Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

kandidaten

  • 61 ticket

    noun
    1) Karte, die; (for concert, theatre, cinema, exhibition) [Eintritts]karte, die; (for public transport) Fahrschein, der; (of cardboard) Fahrkarte, die; (for aeroplane) Flugschein, der; Ticket, das; (of lottery, raffle) Los, das; (for library) Ausweis, der

    price ticket — Preisschild, das

    [parking] ticket — (notification of traffic offence) Strafmandat, das; Strafzettel, der (ugs.)

    2) (Amer. Polit.): (list of candidates) [Wahl]liste, die

    run on the Democratic/Republican ticket — für die Demokraten/Republikaner kandidieren

    * * *
    ['tikit]
    1) (a piece of card or paper which gives the holder a certain right, eg of travel, entering a theatre etc: a bus-ticket; a cinema-ticket.) das Ticket
    2) (a notice advising of a minor motoring offence: a parking-ticket.) der Schein
    3) (a card or label stating the price etc of something.) das Etikett
    * * *
    tick·et
    [ˈtɪkɪt]
    I. n
    1. (card) Karte f
    cinema/concert \ticket Kino-/Konzertkarte f, SCHWEIZ a. Kino-/Konzertbillett nt
    cloakroom \ticket Garderobenmarke f
    lottery \ticket Lottoschein m
    plane \ticket Flugticket nt
    season \ticket Saisonkarte f, Dauerkarte f
    half-price/return \ticket Halbpreiskarte/Rückfahrkarte f, Halbpreisbillett/Retourbillett nt SCHWEIZ
    by \ticket only nur mit Eintrittskarte [o SCHWEIZ Billett
    2. ( fig: means of progress) Chance f
    her incredible memory was her \ticket to success ihr unglaublich gutes Gedächtnis ebnete ihr den Weg zum Erfolg
    3. (price tag) Etikett nt, Etikette f SCHWEIZ
    price \ticket Preisschild nt, Preisetikette f SCHWEIZ
    4. (notification of offence) Strafzettel m
    parking \ticket Strafzettel m für Falschparken [o Falschparkieren] SCHWEIZ
    5. (agenda for elections) Liste f
    6.
    just the \ticket ( dated) passt perfekt
    II. n modifier Karten-
    \ticket barrier Sperre f
    \ticket stub abgerissene Karte [o SCHWEIZ Billett]
    * * *
    ['tIkɪt]
    n
    1) (= rail ticket, bus ticket) Fahrkarte f, Fahrschein m; (= plane ticket) Ticket nt, Flugkarte f, Flugschein m; (THEAT, for football match etc) (Eintritts)karte f; (= cloakroom ticket) Garderobenmarke f; (= library ticket) ≈ Buchzettel m; (for dry cleaner's, cobbler etc) Abschnitt m, Zettel m; (= luggage office ticket) (Gepäck)schein m; (= raffle ticket) Los nt; (= lottery ticket) Lottoschein m; (= price ticket) Preisschild nt; (for car park) Parkschein m
    2) (US POL) Wahlliste f

    he's running on the Democratic ticketer kandidiert für die Demokratische Partei

    See:
    3) (JUR) Strafzettel m
    4) (dated Brit inf)
    * * *
    ticket [ˈtıkıt]
    A s
    1. (Ausweis-, Eintritts-, Mitglieds-, Theater- etc) Karte f, BAHN etc Fahrkarte f, -schein m, FLUG Flugschein m, Ticket n:
    take a ticket eine Karte lösen;
    two tickets for the premiere zwei Premierekarten
    2. (besonders Gepäck-, Pfand) Schein m
    3. (Lotterie) Los n
    4. Etikett n, Schildchen n, (Preis- etc) Zettel m
    5. WIRTSCH (Kassen) Beleg m
    6. AUTO
    a) Strafzettel m
    b) gebührenpflichtige Verwarnung, Strafmandat n, Strafzettel m umg
    7. FLUG, SCHIFF umg Lizenz f
    8. POL
    a) US (Wahl-, Kandidaten) Liste f:
    vote a straight ticket die Liste (einer Partei) unverändert wählen;
    write one’s own ticket umg seine eigenen Bedingungen stellen; academic.ru/69683/split">split A 3, split ticket
    b) besonders US (Wahl-, Partei-) Programm n
    9. umg (das) Richtige:
    that’s just the ticket for me das ist genau das Richtige für mich
    10. ticket of leave JUR Br HIST (Schein m über) bedingte Freilassung:
    be on ticket of leave bedingt freigelassen sein
    11. get one’s ticket MIL Br umg aus dem Militärdienst entlassen werden
    B v/t
    1. etikettieren, mit einem Etikett oder Schildchen versehen, Waren auszeichnen
    2. jemandem eine (Fahr- etc)Karte aushändigen oder -stellen
    3. fig umg bestimmen ( for for)
    4. besonders US
    a) jemanden gebührenpflichtig verwarnen:
    he was ticketed for illegal parking er bekam einen Strafzettel wegen Falschparkens
    b) einen Strafzettel an einem falsch geparkten Fahrzeug etc anbringen
    * * *
    noun
    1) Karte, die; (for concert, theatre, cinema, exhibition) [Eintritts]karte, die; (for public transport) Fahrschein, der; (of cardboard) Fahrkarte, die; (for aeroplane) Flugschein, der; Ticket, das; (of lottery, raffle) Los, das; (for library) Ausweis, der

