Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

in+einem+ruck

  • 101 geri

    geri wieder; zurück, zurück-, Rück-; rückwärts; fig rückständig; veraltet; Raum m hinter z.B. dem Haus; hintere(r) Teil; Hinter-; (das) Übrige; Steiß m, Bürzel m der Vögel; fig Folge f, Ausgang m einer Sache;
    geri adam rückständige(r) Mensch; Reaktionär m;
    -i geri almak zurücknehmen (a Wort); Befehl, Truppen zurückziehen; Auto zurückfahren, zurücknehmen; Botschafter zurückberufen; Stadt zurückerobern; Uhr zurückstellen;
    geri basmak Rückwärtsgang einschalten; rückwärts zurückgehen;
    geri çağırma Rückberufung f;
    geri çekilmek sich zurückziehen; sich heraushalten (-den aus D);
    geri çevirme Absage f; Ablehnung f einer Bitte;
    -i geri çevirmek zurückschicken; fig zurückweisen, ablehnen;
    geriye dön! MIL kehrt!;
    geri dönmek sich umwenden; zurückkehren;
    geri durmak sich heraushalten (-den aus D); sich scheuen (- mekten zu …);
    geri geri çekilmek sich rückwärts entfernen, zurückgehen;
    geri gitmek ÖKON fig zurückgehen, schlechter gehen;
    geri göndermek zurückschicken;
    geri hizmet MIL Versorgungsdienst m;
    geri kafalı rückständig; reaktionär;
    geri kalmak zurückbleiben (fig -den hinter D); Uhr zurückgehen;
    geri kalmamak nicht zurückbleiben (-den hinter D); nicht versäumen, zu …;
    geri kalmış zurückgeblieben, rückständig;
    geri kalmışlık Rückständigkeit f;
    geri ko(y)mamak (es) nicht versäumen (zu …), alles daransetzen;
    geri ödemek zurückzahlen;
    geri olmak fig auf einem Gebiet nicht ganz zu Hause sein;
    geri planda hinten, im Hintergrund (a fig);
    geri satın alma hakkı Rückkaufsrecht n;
    geri(ye) tepme Rückstoß m der Waffe;
    -i geri vermek zurückgeben (A);
    geri vites Auto Rückwärtsgang m;
    geri yol Rückweg m;
    geri zekâlı fam geistig zurückgeblieben;
    şimdiden geri von nun an; postp -in gerisinde hinter (D);
    -in gerisinden hinter … (D) hervor;
    -in gerisine hinter (A)

    Türkçe-Almanca sözlük > geri

  • 102 zınk

    zınk <- >: zınk diye durmak mit einem scharfen Ruck halten

    Türkçe-Almanca sözlük > zınk

  • 103 kick

    1. noun
    1) [Fuß]tritt, der; (Footb.) Schuss, der

    give somebody a kick — jemandem einen Tritt geben od. versetzen

    give somebody a kick in the pants(fig. coll.) jemandem Feuer unterm Hintern machen (salopp)

    a kick in the teeth(fig.) ein Schlag ins Gesicht

    2) (Sport): (burst of speed) Spurt, der
    3) (coll.): (sharp effect, thrill) Kitzel, der; (of wine) Feuer, das

    he gets a kick out of iter hat Spaß daran; es macht ihm Spaß

    4) (recoil of gun) Rückstoß, der
    2. intransitive verb
    1) treten; [Pferd:] ausschlagen; [Baby:] strampeln; [Tänzer:] das Bein hochwerfen
    2) (show opposition) sich zur Wehr setzen (at, against gegen)
    3. transitive verb
    1) einen Tritt geben (+ Dat.) [Person, Hund]; treten gegen [Gegenstand]; kicken (ugs.), schlagen, schießen [Ball]

    kick the door open/shut — die Tür auf-/zutreten

    he kicked the ball straight at meer kickte den Ball genau in meine Richtung

    kick somebody in the teeth(fig. coll.) jemanden vor den Kopf stoßen

    I could kick myself!(coll.) ich könnte mir od. mich in den Hintern beißen (salopp)

    2) (coll.): (abandon) ablegen [schlechte Angewohnheit]; aufgeben [Rauchen]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/40689/kick_about">kick about
    * * *
    [kik] 1. verb
    1) (to hit or strike out with the foot: The child kicked his brother; He kicked the ball into the next garden; He kicked at the locked door; He kicked open the gate.) treten
    2) ((of a gun) to jerk or spring back violently when fired.) zurückstoßen
    2. noun
    1) (a blow with the foot: The boy gave him a kick on the ankle; He was injured by a kick from a horse.) der Tritt
    2) (the springing back of a gun after it has been fired.) der Rückstoß
    3) (a pleasant thrill: She gets a kick out of making people happy.) mächtiger Spaß
    - kick about/around
    - kick off
    - kick up
    * * *
    [kɪk]
    I. n
    1. (with foot) [Fuß]tritt m, Stoß m; (in sports) Schuss m; of a horse Tritt m
    that horse has quite a \kick when nervous dieses Pferd kann ganz schön ausschlagen, wenn es nervös ist
    to need a \kick up the arse [or backside] [or pants] einen [kräftigen] Tritt in den Hintern nötig haben fam
    to take a \kick at a ball einen Ball treten [o fam kicken]
    a \kick in the teeth ein Schlag m ins Gesicht fig
    to give sth a \kick gegen etw akk treten
    to take a \kick at sb/sth jdm/etw einen [Fuß]tritt versetzen
    2. (exciting feeling) Nervenkitzel m, Kick m fam
    to do sth for \kicks etw wegen des Nervenkitzels tun
    he gets a \kick out of that das macht ihm einen Riesenspaß
    she gets her \kicks by bungee jumping sie holt sich ihren Kick beim Bungeespringen fam
    to have a \kick eine berauschende Wirkung haben
    watch out for the fruit punch, it's got a real \kick sei mit dem Früchtepunsch vorsichtig, der hat es in sich
    the cocktail doesn't have much \kick der Cocktail ist nicht sehr stark
    3. (trendy interest) Fimmel m fam, Tick m fam
    health food/fitness \kick Reformkost-/Fitnesstick m
    he's on a religious \kick er ist [gerade] auf dem religiösen Trip fam
    to have a \kick about sth an etw dat etwas auszusetzen haben
    5. (gun jerk) Rückstoß m
    II. vt
    to \kick sb/sth jdn/etw [mit dem Fuß] treten
    to \kick a ball einen Ball schießen [o fam kicken]
    to \kick a goal BRIT ein Tor schießen nt
    to \kick oneself ( fig) sich akk in den Hintern m beißen fig fam
    2. (put)
    to \kick sth into high gear etw auf Hochtouren bringen
    to \kick sth up a notch (stereo) etw ein wenig lauter stellen; (ride) etw ein wenig beschleunigen
    to \kick an accent einen Akzent ablegen
    to \kick drinking/smoking das Trinken/Rauchen aufgeben
    to \kick drugs von Drogen runterkommen fam
    to \kick a habit eine Gewohnheit aufgeben
    she used to be a heavy smoker but she \kicked the habit last year sie war eine starke Raucherin, aber letztes Jahr hat sie damit aufgehört
    4.
    to \kick sb's ass AM (fam!) jdm eine Abreibung verpassen fam
    to \kick some ass AM (fam!) Terror machen fam
    to \kick ass AM (fam!) haushoch gewinnen
    to \kick the bucket ( fam) abkratzen sl, ins Gras beißen fam
    to \kick sb when he/she is down jdm den Rest geben fam
    to be \kicking one's heels BRIT ungeduldig warten
    to \kick sth into touch etw auf einen späteren Zeitpunkt verschieben
    to be \kicked upstairs durch Beförderung kaltgestellt werden fam
    III. vi
    1. (with foot) treten; horse ausschlagen; (in a dance) das Bein hochwerfen
    to \kick at sb/sth nach jdm/etw treten
    2. esp AM (complain) meckern, SCHWEIZ a. maulen fam, ÖSTERR a. raunzen fam
    to \kick about sth über etw akk meckern [o ÖSTERR a. raunzen] fam, an etw dat herummeckern fam
    to \kick against sb sich akk gegen jdn auflehnen, gegen jdn aufmucken fam
    3.
    to be alive [or about] and \kicking ( fam) gesund und munter [o quicklebendig] sein; ( fig)
    traditional jazz is still alive and \kicking der klassische Jazz ist immer noch quicklebendig
    to \kick against the pricks widerborstig sein, wider den Stachel löcken BRD geh
    to \kick and scream about sth sich akk heftig und lautstark über etw akk beschweren
    * * *
    [kɪk]
    1. n
    1) (= act of kicking) Tritt m, Stoß m, Kick m (inf)

