Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

in+shame

  • 81 terrific

    adjective
    (coll.)
    1) (great, intense) irrsinnig (ugs.); Wahnsinns- (ugs.); unwahrscheinlich (ugs.)
    2) (magnificent) sagenhaft (ugs.)
    3) (highly expert) klasse (ugs.); toll (ugs.)

    be terrific at somethingin etwas (Dat.) Spitze sein (ugs.)

    a terrific singer — ein Spitzensänger/eine Spitzensängerin (ugs.)

    * * *
    [tə'rifik]
    1) (marvellous; wonderful: a terrific party.) großartig
    2) (very great, powerful etc: He gave the ball a terrific kick.) fürchterlich
    * * *
    ter·rif·ic
    [təˈrɪfɪk]
    adj ( fam)
    1. (excellent) großartig, fantastisch, toll fam, super sl
    we had a \terrific time at the zoo es war einfach toll im Zoo
    2. (very great) gewaltig, ungeheuer, unglaublich
    at a \terrific speed mit einer ungeheuren Geschwindigkeit
    * * *
    [tə'rIfɪk]
    adj
    shame, nuisance, shock unheimlich (inf); person, success, idea, party also sagenhaft (inf), klasse inv (inf); speed, heat, strength, generosity unwahrscheinlich (inf)

    terrific! (also iro)prima! (inf), toll! (inf)

    * * *
    terrific [təˈrıfık] adj (adv terrifically)
    1. fürchterlich, furchtbar, schrecklich (alle auch fig umg)
    2. umg toll, fantastisch, gewaltig
    * * *
    adjective
    (coll.)
    1) (great, intense) irrsinnig (ugs.); Wahnsinns- (ugs.); unwahrscheinlich (ugs.)
    2) (magnificent) sagenhaft (ugs.)
    3) (highly expert) klasse (ugs.); toll (ugs.)

    be terrific at somethingin etwas (Dat.) Spitze sein (ugs.)

    a terrific singer — ein Spitzensänger/eine Spitzensängerin (ugs.)

    * * *
    adj.
    echt geil* adj.
    grandios adj.
    hervorragend adj.
    schrecklich adj.
    wunderbar adj.

    English-german dictionary > terrific

  • 82 thought

    1.
    see academic.ru/74589/think">think 1., 2.
    2. noun
    1) no pl. Denken, das

    [lost] in thought — in Gedanken [verloren od. versunken]

    2) no pl., no art. (reflection) Überlegung, die; Nachdenken, das
    3) (consideration) Rücksicht, die ( for auf + Akk.)

    he has no thought for otherser nimmt keine Rücksicht auf andere

    give [plenty of] thought to something, give something [plenty of] thought — [reiflich] über etwas (Akk.) nachdenken

    4) (idea, conception) Gedanke, der

    I've just had a thought! — mir ist gerade ein [guter] Gedanke gekommen

    at the [very] thought of something/of doing something/that... — beim [bloßen] Gedanken an etwas (Akk.) /daran, etwas zu tun/, dass...

    that's or there's a thought! — das ist aber eine [gute] Idee!

    she is [constantly] in his thoughts — er muss ständig an sie denken

    5) in pl. (opinion) Gedanken

    I'll tell you my thoughts on the matterich sage dir, wie ich darüber denke

    have no thought of doing somethingüberhaupt nicht daran denken, etwas zu tun

    give up all thought[s] of something/doing something — sich (Dat.) etwas aus dem Kopf schlagen/es sich (Dat.) aus dem Kopf schlagen, etwas zu tun

    nothing was further from my thoughtsnicht im Traum hätte ich daran gedacht

    * * *
    [Ɵo:t]
    past tense, past participle; = think
    * * *
    [θɔ:t, AM esp θɑ:t]
    I. n
    1. no pl (thinking) Nachdenken nt, Überlegen nt
    I'm worried at the \thought of the interview der Gedanke an das Vorstellungsgespräch beunruhigt mich
    with no \thought for his own safety, he rushed towards the burning car ohne Rücksicht auf seine eigene Sicherheit eilte er zum brennenden Auto
    food for \thought Denkanstöße pl
    freedom of \thought Gedankenfreiheit f
    line [or train] of \thought Gedankengang m
    school of \thought Lehrmeinung f
    to be deep [or lost] in \thought tief in Gedanken versunken sein
    to give sth some \thought sich dat Gedanken über etw akk machen, über etw akk nachdenken
    2. (opinion, idea) Gedanke m
    I've just had a \thought mir ist eben was eingefallen
    that's a \thought! das ist eine gute Idee!
    has the \thought ever crossed your mind that you would need some help ist dir jemals in den Sinn gekommen, dass du Hilfe brauchen könntest
    thanks very much!don't give it another \thought! vielen Dank! — keine Ursache!
    it's a sobering \thought der Gedanke ist ganz schön ernüchternd fam
    on second \thoughts nach reiflicher Überlegung
    I wanted to go but on second \thoughts decided to stay at home ich wollte eigentlich gehen, habe es mir dann aber anders überlegt und bin daheimgeblieben
    to spare a \thought for sb/sth an jdn/etw denken
    3.
    two minds but a single \thought! zwei Seelen, ein Gedanke!
    a penny for your \thoughts! ( saying) ich wüsste zu gern, was du gerade denkst!
    the wish is father to the \thought ( saying) der Wunsch ist der Vater des Gedankens prov
    it's the \thought that counts ( fam) der gute Wille zählt
    perish the \thought [that...]! ( esp iron) Gott bewahre[, dass...]!
    II. vt, vi pt, pp of think
    * * *
    [ɵɔːt] pret, ptp of think
    n
    1) no pl (= act or process of thinking) Denken nt

    to be lost in thought — ganz in Gedanken sein, gedankenverloren sein

    2) (= idea, opinion) Gedanke m; (sudden) Einfall m

    she hasn't a thought in her head —

    the thoughts of Chairman Maodie Gedanken des Vorsitzenden Mao

    he didn't express any thoughts on the matterer hat keine Ansichten zu diesem Thema geäußert

    what a thought! a thought has just occurred to me, I've just had a thought (inf)was für ein Gedanke or eine Vorstellung! mir ist gerade ein Gedanke gekommen, mir ist gerade etwas eingefallen

    don't give it another thoughtmachen Sie sich (dat) keine Gedanken darüber

    his one thought was... — sein einziger Gedanke war...

    to have no thought of doing sthgar nicht vorhaben or gar nicht daran denken, etw zu tun

    it's a shame it doesn't fit, but it's the thought that counts — es ist ein Jammer, dass es nicht passt, aber es war gut gemeint

    it's the thought that counts, not how much you spend — es kommt nur auf die Idee an, nicht auf den Preis

    to collect one's thoughts — sich sammeln, seine Gedanken zusammennehmen

    her thoughts were elsewhere —

    the mere or very thought of it — der bloße Gedanke (daran), die bloße Vorstellung

    3) no pl (= body of ideas) Denken nt

    modern thought — das moderne Denken, das Denken der Moderne

    4) no pl (= care, consideration) Nachdenken nt, Überlegung f

    to give some thought to sthsich (dat) Gedanken über etw (acc) machen, etw bedenken or überlegen

    after much thought —

    without thought for sb/oneself/sth — ohne an jdn/sich selbst/etw zu denken, ohne Rücksicht auf jdn/sich selbst/etw

    5)