    price ticket — Preisschild, das

    [parking] ticket — (notification of traffic offence) Strafmandat, das; Strafzettel, der (ugs.)

    2) (Amer. Polit.): (list of candidates) [Wahl]liste, die

    run on the Democratic/Republican ticket — für die Demokraten/Republikaner kandidieren

    * * *
    n.
    Eintrittskarte f.
    Fahrkarte f.
    Fahrschein m.
    Karte -n f.

    English-german dictionary > ticket

  • 62 uncontested

    adjective

    it was an uncontested election — bei der Wahl gab es keinen Gegenkandidaten

    * * *
    un·con·test·ed
    [ˌʌnkənˈtestɪd]
    1. (unchallenged) unbestritten
    his election as chairman went [or was] \uncontested er wurde ohne Gegenkandidat zum Vorsitzenden gewählt
    an \uncontested claim ein unstreitiger Anspruch
    2. LAW unangefochten
    an \uncontested divorce eine einvernehmliche Scheidung
    * * *
    ["ʌnkən'testɪd]
    adj
    unbestritten; divorce unangefochten; election, seat ohne Gegenkandidat

    the seat/district was uncontested by the Liberals — die Liberalen stellten für das Mandat/in dem Wahlkreis keinen Kandidaten auf

    the championship went uncontested for many years —

    the chairmanship was uncontestedin der Wahl für den Vorsitz gab es keinen Gegenkandidaten

    * * *
    uncontested adj (adv uncontestedly) unbestritten, unangefochten:
    uncontested election POL Wahl f ohne Gegenkandidaten
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    unbestritten adj.

    English-german dictionary > uncontested

  • 63 unsuccessful

    adjective

    the operation was unsuccessful — die Operation hatte keinen Erfolg od. misslang

    * * *
    un·suc·cess·ful
    [ˌʌnsəkˈsesfəl]
    adj erfolglos; attempt vergeblich; candidate unterlegen; negotiations ergebnislos
    to be \unsuccessful in sth bei etw dat keinen Erfolg haben
    to prove \unsuccessful sich akk als Fehlschlag erweisen
    * * *
    ["ʌnsək'sesfUl]
    adj
    negotiations, venture, visit, meeting, person etc erfolglos, ergebnislos; writer, painter erfolglos, ohne Erfolg; candidate abgewiesen; attempt vergeblich; marriage, outcome unglücklich

    I tried to persuade him but was unsuccessful — ich habe versucht, ihn zu überreden, hatte aber keinen Erfolg

    to be unsuccessful in doing sth — keinen Erfolg damit haben, etw zu tun

    to be unsuccessful in one's efforts to do sth —

    unfortunately, your application has been unsuccessful — wir haben uns leider nicht zur Annahme Ihrer Bewerbung entschließen können

    * * *
    unsuccessful adj (adv unsuccessfully)
    1. erfolglos, fruchtlos, vergeblich:
    be unsuccessful keinen Erfolg haben, sein Ziel nicht erreichen;
    be unsuccessful in doing sth etwas ohne Erfolg tun, keinen Erfolg bei oder mit etwas haben;
    unsuccessful applicants zurückgewiesene oder abgelehnte Bewerber;
    unsuccessful candidates durchgefallene Kandidaten;
    unsuccessful party JUR unterlegene Partei
    2. misslungen, missglückt, erfolglos (Experiment etc)
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    erfolglos adj.

