Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

jdm+bedeuten

  • 41 dear

    [dɪəʳ, Am dɪr] adj
    1) ( much loved) lieb, teuer ( geh) ( lovely) baby, kitten süß; thing also entzückend, reizend;
    to do sth for \dear life etw um des nackten Lebens willen tun;
    to be \dear to sb jdm viel bedeuten;
    to be very \dear to sb jdm lieb und teuer sein
    D\dear Mr Jones,... Sehr geehrter Herr Jones,... ( form), Lieber Herr Jones,...
    3) (form: costly) teuer adv sehr;
    to cost sb \dear jdn teuer zu stehen kommen interj (dated) ( fam);
    \dear, \dear! ach du liebe Güte! ( fam)
    \dear me! du liebe Zeit! ( fam)
    oh \dear! du meine Güte! ( fam) n
    1) ( nice person) Schatz m, Engel m;
    to be [such] a \dear ein [echter] Schatz sein;
    be a \dear and go get grandma a blanket sei so lieb und hole [der] Oma eine Decke;
    there's a \dear sei so lieb;
    my \dear mein Schatz, mein Lieber/meine Liebe
    2) ( term of endearment) Liebste(r) f(m), Liebling m, Schatz m;
    yes, \dearest, anything you say (iron, hum) ja, mein Teuerster/meine Teuerste, alles, was du willst ( hum)
    my \dearest [mein] Liebling m

    English-German students dictionary > dear

  • 42 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 43 sagen

    sagen ['za:gən]
    I. vt
    ( äußern) mówić
    er sagt, er hat keine Zeit [on] mówi, że nie ma czasu
    wenn ich das so \sagen darf jeśli wolno mi to tak ująć
    das wäre zu viel gesagt to byłaby przesada
    ich will nichts gesagt haben! odwołuję to, co powiedziałem!
    was ich noch \sagen wollte chciałbym jeszcze dodać
    was du auch nicht sagst! ( iron) co ty nie powiesz! ( iron)
    jdm etw \sagen powiedzieć komuś coś
    er lässt dir \sagen, dass... [on] kazał ci przekazać, że...
    ich habe mir \sagen lassen, dass... mówiono mi, że...
    jdm \sagen, dass er warten soll powiedzieć komuś, żeby zaczekał
    etwas zu \sagen haben mieć coś do powiedzenia
    nichts zu \sagen haben nie mieć nic do powiedzenia
    sich ( dat) nichts \sagen lassen nie dać sobie nic powiedzieć
    etwas zu \sagen haben Blick, Bemerkung: być znaczącym
    nichts zu \sagen haben nic nie znaczyć
    nichts \sagend Worte: nic nie znaczący
    viel \sagend Blick, Bemerkung: znaczący
    es ist nicht gesagt, dass... nie jest powiedziane, że...
    das kann man wohl \sagen można tak powiedzieć
    ich muss schon \sagen, dass... muszę przyznać, że...
    II. vi
    sag [mal], ... powiedz,...
    wie gesagt jak powiedziałem
    genauer gesagt dokładniej mówiąc
    das Sagen haben sprawować kontrolę

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > sagen

  • 44 добро

    добро́1 n Gute(s); fam Hab und Gut, Habseligkeiten f/pl.; Eigentum; Okay; iron. Mist;
    не к добру́ et. hat nichts Gutes zu bedeuten
    добро́2 fam gut, gut denn, schön, na schön;
    добр бы … fam wenn … wenigstens;
    добро́ пожа́ловать! (herzlich) willkommen!
    * * *
    добр|о́
    I. <-а́>
    ср
    1. (все хоро́шее, поле́зное) Gutes nt, Nützliches nt
    де́лать добро́ кому́-л. jdm Gutes tun
    э́то не к добру́ das führt zu nichts Gutem
    2. (согла́сие) Zustimmung f, Einverständnis nt
    дава́ть добро́ на что-л. etw befürworten, etw genehmigen
    3. (иму́щество, пожи́тки) Hab nt und Gut nt, Habseligkeiten fpl
    II. нрч для уси́ливания gut, einverstanden
    добро́, сде́лаем так! einverstanden, das machen wir so!
    добро́ пожа́ловать! herzlich willkommen!
    * * *

    1. adv
    gener. Wohl

    2. part.
    1) law. Gutes, Nützliches
    2) low.germ. sacht, sachte

    3. n
    1) gener. Bene, Güte, Wohltun
    2) law. Besitz, (Hab und) Gut, Vermögen, Wohltat

    Универсальный русско-немецкий словарь > добро

  • 45 constituer

    kɔ̃stitɥe
    v
    1) ( former) darstellen, sein, bedeuten

    Sa présence constitue une menace. — Seine Anwesenheit bedeutet eine Bedrohung.

    2)

    constituer qn (établir)JUR jdn einsetzen, jdn benennen

    3) ( créer) JUR aussetzen, errichten
    4)

    se constituer qc — sich etw anschaffen, sich etw zulegen, sich etw anlegen

    se constituer des réserves — sich einen Vorrat anlegen, sich Reserven anlegen

    5)

    se constituerJUR auftreten als, sich stellen, sich anschließen als

    constituer
    constituer [kõstitɥe] <1>
    1 (composer) bilden
    2 (former) bilden gouvernement; anlegen dossier; gründen société
    3 (représenter) darstellen
    1 (s'instituer) Beispiel: se constituer témoin als Zeuge auftreten
    2 (accumuler) Beispiel: se constituer zusammensparen familier

    Dictionnaire Français-Allemand > constituer

  • 46 signe

    siɲ
    m
    1) Zeichen n

    C'est bon signe. — Das ist ein gutes Zeichen.

    2) ( geste) Wink m
    3)
    4) ( symptôme) Anzeichen n
    5) MATH Vorzeichen n
    6)
    signe
    signe [siɲ]
    1 (geste) Zeichen neutre; Beispiel: signe de [la] croix Kreuzzeichen neutre; Beispiel: faire le signe de la croix/un signe de croix sich bekreuzigen; Beispiel: signe de la main [Hand]zeichen neutre; Beispiel: signe de la tête Kopfbewegung féminin; Beispiel: signe de tête affirmatif/négatif Nicken neutre/Kopfschütteln neutre; Beispiel: signe de bienvenue Willkommensgeste féminin; Beispiel: signe de refus ablehnende Bewegung; Beispiel: faire signe à quelqu'un; (pour signaler quelque chose) jemandem zuwinken; (pour contacter quelqu'un) sich bei jemandem melden; Beispiel: faire un signe de la tête à son partenaire seinem Partner zunicken; Beispiel: faire signe à son fils de faire quelque chose seinem/ihrem Sohn bedeuten etwas zu tun; Beispiel: faire signe que oui/non; (de la tête) zustimmend nicken/den Kopf schütteln; (d'un geste) ein Zeichen der Zustimmung/Ablehnung machen
    2 (indice) Anzeichen neutre; Beispiel: signe annonciateur erstes Anzeichen; Beispiel: signe avant-coureur Vorzeichen neutre; médecine, pharmacie Symptom neutre
    3 (trait distinctif) Merkmal neutre; Beispiel: signes particuliers: néant besondere Kennzeichen: keine; Beispiel: signes extérieurs de richesse sichtbare Zeichen von Reichtum
    4 (symbole) Zeichen neutre; Beispiel: signe de ponctuation grammaire Satzzeichen; Beispiel: signe négatif/positif Minus-/Pluszeichen; Beispiel: signe d'égalité/de multiplication Gleichheits-/Multiplikationszeichen
    5 astrologie Sternzeichen neutre; Beispiel: signe du zodiaque Tierkreiszeichen neutre
    Wendungen: ne pas donner signe de vie (ne pas donner de nouvelles) nichts von sich hören lassen; (paraître mort) kein Lebenszeichen von sich geben; c'est bon/mauvais signe das ist ein gutes/schlechtes Zeichen

    Dictionnaire Français-Allemand > signe

  • 47 vouloir

    vulwaʀ
    v irr

    Je veux bien. — Ich habe nichts dagegen./Das ist mir recht.

    2) ( désirer) mögen, wollen
    3)
    4)
    5)

    s'en vouloir de qc — etwas bereuen, sich über sich selbst ärgern

    Je m'en veux d'avoir fait ça. — Ich ärgere mich, dass ich das gemacht habe./Ich könnte mir in den Hintern beißen. (fam)

    6)

    en vouloir — zürnen, trachten, böse sein

    vouloir
    vouloir [vulwaʀ] < irr>
    1 (exiger) wollen; Beispiel: vouloir un livre de quelqu'un ein Buch von jemandem verlangen; Beispiel: que lui voulez-vous? was wollen Sie von ihm/ihr?
    2 (souhaiter) Beispiel: il veut/voudrait ce gâteau/deux kilos de pommes er will/möchte diesen Kuchen/zwei Kilo Äpfel; Beispiel: il voudrait être médecin er wäre gerne Arzt
    3 (consentir à) Beispiel: veux-tu/voulez-vous [oder veuillez] [oder voudriez-vous] prendre place; (poli) würdest du/würden Sie bitte Platz nehmen; (impératif) nimm/nehmen Sie bitte Platz
    4 (attendre) erwarten décision, réponse; Beispiel: que veux-tu/voulez-vous que je te/vous dise? was erwartest Du/erwarten Sie von mir?
    5 (nécessiter) brauchen soins
    6 (faire en sorte) Beispiel: le hasard a voulu que +Subjonctif der Zufall wollte es, dass
    7 (prétendre) vorschreiben; Beispiel: la loi veut que +Subjonctif das Gesetz schreibt vor, dass
    Wendungen: bien vouloir que +Subjonctif einverstanden sein, dass; il l'a voulu! er hat es [ja] so gewollt!
    1 (être disposé) wollen
    2 (souhaiter) wollen, mögen
    3 (accepter) Beispiel: ne plus vouloir de quelqu'un/quelque chose von jemandem/etwas nichts mehr wissen wollen
    4 (avoir des griefs envers) Beispiel: en vouloir à un collègue de quelque chose einem Kollegen wegen etwas böse sein
    5 (avoir des visées sur) Beispiel: en vouloir à quelque chose/quelqu'un es auf etwas/jemanden abgesehen haben
    Wendungen: [moi,] je veux bien (volontiers) [oh ja,] gerne, ich möchte gerne; (concession douteuse) [na ja,] von mir aus; en vouloir familier ehrgeizig sein; en veux-tu, en voilà! in Hülle und Fülle
    Beispiel: se vouloir honnête nett sein wollen
    Wendungen: s'en vouloir de quelque chose sich Vorwürfe wegen etwas machen

