Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

in+sich+haben

  • 121 rein

    rein [raın]
    I adj
    1) ( pur) saf, arı; ( unvermischt) katıksız, katışıksız, halis
    2) ( sauber) temiz, pak;
    etw \rein halten bir şeyi temiz tutmak;
    etw ins R\reine schreiben bir şeyi temize [o beyaza] çekmek;
    mit sich dat selbst ins R\reine kommen nefis muhasebesi yapmak;
    etw ins R\reine bringen bir şeyi halletmek;
    ein \reines Gewissen haben vicdanı pak olmak
    3) ( ohne Ausnahme) istisnasız;
    eine \reine Industriestadt istisnasız bir sanayii kenti
    4) ( fam) ( völlig) tam;
    sie ist das \reinste Genie o, tam bir dâhidir
    II adv
    1) ( ausschließlich) sırf
    2) ( fam) ( völlig) tamamen, tamamıyla;
    das ist \rein unmöglich bu tamamıyla imkânsız;
    er hat \rein gar nichts getan hiçbir şey yapmamış
    3) ( fam) ( herein, hinein) içeri, içine

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > rein

  • 122 Respekt

    Respekt <- (e) s> [re'spɛkt, rɛs'pɛkt] m
    kein pl saygı ( vor -e);
    sich dat \Respekt verschaffen kendini saydırmak;
    vor jdm/etw dat \Respekt haben bir kimseye/şeye saygı duymak;
    allem \Respekt! helâl olsun!;
    mit \Respekt zu sagen... ( fam) hâşâ huzurdan [o huzurunuzdan]...

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Respekt

  • 123 schmecken

    schmecken ['ʃmɛkən]
    I vi
    1) ( Geschmack haben) tadı olmak ( nach -);
    es schmeckt nach nichts hiç tadı yok
    2) (gut \schmecken) lezzetli olmak;
    schmeckt dir die Suppe? çorba lezzetli mi?, çorbanın tadı hoşuna gitti mi?;
    es hat gut geschmeckt çok lezzetliydi;
    es sich dat \schmecken lassen afiyetle yemek;
    lass es dir \schmecken! afiyet olsun!;
    diese Kritik schmeckt ihm gar nicht ( fam) bu eleştiri hiç hoşuna gitmedi
    II vt ( kosten) tadına bakmak(-in)

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > schmecken

  • 124 Schuld

    Schuld [ʃʊlt] f <- en> f
    1. kein pl kabahat (an -de), suç (an -de); ( Verantwortung) sorumluluk (an -de) jur, kusur, suçluluk;
    es ist ( nicht) meine \Schuld bu benim kabahatim (değil);
    die \Schuld an etw haben bir şeyde kabahati olmak;
    jdm \Schuld geben birini suçlamak;
    die \Schuld auf sich nehmen sorumluluğu üstlenmek [o üzerine almak];
    keine Strafe ohne \Schuld jur kusur olmadan ceza olmaz
    2. 1) ( Geldbetrag) borç;
    ich habe 500 Euro \Schulden 500 euro borcum var
    2) ( geh)
    ich stehe in deiner \Schuld sana gönül borcum var, sana minnet duyuyorum

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Schuld

  • 125 schwer

    schwer [ʃve:ɐ]
    I adj
    1) ( Gewicht) ağır;
    ein drei Kilo \schweres Paket üç kilo ağırlığında bir paket;
    wie \schwer ist das? bunun ağırlığı nedir?
    2) ( ernst, schlimm) ağır; ( Enttäuschung) büyük; ( Strafe) ağır; ( Gewitter) sert;
    ein \schwerer Irrtum büyük bir hata
    3) ( Arbeit) ağır; ( Tag) zor;
    ein \schweres Leben haben zor bir yaşamı olmak
    4) ( schwierig) güç;
    das ist \schwer zu sagen bunu söylemek güçtür;
    sie hat es \schwer mit ihm onunla yaşaması kolay değil
    5) ( Duft, Essen) ağır
    II adv;
    ich bin \schwer enttäuscht büyük hayal kırıklığına uğramak;
    \schwer erkrankt/verletzt sein ağır hasta/yaralı olmak;
    \schwer atmen güç nefes almak;
    \schwer bewaffnet ağır silahlı;
    jdn \schwer bestrafen birine ağır ceza vermek
    sich \schwer täuschen çok yanılmak;
    sie ist \schwer gestürzt çok kötü düştü

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > schwer

  • 126 Schwips

    Schwips <-es, -e> [ʃvıps] m
    ( fam)
    einen \Schwips haben çakırkeyf olmak;
    sich dat einen \Schwips antrinken içerek kafayı bulmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Schwips