    English-german dictionary > unsuccessful

  • 64 wash out

    transitive verb
    (clean) auswaschen [Kleidungsstück]; ausscheuern [Topf]; ausspülen [Mund]

    wash dirt/marks out of clothes — Schmutz/Flecken aus Kleidern [her]auswaschen

    * * *
    I. vi sich akk herauswaschen lassen
    II. vt
    1. (clean inside)
    to \wash out out ⇆ sth etw auswaschen
    to \wash out a bottle out eine Flasche ausspülen
    2. (remove)
    to \wash out out ⇆ sth etw herauswaschen; ( fig) etw auslöschen
    to \wash out out the memory of sth die Erinnerung an etw akk auslöschen
    3. (launder)
    to \wash out out ⇆ sth etw [aus]waschen
    4. usu passive (abandon)
    to be \wash outed out event ins Wasser gefallen sein fam
    5. (exhaust)
    to \wash out out ⇆ sb jdn erschöpfen [o auslaugen]
    * * *
    1. vi
    sich (r)auswaschen lassen
    2. vt sep
    1) (= clean) auswaschen; mouth ausspülen
    2) (= stop, cancel) game etc ins Wasser fallen lassen (inf)
    * * *
    A v/t
    1. a) auswaschen, ausspülen ( auch GEOL etc), eine Straße etc unterspülen
    b) wash sth out of etwas herauswaschen aus
    a) wegen Regens abgebrochen werden
    b) wegen Regens abgesagt werden;
    the game was washed out das Spiel fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser
    3. umg fertigmachen, erledigen, erschöpfen: academic.ru/81137/washed-out">washed-out 2
    4. umg
    a) aufheben, zunichtemachen
    b) einen Plan etc fallen lassen, aufgeben
    c) einen Kandidaten etc ablehnen, ausscheiden
    B v/i
    1. a) sich herauswaschen lassen
    b) sich auswaschen, verblassen
    2. sich wegwaschen lassen (Farbe)
    3. umg durchfallen (Prüfling etc)
    * * *
    transitive verb
    (clean) auswaschen [Kleidungsstück]; ausscheuern [Topf]; ausspülen [Mund]

    wash dirt/marks out of clothes — Schmutz/Flecken aus Kleidern [her]auswaschen

    * * *
    v.
    auswaschen v.

    English-german dictionary > wash out

  • 65 whistle stop

    (US)
    n
    1) (dated: small town) Kleinstadt f, Nest nt (pej inf)
    2) (= stop) kurzer Aufenthalt an einem kleinen Ort; (fig) Stippvisite f
    * * *
    1. a) BAHN Bedarfshaltestelle f
    b) Kleinstadt f ( besonders mit Bedarfshaltestelle)
    2. POL kurzer Auftritt (eines Kandidaten) (in einer Kleinstadt)

    English-german dictionary > whistle stop

  • 66 pre-select

    pre-se·lect
    [ˌpri:sɪˈlekt]
    vt
    to \pre-select sb/sth jdn/etw vorher auswählen
    the candidates have been \pre-selected die Kandidaten wurden im Voraus bestimmt

    English-german dictionary > pre-select

  • 67 speed dating

    ˈspeed dat·ing
    n no pl, no art organisierte Partnersuche, bei der man mit jedem Kandidaten nur wenige Minuten spricht

    English-german dictionary > speed dating

  • 68 straight ticket

    straight ˈtick·et
    he voted the straight Republican ticket er stimmte für die Liste der Republikaner

    English-german dictionary > straight ticket

  • 69 absence

    ab·sence [ʼæbsən(t)s] n
    1) no pl ( non-appearance) Abwesenheit f; (from school, work) Fehlen nt;
    in [or during] sb's \absence, in the \absence of sb in [o während] jds Abwesenheit f
    2) ( period away) Abwesenheit f, Fehlen nt; ( from school) Fehlzeit f
    3) no pl ( lack) Fehlen nt, Nichtvorhandensein nt;
    in the \absence of sth in Ermangelung einer S. gen;
    in the \absence of any more suitable candidates... da es keine weiteren geeigneten Kandidaten gab,...
    PHRASES:
    \absence makes the heart grow fonder ( grow fonder) die Liebe wächst mit der Entfernung ( prov)

