Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

in+a+good+mood

  • 41 holiday

    1. noun
    1) (day of recreation) [arbeits]freier Tag; (day of festivity) Feiertag, der

    tomorrow is a holiday — morgen ist frei/Feiertag

    2) in sing. or pl. (Brit.): (vacation) Urlaub, der; (Sch.) [Schul]ferien Pl.

    take or have a/one's holiday — Urlaub nehmen od. machen/seinen Urlaub nehmen

    on holiday, on one's holidays — im od. in seinem Urlaub

    2. attributive adjective
    Urlaubs-/Ferien[stimmung, -pläne]
    3. intransitive verb
    Urlaub/Ferien machen; urlauben (ugs.)
    * * *
    ['holədi]
    1) (a day when one does not have to work: Next Monday is a holiday.) der Ferientag
    2) ((often in plural) a period of time when one does not have to work: The summer holidays will soon be here; We're going to Sweden for our holiday(s); I'm taking two weeks' holiday in June; ( also adjective) holiday clothes.) die Ferien (pl.)
    - academic.ru/35219/holidaymaker">holidaymaker
    - on holiday
    * * *
    holi·day
    [ˈhɒlədeɪ, AM ˈhɑ:l-]
    I. n
    1. BRIT, AUS (vacation) Urlaub m, Ferien pl
    to go on an adventure/a sailing/a skiing \holiday Abenteuer-/Segel-/Skiurlaub machen
    to be entitled to a certain amount of \holiday einen gewissen Urlaubsanspruch haben
    to take three weeks' \holiday drei Wochen Urlaub nehmen
    to be [away] on \holiday Urlaub haben, in Urlaub [o SCHWEIZ bes in den Ferien] sein
    to go for a \holiday in Urlaub fahren
    2. (work-free day) Feiertag m
    high days and \holidays BRIT Festtage und Feiertage
    a public \holiday ein Feiertag m
    3.
    to have a busman's \holiday BRIT im Urlaub weiterarbeiten
    II. vi BRIT, AUS Urlaub [o SCHWEIZ Ferien] machen
    to \holiday in Spain Urlaub in Spanien machen
    * * *
    ['hɒlədɪ]
    1. n
    1) (= day off) freier Tag; (= public holiday) Feiertag m
    2) (esp Brit: period) often pl Ferien pl, Urlaub m; (SCH) Ferien pl

    the school/Christmas holidays — die Schul-/Weihnachtsferien pl

    on holidayin den Ferien, auf or im Urlaub

    to go on holiday — Ferien/Urlaub machen

    where are you going for your holiday(s)?wo fahren Sie in den Ferien/im Urlaub hin?, wo machen Sie Ferien/Urlaub?

    I need a holidayich bin ferienreif

    holiday with pay, paid holidays — bezahlter Urlaub

    it was no holiday, I can tell you — ich kann dir sagen, das war alles andere als eine Erholung

    2. vi (esp Brit)
    Ferien or Urlaub machen
    * * *
    holiday [ˈhɒlədı; -deı; US ˈhɑləˌdeı]
    A s
    1. Feiertag m: public A, religious A 1
    2. freier Tag:
    take a holiday (sich) einen Tag freinehmen ( A 3);
    have a holiday einen freien Tag haben ( A 3)
    3. meist pl besonders Br Ferien pl, Urlaub m:
    the Easter holidays die Osterferien;
    holiday with pay bezahlter Urlaub;
    be on holiday ( oder on one’s holidays) im Urlaub sein, Urlaub machen;
    go on holiday ( oder on one’s holidays) in Urlaub gehen;
    have a holiday Urlaub haben ( A 2);
    take a holiday Urlaub nehmen, Urlaub machen ( A 2)
    4. TECH US (beim Anstreichen) übersehene und frei gelassene Stelle
    B adj
    1. Feiertags…:
    holiday clothes pl Festtagskleidung f
    2. besonders Br Ferien…, Urlaubs…:
    holiday apartment Ferienwohnung f;
    a) Ferienlager n,
    b) Feriendorf n mit organisiertem Unterhaltungsprogramm;
    holiday cottage ( oder home) Ferienhaus n;
    holiday course Ferienkurs m;
    holiday entitlement Urlaubsanspruch m;
    be in a holiday mood in Urlaubsstimmung sein;
    holiday trip Urlaubsreise f;
    holiday village Feriendorf n
    C v/i besonders Br Urlaub machen, die Ferien verbringen
    * * *
    1. noun
    1) (day of recreation) [arbeits]freier Tag; (day of festivity) Feiertag, der

    tomorrow is a holiday — morgen ist frei/Feiertag

    2) in sing. or pl. (Brit.): (vacation) Urlaub, der; (Sch.) [Schul]ferien Pl.

    take or have a/one's holiday — Urlaub nehmen od. machen/seinen Urlaub nehmen

    on holiday, on one's holidays — im od. in seinem Urlaub

    2. attributive adjective
    Urlaubs-/Ferien[stimmung, -pläne]
    3. intransitive verb
    Urlaub/Ferien machen; urlauben (ugs.)
    * * *
    (UK) n.
    Urlaub -e m. n.
    Feiertag -e m.

    English-german dictionary > holiday

  • 42 rise

    1. noun
    1) (going up) (of sun etc.) Aufgang, der; (Theatre): (of curtain) Aufgehen, das; (advancement) Aufstieg, der
    2) (emergence) Aufkommen, das
    3) (increase) (in value, price, cost) Steigerung, die; (St. Exch.): (in shares) Hausse, die; (in population, temperature) Zunahme, die
    4) (Brit.)

    [pay] rise — (in wages) Lohnerhöhung, die; (in salary) Gehaltserhöhung, die

    5) (hill) Anhöhe, die; Erhebung, die
    6) (origin) Ursprung, der

    give rise to — führen zu; [Ereignis:] Anlass geben zu [Spekulation]

    7)

    get or take a rise out of somebody — (fig.): (make fun of) sich über jemanden lustig machen

    2. intransitive verb,
    1) (go up) aufsteigen

    rise [up] into the air — [Rauch:] aufsteigen, in die Höhe steigen; [Ballon, Vogel, Flugzeug:] sich in die Luft erheben

    2) (come up) [Sonne, Mond:] aufgehen; [Blase:] aufsteigen
    3) (reach higher level) steigen; [Stimme:] höher werden
    4) (extend upward) aufragen; sich erheben; [Weg, Straße:] ansteigen

    rise to 2,000 metres — [Berg:] 2 000 m hoch aufragen

    5) (advance) [Person:] aufsteigen, aufrücken

    rise in the worldvoran- od. weiterkommen

    6) (increase) steigen; [Stimme:] lauter werden; [Wind, Sturm:] auffrischen, stärker werden
    7) (Cookery) [Teig, Kuchen:] aufgehen
    8) [Stimmung, Moral:] steigen
    9) (come to surface) [Fisch:] steigen

    rise to the bait(fig.) sich ködern lassen (ugs.)

    10) (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, sich heben
    11) (rebel, cease to be quiet) [Person:] aufbegehren (geh.), sich erheben
    12) (get up)

