Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

klatschbase

  • 61 flapuit

    I.
    de
    Ausplauderer m
    II.
    de
    Klatschbase f [ugs.] [pej.]
    III.
    de
    Quasselstrippe f [ugs.]
    IV.
    de
    Quasseltante f [ugs.]

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > flapuit

  • 62 comare

    comare
    comare [ko'ma:re]
      sostantivo Feminin
     1 (di battesimo) (Tauf)patin Feminin
     2 (donna pettegola) Klatschbase Feminin

    Dizionario italiano-tedesco > comare

  • 63 donnicciola

    donnicciola
    donnicciola [donnit't∫lucida sans unicodeɔfont:la]
      sostantivo Feminin
     1 (donna pettegola) Waschweib neutrofamiliare Klatschbase Femininfamiliare
     2 (peggiorativo: uomo pauroso) Weichling Maskulin, Waschlappen Maskulinfamiliare

    Dizionario italiano-tedesco > donnicciola

  • 64 pettegolo

    pettegolo
    pettegolo , -a [pe'te:golo]
     aggettivo
    klatschsüchtig, geschwätzig
     II sostantivo maschile, femminile
    Klatschbase Feminin, Klatschmaul neutrofamiliare

    Dizionario italiano-tedesco > pettegolo

  • 65 big mouth

    noun
    (fig. coll.)
    1)

    have a big mouth — ein Schwätzer/eine Schwätzerin sein (ugs.)

    2)

    be a big mouth — ein Angeber/eine Angeberin sein (ugs.)

    * * *
    n ( pej fam: conceited person) Großmaul nt pej fam; (indiscreet person) Schwätzer(in) m(f) pej, Plaudertasche f hum pej, Klatschbase f pej fam
    keep your \big mouth shut! halt die Klappe! fam
    to have a \big mouth eine große Klappe haben fam
    to open one's \big mouth alles ausplaudern fam
    * * *
    noun
    (fig. coll.)
    1)

    have a big mouth — ein Schwätzer/eine Schwätzerin sein (ugs.)

    2)

    be a big mouth — ein Angeber/eine Angeberin sein (ugs.)

    English-german dictionary > big mouth

  • 66 rumour-monger

    ru·mour-mon·ger
    [ˈru:məˌmʌŋgəʳ, AM -mɚˌmʌŋgɚ]
    n ( pej) Gerüchtemacher(in) m(f), Klatschbase f pej

    English-german dictionary > rumour-monger

  • 67 yenta

    yen·ta
    [ˈjentə]
    n Klatschbase f

    English-german dictionary > yenta

  • 68 gossip monger

    n.
    Klatschbase f.

    English-german dictionary > gossip monger

  • 69 big mouth

    (fam: conceited person) Großmaul nt ( pej) ( fam) ( indiscreet person) Schwätzer(in) m(f) ( pej), Plaudertasche f (hum, pej), Klatschbase f ( pej) ( fam)
    keep your \big mouth shut! halt die Klappe! ( fam)
    to have a \big mouth eine große Klappe haben ( fam)
    to open one's \big mouth alles ausplaudern ( fam)

    English-German students dictionary > big mouth

  • 70 rumour-monger

    ru·mour-mon·ger [ʼru:mə ˌmʌŋgəʳ, Am -mɚ ˌmʌŋgɚ] n
    ( pej) Gerüchtemacher(in) m(f), Klatschbase f ( pej)

