Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

j-s+recht+wahrnehmen

  • 41 Termin

    Termin m 1. GEN appointed time, appointment; deadline, time limit (Frist); 2. RECHT time limit (Frist); scheduled meeting, appointment (Treffen, Sitzung) auf Termin kaufen BÖRSE buy for the account, purchase forward auf Termin verkaufen 1. BÖRSE sell for the account, sell for the delivery, sell forward; 2. GEN sell for future delivery einen Termin einhalten GEN meet a deadline letzter Termin für die Einreichung von Angeboten GEN, V&M closing date of tender zu einem Termin in der Zukunft GEN at some future date
    * * *
    m 1. < Geschäft> appointed time, appointment, Frist deadline, time limit; 2. < Recht> Frist time limit, Terminkalender scheduled meeting, appointment ■ auf Termin kaufen < Börse> buy for the account, purchase forward ■ auf Termin verkaufen 1. < Börse> sell for the account, sell for the delivery, sell forward; 2. < Geschäft> sell for future delivery ■ einen Termin einhalten < Geschäft> meet a deadline ■ zu einem Termin in der Zukunft < Geschäft> at some future date
    * * *
    Termin
    term, (Datum) date, clear day, (Endtermin) appointed day, time limit, deadline (US), (Gericht) hearing [of a case], day of hearing, term day, (Mietzahlungen) quarter day, term, (Verfallzeit) term, maturity, (Zahlungstermin) respite, (festgesetzter Zeitpunkt) appointed (fixed) date (time), terminal date;
    auf Termin (Handel) forward;
    auf kurzen Termin (Geldausleihung) for short credit;
    zu einem früheren Termin at an earlier date;
    zum festgelegten (festgesetzten, vorgesehenen) Termin by the target, at the stated time, at term;
    Termin abwarten (Werbung) wait order;
    abgelaufener Termin expired term;
    anstehender Termin day assigned for a hearing;
    äußerster Termin time limit, final date, deadline (US);
    letzter Termin target date, time limit, deadline (US);
    mittlerer Termin average date;
    neuer Termin (Gericht) adjournment day;
    vereinbarter Termin date agreed upon;
    vertraglich vereinbarter (vorgesehener) Termin time as provided in the contract, contract date;
    verstrichener Termin due date;
    frühester Termin für die Fertigstellung earliest date of competition;
    Termin zur Hauptverhandlung day of appearance, hearing in court;
    Termin für die Zustellung eines Schriftstücks return day;
    Termin absetzen to adjourn a hearing;
    Termin anberaumen to appoint a day;
    Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumen to assign a day for a hearing in court;
    Termin für eine Sache ansetzen to docket a case, to set a case down for hearing;
    Termin aussetzen to postpone a term;
    Termin bestimmen to fix a time, to target for (US);
    sich zum festgesetzten Termin einfinden to present o. s. by appointment;
    Termin einhalten to comply with (observe) a time limit, to keep one’s time;
    sich über einen Termin einigen to fix on a date;
    zu einem Termin nicht erscheinen to fail to appear, (bei Gericht) to default;
    Termin festlegen (festsetzen) to set (settle, fix) a date, to appoint a date (day, time), to set a term;
    am nächsten Tag Termin haben to be summoned to appear on the next day;
    auf Termin kaufen to purchase (buy) forward (Br.) (for future delivery, US), to buy for the settlement (Br.);
    an feste Termine gebunden sein to be made on fixed dates;
    Termin überschreiten to exceed a term;
    Termin für die Zahlung vereinbaren to agree on a date;
    auf Termin verkaufen to sell for future delivery (forward);
    Termin verlängern to extend a term;
    Termin verlegen to postpone a date;
    Termin versäumen to lose a term, (bei Gericht) to fail to appear, to non-appear, to default;
    Termin wahrnehmen to keep an appointment;
    Terminabschluss forward contract (deal), time bargain, future contracts (US);
    Terminabstimmung deadline coordination;
    Terminabteilung (Börse) option department, (Werbeagentur) traffic department.

    Business german-english dictionary > Termin

  • 42 schmecken

    I v/t
    1. (kosten) taste, try; (herauskosten) (be able to) taste; ich schmecke gar nichts I can’t taste a thing; man schmeckt den Knoblauch ( nicht) you can(‘t) taste the garlic; man schmeckt, dass der Fisch nicht frisch ist you can tell from the taste that the fish isn’t fresh; schmeck mal! have a taste; lässt du mich mal ( die Soße) schmecken? can I have a taste (of the sauce)?
    2. Dial. (riechen) smell
    II v/i
    1. ( gut) schmecken Speise, Getränk: taste good; und dann einen Schuss Kognak, sonst schmeckt’s nicht then give it a dash of brandy, otherwise it doesn’t taste right; es schmeckt mir nicht I don’t like it; ihm schmeckt es he likes it; umg. (er isst gern und viel) he likes his food; ich nehme nicht ab - mir schmeckt’s zu gut umg. I can’t lose any weight, I enjoy my food too much; schmeckt es ( dir)? do you like it?; mir hat’s geschmeckt umg. I enjoyed that; das hat aber geschmeckt! that was really delicious; diese Torte schmeckt vielleicht toll! this cake is really scrumptious!; Nudeln schmecken mir immer umg. give me noodles any time; es schmeckt mir heute nicht so recht I don’t really have any appetite ( oder feel like eating) today; es sich schmecken lassen umg. tuck in; lass es dir schmecken! enjoy it!, tuck in!; hat es Ihnen geschmeckt? did you enjoy your meal?; der hat mir aber geschmeckt! umg., fig. Kuss: that was delicious!; schmecken nach taste of; fig. smack of; es schmeckt wie Nuss / wie selbst gebacken it has a nutty taste / it tastes homemade; der Wein schmeckt nach Kork(en) the wine is corked (Am. auch corky); es schmeckt nach nichts it doesn’t taste of anything, it has no taste; das schmeckt rauf wie runter umg., pej. it tastes awful; es schmeckt nach mehr umg., hum. I hope there’s more where that came from
    2. umg., fig. (gefallen): das / die Arbeit schmeckt ihm nicht he doesn’t like it / his job, it / his job is not to his liking; das schmeckt mir gar nicht auch I don’t like the sound ( oder look) of that at all; diese Kritik schmeckte ihr gar nicht this criticism didn’t go down at all well with her
    3. Dial. (riechen) smell
    * * *
    to taste
    * * *
    schmẹ|cken ['ʃmɛkn]
    1. vi
    1) (= Geschmack haben) to taste (nach of); (= gut schmecken) to be good, to taste good or lovely; (= probieren) to taste, to have a taste

    diese Arbeit schmeckt ihm nicht — this work doesn't agree with him, he has no taste for this work

    das schmeckt nach mehr! (inf)it tastes moreish (Brit hum inf), it tastes like I want some more

    schmeckt es (Ihnen)? — do you like it?, is it good?, are you enjoying your food or meal? (esp form)

    und das schmeckt! — and it tastes so good, and it's so good

    Hauptsache, es schmeckt (inf)the main thing is it tastes nice

    2) (S Ger, Aus, Sw = riechen) to smell
    2. vt
    1) (= den Geschmack wahrnehmen von) to taste; (= probieren) to taste, to have a taste of
    2) (S Ger, Aus, Sw = riechen) to smell; (fig = ahnen) to sense
    * * *
    1) ((with of) to have a suggestion of: The whole affair smacks of prejudice.) smack
    2) (to be aware of, or recognize, the flavour of something: I can taste ginger in this cake.) taste
    3) (to have a particular flavour or other quality that is noticed through the act of tasting: This milk tastes sour; The sauce tastes of garlic.) taste
    * * *
    schme·cken
    [ˈʃmɛkn̩]
    I. vi
    hat es geschmeckt? did you enjoy it?, was it OK?, was everything to your satisfaction? form
    so, ich hoffe, es schmeckt! so, I hope you enjoy it!
    na, schmeckt's? — klar, und wie! well, is it OK? — you bet!
    das schmeckt aber gut that tastes wonderful
    es sich dat \schmecken lassen (mit Appetit essen) to enjoy one's food
    lasst es euch \schmecken! tuck in!
    nach nichts \schmecken to not taste of anything [much], to be tasteless
    das schmeckt nach mehr! (fam) it's more-ish! BRIT
    [nach etw dat] \schmecken to taste [of sth]
    hier schmeckt das Wasser nach Chlor the water here tastes of chlorine
    3. (fam: gefallen)
    jdm [irgendwie] \schmecken:
    na, wie schmeckt [dir] der neue Job? well, how do you like [or are you enjoying] the new job?
    das schmeckt mir gar nicht! I don't like the sound of that at all
    4. SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ (riechen) smell
    5.
    jdn nicht \schmecken können to not be able to stand sb
    II. vt
    jd schmeckt etw sb tastes [or has a taste of] [or tries] sth
    * * *
    1.
    intransitives Verb taste ( nach of)

    [gut] schmecken — taste good

    das hat geschmeckt — that was good; (war köstlich) that was delicious

    schmeckt es [dir]? — are you enjoying it or your meal?; [how] do you like it?

    lasst es euch schmecken! — enjoy your food!; tuck in! (coll.)

    2.
    transitives Verb taste; (kosten) sample
    * * *
    A. v/t
    1. (kosten) taste, try; (herauskosten) (be able to) taste;
    ich schmecke gar nichts I can’t taste a thing;
    man schmeckt den Knoblauch (nicht) you can(’t) taste the garlic;
    man schmeckt, dass der Fisch nicht frisch ist you can tell from the taste that the fish isn’t fresh;
    schmeck mal! have a taste;
    lässt du mich mal (die Soße) schmecken? can I have a taste (of the sauce)?
    2. dial (riechen) smell
    B. v/i
    1.
    (gut) schmecken Speise, Getränk: taste good;
    und dann einen Schuss Kognak, sonst schmeckt’s nicht then give it a dash of brandy, otherwise it doesn’t taste right;
    es schmeckt mir nicht I don’t like it;
    ihm schmeckt es he likes it; umg (er isst gern und viel) he likes his food;
    ich nehme nicht ab - mir schmeckt’s zu gut umg I can’t lose any weight, I enjoy my food too much;
    schmeckt es (dir)? do you like it?;
    mir hat’s geschmeckt umg I enjoyed that;
    das hat aber geschmeckt! that was really delicious;
    diese Torte schmeckt vielleicht toll! this cake is really scrumptious!;
    Nudeln schmecken mir immer umg give me noodles any time;
    es schmeckt mir heute nicht so recht I don’t really have any appetite ( oder feel like eating) today;
    lass es dir schmecken! enjoy it!, tuck in!;
    hat es Ihnen geschmeckt? did you enjoy your meal?;
    der hat mir aber geschmeckt! umg, fig Kuss: that was delicious!;
    schmecken nach taste of; fig smack of;
    es schmeckt wie Nuss/wie selbst gebacken it has a nutty taste/it tastes homemade;
    der Wein schmeckt nach Kork(en) the wine is corked (US auch corky);
    es schmeckt nach nichts it doesn’t taste of anything, it has no taste;
    das schmeckt rauf wie runter umg, pej it tastes awful;
    es schmeckt nach mehr umg, hum I hope there’s more where that came from
    2. umg, fig (gefallen):
    das/die Arbeit schmeckt ihm nicht he doesn’t like it/his job, it/his job is not to his liking;
    das schmeckt mir gar nicht auch I don’t like the sound ( oder look) of that at all;
    diese Kritik schmeckte ihr gar nicht this criticism didn’t go down at all well with her
    3. dial (riechen) smell
    * * *
    1.
    intransitives Verb taste ( nach of)

    [gut] schmecken — taste good

    das hat geschmeckt — that was good; (war köstlich) that was delicious

    schmeckt es [dir]? — are you enjoying it or your meal?; [how] do you like it?

    lasst es euch schmecken! — enjoy your food!; tuck in! (coll.)

    2.
    transitives Verb taste; (kosten) sample
    * * *
    (nach) v.
    to taste (of) v. v.
    to taste v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schmecken

  • 43 option

    noun
    Wahl, die; (thing that may be chosen) Wahlmöglichkeit, die; (Brit. Univ., Sch.) Wahlfach, das

    I have no option but to do something — mir bleibt nichts [anderes] übrig, als etwas zu tun

    keep or leave one's options open — sich (Dat.) alle Möglichkeiten offenhalten

    * * *
    ['opʃən]
    (choice: You have no option but to obey him.) (freie) Wahl
    - academic.ru/51957/optional">optional
    * * *
    op·tion
    [ˈɒpʃən, AM ˈɑ:p-]
    n
    1. (choice) Wahl f; (possibility) Möglichkeit f
    I had no money so I had no \option but to work ich hatte kein Geld, also blieb mir nichts anderes übrig als zu arbeiten
    to keep [or leave] one's \options open sich dat alle Möglichkeiten offenhalten, sich akk noch nicht festlegen
    to not be an \option nicht in Betracht [o Frage] kommen
    2. (freedom to choose) Wahlmöglichkeit f, Option f
    3. (right to buy or sell) Option f, Optionsrecht nt
    a 90-day \option ein auf 90 Tage befristetes Vorkaufsrecht
    to take up one's \option sein Optionsrecht wahrnehmen
    4. usu pl STOCKEX Option f, Optionsgeschäft nt, [Aktien]bezugsrecht nt
    call \option Kaufoption f
    \option buyer Optionskäufer(in) m(f)
    \option contract Optionsvertrag m
    \option dealing [or trading] Optionsgeschäft nt, Optionshandel m
    \option holder Optionsinhaber(in) m(f), Optionskäufer(in) m(f)
    \option right Optionsrecht nt
    double \option Stellage f
    naked \option ungedeckte Option
    put \option Verkaufsoption f
    share \option Aktienoption f
    stock \option Anrecht auf Belegschaftsaktien
    traded \options börsengehandelte Optionen
    writer of an \option Verkäufer einer Option
    * * *
    ['ɒpSən]
    n
    1) (= choice) Wahl f no pl; (= possible course of action) Möglichkeit f

    you have the option of leaving or stayingSie haben die Wahl, ob Sie gehen oder bleiben wollen

    to give sb the option of doing sth — jdm die Wahl lassen, etw zu tun

    I have little/no option — mir bleibt kaum eine/keine andere Wahl

    he had no option but to come — ihm blieb nichts anderes übrig, als zu kommen

    imprisonment without the option of a fine (Jur)Gefängnisstrafe f ohne Zulassung einer ersatzweisen Geldstrafe

    2) (COMM) Option f (on auf +acc); (on house, goods etc) Vorkaufsrecht nt (on an +dat); (on shares) Bezugsrecht nt (on für)

    with an option to buymit einer Kaufoption or (on shares) Bezugsoption

    3) (UNIV, SCH) Wahlfach nt
    * * *
    option [ˈɒpʃn; US ˈɑp-] s
    1. Wahlfreiheit f, freie Wahl oder Entscheidung, Entscheidungsfreiheit f:
    option of a fine Recht n, eine Geldstrafe (anstelle der Haft) zu wählen;
    local option Recht n unterer Instanzen, den Verkauf von Wein und Spirituosen zu verbieten
    2. Wahl f:
    at one’s option nach Wahl;
    make one’s option seine Wahl treffen;
    leave ( oder keep) one’s options open sich alle Möglichkeiten offenlassen
    3. Option f, Alternative f, Wahlmöglichkeit:
    I had no option but to … ich musste …, ich hatte keine andere Wahl als …, mir blieb nichts anderes übrig als …;
    choose ( oder go for) the soft option es sich leicht machen
    4. WIRTSCH Option f, Vorkaufs-, Optionsrecht n ( alle:
    on auf akk):
    option to buy Kaufoption;
    option rate Prämiensatz m;
    take up (abandon) an option ein Optionsrecht (nicht) ausüben; buyer 1, seller 1
    5. besonders AUTO Extra n, pl auch Sonderausstattung f
    6. Versicherung: Option f (Wahlmöglichkeit des Versicherungsnehmers in Bezug auf die Form der Versicherungsleistung)
    * * *
    noun
    Wahl, die; (thing that may be chosen) Wahlmöglichkeit, die; (Brit. Univ., Sch.) Wahlfach, das

    I have no option but to do something — mir bleibt nichts [anderes] übrig, als etwas zu tun

    keep or leave one's options open — sich (Dat.) alle Möglichkeiten offenhalten

    * * *
    n.
    Möglichkeit f.
    Option -en f.
    Vorkaufsrecht n.
    Wahl -en f.
    Wahlmöglichkeit f.

