Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

im+zusammenhang+mit+etw+stehen

  • 21 bound

    I 1. noun
    1) usu. in pl. (limit) Grenze, die

    within the bounds of possibility or the possible — im Bereich des Möglichen

    go beyond the bounds of decencydie Grenzen des Anstands verletzen

    something is out of bounds [to somebody] — der Zutritt zu etwas ist [für jemanden] verboten

    keep within the bounds of reason/propriety — vernünftig/im Rahmen bleiben

    2) (of territory) Grenze, die
    2. transitive verb, usu. in pass. II 1. intransitive verb
    (spring) hüpfen; springen

    bound into the roomins Zimmer stürzen

    2. noun
    (spring) Satz, der

    at or with one bound — mit einem Satz

    III predicative adjective

    be bound for home/Frankfurt — auf dem Heimweg/nach Frankfurt unterwegs sein

    homeward boundauf dem Weg nach Hause

    IV
    see academic.ru/6975/bind">bind 1., 2.
    * * *
    past tense, past participle; = bind
    * * *
    bound1
    [baʊnd]
    I. vi (leap) springen; kangaroo hüpfen
    to \bound out of bed aus dem Bett springen
    II. n (leap) Sprung m, Satz m
    with one [or a single] \bound mit einem Satz
    by leaps and \bounds sprunghaft
    bound2
    [baʊnd]
    to be \bounded by sth von etw dat [o durch etw akk] begrenzt werden
    II. n
    \bounds pl Grenze f
    to be out of \bounds ball im Aus sein; area Sperrgebiet sein
    to be outside the \bounds of acceptable behaviour die Grenze akzeptablen Verhaltens überschritten haben
    to be within the \bounds of the law sich akk im Rahmen des Gesetzes bewegen
    to go beyond the \bounds of possibility die Grenzen des Möglichen überschreiten
    to keep sth within \bounds etw in [vernünftigen] Grenzen halten
    to know no \bounds keine Grenzen kennen
    III. adj pred (immersed in)
    to be \bound up in sth von etw dat in Anspruch genommen sein
    to be \bound with sth mit etw dat in [engem] Zusammenhang stehen
    Britain's fate is inextricably \bound with Europe's das Schicksal Großbritanniens ist eng mit dem Schicksal Europas verbunden
    bound3
    [baʊnd]
    adj inv
    to be \bound for X unterwegs nach X sein
    where is this ship \bound for? wohin fährt dieses Schiff?
    to be \bound for success ( fig) auf dem besten Weg sein, erfolgreich zu sein
    bound4
    [baʊnd]
    I. pt, pp of bind
    II. adj pred, inv
    1. (certain)
    she's \bound to come sie kommt ganz bestimmt
    you're \bound to forget people's names occasionally man vergisst zwangsläufig ab und zu die Namen anderer Leute
    I'm \bound to say that... ( form) ich muss sagen,...
    he's in the pub, I'll be \bound ( dated or also hum) ich möchte wetten, er ist im Pub
    to be \bound to happen zwangsläufig geschehen
    it was \bound to happen das musste so kommen
    2. (obliged) verpflichtet
    to be \bound to do sth verpflichtet sein, etw zu tun
    3.
    to be \bound and determined AM [fest] entschlossen sein
    * * *
    I [baʊnd]
    1. n usu pl (lit, fig)
    Grenze f

    to keep within the bounds of proprietyden Anstand wahren, im Rahmen bleiben

    2. vt usu pass
    country begrenzen; area also abgrenzen II
    1. n
    Sprung m, Satz mleap
    See:
    leap
    2. vi
    springen; (rabbit) hoppeln

    to bound in/away/back — herein-/weg-/zurückspringen

    III pret, ptp of bind
    adj

    bound hand and footan Händen und Füßen gebunden

    2) book gebunden
    3)

    (= sure) to be bound to do sth — etw bestimmt tun

    4) (= obliged) person verpflichtet; (by contract, word, promise) gebunden

    but I'm bound to say... (inf) — aber ich muss schon sagen...

    if you say X then you're bound to say that... — wenn Sie X behaupten, müssen Sie zwangsläufig sagen, dass...

    I'm not bound to agreeich muss nicht zwangsläufig zustimmen

    See:
    honour
    5)
    IV
    adj pred

    the plane/all passengers bound for London will... — das Flugzeug/alle Passagiere nach London wird/werden...

    where are you bound for? — wohin geht die Reise?, wohin wollen Sie?

    we were northward-/California-bound — wir waren nach Norden/Kalifornien unterwegs