    rise [to one's feet] — aufstehen

    rise on its hind legs[Pferd:] steigen

    13) (adjourn) [Parlament:] in die Ferien gehen, die Sitzungsperiode beenden; (end a session) die Sitzung beenden
    14) (come to life again) auferstehen
    15) (have origin) [Fluss:] entspringen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/109581/rise_to">rise to
    * * *
    1. past tense - rose; verb
    1) (to become greater, larger, higher etc; to increase: Food prices are still rising; His temperature rose; If the river rises much more, there will be a flood; Her voice rose to a scream; Bread rises when it is baked; His spirits rose at the good news.) steigen
    2) (to move upwards: Smoke was rising from the chimney; The birds rose into the air; The curtain rose to reveal an empty stage.) hochsteigen
    3) (to get up from bed: He rises every morning at six o'clock.) aufstehen
    4) (to stand up: The children all rose when the headmaster came in.) aufstehen
    5) ((of the sun etc) to appear above the horizon: The sun rises in the east and sets in the west.) aufgehen
    6) (to slope upwards: Hills rose in the distance; The ground rises at this point.) aussteigen
    7) (to rebel: The people rose (up) in revolt against the dictator.) sich erheben
    8) (to move to a higher rank, a more important position etc: He rose to the rank of colonel.) aufsteigen
    9) ((of a river) to begin or appear: The Rhône rises in the Alps.) entstehen
    10) ((of wind) to begin; to become stronger: Don't go out in the boat - the wind has risen.) aufkommen
    11) (to be built: Office blocks are rising all over the town.) entstehen
    12) (to come back to life: Jesus has risen.) auferstehen
    2. noun
    1) ((the) act of rising: He had a rapid rise to fame; a rise in prices.) das Steigen
    2) (an increase in salary or wages: She asked her boss for a rise.) die Erhöhung
    3) (a slope or hill: The house is just beyond the next rise.) die Steigung
    4) (the beginning and early development of something: the rise of the Roman Empire.) der Aufstieg
    3. adjective
    the rising sun; rising prices; the rising generation; a rising young politician.) steigend
    - early
    - late riser
    - give rise to
    - rise to the occasion
    * * *
    [raɪz]
    I. n
    1. (upward movement) of theatre curtain Hochgehen nt kein pl, Heben nt kein pl; of the sun Aufgehen nt kein pl
    2. (in fishing) Steigen nt kein pl
    3. MUS of a pitch, sound Erhöhung f
    4. (in society) Aufstieg m
    \rise to power Aufstieg m an die Macht
    meteoric \rise kometenhafter Aufstieg
    5. (hill) Anhöhe f, Erhebung f; (in a road) [Straßen]kuppe f
    6. (height) of an arch, incline, step Höhe f; (in trousers) Schritt m
    7. (increase) Anstieg m kein pl, Steigen nt kein pl
    the team's winning streak has triggered a \rise in attendance die Erfolgsserie der Mannschaft hat die Zuschauerzahlen ansteigen lassen
    [pay] \rise BRIT Gehaltserhöhung f, Lohnerhöhung f
    temperature \rise Temperaturanstieg m
    \rise in costs Kostenanstieg m
    \rise in interest rates Zinsanstieg m
    \rise in volume COMM Umsatzzunahme f
    to be on the \rise im Steigen begriffen sein
    inflation is on the \rise die Inflation steigt
    8. (origin) of a brook Ursprung m
    the river Cam has its \rise in a place called Ashwell der Fluss Cam entspringt an einem Ort namens Ashwell
    9.
    to get [or take] a \rise out of sb ( fam) jdn [total] auf die Palme bringen fam
    to give \rise to sth etw verursachen, Anlass zu etw akk geben
    to give \rise to a question eine Frage aufwerfen
    II. vi
    <rose, risen>
    1. (ascend) steigen; curtain aufgehen, hochgehen
    the curtain is rising der Vorhang geht auf [o hebt sich
    2. (become visible) moon, sun aufgehen
    3. (move towards water surface) fish an die Oberfläche kommen
    5. (improve position) aufsteigen
    to \rise to fame berühmt werden
    to \rise in the hierarchy in der Hierarchie aufsteigen
    to \rise in the ranks im Rang steigen
    to \rise through the ranks befördert werden
    to \rise in sb's esteem in jds Ansehen steigen
    6. (from a chair) sich akk erheben; LAW
    all \rise bitte erheben Sie sich
    7. (get out of bed) aufstehen
    8. esp BRIT ( form: adjourn) enden, schließen
    the meeting rose at 6p.m. die Besprechung endete um 18.00 Uhr
    9. (be reborn) auferstehen
    to \rise from the dead von den Toten auferstehen
    to \rise again wiederauferstehen
    10. (blow) wind aufkommen
    they noticed that the wind was rising sie bemerkten, dass der Wind stärker wurde
    11. (originate) river entspringen
    12. (rebel) sich akk auflehnen
    to \rise against sb/sth sich akk gegen jdn/etw auflehnen
    13. (incline upwards) ground ansteigen
    14. (be higher than surroundings) sich akk erheben
    the mountains \rise above the woods die Berge ragen über den Wäldern empor
    15. (stand on end) hair zu Berge stehen
    his hair rose ihm standen die Haare zu Berge
    we were impressed by the skyscrapers rising above the plain wir waren beeindruckt von den Wolkenkratzern, die sich über der Ebene erhoben
    17. FOOD yeast, dough aufgehen
    18. (appear) blister, bump, weal sich akk bilden
    19. (get nauseated) stomach sich akk umdrehen [o heben
    20. (increase) [an]steigen; (in height) river, sea steigen
    house prices have \risen sharply die Immobilienpreise sind stark gestiegen
    21. of emotion sich akk erhitzen
    tempers were rising at the meeting die Gemüter erhitzten sich auf der Besprechung
    he felt panic \rise in him er fühlte Panik in sich aufsteigen
    22. (become louder) voice lauter werden, sich akk erheben
    murmurs of disapproval rose from the crowd die Menge ließ ein missbilligendes Gemurmel hören
    23. mood, spirit steigen
    my spirits \rise whenever I think of my next holiday immer wenn ich an meinen nächsten Urlaub denke, steigt meine Laune
    24. barometer, thermometer steigen
    25.
    to \rise to the bait anbeißen
    they offered a good salary, but I didn't \rise to the bait sie boten mir ein gutes Gehalt an, aber ich habe mich nicht ködern lassen
    \rise and shine! aufstehen!, los, raus aus den Federn!
    * * *
    [raɪz] vb: pret rose, ptp risen
    1. n
    1) (= increase) (in sth etw gen) (in temperature, pressure, of tide, river) Anstieg m, Steigen nt no pl; (in number) Zunahme f; (in prices, bank rate) Steigerung f, Anstieg m; (ST EX) Aufschwung m
    2) (= upward movement of theatre curtain) Hochgehen nt, Heben nt; (of sun) Aufgehen nt; (MUS in pitch) Erhöhung f (
    in +gen (fig, to fame, power etc) Aufstieg m (to zu)

    the rise of the working classes —

    3) (= small hill) Erhebung f; (= slope) Steigung f
    4) (= origin of river) Ursprung m

    to give rise to sth — etw verursachen; to questions etw aufwerfen; to complaints Anlass zu etw geben; to speculation zu etw führen; to hopes, fears etw aufkommen lassen

    2. vi
    1) (= get up) (from sitting, lying) aufstehen, sich erheben (geh), um zu gehen

    to rise from the table to rise in the saddle — vom Tisch aufstehen, sich vom Tisch erheben (geh) sich im Sattel heben

    he rose from his sickbed to go and see her — er verließ sein Krankenlager, um sie zu sehen

    rise and shine! (inf)raus aus den Federn! (inf)

    2) (= go up) steigen; (smoke, mist etc) (auf)steigen, emporsteigen; (prices, temperature, pressure etc) (an)steigen (to auf +acc); (balloon, aircraft, bird) (auf)steigen, sich heben (geh); (lift) hochfahren, nach oben fahren; (theatre curtain) hochgehen, sich heben; (sun, moon, bread, dough) aufgehen; (wind, storm) aufkommen, sich erheben; (voice, in volume) sich erheben; (in pitch) höher werden; (swimmer, fish) hochkommen; (new buildings) entstehen; (fig, hopes) steigen; (anger) wachsen, zunehmen; (stomach) sich heben

    he won't rise to any of your taunts —

    I can't rise to £100 — ich kann nicht bis £ 100 gehen

    his voice rose to screaming pitchseine Stimme wurde kreischend or schrill

    3) (ground) ansteigen; (mountains, hills, castle) sich erheben

    the mountain rises to 5,000 feet —

    where the hills rise against the skywo sich die Berge gegen den Himmel abheben

    4) (fig

    in society, rank) to rise in the world — es zu etwas bringen

    to rise from nothingsich aus dem Nichts empor- or hocharbeiten

    he rose to be President/a captain — er stieg zum Präsidenten/Kapitän auf

    See:
    rank
    5) (= adjourn assembly) auseinandergehen; (meeting) beendet sein
    6) (= originate river) entspringen
    7) (= revolt people) sich empören, sich erheben; (= rebel one's soul etc) sich empören

    to rise (up) in anger (at sth) (people) — sich (gegen etw) empören; (soul, inner being etc) sich (gegen etw) auflehnen/zornig empören