    English-german dictionary > option

  • 44 Sinn

    Sinn m -(e)s, -e ощуще́ние; чу́вство
    der sechste Sinn шесто́е чу́вство; шутл. бессмы́слица, ерунда́; разг. полово́е влече́ние
    die Sinne schärfen обостря́ть чу́вства [восприя́тия]
    seine fünf [ шутл. seine sieben] Sinne beisammen haben быть в здра́вом уме́ и твё́рдой па́мяти; не теря́ть здра́вого смы́сла; вести́ себя́ благоразу́мно; быть внима́тельным
    seiner (fünf) Sinne nicht mächtig sein не владе́ть собо́й [свои́ми чу́вствами]
    Sinn m -(e)s, - e pl о́рганы чувств; mit den Sinnen wahrnehmen воспринима́ть о́рганами чувств
    Sinn m -(e)s, -e созна́ние, ра́зум; по́мыслы
    mein Sinn steht danach я стремлю́сь к э́тому, э́то меня́ привлека́ет, я мечта́ю об э́том
    mein Sinn steht jetzt nicht danach я об э́том тепе́рь не ду́маю, у меня́ тепе́рь други́е забо́ты
    ihm blieben fast die Sinne stehen он растеря́лся, он оторопе́л (от. ра́дости, волне́ния и т. п.)
    hier stehen einem die Sinne still э́то уму́ непостижи́мо
    die Sinne vergehen [schwinden] mir я теря́ю созна́ние; я теря́ю го́лову, у меня́ ум за ра́зум захо́дит
    seine Sinne verwirrten sich его́ мы́сли спу́тались
    das, war mein Sinn таково́ бы́ло моё́ наме́рение [жела́ние]
    den Sinn abwenden не ду́мать (о чем-л.), вы́кинуть из головы́ (что-л.)
    die Sinne beschäftigen [aufregen, in Aufruhr bringen] занима́ть [волнова́ть, смуща́ть] умы́
    seinen Sinn auf etw. (A) richten ду́мать, размышля́ть о чем-л.
    anderen Sinnes werden изменя́ть своё́ мне́ние [свои́ наме́рения, свои́ пла́ны]; переду́мать
    eines Sinnes sein быть одного́ мне́ния, сходи́ться во мне́ниях (с кем-л.), разделя́ть одни́ и те же взгля́ды [убежде́ния]
    hohen Sinnes sein быть благоро́дным
    leichten Sinnes sein быть легкомы́сленным [легкомы́сленного нра́ва]
    auf seinem Sinn beharren [bestehen, bleiben] упо́рствовать в своё́м реше́нии; наста́ивать на своё́м
    das kam [wollte] ihm nicht aus dem Sinn э́то не выходи́ло у него́ из головы́
    j-m etw. aus dem Sinn reden [bringen] отговори́ть кого́-л. от чего́-л.
    sich (D) etw. aus dem Sinn schlagen вы́кинуть что-л. из головы́
    du bist nicht bei Sinnen! ты с ума́ сошё́л!
    ist er bei Sinnen? в уме́ ли он?
    etw. im Sinn haben намерева́ться что-л. сде́лать
    Böses im Sinne haben замышля́ть [затева́ть] недо́брое
    was hat er im Sinne? что у него́ на уме́?, что он замышля́ет?
    ich hatte im Sinn abzureisen я намерева́лся [собира́лся] уе́хать
    der Plan liegt mir im Sinn я (всё вре́мя) ду́маю об э́том пла́не
    das war im Sinn e seines Vaters gehandelt э́то бы́ли посту́пки в ду́хе его́ отца́
    in diesem Sinne habe icn ihm geschrieben в э́том смы́сле [в э́том ду́хе] я ему́ написа́л
    das kommt mir in den Sinn я вспомина́ю, мне прихо́дит на ум
    ein Gedanke kam mir in den Sinn [fuhr mir durch den Sinn], es ging mir durch den Sinn мне пришла́ в го́лову мысль, у меня́ мелькну́ла мысль
    das will mir nicht (recht) in den Sinn э́то не умеща́ется в мое́й голове́, я не могу́ э́того поня́ть
    er dachte in seinem Sinne, dass... про себя́ он ду́мал, что...
    etw. nach eigenem Sinne machen [tun] де́лать что-л. по-сво́ему
    das ist recht [ganz] nach meinem Sinn э́то совсе́м в моё́м ду́хе [в моё́м вку́се]
    ohne Sinn und Verstand sein, weder Sinn noch Verstand haben быть лишё́нным вся́кого смы́сла; ни скла́ду ни ла́ду; ни ума́ ни ра́зума
    j-n von Sinnen bringen свести́ с ума́ кого́-л.
    von Sinnen kommen сойти́ с ума́
    von Sinnen sein, der Sinne beraubt sein быть вне себя́, потеря́ть го́лову; лиши́ться рассу́дка
    Sinn m -(e)s, -e смысл, значе́ние
    der Sinn wahrer Kultur су́щность и́стинной культу́ры
    der Sinn eines Wortes смысл [значе́ние] слова́
    es hat keinen Sinn не име́ет смы́сла, нет смы́сла; неле́по
    was ist der langen Rede kurzer Sinn? в чём суть (де́ла)?
    ein Wort in seinem eigentlichen [übertragenen] Sinn сло́во в его́ прямо́м [в перено́сном] значе́нии
    er hat dem Gesetz in jedem Sinne genügt он во всех отноше́ниях соблюда́л зако́н
    im weiteren [engeren] Sinne в широ́ком [у́зком] смы́сле
    dem Sinne nach по смы́слу
    Sinn m -(e)s, -e скло́нность, понима́ние (чего-л.), вкус (к чему́-л.)
    Sinn für Humor чу́вство ю́мора
    Sinn fürs Neue чу́вство но́вого
    Sinn für das Schöne чу́вство [понима́ние] прекра́сного
    der Sinn dafür ging mir auf я по́нял [осозна́л] э́то
    Sinn und Geschick zu etw. (D) besitzen [haben] разбира́ться [знать толк] в чем-л., облада́ть сноро́вкой в чём-л.
    (keinen) Sinn für etw. (A) haben (не) интересова́ться чем-л.; (не) понима́ть [ (не) люби́ть] что-л.; (не) разбира́ться в чём-л.
    Sinn und Augen für etw. (A) haben уме́ть цени́ть что-л., знать толк в чём-л.
    Sinn m -(e)s, -e направле́ние (враще́ния), viele Köpfe, viele Sinne посл. ско́лько голо́в, сто́лько умо́в
    williger Sinn hat flinke Beine посл. бы́ла бы охо́та - найдё́м доброхо́та
    jeder hat seinen Sinn für sich посл. у ка́ждого свой ум, ка́ждый живё́т свои́м умо́м

    Allgemeines Lexikon > Sinn

  • 45 cognosco

    cō-gnōsco, gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = nōsco), einen Ggstd. kennen lernen, erkennen (auch = erproben), wahrnehmen, bemerken, vernehmen, erfahren, ersehen, zur Kenntnis od. Erkenntnis einer Sache gelangen, von etw. unterrichtet werden od. sich unterrichten, u. im Perf. auch = kennen, wissen, durch sinnliche od. geistige Wahrnehmung, durch Autopsie, Lektüre, Umgang, Erfahrung, Studium, I) im allg.: α) m. Acc.: sensus ignem cognoscere vere, Lucr.: c. regiones, Caes.: alcis sepulcrum, Suet.: ephebum Temni, Cic.: infantem, Suet.: multa animalia hoc primum saeculo, Sen.: strepitus pedum, Verg. – miserias sociorum, vernehmen, Cic.: responsum, Nep.: sententiam alcis, Nep.: naturam alcis, Sall.: morem hostium, Sall.: animos omnium facile, Nep.: alqm bene cognovisse, Cic.; vgl. alci bene cognitum esse, Caes. in Cic. ep.: antiquitatem diligenter habere cognitam, Nep. – fidem alcis, Caes.: summam in se voluntatem alcis, Caes. – haec animum cognoscere posse, Lucr.: perspicere cognoscereque naturam rerum, Cic.: ius civile domi, Cic. – m. Abl. wodurch? corpora tactu, Lucr.: matrem risu, Verg.: amnem assiduo venatu, Verg.: alqd experiendo magis quam discendo, Cic.: ea et litteris multorum et nuntiis cognosse, Cic.: Gallos, novam gentem, pace potius cognosci quam armis, Liv. – m. per u. Akk., deditio per nuntios cognita, Sall. fr.: homo per se cognitus (= homo novus), Cic. – m. ab u. ex m. Abl. = von jmd. od. aus etw., ab alqo haec dicta, Caes.: certissima putabo, quae ex te cognoro, Cic.: c. iter hostium ex perfugis, Sall.: alqm ex litteris alcis, Cic.: alqd non tam ex re, quam ex alcis factis decretisque, Cic.: illa cognosces ex aliis; a me pauca et ea summatim, Cic. ep. 10, 28, 3. – m. ab u. ex m. Abl. = an (aus) etw. (s. Held Caes. b. G. 1, 22, 1), id a Gallicis armis et insignibus, Caes.: alqm sermone ab ipso, Phaedr.: ab eiusdem motu numerorum naturam vimque, Cic.: quaedam magis ex aliorum contentione, quam ipsa per sese, Cic.: ex particula parva scelerum et crudelitatis tuae genus universum, Cic.: alcis adventum ex colore vestitus, Caes. – m. in u. Abl. = in od. bei etw., puerum in Iudo, Nep.: acerrimi viri praestantem prudentiam in omnibus rebus, Nep.: quae in vivis modo cognosci possunt, Cels. – m. einem zweiten Acc. als was? c. alqm bonum, Cic.: alqm hominem pudentem et officiosum, Cic.: alqm hominem summā probitate, Cic.: aliter rem publicam se habentem, Cic.: domos atque villas in urbium modum exaedificatas, Sall.: tam praesentes alibi divos, Verg. – m. Genet. od. Abl. der Eigenschaft, kennen lernen = erproben (s. Held Caes. b. G. 1, 28, 4. Nipperd. Tac. ann. 13, 6, 14), alqm magni animi, magnae inter Gallos auctoritatis cognovisse, Caes.: alqm paratissimo animo cognovisse, Cic. – β) m. Acc. u. Infin. u. im Passiv m. Nom. u. Infin., Attici nostri te valde studiosum esse cognovi, Cic.: signo detracto cognoscit sibi pereundum esse, Nep.: magnam multitudinem convenisse hostium in fines Pictonum litteris nuntiisque Duratii cognoscit, Hirt. b. G.: Metello iam antea experimentis cognitum erat genus Numidarum infidum esse, Sall.: cognitus (erkannt, dabei ertappt) Iphicli surripuisse boves, Prop. 2, 3, 52. – per exploratores Caesar cognoscit et montem a suis teneri et Helvetios castra movisse, Caes.: ab his cognoscit non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.: id factum (esse) ex suis hospitibus cognoverat, Caes.: ex litteris imperatoris ita esse cognovit, Sall. – ecquid ab (an) impressae cognoscis imagine gemmae haec tibi Nasonem scribere verba, Ov.: ut abs te gratissimus esse cognoscerer, Cic. ep. 1, 5. litt. a. § 1. – u. im Abl. absol. (vgl. no. γ), cognito, nachdem man erfahren, in Erfahrung gebracht, cognito vivere Ptolemaeum, Liv.: cognito mandatum sibi auxilium, Aurel. Vict.: ex agrestibus cognito hostium naves ad Aethaliam stare, Liv. – Dafür spätlat. cognito mit folg. quod (den Umstand, daß usw.), Iustin. 1, 7, 9 (dazu Fittb.) u. ö. Treb. Poll. Gallien. 3, 6. Vopisc. Prob. 10, 8. – γ) m. folg. indir. Fragesatz: tandem cognosti, qui siem, Ter.: cognoscite nunc, quae potestas decemviris et quanta detur, Cic.: cognoscendi quid fieret facultas, Caes.: qualis esset natura montis, qui cognoscerent misit, Caes.: id socordiane an casu factum sit, parum cognovi, Sall.: ibi per certos exploratores in singula diei tempora, quae ad Avaricum agerentur, cognoscebat, Caes. – u. im Abl. absol. (vgl. no. β), nachdem man erfahren, in Erfahrung gebracht, Romae nondum cognito, qui fuisset exitus in Illyrico, Tac. – δ) m. folg. de u. Abl. = über etw. Kunde od. Nachricht erhalten (erlangen, sich verschaffen), von etw. unterrichtet werden od. sich unterrichten od. sich unterrichten lassen, habes consilia nostra; nunc cognosce de Bruto, Cic.: ibi cognoscit de Clodii caede, Caes. – de omnibus rebus, quae ad te pertinent, quid actum, quid constitutum sit, optime ex M. Plaetorio cognosces, Cic.: simul consul ex multis de hostium adventu cognovit, Sall.: de meo studio... credo te cognoscere ex litteris tuorum, Cic. – ε) absol.: nobis pleraque digna cognitu obvenere, Tac.: quo res facilior cognitu esset, Cornif. rhet.: id quod ei... facile erit cognitu, Cic.: quae res harum aliquam rem consequantur faciles erunt cognitu, Cic.

