Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

itemque

  • 1 item

    [st2]1 [-] de même, pareillement, également. [st2]2 [-] une seconde fois, de nouveau.    - item... ut (quemadmodum): de la même façon... que.    - ut (quemadmodum)... item: de même que... pareillement.    - non item = non.    - itemque (et item, item): et en outre, et aussi.
    * * *
    [st2]1 [-] de même, pareillement, également. [st2]2 [-] une seconde fois, de nouveau.    - item... ut (quemadmodum): de la même façon... que.    - ut (quemadmodum)... item: de même que... pareillement.    - non item = non.    - itemque (et item, item): et en outre, et aussi.
    * * *
        Venit hoc mihi in mentem, te esse hominem diuitem, me item esse hominem pauperrimum. Plaut. Et moy.
    \
        Item, Ita vel Sic, siue Itidem. Cic. Sed corporum offensiones sine culpa accidere possunt, animorum non item. Il n'en va pas ainsi.
    \
        Item, pro Sic, in comparationibus et similitudinibus. Cic. Nullae lites sunt, quae cogant homines sicut in foro non bonos oratores, item in theatro actores malos perpeti. Pareillement, Semblablement.
    \
        Item vt, pro Similiter. Plaut. Item vt de frumento anseres clamore absterret et abigit. Tout ainsi que, ou comme.
    \
        Vt item contra me habeat, facio sedulo. Terent. Pareillement, Semblablement.
    \
        Item, pro Etiam. Cic. Pergratum mihi feceris, spero item Scaeuolae, si, etc. Aussi.
    \
        Itemque, pro Deinde, vel Praeterea. Cic. Itemque sapientiam artem viuendi dicimus. En apres.
    \
        Solis defectiones, itemque lunae praedicuntur. Cic. Pareillement de la lune.

    Dictionarium latinogallicum > item

  • 2 item

    item, Adv. (zu ita), zur Bezeichnung der Wiederkehr eines u. desselben Prädikats bei verschiedenen Subjekten = ebenso, ebenfalls, desgleichen auch, I) im allg.: hunc meum esse dico. Tr. Et ego item aio esse meum, Plaut.: Le. Quaeso aequo animo patitor. Li. Patitor tu item, Plaut.: Romulus augur, ut apud Ennium est, cum fratre item augure, Cic.: te esse hominem divitem, me item hominem pauperum pauperrimum, Plaut. – mit Weglassung des (dann hinzuzudenkenden) Prädikats bei item, zB. hoc in Libera servant, in Libero non item, Cic.: litterae mittuntur isti a patre vehementes, ab amicis item, Cic.: spectaculum uni Crasso iucundum, ceteris non item, Cic. – huic item Menaechmo nomen est, Plaut.: ipse cum telo esse, item (es ebenfalls tun) alios iubere, Sall.: ipse armatus intentusque item (es ebenfalls zu sein) milites cogebat, Sall. – aiunt nonnuli, Sallustius item, me oportuisse accusare, Cic. – II) insbes.: A) in Vergleichen = ebenso, auf gleiche Weise, korresp. mit ut, sicut, quemadmodum, quasi, wie: fecisti item, ut praedones, Cic.: proinde heri ut sint, ipse (servus) item sit, Plaut.: ut enim de sensibus hesterno sermone vidistis, item faciunt de reliquis, Cic.: ut ipsi concedi non oporteret, si in nostros fines impetum faceret, sic item nos esse iniquos, quod in suo iure se interpellaremus, Caes. – sicut... item, Cic.: item... quemadmodum, Cic.: item... quasi, und quasi... item, Plaut. – ebenso korresp. mit qui (quae, quod), wie prognatum patre eodem, quo ego sum, formā, aetate item, quā ego sum, Plaut. – B) et item, itemque u. bl. item, zur Anreihung und Aufzählung gleichartiger Dinge = und ebenso, und auch, sowie auch, desgleichen, gleichermaßen, hanc me iussit suo gnato dare epistulam et item hanc alteram suo amico, Plaut.: solis defectiones itemque lunae praedicuntur in multos annos, Cic.: in eo itinere persuadet Castico, ut regnum in civitate sua occuparet...: itemque Dumnorigi Aeduo, ut idem conaretur, persuadet, Caes.: unus Epirotes, Pyrrhus...: unus item Siculus, Dionysius prior, Nep.: cum praesidio equitum atque peditum, item funditorum Balearium, Sall. – C) auf Angabe der Beschaffenheit = von der Art, dergleichen, lapides substernendi aut quid item, Varro: substernitur eis acus aut quid item aliud, Varro: neque ego hāc nocte longiorem me vidisse censeo, nisi item unam, verberatus quam pependi perpetem, Plaut.

    lateinisch-deutsches > item

  • 3 item

    item, Adv. (zu ita), zur Bezeichnung der Wiederkehr eines u. desselben Prädikats bei verschiedenen Subjekten = ebenso, ebenfalls, desgleichen auch, I) im allg.: hunc meum esse dico. Tr. Et ego item aio esse meum, Plaut.: Le. Quaeso aequo animo patitor. Li. Patitor tu item, Plaut.: Romulus augur, ut apud Ennium est, cum fratre item augure, Cic.: te esse hominem divitem, me item hominem pauperum pauperrimum, Plaut. – mit Weglassung des (dann hinzuzudenkenden) Prädikats bei item, zB. hoc in Libera servant, in Libero non item, Cic.: litterae mittuntur isti a patre vehementes, ab amicis item, Cic.: spectaculum uni Crasso iucundum, ceteris non item, Cic. – huic item Menaechmo nomen est, Plaut.: ipse cum telo esse, item (es ebenfalls tun) alios iubere, Sall.: ipse armatus intentusque item (es ebenfalls zu sein) milites cogebat, Sall. – aiunt nonnuli, Sallustius item, me oportuisse accusare, Cic. – II) insbes.: A) in Vergleichen = ebenso, auf gleiche Weise, korresp. mit ut, sicut, quemadmodum, quasi, wie: fecisti item, ut praedones, Cic.: proinde heri ut sint, ipse (servus) item sit, Plaut.: ut enim de sensibus hesterno sermone vidistis, item faciunt de reliquis, Cic.: ut ipsi concedi non oporteret, si in nostros fines impetum faceret, sic item nos esse iniquos, quod in suo iure se interpellaremus, Caes. – sicut... item, Cic.: item... quemadmo-
    ————
    dum, Cic.: item... quasi, und quasi... item, Plaut. – ebenso korresp. mit qui (quae, quod), wie prognatum patre eodem, quo ego sum, formā, aetate item, quā ego sum, Plaut. – B) et item, itemque u. bl. item, zur Anreihung und Aufzählung gleichartiger Dinge = und ebenso, und auch, sowie auch, desgleichen, gleichermaßen, hanc me iussit suo gnato dare epistulam et item hanc alteram suo amico, Plaut.: solis defectiones itemque lunae praedicuntur in multos annos, Cic.: in eo itinere persuadet Castico, ut regnum in civitate sua occuparet...: itemque Dumnorigi Aeduo, ut idem conaretur, persuadet, Caes.: unus Epirotes, Pyrrhus...: unus item Siculus, Dionysius prior, Nep.: cum praesidio equitum atque peditum, item funditorum Balearium, Sall. – C) auf Angabe der Beschaffenheit = von der Art, dergleichen, lapides substernendi aut quid item, Varro: substernitur eis acus aut quid item aliud, Varro: neque ego hāc nocte longiorem me vidisse censeo, nisi item unam, verberatus quam pependi perpetem, Plaut.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > item