    to take a kick at sb/sth — nach jdm/etw treten

    to give sth a kickeiner Sache (dat) einen Tritt versetzen

    he gave the ball a tremendous kick —

    to get a kick on the legeinen Tritt ans Bein bekommen, gegen das or ans Bein getreten werden

    what he needs is a good kick up the backside or in the pants (inf)er braucht mal einen kräftigen Tritt in den Hintern (inf)

    2) (inf

    = thrill) she gets a kick out of it — es macht ihr einen Riesenspaß (inf); (physically) sie verspürt einen Kitzel dabei

    just for kicksnur aus Jux und Tollerei (inf)

    3) no pl (inf: power to stimulate) Feuer nt, Pep m (inf)
    4) (of gun) Rückstoß m
    2. vi
    (person) treten; (= struggle) um sich treten; (baby, while sleeping) strampeln; (animal) austreten, ausschlagen; (dancer) das Bein hochwerfen; (gun) zurückstoßen or -schlagen, Rückstoß haben; (inf engine) stottern (inf)
    3. vt
    1) (person, horse) sb treten, einen Tritt versetzen (+dat); door treten gegen; football kicken (inf); object einen Tritt versetzen (+dat), mit dem Fuß stoßen

    to kick sb in the head/stomach — jdm gegen den Kopf/in den Bauch treten

    to kick the bucket (inf)abkratzen (inf), ins Gras beißen (inf)

    I could have kicked myself (inf) — ich hätte mich ohrfeigen können, ich hätte mir in den Hintern beißen können (inf)

    2) (inf

    = stop) to kick heroin — vom Heroin runterkommen (inf)

    * * *
    kick [kık]
    A s
    1. (Fuß)Tritt m (auch fig), Stoß m (mit dem Fuß):
    give sb, sth a kick einen Tritt geben oder versetzen (dat);
    give sb a kick in the arse (US ass) vulg jemandem einen Arschtritt geben umg;
    get more kicks than halfpence mehr Prügel als Lob ernten;
    get the kick umg (raus)fliegen (entlassen werden); pants 1, tooth A 1
    2. a) Fußball: Schuss m: corner kick, free kick 1, penalty kick 1
    b) Rugby: Tritt m: free kick 2, penalty kick 2
    3. Schwimmsport: Beinschlag m
    4. Leichtathletik: US Spurt(kraft) m(f)
    5. Stoß m, Ruck m
    6. a) Rückstoß m (einer Schusswaffe)
    b) (Tennis) Kick m (hoher Absprung)
    7. ELEK US
    a) (Strom)Stoß m, Impuls m
    b) Ausschlag m (eines Zeigers etc)
    8. Stoßkraft f
    9. umg
    a) anregende oder berauschende Wirkung, (einer Droge) Kick m:
    that cocktail has got a kick in it der Cocktail hat es (aber) in sich umg
    b) US Schwips m:
    he’s got a kick er hat einen sitzen umg
    10. umg Schwung m, Elan m:
    he has no kick left er hat keinen Schwung mehr;
    give a kick to etwas in Schwung bringen, einem Theaterstück etc Pfiff verleihen;
    a novel with a kick ein Roman mit Pfiff
    11. umg
    a) Kick m, (Nerven)Kitzel m, prickelndes Gefühl
    b) Spaß m, Vergnügen n:
    for kicks zum Spaß;
    he just lives for kicks er lebt nur zu seinem Vergnügen;
    get a kick out of doing sth sich einen Spaß daraus machen, etwas zu tun;
    driving a car gives him a kick, he gets a kick out of driving a car das Autofahren macht ihm einen Riesenspaß oder verschafft ihm einen Kick
    12. umg
    a) Abneigung f:
    have a kick against sth gegen etwas sein
    b) Beschwerde f ( against gegen jemanden, über etwas)
    c) oft pl Grund m zur Beschwerde:
    you’ve got no kicks at all du hast keinerlei Grund, dich zu beklagen oder zu beschweren
    13. sl he’s on a new kick every week er steht jede Woche auf etwas anderes;
    she’s on a health-food kick at the moment zurzeit hat sie es mit Biokost
    14. US umg
    a) Tasche f
    b) Geldbeutel m:
    he was without a dime in his kick er hatte keinen Pfennig in der Tasche
    B v/t
    1. (mit dem Fuß) stoßen, treten, einen (Fuß)Tritt geben oder versetzen (dat):
    kick open eine Tür etc auftreten;
    kick sb’s shin, kick sb on the shin jemanden gegen das Schienbein treten;
    kick sb downstairs jemanden die Treppe hinunterstoßen;
    kick sb upstairs fig jemanden durch Beförderung kaltstellen umg;
    kick sb when he is down fig jemandem noch einen Fußtritt geben, wenn er schon am Boden liegt;
    I could have kicked myself ich hätte mich ohrfeigen oder mir in den Hintern beißen können ( for telling him dass oder weil ich es ihm gesagt hatte);
    kick sb off the park (Fußball) Br umg jemanden zusammentreten; arse A 1, ass2, bucket A 1, heel1 Bes Redew, tooth A 1
    2. Fußball: ein Tor schießen, den Ball auch treten, spielen, schlagen
    3. umg von einer Droge, Gewohnheit etc loskommen
    C v/i
    1. a) (mit dem Fuß) stoßen, treten ( beide:
    at nach): prick A 6
    b) um sich treten
    c) strampeln
    d) das Bein hochwerfen
    e) ausschlagen (Pferd etc): trace2 1
    2. hochspringen, -prallen (Ball)
    3. zurückstoßen, einen harten etc Rückschlag oder Rückstoß haben:
    4. AUTO umg schalten:
    he kicked into second er schaltete in den zweiten Gang
    5. AUTO umg stottern (Motor)
    6. umg
    a) meutern (against, at gegen)
    b) sich beschweren ( about über akk)
    7. kick about ( oder around) umg sich herumtreiben in (dat)
    8. kick about ( oder around) umg herumliegen in (dat) (Gegenstand)
    9. kick off A 3
    * * *
    1. noun
    1) [Fuß]tritt, der; (Footb.) Schuss, der