    II) insbes.: a) wie erkennen, als allg. Ausdr. auch = wiedererkennen (s. Gernh. Cic. Lael. 1, 5. Benecke Cic. Cat. 3, 5, 10 u. Iustin. 2, 6, 20. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 47, 3. Fabri Liv. 24, 16, 5. Mencken Observv. p. 113 sqq.), et signum et manum suam, Cic.: pecus, Liv.: suas res, sua, Liv.: Cratippum, Cic.: inimicos suos, Sall.: inter ceteras Veturiam, Liv.: alqm facie (am G.), Liv.: cuius erat facies, in qua mater paterque cognosci possent, Ov.: alii cives Romani, ne cognoscerentur, involutis e carcere capitibus rapiebantur, Cic. – b) vor Gericht jmd. als eine bestimmte Pers. erkennen u. dadurch jmds. Identität (d.i. daß er ein röm. Bürger sei u. seinen Namen mit Recht trage) bezeugen, bescheinigen, cum eum Syracusis amplius centum cives Romani cognoscerent, Cic. II. Verr. 1, 14: u. so Cic. Verr. 5, 72. – c) (wie ἀναγιγνώσκειν) von einer Schrift Kenntnis nehmen, sich mit einer Schrift dem Inhalt nach bekannt machen, sie einsehen, eine Schrift, einen Schriftsteller lesen, studieren, α) übh.: litteras, Cic. u. Nep.: libellum, Suet.: librum, Nep.: Servii orationem, Cic.: audire oratores Graecos cognoscereque eorum litteras, Cic.: edicta veterum praetorum legere atque c., Gell.: c. Demosthenem totum, Cic.: auctores, Tac. dial. – absol., quid tam iucundum cognitu atque auditu, quam sapientibus sententiis gravibusque verbis ornata oratio et perpolita? Cic. – d) wie γιγνώσκειν u. das alttestam. erkennen, euphemist. vom fleischlichen Umgange, virum, Ov.: uxorem alcis adulterio, Iustin.: Postumia stupro cognita, Tac.: tacito iam cognita furto Deidamia mihi, Stat. – e) beurteilend in etw. Einsicht gewinnen od. zu gewinnen suchen, etw. prüfen, untersuchen, α) übh.: accipe et cognosce signum, Plaut. Pseud. 988: nam et cognoscendi et ignoscendi dabitur peccati locus, Ter. heaut. 218: u. so prüfen u. dah. unterscheiden, ova, Cic. Acad. 2, 86: numerum tuorum militum reliquiasque, mustern, Cic. Pis. 92. – β) v. Theaterpublikum, favete, adeste aequo animo et rem cognoscite, Ter.: aequum est vos cognoscere atque ignoscere, si etc., Ter. – γ) v. Sachwalter, eine zu verteidigende Sache, rem tantam, tot controversiis implicatam, Cic.: causas diligenter penitusque, Cic. – δ) v. Richter od. einem andern Magistrate u. dgl. untersuchen, eine Untersuchung (ein Verhör) anstellen, Gericht halten, m. Acc., causam od. causas, Cic.: causā cognitā (Ggstz. causā incognitā), Cic. – m. de u. Abl., de agro Campano, Cic.: de hereditate, Cic.: cognoscere statuereque de controversiis regum, Liv.: de eorum postulatis, Caes.: c. de actis Caesaris, Cic.: de servo corrupto, ICt. – absol., Verres adesse iubebat, Verres cognoscebat, Verres iudicabat, Cic.: Caesar ut cognosceret, postularunt, Caes.: magistratibus pro tribunali cognoscentibus, Suet. – / Perf. -Formen zsgzg. cognosti, cognostis, cognorim, -ris, -rit, cognoram, cognossem, cognossent, cognoro, cognosse, oft bei Cic. u.a., s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 487 u. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 145. – cognoscin = cognoscisne, Plaut. Amph. 822 codd.; Poen. 5, 3, 11 codd.; vgl. C. F. W. Müller Nachtr. usw. S. 101. – vulg. Partiz. Perf. Pass. cognotus, Itala (Cant.) Luc. 24, 35; Itala (Clar.) 1. Cor. 13, 12.

    lateinisch-deutsches > cognosco

  • 46 exhibeo

    ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex u. habeo), heraus-, her-, darhalten, darbieten, I) im allg., die körperl. Gegenwart einer Person od. Sache bewirken, beischaffen, herschaffen, beibringen, zur Stelle schaffen od. bringen, stellen, bes. als gerichtl. t.t., a) eine Person od. Sache beibringen, α) eine Pers.: erum exhibeas volo, Plaut. mil. 546: Nebridius pusio patrem quaerentibus exhibet, Hieron. epist. 79, 6. – bes. vor Gericht zur Konfrontation, zum Verhör, zur Verantwortung, zur Bestrafung, testem, Curt.: pupillum, fratres, Cic.: debitorem in iudicium, ICt.: alqm ad (vor) iudicem, Augustin. serm. 308, 5: fugitivos apud magistratus, ICt.: si quis reum criminis, pro quo satis dedit, non exhibuerit, ICt.: duci iussit eum, qui ex commeatu sine commilitone redierat, quasi interfecisset quem non exhibuit (zur Stelle bringen konnte), Sen.: alqm passioni, Augustin. serm. 109, 3. – β) eine Sache jmdm. zur Besichtigung (damit er, wenn er sie als sein Eigentum erkannt hat, sein Recht durch Klage verfolgen könne) ein schriftl. Dokument zur Einsicht beibringen, vorzeigen, vorlegen, pallium, centonem, Petron.: gemmam, ICt.: rem ablatam exh. et deponere, ICt. – exhibe librarium illud legum vestrarum, Cic.: u. so exh. testamenti tabulas, Suet.: rationes, Plin. ep. u. ICt. – b) eine Sache od. Pers. aus seinem Besitze, aus seiner Gewalt ausliefern, aushändigen, ausantworten, herausgeben, verabfolgen lassen, bes. widerrechtlich Zurückgehaltenes, omnia alci integra, Cic. – servum, Cic.: uxorem, liberos, ICt. – agere ad exhibendum, auf Herausgabe klagen, ICt.: ad exhibendum formulam accipere, die Klageformel auf Herausgabe (deiner so lange gleichs. widerrechtlich zurückgehaltenen Geisteskinder), Plin. ep. 5, 10 (11), 1.

    II) prägn., gleichsam heraus-, herhaltend, 1) zur Wahrnehmung, zur Erkenntnis bringen, a) zur sinnlichen Wahrnenmung darbieten, darstellen = zeigen, erscheinen-, vernehmen-, wahrnehmen-, erkennen lassen, vernehmbar-, wahrnehmbar, erkennbar machen, insigne atque etiam memorabile populi Romani oculis spectaculum exhibuit publicum funus Vergini Rufi, Plin. ep.: capiti demptā coronā exhibuit gemino praesignia tempora cornu, Ov.: exhibuit querulos ore gemente sonos, Ov.: exhibuit linguam paternam (die vermessene Sprache des Vaters), Ov.: notam linguae bacis oleaster amaris exhibet, Ov.: recidit... pondus et exhibuit iunctam cum viribus artem, Ov.: pruna nucibus insita faciem parentis sucumque adoptionis exhibent, Plin.: ubi calor a primo vere orsus aestatem quoque similem exhibet, Cels.: u. im Bilde, quorum virtus exhibet solidum decus, echten Glanz zeigt, Phaedr. – dea formam removit anilem Palladaque exhibuit, ließ die P. erscheinen = erschien als P., Ov. – m. dopp. Acc., v. Pers., se alci nudas (v. Göttinnen), Ov.: se adorandum adeuntibus, Suet. – b) zur Erkenntnis durch schriftliche od. mündliche Darstellung bringen, darstellen, vorführen, populo Romano philosophiam, Cic.: ex hac nota sapientem alci, Sen.

    2) zur Wirklichkeit, zur Verwirklichung bringen, a) verwirklichen, betätigen, ausüben, erweisen, durch die Tat zeigen, beweisen, abgeben, α) abstr. Objj.: imperium, ausüben, Plaut., virtutem, ad quam cotidie praeceptis magistri erudiebantur, exhibere cupientes, Iustin.: vocis fidem, Phaedr.: u. so promissa exhibent fidem, verwirklichen ihr Wort = bewähren sich, Ov.: domino fidem et benevolentiam, Col.: alci humanitatem, Plin. ep.: moderationem clementiamque tum in administratione tum in victoria belli civilis admirabilem, Suet. – vicem tortoris, die Rolle eines Peinigers spielen, Cels.: vicem spodii, ersetzen, Plin. – β) eine Pers.: alci ministratorem, abgeben, Suet.: professum adversus Phocenses ducem, Iustin.: pertinacem inimicum, Val. Max.: non secretis disputationibus, sed rerum experimentis virum vere civilem, betätigen, Quint.: verb. qui pro auxilio bellum, pro fratre hostem exhibuit, Iustin. – u. se exh. m. Prädik.-Akk., sich erweisen, se admirabilem, Val. Max.: malle se tribunum omnibus exhibere, quam paucis advocatum, Plin. ep. – b) verursachen, bereiten, machen, α) mit Acc.: aliquanto minus difficultatis, Cels.: alci difficilem laborem, Col.: alci curam, Tibull. – bes. oft alci negotium (wie im Griech. πράγματα παρέχειν τινί), jmdm. Plage, Plackerei, Schererei, Mühe, Not machen, jmdm. zu schaffen machen, Plaut., Cic. u.a.: so auch ipse exhibes negotium tibi, qui etc., Plin. ep.: u. nimia omnia nimium exhibent negotium hominibus ex se, Plaut. – alci molestiam (= παρέχειν πόνον), jmdm. Beschwerde machen, beschwerlich, lästig fallen, Plaut. u. Cic.: exhibere mihi molestiam destiterunt, sie ließen mich ferner in Ruhe, Cic. – β) m. dopp. Acc.: vias tutas, sicher machen, Ov.: rem salvam, Plaut. 3) als Gabe, Leistung darbringen, darreichen, reichen, zukommen lassen, gewähren, liefern, stellen, geben, a) im allg.: librum, quem prioribus epistulis promiseram, exhibeo, Plin. ep.: actionem a te frequenter efflagitatam et a me saepe promissam exhibui tibi, Plin. ep.: exhibe (gestatte) liberam contionem vel Argis vel Lacedaemone, Liv. – toros, Ov.: cibum, potum, tectum, ICt.: vicariis suis epulas, Lact.: Palatinis ingentes dapes, Lampr.: convivia aestiva coloribus (nach den Farben), Lampr.: operi elephantos viginti quattuor, Spart. – b) auf Requisition liefern, stellen, operarios et artifices et plaustra omniaque, quaecunque sint fabricandis muneribus necessaria, Lact.: milites, Lact. – c) im Theater, auf der Arena geben, aufführen, leb. Wesen auftreten lassen, comoediam publicis spectaculis, Suet.: gladiatoria munera, pyrrhichas, quadrigarum certamina, Troiae lusum, Suet.: naumachiam, Suet.: Athenis mille ferarum venationem in stadio, Spart.: pyrrichas populo frequenter, Spart. – Africanas (afrikan. Panther), Plin. ep. u. Suet. – ad ferrum quadringentos senatores sescentosque equites Romanos, vor die Klinge liefern, Suet. – Thessalos equites, Suet. – adulescentulum Lucium (einen Zwerg), Suet.

    4) (wie sustentare) in der Existenz erhalten, unterhalten (= ernähren), vitam misere, Iustin.: diu vitam stupri patientiā, Iustin. – parentes, uxorem, ICt.: nautas, ICt.: alqm alimentis, Iustin.: propriis sumptibus uxorem, ICt.: alqm benigne triduo, Vulg. – se, zB. si filius se possit exhibere, ICt.: dare athletae, unde se exhibeat, ICt. Vgl. Duker De Latinit. veter. ICt. p. 436. – / Die Form exibeo in den Handschrn. des Plautus, s. Brix Plaut. capt. 814.

    lateinisch-deutsches > exhibeo

  • 47 nosco

    nōsco, nōvī, nōtum, ere (altlat. gnōsco, vgl. γιγνώσκω, γνώσκω), eig. innewerden; dah. kennen lernen, I) eig.: A) im allg., durch äußere u. innere Sinne kennen lernen, erkennen, bemerken, wahrnehmen, erfahren, einsehen, lernen, in den tempp. Perf. auch kennen, wissen, α) tempp. Praes.: quid opus est nota noscere? Plaut.: forma in tenebris nosci non quita est, Ter.: nulli videnda, voce tamen noscar, werde an der St. kenntlich sein, Ov.: nos eius animum de nostris factis noscimus, Plaut. – cum nosce te dicit, hoc dicit, animum tuum nosce, Cic.: malefacta ne noscant sua, Ter.: id esse verum cuivis est facile noscere, Ter.: studeo cursus istos mutationum... noscere, Cic.: omnes philosophiae partes atque omnia membra tum facile noscuntur, cum totae quaestiones scribendo explicantur, Cic.: noscere (kennen zu lernen) provinciam, nosci (bekannt zu werden) exercitui, Tac. – noscor mit Nom. u. Infin. = es ist von mir bekannt, daß ich usw., Edict. Licin. bei Lact. de mort. pers. 48, 9. Amm. 23, 6, 63. – β) tempp. Perf.: non nosti nomen meum? Plaut.: unum cognoris, omnes noris, Ter.: vesperascit et non noverunt viam, Ter.: quisquam vos consules tunc fuisse putet, qui non leges, non instituta, non iura noritis, Cic.: non novi hominis faciem, Ter.: quam (virtutem) tu ne de facie quidem nosti, Cic.: res gestas de (aus) libris novisse, Lact. (s. Bünem. Lact. 5, 19, 15): nosti cetera, das übrige weißt du, Cic.: so reliqua nosti, Plin. ep.: alia vitia non nosse, keine a. F. (kennen gelernt) haben, Sen. nat. qu. 4. praef. § 9 (10). – m. dopp. Acc., quem ego hominem nullius coloris novi, Plaut. Pseud. 1196. – novi m. Infin. = kennen, Cato or. 1, 25 M. Hor. sat. 2, 3, 24. Verg. Aen. 8, 3, 16. Apul. met. 2, 5 u. 7. Lact. 6, 18, 23. – m. Adv., Latine et Punice nosse (klass. scire), Augustin. expos. epist. ad Roman. 13: totas non diligenter modo sed etiam familiariter nosse causas, Quint.: si Caesarem bene novi (recht kenne), Cic.: u. so si bene me novi, si bene te novi, Hor.: u. modo quae dicat Epicurus bene noris, Cic. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 22): alqm pulchre nosse, ganz gut kennen, Hor. u. Planc. in Cic. ep. – B) insbes.: 1) fleischlich erkennen, im Doppelsinne (mit no. I, A) Plaut. most. 894 u. Pers. 131. Tert. de monog. 8. – 2) betrachtend, prüfend kennen lernen, betrachten, prüfen, untersuchen, nosce signum, Plaut.: nosce imaginem, Plaut. – II) prägn. = agnoscere, cognoscere, A) bereits Gekanntes wieder kennen, -erkennen, haud nosco tuum, ich erkenne dich nicht mehr wieder, Plaut.: aderat, qui nosceret (sc. eum), Tac.: nec noscitur ulli, es will ihn niemand (keiner der früheren Freunde usw.) kennen, Ov. – potesne ex his ut proprium quid noscere? (wieder-) finden, Hor.: signum, quo inter se noscebantur, Tac.: ad res suas noscendas recipiendasque, Liv.: n. genus ipsum orandi, Tac. dial. – B) als Richter eine Sache untersuchen u. als Konsequenz in einer Sache erkennen, quae olim a praetoribus noscebantur, Tac. ann. 12, 60. – C) einen Grund, eine Entschuldigung anerkennen, gelten lassen, gutheißen, causam, Plaut. u. Cic.: illam partem excusationis, Cic. – / Über die zsgz. Perf.-Formen nosti, nostis, noram, noras etc., nossem etc., nosse, s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 457 u. 458.

