Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

in+holz+schnitzen

  • 1 schnitzen

    schnitzen, scalpere; sculpere (von tieferer Arbeit). – etw. aus Holz sch., exsculpere alqd ex ligno.

    deutsch-lateinisches > schnitzen

  • 2 schneiden

    schneiden, I) v. tr.: 1) im allg.: secare (auch v. Chirurgen). – scalpere (schnitzen, v. Holz- od. Steinschneider). – metere. demetere (mähen, abmähen). – temperare (zuspitzen, abkippen, die Feder, den Griffel). – recīdere. praecīdere (vorn ab-, kurz schneiden, z.B. capillos). – klein sch., minutim consecare. – sich sch. (mit dem Messer, mit dem Schwerte), cultro, gladio se vulnerare. – aus etwas (heraus) sch., exsecare alqd alci rei. – in etwas schneiden, d. i. a) zerschneiden, secare, consecare in etc. (z.B. arborem in laminas secare): in Stücke sch., minutim od. minutatim consecare, concīdere. – b) schneidend in etw. graben, scalpere in alqa re (in etwas schnitzen, z.B. alqm in gemma); incīdere in alqd od. in alqa re (in etwas hineinschneiden, s. eingraben no. II) in Stein (Edelstein) sch., gemmas scalpere. – die Bienenstöcke sch., favos eximere, demetere; mel eximere. – jmdm. wie aus dem Gesichte (aus den Augen) geschnitten sein, mirā similitudine totum alqm exscribere. – 2) als mathem. t. t.:secare (z.B. lineam circinationis [2056] duobus locis). – sich in der Mitte sch., medios inter se dividi. – II) v. intr.: 1) scharf sein: acutum esse. – nicht mehr sch., secandi vim perdidisse. – 2) einen empfindlichen Eindruck machen, z.B. die Kälte schneidet ins Gesicht, frigus od. vis frigoris in os occurrit. – es schneidet mich im Leibe, torminibus od. ex intestinis laboro.

    deutsch-lateinisches > schneiden

  • 3 Schneiden [2]

    Schneiden, das, sectio (das Schneiden übh., auch der Wundärzte). – scalptura (das Schnitzen des Holz-und Steinschneiders). – messio. messis (das Mähen). – castratio (das Kastrieren). – Schneiden in den Eingeweiden, s. Bauchgrimmen.

    deutsch-lateinisches > Schneiden [2]

См. также в других словарях:

  • Holz — auf sich hacken lassen: sich alles gefallen lassen, gutmütig sein. Die Redensart hat bereits Luther in seiner Sprichwörter Sammlung angeführt.{{ppd}}    Holz vor m Haus (vor der Hütte, vor der Tür, vor der Herberge, bei der Wand) haben: vollbusig …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Holz — Họlz das; es, Höl·zer; 1 nur Sg; das Material, aus dem Äste und Stämme von Bäumen bestehen und aus dem man z.B. Möbel und Papier macht <dunkles, helles, gemasertes, hartes, weiches, dürres, trockenes Holz; Holz hacken, sägen, spalten,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schnitzen — Schnitzen, verb. reg. act. welches das Intensivum von dem veralteten schnitten, jetzt schneiden, ist, aber nur noch von demjenigen künstlichen Schneiden gebraucht wird, wenn erhabene Figuren oder Zierathen in Holz geschnitten werden. Salomo ließ… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Holz — Holz. Das Material, welches hunderte unserer Bedürfnisse befriedigt, welches dem Nordlande Licht und Wärme gibt, woraus der Arme seine Hütte, der Reiche Paläste baut und woraus tausend Gegenstände des Haushalts und des Luxus verfertigt werden.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Schnitzen — Schnitzen, 1) Holz durch Schneiden mit einem Messer bearbeiten u. ihm eine gewisse Gestalt geben; 2) künstliche Figuren, kleine freistehende Figuren od. Reliefs, zur Verzierung aus Holz schneiden. Solche Figuren heißen, bes. im letzteren Falle,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schnitzen — V. (Mittelstufe) einen Gegenstand mit einem Messer aus Holz herstellen Beispiel: Er hat eine Figur aus Holz geschnitzt …   Extremes Deutsch

  • Schnitzen — Schnitzen, das von Hand erfolgende Bearbeiten von Holz, Elfenbein u.a. mit dem Messer zur Herstellung von Schnitzwerken. Das in der Regel verwendete spitze Messer ist aus bestem Stahl, 10–12 cm lang, mit geradliniger Schneide und gebogenem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • schnitzen — schnitzen: Als nur im dt. Sprachgebiet bezeugte Intensivbildung zu dem unter ↑ schneiden behandelten Verb bedeutet mhd. snitzen »in Stücke schneiden; durch Ausschneiden aus Holz formen«. – Abl.: Schnitz (mhd. sniz »Schnitt; abgeschnittenes… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Holz — 1. Alle krummen Hölzer sind quaat (schwer) zu richten. – Schottel, 1133b. 2. Alles da, Holz un Torf, die Mieth wird abgedanzt, drêmol um n Ofen1 is ein Monat weg. (Stettin.) 1) Der Ofen steht nämlich dicht in einer Ecke. 3. Alt dürr Holtz ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schnitzen — Mit Kerbschnitt verzierte Holzkassette …   Deutsch Wikipedia

  • schnitzen — einritzen; einschnitzen; einschneiden (in) * * * schnit|zen [ ʃnɪts̮n̩] <tr.; hat: durch Schneiden aus Holz formen: eine Madonna, eine Flöte schnitzen; auch itr.> sie schnitzt gut; an einem Kruzifix schnitzen. * * * schnịt|zen 〈V. tr.;… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»