    with a thought more tactmit einer Idee or einer Spur mehr Takt

    * * *
    thought1 [θɔːt] s
    1. a) Gedanke m, Einfall m
    b) Gedankengang m
    c) Gedanken pl, Denken n:
    thoughts of revenge Rachegedanken;
    that’s a good thought das ist eine gute Idee;
    (as) quick as thought gedankenschnell;
    his one thought was how to get away er dachte nur daran, wie er fortkommen könnte;
    it never entered my thoughts es kam mir nie in den Sinn;
    not give sth a thought keinen Gedanken an eine Sache verschwenden;
    I’ve had a thought or two about it umg ich hab’s mir durch den Kopf gehen lassen;
    he had a thought ihm kam ein Gedanke;
    read sb’s thoughts jemandes Gedanken lesen; lost B 8
    2. Denken n, Denkvermögen n:
    stimulate thought zum Denken anregen;
    are animals capable of thought? können Tiere denken?;
    a beauty beyond thought eine unvorstellbare Schönheit
    3. Überlegung f:
    give thought to sich Gedanken machen über (akk);
    I gave it some thought ich habe darüber nachgedacht;
    I’ve never given much thought to it ich hab mir darüber noch nie groß Gedanken gemacht;
    take thought how to do sth sich überlegen, wie man etwas tun könnte;
    after serious thought nach ernsthafter Erwägung;
    he acts without thought er handelt, ohne zu überlegen;
    on second thought nach reiflicher Überlegung;
    on second thought I am … wenn ich es mir recht überlege, bin ich …;
    he had second thoughts about it er überlegte es sich anders
    4. (Für)Sorge f, Rücksicht(nahme) f:
    with no thought for ohne Rücksicht auf (akk);
    give some thought to, have some thought for Rücksicht nehmen auf (akk);
    take no thought for nicht achten auf (akk);
    take no thought for the morrow denke nicht an morgen oder an die Zukunft!
    5. Absicht f:
    have some thoughts of doing sth sich mit dem Gedanken tragen, etwas zu tun;
    have no thought of doing sth gar oder überhaupt nicht daran denken, etwas zu tun;
    I had no thought of insulting you ich hatte nicht die Absicht, Sie zu beleidigen; ich wollte Sie nicht beleidigen
    6. pl Meinung f, Ansicht f:
    tell me your thoughts on the matter sag mir, was du über die Angelegenheit denkst
    7. Denken n:
    a) Denkweise f:
    b) Gedankenwelt f:
    8. fig Idee f, Spur f:
    he is a thought smaller er ist eine Idee kleiner;
    a thought hesitant etwas zögernd
    thought2 [θɔːt] prät und pperf von think
    * * *
    1.
    see think 1., 2.
    2. noun
    1) no pl. Denken, das

    [lost] in thought — in Gedanken [verloren od. versunken]

    2) no pl., no art. (reflection) Überlegung, die; Nachdenken, das
    3) (consideration) Rücksicht, die ( for auf + Akk.)

    give [plenty of] thought to something, give something [plenty of] thought — [reiflich] über etwas (Akk.) nachdenken

    4) (idea, conception) Gedanke, der

    I've just had a thought! — mir ist gerade ein [guter] Gedanke gekommen

    at the [very] thought of something/of doing something/that... — beim [bloßen] Gedanken an etwas (Akk.) /daran, etwas zu tun/, dass...

    that's or there's a thought! — das ist aber eine [gute] Idee!

    she is [constantly] in his thoughts — er muss ständig an sie denken

    5) in pl. (opinion) Gedanken

    I'll tell you my thoughts on the matter — ich sage dir, wie ich darüber denke

    have no thought of doing something — überhaupt nicht daran denken, etwas zu tun

    give up all thought[s] of something/doing something — sich (Dat.) etwas aus dem Kopf schlagen/es sich (Dat.) aus dem Kopf schlagen, etwas zu tun

    * * *
    n.
    Gedanke -n m. pret.
    dachte prät.
    gedacht p.p.

    English-german dictionary > thought

  • 83 twinge

    noun
    Stechen, das

    a twinge of toothache/pain — ein stechender Zahnschmerz/ein stechender Schmerz

    twinge[s] of remorse/conscience — (fig.) Gewissensbisse

    * * *
    [twin‹]
    (a sudden sharp pain: He felt a twinge (of pain) in his neck; a twinge of regret.) das Stechen
    * * *
    [twɪnʤ]
    n Stechen nt kein pl
    a \twinge of anxiety ein plötzlich einsetzendes Angstgefühl
    a \twinge of conscience Gewissensbisse pl
    a \twinge of doubt ein leiser Zweifel
    a \twinge of fear eine leise Furcht
    a \twinge of guilt ein Anflug m eines schlechten Gewissens
    a \twinge of pain ein stechender Schmerz
    a \twinge of regret ein leises Bedauern
    a \twinge of shame eine leise Scham
    * * *
    [twIndZ]
    n
    (of pain) Zucken nt, leichtes Stechen

    a twinge of conscience/remorse — Gewissensbisse pl

    * * *
    twinge [twındʒ]
    A s Stechen n:
    a twinge of toothache stechende Zahnschmerzen pl;
    a twinge of conscience Gewissensbisse pl
    B v/t
    1. jemandem stechende Schmerzen verursachen
    2. obs jemanden zwicken oder kneifen (in akk)
    C v/i stechende Schmerzen haben
    * * *
    noun
    Stechen, das

    a twinge of toothache/pain — ein stechender Zahnschmerz/ein stechender Schmerz

    twinge[s] of remorse/conscience — (fig.) Gewissensbisse

    * * *
    n.
    Stechen - n.
    Stich -e m.
    stechender Schmerz m.

    English-german dictionary > twinge

  • 84 unashamedly

    (showing no shame or embarrassment: She was weeping unashamedly.) schamlos
    * * *
    un·asham·ed·ly
    [ˌʌnəˈʃeɪmɪdli]
    adv ganz offen, unverhohlen
    to be \unashamedly for/against sth ganz offen für/gegen etw akk sein
    * * *
    ["ʌnə'ʃeImIdlɪ]
    adv
    unverschämt; say, admit ohne Scham; romantic unverhohlen; cry hemmungslos; in favour of, partisan ganz offen, unverhohlen

    he's unashamedly proud of... — er zeigt unverhohlen, wie stolz er auf... ist

    * * *
    unashamedly [-ıdlı] adv unverschämt; ganz offen, unverhohlen
    * * *
    adv.
    schamlos adv.

    English-german dictionary > unashamedly

  • 85 what

    1. interrogative adjective
    1) (asking for selection) welch...
    2) (asking for statement of amount) wieviel; with pl. n. wie viele

    what men/money has he? — wie viele Leute/wieviel Geld hat er?

    I know what time it starts — ich weiß, um wieviel Uhr es anfängt

    what more can I do/say? — was kann ich sonst noch tun/sagen?

    what more do you want? — was willst du [noch] mehr?

    3) (asking for statement of kind) was für

    what good or use is it? — wozu soll das gut sein?

    2. exclamatory adjective
    1) (how great) was für

    what impudence or cheek/luck! — was für eine Unverschämtheit od. Frechheit/was für ein Glück!

    2) before adj. and n. (to what extent) was für
    3. relative adjective

    we can dispose of what difficulties there are remainingwir können die verbleibenden Schwierigkeiten ausräumen

    lend me what money you can — leih mir soviel Geld, wie du kannst

    I will give you what help I canich werde dir helfen, so gut ich kann

    4. adverb
    1) (to what extent)
    2)

    what with... — wenn man an... denkt

    what with changing jobs and moving house I haven't had time to do any studying — da ich eine neue Stellung angetreten habe und umgezogen bin, hatte ich keine Zeit zum Lernen

    5. interrogative pronoun
    1) (what thing) was

    what is your name? — wie heißt du/heißen Sie?

    what about...? — (is there any news of...?, what will become of...?) was ist mit...?

    what-d'you-[ma-] call-him/-her/-it, what's-his/-her/-its-name — wie heißt er/sie/es noch

    and/or what have you — und/oder was sonst noch [alles]

    what if...? — was ist, wenn...?

    what is it etc. like? — wie ist es usw.?

    what of it? — was ist dabei?; was soll [schon] dabei sein?

    what do you sayor (Amer.)

    what say we have a rest? — was hältst du davon, wenn wir mal Pause machen?; wie wär's mit einer Pause?

    [I'll] tell you what — weißt du, was; pass mal auf

    [and] what then? — [na] und?

    so what?na und?

    2) (asking for confirmation)

    what? — wie?; was? (ugs.)

    3) in rhet. questions equivalent to neg. statement

    what is the use in trying/the point of going on? — wozu [groß] versuchen/weitermachen?

    6. relative pronoun
    (that which) was

    what little I know/remember — das bisschen, das ich weiß/an das ich mich erinnere

    this is what I mean:... — ich meine Folgendes:...

    tell somebody what to do or what he can do with something — (coll. iron.) jemandem sagen, wo er sich (Dat.) etwas hinstecken kann (salopp)

    the weather being what it is... — so, wie es mit dem Wetter aussieht,...