  • 4 wie auch

    wie auch, a) und auch: quoque (kopulativ). – etiam (steigernd). – itemque (wenn zwei Subjekten ein gleiches Prädikat beigelegt wird. z.B. solis defectiones itemque lunae praedicuntur in multos annos). – idemque, eademque, idemque (wenn eine neue Eigenschaft desselben Subjekts angegeben wird. z.B. musicus idemque phil osophus). – b) als komparative Partikel: pariter atque (ac) – c) als adversative Partikel: quamquam. – licet (s. »obgleich« das Nähere über beide) – der Schlechte wird nicht gelobt, wie schön er auch ist, malus non laudatur, licet pulcherrimus sit: wie es auch kommen mag, utcumque res ceciderit od. cesserit.

    deutsch-lateinisches > wie auch

  • 5 item

    ĭtem, adv. [i- (cf. is) and -tam, acc. fem. corresponding to tum (is), -tud; cf. tam; Sanscr. ittham, so].
    I.
    Implying comparison, just so, in like manner, after the same manner, likewise, also (cf.:

    ita, pariter, eodem modo): proinde eri ut sint, ipse item sit,

    Plaut. Am. 3, 3, 5:

    quia mi item ut parentes lucis das tuendi copiam,

    id. Capt. 5, 4, 11:

    utinam item a principio rei pepercisses meae, ut nunc repercis saviis,

    id. Truc. 2, 4, 24:

    placuit Scaevolae et Coruncanio, itemque ceteris,

    Cic. Leg. 2, 21, 52:

    item igitur si sine divinatione non potest,

    id. Div. 2, 52, 107:

    ita fit, ut non item in oratione, ut in versu numerus exstet,

    id. Or. 60:

    fecisti item uti praedones solent,

    id. Verr. 2, 4, 9, § 21:

    item... quemadmodum, etc.,

    id. ib. 2, 2, 22, §

    54: item... quasi murteta juncis, item ego vos virgis circumvinciam,

    Plaut. Rud. 3, 4, 27; Liv. 39, 19:

    item... atque,

    Varr. L. L. 9, 4; Plaut. Rud. 4, 3, 71:

    parentes vagitu suo paene bis prodidit: semel, cum a nutricis ubere, item cum a sinu matris raptim auferretur,

    Suet. Tib. 6.—
    B.
    Esp.: non item, but not:

    spectaculum uni Crasso jucundum, ceteris non item,

    Cic. Att. 2, 21, 4:

    corporum offensiones sine culpa accidere possunt, animorum non item,

    id. Tusc. 4, 14, 31:

    in libero servant, in libera non item,

    id. N. D. 2, 24, 62. —
    II.
    Introducing something additional, without comparison, likewise, besides, also, further, moreover (cf.:

    etiam, quoque): postquam amans accessit unus et item alter,

    Ter. And. 1, 1, 49:

    Ariovistus respondit, jus esse belli, ut, etc.: item populum Romanum victis non ad alterius praescriptum imperare, etc.,

    Caes. B. G. 1, 36: legionem Caesar constituit... item equites Ariovisti pari intervallo constiterunt, id. ib. 1, 43 init.:

    Romulus augur cum fratre item augure,

    Cic. Div. 1, 48, 107:

    ille res in Africa gessit: itemque Mago, ejus frater,

    Nep. Han. 7, 1:

    ut recessit, sic accessit et abscessit, item, incessit,

    Varr. L. L. p. 87 Müll.; so in enumerating, next, again:

    item... tertio... quarto...,

    Varr. R. R. 1, 16, 3:

    semel... item,

    Suet. Tib. 6; id. Claud. 4.

    Lewis & Short latin dictionary > item

  • 6 item

    adv.
    1) так же, а равно, таким же (равным) образом (ipse armatus erat, i. alios jussit Sl; solis defectiones itemque lunae C)
    2) также, тоже (Romulus augur cum fratre i. augure C)
    non i. — нет
    id erat quondam necesse, nunc non est i. C — когда-то это было необходимо, теперь же нет

    Латинско-русский словарь > item

  • 7 corporeus

    corporeus, a, um (corpus), körperlich, I) mit einem Körper versehen, körperhaft, a) übh.: natura, Lucr.: vox, Lucr.: corporeum autem et aspectabile itemque tractabile omne necesse est esse, quod natum est, Cic. Tim. 4. § 13: Ggstz. incorporeus, Mart. Cap. 6. § 607. – b) insbes., aus Fleisch bestehend, fleischern, umerus, Ov.: cornua, Plin. – II) am od. im Körper haftend, körperlich, ille corporeus (ignis), Cic. de nat. deor. 2, 41: res c., körperl. Güter (wie Gesundheit, Schönheit), Cic. de fin. 3, 45.

    lateinisch-deutsches > corporeus

  • 8 cunctator

    cunctātor, ōris, m. (cunctor), der Zögerer, Zauderer, sowohl v. Langsamen od. Unschlüssigen als v. Bedachtsamen, nosti Marcellum, quam tardus et parum efficax sit; itemque Servius quam cunctator, Cael. in Cic. ep.: cunctatorem ex acerrimo bellatore factum, Liv.: (Fabium) pro cunctatore segnem, pro cauto timidum compellabat, Liv.: cunctator naturā (von N.), et cui cauta potius consilia cum ratione quam prospera ex casu placerent, Tac. – attrib., Atheniensium populum celerem et supra vires audacem esse ad conandum, Lacedaemoniorum cunctatorem (zum Zaudern geneigt), Liv. 45, 23, 15. – Cunctator Beiname des gegen Hannibal den Oberbefehl führenden Q. Fabius Maximus; vgl. Liv. 30, 26, 9.

