Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

in+der+blüte+seiner+jahre

  • 1 prime

    I 1. noun
    1) Höhepunkt, der; Krönung, die

    in the prime of life/youth — in der Blüte seiner/ihrer Jahre/der Jugend (geh.)

    be in/past one's prime — in den besten Jahren sein/die besten Jahre überschritten haben

    2) (Math.) Primzahl, die
    2. adjective
    1) (chief) Haupt-; hauptsächlich

    prime motive — Hauptmotiv, das

    2) (excellent) erstklassig; vortrefflich [Beispiel]; [Fleisch] erster Güteklasse

    in prime condition[Sportler, Tier] in bester Verfassung; voll ausgereift [Obst]

    II transitive verb
    1) (equip) vorbereiten

    prime somebody with information/advice — jemanden instruieren/jemandem Ratschläge erteilen

    well primedgut vorbereitet

    2) grundieren [Wand, Decke]
    3) füllen [Pumpe]
    4) schärfen [Sprengkörper]
    * * *
    I 1. adjective
    1) (first or most important: the prime minister; a matter of prime importance.) wichtigst
    2) (best: in prime condition.) erstklassig
    2. noun
    (the best part (of a person's etc life, usually early middle age): He is in his prime; the prime of life.) die Blüte
    - academic.ru/57931/primary">primary
    - primarily
    - primary colours
    - prime minister
    - prime number
    - prime time
    3. adjective
    prime-time advertising.)
    II verb
    (to prepare (something) by putting something into or on it: He primed (=put gunpowder into) his gun; You must prime (=treat with primer) the wood before you paint it.) (zünd)fertig machen
    * * *
    [praɪm]
    I. adj attr, inv
    1. (main) wesentlich, Haupt-
    of \prime importance von äußerster Wichtigkeit
    \prime objective oberstes Ziel
    \prime suspect Hauptverdächtige(r) f(m)
    2. (best) erstklassig
    \prime cuts of meat Fleischstücke pl bester Qualität
    a \prime example ein ausgezeichnetes [o vortreffliches] Beispiel
    3. MATH
    \prime factor Primfaktor m
    \prime factorization Primfaktorenzerlegung f
    II. n no pl
    1. (time of greatest success) Blütezeit f fig
    the \prime of life das beste Alter
    in the \prime of one's youth in der Blüte der Jugend geh
    to be in one's \prime im besten Alter sein, in der Blüte seiner Jahre stehen geh
    to be past one's \prime die besten Jahre hinter sich dat haben, [schon] bessere Zeiten gesehen haben fam
    2. AM FIN Primerate f, Leitzins m [für erste Adressen]
    3. MATH Primzahl f
    III. vt
    to \prime sb jdn vorbereiten
    to be \primed to do sth bereit [o darauf vorbereitet] sein, etw zu tun
    to \prime oneself to do sth sich akk darauf vorbereiten [o einstellen], etw zu tun
    2. TECH, MIL
    to \prime sth (for exploding) etw scharf machen; (for firing) etw schussbereit machen; (undercoat) canvas, metal, wood etw grundieren
    to \prime an engine Anlasskraftstoff [in einen Motor] einspritzen
    to \prime a pump eine Pumpe mit Wasser füllen (um sie betriebsbereit zu machen)
    3. usu passive MED, BIOL
    to \prime sth etw stärken
    the immune system is \primed to attack diseased cells das Immunsystem ist darauf ausgerichtet, kranke Zellen anzugreifen
    4. (brief)
    to \prime sb jdn instruieren
    * * *
    [praɪm]
    1. adj
    1) (= major, chief) Haupt-, wesentlich; target, objective hauptsächtlich, oberste(r, s), höchste(r, s); candidate erste(r, s); cause hauptsächlich, häufigste(r, s); requirement erste(r, s), oberste(r, s)

    of prime importance — von größter Bedeutung, von äußerster Wichtigkeit

    she was a prime favouritesie war eine hohe Favoritin

    2) (= excellent) erstklassig, beste(r, s); example erstklassig

    in prime condition (meat, fruit etc) — von hervorragender Qualität; athlete, car etc in erstklassiger or hervorragender Verfassung

    prime exampleParadebeispiel nt, klassisches Beispiel

    2. n
    1)

