Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

it+was+me+or+i

  • 61 mirus

    mīrus, a, um, wunderbar, erstaunlich, auffallend, seltsam, alacritas, Cic.: desiderium urbis, Cic.: scientia pugnandi, Vell.: pravitas, Vell.: sibi mirum videri (es käme ihm wunderbar vor), quid in sua Gallia populo Romano negotii esset, Caes.: mirum quid solus secum secreto ille agat, was Wunder its's wohl, was er allein für sich besonders spricht, Plaut.: non mirum fecit, nichts Wunderbares, Ter.: nec mirum est, und das ist kein Wunder, Cic.: neutr. pl. subst., nimia mira memoras, gar zu große Wunderdinge, Plaut.: tanta mira, so große Wunderdinge, Plaut.: septem mira, die sieben Weltwunder, Lact. 3, 24, 1. – Comparat., mirior tibi videor, Titin. com. 161: quid enim hoc mirius? Varro sat. Men. 206. – Besondere Verbndgg.: a) (= θαυμαστον οἷον) mirum quam od. quantum, zum Verwundern, erstaunlich, außerordentlich, mirum quam inimicus erat, Cic.: mirum quantum ocior medicina est, Plin.: mirum quantum profuit, Liv.: mit folg. Conjunctiv, mirum quantum fidei fuerit, Liv. – b) als parenthet. Ausruf: mirum, o Wunder! Ov.: u. so quid mirum? was Wunder? Ov. – so auch nec mirum, und (es ist) kein Wunder, Auct. b. Afr. 26, 5 u. 73, 2. – c) mirum ni, es sollte mich wundern, wenn nicht usw. = ich wette, daß, ich stehe dafür, höchst wahrscheinlich, unstreitig, ganz sicher (s. Lorenz Plaut. Pseud. 1196. Wagner Ter. heaut. 663), mirum ni domi est, Ter.: mirum ni cantem? ich soll wohl gar singen? Nov. com. fr.: mirumque esse, ni iam exteriore parte castra hostium oppugnentur, Liv.: so auch mirum nisi, Caecil. com. 101. Ov. met. 7, 12: u. mira sunt, ni etc., Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 861). – d) nisi mirumst, wenn es nicht ganz sonderbar hergeht, wenn nicht etwas uns ganz Unerratbares vorliegt, Plaut. Pseud. 1213. Caecil. com. 255. – e) mirum quin m. Konj., eig. ein Wunder, weshalb nicht = das fehlte noch, daß usw., doch wohl nicht gar, mirum quin dicat, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 495). – f) mirum est ut m. Konj., es ist wunderbar, auffallend, daß usw., sed ut in cunis fuerit anguis non tam est mirum, Cic. de div. 2, 66: nam mirum dictu, ut sit omnis Sarmatarum virtus velut extra ipsos, Tac. hist. 1, 79: mihi illud videri mirum, ut una illaec capra uxoris simiai dotem ambederit, Plaut. merc. 240. – g) mirum est ut (wie) od. quam (wie) m. Konj., mirum est ut animus agitatione motuque corporis excitetur, Plin. ep. 1, 6, 2 (vgl. 7, 9, 13): mirum est quam efficiat in quod incubuit, Plin. ep. 4, 7, 1. – h) haud mirum est m. folg. Acc. u. Infin., haud mirum est Dareum non temperasse animo, Curt. 5, 9 (26), 9. – i) miris modis, erstaunlich, auffallend, außerordentlich (s. Brix Plaut. trin. 931), odisse, Ter.: m. m. di ludos faciunt hominibus, Plaut.: laudare, Liv.: ebenso mirum in modum, Caes. b. G. 1, 41, 1.

    lateinisch-deutsches > mirus

  • 62 modicus

    modicus, a, um (modus), was das gehörige Maß nicht überschreitet, mäßig, I) eig., sowohl von dem, was eben recht ist, mäßig = gemäßigt, angemessen, genügend, ziemlich groß, ziemlich stark u. dgl., als auch von dem, was mehr klein als groß ist, mäßig = mittelgroß, nicht allzugroß, -stark, -tief u. dgl., nicht sonderlich groß, nicht bedeutend, ea si ex reis numeres et innumerabilia sunt et obscura, si ex rebus, valde et modica et illustria, Cic.: est et infinita (multitudo), si in personis ponitur..., sin ad generum universas quaestiones referuntur, ita modicae et paucae sunt, ut etc., Cic.: modico gradu ire, Plaut.: modica convivia (Ggstz. immoderatae epulae), Cic.: modicae potiones, Cic.: supellex m., non multa, seinen Verhältnissen angemessen, Nep.: mea pecunia est ad vulgi opinionem mediocris, ad tuam nulla, ad meam modica (mäßig, gerade recht), Cic.: m. corpus (Schrift), Cic. – navium magnitudo m. (Ggstz. species terribilior), Vell.: m. dicendi genus (Ggstz. vehemens), Cic. – m. statura, Suet.: filius brevis aut modicus (Ggstz. filius procerus et excelsus), Sen.: u. so m. Andromache, Ov.: oculi, Plin.: fossa, nicht eben tief, Liv.: so auch amnis, Tac.: acervus, Hor.: hospitium, Hor.: tempus, Quint.: laus, Tac. – equites, senatores, von mäßigem Vermögen, Tac. – Graecis hoc modicum est, nicht häufig bei den Gr., Cic. – m. folg., Genet., virium, Vell.: originis, von nicht bedeutender Herkunft, Tac. – neutr. subst., modicum te progressam, ein Stückchen, Apul.: u. im Abl., modico deinde regressa, nach kurzer Zeit, Apul.: modico ante, kurz vorher, Apul.: modico secus progredi, ein wenig weiter gehen, Apul. – II) übtr., Maß u. Ziel haltend, gemäßigt im Verfahren, A) im allg., mäßig, besonnen, modica est (sie ist mäßig im Genuß), capit quadrantal, Plaut.: modici fuimus ὑποθέσει, Cic.: modicus vir severitate, Tac.: modici zephyri, Ov.: m. Genet., modicus voluptatum, mäßig im Genuß, Tac.: ut est rei modicus, spei immodicus, Apul. – übtr., m. severitas, Cic.: quae cum populo quaeque in patribus agentur, modica sunto, id est modesta atque sedata, mäßig, d.h. in den Grenzen des Schicklichen u. ohne Leidenschaft, Cic. – B) insbes., sich bescheidend, anspruchslos, bescheiden, im polit. Sinne = loyal, primo industrios, supplices, modicos esse; deinde per ignaviam et superbiam aetatem agere, Sall.: animus belli ingens, domi modicus, Sall. – übtr., contentus nomine modico tutoris, Liv.: ut ipse superbissimus titulus modicus atque etiam demissus videretur, Plin. ep. – / Superl. modicissimus, Cass. Fel. 72. p. 173, 6. Fulg. exp. serm. ant. 566, 21 M. (wo genus navicellae modicissimum).

