Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

in+der+mitte+von

  • 1 medius

    medius, a, um (altind. mádhya-h, griech. μέσσος, μέσος, gotisch midjis, ahd. mitti = nhd. mitten), I) der mittlere, mittelste, der in der Mitte befindliche, -gelegene, u. partitiv, mitten an, auf, in usw., in der Mitte von u. dgl. (Ggstz. summus u. infimus oder imus, od. primus u. extremus, postremus, od. oriens u. cadens u. dgl.), A) eig.: 1) v. Raume: a) im allg.: in triclinio medio... in summo... in imo, Sall. fr.: versus aeque prima et media et extrema pars extenditur, Cic. – unguis, Iuven.: digitus, Quint. (ders. bl. medius, Gromat. vet. 371, 26). – v. Pers., mediam locavit, gab ihr den mittleren Platz, Verg. – medius mundi od. terrae locus, Mittelpunkt, Cic. – mit Genet. partit., eligere locum earum regionum medium, Caes.: ut aliquem locum medium utriusque colloquio diceret, Caes. – v. Pers., medius omnium rex erat, Liv. – m. Abl. der Entfernung, Megara media Corintho Athenisque urbs, Vell.: si medius Polluce et Castore ponar, Ov. – m. inter u. Akk., media inter utraque (sc. Africam et Galliam), von Hispanien, Iustin.: (populus) Romanus medius inter Latium et Tuscos quasi in quodam bivio collocatus, Flor.: v. Pers., rapite sublimem foras; facite inter terram et caelum ut medius sit, Plaut. – u. dafür poet. mit dopp. Genet., medium caeli terraeque per aëra vecta est, Ov.: qui locus est iuguli medius summique lacerti, Ov. – m. ex u. Abl., v. Pers., ne medius ex tribus (auf dem Speisesofa) Iugurtha foret, Sall. – mit dem Nbbgr. des Trennenden, quā (wo) medius liquor secernit Europen ab Afro, Hor.

    b) partitiv = mitten, in der Mitte, α) übh.: telam medium accensum mittere, Liv. – per media hostium tela, mitten durch die G., Liv.: medios in hostes, mitten in usw., Sall.: arida loca medii itineris, in der Mitte des Wegs, Iustin. – in medio foro, mitten auf usw., Cic.: in medio colle, Caes. – medio oppido fluere, in der Mitte der Stadt (deshalb noch nicht gerade im Mittelpunkte), Liv.: ponere in media via, Phaedr.: via... medio est altissima caelo, Ov. – a medio spatio, Caes.: ex medio monte, Sall.: ex medio itinere, Caes. – übtr. auf die Pers. (s. die Auslgg. zu Verg. georg. 4, 436; Aen. 7, 169), considit scopulo medius, mitten auf dem Felsen, Verg.: in ferarum concilio medius sedebat, Ov. – medium alqm arripere, Ter., od. complecti, in der Mitte, um den Leib, Ter. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 9, 9). – β) ex media alqa re, v. dem, was mitten aus etw. herausgenommen so recht eigentlich dazu gehört, alteri sunt e mediis Caesaris partibus, Cic.: hoc e medio est iure civili, Cic.; vgl. Fabri Sall. orat. Licin. 8. Beier Cic. de off. 1, 63.

    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, aa) der mittlere-, innere Raum, der Mittelpunkt, utrique imperatores in medium exeunt (treten in die Mitte vor); extra turbam ordinum colloquuntur simul, Plaut.: in medio aedium od. bl. medio aedium, Liv.: medio Capitolini montis, Tac.: poet. mit dopp. Genet., nocte volat medio caeli terraeque, zwischen Himmel und Erde, Verg. – v. Mittelpunkte, medium ferire, Cic.: in medium caestus proicere, Verg.: in medium vergere, Cic.: id autem medium infimum in sphaera est, Cic.: vom Mitteltreffen, Zentrum des Heeres, in agmine in primis modo, modo in postremis, saepe in medio adesse, Sall.: auxilia regum pro cornibus, medio sextam legionem constituit, Tac. – Insbes.: α) als Punkt, wohin alle ihr Gepäck usw. werfen, in medium oder (selten) in medio conicere sarcinas, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 36, 1); – od. um den sich alle scharen, alqm in medium accipere, in ihre Mitte nehmen (um ihn zu decken, zu schützen), Liv. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 46, 9); – od. auf den man feindlich von allen Seiten losgeht, utrimque hostem invehi nuntiatur. Diu in medio caesi milites, wurden die in die Mitte genommenen niedergehauen, Liv. – β) als Punkt, wo etwas als Kampfpreis so niedergelegt wird, daß jeder Preisbewerber es sehen und dazu gelangen kann, in medio palma est posita, jeder kann den Preis erringen, Ter. – ebenso als Gewinn für die Spielenden, in singulos talos singulos denarios in medium conferebat (setzte), quos tollebat universos, qui etc., Suet. – od. als Gemeingut, gemeinschaftliche Kasse usw., an dem alle teilhaben, das allen zu Gebote steht, zuteil werden kann, zugänglich ist, nach dem alle zulangen können, bona interfectorum in medium cedant, mögen Gemeingut werden, Tac.: in medium quaerere, zu gemeinschaftlichem Gebrauche, Verg.: discenda in medium dare, allgemein zugänglich machen, zum besten geben, Ov.: obscenas voluptates faciles, communes, in medio sitas dicunt, seien leicht erreichbar, jedermann zugänglich, könnten allen zuteil werden, Cic.: u. so laus in medio sita, Tac. dial.: velut in medio posita, als Gemeingut, wovon jeder nehmen könne, Curt.: u. so in medio posita, das allen zu Gebote Stehende, an der Hand Liegende, Hor.: u. ubi in medio praeda administrantibus esset, die nur zugreifen dürften, um die Beute an sich zu reißen, Liv. – u. so in medium afferre communes utilitates, Cic.: in m. conferre laudes, jeder für alle Ruhm erwerben (Ggstz. ex communi ad se trahere), Liv.: in medium referre ad vacuas aures, Ov.: in medium consulere, fürs Gemeinwohl, allgemeine Beste, Ter., Liv. u.a. (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 16 u. die Auslgg. zu Liv. 24, 22, 15). – u. bei den Juristen als »Gesamtmasse« eines gemeinschaftlichen Vermögens, »Erbmasse« u. dgl., in medium conferre, ICt.: in medium venire, in die Masse fließen, ICt.: e medio deducere, ICt.: ex medio sumere, ferre, ICt. – γ) als Punkt, wo, umgeben vom Volke, vor Gericht die Parteien, Zeugen (zur Vernehmung) stehen, die Akten u. dgl. zur Einsicht vorliegen, mater virginis est in medio (ist da, frage sie), ipsa virgo, res ipsa; hic Geta praeterea, Ter.: veniant in m., mögen öffentlich (vor Gericht) auftreten, Cic.: tabulae sunt in medio, liegen (zu jedermanns Einsicht) vor, Cic.: removere e medio litteras, beiseite schaffen, Cic. – dah. v. strittigen Gegenständen, rem in medium vocare, vor ihr Gericht ziehen, Cic.: et regni crimen in medio (erit), wird vorliegen, Liv.: ego vero, si (regni crimen) in medio ponitur (in Frage gestellt wird, wem die Schuld beizulegen sei), non agnosco, Liv.: alqd in medio relinquere, unentschieden lassen, Cic.: ebenso (wie το μέσον θειναι) in medium relinquere, Claud. Quadrig. fr. u. Tac. – u. übtr. v. Auftreten der Parteien, prima veniat in medium Epicuri ratio, zuerst möge auftreten, Cic. – δ) als freier Raum, freie Straße, wo sich das Publikum einfindet, die Öffentlichkeit, ubi tabernis apertis omnia in medio vidit, alles (alle Waren) auf offener Straße ausgelegt sieht, Liv. – in medium procedere, öffentlich erscheinen, auftreten, Plaut.; übtr., loci in medium procedent, werden sich gleichs. deinem Blicke darbieten, Cic. – de medio recedere, aus dem Wege-, beiseite gehen, Raum geben, Cic. – aber e medio excedere, sich (aus der großen Welt) zurückziehen, Ter.: dass. secedere seque e medio amovere, Suet.: u. e medio discedere, sich verbergen, Suet.: emphat., e medio excedere od. abire, aus der Welt gehen, sterben, Ter.: u. alqm tollere de medio, aus dem Wege räumen, ermorden, Cic. – hoc deliberantium genus pellatur e medio, fort mit usw., Cic. – rem in medium proferre, etwas davon verlauten lassen, Cic. – in medium conferre, der Öffentlichkeit übergeben, Liv.: in medium vacuas referre ad aures, allgemein zum besten geben, Ov.: in medium dare, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: aber omnia in medium dare discenda, alles zum Lernen darbieten, seinen Schülern zum besten geben, Ov.: dah. e medio = aus dem großen Publikum, ex medio res arcessit comoedia, Hor.: verba e medio, Ov.: vollst., verba e medio sumpta, Quint.: u. bl. e medio sumpta, Hor. u. Amm.: verba iacentia tollere e medio, Cic. – u. dah.: ε) in medio = sub divo, unter freiem Himmel, im Freien, Pallad. 1, 35, 12. – bb) der mittlere Teil, ovi medium, der Dotter, Apic. 9, 416.

    2) v. der Zeit: a) die mittlere, die dazwischenliegende = verflossene, α) übh.: ultimi temporis recordatione, proximi memoriā medium illud tristissimum tempus... ex animo excĭdere, Cic.: longa fuit medii mora temporis, der Zwischenzeit, Ov.: u. so oft m. tempus, Ov. u. Suet.: unum quasi comperendinatus medium diem fuisse, noch einen Tag Frist dazwischen hatte, Cic. – medio tempore, in der Zwischenzeit, mittlerweile, Suet. u. Iustin.: so medio temporis spatio, Suet.: mediis diebus, in den Zwischentagen, Liv.: mediis horis, Eutr. – poet. u. nachaug., medium esse = intercedere, dazwischensein, -fallen, -verfließen, mit folg. et, zB. mediumque fuit breve tempus, et orsa est Leucothoë, Ov.: exiguum temporis medium, et etc., Plin. ep.: una dies m. est, et etc., Ov.. una nox m. erat, et etc., Prop. – β) insbes. v. Alter, das mittlere, m. aetas (Ggstz. aetas primae iuventae u. senectus, od. puer u. iuvenis), Plaut., Cic., Colum. u. o.: constans aetas, quae media dicitur, Cic.: v. Lebl., Falernum (vinum) nec in novitate, nec in nimia vetustate corpori salubre est. Media eius aetas a quindecimo anno incipit, Plin. – übtr. auf die Pers. od. Sache, in den mittleren Jahren stehend, uxor, Plaut.: quemcumque vis occupa, adulescentem, senem, medium, Sen.: Aeglen maximam natu appellavit, mediam Euphrosynen, tertiam Thalian, Sen.: v. Lebl., vinum novum, vetus, medium (weder zu jung, noch zu alt), Varro fr.

    b) partitiv, mitten in usw., in der Mitte, Mitt-, α) übh. v. Tage, aestas erat mediusque dies, die Zeit um Mittag, Ov.: in medios dormire dies, mitten in den T. hinein, Hor.: de medio potare die, vom hellen Mittag an, Hor.: medio die (Ggstz. ortu obituque), Ov.: u. übtr., m. dies, Mittag = Süden, stabula ad medium conversa diem, Verg.: occidens Zephyros, Austros medius dies mittit, Apul.; vgl. media ab regione diei, Lucr. – v. der Nacht, mediā nocte, Suet.: ad mediam noctem, Suet. – v. den Jahreszeiten, medium erat tempus sementis, es war mitten in der Zeit der Aussaat, Flor.: extremā hieme... ineunte vere... mediā aestate, Cic.: aestu medio, aestibus mediis, frigoribus mediis, Verg. – übtr., v. der Pers., duorum fratrum aetatibus medius interiectus, dem Alter nach mitten zwischen den beiden Br. stehend, Cic.: in mediis (illis), mitten unter ihnen, Verg. – β) von dem, was mitten im Gange ist, mitten in od. auf usw., medium iam classe tenebat iter, war im vollen Laufe, Verg.: in honore deûm medio, Verg.: medio sermone, Verg.: in media pace, Sen. de ira 2, 2, 6; ep. 18, 6 u. 91, 5. Curt. 8, 10 (36), 17.

    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, die mittlere Zeit, iam diei medium erat, Liv.: noctis erat medium, Ov.: per medium diei, Tac.: medio diei, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 62, 7): medio noctis, Iustin.: medio temporis, in der Zwischenzeit, mittlerweile (διὰ μέσον), Tac.: so auch in medium, mittlerweile, indessen, Apic. 3, 63. – nec longum in medio tempus, cum etc., kurze Zeit verstrich dazwischen, als usw., Verg. Aen. 9, 395 (vgl. oben no. 2, a, α mediumque fuit breve tempus, et etc.).

    B) bildl.: 1) zwischen zwei Extremen als drittes in der Mitte stehend, -schwebend, sich in der Mitte haltend, a) im allg.: cum inter pacem et bellum medium nihil intersit, Cic.: u. dafür poet m. dopp. Genet., si quid medium mortis fugaeque, Ov. – multitudo aut servit humiliter aut superbe dominatur; libertatem, quae media est, nec spernere modice nec habere sciunt, Liv. – v. der Rede, m. dicendi genus, Quint. u. (Ggstz. uber u. gracile) Gell.: tum graves sumus, tum subtiles, tum medium quiddam tenemus, Cic.: u. übtr., v. Redner, alii (oratores) graves, alii subtiles, alii eis interiecti et tamquam medii, Cic. – in der Philos., der mittlere, von dem, was weder lobens- noch tadelnswert ist, weder gut noch böse, m. officium, Cic. (s. bes. Cic. de off. 1, 16; de fin. 3, 58): alia interiecta et media u. media illa, Mitteldinge, Cic.: mediae artes, Quint.: subst., minora quaeque sunt ex mediis, Quint. b) den Ansichten u. dem Verhalten nach = zwischen zwei Ansichten oder Parteien die Mitte haltend, einen Mittelweg einschlagend, media consilii via, Liv.: ex quibus partim tecum sentiebant, partim medium quendam cursum tenebant, Cic.: mediis consiliis stare, Liv.: m. oratio, m. sententia, Liv.: medium quiddam tenere, einen Mittelweg einschlagen, Plin. ep. – mit inter u. Akk., quod medium inter aequum et utile erat, decreverunt, Liv. – subst., media sequi, einen Mittelweg einschlagen, Tac.: mediis copulare concordiam, durch vermittelnde Maßregeln, durch Entgegenkommen, Liv. – übtr. auf die Pers., medium se gerere, parteilos sich in der Mitte halten, Liv.: agebat medium (er schlug einen Mittelweg ein), plurima dissimulans, aliqua inhibens, Vell.: aliis notantibus praefectum, aliis praemia decernentibus, mediis... dicentibus, Liv. – oder = sich neutral verhaltend, unparteiisch, neutral, utra castra (sc. sequar)? Media tollit Antonius, Cic. – u. übtr. auf die Pers., pacem utrique parti, ut medios deceat amicos, optent, Liv.: tamquam medios, nec in alterius favorem inclinatos, miserat rex, Liv.: medios et neutrius partis, Suet.: de mediis et neutram partem sequentibus, Suet.: qui se medium esse vult, Cic.: medios esse iam non licebit, Cic.: Eumenes in eo bello medius erat animo, Vell.: Macedonico bello medium agere, neutral bleiben, Liv. epit. – u. mit dem Nbbgr. des Unentschiedenen, Unbestimmtenunbestimmt, unentschieden, zweideutig, responsum, zwischen Ja u. Nein in der Mitte schwebend, Liv.: vocabula, gleichsam mitteldeutig, zweideutig, Gell.: medius ambiguusque sermo, Plin. ep.: sed haec quoque media relinquamus, Vopisc.: subst., ad Varum media scriptitabat, Tac. – übtr. auf die Pers., se dubium mediumque partibus praestitit, Vell.: medii inter duos exspectavere fortunam, Flor.

    c) dem Grade od. Maße nach zwischen dem Hohen u. Niederen, Ausgezeichneten und ganz Schlechten in der Mitte stehend, gewöhnlich, ziemlich, mäßig, mittelmäßig, media bella, Liv.: ipsi me dium ingenium, magis extra vitium, quam cum virtutibus, Tac.: gratia non media, nicht gewöhnliche, ungemeine, Liv.: uxorum fides summa, libertorum media, servorum aliqua, filiorum nulla, Vell.: nihil medium, sed immensa omnia volvere animo, Liv.: pauca ille mediis sermonibus locutus, mit gewöhnlichen Worten, Ov. – übtr. auf die Pers., innocentiā eximius, sanctitate praecipuus, eloquentiā medius, Vell.: m. plebs, das gewöhnliche Volk, der gemeine Mann, Ov.: u. so m. vulgus, Ov.

    2) vermittelnd zwischen zwei Extremen stehend, a) nach beiden Seiten hinüberspielend, zu beidem geneigt, -befähigt, eine Mischung von beidem u. dgl., medium erat in Anco ingenium, et Numae et Romuli memor, Liv.: übtr. auf die Pers., multus in eo proelio Caesar fuit mediusque inter imperatorem et militem, Flor.: u. dafür poet. mit dopp. Genet., pacis eras mediusque belli, zu Frieden u. Krieg gleich befähigt, Hor.

    b) tätig als Mittler eingreifend, vermittelnd, hilfreich, der Vermittler, media quaedam manus, Quint.: medio Pompei capite, Flor. – v. der Pers., medium se offert, Verg.: mediis dis, Ov.: u. poet mit dopp. Genet., medius fratris sui maestaeque sororis, Ov. Vgl. übh. Drak. Sil. 16, 222. Juret. Symm. epist. 4, 51. Gronovii Obss. in Eccl. 13.

    3) störend zwischen eine Handlung tretend od. entzweiend zwischen zwei Personen tretend, ne medius occurrere possit, störend zur Unzeit erscheinen könne, Verg.: quos inter medius venit furor, Haß entzweite sie beide, Verg.

    II) (wie μέσος) übtr., weil die Mitte jeden Körper in zwei Hälften teilt = dimidius, halb, zur Hälfte (Ggstz. totus), mediā plus parte, Ov.: media Minerva, das Brustbild, die Büste der M., Iuven.: m. scrupulum croci, Pallad.: aurum coronarium Italicis totum, medium provincialibus reddidit, Capit.: quod (oculus) convexus mediusque quacumque cernatur, Plin.: Nepa (sidus) medius occĭdit (Ggstz. totus apparet), Colum. – subst., medium, iī, n., die Hälfte, in itineris medio, Eutr.: scillae medium conterunt cum aqua, Varro.: scrobem ad medium completo, Colum.