    give somebody a kick in the pants(fig. coll.) jemandem Feuer unterm Hintern machen (salopp)

    a kick in the teeth(fig.) ein Schlag ins Gesicht

    2) (Sport): (burst of speed) Spurt, der
    3) (coll.): (sharp effect, thrill) Kitzel, der; (of wine) Feuer, das

    he gets a kick out of it — er hat Spaß daran; es macht ihm Spaß

    4) (recoil of gun) Rückstoß, der
    2. intransitive verb
    1) treten; [Pferd:] ausschlagen; [Baby:] strampeln; [Tänzer:] das Bein hochwerfen
    2) (show opposition) sich zur Wehr setzen (at, against gegen)
    3. transitive verb
    1) einen Tritt geben (+ Dat.) [Person, Hund]; treten gegen [Gegenstand]; kicken (ugs.), schlagen, schießen [Ball]

    kick the door open/shut — die Tür auf-/zutreten

    kick somebody in the teeth(fig. coll.) jemanden vor den Kopf stoßen

    I could kick myself!(coll.) ich könnte mir od. mich in den Hintern beißen (salopp)

    2) (coll.): (abandon) ablegen [schlechte Angewohnheit]; aufgeben [Rauchen]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Fußtritt -e m.
    Stoß ¨-e m. (horse) v.
    ausschlagen (Pferd) v. v.
    einen Fußtritt geben ausdr.
    treten v.
    (§ p.,pp.: trat, ist/hat getreten)

    English-german dictionary > kick

  • 104 leftward

    left·ward
    [ˈleftwəd, AM -wɚd]
    I. adj nach links gerichtet; ( fig)
    this \leftward leap to a nanny state is a mistake dieser Ruck nach links hin zu einem Fürsorgestaat ist ein Fehler
    II. adv see leftwards
    * * *
    ['leftwəd(z)]
    1. adj
    nach links
    2. adv (POL)
    move, shift nach links
    * * *
    leftward [ˈleftwə(r)d]
    A adj link(er, e, es), Links…
    B adv (nach) links

    English-german dictionary > leftward

  • 105 support

    1. transitive verb
    1) (hold up) stützen [Mauer, Verletzten]; (bear weight of) tragen [Dach]
    2) (give strength to) stärken
    3) unterstützen [Politik, Verein]; (Footb.)
    4) (give money to) unterstützen; spenden für
    5) (provide for) ernähren [Familie, sich selbst]
    6) (bring facts to confirm) stützen [Theorie, Anspruch, Behauptung]; (speak in favour of) befürworten [Streik, Maßnahme]
    2. noun
    1) Unterstützung, die

    give support to somebody/something — jemanden/etwas unterstützen

    speak in support of somebody/something — jemanden unterstützen/etwas befürworten

    2) (somebody/something that supports) Stütze, die

    hold on to somebody/something for support — sich an jemandem/etwas festhalten

    * * *
    [sə'po:t] 1. verb
    1) (to bear the weight of, or hold upright, in place etc: That chair won't support him / his weight; He limped home, supported by a friend on either side of him.) tragen
    2) (to give help, or approval to: He has always supported our cause; His family supported him in his decision.) unterstützen
    3) (to provide evidence for the truth of: New discoveries have been made that support his theory; The second witness supported the statement of the first one.) erhärten
    4) (to supply with the means of living: He has a wife and four children to support.) unterhalten
    2. noun
    1) (the act of supporting or state of being supported: That type of shoe doesn't give the foot much support; The plan was cancelled because of lack of support; Her job is the family's only means of support; I would like to say a word or two in support of his proposal.) die Unterstützung
    2) (something that supports: One of the supports of the bridge collapsed.) die Stütze
    - academic.ru/72313/supporter">supporter
    - supporting
    * * *
    sup·port
    [səˈpɔ:t, AM -ˈpɔ:rt]
    I. vt
    1. (hold up)
    to \support sb/sth jdn/etw stützen
    to be \supported on [or by] sth von etw dat gestützt werden
    to \support oneself on sth sich akk auf etw akk stützen
    to \support a currency eine Währung stützen
    to \support a roof ein Dach abstützen
    to \support sb's weight jds Gewicht tragen
    the ice is thick enough to \support our weight das Eis ist so dick, dass es uns trägt
    2. (sustain)
    to \support life für den Lebensunterhalt sorgen
    3. (fulfill)
    to \support a role eine Rolle spielen
    to not/no longer \support sth etw nicht/nicht länger ertragen [o geh erdulden] [o fam aushalten
    to \support sb/sth jdn/etw [finanziell] unterstützen [o absichern]
    to \support one's lifestyle seinen Lebensstil finanzieren
    to \support sb für jds Lebensunterhalt aufkommen
    to \support oneself seinen Lebensunterhalt [selbst] bestreiten
    to \support a family eine Familie unterhalten
    7. (comfort)
    to \support sb/sth jdn/etw unterstützen
    to \support sb in sth jdn bei etw dat unterstützen
    the union is \supporting Linda in her claim that she was unfairly dismissed die Gewerkschaft unterstützt Lindas Behauptung, sie sei zu Unrecht entlassen worden
    to \support sb/sth jdn/etw unterstützen
    to \support a cause für eine Sache eintreten
    to \support a plan einen Plan befürworten
    to \support sth etw belegen
    to \support a theory eine Theorie beweisen
    10. SPORT
    to \support a sportsman/team für einen Sportler/ein Team sein
    11. COMM
    customer \support Kundenbetreuung f
    12. COMPUT
    to \support a device/language/program ein Gerät/eine Sprache/ein Programm unterstützen
    II. n
    1. (prop) Stütze f; ARCHIT Träger m; FASHION Stütze f
    knee \support Kniestrumpf m
    \support stockings Stützstrümpfe pl
    2. no pl (act of holding) Halt m
    to give sth \support etw dat Halt geben
    3. no pl (material assistance) Unterstützung f
    financial \support finanzielle Unterstützung
    a [visible] means of \support eine [bekannte] Einnahmequelle
    to withdraw \support from sb/sth jdm/etw die weitere Unterstützung entziehen; LAW Unterhalt m
    action for \support Unterhaltsklage f
    to receive \support Unterhalt bekommen
    4. no pl (comfort) Halt m fig, Stütze f fig
    to be a \support to sb jdm eine Stütze sein
    letters of \support Sympathieschreiben pl
    moral \support moralische Unterstützung
    to give sb a lot of \support jdm großen Rückhalt geben
    to give sb moral \support jdn moralisch unterstützen
    5. no pl (encouragement) Unterstützung f; (proof of truth) Beweis m
    to drum up \support for sth Unterstützung für etw akk auftreiben
    to enlist the \support of sb jds Unterstützung gewinnen
    to lend \support to a theory eine Theorie erhärten
    to pledge \support for sth etw dat seine Unterstützung zusichern
    6. COMPUT Support m
    7.
    in \support of (to assist) als Unterstützung; (to express approval) zur Unterstützung
    to vote in \support of the President für den Präsidenten stimmen; (to obtain) um etw zu erreichen
    the miners have come out on strike in \support of their pay claim die Bergarbeiter sind in den Streik getreten, um ihrer Lohnforderung Nachdruck zu verleihen
    * * *
    [sə'pɔːt]
    1. n
    1) (lit) Stütze f