    lateinisch-deutsches > nosco

  • 48 καιρός

    καιρός, , das rech te Maaß, μέτρα φυλάσσεσϑαι· καιρὸς δ' ἐπὶ πᾶσιν ἄριστος Hes. O. 692, vgl. Hierax. bei Stob. Fl. 10, 78; καιροῦ πέρα, über das rechte Maaß hinaus, Aesch. Prom. 506; ὑποκάμψας καιρὸν χάριτος Ag. 761, vgl. Suppl. 1046; Theogn. 401; μείζω τοῦ καιροῦ τὴν γαστέρα ἔχων, μετριωτέραν ποιῆσαι αὐτήν Xen. Conv. 2, 19; ὑπερβάλλειν τῇ φιλοτιμίᾳ τὸν καιρόν, das rechte Maaß überschreiten, Plut. Ages. 8; – übh. das rechte Verhältniß, bes. der rechte Zeitpunkt zu Etwas, die passende, günstige Zeit, gute Gelegenheit; καιρὸς ἔχει παντὸς κορυφάν Pind. P. 9, 81 (vgl. Soph. El. 75); νοῆσαι κ. ἄριστος Ol. 13, 46; κατὰ καιρόν I. 2, 22; παρὰ καιρόν Ol. 8, 24 P. 10, 4; ἐν καιρῷ Aesch. Prom. 879, zur rechten Zeit; τὸν δ' οὐδαμῶς καιρὸς γεγωνεῖν Prom. 521; καὶ τῶνδε καιρὸν ὅςτις ὤκιστος λαβέ, nütze so schnell wie möglich die rechte Zeit, Spt. 65; καιρὸς καὶ πλοῦς Soph. Phil. 1436; ὑμῖν δ' ἂν εἴη τήνδε καιρὸς ἐξάγειν O. C. 830; ἵν' οὐκέτ' ὀκνεῖν καιρός El. 22; öfter πρὸς καιρόν, λέγειν, ἐννέπειν, wie oben καίρια, Phil. 1263 Tr. 59; auch ἐν καιρῷ u. ἐς καιρόν, O. C. 813 Ai. 1147; auch mit dem bloßen acc., καιρὸν δ' ἐφήκεις Ai. 34. 1295; ἀφῖξαι εἰς καιρὸν κακῶν Eur. Or. 384; εἰς καιρὸν ἦλϑες Troad. 739 u. öfter; καιρὸν εὐλαβούμενος, den rechten Zeitpunkt wahrnehmend, 698; παρὰ καιρόν I. A. 800; ὡς ὁ καιρὸς οὐχὶ μέλλειν, ἀλλ' ἔστ' ἐπ' αὐτῆς τῆς ἀκμῆς Ar. Plut. 255; ἡμέας ἐστὶ καιρὸς προςβωϑῆσαι Her. 8, 144; καιρὸς ἤδη διαλύειν τὴν στρατιάν Xen. Cyr. 5, 5, 43; καιρὸν παριέναι, den rechten Zeitpunkt vorbeilassen, Thuc. 4, 27; οὐ παρεὶς τοὺς καιρούς Plat. Rep. II, 374 c; καϑυφιέναι Dem. 19, 6; τηρεῖν, ihn wahrnehmen, Arist. rhet. 2, 6; καιρὸν εἰληφέναι ἐνόμισαν Lys. 13, 6, sie glaubten einen günstigen Zeitpunkt getroffen zu haben; καιροῦ λαβέσϑαι Luc. Tim. 13; – dem σχολή entsprechend, Muße, Strab. V, 3, 5; καιρῷ χρῆσϑαι Plut. Pyrrh. 7; ἐς καιρόν, wie ἐν καιρῷ, zur rechten Zeit, Tragg. (s. oben); Her. 7, 144; ὥς οἱ κατὰ καιρὸν ἦν, wie es ihm bequem war, 1, 30; Thuc. 4, 59; Plat. Crit. 44 a; ἐπὶ καιροῦ Dem. 19, 258; Plut. Sert. 3; σὺν καιρῷ Pol. 2, 38, 7; – ἀπὸ καιροῦ, außer der Zeit, zur Unzeit, Plat. Theaet. 187 e; ἄνευ καιροῦ Ep. VII, 339 c; eben so παρὰ καιρόν, Plat. Polit. 277 a u. sonst; ἐκ καιροῦ, plötzlich, Pol. 6, 32, 3; ἐπὶ καιροῠ, ex tempore, Plut. Dem. 8. – Uebh. Zeitpunkt, Zeit, χειμῶνος Plat. Legg. IV, 709 c, u. so bes. Sp., dah. Moeris dies als hellenistischen Sprachgebrauch, statt ὥρα, bezeichnet; – οἱ καιροί, Zeitumstände, bes. schlimme, Xen. Hell. 6, 5, 33; – ὁ ἔσχατος καιρός, Pol. 29, 11, 12 Plut. Syll. 12. – Auch vom Orte, ἐναυλισάμενοι τῶν χωρίων, οὗ καιρὸς εἴη, wo es passend war, Thuc. 4, 54; ἐς καιρὸν τυπείς = καιρίαν, Eur. Andr. 1120; προσωτέρω τοῦ καιροῦ, weiter als recht, gut ist, διώκειν, προιέναι, Xen. Hell. 7, 5, 13 An. 4, 3, 34 u. Sp., wie D. Cass. 36, 30. – W. Einem zu Statten kommt, Vortheil, Nutzen, τὸ νὸν φρουρεῖν ὄμμ' ἐπὶ σῷ μάλιστα καιρῷ Soph. Phil. 151; τὰ δ' ὑπερβάλλοντα οὐδένα καιρὸ δύναται ϑνατοῖς Eur. Med. 128; ἐς καιρὸν ἔσται, es wird nützlich sein, Her. 7, 144; ἐν καιρῷ γίγνεσϑαί τινι Xen. Cyr. 5, 1, 17; vgl. Dem. μάλιστα δ' ἐπὶ καιροῦ τοῦτο γένοιτ' ἂν καὶ πάντας ὠφελήσειεν ἀνϑρώπους 19, 258; – μέγιστον ἔχετε καιρόν, ihr habt den meisten Einfluß, das größte Gewicht, Xen. An. 3, 1, 36. – Wahrscheinlich hängt es mit κάρα zusammen, was die Sache auf den Kopf trifft, den rechten Fleck trifft. Vgl. καίριος.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > καιρός

  • 49 защищать

    1.
    1) gener. (gegen A, vor D) abschirmen, (vor D, gegen A) schützen
    2) poet. (vor D, gegen A) beschirmen

    2. v
    1) gener. (j-m) Schütz (und Schirm) bieten (кого-л.), (j-m) Schütz (und Schirm) gewähren (кого-л.), Schütz leisten, abdecken, apologetisieren, befürworten (что-л.), beistehen (кого-л.), bergen, bewahren, bewähren, decken, den Schild über (j-n) halten (кого-л.), hüten (ворота в футболе - о вратаре), seiner schweren Not beisteh, seiner schweren Not beistehe, seiner schweren Stunde beisteh, seiner schweren Stunde beistehe, sichern (от чего-л., от кого-л.), vertreten (чьи-л. интересы), vor (etw.) schützen (от чего-л.), (кого-л.) sich vor jemanden stellen, verteidigen, absichern, beschützen, verfechten, (gegen A) verteidigen, patronisieren
    2) comput. sperren (напр. память)
    4) eng. abschirmen (от света, ветра, взгляда)
    5) law. vertreten (интересы), (напр., интересы) wahren
    6) patents. sein Recht in Anspruch nehmen, wahren}
    8) pompous. umhegen (о заборе), (vor j-m) beschirmen, schirmen
    9) f.trade. schützen

    Универсальный русско-немецкий словарь > защищать

  • 50 Treuhänder

    Treuhänder m RECHT trustee, fiduciary
    * * *
    Treuhänder
    trustee [of a settlement], custodian, escrow holder, fiduciary [agent], bailee, trust officer, holder on trust, trustman, (beschlagnahmten Vermögens) sequester;
    amtierender Treuhänder managing trustee;
    amtlich (behördlich) bestellter (staatlich eingesetzter) Treuhänder conventional (official) trustee, public trustee (Br.);
    gerichtlich bestellter Treuhänder receiver, judicial (court-appointed) trustee, manager (Br.);
    zur Stimmrechtsausübung bestellter Treuhänder voting trustee (US);
    urkundlich bestellter Treuhänder trustee under a deed, indenture trustee;
    einstweiliger Treuhänder interim receiver;
    in Konkurs gegangener Treuhänder bankrupt trustee;
    gewillkürter Treuhänder express trustee;
    weisungsgebundener Treuhänder bare trustee;
    als Treuhänder Geltender constructive trustee;
    Treuhänder von Mündelvermögen custodian trustee;
    Treuhänder einer Nachlassstiftung testamentary trustee;
    Treuhänder eines Pensionsfonds pension-fund manager;
    Treuhänder für die Verwaltung von Feindvermögen Custodian of Enemy Property (Br.), Alien Property Custodian (US);
    Treuhänder abberufen (entlassen) to remove a trustee;
    weitere Treuhänder bestimmen to appoint new trustees;
    Treuhänder einsetzen (ernennen, bestellen) to appoint a custodian (trustee);
    Treuhänder entlasten to discharge a trustee;
    als Treuhänder fungieren to [serve as] trustee;
    als Treuhänder handeln to act in a fiduciary capacity;
    Treuhänder verantwortlich machen to hold a trustee to account;
    Treuhänder sein to act as trustee;
    einem Treuhänder übergeben to trustee, to garnishee;
    Urkunde einem Treuhänder übergeben to place an instrument in escrow;
    auf einen Treuhänder übertragen to vest in a trustee;
    als Treuhänder verwalten to hold on trust;
    als Treuhänder zurücktreten to resign from a trust;
    Treuhänderabrechnung trustee’s accounts;
    Treuhänderamt office of trustee;
    Treuhänderaufgaben fiduciary duties;
    Treuhänderausschuss board of (joint) trustees, trustee committee;
    Treuhänderbestimmungen trustee provisions;
    Treuhänderdepot custody held for trustee, trust deposit;
    Treuhändereigenschaft capacity to act a trustee, fiduciary (trustee) capacity;
    Treuhänderentlastung discharging a trustee;
    Treuhänderfonds trust fund;
    Treuhänderfonds errichten to place a fund in escrow;
    Treuhänderfunktionen wahrnehmen to serve as custodian;
    Treuhändergesetz trustee act (Br.);
    Treuhändergremium joint trustees, board of trustees;
    Treuhänderhaftung liability of a trustee.

