Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

kämpfen

  • 1 luctor

    luctor, ātus sum, ārī (zu Wz. lug, biegen, griech. λυγίζω, biege), ringen, als Ringer-, im Ringkampf kämpfen, I) eig.: exerceri plurimum currendo et luctando, Nep.: fulvā arenā, Verg.: Olympiis, Cic. – cum mortuis non nisi larvas luctari, Planc. bei Plin.: adversis cornibus inter se, von Böckchen, Verg. – beim Beischlaf, luctari cum alqo, Prop. 2, 1, 13 u. 2, 15, 5. – II) übtr.: A) ringen = physisch gegen Widerstand od. Schwierigkeiten ankämpfen, kämpfen, sich abmühen, seine Not haben, a) übh.: cum difficultate locorum, Vell.: bene cum morbo, Sen.: cum agro, Plin.: cum vitiis, Sen.: in arido solo, Liv.: in turba, Hor. – m. Abl., Africus luctatur fluctibus, Hor.: tristia robustis luctantur funera plaustris, Hor. – m. Dat., hiemi, Stat.: morti (v. Körper), Stat. – m. folg. Infin., telum eripere, Verg.: remoliri pondera terrae, Ov.: compescere risum, Ov. her. 15 (16), 12: lingua luctans loqui, Ov.: dum (spiritus) luctatur per obstantia atque intercisa vadere, Sen. nat. qu. 2, 17. – b) widerstreben, sich widersetzen, oscula mihi luctanti abstulit, Ov.: nec vetitis luctatus, Sil.: luctante amnis violentiā, Amm.: luctans glacies, Sil.: luctantia oscula, Ov.: luctantia lumina, Sil. – B) ringen = geistig od. moralisch gegen Widerstand (Widerspruch) ankämpfen, kämpfen, cum alqo luctari et congredi (v. Redner), Cic.: cum vitiis, Sen.: diu, quarum esset partium, secum luctatus, Vell.: u. so diu luctata, nach langem Ringen mit sich, Ov. – m. Infin., qui luctatur animarum ingenitas corrigere pravitates, Arnob. 2, 50. – / Infin. luctarier, Prud. perist. 10, 651. – Aktive Nbf. lucto, āvī, āre, Enn. ann. 300. Plaut. fr. bei Non. 468, 32. Ter. Hec. 829. Varro LL. 5, 61. Vgl. Prisc. 8, 25.

    lateinisch-deutsches > luctor

  • 2 luctor

    luctor, ātus sum, ārī (zu Wz. lug, biegen, griech. λυγίζω, biege), ringen, als Ringer-, im Ringkampf kämpfen, I) eig.: exerceri plurimum currendo et luctando, Nep.: fulvā arenā, Verg.: Olympiis, Cic. – cum mortuis non nisi larvas luctari, Planc. bei Plin.: adversis cornibus inter se, von Böckchen, Verg. – beim Beischlaf, luctari cum alqo, Prop. 2, 1, 13 u. 2, 15, 5. – II) übtr.: A) ringen = physisch gegen Widerstand od. Schwierigkeiten ankämpfen, kämpfen, sich abmühen, seine Not haben, a) übh.: cum difficultate locorum, Vell.: bene cum morbo, Sen.: cum agro, Plin.: cum vitiis, Sen.: in arido solo, Liv.: in turba, Hor. – m. Abl., Africus luctatur fluctibus, Hor.: tristia robustis luctantur funera plaustris, Hor. – m. Dat., hiemi, Stat.: morti (v. Körper), Stat. – m. folg. Infin., telum eripere, Verg.: remoliri pondera terrae, Ov.: compescere risum, Ov. her. 15 (16), 12: lingua luctans loqui, Ov.: dum (spiritus) luctatur per obstantia atque intercisa vadere, Sen. nat. qu. 2, 17. – b) widerstreben, sich widersetzen, oscula mihi luctanti abstulit, Ov.: nec vetitis luctatus, Sil.: luctante amnis violentiā, Amm.: luctans glacies, Sil.: luctantia oscula, Ov.: luctantia lumina, Sil. – B) ringen = geistig od. moralisch gegen Widerstand (Widerspruch) ankämpfen, kämpfen, cum alqo luctari et congredi (v. Redner), Cic.: cum vitiis, Sen.: diu, quarum esset par-
    ————
    tium, secum luctatus, Vell.: u. so diu luctata, nach langem Ringen mit sich, Ov. – m. Infin., qui luctatur animarum ingenitas corrigere pravitates, Arnob. 2, 50. – Infin. luctarier, Prud. perist. 10, 651. – Aktive Nbf. lucto, āvī, āre, Enn. ann. 300. Plaut. fr. bei Non. 468, 32. Ter. Hec. 829. Varro LL. 5, 61. Vgl. Prisc. 8, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > luctor