    to give support to sb/sth — jdn/etw stützen

    2) (fig no pl = moral, financial backing) Unterstützung f; (= person) Stütze f; (COMPUT ETC) Support m

    to speak in support of sb/sth — etw/jdn unterstützen

    2. attr (MIL ETC)
    Hilfs-
    3. vt
    1) (lit) stützen; (= bear the weight of) tragen
    2) (fig) unterstützen (ALSO COMPUT); plan, motion, sb's application befürworten, unterstützen; party, cause eintreten für, unterstützen; (= give moral support to) beistehen (+dat), Rückhalt geben (+dat); (= corroborate) claim, theory erhärten, untermauern; (financially) family unterhalten; party, orchestra finanziell unterstützen

    he supports Arsenaler ist Arsenal-Anhänger m

    Burton and Taylor, supported by X and Y — Burton und Taylor, mit X und Y in den Nebenrollen

    3) (= endure) bad behaviour, tantrums dulden, ertragen
    4. vr
    (physically) sich stützen (on auf +acc); (financially) seinen Unterhalt (selbst) bestreiten
    * * *
    support [səˈpɔː(r)t; US auch -ˈpəʊrt]
    A v/t
    1. ein Gewicht, eine Wand etc tragen, (ab)stützen, (aus)halten
    2. ertragen, (er)dulden, aushalten
    3. jemanden unterstützen, stärken, jemandem beistehen, jemandem Rückendeckung geben:
    what supported him was hope nur die Hoffnung hielt ihn aufrecht
    4. eine Familie erhalten, unterhalten, sorgen für, ernähren (on von):
    support o.s. für seinen Lebensunterhalt sorgen;
    support o.s. on sich ernähren oder erhalten von
    5. für ein Projekt etc aufkommen, finanzieren
    6. ein Gespräch etc in Gang halten
    7. a) für einen Kandidaten, eine Politik etc eintreten, unterstützen, fördern, befürworten
    b) sich einer Ansicht etc anschließen
    8. eine Theorie etc vertreten
    9. beweisen, begründen, erhärten, rechtfertigen
    10. WIRTSCH
    a) eine Währung decken
    b) einen Preis halten, stützen
    11. THEAT etc
    a) eine Rolle spielen
    b) als Nebendarsteller(in) mit einem Star etc auftreten
    B s
    1. a) allg Stütze f:
    support stocking Stützstrumpf m
    b) (Turnen) Stütz m
    2. ARCH, TECH
    a) Stütze f, Halter m, Träger m, Ständer m
    b) Strebe f, Absteifung f
    c) Lagerung f, Bettung f
    d) Stativ n
    e) ARCH Durchzug m
    3. MIL (Gewehr) Auflage f
    4. ( auch MIL taktische) Unterstützung, Beistand m, Rückhalt m, Rückendeckung f:
    give support to A 3;
    this plan has my full support hat meine volle Unterstützung;
    in support of zur Unterstützung von (od gen);
    support buying WIRTSCH Stützungskäufe pl;
    support group Selbsthilfegruppe f
    5. Unterhaltung f (einer Familie etc)
    6. (Lebens)Unterhalt m
    7. fig Stütze f, (Rück)Halt m
    8. Aufrechterhaltung f
    9. Erhärtung f, Beweis m:
    in support of zur Rechtfertigung von (od gen)
    10. MIL Reserve f, Verstärkung f
    11. THEAT
    a) Partner(in) (eines Stars)
    b) Unterstützung f (eines Stars) (durch das Ensemble)
    c) Ensemble n
    12. FOTO Träger m
    13. (Team von Fachleuten zur Behebung von Computerproblemen etc) Support m
    * * *
    1. transitive verb
    1) (hold up) stützen [Mauer, Verletzten]; (bear weight of) tragen [Dach]
    2) (give strength to) stärken
    3) unterstützen [Politik, Verein]; (Footb.)
    4) (give money to) unterstützen; spenden für
    5) (provide for) ernähren [Familie, sich selbst]
    6) (bring facts to confirm) stützen [Theorie, Anspruch, Behauptung]; (speak in favour of) befürworten [Streik, Maßnahme]
    2. noun
    1) Unterstützung, die

    give support to somebody/something — jemanden/etwas unterstützen

    speak in support of somebody/something — jemanden unterstützen/etwas befürworten

    2) (somebody/something that supports) Stütze, die

    hold on to somebody/something for support — sich an jemandem/etwas festhalten

    * * *
    n.
    Auflage f.
    Gestell -e n.
    Rückendeckung f.
    Stütze -n f.
    Unterstützung f. v.
    abstützen v.
    befürworten v.
    ernähren v.
    fördern v.
    stützen v.
    unterstützen v.