    lateinisch-deutsches > medius

  • 2 medius

    medius, a, um (altind. mádhya-h, griech. μέσσος, μέσος, gotisch midjis, ahd. mitti = nhd. mitten), I) der mittlere, mittelste, der in der Mitte befindliche, -gelegene, u. partitiv, mitten an, auf, in usw., in der Mitte von u. dgl. (Ggstz. summus u. infimus oder imus, od. primus u. extremus, postremus, od. oriens u. cadens u. dgl.), A) eig.: 1) v. Raume: a) im allg.: in triclinio medio... in summo... in imo, Sall. fr.: versus aeque prima et media et extrema pars extenditur, Cic. – unguis, Iuven.: digitus, Quint. (ders. bl. medius, Gromat. vet. 371, 26). – v. Pers., mediam locavit, gab ihr den mittleren Platz, Verg. – medius mundi od. terrae locus, Mittelpunkt, Cic. – mit Genet. partit., eligere locum earum regionum medium, Caes.: ut aliquem locum medium utriusque colloquio diceret, Caes. – v. Pers., medius omnium rex erat, Liv. – m. Abl. der Entfernung, Megara media Corintho Athenisque urbs, Vell.: si medius Polluce et Castore ponar, Ov. – m. inter u. Akk., media inter utraque (sc. Africam et Galliam), von Hispanien, Iustin.: (populus) Romanus medius inter Latium et Tuscos quasi in quodam bivio collocatus, Flor.: v. Pers., rapite sublimem foras; facite inter terram et caelum ut medius sit, Plaut. – u. dafür poet. mit dopp. Genet., medium caeli terraeque per aëra vecta est, Ov.: qui locus est iuguli medius summique lacerti, Ov. – m. ex u. Abl.,
    ————
    v. Pers., ne medius ex tribus (auf dem Speisesofa) Iugurtha foret, Sall. – mit dem Nbbgr. des Trennenden, quā (wo) medius liquor secernit Europen ab Afro, Hor.
    b) partitiv = mitten, in der Mitte, α) übh.: telam medium accensum mittere, Liv. – per media hostium tela, mitten durch die G., Liv.: medios in hostes, mitten in usw., Sall.: arida loca medii itineris, in der Mitte des Wegs, Iustin. – in medio foro, mitten auf usw., Cic.: in medio colle, Caes. – medio oppido fluere, in der Mitte der Stadt (deshalb noch nicht gerade im Mittelpunkte), Liv.: ponere in media via, Phaedr.: via... medio est altissima caelo, Ov. – a medio spatio, Caes.: ex medio monte, Sall.: ex medio itinere, Caes. – übtr. auf die Pers. (s. die Auslgg. zu Verg. georg. 4, 436; Aen. 7, 169), considit scopulo medius, mitten auf dem Felsen, Verg.: in ferarum concilio medius sedebat, Ov. – medium alqm arripere, Ter., od. complecti, in der Mitte, um den Leib, Ter. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 9, 9). – β) ex media alqa re, v. dem, was mitten aus etw. herausgenommen so recht eigentlich dazu gehört, alteri sunt e mediis Caesaris partibus, Cic.: hoc e medio est iure civili, Cic.; vgl. Fabri Sall. orat. Licin. 8. Beier Cic. de off. 1, 63.
    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, aa) der mittlere-, innere Raum, der Mittelpunkt, utrique imperatores in medium exeunt (treten in die Mitte vor);
    ————
    extra turbam ordinum colloquuntur simul, Plaut.: in medio aedium od. bl. medio aedium, Liv.: medio Capitolini montis, Tac.: poet. mit dopp. Genet., nocte volat medio caeli terraeque, zwischen Himmel und Erde, Verg. – v. Mittelpunkte, medium ferire, Cic.: in medium caestus proicere, Verg.: in medium vergere, Cic.: id autem medium infimum in sphaera est, Cic.: vom Mitteltreffen, Zentrum des Heeres, in agmine in primis modo, modo in postremis, saepe in medio adesse, Sall.: auxilia regum pro cornibus, medio sextam legionem constituit, Tac. – Insbes.: α) als Punkt, wohin alle ihr Gepäck usw. werfen, in medium oder (selten) in medio conicere sarcinas, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 36, 1); – od. um den sich alle scharen, alqm in medium accipere, in ihre Mitte nehmen (um ihn zu decken, zu schützen), Liv. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 46, 9); – od. auf den man feindlich von allen Seiten losgeht, utrimque hostem invehi nuntiatur. Diu in medio caesi milites, wurden die in die Mitte genommenen niedergehauen, Liv. – β) als Punkt, wo etwas als Kampfpreis so niedergelegt wird, daß jeder Preisbewerber es sehen und dazu gelangen kann, in medio palma est posita, jeder kann den Preis erringen, Ter. – ebenso als Gewinn für die Spielenden, in singulos talos singulos denarios in medium conferebat (setzte), quos tollebat universos, qui etc., Suet. – od. als Gemeingut, gemeinschaftliche Kasse usw., an
    ————
    dem alle teilhaben, das allen zu Gebote steht, zuteil werden kann, zugänglich ist, nach dem alle zulangen können, bona interfectorum in medium cedant, mögen Gemeingut werden, Tac.: in medium quaerere, zu gemeinschaftlichem Gebrauche, Verg.: discenda in medium dare, allgemein zugänglich machen, zum besten geben, Ov.: obscenas voluptates faciles, communes, in medio sitas dicunt, seien leicht erreichbar, jedermann zugänglich, könnten allen zuteil werden, Cic.: u. so laus in medio sita, Tac. dial.: velut in medio posita, als Gemeingut, wovon jeder nehmen könne, Curt.: u. so in medio posita, das allen zu Gebote Stehende, an der Hand Liegende, Hor.: u. ubi in medio praeda administrantibus esset, die nur zugreifen dürften, um die Beute an sich zu reißen, Liv. – u. so in medium afferre communes utilitates, Cic.: in m. conferre laudes, jeder für alle Ruhm erwerben (Ggstz. ex communi ad se trahere), Liv.: in medium referre ad vacuas aures, Ov.: in medium consulere, fürs Gemeinwohl, allgemeine Beste, Ter., Liv. u.a. (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 16 u. die Auslgg. zu Liv. 24, 22, 15). – u. bei den Juristen als »Gesamtmasse« eines gemeinschaftlichen Vermögens, »Erbmasse« u. dgl., in medium conferre, ICt.: in medium venire, in die Masse fließen, ICt.: e medio deducere, ICt.: ex medio sumere, ferre, ICt. – γ) als Punkt, wo, umgeben vom Volke, vor Gericht die Parteien, Zeu-
    ————
    gen (zur Vernehmung) stehen, die Akten u. dgl. zur Einsicht vorliegen, mater virginis est in medio (ist da, frage sie), ipsa virgo, res ipsa; hic Geta praeterea, Ter.: veniant in m., mögen öffentlich (vor Gericht) auftreten, Cic.: tabulae sunt in medio, liegen (zu jedermanns Einsicht) vor, Cic.: removere e medio litteras, beiseite schaffen, Cic. – dah. v. strittigen Gegenständen, rem in medium vocare, vor ihr Gericht ziehen, Cic.: et regni crimen in medio (erit), wird vorliegen, Liv.: ego vero, si (regni crimen) in medio ponitur (in Frage gestellt wird, wem die Schuld beizulegen sei), non agnosco, Liv.: alqd in medio relinquere, unentschieden lassen, Cic.: ebenso (wie το μέσον θειναι) in medium relinquere, Claud. Quadrig. fr. u. Tac. – u. übtr. v. Auftreten der Parteien, prima veniat in medium Epicuri ratio, zuerst möge auftreten, Cic. – δ) als freier Raum, freie Straße, wo sich das Publikum einfindet, die Öffentlichkeit, ubi tabernis apertis omnia in medio vidit, alles (alle Waren) auf offener Straße ausgelegt sieht, Liv. – in medium procedere, öffentlich erscheinen, auftreten, Plaut.; übtr., loci in medium procedent, werden sich gleichs. deinem Blicke darbieten, Cic. – de medio recedere, aus dem Wege-, beiseite gehen, Raum geben, Cic. – aber e medio excedere, sich (aus der großen Welt) zurückziehen, Ter.: dass. secedere seque e medio amovere, Suet.: u. e medio discedere, sich verbergen, Suet.:
    ————
    emphat., e medio excedere od. abire, aus der Welt gehen, sterben, Ter.: u. alqm tollere de medio, aus dem Wege räumen, ermorden, Cic. – hoc deliberantium genus pellatur e medio, fort mit usw., Cic. – rem in medium proferre, etwas davon verlauten lassen, Cic. – in medium conferre, der Öffentlichkeit übergeben, Liv.: in medium vacuas referre ad aures, allgemein zum besten geben, Ov.: in medium dare, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: aber omnia in medium dare discenda, alles zum Lernen darbieten, seinen Schülern zum besten geben, Ov.: dah. e medio = aus dem großen Publikum, ex medio res arcessit comoedia, Hor.: verba e medio, Ov.: vollst., verba e medio sumpta, Quint.: u. bl. e medio sumpta, Hor. u. Amm.: verba iacentia tollere e medio, Cic. – u. dah.: ε) in medio = sub divo, unter freiem Himmel, im Freien, Pallad. 1, 35, 12. – bb) der mittlere Teil, ovi medium, der Dotter, Apic. 9, 416.
    2) v. der Zeit: a) die mittlere, die dazwischenliegende = verflossene, α) übh.: ultimi temporis recordatione, proximi memoriā medium illud tristissimum tempus... ex animo excĭdere, Cic.: longa fuit medii mora temporis, der Zwischenzeit, Ov.: u. so oft m. tempus, Ov. u. Suet.: unum quasi comperendinatus medium diem fuisse, noch einen Tag Frist dazwischen hatte, Cic. – medio tempore, in der Zwischenzeit, mittlerweile, Suet. u. Iustin.: so medio temporis
    ————
    spatio, Suet.: mediis diebus, in den Zwischentagen, Liv.: mediis horis, Eutr. – poet. u. nachaug., medium esse = intercedere, dazwischen sein, -fallen, -verfließen, mit folg. et, zB. mediumque fuit breve tempus, et orsa est Leucothoë, Ov.: exiguum temporis medium, et etc., Plin. ep.: una dies m. est, et etc., Ov.. una nox m. erat, et etc., Prop. – β) insbes. v. Alter, das mittlere, m. aetas (Ggstz. aetas primae iuventae u. senectus, od. puer u. iuvenis), Plaut., Cic., Colum. u. o.: constans aetas, quae media dicitur, Cic.: v. Lebl., Falernum (vinum) nec in novitate, nec in nimia vetustate corpori salubre est. Media eius aetas a quindecimo anno incipit, Plin. – übtr. auf die Pers. od. Sache, in den mittleren Jahren stehend, uxor, Plaut.: quemcumque vis occupa, adulescentem, senem, medium, Sen.: Aeglen maximam natu appellavit, mediam Euphrosynen, tertiam Thalian, Sen.: v. Lebl., vinum novum, vetus, medium (weder zu jung, noch zu alt), Varro fr.
    b) partitiv, mitten in usw., in der Mitte, Mitt-, α) übh. v. Tage, aestas erat mediusque dies, die Zeit um Mittag, Ov.: in medios dormire dies, mitten in den T. hinein, Hor.: de medio potare die, vom hellen Mittag an, Hor.: medio die (Ggstz. ortu obituque), Ov.: u. übtr., m. dies, Mittag = Süden, stabula ad medium conversa diem, Verg.: occidens Zephyros, Austros medius dies mittit, Apul.; vgl. media ab regione diei,
    ————
    Lucr. – v. der Nacht, mediā nocte, Suet.: ad mediam noctem, Suet. – v. den Jahreszeiten, medium erat tempus sementis, es war mitten in der Zeit der Aussaat, Flor.: extremā hieme... ineunte vere... mediā aestate, Cic.: aestu medio, aestibus mediis, frigoribus mediis, Verg. – übtr., v. der Pers., duorum fratrum aetatibus medius interiectus, dem Alter nach mitten zwischen den beiden Br. stehend, Cic.: in mediis (illis), mitten unter ihnen, Verg. – β) von dem, was mitten im Gange ist, mitten in od. auf usw., medium iam classe tenebat iter, war im vollen Laufe, Verg.: in honore deûm medio, Verg.: medio sermone, Verg.: in media pace, Sen. de ira 2, 2, 6; ep. 18, 6 u. 91, 5. Curt. 8, 10 (36), 17.
    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, die mittlere Zeit, iam diei medium erat, Liv.: noctis erat medium, Ov.: per medium diei, Tac.: medio diei, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 62, 7): medio noctis, Iustin.: medio temporis, in der Zwischenzeit, mittlerweile (διὰ μέσον), Tac.: so auch in medium, mittlerweile, indessen, Apic. 3, 63. – nec longum in medio tempus, cum etc., kurze Zeit verstrich dazwischen, als usw., Verg. Aen. 9, 395 (vgl. oben no. 2, a, α mediumque fuit breve tempus, et etc.).
    B) bildl.: 1) zwischen zwei Extremen als drittes in der Mitte stehend, -schwebend, sich in der Mitte haltend, a) im allg.: cum inter pacem et bellum medi-
    ————
    um nihil intersit, Cic.: u. dafür poet m. dopp. Genet., si quid medium mortis fugaeque, Ov. – multitudo aut servit humiliter aut superbe dominatur; libertatem, quae media est, nec spernere modice nec habere sciunt, Liv. – v. der Rede, m. dicendi genus, Quint. u. (Ggstz. uber u. gracile) Gell.: tum graves sumus, tum subtiles, tum medium quiddam tenemus, Cic.: u. übtr., v. Redner, alii (oratores) graves, alii subtiles, alii eis interiecti et tamquam medii, Cic. – in der Philos., der mittlere, von dem, was weder lobens- noch tadelnswert ist, weder gut noch böse, m. officium, Cic. (s. bes. Cic. de off. 1, 16; de fin. 3, 58): alia interiecta et media u. media illa, Mitteldinge, Cic.: mediae artes, Quint.: subst., minora quaeque sunt ex mediis, Quint. b) den Ansichten u. dem Verhalten nach = zwischen zwei Ansichten oder Parteien die Mitte haltend, einen Mittelweg einschlagend, media consilii via, Liv.: ex quibus partim tecum sentiebant, partim medium quendam cursum tenebant, Cic.: mediis consiliis stare, Liv.: m. oratio, m. sententia, Liv.: medium quiddam tenere, einen Mittelweg einschlagen, Plin. ep. – mit inter u. Akk., quod medium inter aequum et utile erat, decreverunt, Liv. – subst., media sequi, einen Mittelweg einschlagen, Tac.: mediis copulare concordiam, durch vermittelnde Maßregeln, durch Entgegenkommen, Liv. – übtr. auf die Pers., medium se gerere, parteilos sich in der Mitte halten,
    ————
    Liv.: agebat medium (er schlug einen Mittelweg ein), plurima dissimulans, aliqua inhibens, Vell.: aliis notantibus praefectum, aliis praemia decernentibus, mediis... dicentibus, Liv. – oder = sich neutral verhaltend, unparteiisch, neutral, utra castra (sc. sequar)? Media tollit Antonius, Cic. – u. übtr. auf die Pers., pacem utrique parti, ut medios deceat amicos, optent, Liv.: tamquam medios, nec in alterius favorem inclinatos, miserat rex, Liv.: medios et neutrius partis, Suet.: de mediis et neutram partem sequentibus, Suet.: qui se medium esse vult, Cic.: medios esse iam non licebit, Cic.: Eumenes in eo bello medius erat animo, Vell.: Macedonico bello medium agere, neutral bleiben, Liv. epit. – u. mit dem Nbbgr. des Unentschiedenen, Unbestimmtenunbestimmt, unentschieden, zweideutig, responsum, zwischen Ja u. Nein in der Mitte schwebend, Liv.: vocabula, gleichsam mitteldeutig, zweideutig, Gell.: medius ambiguusque sermo, Plin. ep.: sed haec quoque media relinquamus, Vopisc.: subst., ad Varum media scriptitabat, Tac. – übtr. auf die Pers., se dubium mediumque partibus praestitit, Vell.: medii inter duos exspectavere fortunam, Flor.
    c) dem Grade od. Maße nach zwischen dem Hohen u. Niederen, Ausgezeichneten und ganz Schlechten in der Mitte stehend, gewöhnlich, ziemlich, mäßig, mittelmäßig, media bella, Liv.: ipsi me-
    ————
    dium ingenium, magis extra vitium, quam cum virtutibus, Tac.: gratia non media, nicht gewöhnliche, ungemeine, Liv.: uxorum fides summa, libertorum media, servorum aliqua, filiorum nulla, Vell.: nihil medium, sed immensa omnia volvere animo, Liv.: pauca ille mediis sermonibus locutus, mit gewöhnlichen Worten, Ov. – übtr. auf die Pers., innocentiā eximius, sanctitate praecipuus, eloquentiā medius, Vell.: m. plebs, das gewöhnliche Volk, der gemeine Mann, Ov.: u. so m. vulgus, Ov.
    2) vermittelnd zwischen zwei Extremen stehend, a) nach beiden Seiten hinüberspielend, zu beidem geneigt, -befähigt, eine Mischung von beidem u. dgl., medium erat in Anco ingenium, et Numae et Romuli memor, Liv.: übtr. auf die Pers., multus in eo proelio Caesar fuit mediusque inter imperatorem et militem, Flor.: u. dafür poet. mit dopp. Genet., pacis eras mediusque belli, zu Frieden u. Krieg gleich befähigt, Hor.
    b) tätig als Mittler eingreifend, vermittelnd, hilfreich, der Vermittler, media quaedam manus, Quint.: medio Pompei capite, Flor. – v. der Pers., medium se offert, Verg.: mediis dis, Ov.: u. poet mit dopp. Genet., medius fratris sui maestaeque sororis, Ov. Vgl. übh. Drak. Sil. 16, 222. Juret. Symm. epist. 4, 51. Gronovii Obss. in Eccl. 13.
    3) störend zwischen eine Handlung tretend od.
    ————
    entzweiend zwischen zwei Personen tretend, ne medius occurrere possit, störend zur Unzeit erscheinen könne, Verg.: quos inter medius venit furor, Haß entzweite sie beide, Verg.
    II) (wie μέσος) übtr., weil die Mitte jeden Körper in zwei Hälften teilt = dimidius, halb, zur Hälfte (Ggstz. totus), mediā plus parte, Ov.: media Minerva, das Brustbild, die Büste der M., Iuven.: m. scrupulum croci, Pallad.: aurum coronarium Italicis totum, medium provincialibus reddidit, Capit.: quod (oculus) convexus mediusque quacumque cernatur, Plin.: Nepa (sidus) medius occĭdit (Ggstz. totus apparet), Colum. – subst., medium, iī, n., die Hälfte, in itineris medio, Eutr.: scillae medium conterunt cum aqua, Varro.: scrobem ad medium completo, Colum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > medius

  • 3 inter

    inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. untar), I) Adv. = μεταξύ, zwischen, dazwischen, nur noch poet. bei spät. Dicht., stetit arduus inter pontus, Val. Flacc.: tibi tot motibus inter diviso, durch so viele dazwischenliegende Berge, Val. Flacc. (vgl. πολλά μεταξυ οὔρεα, Hom.). Vgl. Prisc. 14, 35 (wo ego curro inter).

    II) Praep. m. Acc., zur Bezeichnung des Vorhandenseins eines Gegenstandes in der Mitte oder im Umkreise eines od. mehrerer, zwischen, unter, in der Mitte von, im Umkreise von, umgeben von u. dgl., A) eig., im Raume, 1) im Zustande der Ruhe: erat inter ceteram planitiem mons saxeus, Sall.: inter Euboeam continentemque, Nep.: ager Tarquiniorum, qui inter urbem ac Tiberim fuit, Liv.: dem Nomen nachgesetzt, Faesulas inter Arretiumque, Liv. – moror inter aras, templa, Cic.: assequitur inter lucos hominem, Cic.: insula inter vada sita, Tac.: inter vicos aut inter vias manere zwischen den St. = auf den St., Suet: inter signa atque vexilla, umgeben von usw., Suet. – v. Sichbefinden usw. unter einer Menge, cum (Hercules) inter homines esset, Cic.: inter multos saucios consul relictus, Liv.: inter multitudinem sociorum Italici generis... tres Campani equites erant, Liv.: dem Nomen nachgesetzt, extremos inter euntem, Hor.: u. vom Nomen getrennt, utinam inter errem nuda leones, Hor. – unus eminet inter omnes in omni genere dicendi, Cic. – inter alia prodigia et carne pluit, Liv. – u. bei Pers. zur Angabe des Wohnorts, inter figulos, in der Töpferstraße, Varro LL.: inter falcarios, in der Sensenmacherstraße, Cic.: inter lignarios, in der Holzhändlerstraße, Cic.

    2) im Zustande der Bewegung = zwischen, unter, zu (vgl. Thiel Verg. Aen. 12, 437), inter densas fagos assidue veniebat, Verg.: te magna inter praemia ducet, Verg.: inter stationes hostium emissi, Liv.

    B) übtr.: AA) in der Zeit: 1) zur Angabe zweier Zeitpunkte (oder Zeitereignisse), zwischen die etwas fällt = zwischen, luce inter horam tertiam et quartam tenebrae obortae fuerant, Liv.: facito inter nonas et idus Martias, Colum.: ut dies XLV inter binos ludos tollerentur, Cic.: inter Lavinium et Albam Longam coloniam deductam triginta fere interfuere anni, Liv.

    2) zur Angabe einer Zeit, in die etwas fällt, in deren Verlaufe etwas geschieht = unter, während, im Verlaufe von, inter ipsum pugnae tempus, Liv.: inter noctem, Liv.: inter omne tempus pater spectaculo esset, Liv.: inter decem annos, Cic.: inter annos XIV, Caes.: inter tot annos, Cic. – ebenso bei uneig. Zeitbestimmungen (Ereignissen usw. in der Zeit) = unter, während, bei, inter hunc tumultum, Liv.: inter colloquia cunctationemque, Liv.: haec inter cenam Tironi dictavi, Cic.: canit inter opus, Tibull. – u. beim Gerundium u. Gerundivum = während, bei, inter agendum, Verg. u.a.: inter ludendum, Quint.: inter rem agendam, Plaut.

    BB) in anderen Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, unter denen etwas stattfindet, in denen sich etwas befindet = unter, bei, in, inter verbera et cruciatus, Liv.: inter fugae pugnaeque consilium oppressi, Liv.: inter tanta vitia imbecilla aetas...tenebatur, unter so groben Lastern gefesselt gehalten, Sall.: nobis inter has turbas (bei = ungeachtet d. V.) senatus tamen frequens flagitavit triumphum, Cic.: minari inter iocum, unter Scherzen, beim Sch., Suet. – inter ambi guos, quis etc., da man schwankte, wer usw., Tac.: inter haec parata atque decreta, bei diesen Vorbereitungen usw., Sall.

    2) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl: a) unter der jemand sich als der u. der zeigt od. gilt = unter, feroces et inquieti inter socios, ignavi et imbelles inter hostes erant, Liv.: potens vir inter sui corporis homines, Liv. – adulescens inter suos et honestus et nobilis, Cic.: in oratoribus admirabile est quantum inter omnes unus excellat, Cic. – u. so bei Komparativen u. Superlativen (statt des partitiven Genetivs), quae celebrior inter ceteras ac nobilior habetur, Lact.: ipse honestissimus inter suos numerabatur, Cic. – b) unter die jmd. zu zählen ist, gewählt wird usw. = unter, inter philosophos reddendus est, Quint.: inter patres lectus, Liv.: inter patricios allecti, Suet.

    3) bei Verteilung zur Angabe der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = unter, inter se plurimorum bona publicata dividere, Nep.: officia partiri inter se, Cic.

    4) zur Angabe der Parteien od. Gegenstände, zwischen denen zu entscheiden usw. ist = zwischen, inter Marcellos et Claudios patricios iudicare, Cic.: inter has sententias diiudicare, Cic.: inter diversas opiniones difficilis est electio, Quint.: inter duas leges quaerere, Quint.

    5) zur Angabe der Gegenstände, zwischen denen ein Unterschied besteht = zwischen, nihil interest inter te et quadrupedem, Cic.: multa sunt alia, quae inter locum et locum plurimum differunt, worin sich ein Ort vom andern wesentlich unterscheidet, Cic.: sit hoc discrimen inter gratiosos cives atque fortes, Cic.

    6) zur Angabe zweier Beschaffenheiten, zwischen denen sich eine Gattung hält = zwischen, colorem inter aquilum candidumque, Suet.: crateritis inter chrysolithum et electrum colorem habet, Plin.

    7) zur Angabe zweier Zustände usw., zwischen denen man in Zweifel schwebt = zwischen, inter metum et iram cunctatus, Tac.: bellum inter et pacem dubitabant, Tac.: anceps crimen est inter retinentem et exigentem, Curt.

    8) zur Angabe der Personen, zwischen denen ein freundlicher oder feindlicher Verkehr besteht od. zustande gebracht wird = zwischen, quae saepissime inter me et Scipionem de amicitia disserebantur, Cic.: pacem inter duas potentissimas civitates conciliavit, Nep.: amicitiam nisi inter bonos esse non posse, Cic. – inter quos magna fuit contentio, Nep.: inter Hectora atque inter Achillem ira fuit capitalis, Hor. – quae inter nos sit (was unter uns gesagt sei), ego illas posueram, Sen. – dem Nomen nachgesetzt, quae si quos inter societas aut est aut fuit, Cic.

    9) mit einem Pronomen zum Ausdruck der Reziprozität (Wechselbeziehung der Tätigkeit zweier od. mehrerer Subjekte aufeinander), in den Verbindd.: a) inter se, inter nos, inter vos, inter ipsos = einander, untereinander, gegenseitig, miteinander, α) bei Verben: amare inter se, Ter., Cic. u.a.: timere inter se, Nep.: aspicere inter se, Cic.: quasi nunc non norimus nos inter nos, Ter.: quod inter nos liceat dicere, unter uns gesagt, Cic.: u. so quod inter nos est, Sen.: hoc mirabilius, quod vos inter vos risum tenere possitis, Cic. – colloqui inter se, miteinander, Cic.: ludere inter se (nos), Plaut. u. Suet.: inter se cornibus pugnare, Varro: inter se repugnare, Cic. – β) bei Substst.: ita effici complexiones atomorum inter se, Cic.: non patiar, ut caedes civium inter se fiat, Cic.: auxerat inter se opinionem, die wechselseitige Achtung, Liv.: circa quem (tropum) et grammaticis inter ipsos et philosophis pugna est, Quint. – γ) bei Adjektt. u. Adverbb.: inter se nondum satis noti, Liv.: inter se inimicos esse, Hyg.: placide modesteque inter se rem publicam tractare, in gegenseitiger Friedfertigkeit u. Mäßigung, Sall. Vgl. Fabri Liv. 21, 39, 9. – b) inter se auch zur Andeutung eines gegenseitigen Verhältnisses, in das durch fremde Einwirkung Personen gesetzt werden, ratio et oratio conciliat homines inter se, Cic.: quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, Sall. – c) inter se, inter ipsos zum Ausdruck der gegenseitigen Nähe, Ähnlichkeit u. des Gegenteils = einander, voneinander, Marius colles propinquos inter se occupat, Sall.: postquam haud procul inter se erant, Sall.: duobus locis haud longe inter se castra faciebant, Sall. – res inter se similes, Cic. u. Quint.: quamquam et ii ipsi inter se dissimiles fuerunt, Quint.: pessuma ac diversa inter se mala, Sall.: diversa causarum inter ipsas condicio, Quint.: inter se contrariae opiniones, Quint.

    CC) in besonderen Formeln u. adverbialen Ausdrücken: a) inter manus, s. 1. manus.no. I, A, h. – b) inter vias, unterwegs, Komik. u. Corp. inscr. Lat. 8, 2728. – c) inter exempla esse, zum Beispiele dienen, Tac. u. Sen.: u. so inter exempla haberi, Solin. – d) inter sicarios, wegen Meuchelmords, accusare, Cic.: quaestio inter sicarios, Cic. – e) inter pauca u. (v. Menschen) inter paucos, ganz besonders, Liv. u.a.: inter paucos disertus, beredt wie wenige, Quint. – f) inter cuncta, vor allem, Hor. ep. 1, 18, 96. – so auch inter omnia, Curt. 3, 3 (8), 17. – inter cetera, vor allem, namentlich, Liv. 37, 12, 8. Suet. Cal. 48, 2. – g) inter alia, unter anderem, cum Thrasea inter alia dixisset, ›vis ergo etc.‹, Plin. ep. 3, 16, 10. – h) inter haec, inter quae = interea (w. s.), inzwischen, Liv., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 1, 1). – i) inter moras, mittlerweile, Plin. ep. 9, 13, 20. Suet. Ner. 49, 2: u. so inter aliquas moras, Suet. Aug. 78, 2: inter eas moras, Sall. Iug. 74, 2. – k) inter initia, inter principia, anfangs, Cels.