  • 3 cerno

    cerno, crēvī, crētum, ere ( aus *crĭno; vgl. κρῑνω, crībrum), sichten, scheiden, I) eig.: cernere alqd per cribrum, Cato (wofür poet. alqd per densa foramina, Ov.): cernere alqd in cribris, Ov.: cernere alqd tenui od. artiore cribro, Plin.: alqd cribello spisso, Pallad. – II) übtr.: A) unterscheiden, 1) mit den Sinnen, bes. mit den Augen unterscheiden, a) übh., deutlich wahrnehmen, gewahren, erkennen, sehen, α) mit den Sinnen, ut (vis et natura deorum) non sensu, sed mente cernatur, Cic. de nat. deor. 1, 49. – β) mit den Augen, teils von den Augen selbst, pupilla, quā cernit (oculus), Cels.: imbecillitas oculorum est, ex qua quidem interdiu satis, noctu nihil cernunt, Cels. – teils v. Pers., absol., estne Hegio tribulis noster? si satis cerno, is est hercle, Ter.: nos oculis quia solis cernere quimus, Lucr.: acies ipsa, quā cernimus, quae pupula vocatur, Cic.: u. so c. acute, Lucr., acutum, Hor. u. Amm.: c. clarissime, Plin. – m. Acc., lumen iubarne in caelo cerno? Enn. fr.: ut (wie) ea cernimus, quae videmus, Cic.: ego Catuli Cumanum ex hoc loco video, Pompeianum non cerno, Cic.: nisi prope admota non cernere, kurzsichtig sein (Ggstz. longinqua contueri, fernsichtig sein), Plin.: dextro oculo plus cernere, Plin.: in sole sidera ipsa desinunt cerni (sind nicht mehr sichtbar), Quint.: exemplum insigne cernitis (habt vor Augen) mutationis rerum humanarum, Liv.: im Passiv m. Dat. pers. (wem?), neque cernitur ulli, ist niemand sichtbar, Verg. Aen. 1, 440. – alqd oculis cernere, Cic. u.a., Ggstz. auribus accipere, Nep., od. animo videre, Cic.: c. oculis profanis, Ov., obliquis, Plin.: alqd c. coram, Verg. – m. Acc. eines Partiz., migrantes cernas tota ex urbe ruentes, Verg.: simile quiddam facientes aves cernimus, Quint.: cernis terram quasi quibusdam redimitam et circumdatam cingulis, Cic. – m. Acc. u. Infin., Auroram rutilare procul cerno, Acc. fr.: Amphilochum huc vadere cerno, Acc. fr.: simul ut pueras has hāc nocte suspirare crevi, Titin. fr.: sensum inesse et motum in membris cerno, Canius bei Varr. LL.: quos frequentes obstinatos ad resistendum concurrisse cernebat, Suet.: cernebatur (man gewahrte) novissimos illorum premi, Caes. – m. indir. Fragesatz, hic autem alter (cingulus) cerne, quam tenui vos parte contingat, Cic.: cernis, ut insultent Rutuli? Verg. – endlich die Formeln en cerne (cernite) od. cerne en, dasieh, um die Aufmerksamkeit zu erregen, Stat. Theb. 5, 124 u. 7, 386: so auch cernis ut (wie), Ov. fast. 1, 75. – b) prägn., berücksichtigend vor Augen haben, im Auge haben, ubi gratus, si non eum ipsum cernunt grati, cui referunt gratiam, Cic. de legg. 1, 49: exempla adiungerem, nisi apud quos oratio haberetur cernerem, Cic. de or. 1, 190. – 2) mit dem Geiste unterscheiden, a) übh., deutlich wahrnehmen od. erken nen, sich überzeugen, animus plus cernit et longius, Cic.: mentis acies, quā verum cernitur, Cic.: haec, quae non vidistis oculis, animis cernere potestis, Cic.: neque tanta in rebus obscuritas, ut eas non penitus acri vir ingenio cernat, si modo aspexerit, Cic.: ut consuetum facile amorem cerneres, Ter.: quae cum ego non solum suspicarer, sed plane cernerem, Cic.: perspice tu, qui plurimum cernis, da sieh du zu, der du die beste Nase hast (im Doppelsinn mit cernere = cernere hereditatem), Cornif. rhet. 4, 67. – m. Acc. u. Inf., quom te mihi amicam esse crevi, Plaut.: isque ubi se nullo iam cursu evadere pugnae posse cernit, Verg.: ille cernens nullum locum sibi tutum in Graecia in Asiam transiit, Nep. – m. indir. Fragesatz, iam cernam, mene an illam potiorem putes, Cic. poët.: nec pro quibus meritis, pro qua magnificentia tantum ei tribuatur, cernere, Liv.: cernis ut ignavum corrumpant otia corpus, Ov. – b) animo cernere., im Geiste voraussehen, m. Acc. u. Infin., Cic. Cat. 4, 11: m. indir. Fragesatz, Cic. ep. 5, 12, 2. – c) cerni in alqa re od. bl. alqā re, in, an od. durch etw. wahrgenommen od. erkannt werden, in od. durch etw. sich zeigen, in temporibus autem praesentia, praeterita, futura cernuntur, Cic.: amicus certus in re incerta cernitur, Enn. fr.: atque hae quidem virtutes cernuntur in agendo, Cic.: fortis animus et magnus duabus rebus maxime cernitur, Cic.: si beata vita honestate cernitur, Cic. – B) entscheiden, 1) etw. Zweifelhaftes, Streitiges entscheiden, a) friedlich entscheiden, entscheidend bestimmen, v. Richter usw., et aecum (aequum) et rectum est, quod postulas; iurati cernant, Acc. tr. 33: regnum tibi permitti malunt? cernant; tradam exercitum, Acc. tr. 18: v. Lose, priusquam id sors creverit, Liv. 43, 12, 2. – b) durch Streit, Kampf entscheiden = kämpfen, ibi de divinis atque humanis cernitur, Plaut. trin. 479. – bes. durch Waffengewalt (vgl. Heinse Verg. Aen. 12, 709), absol., armis cum alqo, Acc. fr.: ferro inter se, Verg.: hi crevere pares bello, Sil. – m. de u. Abl., saeviter fortunā ferri de victoria, Enn. fr.: de virtute, Pacuv. fr.: magnis de rebus inter se, Lucr. – m. Acc. (über etw.), ferro, non auro vitam, Enn. fr.: fortunam ferro, Enn. fr. – m. homog. Acc., einen Kampf kämpfen, certamen, Plaut.: duplicem seiunctim Martem, Tibull. – 2) prägn.: a) sich für etw. entscheiden, etw. beschließen, durch entscheidenden Beschluß bestimmen, quodcumque senatus creverit, agunto, Cic. de legg. 3, 6: quotcumque senatus creverit, tot sunt, ibid. 3, 8: zugl. m. Dat. (für wen?) quibus divis (portenta) creverint, procuranto, ibid. 2, 21: zugl. m. de u. Abl., quid de Armenia cernerent, Tac. ann. 15, 14: m. Infin., Lucil. sat. 5, 35 u. 13, 1. Catull. 64, 150. Laev. fr. 6 M. (bei Charis. 288, 10). – b) als jurist. t. t., cernere hereditatem, sich für die Annahme der Erbschaft entscheiden od. erklären, u. meton. = die Erbschaft annehmen (s. Varr. LL. 6, 80 u. 7, 78. Paul. ex Fest. 53, 8), Cic. agr. 2, 40; ad Att. 11, 2, 1. Liv. 24, 25, 3 (wo hereditatem regni c.): verb. hereditatem cernere adireque (annehmen u. antreten); u. umgek. hereditatem adire cernereque, Plin. ep. 10, 75 (79), 2. Gaius inst. 1, 266. – bildl., amorem alcis erga me cum reliqua hereditate c., Cic. ad Att. 6, 1, 10: hanc quasi falsam hereditatem alienae gloriae, Cic. ep. 9, 14, 4: hanc hereditatem paternam solam, catenas et carcerem, Val. Max. 5, 3. ext. 3. p. 241, 8 H. – / Perf. crevi außer in juristischen Formeln auch Plaut. cist. 1. Titin. com. 50. Laev. fr. 6 M. bei Charis. 288, 10 (wo synkop. cresti). Cic. ad Att. 11, 2, 1 u. 11, 12, 14.; vgl. Georges Lexikon der latein. Wortformen S. 124. – Partiz. Perf. Pass. spätlatein. cernitus (gesiebt), Th. Prisc. 4, 1.

    lateinisch-deutsches > cerno

  • 4 conflicto

    cōnflīcto, āvī, ātum, āre (Intens. v. confligo), eig. »immer u. immer zusammenschlagen«; dah.: I) medial u. refl. mit jmd. sich herumschlagen, cornibus (mit den Flügeln des Heeres) conflictatus, Frontin. 2, 3, 5 D. – gew. übtr., mit jmd. od. etwas sich herumschlagen, im Kampfeliegen, Kämpfe haben, zu kämpfen haben (s. die Auslgg. zu Ter. Andr. 1, 1, 66), a) (pass.) medial: conflictari cum alqo, Ter. u. Cic.: cum adversa fortuna, Nep.: odio inter sese gravi et simultate diutinā, Gell. 12, 8, 5. – b) refl. conflictare malo, Ter. Phorm. 505. – II) act. hart mitnehmen, zerrütten, per scelera rem publicam, Tac. ann. 6, 48. – sese maerore, Plin. 8, 59. – Häufig im Passiv, conflictari alqā re, von etw. od. jmd. hart mitgenommen-, heimgesucht werden, von od. an etw. sehr zu leiden haben, mit etw. gleichs. zu kämpfen haben, durch etw. od. jmd. sehr ins Gedränge kommen (vgl. Held Caes. b. c. 2, 22, 1. Korte Cic. ep. 6, 14, 5), magnā inopiā necessariarum rerum (Ggstz. abundare), Caes.: gravi pestilentiā, Caes.: gravi morbo, Nep.: tempestatibus, Tac.: duriore fortunā, Cic.: in his rebus non simplici fortunā, Nep.: ab alqo diuturnis molestiis, Cic. – absol., sehr ins Gedränge kommen, einen schweren (harten) Stand haben, in einer schlimmen Lage sein, ii milites tantum conflictati sunt, qui etc., Tac.: plebs inter armatos conflictabatur, Tac.: si non conflictatur, wenn er (der Fieberkranke) nicht unruhig ist, Cels. Vgl. Gell. 10, 6, 2.

