Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

j-n+körperlich

  • 81 lassus

    lassus, a, um ( aus *lad-tos zu Ϝlad-, nachlassen; vgl. griech. ληδειν, träge sein), laß, matt, müde, körperlich od. geistig abgespannt, a) v. leb. Wesen: viator, Catull.: miles, Iustin.: bos, Eccl.: animus, Ter. – lassus opere faciundo, Plaut.: itinere atque opere castrorum et proelio fessi lassique erant, Sall.: lacrimis, Lucr.: gaudio, Plin.: ab equo domito, Hor.: ab hoste, Ov.: de via, Plaut. u. Ambros.: m. Genet., animi, Plaut. cist. 214: maris et viarum, Hor. carm. 2, 6, 7: m. Acc., lassus pondus, Sen. Herc. Oet. 1599 (1603) zw. (Peiper pressus): m. Infin., nec fueris nomen lassa vocare meum, Prop. 2, 13, 28: u. so Prop. 2, 15, 46; 2, 33, 26. – Sprichw., a lasso rixa quaeritur (weil der Müde leicht zu reizen ist), Sen. de ira 3, 9, 5 (3, 10, 1). – b) übtr., v. lebl. Subjj.: humus lassa fructibus assiduis, erschlafft, Ov.; vgl. lassa et effeta natura, Plin. ep.: lassa cervix, Sen.: lasso papavera collo, Verg.: undae, wieder ruhig gewordene, Lucan.: mons, sich sanft abdachender, Stat.: res (Plur.), schwache, Ov.

    lateinisch-deutsches > lassus

  • 82 macero

    mācero, āvī, ātum, āre (vgl. μάσσω, ich knete, μαγίς, Backtrog), 1) mürbe machen, wässern, einweichen, beizen, salsamenta, Ter.: lupinum, Varro: lini virgas, rösten, Plin.: calcem, calcis glebas, wässern, den Kalk durch Bedecken mit angefeuchtetem Sande löschen, Vitr.: fimum assiduo liquore, Colum.: alqd fumo, Plin. – II) übtr., mürbe machen, d.i. 1) körperlich, schwächen, entkräften, abmergeln, multos iste morbus macerat, Plaut.: alqm fame, Liv.: siti maceratus, Curt. – 2) geistig, abhärmen, abgrämen, abquälen (vgl. Drak. Liv. 5, 54, 3), illorum me alter cruciat alter macerat, Plaut.: me macerat Phryne, Hor.: nec (infelix sollicitudo) oratorem macerat et coquit, Quint.: quae vos, cum reliqueritis, macerent desiderio, Liv.: im Passiv macerari, abgehärmt werden, oft medial = sich abhärmen, abgrämen, abängstigen, macerari desiderio, Sen.: ex desiderio magis magisque, Afran. fr.: macerari lentis ignibus, vom Liebesfeuer abgezehrt werden, Hor.: quā nunc ego maceror unā, die ich einzig (u. heftig) nur liebe, Calp.: excrucior, male mihi est, male maceror, Plaut.: maceror, quod etc., Ov.: unum hoc maceror et doleo tibi deesse, Caes. fr. – u. refl. macerare se, zB. cur me excrucio? cur me macero? Ter.: egomet me coquo et macero et defetigo, Plaut. – bildl., non tamen exspectationem vostram macerabo singulos producendo, eure E. auf die Folter spannen = allzulange hinhalten, Sen. exc. contr. 4. praef. § 2.

    lateinisch-deutsches > macero

  • 83 miser

    miser, era, erum ( mit maereo u. maestus verwandt), elend, I) im allg., elend = unglücklich, erbärmlich, kläglich, jammervoll, bejammernswert, griech. δύστηνος, κακοδαίμων (Ggstz. beatus, felix, fortunatus), 1) eig., von leb. Wesen, hic miser atque infelix, Cic.: miserrimus pater (Ggstz. felicissimus pater), Val. Max.: habere alqm miserum, plagen, Plaut., miserrimum, sehr plagen, Cic.: ex beato in miserum decĭdere, Sen.: miserrimus fui fugitando, habe mich ganz matt gelaufen, bin ganz ermüdet, Ter.: im Ausruf, im Nomin., Armer, armer Kerl, armer Schelm, miser! Hor.: o miser! Cic.: o multo miserior Dolabella, quam ille, quem tu miserrimum esse voluisti, Cic.: im Dat., vae misero mihi! Ter.: miserae mihi! Afran. com. fr.: im Akk., o me miserum! Cic.: eheu me miserum! Sall.: o miserum te! Cic.: me miserum! Cic. – m. folg. Genet., miser ambitionis, Plin. pan. 58, 5. – 2) übtr., von lebl. Subjj.: a) kläglich, erbärmlich, elend, ärmlich, misera ac tenuis praeda, Caes.: m. carmen, Verg.: remedium, Cels.: miserae luxuriae taedia, elender, erbärmlicher Kleiderprunk, Prop.: m. fortuna, Cic.: res, Cic.: consolatio, Cic.: fames, miserrima omnium mors, Sall. fr. – miserum est m. Infin., usque adeone mori miserum est? ist denn der Tod ein so großes Elend? Verg.: est nobis miserum desertam rem publicam invadi, es ist für uns ein Unglück, Liv.: ita vivere miserrimum est, ist ein wahrer Jammer, Cic. – miserum est m. ut u. Konj., miserum est, ut imitari eius disciplinam non possimus, quem per bellum vicimus, Spart. Pesc. 3, 9. – m. 2. Supin., estne hoc miserum memoratu? ist das nicht eine klägliche Geschichte? Plaut. cist. 228. – als parenthet. Ausruf, miserum! wie kläglich! wie schmerzvoll! Verg. Aen. 6, 21: divitias miseras! o über den kläglichen R.! Hor. sat. 2, 8, 18. – b) jammervoll, beklagenswertübertrieben, amor, Verg.: m. Genet., mundus in neutram partem cultus miser, hinsichtlich des Putzes, Hor. sat. 2, 2, 66. – II) insbes.: 1) körperlich od. geistig elend = leidend, krank, bucca, Plaut.: miserum latus caputve, Hor.: fauces, Fronto: pellis, Ser. Samm.: homo, Petron.: quo morbo nunc misera sum, Plaut. – 2) moralisch elend, erbärmlich, a) = nichtswürdig, schuftig, hominem perditum miserumque! der verworfene Kerl, der Schuft! Ter. eun. 418 sq. – b) = δυσέρως, vor Liebe siech, elend, liebeskrank (Ggstz. sanus), Lucr. 4, 1068 u.a. Ter. eun. 71. – / Vulg. Nbf. miserus, Corp. inscr. Lat. 4, 2250: Superl. miserissumus, Corp. inscr. Lat. 3, 4480 u. 13, 1980.