    for what it isin seiner Art

    7. exclamatory pronoun
    * * *
    (whoever, whatever, wherever etc: No matter what happens, I'll go.) gleichgültig wer, was, etc.
    * * *
    [(h)wɒt, AM (h)wʌt]
    I. pron
    1. interrog (asking for specific information) was
    \what happened after I left? was geschah, nachdem ich gegangen war?
    they asked me \what I needed to buy sie fragten mich, was ich kaufen müsse
    \what do you do? was machst du [beruflich]?
    \what's your address? wie lautet deine Adresse?
    \what's that called? wie heißt das?
    \what's your phone number? wie ist deine Telefonnummer?
    \what is your name? wie heißt du?
    \what are you looking for? wonach suchst du?
    \what on earth...? ( fam) was in aller Welt...? fam
    \what on earth are you talking about? wovon redest du da bloß?
    \what in God's/heaven's name...? was um Gottes/Himmels willen...?
    \what in God's name did you think was likely to happen? was, um Gottes willen, hast du gedacht, würde passieren?
    \what the hell [or heck] ...? (fam!)
    \what the fuck...? ( vulg) was zum Teufel...? sl
    \what's the matter [or \what's [up]]? was ist los?
    \what's [up] with Terry this week? was ist diese Woche mit Terry los?
    \what have we [or you] here? was haben wir denn da?
    \what have you here? is that a science project? was ist denn das? ist das ein wissenschaftliches Projekt?
    \what about sb/sth? ( fam) was ist mit jdm/etw?
    \what about Lila? — shall we invite her? was ist mit Lila? — sollen wir sie einladen?
    \what about taking a few days off? wie wäre es mit ein paar Tagen Urlaub?
    hey, \what about going to the movies? he, wie wär's mit Kino?
    \what for? (why) wofür?; ( fam: why is sth being done?) warum
    you want a hammer and a screwdriver? \what for? du möchtest einen Hammer und einen Schraubenzieher? wofür?
    \what are these tools for? wofür ist dieses Werkzeug?
    \what is he keeping it secret for? warum hält er es geheim?
    I'll give you \what for if I catch you doing that again es setzt was, wenn ich dich noch einmal dabei erwische fam
    \what is sb/sth like? wie ist jd/etw?
    \what's the weather like? wie ist das Wetter?
    \what of it? was soll's?
    so not many people replied to the questionnairewhat of it, there were enough es haben also nicht viele Leute auf die Umfrage geantwortet — na und, es waren genug
    \what's on? was gibt's?
    hi everybody, \what's on here? hallo, alle miteinander, was gibt's?
    \what's it to you? was geht dich das an?
    \what if...? was ist, wenn...?
    \what if the train's late? was ist, wenn der Zug Verspätung hat?
    or \what? ( fam) oder was? fam
    are you going to help me or \what? hilfst du mir nun oder was?
    so \what? ( fam) na und? fam
    2. rel (thing or things that) was
    she wouldn't tell me \what he said sie wollte mir nicht erzählen, was er gesagt hatte
    that's \what he said das hat er gesagt
    I can't decide \what to do next ich kann mich nicht entschließen, was ich als nächstes tun soll
    she has no income but \what she gets from him sie hat kein Einkommen außer dem, was sie von ihm bekommt
    that's \what he asked for das ist es, worum er gebeten hat
    \what's more... darüber hinaus..., und außerdem...
    the decorations were beautiful and \what's more, the children made them themselves die Dekoration war schön, und vor allem hatten die Kinder sie selbst gemacht
    and [or or] \what have you ( fam) oder etwas Ähnliches
    for a binder try soup, gravy, cream or \what have you zum Binden nehmen Sie Suppe, Soße, Sahne oder etwas Ähnliches
    3. rel (used as an introduction)
    you'll never guess \what — Laurie won first prize! du wirst es nie erraten — Laurie hat den ersten Preis gewonnen!
    I'll tell you \what ich will dir mal was sagen
    I'll tell you \what — we'll collect the parcel on our way to the station ( fam) weißt du was? wir holen das Paket auf dem Weg zum Bahnhof ab
    4. rel (whatever) was
    do \what you can but I don't think anything will help tu, was du kannst, aber glaub' nicht, dass etwas hilft
    it doesn't matter \what I say — they always criticize me ich kann sagen, was ich will — sie kritisieren mich immer
    come \what may komme, was wolle
    \what sb says goes was jd sagt, gilt
    5. in exclamations (showing disbelief) was; (emphasizing sth surprising or remarkable) was
    \what's this I hear? you're leaving? was höre ich da? du gehst?
    while I was there I stayed with the Presidentyou did what? als ich dort war, habe ich beim Präsidenten gewohnt — du hast was gemacht?
    ... or \what!... oder was!
    is he smart or \what! ist er intelligent oder was!
    6.
    \what's it called [or \what do you call it] wie heißt es gleich
    it looks like a \what's it called — a plunger? es sieht aus wie ein Dings, ein Tauchkolben
    \what gives? ( fam) was ist los?
    you've been in a bad mood all day long — \what gives? du bist schon den ganzen Tag schlechter Laune — was ist los?
    to have \what it takes ( fam) ausgesprochen fähig sein
    \what is \what ( fam) was Sache ist fam
    I'll teach her \what's \what ich werde ihr beibringen, was Sache ist
    you have to ask the manager about that problem — he knows \what's \what du musst den Manager wegen dieses Problems fragen — er kennt sich aus
    \what's his/her name [or ( fam)\what do you call him/her] [or (fam!)\what's his/her face] wie heißt er/sie gleich?
    I gave it to \what's her name — the new girl ich habe es dem neuen Mädchen — wie heißt es gleich [noch] — gegeben
    and \what not ( often pej fam) und was sonst noch alles
    she puts all her figurines and \what not in the glass case there sie stellt ihre Figuren und ähnliches Zeug in die Vitrine dort fam
    \what say... wie wäre es, wenn...
    \what say we call a tea break? wie wäre es mit einer Pause?
    \what with... [and all] ( fam) bei all dem/der...
    \what with the drought and the neglect, the garden is in a sad condition bei der Trockenheit und der Vernachlässigung ist der Garten in traurigem Zustand
    I'm very tired, \what with travelling all day yesterday and having a disturbed night ich bin sehr müde, wo ich doch gestern den ganzen Tag gefahren bin und schlecht geschlafen habe
    II. adj inv
    1. (which) welche(r, s)
    \what time is it? wie spät ist es?
    \what books did you buy? was für Bücher hast du gekauft?
    \what size shoes do you take? welche Schuhgröße haben Sie?
    \what sort of car do you drive? was für ein Auto fährst du?
    I don't know \what children she was talking about ich weiß nicht, von welchen Kindern sie sprach
    do you know \what excuse he gave me? weißt du, welche Entschuldigung er mir gegeben hat?
    use \what [little] brain you have and work out the answer for yourself! benutze dein [bisschen] Hirn und erarbeite dir die Antwort selbst! fam
    she took \what [sums of] money she could find sie nahm alles Geld, das sie finden konnte
    he had been robbed of \what little money he had man hat ihm das bisschen Geld geraubt, das er hatte
    3. (used for emphasis) was für
    \what a lovely view! was für ein herrlicher Ausblick!
    \what a fool she was wie dumm sie war
    \what fool I am! ich Idiot!
    \what a day! was für ein Tag!
    \what luck! was für ein Glück!
    \what nonsense [or rubbish]! was für ein Unsinn!
    \what a pity [or shame]! wie schade!
    III. adv inv
    1. (to what extent?) was
    \what do qualifications matter? was zählen schon Qualifikationen?
    \what do you care if I get myself run over? dir ist es doch egal, wenn ich mich überfahren lasse!
    \what does he care about the problems of teenagers? was kümmern ihn die Probleme von Teenagern?
    \what does it matter? was macht's? fam
    2. (indicating approximation) sagen wir
    see you, \what, about four? bis um, sagen wir vier?
    pretty poor show, \what? ziemlich schlechte Show, nicht?
    IV. interj
    1. ( fam: pardon?) was fam
    \what? I can't hear you was? ich höre dich nicht
    2. (showing surprise or disbelief) was
    \what! you left him there alone! was? du hast ihn da allein gelassen?
    * * *
    [wɒt]
    1. pron
    1) (interrog) was

    what is this called? — wie heißt das?, wie nennt man das?

    what is it now?, what do you want now? — was ist denn?

    what's that (you/he etc said)? — WAS hast du/hat er etc da gerade gesagt?, wie or was war das noch mal? (inf)

    what for? — wozu?, wofür?, für was? (inf)

    what's that tool for? —

    what about...? —

    well, what about it? are we going? — na, wie ists, gehen wir?

    you know that restaurant? – what about it? — kennst du das Restaurant? – was ist damit?

    what if...? — was ist, wenn...?

    what-d'you(-ma)-call-him/-her/-it (inf) — wie heißt er/sie/es gleich or schnell

    2) (rel) was

    he knows what it is to suffer — er weiß, was leiden heißt or ist

    that's exactly what I want/said — genau das möchte ich/habe ich gesagt

    do you know what you are looking for? — weißt du, wonach du suchst?

    what I'd like is a cup of tea — was ich jetzt gerne hätte, (das) wäre ein Tee

    what with work and the new baby, life's been very hectic — die ganze Arbeit, das Baby ist da - es ist alles sehr hektisch

    what with one thing and the other — und wie es sich dann so ergab/ergibt, wie das so ist or geht

    and what's more — und außerdem, und noch dazu

    and what have you (inf) — und was sonst noch (alles), und was weiß ich

    See:
    academic.ru/81882/whatnot">whatnot
    3)

    (with vb +prep see also there) what did he agree to? — wozu hat er zugestimmt?

    he agreed/objected to what we suggested — er stimmte unseren Vorschlägen zu/lehnte unsere Vorschläge ab, er lehnte ab, was wir vorschlugen

    he didn't know what he was agreeing/objecting to — er wusste nicht, wozu er zustimmte/was er ablehnte

    2. adj
    1) (interrog) welche(r, s), was für (ein/eine) (inf)

    what age is he?wie alt ist er?