    lateinisch-deutsches > conflicto

  • 5 domo

    domo, domuī, domitum, āre (altind. damāyáti, bezwingt, bewältigt, griech. δαμάω, ahd. zemmen, nhd. zähmen), zähmen, bändigen, I) eig.: a) Tiere u. (poet.) deren Glieder, beluas, Cic.: feras, Phaedr.: elephantos, Plin.: leones, Ov.: Lernaeam, Ov.: pecus, Sall.: equorum domiti greges, Curt.: iuvencos, Col. u. Porphyr.: vitulos, Verg.: non domito frenos ore momordit equus, Tibull.: aliis timendi dente premunt domito Cybeleia frena leones, Ov. – m. Abl. (durch) tauras aratro, Col. 6, 22, 1: equos stimulo et verbere, Ov. met. 2, 399. – m. ad (zu) u. Akk., utrumque animal (leones et tigres) ad mansuetudinem, Curt. 9, 8 (30), 2: asinos ad eas res, ad quas etc., Varro r.r. 2, 6, 4. – absol., ratio domandi, Col.: domandi peritus magister, tüchtiger Pferdebändiger, Sen.: viam insiste domandi, Verg.: ad domandum proni (boves), Varro. – prägn., domita mansuetudo, durch Zähmung hervorgebrachte S., Iustin. 15, 4, 9. – b) einzelne Menschen oder ganze Völker u. Länder, α) einzelne Menschen u. (poet.) deren Körper bändigen, bezwingen, niederwerfen, erlegen, Busirin, Ov.: Cygnum, Ov.: iuvenes (v. Mädchen), Prop.: sic domito saevum prostravit corpore Theseus, Catull. – m. Abl. (mit, durch), hastā pugnantem, Ov.: Acheloum iacturā decoris (des Horns), Ov.: virgineā (Dianae) domitus sagittā, Ov. – β) Völker, Länder, be zwingen, überwinden, untertänig (unterwürfig) machen, Allobroges, Cic.: Britannos, Ov. u. Tac.: gentes, Cic.: ceteras nationes, Cic.: ab oceano ad ortum solis omnia, Sall.: terrarum orbem, Vell.: Africam, Hor. u. Eutr.: Cretum opes, Ov. – mit Abl. (durch), finitimos omnes bello, Vell. (u. so homines domiti bello, Cic.): maximas nationes virtute, Cic.: fame domiti Samnites, Liv.: omnia circa se domita armis habere, Liv. – II) übtr.: 1) lebl. Objj.: a) konkr. Objj.: α) wilde Fluten bändigen, brechen, ipsius fluminis vim, Liv.: hiemes Ioniumque, Sil. – m. Abl. (mit, durch), surgentes fluctus ardentibus ulnis, Sil.: ingenti aequora velo, durchschneiden, Val. Flacc. – β) übh. alles Wilde, Rohe bändigen, impexos certo ordine crines, in gehörige Ordnung bringen, Sil. – ferrum, bearbeiten, Amm. – ulmum vi flexam in burim, gewaltsam zur Pfl. beugen, Verg. – arbores multā mercede, mit vielen Kosten emsig pflegen, Verg. – terram od. rura rastris, urbar machen, bebauen, Verg. u. Sil.: u. so extremis domitus cultoribus orbis, Verg. – Alpes, zugänglich machen, Sil.: u. so saxa magnā vi, Sil. – uvas prelo, keltern, Hor. – sectam de tergo partem ferventibus undis, weich kochen, Ov. – carnibus gallinaceorum venena serpentium, unschädlich machen, Plin.: u. so tactu venena, Sil. – v. lebl. Subjj., mella durum Bacchi domitura saporem, benehmen, Verg.: oleum, gerinnen machen, verdicken (v. einem Harz), Plin.: sulpur, quo domantur plurima, zerstört wird, Plin. – b) abstr. Objj.: α) physische Zustände: frigus famemque, mit K.u.H. kämpfen, Sil.: u. so labores, mit Mühen kämpfen, M. bestehen, Sil.: v. lebl. Subjj., cibus famem domat, potio sitim Sen.: virtus omnia domuerat, ihr Heldengeist war über alles (alle Mühen u. Gefahren) Herr geworden, Sall. – β) geistige Zustände: infernas carmine leges, ungültig machen, Manil. 1, 326: delicta od. leviora delicta, durch Buße ungeschehen machen, abbüßen lassen, bestrafen, Claud. cons. Mall. et Theod. 222. Sil. 13, 845. – bes. gemütl. Zustände, bezähmen, bändigen, avidum spiritum (Habgier), Hor.: invidiam, Hor.: domitas habere libidines, Cic.: impetus hominum et iracundias (v. Stein androdamas), Plin. – 2) pers. Objj.: hominem servom suos domitos habere oportet oculos et manus orationemque, im Zaume halten, Plaut. mil. 563 sqq. – v. lebl. Subjj., somno domitus, überwältigt, Tibull.: quibus unda pepercit, illos longa domant inopi ieiunia victu, zehrt der Hunger auf, Ov.: hanc quoque gentem idem fortunae impetus domuit, bezwang, Curt. – / Perf. im Vulgärlat. auch domavi, Porphyr. Hor. sat. 2, 6, 12 (wo domaverunt): Partiz. in der Vulgärspr. auch domatus, Petron. 74, 14. Vulg. (Amiat.) Iac. 3, 7 u. Gloss.

    lateinisch-deutsches > domo

  • 6 missio

    missio, ōnis, f. (mitto), das Ziehen-, Gehenlassen, I) (nach mitto no. I) das Absenden, Abschicken, Schicken, 1) im allg.: legatorum, Cic. Phil. 7, 1. – als jurist. t. t., missio in aedes, die Einsetzung, Einweisung in den Besitz des Hauses, an vero in totas aedes missio locum habeat? videamus, Ulp. dig. 39, 2, 15. § 12. – 2) insbes., das Absenden = Abschießen, sagittae, telorum, Vitr. 1, 5, 4: Caesar iussit extra telorum missionem (außer Schußweite) eos circumvallari, Vitr. 2, 9, 16. – II) (nach mitto no. II) das Loslassen, A) eig.: 1) einer Person: a) die Freilassung, Entlassung eines Gefangenen, Cic. Tusc. 1, 114. – b) die Dienstentlassung, Verabschiedung, der Abschied der Soldaten, m. nondum iusta, Liv.: iniusta, Liv.: gratiosa, aus Gunst, Liv.: honesta, ehrenvolle, Liv.: causaria, wegen Krankheit, ICt.: ignominiosa, ICt.: missionem accipere, ICt.: missionem continuo efflagitavit ad capiendas quam primum maiorum rerum occasiones in urbe, Suet. – Plur., missiones turbulentorum hominum, Liv. 7, 39, 1. – c) Befreiung der Gladiatoren vom ferneren Fechten für diesen Tag, gladiatori laeso missionem petere, Mart.: sine missione, ohne Begnadigung, bis auf den Tod, sine missione munus gladiatorum dare oder gladiatores edere, ein Gladiatorenspiel, wobei die Fechter bis auf den Tod kämpfen, Liv. u. Suet.; dah. übtr., sine missione pugnare, auf Leben u. Tod, Flor.: non enim servavit is, qui non interfecit, nec beneficium dedit, sed missionem, nur Aufschub des Todes, Sen.: quid prodest paucos dies aut annos lucri facere? sine missione nascimur, um auf den Tod zu kämpfen, Sen. – 2) einer Sache: a) m. sanguinis, der Aderlaß, Cels. 2, 10 extr. u. Suet. Cal. 29, 2. – b) die Unterlassung, dah. das Aufhören, der Schluß, ludorum, Cic.: pompa non habet missionem, Apul. – B) übtr., 1) das Laufenlassen, Freiausgehenlassen = die Befreiung von der Strafe, missionem dedit puero, Petron.: missionem rogare, Petron. – 2) das Gehenlassen, Zufriedenlassen, non dissimulatā missione, Petron.: missionem dedimus pernae, wir ließen den Sch. zufrieden, d.i. unberührt, Petron.