    English-german dictionary > support

  • 106 whammy

    see academic.ru/22006/double_whammy">double whammy
    * * *
    wham·my
    [AM ˈ(h)wæmi]
    n ( fam)
    1. esp AM (incident) Patzer m fam; (more severe) Hammer m fam
    a double \whammy ein doppelter [Rück]schlag
    2. AM, AUS (magic spell) Zauber[bann] m; (bad-luck spell) Fluch m; (evil eye) böser Blick
    to put the \whammy on sb jdn mit einem Bann belegen
    * * *
    ['wmɪ]
    n

    a double/triple whammy — ein doppelter/dreifacher Schlag

    * * *
    whammy [ˈwæmiː; ˈhwæmiː] s US umg
    1. böser Blick:
    a) jemandem den bösen Blick geben,
    b) ein Ende machen (dat), etwas zerstören, zunichtemachen
    2. Pech n, Unglück n
    3. fig schwerer Schlag (to für)
    * * *

    English-german dictionary > whammy

  • 107 hitch

    [hɪtʃ] n <pl - es>
    1)
    ( difficulty) Haken m, Schwierigkeit f;
    but there is a \hitch aber die Sache hat einen Haken;
    a technical \hitch ein technisches Problem;
    to go off without a \hitch reibungslos ablaufen
    2) ( short pull) Ruck m;
    she gave her stockings a quick \hitch sie zog schnell ihre Strümpfe hoch
    3) ( knot) Knoten m; naut Stek m fachspr vt
    1) ( fasten)
    to \hitch sth to sth etw an etw dat festmachen;
    to \hitch an animal to sth ein Tier an etw dat festbinden;
    to \hitch a horse to a cart ein Pferd vor einen Wagen spannen;
    to \hitch a trailer to a car einen Anhänger an einem Auto anhängen
    2) (fam: hitchhike)
    to \hitch a lift [or ride] trampen, per Anhalter fahren vi ( fam) trampen ( fam)

    English-German students dictionary > hitch

  • 108 leftward

    left·ward adj
    nach links gerichtet; ( fig)
    this \leftward leap to a nanny state is a mistake dieser Ruck nach links hin zu einem Fürsorgestaat ist ein Fehler adv

    English-German students dictionary > leftward

  • 109 return

    re·turn [rɪʼtɜ:n, Am -ʼtɜ:rn] n
    1) ( to a place/ time) Rückkehr f (to zu +dat), Wiederkehr f ( geh)
    \return home Heimkehr f;
    after his \return from the war,... nachdem er aus dem Krieg zurückgekehrt war,...;
    his \return to power pol seine Wiederwahl;
    \return to school Schulbeginn m
    2) ( reoccurrence) of an illness Wiederauftreten nt
    3) ( giving back) Rückgabe f;
    \return of goods (by post etc.) Warenrücksendung f; ( handed back) Rückgabe f;
    by \return [of post] (Brit, Aus) postwendend
    4) ( recompense) Gegenleistung f;
    a small \return for your kindness ein kleines Zeichen der Dankbarkeit für Ihre Zuvorkommenheit;
    in \return for your cooperation we will give you a free gift als Anerkennung für Ihre Mitarbeit erhalten Sie ein Geschenk von uns
    5) (Brit, Aus) ( ticket) Hin- und Rückfahrkarte f;
    day \return Tagesfahrkarte f;
    first-class/second-class \return Hin- und Rückfahrkarte f erster/zweiter Klasse;
    weekend \return Wochenendkarte f
    6) sports ( stroke) Rückschlag m;
    \return of serve Return m
    7) ( proceeds) Gewinn m;
    \returns on capital Rendite f
    8) (Am) pol
    the \returns pl die Wahlergebnisse
    \returns pl Rücksendungen fpl
    10) no pl ( key on keyboard) Return, Returntaste f
    [income] tax \return [Einkommens]steuererklärung f
    PHRASES:
    many happy \returns [of the day] herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag;
    to do sth by \return ( Brit) etw sofort tun adj
    attr inv postage, flight, trip Rück- vi
    1) ( come/ go back) zurückkehren, zurückkommen; ( fig)
    is there any hope that peace will \return? besteht die Hoffnung, dass es je wieder Frieden geben wird?;
    to \return home ( come back home) nach Hause kommen;
    ( go back home) nach Hause gehen;
    ( after long absence) heimkehren;
    to \return from somewhere von irgendwo zurückkommen [o zurückkehren];
    to \return to somewhere irgendwohin zurückkehren;
    \return to sender zurück an Absender
    2) ( reoccur) pain, illness wiederkommen
    3) ( revert to)
    to \return to sth etw wieder aufnehmen;
    she \returned to making her own clothes sie nähte sich ihre Kleider wieder selbst;
    she longed to \return to her gardening sie sehnte sich danach, wieder im Garten zu arbeiten;
    to \return to office [or power] wiedergewählt werden;
    to \return to a problem sich akk einem Problem wieder zuwenden;
    to \return to a subject auf ein Thema zurückkommen;
    to \return to a task sich akk einer Aufgabe wieder widmen;
    to \return to one's old ways in seine alten Gewohnheiten zurückfallen;
    to \return to normal things sich wieder normalisieren; person wieder zu seinem alten Ich zurückfinden vt
    1) ( give back)
    to \return sth etw zurückgeben;
    when are you going to \return the money you owe me? wann zahlst du mir das Geld zurück, das du mir schuldest?;
    to \return sth to sb/ sth ( in person) jdm/etw etw zurückgeben;
    ( by post) jdm/etw etw zurückschicken;
    to \return goods Waren zurücksenden;
    to \return sth to its place etw an seinen Platz zurückstellen
    to \return sth etw erwidern;
    to \return a blow/ a salute/ a wave zurückschlagen/-grüßen/-winken;
    to \return sb's call jdn zurückrufen;
    to \return a compliment/ a greeting ein Kompliment/einen Gruß erwidern;
    to \return a favour sich akk revanchieren;
    let me \return your favour jetzt tue ich dir einen Gefallen;
    to \return fire das Feuer erwidern;
    to \return good for evil Böses mit Gutem vergelten;
    to \return sb's love jds Liebe f erwidern
    to \return sth somewhere etw irgendwohin zurückstellen [o zurücklegen];
    to \return animals to the wild Tiere auswildern
    4) pol
    to \return sb ( Brit) jdn wählen;
    to \return sb to power [or office] jdn wieder ins Amt wählen
    5) fin
    to \return a profit einen Gewinn einbringen [o abwerfen];
    to \return a verdict of guilty/ not guilty einen Schuldspruch/Freispruch aussprechen
    to \return a volley einen Volley annehmen