    lateinisch-deutsches > miser

  • 84 mundanus

    mundānus, a, um (mundus), I) zur Welt gehörig, Welt-, a) adi.: anima, Macr.: annus, Weltjahr, von fünfzehntausend Jahren, Macr.: malum, Landplage (v. einem Erdbeben), Capit.: administratio, Chalcid. Tim. – b) subst.: a) mundānus, ī, m., ein Weltbürger, Cic. Tusc. 5, 108. – b) mundāna, ōrum, n., die weltlichen Dinge, die Welt, Chalcid. Tim. 251. – II) übtr.: 1) = ὑλικός, körperlich, materiell, Ps. Apul. Ascl. 7 u. 8 11 extr. – 2) himmlisch, Avien. Arat. 47 u. 216.

    lateinisch-deutsches > mundanus

  • 85 natura

    nātūra, ae, f. (nascor), I) die Geburt, 1) abstr.: naturā calamitosus, Curt.: naturā filius, Cic.: naturā pater, Ter.: naturā frater, adoptione filius, Liv.: naturā tu illi pater es, ego consiliis, Liv. – 2) konkr., Geburtsglied, männliches u. weibliches, Cic. u.a.: bei Tieren, Varro u.a.: vetulus hircus capreis naturam ligurrit, Poët. Atell. inc. 3. p. 174 R.2 – II) die Natur, A) subi.: 1) die natürliche Beschaffenheit eines Gegenstandes, a) v. Lebl.: α) übh. Beschaffenheit, Eigenschaft, Wesen, Gestalt, Lage, aëris, Lucr.: animi, Lucr.: montis, Caes.: rerum et locorum, Cic.: alvi, Cic.: vis et natura divina, Wesen u. natürliche Beschaffenheit, Cic.: naturae rerum, die Eigenschaften (das Wesen) der Dinge, Hor.: naturā et opere munitus, Caes.: suā naturā laudabile, seinem Wesen nach, Cic.: mare suā naturā tranquillum, Cic.: insula naturā triquetra, Gestalt, Caes.: arbor excussis cuneis in suam naturam (natürl. Gestalt) revocata, Val. Max. – β) prägn., die gute, gehörige Beschaffenheit, natura margaritis deest, Tac. Agr. 12 extr. – b) v. leb. Wesen, α) körperlich, Leibesbeschaffenheit, Natur, Gestalt, tametsi bona natura est, Ter.: exiguae naturae homo, Macr.: natura serpentium, Sall. – β) geistig: αα) die Natur, die Naturanlage, das Temperament, die Denkungsart, der Charakter im weiteren Sinne, versare suam naturam, Cic.: non potest ea natura (Verris) hoc uno scelere esse contenta, Cic.: homo difficillimā naturā, Nep.: naturā optimus, sehr gutherzig, Sen.: praeter naturam, Ter.: loqui, ut natura fert, offenherzig, natürlich, Ter.: naturam expellas furcā, tamen usque recurret, sprichw. = das Naturell läßt sich schwer ändern, Hor. ep. 1, 10, 24: nec tuae naturae est (es liegt nicht in deinem Charakter) m. folg. Infin., Plin. ep. 9, 37, 1. – ββ) die Natur, das natürliche Gefühl, der natürliche Trieb, naturā victus, Cic. – dafür rerum natura, Val. Max. 8, 1. abs. 13. – γγ) die zur anderen Natur gewordene Gewohnheit, Natur, mihi ex consuetudine in naturam vertit, ist mir zur Natur geworden, Sall.: facere sibi naturam rei, sich etwas natürlich oder zur anderen Natur machen, Quint. – 2) die natürliche Gesetzmäßigkeit, a) die natürliche Einrichtung der Welt, der natürliche Entwickelungsgang, der Lauf der Dinge, das Gesetz der Natur, die Natur, naturae satisfacere, euphem. = sterben, Cic.: ebenso naturae concedere, Sall.: naturam ipsam explere satietate vivendi, durch ein hinreichend langes Leben befriedigen, Cic.: a natura desciscere, Cic.: naturā insitum est, Cic.: secundum naturam (der N. gemäß) vivere, Cic.: ius in natura positum esse, Cic.: hoc exigit ipsa naturae ratio, Cic.: ea natura rerum, Cic.: natura rerum non patitur, Cic.: cotidie delabi ad naturam rerum (nach dem nat. L. der D.), Cic.: natura rerum publicarum, Cic.: civitatum, Nep. – naturae est m. Infin. = es ist der Natur eigen, naturae est potioribus deteriora submittere, Sen. ep. 90, 4. – b) die Natur, die Natürlichkeit, Möglichkeit, in rerum natura fuisse, möglich gewesen, Cic.: in rerum naturam cadit, Quint., od. est in rerum natura, ut etc., Cels., d.i. das trifft sich, ist ein möglicher Fall. – c) die Regelmäßigkeit, vernünftige Einrichtung, mundus naturā administratur, Cic. – 3) die natürliche Kraft, Wirksamkeit, rei, Cic.: deorum, Cic. – B) obi.: 1) die Natur = a) das Weltall, die Welt, die Schöpfung, Cic.: vollst. rerum natura, Cic.: rerum naturam peragrare (forschend, durchwandern), Sen. – b) insbes., die Natur als Weltseele u. schaffende Gottheit, Cic. u. Quint. – 2) das Wesen, der Grundstoff (Urstoff, das Element), die Substanz, die Kreatur, das Ding, haec terrena mortalisque natura, Cic.: nat. simplex, Chalcid. Tim.: de naturis (die vier Elemente) sic sentiebat, Cic.: ex duabus naturis conflata, Cic.: dafür naturas rerum esse, non figuras etc., wirkliche Dinge, Cic. – 3) (wie φύσις) die Gattung, das Geschlecht, natura animantum, Lucr. 1, 194 u. 1038. – / arch. Genet. naturai, Lucr. 1, 586 u. 1108; 2, 302.