    lateinisch-deutsches > missio

  • 7 propugno

    prō-pūgno, āvī, ātum, āre, I) intr., Gegenwehr (Widerstand) leisten, sich verteidigen, zur Verteidigung kämpfen, a) eig., uno tempore propugnare et munire, Caes.: honestior auriga, clientes (die Lehnsleute) propugnant, Tac.: studium propugnandi (zur Gegenwehr, zum Widerstande), Caes.: m. Ang. womit? telum, quo popugnare pariter et incessere possit (im Bilde), Tac. dial.: m. Ang. von wo aus? od. wo? hinc, Caes.: e loco (Posten), Caes.: ex silvis, Caes.: e muris, Curt.: pro (vor) vallo, Liv.: m. Ang. für wen? pro gallinis (v. Hahnc), Varro: pro suo partu (v. Tieren), Cic.: m. Dat., fratri, Apul.: saluti suae, Amm.: miseriis, abwehren, Amm.: alter propugnat nugis (für Kleinigkeiten) armatus (mit bewaffneter Hand = mit großer Heftigkeit), Hor. ep. 1, 18, 16. Partiz. subst., propugnantes, die Verteidiger, Caes., Curt. u.a. – b) übtr., für etw. kämpfen = etw. beschirmen, beschützen, pro fama alcis, Cic.: pro alcis salute acerrime, Cic.: Ggstz., ut non oppugnare commoda patriae, sed pro his propugnare possit, Cic. – II) tr. prägn. = Gegenwehr leistend verteidigen, a) eig.: munimenta, Tac.: casiam unguibus (v. Fledermäusen), Plin.: tribunus operā alitis propugnatus, Cl. Quadr. ann. 1. fr. 12 ( bei Gell. 9, 11, 8). – b) übtr.: absentiam alcis (jmd. in seiner A.), Suet. Caes. 23, 2: m. folg. Relativsatz, dum, quae libidine deliquerant, ambitu propugnant, durch G. zu decken suchen, Tac. ann. 13, 31 extr.

    lateinisch-deutsches > propugno

  • 8 cerno

    cerno, crēvī, crētum, ere ( aus *crĭno; vgl. κρῑνω, crībrum), sichten, scheiden, I) eig.: cernere alqd per cribrum, Cato (wofür poet. alqd per densa foramina, Ov.): cernere alqd in cribris, Ov.: cernere alqd tenui od. artiore cribro, Plin.: alqd cribello spisso, Pallad. – II) übtr.: A) unterscheiden, 1) mit den Sinnen, bes. mit den Augen unterscheiden, a) übh., deutlich wahrnehmen, gewahren, erkennen, sehen, α) mit den Sinnen, ut (vis et natura deorum) non sensu, sed mente cernatur, Cic. de nat. deor. 1, 49. – β) mit den Augen, teils von den Augen selbst, pupilla, quā cernit (oculus), Cels.: imbecillitas oculorum est, ex qua quidem interdiu satis, noctu nihil cernunt, Cels. – teils v. Pers., absol., estne Hegio tribulis noster? si satis cerno, is est hercle, Ter.: nos oculis quia solis cernere quimus, Lucr.: acies ipsa, quā cernimus, quae pupula vocatur, Cic.: u. so c. acute, Lucr., acutum, Hor. u. Amm.: c. clarissime, Plin. – m. Acc., lumen iubarne in caelo cerno? Enn. fr.: ut (wie) ea cernimus, quae videmus, Cic.: ego Catuli Cumanum ex hoc loco video, Pompeianum non cerno, Cic.: nisi prope admota non cernere, kurzsichtig sein (Ggstz. longinqua contueri, fernsichtig sein), Plin.: dextro oculo plus cernere, Plin.: in sole sidera ipsa desinunt cerni (sind nicht mehr sichtbar), Quint.: exemplum insigne cernitis (habt vor Augen) mutationis rerum humanarum, Liv.:
    ————
    im Passiv m. Dat. pers. (wem?), neque cernitur ulli, ist niemand sichtbar, Verg. Aen. 1, 440. – alqd oculis cernere, Cic. u.a., Ggstz. auribus accipere, Nep., od. animo videre, Cic.: c. oculis profanis, Ov., obliquis, Plin.: alqd c. coram, Verg. – m. Acc. eines Partiz., migrantes cernas tota ex urbe ruentes, Verg.: simile quiddam facientes aves cernimus, Quint.: cernis terram quasi quibusdam redimitam et circumdatam cingulis, Cic. – m. Acc. u. Infin., Auroram rutilare procul cerno, Acc. fr.: Amphilochum huc vadere cerno, Acc. fr.: simul ut pueras has hāc nocte suspirare crevi, Titin. fr.: sensum inesse et motum in membris cerno, Canius bei Varr. LL.: quos frequentes obstinatos ad resistendum concurrisse cernebat, Suet.: cernebatur (man gewahrte) novissimos illorum premi, Caes. – m. indir. Fragesatz, hic autem alter (cingulus) cerne, quam tenui vos parte contingat, Cic.: cernis, ut insultent Rutuli? Verg. – endlich die Formeln en cerne (cernite) od. cerne en, dasieh, um die Aufmerksamkeit zu erregen, Stat. Theb. 5, 124 u. 7, 386: so auch cernis ut (wie), Ov. fast. 1, 75. – b) prägn., berücksichtigend vor Augen haben, im Auge haben, ubi gratus, si non eum ipsum cernunt grati, cui referunt gratiam, Cic. de legg. 1, 49: exempla adiungerem, nisi apud quos oratio haberetur cernerem, Cic. de or. 1, 190. – 2) mit dem Geiste unterscheiden, a) übh., deutlich wahrnehmen od. erken-
    ————
    nen, sich überzeugen, animus plus cernit et longius, Cic.: mentis acies, quā verum cernitur, Cic.: haec, quae non vidistis oculis, animis cernere potestis, Cic.: neque tanta in rebus obscuritas, ut eas non penitus acri vir ingenio cernat, si modo aspexerit, Cic.: ut consuetum facile amorem cerneres, Ter.: quae cum ego non solum suspicarer, sed plane cernerem, Cic.: perspice tu, qui plurimum cernis, da sieh du zu, der du die beste Nase hast (im Doppelsinn mit cernere = cernere hereditatem), Cornif. rhet. 4, 67. – m. Acc. u. Inf., quom te mihi amicam esse crevi, Plaut.: isque ubi se nullo iam cursu evadere pugnae posse cernit, Verg.: ille cernens nullum locum sibi tutum in Graecia in Asiam transiit, Nep. – m. indir. Fragesatz, iam cernam, mene an illam potiorem putes, Cic. poët.: nec pro quibus meritis, pro qua magnificentia tantum ei tribuatur, cernere, Liv.: cernis ut ignavum corrumpant otia corpus, Ov. – b) animo cernere., im Geiste voraussehen, m. Acc. u. Infin., Cic. Cat. 4, 11: m. indir. Fragesatz, Cic. ep. 5, 12, 2. – c) cerni in alqa re od. bl. alqā re, in, an od. durch etw. wahrgenommen od. erkannt werden, in od. durch etw. sich zeigen, in temporibus autem praesentia, praeterita, futura cernuntur, Cic.: amicus certus in re incerta cernitur, Enn. fr.: atque hae quidem virtutes cernuntur in agendo, Cic.: fortis animus et magnus duabus rebus maxime cernitur, Cic.: si beata vita honestate cernitur, Cic. –
    ————
    B) entscheiden, 1) etw. Zweifelhaftes, Streitiges entscheiden, a) friedlich entscheiden, entscheidend bestimmen, v. Richter usw., et aecum (aequum) et rectum est, quod postulas; iurati cernant, Acc. tr. 33: regnum tibi permitti malunt? cernant; tradam exercitum, Acc. tr. 18: v. Lose, priusquam id sors creverit, Liv. 43, 12, 2. – b) durch Streit, Kampf entscheiden = kämpfen, ibi de divinis atque humanis cernitur, Plaut. trin. 479. – bes. durch Waffengewalt (vgl. Heinse Verg. Aen. 12, 709), absol., armis cum alqo, Acc. fr.: ferro inter se, Verg.: hi crevere pares bello, Sil. – m. de u. Abl., saeviter fortunā ferri de victoria, Enn. fr.: de virtute, Pacuv. fr.: magnis de rebus inter se, Lucr. – m. Acc. (über etw.), ferro, non auro vitam, Enn. fr.: fortunam ferro, Enn. fr. – m. homog. Acc., einen Kampf kämpfen, certamen, Plaut.: duplicem seiunctim Martem, Tibull. – 2) prägn.: a) sich für etw. entscheiden, etw. beschließen, durch entscheidenden Beschluß bestimmen, quodcumque senatus creverit, agunto, Cic. de legg. 3, 6: quotcumque senatus creverit, tot sunt, ibid. 3, 8: zugl. m. Dat. (für wen?) quibus divis (portenta) creverint, procuranto, ibid. 2, 21: zugl. m. de u. Abl., quid de Armenia cernerent, Tac. ann. 15, 14: m. Infin., Lucil. sat. 5, 35 u. 13, 1. Catull. 64, 150. Laev. fr. 6 M. (bei Charis. 288, 10). – b) als jurist. t. t., cernere hereditatem, sich für die Annahme der Erbschaft entscheiden
    ————
    od. erklären, u. meton. = die Erbschaft annehmen (s. Varr. LL. 6, 80 u. 7, 78. Paul. ex Fest. 53, 8), Cic. agr. 2, 40; ad Att. 11, 2, 1. Liv. 24, 25, 3 (wo hereditatem regni c.): verb. hereditatem cernere adireque (annehmen u. antreten); u. umgek. hereditatem adire cernereque, Plin. ep. 10, 75 (79), 2. Gaius inst. 1, 266. – bildl., amorem alcis erga me cum reliqua hereditate c., Cic. ad Att. 6, 1, 10: hanc quasi falsam hereditatem alienae gloriae, Cic. ep. 9, 14, 4: hanc hereditatem paternam solam, catenas et carcerem, Val. Max. 5, 3. ext. 3. p. 241, 8 H. – Perf. crevi außer in juristischen Formeln auch Plaut. cist. 1. Titin. com. 50. Laev. fr. 6 M. bei Charis. 288, 10 (wo synkop. cresti). Cic. ad Att. 11, 2, 1 u. 11, 12, 14.; vgl. Georges Lexikon der latein. Wortformen S. 124. – Partiz. Perf. Pass. spätlatein. cernitus (gesiebt), Th. Prisc. 4, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cerno