    English-German students dictionary > return

  • 110 whammy

    wham·my [ʼ(h)wæmi] n
    ( fam)
    1) ( esp Am) ( incident) Patzer m ( fam) ( more severe) Hammer m ( fam)
    a double \whammy ein doppelter [Rück]schlag
    2) (Am, Aus) ( magic spell) Zauber[bann] m; ( bad-luck spell) Fluch m ( evil eye) böser Blick;
    to put the \whammy on sb jdn mit einem Bann belegen

    English-German students dictionary > whammy

  • 111 hart

    hart <härter, härteste> [hart] adj
    1) ( nicht weich) hard;
    ( straff) firm; kochk ( fest im Zustand) hard;
    ich schlafe auf einer härteren Matratze als du I sleep on a firmer mattress than you;
    dein Bett ist mir zu \hart your bed is too hard for me;
    eine Decke auf dem Fußboden wird ein \hartes Nachtlager sein a blanket on the floor will be a hard surface to sleep on;
    diese Früchte haben eine sehr \harte Schale these fruits have a very hard skin; s. a. Nuss
    2) ( heftig) severe;
    ein \harter Aufprall a severe impact;
    ein \harter Ruck a severe jolt;
    ein \harter Winter a harsh [or severe] winter
    3) ( unmelodisch) harsh;
    er spricht mit einem \harten Akzent he has a harsh accent; s. a. Konsonant
    4) ( vehement) violent;
    die Konflikte werden immer härter the conflicts are becoming increasingly violent
    5) ( drastisch) strong; Schnaps strong; Drogen hard; Pornografie hard-core
    6) ( brutal) violent;
    das war der härteste Film, den ich je gesehen habe that was the most violent film I have ever seen
    7) (abgehärtet, robust) tough;
    Söldner sind \harte Kerle mercenaries are tough fellows;
    \hart werden to become tough
    8) (stabil, sicher) stable;
    sie hat ihre Ersparnisse in \harten Währungen angelegt she invested her savings in hard currencies
    9) (streng, unerbittlich) hard;
    seine Mutter ist immer eine \harte Frau gewesen his mother has always been a hard woman;
    das sind aber \harte Worte! those are harsh words!; Regime harsh; Strafe severe; Gesetze harsh;
    ( intensiv) severe; Winter severe;
    \hart mit jdm sein to be hard on sb
    10) ( schwer zu ertragen) cruel, hard;
    der Tod ihres Mannes war für sie ein \harter Schlag the death of her husband was a cruel blow for her; Zeiten hard; Realität harsh; Wahrheit harsh;
    \hart für jdn sein, dass... to be hard on sb that...;
    es war sehr \hart für sie, dass ihr gekündigt worden war it was very hard on her that she had been handed her notice [or had been fired];
    11) ( mühevoll) hard, tough;
    20 Jahre \harter Arbeit 20 years of hard work;
    die Tarifverhandlungen werden härter als gewohnt werden wage negotiations will be tougher than usual
    WENDUNGEN:
    [in etw dat] \hart bleiben to remain [or stand] firm [about sth];
    \hart auf \hart gehen [o kommen] to come to the crunch;
    wir werden keinen Deut nachgeben, auch wenn es \hart auf \hart geht we're not going to give an inch, even if it comes to the crunch;
    \hart im Nehmen sein; ( beim Boxen) to be able to take a lot of punishment;
    dieser Boxer ist wirklich \hart im Nehmen! this boxer really can take a lot of punishment;
    1) ( nicht weich) hard;
    \hart gefroren attr frozen hard pred, frozen;
    der Boden ist bis in zwei Meter Tiefe \hart gefroren the ground is frozen solid to a depth of two metres;
    \hart gekocht attr hard-boiled;
    möchtest du ein weiches oder ein \hartes Ei? would you like a soft-boiled or hard-boiled egg?;
    \hart gesotten hard-bitten;
    ich schlafe lieber \hart I prefer to sleep on a firm surface
    2) ( heftig)
    bei dem Sturz ist er so \hart gefallen, dass er sich das Bein brach he had such a severe fall that he broke his leg;
    sie prallte \hart auf die Windschutzscheibe auf she hit the windscreen with tremendous force;
    \hart bedrängt Gegner strong, powerful
    3) ( rau) harshly;
    die Sprache klingt in europäischen Ohren ganz \hart the language sounds quite harsh to a European ear
    4) ( streng) severely;
    du verhältst dich ihr gegenüber zu \hart you're behaving too harshly towards her
    5) ( mühevoll) hard;
    wir werden in Zukunft noch härter arbeiten müssen we'll have to work even harder in future
    6) ( unmittelbar) close;
    \hart an etw dat close to sth;
    das Auto kam \hart an dem steilen Abhang zum Stehen the car came to a halt just before the steep slope; s. a. Grenze, Wind
    WENDUNGEN:
    jdn \hart anfassen to treat sb severely;
    \hart aneinandergeraten to come to blows, to have a real set-to, to have a fierce argument;
    \hart gesotten hardened;
    er ist ein \hart gesottener Geschäftsmann, der alle Tricks kennt he's a hardened businessman who knows all the tricks;
    \hart durchgreifen to take tough [or rigorous] action;
    jdn \hart ankommen ( geh) to be hard for sb;
    auch wenn es mich \hart ankommt, ich muss bei meiner Entscheidung bleiben even if I find it hard I must stick by [or to] my decision;
    jdm \hart zusetzen to press sb hard;
    jdn \hart treffen to hit sb hard;
    der Tod seiner Frau hat ihn doch \hart getroffen the death of his wife has hit him very hard

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hart

  • 112 zurückweichen

    zu·rück|wei·chen
    vi irreg sein;
    [vor etw dat] \zurückweichen to fall back [before sth ( form) ];
    vor einem Anblick \zurückweichen to shrink back from a sight