    lateinisch-deutsches > natura

  • 86 obtorpesco

    ob-torpēsco, torpuī, ere, erstarren, starr-, gefühllos werden, a) körperlich, et linguam obmutuisse et manum obtorpuisse, Cic.: manus prae metu obtorpuerunt, Liv.: oculi subitā caligine obtorpuerunt, Sen. rhet. – b) geistig, subactus miseriis obtorpui, Cic. poët.: circumfusus undique pavore ita obtorpuit ut etc., Liv.: animi obtorpuerant, Liv.: repentino mentis nubilo obtorpescunt, Apul.

    lateinisch-deutsches > obtorpesco

  • 87 spiritalis

    spīritālis od. (nach a. Hdschrn.) spīrituālis, e (spiritus), I) zur Luft gehörig, Luft-, machina, durch die Luft bewegt (wie eine Orgel), Luftmaschine, Vitr. 10, 1, 1. – II) zum Atem gehörig, fistula, Luftröhre, Lact.: arteriae, Arnob.: tractus, das Atemholen, Arnob. – III) geistig, d.i. nicht körperlich, auch geistlich (Ggstz. carnalis, fleischlich), Eccl.: neutr. pl. subst., spiritalia (spiritualia) nequitiae, die bösen Geister, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 104.)

    lateinisch-deutsches > spiritalis

  • 88 tango

    tango, tetigī, tāctum, ere (Stamm tac, s. unten tago), berühren, I) körperlich, 1) im allg., berühren, anrühren, tange utramvis digito, Plaut.: tangat saltem digitulo, et ultro exibimus, Hieron.: terram genu, Cic.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tetigit calicem clanculum, er hat die Nase heimlich ins Glas gesteckt, Plaut.: paelex aram Iunonis ne tangito; si tangit, Iunoni crinibus demissis agnum feminam caedito, Lex Numae bei Gell. – 2) einen Ort berühren, d.i. a) an einen Ort angrenzen, villa tangit viam, Cic.: civitas Rhenum tangit, Caes. – b) einen Ort betreten, dahin gelangen, simulac tetigit provinciam, Cic.: vada, Hor.: limina, Iuven.: terminum (mundi) armis, Hor.: ubi terram tetigimus (von Schiffern), Plaut. – 3) greifend, tastend, schlagend, stechend berühren = ergreifen, betasten, schlagen, stechen, stoßen, treffen, a) übh.: virginem, Komik., Hor. u.a.: fores, Komik.: chordas, Ov.: alqm flagello, Hor.: locum fundā, Tibull.: alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: fulmine tactus, Cic. u. Ov., de caelo tactus, Cic., u. bl. tactus, Plin., vom Blitze getroffen. – Sprichw., tetigisti acu, hast den Nagel auf den Kopf getroffen, Plaut. rud. 1306. – b) prägn., alqm, jmd. treffen = töten, quemquam oportuisse tangi, Cic. ad Att. 15, 11, 2. – 4) benetzend berühren, dah. a) bespritzen, beschmieren, benetzen, corpus aquā, Ov.: palpebras salivā, Plin. – b) färben, supercilium madidā fuligine tactum, Iuven. 2, 93. – c) beräuchern, caput sulfuris igne, Prop.: tacta sulfure ovis, Ov. – 5) anrühren, als milderer Ausdruck, a) = nehmen, non teruncium de praeda, Cic.: nullum agrum ab invito, Cic.: tetigine tui quidquam? Ter. – b) bekommen, alqd communi nomine, Cic. – c) anrühren, berühren, kosten, trinken, essen, saporem mellis, Ov.: cibos dente, Hor.: non illa (corpora) tetigere lupi, Ov.: calicem, trinken, austrinken, Plaut. – II) geistig, 1) im allg., rühren, in Bewegung setzen, reizen, Eindruck machen, minae Clodii modice me tangunt, Cic.: nec solos tangit Atridas iste dolor, Verg.: vota tetigere deos, Ov.: tetigerat animum memoria nepotum, er erinnerte sich seiner Enkel, Liv. – Partiz. tāctus, a, um, gerührt, gereizt, in Bewegung gesetzt, durchdrungen, cupidine, Ov.: religione, Liv. – 2) in der Rede: a) berühren, anführen, erwähnen, leviter unumquodque tangam, Cic.: ubi Aristoteles ista tetigit? Cic. – b) jmd. mit spitzen Reden abtrumpfen, jmd. ablaufen lassen, Rhodium tetigi in convivio, Ter. eun. 420. – 3) durch List: a) berücken, anführen, betrügen, prellen (s. Lorenz Plaut. Pseud. 119. Spengel Plaut. truc. 4, 4, 33), tuum patrem, Plaut.: scitissume tactus est leno, Plaut.: volucres textis arundinibus peritus artifex tetigit (fing), Petron.: tactus sum visco, ich bin gefangen, Plaut. – b) um etw. prellen, betrügen, hominem bolo, Plaut.: alqm triginta minis, Plaut. – 4) durch tätige Einwirkung, etwas anrühren, sich an etw. machen, etw. vornehmen, etw. betreiben, opus carminis heroi, Prop.: carmina, Ov. – / Urspr. archaist. Form tago. Plaut. mil. 1092 G. Turpil. com. 131: tagit, Pacuv. tr. 344: tagam, Pacuv. tr. 165: Konj. Perf. taxis, Varro sat. Men. 304.