    English-German students dictionary > absence

  • 70 adopt

    [əʼdɒpt, Am -ʼdɑ:pt] vt
    1) ( raise)
    to \adopt sb jdn adoptieren;
    to \adopt a child ein Kind adoptieren;
    to have one's child \adopted sein Kind zur Adoption freigeben;
    to \adopt sb into one's family jdn in seine Familie aufnehmen
    2) ( sponsor)
    to \adopt a child/ refugee die Patenschaft für ein Kind/einen Flüchtling übernehmen
    to \adopt sth etw annehmen [o übernehmen];
    to \adopt a cautious/ pragmatic approach to sth vorsichtig/pragmatisch an eine S. herangehen;
    to \adopt an attitude eine Haltung annehmen;
    to \adopt a hard line eine harte Linie vertreten;
    to \adopt a measure eine Maßnahme ergreifen;
    to \adopt a policy/[different] strategy eine Politik/[neue] Strategie verfolgen;
    to \adopt a stern tone einen strengen Ton anschlagen
    4) ( take up)
    to \adopt sth etw annehmen;
    to \adopt an accent/ a mannerism einen Akzent/eine Eigenart annehmen;
    to \adopt a pose eine Pose [o Haltung] einnehmen
    5) ( select)
    to \adopt sb as a candidate ( Brit) jdn als Kandidaten/Kandidatin auswählen;
    to \adopt sth as one's mascot etw zu seinem Maskottchen machen;
    to \adopt sth as one's slogan etw zu seinem Slogan erklären

    English-German students dictionary > adopt

  • 71 assign

    as·sign [əʼsaɪn] vt
    1) ( allocate)
    to \assign sth to sb [or sb sth] place, room jdm etw zuweisen;
    these contracts are \assigned to the firm making the lowest offer die Firma, die das günstigste Angebot macht, bekommt den Zuschlag für den Auftrag;
    to \assign a task/ role to sb jdm eine Aufgabe/Rolle zuteilen
    2) ( appoint)
    to \assign sb to sth a task jdm etw übertragen;
    I've been \assigned to interview the candidates ich wurde damit betraut, die Kandidaten zu interviewen;
    to \assign a day/ time for sth einen Tag/Zeitpunkt für etw akk festlegen
    to be \assigned to a place an einen Ort versetzt werden;
    Mr Taylor will be \assigned to your staff Herr Taylor wird Ihrem Personal zugeteilt
    4) ( attribute)
    to \assign the blame for sth to sb/ sth jdm/etw die Schuld an etw dat geben;
    to \assign importance to sth etw dat Bedeutung beimessen;
    to \assign a motive for a murder ein Motiv für einen Mord finden comput
    to \assign a function to a key eine Taste mit einer Funktion belegen
    5) law
    to \assign sth [to sb] a business [jdm] etw übertragen, etw [an jdn] abtreten

    English-German students dictionary > assign

  • 72 candidate

    can·di·date [ʼkændɪdət] n
    1) pol ( competitor) Kandidat(in) m(f), Bewerber(in) m(f);
    to stand [or (Am) run] as \candidate for sth für etw akk kandidieren, sich akk um etw akk bewerben;
    there are three \candidates standing in the election drei Kandidaten stehen zur Wahl;
    ( likely prospect) Anwärter(in) m(f)
    2) econ Bewerber(in) m(f)
    3) (Brit, Aus) sch, univ Prüfungskandidat(in) m(f), Examenskandidat(in) m(f), Prüfling m
    4) ( possible choice) [möglicher] Kandidat;
    this department is a likely \candidate for staff cuts diese Abteilung steht wohl auf der Liste für Personaleinsparungen