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zurückweichen

  • 113 Blech

    n -(e)s, -e
    1. чушь, чепуха. Hast du gehört, was der eben sagte? So 'n Blech!
    Quatsch nicht solch ein Blech, man glaubt es dir sowieso nicht.
    Dein Verbesserungsvorschlag ist doch Blech!
    Der redet ein Blech zusammen. Man kann nur die Hälfte glauben.
    Er redet so viel Blech, daß einem dabei schlecht werden kann.
    "War die Versammlung interessant?" — "Nein, es wurde zwei Stunden lang nur Blech geredet."
    "Mario ist 100 Meter in 10,2 gelaufen." — "Red' doch kein Blech, das ist ja olympischer Rekord."
    2. фам. деньги. Klimpere nicht so mit deinem Blech in der Tasche.
    Rück mal mit dem Blech raus!
    3. фам. "железки", побрякушки (об орденах, медалях, украшениях). Er hat sein ganzes Blech angelegt, geht wohl zu einer Festveranstaltung.
    Er kann kaum aufrecht laufen, so hat er sich mit Blech behängt.
    Für die Oper hat sie ihr gesamtes Blech umgehängt.
    4. группа медных духовых инструментов в оркестре. Das Blech war zu laut.
    5. противень (сокр. от Backblech)
    das Blech in den Backofen schieben.
    6.: aufs Blech hauen
    а) хвастаться, задаваться. Na, du haust mal wieder aufs Blech! Was du da erzählst, das glaubt dir doch kein Mensch,
    б) молод. "давать жизни". Der haut aufs Blech und glaubt, dem Mädchen damit zu gefallen.
    Er haut aufs Blech, daß sich die Balken biegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Blech

  • 114 Braten

    m: ein fetter Braten жирный куш. Der hat im Lotto einen fetten Braten gewonnen. Er kann sich nun allerhand leisten, das ist ein magerer Braten на этом не поживишься. Was die Eltern ihm zum Stipendium zuschießen, ist nur ein magerer Braten, das ist ein teu(e)rer Braten это дорого обошлось. Die neuen Möbel waren für uns ein teuerer Braten, dem Braten nicht recht trauen испытывать недоверие. Paul hat immer Geld in der Tasche. Er behauptet zwar, er bekomme das von einem Freund. Aber ich traue dem Braten nicht, jmdm. den Braten versalzen испортить кому-л. удовольствие. Das Regenwetter hat uns den Braten versalzen, mit dem Spazierengehen ist es jetzt aus. den Braten riechen [wittern, merken] смекнуть, в чём дело. Na, ich rieche schon den Braten, du hast doch wieder in der Schule etwas ausgefressen!
    Na, rück schon mit der Wahrheit raus, ich merke ja den Braten, da hast du den Braten! вот тебе и на!, вот и остался ты с носом!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Braten

  • 115 Kunst

    /
    1.: nach allen Regeln der Kunst как полагается, как следует, как надо. Der Vater hat den Jungen für seine Frechheiten nach allen Regeln der Kunst verdroschen.
    Zur Festveranstaltung wurde der Saal nach allen Regeln der Kunst ausgestattet.
    Er beherrscht jetzt das Einmaleins nach allen Regeln der Kunst.
    2.: die Schwarze Kunst шутл. печатное дело. Er hat sich jetzt wieder der Schwarzen Kunst zugewandt. Schließlich hat er ja auch mal Buchdruk-ker gelernt.
    3.: alle Künste (der Überredung, Verführung, Koketterie, Intrige) anwenden [versuchen] испробовать все возможные средства, пустить в ход всё. Ich werde alle Künste anwenden, um sie zum Mitkommen zu bewegen.
    Alle meine Künste, aus ihm einen anständigen Menschen zu machen, halfen nicht.
    Sie ließ alle ihre Künste spielen, um die frei gewordene Stelle zu bekommen.
    4.: die ganze Kunst besteht darin, daß... весь секрет [всё дело] в том, что... Die ganze Kunst besteht darin, daß man hier die Schraube festdreht. Dann läuft die Maschine wieder.
    Die ganze Kunst besteht darin, daß du jeden Handgriff so ausführst, wie ich es dir erklärt habe.
    5.: was macht die Kunst? как дела?, что нового?, что хорошего?, как поживаете? Na, was macht die Kunst? Ist jetzt mit deiner Frau wieder alles in Butter?
    Erzähl mal! Was macht die Kunst? Zu Hause alles gesund?
    6.:
    a) das ist Kunst! вот это да!, уметь надо!, приятно посмотреть! Wie sie so ruck-zuck alles übersetzt, was er sagt! Das ist Kunst!
    Wie der Ober so eine Menge Teller mit einem Mal tragen kann! Das ist Kunst!
    б) etw. ist Kunst что-л. ненатурально, искусственно, эрзац
    dieses Leder, der Wurstdarm, die Seide, das Fell ist Kunst,
    в) etw. ist keine Kunst что-л. легко, не стоит большого труда, пустяк, не проблема. Da hochzuklettern, ist doch keine Kunst!
    Für so einen kitschigen Film Karten zu kriegen, ist keine Kunst.
    Auf so eine krumme Tour zu guten Zensuren zu kommen, das ist doch keine Kunst!
    7.: am Ende der Kunst sein
    mit seiner Kunst zu Ende sein не знать, что (теперь) делать, как поступить. Ich bin mit meiner Kunst zu Ende. Vielleicht kriegst du es fertig, dem Jungen das Rauchen abzugewöhnen.
    Ich bin jetzt am Ende der Kunst. Es wird uns also nichts anderes übrigbleiben, als den Wagen (doch) zur Reparatur in die Werkstatt zu schaffen.
    8.: zeig mal deine Kunst покажи, на что ты способен.
    9.: die Kunst kommt von können искусство должно быть искусным, связано с мастерством (скрытая критика проще-лыжного примитива).
    10.: die Kunst geht nach Brot человек искусства материально зависим.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kunst

  • 116 Zug

    m Phys., Tech. (a. im Ofen) тяга; Esb. поезд; (железнодорожный) состав; ( Festzug) шествие; Mil. взвод; ( Federzug) росчерк; (Schach usw.) ход; (b. Rauchen) затяжка; ( Schluck) глоток; ( Wesenszug) черта; Ruck, Luftzug, Vogelzug; fig. der Zug ist abgefahren поезд уже ушёл; auf einen Zug залпом, одним духом; in einem Zug разом, в один приём; im Zuge... (G) в ходе (Р); du bist am Zug(e) твой ход; очередь за тобой; Zug um Zug встречно; zum Zuge kommen полу чить возможность; in groben Zügen в общих чертах; in den letzten Zügen liegen дышать на ладан

    Русско-немецкий карманный словарь > Zug

  • 117 Zug

    Zug m < Zug(e)s; Züge> BAHN tog n; (Luftzug) træk n (a Spielzug, Vogelzug, Wolkenzug, Gesichtszug, Charakterzug); ( Ruck) ryk n; (Griff) tag n; ( Fischzug) dræt n; ( Raubzug) togt n; ( Schar) flok, skare; MIL deling; ( Schluck) drag n, slurk; ZO flok; Fische: stime; ( Wanderung) vandring, tog n; beim Rauchen: drag n; (Zugkraft) træk n; ( Strich) streg, strøg n;
    der Schornstein (Ofen) hat keinen Zug der er ikke træk i skorstenen (ovnen);
    in einem Zug i ét træk ( oder drag);
    in den letzten Zügen liegen fig ligge på sit yderste; iron synge på det sidste vers;
    in vollen Zügen i fulde drag;
    im Zuge (G) i forbindelse med