    lateinisch-deutsches > modicus

  • 63 nolo

    nōlo, nōluī, nōlle (ne u. volo), I) nicht wollen (Ggstz. velle), m. Acc., nolo amplius quam centum iugera, Nep.: quae etiam si nolunt, Cic. – m. dopp. Acc., quia patres ordinem publicanorum in tali tempore offensum nolebant, Liv.: quorum se similem nolens, Tert. de spect. 15. – m. folg. Acc. u. Infin., nolo esse falsā famā gnatum suspectum tuom, Ter.: pluribus praesentibus eas res iactari nolebat, Caes.: scelerum ministros perverti ab aliis nolebat, Tac. – m. folg. Infin., nolo ego hanc adeo efflictim amare, Naev. fr.: nolo mihi bene esse, Plaut.: nobilem adulescentulum non tam allicere volui, quam alienare nolui, Cic.: debitores patrem familias domi suae occīdere nolle, Cic.: alqm videre nolle, Gell.: non parēre noluit, er wollte nicht ungehorsam sein, Nep.: nolentes prodire, Flor.: nolendo credere infidelitatis crimine non carebant, Augustin. epist. 186, 38. – m. folg. ut u. Konj., Augustin. de civ. dei 4, 24 in. Avian. fab. 29, 21. – m. folg. Coniunctiv, nolo ames, Plaut. Pers. 245 (u. so öfter b. Plaut., s. Holtze Synt. 2, 167): nolo me in via cum hac veste videat, Ter. eun. 906 (vgl. heaut. 701): nolo accusator in iudicium potentiam afferat, Cic. Mur. 59: non vis alam hominem, Sen. contr. 1, 1, 9: nolo in aliud horae diffluant, quas etc., Augustin. conf. 11, 2. no. 2. – bes. im Imperat. mit dem Infinitiv eines Verbums als nachdrücklichere Umschreibung für ne mit dem Imperativ, noli putare, laß dir nicht beigehen zu glauben = glaube ja nicht, Cic.: Diocletiane, iocari noli! Vopisc.: nolite existimare, glaubt ja nicht, Cic.: nolitote dubitare, Cic.: dolere noli, frater! Inscr.: pleon., noli me velle ducere, Nep.: nolite velle experiri, Liv. – mit einem Verneinungswort, ohne daß die Verneinung aufgehoben würde, miles nolle successum, non patribus, non consulibus, Liv.: nolui deesse ne tacitae quidem flagitationi tuae, Cic. – non nolle, nicht abgeneigt sein, cum se non nolle dixisset, als er seine Geneigtheit dazu erklärt hatte, Cic.: quae scire te non nolle arbitramur, was zu wissen, wie wir glauben, dir nicht unlieb ist, Cic.: neque ipsi nolunt, sind einverstanden, Cic.: si ego non nolim, Apul. – nisi nolle, nur wollen, zB. eo deliciarum pervenimus, ut nisi gemmas calcare nolimus, Sen. – velit nolit u. dgl., s. 1. volo. – quod nolim, was ich nicht gern wollte (sähe), was der Himmel verhüten möge, Cic.: so auch quod nolis, Ter. – nollem, ich wollte nicht, wünschte od. möchte nicht, nollem factum, es tut mir leid, wenn usw., Ter.: nollem dixissem, Cic.: nollem idem alio loco dixisset etc., Cic.: ellipt., nollem (sc. factum, s. vorh.), Ter. heaut. 82: Numantiam funditus sustulerunt; nollem Corinthum (sc. sustulissent), Cic. de off. 1, 35: sed nolo pluribus (sc. verbis rem exsequi), Liv. 34, 32, 14. – Partic. Praes. im Abl. absol., me nolente, ohne, gegen meinen Willen, Quint.: nolente senatu, Lucan.: nolentibus nobis, unwillkürlich, Sen.: nolentibus Atheniensibus, Val. Max. – II) prägn., nicht wohlwollen, nicht günstig sein, alci, Cic. ep. 1, 1, 3. – / Arch. Imper. nolei, Corp. inscr. Lat. 1, 1081 u. 1453. – Nicht zsgzg. vorklass. Formen: nevis, Plaut.: nevolt, Titin. com. fr. u. Plaut.: nevelles, Plaut. Vgl. Brix Plaut. trin. 1156. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 456. – Abl. Gerund. nolendo, Tert. adv. Marc. 1, 27.

    lateinisch-deutsches > nolo

  • 64 novus

    novus, a, um (νέος), (Compar. novior, novius, Varro LL. 6, 59. Gell. 6 [7], 17, 8, Superl. novissimus, Varro LL., Cic. u.a.), neu, jung (Ggstz. vetus, priscus), I) eig., v. der Entstehung, A) im allg.: aedes, Plaut.: navis, Liv.: murus (Ggstz. dirutus murus), Liv.: monumenta (Ggstz. refecta), Suet.: ver, Verg. u. Ov.: aestas, Sall. fr. u. Verg.: aetas, die frische Jugend (Ggstz. senior aetas), Ov.: senatus, Liv.: consules, Liv.: maritus, Neuvermählter, Bräutigam, nova nupta, Neuvermählte, Braut, verb. novus maritus et nova nupta, novus maritus cum nova nupta, nova nupta et novus maritus, Bräutigam u. Braut, Braut u. Bräutigam, Plaut., Varro u.a.: nova nuptula, das Bräutchen, Varro fr.: nova vitia (Ggstz. vitia antiquitus tradita), Sen.: novi rhetores (Ggstz. veteres oratores), Tac. dial.: novus homo, ein Ankömmling, Sen. rhet.: milites novi (Ggstz. veteres), Sall. u. Liv.: nova res, Neuigkeit, Cic.: res novae, Neuigkeiten, Cic.; bes. Neuerungen im Staate, Umsturz (des Bestehenden), Revolution, novis rebus studere, Caes.: Rubellium ad novas res extollere, zum Gründer eines neuen Reiches erheben, Tac.: novae leges, Umwälzung der Gesetzgebung, Liv.: frumentum, gleich nach der Ernte, Cic.: lac, junge, frische Milch, Verg.: frons, ein grüner Zweig, Hor. u. Ov. – auch verb. novus et recens, jung u. neu (wo novus das, was unlängst geschehen, recens das, was erst aufgekommen ist, bezeichnet), Ov., Plin. u.a.: exempla nova et recentia (im frischen Andenken stehende), Ggstz. remota et oblitterata, Tac.: res recens nova, das Neue, das ihm kürzlich zugefallen, Cic. ep. 11, 21, 2. – ut ad aestatem rursus novus de integro his instituendis exsudetur labor, Liv. 5, 5, 6. – subst., novum, ī, n., etwas Neues, eine Neuigkeit, num quidnam novi? Cic.: vetera novis antehabere, Tac.: nova peregrinaque omnia priscis ac patriis praeferre, Liv.: afferre aliquid novi, Komik.: iam iam diu nihil novi ad nos afferebatur, Cic., u. eine neue Erscheinung, id novum contuens, Nep.: Plur. nova, Neues (Ggstz. prisca), Liv.; u. neue Einrichtungen, multa in re militari nova afferre (einführen), Nep. – B) insbes.: a) novus homo od. homo novus, ein Neuemporgekommener (Neugeadelter), d.i. aus einer Familie, in der vor ihm noch keiner die hohen Ehrenstellen (die kurulische Ädilität, Prätur u. das Konsulat) verwaltet hat (s. Beier Cic. de off. 1, 138), Cic. Muren. 16. Cic. ep. 5, 18, 1. Liv. 4, 54, 6; 22, 34, 7. Vell. 1, 13, 2; 2, 128, 1. Auct. b. Afr. 57, 4: so auch subst. novus nemo, Sall. Iug. 63, 7: u. Plur., erant complures novi, Sall. Iug. 8, 1: plebs novos (Leute ohne Ahnen) extollebat, Sall. Iug. 65, 5. – b) novae tabulae, neue Rechnungs-, Schuldbücher, durch die bei den Alten Schuldposten getilgt wurden, was bes. bei Überschuldung der Bürger u. nach Unruhen vorkam, Cic. u.a.: dah. übtr., novae tabulae beneficiorum, gleichs. das Ausstreichen der W. aus der Schuldenliste, das Vergessen der W., Sen. de ben. 1, 4, 6. – c) Novae tabernae u. subst. bl. Novae, ārum, f., die Wechslerläden auf der Nordseite des röm. Forums (weil sie i. J. 211 v. Chr. nach einem Brande neu aufgebaut waren), im Ggstz. zu den Veteres auf der Südseite (die vom Brande verschont geblieben waren), Liv. 26, 27, 2: sub Novis, Cic. de or. 2, 266. – d) Nova via, die Neue Straße, führte im Bogen an dem Nordwestabhange des Palatinus hin, von der Höhe (summa Nova via), wo Romulus dem Jupiter Stator einen Tempel gelobt, zur Tiefe des Forums sich senkend, Liv. 1, 41, 4. Vgl. Varro LL. 6, 59. Fest. 174 (a), 13. – II) übtr.: 1) von der Bekanntschaft mit etw., neu, unerfahren, unbekannt, equus, Cic.: ferre novae nares taurorum terga recusant, eine an diesen Geruch nicht gewöhnte Nase, Ov.: rudis ad partus et nova miles eram, Anfängerin, unerfahren, Ov.: m. Dat., novus delictis hostium, ganz unbekannt mit den Vergehen der Feinde, Tac.: dolori, Sil.: m. folg. Infin., nova ferre iugum cervix, nicht gewohnt zu tragen, Sil. 16, 331. – 2) von der Art u. Beschaffenheit, neu, sonderbar, außerordentlich, ungewöhnlich, ungewohnt, unerhört usw., navis (Schiff Argo), Ov.: consilium, Entschluß, Nep.: flagitium, Ter.: genus dicendi, Cic.: ars, Nep.: nova erumpit acies inaudita ante id tempus invisitata que, Liv. 4, 33, 1. – novum est m. folg. ut, Cic. Verr. 5, 13: m. 2. Supin., novum auditu, Val. Max. 5, 2, 2: novum dictu, Pacat. pan. 21 extr. – 3) vom Äußeren, im Ggstz. zum inneren Wesen = alter, alius, ein neuer, anderer, zweiter, novus Hannibal, Cic.: novus Camillus, Liv.: novus Liber pater, Vell.: novus Decius, ein zweiter D. (= ein Ehrenmann voll opferfreudiger Vaterlandsliebe), Hor. Vgl. Ruhnken Vell. 2, 18 u. 82. – 4) von der Reihenfolge u. dem Grade, nur Superl. novissimus, a, um, a) der äußerste, letzte, histrio, Cic.: acies, Hintertreffen, Liv.: agmen, Nachtrab, Caes.: tempus, Nep.: cauda, der äußerste Teil, das Ende des Schw., Ov.: so auch crura, Ov.: luna, Plin.: mare, Tac.: subst., novissimi, die Nachhut, Caes. u. Auct. b. Alex. – b) der äußerste, größte, ärgste, casus, Tac.: exempla, Strafen, Tac. – neutr. pl. subst., a (nach) summa spe novissima exspectabat, Tac. ann. 6, 50.