    (= full vigour) in the prime of life — in der Blüte seiner Jahre

    he is in his primeer ist im besten Alter or in den besten Jahren; (singer, artist) er ist an seinem Höhepunkt angelangt

    he is past his primeer ist über sein bestes Alter or seine besten Jahre hinaus; (singer, artist)

    this city is past its primediese Stadt hat auch schon bessere Zeiten gesehen

    2) (MATH) Primzahl f
    3) (ECCL) Prim f
    3. vt
    1) gun schussfertig machen; bomb scharf machen; pump vorpumpen; carburettor Anlasskraftstoff einspritzen in (+acc)
    2) surface (for painting) grundieren
    3) (with advice, information) instruieren
    4) person (with drink) alkoholisieren, unter Alkohol setzen
    * * *
    prime [praım]
    A adj (adv primely)
    1. erst(er, e, es), wichtigst(er, e, es), wesentlichst(er, e, es), Haupt…:
    of prime importance von höchster Wichtigkeit;
    prime reason Hauptgrund m;
    prime suspect Hauptverdächtigte(r) m/f(m)
    2. erstklassig, vorzüglich, prima (Investition, Qualität etc):
    prime bill erstklassiger Wechsel;
    in prime condition in Bestzustand
    3. primär, grundlegend
    4. erst(er, e, es), Erst…, Ur…:
    prime father Urvater m
    5. MATH
    a) unteilbar:
    prime factor Primfaktor m;
    prime number Primzahl f;
    prime number theorem Primzahlsatz m;
    prime power Primzahlpotenz f
    b) auch prime to each other teilerfremd, ohne gemeinsamen Teiler:
    31 is prime to 63 31 ist teilerfremd zu 63
    B s
    1. Anfang m, Beginn m:
    prime of the day (year) Tagesanbruch m (Frühling m)
    2. fig Blüte(zeit) f:
    in the prime of youth (life) in der Blüte der Jugend (des Lebens);
    in his prime in der Blüte seiner Jahre, im besten (Mannes)Alter;
    in the prime of his career auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn
    3. (das) Beste, höchste Vollkommenheit
    4. prime rate
    5. KATH, HIST Prim f (im klösterlichen Stundengebet die Gebetszeit zur ersten Tagesstunde)
    6. MATH
    a) Primzahl f
    b) Primfaktor m
    c) Strich m, (Zeichen n für) Bogenminute f [’]:
    x prime (x’) x Strich (x’)
    7. MUS
    a) auch prime interval Prim(intervall) f(n), Prime f
    b) auch prime tone Prim(ton) f(m), Prime f
    8. Fechten: Prim f
    C v/t
    1. vorbereiten
    2. MIL eine Waffe laden, Bomben, Munition scharf machen:
    primed schuss-, zündfertig
    3. MAL, TECH grundieren
    4. TECH eine Pumpe anlassen, angießen:
    prime the pump WIRTSCH die Wirtschaft ankurbeln
    5. AUTO
    a) Kraftstoff vorpumpen
    b) Anlasskraftstoff in einen Motor einspritzen
    6. ELEK vorspannen
    7. mit Strichindex versehen
    8. jemanden instruieren, vorbereiten ( for auf akk)
    * * *
    I 1. noun
    1) Höhepunkt, der; Krönung, die

    in the prime of life/youth — in der Blüte seiner/ihrer Jahre/der Jugend (geh.)

    be in/past one's prime — in den besten Jahren sein/die besten Jahre überschritten haben

    2) (Math.) Primzahl, die
    2. adjective
    1) (chief) Haupt-; hauptsächlich

    prime motive — Hauptmotiv, das

    2) (excellent) erstklassig; vortrefflich [Beispiel]; [Fleisch] erster Güteklasse

    in prime condition[Sportler, Tier] in bester Verfassung; voll ausgereift [Obst]

    II transitive verb
    1) (equip) vorbereiten

    prime somebody with information/advice — jemanden instruieren/jemandem Ratschläge erteilen

    2) grundieren [Wand, Decke]
    3) füllen [Pumpe]
    4) schärfen [Sprengkörper]
    * * *
    adj.
    wichtigst adj.