    English-German students dictionary > rumour-monger

  • 71 Klatschtante

    Klatsch·tan·te f, Klatsch·weib nt

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Klatschtante

  • 72 Klatschweib

    Klatsch·tan·te f, Klatsch·weib nt

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Klatschweib

  • 73 letzte

    letz·te(r, s) adj
    in der Klasse saß sie in der \letzten Reihe she sat in the back row in class/the classroom;
    der L\letzte des Monats the last [day] of the month;
    als \letzte[r] last;
    als L\letzte[r] kommen/ gehen/ fertig sein to arrive/leave/finish last, to be the last to arrive/leave/finish
    der \letztee Versuch the final [or last] attempt;
    jd ist der L\letzte, die/der... sb is the last person that...;
    diese Klatschbase wäre die L\letzte, der ich mich anvertrauen würde that old gossip is the last person I would confide in;
    etw ist das L\letzte, was... sth is the last thing that...
    sie ging als \letzte Läuferin durchs Ziel she was the last runner to finish [the race];
    L\letzte werden to finish [in] last [place]
    4) transp ( späteste) last
    5) ( restlich) last
    6) ( vorige) last;
    es ist das \letzte Mal, dass... this is the last time that...;
    beim \letzten Mal last time;
    zum \letzten Mal the last time;
    den ganzen \letzten Monat war ich auf Dienstreise I was away on a business trip for the whole of last month;
    im \letzten Jahr last year
    7) (an \letzter Stelle erwähnt) last
    8) ( neueste) latest; s. a. Schrei
    9) (fam: schlechteste) absolute, out-and-out;
    das ist doch der \letzte Kerl! what an absolute [or (sl) out-and-out] sleazeball!, what an absolute cad! ( pej) dated
    WENDUNGEN:
    die L\letzten werden die Ersten [und die Ersten werden die L\letzten] sein ([und die Ersten werden die L\letzten] sein) the last shall be first [and the first shall be last] ( prov)
    den L\letzten beißen die Hunde ( prov) [the] devil take the hindmost ( prov)
    bis ins L\letzte right down to the last detail; s. a. Hund

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > letzte

  • 74 letzter

    letz·te(r, s) adj
    in der Klasse saß sie in der \letztern Reihe she sat in the back row in class/the classroom;
    der L\letzter des Monats the last [day] of the month;
    als \letzter[r] last;
    als L\letzter[r] kommen/ gehen/ fertig sein to arrive/leave/finish last, to be the last to arrive/leave/finish
    der \letztere Versuch the final [or last] attempt;
    jd ist der L\letzter, die/der... sb is the last person that...;
    diese Klatschbase wäre die L\letzter, der ich mich anvertrauen würde that old gossip is the last person I would confide in;
    etw ist das L\letzter, was... sth is the last thing that...
    sie ging als \letzter Läuferin durchs Ziel she was the last runner to finish [the race];
    L\letzter werden to finish [in] last [place]
    4) transp ( späteste) last
    5) ( restlich) last
    6) ( vorige) last;
    es ist das \letzter Mal, dass... this is the last time that...;
    beim \letztern Mal last time;
    zum \letztern Mal the last time;
    den ganzen \letztern Monat war ich auf Dienstreise I was away on a business trip for the whole of last month;
    im \letztern Jahr last year
    7) (an \letzterr Stelle erwähnt) last
    8) ( neueste) latest; s. a. Schrei
    9) (fam: schlechteste) absolute, out-and-out;
    das ist doch der \letzter Kerl! what an absolute [or (sl) out-and-out] sleazeball!, what an absolute cad! ( pej) dated
    WENDUNGEN:
    die L\letztern werden die Ersten [und die Ersten werden die L\letztern] sein ([und die Ersten werden die L\letztern] sein) the last shall be first [and the first shall be last] ( prov)
    den L\letztern beißen die Hunde ( prov) [the] devil take the hindmost ( prov)
    bis ins L\letzter right down to the last detail; s. a. Hund