  • 127 Sehnsucht

    özlem ( nach -in), hasret ( nach -in), özlenti;
    \Sehnsucht nach jdm/etw dat haben bir kimsenin/şeyin özlemini [o hasretini] çekmek;
    sich vor \Sehnsucht verzehren hasretten içi gitmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Sehnsucht

  • 128 Seite

    Seite <-n> ['zaıtə] f
    1) ( allgemein) yan, taraf, kenar; (Stoff\Seite, Schallplatten\Seite) yüz, taraf;
    \Seite an \Seite yan yana;
    auf beiden \Seiten iki yanda [o tarafta];
    von allen \Seiten her yandan [o taraftan];
    zur \Seite gehen yana çekilmek;
    jdn von der \Seite ansehen birine yan bakmak;
    er weicht nicht von ihrer \Seite ( fam) yanından ayrılmaz [o ayrılmıyor];
    etw zur \Seite legen ( weglegen) bir şeyi kenara koymak;
    etw auf die \Seite legen ( fam) ( sparen) bir şeyi bir yana koymak;
    jdn/das Glück auf seiner \Seite haben biri/şans ondan yana olmak;
    jdm zur \Seite stehen birinden yana olmak;
    jdn zur \Seite nehmen, um ihm etw zu sagen bir şey söylemek için birini kenara çekmek
    2) ( Hinsicht, Aspekt) yüz, yan; ( Charakterzug) yan;
    alles hat zwei \Seiten her şeyin iki yüzü vardır;
    das Recht ist auf ihrer \Seite hak ondan yanadır;
    auf der einen \Seite..., auf der anderen... bir yanda(n)..., bir yanda(n)...;
    von dieser \Seite kenne ich ihn gar nicht onun bu yanını hiç bilmem;
    sich von seiner besten \Seite zeigen kendini en iyi yanından göstermek;
    das ist ihre schwache/starke \Seite ( fam) bu onun zayıf/kuvvetli yanıdır
    3) (Buch\Seite) sayfa;
    siehe \Seite 15 sayfa 15'e bakınız;
    die gelben \Seiten telefon rehberi
    4) ( Verhandlungspartner) taraf
    von kirchlicher \Seite kilise tarafından;
    wie von offizieller \Seite verlautete, ... resmî mercilerin açıkladığına göre,...
    6) inform (Internet\Seite) site

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Seite

См. также в других словарях:

  • hinter sich haben — hinter sich haben …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausdrücke an sich haben — (auch: im Munde führen; an sich haben)   Die Wendungen bedeuten »sich derb ausdrücken, Schimpfwörter gebrauchen«: Sie hasste ihren Mann, wenn er betrunken war und Ausdrücke gebrauchte …   Universal-Lexikon

  • Etwas für sich haben —   Wenn eine Sache etwas für sich hat, ist sie von Vorteil: Der Vorschlag Ihrer Kollegin hat einiges für sich. In Johannes Bobrowskis Roman »Levins Mühle« heißt es beispielsweise: »Man soll sich den klaren Blick durch Sachkenntnis nicht trüben… …   Universal-Lexikon

  • Es in sich haben —   Eine Sache, die es in sich hat, ist nicht zu unterschätzen: Vorsicht, dieser Landwein hat es in sich! Das Kreuzworträtsel hat es ganz schön in sich. Die Fügung wird umgangssprachlich gebraucht …   Universal-Lexikon

  • Etwas so an sich haben —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgesagt, dass jemand etwas als Angewohnheit oder Charakterzug hat: Sie ist ein bisschen schroff und kurz angebunden, das hat sie nun einmal so an sich. Johannes Bobrowski schreibt in seinem Roman… …   Universal-Lexikon

  • das Leben vor sich haben — das Leben vor sich haben …   Deutsch Wörterbuch

  • (etw) bei sich haben — (etw) bei sich haben …   Deutsch Wörterbuch

  • Haben — Haben, verb. irreg. neutr. Präs. ich habe, du hast, er hat, wir haben, ihr habet oder habt, sie haben; Imperf. ich hatte, Conj. ich hätte; Mittelw. gehabt; Imperat. habe. Es nimmt in den vergangenen Zeiten sich selbst zum Hülfsworte an, und ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • viel hinter sich haben — (seltener) Erfahrung besitzen; etwas auf dem Kerbholz haben (umgangssprachlich); einiges geleistet haben …   Universal-Lexikon

  • haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …   Universal-Lexikon

  • Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»