    English-german dictionary > prime

  • 2 prime

    [praɪm] adj
    attr, inv
    1) ( main) wesentlich, Haupt-;
    of \prime importance von äußerster Wichtigkeit;
    \prime objective oberstes Ziel;
    \prime suspect Hauptverdächtige(r) f(m)
    2) ( best) erstklassig;
    \prime cuts of meat Fleischstücke ntpl bester Qualität;
    a \prime example ein ausgezeichnetes [o vortreffliches] Beispiel n
    no pl Blütezeit f ( fig)
    the \prime of life das beste Alter;
    in the \prime of one's youth in der Blüte der Jugend ( geh)
    to be in one's \prime im besten Alter sein, in der Blüte seiner Jahre stehen ( geh)
    to be past one's \prime die besten Jahre hinter sich dat haben, [schon] bessere Zeiten gesehen haben ( fam) vt
    1) ( prepare)
    to \prime sb jdn vorbereiten;
    to be \primed to do sth bereit [o darauf vorbereitet] sein, etw zu tun;
    to \prime oneself to do sth sich akk darauf vorbereiten [o einstellen], etw zu tun
    2) tech, mil
    to \prime sth ( for exploding) etw scharfmachen;
    ( for firing) etw schussbereit machen;
    ( undercoat) canvas, metal, wood etw grundieren;
    to \prime an engine Anlasskraftstoff [in einen Motor] einspritzen;
    to \prime a pump eine Pumpe mit Wasser füllen (um sie betriebsbereit zu machen)
    3) usu passive med, biol
    to \prime sth etw stärken;
    the immune system is \primed to attack diseased cells das Immunsystem ist darauf ausgerichtet, kranke Zellen anzugreifen
    4) ( brief)
    to \prime sb jdn instruieren

    English-German students dictionary > prime

  • 3 cut off

    transitive verb
    1) (remove by cutting) abschneiden; abtrennen; (with axe etc.) abschlagen
    2) (interrupt, make unavailable) abschneiden [Zufuhr]; abstellen [Strom, Gas, Wasser]; unterbrechen [Telefongespräch, Sprecher am Telefon]
    3) (isolate) abschneiden