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > letzter

  • 75 letztes

    letz·te(r, s) adj
    in der Klasse saß sie in der \letztesn Reihe she sat in the back row in class/the classroom;
    der L\letztes des Monats the last [day] of the month;
    als \letztes[r] last;
    als L\letztes[r] kommen/ gehen/ fertig sein to arrive/leave/finish last, to be the last to arrive/leave/finish
    der \letztese Versuch the final [or last] attempt;
    jd ist der L\letztes, die/der... sb is the last person that...;
    diese Klatschbase wäre die L\letztes, der ich mich anvertrauen würde that old gossip is the last person I would confide in;
    etw ist das L\letztes, was... sth is the last thing that...
    sie ging als \letztes Läuferin durchs Ziel she was the last runner to finish [the race];
    L\letztes werden to finish [in] last [place]
    4) transp ( späteste) last
    5) ( restlich) last
    6) ( vorige) last;
    es ist das \letztes Mal, dass... this is the last time that...;
    beim \letztesn Mal last time;
    zum \letztesn Mal the last time;
    den ganzen \letztesn Monat war ich auf Dienstreise I was away on a business trip for the whole of last month;
    im \letztesn Jahr last year
    7) (an \letztesr Stelle erwähnt) last
    8) ( neueste) latest; s. a. Schrei
    9) (fam: schlechteste) absolute, out-and-out;
    das ist doch der \letztes Kerl! what an absolute [or (sl) out-and-out] sleazeball!, what an absolute cad! ( pej) dated
    WENDUNGEN:
    die L\letztesn werden die Ersten [und die Ersten werden die L\letztesn] sein ([und die Ersten werden die L\letztesn] sein) the last shall be first [and the first shall be last] ( prov)
    den L\letztesn beißen die Hunde ( prov) [the] devil take the hindmost ( prov)
    bis ins L\letztes right down to the last detail; s. a. Hund

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > letztes

  • 76 Plauderer

    Plau·de·rer, Plau·de·rin <-s, -> [ʼplaudərɐ, ʼplaudərɪn] m, f
    1) (Gesprächspartner, Redner) conversationalist
    2) ( Klatschbase) gossip

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Plauderer

  • 77 von

    von [fɔn] präp
    +dat
    1) räumlich (ab, herkommend) from;
    \von woher...? where...from?, from where...?;
    \von weit her kommen to come from a long way away;
    ich fliege morgen mit der Maschine \von München nach Hamburg tomorrow I'm flying from Munich to Hamburg;
    \von hier bis zur Wand müssten es etwa fünf Meter sein it must be about five metres from here to the wall;
    \von diesem Fenster kann man alles gut beobachten you can see everything very well from this window;
    wie komme ich vom Bahnhof am besten zum Rathaus? how can I best get from the station to the town hall?;
    diese Eier sind \von unserem eigenen Hof these eggs are from our own farm;
    (aus... herab/ heraus) off, out of;
    er fiel \von der Leiter he fell off the ladder;
    sie fiel vom Baum she fell out of the tree
    2) räumlich ( etw entfernend) from, off;
    die Wäsche \von der Leine nehmen to take the washing in off the line;
    sich den Schweiß \von der Stirn wischen to wipe sweat from one's brow;
    er nahm die Whiskyflasche \von der Anrichte he took the bottle of whisky from the sideboard
    3) zeitlich ( stammend) from;
    die Zeitung \von gestern yesterday's paper;
    Ihr Brief vom... your letter from...;
    ich kenne sie \von früher I knew her a long time ago;
    ich will nichts mehr \von damals wissen! I don't want to know any more about that time!;
    \von jetzt/ morgen an from now/tomorrow on [or onwards];
    die neue Regelung gilt \von März an the new regulation is valid from March [onwards];
    \von wann ist der Brief? when is the letter from?;
    ich bin \von morgen bis zum 23. verreist I'm away from tomorrow until 23rd;
    für Jugendliche \von 12 bis 16 gilt ein gesonderter Tarif there is a special price for adolescents from twelve to sixteen
    4) (Urheber, Ursache) from;
    \von der Sonne gebräunt werden [o sein] to be browned by the sun;
    \von jdm gelobt werden to be praised by sb;
    müde \von der Arbeit tired of work;
    \von Hand gefertigt ( fig) handmade;
    \von einem Auto angefahren werden to be hit by a car;
    \von wem ist dieses schöne Geschenk? who is this lovely present from?;
    \von wem hast du das Buch geschenkt bekommen? who gave you the book?;
    \von wem weißt du das? who told you that?;
    \von wem ist dieser Roman? who is this novel by?;
    \von wem ist dieses Bild? who is this a picture of?;
    das Bild ist \von einem unbekannten Maler the picture is by an unknown painter;
    \von solchen Tricks bin ich nicht sehr beeindruckt I'm not very impressed by tricks like that;
    das war nicht nett \von dir! that was not nice of you!;
    \von was ist hier eigentlich die Rede? ( fam) what are we talking about here!;
    \von was sollen wir eigentlich leben? ( fam) what are we supposed to live on?
    die Königin \von England the Queen of England;
    Mutter \von vier Kindern sein to be the mother of four children;
    die Musik \von Beethoven Beethoven's music;
    das Auto \von meinem Vater ist blau my father's car is blue;
    er wohnt in der Nähe \von Köln he lives near Cologne;
    ich möchte die Interessen \von mir und meinen Geschwistern vertreten I should like to represent the interests of myself and my brothers and sisters
    6) (Menge, Gruppenangabe) of;
    einer \von vielen/ hundert one of many/one in a hundred;
    keiner \von diesen Vorwürfen ist wahr none of these accusations are true;
    keiner \von uns wusste Bescheid none of us knew about it
    7) (geh: Eigenschaft) of;
    ein Mann \von Charakter a real character;
    eine Frau \von Schönheit a beautiful woman;
    eine Angelegenheit \von größter Wichtigkeit an extremely important matter
    8) (veraltend: Zusammensetzung) of;
    ein Strauß \von Rosen a bunch of roses;
    ein Ring \von purem Gold a ring made of pure gold
    9) ( bei Maßangaben) of;
    ein Kind \von sieben Jahren a seven year old child;
    eine Pause \von zehn Minuten a ten minute break;
    einen Abstand \von zwei Metern a distance of two metres;
    Städte \von über 100.000 Einwohnern cities with over 100,000 inhabitants
    WENDUNGEN:
    \von wegen! ( fam) not a chance!, no way! ( fam)
    \von wegen verschwiegen, das ist die größte Klatschbase, die ich kenne no way will she keep that quiet, she's the biggest gossip I know!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > von