    lateinisch-deutsches > cunctator

  • 9 defectio

    dēfectio, ōnis, f. (deficio), I) der Abfall, die Abtrünnigkeit, a) eig.: auctores defectionis, Liv.: initium belli ac defectionis, Caes.: def. Aeduorum, Caes.: sociorum, Cic. u. Sall. fr.: civitatum, totius Galliae, Caes. – def. Macedonici imperii, von der usw., Iustin. 41, 2, 1. – def. subita Pompeii, Cic.: def. Aesculana et Fregellana, Äskulums u. Fregelläs, Aur. Vict. – def. a populo Romano, Cic.: ab Romanis, Liv.: ad Hannibalem, Liv.: ab Romanis ad Hannibalem, Liv. – Ampsivariorum defectio a tergo, der in seinem Rücken ausgebrochene Abf. der Amps., Tac. ann. 2, 8. – abstinere a defectione, Liv.: maturare defectionem civitatis, Caes.: circumspectare defectionis tempus, Liv.: desistere a defectione, Iustin.: esse in defectione totam Italiam, Liv.: facere defectionem, Liv.: moliri defectionem, Liv.: parare defectionem, Liv.: impellere ad defectionem, Liv.: sollicitare alqm od. animos ad defectionem, Liv.: tentare defectionem, Liv. – b) übtr., intemperantia est a tota mente (et a tota ratione) defectio, Cic. Tusc. 4, 22. – II) das Auf-die-Neige-Gehen, Abnehmen, Ausgehen, Aufhören, Schwinden, Fehlen, a) übh.: defectio vocis, Cael. Aur.: pecuniae, Macr.: aquarum, Frontin. aqu.: virium, Cic.: corporis, Schwäche, Cael. Aur.: animae, Ohnmacht, Cels.: ebenso def. animi = Ohnmacht, Sen. contr. 1, 4. § 7 (wo oculorum caligo, animi def.). Cael. Aur. chron. 5, 10, 98; dagegen def. animi = Niedergeschlagenheit, Mutlosigkeit, Sen. nat. qu. 2, 59, 11: u. so animi mei, Cic. ad Att. 3, 18, 2. – Plur. defectiones (Abgehen, Mangel), Ggstz. superationes (Überwiegen, Übermaß), Vitr. 1, 4, 8. – b) das Abnehmen des Lichts, die Verfinsterung, Finsternis, def. solis, Cic., lunae, Quint., sideris, Tac.: defectio (solis) perfecta, Sen.: defectiones solis et lunae multo ante praedicere, Cic.: defectiones solis itemque lunae in multos annos praedicere, Cic.: defectiones solis reputare, Cic. – c) prägn., das Schwinden od. Sinken der Kräfte, die Entkräftung, Erschöpfung, Schwäche, def. manifesta, Tac.: subita, Suet.: alvo usque ad defectionem solutā, Suet.: ad defectionem maximam venire, völlig entkräftet werden, Hyg.: mulierum a conceptu defectio, Plin. 23, 4. – senectus autem aetatis est peractio (Schlußakt) tamquam fabulae, cuius defectionem fugere debemus, in dem wir Erschöpfung (mattes u. ermüdendes Hinziehen) vermeiden müssen, Cic. de sen. 85. – d) als gramm. t. t. = ελλειψις, die Ellipse, dici per defectionem solere (elliptisch), Gell. 5, 8, 3 (u. daraus bei Macr. sat. 6, 8, 2); 12, 14, 3: als rhet. Fig., Auct. carm. de fig. 175.

    lateinisch-deutsches > defectio

  • 10 depalatio

    dēpālātio, ōnis, f. (depalo), die Abgrenzung durch Pfähle, dep. et determinatio, Gromat. vet. 244, 13: ex depalatione T. Flavi, Corp. inscr. Lat. 6, 1268. – / Vitr. 9, 7 (8), 1 jetzt nach Marinis Verbesserung dierum brevitates itemque dilatationes.

    lateinisch-deutsches > depalatio

  • 11 digero

    dī-gero, gessī, gestum, ere (dis u. gero), I) auseinander tragen, zerteilen, verteilen, A) eig.: 1) im allg.: a) auseinander treiben, -jagen, zerteilen, interdum (insulae) iunctae copulataeque et continenti similes sunt, interdum discordantibus ventis digeruntur, Plin. ep. 8, 20, 6: nubes, in quas coit et ex quibus solvitur (aër), modo congregantur, modo digeruntur, numquam immotae iacent, Sen. nat. qu. 7, 22, 1: continuorum (dentium) qui digerunt (zerteilen, zerlegen) cibum lati et acuti, qui conficiunt (zermalmen) duplices, Plin. 11, 160: corpora dum solvit tabes et digerit (auflöst) artus, Lucan. 6, 88. – b) nach verschiedenen Seiten verteilen, α) v. Pers.: pulverem in catinos, Plin. 12, 68: uvam siccatam sole in pastillos, Plin. 12, 131 (vgl. 27, 118). – β) v. lebl. Subjj.: qui (transitus) conceptum vaporem salubri temperamento huc illuc digerit (verbreitet) et ministrat, Plin. ep. 2, 17, 9: umor per ventrem digeritur, Veget. mul. 1, 14, 5: itemque per quas (actiones) eadem haec (cibus potioque) in omnes membrorum partes digeruntur, Cels. 1. praef. p. 4, 12 D.: stercoris pars in prata digerenda, Col. 11, 2, 19. – 2) insbes.: a) als t. t. des Gartenbaues, Pflanzen auseinander pflanzen, verpflanzen, verteilen, asparagum, Cato r. r. 161, 3: quo mox digesta feratur (seges), Verg. georg. 2, 267: vacuos si sit digesta per agros (arbor), Verg. georg. 2, 54. – b) als mediz. t. t., α) wegschaffen, zerteilen, beseitigen, einen Krankheitsstoff vertreiben, materiam, Cels.: umorem (die kranken Säfte), Cels.: ad digerenda quae coëunt (die Ansammlungen), Cels.: v. Pflanzen, lentitiam pituitae, Plin.: cruditates, Plin. – β) eine Speise verdauen, cibum, Cels. 1. praef. p. 8, 20 D. Quint. 11, 2, 35: cibos mansos, Quint. 10, 1, 19: nec patiebatur alimenta per somnum quietemque aequaliter digeri, Sen. contr. 1. praef. § 17: materia, quae naturaliter digeritur, Cels. 3, 4. p. 78, 8 D.: eo caelo (Klima), quod magis digerit, die Verdauung fördert, Cels. 3, 4. p. 80, 1 D. – γ) aus dem Körper zerteilend abführen, den Körper öffnen, reinigen, si corpus astrictum est, digerendum esse; si profluvio laborat, continendum, Cels. 1. praef. p. 10, 1 D.: quoniam corpus ista (lux) quoque digerit, Cels. 3, 4. p. 79, 11 D. – δ) jmd. (einen Kranken) gleichs. zersetzen = entkräften, schwächen, nimis od. minus dig. aegrum, Cels. 2, 15. p. 61, 6 D. u. 7, 26. p. 312, 30 D.: sudore digeri, Cels. praef. p. 11, 25 D. – c) abteilen, ordnen, sondern, sortieren, capillos, Ov. am. 1, 7, 11: flexos ordine capillos, Mart. 3, 63, 3: murram, Plin. 12, 68: linum, Plin. 19, 18.