    English-German students dictionary > candidate

  • 73 certain

    cer·tain [ʼsɜ:tən, Am ʼsɜ:rt-] adj
    1) ( sure) sicher;
    ( unavoidable) gewiss, bestimmt;
    please be \certain to turn out the lights before you leave bitte vergewissern Sie sich, dass das Licht ausgeschaltet ist, wenn Sie gehen;
    there is no \certain cure for this disease gegen diese Krankheit gibt es kein sicheres Mittel;
    that was \certain to happen das musste ja so kommen;
    that vase is \certain to be knocked over if you leave it there wenn du die Vase dort stehen lässt, wird sie bestimmt irgendjemand umschmeißen ( fam);
    are you \certain about that? sind Sie sich dessen wirklich sicher?;
    it is not yet \certain... es ist noch nicht ganz klar...;
    I wouldn't be too \certain that... ich wäre mir [ja] nicht so sicher, dass...;
    to face \certain death dem [sicheren] Tod ins Auge blicken;
    to mean \certain death den sicheren Tod bedeuten;
    to feel \certain [that...] sicher [o [fest] [davon] überzeugt] sein[, dass...];
    to make \certain [that...] darauf achten[, dass...];
    please make \certain that you turn off the oven schalte bitte unbedingt den Herd aus;
    to make \certain of sth sich akk einer S. gen vergewissern;
    to seem \certain [that...] davon ausgehen[, dass...], zuversichtlich sein[, dass...];
    to be \certain about [or of] sth sich dat einer S. gen sicher sein;
    no one is quite \certain about him yet bis jetzt kennt ihn noch keiner so recht;
    are you \certain about driving home alone? willst du wirklich allein nach Hause fahren?;
    to be \certain [that] sb does sth sicher sein, dass jd etw tut;
    to be \certain [that] sth will happen [sich dat] sicher sein, dass etw geschehen wird;
    for \certain ganz sicher;
    I don't know yet for \certain ich weiß noch nicht genau;
    one thing is [for] \certain eines ist sicher;
    I can't say for \certain ich bin mir nicht ganz sicher
    2) attr, inv ( limited) gewiss;
    he's very reliable - up to a \certain point er ist sehr zuverlässig - bis zu einem gewissen Grad;
    to a \certain extent in gewissem Maße
    3) attr, inv ( specific and specified) gewisse(r, s) attr, ( specific but unspecified) bestimmte(r, s) attr, gewisse(r, s) attr;
    at a \certain age in einem bestimmten Alter;
    a \certain Steve Rukus ein gewisser Steve Rukus
    4) ( particular) bestimmt, gewiss;
    in \certain circumstances unter gewissen Umständen pron
    pl ( form);
    \certain of his works have been published einige seiner Arbeiten wurden veröffentlicht;
    \certain of the candidates were well below the usual standard, but others were very good indeed einige Kandidaten lagen deutlich unter dem normalen Niveau, andere waren aber wirklich sehr gut

    English-German students dictionary > certain

  • 74 fancy

    fan·cy [ʼfæn(t)si] vt <- ie->
    1)
    ( esp Brit) (want, like)
    to \fancy sth Lust auf etw akk haben;
    I'm not sure I \fancy the idea of going there ich weiß nicht, ob mir der Gedanke gefällt, dort hinzufahren;
    to \fancy the prospect of doing sth davon begeistert sein, etw zu tun;
    to \fancy doing sth etw gern tun
    to \fancy sb eine Schwäche für jdn haben;
    I always liked her without ever really \fancying her ich mochte sie immer, ohne dass ich je was von ihr wollte;
    to \fancy oneself ( Brit) ( pej) sich akk toll vorkommen
    who do you \fancy to win the Cup this year? wer, glaubst du, wird dieses Jahr den Cup gewinnen?;
    I didn't \fancy his chances of ever getting his novel published ich habe nicht daran geglaubt, dass er seinen Roman jemals veröffentlichen würde;
    to \fancy a horse/ team/ candidate ein Pferd/ein Team/einen Kandidaten favorisieren
    4) ( esp Brit) ( imagine)
    to \fancy [that]... denken, dass...;
    she fancies herself a rebel sie hält sich für eine Rebellin;
    I used to \fancy myself captaining a great ocean liner ich habe mir früher immer vorgestellt, einen großen Ozeandampfer zu steuern (dated);
    there's rather more to this than meets the eye, I \fancy ich denke, da steckt mehr dahinter;
    \fancy [that]! stell dir das [mal] vor!;
    \fancy seeing you again! schön, dich wiederzusehen!;
    \fancy seeing you here! das ist aber eine Überraschung, dich hier zu sehen!;
    \fancy you knowing old Ben! das ist ja nicht zu glauben, dass du den alten Ben auch kennst!;
    \fancy saying that to you of all people! [unglaublich,] dass man das ausgerechnet zu dir gesagt hat! n
    1) no pl ( liking) Vorliebe f;
    ok, whatever tickles your \fancy o.k., wenn's dich anmacht! ( fam)
    sb has taken a \fancy to sth/sb etw hat es jdm angetan;
    Laura's taken a \fancy to Japanese food Laura findet japanisches Essen gerade ganz toll;
    I've taken a \fancy to that old car of yours mittlerweile gefällt mir dein altes Auto echt gut;
    to have taken sb's \fancy es jdm angetan haben
    2) no pl ( imagination) Fantasie f;
    flight of \fancy Fantasterei f ( pej)
    an idle [or a vain] \fancy Fantasterei f ( pej)
    these are just idle fancies of yours das existiert doch nur in deiner Fantasie;
    he only comes when the \fancy takes him er kommt nur, wenn er Lust dazu hat;
    to have a \fancy that... das Gefühl haben, dass...
    4) ( Brit)
    fancies pl kleine süße Kuchen, die gewöhnlich gefroren und verziert sind adj
    1) ( elaborate) decoration, frills aufwendig, pompös; ( fig); talk ausschweifend;
    never mind the \fancy phrases, just give us the facts reden Sie nicht lange drum herum, geben Sie uns die Fakten;
    \fancy footwork fball gute Beinarbeit; ( fig)
    she did some \fancy footwork to get out of a tight corner sie zog sich geschickt aus der Affäre
    2) ( whimsical) notions versponnen ( pej) ( fam)
    \fancy ideas Fantastereien fpl ( pej)
    don't you go filling his head with \fancy ideas setz ihm keinen Floh ins Ohr ( fam)
    3) (fam: expensive) Nobel- ( pej) ( fam)
    I keep away from the \fancy shops ich meide die teuren Nobelgeschäfte;
    \fancy car Nobelkarosse f ( fam), Luxusschlitten m (sl)
    \fancy place teures Pflaster ( fam)
    \fancy prices astronomische Preise

