust. auch = der Rumpf.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κορμός

См. также в других словарях:

  • Klotz — (von mittelhochdeutsch Kloz für Klumpen, Kugel, Baumstumpf) steht für etwas Kompaktes und Stabiles, zum Beispiel: den Bauklotz für das Kinderspiel oder Architekturentwürfe den Klotz (Glaserei), mit dem eine Glasfläche in ihrem Rahmen verklotzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Klotz — may refer to:People with the surname Klotz: *Klotz (surname)Other: * Klotz, a fictional place in Überwald in Discworld , a fantasy book series * 10222 Klotz, an asteroid; see List of asteroids/10001–11000 * Klotz Digital, a German multinational… …   Wikipedia

  • Klotz — Klotz: Mhd. kloz »Klumpen; Kugel; Baumstumpf, Kloben«, dem engl. clot »Klumpen, Klunker« entspricht, steht im Ablaut zu dem unter ↑ Kloß behandelten Wort. Das abgeleitete Verb klotzen ist nur sonder und umgangssprachlich gebräuchlich, z. B. im… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klotz — Klotz, 1) Christian Adolf, Gelehrter, geb. 13. Nov. 1738 zu Bischofswerda in Sachsen, gest. 31. Dez. 1771 in Halle, studierte seit 1758 in Leipzig und Jena und wurde 1762 außerordentlicher, 1763 ordentlicher Professor der Philosophie in Göttingen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klotz [1] — Klotz, 1) aus einem Baumstämme geschnittenes, großes u. starkes Holzstück, welches zu Bohlen u. Bretern geschnitten werden soll; 2) Bret zum Auftragen der Beize in der Kattundruckerei; 3) (Ladenklotz), der dicke u. schwere, oft mit Blei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klotz [2] — Klotz, 1) Christian Adolf, geb. 1738 in Bischofswerda in der Lausitz; wurde 1762 Professor der Philosophie in Göttingen u. 1765 Professor der Beredtsamkeit in Halle, wo er 1771 starb. Seine Sucht, in der gelehrten Welt, namentlich in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klotz — Klotz, 1. Block: jedes unbearbeitete Stück Stein, Holz oder Metall u.s.w., z.B. Sägeklotz, ein Baumstamm von gewöhnlicher Brettlänge; 2. kurzer Abfall eines Holzstücks; 3. Klötzchen, die zum Kammbau verwendeten Backsteine, 10 cm stark und 25 cm… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Klotz — Klotz, Christian Adolf, Philolog, geb. 13. Nov. 1738 zu Bischofswerda, gest. 31. Dez. 1771 als Prof. zu Halle; schrieb über Gegenstände archäolog. Inhalts, bes. bekannt durch seinen Streit mit Lessing, der gegen ihn die »Briefe antiquarischen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Klotz [1] — Klotz, Christian Adolf, geb. 1738 zu Bischofswerda, gest. 1771 als Professor der Beredsamkeit zu Halle, gelehrter u. grober Antiquar, wäre trotz seiner lat. Gedichte und Opuscula, der »Acta literaria« und der »Bibliothek der elenden Scribenten«… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Klotz [2] — Klotz, Matthias, Porträt u. Landschaftsmaler, geb. 1748 zu Straßburg, bildete sich daselbst und in Stuttgart, lebte dann als Porträtmaler in Mannheim, wurde daselbst 1775 Hoftheatermaler, 1778 in München, st. 1821. Auch seine 3 Söhne, Kaspar,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Klotz [3] — Klotz, Reinhold, geb. 1807 zu Stolberg im Erzgebirge, Professor in Leipzig, Philolog, Herausgeber des Clemens Alexandrinus, einiger Tragödien des Euripides etc., bearbeitet mit Lübker u. Hudemann ein Handwörterbuch der lat. Sprache …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»