    Dictionnaire Français-Allemand > vouloir

  • 48 board

    1. noun
    1) Brett, das
    2) (blackboard) Tafel, die
    3) (notice-board) Schwarzes Brett
    4) (in game) Brett, das
    5) (springboard) [Sprung]brett, das
    6) (meals) Verpflegung, die

    full board — Vollpension, die

    7) (Admin. etc.) Amt, das; Behörde, die

    gas/water/electricity board — Gas-/Wasser- / Elektrizitätsversorgungsgesellschaft, die

    board of inquiry — Untersuchungsausschuss, der

    8) (Commerc., Industry)

    board [of directors] — Vorstand, der

    9) (Naut., Aeronaut., Transport)

    on boardan Bord

    on board the ship/plane — an Bord des Schiffes/Flugzeugs

    10)

    the boards (Theatre) die Bühne

    11)

    go by the boardins Wasser fallen

    2. transitive verb
    (go on board)

    board the ship/plane — an Bord des Schiffes/Flugzeugs gehen

    board the train/bus — in den Zug/Bus einsteigen

    3. intransitive verb
    1) (lodge) [in Pension] wohnen ( with bei)
    2) (board an aircraft) an Bord gehen

    ‘flight L 5701 now boarding [at] gate 15’ — "Passagiere des Fluges L 5701 bitte zum Flugsteig 15"

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/84723/board_up">board up
    * * *
    [bo:d] 1. noun
    1) (a strip of timber: The floorboards of the old house were rotten.) das Brett
    2) (a flat piece of wood etc for a special purpose: notice-board; chessboard.) das Brett
    3) (meals: board and lodging.) die Verpflegung
    4) (an official group of persons administering an organization etc: the board of directors.) der Ausschuß
    2. verb
    1) (to enter, or get on to (a vehicle, ship, plane etc): This is where we board the bus.) (be)steigen
    2) (to live temporarily and take meals (in someone else's house): He boards at Mrs Smith's during the week.) sich in Kost befinden bei
    - boarder
    - boarding-house
    - boarding-school
    - across the board
    - go by the board
    * * *
    [bɔ:d, AM bɔ:rd]
    I. n
    1. (plank) Brett nt; (blackboard) Tafel f; (notice board) Schwarzes Brett; (signboard) [Aushänge]schild nt; STOCKEX (screen) Anzeigetafel f; (floorboard) Diele f
    2. + sing/pl vb ADMIN, POL Behörde f, Amt nt; (committee) Ausschuss m, Kommission f; BRIT (ministry) Ministerium nt
    B\board of Education AM Bildungsausschuss m
    \board of examiners Prüfungskommission f
    \board of governors [or trustees] Kuratorium nt, Aufsichtsgremium nt
    \board of inquiry Untersuchungsausschuss m
    the Scottish Tourist B\board das schottische Fremdenverkehrsamt
    B\board of Trade BRIT Handelsministerium nt; AM Handelskammer f
    parole \board LAW Ausschuss m zur Gewährung der bedingten Haftentlassung
    \board of visitors LAW Inspektionskomitee nt
    3. + sing/pl vb (group of interviewers) Kommission f (zur Auswahl von Bewerbern)
    to be on a \board einer Auswahlkommission angehören
    to go on a \board interviewer als Prüfer an einem Auswahlverfahren teilnehmen; candidate sich akk einem Auswahlgespräch unterziehen
    4. + sing/pl vb ECON
    \board of directors Vorstand m, Unternehmensführung f (bestehend aus Vorstand und Verwaltungsrat)
    chair of the \board of directors Vorstandsvorsitzende(r) f(m)
    \board of managing directors Vorstand m
    meeting of the \board of managing directors Vorstandssitzung f
    member of the \board of managing directors Vorstandsmitglied nt
    supervisory \board Aufsichtsrat m
    5. + sing/pl vb BRIT (public facility)
    coal/electricity/gas/water \board Versorgungsunternehmen nt für Kohle/Strom/Gas/Wasser
    6. AM
    Big \board New Yorker Börse
    Little \board (sl) amerikanische Börse
    bed and \board [or esp BRIT \board and lodging] [or AM room and \board] Kost und Logis, Vollpension f
    full \board Vollpension f
    half \board Übernachtung f mit Frühstück, Halbpension f
    the \boards pl die Bretter pl, die die Welt bedeuten
    to tread the \boards auf der Bühne stehen
    9. (in [ice]hockey)
    the \boards pl die Bande
    he crashed into the \boards er krachte an die Bande
    to be on the \boards an die Bande gedrängt werden
    10. AM (examination)
    the \boards pl [Abschluss]prüfung f
    the medical \boards die Prüfungen in Medizin
    11. TRANSP
    on \board ( also fig) an Bord a. fig
    as soon as I was on \board, I began to have second thoughts sobald ich zugestiegen war, kamen mir Bedenken
    to be on \board an aircraft/a train im Flugzeug/Zug sitzen
    to go on \board a bus/train in einen Bus/Zug einsteigen
    to go on \board a plane ein Flugzeug besteigen
    to be on \board a ship sich akk an Bord eines Schiffes befinden
    12.
    across the \board (all things included) alles in allem; (completely) rundum, auf der ganzen Linie
    this project needs radical reorganization across the \board dieses Projekt muss ganz generell von Grund auf neu organisiert werden
    to bring [or take] sb on \board [for sth] jdn [an etw dat] beteiligen [o [bei etw dat] mitmachen] lassen
    to let sth go by the \board etw unter den Tisch fallen lassen
    to sweep the \board alles gewinnen, alle Preise abräumen fam
    to take on \board sth (take into consideration) etw bedenken; (agree to do) etw übernehmen
    II. vt
    1. (cover with wood)
    to \board sth ⇆ up [or over] etw mit Brettern vernageln
    to \board sb/an animal jdn/ein Tier unterbringen
    to \board a lodger einem Pensionsgast Kost und Logis bieten
    to \board sb in a school jdn in einem Internat unterbringen
    to \board a plane/ship ein Flugzeug/Schiff besteigen
    attention, we are now \boarding flight 701 Achtung, die Passagiere des Flugs 701 können jetzt an Bord gehen
    4. NAUT
    to \board a ship ein Schiff entern
    III. vi
    1. TOURIST logieren veraltend
    to \board with sb bei jdm wohnen (als Pensionsgast)
    2. (at a school) im Internat wohnen
    3. AVIAT [Passagiere] einlassen
    flight BA345 is now \boarding at Gate 2 die Passagiere für Flug BA345 können jetzt über Gate 2 zusteigen
    * * *
    [bɔːd]
    1. n
    1) Brett nt; (= blackboard) Tafel f; (= notice board) Schwarzes Brett; (= signboard) Schild nt; (= floorboard) Diele(nbrett nt) f
    2) (= provision of meals) Kost f, Verpflegung f

    full/half board — Voll-/Halbpension f

    3) (= group of officials) Ausschuss m; (= board of inquiry, examiners also) Kommission f; (with advisory function, = board of trustees) Beirat m; (= permanent official institution: = gas board, harbour board etc) Behörde f; (of company also board of directors) Vorstand m; (of British/American company) Verwaltungsrat m; (including shareholders, advisers) Aufsichtsrat m

    to be on the board, to have a seat on the board — im Vorstand/Aufsichtsrat sein or sitzen

    Board of Trade (Brit)Handelsministerium nt; (US) Handelskammer f

    4) (NAUT, AVIAT)

    on board the ship/plane — an Bord des Schiffes/Flugzeugs

    5) (= cardboard) Pappe f; (TYP) Deckel m
    6) (= board of interviewers) Gremium nt (zur Auswahl von Bewerbern); (= interview) Vorstellungsgespräch nt (vor einem Gremium)
    7) (US ST EX) Notierung f; (inf = stock exchange) Börse f
    8)

    (fig phrases) across the board — allgemein, generell; criticize, agree, reject pauschal

    a wage increase of £10 per week across the board — eine allgemeine or generelle Lohnerhöhung von £ 10 pro Woche

    to go by the board (work, plans, ideas) — unter den Tisch fallen; (dreams, hopes) zunichtewerden; (principles) über Bord geworfen werden; (business) zugrunde or zu Grunde gehen

    2. vt
    1) (= cover with boards) mit Brettern verkleiden
    2) ship, plane besteigen, an Bord (+gen) gehen/kommen; train, bus einsteigen in (+acc); (NAUT, in attack) entern
    3. vi

    flight ZA173 now boarding at gate 13 — Passagiere des Fluges ZA173, bitte zum Flugsteig 13

    * * *
    board1 [bɔː(r)d; US auch ˈbəʊərd]
    A s
    1. a) Brett n, Diele f, Planke f: flat1 B 1
    b) Leichtathletik: Balken m
    2. Tisch m, Tafel f (nur noch in festen Ausdrücken): aboveboard, across A 1
    3. fig Verpflegung f:
    board and lodging Kost und Logis, Unterkunft und Verpflegung;
    put out to board in Kost geben
    4. (auch als pl konstruiert) fig
    a) Ausschuss m, Kommission f
    b) Amt n, Behörde f
    c) Ministerium n:
    board of arbitration Schiedskommission, -stelle f;
    board of directors WIRTSCH Aufsichtsrat m (einer Aktiengesellschaft);
    board of examiners Prüfungskommission;
    Board of Inland Revenue Br oberste Steuerbehörde;
    board of management ( oder managers) WIRTSCH Vorstand m (einer Aktiengesellschaft);
    Board of Trade Br Handelsministerium;
    board of trade US Handelskammer f;
    Board of Trade Unit ELEK Kilowattstunde f;
    board of trustees Kuratorium n;
    be on the board im Aufsichtsrat etc sitzen; admiralty A 2
    5. (Anschlag) Brett n
    6. SCHULE Tafel f
    7. (Bügel-, Schach- etc) Brett n:
    sweep the board SPORT etc alles gewinnen, abräumen umg
    8. pl THEAT Bretter pl, Bühne f:
    be on ( oder tread) the boards auf den Brettern oder auf der Bühne stehen, Schauspieler(in) sein;
    go on the boards zur Aufführung kommen
    9. SPORT
    a) (Surf) Board n, (-)Brett n
    b) pl Bretter pl, Skier pl
    10. pl Eishockey: Bande f
    11. a) Karton m, Pappe f, Pappdeckel m
    b) Buchdeckel m:
    (bound) in boards kartoniert
    c) TECH Pressspan m
    12. WIRTSCH US umg Börse f
    B v/t
    1. dielen, täfeln, mit Brettern belegen oder absperren, verschalen:
    board up mit Brettern vernageln;
    boarded ceiling getäfelte Decke;
    boarded floor Bretter(fuß)boden m
    2. a) auch board out jemanden in Pension geben, ein Tier in Pflege geben ( beide:
    with bei)
    b) jemanden in Pension nehmen, ein Tier in Pflege nehmen
    3. Eishockey: gegen die Bande checken
    C v/i in Pension wohnen ( with bei)
    board2 [bɔː(r)d; US auch ˈbəʊərd]
    A s
    1. Seite f, Rand m (nur noch in Zusammensetzungen): seaboard
    2. SCHIFF Bord m, Bordwand f (nur in festen Ausdrücken):
    a) an Bord (eines Schiffes, Flugzeugs),
    b) im Zug oder Bus;
    on board (a) ship an Bord eines Schiffes;
    a) an Bord gehen,
    b) einsteigen;
    a) über Bord gehen oder fallen (a. fig),
    b) fig zunichtewerden (Hoffnungen, Pläne etc),
    c) fig kleingeschrieben werden, nicht mehr gefragt sein (Höflichkeit etc)
    3. SCHIFF Gang m, Schlag m (beim Kreuzen):
    good board Schlagbug m;
    long (short) boards lange (kurze) Gänge;
    make boards lavieren, kreuzen
    B v/t
    a) an Bord eines Schiffes oder Flugzeugs gehen, SCHIFF, MIL entern
    b) in einen Zug oder Bus einsteigen
    C v/i
    1. FLUG an Bord gehen:
    “flight BA 543 for New York now boarding at gate 10” „Passagiere des Fluges BA 543 nach New York bitte zum Flugsteig 10“
    2. SCHIFF lavieren
    bd abk
    * * *
    1. noun
    1) Brett, das
    2) (blackboard) Tafel, die
    3) (notice-board) Schwarzes Brett
    4) (in game) Brett, das
    5) (springboard) [Sprung]brett, das
    6) (meals) Verpflegung, die