    English-German students dictionary > fancy

  • 75 match

    1. match <pl - es> [mætʃ] n
    Streichholz nt;
    a box of \matches eine Schachtel Streichhölzer;
    to put a \match to sth etw anzünden (mit einem Streichholz);
    to strike a \match ein Streichholz anzünden
    2. match [mætʃ] n
    1) sports Spiel nt; chess Partie f;
    a \match with [or against] sb ein Spiel mit jdm [o gegen jdn];
    boxing \match Boxkampf m;
    cricket \match Kricketmatch nt;
    football \match Fußballspiel nt;
    tennis \match Tennismatch nt, Tennisspiel nt;
    to lose/win a \match ein Spiel verlieren/gewinnen;
    to play in a \match mitspielen
    to be a good \match gut zusammenpassen;
    the new tablecloth is a perfect \match for the carpet die neue Tischdecke passt gut zum Teppich
    3) ( other one of pair) Gegenstück nt
    4) usu sing ( equal) ebenbürtiger Gegner/ebenbürtige Gegnerin;
    to be a good \match for sb ein ebenbürtiger Gegner/eine ebenbürtige Gegnerin für jdn sein;
    to be more than a \match for sb/ sth jdm/etw [haushoch] überlegen sein;
    to be no \match for sb/ sth sich akk mit jdm/etw nicht messen können, jdm/etw nicht gewachsen sein;
    to meet one's \match seinen Meister finden
    5) ( marriage) Ehe f; ( couple) Paar nt; (dated: person) Partie f;
    theirs is a \match made in heaven sie sind wie für einander geschaffen;
    they are a perfect \match die beiden sind ein Traumpaar;
    to be a good \match for sb eine gute Partie für jdn sein;
    to make a good \match ( be good prospect) eine gute Partie sein;
    ( find good partner) eine gute Partie machen
    PHRASES:
    to have a shouting [or ( Brit) slanging] \match sich akk gegenseitig anschreien [o lautstark streiten] vi ( harmonize) zusammenpassen;
    ( make a pair) zusammengehören;
    a red dress with red accessories to \match ein rotes Kleid mit dazu passenden roten Accessoires vt
    to \match sth zu etw dat passen;
    does this shirt \match these trousers? passt das Hemd zu der Hose?;
    to be ill-\matched schlecht aufeinander abgestimmt sein, nicht zusammenpassen;
    to be well-\matched [gut] zusammenpassen;
    an ill-\matched/a well-\matched couple ein Paar, das nicht/gut zueinander passt
    to \match sth [with [or to] sth] etw [auf etw akk] abstimmen;
    I'm trying to \match this wallpaper with the curtains ich versuche eine Tapete zu finden, die zu den Gardinen passt;
    I'm trying to \match the names on the list with the faces in the photograph ich versuche, die Namen auf dieser Liste den Gesichtern auf dem Foto zuzuordnen;
    our aim is to \match the applicant to the job unser Ziel ist es, den passenden Kandidaten für diese Stelle zu finden;
    to \match colours [or (Am) colors] Farben aufeinander abstimmen
    3) ( equal)
    to \match sb/ sth jdm/etw gleichkommen;
    you can't \match Jones and Son for quality was die Qualität angeht, sind Jones and Son unerreicht;
    it would be difficult to \match the service this airline gives its customers es wäre schwierig, dem [hervorragenden] Service dieser Fluggesellschaft Konkurrenz zu machen
    to be \matched against sb gegen jdn antreten;
    to be ill-\matched nicht gleichwertig [o keine ebenbürtigen Gegner] sein;
    to be well-\matched gleichwertig [o ebenbürtige Gegner] sein
    to \match sth etw dat entsprechen, zu etw dat passen;
    he \matches the description the victim gave us die Beschreibung des Opfers trifft auf ihn zu
    6) ( compare)
    to \match sth [against sth] etw [mit etw dat] vergleichen, etw [an etw dat] messen