  • 9 conflicto

    cōnflīcto, āvī, ātum, āre (Intens. v. confligo), eig. »immer u. immer zusammenschlagen«; dah.: I) medial u. refl. mit jmd. sich herumschlagen, cornibus (mit den Flügeln des Heeres) conflictatus, Frontin. 2, 3, 5 D. – gew. übtr., mit jmd. od. etwas sich herumschlagen, im Kampfeliegen, Kämpfe haben, zu kämpfen haben (s. die Auslgg. zu Ter. Andr. 1, 1, 66), a) (pass.) medial: conflictari cum alqo, Ter. u. Cic.: cum adversa fortuna, Nep.: odio inter sese gravi et simultate diutinā, Gell. 12, 8, 5. – b) refl. conflictare malo, Ter. Phorm. 505. – II) act. hart mitnehmen, zerrütten, per scelera rem publicam, Tac. ann. 6, 48. – sese maerore, Plin. 8, 59. – Häufig im Passiv, conflictari alqā re, von etw. od. jmd. hart mitgenommen-, heimgesucht werden, von od. an etw. sehr zu leiden haben, mit etw. gleichs. zu kämpfen haben, durch etw. od. jmd. sehr ins Gedränge kommen (vgl. Held Caes. b. c. 2, 22, 1. Korte Cic. ep. 6, 14, 5), magnā inopiā necessariarum rerum (Ggstz. abundare), Caes.: gravi pestilentiā, Caes.: gravi morbo, Nep.: tempestatibus, Tac.: duriore fortunā, Cic.: in his rebus non simplici fortunā, Nep.: ab alqo diuturnis molestiis, Cic. – absol., sehr ins Gedränge kommen, einen schweren (harten) Stand haben, in einer schlimmen Lage sein, ii milites tantum conflictati sunt, qui etc., Tac.: plebs inter armatos conflictabatur,
    ————
    Tac.: si non conflictatur, wenn er (der Fieberkranke) nicht unruhig ist, Cels. Vgl. Gell. 10, 6, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conflicto

  • 10 domo

    domo, domuī, domitum, āre (altind. damāyáti, bezwingt, bewältigt, griech. δαμάω, ahd. zemmen, nhd. zähmen), zähmen, bändigen, I) eig.: a) Tiere u. (poet.) deren Glieder, beluas, Cic.: feras, Phaedr.: elephantos, Plin.: leones, Ov.: Lernaeam, Ov.: pecus, Sall.: equorum domiti greges, Curt.: iuvencos, Col. u. Porphyr.: vitulos, Verg.: non domito frenos ore momordit equus, Tibull.: aliis timendi dente premunt domito Cybeleia frena leones, Ov. – m. Abl. (durch) tauras aratro, Col. 6, 22, 1: equos stimulo et verbere, Ov. met. 2, 399. – m. ad (zu) u. Akk., utrumque animal (leones et tigres) ad mansuetudinem, Curt. 9, 8 (30), 2: asinos ad eas res, ad quas etc., Varro r.r. 2, 6, 4. – absol., ratio domandi, Col.: domandi peritus magister, tüchtiger Pferdebändiger, Sen.: viam insiste domandi, Verg.: ad domandum proni (boves), Varro. – prägn., domita mansuetudo, durch Zähmung hervorgebrachte S., Iustin. 15, 4, 9. – b) einzelne Menschen oder ganze Völker u. Länder, α) einzelne Menschen u. (poet.) deren Körper bändigen, bezwingen, niederwerfen, erlegen, Busirin, Ov.: Cygnum, Ov.: iuvenes (v. Mädchen), Prop.: sic domito saevum prostravit corpore Theseus, Catull. – m. Abl. (mit, durch), hastā pugnantem, Ov.: Acheloum iacturā decoris (des Horns), Ov.: virgineā (Dianae) domitus sagittā, Ov. – β) Völker, Länder, be-
    ————
    zwingen, überwinden, untertänig (unterwürfig) machen, Allobroges, Cic.: Britannos, Ov. u. Tac.: gentes, Cic.: ceteras nationes, Cic.: ab oceano ad ortum solis omnia, Sall.: terrarum orbem, Vell.: Africam, Hor. u. Eutr.: Cretum opes, Ov. – mit Abl. (durch), finitimos omnes bello, Vell. (u. so homines domiti bello, Cic.): maximas nationes virtute, Cic.: fame domiti Samnites, Liv.: omnia circa se domita armis habere, Liv. – II) übtr.: 1) lebl. Objj.: a) konkr. Objj.: α) wilde Fluten bändigen, brechen, ipsius fluminis vim, Liv.: hiemes Ioniumque, Sil. – m. Abl. (mit, durch), surgentes fluctus ardentibus ulnis, Sil.: ingenti aequora velo, durchschneiden, Val. Flacc. – β) übh. alles Wilde, Rohe bändigen, impexos certo ordine crines, in gehörige Ordnung bringen, Sil. – ferrum, bearbeiten, Amm. – ulmum vi flexam in burim, gewaltsam zur Pfl. beugen, Verg. – arbores multā mercede, mit vielen Kosten emsig pflegen, Verg. – terram od. rura rastris, urbar machen, bebauen, Verg. u. Sil.: u. so extremis domitus cultoribus orbis, Verg. – Alpes, zugänglich machen, Sil.: u. so saxa magnā vi, Sil. – uvas prelo, keltern, Hor. – sectam de tergo partem ferventibus undis, weich kochen, Ov. – carnibus gallinaceorum venena serpentium, unschädlich machen, Plin.: u. so tactu venena, Sil. – v. lebl. Subjj., mella durum Bacchi domitura saporem, benehmen, Verg.: oleum, gerinnen machen, verdic-
    ————
    ken (v. einem Harz), Plin.: sulpur, quo domantur plurima, zerstört wird, Plin. – b) abstr. Objj.: α) physische Zustände: frigus famemque, mit K.u.H. kämpfen, Sil.: u. so labores, mit Mühen kämpfen, M. bestehen, Sil.: v. lebl. Subjj., cibus famem domat, potio sitim Sen.: virtus omnia domuerat, ihr Heldengeist war über alles (alle Mühen u. Gefahren) Herr geworden, Sall. – β) geistige Zustände: infernas carmine leges, ungültig machen, Manil. 1, 326: delicta od. leviora delicta, durch Buße ungeschehen machen, abbüßen lassen, bestrafen, Claud. cons. Mall. et Theod. 222. Sil. 13, 845. – bes. gemütl. Zustände, bezähmen, bändigen, avidum spiritum (Habgier), Hor.: invidiam, Hor.: domitas habere libidines, Cic.: impetus hominum et iracundias (v. Stein androdamas), Plin. – 2) pers. Objj.: hominem servom suos domitos habere oportet oculos et manus orationemque, im Zaume halten, Plaut. mil. 563 sqq. – v. lebl. Subjj., somno domitus, überwältigt, Tibull.: quibus unda pepercit, illos longa domant inopi ieiunia victu, zehrt der Hunger auf, Ov.: hanc quoque gentem idem fortunae impetus domuit, bezwang, Curt. – Perf. im Vulgärlat. auch domavi, Porphyr. Hor. sat. 2, 6, 12 (wo domaverunt): Partiz. in der Vulgärspr. auch domatus, Petron. 74, 14. Vulg. (Amiat.) Iac. 3, 7 u. Gloss.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > domo