    lateinisch-deutsches > novus

  • 65 pertineo

    pertineo, tinuī, ēre (per u. teneo), sich hin erstrecken, sich erstrecken, sich hinziehen, I) eig.: hoc (latus) pertinet circiter milia passuum quinquaginta, Caes.: implicatio nervorum pertinet toto corpore (über den g. K.), Cic.: arteria aspera ad pulmones usque pertinet, Cic.: Belgae pertinent ad partem fluminis, Caes.: pert. in omnes partes, Cic.: unde pons in oppidum pertinens explicatur, Sall. fr.: iugum pertinens in Armeniam, Auct. b. Alex. – II) übtr. sich erstrecken, 1) sich erstrecken = sich verbreiten, caritas patriae per omnes ordines pertinebat, Liv.: bonitas ad multitudinem pertinet, Cic.: in totam vitam, Sen.: partium sensu non satis pertinente in omnia, Liv.: ratio quaedam per omnium naturam rerum pertinens, Cic. – 2) zu etw. dienen, führen, den u. den Zweck haben, quorsum, inquam, haec quaestio pertinet? Sen.: sed quo illa oratio pertinuit? an uti vos infestos coniurationi faceret? Sall.: ea, quae ad effeminandos animos pertinent, Caes.: quae res etsi nihil ad levandas iniurias pertinere videbantur, Caes.: dah. ad rem non pertinet m. folg. Infin., es führt zu nichts, es hat keinen Zweck, si ad rem non pertinet planius ostendere, quod etc., Cornif. rhet. 4, 37 Kays.: u. bes. quo od. quorsum (quorsus) pertinet m. folg. Infin., wozu dient es, wozu soll es führen, was hat es für einen Zweck (Sinn), quo pertinuit nudare corpus? Tac. ann. 3, 12: quorsum pertinuit stipare Platona Menandro? Hor. sat. 2, 3, 11: quorsus pertinuit hanc comparare materiam? Sen. nat. qu. 1, 17, 2. – 3) auf jmd. od. etw. sich beziehen, zu jmd. od. etwas gehören, jmd. od. etw. angehen, a) im allg.: ut prius quod ad deos pertinet dicam, Varro LL.: expugnatae urbis praedam ad militem, deditae ad duces pertinere (gehöre), Tac.: quae ad victum pertinebant, Nep.: pertinebit ad rem praeceptores paedagogosque pueris placidos dari, Sen.: illa res ad officium meum pertinet, Cic.: nihil ad patriciam Sulpiciorum familiam Quirinius pertinuit, ging die F. nichts an, Tac.: eodem pertinet, quod causam eius probo, Cic.: illud... quo pertineat, videte, Cic.: summa illuc pertinet, ut etc., Cic.: interpretando, quorsum quidque pertineat, Cic. – mit folg. Acc. u. Infin., ad rem pertinere visum est (es schien zweckmäßig) consules primo quoque tempore creari, Liv. 35, 24, 1: nihil deesse Ciceroni cum ad officium tum ad existimationem meam pertinet, erfordert sowohl meine Pflicht als usw., Cic. ad Att. 14, 16, 4: u. so Cic. de off. 3, 67. Liv. 10, 24, 17; 36, 26, 3; 45, 10, 5. – b) jmd. treffen, angehen, jmdm. gelten, zur Last fallen, ad quem suspicio maleficii pertineat, Cic.: se scire, ad quem maleficium pertineret, Cic.: ad imperatorem prodigium pertinere, Liv.: nec, ad quos pertineat facinus, vestigia ulla exstare, Liv. – c) jmd. od. etwas angenehm od. schmerzlich berühren, auf jmd. oder etwas Einfluß haben, von Einfluß sein, mors nec ad vivos nec ad mortuos pertinet, Cic.: nihil ista ad mortuum pertinent, berühren schmerzlich, Plin. ep.: hoc nihil ad me pertinet, Cic.: si quid hoc ad rem pertinet, wenn anders dieser Umstand etwas zur Sache tut, Cic.: haud sane multum ad se pertinere, utrum... an etc., es mache nicht viel für ihn aus, es sei für ihn ziemlich gleichgültig, Liv.: non putavit in rem pertinere ubi aut quando periret qui perire deberet, Sen. rhet. – d) jmd. od. etw. anbelangen, betreffen, in der Verbdg. quod od. quantum pertinet ad m. Acc. = was od. soviel den u. den od. das u. das anbelangt, was den u. den od. das u. das betrifft, in betreff des u. des, quod ad populum pertinet, Cic. Planc. 7: quod ad indutias pertineret, Caes. b. c. 3, 17, 3: öfter nachaug., quod ad aetates pertinet, Cels.: quod ad virtutem pertinet, Sen. rhet.: quod ad me pertinet, Sen. rhet. u. Flor.: quantum ad me od. ad te pertinet, Plin. ep.: quantum ad decernentes pertinet, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > pertineo

  • 66 postea

    post-eā, Adv. ( aus post u. dem Abl. ea), hernach, später, in der Folge, I) eig., v. der Zeit, Cic. u.a.: aut statim aut postea, Suet.: postea loci, Sall.: m. folg. quam = nachdem, s. posteā-quam, Cic. – p. aliquanto, Cic.: p. multo, Plin.: brevi p., Cic.: tum p., Gell.: deinde p. u. p. deinde, s. de-indeno. b, β: p. deinceps, Liv. 45, 14, 2. – quid postea? quid tum postea? was nachher? was dann? was weiter? Komik., Cic. u.a. – p. cum, Cic.: p. ubi, Cato. – II) übtr.: A) am Ende eines Fragesatzes = am Ende, infolgedessen, Ter. adelph. 660 ( aber Plaut. Men. 497 Schoell u. Leo pol eam quidem). – B) zur Angabe der Reihenfolge, des Ranges, Plin. 6, 192 u. 17, 121 u.a.

    lateinisch-deutsches > postea

  • 67 qualis

    quālis, e (adi. zu quī mit Suffix ālis; vgl. griech. πηλί-κος), wie beschaffen, welcherlei, was für ein, I) interrog.: qualis est istorum oratio? was ist das für ein Reden? Cic.: quali fide, quali pietate existimatis esse eos, qui etc.? Cic. – II) relat., mit u. ohne korrespond. talis, dergleichen, wie, qualem te praebuisti, talem te impertias, Cic.: doce me, quales sint, Cic.: rei natura qualis sit, quaerimus, wie beschaffen, Cic.: in hoc bello, quale bellum nulla barbaria gessit, dergleichen usw., Cic.: quale est iter in silvis, sowie, dergleichen, Verg. – bei Anführungen, Zitaten usw., wie, wie zum Beispiel, Quint. 1, 5, 65. – poet., zur Einführung eines Gleichnisses, für das Adv. qualiter, wie, gleichwie, sowie, qualis Philomela queritur, Verg. georg. 4, 511: quale caelum subrubet, Ov. – qualisqualis = qualiscumque, wie nur beschaffen (es sei), ICt. – III) indefinit., irgendwie beschaffen, subst., quale, das was irgend eine Beschaffenheit hat, illa, quae appellant qualia (ποία), Cic. Acad. 1, 28: prius aliquid esse debet, deinde quale esse, Sen. ep. 117, 27.

    lateinisch-deutsches > qualis

  • 68 quicumque

    quīcumque, quaecumque, quodcumque, wer (was) auch nur immer, jeder der, alles was, jeder mögliche, I) allg.: quicumque is est, ei etc., wer es auch sei, Cic.: quācumque potui ratione, placavi, auf jede mögliche Weise, wie ich nur gekonnt, Cic.: quodcumque vellet, liceret facere, Nep.: omnia, quaecumque loquimur, alles, was nur usw., Cic.: quācumque ratione sanabo, auf jede nur mögliche Weise, Cic.: quocumque modo, unter allen Umständen, Prop.: quācumque condicione, Liv.: de quacumque causa, Liv.: cuicumque nobili debitos honores, jedem Vornehmen, Tac. – dah. im Neutr. quodcumque, wieviel nur, hoc quodcumque est od. vides, das alles, Verg. u. Prop. m. folg. Genet., quodcumque est lucri, allen Gewinn, Phaedr. 5, 6, 3: quodcumque militum contrahere poteritis, so viel ihr nur S. werdet z. können, Pompeius b. Cic. ad Att. 8, 12. lit. A. § 4. – II) prägn. = qualiscumque, wie auch immer beschaffen, quaecumque mens illa fuit, Gabinii fuit, Cic. Rab. Post. 21. – / a) Getrennt (s. Halm Cic. Sest. 98), cum quibus erat cumque, Ter.: qua re cumque possemus, Cic.: weit getrennt, qui testamentum tradet tibi cumque legendum, Hor.: quem fors dierum cumque dabit lucro, Hor. – b) quocumque, s. bes. – c) archaist. Nom. Plur. quescumque, Cato origg. 2. fr. 34.