    B) übtr.: 1) im allg.: a) zerteilen, teilen, septem digestus in cornua Nilus, Ov. met. 9, 774: in canes totidem trunco digestus ab uno Cerberos, Ov. her. 9, 93. – b) verteilen, Crete centum digesta per urbes, das hundertstädtige, Ov. her. 10, 67: commentaria per genera usus sui, Plin. 29, 15: mea per longos mala annos, Ov. ex Pont. 1, 4, 9: novem volucres in belli annos, Ov. met. 12, 21: poenam in omnes, Ov. met. 14, 469. – 2) insbes.: a) abteilen, einteilen, teilen, populum Romanum in partes, Flor.: populum in partes, Ov.: totum in partes tempus, Manil.: annum in totidem species, Tac.: commentarios in libros, Quint.: ius civile in genera, Cic.: illa generatim, Cic. – b) abteilen, ordnen, accepti tabulas omnes, Cic.: bibliothecam, Suet.: rem publicam bene, Cic.: inordinata, Quint.: quaestiones, anordnen, Quint.: argumenta in digitos, an den F. herzählen, Quint.: res in ordinem (nach der Reihenfolge), Quint.: carmina in numerum (nach der Z.), Verg.: senes orbos in litteram (nach dem Alphabet), Sen. ep.: so auch amnium in litteram digesta nomina, alphabetisch geordnet, Vib. Sequ.: per partes tamen et digesta (gleichsam nach Fächern geordnet), Plin. ep. – c) der Reihe nach-, in gehöriger Ordnung eintragen, buchen, nomina in codicem accepti et expensi, Cic. Rosc. com. 9: Claudium in litteras, den K. gleichs. buchen, sein Leben sorgfältig beschreiben, Treb. Poll. Claud. 1, 1 P. – d) der Reihe u. Ordnung nach etw. vornehmen, α) in gehöriger Ordnung besorgen, mandata, Cic. ad Q. fr. 2, 12 (14), 3. – β) der Reihe nach deuten, auslegen (v. Wahrsager), omina, Verg. Aen. 2, 182. – γ) der Zeit folge nach-, chronologisch angeben, m. folg. indir. Fragesatz, Liv. 2, 21, 4. – δ) der Zahl nach berechnen, zählen, qui matris digerit annos (v. dem, dem die Mutter zu lange lebt), Ov. fast. 2, 625: digesta numero cadavera, Val. Max. 1, 8, 5. – ε) mündlich od. schriftl. auseinandersetzen, αα) mündlich besprechen, abmachen, negotium plene, Amm. 17, 8, 3: rem per secreta colloquia, Amm. 21, 11, 2. – ββ) schriftlich aufzählen, darstellen, beschreiben, erwähnen, reliquos usus eius digeremus, Plin. 29, 37: cuius super adventu in Italiam pauca in actibus Commodi principis digessimus per excessum (in einer Abschweifung, Episode), Amm. 22, 9, 6: Mesopotamia digesta, cum bella Parthica dicerentur, Amm. 14, 7, 21: argumentum digestum tumore tragico, Amm. 28, 1, 4: bella charactere historico digesta, Vopisc. Aurel. 1, 6. – ζ) zustande bringen, pontes caute, anlegen, Amm. 24, 2, 8; 21, 11, 2.

    II) hier- und dahin tragen, von einem Ort zum andern schaffen, aegrum gestando, Cels. 4, 14 (7). p. 139, 34 D.

    lateinisch-deutsches > digero

  • 12 dilatatio

    dīlātātio, ōnis, f. (dilato), die Ausdehnung, Erweiterung, Tert. de anim. 37 u.a. Eccl. – Plur., dierum brevitates itemque dilatationes, *Vitr. 9, 8, 1 R. (nach Mommsens Vermutung).

    lateinisch-deutsches > dilatatio

  • 13 iam

    iam, Adv. (zum Pronom.-Stamme *i- von is), jetzt, bereits, schon, I) temporell, zur Bezeichnung der Zeit eines Besprochenen als bloßen Zeitmomentes: A) im Gegensatz zu der fernern Vergangenheit und Zukunft = im Augenblicke, d.i. a) in der unmittelbaren Gegenwart = jetzt eben, soeben, gerade, D. faciam. P. At iam hoc, jetzt, auf der Stelle, Ter.: reddere qui voces iam scit puer, der eben zu sprechen weiß, Hor.: non quia iam sint, sed quia saepe sint, Cic.: plenum vino, non plenum vini iam dicitur, Quint. – iam iamque, jeden Augenblick, alsbald, Cic. u.a. (s. Kraner Caes. b. c. 1, 14, 1. Meißner Cic. Tusc. 1, 14): iam nunc, eben jetzt, iam tum, eben damals, Cic.: iam dudum, alsbald, sofort, Verg., Ov. u.a.: cum iam, als eben (gerade), Cic.: iam... cum, eben (gerade), als usw., Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 20): iam ut, eben als, sobald als, Plaut. u. Ter. – b) in der eben vergangenen Zeit = soeben, eben erst, illa his, quae iam posui, consequentia, Cic. – c) in der nächst zukünftigen Zeit = augenblicklich, alsbald, sofort, sogleich, gleich, iam redeo, Plaut.: omitte, iam adero, Ter.: iam dabitur, Ter.: iam opus est (ich brauche es gleich). G. iam feres (du sollst es gleich haben), Plaut.: viginti iam usust filio argenti minis: face id ut paratum iam sit, Plaut.: quam haec pulchra sint, ipse iam dicet, Cic. – iamiam, im Augenblicke, Plaut. u.a.: iamiamque, in diesem od. im nächsten Augenblicke, Cic. u.a.: iam tum, gleich damals, Cic. – dah. α) zur Vergegenwärtigung des Zeitpunktes einer Handlung, die man als nächstens eintretend ankündigt = sogleich, bald, iam te premet nox, Hor.: iam subrepet iners aetas, Tibull.: iam scies, Petron. – β) in Befehlen und Aufmunterungen = gleich, jetzt, nun, quid miserum, Aenea, laceras? Iam parce sepulto, Verg.: sed iam age, carpe viam, Verg. – γ) in ungeduldigen Fragen = gleich, iamne imus? Plaut.: quid iam? was nur gleich? oft b. Plaut.

    B) zur Andeutung, daß die Tätigkeit aus der Vergangenheit od. Zukunft in die Gegenwart hinüberreicht: a) aus der Vergangenheit = schon, nachgerade, bereits, bisher, satis diu iam hoc saxum volvo, Ter.: Nestor tertiam iam aetatem hominum vivebat, Cic.: septingentos iam annos amplius unis moribus vivunt, Cic. – u. so iam diu, iam dudum, iam pridem, schon längst, Cic. u.a. – b) aus der Zukunft = nun, von nun an, nunmehr, nun schon, nulla mihi res posthac potest iam intervenire tanta, Ter.: iam ex sermone hoc gubernabunt doctius porro rem, Plaut.: at non sunt iam immortali ulla pericula, Lucr.: iam concedo, non esse miseros, qui mortui sunt, Cic. – surgere iam (nun, nunmehr) tempus, Catull.: iam tempus agi res, Verg. – / So mit Negationen: non iam od. iam non = nun nicht mehr, Cic., oder = noch nicht, Cic.: iam nemo, niemand mehr, Cic.