  • 11 missio

    missio, ōnis, f. (mitto), das Ziehen-, Gehenlassen, I) (nach mitto no. I) das Absenden, Abschicken, Schicken, 1) im allg.: legatorum, Cic. Phil. 7, 1. – als jurist. t. t., missio in aedes, die Einsetzung, Einweisung in den Besitz des Hauses, an vero in totas aedes missio locum habeat? videamus, Ulp. dig. 39, 2, 15. § 12. – 2) insbes., das Absenden = Abschießen, sagittae, telorum, Vitr. 1, 5, 4: Caesar iussit extra telorum missionem (außer Schußweite) eos circumvallari, Vitr. 2, 9, 16. – II) (nach mitto no. II) das Loslassen, A) eig.: 1) einer Person: a) die Freilassung, Entlassung eines Gefangenen, Cic. Tusc. 1, 114. – b) die Dienstentlassung, Verabschiedung, der Abschied der Soldaten, m. nondum iusta, Liv.: iniusta, Liv.: gratiosa, aus Gunst, Liv.: honesta, ehrenvolle, Liv.: causaria, wegen Krankheit, ICt.: ignominiosa, ICt.: missionem accipere, ICt.: missionem continuo efflagitavit ad capiendas quam primum maiorum rerum occasiones in urbe, Suet. – Plur., missiones turbulentorum hominum, Liv. 7, 39, 1. – c) Befreiung der Gladiatoren vom ferneren Fechten für diesen Tag, gladiatori laeso missionem petere, Mart.: sine missione, ohne Begnadigung, bis auf den Tod, sine missione munus gladiatorum dare oder gladiatores edere, ein Gladiatorenspiel, wobei die Fechter bis auf den Tod kämpfen, Liv. u. Suet.; dah.
    ————
    übtr., sine missione pugnare, auf Leben u. Tod, Flor.: non enim servavit is, qui non interfecit, nec beneficium dedit, sed missionem, nur Aufschub des Todes, Sen.: quid prodest paucos dies aut annos lucri facere? sine missione nascimur, um auf den Tod zu kämpfen, Sen. – 2) einer Sache: a) m. sanguinis, der Aderlaß, Cels. 2, 10 extr. u. Suet. Cal. 29, 2. – b) die Unterlassung, dah. das Aufhören, der Schluß, ludorum, Cic.: pompa non habet missionem, Apul. – B) übtr., 1) das Laufenlassen, Freiausgehenlassen = die Befreiung von der Strafe, missionem dedit puero, Petron.: missionem rogare, Petron. – 2) das Gehenlassen, Zufriedenlassen, non dissimulatā missione, Petron.: missionem dedimus pernae, wir ließen den Sch. zufrieden, d.i. unberührt, Petron.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > missio

  • 12 propugno

    prō-pūgno, āvī, ātum, āre, I) intr., Gegenwehr (Widerstand) leisten, sich verteidigen, zur Verteidigung kämpfen, a) eig., uno tempore propugnare et munire, Caes.: honestior auriga, clientes (die Lehnsleute) propugnant, Tac.: studium propugnandi (zur Gegenwehr, zum Widerstande), Caes.: m. Ang. womit? telum, quo popugnare pariter et incessere possit (im Bilde), Tac. dial.: m. Ang. von wo aus? od. wo? hinc, Caes.: e loco (Posten), Caes.: ex silvis, Caes.: e muris, Curt.: pro (vor) vallo, Liv.: m. Ang. für wen? pro gallinis (v. Hahnc), Varro: pro suo partu (v. Tieren), Cic.: m. Dat., fratri, Apul.: saluti suae, Amm.: miseriis, abwehren, Amm.: alter propugnat nugis (für Kleinigkeiten) armatus (mit bewaffneter Hand = mit großer Heftigkeit), Hor. ep. 1, 18, 16. Partiz. subst., propugnantes, die Verteidiger, Caes., Curt. u.a. – b) übtr., für etw. kämpfen = etw. beschirmen, beschützen, pro fama alcis, Cic.: pro alcis salute acerrime, Cic.: Ggstz., ut non oppugnare commoda patriae, sed pro his propugnare possit, Cic. – II) tr. prägn. = Gegenwehr leistend verteidigen, a) eig.: munimenta, Tac.: casiam unguibus (v. Fledermäusen), Plin.: tribunus operā alitis propugnatus, Cl. Quadr. ann. 1. fr. 12 ( bei Gell. 9, 11, 8). – b) übtr.: absentiam alcis (jmd. in seiner A.), Suet. Caes. 23, 2: m. folg. Relativsatz, dum, quae libidine deliquerant, ambitu propu-
    ————
    gnant, durch G. zu decken suchen, Tac. ann. 13, 31 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > propugno

  • 13 abnuo

    ab-nuo, nuī, nuitūrus, ere (ab u. *nuo), abwinken, durch Winke od. Gebärden, bes. mit Kopf od. Augen, ein Zeichen geben, daß man etwas nicht tun könne od. wolle (griech. ἀπονεύω, Ggstz. annuo, s. Nigid. b. Gell. 10, 4. § 4), manu abnuit quicquam opis in se esse, gab mit der Hand ein Zeichen, daß er nicht retten könne, Liv. 36, 34, 6. – Dah. a) übh. etwas von sich weisen, zurückweisen, von etw. nichts hören wollen, etw. ablehnen, nicht gutheißen, verweigern, (sich weigern), versagen, verschmähen, verneinen, verleugnen, ableugnen (Ggstz. annuo, concedo, probo, accipio, affirmo, fateor, polliceor), absol., non recuso, non abnuo, Cic.: abnuente Tigrane, gegen den Willen des T., Sall.: m. de u. Abl., neque illi senatus de ullo negotio abnuere, Sall.: m. Acc., intellegas, quid quisque concedat, quid abnuat, Cic.: pacem (Ggstz. accipere pacem), Liv.: regi pacem (Ggstz. polliceri), Sall.: imperium auspiciumque, den Gehorsam verweigern, Liv.: omen, Verg.: linguam Romanam, Tac.: saevitiam caeli, nicht ertragen wollen, Tac.: m. Infinit. od. Acc. u. Infinit. (gew. non od. haud abnuo u. dgl.), nec abnuebant melioribus parēre, Liv.: nemo tam audax unquam fuit, quin abnueret a se commissum esse facinus, Cic. de legg. 1, 40: Scipione abnuente privatim sibi ullum cum Poeno odium, Liv.: nec abnuitur ita fuisse, Liv.: non abn. m. folg. quin u. Konjunktiv, Tac. ann. 13, 14. – von Lebl., nicht zusagen, hinderlich sein, ungünstig sein, spes abnuit, Tibull.: nihil abnueret duritia, Plin.: quando locus abnueret, Tac. – b) v. Soldaten, sich weigern weiter zu kämpfen, den Gehorsam verweigern (s. Deder. Dict. 3, 13), Sall., Liv. u.a. – c) m. Dat. = einer Sache entsagen, abhold sein (s. Hildebr. Apul. met. 6, 6. p. 411), Thebanis conatibus, Apul.: terrenis remediis, Apul. – / arch. abnuont = abnuunt, Plaut. capt. 481 u. truc. prol. 6. – Part. Fut. Akt. abnuitūrus bei Sall. hist. fr. 1, 32 (37).