    * * *
    rise [raız]
    A v/i prät rose [rəʊz], pperf risen [ˈrızn]
    1. sich erheben, aufstehen ( from von):
    rise and shine! umg raus aus den Federn!
    2. a) aufbrechen
    b) die Sitzung schließen, sich vertagen
    3. auf-, hoch-, emporsteigen (Vogel, Rauch, Geruch etc; auch fig Gedanke, Zorn etc):
    the curtain rises THEAT der Vorhang geht hoch;
    a) die Röte stieg ihr ins Gesicht,
    b) ihre Wangen röteten sich (an der Luft etc);
    a) an die Oberfläche kommen (Fisch etc), auftauchen (U-Boot),
    b) fig ans Tageslicht oder zum Vorschein kommen;
    his hair rose die Haare standen ihm zu Berge oder sträubten sich ihm;
    land rises to view SCHIFF Land kommt in Sicht;
    the spirits rose die Stimmung hob sich;
    the word rose to her lips das Wort kam ihr auf die Lippen
    4. REL (von den Toten) auferstehen
    5. emporsteigen, dämmern (Morgen)
    6. ASTRON aufgehen (Sonne etc)
    7. ansteigen, bergan gehen (Weg etc)
    8. (an)steigen (by um) (Fieber, Fluss, Preise etc):
    the barometer ( oder glass) has risen das Barometer ist gestiegen;
    rise in sb’s esteem in jemandes Achtung steigen
    9. sich erheben, emporragen:
    the tower rises to a height of 80 yards der Turm erreicht eine Höhe von 80 Yards
    10. steigen, sich bäumen (Pferd):
    rise to a fence zum Sprung über ein Hindernis ansetzen
    11. aufgehen (Saat, auch Hefeteig)
    12. sich bilden (on auf dat) (Blasen etc)
    13. sich erheben, aufkommen (Wind, Sturm, Unruhe, Streit etc)
    14. auch rise in rebellion sich erheben, revoltieren, aufstehen:
    my stomach rises against this mein Magen sträubt sich dagegen, a. fig es ekelt mich an; arm2 Bes Redew
    15. entstehen, -springen:
    the river rises from a spring in the mountains der Fluss entspringt aus einer Bergquelle;
    their argument rose from ( oder out of) a misunderstanding ihr Streit entsprang (aus) einem Missverständnis
    16. fig sich erheben:
    a) erhaben sein ( above über akk): crowd1 A 2
    b) sich emporschwingen (Geist):
    rise above mediocrity über das Mittelmaß hinausragen; occasion A 4
    rise to a higher rank aufsteigen, befördert werden;
    rise in the world vorwärtskommen, es zu etwas bringen
    18. (an)wachsen, sich steigern:
    the wind rose der Wind nahm zu;
    his courage rose sein Mut wuchs
    19. MUS etc (an)steigen, anschwellen (Ton), lauter werden (Stimme)
    B v/t
    a) aufsteigen lassen, einen Fisch an die Oberfläche bringen
    b) aufsteigen sehen, auch SCHIFF ein Schiff sichten
    C s
    1. (Auf-, Hoch)Steigen n, Aufstieg m, THEAT Hochgehen n (des Vorhangs)
    2. ASTRON (Sonnen- etc) Aufgang m
    3. REL Auferstehung f (von den Toten)
    4. a) Auftauchen n
    b) Steigen n (des Fisches), Schnappen n (nach dem Köder):
    a) jemanden auf den Arm nehmen umg,
    b) jemanden auf die Palme bringen umg
    5. fig Aufstieg m:
    his rise to fame sein Aufstieg zum Ruhm;
    a young artist on the rise ein aufstrebender junger Künstler
    6. (An)Steigen n:
    a) Anschwellen n (eines Flusses, eines Tons etc)
    b) Anstieg m, Erhöhung f, Zunahme f:
    the rise in temperature der Temperaturanstieg;
    rise of (the) tide SCHIFF Tidenhub m;
    rise and fall Steigen und Fallen
    c) allg (An)Wachsen n, Steigerung f
    7. WIRTSCH
    a) (An)Steigen n, Anziehen n:
    rise in prices Preisanstieg m
    b) Börse: Aufschwung m, Hausse f
    c) besonders Br Aufbesserung f, Lohn-, Gehaltserhöhung f:
    on the rise im Steigen begriffen (Preise, Kurse);
    rise (of value) Wertsteigerung f;
    speculate for a rise auf Hausse oder à la hausse spekulieren; operate A 4 a
    8. Zuwachs m, Zunahme f:
    rise in population Bevölkerungszuwachs, -zunahme
    9. Ursprung m (einer Quelle oder fig), Entstehung f:
    take ( oder have) its rise entspringen, entstehen, seinen Ursprung nehmen
    10. fig Anlass m, Ursache f:
    a) verursachen, hervorrufen, führen zu,
    b) einen Verdacht etc aufkommen lassen, Anlass geben zu, erregen
    11. a) Steigung f (eines Geländes)
    b) Anhöhe f, Erhebung f
    12. Höhe f (eines Turmes etc)
    * * *
    1. noun
    1) (going up) (of sun etc.) Aufgang, der; (Theatre): (of curtain) Aufgehen, das; (advancement) Aufstieg, der
    2) (emergence) Aufkommen, das
    3) (increase) (in value, price, cost) Steigerung, die; (St. Exch.): (in shares) Hausse, die; (in population, temperature) Zunahme, die
    4) (Brit.)

    [pay] rise — (in wages) Lohnerhöhung, die; (in salary) Gehaltserhöhung, die

    5) (hill) Anhöhe, die; Erhebung, die
    6) (origin) Ursprung, der

    give rise to — führen zu; [Ereignis:] Anlass geben zu [Spekulation]

    7)

    get or take a rise out of somebody — (fig.): (make fun of) sich über jemanden lustig machen

    2. intransitive verb,
    1) (go up) aufsteigen

    rise [up] into the air — [Rauch:] aufsteigen, in die Höhe steigen; [Ballon, Vogel, Flugzeug:] sich in die Luft erheben

    2) (come up) [Sonne, Mond:] aufgehen; [Blase:] aufsteigen
    3) (reach higher level) steigen; [Stimme:] höher werden
    4) (extend upward) aufragen; sich erheben; [Weg, Straße:] ansteigen

    rise to 2,000 metres — [Berg:] 2 000 m hoch aufragen

    5) (advance) [Person:] aufsteigen, aufrücken

    rise in the worldvoran- od. weiterkommen

    6) (increase) steigen; [Stimme:] lauter werden; [Wind, Sturm:] auffrischen, stärker werden
    7) (Cookery) [Teig, Kuchen:] aufgehen
    8) [Stimmung, Moral:] steigen
    9) (come to surface) [Fisch:] steigen

    rise to the bait(fig.) sich ködern lassen (ugs.)

    10) (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, sich heben
    11) (rebel, cease to be quiet) [Person:] aufbegehren (geh.), sich erheben

    rise [to one's feet] — aufstehen

    rise on its hind legs[Pferd:] steigen

    13) (adjourn) [Parlament:] in die Ferien gehen, die Sitzungsperiode beenden; (end a session) die Sitzung beenden
    14) (come to life again) auferstehen
    15) (have origin) [Fluss:] entspringen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (in rates) n.
    Kursanstieg m. (increase) time n.
    Anstiegszeit f. n.
    Anstieg -e m.
    Aufgang -¨e m.
    Aufschwung m.
    Steigen - n. (above) v.
    herausragen (über) v. (advance) to the position of expr.
    avancieren zu v. v.
    (§ p.,p.p.: rose, risen)
    = anschwellen v.
    ansteigen v.
    anwachsen v.
    aufgehen v.
    aufstehen v.
    aufsteigen v.
    emporsteigen v.
    entspringen v.
    entstehen v.
    sich erheben v.
    sichtbar werden ausdr.
    steigen v.
    (§ p.,pp.: stieg, ist gestiegen)

    English-german dictionary > rise

  • 43 fit

    1. fit [fɪt] n
    1) ( attack) Anfall m;
    epileptic \fit epileptischer Anfall
    2) ( brief spell of sickness) Anfall m;
    coughing \fit Hustenanfall m;
    3) (fig fam: outburst of rage) [Wut]anfall m;
    to have [or throw] a \fit einen Anfall bekommen ( fam), Zustände kriegen ( fam)
    4) ( burst)
    \fit of laughter Lachkrampf m;
    to be in \fits of laughter sich akk kaputtlachen ( fam)
    to get the audience in \fits das Publikum zum Lachen bringen
    5) (caprice, mood) Anwandlung f;
    in a \fit of generosity in einer Anwandlung von Großzügigkeit
    PHRASES:
    by [or in] \fits and starts ( erratically) sporadisch;
    ( in little groups) stoßweise
    2. fit [fɪt] adj <- tt->
    1) ( suitable) geeignet;
    they served a meal \fit for a king sie trugen ein köngliches Mahl auf;
    to be \fit for human consumption zum Verzehr geeignet sein;
    to be \fit for human habitation bewohnbar sein;
    to be no \fit way to do sth kein geeigneter [o tauglicher] Weg sein, etw zu tun;
    to be \fit to eat essbar [o genießbar] sein
    2) ( qualified) geeignet;
    that's all sb's \fit for ( fam) das ist alles, wozu jd taugt
    3) ( up to) fähig;
    she's not \fit for this responsibility sie ist dieser Verantwortung nicht gewachsen;
    to be \fit for military service/ the tropics wehrdienst-/tropentauglich sein;
    to be [not] \fit to do sth nicht fähig [o in der Lage] sein, etw zu tun;
    to be \fit to travel reisetauglich sein;
    to be \fit to work arbeitsfähig sein
    4) ( appropriate) angebracht;
    to do what one sees [or thinks] \fit tun, was man für richtig hält
    5) ( worthy) würdig;
    to be not \fit to be seen sich akk nicht sehen lassen können
    6) (ready, prepared) bereit;
    to be \fit to do sth nahe daran sein, etw zu tun;
    to be \fit to drop zum Umfallen müde sein
    7) ( healthy) fit;
    to keep \fit sich akk fit halten
    8) ( Brit) (sl: physically alluring) geil (sl)
    PHRASES:
    to be [as] \fit as a fiddle [or (Brit a.) flea] (fam: merry) quietschvergnügt sein ( fam) ( healthy) fit wie ein Turnschuh sein ( fam)
    to laugh \fit to burst ( fam) vor Lachen beinahe platzen ( fam)
    to be \fit to be tied (Am) [vor Wut] kochen ( fam) n
    1) fashion Sitz m, Passform f;
    bad/ good/perfect \fit schlechter/guter/tadelloser Sitz;
    these shoes are a good \fit diese Schuhe passen gut
    2) ( tech) Passung f vt <( Brit) - tt- or ( Am usu) - t->
    to \fit sb/ sth sich akk für jdn/etw eignen;
    he should \fit the sales job perfectly er müsste die Verkäuferstelle perfekt ausfüllen
    to \fit sth etw dat entsprechen;
    the punishment should always \fit the crime die Strafe sollte immer dem Vergehen angemessen sein;
    the key \fits the lock der Schlüssel passt ins Schloss;
    the description \fitted the criminal die Beschreibung passte auf den Täter;
    to \fit sb's plans in jds Pläne passen
    to \fit sth to sth etw etw dat anpassen;
    he had to \fit his plans to the circumstances er musste sich mit seinen Plänen nach den Gegebenheiten richten
    to \fit sb jdm passen;
    to \fit a dress/ a suit on sb jdm ein Kleid/ein Kostüm anprobieren
    5) ( mount)
    to \fit sth etw montieren;
    to \fit a bulb eine Glühbirne einschrauben
    to \fit sth etw anpassen
    to \fit sth etw einpassen
    8) ( supply)
    to \fit sth with sth etw mit etw dat versehen [o ausstatten];
    PHRASES:
    to \fit the bill seinen Zweck erfüllen vi <( Brit) - tt- or ( Am usu) - t->
    1) ( be correct size) passen; fashion a. sitzen;
    to \fit like a glove wie angegossen passen [o sitzen];
    to \fit into sth in etw akk hineinpassen
    2) ( accord) facts übereinstimmen, zusammenpassen
    to \fit into sth zu etw dat passen;
    ( adapt) sich akk in etw akk einfügen;
    how do you \fit into all this? was für eine Rolle spielen Sie in dem Ganzen?
    PHRASES:
    if the shoe [or (Brit a.) cap] \fits, wear it wem der Schuh passt, der soll ihn sich anziehen ( fig)