    Deutsch-dänische Wörterbuch > Zug

  • 118 snuptag

    snuptag ['snobtaːˀ]: i ( oder med) et snuptag ruck, zuck, im Nu, mit einem Griff

    Dansk-tysk Ordbog > snuptag

  • 119 tag

    tag1 [taːˀ(j)] <-et; -e> Dach n; Auto: Verdeck n;
    bo under tag med én mit jemandem unter einem Dach wohnen
    tag2 [taːˀ(j)] <-et; -> Griff m; Ruck m; Schwimmen: Stoß m, Zug m;
    få tag i én jemanden zu fassen bekommen;
    tage et tag med mit anfassen;
    have det rette tag på ngt. fig etwas richtig anpacken, etwas im Griff haben

    Dansk-tysk Ordbog > tag

  • 120 das Feld

    - {acre} mẫu Anh, cánh đồng, đồng cỏ - {array} sự dàn trận, sự bày binh bố trận, lực lượng quân đội, dãy sắp xếp ngay ngắn, hàng ngũ chỉnh tề, danh sách hội thẩm, quần áo, đồ trang điểm, mạng anten antenna array) - {box} hộp, thùng, tráp, bao, chỗ ngồi, lô, phòng nhỏ, ô, chòi, điếm, ghế, tủ sắt, két sắt, ông, quà, lều nhỏ, chỗ trú chân, hộp ống lót, cái tát, cái bạt, cây hoàng dương - {field} đồng ruộng, mỏ, khu khai thác, bâi chiến trường, nơi hành quân, trận đánh, sân, các đấu thủ, các vận động viên, các người dự thi, các ngựa dự thi, dải, nên, lĩnh vực, phạm vi, trường - {gadget} bộ phận cải tiến, máy cải tiến, đồ dùng, đồ vật, đ - {ground} mặt đất, đất, bâi đất, khu đất, ruộng đất, đất đai vườn tược, vị trí, khoảng cách, đáy, nền, cặn bã, số nhiều) lý lẽ, lý do, căn cứ, cớ, sự tiếp đất - {pad} đường cái, ngựa dễ cưỡi pad nag), cái đệm, cái lót, yên ngựa có đệm, tập giấy thấm, tập giấy, lõi hộp mực đóng dấu, cái đệm ống chân, gan bàn chân, bàn chân, giỏ, ổ ăn chơi, tiệm hút - {panel} cán ô, panô, ô vải khác màu, mảnh da, ban hội thẩm, danh sách báo cáo, danh sách bác sĩ bảo hiểm, nhóm người tham gia hội thảo, nhóm người tham gia tiết mục "trả lời câu đố"... - cuộc hội thảo..., Panô, bức tranh tấm, bức ảnh dài, đệm yên ngựa, yên ngựa, bảng, panen - {shield} cái mộc, cái khiên, tấm chắn, lưới chắn, người che chở, vật che chở, bộ phận hình khiên, miếng độn = das Feld (Rennen) {ruck}+ = das Feld (Button) {button}+ = das Feld (Schachbrett) {square}+ = das Feld räumen {to make way; to yield the palm}+ = das Feld behaupten {to stand one's ground}+ = ins Feld rücken {to take the field}+ = das rechteckige Feld (Architektur) {pane}+ = das quellenfreie Feld (Physik) {solenoidal field}+ = auf dem Feld wachsend {campestral}+ = das entfernt liegende Feld {outfield}+ = in einem Feld anbringen {to canton}+ = zwanzig Leute arbeiten auf dem Feld {twenty people are working in the field}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Feld

См. также в других словарях:

  • In einem Ruck —   Was in einem Ruck geht, wird ohne Unterbrechung, Pause erledigt: Wir sind in einem Ruck bis nach Verona gefahren. Die Wendung ist umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • Ruck — [rʊk], der; [e]s: plötzlicher heftiger Stoß; kurze kräftige Bewegung, die abrupt, stoßartig einsetzt oder aufhört: der Zug fuhr mit einem kräftigen Ruck an; mit einem Ruck hob er die Kiste hoch. * * * Rụck 〈m. 1〉 1. plötzl. Zug (am Zügel, Seil),… …   Universal-Lexikon

  • Ruck — Rụck der; (e)s, e; meist Sg; 1 eine plötzliche und kräftige kurze Bewegung: sich mit einem Ruck losreißen; Der Zug fuhr mit einem Ruck los 2 ein Ruck nach links / rechts eine plötzliche politische Entwicklung nach links / rechts, z.B. ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ruck — der Ruck, e (Mittelstufe) kurze, plötzliche Bewegung Beispiele: Das Fahrzeug machte einen Ruck nach vorne. Mit einem Ruck warf er die Decke zurück und sprang aus dem Bett …   Extremes Deutsch

  • Ruck — Rụck , der; [e]s, e; mit einem Ruck …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ruck Zuck (Begriffsklärung) — Ruck Zuck bezeichnet eine Marke von Koopmans Blätterteig: RuckZuck Blätterteig eine Fernsehshow, siehe Ruck Zuck eine Redewendung, siehe Ruck Zuck (Redewendung) ein einfaches 2D Statikprogramm der Firma Mursoft ein Lied aus dem Album Kraftwerk… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruck — Physikalische Größe Name Ruck Größenart Ruck Formelzeichen der Größe j Größen und Einheiten system Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Ruck-Pauquèt — Gina Ruck Pauquèt (Pseudonym: Katja Romin, * 17. Oktober 1931 in Köln) ist eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 Werke 3.1 Belletristik …   Deutsch Wikipedia

  • Ruck, der — Der Ruck, des es, plur. die e, von dem Zeitworte rücken, im Oberdeutschen rucken, ein schnell gethaner Zug, welcher eben so schnell wieder nachläßt; ingleichen eine solche schnelle aber gleich wieder nachlassende Veränderung des Ortes, so wohl… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ruck — 1. Übernamen zu mhd. rück(e), rucke »Rücken« nach einem körperlichen Merkmal. 2. Wohnstättennamen nach der Form des Siedlungsgeländes. 3. Aus einer Kurzform von Rucker, Rücker (Rudiger) hervorgegangene Familiennamen …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Rück — 1. Übernamen zu mhd. rück(e), rucke »Rücken« nach einem körperlichen Merkmal. 2. Wohnstättennamen nach der Form des Siedlungsgeländes. 3. Aus einer Kurzform von Rucker, Rücker (Rudiger) hervorgegangene Familiennamen …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»