    Business german-english dictionary > Treuhänder

  • 51 cognosco

    cō-gnōsco, gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = nōsco), einen Ggstd. kennen lernen, erkennen (auch = erproben), wahrnehmen, bemerken, vernehmen, erfahren, ersehen, zur Kenntnis od. Erkenntnis einer Sache gelangen, von etw. unterrichtet werden od. sich unterrichten, u. im Perf. auch = kennen, wissen, durch sinnliche od. geistige Wahrnehmung, durch Autopsie, Lektüre, Umgang, Erfahrung, Studium, I) im allg.: α) m. Acc.: sensus ignem cognoscere vere, Lucr.: c. regiones, Caes.: alcis sepulcrum, Suet.: ephebum Temni, Cic.: infantem, Suet.: multa animalia hoc primum saeculo, Sen.: strepitus pedum, Verg. – miserias sociorum, vernehmen, Cic.: responsum, Nep.: sententiam alcis, Nep.: naturam alcis, Sall.: morem hostium, Sall.: animos omnium facile, Nep.: alqm bene cognovisse, Cic.; vgl. alci bene cognitum esse, Caes. in Cic. ep.: antiquitatem diligenter habere cognitam, Nep. – fidem alcis, Caes.: summam in se voluntatem alcis, Caes. – haec animum cognoscere posse, Lucr.: perspicere cognoscereque naturam rerum, Cic.: ius civile domi, Cic. – m. Abl. wodurch? corpora tactu, Lucr.: matrem risu, Verg.: amnem assiduo venatu, Verg.: alqd experiendo magis quam discendo, Cic.: ea et litteris multorum et nuntiis cognosse, Cic.: Gallos, novam gentem, pace potius cognosci quam armis, Liv. – m. per u. Akk., deditio
    ————
    per nuntios cognita, Sall. fr.: homo per se cognitus (= homo novus), Cic. – m. ab u. ex m. Abl. = von jmd. od. aus etw., ab alqo haec dicta, Caes.: certissima putabo, quae ex te cognoro, Cic.: c. iter hostium ex perfugis, Sall.: alqm ex litteris alcis, Cic.: alqd non tam ex re, quam ex alcis factis decretisque, Cic.: illa cognosces ex aliis; a me pauca et ea summatim, Cic. ep. 10, 28, 3. – m. ab u. ex m. Abl. = an (aus) etw. (s. Held Caes. b. G. 1, 22, 1), id a Gallicis armis et insignibus, Caes.: alqm sermone ab ipso, Phaedr.: ab eiusdem motu numerorum naturam vimque, Cic.: quaedam magis ex aliorum contentione, quam ipsa per sese, Cic.: ex particula parva scelerum et crudelitatis tuae genus universum, Cic.: alcis adventum ex colore vestitus, Caes. – m. in u. Abl. = in od. bei etw., puerum in Iudo, Nep.: acerrimi viri praestantem prudentiam in omnibus rebus, Nep.: quae in vivis modo cognosci possunt, Cels. – m. einem zweiten Acc. als was? c. alqm bonum, Cic.: alqm hominem pudentem et officiosum, Cic.: alqm hominem summā probitate, Cic.: aliter rem publicam se habentem, Cic.: domos atque villas in urbium modum exaedificatas, Sall.: tam praesentes alibi divos, Verg. – m. Genet. od. Abl. der Eigenschaft, kennen lernen = erproben (s. Held Caes. b. G. 1, 28, 4. Nipperd. Tac. ann. 13, 6, 14), alqm magni animi, magnae inter Gallos auctoritatis cognovisse, Caes.: alqm paratissimo
    ————
    animo cognovisse, Cic. – β) m. Acc. u. Infin. u. im Passiv m. Nom. u. Infin., Attici nostri te valde studiosum esse cognovi, Cic.: signo detracto cognoscit sibi pereundum esse, Nep.: magnam multitudinem convenisse hostium in fines Pictonum litteris nuntiisque Duratii cognoscit, Hirt. b. G.: Metello iam antea experimentis cognitum erat genus Numidarum infidum esse, Sall.: cognitus (erkannt, dabei ertappt) Iphicli surripuisse boves, Prop. 2, 3, 52. – per exploratores Caesar cognoscit et montem a suis teneri et Helvetios castra movisse, Caes.: ab his cognoscit non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.: id factum (esse) ex suis hospitibus cognoverat, Caes.: ex litteris imperatoris ita esse cognovit, Sall. – ecquid ab (an) impressae cognoscis imagine gemmae haec tibi Nasonem scribere verba, Ov.: ut abs te gratissimus esse cognoscerer, Cic. ep. 1, 5. litt. a. § 1. – u. im Abl. absol. (vgl. no. γ), cognito, nachdem man erfahren, in Erfahrung gebracht, cognito vivere Ptolemaeum, Liv.: cognito mandatum sibi auxilium, Aurel. Vict.: ex agrestibus cognito hostium naves ad Aethaliam stare, Liv. – Dafür spätlat. cognito mit folg. quod (den Umstand, daß usw.), Iustin. 1, 7, 9 (dazu Fittb.) u. ö. Treb. Poll. Gallien. 3, 6. Vopisc. Prob. 10, 8. – γ) m. folg. indir. Fragesatz: tandem cognosti, qui siem, Ter.: cognoscite nunc, quae potestas decemviris et quanta detur, Cic.: cognoscendi
    ————
    quid fieret facultas, Caes.: qualis esset natura montis, qui cognoscerent misit, Caes.: id socordiane an casu factum sit, parum cognovi, Sall.: ibi per certos exploratores in singula diei tempora, quae ad Avaricum agerentur, cognoscebat, Caes. – u. im Abl. absol. (vgl. no. β), nachdem man erfahren, in Erfahrung gebracht, Romae nondum cognito, qui fuisset exitus in Illyrico, Tac. – δ) m. folg. de u. Abl. = über etw. Kunde od. Nachricht erhalten (erlangen, sich verschaffen), von etw. unterrichtet werden od. sich unterrichten od. sich unterrichten lassen, habes consilia nostra; nunc cognosce de Bruto, Cic.: ibi cognoscit de Clodii caede, Caes. – de omnibus rebus, quae ad te pertinent, quid actum, quid constitutum sit, optime ex M. Plaetorio cognosces, Cic.: simul consul ex multis de hostium adventu cognovit, Sall.: de meo studio... credo te cognoscere ex litteris tuorum, Cic. – ε) absol.: nobis pleraque digna cognitu obvenere, Tac.: quo res facilior cognitu esset, Cornif. rhet.: id quod ei... facile erit cognitu, Cic.: quae res harum aliquam rem consequantur faciles erunt cognitu, Cic.
    II) insbes.: a) wie erkennen, als allg. Ausdr. auch = wiedererkennen (s. Gernh. Cic. Lael. 1, 5. Benecke Cic. Cat. 3, 5, 10 u. Iustin. 2, 6, 20. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 47, 3. Fabri Liv. 24, 16, 5. Mencken Observv. p. 113 sqq.), et signum et manum suam, Cic.: pecus, Liv.: suas res, sua, Liv.: Cratippum, Cic.:
    ————
    inimicos suos, Sall.: inter ceteras Veturiam, Liv.: alqm facie (am G.), Liv.: cuius erat facies, in qua mater paterque cognosci possent, Ov.: alii cives Romani, ne cognoscerentur, involutis e carcere capitibus rapiebantur, Cic. – b) vor Gericht jmd. als eine bestimmte Pers. erkennen u. dadurch jmds. Identität (d.i. daß er ein röm. Bürger sei u. seinen Namen mit Recht trage) bezeugen, bescheinigen, cum eum Syracusis amplius centum cives Romani cognoscerent, Cic. II. Verr. 1, 14: u. so Cic. Verr. 5, 72. – c) (wie ἀναγιγνώσκειν) von einer Schrift Kenntnis nehmen, sich mit einer Schrift dem Inhalt nach bekannt machen, sie einsehen, eine Schrift, einen Schriftsteller lesen, studieren, α) übh.: litteras, Cic. u. Nep.: libellum, Suet.: librum, Nep.: Servii orationem, Cic.: audire oratores Graecos cognoscereque eorum litteras, Cic.: edicta veterum praetorum legere atque c., Gell.: c. Demosthenem totum, Cic.: auctores, Tac. dial. – absol., quid tam iucundum cognitu atque auditu, quam sapientibus sententiis gravibusque verbis ornata oratio et perpolita? Cic. – d) wie γιγνώσκειν u. das alttestam. erkennen, euphemist. vom fleischlichen Umgange, virum, Ov.: uxorem alcis adulterio, Iustin.: Postumia stupro cognita, Tac.: tacito iam cognita furto Deidamia mihi, Stat. – e) beurteilend in etw. Einsicht gewinnen od. zu gewinnen suchen, etw. prüfen, untersuchen, α) übh.: accipe et cognosce si-
    ————
    gnum, Plaut. Pseud. 988: nam et cognoscendi et ignoscendi dabitur peccati locus, Ter. heaut. 218: u. so prüfen u. dah. unterscheiden, ova, Cic. Acad. 2, 86: numerum tuorum militum reliquiasque, mustern, Cic. Pis. 92. – β) v. Theaterpublikum, favete, adeste aequo animo et rem cognoscite, Ter.: aequum est vos cognoscere atque ignoscere, si etc., Ter. – γ) v. Sachwalter, eine zu verteidigende Sache, rem tantam, tot controversiis implicatam, Cic.: causas diligenter penitusque, Cic. – δ) v. Richter od. einem andern Magistrate u. dgl. untersuchen, eine Untersuchung (ein Verhör) anstellen, Gericht halten, m. Acc., causam od. causas, Cic.: causā cognitā (Ggstz. causā incognitā), Cic. – m. de u. Abl., de agro Campano, Cic.: de hereditate, Cic.: cognoscere statuereque de controversiis regum, Liv.: de eorum postulatis, Caes.: c. de actis Caesaris, Cic.: de servo corrupto, ICt. – absol., Verres adesse iubebat, Verres cognoscebat, Verres iudicabat, Cic.: Caesar ut cognosceret, postularunt, Caes.: magistratibus pro tribunali cognoscentibus, Suet. – Perf. -Formen zsgzg. cognosti, cognostis, cognorim, -ris, -rit, cognoram, cognossem, cognossent, cognoro, cognosse, oft bei Cic. u.a., s. Neue- Wagener Formenl.3 3, 487 u. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 145. – cognoscin = cognoscisne, Plaut. Amph. 822 codd.; Poen. 5, 3, 11 codd.; vgl. C. F. W. Müller Nachtr. usw. S. 101. – vulg. Partiz. Perf.
    ————
    Pass. cognotus, Itala (Cant.) Luc. 24, 35; Itala (Clar.) 1. Cor. 13, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cognosco

  • 52 exhibeo

    ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex u. habeo), heraus-, her-, darhalten, darbieten, I) im allg., die körperl. Gegenwart einer Person od. Sache bewirken, beischaffen, herschaffen, beibringen, zur Stelle schaffen od. bringen, stellen, bes. als gerichtl. t.t., a) eine Person od. Sache beibringen, α) eine Pers.: erum exhibeas volo, Plaut. mil. 546: Nebridius pusio patrem quaerentibus exhibet, Hieron. epist. 79, 6. – bes. vor Gericht zur Konfrontation, zum Verhör, zur Verantwortung, zur Bestrafung, testem, Curt.: pupillum, fratres, Cic.: debitorem in iudicium, ICt.: alqm ad (vor) iudicem, Augustin. serm. 308, 5: fugitivos apud magistratus, ICt.: si quis reum criminis, pro quo satis dedit, non exhibuerit, ICt.: duci iussit eum, qui ex commeatu sine commilitone redierat, quasi interfecisset quem non exhibuit (zur Stelle bringen konnte), Sen.: alqm passioni, Augustin. serm. 109, 3. – β) eine Sache jmdm. zur Besichtigung (damit er, wenn er sie als sein Eigentum erkannt hat, sein Recht durch Klage verfolgen könne) ein schriftl. Dokument zur Einsicht beibringen, vorzeigen, vorlegen, pallium, centonem, Petron.: gemmam, ICt.: rem ablatam exh. et deponere, ICt. – exhibe librarium illud legum vestrarum, Cic.: u. so exh. testamenti tabulas, Suet.: rationes, Plin. ep. u. ICt. – b) eine Sache od. Pers. aus seinem Besitze,
    ————
    aus seiner Gewalt ausliefern, aushändigen, ausantworten, herausgeben, verabfolgen lassen, bes. widerrechtlich Zurückgehaltenes, omnia alci integra, Cic. – servum, Cic.: uxorem, liberos, ICt. – agere ad exhibendum, auf Herausgabe klagen, ICt.: ad exhibendum formulam accipere, die Klageformel auf Herausgabe (deiner so lange gleichs. widerrechtlich zurückgehaltenen Geisteskinder), Plin. ep. 5, 10 (11), 1.
    II) prägn., gleichsam heraus-, herhaltend, 1) zur Wahrnehmung, zur Erkenntnis bringen, a) zur sinnlichen Wahrnenmung darbieten, darstellen = zeigen, erscheinen-, vernehmen-, wahrnehmen-, erkennen lassen, vernehmbar-, wahrnehmbar, erkennbar machen, insigne atque etiam memorabile populi Romani oculis spectaculum exhibuit publicum funus Vergini Rufi, Plin. ep.: capiti demptā coronā exhibuit gemino praesignia tempora cornu, Ov.: exhibuit querulos ore gemente sonos, Ov.: exhibuit linguam paternam (die vermessene Sprache des Vaters), Ov.: notam linguae bacis oleaster amaris exhibet, Ov.: recidit... pondus et exhibuit iunctam cum viribus artem, Ov.: pruna nucibus insita faciem parentis sucumque adoptionis exhibent, Plin.: ubi calor a primo vere orsus aestatem quoque similem exhibet, Cels.: u. im Bilde, quorum virtus exhibet solidum decus, echten Glanz zeigt, Phaedr. – dea formam re-
    ————
    movit anilem Palladaque exhibuit, ließ die P. erscheinen = erschien als P., Ov. – m. dopp. Acc., v. Pers., se alci nudas (v. Göttinnen), Ov.: se adorandum adeuntibus, Suet. – b) zur Erkenntnis durch schriftliche od. mündliche Darstellung bringen, darstellen, vorführen, populo Romano philosophiam, Cic.: ex hac nota sapientem alci, Sen.
    2) zur Wirklichkeit, zur Verwirklichung bringen, a) verwirklichen, betätigen, ausüben, erweisen, durch die Tat zeigen, beweisen, abgeben, α) abstr. Objj.: imperium, ausüben, Plaut., virtutem, ad quam cotidie praeceptis magistri erudiebantur, exhibere cupientes, Iustin.: vocis fidem, Phaedr.: u. so promissa exhibent fidem, verwirklichen ihr Wort = bewähren sich, Ov.: domino fidem et benevolentiam, Col.: alci humanitatem, Plin. ep.: moderationem clementiamque tum in administratione tum in victoria belli civilis admirabilem, Suet. – vicem tortoris, die Rolle eines Peinigers spielen, Cels.: vicem spodii, ersetzen, Plin. – β) eine Pers.: alci ministratorem, abgeben, Suet.: professum adversus Phocenses ducem, Iustin.: pertinacem inimicum, Val. Max.: non secretis disputationibus, sed rerum experimentis virum vere civilem, betätigen, Quint.: verb. qui pro auxilio bellum, pro fratre hostem exhibuit, Iustin. – u. se exh. m. Prädik.- Akk., sich erweisen, se admirabilem, Val. Max.: malle se tribunum omnibus exhibere, quam paucis ad-
    ————
    vocatum, Plin. ep. – b) verursachen, bereiten, machen, α) mit Acc.: aliquanto minus difficultatis, Cels.: alci difficilem laborem, Col.: alci curam, Tibull. – bes. oft alci negotium (wie im Griech. πράγματα παρέχειν τινί), jmdm. Plage, Plackerei, Schererei, Mühe, Not machen, jmdm. zu schaffen machen, Plaut., Cic. u.a.: so auch ipse exhibes negotium tibi, qui etc., Plin. ep.: u. nimia omnia nimium exhibent negotium hominibus ex se, Plaut. – alci molestiam (= παρέχειν πόνον), jmdm. Beschwerde machen, beschwerlich, lästig fallen, Plaut. u. Cic.: exhibere mihi molestiam destiterunt, sie ließen mich ferner in Ruhe, Cic. – β) m. dopp. Acc.: vias tutas, sicher machen, Ov.: rem salvam, Plaut. 3) als Gabe, Leistung darbringen, darreichen, reichen, zukommen lassen, gewähren, liefern, stellen, geben, a) im allg.: librum, quem prioribus epistulis promiseram, exhibeo, Plin. ep.: actionem a te frequenter efflagitatam et a me saepe promissam exhibui tibi, Plin. ep.: exhibe (gestatte) liberam contionem vel Argis vel Lacedaemone, Liv. – toros, Ov.: cibum, potum, tectum, ICt.: vicariis suis epulas, Lact.: Palatinis ingentes dapes, Lampr.: convivia aestiva coloribus (nach den Farben), Lampr.: operi elephantos viginti quattuor, Spart. – b) auf Requisition liefern, stellen, operarios et artifices et plaustra omniaque, quaecunque sint fabricandis muneribus necessaria, Lact.: milites, Lact. – c) im
    ————
    Theater, auf der Arena geben, aufführen, leb. Wesen auftreten lassen, comoediam publicis spectaculis, Suet.: gladiatoria munera, pyrrhichas, quadrigarum certamina, Troiae lusum, Suet.: naumachiam, Suet.: Athenis mille ferarum venationem in stadio, Spart.: pyrrichas populo frequenter, Spart. – Africanas (afrikan. Panther), Plin. ep. u. Suet. – ad ferrum quadringentos senatores sescentosque equites Romanos, vor die Klinge liefern, Suet. – Thessalos equites, Suet. – adulescentulum Lucium (einen Zwerg), Suet.
    4) (wie sustentare) in der Existenz erhalten, unterhalten (= ernähren), vitam misere, Iustin.: diu vitam stupri patientiā, Iustin. – parentes, uxorem, ICt.: nautas, ICt.: alqm alimentis, Iustin.: propriis sumptibus uxorem, ICt.: alqm benigne triduo, Vulg. – se, zB. si filius se possit exhibere, ICt.: dare athletae, unde se exhibeat, ICt. Vgl. Duker De Latinit. veter. ICt. p. 436. – Die Form exibeo in den Handschrn. des Plautus, s. Brix Plaut. capt. 814.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exhibeo