    full board — Vollpension, die

    7) (Admin. etc.) Amt, das; Behörde, die

    gas/water/electricity board — Gas-/Wasser- / Elektrizitätsversorgungsgesellschaft, die

    board of inquiry — Untersuchungsausschuss, der

    8) (Commerc., Industry)

    board [of directors] — Vorstand, der

    9) (Naut., Aeronaut., Transport)

    on board the ship/plane — an Bord des Schiffes/Flugzeugs

    10)

    the boards (Theatre) die Bühne

    11)
    2. transitive verb

    board the ship/plane — an Bord des Schiffes/Flugzeugs gehen

    board the train/bus — in den Zug/Bus einsteigen

    3. intransitive verb
    1) (lodge) [in Pension] wohnen ( with bei)
    2) (board an aircraft) an Bord gehen

    ‘flight L 5701 now boarding [at] gate 15’ — "Passagiere des Fluges L 5701 bitte zum Flugsteig 15"

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (Electronics) n.
    Baugruppe (Elektronik) f. n.
    Brett -er n.
    Gremium -en n.
    Planke -n f.
    Platte -n (Holz) f.
    Schultafel f.
    Tafel -n f.
    Tisch -e m.
    Verpflegung f.

    English-german dictionary > board

  • 49 knell

    noun
    Glockengeläut, das; (at funeral) Totengeläut, das
    * * *
    [nel]
    (the sound of a bell giving warning of a death or funeral.) die Totenglocke
    * * *
    [nel]
    n Totenglocke f, Grabgeläut nt
    * * *
    [nel]
    n
    Geläut nt, (Toten)glocke f

    to sound the (death) knell for sb/sth (fig) — jdm/etw den Todesstoß geben or versetzen

    * * *
    knell [nel]
    A s Grab-, Totengeläut(e) n:
    a) zu Grabe läuten,
    b) fig das Ende (gen) bedeuten
    C v/t (besonders durch Läuten)
    a) bekannt machen, verkünden
    b) zusammenrufen
    * * *
    noun
    Glockengeläut, das; (at funeral) Totengeläut, das
    * * *
    n.
    Totenglocke f.

    English-german dictionary > knell

  • 50 Mark

    I 1. noun
    1) (trace) Spur, die; (of finger, foot also) Abdruck, der; (stain etc.) Fleck, der; (scratch) Kratzer, der

    dirty mark — Schmutzfleck, der

    leave one's/its mark on something — (fig.) einer Sache (Dat.) seinen Stempel aufdrücken

    make one's/its mark — (fig.) sich (Dat.) einen Namen machen

    2) (affixed sign, indication, symbol) Zeichen, das; (in trade names) Typ, der (Technik)

    distinguishing mark — Kennzeichen, das

    Mark 2 version/model — Version/Modell 2

    be a mark of good taste/breeding — ein Zeichen guten Geschmacks/guter Erziehung sein

    something is the mark of a good writeran etwas (Dat.) erkennt man einen guten Schriftsteller

    3) (Sch.): (grade) Zensur, die; Note, die; (Sch., Sport): (unit of numerical award) Punkt, der

    get good/bad/35 marks in or for a subject — gute/schlechte Noten od. Zensuren/35 Punkte in einem Fach bekommen

    4) (line etc. to indicate position) Markierung, die
    5) (level) Marke, die

    reach the 15 % mark — die 15 %-Marke erreichen

    6) (Sport): (starting position) Startlinie, die

    on your marks! [get set! go!] — auf die Plätze! [Fertig! Los!]

    be quick/slow off the mark — einen guten/schlechten Start haben; (fig.) fix (ugs.) /langsam sein

    7) (target, desired object) Ziel, das

    hit the mark(fig.) ins Schwarze treffen

    be wide of the mark(lit. or fig.) danebentreffen

    be close to the mark(fig.) der Sache nahe kommen

    2. transitive verb
    1) (stain, dirty) Flecke[n] machen auf (+ Dat.); schmutzig machen; (scratch) zerkratzen
    2) (put distinguishing mark on, signal) kennzeichnen, markieren ( with mit)

    the bottle was marked ‘poison’ — die Flasche trug die Aufschrift "Gift"

    mark an item with its priceeine Ware auszeichnen od. mit einem Preisschild versehen

    3) (Sch.) (correct) korrigieren; (grade) benoten; zensieren
    4)

    mark time(Mil.; also fig.) auf der Stelle treten

    5) (characterize) kennzeichnen; charakterisieren
    6) (heed) hören auf (+ Akk.) [Person, Wort]

    [you] mark my words — höre auf mich; eins kann ich dir sagen; (as a warning) lass dir das gesagt sein

    7) (Brit. Sport): (keep close to) markieren (fachspr.), decken [Gegenspieler]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/45241/mark_down">mark down
    II noun
    (monetary unit) Mark, die
    * * *
    1. noun
    1) ((also Deutsche Mark, Deutschmark) the standard unit of German currency before the euro.)
    2) (a point given as a reward for good work etc: She got good marks in the exam.)
    3) (a stain: That spilt coffee has left a mark on the carpet.)
    4) (a sign used as a guide to position etc: There's a mark on the map showing where the church is.)
    5) (a cross or other sign used instead of a signature: He couldn't sign his name, so he made his mark instead.)
    6) (an indication or sign of a particular thing: a mark of respect.)
    2. verb
    1) (to put a mark or stain on, or to become marked or stained: Every pupil's coat must be marked with his name; That coffee has marked the tablecloth; This white material marks easily.)
    2) (to give marks to (a piece of work): I have forty exam-papers to mark tonight.)
    3) (to show; to be a sign of: X marks the spot where the treasure is buried.)
    4) (to note: Mark it down in your notebook.)
    5) ((in football etc) to keep close to (an opponent) so as to prevent his getting the ball: Your job is to mark the centre-forward.)
    - marked
    - markedly
    - marker
    - marksman
    - marksmanship
    - leave/make one's mark
    - mark out
    - mark time
    * * *
    mark1
    [mɑ:k, AM mɑ:rk]
    I. n
    1. (spot, stain) Fleck m; (on the skin) Mal nt; (when burnt) Brandmal nt geh; (scratch) Kratzer m, Schramme f; (trace) Spur f; (scar) Narbe f; (fingerprint, footprint) Abdruck m
    the wine left a permanent \mark on his shirt der Wein hinterließ bleibende Flecken auf seinem Hemd
    his fingers had left \marks all over the table auf dem Tisch waren überall seine Fingerabdrücke zu sehen
    dirt/paint \marks Schmutz-/Farbflecken pl
    2. (identifying feature) [Kenn]zeichen nt, Merkmal nt; ZOOL Kennung f; (on fur)
    \marks pl Zeichnung f
    it's the [distinguishing] \mark of a gentleman/good newspaper to... es zeichnet einen Gentleman/eine gute Zeitung aus [o man erkennt einen Gentleman/eine gute Zeitung daran], dass er/sie...
    the crime bears all the \marks of a planned murder alle Anzeichen weisen auf einen geplanten Mord hin
    distinguishing [or identifying] \marks unverwechselbare Kennzeichen
    3. ( fig: indication) Zeichen nt
    a \mark of appreciation/respect ein Zeichen nt der Wertschätzung/des Respekts
    adjusting \mark TECH Einstellmarke f
    5. (sign to distinguish) Zeichen nt
    \mark of origin Herkunftszeichen nt
    trade \mark Warenzeichen nt, Schutzmarke f
    6. (signature) Kreuz nt
    to make one's \mark [on sth] sein Kreuz [unter etw akk] setzen
    7. (for punctuation) Satzzeichen nt
    exclamation/quotation \mark Ausrufe-/Fragezeichen nt
    quotation \marks Anführungszeichen pl
    8. SCH (grade) Note f, Zensur f
    what \mark did you get for biology? was hast du in Biologie bekommen?
    no \marks for guessing who did this ( fig fam) es ist nicht schwer zu erraten, wer das gemacht hat
    to get bad/good \marks for sth schlechte/gute Noten für etw akk bekommen
    to get full \marks [for sth] BRIT, AUS die Bestnote [für etw akk] erhalten
    full \marks for guessing who I met at the party ( fig fam) hundert Punkte, wenn du drauf kommst, wen ich auf der Party getroffen habe fam
    9. no pl (required standard) Standard m, Norm f
    to be up to the \mark den Anforderungen [o Erwartungen] entsprechen
    to not feel up to the \mark nicht ganz auf der Höhe sein fam
    10. no pl ( fig: distinction) Rang m
    he is a man of \mark er ist eine Persönlichkeit von Rang
    11. (point) Marke f
    sales have already passed the million \mark die Verkaufszahlen haben die Millionenmarke bereits überschritten
    to be over the halfway \mark über die Hälfte geschafft haben
    12. ( also fig: target) Ziel nt, Zielscheibe f a. fig
    to be an easy \mark AM ( fig) leicht reinzulegen sein fam
    to be wide of [or quite off] the \mark das Ziel um Längen verfehlen a. fig
    to hit the \mark [genau] ins Schwarze treffen a. fig
    to miss the \mark vorbeischießen; ( fig) seinen Zweck verfehlen
    to overshoot the \mark über das Ziel hinausschießen a. fig
    13. (in a race) Start m; (starting block) Startblock m; (starting line) Startlinie f
    on your \marks, get set, go! auf die Plätze, fertig, los!
    14. (version of a car) Modell nt
    a \mark 4 Escort ein Escort Modell 4
    15. COMPUT Marke f fachspr
    17.
    to leave its/one's \mark on sb/sth seine Spuren bei jdm/etw hinterlassen
    she left her \mark on the company sie hat den Betrieb sehr geprägt
    to make one's \mark auffallen
    to be slow/quick off the \mark (understand) schwer/schnell von Begriff sein fam; (take action) langsam/[blitz]schnell reagieren
    you'll have to be quick off the \mark with that application du musst dich mit der Bewerbung beeilen
    II. vt
    to \mark sth etw schmutzig machen
    2. usu passive (scar)
    his face was \marked for life er hat bleibende Narben im Gesicht zurückbehalten
    the man's body was \marked with blows from a blunt weapon die Leiche des Mannes trug Spuren von Schlägen mit einer stumpfen Waffe
    to \mark sth etw markieren [o bezeichnen] [o kennzeichnen
    4. (label)
    to \mark sth etw beschriften; (indicate the price of) etw auszeichnen
    the bottle was \marked ‘poison’ die Flasche trug die Aufschrift ‚Gift‘
    they \marked the shirts at €20 sie zeichneten die Hemden mit 20 Euro aus
    to \mark a route on a plan eine Route auf einem Plan einzeichnen
    5.
    to \mark sth (characterize) etw kennzeichnen [o markieren]; (mean) etw bedeuten
    to \mark the beginning/end of sth den Anfang/das Ende einer S. gen markieren
    to \mark a turning point einen Wendepunkt darstellen
    to \mark sth an etw akk erinnern
    a concert to \mark the 10th anniversary ein Konzert aus Anlass des zehnten Jahrestages
    a speech to \mark the occasion eine Rede zur Feier des Tages
    7. SCH
    to \mark sth etw zensieren
    to \mark sb jdn benoten
    8. (clearly identify)
    to \mark sb/sth as sb/sth jdn/etw als jdn/etw kennzeichnen [o auszeichnen]
    your clothes \mark you as a man of good taste Ihre Kleider lassen erkennen, dass Sie ein Mann von gutem Geschmack sind
    to be \marked as/for sth zu etw dat /für etw akk bestimmt sein
    10. SPORT, FBALL
    to \mark sb jdn decken
    11. SCI
    to \mark sth receptacle etw eichen
    12.
    to \mark time (in a parade) auf der Stelle marschieren; ( fig: not move forward) die Zeit überbrücken
    [you] \mark my words! lass dir das gesagt sein!
    III. vi
    1. (get dirty) schmutzig [o SCHWEIZ a. dreckig] werden, schmutzen, verdrecken SCHWEIZ; (scratch) Kratzer [o Schrammen] bekommen
    2. SCH (give marks) Noten vergeben; (correct) korrigieren
    3. (pay attention)
    \mark! Achtung!
    mark2
    <pl -s or ->
    [mɑ:k, AM mɑ:rk]
    n short for Deutschmark Mark f
    * * *
    [mAːk]
    n
    Markus m
    * * *
    Mark [mɑː(r)k] Eigenn & s BIBEL Markus(evangelium) m(n)
    * * *
    I 1. noun
    1) (trace) Spur, die; (of finger, foot also) Abdruck, der; (stain etc.) Fleck, der; (scratch) Kratzer, der