    lateinisch-deutsches > abnuo

  • 14 agonizor

    agōnizor, āri, (ἀγωνίζεσθαι) u. agonizo, āre, kämpfen, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 247).

    lateinisch-deutsches > agonizor

  • 15 anima

    anima, ae, f. (vgl. animus), eig. das Hauchende, Wehende; dah. die Luft, der Luftzug, Lufthauch, Wind, I) eig.: A) im allg.: aurarum leveis animae, Lucr.: impellunt animae lintea Thraciae, die Nordwinde, Hor.: quantum ignes animaeque valent, v. Blasebalg Vulkans, Verg.: anima (luftartig wehende Lichtflamme) reviviscit, Varr. sat. Men. 292.

    B) insbes.: 1) die Luft, als Naturelement, im Gegensatz zum Feuer, Wasser usw., Cic. u. Verg. – 2) die eingeatmete Luft, der Atem, Hauch (in concr., dagegen spiritus, urspr. das Atmen in abstr., der Atem, der die Luft in Zügen einnimmt u. ausstößt, der Atemzug; vgl. Cic. de nat deor. 2, 54, 136), animam ducere, Cic., od. trahere, Plin., Atem holen: animam continere, Cic., od. comprimere, Plaut, fr. u. Ter., an sich halten: animam recipe, komm wieder zu dir, Ter.: anima foetida od. redolens, übelriechender Atem, Komik. u. Sen. rhet.: animae gravitas, Plin.: anima deficit, es entsteht Ohnmacht, Cels.

    II) übtr.: A) das durch den Atem bedingte Lebensprinzip, der Lebenshauch, die Lebenskraft, der Lebensgeist, die Seele (u. zwar ist anima das rein tierische, animus hingegen das geistige, vernünftige, begehrende Lebensprinzip), I) eig.: a) übh., Lucr., Varr. u.a.: neque in homine inesse animum vel animam nec in bestia, weder eine geistige, noch eine physische (vom Leibe trennbare) Seele, Cic. (u. so neben animus b. Lucr. 3, 398. Iuven. 15, 149). – dah. von den abgeschiedenen Seelen, Geistern, Schatten in der Unterwelt, die Manen, b. Dichtern u. Suet. Caes. 88. – auch von Pflanzen u. andern organischen Stoffen, denen eine Seele als Grund der Selbstbewegung, des Wachsens beigelegt wird (vgl. Sen. ep. 58, 8), oft b. Plin.: anima amphorae, Weinduft, Phaedr.: scherzh., anima putei, v. Wasser, Plaut. – b) das tierische, physische Leben, sofern es durch das Vorhandensein der Seele im Leibe bedingt ist, animā se privare, Enn. fr.: anima corpus liquit, Acc. fr.: animam relinquam potius, will lieber sterben, Ter.: animam edere, Cic., od. efflare, Nep., od. exspirare od. effundere od. finire, Ov., od. dimittere, exhalare, Mart., od. deponere, Nep., od. dare, Verg., die Seele, das Leben aushauchen, -lassen = sterben: animam agere, in den letzten Zügen liegen, mit dem Tode kämpfen (s. ago no. 1, 2, a, β od. S. 262), Cic., Liv. u.a.: animam ducere (hinschmachten), Liv.: animam trahere (hinschleppen), Liv. u. Tac. (s. Weißenb. Liv. 3, 6, 8): dum anima est, solange er atmet od. lebt, Cic. – u. nach der Vorstellung, das Blut sei Sitz des Lebens, purpuream vomit animam, Verg.: sanguineae animae, Manil.; vgl. Thiel Verg. Aen. 2, 639; 9, 349. – animam debere (sprichw.), das Leben schuldig sein, von stark Verschuldeten, Ter. Phorm. 661. – 2) meton., ein mit anima versehenes Geschöpf, ein belebtes Wesen, ova parire, non animam, Enn. – v. vernünftigen Wesen, servientium animae, Tac.: imbelles animae, feige Seelen, Lucan. – u. als Liebkosungswort, Seele, vos, meae carissimae animae, Cic.: animae, quales neque candidiores terra tulit, Hor.: egregiae animae, Verg.

    B) ( wie animus) die vernünftige Seele des Menschen, der Geist (vgl. Kritz Sall. Iug. 2, 1. Cic. ecl. ind. in v.), anima rationis consiliique particeps, Cic.: ingenii facinora, sicut anima, immortalia sunt, Sall.: animae morte carent, Ov. – / a) Archaist. Genet. sing. animai, Enn. u. Lucr. – b) Dat. u. Abl. plur. b. Cicero usw. regelmäßig animis; bei Spät., bes. bei den Eccl. oft auch animabus, zB. Vulg. exod. 30, 12 u. 16 u.a. Augustin. de civ. dei 19, 23. Auson. perioch. Odyss. 11. Serv. Verg. Aen. 6, 136 u.a. Iul. Val. 3, 16 p. 117 (a) ed. Paris. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 45 u. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 48.

    lateinisch-deutsches > anima

  • 16 athlon

    āthlon, ī, n. (ἆθλον), a) Sing., der Kampf, das Kampfspiel, funebre, Hyg. fab. 91. – b) Plur., die (zwölf) Kämpfe u. Arbeiten des Herkules, Herculis athla, Varr. sat. Men. 76 u. 162. Hyg. fab. 30. Ampel. 2, 3. Schol. in Caes. German. Arat. 146. p. 391, 19 E. – übtr., α) die Kämpfe und Plagen der Menschen übh., haec sunt vera athla, da heißt's kämpfen und sich plagen! Petr. 57, 11 B.: von den Astrologen in 12 Klassen geteilt u. den einzelnen Sternbildern zugewiesen, Manil. 3, 162. 172. 193. – β) die Kämpfe der Parteien vor Gericht, athla fori, Anthol. Lat. 149, 4 (962, 4). – / Statt Nbf. athla, ae, f. hat Bücheler jetzt Petr. 57, 11 Plur. athla (s. oben no. b, α).

    lateinisch-deutsches > athlon

  • 17 bellator

    bellātor, ōris, m (bello) = πολεμιστής (Gloss.), der Krieger, Kriegsmann, tapfere Streiter (mit dem Nbbgr. der Kraft, Fähigkeit zu kämpfen, während miles, der Soldat, den der Klasse, des Standes, des Berufs hervorhebt), ecquae pacifica persona (Mann des Friedens) desideretur an in bellatore sint omnia, Cic.: de re publica non minus vehemens orator quam bellator fuit, Cic.: primus ipse bellator duxque, Liv.: fortes bellatores (Ggstz. otiosi urbani, Bummler der Hauptstadt), Liv.: adeo Sulla dissimilis bellator ac victor, ut etc., Vell.: voluisse (L. Metellum) primarium bellatorem esse, optimum oratorem, fortissimum imperatorem, Plin.: multitudo bellatorum inbellium, Tac. – scherzh. v. einem Helden im Trinken, Plaut. Men. 187. – attrib. = kriegerisch, streitbar, mutig, deus, der Kriegsgott, Mars, Verg.: Turnus, der tapfere Streiter, Held, Verg. – v. Tieren, equus, Verg u. Tac., u. bl. bellator, Iuven., Streitroß: taurus, Stat.: u. übtr. v. Lebl., campus bell., Stat.: ensis bell., Sil.