    C) zur Andeutung, daß die Sache unerwartet frühzeitig sich zeigt od. unerwartet lange her ist od. längst erwartet u. verspätet erscheint: a) unerwartet frühzeitig = schon, iamne abis? du gehst schon (so frühzeitig)? Plaut.: iam advesperascit, Ter.: iam scio, quid vis dicere, Ter.: omnes iam istius generis legationes erant constitutae, Cic.: labores aut iam exhaustos aut mox exhauriendos, Liv. – u. so non iam = nicht schon, Nep. – b) unerwartet lange her = schon, bereits, iam plus anno scio, Plaut.: iam biennium est, cum mecum rem coepit, Plaut. – c) längst erwartet und verspätet = erst, endlich, nun, iam sero diei, erst spät am Tage, Tac.: ohe, iam (nun, endlich) desine deos, uxor, gratulando obtundere, Ter.: putamus enim utile esse, te aliquando iam rem transigere, Cic.: iam tandem ades ilico, Plaut. – / Oft mit andern Zeitbestimmungen verb.: iam nunc, iam tum, iam ante, Cic.: iam olim, Ter. u. Verg. – iam a prima adulescentia, Cic.: iam inde ab adulescentia, Ter.: iam ab illo tempore, cum etc., Cic. – iam aliquando (s. vorher), Cic.: iam tandem (s. vorher), Plaut.

    II) in andern Verhältnissen: A) zur Andeutung, daß unter gewissen Umständen etwas ungehindert, sogleich, bestimmt eintrete = dann bestimmt (gewiß), so bestimmt (gewiß), accede ad ignem hunc, iam calesces plus satis, Ter.: da mihi hoc, iam tibi maximam partem defensionis praecideris, Cic. – dah. a) oft im Nachsatz der Zeit-, Kausal- u. Bedingungssätze, um den Nachsatz bestimmt als Folge des Hauptsatzes anzukündigen = dann bestimmt (gewiß), so bestimmt (gewiß), ut semel inclinavit pugna, iam intolerabilis Romana vis erat, Liv.: id tu iam intelleges, cum in Galliam veneris, Cic.: si iubeat eo dirigi, iam in portu fore classem, Liv. – u. b) zum Anknüpfen und Anreihen dessen, was sich als Folge unmittelbar an das Vorhergehende und Vorhergenannte anschließt = nun, so nun, quae cum ita sint, iam praedico, eum etc., Liv.: idem et perornatus et brevis. Iam in altercando invenit parem neminem, Cic. – u. so iam porro, iam denique, Cic.: et iam, Cic.: iam primum, allererst nun, Liv. (s. Müller Liv. 1, 1, 1). – oft mit dem Nbbegr. der Steigerung = vollends, sogar, iam illa, quae naturā, non litteris assecuti sunt, neque cum Graecia neque ulla cum gente sunt conferenda, Cic.: so bes. iam vero, Cic.: et iam = »und sogar«, Cic.

    B) bei Übergängen zu etwas Neuem und bei Aufzählungen = ferner, übrigens, außerdem, iam si obsignatas non feret etc., Plaut.: testudines autem etc.... Iam gallinae avesque reliquae etc., Cic.: oculi... et aures...: itemque nares...: iam gustatus...: tactus autem, Cic. – dah. iam... iam = bald... bald, Plaut., Hor., Vell. u.a.: u. iam... iam... iam, Vell. u. Flor.: iam... iamque, Auct. eleg. ad Messal. 45: iamque... iam, Verg.: iamque... iamque, Verg.; vgl. Dräger Histor. Synt.2 Bb. 2. S. 94.

    C) determinativ, um Begriffe entweder auf sich zu beschränken = eben, gerade, od. zu steigern = gar, wirklich, vollends, a) bei Pronom.: iam hoc quoque iniquissime comparatum est, Cic.: iam illud non sunt admonendi, Cic. – b) bei Adii.: non scire quidem barbarum iam videtur, Cic. – bes. beim Compar. = noch, quid est, quod iam amplius exspectes? Cic.: hic iam plura non dicam, Cic. – c) bei Numeral. = gerade, sunt duo menses iam, Cic. – d) m. Partikeln: non iam, eben nicht, Cic.: ut iam = daß gerade, oder = wenn schon, wenn auch wirklich, od. = wie auch, Cic.: si iam, wenn gerade, wenn nun, Cic.: nunc iam = jetzt gerade, u. = schon jetzt, Cic.: tum iam, damals gerade, Cic.: iam ut m. Konj., gesetzt, daß nun wirklich od. gar (v. einem äußersten Falle), Caes. b. G. 3, 9, 6. Liv. 34, 32, 13. Sen. contr. 1, 2, 7.

    lateinisch-deutsches > iam

  • 14 tabesco

    tābēsco, tābuī, ere (Inchoat. zu tabeo), allmählich vergehen, schwinden, I) v. Lebl., vergehen, schwinden, zergehen, zerfließen, schmelzen, verwesen, in Verwesung übergehen, a) eig., m. Abl., sol glaciem dissolvit et altis montibus altas exstructasque nives radiis tabescere cogit, Lucr. 6, 964: et aquilonibus reliquisque frigoribus adstrictus durescit umor, et idem vicissim mollitur tepefactus et tabescit calore, Cic. de nat. deor. 2, 26: quaecumque corpora calore tabuerint, Ov. met. 15, 363: maesta neque assiduo tabescere lumina fletu cessarent, Catull. 68, 55. – absol., omnia paulatim tabescere, Lucr. 2, 1173: tabuerant cerae, Ov. art. am. 2, 89 u. met. 8, 227: quasi igni cera super calido tabescens multa liquescat, Lucr. 6, 516: congestae saeculis tabuerunt nives, Sen. nat. qu. 3, 27, 7: coepit sal tabescere, Plin. 31, 95: donec sal desiverit od. desinat tabescere, Cato r.r. 88, 1. Cels. 6, 15. p. 252, 15 D.: quin (corpus) in taetro tabescat odore, Lucr. 3, 579: qui vivorum corpora cadaveribus adversa adversis alligata... tabescere simul patiebantur, Val. Max. 9, 2. ext. 10: ficus recentes in eo iure (Jauche) tabescere pati, Colum. 12, 17, 2: tabuit in calido vulnere mucro (Dolch = Eiszapfen) tener, Mart. 4, 18, 6: ubi ignis tabuit, ausgegangen, erloschen ist, Solin. 22, 10: sorbitiones, in quibus porrum incoctum tabuerit (zergangen ist), Ceb. 4, 10 (= 4, 4. § 4) extr.: vena omnis, quae noxia est, aut adusta tabescit, aut manu eximitur, Cels. 7, 31 in.: odor tabescentium membrorum, Aur. Vict. de Caes. 39, 1: tabescenda viscera, der Verwesung anheimgegebene, Lact. de mort. pers. 33, 9. – b) übtr., crescere itemque dies licet et tabescere noctes, Lucr. 5, 678 (vgl. im Bilde, quasi nix tabescit dies, Plaut. Stich. 648): nolite pati regnum Numidiae, quod vostrum est, per scelus et sanguinem familiae nostrae tabescere, dahinsieche (zugrunde gehe), Sall. Iug. 14, 25: bisque tuum decies non toto tabuit anno, schwand dahin, ging auf, Mart. 9, 82, 5: praestatur laus virtuti, sed multo ocius verno gelu tabescit, Liv. Andr. tr. 17. – II) v. Menschen u. deren Gemüt, sich auszehren, sich verzehren, verschmachten, verkommen, sich abhärmen, a) übh., mit Abl., misero diuturnoque morbo tabescens, Cic. de nat. deor. 3, 84: adeo atroci tabuimus fame, ut etc., Amm. 25, 8, 15 (u. so fame, ignavissimo mortis genere, tabescentes, Amm. 17, 9, 4). – ego, qui tuo maerore maceror, macesco, consenesco et tabesco miser, Plaut. capt. 134: tab. dolore ac miseriā, Ter. adelph. 603: dolore, Cic. ad Att. 2, 21, 4: aeterno luctu, Lucr. 3, 909: luctibus, Ov. met. 14, 432: molestiis, Cic. Tusc. 4, 37: desiderio, Cic. Cat. 2, 6. Gell. 6 (7), 8, 7: otio, in Ruhe versumpfen, Cic. ad Att. 2, 14, 1: nolumus assiduis animum tabescere curis, Ov. trist. 5, 1, 77: Victorini mei lacrimis tabesco, conliquesco, Fronto de nep. am. 2. p. 232, 17 N. – absol., perspicio nobis in hac calamitate tabescendum esse, Cic. ad Att. 3, 25 in.: absque ullo egressus effectu deinde tabescebat immobilis, versumpfte in gänzlicher Ruhe, Amm. 14, 3, 4. – bes. tabescas (mögest du verwesen!), als Wunsch oder Verwünschung, tabescas utinam, Sabelle belle! Mart. 12, 39, 4: Barca tabescas, Corp. inscr. Lat. 4, 75. – b) vor Liebesgram, ecquem, qui sic tabuerit, longo meministis in aevo? Ov. met. 3, 445: gaudet me vacuo solam tabescere lecto, Prop. 3, 6, 23. – m. Abl. od. m. ex u. Abl. des Gegenstandes der Liebe, Haemonio hospitio (= hospite), Prop. 1, 15, 20: ex illo, Ov. met. 4, 259. – m. Abl. u. folg. ne u. Konj., illa quidem interea famā tabescet inani, haec tua ne virtus fiat amara tibi, Prop. 3, 12, 9. – c) gleichsam die Schwindsucht kriegen, vor Neid vergehen, quod aliena capella gerat distentius uber, tabescat, Hor. sat. 1, 1, 111.