  • 78 gern

    1. <охотно, с удовольствие м>: so etwas [das] habe ich gern! ирон. (нет), как это вам нравится!, ничего себе! Das hab ich gern, wenn ich meinen Aufsatz anfangen will und jemand hat mir meinen Füller weggenommen.
    Immer ist sie mit dem Mund vornweg, aber zu faul was zu tun. Das haben wir gern.
    Die Meyer-sche ist aber eine Klatschbase. Die hab ich vielleicht gern, der kann mich (mal) gern haben фам. ирон. пусть он идёт [катится] куда-нибудь подальше. Der Maler kann mich gern haben. Zweimal habe ich das Zimmer ausgeräumt, und er ist nicht gekommen. Jetzt nehme ich mir einen anderen.
    Nachdem du dir mit mir solchen Scherz erlaubt hast, kannst du mich mal gern haben!
    Obwohl er fest versprochen hatte, zum Treffen zu kommen, mußte ich vergebens warten. Nun kann er mich mal gern haben, gut und gern(e) по меньшей мере. См. тж. gut. nicht gern не нарочно. Entschuldigen Sie bitte, daß ich Ihr Kleid bekleckert habe! Das habe ich wirklich nicht gern getan!
    Daß du auf meine Antwort so lange warten mußtest, ist nicht gern geschehen. Das soll nicht wieder vorkommen.
    2. быстро. Er ist gern beleidigt.
    Im Sommer wird die Milch gern sauer.
    Wer keine Erfahrung hat, wird gern betrogen.
    Auf diesem Beet wächst das Unkraut besonders gern. Laufend muß ich jäten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gern