    English-German students dictionary > fit

  • 44 pass

    [pɑ:s, Am pæs] n <pl - es>
    ( road) Pass m;
    one of the highest \passes in Europe einer der höchsten Pässe in Europa;
    mountain \pass [Gebirgs]pass m
    2) fball, sports ( of a ball) Pass m, Vorlage f (für ein Tor);
    that was a beautiful \pass to the centre forward das war ein gekonnter Pass zum Mittelstürmer
    3) ( sweep) by a plane [Darüber]streichen nt kein pl;
    they had seen the aircraft flying low in a \pass over the ski resort sie hatten gesehen, wie das Flugzeug sehr tief über das Skigebiet hinwegflog; by a magician, conjuror [Hand]bewegung f;
    the magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körper
    4) (fam: sexual advance) Annäherungsversuch m;
    to make a \pass [at sb] einen Annäherungsversuch [bei jdm] machen, sich akk an jdn ranmachen ( fam)
    5) ( Brit) sch, univ ( exam success) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    to achieve grade A \passes sehr gute Noten bekommen;
    to get/obtain a \pass in an exam eine Prüfung bestehen;
    (Am) ( grade) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    in those courses they don't grade students - they just get a \pass or fail in diesen Kursen bekommen die Studenten keine Noten, sie können nur entweder bestehen oder durchfallen;
    ( proof of completion) Bestanden nt
    6) ( permit) Passierschein m;
    only people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betreten; for a festival Eintritt m, Eintrittskarte f; for public transport [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte f;
    bus \pass Busfahrkarte f (die über einen bestimmten Zeitraum gültig ist);
    free \pass Freikarte f;
    disabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen;
    ( esp Am) sch; to leave class Entschuldigung f (für das Fernbleiben vom Unterricht);
    why aren't you at the math class? - I've got a \pass warum bist du nicht im Matheunterricht? - ich hab eine Entschuldigung
    7) no pl ( predicament) Notlage f, kritische Lage;
    this is a \pass - we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt - wir können nicht ins Hotel zurück ( fam)
    to come to a pretty \pass ziemlich übel [für jdn] aussehen ( fam)
    it's come to a pretty \pass when you can't even have a few quiet drinks with friends wenn man nicht mal mehr in aller Ruhe mit seinen Freunden ein paar Gläschen trinken kann, dann stimmt was nicht ( fam)
    to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufern vt
    1) ( go past)
    to \pass sb/ sth an jdm/etw vorbeikommen;
    if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du beim Supermarkt vorbeikommst?
    2) ( exceed)
    it \passes all belief that he could have been so selfish es ist doch wirklich nicht zu fassen, dass er dermaßen selbstsüchtig sein konnte;
    to \pass a closing date/ sell-by date verfallen;
    don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist;
    to \pass a limit eine Grenze überschreiten;
    to \pass the time limit das Zeitlimit überschreiten;
    I'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen
    3) ( hand to)
    to \pass sth to sb jdm etw [herüber]reichen;
    ( bequeath to) jdm etw vererben;
    could you \pass the salt please? könnten Sie mir bitte mal das Salz [herüber]reichen?;
    I asked if I could see the letter, so she \passed it to me reluctantly ich fragte, ob ich den Brief mal sehen könnte, also gab sie ihn mir widerwillig;
    the deceased's estate was \passed to his distant relatives der Besitz des Verstorbenen fiel an seine entfernten Verwandten;
    Gerald \passed the note to me Gerald gab mir die Notiz;
    to \pass the hat [around] ( fig) den Hut herumgehen lassen;
    to be \passed to sb auf jdn übergehen;
    the responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen
    to \pass money Geld in Umlauf bringen;
    I saw someone get caught trying to \pass forged five pound notes in the supermarket ich sah, wie jemand dabei erwischt wurde, als er versuchte im Supermarkt mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen;
    I haven't trusted him since he \passed me a forged fiver ich trau ihm einfach nicht mehr, seit er versucht hat, mir einen gefälschten Fünfer anzudrehen ( fam)
    5) fball, sports
    to \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielen;
    the crowd were shouting at the player to \pass the basketball die Zuschauermenge schrie dem Basketballspieler zu, er solle den Ball abgeben;
    to \pass the baton to sb den Stab an jdn abgeben;
    the timing of the athletes in a relay race must be perfect to \pass the baton smoothly das Timing beim Staffellauf muss absolut stimmen, damit der Stab sauber übergeben werden kann
    the cook \passed the carrots through the mixer der Koch pürierte die Karotten im Mixer;
    to \pass the water through the filter das Wasser durch den Filter laufen lassen
    7) sch, univ ( succeed)
    to \pass an exam/ a test eine Prüfung/eine Arbeit bestehen;
    (fig: meet requirements) eine Prüfung bestehen, gut genug sein;
    she \passed the oral but failed the written exam die mündliche Prüfung hat sie bestanden, aber in der schriftlichen ist sie durchgefallen;
    why the questions? - am I supposed to \pass some silly imaginary test? warum fragst du mich das? soll das vielleicht so eine Art Prüfung für mich sein?;
    to \pass muster akzeptabel sein;
    new teams won't be admitted to the league if their stadiums don't \pass muster neue Mannschaften werden nur dann in die Liga aufgenommen, wenn ihre Stadien auf dem erforderlichen Stand sind
    8) ( of time)
    to \pass one's days/ holiday [or (Am) vacation] / time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringen;
    it was a long train journey, but they managed to \pass three hours playing cards es war eine lange Zugfahrt, aber sie haben drei Stunden davon mit Kartenspielen herumgebracht ( fam)
    to \pass the time sich dat die Zeit vertreiben;
    I'm not very good at drawing but it helps to \pass the time ich kann zwar nicht sehr gut zeichnen, aber es ist doch ein ganz schöner Zeitvertreib;
    I just wanted to \pass the time of day with her, but she completely ignored me ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, aber sie hat mich völlig links liegen lassen
    9) pol ( approve)
    to \pass sth etw verabschieden;
    they are hoping to \pass legislation which will forbid drivers aged under 25 to drink alcohol man hofft darauf, ein Gesetz einzuführen, das Fahrern unter 25 den Genuss von Alkohol verbieten würde;
    to \pass a bill/ law ein Gesetz verabschieden;
    to \pass a motion einen Antrag genehmigen;
    to \pass a resolution eine Resolution verabschieden;
    to \pass sb/ sth as fit [or suitable] jdn/etw [als] geeignet erklären;
    the restaurant was serving meat that had not been \passed as fit for human consumption in dem Restaurant wurde Fleisch serviert, das nicht für den Verzehr freigegeben war;
    he was \passed fit for military service er wurde für wehrdiensttauglich erklärt;
    the censors \passed the film as suitable for children die Zensurstelle gab den Film für Kinder frei
    to \pass a comment einen Kommentar abgeben, sich akk äußern;
    to \pass a comment on sb eine Bemerkung über jdn machen;
    to \pass judgement [on sb/sth] [über jdn/etw] urteilen [o ein Urteil fällen];
    the jury at the film festival \passed judgement on the films they had seen die Jury gab beim Filmfestival ihr Urteil über die Filme ab, die sie gesehen hatte;
    to \pass one's opinion seine Meinung sagen;
    to \pass a remark eine Bemerkung machen;
    I heard she'd been \passing remarks about me behind my back ich hörte, dass sie hinter meinem Rücken über mich hergezogen war;
    to \pass sentence [on sb] law das Urteil [über jdn] fällen
    11) med (form: excrete)
    to \pass sth etw ausscheiden;
    to \pass blood Blut im Stuhl/Urin haben;
    to \pass faeces Kot ausscheiden;
    to \pass urine urinieren;
    to \pass water Wasser lassen
    PHRASES:
    to \pass the buck [to sb/sth] (sth]) ( fam) die Verantwortung abschieben, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben;
    the government has simply \passed the buck to the local authorities without offering any support die Regierung hat die Verantwortung ganz einfach auf die Kommunen abgewälzt, ohne ihnen irgendeine Unterstützung anzubieten vi
    1) ( move by) vorbeigehen, vorbeikommen;
    I was just \passing so I thought I'd drop in for a chat ich bin gerade vorbeigekommen und dachte, ich schau mal kurz auf ein paar Worte rein;
    we often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnet;
    the road will \pass near the village die Straße wird nahe am Dorf vorbeiführen;
    the marchers \passed by without stopping die Demonstranten zogen vorüber, ohne anzuhalten;
    not one car \passed while I was there während ich dort war, fuhr nicht ein einziges Auto vorbei;
    the Queen \passed among the crowd die Königin mischte sich unter die Menge;
    he \passed nearby our group without even knowing we were there er lief nicht weit von unserer Gruppe entfernt vorbei, völlig ohne mitzukriegen, dass wir da waren;
    you'll have to \pass not far from where we'll be standing du musst sowieso ganz in der Nähe von wo wir stehen vorbei;
    the planes \passed noisily overhead die Flugzeuge donnerten vorbei ( fam)
    the bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durch; ( fig)
    a momentary look of anxiety \passed across his face für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Miene;
    to \pass unnoticed unbemerkt bleiben, überhaupt nicht auffallen;
    to \pass over sth über etw akk gleiten; plane über etw akk hinwegfliegen;
    to \pass under sth unter etw dat hindurchfahren [o gehen];
    the road \passes under the railway line die Straße führt unter einer Eisenbahnbrücke hindurch
    2) ( enter) eintreten, hereinkommen;
    may I \pass? kann ich hereinkommen?;
    that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangen;
    to let sb [or allow sb to] \pass jdn durchlassen;
    they shall not \pass! sie werden nicht durchkommen! (Kampfruf der Antifaschisten)
    3) ( go away) vergehen, vorübergehen, vorbeigehen;
    it'll soon \pass das geht schnell vorbei;
    I felt a bit nauseous, but the mood \passed mir war ein bisschen schlecht, aber es war gleich wieder vorbei
    4) ( change)
    to \pass from sth to sth von etw dat zu etw dat übergehen;
    wax \passes from solid to liquid when you heat it beim Erhitzen wird festes Wachs flüssig;
    the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert
    5) ( move into)
    gradually all these English words have \passed into the German language mit der Zeit sind all diese englischen Wörter in die deutsche Sprache eingegangen
    6) ( exchange)
    no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechselt;
    the looks \passing between them suggested they had a very close relationship die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass sie sich sehr nahe standen;
    greetings were always \passed between them, despite their mutual animosity obwohl sie sich gegenseitig nicht ausstehen konnten, grüßten sie sich immer
    7) fball ( of a ball) zuspielen, [den Ball] abgeben;
    he's a good player but he should \pass more er ist ein guter Spieler, aber er sollte den Ball auch öfter einmal den anderen zuspielen
    8) sch ( succeed) bestehen, durchkommen;
    after taking his driving test four times he \passed at the fifth attempt last week nachdem er viermal durch die Fahrprüfung gefallen war, bestand er sie letzte Woche beim fünften Anlauf
    the resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen;
    ‘motion \passed by a clear majority,’ said the speaker of the house „Antrag mit deutlicher Mehrheit angenommen“, sagte der Parlamentspräsident
    10) ( go by) vergehen, verstreichen;
    the evening \passed without any great disasters der Abend verlief ohne größere Zwischenfälle;
    time seems to \pass so slowly when you're in school wenn man in der Schule ist, scheint die Zeit unheimlich langsam zu vergehen;
    I saw that I had let a golden opportunity \pass ich merkte, dass ich eine wirklich einmalige Gelegenheit ungenutzt hatte verstreichen lassen;
    for a moment she thought he was going to kiss her, but the moment \passed einen kurzen Augenblick lang dachte sie, er würde sie küssen - aber dieser Moment verstrich, und nichts geschah;
    11) (fig: not answer) passen [müssen];
    what's happened here? - I'll have to \pass, I don't know either was ist denn hier passiert? - fragen Sie mich nicht, ich weiß es auch nicht;
    \pass - I don't know the answer ich passe - ich weiß es nicht;
    the second contestant \passed on four questions der zweite Wettbewerbsteilnehmer musste bei vier Fragen passen;
    12) (fig fam: not consume)
    to \pass on sth auf etw akk verzichten;
    thanks, but I think I'll \pass on the chocolates since I'm dieting danke, aber ich verzichte lieber auf die Pralinen, weil ich eine Diät mache
    I really want to go to the film, but I don't think I'd \pass as 18 ich will den Film unbedingt sehen, aber die glauben mir nie, dass ich 18 bin;
    do you think this non-matching jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen, obwohl sie nicht zusammengehören?;
    they recruited somebody they hoped would \pass as a German in the film für den Film haben sie jemanden engagiert, von dem sie hoffen, dass er als Deutscher durchgeht