    dirty mark — Schmutzfleck, der

    leave one's/its mark on something — (fig.) einer Sache (Dat.) seinen Stempel aufdrücken

    make one's/its mark — (fig.) sich (Dat.) einen Namen machen

    2) (affixed sign, indication, symbol) Zeichen, das; (in trade names) Typ, der (Technik)

    distinguishing mark — Kennzeichen, das

    Mark 2 version/model — Version/Modell 2

    be a mark of good taste/breeding — ein Zeichen guten Geschmacks/guter Erziehung sein

    something is the mark of a good writeran etwas (Dat.) erkennt man einen guten Schriftsteller

    3) (Sch.): (grade) Zensur, die; Note, die; (Sch., Sport): (unit of numerical award) Punkt, der

    get good/bad/35 marks in or for a subject — gute/schlechte Noten od. Zensuren/35 Punkte in einem Fach bekommen

    4) (line etc. to indicate position) Markierung, die
    5) (level) Marke, die

    reach the 15 % mark — die 15 %-Marke erreichen

    6) (Sport): (starting position) Startlinie, die

    on your marks! [get set! go!] — auf die Plätze! [Fertig! Los!]

    be quick/slow off the mark — einen guten/schlechten Start haben; (fig.) fix (ugs.) /langsam sein

    7) (target, desired object) Ziel, das

    hit the mark(fig.) ins Schwarze treffen

    be wide of the mark(lit. or fig.) danebentreffen

    be close to the mark(fig.) der Sache nahe kommen

    2. transitive verb
    1) (stain, dirty) Flecke[n] machen auf (+ Dat.); schmutzig machen; (scratch) zerkratzen
    2) (put distinguishing mark on, signal) kennzeichnen, markieren ( with mit)

    the bottle was marked ‘poison’ — die Flasche trug die Aufschrift "Gift"

    mark an item with its priceeine Ware auszeichnen od. mit einem Preisschild versehen

    ceremonies to mark the tenth anniversary — Feierlichkeiten aus Anlass des 10. Jahrestages

    3) (Sch.) (correct) korrigieren; (grade) benoten; zensieren
    4)

    mark time(Mil.; also fig.) auf der Stelle treten

    5) (characterize) kennzeichnen; charakterisieren
    6) (heed) hören auf (+ Akk.) [Person, Wort]

    [you] mark my words — höre auf mich; eins kann ich dir sagen; (as a warning) lass dir das gesagt sein

    7) (Brit. Sport): (keep close to) markieren (fachspr.), decken [Gegenspieler]
    Phrasal Verbs:
    II noun
    (monetary unit) Mark, die
    * * *
    Schulnote f. (german monetary unit) n.
    Mark nur sing. m. (school) n.
    Zensur -en f. n.
    Eindruck -¨e m.
    Marke -n f.
    Markierung f.
    Zeichen - n. (on) v.
    einzeichnen (auf) ausdr.
    markieren v. v.
    beachten v.
    kennzeichnen v.
    zensieren (Zensuren geben) v.
    zensieren v.

    English-german dictionary > Mark

  • 51 mark

    I 1. noun
    1) (trace) Spur, die; (of finger, foot also) Abdruck, der; (stain etc.) Fleck, der; (scratch) Kratzer, der

    dirty mark — Schmutzfleck, der

    leave one's/its mark on something — (fig.) einer Sache (Dat.) seinen Stempel aufdrücken

    make one's/its mark — (fig.) sich (Dat.) einen Namen machen

    2) (affixed sign, indication, symbol) Zeichen, das; (in trade names) Typ, der (Technik)

    distinguishing mark — Kennzeichen, das

    Mark 2 version/model — Version/Modell 2

    be a mark of good taste/breeding — ein Zeichen guten Geschmacks/guter Erziehung sein

    something is the mark of a good writeran etwas (Dat.) erkennt man einen guten Schriftsteller

    3) (Sch.): (grade) Zensur, die; Note, die; (Sch., Sport): (unit of numerical award) Punkt, der

    get good/bad/35 marks in or for a subject — gute/schlechte Noten od. Zensuren/35 Punkte in einem Fach bekommen

    4) (line etc. to indicate position) Markierung, die
    5) (level) Marke, die

    reach the 15 % mark — die 15 %-Marke erreichen

    6) (Sport): (starting position) Startlinie, die

    on your marks! [get set! go!] — auf die Plätze! [Fertig! Los!]

    be quick/slow off the mark — einen guten/schlechten Start haben; (fig.) fix (ugs.) /langsam sein

    7) (target, desired object) Ziel, das

    hit the mark(fig.) ins Schwarze treffen

    be wide of the mark(lit. or fig.) danebentreffen

    be close to the mark(fig.) der Sache nahe kommen

    2. transitive verb
    1) (stain, dirty) Flecke[n] machen auf (+ Dat.); schmutzig machen; (scratch) zerkratzen
    2) (put distinguishing mark on, signal) kennzeichnen, markieren ( with mit)

    the bottle was marked ‘poison’ — die Flasche trug die Aufschrift "Gift"

    mark an item with its priceeine Ware auszeichnen od. mit einem Preisschild versehen

    3) (Sch.) (correct) korrigieren; (grade) benoten; zensieren
    4)

    mark time(Mil.; also fig.) auf der Stelle treten

    5) (characterize) kennzeichnen; charakterisieren
    6) (heed) hören auf (+ Akk.) [Person, Wort]

    [you] mark my words — höre auf mich; eins kann ich dir sagen; (as a warning) lass dir das gesagt sein