    be cut off by the snow/tide — durch den Schnee/die Flut abgeschnitten sein

    4) (prevent, block) abschneiden
    5) (exclude from contact)
    * * *
    1) (to interrupt or break a telephone connection: I was cut off in the middle of the telephone call.) unterbrechen
    2) (to separate: They were cut off from the rest of the army.) trennen
    3) (to stop or prevent delivery of: They've cut off our supplies of coal.) abschneiden
    * * *
    vt
    to \cut off off ⇆ sth etw abschneiden
    to \cut off sth off sth etw von etw dat abschneiden
    to \cut off the fat off a steak das Fett von einem Steak wegschneiden
    2. (sever)
    to \cut off off ⇆ sth etw abschneiden
    his leg was \cut off off by a machine sein Bein wurde von einer Maschine abgetrennt
    3. (silence)
    to \cut off off ⇆ sb jdn unterbrechen
    to \cut off sb off in mid-sentence [or mid-flow] jdm den Satz abschneiden
    to \cut off off ⇆ sth etw unterbinden
    to \cut off off electricity den Strom abstellen [o sperren]
    to \cut off off the enemy's escape route dem Feind den Fluchtweg abschneiden
    to \cut off off sb's gas supply jdm das Gas abdrehen
    to \cut off off a phone conversation ein Telefongespräch unterbrechen
    to \cut off off ⇆ sb/sth jdn/etw abschneiden
    to be/get \cut off off by sth durch etw akk abgeschnitten sein/werden
    they were \cut off off by the snow sie waren durch den Schnee von der Außenwelt abgeschnitten
    to \cut off oneself off [from sb] sich akk [von jdm] zurückziehen [o fernhalten]
    when his wife died, he \cut off himself off from other people nach dem Tod seiner Frau lebte er ganz zurückgezogen
    6. AM (refuse drink)
    to \cut off off ⇆ sb jdm nichts mehr zu trinken geben
    7. AM AUTO (pull in front of)
    to \cut off off ⇆ sb/sth jdn/etw schneiden
    to get \cut off off geschnitten werden
    8.
    to be \cut off off in one's prime in der Blüte seiner Jahre dahingerafft werden geh
    to \cut off sb off with a shilling [or without a penny] jdn enterben
    * * *
    cut off v/t
    1. abschneiden, abhauen, absägen:
    cut off sb’s head jemanden köpfen
    2. den Strom etc absperren, abdrehen, eine Verbindung, die Versorgung, den Weg etc abschneiden:
    cut off the enemy’s retreat dem Feind den Rückzug abschneiden;
    he had his electricity cut off ihm wurde der Strom gesperrt;
    be cut off from the outside world von der Außenwelt abgeschnitten sein
    3. TEL Teilnehmer trennen
    4. ELEK, TECH ab-, ausschalten
    5. fig
    a) abschneiden, trennen
    b) abbrechen, (abrupt) beenden
    7. jemanden dahinraffen
    * * *
    transitive verb
    1) (remove by cutting) abschneiden; abtrennen; (with axe etc.) abschlagen
    2) (interrupt, make unavailable) abschneiden [Zufuhr]; abstellen [Strom, Gas, Wasser]; unterbrechen [Telefongespräch, Sprecher am Telefon]
    3) (isolate) abschneiden

    be cut off by the snow/tide — durch den Schnee/die Flut abgeschnitten sein

    4) (prevent, block) abschneiden
    * * *
    adj.
    abgeschnitten adj. v.
    abschneiden v.
    abstellen v.

    English-german dictionary > cut off

  • 4 cut off

    vt
    1) ( remove)
    to \cut off off <-> sth etw abschneiden;
    to \cut off sth off sth etw von etw dat abschneiden;
    to \cut off the fat off a steak das Fett von einem Steak wegschneiden
    2) ( sever)
    to \cut off off <-> sth etw abschneiden;
    his leg was \cut off off by a machine sein Bein wurde von einer Maschine abgetrennt
    3) ( silence)
    to \cut off off <-> sb jdn unterbrechen;
    to \cut off sb off in mid-sentence [or mid-flow] jdm den Satz abschneiden
    to \cut off off <-> sth etw unterbinden;
    to \cut off off electricity den Strom abstellen [o sperren];
    to \cut off off the enemy's escape route dem Feind den Fluchtweg abschneiden;
    to \cut off off sb's gas supply jdm das Gas abdrehen;
    to \cut off off a phone conversation ein Telefongespräch unterbrechen
    5) ( isolate)
    to \cut off off <-> sb/ sth jdn/etw abschneiden;
    to be/get \cut off off by sth durch etw akk abgeschnitten sein/werden;
    they were \cut off off by the snow sie waren durch den Schnee von der Außenwelt abgeschnitten;
    to \cut off oneself off [from sb] sich akk [von jdm] zurückziehen [o fernhalten];
    when his wife died, he \cut off himself off from other people nach dem Tod seiner Frau lebte er ganz zurückgezogen
    6) (Am) ( refuse drink)
    to \cut off off <-> sb jdm nichts mehr zu trinken geben
    to \cut off off <-> sb/ sth jdn/etw schneiden;
    to get \cut off off geschnitten werden
    PHRASES:
    to be \cut off off in one's prime in der Blüte seiner Jahre dahingerafft werden ( geh)
    to \cut off sb off with a shilling [or without a penny] jdn enterben