  • 79 Hinz

    распространённая немецкая фамилия^. Hinz und Kunz всякий встречный и поперечный, кто попало. Sie hat es Hinz und Kunz erzählt, diese olle Klatschbase!
    Das weiß doch schon Hinz und Kunz.
    Das Fest hatte keine Stimmung. Man hatte Hinz und Kunz eingeladen — die Leute paßten gar nicht zueinander.
    Dieses Buch ist nicht für Hinz und Kunz da, es ist mehr für Fachleute.
    Ich gehe nicht in diese Gaststätte, da verkehren Hinz und Kunz.
    Du läßt sie doch nicht mit diesem Auftrag von Hinz zu Kunz rennen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hinz

  • 80 Klatsche

    /
    1. см. Klatschbase.
    2. ябеда
    трепло. Diese alte Klatsche hat dem Lehrer gleich erzählt, daß ich in Musik schwänzen wollte.
    3. школ., студ. шпаргалка
    пособие, которым запрещено пользоваться при подготовке
    син. Pons. Er hatte sich nicht vorbereitet und benutzte deshalb eine klatsche bei der Lateinarbeit.
    Im Matheunterricht versteckte er die Klatsche unter der Bank und guckte einfach die Lösungen der Aufgaben ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klatsche

См. также в других словарях:

  • Klatschbase — Klatschbase,die:⇨Schwätzerin Klatschbase→Schwätzerin …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Klatschbase — klatschen: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb gehört mit gleichbed. frühnhd. klatzen, niederd. klatsen und niederl. kletsen zu der unter ↑ klappen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen (beachte besonders die unter ↑ Kladde behandelten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klatschbase — Klạtsch|ba|se 〈f. 19; umg.; abwertend〉 Frau, die viel klatscht, geschwätzige Person; Sy Klatsche (1), Klatschweib * * * Klạtsch|ba|se, die (ugs. abwertend): jmd., der gern ↑ klatscht (4 a): ihr Freund ist eine richtige K. * * * Klạtsch|ba|se,… …   Universal-Lexikon

  • Klatschbase — Klạtsch·ba·se die; gespr pej; jemand (besonders eine Frau), der (die) oft und gern über andere Leute redet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Klatschbase — Klatschbasef 1.geschwätzige,weiblichePerson;Ohrenbläserin.BaseistinländlichenKreisenBezeichnungfüreineFrau,auchwennkeinerleiVerwandtschaftsverhältnisbesteht.Seitdem19.Jh. 2.TeilnehmerinaneinerDamenkaffeegesellschaft.Vgl⇨Kaffeeklatsch.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Klatschbase — Klạtsch|ba|se (umgangssprachlich abwertend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Klatschweib — Klạtsch|weib 〈n. 12〉 = Klatschbase * * * Klạtsch|weib, das (ugs. abwertend): Klatschbase. * * * Klạtsch|weib, das (ugs. abwertend): Klatschbase …   Universal-Lexikon

  • Love 'Em And Weep — Filmdaten Originaltitel Love Em And Weep Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • Klatsche — Klạt|sche 〈f. 19〉 1. = Klatschbase 2. Fliegenklappe, Fliegenklatsche 3. 〈Sp.; umg.〉 hohe Niederlage ● eine Klatsche bekommen 〈Sp.〉 hoch verlieren; eine Klatsche gut wegstecken können; der hat ja einen an der Klatsche 〈fig.; umg.〉 er ist verrückt …   Universal-Lexikon

  • Klatschmaul — Klạtsch|maul 〈n. 12u; umg.〉 jmd., der Schlechtes über andere redet * * * Klạtsch|maul, das (salopp abwertend): Klatschbase. * * * Klạtsch|maul, das (salopp abwertend): Klatschbase …   Universal-Lexikon

  • Klatschtante — Klạtsch|tan|te, die (ugs. abwertend): Klatschbase. * * * Klạtsch|tan|te, die (ugs. abwertend): Klatschbase: die Witwe Konersmann ... hat nichts zu tun und ist die K. der Straße (Remarque, Obelisk 273) …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»