    lateinisch-deutsches > tango

  • 89 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet, bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.

    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.: valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.

    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel- Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.

    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. – / valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    lateinisch-deutsches > valeo

  • 90 vegeto

    vegeto, āvī, ātum, āre (vegetus), körperlich und geistig in Bewegung setzen, beleben, ermuntern, erregen, animalia, Apul.: animum, Sen.: memoriam, Gell.: gaudia non illum vegetent, Auson.: pelagus praeter (außerdem) ventorum flatus suo quoque spiramine vegetatur, Veget. mil.: Partiz. Perf. im Compar., quia voluntas mea est vegetatior ad aeternitatis custodiam, Chalcid. Tim. 41 B.

    lateinisch-deutsches > vegeto

  • 91 vegetus

    vegetus, a, um (vegeo), körperlich u. geistig belebt, lebhaft, munter, rüstig, I) eig.: homo, Cic.: oculi, Suet.: aspectus vegetior, Colum.: pulsus venarum (Ggstz. languidior), Val. Max.: intervallum temporis vegetissimum, der belebteste, regsamste, Plin. – mens, Cic.: ingenium, Liv.: consilium, Val. Max.: vegetioris esse ingenii, Val. Max. – II) übtr., lebhaft, von der Farbe, color vegetissimus, Plin. 21, 46: v. Geschmack, gustus, pikant, Auson. ephem. 6. loc. ord. coqu. 3. p. 8, 3 Schenkl: libertas, munter, belebt, Sen. Hipp. (Phaedr.) 460 (468).