  • 53 nosco

    nōsco, nōvī, nōtum, ere (altlat. gnōsco, vgl. γιγνώσκω, γνώσκω), eig. innewerden; dah. kennen lernen, I) eig.: A) im allg., durch äußere u. innere Sinne kennen lernen, erkennen, bemerken, wahrnehmen, erfahren, einsehen, lernen, in den tempp. Perf. auch kennen, wissen, α) tempp. Praes.: quid opus est nota noscere? Plaut.: forma in tenebris nosci non quita est, Ter.: nulli videnda, voce tamen noscar, werde an der St. kenntlich sein, Ov.: nos eius animum de nostris factis noscimus, Plaut. – cum nosce te dicit, hoc dicit, animum tuum nosce, Cic.: malefacta ne noscant sua, Ter.: id esse verum cuivis est facile noscere, Ter.: studeo cursus istos mutationum... noscere, Cic.: omnes philosophiae partes atque omnia membra tum facile noscuntur, cum totae quaestiones scribendo explicantur, Cic.: noscere (kennen zu lernen) provinciam, nosci (bekannt zu werden) exercitui, Tac. – noscor mit Nom. u. Infin. = es ist von mir bekannt, daß ich usw., Edict. Licin. bei Lact. de mort. pers. 48, 9. Amm. 23, 6, 63. – β) tempp. Perf.: non nosti nomen meum? Plaut.: unum cognoris, omnes noris, Ter.: vesperascit et non noverunt viam, Ter.: quisquam vos consules tunc fuisse putet, qui non leges, non instituta, non iura noritis, Cic.: non novi hominis faciem, Ter.: quam (virtutem) tu ne de facie quidem nosti, Cic.: res gestas de (aus) libris novisse, Lact. (s.
    ————
    Bünem. Lact. 5, 19, 15): nosti cetera, das übrige weißt du, Cic.: so reliqua nosti, Plin. ep.: alia vitia non nosse, keine a. F. (kennen gelernt) haben, Sen. nat. qu. 4. praef. § 9 (10). – m. dopp. Acc., quem ego hominem nullius coloris novi, Plaut. Pseud. 1196. – novi m. Infin. = kennen, Cato or. 1, 25 M. Hor. sat. 2, 3, 24. Verg. Aen. 8, 3, 16. Apul. met. 2, 5 u. 7. Lact. 6, 18, 23. – m. Adv., Latine et Punice nosse (klass. scire), Augustin. expos. epist. ad Roman. 13: totas non diligenter modo sed etiam familiariter nosse causas, Quint.: si Caesarem bene novi (recht kenne), Cic.: u. so si bene me novi, si bene te novi, Hor.: u. modo quae dicat Epicurus bene noris, Cic. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 22): alqm pulchre nosse, ganz gut kennen, Hor. u. Planc. in Cic. ep. – B) insbes.: 1) fleischlich erkennen, im Doppelsinne (mit no. I, A) Plaut. most. 894 u. Pers. 131. Tert. de monog. 8. – 2) betrachtend, prüfend kennen lernen, betrachten, prüfen, untersuchen, nosce signum, Plaut.: nosce imaginem, Plaut. – II) prägn. = agnoscere, cognoscere, A) bereits Gekanntes wieder kennen, -erkennen, haud nosco tuum, ich erkenne dich nicht mehr wieder, Plaut.: aderat, qui nosceret (sc. eum), Tac.: nec noscitur ulli, es will ihn niemand (keiner der früheren Freunde usw.) kennen, Ov. – potesne ex his ut proprium quid noscere? (wieder-) finden, Hor.: signum, quo inter se noscebantur, Tac.: ad res suas no-
    ————
    scendas recipiendasque, Liv.: n. genus ipsum orandi, Tac. dial. – B) als Richter eine Sache untersuchen u. als Konsequenz in einer Sache erkennen, quae olim a praetoribus noscebantur, Tac. ann. 12, 60. – C) einen Grund, eine Entschuldigung anerkennen, gelten lassen, gutheißen, causam, Plaut. u. Cic.: illam partem excusationis, Cic. – Über die zsgz. Perf.-Formen nosti, nostis, noram, noras etc., nossem etc., nosse, s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 457 u. 458.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nosco

  • 54 gözetmek

    gözetmek v/t beaufsichtigen, aufpassen (auf A); beschützen; Disziplin wahren; Gelegenheit abwarten; Interessen wahrnehmen; Recht achten, verteidigen; Unterschied machen; Ziel verfolgen

    Türkçe-Almanca sözlük > gözetmek

  • 55 use

    1.
    [ju:s] noun
    1) Gebrauch, der; (of dictionary, calculator, room) Benutzung, die; (of word, expression; of pesticide, garlic, herb, spice) Verwendung, die; (of name, title) Führung, die; (of alcohol, drugs) Konsum, der

    the use of brutal means/methods — die Anwendung brutaler Mittel/Methoden

    the use of troops/teargas/violence — der Einsatz von Truppen/Tränengas/die Gewaltanwendung

    constant/rough use — dauernder Gebrauch/schlechte Behandlung

    [not] be in use — [nicht] in Gebrauch sein

    be no longer in usenicht mehr verwendet werden

    be in daily etc. use — täglich usw. in Gebrauch od. Benutzung sein

    go/fall out of use — außer Gebrauch kommen

    instructions/directions for use — Gebrauchsanweisung, die

    ready for [immediate] use — [sofort] gebrauchsfertig

    batteries for use in or with watches — Batterien [speziell] für Armbanduhren

    a course for use in schoolsein Kurs für die Schule od. zur Verwendung im Schulunterricht

    for personal/private use — für den persönlichen Gebrauch/den Privatgebrauch

    for external use onlynur zur äußerlichen Anwendung

    for use in an emergency/only in case of fire — für den Notfall/nur bei Feuer zu benutzen

    with careful etc. use — bei sorgsamer usw. Behandlung

    make use of somebody/something — jemanden/etwas gebrauchen/(exploit) ausnutzen

    make the best use of something/it — das Beste aus etwas/daraus machen

    make good use of, turn or put to good use — gut nutzen [Zeit, Talent, Geld]

    2) (utility, usefulness) Nutzen, der

    these tools/clothes will be of use to somebody — dieses Werkzeug wird/diese Kleider werden für jemanden von Nutzen sein

    is it of [any] use? — ist das [irgendwie] zu gebrauchen od. von Nutzen?

    be [of] no use [to somebody] — [jemandem] nichts nützen

    he is [of] no use in a crisis/as a manager — er ist in einer Krise/als Manager zu nichts nütze od. (ugs.) nicht zu gebrauchen

    it's no use [doing that] — es hat keinen Zweck od. Sinn[, das zu tun]

    you're/that's a fat lot of use — (coll. iron.) du bist ja eine schöne Hilfe/davon haben wir aber was (ugs. iron.)

    what's the use of that/of doing that? — was nützt das/was nützt es, das zu tun?

    oh well, what's the use! — ach, was soll's schon! (ugs.)

    3) (purpose) Verwendung, die; Verwendungszweck, der

    have its/one's uses — seinen Nutzen haben

    have/find a use for something/somebody — für etwas/jemanden Verwendung haben/finden

    have no/not much use for something/somebody — etwas/jemanden nicht/kaum brauchen

    put something to a good/a new use — etwas sinnvoll/auf neu[artig]e Weise verwenden

    4) (right or power of using)

    [have the] use of kitchen and bathroom — Küchen- und Badbenutzung [haben]

    let somebody have or give somebody the use of something — jemanden etwas benutzen lassen

    2.
    [ju:z] transitive verb
    1) benutzen; nutzen [Gelegenheit]; anwenden [Gewalt]; einsetzen [Tränengas, Wasserwerfer]; in Anspruch nehmen [Firma, Agentur, Agenten, Dienstleistung]; nutzen [Zeit, Gelegenheit, Talent, Erfahrung]; führen [Namen, Titel]

    do you know how to use this tool?kannst du mit diesem Werkzeug umgehen?

    anything you say may be used in evidence — was Sie sagen, kann vor Gericht verwendet werden

    use somebody's name [as a reference] — sich [als Empfehlung] auf jemanden berufen

    I could use the money/a drink — (coll.) ich könnte das Geld brauchen/einen Drink vertragen (ugs.)

    use one's time to do somethingseine Zeit dazu nutzen, etwas zu tun

    2) (consume as material) verwenden

    use gas/oil for heating — mit Gas/Öl heizen

    ‘use sparingly’ — "sparsam verwenden!"

    3) (take habitually)

    use drugs/heroin — etc. Drogen/Heroin usw. nehmen

    4) (employ in speaking or writing) benutzen; gebrauchen; verwenden
    5) (exercise, apply) Gebrauch machen von [Autorität, Einfluss, Können, Menschenverstand]

    use diplomacy/tact [in one's dealings etc. with somebody] — [bei jemandem] diplomatisch vorgehen/[zu jemandem] taktvoll sein

    use a method/tactics — eine Methode anwenden/nach einer [bestimmten] Taktik vorgehen

    7) (treat) behandeln

    use somebody/something well/badly — jemanden/etwas gut/schlecht behandeln

    8)

    I used to live in London/work in a factory — früher habe ich in London gelebt/in einer Fabrik gearbeitet

    he used to be very shyer war früher sehr schüchtern

    my mother always used to say... — meine Mutter hat immer gesagt od. pflegte zu sagen...

    this used to be my room — das war [früher] mein Zimmer

    I used not or I did not use — or (coll.)

    I didn't use or (coll.) I use[d]n't to smoke — früher habe ich nicht geraucht

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93389/use_up">use up
    * * *
    I [ju:z] verb
    1) (to employ (something) for a purpose: What did you use to open the can?; Use your common sense!) benutzen
    2) (to consume: We're using far too much electricity.) verbrauchen
    - usable
    - used
    - user
    - user-friendly
    - user guide
    - be used to something
    - be used to
    - used to
    II [ju:s]
    1) (the act of using or state of being used: The use of force to persuade workers to join a strike cannot be justified; This telephone number is for use in emergencies.) der Gebrauch
    2) (the/a purpose for which something may be used: This little knife has plenty of uses; I have no further use for these clothes.) die Verwendbarkeit
    3) ((often in questions or with negatives) value or advantage: Is this coat (of) any use to you?; It's no use offering to help when it's too late.) der Nutzen
    4) (the power of using: She lost the use of her right arm as a result of the accident.) die Fähigkeit(etwas)zu gebrauchen
    5) (permission, or the right, to use: They let us have the use of their car while they were away.) das Benutzungsrecht
    - useful
    - usefulness
    - usefully
    - useless
    - be in use
    - out of use
    - come in useful
    - have no use for
    - it's no use
    - make good use of
    - make use of
    - put to good use
    - put to use
    * * *
    I. vt
    [ju:z]
    1. (make use of, utilize)
    to \use sth etw benutzen; building, one's skills, training, talent etw nutzen; method etw anwenden
    this glass has been \used dieses Glas ist schon benutzt
    I could \use some help ich könnte etwas Hilfe gebrauchen
    I could \use a drink now ich könnte jetzt einen Drink vertragen fam
    this table could \use a wipe diesen Tisch könnte man auch mal wieder abwischen
    these lights are \used for illuminating the playing area mit diesen Lichtern wird die Spielfläche beleuchtet
    what perfume do you \use? welches Parfüm nimmst du?
    what shampoo do you \use? welches Shampoo benutzt du?
    I've got to \use the toilet ich muss auf die Toilette
    to \use alcohol Alkohol trinken
    to \use one's brains seinen Verstand benutzen
    to \use a chance eine Gelegenheit nutzen
    to \use a dictionary ein Wörterbuch verwenden
    to \use drugs Drogen nehmen
    to \use military force against sb Militärgewalt gegen jdn einsetzen
    to \use an idea eine Idee verwenden
    to \use logic logisch denken
    to \use one's money to do sth sein Geld dazu verwenden, etw zu tun
    to \use sb's name jds Name verwenden; (as reference) sich akk auf jdn berufen
    she \uses the name Mary Punk sie nennt sich Mary Punk
    to \use poison gas/truncheons/chemical warfare Giftgas/Schlagstöcke/chemische Waffen einsetzen
    to \use a pseudonym ein Pseudonym benutzen
    to \use service eine Dienstleistung in Anspruch nehmen
    to \use swear words fluchen
    to \use one's time to do sth seine Zeit dazu nutzen, etw zu tun
    you should \use your free time more constructively du solltest deine freie Zeit sinnvoller nutzen!
    to \use violence Gewalt anwenden
    to \use sth to do sth etw benutzen [o verwenden], um etw zu tun
    \use scissors to cut the shapes out schneiden Sie die Formen mit einer Schere aus
    you can \use this brush to apply the paint du kannst die Farbe mit diesem Pinsel auftragen
    to \use sth:
    \use your head [or BRIT also loaf] jetzt schalt doch mal dein Hirn ein! sl
    \use your imagination! lass doch mal deine Fantasie spielen!
    to \use common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen
    to \use discretion/tact diskret/taktvoll sein
    to \use sth etw verbrauchen
    we've \used nearly all the bread wir haben fast kein Brot mehr
    what do you \use for heating? womit heizen Sie?
    there's no more paper after this is \used wenn wir dieses Papier aufgebraucht haben, ist keines mehr da
    this radio \uses 1.5 volt batteries für dieses Radio braucht man 1,5 Volt Batterien
    to \use energy Energie verbrauchen
    4. ( usu pej: manipulate, impose upon)
    to \use sb jdn benutzen; (exploit)
    to \use sb/sth jdn/etw ausnutzen
    to \use sb badly/well jdn schlecht/gut behandeln
    he's \used her despicably er hat ihr übel mitgespielt
    II. n
    [ju:s]
    1. (application, employment) Verwendung f ( for für + akk); of dictionary also Benutzung f; of labour Einsatz m; of leftovers Verwertung f; of talent, experience Nutzung m
    don't throw that away, you'll find a \use for it one day wirf das nicht weg — eines Tages wirst du es schon noch irgendwie verwenden können
    a food processor has a variety of \uses in the kitchen eine Küchenmaschine kann man auf ganz unterschiedliche Weise in der Küche einsetzen
    they've called for further restrictions on the \use of leaded petrol sie forderten weitere Einschränkungen für die Verwendung von verbleitem Benzin
    she lost the \use of her fingers in the accident seit dem Unfall kann sie ihre Finger nicht mehr benutzen
    the \use of alcohol/drugs der Alkohol-/Drogenkonsum
    by the \use of deception durch Täuschung
    directions for \use Gebrauchsanweisung f
    for \use in an emergency für den Notfall
    for \use in case of fire bei Feuer
    the \use of force/a particular method die Anwendung von Gewalt/einer bestimmten Methode
    the correct \use of language der korrekte Sprachgebrauch
    the \use of poison gas/truncheons/chemical warfare der Einsatz von Tränengas/Schlagstöcken/chemischen Waffen
    to be in daily \use täglich verwendet werden
    for external \use only nur zur äußerlichen Anwendung
    to be no longer in \use nicht mehr benutzt werden
    ready for \use gebrauchsfertig; machine einsatzbereit
    for private \use only nur für den Privatgebrauch
    to come into \use in Gebrauch kommen
    to find a \use for sth für etw akk Verwendung finden
    to go [or fall] out of \use nicht mehr benutzt werden
    to have no [further] \use for sth keine Verwendung [mehr] für etw akk haben
    do you have any \use for these old notes? kannst du diese alten Unterlagen irgendwie verwenden?
    to make \use of sth etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen]; experience, talent etw nutzen; leftovers etw verwenden; connections von etw dat Gebrauch machen
    can you make \use of that? kannst du das gebrauchen?
    to put sth to \use etw verwenden
    to be able to put sth to good \use etw gut verwenden können
    to be able to put one's experience to good \use seine Erfahrung gut einbringen können
    in/out of \use in/außer Gebrauch
    2. (consumption) Verwendung f
    building a dam would be a \use of financial resources which this country cannot afford für einen Dammbau würde dieses Land Gelder verwenden müssen, die es nicht aufbringen kann
    3. (usefulness) Nutzen m
    is this of any \use at all? nützt das vielleicht was? fam
    can I be of any \use? kann ich vielleicht irgendwie behilflich sein?
    what's the \use of shouting? was bringt es denn herumzuschreien?
    there's no \use complaining Herumjammern bringt auch nichts fam
    what \use is praying? wozu soll das Beten nutzen?
    it has its \uses das kann auch nützlich sein
    he's no \use as an editor als Redakteur ist er nicht zu gebrauchen
    what's the \use was soll's! fam; ( pej fam)
    that's a fat lot of \use da haben wir ja auch was von! iron fam
    to be no \use keine Hilfe sein
    to be no/not much \use to sb jdm nichts/nicht viel nützen
    to be of \use to sb für jdn von Nutzen [o nützlich] sein
    is this of any \use to you? kannst du das vielleicht gebrauchen?
    it's no \use [doing sth] es hat keinen Zweck[, etw zu tun]
    it's no \use — I just can't stand the man es hilft alles nichts — ich kann den Mann einfach nicht ausstehen!
    it's no \use trying to escape — no one has ever got away before wir brauchen erst gar nicht versuchen auszubrechen — das hat bisher noch keiner geschafft!
    to have the \use of sth bathroom, car etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen] dürfen
    to give sb [or let sb have] the \use of sth jdn etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen] lassen
    5. (custom) Brauch m
    to be out of [or AM, AUS usu not in] \use nicht funktionieren
    the escalator is out of \use der Aufzug ist außer Betrieb
    7. REL Ritual nt
    8. LAW ( old) Nießbrauch m fachspr
    * * *
    I [juːz]
    1. vt
    1) (= utilize) benutzen; dictionary, means, tools, object, materials verwenden, benutzen; sb's suggestion, idea verwenden; word, literary style gebrauchen, verwenden, benutzen; swear words gebrauchen, benutzen; brains, intelligence gebrauchen; method, system, technique, therapy, force, trickery anwenden; one's abilities, powers of persuasion, one's strength aufwenden, anwenden; tact, care walten lassen; drugs einnehmen