    2) (rel) der/die/das

    what little I had — das wenige, das ich hatte

    buy what food you like — kauf das Essen, das du willst

    3)

    (in set constructions) what sort of — was für ein/eine

    4) (in interj also iro) was für (ein/eine)

    what luck! — welch(es) Glück, was für ein Glück, so ein Glück

    what a fool I've been/I am! — ich Idiot!

    3. interj
    was; (dated = isn't it/he etc also) wie

    is he good-looking, or what? — sieht der aber gut aus! (inf)

    * * *
    what [wɒt; hwɒt; US wɑt; hwɑt]
    A int pr
    1. was, wie:
    what did he do? was hat er getan?;
    what’s for lunch? was gibt’s zum Mittagessen?
    you want a what? was willst du?
    3. was für ein(e), welch(er, e, es), (vor pl) was für (fragend oder als Verstärkung eines Ausrufs):
    what an idea! was für eine Idee!;
    what book? was für ein Buch?;
    what luck! welch ein Glück!;
    what men? was für Männer?
    4. wie viel:
    what’s two and three?
    B rel pr
    1. (das,) was, auch (der,) welcher:
    this is what we hoped for (gerade) das erhofften wir;
    he sent us what he had promised us er schickte uns (das), was er uns versprochen hatte oder das Versprochene;
    it is nothing compared to what happened then es ist nichts im Vergleich zu dem, was dann geschah;
    he is no longer what he was er ist nicht mehr der, der er war
    2. was (auch immer):
    say what you please sag, was du willst!
    3. but what (negativ) umg außer dem, der ( oder das); außer der ( oder denen), die:
    there was no one but what was excited es gab niemanden, der nicht aufgeregt war
    C adj
    1. was für ein(e), welch(er, e, es):
    I don’t know what decision you have taken ich weiß nicht, was für einen Entschluss du gefasst hast;
    he got what books he wanted er bekam alle Bücher, die er wollte
    2. alle, die;
    alles, was:
    what money I had was ich an Geld hatte, all mein Geld
    3. so viel oder so viele … wie:
    take what time and men you need! nimm dir so viel Zeit und so viele Leute, wie du brauchst!
    D adv
    1. was:
    what does it matter was macht das schon
    2. vor adj was für:
    what happy boys they are! was sind sie (doch) für glückliche Jungen!
    3. teils …, teils:
    what with …, what with teils durch …, teils durch …
    4. but what (negativ) umg dass:
    not a day but what it rains kein Tag, an dem es nicht regnet
    E int
    1. was!, wie!
    2. (fragend, unhöflich) was?, wie?
    3. Br umg nicht wahr?:
    a nice fellow, what?
    F s Was nBesondere Redewendungen: what about? wie wär’s mit oder wenn?, wie steht’s mit?;
    what about Jack? was ist oder passiert mit Jack?, was machen wir mit Jack?;
    what for? wofür?, wozu?;
    and what have you umg und was nicht sonst noch alles;
    what if? und wenn nun?, (u.) was geschieht, wenn?;
    a) was sonst noch?,
    b) iron sonst noch was?, das fehlte noch! and what not umg und was nicht sonst noch alles;
    what (is the) news? was gibt es Neues?;
    (well,) what of it?, so what? na, wenn schon?, na und?;
    what though? was tut’s, wenn?;
    what with infolge, durch, in Anbetracht (gen);
    I know what ich weiß was, ich habe eine Idee;
    know what’s what umg wissen, was los ist oder wo‘s langgeht; Bescheid wissen;
    and I don’t know what (all) umg und was sonst noch;
    I’ll tell you what
    a) ich will dir (mal) was sagen,
    b) ich weiß was what do you think you are doing? was soll denn das?
    * * *
    1. interrogative adjective
    2) (asking for statement of amount) wieviel; with pl. n. wie viele

    what men/money has he? — wie viele Leute/wieviel Geld hat er?

    I know what time it starts — ich weiß, um wieviel Uhr es anfängt

    what more can I do/say? — was kann ich sonst noch tun/sagen?

    what more do you want? — was willst du [noch] mehr?

    what good or use is it? — wozu soll das gut sein?

    2. exclamatory adjective
    1) (how great) was für

    what impudence or cheek/luck! — was für eine Unverschämtheit od. Frechheit/was für ein Glück!

    2) before adj. and n. (to what extent) was für
    3. relative adjective

    lend me what money you can — leih mir soviel Geld, wie du kannst

    I will give you what help I can — ich werde dir helfen, so gut ich kann

    4. adverb
    2)

    what with... — wenn man an... denkt

    what with changing jobs and moving house I haven't had time to do any studying — da ich eine neue Stellung angetreten habe und umgezogen bin, hatte ich keine Zeit zum Lernen

    5. interrogative pronoun

    what is your name? — wie heißt du/heißen Sie?

    what about...? — (is there any news of...?, what will become of...?) was ist mit...?

    what-d'you-[ma-] call-him/-her/-it, what's-his/-her/-its-name — wie heißt er/sie/es noch

    and/or what have you — und/oder was sonst noch [alles]

    what if...? — was ist, wenn...?

    what is it etc. like? — wie ist es usw.?

    what of it? — was ist dabei?; was soll [schon] dabei sein?

    what do you sayor (Amer.)

    what say we have a rest? — was hältst du davon, wenn wir mal Pause machen?; wie wär's mit einer Pause?

    [I'll] tell you what — weißt du, was; pass mal auf

    [and] what then? — [na] und?

    what? — wie?; was? (ugs.)

    3) in rhet. questions equivalent to neg. statement

    what is the use in trying/the point of going on? — wozu [groß] versuchen/weitermachen?

    6. relative pronoun

    do what I tell you — tu, was ich dir sage

    what little I know/remember — das bisschen, das ich weiß/an das ich mich erinnere

    this is what I mean:... — ich meine Folgendes:...

    tell somebody what to do or what he can do with something — (coll. iron.) jemandem sagen, wo er sich (Dat.) etwas hinstecken kann (salopp)

    the weather being what it is... — so, wie es mit dem Wetter aussieht,...

    7. exclamatory pronoun
    * * *
    pron.
    das pron.
    was pron.
    welch pron.

    English-german dictionary > what

  • 86 would

    see academic.ru/82354/will">will I
    * * *
    [wud]
    short forms - I'd; verb
    1) (past tense of will: He said he would be leaving at nine o'clock the next morning; I asked if he'd come and mend my television set; I asked him to do it, but he wouldn't; I thought you would have finished by now.) Imperfekt von `will`
    2) (used in speaking of something that will, may or might happen (eg if a certain condition is met): If I asked her to the party, would she come?; I would have come to the party if you'd asked me; I'd be happy to help you.) konditional: würde/n/st
    3) (used to express a preference, opinion etc politely: I would do it this way; It'd be a shame to lose the opportunity; I'd prefer to go tomorrow rather than today.) höflicher Ausdruck einer Vorliebe, Meinung, etc.
    4) (used, said with emphasis, to express annoyance: I've lost my car-keys - that would happen!) Ausdruck des Ärgers
    - would-be
    - would you
    * * *
    [wʊd]
    1. (in indirect speech)
    he said he \would see his brother tomorrow er sagte, er würde seinen Bruder morgen sehen
    they promised that they \would help sie versprachen zu helfen
    what \would you do if...? was würdest du tun, wenn...?
    I \wouldn't worry about it ich würde mir darüber keine Sorgen machen
    3. (to express inclination)
    I'd go myself, but I'm too busy ich würde [ja] selbst gehen, aber ich bin zu beschäftigt
    I \would hate to miss the show die Show möchte ich wirklich nicht verpassen
    sb \would rather/sooner do sth jd würde lieber etw tun
    \wouldn't you rather finish it tomorrow? willst du es nicht lieber morgen fertig machen?
    sb \would rather die than do sth jd würde lieber sterben, als etw tun
    4. (polite request)
    if you \would just wait a moment... wenn Sie einen kleinen Moment warten,...
    \would you mind sharing a room? würde es Ihnen etwas ausmachen, ein Zimmer mit jemandem zu teilen?
    \would you like some cake? hättest du gern ein Stück Kuchen?
    it \would have been very boring... es wäre sehr langweilig gewesen...
    I \would imagine that... ich könnte mir vorstellen, dass...
    I \wouldn't have thought that... ich hätte nicht gedacht, dass...
    6. (express regularity) immer [wieder]
    the bus \would be late when I'm in a hurry der Bus kommt immer zu spät, wenn ich es eilig habe
    he \would say that, wouldn't he? er sagt das immer, nicht wahr?
    ah, \would that I were younger! ach, wäre ich doch jünger!
    * * *
    [wʊd] pret of will I
    modal aux vb
    1)

    (conditional) if you asked him he would do it — wenn du ihn fragtest, würde er es tun

    if you had asked him he would have done it — wenn du ihn gefragt hättest, hätte er es getan

    I thought you would want to know — ich dachte, du wüsstest es gerne or du würdest es gerne wissen

    if I were you, I would... — wenn ich du wäre, würde ich...

    you would think... — man sollte meinen...