    lateinisch-deutsches > vegetus

  • 92 πονέω

    πονέω, u. in der ältesten Sprache nur dep. med. πονέομαι (vgl. πένομαι), 1) arbeiten; abs., sich anstrengen, sich's sauer werden lassen, Il. 2, 409, körperlich u. geistig, sich bekümmern, wie αὐτὸς μετὰ πρώτοισι πονεῖτο, 9, 12; ὄφελεν πονέεσϑαι λισσόμενος, sich als Bittender es sauer werden lassen, sich viel Mühe geben mit Bitten, 10, 117; – mit Präpositionen bestimmt, περί τι, um Etwas, Il. 24, 444; πεπονέαται περὶ τὤγαλμα, Her. 2, 63; vgl. ὅσαι περὶ ταῠτα πεπόνηνται, Plat. Phil. 58 e; οἱ περὶ λόγον πονούμενοι, S. Emp. adv. phys. 2, 249; πεπόνητο καϑ' ἵππους, Il. 15, 447; πονεῖσϑαι κατὰ ὑσμίνην, sich's in der Schlacht sauer werden lassen, mit Anstrengung kämpfen, 5, 84. 627 u. sonst; auch ohne Zusatz = μάχεσϑαι, Il. 4, 374. 13, 288; – τινί, sich mit Etwas beschäftigen, ὅπλα, τοῖς ἐπονεῖτο, Il. 18, 413 Od. 16, 13; – trans., durch Anstrengung zu Stande dringen, mit Mühe oder Sorgfalt verrichten, betreiben, bewerkstelligen, τύμβον, Il. 23, 245, ὄφρ' ὅγε ταῠτ' ἐπονεῖτο, 18, 380; ὄφρ' ἂν ἐγὼ κατὰ δῶμα πονήσομαι, ὅττεό με χρή, Od. 22, 377; πολλὰ πονήσατο, Il. 9, 348; πονησάμενος τὰ ἃ ἔργα, Od. 9, 250. 310; ὅπλα ἕκαστα πονησάμενοι κατὰ νῆα, 11, 9, u. öfter; Hes. O. 434; πονεύμενος ἕρκος ἀλωῆς, Mosch. 4, 100. So auch pass., εἰ καλόν τι ποναϑῇ, Pind. Ol. 6, 11; τὸ ἐν ξυνῷ πεποναμένον εὖ, P. 9, 93; aber κεῖμαι πεπονημένος ἀλλήκτοις ὀδύναις ist = erschöpft, Soph. Trach. 981; τὰ μηδὲν ὠφελοῠντα μὴ πόνει μάτην, Aesch. Prom. 44. So auch im act., οὓς εἰκὸς πονεῖν τάδε, Soph. O. C. 343; oft τινί, für Einen, vgl. Ai. 1345. 1359. 1394; οὐκοῦν πονεῖν με χρή· πονοῠντα δ' ἄξιον μισϑὸν φέρεσϑαι, Eur. Rhes. 161; ἅμιλλαν ἐπόνει ποδοῖν, I. A. 213; ἀνήνυτα πονοῦσι, Plat. Rep. VII, 531 a; οὐκ ἄλλως αὐτοῖς πεπόνηται, Phaedr. 232 a; ἃ ἂν πονήσωσιν εἰς ἀδυνάτους, Arist. oec. 1, 8; vgl. πονεῖν ἡδέως εἰς τὰ τοιαῠτα, Xen. Mem. 2, 1, 19; καὶ κινδυνεύειν, Hell. 5, 1, 16; χρήματα, ἃ ἡμεῖς ἐπονήσαμεν, die wir erarbeitet, erworben haben, An. 7, 6, 41. – 2) im act., τινά, Einem Mühe und Noth, Schmerz machen, οὔ με πονεῖ τεὸν οἶκον ταῦτα πορσύνοντ' ἄγαν, Pind. P. 4, 151; u. so im pass., πόλεως πονουμένης μάλιστα τῷ πολέμῳ, Thuc. 4, 59; οἱ πονούμενοι, die Kranken, 2, 51. Auch intrans., Schmerzempfinden, leiden (in welcher Bdtg fut. πονέσω bei Sp. lautete, B. A. 1411), τᾷ πόνησαν Δαναοί, Pind. N. 7, 36; ὁ πονήσαις, I. 1, 40; beide Bedeutungen scheint Anacr. 33, 15 zu verbinden, εἰ τὸ κέντρον πονεῖ μελίσσης, πόσον πονοῠσιν, ὅσους βάλλεις, wenn man nicht das zweite auch von den Pfeilen des Eros verstehen will; δίψει πονοῦντες, Aesch. Pers. 476; auch τίνα πόλις πονεῖ πόνον, welche Noth leidet sie, 668; πόνους, Soph. Phil. 1405, wie Eur. Or. 1615; von einer Wunde, πονῶν πλευρὰν πικρᾷ γλωχῖνι, Soph. Tr. 667; πονεῖν τὼ σκέλη, Ar. Pax 786; πονεῖν πόνους, Nubb. 1032, wie in Prosa öfter, z. B. Plat. Conv. 208 c Rep. III, 410 b; οἱ τοῠ σώματος πόνοι βίᾳ πονούμενοι, VII, 536 e; πονεῖν ὑπὸ χειμῶνος, Antiph. 2 β 1; οἱ πονήσαντες, absolut, Dem. Lpt. 87; πονησάντων αὐτῷ τῶν σκευῶν ἢ καὶ συντριβέντων ὅλως, von Schiffen im Sturme, 18, 194; und so nennt Pol. πεπονηκότα ὅπλα abgenutzte Waffen, 3, 49, 11, wie πονοῠντα ξύλα, schadhaftes Holz, Plut., vgl. ad princ. inerud. 7: τῶν κενῶν ἀγγείων οὐκ ἂν διαγνοίης τὸ ἀκέραιον καὶ πεπονηκός; a. Sp., wie Luc. πεπονηκέναι αὐτοῖς τὰ σώματα, Merced. cond. 6; δίκελλα πεπονηκυῖα, Tim. 58; τὰς πεπονηκυίας ναῠς κατεσκεύασε, D. Sic. 13, 47. – Vom Heere, bedrängt werden von den Feinden, leiden, Xen. Cyr. 1, 4, 21; vgl. Thuc. 5, 73, u. öfter; Plut. u. A.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πονέω