    use only in emergenciesnur im Notfall gebrauchen or benutzen

    I have to use the toilet before I go —

    to use sth for sth —

    he used it as a spoon the police used truncheons — er hat es als Löffel benutzt or verwendet die Polizei setzte Schlagstöcke ein, die Polizei benutzte or gebrauchte Schlagstöcke

    the money is to be used to set up a trust —

    what sort of fuel do you use? — welchen Treibstoff verwenden Sie?, mit welchem Treibstoff fahren Sie?

    why don't you use a hammer? — warum nehmen Sie nicht einen Hammer dazu?, warum benutzen or verwenden Sie nicht einen Hammer dazu?

    to use sb's name — jds Namen verwenden or benutzen; (as reference) jds Namen angeben, sich auf jdn berufen

    2) (= make use of, exploit) information, one's training, talents, resources, chances, opportunity (aus)nutzen, (aus)nützen (S Ger); advantage nutzen; waste products nutzen, verwerten

    you can use the leftovers to make a soup —

    3) (inf)
    4) (= use up, consume) verbrauchen
    5) (obs, liter: treat) behandeln

    how has the world been using you? (not obs, liter) — wie gehts, wie stehts?

    6) (pej: exploit) ausnutzen

    I feel ( I've just been) used — ich habe das Gefühl, man hat mich ausgenutzt; (sexually) ich komme mir missbraucht vor

    2. n
    [juːs]
    1) (= employment) Verwendung f; (of materials, tools, means, dictionary) Benutzung f, Verwendung f; (= operation of machines etc) Benutzung f; (= working with of dictionary, calculator etc) Gebrauch m; (of word, style) Gebrauch m, Verwendung f; (of swearwords, arms, intelligence) Gebrauch m; (of method, system, technique, force, powers of persuasion) Anwendung f; (of personnel, truncheons etc) Verwendung f, Einsatz m; (of drugs) Einnahme f

    the use of a calculator to solve... — die Verwendung eines Rechners, um... zu lösen

    for external use —

    ready for use — gebrauchsfertig; machine einsatzbereit

    to make use of sth — von etw Gebrauch machen, etw benutzen

    in use/out of use — in or im/außer Gebrauch; machines also in/außer Betrieb

    to be in daily use/no longer in use — täglich/nicht mehr benutzt or verwendet or gebraucht werden

    2) (= exploitation, making use of) Nutzung f; (of waste products, leftovers etc) Verwertung f

    to make good/bad use of sth — etw gut/schlecht nutzen

    3) (= way of using) Verwendung f

    to learn the use of sth — lernen, wie etw verwendet or benutzt or gebraucht wird

    to have no use for (lit, fig) — nicht gebrauchen können, keine Verwendung haben für

    to have no further use for sb/sth — keine Verwendung mehr haben für jdn/etw, jdn/etw nicht mehr brauchen

    4) (= usefulness) Nutzen m

    this is no use any more — das taugt nichts mehr, das ist zu nichts mehr zu gebrauchen

    is this (of) any use to you? — können Sie das brauchen?, können Sie damit was anfangen?

    he/it has his/its uses — er/das ist ganz nützlich

    you're no use to me if you can't spell — du nützt mir nichts, wenn du keine Rechtschreibung kannst

    he's no use as a goalkeeper — er taugt nicht als Torhüter, er ist als Torhüter nicht zu gebrauchen

    a (fat) lot of use that will be to you! (iro inf)da hast du aber was davon

    this is no use, we must start work — so hat das keinen Zweck or Sinn, wir müssen etwas tun

    it's no use you or your protesting — es hat keinen Sinn or es nützt nichts, wenn du protestierst

    what's the use of telling him? — was nützt es, wenn man es ihm sagt?

    what's the use in trying/going? — wozu überhaupt versuchen/gehen?

    ah, what's the use! — ach, was solls!

    5) (= right) Nutznießung f (JUR)

    to give sb the use of sth — jdn etw benutzen lassen; of car also, of money jdm etw zur Verfügung stellen

    6) (= custom) Brauch m, Usus m (geh)
    7) (ECCL) Brauch m
    II [juːs]
    vb aux
    See:
    used
    * * *
    use [juːz]
    A v/t
    1. gebrauchen, benutzen, an-, verwenden, sich (gen) bedienen, Gebrauch machen von, eine Gelegenheit etc nutzen oder sich zunutze machen:
    use one’s brains den Verstand gebrauchen, seinen Kopf anstrengen;
    use care Sorgfalt verwenden;
    use force Gewalt anwenden;
    use one’s legs zu Fuß gehen;
    may I use your name? darf ich mich auf Sie berufen?;
    use a right von einem Recht Gebrauch machen;
    anything you say may be used against you JUR alles, was Sie sagen, kann gegen Sie verwendet werden
    2. ein Gerät etc handhaben
    3. verwenden (on auf akk)
    a) auf-, verbrauchen, jemandes Kraft erschöpfen,
    b) umg jemanden fertigmachen, erschöpfen: used1 2
    5. a) besonders US gewohnheitsmäßig zu sich nehmen:
    use drugs Drogen nehmen;
    use tobacco rauchen
    b) brauchen:
    6. behandeln, verfahren mit:
    use sb ill jemanden schlecht behandeln;
    how has the world used you? umg wie ist es dir ergangen?
    7. pej jemanden benutzen, auch eine Situation etc ausnutzen
    8. Zeit verbringen
    B v/i obs (außer im prät) pflegen ( to do zu tun):
    it used to be said that … man pflegte zu sagen, dass …;
    he does not come as often as he used to er kommt nicht mehr so oft wie früher oder sonst;
    he used to be a polite man er war früher oder sonst (immer) sehr höflich;
    he used to live here er wohnte früher hier;
    she used to astonish me with … sie überraschte mich immer wieder mit …;
    I used to smoke ich hab früher oder einmal geraucht;
    did you really use to smoke? hast du früher wirklich geraucht?
    C s [juːs]
    1. Gebrauch m, Benutzung f, An-, Verwendung f:
    for use zum Gebrauch;
    for use in schools für den Schulgebrauch;
    in use in Gebrauch, gebräuchlich;
    be in daily use täglich gebraucht werden;
    be in common use allgemein gebräuchlich sein;
    come into use in Gebrauch kommen;
    out of use nicht in Gebrauch, nicht mehr gebräuchlich;
    fall ( oder pass) out of use ungebräuchlich werden, außer Gebrauch kommen;
    with use durch (ständigen) Gebrauch;
    make use of Gebrauch machen von, benutzen;
    make use of sb’s name sich auf jemanden berufen;
    make (a) bad use of (einen) schlechten Gebrauch machen von;
    make full use of sth etwas voll ausnützen;
    peaceful uses pl of atomic energy friedliche Nutzung der Atomenergie
    2. a) Verwendung(szweck) f(m)
    b) Brauchbarkeit f, Verwendbarkeit f
    c) Zweck m, Sinn m, Nutzen m, Nützlichkeit f:
    of use (to) nützlich (dat), brauchbar oder von Nutzen (für);
    of no use nutz-, zwecklos, unbrauchbar, unnütz;
    is this of use to you? können Sie das (ge)brauchen?;
    crying is no use Weinen führt zu nichts;
    it is no ( oder it isn’t any) use talking es ist nutz- oder zwecklos zu reden, es hat keinen Zweck zu reden;
    what is the use of it? was hat das (überhaupt) für einen Zweck?;
    a) nicht brauchen können,
    b) mit etwas od jemandem nichts anfangen können,
    c) bes US umg nichts übrighaben für jemanden od etwas;
    put to (good) use (gut) an- oder verwenden;
    this tool has different uses dieses Gerät kann für verschiedene Zwecke verwendet werden; further B 1
    3. Kraft f oder Fähigkeit f (etwas) zu gebrauchen, Gebrauch m:
    he lost the use of his right eye er kann auf dem rechten Auge nichts mehr sehen;
    have the use of one’s limbs sich bewegen können
    4. Benutzungsrecht n:
    have the use of sth etwas benutzen können oder dürfen
    5. Gewohnheit f, Brauch m:
    6. JUR
    a) Nießbrauch m, Nutznießung f
    b) Nutzen m
    7. oft Use REL liturgischer Brauch, (Kirchen)Brauch m
    * * *
    1.
    [ju:s] noun
    1) Gebrauch, der; (of dictionary, calculator, room) Benutzung, die; (of word, expression; of pesticide, garlic, herb, spice) Verwendung, die; (of name, title) Führung, die; (of alcohol, drugs) Konsum, der

    the use of brutal means/methods — die Anwendung brutaler Mittel/Methoden

    the use of troops/teargas/violence — der Einsatz von Truppen/Tränengas/die Gewaltanwendung

    constant/rough use — dauernder Gebrauch/schlechte Behandlung

    [not] be in use — [nicht] in Gebrauch sein

    be in daily etc. use — täglich usw. in Gebrauch od. Benutzung sein

    go/fall out of use — außer Gebrauch kommen

    instructions/directions for use — Gebrauchsanweisung, die

    ready for [immediate] use — [sofort] gebrauchsfertig

    batteries for use in or with watches — Batterien [speziell] für Armbanduhren

    a course for use in schoolsein Kurs für die Schule od. zur Verwendung im Schulunterricht

    for personal/private use — für den persönlichen Gebrauch/den Privatgebrauch

    for use in an emergency/only in case of fire — für den Notfall/nur bei Feuer zu benutzen

    with careful etc. use — bei sorgsamer usw. Behandlung

    make use of somebody/something — jemanden/etwas gebrauchen/ (exploit) ausnutzen

    make the best use of something/it — das Beste aus etwas/daraus machen

    make good use of, turn or put to good use — gut nutzen [Zeit, Talent, Geld]

    2) (utility, usefulness) Nutzen, der

    these tools/clothes will be of use to somebody — dieses Werkzeug wird/diese Kleider werden für jemanden von Nutzen sein

    is it of [any] use? — ist das [irgendwie] zu gebrauchen od. von Nutzen?

    be [of] no use [to somebody] — [jemandem] nichts nützen

    he is [of] no use in a crisis/as a manager — er ist in einer Krise/als Manager zu nichts nütze od. (ugs.) nicht zu gebrauchen

    it's no use [doing that] — es hat keinen Zweck od. Sinn[, das zu tun]

    you're/that's a fat lot of use — (coll. iron.) du bist ja eine schöne Hilfe/davon haben wir aber was (ugs. iron.)

    what's the use of that/of doing that? — was nützt das/was nützt es, das zu tun?

    oh well, what's the use! — ach, was soll's schon! (ugs.)