    English-German students dictionary > pass

  • 45 A

    I
    = academic.ru/5/a">a
    II abbreviation = ampere
    A
    * * *
    [ei]
    (one of the notes in the musical scale.)
    - A flat
    - A sharp
    * * *
    A1
    <pl - 's or -s>
    [eɪ]
    n
    1. (hypothetical person, thing) A
    suppose \A was B's sister angenommen A wäre die Schwester von B
    [to get] from \A to B von A nach B [kommen]
    2. (blood type) A
    3. LAW
    category \A prisoners Häftlinge pl der höchsten Gefährlichkeitsstufe
    4.
    from \A to Z von A bis Z
    A2
    n abbrev of ampere A
    A3
    n abbrev of answer Antw.
    A4
    A
    <pl -s or -'s>
    a
    <pl - 's or -s>
    [eɪ]
    n
    1. (letter) a nt, A nt
    a capital A/small a ein großes A/ein kleines a
    \A for Andrew [or AM as in Abel] A wie Anton
    2. MUS A nt, a nt
    \A flat As nt, as nt
    \A sharp Ais nt, ais nt
    \A major A-Dur nt
    \A minor a-Moll nt
    \A natural A nt, a nt
    key of \A A-Schlüssel m
    to be in [the key of] \A major/minor in A-Dur/a-Moll geschrieben sein
    3. (school mark) ≈ Eins f, ≈ Einser m ÖSTERR, ≈ Sechs f SCHWEIZ, ≈ sehr gut
    \A minus/plus Eins minus/plus
    to get straight \As nur Einser schreiben
    to be an \A student AM, AUS ein Einserschüler/eine Einserschülerin sein
    to get [an] \A eine Eins [o ÖSTERR einen Einser] schreiben
    to give sb an \A jdm eine Eins [o ÖSTERR einen Einser] geben
    4. FIN
    \A share BRIT Stammaktie f
    Schedule \A [zu versteuernde] Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung von Grundstücken und Gebäuden
    Table \A Mustersatzung des „Companies Act“
    * * *
    I [eɪ]
    n
    Ant, ant; (SCH as a mark) Einsf, sehr gut; (MUS) Ant, ant

    A sharp (Mus)Ais nt, ais nt

    A flat (Mus)As nt, as nt

    See:
    major
    II [eI, ə]
    indef art before vowel an

    so large a schoolso eine große or eine so große Schule

    2)

    (in negative constructions) not a — kein(e)

    not a single mankein einziger or nicht ein einziger Mann

    he didn't want a presenter wollte kein Geschenk

    3)

    (with profession, nationality etc) he's a doctor/Frenchman — er ist Arzt/Franzose

    he's a famous doctor/Frenchman — er ist ein berühmter Arzt/Franzose

    as a young girlals junges Mädchen

    a Washington would have... — ein Washington hätte...

    4)

    (= the same) to be of an age/a size — gleich alt/groß sein

    See:
    kind
    5) (= per) pro

    50p a kilo50 Pence das or pro Kilo

    twice a monthzweimal im or pro Monat

    50 km an hour — 50 Stundenkilometer, 50 Kilometer pro Stunde

    6)

    in a good/bad mood — gut/schlecht gelaunt

    to come/to have come to an end — zu Ende gehen/sein

    in a loud voicemit lauter Stimme, laut

    to have a headache/temperature — Kopfschmerzen/erhöhte Temperatur haben

    III
    1) abbr of answer Antw.

    A certificate — Filmkennzeichnung, die Eltern vor dem nicht ganz jugendfreien Inhalt eines Films warnt

    * * *
    A1, a [eı] pl A’s, As, a’s, as [eız] s
    1. A, a n (Buchstabe):
    from A to B von A nach B;
    from A to Z von A bis Z
    2. MUS A, a n (Tonbezeichnung):
    A flat As, as n;
    A sharp Ais, ais n
    3. a MATH a (1. bekannte Größe)
    4. A SCHULE, UNIV Eins f:
    get an A in German in Deutsch „sehr gut“ oder eine Eins bekommen
    A4 DIN A4;
    A4 notepaper DIN-A4-Schreibpapier n;
    A sizes DIN-Formate
    A2 abk
    1. America (American)
    2. ELEK ampere
    3. PHYS atomic
    4. Br major arterial road Hauptverkehrsstraße f, Hauptausfallstraße f
    * * *
    I
    = a
    II abbreviation = ampere
    A
    * * *
    art.
    ein art.

    English-german dictionary > A

  • 46 cuddly

    adjective
    (given to cuddling) verschmust
    * * *
    adjective a cuddly teddy-bear.) knuddelig
    * * *
    cud·dly
    [ˈkʌdl̩i]
    adj ( approv) knuddelig fam
    * * *
    ['kʌdlɪ]
    adj (+er)
    (= wanting a cuddle) verschmust (inf), anschmiegsam; (= good to cuddle) toy, doll zum Liebhaben, knuddelig (inf); person knuddelig (inf)

    to be in a cuddly moodin einer verschmusten Laune or in Schmuselaune sein

    * * *
    cuddlesome [-səm], cuddly adj kusch(e)lig, knudd(e)lig:
    cuddly toy Stofftier n, engS. Kuscheltier n
    * * *
    adjective
    * * *
    (UK) adj.
    knuddelig adj. adj.
    anschmiegsam adj.