  • 93 πάθος

    πάθος, τό, das Leiden; – a) körperlich, Schmerz, Krankheit, auch Unglück, das Einen trifft; οἷα χρὴ πάϑη τλῆναι, Aesch. Prom. 705; τοιάδ' ἐπ' αὐτοῖς ἦλϑε συμφορὰ πάϑους, Pers. 428; ἐπάϑομεν πάϑος δυςαχές, Eum. 140; ποῦ 'σϑ' ὁ χῶρος, οὗ τόδ' ἦν πάϑος; wo das Unglück (die Ermordung des Laios) stattfand, Soph. O. R. 732; ϑανάτῳ γὰρ ἴσον πάϑος ἐκπεύσει, Ai. 214, öfter; στένειν πάϑος, Eur. Hec. 589; πολύπονα, Or. 1500, öfter; στυγερὰ τάδε κρυερὰ πάϑεα, Ar. Ach. 1191; τὰ ἀνϑρωπήϊα πάντα πάϑεα, Her. 5, 4; μετὰ τὸ τῆς ϑυγατρὸς πάϑος, der Unfall, Tod, 2, 133; übh. das, was Einem widerfährt, π άϑη den ἔργα entgegengesetzt, Plat. Phaedr. 245 e, dem ποίημα, Soph. 248 d, wie der πρᾶξις, Legg. IX, 876, d; ὅ ἐστιν αὐτοῖς τὸ πάϑος, ὅ φασιν ὑπὸ τῶν ἡδονῶν ἡττᾶσϑαι, Prot. 353 a; ἴδιόν τι ἔπασχε πάϑος, Gorg. 480 c; oft; Xen. An. 4, 5, 7 u. A. – b) auch geistig, Leidenschaft, Affekt, bei dem sich die Seele in einem unfreien, leidenden Zustande befindet, dah. auch ἀνήκεστον πάϑος ἔρδειν, eine heillose That aus Leidenschaft verüben, Her. 1, 137 (die Stelle des Thuc. 3, 84 διὰ πάϑους wird als unecht bezeichnet); vgl. Arist. eth. 2, 4, wo er die πάϑη aufzählt u. hinzusetzt ὅλως οἷς ἕπεται ἡδονὴ ἢ λύπη. Bes. von der Liebe, Plat. Phaedr. 251 e u. A. – Bei den Aerzten körperliches Leiden, Krankheit. – c) nach Arist. Metaph. 4, 21 ποιότης καϑ' ἣν ἀλλοιοῦσϑαι ἐνδέχεται, Möglichkeit in einen andern Zustand überzugehen, Cmpsänglichkeit für Etwas, vgl. Analyt. post. 1, 7. Dah. übh. Alles, was äußerlich, zufällig einem Dinge widerfahren kann, ohne sein Wesen auszumachen, noch dieses zu verändern, so γεωμετρία περὶ τὰ συμβεβηκότα πάϑη τοῖς μεγέϑεσι, sie handelt von dem, was den Größen widerfahren, mit ihnen vorgenommen werden kann, Arist. rhet. 1, 2, der Metaph. 1, 2 als πάϑη der Zahl nennt περιττότης, ἀρτιότης, ἰσότης, ὑπεροχή, ἔλλειψις. Dah. sind πάϑη λέξεως Veränderungen, welche ein Wort erleidet, durch Zusetzung oder Weglassen eines Buchstabens, durch Declination und Conjugation, Gramm. – Bei D. Hal. Gefühl, Kunstgefühl, im Ggstz der ἐπιστήμη. – Bei den Rhett. affectvoller Ausdruck, schriftliche oder mündliche Darstellung der Leidenschaft, πάϑος ποιεῖν, Arist. rhet. 3, 17.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πάθος

  • 94 στεγνο-φυής

    στεγνο-φυής, ές, von dichter Beschaffenheit, körperlich, ψυχή, Agath. 70 (XI, 354).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > στεγνο-φυής

  • 95 σωματικός

    σωματικός, leiblich, körperlich, zum Körper gehörig; οὐσία, Plat. Tim. Locr. 96 a; πάϑη, Arist. eth. 10, 3, 6; ῥώμη, δύναμις, Pol. 6, 5, 7. 8, 12, 9 u. öfter. – Adv., Plut.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σωματικός

  • 96 σωματο-ποιέω

    σωματο-ποιέω, 1) körperlich machen, bes. den Körper durch Leibesübungen fest, derb machen, auch Einem den erforderlichen Lebensunterhalt reichen, ihn ernähren, mit dem acc. der Person, D. L. 2, 138; übh. verstärken, vergrößern, τὸ ἔϑνος, τὴν βασιλείαν u. ä., Pol. 2, 45, 6. 16, 1, 9. 22, 26, 1 u. sonst, auch πᾶσαν ἐλπίδα. – 2) verkörpern, personificiren, Gramm. – 3) einen Körper, zu einem Ganzen machen, Schol. Eur. Phoen. 789.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σωματο-ποιέω

  • 97 σωμάτινος

    σωμάτινος, körperlich, vom Körper, Gloss.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σωμάτινος