    7) (Brit. Sport): (keep close to) markieren (fachspr.), decken [Gegenspieler]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/45241/mark_down">mark down
    II noun
    (monetary unit) Mark, die
    * * *
    1. noun
    1) ((also Deutsche Mark, Deutschmark) the standard unit of German currency before the euro.)
    2) (a point given as a reward for good work etc: She got good marks in the exam.)
    3) (a stain: That spilt coffee has left a mark on the carpet.)
    4) (a sign used as a guide to position etc: There's a mark on the map showing where the church is.)
    5) (a cross or other sign used instead of a signature: He couldn't sign his name, so he made his mark instead.)
    6) (an indication or sign of a particular thing: a mark of respect.)
    2. verb
    1) (to put a mark or stain on, or to become marked or stained: Every pupil's coat must be marked with his name; That coffee has marked the tablecloth; This white material marks easily.)
    2) (to give marks to (a piece of work): I have forty exam-papers to mark tonight.)
    3) (to show; to be a sign of: X marks the spot where the treasure is buried.)
    4) (to note: Mark it down in your notebook.)
    5) ((in football etc) to keep close to (an opponent) so as to prevent his getting the ball: Your job is to mark the centre-forward.)
    - marked
    - markedly
    - marker
    - marksman
    - marksmanship
    - leave/make one's mark
    - mark out
    - mark time
    * * *
    mark1
    [mɑ:k, AM mɑ:rk]
    I. n
    1. (spot, stain) Fleck m; (on the skin) Mal nt; (when burnt) Brandmal nt geh; (scratch) Kratzer m, Schramme f; (trace) Spur f; (scar) Narbe f; (fingerprint, footprint) Abdruck m
    the wine left a permanent \mark on his shirt der Wein hinterließ bleibende Flecken auf seinem Hemd
    his fingers had left \marks all over the table auf dem Tisch waren überall seine Fingerabdrücke zu sehen
    dirt/paint \marks Schmutz-/Farbflecken pl
    2. (identifying feature) [Kenn]zeichen nt, Merkmal nt; ZOOL Kennung f; (on fur)
    \marks pl Zeichnung f
    it's the [distinguishing] \mark of a gentleman/good newspaper to... es zeichnet einen Gentleman/eine gute Zeitung aus [o man erkennt einen Gentleman/eine gute Zeitung daran], dass er/sie...
    the crime bears all the \marks of a planned murder alle Anzeichen weisen auf einen geplanten Mord hin
    distinguishing [or identifying] \marks unverwechselbare Kennzeichen
    3. ( fig: indication) Zeichen nt
    a \mark of appreciation/respect ein Zeichen nt der Wertschätzung/des Respekts
    adjusting \mark TECH Einstellmarke f
    5. (sign to distinguish) Zeichen nt
    \mark of origin Herkunftszeichen nt
    trade \mark Warenzeichen nt, Schutzmarke f
    6. (signature) Kreuz nt
    to make one's \mark [on sth] sein Kreuz [unter etw akk] setzen
    7. (for punctuation) Satzzeichen nt
    exclamation/quotation \mark Ausrufe-/Fragezeichen nt
    quotation \marks Anführungszeichen pl
    8. SCH (grade) Note f, Zensur f
    what \mark did you get for biology? was hast du in Biologie bekommen?
    no \marks for guessing who did this ( fig fam) es ist nicht schwer zu erraten, wer das gemacht hat
    to get bad/good \marks for sth schlechte/gute Noten für etw akk bekommen
    to get full \marks [for sth] BRIT, AUS die Bestnote [für etw akk] erhalten
    full \marks for guessing who I met at the party ( fig fam) hundert Punkte, wenn du drauf kommst, wen ich auf der Party getroffen habe fam
    9. no pl (required standard) Standard m, Norm f
    to be up to the \mark den Anforderungen [o Erwartungen] entsprechen
    to not feel up to the \mark nicht ganz auf der Höhe sein fam
    10. no pl ( fig: distinction) Rang m
    he is a man of \mark er ist eine Persönlichkeit von Rang
    11. (point) Marke f
    sales have already passed the million \mark die Verkaufszahlen haben die Millionenmarke bereits überschritten
    to be over the halfway \mark über die Hälfte geschafft haben
    12. ( also fig: target) Ziel nt, Zielscheibe f a. fig
    to be an easy \mark AM ( fig) leicht reinzulegen sein fam
    to be wide of [or quite off] the \mark das Ziel um Längen verfehlen a. fig
    to hit the \mark [genau] ins Schwarze treffen a. fig
    to miss the \mark vorbeischießen; ( fig) seinen Zweck verfehlen
    to overshoot the \mark über das Ziel hinausschießen a. fig
    13. (in a race) Start m; (starting block) Startblock m; (starting line) Startlinie f
    on your \marks, get set, go! auf die Plätze, fertig, los!
    14. (version of a car) Modell nt
    a \mark 4 Escort ein Escort Modell 4
    15. COMPUT Marke f fachspr
    17.
    to leave its/one's \mark on sb/sth seine Spuren bei jdm/etw hinterlassen
    she left her \mark on the company sie hat den Betrieb sehr geprägt
    to make one's \mark auffallen
    to be slow/quick off the \mark (understand) schwer/schnell von Begriff sein fam; (take action) langsam/[blitz]schnell reagieren
    you'll have to be quick off the \mark with that application du musst dich mit der Bewerbung beeilen
    II. vt
    to \mark sth etw schmutzig machen
    2. usu passive (scar)
    his face was \marked for life er hat bleibende Narben im Gesicht zurückbehalten
    the man's body was \marked with blows from a blunt weapon die Leiche des Mannes trug Spuren von Schlägen mit einer stumpfen Waffe
    to \mark sth etw markieren [o bezeichnen] [o kennzeichnen
    4. (label)
    to \mark sth etw beschriften; (indicate the price of) etw auszeichnen
    the bottle was \marked ‘poison’ die Flasche trug die Aufschrift ‚Gift‘
    they \marked the shirts at €20 sie zeichneten die Hemden mit 20 Euro aus
    to \mark a route on a plan eine Route auf einem Plan einzeichnen
    5.
    to \mark sth (characterize) etw kennzeichnen [o markieren]; (mean) etw bedeuten
    to \mark the beginning/end of sth den Anfang/das Ende einer S. gen markieren
    to \mark a turning point einen Wendepunkt darstellen
    to \mark sth an etw akk erinnern
    a concert to \mark the 10th anniversary ein Konzert aus Anlass des zehnten Jahrestages
    a speech to \mark the occasion eine Rede zur Feier des Tages
    7. SCH
    to \mark sth etw zensieren
    to \mark sb jdn benoten
    8. (clearly identify)
    to \mark sb/sth as sb/sth jdn/etw als jdn/etw kennzeichnen [o auszeichnen]
    your clothes \mark you as a man of good taste Ihre Kleider lassen erkennen, dass Sie ein Mann von gutem Geschmack sind
    to be \marked as/for sth zu etw dat /für etw akk bestimmt sein
    10. SPORT, FBALL
    to \mark sb jdn decken
    11. SCI
    to \mark sth receptacle etw eichen
    12.
    to \mark time (in a parade) auf der Stelle marschieren; ( fig: not move forward) die Zeit überbrücken
    [you] \mark my words! lass dir das gesagt sein!
    III. vi
    1. (get dirty) schmutzig [o SCHWEIZ a. dreckig] werden, schmutzen, verdrecken SCHWEIZ; (scratch) Kratzer [o Schrammen] bekommen
    2. SCH (give marks) Noten vergeben; (correct) korrigieren
    3. (pay attention)
    \mark! Achtung!
    mark2
    <pl -s or ->
    [mɑ:k, AM mɑ:rk]
    n short for Deutschmark Mark f
    * * *
    [mAːk]
    n
    Markus m
    * * *
    mark1 [mɑː(r)k]
    A s
    1. Markierung f, Mal n, besonders TECH Marke f:
    make a mark in the calendar sich einen Tag rot anstreichen
    2. fig Zeichen n:
    mark of confidence Vertrauensbeweis m;
    mark of favo(u)r Gunstbezeigung f;
    mark of respect Zeichen der Hochachtung;
    God bless ( oder save) the mark obs umg mit Verlaub zu sagen
    3. (Kenn)Zeichen n, ( auch charakteristisches) Merkmal:
    distinctive mark Kennzeichen
    4. (Schrift-, Satz-) Zeichen n:
    mark of correction Korrekturzeichen
    5. Orientierungs-, Sichtzeichen n:
    6. (An)Zeichen n:
    7. a) (Eigentums)Zeichen n
    b) Brandmal n
    8. roter Fleck (auf der Haut), Strieme f, Schwiele f
    9. Narbe f ( auch TECH)
    10. Kerbe f, Einschnitt m
    11. (Hand-, Namens) Zeichen n, Kreuz n (eines Analphabeten)
    12. Ziel n (auch fig), Zielscheibe f:
    a) (das Ziel) treffen,
    b) fig ins Schwarze treffen;
    miss the mark das Ziel verfehlen, danebenschießen (beide a. fig);
    a) (weit) danebenschießen,
    b) fig sich (gewaltig) irren, (Schätzung etc) (weit) danebenliegen;
    £1,000 will be nearer to the mark kommen (schon) eher hin umg
    13. fig Norm f:
    a) unter dem Durchschnitt,
    b) gesundheitlich etc nicht auf der Höhe umg;
    a) den Anforderungen gewachsen sein (Person) oder genügen (Leistungen etc),
    b) gesundheitlich auf der Höhe sein umg;
    a) innerhalb der erlaubten Grenzen,
    b) berechtigt ( in doing sth etwas zu tun);
    a) über das Ziel hinausschießen umg,
    b) zu weit gehen, den Bogen überspannen
    14. (aufgeprägter) Stempel, Gepräge n
    15. a) (Fuß-, Brems- etc) Spur f:
    leave one’s mark (up)on fig seinen Stempel aufdrücken (dat); bei jemandem seine Spuren hinterlassen;
    make one’s mark sich einen Namen machen, sich profilieren ( beide:
    on, upon in einem Betrieb etc)
    b) Fleck m
    c) Abdruck m:
    leave a mark einen Abdruck hinterlassen, sich abdrücken
    16. fig Bedeutung f, Rang m:
    a man of mark eine markante oder bedeutende Persönlichkeit
    17. Marke f, Sorte f:
    mark of quality Qualitätsmarke
    18. WIRTSCH
    a) (Fabrik-, Waren) Zeichen n, (Schutz-, Handels-) Marke f
    b) Preisangabe f
    19. SCHIFF
    a) (abgemarkte) Fadenlänge (der Lotleine)
    b) Landmarke f
    c) Bake f, Leitzeichen n
    d) Mark n, Ladungsbezeichnung f
    e) Marke f
    20. MIL, TECH Modell n, Type f:
    a mark V tank ein Panzer(wagen) der Type V
    21. SCHULE
    a) Note f ( auch SPORT), Zensur f:
    get ( oder obtain) full marks die beste Note bekommen, die höchste Punktzahl erreichen;
    give sb full marks for sth fig jemandem für etwas höchstes Lob zollen;
    he gained 20 marks for Greek im Griechischen bekam er 20 Punkte;
    bad mark Note für schlechtes Betragen
    b) pl Zeugnis n:
    bad marks ein schlechtes Zeugnis
    22. umg (das) Richtige:
    that’s not my mark das ist nicht mein Geschmack, das ist nicht das Richtige für mich
    23. easy A 1
    24. SPORT
    a) Fußball: (Elfmeter) Punkt m
    b) Boxen: sl Magengrube f
    c) Bowls: Zielkugel f
    d) Laufsport: Startlinie f:
    on your marks! auf die Plätze!;
    be quick (slow) off the mark einen guten (schlechten) Start haben, fig schnell (langsam) reagieren oder umg schalten
    25. meist mark of mouth Bohne f, Kennung f (Alterszeichen an Pferdezähnen)
    26. HIST
    a) Mark f, Grenzgebiet n
    b) Gemeindemark f, Allmende f:
    mark moot Gemeindeversammlung f
    B v/t
    1. markieren:
    a) Wege, Gegenstände etc kennzeichnen
    b) Stellen auf einer Karte etc bezeichnen, (provisorisch) andeuten
    c) Wäsche zeichnen:
    mark by a dotted line durch eine punktierte Linie kennzeichnen;
    mark (with a hot iron) brandmarken;
    a) MIL auf der Stelle treten (a. fig),
    b) fig nicht vom Fleck kommen,
    c) abwarten,
    d) MUS den Takt schlagen
    2. a) Spuren hinterlassen auf (dat):
    b) fig jemanden zeichnen (Krankheit etc)
    3. eine Ära etc kennzeichnen, kennzeichnend sein für:
    the day was marked by heavy fighting der Tag stand im Zeichen schwerer Kämpfe;
    no triumph marks her manner es ist nicht ihre Art aufzutrumpfen
    4. ein Zeichen sein für:
    that marks him for a leader das zeigt, dass er sich zum Führer eignet;
    he has all the qualities that mark a good doctor er hat alle Eigenschaften, die einen guten Arzt ausmachen
    5. (aus mehreren) bestimmen, (aus)wählen, ausersehen ( alle:
    for für)
    6. hervorheben:
    mark the occasion (Redew) zur Feier des Tages, aus diesem Anlass
    7. zum Ausdruck bringen, zeigen:
    mark one’s displeasure by hissing
    8. SCHULE benoten, zensieren, SPORT bewerten
    9. notieren, vermerken
    10. sich etwas merken:
    mark my words denke an meine Worte oder an mich!
    11. bemerken, beachten, achtgeben auf (akk)
    12. WIRTSCH
    a) Waren auszeichnen
    b) Br (öffentlich) notieren (lassen)
    c) den Preis festsetzen: mark down 1
    13. LING einen Akzent setzen, eine Länge bezeichnen
    14. SPORT
    a) seinen Gegenspieler decken, (gut etc) markieren:
    mark sb man to man jemanden manndecken, jemanden in Manndeckung nehmen;
    mark sb out of the game jemanden (völlig) abmelden umg
    b) Punkte, Tore etc aufschreiben, notieren:
    mark the game C 4 b
    C v/i
    1. markieren
    2. achtgeben, aufpassen
    3. sich etwas merken:
    mark you wohlgemerkt
    4. SPORT
    a) decken
    b) den Spielstand laufend notieren
    5. mark easily (quickly) leicht (schnell) schmutzen
    mark2 [mɑː(r)k] s WIRTSCH
    1. (deutsche) Mark
    2. HIST Mark f:
    M abk
    1. FLUG PHYS Mach number
    2. Br motorway
    5. HIST (Währung) mark ( marks pl) DM
    mk (mks) abk HIST (Währung) mark ( marks pl) DM f oder pl
    * * *
    I 1. noun
    1) (trace) Spur, die; (of finger, foot also) Abdruck, der; (stain etc.) Fleck, der; (scratch) Kratzer, der