    lateinisch-deutsches > tabesco

  • 15 auch

    auch, etiam (teils dem Vorhergesagten gleichstellend, als ebenfalls geltend, wie unser auch, und auch, auch noch; teils steigernd, wie unser sogar auch od. wie unser auch nur. Statt etiam wird zuweilen auch et gebraucht, jedoch nur in beschränkter Weise u. hauptsächlich in Verbindungen wie et ipse, ot ille, et hic, et iste, et nunc, et etiam, et quoque, simul et, sed et, verum et, similiter et, talis et, idem et, ut et u. dgl.). – quoque (nur gleichstellend mit einer gewissen Hervorhebung des angereihten Wortes, wie unser auch = ebenso auch. Es steht dem Worte, dem es angereiht wird, immer nach, während etiam demselben in der Regel voransteht). – ceterum. praeterea. insuper (vollständige Sätze anreihend, wie unser au ch = übrigens, außerdem, obendrein; s. »außerdem« den Untersch.). – denique (neue Satzglieder anreihend, im zweiten od. dritten Gliede = dann auch, im letzten = endlich auch). – item (dasselbe Prädikat auf verschiedene Subjekte beziehend, wie unser auch = auf gleiche Weise, gleichfalls, z. B. du hast es auch gemacht wie die Räuber, fecisti item ut praedones solent. Beim Übergange zu einem neuen Teile itemque,und auch, sowie auch). – vel ( oder auch, teils gleichstellend als gleichgültig, [185] welches genommen wird; teils steigernd, auch sogar, auch nur).

    Steht auch für selbst auch, seinerseits (ihrerseits) auch. auch er etc., einem neuen Subjekte dasselbe Prädikat od. einem neuen Nomen dasselbe Attribut beilegend, so setzt Cicero entweder etiam ipse; od. ipse etiam; od. bl. ipse. – u. ebenso auch nicht für selbst auch nicht, auch seinerseits (ihrerseits) nicht, auch er nicht, nec od. neque ipse.

    Wird demselben Subjekte od. Objekte Verschiedenes beigelegt und beruht das Hauptmoment des Satzes darauf, daß beides od. mehreres einem zukommt, so steht idem (zugleich auch), z. B. die Musiker waren früher auch Dichter, musici quondam iidem poëtae: nichts ist freigebig, was nicht (zugleich) auch gerecht ist, nihil est liberale, quod non idem iustum. – Beim Übergange zu einem neuen Teile idemque,sowie auch.

    In Aufzählung gleichartiger Beispiele oder Fälle wird auch, ingleichen auch durch atque etiam gegeben.

    In Verbindung mit relativen Pronomen u. Partikeln wird »auch« im Lateinischen durch ein angehängtes... cumque ausgedrückt; z. B. wer auch nur, quicumque: wo auch nur, ubicumque: wohin auch nur, quocumque: so oft auch nur, quotiescumque. In Fragen, wo »auch« eine bescheidene Milderung ausdrückt, wird es nicht besonders bezeichnet, sondern durch den Konjunktiv od. durch ein eingeschaltetes quaeso, inquam od. durch die beschränkenden Pronomina numquid, ecquid angedeutet.

    / Die übrigen Verbindungen von auch mit andern Partikeln etc. s. unter diesen Wörtern, z. B. und auch, s. und: sogar auch, s. sogar. – nicht nur (allein)... sondern auch, s. nur.

    deutsch-lateinisches > auch

  • 16 nicht

    nicht, non (im allg., als direkte Verneinung). – haud (nicht gar, nicht eben, mildernd oder verringernd, bes. vor Adjektiven u. Adverbien, z.B. nicht viel, haud mul tum: nicht weit, haud longe). – minus (unser »weniger« als bescheidenere Verneinung für non). – ne (Verneinung des Gedankens, dah. bei Verboten, bei Aufforderungen, Bitten, Wünschen, z.B. wage es nicht! ne audeto!: er komme nur nicht wieder, modo ne redeat: sträubt euch nicht, wenn etc.! ne repugnetis, si etc.!: ich will nicht leben, wenn etc., ne vivam, si etc.: du hättest es nicht verlangen sollen, ne poposcisses). – fac ne mit folg. Konj. (mache, daß nicht etc.) od. noli mit folg. Infin. (wolle nicht, bei be scheidenen Aufforderungen, Bitten etc) od. cave ne mit Konj., gew. cave mit bl. Konjunktiv (hüte dich, daß du etc., bei bescheidenen Warnungen; alle drei für das einfache ne mit Imperativ od. Konjunktiv, wo wir auch »ja nicht« od. »nur nicht« od. »beileibe nicht« sagen), z.B. kümmere dich um nichts anderes, als nur daß etc., fac ne quid aliud cures, nisi ut etc: glaube es (ja) nicht, cave credas: wollet das nicht, was nicht geschehen kann, nolite id velle, quod fieri non potest.