    / a) Solözist. inter hominibus, Augustin. conf. 1, 18 extr. – b) seinem Kasus nachgesetzt, zB. quos inter, Plaut. merc. 752. Cic. de amic. 83: Faesulas inter Arretiumque, Liv. 22, 3, 3. Vgl. Hand Turs. 3. p. 408. no. 41. Neue-Wagener Formenl.3 2, 947. – c) In der Zusammensetzung bezeichnet inter: α) dazwischen, wie intercedere, interponere.- β) in Zwischenräumen, hin u. wieder, wie interaestuare, intermittere, intervisere. – γ) unter, nieder, zugrunde, wie interire, interficere.

    lateinisch-deutsches > inter

  • 4 inter

    inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. untar), I) Adv. = μεταξύ, zwischen, dazwischen, nur noch poet. bei spät. Dicht., stetit arduus inter pontus, Val. Flacc.: tibi tot motibus inter diviso, durch so viele dazwischenliegende Berge, Val. Flacc. (vgl. πολλά μεταξυ οὔρεα, Hom.). Vgl. Prisc. 14, 35 (wo ego curro inter).
    II) Praep. m. Acc., zur Bezeichnung des Vorhandenseins eines Gegenstandes in der Mitte oder im Umkreise eines od. mehrerer, zwischen, unter, in der Mitte von, im Umkreise von, umgeben von u. dgl., A) eig., im Raume, 1) im Zustande der Ruhe: erat inter ceteram planitiem mons saxeus, Sall.: inter Euboeam continentemque, Nep.: ager Tarquiniorum, qui inter urbem ac Tiberim fuit, Liv.: dem Nomen nachgesetzt, Faesulas inter Arretiumque, Liv. – moror inter aras, templa, Cic.: assequitur inter lucos hominem, Cic.: insula inter vada sita, Tac.: inter vicos aut inter vias manere zwischen den St. = auf den St., Suet: inter signa atque vexilla, umgeben von usw., Suet. – v. Sichbefinden usw. unter einer Menge, cum (Hercules) inter homines esset, Cic.: inter multos saucios consul relictus, Liv.: inter multitudinem sociorum Italici generis... tres Campani equites erant, Liv.: dem Nomen nachgesetzt, extremos inter euntem, Hor.: u. vom Nomen getrennt, utinam inter errem nuda leones,
    ————
    Hor. – unus eminet inter omnes in omni genere dicendi, Cic. – inter alia prodigia et carne pluit, Liv. – u. bei Pers. zur Angabe des Wohnorts, inter figulos, in der Töpferstraße, Varro LL.: inter falcarios, in der Sensenmacherstraße, Cic.: inter lignarios, in der Holzhändlerstraße, Cic.
    2) im Zustande der Bewegung = zwischen, unter, zu (vgl. Thiel Verg. Aen. 12, 437), inter densas fagos assidue veniebat, Verg.: te magna inter praemia ducet, Verg.: inter stationes hostium emissi, Liv.
    B) übtr.: AA) in der Zeit: 1) zur Angabe zweier Zeitpunkte (oder Zeitereignisse), zwischen die etwas fällt = zwischen, luce inter horam tertiam et quartam tenebrae obortae fuerant, Liv.: facito inter nonas et idus Martias, Colum.: ut dies XLV inter binos ludos tollerentur, Cic.: inter Lavinium et Albam Longam coloniam deductam triginta fere interfuere anni, Liv.
    2) zur Angabe einer Zeit, in die etwas fällt, in deren Verlaufe etwas geschieht = unter, während, im Verlaufe von, inter ipsum pugnae tempus, Liv.: inter noctem, Liv.: inter omne tempus pater spectaculo esset, Liv.: inter decem annos, Cic.: inter annos XIV, Caes.: inter tot annos, Cic. – ebenso bei uneig. Zeitbestimmungen (Ereignissen usw. in der Zeit) = unter, während, bei, inter hunc tumultum, Liv.: inter colloquia cunctationemque, Liv.: haec inter cenam Tironi dictavi, Cic.: canit inter opus, Tibull. – u. beim
    ————
    Gerundium u. Gerundivum = während, bei, inter agendum, Verg. u.a.: inter ludendum, Quint.: inter rem agendam, Plaut.
    BB) in anderen Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, unter denen etwas stattfindet, in denen sich etwas befindet = unter, bei, in, inter verbera et cruciatus, Liv.: inter fugae pugnaeque consilium oppressi, Liv.: inter tanta vitia imbecilla aetas...tenebatur, unter so groben Lastern gefesselt gehalten, Sall.: nobis inter has turbas (bei = ungeachtet d. V.) senatus tamen frequens flagitavit triumphum, Cic.: minari inter iocum, unter Scherzen, beim Sch., Suet. – inter ambi guos, quis etc., da man schwankte, wer usw., Tac.: inter haec parata atque decreta, bei diesen Vorbereitungen usw., Sall.
    2) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl: a) unter der jemand sich als der u. der zeigt od. gilt = unter, feroces et inquieti inter socios, ignavi et imbelles inter hostes erant, Liv.: potens vir inter sui corporis homines, Liv. – adulescens inter suos et honestus et nobilis, Cic.: in oratoribus admirabile est quantum inter omnes unus excellat, Cic. – u. so bei Komparativen u. Superlativen (statt des partitiven Genetivs), quae celebrior inter ceteras ac nobilior habetur, Lact.: ipse honestissimus inter suos numerabatur, Cic. – b) unter die jmd. zu zählen ist, gewählt wird usw. = unter,
    ————
    inter philosophos reddendus est, Quint.: inter patres lectus, Liv.: inter patricios allecti, Suet.
    3) bei Verteilung zur Angabe der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = unter, inter se plurimorum bona publicata dividere, Nep.: officia partiri inter se, Cic.
    4) zur Angabe der Parteien od. Gegenstände, zwischen denen zu entscheiden usw. ist = zwischen, inter Marcellos et Claudios patricios iudicare, Cic.: inter has sententias diiudicare, Cic.: inter diversas opiniones difficilis est electio, Quint.: inter duas leges quaerere, Quint.
    5) zur Angabe der Gegenstände, zwischen denen ein Unterschied besteht = zwischen, nihil interest inter te et quadrupedem, Cic.: multa sunt alia, quae inter locum et locum plurimum differunt, worin sich ein Ort vom andern wesentlich unterscheidet, Cic.: sit hoc discrimen inter gratiosos cives atque fortes, Cic.
    6) zur Angabe zweier Beschaffenheiten, zwischen denen sich eine Gattung hält = zwischen, colorem inter aquilum candidumque, Suet.: crateritis inter chrysolithum et electrum colorem habet, Plin.
    7) zur Angabe zweier Zustände usw., zwischen denen man in Zweifel schwebt = zwischen, inter metum et iram cunctatus, Tac.: bellum inter et pacem dubitabant, Tac.: anceps crimen est inter retinentem et
    ————
    exigentem, Curt.
    8) zur Angabe der Personen, zwischen denen ein freundlicher oder feindlicher Verkehr besteht od. zustande gebracht wird = zwischen, quae saepissime inter me et Scipionem de amicitia disserebantur, Cic.: pacem inter duas potentissimas civitates conciliavit, Nep.: amicitiam nisi inter bonos esse non posse, Cic. – inter quos magna fuit contentio, Nep.: inter Hectora atque inter Achillem ira fuit capitalis, Hor. – quae inter nos sit (was unter uns gesagt sei), ego illas posueram, Sen. – dem Nomen nachgesetzt, quae si quos inter societas aut est aut fuit, Cic.
    9) mit einem Pronomen zum Ausdruck der Reziprozität (Wechselbeziehung der Tätigkeit zweier od. mehrerer Subjekte aufeinander), in den Verbindd.: a) inter se, inter nos, inter vos, inter ipsos = einander, untereinander, gegenseitig, miteinander, α) bei Verben: amare inter se, Ter., Cic. u.a.: timere inter se, Nep.: aspicere inter se, Cic.: quasi nunc non norimus nos inter nos, Ter.: quod inter nos liceat dicere, unter uns gesagt, Cic.: u. so quod inter nos est, Sen.: hoc mirabilius, quod vos inter vos risum tenere possitis, Cic. – colloqui inter se, miteinander, Cic.: ludere inter se (nos), Plaut. u. Suet.: inter se cornibus pugnare, Varro: inter se repugnare, Cic. – β) bei Substst.: ita effici complexiones atomorum inter se, Cic.: non patiar, ut caedes civium inter se fiat, Cic.: auxerat
    ————
    inter se opinionem, die wechselseitige Achtung, Liv.: circa quem (tropum) et grammaticis inter ipsos et philosophis pugna est, Quint. – γ) bei Adjektt. u. Adverbb.: inter se nondum satis noti, Liv.: inter se inimicos esse, Hyg.: placide modesteque inter se rem publicam tractare, in gegenseitiger Friedfertigkeit u. Mäßigung, Sall. Vgl. Fabri Liv. 21, 39, 9. – b) inter se auch zur Andeutung eines gegenseitigen Verhältnisses, in das durch fremde Einwirkung Personen gesetzt werden, ratio et oratio conciliat homines inter se, Cic.: quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, Sall. – c) inter se, inter ipsos zum Ausdruck der gegenseitigen Nähe, Ähnlichkeit u. des Gegenteils = einander, voneinander, Marius colles propinquos inter se occupat, Sall.: postquam haud procul inter se erant, Sall.: duobus locis haud longe inter se castra faciebant, Sall. – res inter se similes, Cic. u. Quint.: quamquam et ii ipsi inter se dissimiles fuerunt, Quint.: pessuma ac diversa inter se mala, Sall.: diversa causarum inter ipsas condicio, Quint.: inter se contrariae opiniones, Quint.
    CC) in besonderen Formeln u. adverbialen Ausdrücken: a) inter manus, s. manus no. I, A, h. – b) inter vias, unterwegs, Komik. u. Corp. inscr. Lat. 8, 2728. – c) inter exempla esse, zum Beispiele dienen, Tac. u. Sen.: u. so inter exempla haberi, Solin. – d) inter sicarios, wegen Meuchelmords, accusare, Cic.:
    ————
    quaestio inter sicarios, Cic. – e) inter pauca u. (v. Menschen) inter paucos, ganz besonders, Liv. u.a.: inter paucos disertus, beredt wie wenige, Quint. – f) inter cuncta, vor allem, Hor. ep. 1, 18, 96. – so auch inter omnia, Curt. 3, 3 (8), 17. – inter cetera, vor allem, namentlich, Liv. 37, 12, 8. Suet. Cal. 48, 2. – g) inter alia, unter anderem, cum Thrasea inter alia dixisset, ›vis ergo etc.‹, Plin. ep. 3, 16, 10. – h) inter haec, inter quae = interea (w. s.), inzwischen, Liv., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 1, 1). – i) inter moras, mittlerweile, Plin. ep. 9, 13, 20. Suet. Ner. 49, 2: u. so inter aliquas moras, Suet. Aug. 78, 2: inter eas moras, Sall. Iug. 74, 2. – k) inter initia, inter principia, anfangs, Cels.
    a) Solözist. inter hominibus, Augustin. conf. 1, 18 extr. – b) seinem Kasus nachgesetzt, zB. quos inter, Plaut. merc. 752. Cic. de amic. 83: Faesulas inter Arretiumque, Liv. 22, 3, 3. Vgl. Hand Turs. 3. p. 408. no. 41. Neue-Wagener Formenl.3 2, 947. – c) In der Zusammensetzung bezeichnet inter: α) dazwischen, wie intercedere, interponere.- β) in Zwischenräumen, hin u. wieder, wie interaestuare, intermittere, intervisere. – γ) unter, nieder, zugrunde, wie interire, interficere.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inter

  • 5 in

    1. preposition
    1) (position; also fig.) in (+ Dat.)

    in the fieldsauf den Feldern

    shot/wounded in the leg — ins Bein geschossen/am Bein verwundet

    2) (wearing as dress) in (+ Dat.); (wearing as headgear) mit

    in brown shoesmit braunen Schuhen

    a change in attitude — eine Änderung der Einstellung; see also academic.ru/34615/herself">herself 1); itself 1)

    4) (as a proportionate part of)

    eight dogs in ten — acht von zehn Hunden; see also gradient

    5) (as a member of) in (+ Dat.)

    be in the Scoutsbei den Pfadfindern sein

    be employed in the Civil Serviceals Beamter/Beamtin beschäftigt sein

    6) (as content of)

    what is there in this deal for me?was springt für mich bei dem Geschäft heraus? (ugs.)

    there is nothing/not much or little in it — (difference) da ist kein/kein großer Unterschied [zwischen ihnen]

    there is something in what you sayan dem, was Sie sagen, ist etwas dran (ugs.)

    7) (expr. identity) in (+ Dat.)

    have a faithful friend in somebodyan jemandem einen treuen Freund haben

    8) (concerned with) in (+ Dat.)

    he's in politicser ist Politiker

    9)

    be [not] in it — (as competitor) [nicht] dabei od. im Rennen sein

    10) (with the means of; having as material or colour)

    in this way — auf diese Weise; so

    this sofa is also available in leather/blue — dieses Sofa gibt es auch in Leder/Blau

    draw in crayon/ink — etc. mit Kreide/Tinte usw. zeichnen; see also English 2. 1)

    11) (while, during)

    in fog/rain — etc. bei Nebel/Regen usw.

    in the eighties/nineties — in den Achtzigern/Neunzigern

    4 o'clock in the morning/afternoon — 4 Uhr morgens/abends

    in 1990 — [im Jahre] 1990

    12) (after a period of) in (+ Dat.)

    in three minutes/years — in drei Minuten/Jahren

    13) (within the ability of)

    have it in one [to do something] — fähig sein [, etwas zu tun]

    14)

    in that — insofern als; see also far 1. 4)

    15)

    in doing this(by so doing) indem jemand das tut/tat; dadurch

    2. adverb
    1) (inside) hinein[gehen usw.]; (towards speaker) herein[kommen usw.]

    ‘In’ — "Einfahrt"/"Eingang"

    2) (at home, work, etc.)

    be inda sein

    he's been in and out all dayer war den ganzen Tag über mal da und mal nicht da

    3) (included) darin; drin (ugs.)

    cost £50 all in — 50 Pfund kosten, alles inbegriffen

    4) (inward) innen
    5) (in fashion) in (ugs.); in Mode
    6) (elected)

    be in[Zug, Schiff, Ware, Bewerbung:] da sein; [Ernte:] eingebracht sein

    8)

    somebody is in for something(about to undergo something) jemandem steht etwas bevor; (taking part in something) jemand nimmt an etwas (Dat.) teil

    we're in for it now!(coll.) jetzt blüht uns was! (ugs.)

    9) (coll.): (as participant, accomplice, observer, etc.)

    be in on the secret/discussion — in das Geheimnis eingeweiht sein/bei der Diskussion dabei sein

    be [well] in with somebody — mit jemandem [gut] auskommen

    3. attributive adjective
    (fashionable) Mode-

    the in crowddie Clique, die gerade in ist (ugs.)

    in joke — Insiderwitz, der

    4. noun
    * * *
    (in(to) usually small pieces: The broken mirror lay in bits on the floor; He loves taking his car to bits.) in Stücke
    * * *
    in
    [ɪn]
    1. (position) in + dat
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank
    I live \in New York/Germany ich lebe in New York/Deutschland
    he read it \in the paper er hat es in der Zeitung gelesen
    soak it \in warm water lassen Sie es in warmem Wasser einweichen
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts
    down below \in the valley unten im Tal
    \in a savings account auf einem Sparkonto
    to lie in bed/the sun im Bett/in der Sonne liegen
    to ride \in a car [im] Auto fahren
    to be \in hospital im Krankenhaus sein
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    to be \in prison im Gefängnis sein
    to be \in a prison in einem Gefängnis sein (als Besucher)
    \in the street auf der Straße
    2. after vb (into) in + dat
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan
    he went \in the rain er ging hinaus in den Regen
    slice the potatoes \in two schneiden Sie die Kartoffel einmal durch
    to get \in the car ins Auto steigen
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    to invest one's savings \in stocks seine Ersparnisse in Aktien anlegen
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen, in Schwierigkeiten geraten
    3. AM (at) auf + dat
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    he was a singer \in a band er war Sänger in einer Band
    there are 31 days in March der März hat 31 Tage
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich, in Gedanken sind wir bei dir
    5. (state, condition) in + dat
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel
    \in anger im Zorn
    dark \in colour dunkelfarbig
    difference \in quality Qualitätsunterschied m
    to be \in [no] doubt [nicht] zweifeln [o im Zweifel sein]
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in horror voller Entsetzen
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit
    to be \in a hurry es eilig haben
    to be \in love [with sb] [in jdn] verliebt sein
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben
    to live \in luxury im Luxus leben
    to be \in in a good mood guter Laune sein
    \in private vertraulich
    to put sth \in order etw in Ordnung bringen
    \in a state of panic in Panik
    \in secret im Geheimen, heimlich
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen
    6. (with) mit + dat
    , in + dat
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen
    to pay \in cash [in] bar bezahlen
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen
    to write \in ink/pencil mit Tinte/Bleistift schreiben
    to paint \in oils in Öl malen
    \in writing schriftlich
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll
    \in English/French/German auf Englisch/Französisch/Deutsch
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten
    to speak \in a loud/small voice mit lauter/leiser Stimme sprechen
    to talk \in a whisper sehr leise reden, mit Flüsterstimme sprechen
    8. (time: during) am + dat
    , in + dat
    he's getting forgetful \in his old age er wird vergesslich auf seine alten Tage
    she assisted the doctor \in the operation sie assistierte dem Arzt bei der Operation
    \in 1968 [im Jahre] 1968
    \in the end am Ende, schließlich
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein
    \in March/May im März/Mai
    \in the morning/afternoon/evening morgens [o am Morgen] /nachmittags [o am Nachmittag] /abends [o am Abend]
    \in the late 60s in den späten Sechzigern
    \in spring/summer/autumn/winter im Frühling/Sommer/Herbst/Winter
    9. (time: within) in + dat
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig
    I'll be ready \in a week's time in einer Woche werde ich fertig sein
    he learnt to drive \in two weeks in [o innerhalb von] zwei Wochen konnte er Auto fahren
    to return \in a few minutes/hours/days in einigen Minuten/Stunden/Tagen zurückkommen
    \in record time in Rekordzeit
    10. (time: for) seit + dat
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht
    I haven't seen her \in years ich habe sie seit Jahren nicht gesehen
    11. (at a distance of) nach + dat
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    he's \in computers er hat mit Computern zu tun
    she's \in business/politics sie ist Geschäftsfrau/Politikerin
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag
    to enlist \in the army sich akk als Soldat verpflichten
    13. (wearing) in + dat
    he was all \in black er war ganz in Schwarz
    you look nice \in green Grün steht dir
    the woman \in the hat die Frau mit dem Hut
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug
    to be \in disguise verkleidet sein
    \in the nude nackt
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    to be \in uniform Uniform tragen
    14. (result) als
    \in conclusion schließlich, zum Schluss
    \in exchange als Ersatz, dafür
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit
    \in reply [or answer] [or response] to als Reaktion [o Antwort] auf + akk
    \in that... ( form) insofern als
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    15. + -ing (while doing)
    \in attempting to save the child, he nearly lost his own life bei dem Versuch, das Kind zu retten, kam er beinahe selbst um
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job
    \in saying this, I will offend him wenn ich das sage, würde ich ihn beleidigen
    \in doing so dabei, damit
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen werden sich morgen um 25 Grad bewegen
    he's about six foot \in height er ist ungefähr zwei Meter groß
    a novel \in 3 parts ein Roman in 3 Teilen
    people died \in their thousands die Menschen starben zu Tausenden
    to be equal \in weight gleich viel wiegen
    \in total insgesamt
    the potatoes are twenty pence \in the pound die Kartoffeln kosten zwanzig Pence pro Pfund
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei
    one \in ten people jeder zehnte
    18. after vb (concerning)
    to interfere \in sb's business sich akk in jds Angelegenheiten einmischen
    to share \in sb's success an jds Erfolg teilnehmen
    to be interested \in in sth sich akk für etw akk interessieren
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung
    to have confidence \in sb jdm vertrauen, Vertrauen zu jdm haben
    20. (in a person)
    \in sb mit jdm
    we're losing a very good sales agent \in Kim mit Kim verlieren wir eine sehr gute Verkaufsassistentin
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen
    to not have it \in oneself to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    21. (author) bei + dat
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor
    22.
    \in all insgesamt
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt
    all \in all alles in allem
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen, war es ein gutes Jahr
    \in between dazwischen
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    to be \in and out of sth:
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    II. ADVERB
    1. inv (into sth) herein
    come \in! herein!
    \in with you! rein mit dir!
    he opened the door and went \in er öffnete die Tür und ging hinein
    she was locked \in sie war eingesperrt
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche hereinholen?
    she didn't ask me \in sie hat mich nicht hereingebeten
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    to bring the harvest \in die Ernte einbringen
    2. inv (at arrival point) train, bus
    the train got \in very late der Zug ist sehr spät eingetroffen
    the bus is due \in any moment now der Bus müsste jetzt jeden Moment kommen
    3. inv (towards land)
    is the tide coming \in or going out? kommt oder geht die Flut?
    we watched the ship come \in wir sahen zu, wie das Schiff einlief
    4. inv (submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen
    5. inv (elected)
    to get \in candidate gewählt werden; party also an die Regierung kommen
    6.
    day \in, day out tagein, tagaus
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen fam
    to get \in on sth über etw akk Bescheid wissen
    to let sb \in on sth jdn in etw akk einweihen
    1. pred, inv (there) da; (at home) zu Hause
    is David \in? ist David da?
    I'm afraid Mr Jenkins is not \in at the moment Herr Jenkins ist leider gerade nicht im Hause form
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    2. inv (leading in) einwärts
    door \in Eingangstür f
    \in-tray AUS, BRIT
    \in-box AM Behälter m für eingehende Post
    3. inv (in fashion) in
    to be \in in [o angesagt] sein
    to be the \in place to dance/dine ein angesagtes Tanzlokal/Restaurant sein
    4. pred, inv (submitted)
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the application must be \in by May 31 die Bewerbung muss bis zum 31. Mai eingegangen sein
    5. pred, inv (elected)
    to be \in candidate gewählt sein; party also an der Regierung sein
    6. pred, inv SPORT (within bounds)
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!
    7. pred, inv SPORT
    to be \in player am Ball sein; (in cricket) team am Schlag sein
    8. pred, inv (in season) reif
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch!
    9.
    to be \in at sth bei etw dat dabei sein
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen
    you'll be \in for it if... du kannst dich auf was gefasst machen, wenn...
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen
    to be [well] \in with sb bei jdm gut angeschrieben sein
    she just says those things to get \in with the teacher sie sagt so was doch nur, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    IV. NOUN
    1. (connection) Kontakt[e] m[pl]
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    the \ins die Regierungspartei
    3.
    to know the \ins and outs of sth sich akk in einer S. dat genau auskennen
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen
    * * *
    [ɪn]
    1. PREPOSITION
    When in is the second element of a phrasal verb, eg ask in, fill in, hand in, look up the verb. When it is part of a set combination, eg in danger, in the end, weak in, wrapped in, look up the other word.
    1) position in (+dat); (with motion) in (+acc)

    it was in the lorry/bag/car — es war auf dem Lastwagen/in der Tasche/im Auto

    he put it in the lorry/car/bag — er legte es auf den Lastwagen/ins Auto/steckte es in die Tasche

    in here/there — hierin/darin, hier/da drin (inf); (with motion) hier/da hinein or rein (inf)

    in the street — auf der/die Straße

    to stay in the houseim Haus or (at home) zu Hause or zuhause (Aus, Sw) bleiben

    in bed/prison — im Bett/Gefängnis

    in Germany/Switzerland/the United States — in Deutschland/der Schweiz/den Vereinigten Staaten after the superlative, in is sometimes untranslated and the genitive case used instead.

    the best in the class — der Beste der Klasse, der Klassenbeste

    2) people bei

    you can find examples of this in Dickens —

    he doesn't have it in him to... — er bringt es nicht fertig,... zu...