    lateinisch-deutsches > quicumque

  • 69 restibilis

    restibilis, e (v. re u. stabilis, also eig. was wieder zum Stehen gebracht ist; nach anderen v. resto, eig. bleibend, fortdauernd), I) was wiederhergestellt wird, platanus restibilis facta, die sich wieder erholt hat, wieder fruchttragend, Plin. 16, 133. – II) was seiner Fortdauer wegen jährlich wiederhergestellt od. erneuert wird, ager, der jährlich besät wird, nicht brach liegt, Varro: so auch terra, Varro, u. locus, Cato: dass. subst., restibile, is, n., Colum. – seges, die noch im folgenden Jahre trägt, Varro: vinetum od. vinea, der jährlich gegraben wird, Colum.: übtr., fecunditas (mulierum), wieder neu, frisch, Plin. 28, 248.

    lateinisch-deutsches > restibilis

  • 70 subsicivus

    subsicīvus, a, um (sub u. seco; die Schreibart subsic. durch die besten Hdschrn. u. Inschrn. beglaubigt; in anderen Hdschrn. auch subsecivus und umgestellt subcisivus und succisivus; vgl. Görenz Cic. de legg. 1, 13. p. 15. Ellendt Cic. de or. 2, 364 not. cr. vol. 1. p. 433 u. expl. vol. 2. p. 340), unten abgeschnitten, abfällig, dah. I) eig., als t.t. der Agrimensur, beim Vermessen abfallend, über das Maß übrigbleibend, ager, Gromat. vet. 9, 9 u. 246, 27 u.a.: fluminum modus, ibid. 157, 19: fossa, ibid. 366, 3. – subst., subsecīvum, ī, n., die über das Maß übrigbleibende Parzelle Land (vgl. Rudorff Erl. zu den Schriften der Röm. Feldm. S. 390), Gromat. vet. 6, 4; 7, 8 u.a.: u. so in subsicivum esse, Varro r.r. 1, 10, 2: Plur., subsiciva, Suet. Dom. 9, 3. Corp. inscr. Lat. 9, 5420, 6. – II) übtr.: a) v. der Zeit, die von Berufsgeschäften gleichs. abfällt, erübrigt, Neben-, tempora, Nebenzeit, Nebenstunden, Cic. u.a.: so auch tempus, Plin. ep. u.a. – u. übtr. v. dem, was man in solchen Nebenstunden treibt, opera (Nom. Sing.), Lucil. 762: u. so quae (arripui) subsicivis operis, ut aiunt, Nebenarbeiten, Cic.: (philosophia) non est res subsiciva, ordinaria est, sie ist nicht Nebensache, sie ist Hauptsache, Sen.: quas (voces Latinas) subsicivo aut tumultuario studio colo, mit denen ich mich nur nebenbei (zeitweise) u. oberflächlich beschäftige, Gell. – b) übh. von dem, was noch neben der Hauptsache stattfindet, zu tun ist, in Betracht kommt, anderweitig, Neben-, als Anhängsel, sollicitudo, Apul.: laudes, Apul.: so auch quam (Italiam) subsicivam Graeciam fecerat (Pythagoras), zu einem Anhängsel von Gr., Apul. – c) von dem, was gleichs. zerstückelt ist, mangelhaft, vivacitas caduca et subsiciva (Ggstz. aeterna et indefecta), Apul. de deo Socr. 4.

    lateinisch-deutsches > subsicivus

  • 71 volantarius

    volantārius, a, um (voluntas), I) einen Willen bezeichnend, verba ( wie volo, cupio, studeo), Prisc. 17, 36. – II) freiwillig, A) subj., v. dem, der aus freiem Willen-, aus freiem Antriebe etwas tut, a) eig.: senator, der sich selbst (eigenmächtig) dazu gemacht hat, Cic.: procurator, Cic.: auxilia sociorum, Cic.: milites, Freiwillige, Caes. (u. so vol. miles kollektiv, Tac.): exercitus, das Heer der Freiwilligen, Liv.: Plur. subst., voluntāriī, ōrum, m., freiwillig dienende Soldaten, Freiwillige, Caes. u.a. – b) von selbst wachsend (Ggstz. sativus), serpyllum, Plin. 20, 245. – B) obj., von dem, was mit freiem Willen-, was von selbst geschieht, exsilium, Sen.: mors, Selbstmord, Cic.: servitus, Tac.: deditio, Liv.: voluntario exitu cadere, Tac.: quod totum voluntarium est, was ganz in unserem Willen steht, Cic.

    lateinisch-deutsches > volantarius

  • 72 volo [2]

    2. volo, voluī, velle (altind. vrnāti, er wählt, wünscht, váraṇam, das Wählen, Wünschen, griech. ελδομαι, verlangen, ελδωρ, Wunsch, ahd. wëllan, nhd. wollen), willens sein, begehren, wünschen, I) im allg.: a) übh.: α) mit folg. Infin.: exire ex urbe volo, Plaut.: vilicus ne quid emisse velit insciente domino, Cato: ut armis ac virtute velint patriam defendere terram, Lucr.: voluimus capere animum eorum, Lucil. fr.: volui id quidem efficere certe, Cic.: tollere seu ponere vult freta, Hor.: u. zsgz. sis amanti subvenire, Plaut.: u. fragend, vin tu curtis Iudaeis oppedere? du willst doch nicht etwa? Hor. (vgl. unten no. b). – u. die Formel volo scire, velim scire, ich wünsche zu wissen, möchte wohl wissen, m. folg. Relativ- od. Fragesatz, oft bei Plaut.: u. so volo audire, ich möchte gern hören, ich bin neugierig, zu hören, mit folg. Fragesatz, Liv. 34, 2, 6. – β) m. folg. Acc. u. Infin.: an te ibi vis inter istas vorsarier prosedas, Plaut.: Persium non curo legere, Laelium Decumum volo, Lucil. fr.: pater illum alterum (filium), qui mortuus est, secum omni tempore volebat esse, Cic.: iudicem me esse, non doctorem volo, Cic.: (cum Ulixes) affabilem et iucundum se esse vellet, Cic.: si vis me flere, Hor.: quem tamen unum ex multis fortuna reliquum esse voluisset, übrig gelassen hätte, Cic.: lumen exstinctum esse volo, ich will das L. ausgelöscht wissen, Cic.: quod vestigari volunt, ausgespürt wissen wollen, Liv. – γ) m. Nom. u. Infin.: ut tantum fida sorori esse velis, Ov. met. 2, 746. – δ) mit Acc. u. Partic.: qui volunt te conventum, Plaut.: quā re omnes vos oratos volo, ne etc., Ter.: quam vellem Menedemum invitatum, ut etc., Ter. – ε) mit Acc.: animo malest, aquam velim, Plaut. Amph. 1058; vgl. Curc. 312 G.: eloquere, quid velis nostram operam, Plaut. cist. 57: gloriam ingentem, divitias honestas volebant, Sall. Iug. 7, 6: oft mit allg. Acc., faciam, quod vultis, Cic.: nihil est mali, quod illa non ab initio filio voluerit, optaverit, Cic.: si plura velim, Hor.: quid amplius vis? Hor.: num quid vis? Komik. u. Hor. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 6): u. so num quid vellet, Liv. – v. Lebl., neque chorda sonum reddit, quem vult manus et mens, Hor. de art. poët. 348. – ζ) m. ut od. uti u. Konj.: ut ille te videat, volo, Plaut.: volo, uti mihi respondeas, num etc., Cic. – und m. ne u. Konj.: hoc volebam nescius ne esses, Pacuv. b. Gell. 1, 24, 4. – η) m. bl. Coniunctiv: visne hoc primum videamus? Cic.: volo hoc oratori contingat, ut etc., Cic.: tu velim, ut consuesti, nos absentes diligas et defendas, Cic.: quam velim Bruto persuadeas, Cic.: quam vellem Panaetium nostrum nobiscum haberemus, Cic.: vin vocem huc ad te? soll ich ihn herrufen? Plaut.: vellem abesset, Ov. – θ) absol.: quom velis, wenn es dir beliebt, Ter.: velit nolit, scire difficile est, ob er wolle od. nicht, Cic.: velit nolit necesse est illi omnia videre, Sen.: quisquis inspiciat, velit nolit, nomen meum legat, Petron.: seu velint seu nolint, sie mögen wollen oder nicht, Liv.: u. so volens seu invitus, er mochte wollen od. nicht, Liv. 7, 40, 13 (vgl. rem publicam, si a, volentibus nequeat, ab invitis ius expetituram, Liv. 3, 40, 4): volo in Graeciam (sc. proficisci), Cic. – si vis u. zsgz. sis, sultis, parenthet., audi si vis nunc iam, Ter.: ne, sis, plora, Plaut.: cave sis, Ter.: refer animum sis ad veritatem, Cic.: adeste sultis, Plaut. – cadentque quae nunc sunt in honore vocabula, si volet usus, Hor. de art. poët. 70 sq. – mihi volenti est alqd, es ist etw. für mich, den Wollenden, vorhanden = es ist od. kommt mir etw. erwünscht, es ist etw. nach meinem Sinne, quia neque plebi militia volenti putabatur, Sall.: quibusdam volentibus novas res fore, Liv. Vgl. Kritz u. Dietsch Sall. Iug. 84, 3. Fabri Liv. 21, 50, 10. Otto Tac. ann. 1, 59, 1. p. 216. – b) vis od. vis tu mit folg. Infin., als Aufforderung od. Befehl, hast du nicht Lust, willst du nicht, willst du wohl, vis unum vel alterum, immo plurima eius audire facta? Apul.: vis tu homines urbemque feris praeponere silvis? Hor.: vis tu pudorem habere? Sen. rhet.: vis tu reviviscere? Petron.: vis tu fortius loqui? Sen.: vis tu aequo animo pati? Sen. Vgl. Bentley Hor. sat. 2, 6, 92. Hand Tursell. 4, 82. – c) v. alqm, α) elliptisch, jmd. sprechen wollen, te volo, Komik. (s. Brix Plaut. trin. 516): pater adest, quem volui, Ter.: centuriones trium cohortium me velle postridie, Cic.: si quid ille se velit, Caes.: si quid me vis, Plaut.: num quid me vis? Plaut.: quin tu uno verbo dic, quid est, quod me velis, Ter.: est quod te volo secreto, Plaut.: te tribus verbis volo, Plaut.: paucis verbis od. bl. paucis te volo, Komik. (s. Brix Plaut. mil. 1020. Spengel Ter. Andr. 29). – β) alqm od. alqam, jmd. begehren, mögen, gern sehen, Plaut. asin. 542; aul. 286; mil. 1071. Prop. 1, 13, 36. Ov. am. 1, 10, 60: u. so wohl absol., at ille, filium velle (sc. Iuliam), sein Sohn habe Absichten (auf sie), Cic. ad Att. 15, 29, 2. – d) v. bene, male alci, jmdm. wohl-, übel wollen, iam diu ego huic et hic mihi volumus bene, Plaut.: utinam male qui mihi volunt, sic rideant, Ter.: non vult sibi male, er hat von sich keine geringe Meinung, Petron. – e) v. alcis causā, im Interesse jmds. etw. wünschen, quod ut illi proprium ac perpetuum sit... ipsius hominis causā velle et optare debetis, Cic. – bes. (mit u. ohne omnia) im Interesse jmds. günstig sein, geneigt sein, für jmd. etwas od. alles zu tun, jmdm. alles Gute wünschen, Varro magnopere eius causā vult omnia, Cic.: valde eius causā volo, Cic.: etsi omnium causā, quos commendo, velle debeo, tamen cum omnibus non eadem mihi cansa est, Cic. Vgl. Halm Cic. div. in Caecil. 21. – f) quid tibi vis? was fällt dir ein? Ter. u. Cic.: u. so quid sibi vult pater? Ter.: quid iste sibi vult? Cic. – quid sibi vult (res), was will sagen, was bedeutet, quid vult sibi haec oratio? Ter.: nec satis intellexi, quid sibi lex aut quid verba ista vellent, Cic.: quid ergo illae sibi statuae equestres inauratae volunt? Cic.