    English-German students dictionary > cut off

  • 5 flower

    1. noun
    1) (blossom) Blüte, die; (plant) Blume, die
    2) no pl. (fig.): (best part) Zierde, die

    in the flower of youthin der Blüte der Jugend

    2. intransitive verb
    blühen; (fig.) erblühen ( into zu)
    * * *
    1. noun
    (the part of a plant or tree from which fruit or seed grows, often brightly coloured and sometimes including the stem on which it grows: a bunch of flowers.) die Blume, die Blüte
    2. verb
    ((of plants etc) to produce flowers: This plant flowers in early May.) blühen
    - academic.ru/28254/flowered">flowered
    - flowery
    - flower-bed
    - flower-pot
    - in flower
    * * *
    flow·er
    [ˈflaʊəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. BOT (plant) Blume f; (plant part) Blüte f
    no \flowers by request wir bitten von Blumenspenden abzusehen
    “say it with \flowers” „lass Blumen sprechen“
    to be in \flower blühen, in Blüte stehen geh
    to come into \flower zu blühen beginnen
    2. ( fig liter: prime) Blüte f
    in the \flower of [one's] youth in der Blüte des [o seines] Lebens
    3. CHEM
    \flowers pl of sulphur Schwefelblume f, Schwefelblüte f
    II. vi
    1. ( also fig: be productive) plant, arts, place blühen; business, industry blühen, gedeihen
    2. ( fig: mature) zur Entfaltung kommen; talent in voller Blüte stehen
    * * *
    ['flaʊə(r)]
    1. n
    1) Blume f; (= blossom) Blüte f

    "say it with flowers" — "lasst Blumen sprechen"

    to be in flower — blühen, in Blüte stehen

    2) no pl (fig) Blüte f

    to be in the ( full) flower of youth — in der Blüte seiner Jugend stehen

    3) (CHEM)
    2. vi (lit, fig)
    blühen
    * * *
    flower [ˈflaʊə(r)]
    A s
    1. Blume f:
    say it with flowers lasst Blumen sprechen!;
    be (as) welcome as (the) flowers in May ( oder spring)
    a) herzlich willkommen sein (Person),
    b) wie gerufen kommen (Gewinn etc)
    2. BOT Blüte f
    3. Blütenpflanze f
    4. Blüte(zeit) f (auch fig):
    be in flower in Blüte stehen, blühen;
    in the flower of one’s life in der Blüte der Jahre
    5. (das) Beste oder Feinste, Auslese f, Elite f
    6. Blüte f, Zierde f, Schmuck m
    7. (Blumen)Ornament n, (-)Verzierung f:
    flowers of speech fig Floskeln
    8. TYPO Vignette f
    9. pl CHEM pulv(e)riger Niederschlag, Blumen pl:
    flowers of sulfur (bes Br sulphur) Schwefelblumen, -blüte f
    B v/i
    1. blühen
    2. fig blühen, in höchster Blüte stehen
    3. oft flower out fig sich entfalten, sich voll entwickeln ( beide:
    into zu)
    C v/t
    1. mit Blumen(mustern) verzieren oder schmücken
    2. BOT zur Blüte bringen
    * * *
    1. noun
    1) (blossom) Blüte, die; (plant) Blume, die
    2) no pl. (fig.): (best part) Zierde, die
    2. intransitive verb
    blühen; (fig.) erblühen ( into zu)
    * * *
    n.
    Blume -n f.
    Blüte -n f.

    English-german dictionary > flower

  • 6 May

    noun
    Mai, der; see also academic.ru/4393/August">August
    * * *
    [mei]
    (the fifth month of the year, the month following April.) der Mai
    - May Day
    - maypole
    * * *
    [meɪ]
    n
    2. (poet, liter: prime)
    one's \May die Blüte seiner Jahre
    3.
    cast not a cloud till \May be out BRIT ( prov) eine Schwalbe macht noch keinen Sommer prov
    * * *
    [meɪ]
    1. n
    Mai m
    2. vi

    to go mayingden Mai feiern

    * * *
    May [meı] s
    1. Mai m:
    in May im Mai
    2. a young woman in her May besonders poet eine junge Frau im Lenz des Lebens
    3. may BOT Br Weißdorn(blüte) m(f)
    * * *
    noun
    Mai, der; see also August
    * * *
    n.
    Mai -e m.