    dirty mark — Schmutzfleck, der

    leave one's/its mark on something — (fig.) einer Sache (Dat.) seinen Stempel aufdrücken

    make one's/its mark — (fig.) sich (Dat.) einen Namen machen

    2) (affixed sign, indication, symbol) Zeichen, das; (in trade names) Typ, der (Technik)

    distinguishing mark — Kennzeichen, das

    Mark 2 version/model — Version/Modell 2

    be a mark of good taste/breeding — ein Zeichen guten Geschmacks/guter Erziehung sein

    something is the mark of a good writeran etwas (Dat.) erkennt man einen guten Schriftsteller

    3) (Sch.): (grade) Zensur, die; Note, die; (Sch., Sport): (unit of numerical award) Punkt, der

    get good/bad/35 marks in or for a subject — gute/schlechte Noten od. Zensuren/35 Punkte in einem Fach bekommen

    4) (line etc. to indicate position) Markierung, die
    5) (level) Marke, die

    reach the 15 % mark — die 15 %-Marke erreichen

    6) (Sport): (starting position) Startlinie, die

    on your marks! [get set! go!] — auf die Plätze! [Fertig! Los!]

    be quick/slow off the mark — einen guten/schlechten Start haben; (fig.) fix (ugs.) /langsam sein

    7) (target, desired object) Ziel, das

    hit the mark(fig.) ins Schwarze treffen

    be wide of the mark(lit. or fig.) danebentreffen

    be close to the mark(fig.) der Sache nahe kommen

    2. transitive verb
    1) (stain, dirty) Flecke[n] machen auf (+ Dat.); schmutzig machen; (scratch) zerkratzen
    2) (put distinguishing mark on, signal) kennzeichnen, markieren ( with mit)

    the bottle was marked ‘poison’ — die Flasche trug die Aufschrift "Gift"

    mark an item with its priceeine Ware auszeichnen od. mit einem Preisschild versehen

    ceremonies to mark the tenth anniversary — Feierlichkeiten aus Anlass des 10. Jahrestages

    3) (Sch.) (correct) korrigieren; (grade) benoten; zensieren
    4)

    mark time(Mil.; also fig.) auf der Stelle treten

    5) (characterize) kennzeichnen; charakterisieren
    6) (heed) hören auf (+ Akk.) [Person, Wort]

    [you] mark my words — höre auf mich; eins kann ich dir sagen; (as a warning) lass dir das gesagt sein

    7) (Brit. Sport): (keep close to) markieren (fachspr.), decken [Gegenspieler]
    Phrasal Verbs:
    II noun
    (monetary unit) Mark, die
    * * *
    Schulnote f. (german monetary unit) n.
    Mark nur sing. m. (school) n.
    Zensur -en f. n.
    Eindruck -¨e m.
    Marke -n f.
    Markierung f.
    Zeichen - n. (on) v.
    einzeichnen (auf) ausdr.
    markieren v. v.
    beachten v.
    kennzeichnen v.
    zensieren (Zensuren geben) v.
    zensieren v.

    English-german dictionary > mark

  • 52 precious

    1. adjective
    1) (costly) wertvoll, kostbar [Schmuckstück]; Edel[metall, -stein]
    2) (highly valued) wertvoll, kostbar [Zeit, Eigenschaft]
    3) (beloved) teuer (geh.); lieb
    4) (affected) affektiert
    5) (coll.): (considerable) beträchtlich; erheblich
    2. adverb
    (coll.) herzlich [wenig, wenige]
    * * *
    ['preʃəs]
    (of great value: precious jewels.) kostbar
    - academic.ru/90373/precious_metal">precious metal
    - precious stone
    - precious few/little
    * * *
    pre·cious
    [ˈpreʃəs]
    I. adj
    1. (of great value) wertvoll, kostbar
    to be \precious to sb jdm viel bedeuten
    \precious commodity kostbarer [o wertvoller] Rohstoff
    \precious memory/moment kostbare Erinnerung/kostbarer Moment
    a \precious possession ein wertvoller Besitz
    to waste \precious time wertvolle Zeit verschwenden
    2. ( pej: affected) manner, style manieriert geh, geziert; person affektiert geh
    to be \precious about sth viel Aufhebens [o großes Getue] um etw akk machen
    3. attr, inv ( iron fam: with annoyance) heiß geliebt iron
    if it weren't for your \precious short cut,... wenn wir nicht deine heiß geliebte Abkürzung genommen hätten,... iron
    a \precious lot he cares about it! es kümmert ihn herzlich wenig [o fam einen Dreck]!
    II. adv ( fam)
    \precious little herzlich wenig
    there's \precious little chance of that happening die Chance, dass so etwas passiert, ist wohl minimal
    to be \precious little help wohl kaum eine große Hilfe sein
    \precious few nur eine Hand voll
    * * *
    ['preʃəs]
    1. adj
    1) (= costly) wertvoll, kostbar
    2) (= rare) commodity kostbar, wertvoll
    3) (= treasured) wertvoll; (iro) hochverehrt, heiß geliebt

    my precious ( one)! — mein Schatz!

    I have very precious memories of that time/of him — ich habe Erinnerungen an diese Zeit/an ihn, die mir sehr wertvoll or teuer (geh) sind

    4) (pej: mannered, affected) language, humour etc pretiös, preziös; person geziert, geschraubt; style geziert, gekünstelt
    2. adv (inf)

    precious little/few — herzlich wenig/wenige (inf)

    * * *
    precious [ˈpreʃəs]
    A adj (adv preciously)
    1. kostbar, wertvoll (auch fig Erinnerungen etc)
    2. Edel…:
    3. iron schön, nett, fein:
    a precious mess eine schöne Geschichte
    4. umg schön, beträchtlich:
    a precious lot better than bei Weitem besser als
    5. fig preziös, überfeinert, affektiert, geziert (Stil etc)
    B adv umg reichlich, herzlich:
    C s Schatz m, Liebling m
    * * *
    1. adjective
    1) (costly) wertvoll, kostbar [Schmuckstück]; Edel[metall, -stein]
    2) (highly valued) wertvoll, kostbar [Zeit, Eigenschaft]
    3) (beloved) teuer (geh.); lieb
    4) (affected) affektiert
    5) (coll.): (considerable) beträchtlich; erheblich
    2. adverb
    (coll.) herzlich [wenig, wenige]
    * * *
    adj.
    kostbar adj.

    English-german dictionary > precious

  • 53 special

    adjective
    speziell; besonder...; Sonder[korrespondent, -zug, -mission usw.]
    * * *
    ['speʃəl] 1. adjective
    1) (out of the ordinary; un-usual or exceptional: a special occasion; a special friend.) besonder
    2) (appointed, arranged, designed etc for a particular purpose: a special messenger; a special tool for drilling holes.) Spezial-...
    2. noun
    (something which is special: There's a special (= a special train) due through here at 5.20.) der Sonderzug
    - academic.ru/69297/specialist">specialist
    - speciality
    - specialize
    - specialise
    - specialization
    - specialisation
    - specialized
    - specialised
    - specially
    * * *
    spe·cial
    [ˈspeʃəl]
    I. adj
    1. (more) besondere(r, s)
    to be in need of \special attention ganz besondere Aufmerksamkeit verlangen
    to pay \special attention to sth bei etw dat ganz genau aufpassen
    to attach \special significance to sth etw dat besondere Bedeutung beimessen
    2. (unusual) besondere(r, s)
    what's so \special about that? na und?, das ist doch nichts Besonderes!
    \special aptitude besondere Fähigkeit
    \special case Ausnahme f
    to be a \special case ein Ausnahmefall sein
    \special character außergewöhnlicher Charakter
    \special charm ungewöhnlicher Charme
    \special circumstances außergewöhnliche Umstände
    \special needs spezielle Bedürfnisse
    on \special occasions zu besonderen Gelegenheiten
    \special order Sonderauftrag m
    to \special order auf Sonderbestellung
    nothing \special nichts Besonderes
    3. (dearest) beste(r, s)
    Linda is my \special friend Linda ist meine beste Freundin
    to be \special to sb jdm sehr viel bedeuten
    4. (characteristic) speziell
    to do sth one's own \special way etw auf seine/ihre eigene Weise machen
    5. attr, inv (for particular purpose) speziell; (for particular use) tyres, equipment Spezial-
    could I ask you a \special favour? könnte ich dich um einen ganz besonderen Gefallen bitten?
    \special assignment Sonderauftrag m
    \special clinic Spezialklinik f
    \special committee Sonderausschuss m
    \special deputy Sonderbeauftragte(r) f(m)
    \special session Sondersitzung f
    \special staff Fachkräfte pl
    \special train Sonderzug m
    6. inv (extra) gesondert
    a \special privilege ein besonderes Privileg
    \special rates besondere Tarife
    to get \special treatment bevorzugt behandelt werden
    7. attr, inv SCH Sonder-
    \special education [or ( fam) ed] Sonder[schul]erziehung f
    8. attr, inv POL Sonder-
    \special adviser Sonderberater(in) m(f)
    \special agent Sonderbevollmächtigte(r) f(m)
    \special envoy Sonderbotschafter(in) m(f)
    II. n
    1. MEDIA (programme) Sonderprogramm nt, Sondersendung f; (newspaper) Sonderausgabe f
    2. esp AM, AUS (meal) Tagesgericht nt
    what do you have on \special today? was steht heute auf der Speisekarte?
    3. pl esp AM (bargains)
    \specials Sonderangebote pl
    4. (extra transport) Sondertransport m; (train) Sonderzug m
    * * *
    ['speSəl]
    1. adj
    1) besondere(r, s); (= specific) purpose, use, person, date bestimmt, speziell; (= exceptional) friend, favour, occasion speziell