    II) prägn.: 1) als publiz. t.t., wollen, bestimmen, festsetzen, maiores de singulis magistratibus bis vos sententiam ferre voluerunt, Cic.: qui (maiores nostri)... supplicium in parricidas singulare; insui voluerunt in culleum etc., Cic. – dah. der Anfang der Gesetzvorschläge velitis iubeatis, als Anfrage an das Volk, ob es dieselben gutheiße und annehme, Cic. Pis. 72 u.a.

    2) etw. wollen = der und der Meinung sein, etw. behaupten, annehmen, quod cum volunt, declarant quaedam esse vera, Cic.: quod minime illi volunt, Cic.: me vult fuisse Rhodi, Cic.: (Plato) sine corpore esse vult deum, Cic.: is, quem voluerunt esse eloquentem, Cic.: idem Aelius Stoicus esse voluit, Cic.: illi regi tolerabili aut, si vultis, etiam amabili Cyro etc., wenn ihr wollt, Cic.: ita volebant, Tac.

    3) (weil in jedem Wollen ein Vorziehen des einen od. des anderen liegt) lieber wollen, für wünschenswerter halten, mit folg. quam, wie βούλομαι ἤ, malae rei se quam nullius turbarum ac seditionum duces esse volunt, Liv. 3, 68, 11: so auch Liv. 25, 29, 6 u.a. – / Zsgz. vin = visne (Beisp. s. oben): ebenso sis = si vis, sultis = si vultis (Beisp. s. oben). – Konj. Präs. volit, Corp. inscr. Lat. 6, 29989. – Genet. Gerund. volendi, Augustin. epist. 186, 1, Abl. volendo, Augustin. serm. 127, 1 Mai. – Vulg. bolo, wov. boluerint = voluerint, Corp. inscr. Lat. 14, 2934, 23 (Praeneste a. 385 p. Christ.). Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 738 u. 739. – volens PAdi., s. bes.

    lateinisch-deutsches > volo [2]

  • 73 ad

    1. ad = at, w.s.
    ————————
    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum
    ————
    ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. manus), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bellum
    ————
    ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa,
    ————
    Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.
    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). –
    ————
    oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Mül-
    ————
    ler Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.:
    ————
    pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.
    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlich-
    ————
    keit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui
    ————
    omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.
    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te
    ————
    Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.
    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. adamo, accredo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.
    Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner
    ————
    Orthogr. Verg. p. 426.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ad

  • 74 adhuc

    ad-hūc, Adv. (ad u. huc), bis hierher, bis daher, vom Ausgangspunkte bis zu einem bestimmten Ziele (dah. m. usque), eig. im Raume (vgl. unten die Stelle aus Plaut. capt. 385), im Sprachgebrauch aber nur noch in der Zeit, I) die Gegenwart als abgeschlossen betrachtet = bis hierher, bis daher, bisher, bis jetzt, bis zu der Stunde, a) die wirkliche Gegenwart, Cic.: dah. usque adhuc u. adhuc semper, bisher stets, Komik. u. Cic.: adhuc, dum etc., während der ganzen Zeit bis jetzt u. dgl., Cic. – adhuc locorum, bis jetzt, bisher, Plaut. capt. 385. Fronto ep. ad amic. 2, 7. p. 198, 8 N. (wo nach Studemund ep. p. XIII adhoc locorum zu schreiben ist). – unus adhuc, bis jetzt nur einer, Cic. – mit Negat., adhuc non od. neque adhuc, Cic.: nihil adhuc, Cic.: numquam adhuc, Plaut.: adhuc nullus u. nullus adhuc, Cic. – b) die relative Gegenwart, bis jetzt, bisher, bis dahin, fluctuans adhuc animo, Liv.: scripsi illud quodam in libello, disertos me cognosse nonnullos, eloquentem adhuc neminem, Cic.: obseratis adhuc foribus, deinde apertis, Suet. – II) die Gegenwart als noch nicht abgeschlossen betrachtet, noch, noch immer, a) v. dem, was gegen Erwarten od. Hoffen noch fortdauert, sed adhuc de consuetudine exercitationis loquor; nondum de ratione et sapientia, Cic.: erat adhuc impudens, qui etc., Cic.: si (gangraena) nondum plane tenet, sed
    ————
    adhuc incipit, Cels.: at in veterum comicorum adhuc libris invenio, Quint.: tres adhuc legiones erant, Tac.: si quis adhuc precibus locus, Verg.: Ephesi regem est consecutus fluctuantem adhuc animo, Liv. – b) von dem, was noch immer, noch weiter, noch ferner fortdauert, stertis adhuc? Pers.: insatiabilis autem avaritiae est adhuc implere velle, quod iam circumfluit, Curt.: quid adhuc ludere, Musa, iuvat? Mart. – c) von dem, was noch außer od. neben einem andern ist od. geschieht, noch = außerdem, unam rem adhuc adiciam, Sen.: atque adhuc alibi, Quint.: an adhuc aliqui conscii essent, Iustin.: sunt adhuc aliquae non omittendae in auro differentiae, Plin. – d) steigernd beim Komparativ, immer noch (s. Heß Tac. Germ. 19, 7), si adhuc viliorem materiam obtulisses, Sen.: adhuc difficilior observatio est per tenores, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adhuc

  • 75 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.
    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge-
    ————
    legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse-
    ————
    hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.
    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque po-
    ————
    pulo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).
    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia
    ————
    regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.
    ————
    verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum
    ————
    esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurtei-
    ————
    len = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.
    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol.
    ————
    27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequus

  • 76 aio

    āio, Verb. defect. (vgl. griech. ἦ, er sprach, ημί, ich spreche, altind. āha, er sprach), I) ja sagen, bejahen, behaupten (Ggstz. negare), vel ai vel nega, Naev. com. fr.: vel tu mihi aias vel neges, Plaut.: negat quis, nego: ait, aio, Ter. – II) ja sagend, behauptend sprechen, sagen, versichern, behaupten, bes. als Anführungsformel der Behauptung eines andern in indirekter (wie inquit in direkter) Rede, doch auch in direkter Rede (namentl. in der Formel ut [wie] ait od. aiunt), gew. der Rede eingeflochten, doch auch (bes. mit einer Partikel wie sic) vorangestellt, Komik., Cic. u.a.: sunt, qui aiant mit folg. Acc. u. Infin., Apul. flor. 15. p. 18, 6 Kr.: m. Dat. pers. (zu), hic erit locus, Magoni fratri ait, quem teneas, Liv. 21, 54, 2: bei Anführung einer sprichw. Redensart (ut aiunt, wie das Sprichwort sagt; aiunt, sagt das Sprichwort, s. Spengel Ter. Andr. 805), docebo sus, ut aiunt, oratorem, Cic.: iste claudus, aiunt, pilam, Cic.: einer Stelle aus einem Schriftsteller, ut ait poëta, Col.: ut ait orator, Lact. (s. Bünem. Lact. 1, 9, 3): eines Gesetzes, (ut) ait lex, (wie) das Gesetz sagt, will, Ulp. dig. – u. in den Redensarten der Umgangsspr.: a) quid ais? α) verwundert, was sagst du? ist's möglich? so? das wäre! Komik. – β) um einen zum Reden zu bringen, was sagst du? od. was meinst du? od. hör einmal! Komik. Vgl. Brix Plaut.
    ————
    trin. 193. Ussing Plaut. Amph. 414. – b) ain st. aisne, meinst du? ist's dein Ernst? behauptest du das wirklich? ist's möglich? Plaut.: dafür auch ain tu? Komik. u. Cic. (s. Sorof Cic. de or. 1, 165); u. bei einer stärkern Verwunderung, ain vero? Komik., od. ain tandem? Komik., Cic. u.a. (s. Spengel Ter. Andr. 875). – In formeller Hinsicht ist zu bemerken, daß das Wort aio in der ältern Latinität nur im Präsens, u. zwar nur in den Indikativformen aio, ais, mit ne in ain verkürzt, ait, aiunt, in den Konjunktivformen aias, aiat, aiant, selten im Imperat. ai, wie Naev. com. 125 (nicht mehr Plaut. truc. 941), und Partiz. aiens, wie Apul. met. 6, 13 extr. (u. als Adj., s. oben aiens bes.), vorkommt, dagegen das Imperf. aiebam etc. vollständig hat. Die ursprüngliche Länge der ersten Silbe beweist Ciceros alte Schreibweise aiio, s. Quint. 1, 4, 11, u. die Doppelkraft des i übh., wie in aio u. in aiunt etc., zB. bei Enn. ann. 186, jedoch trat in ais, ait die Kürzung der ersten Silbe ein. Das Imperf. aiebam etc. wird bei den ältern Dichtern oft in aībam etc. zusammengez., wie bei Acc. tr. 389. Plaut. trin. 428. Ter. Andr. 534 u. Phorm. 480 (vgl. Brix Krit. Anh. zu Plaut. trin. 944. Schmilinsky de propr. serm. Plaut. p. 25. Spengel Plaut. Kritik S. 205. A.*). Den Infin. aiere hat Augustin. trinit. 9, 10. Die Form aitis führt Alcuin. 2118 P., die Perfektform ai, aisti, ait führt Prob. cath. 35, 31 ohne Belege an,
    ————
    jedoch findet sich aisti b. Augustin, ep. 73, 9; 153, 22 u. 238, 6: aierunt bei Tert. de fuga in persecut. 6. Der Konj. Imperf. aieret steht Greg. Tur. de mirac. S. Martini 3, 32. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 633 u. 634.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aio

  • 77 aliquis

    ali-quis, aliqua, aliquid, Plur. aliqui, Pron. indef. subst. u. adi. (alius quis), eig. = alius nescio quis, d.h. dieser od. ein anderer aus der Mehrzahl, irgend jemand (einer), irgend ein od. etwas, dieser u. jener, im Plur. auch irgendwelche, einige, manche, I) im allg.: a) allein: α) subst.: is aliquis, dieser Jemand, Cic.: quisquis est ille, si modo est aliquis, Cic.: declamabam saepe cum M. Pisone et cum Q. Pompeio aut cum aliquo cotidie, Cic.: aut ipse occurrebat aut aliquos mittebat, Liv.: quem igitur cum omnium gratia voluit, hunc voluit cum aliquorum querela, Cic.: nihilne tibi videor an aliquid dicere? Cic.: vellem aliquid Antonio praeter illum libellum libuisset scribere, Cic.: aliquid facerem, ut hoc ne facerem, ich würde, ich weiß nicht was, tun, Ter.: aliquid fiet, interea fiet aliquid, es wird irgend etwas geschehen, Komik.: u. so erit hic aliquid aliquando, Cic. ep. (vgl. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 314). – fem. aliqua (Akk. aliquam), Ov. met. 10, 560 (Varr. LL. 6, 56 zw.). – β) adi. (vgl. Osann Cic. de rep. 1, 68. p. 140), aliquis deus, irgend ein G., Cic.: aliquis error. Verg.: aliquo tempore anni, einmal im Jahre, Liv.: sine aliquo quaestu atque praeda, Cic.: sine aliquo timore, ohne Anwandlung von Furcht, Cic.: non sine aliqua spe et cogitatione, Cic.: qui alicui rei est, der zu etwas taugt, Cic.: aliquo modo, Plaut.: aliquo pacto, Ter.:
    ————
    aliqua ex parte, einigermaßen, Cic.: aliquā re publica, wenn der St. einigermaßen bestehen kann, bei leidlichen Verhältnissen im St., Cic. – aliqui... alii, quidam... aliqui, quidam... alii... aliqui, Plin. (s. Sillig zu 33, 101 u. zu 34, 106). – aliquantum... aliquid... nihil, Plin. ep. (s. aliquantus). – b) verstärkt durch alius, irgend ein anderer, irgend etwas anderes (vgl. Stürenb. Cic. Arch. 11. p. 92), quae non habent caput aut aliquam aliam partem, Varr. LL.: dum aliud aliquid flagitii conficiat, Ter.: sin, ut tu scribis, ista evanuerint, aliquid aliud videbimus, Cic. – c) verstärkt durch unus (s. Moser u. Osann Cic. de rep. 1, 48. p. 99), ein einziger, unbestimmt u. gleichgültig, welcher? irgendeiner, aliquis unus pluresve divitiores, Cic.: unum aliquem diem, irgend einen beliebigen Tag, Cic. – d) partitiv mit ex, de od. mit dem Genet., aliquis ex vobis, Cic.: aliquis ex iis, Petron.: aliquis de tuis, Cic.: exspectabam aliquem meorum, Cic. – e) wie im Griech. τίς, um eine Zahl ungefähr anzugeben (s. Holstein Cic. de fin. 2, 62), einige, etwa, hos aliquos dies, einige T., Plaut.: aliquos viginti dies, Plaut.: aliqua folia quinque, Cato: tres aliqui aut quattuor, Cic. – f) aliquid mit dem Genet. eines Subst. od. eines Adi. neutr. der 2. Declin., aliquid monstri, Ter.: agri aliquid, Liv.: aliquid virium, Cic.: falsi aliquid, Cic.: laxare aliquid laboris, Liv.: sehr selten in einem casu obl., aliquo loci morari,
    ————
    Ulp. dig. – g) auch mit Adii. qualit., aliquis imbecillior, einer, der schwächer ist, Cic.: aliquid divinum, etwas, was göttlich ist, Cic.: in quo est aliquid extremum, worin es etwas Äußerstes gibt, Cic. – auch für was gew. tale quid mit mehr Bestimmtheit, aliquid in somno tale, quale etc., Cic.; vgl. aliquid huiusmodi, Cic. – h) in Konditionalsätzen mit si, nisi etc., Cic. u.a. – i) mit der 2. pers. sing., exoriare aliquis, Verg. Aen. 4, 525. – u. kollektiv mit der 2. pers. plur. (vgl. Passows Handw. in v. τίς no. B, II, 1, c), aperite atque Erotium aliquis evocate ante ostium, Plaut. Men. 674: aperite aliquis actutum ostium, Ter. adelph. 634. – k) Akk. aliquid = in irgend etwas, in irgend einer Beziehung, einigermaßen, si in me al. offendistis, Cic.: ne additus nomini honos aliquid libertati officeret, Liv.: sublevare alqm al., Caes.: perlucens iam al. lux, Liv. – 1) neutr. pl. subst., aliqua, einiges, etwas, in narratione aliqua eicienda, Quint.: u.m. Genet., trium rerum aliqua consequemur, Cic. – II) insbes.: A) ein unbestimmtes Einzelnes aus einer größern Mehrheit hervorhebend, mancher, manch einer, dieser und jener, wie τίς, dicet aliquis forte, Vitr.: dixerit hic aliquis, Catull.: est aliquis, qui se inspici, aestimari fastidiat, Liv. – B) prägnant wie im Griech. τίς, τί, etwas der Rede Wertes, etwas Bedeutendes, Großes (s. Kühner u. Meißner Cic. Tusc. 1, 45), si nunc aliquid assequi se putant, Cic. – dah.
    ————
    a) esse aliquem od. aliquid, wie im Griech. τινά, od. τί ειναι (vgl. Passows Handw. in v. τίς no. B, II, 2, d.p. 1912, b), etwas sein, d.i. von Wert-, etwas Rechtes sein, etwas gelten, etwas zu sagen od. zu bedeuten haben, etwas heißen od. sagen wollen, Cic.: est aliquid nupsisse Iovi, es ist etwas, es ist keine Kleinigkeit, Ov. – b) dicere aliquid, wie λέγειν τι, etwas Gewichtiges, nicht ganz Grundloses behaupten, Cic. – c) in der Umgangsspr., aliquid, etwas = etwas Bedeutendes, zumal Erwünschtes, Angenehmes, fiet aliquid, es kann etwas geschehen, - eintreten, -sich ereignen, Plaut. u. Ter.: u. so Vestorio aliquid significes, sage etwas Schönes, Angenehmes, eine Schmeichelei, Cic. – u. aliquid in verblümter Sprache für den sinnlichen Liebesgenuß, sin de Aurelia aliquid aut Lollia, Cic. ep. 9, 22. § 4 (vgl. Tusc. 3, 43). Prop. 2, 18, 11. – Nomin. Sing. Femin. aliqua, adj., Pompon. com. 114 (aliqua strena, nach Ribbecks Vermutung). Cic. ep. 6, 20, 2 (aliqua res); subst., Sen. contr. 10, 3 (32), 2 u. 10, 4 (33), 20; Plur. Femin, aliquae, adj. Lucr. 4, 261 (aliquae res). – Archaist., Dat. Sing. aliquoi, Sen. contr. 9, 5 (28), 11. – arch. Nom. Plur. aliques, nach Charis. 159, 7. – Dat. u. Abl. Plur. auch aliquis, Corp. inscr. Lat. 8, 2728, 82. Liv. 24, 22, 14; 26, 15, 3; 26, 49, 6; 45, 32, 6. Plin. 2, 55 u.a. (s. Sillig zu 33, 48). – Dat. Plur. Femin. aliquabus, Soran. Lat. p. 10,
    ————
    22. – alicui dreisilbig, Tibull. 4, 7, 1. Ov. trist. 4, 7, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aliquis