    English-german dictionary > May

  • 7 may

    noun
    Mai, der; see also academic.ru/4393/August">August
    * * *
    [mei]
    (the fifth month of the year, the month following April.) der Mai
    - May Day
    - maypole
    * * *
    [meɪ]
    n
    2. (poet, liter: prime)
    one's \May die Blüte seiner Jahre
    3.
    cast not a cloud till \May be out BRIT ( prov) eine Schwalbe macht noch keinen Sommer prov
    * * *
    [meɪ]
    1. n
    Mai m
    2. vi

    to go mayingden Mai feiern

    * * *
    may1 [meı], obs 2. sg präs mayst [meıst], 3. sg präs may, prät und optativ might [maıt] v irr (defektiv, meist Hilfsverb)
    1. (Möglichkeit, Gelegenheit) können, mögen:
    it may happen any time es kann jederzeit geschehen;
    it might happen es könnte geschehen;
    you may be right du magst recht haben, vielleicht hast du recht;
    he may not come vielleicht kommt er nicht; es ist möglich, dass er nicht kommt;
    come what may komme, was da wolle;
    he might lose his way er könnte sich verirren
    2. (Erlaubnis) dürfen, können:
    may I ask? darf ich fragen?;
    I wish I might tell you ich wollte, ich dürfte es dir sagen; selten neg:
    he may not do it er darf es nicht tun
    3. mit (as) well, just as well:
    you may well say so du hast gut reden;
    we might as well go da können wir (auch) ebenso gut gehen, gehen wir schon;
    he may as well dazu hat er auch allen Grund
    how old may she be? wie alt mag sie wohl sein?;
    I wondered what he might be doing ich fragte mich, was er wohl tue
    5. (Wunschgedanke, Segenswunsch) mögen:
    may God bless you!;
    may it please your Grace Euer Gnaden mögen geruhen
    you may post this letter for me du kannst diesen Brief für mich einstecken;
    you might help me du könntest mir (eigentlich) helfen;
    you might at least offer to help du könntest wenigstens deine Hilfe anbieten
    7. may oder might als Konjunktionsumschreibung: I shall write to him so that he may know our plans damit er unsere Pläne erfährt;
    though it may cost a good deal obwohl es eine Menge kosten kann;
    difficult as it may be so schwierig es auch sein mag;
    we feared they might attack wir fürchteten, sie würden angreifen
    8. JUR (in Verordnungen) können
    may2 [meı] s poet Maid f
    * * *
    noun
    Mai, der; see also August
    * * *
    n.
    Mai -e m.

    English-german dictionary > may

  • 8 May

    1. may <3rd pers. sing may, might, might> [meɪ] aux vb
    1) ( indicating possibility) können;
    I \May see you at the party later vielleicht sehe ich dich später bei der Party;
    are you going to Neil's party? - I \May, I don't know yet gehst du zu Neils Party? - vielleicht, ich weiß es noch nicht;
    there \May be side effects from the new drug diese Arznei kann Nebenwirkungen haben;
    you \May well get lost here es kann gut sein, dass du dich hier verirrst;
    what time will we arrive? - you \May well ask! wann werden wir denn ankommen? - das ist eine gute Frage!;
    if George is going to be that late we \May as well start dinner without him wenn George so spät dran ist, können wir auch genauso gut schon ohne ihn mit dem Essen anfangen;
    I \May be overreacting to the letter but I think we should let the police see it mag sein, dass ich den Brief überbewerte, aber ich glaube, wir sollten ihn der Polizei zeigen;
    that's as \May be ( esp Brit) das mag schon sein;
    be that as it \May wie dem auch [immer] sei
    2) ( be allowed) dürfen, können;
    \May I ask you a question? darf ich Ihnen [mal] eine Frage stellen?
    3) ( expressing wish) mögen;
    \May she rest in peace möge sie in Frieden ruhen ( form)
    2. may [meɪ] n
    no pl Weißdornblüte f, Hagedornblüte f
    3. May [meɪ] n
    1) ( month) Mai m; see also February
    2) (poet, liter: prime)
    one's \May die Blüte seiner Jahre
    PHRASES:
    cast not a cloud till \May be out ( Brit) ( prov) eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ( prov)