    3) dates, seasons, time of day in (+dat)

    in the morning(s) — morgens, am Morgen, am Vormittag

    in the afternoon — nachmittags, am Nachmittag

    in the daytime — tagsüber, während des Tages

    in the evening — abends, am Abend

    in those days — damals, zu jener Zeit

    4) time of life in (+dat)

    in childhood — in der Kindheit, im Kindesalter

    5) interval of time in (+dat)

    in a week( 's time) — in einer Woche

    in a moment or minute — sofort, gleich

    6) numbers, quantities zu

    to count in fives —

    in large/small quantities — in großen/kleinen Mengen

    in some measure — in gewisser Weise, zu einem gewissen Grad

    in part — teilweise, zum Teil

    7)

    ratios he has a one in 500 chance of winning — er hat eine Gewinnchance von eins zu 500

    one ( man) in ten — einer von zehn, jeder Zehnte

    one book/child in ten — jedes zehnte Buch/Kind, ein Buch/Kind von zehn

    8)

    manner, state, condition to speak in a loud/soft voice — mit lauter/leiser Stimme sprechen, laut/leise sprechen

    to speak in a whisper — flüstern, flüsternd sprechen

    to speak in German —

    to stand in a row/in groups — in einer Reihe/in Gruppen stehen

    to live in luxury/poverty — im Luxus/in Armut leben

    9) clothes in (+dat)

    in his shirt sleeves — in Hemdsärmeln, hemdsärmelig

    she was dressed in silk —

    10)

    substance, material upholstered in silk — mit Seide bezogen

    to write in ink/pencil — mit Tinte/Bleistift schreiben

    in marble — in Marmor, marmorn

    a sculptor who works in marble — ein Bildhauer, der mit Marmor arbeitet

    11)

    in respect of blind in the left eye — auf dem linken Auge blind, links blind

    a rise in pricesein Preisanstieg m, ein Anstieg m der Preise

    12)

    occupation, activity he is in the army — er ist beim Militär

    he is in banking/the motor business — er ist im Bankwesen/in der Autobranche (tätig)

    13)

    set structures __diams; in + -ing in saying this, I... — wenn ich das sage,... ich

    in trying to escape — beim Versuch zu fliehen, beim Fluchtversuch

    in trying to save him she fell into the water herself — beim Versuch or als sie versuchte, ihn zu retten, fiel sie selbst ins Wasser

    but in saying this —

    he made a mistake in saying that — es war ein Fehler von ihm, das zu sagen

    the plan was unrealistic in that it didn't take account of the fact that... — der Plan war unrealistisch, da or weil er nicht berücksichtigte, dass...

    2. ADVERB
    When in is the second element in a phrasal verb, eg come in, live in, sleep in, look up the verb.da; (at home also) zu Hause, zuhause (Aus, Sw)

    there is nobody in — es ist niemand da/zu Hause to be in may require a more specific translation.

    he's in for a surprise/disappointment — ihm steht eine Überraschung/Enttäuschung bevor, er kann sich auf eine Überraschung/Enttäuschung gefasst machen

    we are in for rain/a cold spell — uns (dat) steht Regen/eine Kältewelle bevor

    he's in for it!der kann sich auf was gefasst machen (inf), der kann sich freuen (iro) __diams; to have it in for sb (inf) es auf jdn abgesehen haben (inf) __diams; to be in on sth an einer Sache beteiligt sein; on secret etc über etw (acc) Bescheid wissen

    he likes to be in on thingser mischt gern (überall) mit (inf) __diams; to be (well) in with sb sich gut mit jdm verstehen

    3. ADJECTIVE
    (inf) in inv (inf)

    the in thing — das, was zurzeit in ist (inf) or Mode ist

    the in thing is to... — es ist zurzeit in (inf) or Mode, zu...

    4. the insPLURAL NOUN
    1) = details __diams; the ins and outs die Einzelheiten pl

    to know the ins and outs of sth —

    * * *
    in [ın]
    A präp
    1. (räumlich, auf die Frage: wo?) in (dat), innerhalb (gen), an (dat), auf (dat):
    in England (London) in England (London); blind A 1 a, country A 5, field A 1, room A 2, sky A 1, street A 1, etc
    2. fig in (dat), bei, auf (dat), an (dat): army 3, politics 3, share1 A 4 b, stock A 19, etc
    4. (auf die Frage: wohin?) in (akk):
    put it in your pocket steck es in die Tasche
    5. (Zustand, Beschaffenheit, Art und Weise) in (dat), auf (akk), mit:
    in G major MUS in G-Dur; arm2 Bes Redew, brief B 1, case1 A 2, cash1 A 2, doubt C 1, C 3, dozen, English B 2, group A 1, manner 1, ruin A 2, short C 2, tear1 1, word Bes Redew, writing A 4, etc
    6. (Beteiligung) in (dat), an (dat), bei:
    be in it beteiligt sein, teilnehmen;
    he isn’t in it er gehört nicht dazu;
    a) es lohnt sich nicht,
    b) nothing Bes Redew
    7. (Tätigkeit, Beschäftigung) in (dat), bei, mit, auf (dat):
    in crossing the river beim Überqueren des Flusses; accident 3, search C 1
    8. (im Besitz, in der Macht) in (dat), bei, an (dat):
    it is not in her to do sth es liegt nicht in ihrer Art, etwas zu tun; have Bes Redew, etc
    9. (zeitlich) in (dat), an (dat), bei, binnen, unter (dat), während, zu:
    a) in oder binnen zwei Stunden,
    b) während zweier Stunden;
    in 1985 1985; beginning 1, daytime, evening A 1, flight2, October, reign A 1, time Bes Redew, winter A 1, year 1, etc
    10. (Richtung) in (akk, dat), auf (akk), zu: confidence 1, trust B 1, etc
    11. (Zweck) in (dat), zu, als: answer A 1, defence 5, etc
    12. (Grund) in (dat), aus, wegen, zu: honor B 2, sport A 4, etc
    13. (Hinsicht, Beziehung) in (dat), an (dat), in Bezug auf (akk):
    the latest thing in das Neueste in oder an oder auf dem Gebiet (gen); equal A 10, far Bes Redew, itself 3, number A 2, that3 4, width 1, etc
    14. nach, gemäß: opinion 1, probability 1, etc
    15. (Mittel, Material, Stoff) in (dat), aus, mit, durch:
    in black boots in oder mit schwarzen Stiefeln;
    a statue in bronze eine Bronzestatue; oil A 2, pencil A 1, white B 1, etc
    16. (Zahl, Betrag) in (dat), aus, von, zu:
    seven in all insgesamt oder im Ganzen sieben;
    there are 60 minutes in an hour eine Stunde hat 60 Minuten;
    one in ten Americans einer von zehn Amerikanern, jeder zehnte Amerikaner;
    five in the hundred 5 vom Hundert, 5 Prozent; all Bes Redew, one A 1, etc
    B adv
    1. innen, drinnen:
    in among mitten unter (akk od dat);
    know in and out jemanden, etwas ganz genau kennen, in- und auswendig kennen;
    be in for sth etwas zu erwarten haben;
    now you are in for it umg jetzt bist du dran:
    a) jetzt kannst du nicht mehr zurück
    b) jetzt bist oder sitzt oder steckst du in der Patsche, jetzt gehts dir an den Kragen umg;
    he is in for a shock er wird einen gewaltigen Schreck oder einen Schock bekommen;
    I am in for an examination mir steht eine Prüfung bevor;
    a) eingeweiht sein in (akk),
    b) beteiligt sein an (dat);
    be in with sb mit jemandem gutstehen;
    the harvest is in die Ernte ist eingebracht; keep in B 3, penny 1, etc
    2. herein: come in 1, show in, etc
    3. hinein:
    the way in der Eingang, der Weg nach innen; walk in, etc
    4. da, (an)gekommen:
    5. zu Hause, im Zimmer etc:
    Mrs Brown is not in Mrs. Brown ist nicht da oder zu Hause;
    he has been in and out all day er kommt und geht schon den ganzen Tag
    6. POL an der Macht, an der Regierung, am Ruder umg:
    7. in umg, in Mode: come in 3
    8. SCHIFF
    a) im Hafen
    b) beschlagen, festgemacht (Segel)
    c) zum Hafen:
    on the way in beim Einlaufen (in den Hafen)
    9. dazu, zusätzlich, als Zugabe: throw in 3
    C adj
    1. im Innern oder im Hause befindlich, Innen…
    2. POL an der Macht befindlich:
    in party Regierungspartei f
    3. nach Hause kommend:
    the in train der ankommende Zug
    4. an in restaurant ein Restaurant, das gerade in ist;
    the in people die Leute, die alles mitmachen, was gerade in ist
    5. umg (nur) für Eingeweihte oder Kenner (Witz etc)
    D s
    1. pl POL US Regierungspartei f
    2. Winkel m, Ecke f:
    a) alle Winkel und Ecken,
    b) fig (alle) Einzelheiten oder Schwierigkeiten oder Feinheiten;
    know all the ins and outs of sich ganz genau auskennen bei oder in (dat), in- und auswendig kennen (akk)
    * * *
    1. preposition
    1) (position; also fig.) in (+ Dat.)

    shot/wounded in the leg — ins Bein geschossen/am Bein verwundet

    a change in attitude — eine Änderung der Einstellung; see also herself 1); itself 1)

    eight dogs in ten — acht von zehn Hunden; see also gradient

    5) (as a member of) in (+ Dat.)

    be employed in the Civil Service — als Beamter/Beamtin beschäftigt sein

    there is nothing/not much or little in it — (difference) da ist kein/kein großer Unterschied [zwischen ihnen]

    there is something in what you say — an dem, was Sie sagen, ist etwas dran (ugs.)

    7) (expr. identity) in (+ Dat.)
    8) (concerned with) in (+ Dat.)
    9)

    be [not] in it — (as competitor) [nicht] dabei od. im Rennen sein

    10) (with the means of; having as material or colour)

    in this way — auf diese Weise; so

    this sofa is also available in leather/blue — dieses Sofa gibt es auch in Leder/Blau

    draw in crayon/ink — etc. mit Kreide/Tinte usw. zeichnen; see also English 2. 1)

    11) (while, during)

    in fog/rain — etc. bei Nebel/Regen usw.

    in the eighties/nineties — in den Achtzigern/Neunzigern

    4 o'clock in the morning/afternoon — 4 Uhr morgens/abends

    in 1990 — [im Jahre] 1990

    12) (after a period of) in (+ Dat.)

    in three minutes/years — in drei Minuten/Jahren

    have it in one [to do something] — fähig sein [, etwas zu tun]

    14)

    in that — insofern als; see also far 1. 4)

    15)

    in doing this (by so doing) indem jemand das tut/tat; dadurch

    2. adverb
    1) (inside) hinein[gehen usw.]; (towards speaker) herein[kommen usw.]

    ‘In’ — "Einfahrt"/"Eingang"

    2) (at home, work, etc.)
    3) (included) darin; drin (ugs.)

    cost £50 all in — 50 Pfund kosten, alles inbegriffen

    4) (inward) innen
    5) (in fashion) in (ugs.); in Mode

    be in[Zug, Schiff, Ware, Bewerbung:] da sein; [Ernte:] eingebracht sein

    8)

    somebody is in for something(about to undergo something) jemandem steht etwas bevor; (taking part in something) jemand nimmt an etwas (Dat.) teil

    we're in for it now!(coll.) jetzt blüht uns was! (ugs.)

    9) (coll.): (as participant, accomplice, observer, etc.)

    be in on the secret/discussion — in das Geheimnis eingeweiht sein/bei der Diskussion dabei sein

    be [well] in with somebody — mit jemandem [gut] auskommen

    3. attributive adjective

    the in crowd — die Clique, die gerade in ist (ugs.)

    in joke — Insiderwitz, der

    4. noun
    * * *
    adj.
    hinein adj. prep.
    an präp.
    auf präp.
    in präp.

    English-german dictionary > in

  • 6 μεσηγύ

    μεσηγύ, ep. auch μεσσηγύ, vor einem Vokal und um Position zu machen μεσηγύς u. μεσσηγύς, = μέσος, inder Mitte, mitten; – a) vom Raume; absolut, Il. 11, 573. 20, 370. 23, 521; – c. gen., in der Mitte von, zwischen, μεταφρένῳ ἐν δόρυ πῆξεν, ὤμων μεσσηγύς Il. 8, 258, Κουρήτων τε μεσηγὺ καὶ Αἰτωλῶν 9, 545, öfter; auch Hes. Sc. 417. – b) von der Zeit, inzwischen, unterdessen, μηδέ τι μεσσηγύς γε κακὸν καὶ πῆμα πάϑῃσι Od. 7, 195; Ap. Rh. 2, 307. 3, 665. – c) substantivisch, τὸ μεσσηγύ, das Zwischenliegende, der Zwischenraum; H. h. Ap. 108; τὸ μεσσ. ἤματος, die Mitte oder Hälfte des Tages, Theocr. 25, 216, vgl. 237. [Das an sich kurze υ ist in μεσσηγύς in der Vershebung Od. 4, 845 lang gebraucht.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μεσηγύ

  • 7 μεσηγύ

    μεσηγύ, = μέσος, in der Mitte, mitten; (a) vom Raume; c. gen., in der Mitte von, zwischen; (b) von der Zeit: inzwischen, unterdessen; (c) substantivisch, τὸ μεσσηγύ, das Zwischenliegende, der Zwischenraum; τὸ μεσσ. ἤματος, die Mitte oder Hälfte des Tages

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > μεσηγύ

  • 8 in

    [ɪn] prep
    1) ( enclosed in) in +dat;
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank;
    they live \in a cottage sie wohnen in einer Hütte;
    to be \in bed im Bett sein;
    to ride \in a car [im] Auto fahren;
    he likes swimming \in lakes er schwimmt gerne in Seen;
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen;
    to lie \in the sun in der Sonne baden [o liegen];
    to find information \in the internet Informationen im Internet finden;
    she has over $100,000 \in a savings account sie hat über $100.000 auf einem Sparkonto;
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken;
    \in sb's head in jds Kopf;
    I never know what's going on \in her head ich weiß nie, was in ihrem Kopf vorgeht;
    to be \in hospital im Krankenhaus sein;
    to be \in and out of sth immer wieder in etw dat sein;
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    2) ( surrounded by) in +dat;
    there are several gangs \in my neighbourhood in meiner Umgebung gab es mehrere Gangs;
    down below \in the valley unten im Tal;
    I got stuck \in a traffic jam ich bin in einen Stau gekommen;
    to stand \in the road auf der Straße sehen;
    the ducks swam \in the pond die Enten schwammen im Teich;
    I live \in New York ich lebe in New York;
    to look at oneself \in the mirror sich akk im Spiegel betrachten;
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    3) ( visible through) in +dat;
    \in the window im Fenster;
    the lady stood \in the doorway die Frau stand im Eingang
    4) after vb ( into) in +dat;
    to get \in the car ins Auto steigen;
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan;
    they decided to invest their savings \in stocks sie entschieden sich dazu, ihre Ersparnisse in Aktien anzulegen;
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    5) (Am) (at) auf +dat;
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?;
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    6) ( as part of) in +dat;
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?;
    he was singer \in a band er war Sänger in einer Band;
    over 20 horses were \in the race an dem Rennen nahmen 20 Pferde teil;
    he looked for her face \in the crowd er suchte ihre Gesicht in der Menge;
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor;
    what do you look for \in a relationship? was erwartest du in einer Beziehung?;
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich
    \in sth in etw dat;
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag;
    they enlisted \in the army for two years sie verpflichteten sich für zwei Jahre als Soldaten;
    a degree \in sth ein Abschluss in etw dat;
    \in search of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw
    8) ( dressed) in +dat;
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug;
    you look nice \in green grün steht dir;
    \in the nude nackt;
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    9) ( expressed as) oil paint, watercolour mit +dat;
    cheques should be written \in ink Schecks sollten mit Tinte ausgefüllt werden; French, English auf +dat;
    they spoke \in Russian the whole time sie sprachen die ganze Zeit auf Russisch;
    can you give me that offer \in writing? können Sie mir dieses Angebot schriftlich geben?;
    \in a small voice mit leiser Stimme;
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit;
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen;
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen;
    to write \in short simple sentences in kurzen einfachen Sätzen schreiben;
    to swear \in an oath einen Eid schwören;
    she told me \in a promise that she would wait for me sie hat mir versprochen, auf mich zu warten;
    to say sth \in a nutshell etw in aller Kürze sagen;
    \in conclusion schließlich, zum Schluss;
    he always talks \in a whisper er spricht immer sehr leise;
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten;
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören;
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll;
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    \in the form of sth in Form von dat;
    \in the form of a request in Form einer Anfrage
    10) ( during) am +dat, in +dat;
    \in the morning/ evening am Morgen/Abend;
    did you hear the thunder \in the night? hast du heute Nacht den Donner gehört?;
    \in the autumn/ spring im Herbst/Frühling;
    we're going to Italy \in April wir fahren im April nach Italien;
    \in the late 60s in den späten Sechzigern;
    they met \in 1885 sie trafen sich 1885;
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört;
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht;
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein;
    \in the aftermath of the earthquake in der Zeit nach dem Erdbeben
    11) ( at later time) in +dat;
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig;
    \in the end am Ende, schließlich
    12) ( no later than) in +dat;
    \in two weeks;
    we need that contract signed \in two days der Vertrag muss in zwei Tagen unterzeichnet sein;
    they completed the journey \in record time sie haben die Reise in einer Rekordzeit beendet
    13) ( at distance of) nach +dat;
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    14) (expressing state, condition) in +dat;
    \in anger im Zorn;
    \in horror voller Entsetzen;
    to live \in luxury im Luxus leben;
    \in the secret im Geheimen, heimlich;
    \in private vertraulich;
    she was \in stress at the moment sie war gerade im Stress;
    he left \in a hurry sie ging in aller Eile davon;
    to be \in doubt zweifeln;
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen;
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen;
    she was \in a good mood that day ihre Stimmung an diesem Tag war gut;
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel;
    to be \in no doubt nicht an etw dat zweifeln;
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben;
    to come \in question in Frage gestellt werden;
    \in a state of sth in einem Zustand von etw dat;
    \in a state of panic in Panik;
    everything is \in a state of chaos alles ist in einem chaotischen Zustand;
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in exchange als Ersatz, dafür;
    \in response to als Antwort auf +akk;
    \in reply [or answer] to als Reaktion [o Antwort] auf +akk;
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job;
    \in doing so dabei, damit;
    \in that... ( form) insofern als;
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    16) ( arranged as) in +dat;
    then we sat down \in a circle wir setzten uns in einem Kreis hin;
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!;
    sometimes customers buy books \in twos manchmal kaufen Kunden Bücher doppelt;
    slice the potatoes \in two beforehand! schneiden Sie die Kartoffel vorher einmal durch!;
    to die \in their thousands zu Tausenden sterben;
    he ripped up the note \in pieces er zerriss den Notizzettel in kleine Fetzen;
    \in total insgesamt
    17) ( comparing amounts) pro +dat;
    six pence \in the pound sechs Pennys pro Pfund;
    one \in ten people jeder zehnte;
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei;
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts;
    to be equal \in weight gleich viel wiegen;
    he's about six foot \in height er ist ca. zwei Meter groß;
    dark \in colour dunkelfarbig;
    difference \in quality Qualitätsunterschied m;
    it's not \in his nature es liegt nicht in seiner Natur;
    \in every respect in jeder Hinsicht;
    \in sb mit jdm;
    \in Kim, he's got a very good friend as well as a lover mit Kim hat er eine sehr gute Freundin und Liebhaberin;
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage;
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen;
    to not have it \in one to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    19) ( approximately) in +dat;
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein;
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad
    to assist a doctor \in an operation einem Arzt bei einer Operation assistieren;
    the whole family shared \in his success die ganze Familie nahm Anteil an seinem Erfolg;
    don't interfere \in my business unasked! mische dich nicht ungefragt in meine Angelegenheiten ein!;
    she's interested \in photography sie interessiert sich für Fotografie after n
    we have confidence \in you wir vertrauen dir;
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung;
    a change \in sth eine Änderung in etw dat;
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    \in sth anstatt etw +dat;
    he came to the party \in his friend's place er kam anstatt seinem Freund auf die Party;
    \in God's/ heaven's name um Gottes/Himmels willen;
    \in lieu of sth anstelle von, anstatt
    PHRASES:
    to put one's foot \in one's mouth [or it] ins Fettnäpfchen treten;
    to follow \in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten;
    \in hell ( fam) überhaupt;
    \in line übereinstimmend;
    they tried to keep their children \in line sie versuchten, die Kinder bei der Stange zu halten;
    to put sb \in their place jdn in seine Schranken weisen;
    to leave sth \in one's wake etw zur Folge haben;
    \in stereo gleichzeitig;
    \in all insgesamt;
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt;
    all \in all alles in allem;
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen war es ein gutes Jahr adv
    1) ( into sth and hither) herein;
    come \in! herein!;
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    2) ( there) da;
    ( at home) zu Hause;
    is David \in? ist David da?;
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    to be due \in fällig sein;
    the train is due \in any moment now der Zug müsste jetzt jeden Moment [an]kommen;
    ( towards land) landeinwärts;
    the tide comes \in very quickly here die Flut kommt hier sehr rasch herein;
    we stood on the harbour for a while watching the ship come \in wir standen eine Zeitlang am Hafen und beobachteten das einlaufende Schiff
    4) ( inside) nach innen;
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche 'reinholen?;
    I didn't hear you come \in ich habe dich nicht [ins Haus] kommen hören;
    the farmer brought the harvest \in der Bauer brachte die Ernte ein;
    the roof of their house caved \in das Dach ihres Hauses fiel in sich zusammen
    5) ( submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen];
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!;
    to be \in player am Ball sein
    7) ( take part)
    to go \in for sth an etw dat teilnehmen;
    I never went \in for collecting stamps mit Briefmarken sammeln habe ich mich nie abgegeben
    PHRASES:
    day \in, day out tagein, tagaus;
    \in between dazwischen;
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen;
    to be \in for it sich akk auf etw akk gefasst machen können;
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen;
    to be \in with sb mit jdm zusammen sein;
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen ( fam)
    to let sb \in on sth jdm etw verraten adj
    1) ( leading in) einwärts;
    the door \in opens inwards die Tür hinein geht nach innen auf;
    \in basket Behälter m für eingehende Postsendungen
    2) ( in fashion) in;
    to be \in in [o ( fam) hipp] sein;
    to be the \in place to dance/ dine als Tanzlokal/Restaurant in sein ( fam)
    he's \in with the boss at the moment zurzeit ist er beim Chef gut angeschrieben;
    she just says those things to get \in with the teacher die sagt so was doch bloß, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    4) pred ( in season) reif;
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch! n
    ( connection) Kontakt[e] m[pl];
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    PHRASES:
    the \ins and outs of sth jedes kleine Detail einer S. gen;
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    English-German students dictionary > in

  • 9 μεσ-ῳδικός

    μεσ-ῳδικός, ή, όν, zum μεσῳδός gehörig, welches Wort aber nicht vorzukommen scheint, was in der Mitte von zwei sich entsprechenden gleichen Metris steht, ohne daß etwas Anderes ihm entspricht, Schol. Ar. Equ. 753, Hesych.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μεσ-ῳδικός

  • 10 squarely

    adverb
    fest [ansehen]; genau [treffen]; aufrecht [sitzen]
    * * *
    adverb (directly and firmly: He stood squarely in front of me; She looked squarely at me.) direkt
    * * *
    square·ly
    [ˈskweəli, AM ˈskwer-]
    1. (straight) aufrecht
    2. inv (directly) direkt
    to look sb \squarely in the eyes jdm gerade in die Augen blicken
    * * *
    ['skwɛəlɪ]
    adv
    1) (= directly) direkt, genau; (fig = firmly) fest

    to hit sb squarely in the stomach —

    to face sb/sth squarely — jdm/einer Sache tapfer entgegentreten

    2) (= honestly) ehrlich; (= fairly) gerecht, fair
    3)

    squarely builtstämmig or breit gebaut

    * * *
    adverb
    fest [ansehen]; genau [treffen]; aufrecht [sitzen]
    * * *
    adv.
    direkt adv.