    2)

    (in indirect speech) she said she would come — sie sagte, sie würde kommen or sie käme

    I said I would, so I will — ich habe gesagt, ich würde es tun und ich werde es auch tun

    you would be the one to get hit — typisch, dass ausgerechnet du getroffen worden bist

    you would think of that/say that, wouldn't you! — von dir kann man ja nichts anderes erwarten

    4)

    (insistence) I warned him, but he would do it — ich habe ihn gewarnt, aber er musste es ja unbedingt or um jeden Preis tun

    he wouldn't listen/behave — er wollte partout nicht zuhören/sich partout nicht benehmen

    he wouldn't be tolder wollte sich (dat) einfach nichts sagen lassen

    5)

    (conjecture) it would seem so — es sieht wohl so aus

    it would have been about 8 o'clockes war( wohl) so ungefähr 8 Uhr

    you wouldn't have a cigarette, would you? — Sie hätten nicht zufällig eine Zigarette?

    6) (= wish) möchten

    try as he would —

    the place where I would be (old, liter) would (that) it were not so! (old, liter) — der Ort, an dem ich sein möchte wenn das doch nur nicht wahr wäre!

    would to God he would come —

    would to God he hadn't come — ich wünsche zu Gott, er wäre nicht gekommen

    7)

    (in questions) would he come? — würde er vielleicht kommen?

    8)

    (habit) he would paint it each year — er strich es jedes Jahr, er pflegte es jedes Jahr zu streichen (geh)

    * * *
    would [wʊd]
    1. prät von will1 A:
    a) wollte(st), wollten, wolltet:
    he would not go er wollte (durchaus) nicht gehen
    b) pflegte(st) oder pflegten oder pflegtet zu (oft unübersetzt):
    he would take a short walk every day er pflegte täglich einen kurzen Spaziergang zu machen;
    now and then a bird would call ab und zu ertönte ein Vogelruf;
    you would do that! du musstest das natürlich tun!, das sieht dir ähnlich!, du wolltest das ja unbedingt tun!
    c) höflich fragend: würdest du?, würden Sie?:
    would you pass me the salt, please? würden Sie mir bitte das Salz reichen
    that would be three dollars das macht (dann) drei Dollar;
    it would seem that … es scheint fast, dass …
    2. ( konditional, Br 1. sg und pl meist umg) würde(st), würden, würdet:
    he would have come if er wäre gekommen, wenn;
    how would you know? woher wollen Sie das wissen?;
    you wouldn’t understand das verstehst du nicht;
    who would do such a thing? wer macht denn so etwas?
    3. prät von will1 B: ich wollte oder wünschte oder möchte:
    would (to) God wolle Gott, Gott gebe;
    I would have you know ich muss Ihnen (schon) sagen
    4. obs pperf von will1
    will [wıl] inf und imp fehlen, 1. und 3. sg präs will, 2. sg präs (you) will, obs (thou) wilt [wılt], pl will, prät would [wʊd], 2. sg prät obs (thou) wouldst [wʊdst], pperf obs wold [wəʊld], would
    A v/aux
    they will see very soon sie werden bald sehen
    2. wollen, werden, willens sein zu:
    will you pass me the bread, please? würden Sie mir bitte das Brot reichen;
    won’t you sit down nehmen Sie doch bitte Platz;
    I will not go there again ich gehe da nicht mehr hin;
    I will not stand such nonsense! ich dulde solchen Unfug nicht!;
    will do! umg wird gemacht!
    3. (immer, bestimmt, unbedingt) werden (oft unübersetzt):
    people will talk die Leute reden immer;
    accidents will happen Unfälle wird es immer geben;
    you will get in my light! du musst mir natürlich (immer) im Licht stehen!; boy A 1
    4. (zur Bezeichnung einer Erwartung, Vermutung oder Annahme) werden:
    you will not have forgotten her du wirst sie nicht vergessen haben;
    they will have gone now sie werden oder dürften jetzt (wohl) gegangen sein;
    this will be about right das wird oder dürfte ungefähr stimmen
    5. (in Vorschriften etc) besonders MIL müssen
    B v/i & v/t wollen, wünschen:
    come when you will komm, wann du willst!;
    as you will wie du willst; will2 B, C
    * * *
    * * *
    aux.
    würde aux.

    English-german dictionary > would

  • 87 it's

    1) = = it is
    2) = = it has
    * * *
    see be, have
    * * *
    [ɪts] contr See: of it is, it has as aux
    * * *
    1) = = it is
    2) = = it has
    * * *
    (no) fun. expr.
    Es macht (keinen)
    Spaß. ausdr. (not) very widely known. expr.
    Der Bekanntheitsgrad ist (nicht)
    sehr hoch. ausdr. (such) a shame. expr.
    Es ist schade drum. ausdr.

    English-german dictionary > it's

  • 88 shamefully

    adverb schändlich
    * * *
    shame·ful·ly
    [ˈʃeɪmfəli]
    adv schändlich
    I'm \shamefully behind with my work ich bin mit meiner Arbeit schmählich im Rückstand
    to be \shamefully neglected sträflich vernachlässigt werden
    * * *
    ['SeImfəlI]
    adv
    schändlich

    he is shamefully ignorantes ist eine Schande, wie wenig er weiß

    * * *
    adv.
    schandbar adv.
    schändlich adv.

    English-german dictionary > shamefully

  • 89 shamelessly

    adverb schamlos
    * * *
    shame·less·ly
    [ˈʃeɪmləsli]
    adv schamlos
    * * *
    ['ʃeImlIslɪ]
    adv
    schamlos
    * * *
    adv.
    nicht scheu adv.
    schamlos adv.

    English-german dictionary > shamelessly

  • 90 blush

    [blʌʃ] vi
    erröten, rot werden n
    1) ( red face) Erröten nt kein pl;
    a \blush of shame crept up his face er wurde rot vor Scham;
    the dawn came with a \blush of red ( fig) ( poet) die Morgendämmerung überzog den Himmel rot;
    to spare sb's \blushes jdn nicht verlegen machen
    2) (Am) ( blusher) Rouge nt
    PHRASES:
    at first \blush auf den ersten Blick