    English-german dictionary > cuddly

  • 47 genial

    adjective
    (jovial, kindly) freundlich; (sociable) jovial, leutselig [Person, Art]
    * * *
    ['‹i:niəl]
    (kindly; friendly; good-natured: a genial person.) freundlich
    - academic.ru/87396/genially">genially
    - geniality
    * * *
    gen·ial
    [ˈʤi:niəl]
    adj freundlich; climate angenehm
    * * *
    ['dZiːnɪəl]
    adj
    person (= affable, cordial) herzlich; (= jovial) leutselig; (= sociable) gesellig; smile freundlich; company, atmosphere angenehm; warmth wohltuend

    in a genial moodgut aufgelegt

    * * *
    genial1 [ˈdʒıːnjəl] adj (adv genially)
    1. freundlich (auch fig Klima etc), herzlich:
    in genial company in froher Gesellschaft
    2. belebend, anregend, wohltuend
    3. mild, warm (Wetter etc)
    4. obs
    a) Zeugungs…
    b) Ehe…
    genial2 [dʒıˈnaıəl]
    A adj ANAT, ZOOL Kinn…
    B s ZOOL Kinnschuppe f
    * * *
    adjective
    (jovial, kindly) freundlich; (sociable) jovial, leutselig [Person, Art]
    * * *
    adj.
    großartig adj.

    English-german dictionary > genial

  • 48 tone

    1. noun
    1) (sound) Klang, der; (Teleph.) Ton, der
    2) (style of speaking) Ton, der

    don't speak to me in that tone [of voice] — sprich mit mir nicht in diesem Ton

    in an angry etc. tone, in angry etc. tones — in ärgerlichem usw. Ton

    in a tone of reproach/anger — etc. in vorwurfsvollem/wütendem usw. Ton

    3) (tint, shade) [Farb]ton, der

    tones of blue — Blautöne; blaue Töne

    4) (style of writing) [Grund]stimmung, die; (of letter) Ton, der
    5) (Mus.) (note) Ton, der; (quality of sound) Klang, der; (Brit.): (interval) Intervall, das
    6) (fig.): (character) Stimmung, die

    give a serious/flippant tone to something — einer Sache (Dat.) eine ernsthafte/frivole Note verleihen

    lower/raise the tone of something — das Niveau einer Sache (Gen.) senken/erhöhen

    set the toneden Ton angeben

    set the tone of or for something — für etwas bestimmend sein

    7) (Art): (general effect of colour) Farbgebung, die; Kolorit, das
    8) (degree of brightness) Schattierung, die; Nuancierung, die

    bright tone — Helligkeit, die

    9) (Photog.) Ton, der
    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/75485/tone_down">tone down
    * * *
    [təun] 1. noun
    1) ((the quality of) a sound, especially a voice: He spoke in a low/angry/gentle tone; He told me about it in tones of disapproval; That singer/violin/piano has very good tone.) der Ton
    2) (a shade of colour: various tones of green.) der Farbton
    3) (firmness of body or muscle: Your muscles lack tone - you need exercise.) die Spannkraft
    4) (in music, one of the larger intervals in an octave eg between C and D.) der (Ganz-)Ton
    2. verb
    (to fit in well; to blend: The brown sofa tones (in) well with the walls.) harmonisieren
    - tonal
    - toneless
    - tonelessly
    - tone down
    * * *
    [təʊn, AM toʊn]
    I. n
    1. (of instrument) Klang m
    2. (manner of speaking) Ton m
    I don't like your \tone of voice dein Ton gefällt mir nicht
    an apologetic/a disrespectful/friendly \tone ein entschuldigender/respektloser/freundlicher Ton
    3. (voice)
    \tones pl Stimme f
    to speak in hushed \tones mit gedämpfter Stimme sprechen
    4. (character) Ton m
    there is a very moral \tone to this book dieses Buch hat einen sehr moralischen Unterton
    to lower/raise the \tone of sth der Qualität einer S. gen schaden/die Qualität einer S. gen heben
    \tone of a celebration/party Stimmung f bei einer Feier/Party
    \tone of an event Niveau nt einer Veranstaltung
    \tone of the market STOCKEX Börsenstimmung f
    5. (of colour) Farbton m
    6. no pl (of muscles) Tonus m fachspr
    muscle \tone Muskeltonus m fachspr
    7. MUS (difference in pitch) Ton m
    half/whole \tone Halb-/Ganzton m
    8. (of a telephone) Ton m
    dialling [or AM dial] \tone Wählton m
    engaged [or AM busy] \tone Besetztzeichen nt
    ringing \tone Klingelzeichen nt
    II. vt
    to \tone the body/muscles/nerves den Körper/die Muskeln/Nerven fit halten
    III. vi
    to \tone with sth mit etw dat harmonieren
    * * *
    [təʊn]
    1. n
    1) (of sound = tone of voice PHON) Ton m; (= quality of sound) Klang m

    ... he said in a friendly tone —... sagte er in freundlichem Ton

    I don't like your tone (of voice) —

    2) (of colour) (Farb)ton m
    3) (fig: mood, character) Ton m

    what was the tone of his letter?wie war denn der Ton seines Briefes?

    the new people have lowered/raised the tone of the neighbourhood — die neuen Leute haben dem Ansehen or Ruf des Viertels geschadet/das Ansehen or den Ruf des Viertels verbessert

    of course, Trevor had to lower the tone (of the conversation) — Trevor musste natürlich ausfallend werden

    4) (MUS) Ton m; (US = note) Note f
    5) (PHYSIOL) Tonus m (spec)
    2. vt
    1) (PHOT: tint) einfärben, tonen (spec)
    2) body, muscles in Form bringen
    3. vi
    (colours) (im Farbton) harmonieren
    * * *
    tone [təʊn]
    A s
    1. allg Ton m, Laut m, Klang m
    2. Ton m, Stimme f:
    in an angry tone mit zorniger Stimme, in ärgerlichem Ton;
    I didn’t like her tone (of voice) mir gefiel ihr Ton nicht
    3. LING
    a) Tonfall m:
    b) Betonung f, Tonhöhe f
    4. MUS
    a) Ton m:
    degrees of tone Stärkegrade;
    two-tone horn Zweiklanghupe f
    b) US Note f
    5. MUS Klang(charakter) m, -farbe f
    7. MAL (Farb)Ton m, Farbgebung f, Tönung f:
    two-tone zweifarbig, Zweifarben…
    8. fig Schattierung f, Abstufung f, Tönung f
    9. MED Tonus m (Spannungszustand der Muskeln)
    10. fig Spannkraft f
    11. fig
    a) Haltung f, Geist m
    b) Niveau n:
    12. fig Stimmung f ( auch WIRTSCH an der Börse)
    13. fig Ton m, Note f, Stil m:
    a) den Ton angeben für, tonangebend sein in (dat),
    b) den Stil einer Sache bestimmen,
    c) entscheidend sein für
    B v/t
    1. einen Ton verleihen (dat), eine Färbung geben (dat), ein Bild kolorieren:
    toned (ab)getönt;
    toned paper Tonpapier n
    2. ein Instrument stimmen
    3. eine Farbe etc abstufen, (ab)tönen
    4. FOTO tonen:
    toning bath Tonbad n
    5. fig
    a) umformen, -modeln
    b) regeln
    6. jemandem Spannkraft verleihen, jemanden, auch die Muskeln stärken
    C v/i
    1. einen Farbton oder eine Tönung annehmen
    2. sich abstufen oder abtönen
    a) verschmelzen (mit)
    b) harmonieren (mit), passen (zu)
    * * *
    1. noun
    1) (sound) Klang, der; (Teleph.) Ton, der

    don't speak to me in that tone [of voice] — sprich mit mir nicht in diesem Ton

    in an angry etc. tone, in angry etc. tones — in ärgerlichem usw. Ton

    in a tone of reproach/anger — etc. in vorwurfsvollem/wütendem usw. Ton

    3) (tint, shade) [Farb]ton, der

    tones of blue — Blautöne; blaue Töne

    4) (style of writing) [Grund]stimmung, die; (of letter) Ton, der
    5) (Mus.) (note) Ton, der; (quality of sound) Klang, der; (Brit.): (interval) Intervall, das
    6) (fig.): (character) Stimmung, die

    give a serious/flippant tone to something — einer Sache (Dat.) eine ernsthafte/frivole Note verleihen

    lower/raise the tone of something — das Niveau einer Sache (Gen.) senken/erhöhen

    set the tone of or for something — für etwas bestimmend sein

    7) (Art): (general effect of colour) Farbgebung, die; Kolorit, das
    8) (degree of brightness) Schattierung, die; Nuancierung, die

    bright tone — Helligkeit, die

    9) (Photog.) Ton, der
    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Farbton -ë f.
    Klang ¨-e m.
    Ton ¨-e m.

    English-german dictionary > tone

  • 49 spirits

    1) (a person's mood: He's in good/high/low spirits (= He's happy / very cheerful / depressed); This news may raise his spirits.) die Stimmung
    2) (strong alcoholic drink, eg whisky, gin, vodka etc.) die Spirituosen(pl.)
    * * *
    n.
    Branntwein m.
    Sprit nur sing. m.