    English-german dictionary > squarely

  • 11 μεσῳδικός

    μεσ-ῳδικός, ή, όν, zum μεσῳδός gehörig, was in der Mitte von zwei sich entsprechenden gleichen Metris steht, ohne daß etwas anderes ihm entspricht

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > μεσῳδικός

  • 12 ΜΈΣος

    ΜΈΣος, poet. auch μέσσος, selbst bei den Tragg. in iambischen Stellen, wie Soph., vgl. Mein. quaest. Menandr. p. 318mit μετά zusammenhangend), mitten, in der Mitte; – a) vom Raume; βάλε Πηλείδαο μέσον σάκος, er traf den Schild in der Mitte, Il. 22, 260, wie αὐχένα μέσσον ἔλασσεν 14, 497, στῆϑος μέσον οὔτασε 15, 525, öfter; auch allgemeiner, τὸν βάλε μέσσον ἄκοντι Il. 20, 413, Ἠέλιος μέσον οὐρανὸν ἀμφιβεβήκει Il. 8, 68, ἐν μέσσῃσι (βουσὶ) ὀρούσας 15, 635, στῆ δὲ μέσῳ ἐν ἀγῶνι, mitten in der Runde, 23, 507, wie ὁ τοῖσιν στὰς ἐν μέσοισι 7, 384, in ihrer Mitte; Pind. εἶπε δ' ἐν μέσοις u. ἐν μέσσοις, P. 4, 224 I. 7, 32, öfter; ζυγὸν ϑραύει μέσον, mitten entzwei bricht er das Joch, Aesch. Pers. 192; ἐκ μέσων ἀρκυσμάτων, Eum. 112; μέσης ἀπήνης ἐκκυλίνδεται, Soph. O. R. 812; ἐν αἰϑέρι μέσῳ κατέστη ἡλίου κύκλος, Ant. 412, womit man vgl. αἱ δ' ἀνὰ μέσσαν ἀκτῖνα, O. C. 1249, um Mittag ff. b); μέσου κρατὸς διασπαρέντος, Trach. 778; ἐν Ἀργείοις μέσοις, in der Mitte der Argiver, Phil. 626; ϑιάσοις ἐν μέσοισιν, Eur. Bacch. 221, u. öfter in ähnlichen Verbindungen; μέσον ἔχειν τινά, in der Mitte gefaßt halten, von dem Ringer hergenommen, Ar. Nub. 1030, u. pass., ἔχομαι μέσος, Ach. 545 Equ. 387; Νεῖλος μέσην Αἴγυπτον σχίζων, Aegypten mitten durchschneidend, Her. 2, 17, vgl. 4, 49; ἐκ μέσης τῆς νήσου, Plat. Critia. 113 d u. sonst; Xen. An. 2, 1, 11; so oft, vor dem Artikel stehend, denn τὸ μέσον στῖφος, 1, 8, 13, ist der mittlere Haufen; πρὸ τῆς φάλαγγος μέσης, Xen. An. 1, 2, 17; ἐν ἀγορᾷ μέσῃ, Dem. 29, 12. – b) von der Zeit; μέσον ἦμαρ, der Mittag, Il. 21, 111 Od. 7, 288; πρὶν μέσον ἀμαρ ἑλεῖν, Pind. P. 9, 117; Soph. frg. 239 (vgl. auch unter a); Eur. πρὸς μέσας βολὰς ἀκτῖνος, Ion 1135; in späterer Prosa, μέση ἡμέρα, wie Hdn. 8, 5, 22; μέση νύξ, wie περὶ μέσας νύκτας, Xen. An. 7, 8, 12, wo Krüger mehr Beispiele beibringt, alle ohne Artikel. – c) in der Mitte stehend, zwischen zwei Dingen, auch übertr. auf Geistiges, eine weitere Ausbildung der Verbindung ἐν μέσοις (s. oben); μέσος τις γέγονα χρηματιστὴς τοῦ τε πάππου καὶ τοῦ πατρός, Plat. Rep. I, 330 b; ὅτι μέσος ἂν εἴη τόπος χειμώνων τε καὶ τῆς ϑερινῆς φύσεως, Epin. 987 d; ὥςπερ ἑνὸς καὶ πλήϑους τὸ ὀλίγον μέσον, das Wenige steht in der Mitte zwischen der Einheit und der Menge, Polit. 303 a. Daher auch mittel mäßig, was zwischen dem Zuviel und Zuwenig die Mitte hält, ὀφϑαλμοὶ μέσοι, von mittlerer Größe, Arist. H. A. 1, 10, auch μέσος τῷ μεγέϑει, 1, 17; ἀνήρ, ein Mann von mittlerem Range od. Vermögen, Her. 1, 107; ἄνϑρωποι, Plat. Legg. X, 907 a; auch = unparteiisch, XI, 929 e; μέσοι πολῖται, Thuc. 6, 54; vgl. Arist. pol. 4, 11; Plut. τῶν μέσων κατὰ γένος πολιτῶν, Camill. 25, vgl. Sol. 1; a. Sp.; – vermittelnd, δικαστής, Schiedsrichter, Thuc. 4, 83. – Bei den Gramm. sind μέσαι λέξεις Wörter, die in guter und schlimmer Bedeutung genommen werden können; συλλαβὴ μέση, syllaba anceps. – Bes. häufig ist das neutr., absolut oder substantivisch gebraucht, die Mitte, der Raum zwischen Etwas; ἐς μέσον ἀμφοτέρων συνίτην, in die Mitte beider Heere, Il. 6, 120, öfter; auch ohne gen., κακοὺς δ' ἐς μέσσον ἔλασσεν, 4, 299, u. ἐς μέσσον ἀμφοτέροισι δικάσσατε, 23, 574, sprechet beiden Theilen gleichmäßig, unparteiisch Recht; so auch κατὰ μέσσον, 5, 8. 16, 285; κὰδ δὲ μέσον τάφρου καὶ τείχεος ἷζον, 9, 87; ἐν μέσῳ, in der Mitte, 17, 375 u. öfter; ἔμβαλε μέσσῳ, 4, 444, vgl. Od. 11, 157; μέσσῳ ἀμφοτέρων, Il. 7, 277; οἱ δὲ εἶπον πολλὸν εἶναι αὐτέων τὸ μέσον, es sei die Mitte, der Unterschied groß, Her. 9, 82, vgl. 7, 11; ἐκ τοῦ μέσου κατῆσϑαι od. ἕζεσϑαι, aus der Mitte weggehen u. sich abgesondert hinsetzen, sich neutral halten, 3, 83. 8, 73; ἐκ τοῦ μέσου ἡμῖν ἕζεσϑε, seid neutral zwischen uns, 8, 22, wie ἐκ τοῦ μέσου ἐξίστασϑαι, Xen. An. 1, 5, 14, aus dem Wege gehen; ἐν μέσῳ ἐμοῦ τε καὶ σοῦ, in der Mitte zwischen uns beiden, Plat. Conv. 222 d; κατὰ μέσον παντὸς τοῦ κόσμου, Critia. 121 c; μέσον τῶν αὑτοῦ ἔχων, Xen. An. 1, 8, 13, wo Krüger mehrere Beispiele ohne Artikel beibringt; auch ἀνὰ μέσον, Antiphan. B. A. 80; Men. fr. inc. 2, 19; Pol. 5, 55, 7. – Auch von der Zeit, μέσον ἡμέρας, Xen. An. 1, 8, 8; διὰ μέσου, inzwischen, mittlerweile, Her. 9, 112; Thuc. 4, 20; die Mittel-, Durchschnittszahl, πρὸς τὰς μεγίστας καὶ ἐλαχίστας ναῦς τὸ μέσον σκοποῦντι, 1, 10. – Aus der Vrbdg ἐς μέσον τιϑέναι τινί τι, Einem Etwas als Kampfpreis aufstellen, es in die Mitte hinstellen, daß alle Preisbewerber es sehen, Il. 23, 704 (vgl. κεῖται ἐν μέσοις, 18, 507, u. ἐν μέσῳ κεῖται τὰ ἀγαϑά, Xen. An. 3, 1, 21), entwickelt sich das häufige ἐς τὸ μέσον φέρειν, τιϑέναι u. ä., Etwas vorbringen, bekannt machen, z. B. γνώμην, Her. 4, 97, 6. 3, 80, 2; Plat. Legg. IV, 719 a XI, 936 a; ἐς τὸ μέσον κατατιϑέντες im Ggstz von ἀποκρυπτόμενοι, Phil. 14 b; Dem. 20, 102, wie Sp., z. B. Luc. Hermot. 38. 64; im eigtl. Sinne, ἀργύριον, Ar. Eccl. 602. – Auch ταῦτ' ἐν μέσῳ τίϑημι, das sage ich offen, gerade heraus, Aesch. Ch. 143; u. ähnlich δέσμιον ἔδειξ' Ἀχαιοῖς ἐς μέσον, offenkundig zeigte ich ihn, Soph. Phil. 605; χρηστόν τι βούλευμ' εἰς μέσον φέρειν, Eur. Suppl. 439, wie φέρω κοινοὺς εἰς μέσον λόγους, Troad. 54 u. öfter; so auch Her. γνώμην ἐς μέσον φέρω, vorbringen, aussprechen, 4, 97; τὸ λεγόμενον ἐς τὸ μέσον, das öffentlich Ausgesprochene, 6, 129; u. ähnlich ἐν κοινῷ καὶ μέσῳ ἔοικεν ἡμῖν κεῖσϑαι, Plat. Legg. XII, 968 e; εἰς μέσον ὁμολογεῖν, Rep. VIII, 547 b, wie συμβῆναι εἰς τὸ μέσον, sich vereinigen, übereinkommen über Etwas, Prot. 337 e; ἐν τῷ μέσῳ ἑαυτὸν παρέχειν, Allen zugänglich sein, Xen. Cyr. 7, 5, 46; – διὰ μέσου ποιεῖσϑαι, in die Mitte stellen, Xen. Cyr. 6, 3, 3; – ἐν μέσῳ τινὸς εἶναι, zwischen Etwas stehen, d. i. hinderlich sein, τοῦ συμμῖξαι, Xen. Cyr. 5, 2, 26; auch mit folgdm acc. c. inf., Dem. 23, 183. Vgl. ϑρὶξ ἀνὰ μέσσον, nur ein Haar fehlt noch daran, Theocr. 14, 9. – Διὰ μέσου oder ἐν τῷ μέσῳ, in einem Zwischensatze, parenthetisch, Grsmm. – Ἡ μέση, sc. χορδή, die mittlere Saite, der mittlere Ton, Music. – Bei den späteren Philosophen sind τὰ μέσα = ἀδιάφορα. – Ion. u. p. compar. u. superl. μεσαίτερος u. μεσαίτατος, Her. 4, 17, den auch Arist. u. die Sp. brauchen, u. der eigentlich auf μεσαῖος zurückzuführen ist; Ap. Rh. 4, 649 hat auch die Form μεσσότατος; – μέσατος u. μεσάτιος sind aber poet. Formen des Positivs. – Adv. μέσως, z. B. βεβιωκέναι, Plat. Phaed. 113 d, λέγειν, Prot. 346 e; Ggstz von σφοδρῶς ἢ ἀνειμένως, Arist. Eth. 2, 5; μέσως ἔχειν περί τι, mäßig sein, die Mitte halten zwischen zwei Extremen, ib. 3, 12; auch mit adj. verbunden, mittelmäßig, mäßig, πόλεως οὐ μέσως εὐδαίμονος, Eur. Andr. 874 Herc. Fur. 58 u. Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ΜΈΣος

  • 13 μέσος

    μέσος, mitten, in der Mitte; (a) vom Raume; βάλε Πηλείδαο μέσον σάκος, er traf den Schild in der Mitte; στῆ δὲ μέσῳ ἐν ἀγῶνι, mitten in der Runde; ὁ τοῖσιν στὰς ἐν μέσοισι, in ihrer Mitte; ζυγὸν ϑραύει μέσον, mitten entzwei bricht er das Joch; αἱ δ' ἀνὰ μέσσαν ἀκτῖνα, um Mittag; ἐν Ἀργείοις μέσοις, in der Mitte der Argiver; μέσον ἔχειν τινά, in der Mitte gefaßt halten, von dem Ringer hergenommen; Νεῖλος μέσην Αἴγυπτον σχίζων, Ägypten mitten durchschneidend; τὸ μέσον στῖφος, der mittlere Haufen; (b) von der Zeit; μέσον ἦμαρ, der Mittag; (c) in der Mitte stehend, zwischen zwei Dingen, auch übertr. auf Geistiges; ὥςπερ ἑνὸς καὶ πλήϑους τὸ ὀλίγον μέσον, das Wenige steht in der Mitte zwischen der Einheit und der Menge. Daher auch mittelmäßig, was zwischen dem Zuviel und Zuwenig die Mitte hält, ὀφϑαλμοὶ μέσοι, von mittlerer Größe; ἀνήρ, ein Mann von mittlerem Range od. Vermögen; auch = unparteiisch; vermittelnd, δικαστής, Schiedsrichter. Bei den Gramm. sind μέσαι λέξεις Wörter, die in guter und schlimmer Bedeutung genommen werden können; συλλαβὴ μέση, syllaba anceps. Bes. häufig: die Mitte, der Raum zwischen etwas; ἐς μέσον ἀμφοτέρων συνίτην, in die Mitte beider Heere; ἐς μέσσον ἀμφοτέροισι δικάσσατε, sprechet beiden Teilen gleichmäßig, unparteiisch Recht; ἐν μέσῳ, in der Mitte; οἱ δὲ εἶπον πολλὸν εἶναι αὐτέων τὸ μέσον, es sei die Mitte, der Unterschied groß; ἐκ τοῦ μέσου κατῆσϑαι od. ἕζεσϑαι, aus der Mitte weggehen u. sich abgesondert hinsetzen, sich neutral halten; ἐκ τοῦ μέσου ἡμῖν ἕζεσϑε, seid neutral zwischen uns; ἐκ τοῦ μέσου ἐξίστασϑαι, aus dem Wege gehen; ἐν μέσῳ ἐμοῦ τε καὶ σοῦ, in der Mitte zwischen uns beiden. Auch von der Zeit; διὰ μέσου, inzwischen, mittlerweile; die Mittel-, Durchschnittszahl; ἐς μέσον τιϑέναι τινί τι, einem etwas als Kampfpreis aufstellen, es in die Mitte hinstellen, daß alle Preisbewerber es sehen; ἐς τὸ μέσον φέρειν, τιϑέναι u. ä., etwas vorbringen, bekannt machen. Auch ταῦτ' ἐν μέσῳ τίϑημι, das sage ich offen, gerade heraus; δέσμιον ἔδειξ' Ἀχαιοῖς ἐς μέσον, offenkundig zeigte ich ihn; γνώμην ἐς μέσον φέρω, vorbringen, aussprechen; τὸ λεγόμενον ἐς τὸ μέσον, das öffentlich Ausgesprochene; συμβῆναι εἰς τὸ μέσον, sich vereinigen, übereinkommen über etwas; ἐν τῷ μέσῳ ἑαυτὸν παρέχειν, allen zugänglich sein; διὰ μέσου ποιεῖσϑαι, in die Mitte stellen; ἐν μέσῳ τινὸς εἶναι, zwischen etwas stehen, d. i. hinderlich sein; ϑρὶξ ἀνὰ μέσσον, nur ein Haar fehlt noch daran. Διὰ μέσου oder ἐν τῷ μέσῳ, in einem Zwischensatze, parenthetisch. Ἡ μέση, sc. χορδή, die mittlere Saite, der mittlere Ton; μέσως ἔχειν περί τι, mäßig sein, die Mitte halten zwischen zwei Extremen; mit adj. verbunden: mittelmäßig, mäßig

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > μέσος

  • 14 middle

    1. attributive adjective
    mittler...

    the middle one — der/die/das mittlere

    middle point — Mittelpunkt, der

    2. noun
    1) Mitte, die; (central part) Mittelteil, der

    in the middle of the room/the table — in der Mitte des Zimmers/des Tisches; (emphatic) mitten im Zimmer/auf dem Tisch

    right in the middle of Manchestergenau im Zentrum von Manchester

    in the middle of the morning/afternoon — mitten am Vor-/Nachmittag

    in the middle of the night/week — mitten in der Nacht/Woche

    be in the middle of doing something(fig.) gerade mitten dabei sein, etwas zu tun

    2) (waist) Taille, die
    * * *
    ['midl] 1. noun
    1) (the central point or part: the middle of a circle.) die Mitte
    2) (the central area of the body; the waist: You're getting rather fat round your middle.) die Mitte
    2. adjective
    (equally distant from both ends: the middle seat in a row.) mittler
    - academic.ru/46725/middling">middling
    - middle age
    - middle-aged
    - Middle Ages
    - Middle East
    - middleman
    - be in the middle of doing something
    - be in the middle of something
    * * *
    mid·dle
    [ˈmɪdl̩]
    I. n
    1. (centre) Mitte f; of fruit, nuts Innere[s] nt; (centre part) of book, film, story Mittelteil m
    the \middle of the earth das Erdinnere
    2. (in time, space) mitten
    in the \middle of the road/room/table mitten auf der Straße/im Zimmer/auf dem Tisch
    in the \middle of the afternoon/morning mitten am Nachmittag/Morgen
    in the \middle of the night mitten in der Nacht
    in the \middle of nowhere ( fig) am Ende der Welt, mitten im Nirgendwo [o ÖSTERR, SCHWEIZ Nichts]
    in the \middle of summer/March mitten im Sommer/März
    in the \middle of 1985/the century Mitte 1985/des Jahrhunderts
    to be in one's \middle forties/sixties in den Mittvierzigern/-sechzigern sein; (busy with)
    to be in the \middle of eating/cooking/writing a letter mitten dabei sein zu essen/kochen/einen Brief zu schreiben
    to be in the \middle of an argument/a project mitten in einer Diskussion/einem Projekt sein
    3. ( fam: waist) Taille f
    to be large/small around the \middle breit/schmal um die Taille sein; (belly) Bauch m
    4. (between things) Mitte f
    she parts her hair in [or down] the \middle sie trägt einen Mittelscheitel
    cut the piece of cake in the \middle! schneide das Stück Kuchen in der Mitte durch!
    to divide [or split] sth [right] down the \middle etw halbieren
    let's split the cost right down the \middle! lass uns die Kosten teilen!
    the issue of a single European currency divided the country down the \middle das Problem einer einheitlichen europäischen Währung spaltete das Land
    II. adj attr, inv mittlere(r, s)
    to steer the \middle course, to take the \middle path [or way] den Mittelweg gehen [o wählen]
    * * *
    ['mɪdl]
    1. n
    Mitte f; (= central section: of book, film etc) Mittelteil m, mittlerer Teil; (= inside of fruit, nut etc) Innere(s) nt; (= stomach) Bauch m, Leib m; (= waist) Taille f

    he passed the ball to the middle of the fielder spielte den Ball zur (Feld)mitte

    in the middle of the century — um die Jahrhundertmitte, Mitte des Jahrhunderts

    we were in the middle of lunch —

    to be in the middle of doing sth — mitten dabei sein, etw zu tun

    he parts his hair down the middleer hat einen Mittelscheitel

    2. adj
    mittlere(r, s)

    the middle house — das mittlere Haus, das Haus in der Mitte

    to be in one's middle twenties/thirties — Mitte zwanzig/dreißig sein

    * * *
    middle [ˈmıdl]
    A adj
    1. (auch zeitlich und fig) mittler(er, e, es), Mittel…:
    middle C MUS eingestrichenes C;
    middle finger Mittelfinger m;
    middle life mittleres Lebensalter;
    middle quality WIRTSCH Mittelqualität f;
    in the middle fifties Mitte der Fünfziger(jahre);
    he was the middle of three children er war das mittlere von drei Kindern; management 2, rhyme A 1
    2. LING
    a) Mittel…:
    Middle Latin Mittellatein n
    b) medial A 2
    B s
    1. Mitte f:
    in the middle in der oder die Mitte;
    in the middle of in der Mitte (gen), mitten in (dat), inmitten (gen);
    in the middle of the street mitten auf der Straße;
    in the middle of speaking mitten im Sprechen;
    in the middle of July Mitte Juli; nowhere B
    2. mittlerer Teil, Mittelstück n (auch eines Schlachttieres)
    3. Mitte f (des Leibes), Taille f
    4. LING Medium n (griechische Verbform)
    5. Logik: Mittelglied n (eines Schlusses)
    6. auch middle article Br Feuilleton n
    7. pl WIRTSCH Mittelsorte f
    C v/t
    1. in die Mitte platzieren
    2. besonders Fußball: den Ball zur Mitte geben
    mid. abk middle
    * * *
    1. attributive adjective
    mittler...

    the middle one — der/die/das mittlere

    middle point — Mittelpunkt, der

    2. noun
    1) Mitte, die; (central part) Mittelteil, der

    in the middle of the room/the table — in der Mitte des Zimmers/des Tisches; (emphatic) mitten im Zimmer/auf dem Tisch

    in the middle of the morning/afternoon — mitten am Vor-/Nachmittag

    in the middle of the night/week — mitten in der Nacht/Woche

    be in the middle of doing something(fig.) gerade mitten dabei sein, etwas zu tun

    2) (waist) Taille, die
    * * *
    adj.
    Mittel- präfix. n.
    Mitte -n f.