    lateinisch-deutsches > bellator

  • 18 belligero

    belligero, āvī, ātum, āre (bellum u. gero), I) intr. Krieg führen, streiten, kämpfen, belligerant Aetoli cum Aleis, Plaut: qui isti par in belligerando esse possit, Cic.: socii nostri cum belligerare nobiscum vellent etc., Cornif. rhet.: bell. adversus accolas, Tac.: contra Titanas, Commodian. – impers., cum Gallis tumultuatum verius, quam belligeratum, Liv.; vgl. quoniam nobis non solum cum his,... sed etiam cum fortuna belligerandum fuit, Cic. – II) tr. ( wie πολεμέω) bekriegen, feindselig behandeln, alqm, Itala (Ashb.) num. 21, 26. – / Nbf. belligeror, ātus sum, ārī, Hygin. fab. 274.

    lateinisch-deutsches > belligero

  • 19 bello

    bello, āvī, ātum, āre (bellum), Krieg führen, I) eig.: homines bellandi cupidi, Caes.: b. cum alqo, Cic.: adversus alqm, Nep.: pro alqo adversus alqm, Liv.: magno parenti (Dat.), Stat.: inter se, Curt.: longe a domo, Cic.: bellatum mittere alqm in Asiam, Nep.: alqm bellandi cupiditate incendere, Nep.: neque prius bellare destitit, quam etc., Nep.: m. homog. Acc., bellare bellum hoc, Krieg führen, Liv. 8, 39, 16 (8, 40, 1): bellare bellum nostrum, Vulg. 1. Mach. 9, 30.: bella duo... bellata, Fronto princ. hist. p. 204, 17 N. – II) übtr. = kämpfen, fechten übh., pictis armis, Verg.: ense, manu, Sil.: caestu, Stat.: quoniam prohibent anni bellare, loquendo pugnat, Ov.: inter primos bellantes, Dict.; vgl. Deder. Dict. 2, 4. – / Nbf. bellor, ārī, Verg. Aen. 11, 660. Sil. 2, 349. Commodian. instr. 1, 33, 8; vgl. Prisc. 18, 291. Serv. Verg. Aen. 1, 4.

    lateinisch-deutsches > bello

  • 20 bestia [1]

    1. bestia, ae, f., das Tier, als vernunftloses Wesen (im Ggstz. zum Menschen), I) eig.: A) im Allg.: bestia cicur, fera, Cic.: bestia grandis (v. Eber), Liv.: bestiae terrenae, aquatiles, Cic.: bestiae mutae, Cic.: sus terrestris bestia est., Plaut.: ille Orpheus, immanium bestiarum delenitor, Apul.: bestiarum morsus, Cic.: bestiarum genus, das Tierreich, Plin.: ut bestiis aliud alii praecipui a natura datum est, sic homini multo quiddam praestantius, Cic.: natura alias bestias nantes aquarum incolas esse voluit: alias volucres caelo frui libero; serpentes quasdam; quasdam esse gradientes; immanes alias, quasdam autem cicures, Cic.: adde hydram Lernaeam et draconem Hesperidum! quot bestiae fuerunt immanes, Varr. fr. – als Schimpfwort, Bestie, mala tu es bestia, Plaut. Bacch. 55; vgl. Vulg. ad Tit. 1, 2: u. scherzh. mala bestia, vom Bocksgestank unter dem Arme (caper), Catull. 69, 8. – B) insbes., ein wildes, reißendes Tier, eine Bestie, Ulp. dig. 3, 1, 1. § 6; 9, 1, 1. § 10. Isid. 12, 2, 1 (aber nicht Plin. 10, 1, wo bestiarum genus = Tierreich); namentl. ein zum Kämpfen mit Gladiatoren od. Verbrechern bestimmtes, alqm bestiis obicere, Cic.: alqm ad bestias mittere, zum Kampf mit den wilden Tieren, Cic.: ebenso dare alqm ad bestias, ICt.: condemnare alqm ad bestias, damnatio bestiarum, Verurteilung zum Tierkampf, ICt.: pugnare od. depugnare cum bestiis, ICt.: ad bestias pugnare, Vulg. – II) übtr., ein Sternbild, j. der Wolf gen., Vitr. 9, 5 (7), 1. – / Nbf. bistea, Greg. Tur. hist. Franc. 1, 27: bistia, Greg. Tur. curs. stell. 5.

    lateinisch-deutsches > bestia [1]

См. также в других словарях:

  • Kämpfen — Kämpfen, verb. reg. neutr. mit haben, sich bemühen, seinen Gegner durch natürliche oder künstliche Waffen zu überwinden, sich Mann mit Mann schlagen. 1) Eigentlich, wo es so wohl von Menschen, als Thieren gebraucht wird, die Art und Weise der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kämpfen — V. (Grundstufe) gegen einen Feind mit Waffen vorgehen Beispiele: Er kämpfte an der Front im Ersten Weltkrieg. Die US Truppen kämpfen gegen Terroristen …   Extremes Deutsch

  • kämpfen — kämpfen, kämpft, kämpfte, hat gekämpft Die Gewerkschaften kämpfen für höhere Löhne …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Kämpfen — Kämpfen, vom Hochwild, s. Abkämpfen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kämpfen — ↑fighten …   Das große Fremdwörterbuch

  • kämpfen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Kampf Bsp.: • Der Lebenskampf ist schwer. • Sie kämpften für ihre Freiheit. • Die beiden Länder kämpften gegeneinander …   Deutsch Wörterbuch

  • kämpfen — ringen (mit); (sich) schlagen; balgen; bekämpfen; rangeln; raufen * * * kämp|fen [ kɛmpf̮n̩] <itr.; hat: seine Kräfte [im Kampf] (gegen, für etwas) einsetzen: bis zur Erschöpfung, um seine Existenz, für den Erhalt der Arbeitsplätze, gegen die… …   Universal-Lexikon

  • kämpfen — kạ̈mp·fen; kämpfte, hat gekämpft; [Vi] 1 (gegen jemanden / mit jemandem) kämpfen im Krieg mit Waffen versuchen, feindliche Soldaten zu besiegen <tapfer, erbittert gegen die Eindringlinge, die feindliche Armee kämpfen> 2 (gegen jemanden /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kämpfen — 1. Besser kämpfen, denn Hals ab. Sprichwörtlicher Grundsatz, mit dem man sich oder andern zum Rechtszweikampf Muth machte. (Grimm, V, 146.) »Leichther stangen und Stab, pesser ist kempfen denn Hals ab.« (S. ⇨ Kampf.) (Fastnachtsspiele.) 2. Der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kämpfen — 1. als Soldat/Soldatin an einem Krieg teilnehmen, an Feindseligkeiten teilnehmen, [sich] bekriegen, Blut vergießen, eine blutige/kriegerische Auseinandersetzung führen, einen Kampf führen, sich einen Kampf liefern, sich ein Gefecht/eine Schlacht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kämpfen — Kampf: Das westgerm. Substantiv (mhd. kampf »Zweikampf; Kampfspiel; Kampf«, ahd. champf, mnd. kamp, aengl. camp »Feld; Kampf, Streit«; die nord. Sippe von entsprechend schwed. kamp stammt aus dem Mnd.) beruht wohl auf Entlehnung aus lat. campus… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»