    English-german dictionary > spirits

  • 50 humour

    hu·mour [ʼhju:məʳ], (Am) hu·mor [-ɚ] n
    his speech was full of \humour seine Rede war voller Witz;
    where's the \humour in that? was ist daran so komisch?;
    to have a/no sense of \humour einen/keinen Sinn für Humor haben
    2) ( mood) Laune f, Stimmung f;
    to be in [a] good/bad \humour gute/schlechte Laune haben, gut/schlecht gelaunt sein;
    to be out of \humour schlechte Laune haben, schlecht gelaunt sein
    3) ( body fluid) Körpersaft m vt
    to \humour sb jdm seinen Willen lassen;
    to \humour sb's demands jds Forderungen pl nachgeben;
    to \humour sb's wishes sich akk jds Wünschen pl fügen

    English-German students dictionary > humour

  • 51 put

    <-tt-, put, put> [pʊt] vt
    1) ( place)
    to \put sth somewhere etw irgendwohin stellen [o setzen]; ( lay down) etw irgendwohin legen;
    ( push in) etw irgendwohin stecken;
    they \put a horseshoe above [or over] their door sie brachten ein Hufeisen über ihrer Tür an;
    he was \put up against the wall man stellte ihn an die Wand;
    he looked at the pile of work his boss had \put before him er sah sich den Haufen Arbeit an, den seine Chefin ihm hingelegt hatte;
    you've got to \put the past behind you du musst die Vergangenheit vergangen sein lassen [o begraben];
    \put your clothes in the closet häng deine Kleider in den Schrank;
    he \put his hands in his pockets er steckte die Hände in die Taschen;
    she \put some milk in her coffee sie gab etwas Milch in ihren Kaffee;
    to \put the ball in the net ( tennis) den Ball ins Netz schlagen;
    ( football) den Ball ins Netz spielen;
    this \puts me in a very difficult position das bringt mich in eine schwierige Situation;
    I \put my complete confidence in him ich setze mein volles Vertrauen auf ihn [o in ihn];
    to \put oneself in sb's place [or position] [or shoes] sich akk in jds Situation versetzen;
    \put the cake into the oven schieb den Kuchen in den Backofen;
    they \put the plug into the socket sie steckten den Stecker in die Steckdose;
    he \put salt into the sugar bowl by mistake er hat aus Versehen Salz in die Zuckerdose gefüllt;
    they \put him into a cell sie brachten ihn in eine Zelle;
    to \put sth into storage etw einlagern;
    to \put a child into care ein Kind in Pflege geben;
    to \put sb into a home jdn in ein Heim stecken;
    to \put sb in[to] prison jdn ins Gefängnis bringen;
    to \put fear into sb's heart jdn ängstigen, jdm Angst machen;
    to \put an idea in[to] sb's head jdn auf eine Idee bringen;
    whatever \put that idea into your head? wie kommst du denn darauf?;
    to \put one's ideas into practice seine Ideen in die Praxis umsetzen;
    Sam will eat anything you \put in front of him Sam isst alles, was man ihm vorsetzt;
    \put the soup spoons next to the knives leg die Suppenlöffel neben die Messer;
    we should \put my mum next to Mrs Larson wir sollten meine Mutter neben Frau Larson setzen;
    she \put her coffee cup on the table sie stellte ihre Kaffeetasse auf den Tisch;
    do you know how to \put a saddle on a horse? weißt du, wie man ein Pferd sattelt?;
    I \put clean sheets on the bed ich habe das Bett frisch bezogen;
    he \put his head on my shoulder er legte seinen Kopf auf meine Schulter;
    you can't \put a value on friendship Freundschaft lässt sich nicht mit Geld bezahlen;
    to \put the emphasis on sth den Schwerpunkt auf etw akk legen, etw betonen;
    a price of £10,000 was \put on the car das Auto wurde mit 10.000 Pfund veranschlagt;
    she \put her arm round him sie legte ihren Arm um ihn;
    he \put his head round the door er steckte den Kopf zur Tür herein;
    he \put his finger to his lips to call for silence er hielt seinen Finger vor die Lippen und bat um Ruhe;
    to \put a glass to one's lips ein Glas zum Mund führen;
    she \put the shell to her ear sie hielt sich die Muschel ans Ohr;
    to \put sb to bed jdn ins Bett bringen;
    he was \put under the care of his aunt er wurde in die Obhut seiner Tante gegeben;
    I didn't know where to \put myself ich wusste nicht wohin mit mir;
    to stay \put person sich nicht von der Stelle rühren; object liegen/stehen/hängen bleiben; hair halten;
    \put it there! ( congratulating) gratuliere!;
    ( concluding a deal) abgemacht!;
    to \put the shot sports Kugel stoßen
    2) ( invest)
    to \put effort/ energy/ money/ time into sth Mühe/Energie/Geld/Zeit in etw akk stecken [o investieren];
    we \put most of the profits towards research wir verwenden den Großteil der Gewinne für die Forschung;
    everyone could \put £3 towards a new coffee machine jeder könnte £3 zum Kauf einer neuen Kaffeemaschine dazugeben;
    to \put money into an account Geld auf ein Konto einzahlen;
    she \put money on a horse sie setzte auf ein Pferd;
    we \put back all our profits into the company all unsere Gewinne fließen in die Firma zurück
    3) ( impose)
    to \put the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \put sb to great cost [or expense] jdn viel kosten, jdm große Ausgaben verursachen;
    to \put demands upon sb von jdm etwas verlangen;
    to \put an embargo on sth ein Embargo über etw akk verhängen;
    to \put faith [or trust] in sth sein Vertrauen in etw akk setzen;
    to \put the heat [or screws] on sb for sth (sl) jdm wegen einer S. gen die Hölle heißmachen ( fam)
    to \put sb under oath jdn vereidigen;
    to \put a premium on sth etw hoch einschätzen;
    to \put pressure on sb jdn unter Druck setzen;
    to \put sb under pressure [or strain] jdn unter Druck setzen;
    to \put a restriction [or limitation] on sth etw einschränken;
    to \put a spell [or curse] on sb jdn verwünschen [o verfluchen];
    the children were \put on their best behaviour den Kindern wurde gesagt, dass sie sich ja gut zu benehmen haben;
    to \put a tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen];
    to \put sb/ sth to the test jdn/etw auf die Probe stellen;
    ( put a strain on) jdn/etw strapazieren;
    to \put sb on trial jdn vor Gericht bringen;
    to \put sb to a lot of trouble jdm viel Mühe bereiten [o machen];
    4) ( present)
    to \put a case to [or before] a judge einen Fall vor Gericht bringen;
    to \put sth to a discussion etw zur Diskussion stellen;
    to \put an idea [or a suggestion] to sb jdm etw vorschlagen;
    to \put one's point of view seinen Standpunkt darlegen;
    to \put a problem to sb jdm ein Problem darlegen;
    to \put a proposal before a committee einem Ausschuss einen Vorschlag unterbreiten;
    to \put a question to sb jdm eine Frage stellen;
    to \put sth to a vote etw zur Abstimmung bringen
    5) ( include)
    to \put sth in[to] sth etw in etw akk o dat aufnehmen, etw in etw akk einfügen;
    to \put sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen; food ( add)
    \put some more salt in füge noch etwas Salz hinzu
    she always \puts her guests at ease right away sie schafft es immer, dass ihre Gäste sich sofort wohl fühlen;
    to \put sb at risk [or in danger] jdn in Gefahr bringen;
    to \put sb in a good/ bad mood jds Laune heben/verderben;
    to \put one's affairs in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringen;
    to \put a plan into operation einen Plan in die Tat umsetzen;
    to \put sth out of order etw kaputtmachen ( fam)
    to \put sb/ an animal out of his/ its misery jdn/ein Tier von seinen Qualen erlösen;
    to \put sb to death jdn hinrichten;
    to \put sb to flight jdn in die Flucht schlagen;
    to \put sb to shame jdn beschämen;
    to \put a stop [or an end] to sth etw beenden;
    to \put sb under arrest jdn unter Arrest stellen;
    to \put sb under hypnosis jdn hypnotisieren;
    to \put sth right etw in Ordnung bringen;
    to \put sb straight jdn korrigieren
    7) ( express)
    to \put sth etw ausdrücken;
    let me \put it this way lass es mich so sagen;
    how should I \put it? wie soll ich mich ausdrücken?;
    to \put it bluntly um es deutlich zu sagen;
    to \put it mildly, we were shocked at your behaviour wir waren, gelinde gesagt, geschockt über dein Verhalten;
    that's \putting it mildly das ist ja noch milde ausgedrückt;
    as Shakespeare \put it wie Shakespeare schon sagte;
    she didn't know how to \put her thoughts into words sie wusste nicht, wie sie ihre Gedanken in Worte fassen sollte;
    \putting Shakespeare into modern English is difficult Shakespeare in zeitgenössisches Englisch zu übertragen ist schwierig;
    she really \puts passion into her performance sie steckt viel Leidenschaftlichkeit in ihren Vortrag;
    to \put one's feelings into words seine Gefühle ausdrücken;
    to \put a verb into the past tense ein Verb in die Vergangenheit setzen
    8) ( write)
    to \put a cross/ tick next to sth etw ankreuzen/abhaken;
    to \put one's signature to sth seine Unterschrift unter etw setzen;
    please \put your signature here bitte unterschreiben Sie hier
    9) (estimate, value)
    I wouldn't \put him among the best film directors ich würde ihn nicht zu den besten Regisseuren zählen;
    she \puts her job above everything else für sie geht ihr Beruf allem anderen vor, sie stellt ihren Beruf vor allem anderen;
    to \put sb/ sth in a category jdn/etw in eine Kategorie einordnen;
    to \put sb/ sth on a level [or par] with sb/ sth jdn/etw auf eine Stufe mit jdm/etw stellen;
    to \put a value of £10,000 on sth den Wert einer S. gen auf £10.000 schätzen;
    to \put sb/ sth at sth jdn/etw auf etw akk schätzen;
    I'd \put him at about 50 ich schätze ihn auf ungefähr 50
    to \put sb onto sth/sb jdn auf etw/jdn aufmerksam machen;
    the phone book \put me onto the dentist durch das Telefonbuch kam ich auf den Zahnarzt;
    they \put three people on the job sie setzen drei Leute ein für diesen Job;
    to \put sb to do sth [or doing sth] jdn abordnen, etw zu tun
    to \put sb on sth jdn zu etw dat bringen;
    he \put his girlfriend on the plane er brachte seine Freundin zum Flugzeug;
    to \put sb onto the bus jdn zum Bus bringen;
    to \put sb in a taxi jdn in ein Taxi setzen
    to \put sth into sth mech etw in etw akk einsetzen;
    to \put heating/ a kitchen into a house eine Heizung/Küche in einem Haus installieren;
    we \put a new hard drive on our computer wir haben eine neue Festplatte in unseren Computer eingebaut
    to \put sb on sth jdm etw verschreiben;
    the doctor has \put her on a strict diet der Arzt hat ihr eine strenge Diät verordnet vi naut
    to \put to sea in See stechen