    English-german dictionary > middle

  • 15 centre

    1.
    (Brit.)noun
    1) Mitte, die; (of circle, globe) Mitte, die; Zentrum, das; Mittelpunkt, der
    2) (town centre) Innenstadt, die; Zentrum, das
    3) (filling of chocolate) Füllung, die
    4) (Polit.) Mitte, die
    5) (Sport): (player) Mittelfeldspieler, der/-spielerin, die; (Basketball) Center, der
    6)

    she likes to be the centre of attraction/attention — (fig.) sie steht gern im Mittelpunkt [des Interesses]

    2. adjective
    mittler...

    centre party(Polit.) Partei der Mitte

    3. intransitive verb

    centre on somethingsich auf etwas (Akk.) konzentrieren

    the novel centres on PraguePrag steht im Mittelpunkt des Romans

    centre [a]round something — um etwas kreisen

    4. transitive verb
    1) (place in centre) in der Mitte anbringen; in der Mitte aufhängen [Bild, Lampe]; zentrieren [Überschrift]

    be centred [a]round something — etwas zum Mittelpunkt haben

    3) (Football, Hockey) [nach innen] flanken
    * * *
    ['sentə] 1. noun
    1) (the middle point, or middle of anything; the point or area farthest from the edge: the centre of a circle; the city centre.) der Mittelpunkt
    2) (a place having, or designed for, a particular activity, interest etc: a centre of industry; a shopping-centre; a sports-centre.) das Zentrum
    3) (the main point (of interest etc): the centre of attention.) der Mittelpunkt
    2. verb
    1) (to place, or to be, at the centre.) in den Mittelpunkt stellen
    2) ((with on) to concentrate round: Her plans always centre on her child.) konzentrieren
    * * *
    cen·tre, AM cen·ter
    [ˈsentəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. n
    1. (middle) Zentrum nt, Mitte f
    I love chocolates with soft \centres ich liebe Pralinen mit weicher Füllung
    she felt she was bombarded with criticism, left, right and \centre sie fühlte sich von allen Seiten mit Kritik bombardiert
    they made a complete mess of that work, left, right and \centre sie haben diese Arbeit total verhunzt fam
    to be the \centre of sth der Mittelpunkt einer S. gen sein
    to be the \centre of attention im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen
    2. POL Mitte f
    to be left/right of \centre Mitte links/rechts sein
    3. (place or building) Zentrum nt, Center nt
    fitness \centre Fitnessstudio nt
    test \centre Versuchszentrum nt
    4. (area of concentration) Zentrum nt
    \centre of population Ballungsraum m, Ballungsgebiet nt
    5. SPORT (middle player) Mittelfeldspieler(in) m(f); (basketball) Center m, mittlerer Angriffspieler; (ice hockey) Sturmspitze f
    6. ECON, FIN (group of items in an account) Gruppe f von Posten
    II. vt
    1. (put in middle)
    to \centre sth etw zentrieren; TYPO also etw mittig setzen fachspr
    2. (focus)
    to \centre one's attention on sth seine Aufmerksamkeit auf etw akk richten
    to \centre one's efforts on sth seine Anstrengungen auf etw akk konzentrieren
    III. vi
    1. SPORT flanken
    to \centre around sb/sth sich akk um jdn/etw drehen
    to \centre [up]on sb/sth sich akk auf jdn/etw konzentrieren, sich akk um jdn/etw drehen
    * * *
    (US) ['sentə(r)]
    1. n
    1) (= chief place) Zentrumnt
    2) (= middle POL) Mittef; (of circle) Mittelpunktm; (= town centre) Stadtmittef; (= city centre) Zentrumnt, Cityf

    left of centre (Pol)links der Mitte

    politician/party of the centre — Politiker(in) m(f)/Partei f der Mitte

    let's go into the centre — komm, wir gehen in die Stadt!

    3) (= community centre, sports centre, shopping centre) Zentrumnt, Centernt
    4) (RUGBY) mittlerer Dreiviertelspieler; (BASKETBALL, NETBALL) Centerm
    2. vt
    2) (= concentrate) konzentrieren
    3) (SPORT) ball zur Mitte (ab)spielen
    * * *
    centre besonders Br für academic.ru/11722/center">center
    center, besonders Br centre [ˈsentə(r)]
    A s
    1. MATH, MIL, PHYS etc, auch fig Zentrum n, Mittelpunkt m:
    in ( oder at) the center in der Mitte;
    a) PHYS Anziehungsmittelpunkt,
    b) fig Hauptanziehungspunkt m;
    he is used to being the center of attraction er ist es gewohnt, im Mittelpunkt zu stehen oder dass sich alles um ihn dreht;
    a) Schwerpunkt m (a. fig),
    b) Gleichgewichtspunkt m;
    center of gyration ( oder motion) PHYS Drehpunkt m;
    center of inertia ( oder mass) Massen-, Trägheitszentrum;
    center of interest Hauptinteresse n, Mittelpunkt (des Interesses);
    be the center of interest ( oder attention) im Mittelpunkt des Interesses stehen;
    center of trade Handelszentrum
    2. Zentrale f, Zentralstelle f, (Haupt)Sitz m, Zentrum n: shopping B, etc
    3. fig Herd m (einer Revolte etc):
    center of conflict Konfliktherd; storm center
    4. POL
    a) (die) Mitte
    b) Zentrums-, Mittelpartei f
    5. PHYSIOL (Nerven) Zentrum n
    6. a) Basketball: Center m
    b) Eishockey: Mittelstürmer(in)
    7. Fußball: Flanke f
    8. TECH
    a) (Dreh-, Körner)Spitze f (einer Drehbank)
    b) Bogenlehre f, -gerüst n
    B v/t
    1. in den Mittelpunkt stellen (auch fig)
    2. fig richten, konzentrieren ( beide:
    on auf akk)
    3. TECH
    a) zentrieren, einmitten:
    center the bubble die Libelle (der Wasserwaage) einspielen lassen
    b) ankörnen
    4. MATH den Mittelpunkt (gen) finden
    C v/i
    1. im Mittelpunkt stehen
    2. fig sich richten oder konzentrieren (in, on auf akk), sich drehen ( round um)
    3. fig sich gründen (on auf dat)
    4. Fußball: flanken
    marriage guidance center (besonders Br centre) s Eheberatungsstelle f
    * * *
    1.
    (Brit.)noun
    1) Mitte, die; (of circle, globe) Mitte, die; Zentrum, das; Mittelpunkt, der
    2) (town centre) Innenstadt, die; Zentrum, das
    3) (filling of chocolate) Füllung, die
    4) (Polit.) Mitte, die
    5) (Sport): (player) Mittelfeldspieler, der/-spielerin, die; (Basketball) Center, der
    6)

    she likes to be the centre of attraction/attention — (fig.) sie steht gern im Mittelpunkt [des Interesses]

    2. adjective
    mittler...

    centre party(Polit.) Partei der Mitte

    3. intransitive verb

    centre on somethingsich auf etwas (Akk.) konzentrieren

    centre [a]round something — um etwas kreisen

    4. transitive verb
    1) (place in centre) in der Mitte anbringen; in der Mitte aufhängen [Bild, Lampe]; zentrieren [Überschrift]

    be centred [a]round something — etwas zum Mittelpunkt haben

    3) (Football, Hockey) [nach innen] flanken
    * * *
    (UK) n.
    Mitte -n f.
    Mittelpunkt m. n.
    Füllung -en (einer Praline) f.
    Mittelpunkt (Mathematik) m.
    Mittelstück n.

    English-german dictionary > centre

  • 16 dead

    1. adjective
    1) tot

    [as] dead as a doornail/as mutton — mausetot (ugs.)

    I wouldn't be seen dead in a place like that(coll.) keine zehn Pferde würden mich an solch einen Ort bringen (ugs.)

    2) tot [Materie]; erloschen [Vulkan, Gefühl, Interesse]; verbraucht, leer [Batterie]; tot [Telefon, Leitung, Saison, Kapital, Ball, Sprache]

    the phone has gone deaddie Leitung ist tot

    3) (expr. completeness) plötzlich [Halt]; völlig [Stillstand]; genau [Mitte]

    dead silence or quiet — Totenstille, die

    dead calm — Flaute, die

    dead faint — [totenähnliche] Ohnmacht

    4) (benumbed) taub
    5) (exhausted) erschöpft; kaputt (ugs.)
    2. adverb
    1) (completely) völlig

    dead easy or simple/slow — kinderleicht/ganz langsam

    ‘dead slow’ — "besonders langsam fahren"

    2) (exactly)

    dead on two [o'clock] — Punkt zwei [Uhr]

    3. noun
    1)

    in the dead of winter/night — mitten im Winter/in der Nacht

    2) pl. the dead: die Toten Pl.
    * * *
    [ded] 1. adjective
    1) (without life; not living: a dead body; Throw out those dead flowers.) tot
    2) (not working and not giving any sign of being about to work: The phone/engine is dead.) tot
    3) (absolute or complete: There was dead silence at his words; He came to a dead stop.) völlig
    2. adverb
    (completely: dead drunk.) völlig
    - academic.ru/18635/deaden">deaden
    - deadly 3. adverb
    (extremely: deadly dull; deadly serious.) tod-...
    - dead end
    - dead-end
    - dead heat
    - dead language
    - deadline
    - deadlock
    * * *
    [ded]
    I. adj
    1. inv (not alive) tot; plant abgestorben, tot
    she's been \dead for three years sie ist [schon] drei Jahre tot
    to be \dead on arrival beim Eintreffen ins Krankenhaus bereits tot sein
    \dead body Leiche f
    to drop \dead tot umfallen
    to shoot sb \dead jdn erschießen
    to be shot \dead erschossen werden
    2. inv (obsolete, not active) custom ausgestorben; feelings erloschen; (gone out) fire erloschen, aus fam; railway line stillgelegt
    acid rain has become a \dead issue über sauren Regen spricht heute keiner mehr
    my cigarette is \dead meine Zigarette ist ausgegangen; (no longer in use)
    are these tins \dead? brauchst du diese Dosen noch?
    \dead language tote Sprache
    \dead volcano erloschener Vulkan
    3. inv (numb) limbs taub
    my legs have gone \dead meine Beine sind eingeschlafen
    4. inv (with no emotion) voice kalt; (flat) sound dumpf
    5. inv (not bright) colour matt, stumpf
    6. (boring, deserted) city tot, [wie] ausgestorben präd; party öde; season tot
    \dead performance glanzlose Vorführung
    7. inv FIN unproduktiv, ertraglos
    \dead capital totes Kapital
    8. ( fig fam: exhausted) tot fam, kaputt fam, erledigt fam
    to be \dead on one's feet zum Umfallen müde sein
    9. inv (not functioning) phone, radio, TV tot
    and then the phone went \dead und dann war die Leitung tot
    the phone has gone \dead die Leitung ist tot
    the line went \dead die Leitung brach zusammen
    10. inv ( fig: used up) verbraucht; battery leer; match erloschen
    11. attr, inv (totally) völlig, total, absolut
    that remark was a \dead giveaway diese Bemerkung sagte alles
    wow, \dead centre! hui, genau in die Mitte!
    \dead calm METEO Windstille f
    to be in a \dead faint in eine tiefe Ohnmacht gefallen sein
    \dead silence Totenstille f
    we sat in \dead silence keiner von uns sagte auch nur ein Wort
    to come to a \dead stop zum völligen Stillstand kommen
    12. inv (fast asleep)
    to be \dead tief und fest schlafen
    to be \dead to the world fest eingeschlafen [o fam total weg] sein
    \dead ball toter Ball (Ball, der ohne Bewertung ins Aus geht)
    14.
    over my \dead body nur über meine Leiche fam
    to be \dead and buried tot und begraben sein
    to catch [or get] [or have] sb \dead to rights jdn auf frischer Tat ertappen
    to be [as] \dead as a doornail [or ( dated) dodo] mausetot sein fam
    to be a \dead duck thing eine Schnapsidee sein; person eine Null sein fam
    you'll be \dead meat if you ever do that again ich kill dich, wenn du das noch einmal machst! sl
    \dead men tell no tales ( prov) Tote reden nicht
    to be \dead from the neck strohdoof [o SCHWEIZ strohdumm] sein fam
    to be a \dead ringer for sb ein Doppelgänger von jdm sein, für jdn durchgehen können
    I wouldn't be seen \dead in that dress so ein Kleid würde ich nie im Leben anziehen
    I wouldn't be seen \dead in that pub in diese Kneipe [o ÖSTERR dieses Beisl] [o SCHWEIZ diese Beiz] würden mich keine zehn Pferde bringen
    II. adv
    1. inv ( fam: totally) absolut, total, völlig
    I'm \dead beat ich bin todmüde
    your analysis is \dead on target deine Analyse trifft genau ins Schwarze
    you're \dead right du hast vollkommen [o absolut] Recht!
    “\dead slow” „Schritt fahren“
    \dead certain todsicher fam
    \dead drunk stockbetrunken
    \dead easy esp BRIT kinderleicht
    \dead good BRIT ( fam) super fam
    to have been \dead lucky Schwein gehabt haben sl
    to be \dead set against sth absolut gegen etw akk sein
    to be \dead set on sth etw felsenfest vorhaben
    \dead silent totenstill
    \dead still regungslos
    \dead tired todmüde
    2. inv (exactly) genau
    the town hall is \dead ahead die Stadthalle liegt direkt da vorne
    to be \dead in the centre genau in der Mitte sein
    \dead on five o'clock Punkt fünf
    \dead on target genau im Ziel
    \dead on time auf die Minute genau
    to be \dead on time pünktlich wie die Maurer sein BRD, ÖSTERR fam
    3.
    to stop \dead in one's tracks auf der Stelle stehen bleiben
    to stop sth \dead in its tracks etw völlig zum Stillstand bringen
    his political career was stopped \dead in its tracks seine politische Karriere fand ein jähes Ende
    \dead straight:
    are you coming to the party? — \dead straight I am gehst du auf die Party? — darauf kannst du wetten! fam
    to tell sb sth \dead straight jdm unverblümt die Wahrheit sagen
    III. n
    1. (people)
    the \dead pl die Toten pl; ( fig)
    you're making enough noise to wake the \dead! bei dem Lärm kann man ja Tote aufwecken!
    let the \dead bury the \dead lasst die Toten die Toten begraben
    to come back from the \dead (come back to life) aus dem Jenseits zurückkommen, von den Toten zurückkehren
    to show [some] respect for the \dead den Toten Respekt zollen [o erweisen
    2.
    to rise from the \dead (recover from an illness) [von den Toten] auferstehen, wieder auferstehen iron; SPORT sich akk fangen
    3. (right in the middle)
    in the \dead of night mitten in der Nacht
    in the \dead of winter im tiefsten Winter
    * * *
    [ded]
    1. adj
    1) tot; plant abgestorben, tot

    he has been dead for two yearser ist seit zwei Jahren tot

    to drop ( down) or fall down dead — tot umfallen

    you're dead meat ( if you come back here) (inf) — du bist ein toter Mann(, wenn du noch mal hierhin zurückkommst) (inf)

    2) (= not sensitive) limbs abgestorben, taub
    3) (= without activity etc) town, season tot; business flau
    4) (ELEC) cable stromlos; (TELEC) tot
    5) (= burned out) fire aus pred; match abgebrannt
    6) (inf: finished with) (TYP) copy abgesetzt

    are these glasses/bottles dead? — können diese Gläser/Flaschen weg?

    7) (SPORT) ball tot
    8) (= obsolete) language etc tot; custom ausgestorben

    to be dead and buried, to be dead in the water — tot und begraben sein

    9) (= absolute, exact) total, völlig
    See:
    cert, set
    10) colour tot, stumpf, matt; sound dumpf
    11) (TYP)
    12) (inf: exhausted) tot (inf), völlig kaputt (inf)
    2. adv
    1) (= exactly) genau

    to be dead on time — auf die Minute pünktlich kommen; (clock) auf die Minute genau gehen

    2) (Brit inf = very) total (inf), völlig

    dead drunk — total betrunken, stockvoll (inf)

    he was dead luckyer hat Schwein gehabt (inf), er hat irrsinnig Glück gehabt

    "dead slow" — "Schritt fahren"

    3)

    to stop deadabrupt stehen bleiben or (talking) innehalten

    3. n
    1)

    the dead pldie Toten pl

    2)

    in the or at dead of night —

    * * *
    dead [ded]
    A adj (adv deadly B)
    1. tot, gestorben:
    dead and gone tot und begraben (a. fig);
    be dead to the world umg hinüber sein:
    a) eingeschlafen sein
    b) das Bewusstsein verloren haben
    c) sinnlos betrunken sein;
    play dead sich tot stellen;
    a) gehirnamputiert sein pej,
    b) keinerlei geistige Interessen haben;
    dead man’s handle BAHN Sicherheitsfahrschaltungstaster m, SIFA-Taster m;
    wait for a dead man’s shoes
    a) auf eine Erbschaft warten,
    b) warten, bis jemand stirbt, damit man in seine Position nachrücken kann;
    he is dead of pneumonia er ist an Lungenentzündung gestorben;
    he is a dead man fig er ist ein Kind des Todes, er ist ein toter Mann;
    dead men tell no tales Tote reden nicht; body A 2, shoot B 2 c, etc
    2. tot, leblos:
    dead matter tote Materie ( A 23)
    3. totenähnlich, tief (Schlaf):
    be in a dead faint in tiefer Ohnmacht liegen
    4. umg restlos fertig, todmüde, zu Tode erschöpft
    5. unzugänglich, unempfänglich ( beide:
    to für):
    be dead to pity keinerlei Mitleid haben
    6. taub ( to advice gegen Ratschläge)
    7. gefühllos, abgestorben, erstarrt (Finger etc):
    go dead (jemandem) einschlafen ( A 11)
    8. fig gefühllos, gleichgültig, abgestumpft ( alle:
    to gegen)
    9. tot, ausgestorben:
    dead language tote Sprache
    10. überlebt, veraltet (Sitten etc)
    11. erloschen (Feuer, Vulkan, Leidenschaft etc):
    go dead ausgehen (Zigarette etc)( A 7)
    12. tot, geistlos
    13. unfruchtbar, tot, leer, öde (Gegend etc)
    14. tot, still, stehend: dead water
    15. JUR
    a) ungültig (Abmachung etc)
    b) bürgerlich tot
    16. langweilig, öd(e) (Party etc)
    17. tot, nichtssagend, farb-, ausdruckslos
    18. besonders WIRTSCH still, ruhig, flau (Saison etc):
    dead market flauer Markt
    19. WIRTSCH tot (auch allg Wissen etc), gewinn-, umsatzlos:
    dead assets pl unproduktive (Kapital)Anlage;
    dead capital (stock) totes Kapital (Inventar)
    20. TECH
    a) außer Betrieb, tot:
    dead track totes Gleis
    b) defekt (Ventil etc):
    dead engine ausgefallener oder abgestorbener Motor
    c) leer (Batterie)
    21. TECH tot, starr, fest (Achse)
    22. ELEK strom-, spannungslos, tot
    23. TYPO abgelegt:
    dead matter Ablegesatz m ( A 2)
    24. besonders ARCH blind, Blend…:
    dead floor Blend-, Blindboden m;
    dead window totes Fenster
    25. Sack… (ohne Ausgang):
    dead street Sackgasse f
    26. dumpf, klanglos, tot (Ton)
    27. matt (Augen, Farben etc):
    dead gilding matte Vergoldung
    28. schal, abgestanden (Getränk)
    29. verwelkt, dürr, abgestorben (Blumen etc)
    30. (akustisch) tot:
    dead room toter oder schalldichter Raum
    31. völlig, absolut, restlos, total:
    dead certainty absolute Gewissheit;
    dead silence Totenstille f;
    dead stop völliger Stillstand;
    come to a dead stop schlagartig stehen bleiben oder aufhören; calm A 2, cert, earnest1 B, loss 1, ringer2 4
    32. todsicher umg, unfehlbar (Schütze etc)
    33. äußerst(er, e, es) (Anstrengung etc):
    a dead push ein verzweifelter, aber vergeblicher Stoß
    34. SPORT tot, nicht im Spiel (Ball)
    B s
    1. stillste Zeit:
    in the dead of night mitten in der Nacht;
    the dead of winter der tiefste Winter
    2. the dead koll die Toten pl:
    rise from the dead von den Toten auferstehen;
    the dead and the living die Lebenden und die Toten
    C adv
    1. umg restlos, absolut, völlig, gänzlich, total:
    the facts are dead against him alles spricht gegen ihn;
    be dead asleep im tiefsten Schlaf liegen;
    dead beat umg wie erschlagen, fix und fertig;
    dead black tiefschwarz;
    dead drunk sinnlos betrunken;
    be dead right hundertprozentig recht haben;
    “dead slow” AUTO „Schritt fahren!“;
    dead straight schnurgerade;
    dead tired todmüde
    2. plötzlich, abrupt:
    stop dead (in one’s tracks) abrupt stehen bleiben oder aufhören
    3. genau, direkt:
    dead against genau gegenüber von (od dat);
    be dead (set) against ganz und gar gegen etwas (eingestellt) sein;
    be dead set on ganz scharf sein auf (akk) umg
    * * *
    1. adjective
    1) tot

    [as] dead as a doornail/as mutton — mausetot (ugs.)

    I wouldn't be seen dead in a place like that(coll.) keine zehn Pferde würden mich an solch einen Ort bringen (ugs.)

    2) tot [Materie]; erloschen [Vulkan, Gefühl, Interesse]; verbraucht, leer [Batterie]; tot [Telefon, Leitung, Saison, Kapital, Ball, Sprache]
    3) (expr. completeness) plötzlich [Halt]; völlig [Stillstand]; genau [Mitte]

    dead silence or quiet — Totenstille, die

    dead calm — Flaute, die

    dead faint — [totenähnliche] Ohnmacht

    4) (benumbed) taub
    5) (exhausted) erschöpft; kaputt (ugs.)
    2. adverb
    1) (completely) völlig

    dead easy or simple/slow — kinderleicht/ganz langsam

    ‘dead slow’ — "besonders langsam fahren"

    dead on two [o'clock] — Punkt zwei [Uhr]

    3. noun
    1)

    in the dead of winter/night — mitten im Winter/in der Nacht

    2) pl. the dead: die Toten Pl.
    * * *
    adj.
    abgestorben adj.
    außer Betrieb ausdr.
    stromlos adj.
    tot adj.
    öd adj.