    I have no special person in mindich habe eigentlich an niemanden Bestimmtes gedacht

    in this one special instancein diesem einen Fall

    he expects special treatmenter will besonders behandelt werden, er will eine Extrawurst gebraten haben (inf)

    this is rather a special day for me —

    he's a very special person to her, he's very special to her —

    you're extra special! (inf)du bist was ganz Besonderes! (inf)

    what's so special about her/the house? — was ist denn an ihr/an dem Haus so besonders?

    what's so special about that?na und? (inf), das ist doch nichts Besonderes!

    everyone has his special placejeder hat seinen eigenen Platz

    to feel specialsich als etwas ganz Besonderes vorkommen

    2) (= out of the ordinary) Sonder-, besondere(r, s)
    3) (= specialized) speziell, Spezial-
    4) (inf: separate) place, book etc gesondert
    2. n
    1) (= constable) Hilfspolizist(in) m(f)
    2) (TV, RAD) Sonderprogramm nt; (PRESS = edition) Sonder- or Extraausgabe f
    3) (= train) Sonderzug m
    4) (COOK) Tagesgericht nt

    chef's specialSpezialität f des Küchenchefs

    = person) you're such a special — du bist ja SO blöd! (inf)

    * * *
    special [ˈspeʃl]
    A adj (adv specially)
    1. speziell, (ganz) besonder(er, e, es):
    is there any special reason for it? gibt es dafür einen besonderen Grund?
    2. speziell, Spezial…, Fach…:
    special knowledge Fachkenntnisse pl, -wissen n:
    this is too special das ist zu speziell
    3. a) Sonder…:
    special case (court, permission, tax, train, etc);
    special character COMPUT Sonderzeichen n;
    special marker SPORT Sonderbewacher(in);
    special waste Sondermüll m
    b) Extra…, Ausnahme…:
    4. speziell, bestimmt:
    on special days an bestimmten Tagen
    B s (jemand oder etwas) Besonderes, besonders
    a) Hilfspolizist(in)
    b) Sonderzug m
    c) Sonderausgabe f, Extrablatt n
    d) Sonderprüfung f
    e) Sonderberichterstatter(in)
    f) RADIO, TV Special n, Sondersendung f
    g) WIRTSCH US Sonderangebot n:
    on special im Angebot
    h) US Tagesgericht n (im Restaurant)
    sp. abk
    1. special spez.
    3. specific spezif.
    spec. abk
    1. special (specially) spez., bes
    * * *
    adjective
    speziell; besonder...; Sonder[korrespondent, -zug, -mission usw.]
    * * *
    adj.
    Extra- präfix.
    Sonder- präfix.
    Spezial- präfix.
    besonderer adj.
    besonderes adj.
    besonders adj.
    extra adj.
    speziell adj.

    English-german dictionary > special

  • 54 toll

    I noun
    1) (tax, duty) Gebühr, die; (for road) [Straßen]gebühr, die; Maut, die (bes. österr.)
    2) (damage etc. incurred) Aufwand, der

    take or exact a /its toll of something — einen Tribut an etwas (Dat.) fordern (fig.)

    II 1. transitive verb
    läuten; [Turmuhr:] schlagen [Stunde]
    2. intransitive verb
    * * *
    I [təul] verb
    (to ring (a bell) slowly: The church bell tolled solemnly.) läuten
    II [təul] noun
    1) (a tax charged for crossing a bridge, driving on certain roads etc: All cars pay a toll of $1; ( also adjective) a toll bridge.) die Maut; Maut-...
    2) (an amount of loss or damage suffered, eg as a result of disaster: Every year there is a heavy toll of human lives on the roads.) der Blutzoll
    - academic.ru/113173/toll-free_number">toll-free number
    * * *
    toll1
    [təʊl, AM toʊl]
    n
    1. (for bridges, motorways) Zoll m, Maut f bes ÖSTERR
    2. AM (for phone call) [Fernsprech]gebühr f
    3. no pl (deaths, loss) Tribut m fig
    malaria exacts a heavy \toll of illness and death in this region Malaria fordert viele Krankheits- und Todesfälle in dieser Region
    casualty \toll Opferzahl f
    to take its [or a] \toll [on sb/sth] seinen/ihren Tribut [von jdm/etw] fordern
    toll2
    [təʊl, AM toʊl]
    I. vt
    to \toll a bell eine Glocke läuten
    to \toll midnight/the hour bell Mitternacht einläuten/die Stunde läuten
    to \toll the knell das Ende bedeuten
    II. vi bell läuten
    * * *
    I [təʊl]
    1. vi
    läuten
    2. vt
    bell läuten
    3. n
    Läuten nt; (= single stroke) Glockenschlag m II
    n
    1) (= bridge toll, road toll) Maut f, Zoll m, Benutzungsgebühr f; (US TELEC) (Fernsprech)gebühr f

    toll chargeMaut f, Mautgebühr f

    2)

    (= deaths, loss etc) the toll on the roads — die Zahl der Verkehrsopfer

    the toll of the floods continues to rise (in terms of people) — die Zahl der Opfer der Flutkatastrophe steigt ständig weiter; (in terms of property) das Ausmaß der Flutschäden wird immer größer

    the earthquake took a heavy toll of human life —

    * * *
    toll1 [təʊl] s
    1. HIST Zoll(gebühr) m(f), besonders Wege-, Brückenzoll m
    2. Straßenbenutzungsgebühr f, Maut f
    3. Standgeld n (auf einem Markt etc)
    4. US Hafengebühr f
    5. Br HIST Recht des Lehnsherrn, Abgaben zu erheben
    6. TEL US Gebühr f für ein Ferngespräch
    7. fig Tribut m (an Menschenleben etc), (Blut)Zoll m, (Zahl f der) Todesopfer pl:
    the toll of the road die (Zahl der) Verkehrsopfer;
    take a toll of 100 lives 100 Todesopfer fordern (Katastrophe etc);
    take its toll of fig jemanden arg mitnehmen, seinen Tribut von jemandem od einer Sache fordern, jemandes Kräfte, Vorräte etc stark beanspruchen oder strapazieren, nicht spurlos vorübergehen an (dat)
    toll2 [təʊl]
    A v/t
    1. eine (besonders Toten)Glocke läuten, erschallen lassen
    2. die Stunde schlagen
    3. (durch Glockengeläut) verkünden, die Totenglocke für jemanden läuten
    B v/i
    1. läuten, schallen
    2. schlagen (Glocke, Uhr)
    C s
    1. (feierliches) Geläut
    2. Glockenschlag m
    * * *
    I noun
    1) (tax, duty) Gebühr, die; (for road) [Straßen]gebühr, die; Maut, die (bes. österr.)
    2) (damage etc. incurred) Aufwand, der

    take or exact a /its toll of something — einen Tribut an etwas (Dat.) fordern (fig.)

    II 1. transitive verb
    läuten; [Turmuhr:] schlagen [Stunde]
    2. intransitive verb
    * * *
    n.
    Gebühr -en f.
    Zoll -- m.

    English-german dictionary > toll

  • 55 board

    [bɔ:d, Am bɔ:rd] n
    1) ( plank) Brett nt; ( blackboard) Tafel f; ( notice board) Schwarzes Brett;
    ( signboard) [Aushänge]schild nt; ( floorboard) Diele f
    2) + sing/ pl vb admin, pol Behörde f, Amt nt; ( committee) Ausschuss m, Kommission f; ( Brit) ( ministry) Ministerium nt;
    B\board of Education (Am) Bildungsausschuss m;
    \board of examiners Prüfungskommission f;
    \board of governors Kuratorium nt, Aufsichtsgremium nt;
    \board of inquiry Untersuchungsausschuss m;
    the Scottish Tourist B\board das schottische Fremdenverkehrsamt;
    B\board of Trade ( Brit) Handelsministerium nt; (Am) Handelskammer f
    3) + sing/ pl vb ( group of interviewers) Kommission f (zur Auswahl von Bewerbern);
    to be on a \board einer Auswahlkommission angehören;
    to go on a \board interviewer als Prüfer an einem Auswahlverfahren teilnehmen; candidate sich akk einem Auswahlgespräch unterziehen
    4) + sing/ pl vb econ
    \board of directors Vorstand m;
    supervisory \board Aufsichtsrat m
    5) + sing/ pl vb ( Brit) ( public facility)
    coal/ electricity/ gas/water \board Versorgungsunternehmen nt für Kohle/Strom/Gas/Wasser
    bed and \board [or ( esp Brit) \board and lodging] [or (Am) room and \board] Kost und Logis, Vollpension f;
    full \board Vollpension f;
    half \board Übernachtung f mit Frühstück Halbpension f
    the \boards pl die Bretter pl, die die Welt bedeuten;
    to tread the \boards auf der Bühne stehen
    8) (in [ice]hockey)
    the \boards pl die Bande;
    he crashed into the \boards er krachte an die Bande;
    to be on the \boards an die Bande gedrängt werden
    9) (Am) ( examination)
    the \boards pl [Abschluss]prüfung f;
    the medical \boards die Prüfungen in Medizin
    on \board (a. fig) an Bord (a. fig)
    as soon as I was on \board, I began to have second thoughts sobald ich zugestiegen war, kamen mir Bedenken;
    to be on \board an aircraft/ a train im Flugzeug/Zug sitzen;
    to go on \board a bus/ train in einen Bus/Zug einsteigen;
    to go on \board a plane ein Flugzeug besteigen;
    to be on \board a ship sich akk an Bord eines Schiffes befinden
    PHRASES:
    to bring [or take] sb on \board [for sth] jdn [an etw dat] beteiligen [o [bei etw dat] mitmachen] lassen;
    to let sth go by the \board etw unter den Tisch fallen lassen;
    to sweep the \board alles gewinnen, alle Preise abräumen ( fam)
    to take on \board sth ( take into consideration) etw bedenken;
    ( agree to do) etw übernehmen;
    across the \board ( all things included) alles in allem;
    ( completely) rundum, auf der ganzen Linie;
    this project needs radical reorganization across the \board dieses Projekt muss ganz generell von Grund auf neu organisiert werden vt
    to \board sth <-> up [or over] etw mit Brettern vernageln
    to \board sb/ an animal jdn/ein Tier unterbringen;
    to \board a lodger einem Pensionsgast Kost und Logis bieten;
    to \board sb in a school jdn in einem Internat unterbringen
    to \board a plane/ ship ein Flugzeug/Schiff besteigen;
    flight BA345 is now \boarding at gate 2 Flug BA345 ist zum Einstieg bereit - die Passagiere werden gebeten, sich zu Ausgang 2 zu begeben
    4) naut
    to \board a ship ein Schiff entern vi
    1) tourist logieren veraltend;
    to \board with sb bei jdm wohnen (als Pensionsgast)
    2) ( at a school) im Internat wohnen
    3) aviat [Passagiere] einlassen;
    flight BA345 is now \boarding at Gate 2 die Passagiere für Flug BA345 können jetzt über Gate 2 zusteigen