    English-German students dictionary > put

  • 52 rise

    [raɪz] n
    2) ( in fishing) Steigen nt kein pl
    3) mus of a pitch, sound Erhöhung f
    4) ( in society) Aufstieg m;
    \rise to power Aufstieg m an die Macht;
    meteoric \rise kometenhafter Aufstieg
    5) ( hill) Anhöhe f, Erhebung f; ( in a road) [Straßen]kuppe f
    6) ( height) of an arch, incline, step Höhe f; ( in trousers) Schritt m
    7) ( increase) Anstieg m kein pl, Steigen nt kein pl;
    the team's winning streak has triggered a \rise in attendance die Erfolgsserie der Mannschaft hat die Zuschauerzahlen ansteigen lassen;
    [pay] \rise ( Brit) Gehaltserhöhung f;
    temperature \rise Temperaturanstieg m;
    to be on the \rise im Steigen begriffen sein;
    inflation is on the \rise die Inflation steigt
    8) ( origin) of a brook Ursprung m;
    the river Cam has its \rise in a place called Ashwell der Fluss Cam entspringt an einem Ort namens Ashwell
    PHRASES:
    to get [or take] a \rise out of sb ( fam) jdn [total] auf die Palme bringen ( fam)
    to give \rise to sth etw verursachen, Anlass zu etw akk geben;
    to give \rise to a question eine Frage aufwerfen vi <rose, risen>
    1) ( ascend) steigen; curtain aufgehen, hochgehen;
    the curtain is rising der Vorhang geht auf [o hebt sich];
    2) ( become visible) moon, sun aufgehen
    3) ( move towards water surface) fish an die Oberfläche kommen
    4) ( become higher in pitch) voice höher werden
    5) ( improve position) aufsteigen;
    to \rise to fame berühmt werden;
    to \rise in the hierarchy in der Hierarchie aufsteigen;
    to \rise in the ranks im Rang steigen;
    to \rise through the ranks befördert werden;
    to \rise in sb's esteem in jds Ansehen nt steigen
    6) ( from a chair) sich akk erheben law
    all \rise bitte erheben Sie sich
    7) ( get out of bed) aufstehen
    8) ( esp Brit) (form: adjourn) enden, schließen;
    the meeting rose at 6p.m. die Besprechung endete um 18.00 Uhr
    9) ( be reborn) auferstehen;
    to \rise from the dead von den Toten auferstehen;
    to \rise again wiederauferstehen
    10) ( blow) wind aufkommen;
    they noticed that the wind was rising sie bemerkten, dass der Wind stärker wurde
    11) ( originate) river entspringen
    12) ( rebel) sich akk auflehnen;
    to \rise against sb/ sth sich akk gegen jdn/etw auflehnen
    13) ( incline upwards) ground ansteigen
    the mountains \rise above the woods die Berge ragen über den Wäldern empor
    15) ( stand on end) hair zu Berge stehen;
    his hair rose ihm standen die Haare zu Berge
    16) ( be constructed) building entstehen;
    we were impressed by the skyscrapers rising above the plain wir waren beeindruckt von den Wolkenkratzern, die sich über der Ebene erhoben
    17) food yeast, dough aufgehen
    18) ( appear) blister, bump, weal sich akk bilden
    19) ( get nauseated) stomach sich akk umdrehen [o heben];
    20) ( increase) [an]steigen;
    ( in height) river, sea steigen;
    house prices have \risen sharply die Immobilienpreise sind stark gestiegen
    21) of emotion sich akk erhitzen;
    tempers were rising at the meeting die Gemüter erhitzten sich auf der Besprechung;
    he felt panic \rise in him er fühlte Panik in sich aufsteigen
    22) ( become louder) voice lauter werden, sich akk erheben;
    murmurs of disapproval rose from the crowd die Menge ließ ein missbilligendes Gemurmel hören
    23) mood, spirit steigen;
    my spirits \rise whenever I think of my next holiday immer wenn ich an meinen nächsten Urlaub denke, steigt meine Laune
    24) barometer, thermometer steigen
    PHRASES:
    to \rise to the bait anbeißen;
    they offered a good salary, but I didn't \rise to the bait sie boten mir ein gutes Gehalt an, aber ich habe mich nicht ködern lassen;
    \rise and shine! aufstehen!, los, raus aus den Federn!

    English-German students dictionary > rise

  • 53 temper

    tem·per [ʼtempəʳ, Am -ɚ] n
    what a foul \temper you're in! hast du eine üble Laune!;
    \tempers were getting [rather] frayed [or short] die Stimmung wurde [ziemlich] gereizt;
    display [or fit] of \temper Temperamentsausbruch m; ( angry) Wutanfall m;
    to be in a bad/good \temper schlecht [o übel] /gut gelaunt sein;
    to get into a \temper [about sth] sich akk [über etw akk] aufregen;
    to control one's \temper sein Temperament zügeln;
    to have a \temper in gereizter Stimmung sein;
    to keep one's \temper sich akk beherrschen, ruhig bleiben;
    to lose one's \temper die Geduld verlieren;
    in a \temper wütend
    2) usu sing ( characteristic mood) Naturell nt;
    she has a very sweet \temper sie hat ein sehr sanftes Wesen;
    he is a man of violent \temper er hat ein ungezügeltes Temperament
    3) no pl of metal Härte f vt
    1) (form: mitigate)
    to \temper sth with sth etw durch etw akk ausgleichen;
    to \temper one's criticism seine Kritik abschwächen;
    to \temper one's enthusiasm seine Begeisterung zügeln [o im Zaum halten];
    2) ( make hard)
    to \temper sth etw härten [o fachspr tempern];
    to \temper iron Eisen glühfrischen fachspr
    3) ( add water)
    to \temper sth etw anrühren;
    to \temper colours [or (Am) colors] Farben anrühren
    4) mus
    to \temper sth etw temperieren

    English-German students dictionary > temper

См. также в других словарях:

  • Good Mood Living — (Берлин,Германия) Категория отеля: Адрес: Potsdamer Str.165, Schoneberg Tempelhof …   Каталог отелей

  • good mood — cheerful disposition, pleasant frame of mind, nice feeling, good temper …   English contemporary dictionary

  • mood — W3S3 [mu:d] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(way you feel)¦ 2 be in a mood 3 be/feel in the mood for something 4 be in no mood for something/to do something 5¦(way a place or event feels)¦ 6¦(grammar)¦ ▬▬▬▬▬▬▬ [Sense: 1 5; Origin: Old English mod mind, courage ] …   Dictionary of contemporary English

  • Mood management theory — posits that the consumption of messages, particularly entertaining messages, is capable of altering prevailing mood states, and that the selection of specific messages for consumption often serves the regulation of mood states (Zillmann, 1988a).… …   Wikipedia

  • mood — [ mud ] noun *** 1. ) count or uncount the way someone is feeling, for example whether they are happy, sad, or angry: He listens to rock or country music, depending on his mood. medicines that affect your mood and mental function in a… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • good temper — pleasant disposition, good mood …   English contemporary dictionary

  • Mood (psychology) — A mood is a relatively long lasting emotional state. Moods differ from emotions in that they are less specific, less intense, and less likely to be triggered by a particular stimulus or event.[1] Moods generally have either a positive or negative …   Wikipedia

  • mood — noun 1 WAY YOU FEEL (C) the way you feel at a particular time: His moods change very quickly one moment he s cheerful and the next he s sunk in despair. | It takes a couple of days to get into the holiday mood. | be in a good mood/bad mood etc… …   Longman dictionary of contemporary English

  • mood — [[t]mu͟ːd[/t]] ♦♦♦ moods 1) N COUNT: with supp, oft adj N, oft in N Your mood is the way you are feeling at a particular time. If you are in a good mood, you feel cheerful. If you are in a bad mood, you feel angry and impatient. He is clearly in… …   English dictionary

  • Mood-dependent memory — Moods Mood dependence is the facilitation of memory when mood at retrieval is identical to the mood at encoding, or the process of memory. When a human encodes a memory, he or she not only records the visual and other sensory data, he also stores …   Wikipedia

  • mood — I n. state of mind 1) an angry; bad, foul; bellicose; bilious; festive, holiday; genial, good, happy, jovial, joyful; melancholy; mellow; mercurial; nostalgic; pensive; resentful; sullen; tranquil mood 2) in a mood (in a good mood) II n. verb… …   Combinatory dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»