    English-german dictionary > dead

  • 17 split

    1. noun
    1) (tear) Riß, der
    2) (division into parts) [Auf]teilung, die
    3) (fig.): (rift) Spaltung, die
    4) (Gymnastics, Skating)

    the splits or (Amer.) split — Spagat, der od. das

    2. adjective

    be split on a question — [sich (Dat.)] in einer Frage uneins sein

    3. transitive verb,
    -tt-, split
    1) (tear) zerreißen
    2) (divide) teilen; spalten [Holz]

    split persons/things into groups — Personen/Dinge in Gruppen (Akk.) aufteilen od. einteilen

    split the differencesich in der Mitte treffen

    split hairs(fig.) Haare spalten

    3) (divide into disagreeing parties) spalten
    4) (remove by breaking)

    split [off or away] — abbrechen

    4. intransitive verb,
    -tt-, split
    1) (break into parts) [Holz:] splittern; [Stoff, Seil:] reißen
    2) (divide into parts) sich teilen; [Gruppe:] sich spalten; [zwei Personen:] sich trennen
    3) (be removed by breaking)
    4) (sl.): (depart) abhauen (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120834/split_away">split away
    * * *
    [split] 1. verb
    present participle splitting: past tense, past participle split)
    1) (to cut or (cause to) break lengthwise: to split firewood; The skirt split all the way down the back seam.) spalten,reißen
    2) (to divide or (cause to) disagree: The dispute split the workers into two opposing groups.) spalten,reißen
    2. noun
    (a crack or break: There was a split in one of the sides of the box.) der Spalt
    - split-level
    - split second
    - splitting headache
    - the splits
    * * *
    [splɪt]
    I. n
    1. (crack) Riss m (in in + dat); (in wall, cement, wood) Spalt m
    2. (division in opinion) Kluft f; POL Spaltung f
    there was a three-way \split in the voting die Wählerschaft zerfiel in drei Lager
    3. (marital separation) Trennung f
    4. ECON, STOCKEX Aktiensplit m, Entzweiung f, Spaltung f
    5. (share) Anteil m
    a two/three/four-way \split eine Aufteilung in zwei/drei/vier Teile
    6. (with legs)
    the \splits pl [or AM a \split] Spagat m
    to do the \splits [einen] Spagat machen
    7. FOOD
    [banana] \split Bananensplit m
    8. (small bottle) kleine Flasche; of champagne Pikkolo m BRD fam
    II. vt
    <-tt-, split, split>
    to \split sth etw teilen
    the teacher \split the children into three groups der Lehrer teilte die Kinder in drei Gruppen [ein]
    to \split an atom ein Atom spalten
    to \split the difference ( fig) sich akk auf halbem Weg einigen
    to \split sth in half etw halbieren
    to \split sth down the middle etw in der Mitte [durch]teilen
    to \split a muffin/a roll in two einen Muffin/ein Brötchen in der Mitte durchschneiden
    to \split shares Aktien splitten
    to \split the vote AM POL die Stimme auf mehrere Kandidaten/Kandidatinnen verteilen
    to \split wood Holz spalten
    to \split a group/a party eine Gruppe/eine Partei spalten
    the issue has \split the employers' group die Arbeitgeber haben sich über die Frage entzweit
    to be \split over sth in etw dat gespalten sein
    3. (rip, crack)
    to \split a seam eine Naht aufplatzen lassen
    to \split one's head open sich dat den Kopf aufschlagen
    to \split a log open ein Holzscheit spalten
    4.
    to \split a gut AM ( fam) Bauchweh vor Lachen haben
    to \split hairs ( pej) Haarspalterei betreiben pej
    to \split one's sides vor Lachen fast platzen fam
    III. vi
    <-tt-, split, split>
    1. (divide) wood, board, wall, stone [entzwei]brechen; seam, cloth aufplatzen; fabric zerreißen; hair splissen
    to \split into groups sich akk aufteilen
    to \split in half entzweibrechen
    to \split open aufplatzen, aufbrechen; ( fig) sich akk entzweien
    2. (become splinter group)
    to \split from sth sich akk von etw dat abspalten
    3. (end relationship) sich akk trennen
    4. ( dated fam: leave) abhauen fam
    hey man, let's \split before the cops come Mann, lass uns abhauen, bevor die Bullen kommen
    5. BRIT, AUS ( dated fam: inform)
    to \split on sb [to sb] jdn [bei jdm] verpfeifen [o verpetzen] pej fam
    * * *
    [splɪt] vb: pret, ptp split
    1. n
    1) Riss m (in in +dat); (esp in wall, rock, wood) Spalt m (in in +dat)
    2) (fig: division) Bruch m (in in +dat), Entzweiung f (+gen); (POL, ECCL) Spaltung f (
    in +gen)

    there is a split in the party over... — die Partei ist in der Frage (+gen)... gespalten

    there is a three-way split in the party over... — die Partei zerfällt in der Frage (+gen)... in drei Lager, die Partei ist in der Frage (+gen)... dreigeteilt

    I want my split (inf)ich will meinen Schnitt (inf)

    3) (= distinction in meaning) Aufteilung f
    4) pl
    5) (inf: sweet) (also banana split) (Bananen)split m

    jam/cream split — mit Marmelade/Sahne gefülltes Gebäckstück

    6) (esp US: bottle) kleine Flasche
    7) (COMPUT) (of window) Teilung f
    2. adj
    gespalten (on, over in +dat); (COMPUT) screen geteilt
    3. vt
    1) (= cleave) (zer)teilen; wood, atom spalten; stone zerbrechen; fabric, garment zerreißen, zerschlitzen; seam aufplatzen lassen

    the sea had split the ship in twoin dem Sturm zerbrach das Schiff in zwei Teile

    his lip had been split openseine Lippe war aufgeplatzt

    he split his head open when he feller hat sich (dat) beim Fallen den Kopf aufgeschlagen

    2) (= divide) spalten; (COMPUT) screen, window teilen; (= share) work, costs, roles etc (sich dat) teilen

    to split the difference ( fig : in argument etc ) — sich auf halbem Wege einigen; ( lit, with money etc ) sich (dat) die Differenz teilen

    4. vi
    1) (wood, stone) (entzwei)brechen; (hair) sich spalten; (trousers, seam etc) platzen; (fabric) zerreißen; (ship) auseinanderbrechen

    to split open — aufplatzen, aufbrechen

    to split at the seams (lit)an den Nähten aufplatzen; (fig) aus allen or den Nähten platzen

    2) (= divide) sich teilen; (people) sich aufteilen; (POL, ECCL) sich spalten (on, over wegen)
    3) (inf: leave) abhauen (inf)
    4) (Brit inf

    = tell tales) to split on sb — jdn verpfeifen (inf)

    * * *
    split [splıt]
    A v/t prät und pperf split
    1. (zer-, auf)spalten, (zer)teilen; COMPUT Bildschirm, Fenster teilen:
    split sth from etwas abspalten von;
    split words wortklauberisch sein; hair Bes Redew
    2. zerreißen: side A 4
    3. auch split up (untereinander) (auf)teilen, sich in einen Gewinn etc teilen:
    split a bottle eine Flasche zusammen trinken;
    a) WIRTSCH sich in die Differenz teilen,
    b) sich auf halbem Wege einigen;
    split shares (bes US stocks) Aktien splitten;
    split one’s vote(s) ( oder ticket) POL US panaschieren
    a) aufgliedern, untergliedern,
    b) auseinanderreißen
    5. trennen, entzweien, eine Partei etc spalten, SPORT das Feld auseinanderreißen
    6. sl (absichtlich oder unabsichtlich) verraten
    7. US umg Whisky etc spritzen, mit Wasser verdünnen
    8. PHYS
    a) Atome etc (auf)spalten
    b) Licht zerlegen
    B v/i
    1. sich (auf)spalten, reißen
    2. zerspringen, (-)platzen, bersten:
    my head is splitting fig ich habe rasende Kopfschmerzen
    3. a) zerschellen (Schiff)
    b) fig scheitern
    4. sich entzweien oder spalten (on, over wegen gen):
    split off sich abspalten
    5. sich spalten oder teilen ( into in akk)
    6. auch split up (from, with) Schluss machen (mit), sich trennen (von)
    7. sich teilen (on in akk)
    a) besonders SCHULE jemanden verpetzen (bei),
    b) jemanden verpfeifen (bei)
    9. umg sich vor Lachen schütteln
    10. POL besonders US panaschieren
    11. sl abhauen, verschwinden
    C s
    1. Spalt m, Riss m, Sprung m
    2. abgespaltener Teil, Bruchstück n
    3. fig Spaltung f (einer Partei etc)
    4. fig Entzweiung f, Zerwürfnis n, Bruch m
    5. Splittergruppe f
    6. (Bananen- etc) Split n
    7. halbe Flasche (Mineralwasser etc)
    8. meist pl (als sg konstruiert)
    a) Akrobatik, Tanz etc: Spagat m:
    do the splits einen Spagat machen
    b) Turnen: Grätsche f
    9. TECH Schicht f (von Spaltleder)
    D adj
    1. zer-, gespalten, geteilt, Spalt…:
    split ends pl (Haar)Spliss m
    2. fig gespalten, zerrissen:
    be split (on the issue) (in der Sache) uneinig oder gespalten sein
    3. WIRTSCH geteilt:
    split quotation Notierung f in Bruchteilen
    * * *
    1. noun
    1) (tear) Riß, der
    2) (division into parts) [Auf]teilung, die
    3) (fig.): (rift) Spaltung, die
    4) (Gymnastics, Skating)

    the splits or (Amer.) split — Spagat, der od. das

    2. adjective

    be split on a question — [sich (Dat.)] in einer Frage uneins sein

    3. transitive verb,
    -tt-, split
    1) (tear) zerreißen
    2) (divide) teilen; spalten [Holz]

    split persons/things into groups — Personen/Dinge in Gruppen (Akk.) aufteilen od. einteilen

    split hairs(fig.) Haare spalten

    split [off or away] — abbrechen

    4. intransitive verb,
    -tt-, split
    1) (break into parts) [Holz:] splittern; [Stoff, Seil:] reißen
    2) (divide into parts) sich teilen; [Gruppe:] sich spalten; [zwei Personen:] sich trennen
    4) (sl.): (depart) abhauen (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    gespalten adj.
    geteilt adj. n.
    Riss -e m.
    Spalt -e m.
    Spaltung -en f. v.
    (§ p.,p.p.: split)
    = aufteilen v.
    spalten v.
    teilen v.
    zersplittern v.

    English-german dictionary > split

  • 18 Нулевой артикль II

    18. Часто перед следующими прилагательными во множественном числе:
    ähnliche подобные, andere другие, beliebige любые, bestimmte определённые, unzählige бесчисленные, несчётные, weitere другие, zahllose бесчисленные, несчётные, zahlreiche многочисленные
    19. Если за существительным следует несклоняемое количественное числительное:
    Der Zug nach Bonn wird auf Gleis 2 bereitgestellt. - Поезд, следующий до Бонна, будет подан на второй путь.
    Wir treffen uns auf Bahnsteig 2. - Мы встретимся на второй платформе.
    Bitte schlagen Sie Seite 5 auf und lesen Sie, was in Paragraf 3 festgelegt ist. - Пожалуйста, откройте страницу 5 и прочтите, что записано в параграфе 3.
    Das steht auf Seite 28. - Это написано на странице 28.
    Ich wohne in Zimmer 3. - Я проживаю в комнате номер 3.
    Wagen 1 und 2 sind Schlafwagen. - Вагоны номер 1 и 2 – спальные вагоны.
    20. С порядковым числительным (см. 1.1.3(1), п. 21, Примечание, п. 1– 2, с. 12 – 13):
    • если оно не идентифицирует существительное однозначно:
    Klaus und Peter haben beim Sportfest zweite Plätze belegt. - Клаус и Петер заняли на спортивном празднике вторые места.
    • если оно в титуле следует за именем и фамилией:
    An dem Treffen nahm Anton Groß, Erster Oberbürgermeister, teil. - Во встрече принял участие Антон Гросс, первый заместитель обербургомистра.
    21. В конструкциях с haben (ср. 1.1.3(2), п. 15, с. 22):
    • и обозначениями частей тела и т.д. во можественном числе:
    Klaus hat blaue Augen. - У Клауса голубые глаза.
    Erika hat schöne weiße Zähne. - У Эрики красивые белые зубы.
    Er hat lange Arme (große Ohren). - У него длинные руки (большие уши).
    • и названиями многих заболеваний:
    Er hat Durchfall (Fieber, Gastritis, Grippe, Krebs, Masern, Röteln, Rheuma, Scharlach, Schnupfen, Windpocken). - У него диарея/понос (температура, гастрит, грипп, рак, корь, краснуха, ревматизм, скарлатина, насморк, ветрянка).
    Названия болезней на -störung, -entzündung, -erkrankung, -schwäche, -anfall, -infarkt в единственном числе в основном употребляются с неопределённым артиклем:
    Er hat einen Herzanfall. - У него сердечный приступ.
    Слово der Schmerz почти всегда упоминается во множественном числе с неопределённым артиклем, если речь идёт о физической боли:
    Er hat Bauch-, Hals-, Herz-, Kopf-, Magen-, Rücken-, Zahnschmerzen (Schmerzen im rechten Bein). - У него болит живот, горло, сердце, голова, желудок, спина, болят зубы (боли в правой ноге).
    • и абстрактными понятиями без определения (см. п. 9, с. 32):
    Otto hat Mut (Geduld). - У Отто есть мужество (терпение).
    Der Zug hat hier Aufenthalt. - Поезд делает здесь остановку.
    Но: Angelika hat (eine) große Geduld ( die größte Geduld). - У Ангелики большое терпение (величайшее терпение).
    Также: Angst страх, Durst жажда, Ferien каникулы, Geburtstag день рождения, Hunger голод, Lust радость, удовольствие, Mühe старания, Pech неудача, Recht право, Urlaub отпуск, Verspätung опоздание, Wut ярость, Zorn гнев, ярость
    Здесь данную конструкцию Nom. + haben + Akkusativ во многих случаях можно заменить на конструкцию Nom. + sein + прилагательное:
    Er hat Hunger. = Er ist hungrig. - Он голоден.
    Er hat Mut. = Er ist mutig. - Он смел.
    Но: Er hat (einen) großen Hunger. - Он сильно проголодался.
    Er hat den größten Hunger. - Он голоден как никогда.
    • с собирательным словом Familie в вопросе:
    Haben Sie Familie (= Frau und Kinder)? У вас есть семья (= жена и дети)?
    22. В конструкциях с глаголом brauchen нуждаться и абстрактными понятиями без определения, употребляемыми в самом общем значении (ср. 2.1.3(2), п. 15, с. 22):
    Ich brauche Hilfe (Ruhe, Erholung, Urlaub). - Я нуждаюсь в помощи (покое, отдыхе, отпуске)./Мне нужна помощь (нужен покой, отдых, отпуск).
    23. В конструкциях с глаголами spielen играть, trainieren тренироваться, üben упражнять, тренировать, отрабатывать что-то, singen петь, tanzen танцевать и названиями видов спорта, игр, музыкальных инструментов, голосов и танцев:
    Bernd spielt gern Fußball. - Бернд любит играть в футбол.
    Hanna spielt gern Gitarre. - Ханна любит играть на гитаре.
    Er trainiert Hochsprung (Handstand). - Он тренируется в прыжках в высоту (отрабатывает стойку на руках).
    Er übt täglich 2 Stunden Klavier. - Он 2 часа в день упражняется на пианино.
    Klaus singt Bariton. - Клаус поёт баритоном./У Клауса баритон.
    Sie tanzt gern Walzer. - Она любит танцевать вальс.
    Но: Er trainierte für die Meisterschaft. - Он тренировался перед чемпионатом/ готовится к чемпионату.
    Spielen Sie ein Instument? - Вы играете на каком-либо инструменте?
    24. В конструкциях с глаголами fahren кататься, laufen бегать (на лыжах) и обозначением того, на чём можно кататься/бегать:
    Er fährt Ski (Rollschuh, Schlitten, Schlittschuh, Karussell). - Он катается на лыжах (роликовых коньках, санках, коньках, карусели).
    Er läuft Ski (Schlittschuh). - Он бегает на лыжах (коньках).
    25. В конструкциях с глаголами beherrschen владеть, können, lernen, sprechen и названиями языков:
    Klaus beherrscht Englisch in Wort und Schrift. - Клаус владеет английским языком устно и письменно.
    Irma lernt jetzt Chinesisch. - Ирма учит сейчас китайский язык.
    Sie spricht auch Japanisch - Она говорит и на японском языке.
    26. В ряде конструкций, обозначающих время, в частности:
    • перед названиями дней недели в аккузативе или с предлогами ab, bis, seit (с определением или без него):
    Er kommt erst (nächsten) Mittwoch. - Он придёт только в (следующую) среду.
    Der Kurs dauert bis (kommenden) Freitag. - Курсы продлятся до (следующей) пятницы.
    • перед названиями месяцев и времён года, перед словами Woche неделя, Monat месяц,   Jahr год в аккузативе или с предлогами ab, bis, seit в сочетании с kommende последняя, letzte последняя, nächste следующая, vergangene/vorige прошлая и т.д.:
    Der Kurs beginnt erst nächste Woche (nächsten Monat, nächstes Jahr). - Курсы начнутся только на следующей неделе (в следующем месяце, году).
    Er dauert bis (nächsten) Mai, bis nächstes Frühjahr). - Они продлятся до следующего мая, до следующей весны.
    • перед существительными Anfang начало, Mitte середина, Ende конец в сочетании со словами Woche неделя, Monat месяц, Jahr год в генитиве, имеющими при себе определение:
    Der Kurs beginnt Anfang nächster Woche (Mitte nächsten Jahres, Ende dieses Monats). - Курсы начнутся в начале следующей недели (в середине следующего года, в конце этого месяца).
    • перед существительными Anfang, Mitte, Ende в сочетании с названиями месяцев и числительными, обозначающими год, без определения:
    Der Kurs beginnt Anfang März (Mitte Mai, Ende 2005). - Курсы начнутся в начале марта (в средине мая, в конце 2005 года).
    • с предлогами ab, auf, bei, bis, gegen, mit, nach, seit, vor, zu:
    Der Fahrplan gilt ab Mittwoch (ab nächste Woche, ab 21. Mai). - Расписание вступает в действие со среды (со следующей недели, с 21 мая).
    Wir verabschieden uns auf längere Zeit. - Мы расстаёмся на довольно долгое время.
    Bei Tagesanbruch brachen wir auf. - На рассвете мы отправились в путь.
    Bei Eintritt des Winters wird es hier kalt. - С наступлением зимы здесь будет холодно.
    Bei Eintritt der Dämmerung machen wir Rast. - С наступлением сумерек мы сделаем привал.
    Bis nächste Woche ( bis (nächsten) Freitag) schaffe ich das. - До следующей недели (до (следующей) пятницы) я сделаю это.
    Wir treffen uns gegen Mittag, gegen Morgen (Abend, Mitternacht). - Мы встретимся около полудня, под утро/к утру (под вечер/к вечеру, около полуночи).
    Gegen Ende des Jahres kehrt er zurück. - К концу года он возвратится.
    Mit Einbruch der Dunkelheit ist die Beleuchtung einzuschalten. - С наступлением темноты следует включить освещение.
    Mit Beginn der Sommerzeit sparen wir mehr Energie. - С переходом на летнее время мы экономим больше электроэнергии.
    Mit Einsetzen des Frostes ist da oft Glatteis. - С наступлением морозов здесь часто бывает гололёд.
    Mit Tagesanbruch gingen wir in die Pilze. - На рассвете мы пошли за грибами.
    Nach Mittag ( nach Tisch) bin ich im Büro. - После обеда я в офисе.
    Nach Ostern ( nach Weihnachten) lasse ich (et)was von mir hören. - После Пасхи (после Рождества) я дам о себе знать.
    Nach Mitternacht stand der Mond klar am Himmel. - После полуночи на небе ярко светила луна.
    Nach Beendigung der Schule wurde er einberufen. - По окончании школы он был призван в армию.
    Seit Ende Mai bin ich in/im Urlaub. - C конца мая я в отпуске.
    Seit vergangenem Mai (Jahr) ist er in Köln. - С прошлого мая (года) он в Кёльне.
    Seit Beginn (Beendigung) der Arbeit schneit es. - С момента начала (окончания) работ идёт снег.
    Seit Kriegsausbruch (seit Kriegsende) gilt er als vermisst. - С начала (конца) войны он считается пропавшим без вести.
    Seit (Mai) 2004 ist er Abteilungsleiter. - C (мая) 2004 года он начальник отдела.
    Die Uhr ist um Mitternacht stehen geblieben. - Часы остановились в полночь.
    Die Schatten verschwinden um Mittag. - Тени исчезают в полдень.
    Um Ostern (um Weihnachten) kommt sie. - Она придёт примерно/(разг.) где-то на Пасху (на Рождество).
    Von Kindheit an ist er ungehorsam. - Он непослушный с детства.
    Von Montag bis Freitag gibt er Unterricht. - Он преподаёт с понедельника по пятницу.
    In der Nacht von Samstag auf/zu Sonntag ist es geschehen. - Это случилось в ночь с субботы на воскресенье.
    Vor Tagesanbruch sind wir losgefahren. - Мы выехали до рассвета.
    Vor Anbruch/Einbruch der Dunkelheit haben wir alles geschafft. - Мы всё сделали до наступления темноты.
    Vor Beginn (Ende) des Spiels war er da. - До начала (конца) игры он был здесь.
    (Noch) vor Donnerstag ist er angekommen.   - Он прибыл (ещё) до четверга.
    Vor Ladenschluss ist hier viel Betrieb. - До закрытия магазинов здесь людно.
    Vor Sonnenaufgang schlief er sanft. - До восхода солнца он сладко спал.
    Vor Sonnenuntergang kehrten wir zurück. - До захода солнца мы вернулись.
    Zu Beginn/zu Anfang (zu Ende) des Spiels hat es geregnet. - В начале (в конце) игры шёл дождь.
    Zu Mittag sehen wir uns. - Мы увидимся в полдень.
    Zu Ostern (zu Pfingsten, zu Weihnachten) haben wir Besuch. - На Пасху (на Троицу, на Рождество) у нас (будут) гости.
    Zu DDR-Zeiten lebte er in Leipzig. - Во времена ГДР он жил в Лейпциге.
    Zu gegebener / zur gegebenen Zeit kommt er. - Он придёт в нужное / подходящее время.
    Zu gleicher/ zur gleichen Zeit war ich da. - В то же (самое) время я был там/здесь.
    27. В ряде обстоятельств образа действия:
    Er ging schnellen Schrittes / mit schnellem Schritt / mit schnellen Schritten über die Straße. - Он быстрым шагом переходил улицу.
    Sie verließ mit erhobenem Haupt das Haus. - Она покинула дом с высоко поднятой головой.
    Brot wird hier auf traditionelle Weise gebacken. - Хлеб пекут здесь традиционным способом.
    Er hat das in (großer) Eile getan. - Он сделал это в (большой) спешке.
    Sie hat das ohne (große) Mühe geschafft. - Он сделал это без (особых) усилий.
    28. После некоторых предлогов, когда не просматривается управление:
    Der Preis beträgt 10 Euro einschließlich Porto und Verpackung. - Цена составляет 10 евро, включая почтовый сбор и упаковку.
    infolge Unfall(s) (Nebel(s), Regen(s), Krankheit) - вследствие несчастного случая (тумана, дождя, болезни)
    laut Gesetz (Verordnung, Paragraf 1 StVO, Arbeitsgesetzbuch, Befehl) - в соответствии с законом (распоряжением, параграфом 1 ПДД, Трудовым кодексом, приказом)
    Alles wurde mittels Computer gemacht. - Всё было сделано с помощью комьютера.
    Das Lager hat wegen Inventur geschlossen.  - Склад закрыт на переучёт.
    29. Во многих сочетаниях существительного с функциональным глаголом, особенно:
    • в существительных, перед которыми стоит предлог außer (см. 12, с. 375) или unter (см. там же):
    außer Kraft setzen - аннулировать - unter Alkohol stehen - находиться в состоянии опьянения
    unter Spannung stehen - находиться под давлением находиться под напряжением
    •  в существительных, перед которыми стоит предлог in или zu (см. 12. с. 397):
    in Brand stecken - зажигать, поджигать
    zu Ende bringen/führen - доводить до конца
    zu Fall bringen - сбить с ног; сместить
    •  в существительных в аккузативе, требующих после себя определения с предлогом (см. 2.11.8, c. 205-209):
    Anspruch auf jemanden (etwas) erheben - выдвигать требования к кому-либо (чему-либо)
    Einfluss auf jemanden (etwas) nehmen - оказать влияние на кого-либо (что-либо)
    •  когда оно может быть заменено одним словом:
    Er holt Atem. = Er atmet. - Он дышит.
    Sie hat Angst. = Sie ängstigt sich. - Она боится.
    Er leistet ihr Hilfe. = Er hilft ihr. - Он оказывает ей помощь / помогает ей.
    30. Во многочисленных других глагольных сочетаниях и выражениях, например:
    •  перед существительными в аккузативе (см. 2.11.8, с. 205-209):
    Unterricht geben / erteilen - давать уроки
    Unterricht nehmen / erhalten - брать уроки
    Platz nehmen - занять место, сесть
    • перед существительными, которые по старым правилам входили в состав глагола, а сейчас пишутся раздельно (см. 16.3.1, с. 419):
    31. Во многих устойчивых выражениях:
    dumm wie Bohnenstroh sein - глуп как пробка/пень/как сивый мерин
    (wie) auf (glühenden) Kohlen sitzen - сидеть как на (горячих) углях/иголках
    Особенно во многих парных формах с предлогами, например:
    durch Wald und Flur - по лесам, по лугам
    Alles ist unter Dach und Fach. - Всё готово.
    Alles wurde unter Dach und Fach gebracht. - Всё было закончено/завершено.
    Ebbe und Flut (= Gezeiten) - отлив и прилив (= отлив(ы) и прилив(ы))
    Er ist weder Fisch noch Fleisch. - Он ни рыба ни мясо.
    Sie arbeiten Hand in Hand. - Они работают дружно/рука об руку.
    Er hat weder Haus noch Hof. - У него нет ни кола ни двора.
    Wir wurden auf Herz und Nieren geprüft. - Нас подвергли строгой проверке.
    So was passiert da auf Schritt und Tritt. - Такое случается здесь на каждом шагу.
    32. В пословицах и поговорках, в которых нулевой артикль:
    • употребляется по общим правилам:
    Armut schändet nicht. - Бедность – не порок.
    Freunde erkennt man in der Not. - Друзья познаются в беде.
    Glück und Glas, wie leicht bricht das. - Счастье непрочно.
    Müßiggang ist aller Laster Anfang. - Праздность – мать всех пороков.
    Not macht erfinderisch. - Голь на выдумки хитра.
    Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. - Слово – серебро, молчание – золото.
    Mit Speck fängt man Mäuse. - На сало мышей ловят (букв.).
    Übung macht den Meister. - Навык мастера ставит (посл.).
    • употребляется не по общим правилам:
    Nach getaner Arbeit ist gut ruhn. - Кончил дело – гуляй смело.
    Aus fremdem Beutel ist gut zechen. - Из чужого кармана платить легко.
    Gut Ding will Weile haben. - Что скоро, то не споро.
    Junge Frau und alter Mann ist ein trauriges Gespann. - Молодая женщина и старый мужчина – печальная картина.
    Ende gut, alles gut. - Всё хорошо, что хорошо кончается.
    Morgenstund(e) hat Gold im Mund(e). - Кто рано встаёт, тому Бог даёт.
    Steter Tropfen höhlt den Stein. - Капля по капле камень долбит.
    Но: Wie der Anfang, so das Ende. - Какое начало, такой и конец.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Нулевой артикль II

  • 19 center

    (Amer.) see academic.ru/11781/centre">centre
    * * *
    cen·tre, AM cen·ter
    [ˈsentəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. n
    1. (middle) Zentrum nt, Mitte f
    I love chocolates with soft \centers ich liebe Pralinen mit weicher Füllung
    she felt she was bombarded with criticism, left, right and \center sie fühlte sich von allen Seiten mit Kritik bombardiert
    they made a complete mess of that work, left, right and \center sie haben diese Arbeit total verhunzt fam
    to be the \center of sth der Mittelpunkt einer S. gen sein
    to be the \center of attention im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen
    2. POL Mitte f
    to be left/right of \center Mitte links/rechts sein
    3. (place or building) Zentrum nt, Center nt
    fitness \center Fitnessstudio nt
    test \center Versuchszentrum nt
    4. (area of concentration) Zentrum nt
    \center of population Ballungsraum m, Ballungsgebiet nt
    5. SPORT (middle player) Mittelfeldspieler(in) m(f); (basketball) Center m, mittlerer Angriffspieler; (ice hockey) Sturmspitze f
    6. ECON, FIN (group of items in an account) Gruppe f von Posten
    II. vt
    1. (put in middle)
    to \center sth etw zentrieren; TYPO also etw mittig setzen fachspr
    2. (focus)
    to \center one's attention on sth seine Aufmerksamkeit auf etw akk richten
    to \center one's efforts on sth seine Anstrengungen auf etw akk konzentrieren
    III. vi
    1. SPORT flanken
    to \center around sb/sth sich akk um jdn/etw drehen
    to \center [up]on sb/sth sich akk auf jdn/etw konzentrieren, sich akk um jdn/etw drehen
    ˈcen·ter
    n, vt AM see centre
    * * *
    (US) ['sentə(r)]
    1. n
    1) (= chief place) Zentrumnt
    2) (= middle POL) Mittef; (of circle) Mittelpunktm; (= town centre) Stadtmittef; (= city centre) Zentrumnt, Cityf

    left of centre (Pol)links der Mitte

    politician/party of the centre — Politiker(in) m(f)/Partei f der Mitte

    let's go into the centre — komm, wir gehen in die Stadt!