    3) (purpose) Verwendung, die; Verwendungszweck, der

    have its/one's uses — seinen Nutzen haben

    have/find a use for something/somebody — für etwas/jemanden Verwendung haben/finden

    have no/not much use for something/somebody — etwas/jemanden nicht/kaum brauchen

    put something to a good/a new use — etwas sinnvoll/auf neu[artig]e Weise verwenden

    [have the] use of kitchen and bathroom — Küchen- und Badbenutzung [haben]

    let somebody have or give somebody the use of something — jemanden etwas benutzen lassen

    2.
    [ju:z] transitive verb
    1) benutzen; nutzen [Gelegenheit]; anwenden [Gewalt]; einsetzen [Tränengas, Wasserwerfer]; in Anspruch nehmen [Firma, Agentur, Agenten, Dienstleistung]; nutzen [Zeit, Gelegenheit, Talent, Erfahrung]; führen [Namen, Titel]

    anything you say may be used in evidence — was Sie sagen, kann vor Gericht verwendet werden

    use somebody's name [as a reference] — sich [als Empfehlung] auf jemanden berufen

    I could use the money/a drink — (coll.) ich könnte das Geld brauchen/einen Drink vertragen (ugs.)

    use one's time to do something — seine Zeit dazu nutzen, etwas zu tun

    use gas/oil for heating — mit Gas/Öl heizen

    ‘use sparingly’ — "sparsam verwenden!"

    use drugs/heroin — etc. Drogen/Heroin usw. nehmen

    4) (employ in speaking or writing) benutzen; gebrauchen; verwenden
    5) (exercise, apply) Gebrauch machen von [Autorität, Einfluss, Können, Menschenverstand]

    use diplomacy/tact [in one's dealings etc. with somebody] — [bei jemandem] diplomatisch vorgehen/[zu jemandem] taktvoll sein

    use a method/tactics — eine Methode anwenden/nach einer [bestimmten] Taktik vorgehen

    7) (treat) behandeln

    use somebody/something well/badly — jemanden/etwas gut/schlecht behandeln

    8)

    used to(formerly)

    I used to live in London/work in a factory — früher habe ich in London gelebt/in einer Fabrik gearbeitet

    my mother always used to say... — meine Mutter hat immer gesagt od. pflegte zu sagen...

    this used to be my room — das war [früher] mein Zimmer

    I used not or I did not use — or (coll.)

    I didn't use or (coll.) I use[d]n't to smoke — früher habe ich nicht geraucht

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    anwenden v.
    ausführen v.
    belegen v.
    benutzen v.
    gebrauchen v.
    nutzen v.
    verwenden v.
    wahrnehmen (Vorteil, Gelegenheit) v. n.
    Anwendung f.
    Benutzung f.
    Gebrauch -¨e m.
    Inanspruchnahme f.
    Nutzung -en f.
    Verwendung f.
    Verwendungszweck m.

    English-german dictionary > use

  • 56 Artikel 92

    1. Der Präsident der Rußländischen Föderation beginnt die Ausübung seiner Amtsbefugnisse mit seiner Eidesleistung und beendet sie nach dem Ablauf seiner Amtsperiode mit der Eidesleistung des neu gewählten Präsidenten der Rußländischen Föderation.
    2. Der Präsident der Rußländischen Föderation beendet die Ausübung seiner Amtsbefugnisse vorzeitig im Fall seines Rücktritts, im Fall, daß er die ihm zukommenden Befugnisse aus Gesundheitsgründen nicht wahrnehmen kann, oder durch Amtsenthebung. In diesen Fällen müssen Wahlen zum Präsidenten der Rußländischen Föderation spätestens drei Monate ab vorzeitiger Amtsbeendigung stattfinden. 3. In allen Fällen, in denen der Präsident der Rußländischen Föderation nicht in der Lage ist, seine Pflichten wahrzunehmen, erfüllt sie vorübergehend der Vorsitzende der Regierung der Rußländischen Föderation. Der geschäftsführende Präsident der Rußländischen Föderation hat nicht das Recht, die Staatsduma aufzulösen, ein Referendum anzusetzen und Vorlagen über Änderungen oder eine Überarbeitung von Bestimmungen der Verfassung der Rußländischen Föderation einzubringen. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 92[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 92[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 92[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 92

  • 57 ausüben

    1) etw. betreiben: Gewerbe, Handwerk, Kunst; Jagd занима́ться чем-н. einen [seinen] Beruf ausüben рабо́тать по [по свое́й] специа́льности <профе́ссии>. den Beruf eines Lehrers ausüben рабо́тать учи́телем. eine Praxis ausüben име́ть пра́ктику. eine zahnärztliche Praxis ausüben занима́ться зубовраче́бной пра́ктикой. ein Amt < eine Funktion> ausüben занима́ть каку́ю-н. до́лжность
    2) wahrnehmen: Kontrolle, Macht, Herrschaft, Recht, Souveränität осуществля́ть осуществи́ть
    3) etw. auf jdn./etw. wirken lassen, anwenden: Einfluß, Druck, Wirkung, Zwang ока́зывать /-каза́ть что-н. на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. Macht ausüben проявля́ть /-яви́ть власть в отноше́нии кого́-н. чего́-н. die Herrschaft über jdn./etw. ausüben име́ть власть над кем-н. чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausüben

  • 58 hören

    1) (jdn./etw. [von jdm./etw.]) mit Gehör wahrnehmen слы́шать у- [umg (ohne Präs) auch слыха́ть] (кого́-н./что-н. [о ком-н./чём-н.]). hörend unterscheiden, deutlich hören расслы́шать pf. zu hören sein слы́шаться по-, быть слы́шным. an etw. hören heraushören понима́ть поня́ть по чему́-н. etw. ist zu hören umg auch слыха́ть что-н. A. von jdm./etw. viel gehört haben auch быть наслы́шанным <наслы́шаться pf im Prät> о ком-н. чём-н. höre ich recht? я ве́рно расслы́шал ? das ist das erste, was ich höre пе́рвый раз (тако́е) слы́шу. haben Sie schon (die Neuigkeit) gehört? слы́шали [слыха́ли] но́вости ? hörst du! in Drohungen, Ermahnungen слы́шишь ! тебе́ говоря́т ! tue, was man dir sagt, hörst du! де́лай, что тебе́ говоря́т, слы́шишь ! können Sie nicht hören? вы что, не слы́шите ? Sie werden noch von mir hören! вы ещё обо мне услы́шите ! | durchs offene Fenster hören слы́шать /- в откры́тое окно́. er hört nicht, er kann nichts hören он не слы́шит. schwer hören быть туги́м на́ ухо, пло́хо слы́шать. etw. nicht hören können не слы́шать чего́-н. ich kann Sie nicht hören, sprechen Sie lauter я вас не слы́шу <мне вас не слы́шно>, говори́те погро́мче. vor Lärm konnte man sein eigenes Wort nicht hören от шу́ма не слы́шно бы́ло со́бственных слов. von jdm./etw. nichts hören und sehen wollen не хоте́ть ни слы́шать, ни ви́деть кого́-н. что-н. etw. nicht ganz gehört haben недослы́шать pf im Prät что-н. <чего́-н.>. ich habe Ihren Namen nur halb < nicht ganz> gehört я недослы́шал ва́шу фами́лию. schon von weitem hörte er das Rattern des Zuges уже́ издалека́ он расслы́шал гул по́езда. ich habe alles bis zum letzten Wort gehört я расслы́шал всё до после́днего сло́ва. jd. glaubt etw. zu hören кому́-н. что-н. слы́шится. etw. zu hören kriegen < bekommen> слы́шать /- [слыха́ть/у-] что-н. dort kann man schöne Sachen zu hören kriegen там мо́жно услы́шать [услыха́ть] интере́сные ве́щи. ganz schön was zu hören kriegen получа́ть получи́ть своё. er hat von mir ganz schön was zu hören gekriegt он получи́л своё, я ему́ всё вы́сказал | an der Stimme hörte ich, daß etwas nicht Ordnung war по го́лосу я по́нял, что что-то бы́ло не в поря́дке. am Beifall war zu hören, daß ich das Richtige getroffen habe по аплодисме́нтам бы́ло поня́тно, что я попа́л в то́чку | jdn. lachen [singen] hören слы́шать, как кто-н. смеётся [поёт]. man hörte Musik слы́шалась <слышна́ была́> му́зыка. in der Ferne hörte man einen Schrei вдали́ послы́шался крик. man hört nichts ничего́ не слы́шно [не слыха́ть]. man sieht und hört nichts von jdm. о ком-н. ни слу́ху, ни ду́ху. was hört man Neues? что слы́шно [что слыха́ть] но́венького ? man hört nette Sachen über Sie хоро́шие ве́щи о вас расска́зывают. das hört man jetzt oft Gerücht, Modewort так тепе́рь мно́гие говоря́т. hat man so (et)was gehört! слы́ханое ли де́ло !, где э́то слы́хано ! wie ich höre / wie man hört Schaltsatz слы́шно. umg слыха́ть. du hast, wie man hört, eine Prämie bekommen ты, слы́шно <говоря́т> [слыха́ть], пре́мию получи́л | etw. hören lassen sich äußern расска́зывать /-сказа́ть <сказа́ть pf> что-н. laß hören (was du zu sagen hast) расскажи́-ка (с чем пришёл). laß mal (etwas) von dir hören! a) schreib не забыва́й, напиши́ ка́к-нибудь !, пиши́ ! b) ruf an не забыва́й, позвони́ ка́к-нибудь !, звони́ ! c) komm vorbei не забыва́й, зайди́ ка́к-нибудь !, заходи́ ! nichts von sich hören lassen не дава́ть дать о себе́ знать. er läßt lange nichts von sich hören о нём давно́ ничего́ не слы́шно [не слыха́ть]
    2) sich anhören: Musik, Rede, Radio; Redner, Sänger слу́шать по-. mit Angabe der Dauer auch прослу́шать pf. mit Adverbien wie mitunter, hin und wieder auch послу́шивать. in Finalsätzen auch послу́шать pf. anhören, um Schlüsse zu ziehen выслу́шивать вы́слушать. Bericht, Mitteilung, Protokoll auch заслу́шивать /-слу́шать. sich satt hören an etw. наслу́шаться pf чего́-н. wir kamen, um den Vortrag zu hören мы пришли́ послу́шать докла́д. sich gern reden hören люби́ть слу́шать самого́ себя́. hör mal! Aufforderung, Bitte einleitend (по)слу́шай! umg слы́шь-ка ! na, hör mal! Entrüstung ausdrückend да послу́шай же ! ну, зна́ешь ли ! hört, hört! iron слу́шайте, слу́шайте ! sich öffentlich hören lassen публи́чно выступа́ть вы́ступить <v. Redner auch выска́зываться/вы́сказаться >. jd. kann sich hören lassen кого́-н. сто́ит послу́шать. etw. läßt sich hören v. Angebot, Vorschlag что-н. заслу́живает внима́ния, о чём-н. мо́жно поговори́ть. v. Nachricht что-н. прия́тно слы́шать. die Tatsachen hören обраща́ться обрати́ться к фа́ктам / слу́шать /-, что говоря́т фа́кты. bei Prof. X. (Vorlesungen über) höhrere Mathematik hören слу́шать у профе́ссора Н. вы́сшую матема́тику
    3) auf jdn./etw. hören, um zu befolgen слу́шать по- кого́-н. что-н., слу́шаться по- кого́-н. чего́-н. auf etw. hören auch прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. das Kind kann < will> nicht hören ребёнок не слу́шается. auf jds. Rat hören слу́шать /- чей-н. сове́т, прислу́шиваться /- к чьему́-н. сове́ту, слу́шаться /- чьего́-н. сове́та. er warnte, aber ich hörte nicht auf ihn он предостерега́л, но я не послу́шался его́. auf jds. Kommando hören слу́шаться /- кого́-н. ( auf) die Stimme der Vernunft hören внима́ть внять го́лосу рассу́дка <ра́зума>. nicht hören auf etw. auf Unangenehmes пропуска́ть /-пусти́ть ми́мо уше́й что-н. | der Hund hört auf den Namen Rex кли́чка э́той соба́ки Рекс / э́ту соба́ку зову́т Рекс wer nicht hören will, muß fühlen кого́ сло́во не доймёт, того́ па́лка прошибёт

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hören

См. также в других словарях:

  • wahrnehmen — wa̲hr·neh·men (hat) [Vt] 1 etwas wahrnehmen etwas mit den Sinnen (also durch Hören, Sehen usw) zur Kenntnis nehmen <einen Geruch, ein Geräusch, einen Lichtschein wahrnehmen> 2 jemanden wahrnehmen jemanden beachten: Niemand nahm den Besucher …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wahrnehmen — perzipieren; realisieren; mitbekommen (umgangssprachlich); merken; zur Kenntnis nehmen; registrieren; sehen; erblicken; hören; vernehmen; …   Universal-Lexikon

  • Recht (Subst.) — 1. Alles, was das Recht erlaubt, thut man mit Recht. – Graf, 285, 6. Mhd..: Allez daz das reht irloubt, daz tut man wol mit rehte. (Daniels, 334, 43.) 2. Alt Recht und frischer Braten ist wohl zu rathen. Böhm.: Stará práva, čerstvá potrava –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Recht — Anspruch; Anrecht; Autorisierung; Berechtigung; Billigung; Genehmigung; Lizenz; Erlaubnis; Bevollmächtigung; Plazet; Autorisation; …   Universal-Lexikon

  • recht — ganz (umgangssprachlich); vergleichsweise; halb; halbwegs (umgangssprachlich); passabel; ziemlich (umgangssprachlich); hinlänglich; einigermaßen; mäßig; …   Universal-Lexikon

  • Recht — Rẹcht das; (e)s, e; 1 nur Sg, Kollekt; die Regeln für das Zusammenleben der Menschen in einem Staat, die in Gesetzen festgelegt sind <das bürgerliche, öffentliche Recht; das Recht anwenden, verletzen, brechen; das Recht auf seiner Seite haben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Denken: Wahrnehmen, Erinnern, Wollen und Handeln —   Theodor Elsenhans schrieb in dem 1912 erschienenen, damals repräsentativen »Lehrbuch der Psychologie« über das Denken: »Beim Denken beobachtet man erscheinungsmäßig immer wiederkehrende Bezüge. Man nennt den Inhalt eines Gedankens im jeweiligen …   Universal-Lexikon

  • Sache (österr. Recht) — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlen andere Rechtskreise Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Der Begriff einer Sache wird in den …   Deutsch Wikipedia

  • Sache (Recht) — Der Begriff einer Sache wird in den Rechtsvorschriften unterschiedlicher Staaten abweichend definiert. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Sachen des bürgerlichen Rechts 1.1.1 Leichnam 1.1.2 Tiere …   Deutsch Wikipedia

  • Soziobiologie: Was, wenn die Soziobiologen Recht haben? —   Eine der Kernthesen der Soziobiologie lautet, dass wir Menschen mit allen unseren Systemeigenschaften ein »Produkt der Evolution« sind, oder umgekehrt, dass für keine menschliche Systemeigenschaft der Rückgriff auf eine übernatürliche… …   Universal-Lexikon

  • Mund — 1. A Müs as iar sat üsh a Uugan. (Nordfries.) – Johansen, 58. Der Mund ist früher satt als die Augen. 2. Alles im Munde, in den Händen nichts. Frz.: Il a dit cela de bouche, mais le coeur n y touche. – Il ne dit ou promet que des lèvres. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»