    In vielen Fällen wird unser »nicht« mit einem Verbum im Lateinischen bl. durch ein Verbum ausgedrückt, z.B. nicht begreifen können, [1789] was etc., mirari, quid etc.: nicht wissen, ob etc., dubitare, utrum etc. – so auch unser »nicht mehr, nicht weiter«, s. mehr, weiter. In Fragenwird »nicht« ausgedrückt: a) durch annon, »etwa nicht«, wenn der Fragende sich in bezug auf Vorhergegangenes erkundigt, ob etwas etwa nicht stattfinde od. stattgefunden habe, obgleich er überzeugt ist, daß es der Fall sei, z.B. habe ich etwa nicht gesagt, daß es so kommen werde? annon dixi hoc futurum? – b) durch nonne, »denn nicht«, wenn man überführend, mit Überzeugung von der Richtigkeit seiner Behauptung. fragt, z.B. wie? ist der Hund nicht dem Wolf ähnlich? quid? canis nonne lupo similis? – oder auch z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man dem Gefragte zu verstehen geben will, daß er etw. wahrnehme, aber nicht darauf achte, z.B. du, der du glaubst, daß die Götter sich nicht um Menschliches bekümmern, bemerkst du nicht etc., tu, qui deosputashumananeglegere, nonne animadvertis etc.? – c) durch das enklit. ne, z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man nicht gewiß ist, ob der andere die Sache wahrnehme, od. wenn man glaubt, daß er sie nicht genug wahrnehme, z.B. siehst du nicht, wie bei Homer Nestor oft mit seinen Tugenden prahlt? videsne, ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? – d) durch non, wenn man glaubt, daß der andere die Sache gar nicht wahrnehme, z.B. du siehst nicht, mit wie großer Gefahr du etc.? non vides, quanto periculo etc.? – Doch steht non auch häufig in lebhafter Rede für nonne, z.B. ist es nicht eine Unsinnigkeit? non est amentia? – Noch ist zu bemerken, daß man auf annon oder nonne stets eine bejahende, auf ne u. non eine verneinende Antwort erwartet. – In fortgesetzten Fragesätzen wird das gemeinschaftlich fragende Wort, wenn es den Akzent hat, wiederholt, z.B. wurdest du nicht gerührt, als dir die Mutter die Knie umfaßte? nicht? commotus non es, cum tibi pedes mater amplexaretur? non es commotus?

    gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht, neutiquam. haudquaquam. nequaquam. nullo modo. nullo pacto (auf keine Weise); nihil (in keiner Hinsicht); haud sane (wahrhaftig nicht od. kein); minime. minime vero minime gentium (keineswegs, beileibe nicht, bei Antworten: auch doppelt, minime! minime!); auch durch nullus (z.B. quia [Sextus] ab armis nullus discederet, die Waffen durchaus nicht niederlegte). – nicht so gar (vor einem Adjektiv od. Adverb), haud oder non ita (eben nicht sehr, nicht sonderlich, z.B. nicht so gar weit, haud od. non ita longe). nicht recht, non satis (nicht hinlänglich); parum (zu wenig, Ggstz. nimis). nicht einmal, ne... quidem (zwischen die das Wort, auf dem der Nachdruck liegt, gesetzt werden muß, z.B. ich halte dieses nicht einmal für nützlich, ne utile quidem hoc esse arbitror).

    nicht so, d. i. a) nicht auf diese Art: non ita; non sie. – b) weniger: minus, z.B. nicht so weit herumschweifen, minus late vagari. aber nicht od. nicht aber, non vero. neque vero non autem (das zweite bes. beim Über gange. Wird durch »nicht aber« ein bloßer [1790] Gegensatz gebildet, so steht non allein, z.B. ich meine den Vater, nicht aber den Sohn, dico patrem, non filium); oft, bes. am Ende der Sätze durch Wiederholung des Verbums mit der Negation (z.B. fremde Fehler sieht er, die seinigen aber nicht, aliena vitia videt, sua non videt).aber nicht = doch nicht, nec od. neque. auch nicht, nec od. neque (dieses bes. beim Übergange, soviel als »und auch nicht«, z.B. Epikur sagt, es bedarf des Verstandes nicht, auch nicht der Rede, Epicurus negat opus esse ratione neque disputatione: nur weniges und selbst auch dieses nicht deutlich, pauca, neque ea ipsa enucleata).auch, nicht, ne... quidem (um den dazwischenstehenden Gegenstand, bes. im Gegensatz zu einem andern, hervorzuheben, z.B. aber auch Jugurtha verhielt sich unterdessen nicht ruhig, sed ne Iugurtha quidem quietus interea). und auch nicht, et ne... quidem. nicht auch, non item (nicht auf gleiche Weise; vgl. »auch« zu item).aber auch nicht, doch auch nicht, auch gar nicht, auch niemals, nec od. neque vero.

    und nicht, et non. neque (das erste steht, wenn die Negation sich auf ein Wort bezieht oder wenn der Ton auf der Negation liegt; neque dient zur Verbindung zweier Sätze = und auch nicht, z.B. via certa et non longa = ein sicherer und nicht langer Weg, aber via certa neque longa = ein sicherer und auch nicht langer Weg). – und so nicht, und sonach nicht, ac non (zur Angabe einer Folge, z.B. es war niemand, der ihn für einen im Anklagestand Befindlichen und sonach nicht tausendmal Verdammten gehalten hätte, nemo erat, qui illum reum ac non milies condemnatum arbitraretur). und nicht vielmehr, ac non potius; auch bl. ac non. und nicht weniger, atque etiam. itemque (und so auch, ebenso auch).

    nicht..., sondern, non..., sed: nicht..., sondern vielmehr, non..., sed potius: nicht..., sondern in Wahrheit, non (nec)..., sed vero.nicht..., aber doch, non..., at; non... sed tamen: nicht..., aber doch wenigstens, non..., sed certe.nicht..., auch nicht, non..., ne... quidem (wo zwischen ne u. quidem das Wort stehen muß, auf dem der Nachdruck liegt). – nicht... aber auch nicht od. doch auch nicht, nequo... neque vero.nicht... auch nicht... aber auch nicht, non... nec... neque vero.gar nicht..., es wäre, es müßte denn etc., haud..., nisi.nicht als ob nicht..., sondern weil, non quin..., sed quia od. sed quod. nicht darum daß od. nicht weil..., sondern damit, non quo (od. non quod)..., sed ut (od. sondern damit nicht, sed ne).

    deutsch-lateinisches > nicht

  • 17 corporeus

    corporeus, a, um (corpus), körperlich, I) mit einem Körper versehen, körperhaft, a) übh.: natura, Lucr.: vox, Lucr.: corporeum autem et aspectabile itemque tractabile omne necesse est esse, quod natum est, Cic. Tim. 4. § 13: Ggstz. incorporeus, Mart. Cap. 6. § 607. – b) insbes., aus Fleisch bestehend, fleischern, umerus, Ov.: cornua, Plin. – II) am od. im Körper haftend, körperlich, ille corporeus (ignis), Cic. de nat. deor. 2, 41: res c., körperl. Güter (wie Gesundheit, Schönheit), Cic. de fin. 3, 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corporeus