  • 98 σῶμα

    σῶμα, τό, der Leib, sowohl von Menschen als von Thieren; bei Hom. immer der todte Leib, der Leichnam, Apollon. Lex. Hom. ed. Bekk. p. 148, 23, Lehrs Aristarch. ed. 2 p. 86. Das Wort erscheint übrigens bei Hom. nur an acht Stellen, Iliad. 3, 23. 7, 79. 18, 161. 22, 342. 23, 169 Odyss. 11, 53. 12, 67. 24, 187, während νέκυς und νεκρός weit häufiger sind. In dem Ἀγὼν Ἡσιόδου καὶ Ὁμήρου kommt σῶμα dreimal vor; zweimal läßt der Verfasser den Homer das Wort vom lebendigen Leibe gebrauchen, Hesiod. ed. 2 Goettl. p. 317, 8. 320, 17, während an der dritten Stelle er selbst, in eigner Person redend, es vom todten Leibe gebraucht, p. 323, 8. – Homerisch ist σῶμα gebraucht Pind. N. 9, 23 O. 9, 34 Aeschyl. Pers. 275 Soph. Ant. 1198 Ai. 1063. – »Die Beziehung von σῶμα zu σάος, σῶς, σαόω, σώζω«, meint G. Curtius Grundz. d. Griech. Et. 2. Aufl. S. 340, »sei deshalb schwierig, weil σῶμα nach Aristarchs Beobachtung bei Homer nur cadaver bedeute«. Allein dieser Umstand möchte vielmehr umgekehrt »die Beziehung« grade erst ermöglichen. Denn warum könnte σῶμα wohl nicht »das Gerettete« sein, »das Davongebrachte«, »das Uebriggebliebene«, das, was den Freunden und Verwandten von dem Todten blieb, nachdem die Seele entflohen? Nennt man doch z. B. die übriggebliebenen Bruchstücke einer verloren gegangenen Schrift τὰ σωζόμενα! Zuerst dürfte σῶμα von den Leichen im Kampfe gefallener Krieger gebraucht sein, welche durch die Genossen dem Feinde entrissen und aus dem Schlachtgetümmel hinweggerettet waren; dies νεκροὺς ἐρύειν spielt im Homer eine große Rolle; Iliad. 17, 692 ἀλλὰ σύ γ' αἶψ' Ἀχιλῆι εἰπεῖν, αἴ κε τάχιστα νέκυν ἐπὶ νῆα σαώσῃ γυμνόν; vgl. 24, 35. Von Menschen wird σῶμα bei Hom. Iliad. 7, 79. 22, 342 Odyss. 11, 53. 12, 67. 24, 187 gebraucht, von Thieren Iliad. 3, 23. 23, 169 und wahrscheinlich auch Iliad. 18, 161. – Vom lebendigen Leibe scheint das Wort zuerst bei Hesiod. O. 540 gebraucht zu sein, vgl. Lehrs Aristarch. ed. 2 p. 160. Zweifelhaft kann die Bedeutung in der einzigen sonst noch bekannten Hesiodeischen Stelle erscheinen, Sc. 426. – Vom lebendigen Leibe Pind. O. 6, 56 P. 8, 82 Aeschyl. Pers. 199 Soph. O. C. 200 Herodot. 1, 32. 139. So bei Att. oft; im Ggstz der Seele, des Geistes, ψυχὴ καὶ σῶμα Plat. Phaedr. 246 c; αἱ κατὰ τὸ σῶμα ἡδοναί Rep. I, 328 d; τὰ εἰς τὸ σῶμα τιμήματα, Leibesstrafen, Aesch. 2, 139; – der ganze Mensch, die Person, rein körperlich gefaßt, Plat. Legg. X, 908 a; Xen. Cyr. 7, 5, 73; σώματα δοῠλα, ἐλεύϑερα, Xen. Hell. 2, 1, 12; Mem. 3, 5, 2; Sp., wie Pol., oft; – von Leibeignen, Sklaven, σώματα αἰχμάλωτα δεῠρ' ἤγαγε Dem. Lpt. 76; vgl. Lob. Phryn. 378; – wie wir Leib und Leben, Gut und Blut sagen, so Griechisch σώματα καὶ χρήματα; τὰ ἑαυτῶν σώματα προέσϑαι Xen. An. 1, 9, 12; σωμάτων στερηϑῆναι 2, 1, 12. – Auch ein einzelnes Glied, bes. das Zeugungsglied, σῶμα παιδοποιόν, Ael. H. A. 17, 62. – Uebh. jedes Ganze, jede Gesammtheit, bes. ein aus mehrern Gliedern oder Theilen zusammengesetztes Ganzes, τὸ τοῠ κόσμ ου σῶμα Plat. Tim. 32 c.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σῶμα

  • 99 ΜΑΩ

    ΜΑΩ, antasten, körperlich u. geistig: – al praes. μῶμαι, begehren, suchen, τάδε γε μώμενος, so Etwas unternehmend, Soph. O. C. 840, nach Brunck's Verbesserung, wie Trach. 1136; μωμένα, Aesch. Ch. 40, 434; inf. auch in μῶσϑαι zsgzgn, Theogn. 769; vgl. Plat. Crat. 406 a τὰς Μούσας ἀπὸ τοῠ μῶσϑαι τὸ ὄνομα τοῠτο ἐπωνόμασαν, vom Nachsinnen (vgl. μήδομαι); imper. μώεο, Epicharm. bei Xen. Mem. 2, 1, 20, als lautete das Präsens μώομαι; μώμεϑα erkl. Hesych. ζητοῦμεν. – b) fut. μάσομαι, aor. ἐμασάμην (zum praes. μαίομαι, – vgl. δαίω δάσασϑαι), betasten, berühren, suchen, nur in compp., denn auch Od. 11, 591, τῶν ὁπότ' ἰϑύσει' ὁ γέρων ἐπὶ χερσὶ μάσασϑαι, ist als tmesis für ἐπιμάσασϑαι zu betrachten. Das fut. μήσομαι u. den aor. ἐμησάμην s. unter μήδομαι. – c) perf. mit Präsensbedeutung μέμαα, μεμαώς, μεμαῶτος u. s. w. mit den synkopirten Formen μέμαμεν, μέματε, μέμασαν, imperat. μεμάτω, Il. 4, 304. 20, 355. Von dem Participium, das gewöhnlich in den viersylbigen Casus sein ω behält, findet sich auch der dual. μεμᾱότε, Il. 13, 197, u. μεμᾱότες, 2, 818, was Ap. Rh. 2, 1200 nachahmt, κῶας ἄγειν κριοῖο μεμᾶότας, auch μεμᾱώς steht Il. 16, 754. – Die Form μέμαε bei Theocr. 25, 64 ist zweifelhaft für μέμονε. Uebrigens vgl. μέμονα, zu dem es Einige als synkopirte Form ziehen, u. μαιμάω; – wonach trachten, heftig verlangen, begehren; absol., πῆ μέματον; wo strebt ihr hin, wo wollt ihr Beide so eifrig hin, Il. 8, 413. 14, 298, πρόσσω μεμαυῖαι, vorwärts strebend, eilend, 11, 615, μεμαότες ἐγχείῃσι, mit dem Speere vorwärts eilend, anstürmend, 2, 818; ἐπί τινι, gegen Einen, 21, 174. 22, 326; bes. im partic., Il. 4, 40. 5, 135; ἦρχε ἀντικρὺ μεμαώς, gerade entgegenstrebend, 13, 137; – gewöhnlich c. inf., μέμασαν δ' ὑσμῖνι μάχεσϑαι, 2, 863; auch mit näherer Bezeichnung, ἐν δ' ἄρα ϑυμῷ ἀμφότεροι μέμασαν πολεμίζειν, sie verlangten in ihrem Herzen, 7, 3. 13, 337; ἀμφελίξασϑαι μεμαῶτες, Pind. N. 1, 43. – Auch c. gen., ἀλκῆς μεμαώς, der an die Abwehr denkt, nach der Schlacht begierig ist, Il. 5, 732. 17, 181, vgl. ἀλκῆς δ' οὔ μ' ἐπέεσσιν ἀποτρέψεις μεμαῶτα, 20, 256; so auch ἔριδος, 5, 752; vgl. δόρποιο μεμαότες Qu. Sm. 5, 334; – μέμαμεν δέ τοι ἔξοχον ἄλλων κήδιστοί τ' ἔμεναι, wir denken, haben im Sinne, uns so zu zeigen, Il. 9, 641, vgl. 10, 208. 236. 433.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ΜΑΩ