    English-German students dictionary > match

  • 76 nose out

    vt
    1) ( discover)
    to \nose out out <-> sth secrets, details etw herausfinden;
    to \nose out out the truth die Wahrheit herausfinden
    2) ( outdo)
    to \nose out sb <-> out jdn ausstechen;
    to \nose out out other candidates andere Kandidaten ausstechen vi sich akk langsam [o vorsichtig] herausbewegen;
    the taxi \nose outd out into the traffic das Taxi fädelte sich langsam in den Verkehr ein

    English-German students dictionary > nose out

  • 77 paper

    pa·per [ʼpeɪpəʳ, Am -ɚ] n
    1) no pl ( for writing) Papier nt;
    a piece [or sheet] of \paper ein Blatt nt Papier;
    recycled \paper Altpapier nt;
    to commit sth to \paper etw zu Papier bringen;
    to get [or put] sth down on \paper etw schriftlich festhalten;
    to look good on \paper auf dem Papier gut aussehen;
    several candidates looked good on \paper einige Kandidaten machten in ihrer schriftlichen Bewerbung einen guten Eindruck
    2) ( newspaper) Zeitung f;
    daily \paper Tageszeitung f; see also newspaper
    3) ( wallpaper) Tapete f
    4) usu pl ( document) Dokument nt, Schriftstück nt
    5) ( government report) [offizieller] Bericht
    \papers pl [Ausweis]papiere pl
    7) ( wrapper) [Einpack]papier nt; ( for presents) Geschenkpapier nt
    8) (Brit, Aus) sch Arbeit f; univ Klausur f;
    to sit a \paper eine Klausur schreiben
    9) ( essay) Paper nt, Referat nt;
    to give [or read] a \paper ein Referat halten
    10) no pl theat (sl) Freikarten fpl
    PHRASES:
    to make the \papers in den Zeitungen erscheinen;
    ( make the headlines) Schlagzeilen machen n
    modifier (ball, doll, hat) Papier- vt
    1) to \paper walls die Wände tapezieren

    English-German students dictionary > paper

  • 78 poop

    1. poop [pu:p] n
    ( of ship) Heck nt;
    \poop deck Hüttendeck nt
    2. poop [pu:p] n
    no pl (Am) ( fam) [Insider]informationen fpl;
    did you get all the \poop on the candidates? hast du über die Kandidaten etwas herausbekommen?
    3. poop [pu:p] n
    to do a \poop Aa [o Kacka] machen Kindersprache;
    dog \poop Hundedreck m ( fam) vi ( fam) Aa [o Kaka] machen Kindersprache;
    he \pooped in his pants er hat in die Hose gekackt ( fam)