  • 78 amo

    1. amo, āvī, ātum, āre (Stamm AM, wovon auch amor u. amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald eum a me non diligi solum, verum etiam amari, Cic. ep. 13, 47 in: bald non quo quemquam plus amem aut plus diligam etc., Ter. Eun. 96: u. verb., cum te semper amavi dilexi que, Cic. ep. 15, 7, 1), I) lieben aus Neigung, liebhaben, tu fac, quod facis, ut me ames teque amari a me scias, Cic.: alqm fraterne, Cic.: alqm mirifice, Cic.: alqm plurimum, Hieron.: fetus immoderate (v. Affen), Solin.: alqm ardenter, Plin. ep., ardentius et constantius, Suet.: alqm ex animo, singulari amore, Cic.: alqm magis quam oculos suos, Ter.: alqm plus oculis suis, Catull.: alqm corde atque animo suo, Plaut.: inter se, sich (unter einander), Cic.: corde inter se, Plaut.: inter propinquos amandus, Plin. ep.: amandos timet, quos colit violat, Sen. – dah. a) die parenth. Formel si me amas, wenn du mich lieb hast, mir zu Liebe (zu Gefallen), Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 38). – b) der beteuernde Ausdruck, ita (sic) me di (bene) ament od. amabunt, so wahr mir Gott helfe, wahrhaftig, Plaut. u. Ter.: u. ellipt., ita me Iuppiter (sc. amet od. amabit), Plaut. u. als Gruß, di te ament, Me-
    ————
    gadore, grüß Gott! Plaut. – c) amare se od. ipsum, nur sich lieben, in sich verliebt-, von sich eingenommen sein, egoistisch denken (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 111. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 31), Plaut. u. Cic.: u. so se ipse amans, ein Egoist, Cic.: ebenso omnia sua, für alles, was von einem selbst kommt, eingenommen sein, Quint.: u. hoc amat, dafür ist er eingenommen, Hor.: quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re, od. quod etc., jmdm. für etw. sich verpflichtet fühlen, verpflichtet-, verbunden sein, Dank wissen (s. Hofmann Cic. Br. S. 124), ecquid nos amas de vicina isthac? Ter.: de raudusculo multum te amo, Cic.: in Atilii negotio te amavi, Cic.: te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic.: auch m. bl. Acc. pers., Ad. Soror, parce, amabo. Ant. Quiesco. Ad. Ergo amo te, bin dir sehr verbunden, Plaut.: Mi. Si vos tantopere istuc vultis, fiat. Aes. Bene facis; merito te amo, Ter.: u. so Credo igitur hunc me non amare (mit mir zufrieden sei). At ego me amavi (bin mit mir desto mehr zufrieden), quod mihi iam pridem usu non venit, Cic. – dah. der ellipt. Ausdr. der Umgangsspr., amabo od. amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), bei Bitten (= oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: amabo, quid ait?
    ————
    Ter.: da mihi operam, amabo, Plaut.: fac, amabo, Ter.: cura, amabo te, Ciceronem, Cic.: amabo te, advola, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Brix Plaut. Men. 424), amabo te, ut transeas, Ter.: amare ait te multum (er läßt dich schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. – e) etw. lieben, gern haben, Gefallen an etw. finden, α) m. Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ipse amabat litteras, Nep.: ne nimis amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam in sese amarent (an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt gern verschlossen, Hor.: nitidos et amoenos colores amant oculi, Augustin.: Nilus amet alveum suum, bleibe in seinem Bette, Plin. pan.: id (legumen) exilem amat terram, Col.: lens amat solum tenue magis quam pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. 31, 4. – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin., es gern sehen, hic ames dici pater atque princeps, Hor. carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. 29, 9. – dah. amare m. Acc. u. Infin. od. bl. Infin., wie im Griech. φιλειν u. im Deutschen lieben = etw. gern tun, zu tun gewohnt sein, pflegen (vgl. Kritz Sall. Iug. 34, 1. Bentley Hor. sat.
    ————
    1, 4, 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, Ambros. – bei Spät. auch (wie φιλειν u. solere) unpers. (s. Deder. Dict. 1, 3), sicut in tali re fieri amat, Dict. Cret.: ut apud deum fieri amat, Auson. – II) jmd. lieben aus Leidenschaft, sinnlich lieben, in jmd. verliebt sein, alqm, Komik., Verg. u.a.: alqam misere, Ter.: alqam amare coepisse perdite, sich sterblich in eine verlieben, Ter.: qui amat, der Geliebte, Plaut., u. quod amo, amas, amat, meine, deine, seine Geliebte, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 242): si vis amari, ama, Sen.: ut ameris, amabilis esto, Ov.: ut ameris, ama, Mart.: u. bes. absol., wie unser lieben u. im Griech. εραν = »eine Geliebte, ein Mädchen haben, = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor. (s. Heindorf Hor. sat. 2, 3, 250. Kritz Sall. Cat. 11, 6): amare a lenone, Plaut. – Partic., a) amāns, antis, c., s. bes. (oben S. 354). – b) amātus, a, um, α) adj., geliebt, teuer, urbs, Lucan. 1, 508: unice amatus filius, Gell. 6 (7), 5, 3. – β) subst., amātus, ī, m., der Geliebte, Gell. 16, 19, 4. – u. amāta, ae, f., die Geliebte, Liv. 30, 14, 1. Amm. 15, 4, 6; 22, 9, 15. Augustin. serm. 161, 10 u. 302, 6. – Archaist. Fut. exact. amasso, is, int, Plaut. Cas. 1001 u. 1002; mil. 1007; Curc. 578: 2. Pers. Plur. Imperat. Pass. ameminor, Diom. gramm. (I) 353, 24.
    ————————
    2. āmo, āre, s. hamo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amo