  • 18 cunctator

    cunctātor, ōris, m. (cunctor), der Zögerer, Zauderer, sowohl v. Langsamen od. Unschlüssigen als v. Bedachtsamen, nosti Marcellum, quam tardus et parum efficax sit; itemque Servius quam cunctator, Cael. in Cic. ep.: cunctatorem ex acerrimo bellatore factum, Liv.: (Fabium) pro cunctatore segnem, pro cauto timidum compellabat, Liv.: cunctator naturā (von N.), et cui cauta potius consilia cum ratione quam prospera ex casu placerent, Tac. – attrib., Atheniensium populum celerem et supra vires audacem esse ad conandum, Lacedaemoniorum cunctatorem (zum Zaudern geneigt), Liv. 45, 23, 15. – Cunctator Beiname des gegen Hannibal den Oberbefehl führenden Q. Fabius Maximus; vgl. Liv. 30, 26, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cunctator

  • 19 defectio

    dēfectio, ōnis, f. (deficio), I) der Abfall, die Abtrünnigkeit, a) eig.: auctores defectionis, Liv.: initium belli ac defectionis, Caes.: def. Aeduorum, Caes.: sociorum, Cic. u. Sall. fr.: civitatum, totius Galliae, Caes. – def. Macedonici imperii, von der usw., Iustin. 41, 2, 1. – def. subita Pompeii, Cic.: def. Aesculana et Fregellana, Äskulums u. Fregelläs, Aur. Vict. – def. a populo Romano, Cic.: ab Romanis, Liv.: ad Hannibalem, Liv.: ab Romanis ad Hannibalem, Liv. – Ampsivariorum defectio a tergo, der in seinem Rücken ausgebrochene Abf. der Amps., Tac. ann. 2, 8. – abstinere a defectione, Liv.: maturare defectionem civitatis, Caes.: circumspectare defectionis tempus, Liv.: desistere a defectione, Iustin.: esse in defectione totam Italiam, Liv.: facere defectionem, Liv.: moliri defectionem, Liv.: parare defectionem, Liv.: impellere ad defectionem, Liv.: sollicitare alqm od. animos ad defectionem, Liv.: tentare defectionem, Liv. – b) übtr., intemperantia est a tota mente (et a tota ratione) defectio, Cic. Tusc. 4, 22. – II) das Auf-die-Neige- Gehen, Abnehmen, Ausgehen, Aufhören, Schwinden, Fehlen, a) übh.: defectio vocis, Cael. Aur.: pecuniae, Macr.: aquarum, Frontin. aqu.: virium, Cic.: corporis, Schwäche, Cael. Aur.: animae, Ohnmacht, Cels.: ebenso def. animi = Ohnmacht, Sen. contr. 1, 4. § 7 (wo oculorum caligo, animi def.). Cael. Aur.
    ————
    chron. 5, 10, 98; dagegen def. animi = Niedergeschlagenheit, Mutlosigkeit, Sen. nat. qu. 2, 59, 11: u. so animi mei, Cic. ad Att. 3, 18, 2. – Plur. defectiones (Abgehen, Mangel), Ggstz. superationes (Überwiegen, Übermaß), Vitr. 1, 4, 8. – b) das Abnehmen des Lichts, die Verfinsterung, Finsternis, def. solis, Cic., lunae, Quint., sideris, Tac.: defectio (solis) perfecta, Sen.: defectiones solis et lunae multo ante praedicere, Cic.: defectiones solis itemque lunae in multos annos praedicere, Cic.: defectiones solis reputare, Cic. – c) prägn., das Schwinden od. Sinken der Kräfte, die Entkräftung, Erschöpfung, Schwäche, def. manifesta, Tac.: subita, Suet.: alvo usque ad defectionem solutā, Suet.: ad defectionem maximam venire, völlig entkräftet werden, Hyg.: mulierum a conceptu defectio, Plin. 23, 4. – senectus autem aetatis est peractio (Schlußakt) tamquam fabulae, cuius defectionem fugere debemus, in dem wir Erschöpfung (mattes u. ermüdendes Hinziehen) vermeiden müssen, Cic. de sen. 85. – d) als gramm. t. t. = ελλειψις, die Ellipse, dici per defectionem solere (elliptisch), Gell. 5, 8, 3 (u. daraus bei Macr. sat. 6, 8, 2); 12, 14, 3: als rhet. Fig., Auct. carm. de fig. 175.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defectio

  • 20 depalatio

    dēpālātio, ōnis, f. (depalo), die Abgrenzung durch Pfähle, dep. et determinatio, Gromat. vet. 244, 13: ex depalatione T. Flavi, Corp. inscr. Lat. 6, 1268. – Vitr. 9, 7 (8), 1 jetzt nach Marinis Verbesserung dierum brevitates itemque dilatationes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > depalatio

См. также в других словарях:

  • ITEMQ — itemque …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • ITEMQCLUVIENSCARRIC — itemque Cluviensium Carricinorum …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • ITEMQDD — itemque donum dedit …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • ITEMQVAN — itemque vixit annos …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • ITQ — itemque, itque …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • Mars — MARS, Martis, Gr. Ἄρης, εως, (⇒ Tab. X. & ⇒ XII.) 1 §. Namen. Den lateinischen Namen dieses Gottes führen einige von Mas, maris, her, weil das Mannsvolk eigentlich zum Kriege erfordert werde; oder auch von dem sabinischen Worte Mamers, welches… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • List of important publications in mathematics — One of the oldest surviving fragments of Euclid s Elements, found at Oxyrhynchus and dated to circa AD 100. The diagram accompanies Book II, Proposition 5.[1] This is a list of important publications in mathematics, organized by field. Some… …   Wikipedia

  • ARCTOS — I. ARCTOS mons iuxta Propontidem, quem semiferi et horrendi gigantes ex terra geniti incolebant, quos etiam Thessalos fuisse dicit Deilochus: Apollonius vero, in Herculis perniciem, a Iunonone fabulose scribit creatos. Fabulae a leone Nemaeo… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • COMOEDIA — drama est, civiles et privatas actiones exitu laetô repraesentans, seu Poema est dramaticum, negotiosum, exitu laetum, stylô populari, Scalig. Poet. l. 1. c. 6. Eius origo haec: Cum Apollini Nomio, i. e. Pastorali, ob frugum proventum, festum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • EUPHRATES — I. EUPHRATES Mesopotamiae fluv. celeberrimus, et maximus. Magnitudinem eius innuit Callimach. Hymn. 2. Α῀ςςυρίου ποταμοῖο μέγας ῥόος. Itemque Dionys. Φαίνετ᾿ ἀπειρεσίου ποταυμοῦ ῥόος Ε᾿υφρήταο. Maior siquidem est Tigride, sicut resert Strab. l. 2 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • JUDAEA — quae et Chananaea, et Promissionis terra, Syriae regio notissima: de cuius situ post Sacras literas Iosephus inprimis, post quem Strabo, l. 16. p. 749. et 756. Dion Gafl. l. 36. et Tac. Hist. l. 5. c. 6. ubi de Iudaea, cuius haec sunt verba:… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»