  • 100 γυμνάζω

    γυμνάζω (lakon. γυμνάδδομαι Ar. Lys. 82), perf. γεγυμνάκασι Aesch. Prom. 588; nackt ( γυμνός) Leibesübungen auf dem Turnplatz anstellen lassen; γυμναστὴς γυμνάζων Plat. Legg. IV, 720 e; med., sich üben; Thuc. 1, 6; ἐν ταῖς παλαίστραις Plat. Rep. V, 452 a, u. sonst; gew. übertr., üben, tüchtig, geschickt machen wozu, körperlich u. geistig, ἑαυτὸν καὶ τοὺς ἵππους Xen. An. 1, 2, 7; τὸ σῶμα, τὴν ψυχήν Isocr. 2, 11; τοὺς παῖδας ταῦτα ποιεῖν Xen. Cyr. 1, 6, 32; τινί, wodurch, z. B. ὁδοιπορίαις καὶ δρόμοις ibd. 1, 2, 10. Häufiger pass., Her. 7, 208; Thuc. 1, 6; πρός τι γεγυμνασμένος Plat. Polit. 266 d; πρὸς τοὺς φόβους Legg. I, 648 d; Arist. Polit. 6, 4; ἔν τινι Plat. Legg. I, 635 c; περίτι Xen. Hell. 6, 5, 23; γυμνάσασϑαι τὴν τέχνην Plat. Gorg. 514 e; τὸν πόλεμον γυμναστέον Legg. VIII, 829 b; γυμνασϑῆναι u. γυμνασάμενος entsprechen sich Parm. 136 ac; Sp. auch γεγυμνασμένος τινός. – Nach E. M. auch = γυμνόω.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > γυμνάζω

См. также в других словарях:

  • körperlich — Adj. (Mittelstufe) den Körper betreffend Synonym: physisch Beispiel: Im Alter von 90 Jahren war er körperlich und geistig fit. Kollokationen: körperliche Anstrengung körperlich arbeiten …   Extremes Deutsch

  • Körperlich — Körperlich, adj. et adv. 1. In der ersten Bedeutung des Wortes Körper. 1) Einen Körper habend, aus Materie bestehend; im Gegensatze des unkörperlich und geistig. Ein körperliches Wesen, ein Körper. Alles in der körperlichen Natur zeigt dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • körperlich — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Ist sie körperlich wieder fit? • Wie viel körperliche Bewegung hast du? …   Deutsch Wörterbuch

  • körperlich — ↑hylisch, ↑materiell, ↑physisch, ↑plastisch, ↑somatisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • körperlich — Körperliche Arbeit macht mir nichts aus …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • körperlich — somatisch (fachsprachlich); physisch; stofflich; materiell * * * kör|per|lich [ kœrpɐlɪç] <Adj.>: auf den Körper bezogen, ihn betreffend: körperliche Anstrengungen; körperlich arbeiten; sie muss körperlich viel leisten. Syn.: ↑ leiblich, ↑… …   Universal-Lexikon

  • körperlich — leibhaftig, leiblich, physisch; (Med.): anatomisch; (Med., Psychol.): somatisch. * * * körperlich:physisch·leiblich;somatisch(fachspr) körperlichleiblich,physisch,somatisch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • körperlich — kọ̈r·per·lich Adj; nur attr od adv; in Bezug auf den ↑Körper (1) ≈ physisch <Arbeit, Anstrengung, Ertüchtigung, Liebe; körperlich behindert sein>: körperliches Unbehagen empfinden; in guter körperlicher Verfassung sein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • körperlich — Körper: Das seit dem 13. Jh. bezeugte Substantiv (mhd. korper, körper) ist aus lat. corpus, corporis »Körper, Leib; Masse; Gesamtheit, Körperschaft« entlehnt. Das Lehnwort trat als Bezeichnung für den tierischen und menschlichen Körper an die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • körperlich leistungsfähig — kräftig …   Universal-Lexikon

  • körperlich zurückgeblieben — retardiert …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»