    3) (= community centre, sports centre, shopping centre) Zentrumnt, Centernt
    4) (RUGBY) mittlerer Dreiviertelspieler; (BASKETBALL, NETBALL) Centerm
    2. vt
    2) (= concentrate) konzentrieren
    3) (SPORT) ball zur Mitte (ab)spielen
    * * *
    center, besonders Br centre [ˈsentə(r)]
    A s
    1. MATH, MIL, PHYS etc, auch fig Zentrum n, Mittelpunkt m:
    in ( oder at) the center in der Mitte;
    a) PHYS Anziehungsmittelpunkt,
    b) fig Hauptanziehungspunkt m;
    he is used to being the center of attraction er ist es gewohnt, im Mittelpunkt zu stehen oder dass sich alles um ihn dreht;
    a) Schwerpunkt m (a. fig),
    b) Gleichgewichtspunkt m;
    center of gyration ( oder motion) PHYS Drehpunkt m;
    center of inertia ( oder mass) Massen-, Trägheitszentrum;
    center of interest Hauptinteresse n, Mittelpunkt (des Interesses);
    be the center of interest ( oder attention) im Mittelpunkt des Interesses stehen;
    center of trade Handelszentrum
    2. Zentrale f, Zentralstelle f, (Haupt)Sitz m, Zentrum n: shopping B, etc
    3. fig Herd m (einer Revolte etc):
    center of conflict Konfliktherd; storm center
    4. POL
    a) (die) Mitte
    b) Zentrums-, Mittelpartei f
    5. PHYSIOL (Nerven) Zentrum n
    6. a) Basketball: Center m
    b) Eishockey: Mittelstürmer(in)
    7. Fußball: Flanke f
    8. TECH
    a) (Dreh-, Körner)Spitze f (einer Drehbank)
    b) Bogenlehre f, -gerüst n
    B v/t
    1. in den Mittelpunkt stellen (auch fig)
    2. fig richten, konzentrieren ( beide:
    on auf akk)
    3. TECH
    a) zentrieren, einmitten:
    center the bubble die Libelle (der Wasserwaage) einspielen lassen
    b) ankörnen
    4. MATH den Mittelpunkt (gen) finden
    C v/i
    1. im Mittelpunkt stehen
    2. fig sich richten oder konzentrieren (in, on auf akk), sich drehen ( round um)
    3. fig sich gründen (on auf dat)
    4. Fußball: flanken
    c.g. abk PHYS center (besonders Br centre) of gravity
    * * *
    (Amer.) see centre
    * * *
    (US) n.
    Füllung -en (einer Praline) f.
    Mitte -n f.
    Mittelpunkt m. adj.
    zentral adj. n.
    zentrale Lage f. v.
    zentrieren v.

    English-german dictionary > center

  • 20 mean

    I noun
    Mittelweg, der; Mitte, die

    a happy mean — der goldene Mittelweg

    II adjective
    1) (niggardly) schäbig (abwertend)
    2) (ignoble) schäbig (abwertend), gemein [Person, Verhalten, Gesinnung]
    3) (shabby) schäbig (abwertend) [Haus, Wohngegend]; armselig [Verhältnisse]

    be no mean athlete/feat — kein schlechter Sportler/keine schlechte Leistung sein

    III transitive verb,
    1) (have as one's purpose) beabsichtigen

    mean well by or to or towards somebody — es gut mit jemandem meinen

    what do you mean by [saying] that? — was willst du damit sagen?

    I meant it or it was meant as a joke — das sollte ein Scherz sein

    I mean to be obeyed — ich verlange, dass man mir gehorcht

    I meant to write, but forgot — ich hatte [fest] vor zu schreiben, aber habe es [dann] vergessen

    do you mean to say that...? — willst du damit sagen, dass...?

    I meant you to read the letter — ich wollte, dass du den Brief liest

    3) (intend to convey, refer to) meinen

    if you know or see what I mean — du verstehst, was ich meine?

    I really mean it, I mean what I say — ich meine das ernst; es ist mir Ernst damit

    4) (signify, entail, matter) bedeuten

    the name means/the instructions mean nothing to me — der Name sagt mir nichts/ich kann mit der Anleitung nichts anfangen

    * * *
    [mi:n] I adjective
    1) (not generous (with money etc): He's very mean (with his money / over pay).) knauserig
    2) (likely or intending to cause harm or annoyance: It is mean to tell lies.) gemein
    3) ((especially American) bad-tempered, vicious or cruel: a mean mood.) bösartig
    4) ((of a house etc) of poor quality; humble: a mean dwelling.) schäbig
    - academic.ru/45801/meanly">meanly
    - meanness
    - meanie
    II 1. adjective
    1) ((of a statistic) having the middle position between two points, quantities etc: the mean value on a graph.) Mittel-...
    2) (average: the mean annual rainfall.) durchschnittlich
    2. noun
    (something that is midway between two opposite ends or extremes: Three is the mean of the series one to five.) die Mitte
    III 1. past tense, past participle - meant; verb
    1) (to (intend to) express, show or indicate: `Vacation' means `holiday'; What do you mean by (saying/doing) that?) meinen
    2) (to intend: I meant to go to the exhibition but forgot; For whom was that letter meant?; He means (= is determined) to be a rich man some day.) beabsichtigen
    2. adjective
    ((of a look, glance etc) showing a certain feeling or giving a certain message: The teacher gave the boy a meaning look when he arrived late.) bedeutsam
    - meaningful
    - meaningless
    - be meant to
    - mean well
    * * *
    mean1
    [mi:n]
    1. esp BRIT (miserly) geizig, knauserig, kleinlich
    to be \mean with sth mit etw dat geizen
    2. (unkind) gemein, fies fam
    I felt a bit \mean ich kam mir ein bisschen schäbig vor
    to be \mean to sb gemein zu jdm sein
    to have a \mean streak eine gemeine Ader haben
    3. AM (vicious) aggressiv; (dangerous) gefährlich
    \mean dog bissiger Hund
    4. (run-down) heruntergekommen, schäbig pej
    5. (bad) schlecht
    he's no \mean cook er ist kein schlechter Koch
    no \mean feat eine Meisterleistung
    6. AM (sl: good) super fam, toll fam, geil sl
    he plays a \mean guitar er spielt supergeil Gitarre sl
    7. ( form: small) gering
    it should be clear even to the \meanest understanding das sollte auch dem Unbedarftesten klar sein
    mean2
    <meant, meant>
    [mi:n]
    vt
    to \mean sth
    1. (signify) word, symbol etw bedeuten
    that sign \means ‘no parking’ das Schild bedeutet ‚Parken verboten‘
    no \means no nein heißt nein
    does that name \mean anything to you? sagt dir der Name etwas?
    do you remember Jane Carter? — you \mean the woman we met in Scotland? erinnerst du dich an Jane Carter? — meinst du die Frau, die wir in Schottland getroffen haben?
    what do you \mean by that? was willst du damit sagen?
    what do you \mean, it was my fault? soll das etwa heißen, es war mein Fehler?
    what do you \mean by arriving so late? was denkst du dir eigentlich dabei, so spät zu kommen?
    did you have a good holiday? — it depends what you \mean by a good holiday hattest du einen schönen Urlaub? — es hängt davon ab, was du unter schönem Urlaub verstehst
    now I see what you \mean jetzt weiß ich, was du meinst
    I \mean to say [also,] ich muss schon sagen
    3. (be sincere) etw ernst meinen
    I \mean what I say es ist mir ernst mit dem, was ich sage
    he said a lot of things he didn't really \mean er sagte eine Menge Dinge, die er nicht so gemeint hat
    4. (intend) etw wollen
    he didn't \mean any harm er wollte nichts Böses
    I \meant it as a present for Joanna ich hatte es als Geschenk für Joanna gedacht
    to \mean to do sth etw tun wollen
    I really didn't \mean to offend you ich wollte dich wirklich nicht kränken
    I've been \meaning to phone you for a week or two ich will dich schon seit Wochen anrufen
    to be \meant to do sth etw tun sollen
    you're \meant to fill in a tax form every year Sie müssen jedes Jahr eine Steuererklärung ausfüllen
    to \mean sb [or AM for sb] to do sth wollen, dass jd etw tut
    they didn't \mean [for] her to read the letter sie wollten nicht, dass sie den Brief liest
    to be \meant as sth als etw gemeint [o gedacht] sein
    to be \meant for sb für jdn gedacht [o bestimmt] sein
    to be \meant for greater things zu Höherem bestimmt sein
    to be \meant for each other füreinander bestimmt sein
    to be \meant to be sth (intended to represent) etw sein [o darstellen] sollen; (intended as) etw sein sollen, als etw gemeint sein
    it's \meant to be Donald das soll Donald sein
    it was \meant to be a surprise das sollte eine Überraschung sein
    to \mean business es ernst meinen
    to \mean mischief Böses im Schilde führen
    to \mean well es gut meinen
    5. (result in) etw bedeuten [o fam heißen]
    lower costs \mean lower prices niedrigere Kosten bedeuten niedrigere Preise
    this \means war das ist eine Kriegserklärung
    does this \mean we'll have to cancel our holiday? heißt das, dass wir unseren Urlaub absagen müssen?
    6. (have significance) etw bedeuten
    it was just a kiss, it didn't \mean anything es war nur ein Kuss, das hatte nichts zu bedeuten
    to \mean a lot/nothing/something to sb jdm viel/nichts/etwas bedeuten
    mean3
    [mi:n]
    I. n (average) Mittel nt; (average value) Mittelwert m; ( fig) Mittelweg m
    II. adj inv durchschnittlich
    * * *
    I [miːn]
    adj (+er)
    1) (esp Brit: miserly) geizig, knauserig
    2) (= unkind, spiteful) gemein
    3) (= base, inferior) birth, motives niedrig
    4) (= shabby, unimpressive) shack, house schäbig, armselig
    5) (= vicious) bösartig; look gehässig, hinterhältig; criminal niederträchtig, abscheulich
    6)

    a sportsman/politician of no mean ability — ein sehr fähiger Sportler/Politiker

    II
    1. n
    (= middle term) Durchschnitt m; (MATH) Durchschnitt m, Mittelwert m, Mittel nt
    2. adj
    mittlere(r, s) III pret, ptp meant
    vt
    1) (= signify) bedeuten; (person = refer to, have in mind) meinen

    it means starting all over again — das bedeutet or das heißt, dass wir wieder ganz von vorne anfangen müssen

    this will mean great changesdies wird bedeutende Veränderungen zur Folge haben

    your friendship/he means a lot to me — deine Freundschaft/er bedeutet mir viel

    2) (= intend) beabsichtigen

    to be meant for sb/sth — für jdn/etw bestimmt sein

    to mean sb to do sth — wollen, dass jd etw tut

    what do you mean to do? —

    of course it hurt, I meant it to or it was meant to — natürlich tat das weh, das war Absicht

    without meaning to sound rude — ich möchte nicht unverschämt klingen(, aber...)

    I thought it was meant to be hot in the south —

    I mean to be obeyed — ich verlange, dass man mir gehorcht

    I mean to have itich bin fest entschlossen, es zu bekommen

    if he means to be awkward... —

    this present was meant for youdieses Geschenk sollte für dich sein or war für dich gedacht

    See:
    3) (= be serious about) ernst meinen

    I mean it! — das ist mein Ernst!, ich meine das ernst!

    do you mean to say you're not coming? — willst du damit sagen or soll das heißen, dass du nicht kommst?

    I mean what I sayich sage das im Ernst

    4)

    he means well/no harm — er meint es gut/nicht böse

    to mean sb no harm — es gut mit jdm meinen, jdm nichts Böses wollen; (physically) jdm nichts tun; (in past tense) jdm nichts tun wollen

    I meant no harm by what I said — was ich da gesagt habe, war nicht böse gemeint

    * * *
    mean1 [miːn] prät und pperf meant [ment]
    A v/t
    1. etwas im Sinn oder im Auge haben, beabsichtigen, vorhaben, (tun etc) wollen, (zu tun) gedenken:
    I mean to do it ich will es tun;
    he meant to write er wollte schreiben;
    I mean it es ist mir ernst damit;
    he means business er meint es ernst, er macht Ernst;
    he meant no harm er hat es nicht böse gemeint;
    no harm meant! nichts für ungut!;
    I mean what I say ich meine es, wie ich es sage; ich spaße nicht;
    I mean to say ich will sagen;
    I didn’t mean to disturb you ich wollte Sie nicht stören;
    without meaning it ohne es zu wollen; mischief 1
    2. (besonders passiv) bestimmen ( for für):
    he was meant to be a barrister er sollte Anwalt werden;
    this cake is meant to be eaten der Kuchen ist zum Essen da;
    that remark was meant for you diese Bemerkung galt dir oder war an deine Adresse gerichtet oder war auf dich abgezielt;
    that picture is meant to be Churchill das Bild soll Churchill sein oder darstellen
    3. meinen, sagen wollen:
    by “liberal” I mean … unter „liberal“ verstehe ich …;
    I mean his father ich meine seinen Vater;
    what do you mean by this?
    a) was wollen Sie damit sagen?,
    b) was verstehen Sie darunter?
    4. bedeuten:
    he means (all) the world to me er bedeutet mir alles
    5. (von Wörtern und Worten) bedeuten, heißen:
    what does “fair” mean”;
    does that mean anything to you? ist Ihnen das ein Begriff?, sagt Ihnen das etwas?
    6. be meant to do sth bes Br etwas tun müssen
    B v/i
    1. mean well es gut meinen:
    mean well (ill) by ( oder to) sb jemandem wohlgesinnt (übel gesinnt) sein
    2. bedeuten (to für oder dat):
    mean little (everything) to sb jemandem wenig (alles) bedeuten;
    money doesn’t mean much to her Geld bedeutet ihr nicht viel, sie macht sich nicht viel aus Geld;
    his work means everything to him seine Arbeit geht ihm über alles
    3. how do you mean? wie meinen Sie das?
    mean2 [miːn] adj (adv meanly)
    1. gemein, gering, niedrig (dem Stande nach):
    mean birth niedrige Herkunft;
    mean white HIST US Weiße(r) m (in den Südstaaten) ohne Landbesitz
    2. ärmlich, armselig, schäbig (Straßen etc)
    3. no mean … ein(e) recht beachtliche(r, s) …:
    no mean opponent ein nicht zu unterschätzender Gegner
    4. gemein, niederträchtig: trick A 2
    5. schäbig, geizig, knaus(e)rig, filzig:
    be mean with geizen mit
    6. umg (charakterlich) schäbig:
    a) sich schäbig oder gemein vorkommen ( about wegen),
    b) US sich unpässlich oder nicht ganz auf der Höhe fühlen
    7. besonders US umg
    a) fies (Person)
    b) scheußlich, bös (Sache)
    mean3 [miːn]
    A adj
    1. mittler(er, e, es), Mittel…, durchschnittlich, Durchschnitts…:
    mean course SCHIFF Mittelkurs m;
    mean life PHYS Lebensdauer f;
    mean height mittlere Höhe (über dem Meeresspiegel);
    mean annual temperature Temperaturjahresmittel n;
    mean sea level Normalnull n;
    mean proportional MATH mittlere Proportionale;
    mean value theorem MATH Mittelwertsatz m
    2. dazwischenliegend, Zwischen…
    B s
    1. Mitte f, (das) Mittlere, Mittel n, Durchschnitt m, Mittelweg m:
    strike a ( oder the) happy mean den goldenen Mittelweg wählen
    2. MATH Durchschnittszahl f, Mittel(wert) n(m):
    strike a mean einen Mittelwert errechnen; golden mean
    3. Logik: Mittelsatz m
    4. pl (als sg oder pl konstruiert) Mittel n oder pl, Weg(e) m(pl):
    by all means auf alle Fälle, unbedingt, natürlich;
    a) etwa, vielleicht, gar,
    b) überhaupt,
    c) auf irgendwelche Weise;
    by no means, not by any means durchaus nicht, keineswegs, auf keinen Fall;
    by some means or other auf die eine oder die andere Weise;
    by means of mittels, durch, mit;
    by this ( oder these) means hierdurch, damit;
    by other means mit anderen Mitteln;
    a means of communication ein Kommunikationsmittel;
    means of protection Schutzmittel;
    means of transport( ation bes US) Beförderungsmittel;
    adjust the means to the end die Mittel dem Zweck anpassen;
    find the means Mittel und Wege finden; end C 10
    5. pl (Geld)Mittel pl, Vermögen n, Einkommen n:
    live within (beyond) one’s means seinen Verhältnissen entsprechend (über seine Verhältnisse) leben;
    a man of means ein bemittelter Mann;
    means test Bedürftigkeitsermittlung f
    * * *
    I noun
    Mittelweg, der; Mitte, die
    II adjective
    1) (niggardly) schäbig (abwertend)
    2) (ignoble) schäbig (abwertend), gemein [Person, Verhalten, Gesinnung]
    3) (shabby) schäbig (abwertend) [Haus, Wohngegend]; armselig [Verhältnisse]

    be no mean athlete/feat — kein schlechter Sportler/keine schlechte Leistung sein

    III transitive verb,
    1) (have as one's purpose) beabsichtigen

    mean well by or to or towards somebody — es gut mit jemandem meinen

    what do you mean by [saying] that? — was willst du damit sagen?

    I meant it or it was meant as a joke — das sollte ein Scherz sein

    I mean to be obeyed — ich verlange, dass man mir gehorcht

    I meant to write, but forgot — ich hatte [fest] vor zu schreiben, aber habe es [dann] vergessen

    do you mean to say that...? — willst du damit sagen, dass...?

    2) (design, destine)

    I meant you to read the letter — ich wollte, dass du den Brief liest

    3) (intend to convey, refer to) meinen

    if you know or see what I mean — du verstehst, was ich meine?

    I really mean it, I mean what I say — ich meine das ernst; es ist mir Ernst damit

    4) (signify, entail, matter) bedeuten

    the name means/the instructions mean nothing to me — der Name sagt mir nichts/ich kann mit der Anleitung nichts anfangen

    * * *
    adj.
    bös adj.
    gemein adj. v.
    (§ p.,p.p.: meant)
    = beabsichtigen v.
    bedeuten v.
    heißen v.
    (§ p.,pp.: hieß, geheißen)
    meinen v.
    sagen wollen ausdr.
    vorhaben v.

    English-german dictionary > mean

См. также в других словарях:

  • Der König von Narnia — bzw. Die Abenteuer im Wandschrank oder: Der Löwe und die Hexe[1][2] (englischer Originaltitel: The Lion, the Witch and the Wardrobe, dt. Der Löwe, die Hexe und der Kleiderschrank) ist ein Fantasy Roman für Kinder des irischen Schriftstellers C. S …   Deutsch Wikipedia

  • Der Frauenarzt von Bischofsbrück — ist eine deutsche Kurzhörspielserie, die vom Süddeutschen Rundfunk (SDR) produziert wurde. Die Fortsetzungsreihe von satirisch angelegten Stücken wurde Anfang der 1980er Jahre täglich auf SDR 3 ausgestrahlt und von anderen ARD Sendern übernommen …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fluch von Schwarzeneck — (Originaltitel: The Curse of Craigiburn) ist ein erstmals 1967 erschienenes englisches Jugendbuch von Jennifer Larcombe Rees. Der Roman vermittelt evangelistische Grundgedanken. In Deutschland erschien es auch als Hörspiel. Inhalt Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Extremismus der Mitte — Der Begriff Extremismus der Mitte wurde von Seymour Martin Lipset Ende der 1950er Jahre in die Soziologie eingeführt. [1][2][n 1] Damit erweiterte der Soziologe die Analyse Theodor Geigers,[3] der die Wahlerfolge der NSDAP seit Beginn der 1930er… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Zauberer von Oz — Titelblatt der englischen Originalausgabe aus dem Jahre 1900 Der Zauberer von Oz ist ein Kinderbuch des US amerikanischen Schriftstellers Lyman Frank Baum. Die Erzählung erschien 1900 unter dem Originaltitel The Wonderful Wizard of Oz (später… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kaufmann von Venedig — Daten des Dramas Titel: Der Kaufmann von Venedig Originaltitel: The Merchant of Venice Gattung: Komödie Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Der König von Narnia (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia Originaltitel: The Chronicles of Narnia: The Lion, the Witch and the Wardrobe Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 137–144 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Der Löwe von Münster — Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage[1] Oldenburger Münsterland als Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen; † 22. März 1946 in Münster …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schmied von Kochel — Das Schmied von Kochel Denkmal an der Lindwurmstraße (München Sendling) von Carl Ebbinghaus …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tiger von Eschnapur (1938) — Filmdaten Deutscher Titel Der Tiger von Eschnapur Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Meisterdieb von Dublin — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Filmdaten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»