    English-German students dictionary > May

  • 9 may

    1. may <3rd pers. sing may, might, might> [meɪ] aux vb
    1) ( indicating possibility) können;
    I \may see you at the party later vielleicht sehe ich dich später bei der Party;
    are you going to Neil's party? - I \may, I don't know yet gehst du zu Neils Party? - vielleicht, ich weiß es noch nicht;
    there \may be side effects from the new drug diese Arznei kann Nebenwirkungen haben;
    you \may well get lost here es kann gut sein, dass du dich hier verirrst;
    what time will we arrive? - you \may well ask! wann werden wir denn ankommen? - das ist eine gute Frage!;
    if George is going to be that late we \may as well start dinner without him wenn George so spät dran ist, können wir auch genauso gut schon ohne ihn mit dem Essen anfangen;
    I \may be overreacting to the letter but I think we should let the police see it mag sein, dass ich den Brief überbewerte, aber ich glaube, wir sollten ihn der Polizei zeigen;
    that's as \may be ( esp Brit) das mag schon sein;
    be that as it \may wie dem auch [immer] sei
    2) ( be allowed) dürfen, können;
    \may I ask you a question? darf ich Ihnen [mal] eine Frage stellen?
    3) ( expressing wish) mögen;
    \may she rest in peace möge sie in Frieden ruhen ( form)
    2. may [meɪ] n
    no pl Weißdornblüte f, Hagedornblüte f
    3. May [meɪ] n
    1) ( month) Mai m; see also February
    2) (poet, liter: prime)
    one's \may die Blüte seiner Jahre
    PHRASES:
    cast not a cloud till \may be out ( Brit) ( prov) eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ( prov)

    English-German students dictionary > may

См. также в других словарях:

  • In der Blüte seiner \(oder: ihrer\) Jahre —   Die Fügung steht gehoben für »in jungen Jahren«: Viele Söhne der Stadt waren in der Blüte ihrer Jahre auf dem Schlachtfeld gefallen. In Frank Thieß Roman »Neapolitanische Legende« heißt es: »Der durchaus nicht mehr in der Blüte seiner Jahre… …   Universal-Lexikon

  • Der Spiegel im Spiegel — Der Spiegel im Spiegel: Ein Labyrinth ist eine surrealistische Geschichtensammlung von Michael Ende aus dem Jahr 1983. Alle Geschichten in Der Spiegel im Spiegel haben eigene Hauptfiguren, beziehen sich jedoch durch literarische Leitmotive… …   Deutsch Wikipedia

  • Blüte — Hochphase; Hoch Zeit; Hochkonjunktur; Boom; obere Wendepunktphase; Hausse; Hochzeit; Blütezeit; Pflanzenblüte; Blütenkelch; Blumenblüte; …   Universal-Lexikon

  • Blüte — Blü̲·te1 die; , n; 1 der Teil einer Pflanze, der meist durch seine Farbe oder seinen Duft besonders auffällt und aus dem sich die Frucht entwickelt <eine duftende, sternförmige, zarte, rote, blaue usw Blüte> || K : Blütenblatt, Blütenhonig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Geisterseher — Friedrich Schiller (1794) Der Geisterseher (Aus den Papieren des Grafen von O**) ist ein Romanfragment Friedrich von Schillers, das in mehreren Fortsetzungen zwischen 1787 und 1789 in der Zeitschrift Thalia erschien und später in drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Traumgörge — Werkdaten Titel: Der Traumgörge Originalsprache: deutsch Musik: Alexander Zemlinsky Libretto: Leo Feld Uraufführung …   Deutsch Wikipedia

  • Der Werwolf von London — Filmdaten Deutscher Titel Der Werwolf von London Originaltitel Werewolf of London …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mythus des zwanzigsten Jahrhunderts — Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel eines mehrere Hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das von dem NSDAP Parteiideologen Alfred Rosenberg verfasst und gegen Ende der Weimarer Republik im Jahre 1930 im Hoheneichen Verlag… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»