    English-German students dictionary > blush

  • 91 burn

    1. burn [bɜ:n, Am bɜ:rn] n
    ( Scot) Bächlein nt
    2. burn [bɜ:n, Am bɜ:rn] n
    1) ( injury) Verbrennung f, Brandwunde f; ( sunburn) Sonnenbrand m; ( sensation) Brennen nt;
    first/ second/third degree \burns Verbrennungen fpl ersten/zweiten/dritten Grades;
    severe \burns schwere Verbrennungen
    2) ( damage) Brandfleck m, Brandstelle f; ( from acid) Verätzung f;
    cigarette \burn Brandloch nt
    3) aerosp Zündung f n
    modifier (damage, wound) Brand- vi < burnt or ( Am usu) burned, burnt or ( Am usu) burned>
    1) ( be in flames) wood, fire brennen; house in Flammen stehen;
    ( be destroyed) house, forest abbrennen; furniture, paper verbrennen;
    to \burn to death verbrennen
    2) food anbrennen
    3) ( sunburn) einen Sonnenbrand bekommen;
    my skin \burns easily ich bekomme leicht einen Sonnenbrand
    4) ( illuminate) candle, light brennen
    5) ( acid) ätzen, Verätzungen verursachen
    6) ( hot sensation) spicy food, skin brennen; forehead glühen;
    7)( fig)
    to be \burning to do sth ( have a longing) darauf brennen, etw zu tun;
    ( be impatient) es kaum abwarten können, etw zu tun;
    ( be eager) [ganz] heiß darauf sein, etw zu tun ( fam)
    8) (fig: feel strongly)
    to \burn with anger vor Wut kochen;
    to be \burning with curiosity vor Neugierde [fast] sterben;
    to \burn with desire/ passion vor Begierde/Leidenschaft brennen ( geh)
    to \burn with embarrassment vor Verlegenheit [ganz] rot werden;
    to \burn with shame vor Scham rot anlaufen vt < burnt or ( Am usu) burned, burnt or ( Am usu) burned>
    to \burn sb/ sth jdn/etw verbrennen;
    to \burn a village ein Dorf niederbrennen;
    to \burn oneself sich akk verbrennen;
    to be \burnt to death verbrennen;
    ( in accident) in den Flammen umkommen;
    to \burn one's fingers/ tongue (a. fig) sich dat die Finger/Zunge verbrennen;
    to \burn sth to the ground etw bis auf die Grundmauern niederbrennen;
    to \burn a hole in sth ein Loch in etw akk brennen;
    to be \burnt at the stake auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden; ( fig) ans Kreuz genagelt werden ( fig)
    to be \burnt alive [or to death] bei lebendigem Leibe verbrennen
    2) food
    to \burn sth etw anbrennen lassen;
    to \burn sth to a crisp etw verschmoren lassen
    3) ( sunburn)
    to be \burnt einen Sonnenbrand haben
    to \burn sb's skin/ tongue spicy food, sun jdm auf der Haut/Zunge brennen;
    I've \burnt my tongue ich habe mir die Zunge verbrannt;
    the curry \burnt her throat das Curry brannte ihr im Hals
    5) ( acid)
    to \burn sth etw verätzen
    6) ( use up)
    to \burn calories/ fat Kalorien/Fett verbrennen;
    to \burn gas/ oil/ petrol Gas/Öl/Benzin verbrauchen
    to \burn a CD/ DVD-ROM eine CD/DVD-ROM brennen
    PHRASES:
    to \burn one's boats [or bridges] alle Brücken hinter sich dat abbrechen;
    to \burn the candle at both ends sich akk übernehmen;
    to \burn in hell in der Hölle schmoren;
    to \burn the midnight oil bis spät in die Nacht hinein arbeiten;
    I've got all the money and it's \burning a hole in my pocket ich habe so viel Geld und das will jetzt ausgegeben werden ( fam)
    to have got money to \burn Geld wie Heu haben;
    to \burn rubber ( fam) auf die Tube drücken ( fam)
    to have time to \burn alle Zeit der Welt haben

    English-German students dictionary > burn

  • 92 crying

    cry·ing [ʼkraɪɪŋ] n
    Weinen nt; ( screaming) Schreien nt adj
    attr, inv dringend;
    there's a \crying need for a better education system eine Verbesserung des Bildungssystems ist dringend erforderlich
    PHRASES:
    it's a \crying shame that... es ist jammerschade, dass... ( fam)

    English-German students dictionary > crying

  • 93 disgrace

    dis·grace [dɪsʼgreɪs] n
    1) ( shame) Schande f, Schmach f ( geh)
    to bring \disgrace on sb/ sth Schande über jdn/etw bringen
    2) ( sth or sb shameful) Schande f, Schandfleck m vt
    to \disgrace sb Schande über jdn bringen, jdm Schande bereiten;
    he has been \disgraced er ist in Ungnade gefallen

    English-German students dictionary > disgrace

  • 94 exhibit

    ex·hi·b·it [ɪgʼzɪbɪt, eg-] n
    1) ( display) Ausstellungsstück nt
    2) law ( evidence) Beweisstück nt vt
    1) ( display)
    to \exhibit sth etw ausstellen;
    to \exhibit a parking ticket in the car window einen Parkschein in der Windschutzscheibe auslegen;
    to \exhibit one's works seine Werke ausstellen
    2) ( manifest)
    to \exhibit sth etw zeigen;
    your son \exhibits some talent for languages Ihr Sohn ist recht sprachbegabt;
    to \exhibit belligerency Streitlust an den Tag legen;
    to \exhibit bias voreingenommen sein;
    to \exhibit bravery Mut beweisen;
    to \exhibit rudeness unhöflich sein;
    to \exhibit shame sich akk schämen vi ausstellen

    English-German students dictionary > exhibit

  • 95 guilt

    [gɪlt] n
    Schuld f; ( shame for wrongdoing) Schuldgefühl nt;
    feelings of \guilt Schuldgefühle ntpl;
    collective \guilt Kollektivschuld f;
    to admit one's \guilt seine Schuld zugeben;
    to establish sb's \guilt jds Schuld f beweisen [o nachweisen];
    to feel [or be overcome by] \guilt sich akk schuldig fühlen;
    \guilt overcame him and he confessed er fühlte sich schuldig und gestand

    English-German students dictionary > guilt

  • 96 hang

    [hæŋ] n
    1) ( fall) of drapery Fall m; of clothes Sitz m
    2) ( position) of pictures, exhibits Platzierung f; of sb's head [Kopf]haltung f;
    3)( fig) ( fam);
    to get the \hang of sth ( master a skill) bei etw dat den [richtigen] Dreh [o Bogen] herausbekommen ( fam) ( understand) auf den [richtigen] Trichter kommen ( fam)
    he managed to get the \hang of philosophy er kriegte einen Draht zur Philosophie ( fam) vt <hung, hung>
    1) (put on hook, hanger)
    to \hang sth etw aufhängen;
    to \hang sth [up]on sth clothing on hanger etw an etw dat aufhängen, etw an etw akk hängen;
    to \hang sth from a hook etw an einem Haken aufhängen
    to \hang sth painting, etc etw aufhängen;
    the Tate Gallery hung her works die Tate Gallery stellte ihre Werke aus;
    to \hang a door eine Tür einhängen;
    to \hang sth from a nail etw an einem Nagel aufhängen, etw an einen Nagel hängen;
    to \hang wallpaper [on a wall] [eine Wand] tapezieren
    3) ( decorate)
    to \hang sth with sth etw mit etw dat behängen
    4) hung or -ed, hung or - ed> ( execute)
    to \hang sb jdn [auf]hängen;
    to \hang oneself sich akk aufhängen [o erhängen];
    to \hang sb in effigy jdn symbolisch aufhängen;
    to be hung [or \hanged] , drawn and quartered (hist) gehängt, gestreckt und gevierteilt werden;
    the \hang 'em and flog 'em ( Brit) ( pej) die Befürworter der Todesstrafe
    5) ( let droop)
    to \hang one's head den Kopf hängen lassen;
    to \hang one's head in shame beschämt den Kopf senken;
    6) (fig: postpone)
    to \hang fire [es] abwarten [können]
    7) food meat etw abhängen [lassen]
    PHRASES:
    \hang the cost [or expense] ! ganz egal, was es kostet!;
    you might as well be \hanged [or hung] for a sheep as for a lamb (esp Brit, Aus) ( prov) wenn schon, denn schon;
    I'll be [or I'm] \hanged! da will ich verdammt sein! ( fam)
    I'll be \hanged if... der Teufel soll mich holen, wenn... ( fam)
    I'm [or I'll be] \hanged if I know das juckt mich nicht die Bohne! ( fam)
    \hang it [all]! zum Henker [o Kuckuck] damit! ( fam), verdammt! ( fam) vi
    1) <hung, hung> ( be suspended) hängen;
    ( fall) clothes fallen, herunterhängen ( pej)
    the curtains \hang in thick folds die Vorhänge werfen breite Falten;
    a heavy gold necklace hung around her neck eine schwere Goldkette lag um ihren Hals;
    to \hang from a hook an einem Haken hängen;
    to \hang down herunterhängen, herabhängen ( geh)
    2) hung, hung> ( bend) behangen sein;
    the branches hung heavy with snow die Äste hingen voll Schnee
    3) hanged, hanged> ( die by execution) hängen;
    let sb/sth go \hang ( hum) jdn/etw abschreiben ( fam)
    4) hung, hung> ( remain in air) mist, smoke, smell hängen, schweben ( geh)
    to \hang in the balance ( fig) in der Schwebe sein;
    to \hang above [or over] sb/ sth über jdm/etw hängen [o ( geh) schweben];
    5) hung, hung> ( rely on)
    to \hang [up]on sb/ sth von jdm/etw abhängen
    6) hung, hung> ( listen carefully)
    to \hang upon sth etw dat folgen;
    to \hang on sb's [every] word an jds Lippen fpl hängen
    7) hung, hung> ( keep)
    to \hang onto sth etw behalten
    8) hung, hung> (Am) (fam: expression of negative emotion)
    sb can go \hang! zum Henker [o Kuckuck] mit jdm!, jd kann mir [mal] gestohlen bleiben!
    9) hung, hung> (Am) (fam: loll about)
    to \hang at a place an einem Ort rumhängen [o herumlümmeln] ( fam), sich akk an einem Ort herumtreiben [o ( fam) herumdrücken];
    PHRASES:
    to \hang by a hair [or thread] an einem [dünnen [o seidenen] ] Faden hängen;
    to \hang in [ ( Brit) on] there ( fam) am Ball [o bei der Stange] bleiben ( fam)