    English-German students dictionary > poop

  • 79 propose

    pro·pose [prəʼpəʊz, Am -ʼpoʊz] vt
    1) ( suggest)
    to \propose sth etw vorschlagen;
    to \propose doing sth vorschlagen, etw zu tun;
    to \propose that... vorschlagen, dass...
    2) ( intend)
    to \propose to do/ doing sth beabsichtigen, etw zu tun;
    I do not \propose to reveal details ich habe nicht die Absicht, Einzelheiten preiszugeben;
    how do you \propose tackling this problem? wie wollen Sie dieses Problem angehen?
    3) ( nominate)
    to \propose sb jdn vorschlagen;
    to \propose sb as a candidate jdn als Kandidaten aufstellen
    to \propose a motion einen Antrag stellen;
    to \propose a toast einen Toast ausbringen vi to \propose [to sb] [jdm] einen [Heirats]antrag machen
    PHRASES:
    man \proposes, God disposes (\proposes, God disposes) der Mensch denkt, Gott lenkt

    English-German students dictionary > propose

  • 80 put forward

    vt
    1) ( propose)
    to \put forward sth <-> forward idea, plan etw vorbringen;
    to \put forward forward a proposal [or a suggestion] einen Vorschlag machen [o ( geh) unterbreiten];
    to \put forward a candidate forward einen Kandidaten vorschlagen
    to \put forward sth <-> forward to... etw auf... vorverlegen auf
    3) ( set later)
    to \put forward the clock/ time forward die Uhr vorstellen

    English-German students dictionary > put forward

См. также в других словарях:

  • Kandidaten des Politbüros der Kommunistischen Partei der Sowjetunion — Politbüro (zwischen 1952 und 1966 Präsidium genannt) ist die verkürzte Bezeichnung für das Politische Büro des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (1952–1966 Präsidium). Es war das mächtigste politische Gremium in der UdSSR …   Deutsch Wikipedia

  • kandidáten — tna o prid. (ȃ) navadno v zvezi kandidatna lista imena kandidatov, predlaganih v izvolitev za določene funkcije: objaviti kandidatno listo …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Kandidaten —  Kandidoute …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem V. Parteitag — Diese Liste gibt einen Überblick über die auf dem V. Parteitag der SED (10. 16. Juli 1958) gewählten Mitglieder und Kandidaten des Zentralkomitees der SED. Aus seiner Mitte wurden der 1. Sekretär, die Mitglieder und Kandidaten des Politbüros… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem VIII. Parteitag — Diese Liste gibt einen Überblick über die auf dem VIII. Parteitag der SED (15. 19. Juni 1971) gewählten Mitglieder und Kandidaten des Zentralkomitees der SED. Mitglieder und Kandidaten des Politbüros sowie Sekretäre des ZK der SED waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem IX. Parteitag — Diese Liste gibt einen Überblick über die auf dem IX. Parteitag der SED (18. 22. Mai 1976) gewählten Mitglieder und Kandidaten des Zentralkomitees der SED. Mitglieder und Kandidaten des Politbüros sowie Sekretäre des ZK der SED waren automatisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem VII. Parteitag — Diese Liste gibt einen Überblick über die auf dem VI. Parteitag der SED (17. 22. April 1967) gewählten Mitglieder und Kandidaten des Zentralkomitees der SED. Mitglieder und Kandidaten des Politbüros sowie Sekretäre des ZK der SED waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem X. Parteitag — Diese Liste gibt einen Überblick über die auf dem X. Parteitag der SED (11. 26. April 1981) gewählten Mitglieder und Kandidaten des Zentralkomitees der SED. Mitglieder und Kandidaten des Politbüros sowie Sekretäre des ZK der SED waren automatisch …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem XI. Parteitag — Diese Liste gibt einen Überblick über die auf dem XI. Parteitag der SED (17. 21. April 1986) gewählten Mitglieder und Kandidaten des Zentralkomitees der SED. Aus seiner Mitte wurden der Generalsekretär, die Mitglieder und Kandidaten des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem IV. Parteitag — Diese Liste gibt einen Überblick über die auf dem IV. Parteitag der SED (30. März 6. April 1954) gewählten Mitglieder und Kandidaten des Zentralkomitees der SED. Mitglieder und Kandidaten des Politbüros sowie Sekretäre des ZK der SED waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder und Kandidaten des ZK der SED nach dem VI. Parteitag — Diese Liste gibt einen Überblick über die auf dem VI. Parteitag der SED (15. 21. Januar 1963) gewählten Mitglieder und Kandidaten des Zentralkomitees der SED. Mitglieder und Kandidaten des Politbüros sowie Sekretäre des ZK der SED waren… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»