  • 79 argumentum

    argūmentum, ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, was die Kraft hat, etwas zur Veranschaulichung zu bringen, I) die Darstellung, Erzählung, argumentum est ficta res, quae tamen fieri potuit, Cic.: hoc erit tibi argumentum semper in promptu situm, Enn. fr.: cuius contionis primum universum argumentum (Gesamtdarstellung) sententiamque audite, Cic.: sunt certe in columnarum spiris insculptae nominum eorum argumento (zur Andeutung ihrer N.) lacerta atque rana, Plin.: quo spectaculo argumenta inferorum (die Begebenheiten der Unterwelt) explicarentur, Suet.: crateram caelare longo argumento (Geschichte), Ov. – Dah. der Stoff, der Gegenstand, der Inhalt (s. Quint. 5, 10, 9 sq.), a) der schriftlichen od. mündlichen Darstellung, arg. epistulae, Cic.: orationis, Ascon.: libri, Suet.: scribendi argumentum habere, Cic.: in uno argumento versari, Cic. – prägn., der bestimmte, eigentliche, wahre Inhalt ( Gehalt), epistula sine argumento et sententia, Cic.: non sine argumento maledicere, nicht ohne Schein von Wahrheit, Cic.: tabulae vero novae quid habent argumenti, nisi etc., was ist ihr eigentlicher Inhalt, was liegt ihnen anderes zugrunde, Cic.: u. haec tota fabella veteris poetriae... quam est sine argumento! Cic. – b) der Inhalt, der Gegenstand, der Vorwurf (ὑποθεσις), die Fabel (μῦθος) eines epi-
    ————
    schen od. dramatischen Gedichtes, fabulae, Ter. u.a.: tragoediae, Tac.: argumento fabulam serere, durch einen Gegenstand in einen einheitlichen Zusammenhang bringen, Liv.: agere magis ex argumento et meliores versus facere, Plaut.: argumentum narrare, Ter. – prägn., der als Gedicht, als Theaterstück verarbeitete Stoff, die ganze Darstellung, das Gedicht, Stück, die Szene, explicare argumenti (des Stückes, der Tragödie) exitum, Cic.: hoc argumento (in dieser Fabel), Phaedr. – u. bildl., wie unser Stück, Komödie, Szene = wirkliche, auf Täuschung berechnete Begebenheit, Betrug, auctor argumenti, Liv.: nocturnum hoc fictum et compositum arg., Nachtstück (gleich darauf fabula huius noctis), Liv. – c) vom Gegenstand der bildenden Künste, wie der Bildhauerei (Bildnerkunst), ex ebore diligentissime perfecta argumenta erant in valvis, Flachreliefs, Cic.; vgl. Verg. Aen. 7, 791. Ov. met. 13, 685: od. der Malerei, Suet. Tib. 44, 2: der Webkunst, Ov. met. 6, 69. – II) der eine Behauptung veranschaulichende Beweis, der Beweisgrund, das Beweismittel, der Überführungsgrund, verb. signa (fachliche Beweise) atque argumenta (Überführungsgründe), Plaut.: u. so signa rerum et argumenta, Quint.: argumenta (Beweise) et rationes (Schlüsse), Cic.: argumenta atque indicia sceleris, Cic.: argumenta ratione concludentia, vernunftgemäß shließende Beweise,
    ————
    Cic.: arg. simplex et breve, Quint.: arg. exile, Gell.: arg. parum potens (schlagend), Sen.: argumenta potentissima, Quint.: immane bellicae civitatis arg., Vell.: arg. laeti animi, Ov.: arg. voti potentis, Ov.: amoris est hoc argumentum, non malignitatis, Petr.: addere pro argumento m. folg. Acc. u. Infin., Suet.: afferre argumenta, Cic.: agere argumentis, Cic.: astringere breviter argumenta, Cic.: sparsa argumenta colligere, Quint.: argumenta concludere, Cic.: quibus argumentis hoc doces? Lact.: multis argumentis deos esse docere, Cic.: argumenta ducere ab od. ex alqa re, Quint.: huius rei argumentum est, si etc., Scrib.: alqd est (dient) argumento, Liv., magno od. satis magno argumento, Cic., maximo argumento, Cic.: exquirere alqd argumentis, Cic.: si in omne argumentum modestiae fingimur, wenn wir uns durchaus demütig zu erweisen suchen, Sen.: loqui argumenta, Plaut.: niti argumento odii, Quint., od. niti argumentis admodum exilibus, Gell. (beide v. Pers.): onerare iudicem argumentis, Quint.: premere etiam atque etiam argumentum, Cic.: probare alqd argumento od. argumentis, Cic. u. Lact.: proferat argumenta, quibus doceat m. folg. Acc. u. Infin., Lact.: uti argumento sensus sui (aus seiner Wahrnehmung, Erfahrung), Cic.: argumentis uti in re eius modi, Cic.: uti argumentis ducibus ad probandum, Cic.: quo argumento? aus welchem Grunde? wie meinst du das? oft bei Plaut. (s.
    ————
    Brix u. Lorenz Plaut. mil. 1001). – III) das Symbol, Apul. met. 11, 3 u. 11, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > argumentum

  • 80 capio

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum ca-
    ————
    stris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pignus.
    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. consilium, coniectura. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft,
    ————
    Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.
    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra ho-
    ————
    stium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.
    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.
    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum
    ————
    quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit,
    ————
    Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.
    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illy-
    ————
    riorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum?
    ————
    Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.
    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homi-
    ————
    nes, Ter. Andr. 695.
    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.
    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa,
    ————
    labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram spe-
    ————
    ciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.
    ————————
    2. capio, ōnis, f. (capere), das Nehmen, Ergreifen, odoris, das Einziehen, Lact. de opif. dei 15, 20. – oft als jurist. t. t., pignoris capio, Cato fr., Frontin. u. ICt.: dominii, ICt. – absol. = usucapio, das durch Verjährung erlangte Eigentumsrecht, ICt. Vgl. usucapio.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capio

См. также в других словарях:

  • Was — ( power ) scepters represent the Set animal (mascot of the Egyptian god Sutekh). Was scepters were depicted as being carried by gods, pharaohs, and priests, as a symbol of power, and in later use, as a symbol of control over the force of chaos… …   Wikipedia

  • Was — (w[o^]z). [AS. w[ae]s, 2d pers. w[=ae]re, 3d pers. w[ae]s, pl. w[=ae]ron, with the inf. wesan to be; akin to D. wezen, imp. was, OHG. wesan, imp. was, G. wesen, n., a being, essence, war was, Icel. vera to be, imp. var, Goth. wisan to be, to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Was hast du mit meinem Herz getan? — is a song of Nicholas Lens s album Orrori dell’Amore .To the surprise of many critics and music fans the song (a parody on over romantic music) was used in a serious way by the German band Rammstein on its worldwide live concerts and raised to… …   Wikipedia

  • WAS — is a three letter abbreviation with multiple meanings, as described below:In reference to Washington, D.C.: *Washington Nationals, Major League Baseball team *Washington Capitals, National Hockey League team *Washington Redskins, National… …   Wikipedia

  • Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd — ( The lively hunt is all my heart s desire ), BWV 208, also known as the Hunting Cantata, is a secular cantata by Johann Sebastian Bach. Aria 5, Schafe können sicher weiden (or Sheep may safely graze ), is perhaps the most familiar part of this… …   Wikipedia

  • Was (Not Was) — Infobox musical artist Name = Was (Not Was) Background = group or band Img capt = Origin = Detroit, Michigan Genre = Pop R B Dance Pop rock Years active = 1980 1992 2004 present Label = Associated acts = Orquestra Was Current members = David… …   Wikipedia

  • Was — Be Be (b[=e]), v. i. [imp. {Was} (w[o^]z); p. p. {Been} (b[i^]n); p. pr. & vb. n. {Being}.] [OE. been, beon, AS. be[ o]n to be, be[ o]m I am; akin to OHG. bim, pim, G. bin, I am, Gael. & Ir. bu was, W. bod to be, Lith. bu ti, O. Slav. by ti, to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Was wir sind — Infobox Single | Name = Was wir sind Artist = Nadine from Album = Komm doch mal rüber Released = May 4 2007 (Austria) Format = CD, Digital Download, ring tone Genre = Pop; Contemporary R B; Soul Length = Label = Universal Music Writer = Frank… …   Wikipedia

  • Was It Good For You? — Infobox Television episode Title = Was It Good For You? Series = Sex and the City Caption = Season = 2 Episode = 28 Airdate = September 19, 1999 Production = Writer = Michael Patrick King Director = Dan Algrant Guests = Episode list = List of Sex …   Wikipedia

  • Was (novel) — infobox Book | name = Was title orig = translator = image caption = Penguin Group 1993 edition author = Geoff Ryman illustrator = cover artist = country = UK language = English series = genre = publisher = Harper Collins pub date = 01 May 1992… …   Wikipedia

  • was — Etymology: Middle English, from Old English, wæs, 1st & 3d singular past indicative of wesan to be; akin to Old Norse vera to be, var was, Sanskrit vasati he lives, dwells past first & third singular of be …   New Collegiate Dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»