    English-German students dictionary > hang

  • 97 inarticulate

    in·ar·ticu·late [ˌɪnɑ:ʼtɪkjələt, Am -ɑ:rʼ-] adj
    to be \inarticulate unfähig sein, sich akk auszudrücken;
    she was \inarticulate with rage/ shame die Wut/Scham verschlug ihr die Sprache
    an \inarticulate fear/ worry eine unausgesprochene Angst/Sorge
    3) ( unclear) undeutlich, unverständlich; speech zusammenhangslos

    English-German students dictionary > inarticulate

  • 98 IT

    IT
    1. IT [ˌaɪʼti:] n
    no pl comput abbrev of Information Technology IT f, Informationstechnologie f
    2. it [ɪt] pron
    1) ( thing) es;
    see my car over there? - \IT's brand new siehst du mein Auto da drüben? - es ist brandneu;
    fear grows - \IT obsesses you - you can't ignore \IT die Angst wächst - sie umfängt dich - du kannst sie nicht ignorieren;
    the computer hasn't broken down, has \IT? der Computer ist nicht kaputt, oder?;
    a room with two beds in \IT ein Raum mit zwei Betten darin;
    ( of unspecified sex) er, sie, es;
    she was holding the baby, cradling \IT and smiling into its face sie hielt das Baby, wiegte es und lächelte es an
    2) ( activity) es;
    have you gone windsurfing before? \IT's a lot of fun warst du schon früher Windsurfen? es macht großen Spaß;
    stop \IT - you're hurting me hör auf [damit] - du tust mir weh;
    to be at \IT an etw dat sein;
    that prank caller is at \IT again ich habe heute mehrere seltsame Anrufe bekommen - ich glaube, dieser Juxanrufer hat wieder angefangen;
    we heard some terrible music coming from the Smith's - I guess Mr Smith is at \IT again with the drums wir hörten grauenhafte Musik von den Smiths kommen - ich glaube, Mr. Smith ist wieder an den Trommeln
    3) (in time phrases: time, past dates) es;
    (day, date) heute;
    \IT's three o'clock es ist drei Uhr;
    what time is \IT? wie spät ist es?;
    \IT was Wednesday before I remembered that my birthday had been that Monday es war Mittwoch, bevor ich daran dachte, dass am Montag mein Geburtstag gewesen war;
    \IT's the fifth of March heute ist der fünfte März;
    what day/date is \IT? welcher Tag/welches Datum ist heute?
    \IT rained all day es regnete den ganzen Tag;
    \IT's cold - take a jacket es ist kalt - nimm eine Jacke mit;
    \IT gets dark so early these days es wird jetzt so früh finster
    how far is \IT to New Orleans? wie weit ist es bis New Orleans?;
    \IT's 10 miles until we're home bis nach Hause sind es 10 Meilen;
    \IT's just 15 minutes before we'll be there wir sind in nur 15 Minuten da;
    \IT's a day's walk to get to the town from the farm die Stadt liegt einen Tagesmarsch von dem Bauernhaus entfernt
    \IT is... to do sth;
    \IT isn't easy to find a cheap flat es ist nicht leicht, eine billige Wohnung zu finden;
    \IT's common to have that problem dieses Problem ist weit verbreitet;
    \IT is... doing sth;
    \IT's no use knocking, she can't hear you Klopfen hat keinen Sinn, sie hört dich nicht;
    \IT's pointless trying to talk to them when they're in that mood es ist sinnlos, mit ihnen zu sprechen zu versuchen, wenn sie in dieser Stimmung sind;
    \IT's nice having breakfast out on the balcony es ist angenehm, am Balkon zu frühstücken;
    \IT is... [that]...;
    \IT's unlikely that she will arrive on time es ist unwahrscheinlich, dass sie rechtzeitig kommt;
    \IT's true I don't like Sarah es stimmt, ich mag Sarah nicht;
    \IT's important that you should see a doctor du solltest unbedingt zu einem Arzt gehen;
    \IT's a shame I can't come es ist schade, dass ich nicht kommen kann;
    \IT is... + wh- word
    \IT's interesting how often she talks to him es ist interessant, wie oft sie mit ihm spricht object
    to find \IT... doing/ to do sth es... finden, etw zu tun;
    I find \IT difficult having two jobs ich finde es schwierig, zwei Jobs zu haben;
    I found \IT impossible to get to sleep last night ich konnte letzte Nacht einfach nicht einschlafen;
    to like \IT... when... es mögen... wenn...;
    I like \IT in the autumn when the weather is crisp and bright ich mag den Herbst, wenn das Wetter frisch und klar ist;
    to think \IT... that... es... finden, dass...;
    he thought \IT strange that she refused to talk to him er fand es seltsam, dass sie sich weigerte, mit ihm zu sprechen
    7) (form: in passive sentences with verbs of opinion, attitude) man;
    \IT is... that...;
    \IT is thought that he tried to contact his family on Friday man nimmt an, dass er am Freitag versuchte, seine Familie zu kontaktieren;
    \IT is said that she has left the country es heißt, dass sie das Land verlassen hat;
    8)( emph)
    \IT is... who/that...[, not...];
    \IT was Paul who came here in September, not Bob Paul kam im September, nicht Bob;
    \IT was in Paris where we met, not in Marseilles wir trafen uns in Paris, nicht in Marseilles
    9) ( situation) es;
    \IT appears that we have lost mir scheint, wir haben verloren;
    \IT looks unlikely that we shall get the order es ist unwahrscheinlich, dass wir den Auftrag bekommen;
    \IT sounds an absolutely awful situation das klingt nach einer schrecklichen Situation;
    \IT takes [me] an hour to get dressed in the morning ich brauche morgens eine Stunde, um mich anzuziehen;
    if you wait \IT out,... wenn du nur lange genug wartest,...;
    if \IT's convenient wenn es Ihnen/dir passt;
    they made a mess of \IT sie versauten es (sl)
    we had a hard time of \IT during the drought während der Dürre hatten wir es schwer
    that's absolutely \IT - what a great find! das ist genau das - ein toller Fund!;
    that's \IT! das ist es!;
    to think one is \IT sich akk für den Größten/die Größte halten
    to be in for \IT Probleme haben;
    to get \IT Probleme kriegen;
    that's not \IT das ist es nicht;
    do you think there was a short circuit? - no, that's not \IT glaubst du, es war ein Kurzschluss? - nein, das ist es nicht
    that's [or this is] \IT das war's;
    this is \IT, I'm going das war's, ich gehe
    to be \IT dran sein;
    so, John's \IT first John ist als erster dran
    14) (fam: sex) es;
    to do \IT es treiben
    PHRASES:
    go for \IT! ran mit dir!;
    go for \IT, girl! du schaffst es, Mädchen!;
    to have \IT in for sb es auf jdn abgesehen haben;
    this is \IT jetzt geht's los;
    to run for \IT davonlaufen;
    use \IT or lose \IT (\IT or lose \IT) wer rastet, der rostet;
    that's [or this is] \IT das ist der Punkt