    English-German students dictionary > board

  • 56 mark

    1. mark [mɑ:k, Am mɑ:rk] n
    1) (spot, stain) Fleck m; ( scratch) Kratzer m; ( on a person) Mal nt; ( when burnt) Brandmal nt;
    dirt \marks Schmutzflecken mpl;
    paint \marks Farbflecken mpl;
    to leave a \mark [on sth] [auf etw dat] bleibende Flecken hinterlassen;
    his fingers had left \marks all over the table auf dem Tisch waren überall seine Fingerabdrücke zu sehen
    2) ( identifying feature) Zeichen nt, Merkmal nt; on fur Zeichnung f;
    it's the \mark of a gentleman to... es zeichnet einen Gentleman aus, dass er...;
    the crime bears all the \marks of a planned murder alle Anzeichen weisen auf einen geplanten Mord hin;
    to be sb's/sth's distinguishing \mark[s] jdn/etw auszeichnen
    3) ( sign) Zeichen nt;
    a \mark of appreciation/ respect ein Zeichen nt der Wertschätzung/des Respekts
    4) ( written sign) Markierung f; ( signature) Kreuz nt (bei Analphabeten: statt einer Unterschrift);
    to make one's \mark [on sth] sein Kreuz [unter etw akk] setzen
    5) sch Note f, Zensur f;
    what \mark did you get for biology? was hast du in Biologie bekommen?;
    no \marks for guessing who did this es ist nicht schwer zu erraten, wer das gemacht hat;
    to get bad/good \marks for sth schlechte/gute Noten für etw akk bekommen;
    to get full \marks [for sth] (Brit, Aus) die Bestnote [für etw akk] erhalten
    6) no pl ( required standard) Marke f, Norm f, Standard m;
    to be up to the \mark den Anforderungen [o Erwartungen] entsprechen;
    to not feel up to the \mark nicht ganz auf der Höhe sein ( fam)
    7) ( point) Markierung f, Marke f;
    sales have already passed the million \mark die Verkaufszahlen haben die Millionenmarke überschritten;
    to be over the halfway \mark über die Hälfte geschafft haben;
    8) (fig: target) Ziel nt;
    to be an easy \mark (Am) person eine leichte Beute sein;
    to be wide of the \mark das Ziel um Längen verfehlen;
    to hit the \mark [genau] ins Schwarze treffen
    9) ( in race) Start m; ( starting block) Startblock m; ( starting line) Startlinie f;
    on your \marks, get set, go! auf die Plätze, fertig, los!
    10) ( version of car) Modell nt
    PHRASES:
    to be quick/slow off the \mark ( understand) schnell/schwer von Begriff sein ( fam) ( take action) [blitz]schnell/langsam reagieren;
    sb/sth leaves its/one's \mark on sb/ sth jd/etw hinterlässt seine Spuren bei jdm/etw;
    she left her \mark on the company sie hat den Betrieb sehr geprägt;
    to make one's \mark auffallen vt
    to \mark sth etw schmutzig machen
    2) ( indicate)
    to \mark sth etw markieren; with label etw beschriften;
    the bottle was \marked ‘poison’ die Flasche trug die Aufschrift ‚Gift‘
    3) ( identify)
    to \mark sb/ sth jdn/etw kennzeichnen;
    to \mark the beginning/ end of sth den Anfang/das Ende einer S. gen markieren;
    to \mark a departure from sth eine Abweichung von etw dat bedeuten;
    to \mark a turning point einen Wendepunkt darstellen
    to \mark sth an etw akk erinnern;
    to \mark the 10th anniversary aus Anlass des zehnten Jahrestages;
    to \mark the occasion zur Feier des Tages
    5) sch
    to \mark sth etw zensieren
    to \mark sb/ sth as sb/ sth jdn/etw als jdn/etw kennzeichnen [o auszeichnen];
    your clothes \mark you as a man of good taste Ihre Kleider zeigen, dass Sie einen Mann von gutem Geschmack sind
    7) usu passive (Am) ( destine)
    to be \marked as/ for sth zu etw dat /für etw akk bestimmt sein
    8) sports, fball ( shadow)
    to \mark sb jdn decken
    PHRASES:
    to \mark time ( in a parade) auf der Stelle marschieren;
    (fig: not move forward) die Zeit überbrücken;
    [you] \mark my words! du wirst noch an mich denken! vi
    1) ( get dirty) schmutzig werden
    2) sch Noten geben
    1. mark <pl -s or -> [mɑ:k, Am mɑ:rk] n
    (hist) short for Deutschmark Mark f

    English-German students dictionary > mark

  • 57 precious

    pre·cious [ʼpreʃəs] adj
    1) ( of great value) wertvoll, kostbar;
    to be \precious to sb jdm viel bedeuten;
    \precious commodity kostbarer [o wertvoller] Rohstoff;
    \precious memory/ moment kostbare Erinnerung/kostbarer Moment;
    a \precious possession ein wertvoller Besitz;
    to waste \precious time wertvolle Zeit verschwenden;
    2) (pej: affected) manner, style manieriert ( geh), geziert; person affektiert ( geh)
    to be \precious about sth viel Aufhebens [o großes Getue] um etw akk machen
    3) attr, inv
    (iron fam: with annoyance) heiß geliebt ( iron)
    if it weren't for your \precious short cut,... wenn wir nicht deine heiß geliebte Abkürzung genommen hätten,... ( iron)
    a \precious lot he cares about it! es kümmert ihn herzlich wenig [o ( fam) einen Dreck] ! adv ( fam);
    \precious little herzlich wenig;
    there's \precious little chance of that happening die Chance, dass so etwas passiert, ist wohl minimal;
    to be \precious little help wohl kaum eine große Hilfe sein;
    \precious few nur eine Handvoll

    English-German students dictionary > precious

  • 58 special

    spe·cial [ʼspeʃəl] adj
    1) ( more) besondere(r, s);
    to be in need of \special attention ganz besondere Aufmerksamkeit verlangen;
    to pay \special attention to sth bei etw dat ganz genau aufpassen;
    to attach \special significance to sth etw dat besondere Bedeutung beimessen
    2) ( unusual) besondere(r, s);
    what's so \special about that? na und?, das ist doch nichts Besonderes!;
    \special aptitude besondere Fähigkeit;
    \special case Ausnahme f;
    to be a \special case ein Ausnahmefall sein;
    \special character außergewöhnlicher Charakter;
    \special charm ungewöhnlicher Charme;
    \special circumstances außergewöhnliche Umstände;
    \special needs spezielle Bedürfnisse;
    on \special occasions zu besonderen Gelegenheiten;
    \special order Sonderauftrag m;
    to \special order auf Sonderbestellung;
    nothing \special nichts Besonderes
    3) ( dearest) beste(r, s);
    Linda is my \special friend Linda ist meine beste Freundin;
    to be \special to sb jdm sehr viel bedeuten
    4) ( characteristic) speziell;
    to do sth one's own \special way etw auf seine/ihre eigene Weise machen
    5) attr, inv ( for particular purpose) speziell;
    ( for particular use) tyres, equipment Spezial-;
    could I ask you a \special favour? könnte ich dich um einen ganz besonderen Gefallen bitten?;
    \special assignment Sonderauftrag m;
    \special clinic Spezialklinik f;
    \special committee Sonderausschuss m;
    \special deputy Sonderbeauftragte(r) f(m);
    \special session Sondersitzung f;
    \special staff Fachkräfte fpl;
    \special train Sonderzug m
    6) inv ( extra) gesondert;
    a \special privilege ein besonderes Privileg;
    \special rates besondere Tarife;
    to get \special treatment bevorzugt behandelt werden
    7) attr, inv sch Sonder-;
    \special [or ( fam) \specialed] education Sonder[schul]erziehung f
    8) attr, inv pol Sonder-;
    \special adviser Sonderberater(in) m(f);
    \special agent Sonderbevollmächtigte(r) f(m);
    \special envoy Sonderbotschafter(in) m(f) n
    1) media ( programme) Sonderprogramm nt, Sondersendung f; ( newspaper) Sonderausgabe f
    2) (esp Am, Aus) ( meal) Tagesgericht nt;
    what do you have on \special today? was steht heute auf der Speisekarte?
    3) pl ( esp Am) ( bargains)
    \specials Sonderangebote ntpl
    4) ( extra transport) Sondertransport m; ( train) Sonderzug m

    English-German students dictionary > special

  • 59 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

  • 60 toll

    1. toll [təʊl, Am toʊl] n
    1) (for bridges, motorways) Zoll m, Maut f ( bes ÖSTERR)
    2) (Am) ( for phone call) [Fernsprech]gebühr f
    3) no pl (deaths, loss) Tribut m ( fig)
    malaria exacts a heavy \toll of illness and death in this region Malaria fordert viele Krankheits- und Todesfälle in dieser Region;
    casualty \toll Opferzahl f;
    to take its [or a] \toll [on sb/sth] seinen/ihren Tribut [von jdm/etw] fordern
    2. toll [təʊl, Am toʊl] vt to \toll a bell eine Glocke läuten;
    to \toll midnight/ the hour bell Mitternacht einläuten/die Stunde läuten
    PHRASES:
    to \toll the knell das Ende bedeuten vi bell läuten

    English-German students dictionary > toll

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»