    English-German students dictionary > IT

  • 99 it

    IT
    1. IT [ˌaɪʼti:] n
    no pl comput abbrev of Information Technology IT f, Informationstechnologie f
    2. it [ɪt] pron
    1) ( thing) es;
    see my car over there? - \it's brand new siehst du mein Auto da drüben? - es ist brandneu;
    fear grows - \it obsesses you - you can't ignore \it die Angst wächst - sie umfängt dich - du kannst sie nicht ignorieren;
    the computer hasn't broken down, has \it? der Computer ist nicht kaputt, oder?;
    a room with two beds in \it ein Raum mit zwei Betten darin;
    ( of unspecified sex) er, sie, es;
    she was holding the baby, cradling \it and smiling into its face sie hielt das Baby, wiegte es und lächelte es an
    2) ( activity) es;
    have you gone windsurfing before? \it's a lot of fun warst du schon früher Windsurfen? es macht großen Spaß;
    stop \it - you're hurting me hör auf [damit] - du tust mir weh;
    to be at \it an etw dat sein;
    that prank caller is at \it again ich habe heute mehrere seltsame Anrufe bekommen - ich glaube, dieser Juxanrufer hat wieder angefangen;
    we heard some terrible music coming from the Smith's - I guess Mr Smith is at \it again with the drums wir hörten grauenhafte Musik von den Smiths kommen - ich glaube, Mr. Smith ist wieder an den Trommeln
    3) (in time phrases: time, past dates) es;
    (day, date) heute;
    \it's three o'clock es ist drei Uhr;
    what time is \it? wie spät ist es?;
    \it was Wednesday before I remembered that my birthday had been that Monday es war Mittwoch, bevor ich daran dachte, dass am Montag mein Geburtstag gewesen war;
    \it's the fifth of March heute ist der fünfte März;
    what day/date is \it? welcher Tag/welches Datum ist heute?
    \it rained all day es regnete den ganzen Tag;
    \it's cold - take a jacket es ist kalt - nimm eine Jacke mit;
    \it gets dark so early these days es wird jetzt so früh finster
    how far is \it to New Orleans? wie weit ist es bis New Orleans?;
    \it's 10 miles until we're home bis nach Hause sind es 10 Meilen;
    \it's just 15 minutes before we'll be there wir sind in nur 15 Minuten da;
    \it's a day's walk to get to the town from the farm die Stadt liegt einen Tagesmarsch von dem Bauernhaus entfernt
    \it is... to do sth;
    \it isn't easy to find a cheap flat es ist nicht leicht, eine billige Wohnung zu finden;
    \it's common to have that problem dieses Problem ist weit verbreitet;
    \it is... doing sth;
    \it's no use knocking, she can't hear you Klopfen hat keinen Sinn, sie hört dich nicht;
    \it's pointless trying to talk to them when they're in that mood es ist sinnlos, mit ihnen zu sprechen zu versuchen, wenn sie in dieser Stimmung sind;
    \it's nice having breakfast out on the balcony es ist angenehm, am Balkon zu frühstücken;
    \it is... [that]...;
    \it's unlikely that she will arrive on time es ist unwahrscheinlich, dass sie rechtzeitig kommt;
    \it's true I don't like Sarah es stimmt, ich mag Sarah nicht;
    \it's important that you should see a doctor du solltest unbedingt zu einem Arzt gehen;
    \it's a shame I can't come es ist schade, dass ich nicht kommen kann;
    \it is... + wh- word
    \it's interesting how often she talks to him es ist interessant, wie oft sie mit ihm spricht object
    to find \it... doing/ to do sth es... finden, etw zu tun;
    I find \it difficult having two jobs ich finde es schwierig, zwei Jobs zu haben;
    I found \it impossible to get to sleep last night ich konnte letzte Nacht einfach nicht einschlafen;
    to like \it... when... es mögen... wenn...;
    I like \it in the autumn when the weather is crisp and bright ich mag den Herbst, wenn das Wetter frisch und klar ist;
    to think \it... that... es... finden, dass...;
    he thought \it strange that she refused to talk to him er fand es seltsam, dass sie sich weigerte, mit ihm zu sprechen
    7) (form: in passive sentences with verbs of opinion, attitude) man;
    \it is... that...;
    \it is thought that he tried to contact his family on Friday man nimmt an, dass er am Freitag versuchte, seine Familie zu kontaktieren;
    \it is said that she has left the country es heißt, dass sie das Land verlassen hat;
    8)( emph)
    \it is... who/that...[, not...];
    \it was Paul who came here in September, not Bob Paul kam im September, nicht Bob;
    \it was in Paris where we met, not in Marseilles wir trafen uns in Paris, nicht in Marseilles
    9) ( situation) es;
    \it appears that we have lost mir scheint, wir haben verloren;
    \it looks unlikely that we shall get the order es ist unwahrscheinlich, dass wir den Auftrag bekommen;
    \it sounds an absolutely awful situation das klingt nach einer schrecklichen Situation;
    \it takes [me] an hour to get dressed in the morning ich brauche morgens eine Stunde, um mich anzuziehen;
    if you wait \it out,... wenn du nur lange genug wartest,...;
    if \it's convenient wenn es Ihnen/dir passt;
    they made a mess of \it sie versauten es (sl)
    we had a hard time of \it during the drought während der Dürre hatten wir es schwer
    that's absolutely \it - what a great find! das ist genau das - ein toller Fund!;
    that's \it! das ist es!;
    to think one is \it sich akk für den Größten/die Größte halten
    to be in for \it Probleme haben;
    to get \it Probleme kriegen;
    that's not \it das ist es nicht;
    do you think there was a short circuit? - no, that's not \it glaubst du, es war ein Kurzschluss? - nein, das ist es nicht
    that's [or this is] \it das war's;
    this is \it, I'm going das war's, ich gehe
    to be \it dran sein;
    so, John's \it first John ist als erster dran
    14) (fam: sex) es;
    to do \it es treiben
    PHRASES:
    go for \it! ran mit dir!;
    go for \it, girl! du schaffst es, Mädchen!;
    to have \it in for sb es auf jdn abgesehen haben;
    this is \it jetzt geht's los;
    to run for \it davonlaufen;
    use \it or lose \it (\it or lose \it) wer rastet, der rostet;
    that's [or this is] \it das ist der Punkt

    English-German students dictionary > it

  • 100 mortification

    mor·ti·fi·ca·tion [ˌmɔ:tɪfɪʼkeɪʃən, Am ˌmɔ:rt̬ə-] n
    ( form)
    1) ( humiliation) Kränkung f, Demütigung f, Schmach f ( geh)
    to feel great \mortification at sth etw als große Schmach empfinden
    2) ( shame) Beschämung f, Scham f
    3) ( cause of embarrassment) Ärger m, Verdruss m ( geh)
    4) med ( local death) Gewebstod m, Nekrose f fachspr, Brand m, Gangrän f fachspr
    5) rel ( asceticism) Kasteiung f fachspr, Abtötung f;
    \mortification of the flesh rel Selbstkasteiung f, Kasteiung f des Fleisches fachspr;
    \mortification of passions Abtötung f von Begierden

    English-German students dictionary > mortification

См. также в других словарях:

  • Shame (disambiguation) — Shame may mean: *Shame, a psychological condition *Shame (novel), by Salman Rushdie *Shame (film), directed by Ingmar Bergman * Shame (1921 film) , a silent film starring John Gilbert *Shame (Depeche Mode song), Track #6 from Depeche Mode s album …   Wikipedia

  • Shame — Shame, n. [OE. shame, schame, AS. scamu, sceamu; akin to OS. & OHG. scama, G. scham, Icel. sk[ o]mm, shkamm, Sw. & Dan. skam, D. & G. schande, Goth. skanda shame, skaman sik to be ashamed; perhaps from a root skam meaning to cover, and akin to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Shame (Gary Barlow & Robbie Williams) — «Shame» Sencillo de Robbie Williams con Gary Barlow del álbum In and Out of Consciousness: The Greatest Hits 1990–2010 Lado B The Queen Formato CD single, Descarga digital Género(s) Pop …   Wikipedia Español

  • shame — shame; shame·faced; shame·fast; shame·ful; shame·less; shame·less·ly; shame·less·ness; shame·faced·ly; shame·faced·ness; shame·fast·ly; shame·fast·ness; shame·ful·ly; shame·ful·ness; …   English syllables

  • Shame (Lied) — Shame Monrose Veröffentlichung 1. Dezember 2006 Länge 3:29 Genre(s) Pop Autor(en) Christian Ballard, Tim Hawes, Pete Kirtley, Andrew Murray …   Deutsch Wikipedia

  • shame — [shām] n. [ME < OE scamu, akin to Ger scham] 1. a painful feeling of having lost the respect of others because of the improper behavior, incompetence, etc. of oneself or of someone that one is close to or associated with 2. a tendency to have… …   English World dictionary

  • Shame (film) — Shame Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Shame, mot anglais traduisible par la honte en français, peut faire référence à : Shame, un film de 1917 avec Zena Keefe (Mary McDavitt /… …   Wikipédia en Français

  • Shame for You — «Shame For You» Sencillo de Lily Allen del álbum Alright, Still Lado B Alfie Publicación 5 de marzo de 2007 Formato CD Single Descarga Digital 7 Single …   Wikipedia Español

  • Shame on You — may refer to: * Shame On You , Spade Cooley s hit song from 1945 * Shame on You (The Native Years) , a 1989 compilation by The Darling Buds * Shame on You (Indigo Girls song), a 1997 song by the Indigo Girls * Shame on You (Thomas Thordarsson… …   Wikipedia

  • Shame (Monrose song) — Shame (Monrose) Shame est le premier single du groupe Monrose. Le single est sorti en décembre 2006 et a rapidement atteint le sommet des hit parades dans plusieurs pays. Pistes (en Allemagne) Shame (Version Radio) Work It Shame (Version Vidéo)… …   Wikipédia en Français

  • Shame (monrose song) — Shame (Monrose) Shame est le premier single du groupe Monrose. Le single est sorti en décembre 2006 et a rapidement atteint le sommet des hit parades dans plusieurs pays. Pistes (en Allemagne) Shame (Version Radio) Work It Shame (Version Vidéo)… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»