    See:
    → homeward
    * * *
    bound1 [baʊnd]
    A prät und pperf von bind
    B adj
    1. auch CHEM, ELEK, LING gebunden
    2. verpflichtet:
    he is bound to tell me er muss es mir sagen;
    bound by contract vertraglich verpflichtet; honor B 1
    3. be bound to do sth (zwangsläufig) etwas tun müssen:
    he is bound to come er kommt bestimmt;
    he is bound to be late er muss ja zu spät kommen;
    the plan was bound to fail der Plan musste fehlschlagen;
    it is bound to happen one day eines Tages passiert es bestimmt
    4. I’ll be bound! umg obs darauf möchte ich wetten!, da bin ich mir ganz sicher!
    5. entschlossen (on doing, to do zu tun)
    6. bind up 3
    7. in Zusammensetzungen festgehalten durch: snowbound etc
    bound2 [baʊnd] adj bestimmt, unterwegs ( for nach) (besonders Schiff):
    homeward (outward) bound SCHIFF auf der Heimreise (Ausreise) befindlich;
    where are you bound for? wohin reisen oder gehen Sie?
    bound3 [baʊnd]
    A s
    1. meist pl Grenze f, fig auch Schranke f:
    the least upper bound of a sequence MATH die obere Grenze einer Folge;
    keep sth within bounds etwas in (vernünftigen) Grenzen halten;
    know no bounds keine Grenzen kennen;
    set bounds to sth einer Sache eine Grenze setzen, etwas in Schranken halten;
    beyond all bounds über alle Maßen, maßlos, grenzenlos;
    out of bounds SPORT aus, im oder ins Aus;
    the park is out of bounds (to) das Betreten des Parks ist (für oder dat) verboten;
    the village is out of bounds das Dorf ist Sperrgebiet
    2. meist pl Bereich m:
    within the bounds of possibility im Bereich des Möglichen
    3. meist pl eingegrenztes Land
    B v/t
    1. be-, eingrenzen:
    be bounded by grenzen an (akk)
    2. fig beschränken, in Schranken halten
    3. die Grenze bilden von
    bound4 [baʊnd]
    A s
    1. Sprung m, Satz m: leap C 1
    2. Aufprall(en) m(n), Aufspringen n (eines Balles etc):
    on the bound beim Aufspringen
    B v/i
    1. springen, einen Satz machen, hüpfen
    2. aufprallen, aufspringen (Ball etc)
    bd abk
    * * *
    I 1. noun
    1) usu. in pl. (limit) Grenze, die

    within the bounds of possibility or the possible — im Bereich des Möglichen

    something is out of bounds [to somebody] — der Zutritt zu etwas ist [für jemanden] verboten

    keep within the bounds of reason/propriety — vernünftig/im Rahmen bleiben

    2) (of territory) Grenze, die
    2. transitive verb, usu. in pass. II 1. intransitive verb
    (spring) hüpfen; springen
    2. noun
    (spring) Satz, der

    at or with one bound — mit einem Satz

    III predicative adjective

    be bound for home/Frankfurt — auf dem Heimweg/nach Frankfurt unterwegs sein

    IV
    see bind 1., 2.
    * * *
    adj.
    gebunden adj. n.
    Schranke -n (Mathematik) f.
    Schranke -n f. v.
    begrenzen v.
    beschränken v.

    English-german dictionary > bound

  • 22 bound

    1. bound [baʊnd] vi ( leap) springen; kangaroo hüpfen;
    to \bound out of bed aus dem Bett springen n
    ( leap) Sprung m, Satz m;
    with one [or a single] \bound mit einem Satz
    PHRASES:
    by leaps and \bounds sprunghaft
    2. bound [baʊnd] vt usu passive ( border)
    to be \bounded by sth von etw dat [o durch etw akk] begrenzt werden n \bounds pl Grenze f;
    to be outside the \bounds of acceptable behaviour die Grenze akzeptablen Verhaltens überschritten haben;
    to be within the \bounds of the law sich akk im Rahmen des Gesetzes bewegen;
    to go beyond the \bounds of possibility die Grenzen des Möglichen überschreiten;
    to keep sth within \bounds etw in [vernünftigen] Grenzen halten;
    to know no \bounds keine Grenzen kennen
    PHRASES:
    to be out of \bounds ball im Aus sein; area Sperrgebiet sein adj
    to be \bound up in sth von etw dat in Anspruch genommen sein;
    to be \bound with sth mit etw dat in [engem] Zusammenhang stehen;
    Britain's fate is inextricably \bound with Europe's das Schicksal Großbritanniens ist eng mit dem Schicksal Europas verbunden
    3. bound [baʊnd] adj
    to be \bound for X unterwegs nach X sein;
    where is this ship \bound for? wohin fährt dieses Schiff?;
    to be \bound for success ( fig) auf dem besten Weg sein, erfolgreich zu sein
    4. bound [baʊnd] pt, pp of bind adj
    pred, inv
    1) ( certain)
    she's \bound to come sie kommt ganz bestimmt;
    you're \bound to forget people's names occasionally man vergisst zwangsläufig ab und zu die Namen anderer Leute;
    I'm \bound to say that... ( form) ich muss sagen,...;
    he's in the pub, I'll be \bound (dated); (a. hum) ich möchte wetten, er ist in der Kneipe;
    to be \bound to happen zwangsläufig geschehen;
    it was \bound to happen das musste so kommen
    2) ( obliged) verpflichtet;
    to be \bound to do sth verpflichtet sein, etw zu tun
    PHRASES:
    to be \bound and determined (Am) [fest] entschlossen sein

    English-German students dictionary > bound

  • 23 bind up

    vt
    1. (bandage)
    to \bind up up ⇆ sb/sth jdn/etw verbinden
    to \bind up up one's hair sich dat die Haare hochbinden
    to \bind up up a prisoner einen Gefangenen fesseln
    2. usu passive (connect)
    to be bound up with sth mit etw dat zusammenhängen [o in Zusammenhang stehen]
    to be bound up together events etwas miteinander zu tun haben; people einander verbunden sein geh
    * * *
    vt sep
    1) wound verbinden; hair hochbinden
    2) prisoner fesseln
    3) (fig) verknüpfen, verbinden

    to be bound up (with one another)verbunden or verknüpft sein

    to be bound up with or in stheng mit etw verknüpft sein

    * * *
    bind up v/t
    1. aneinanderbinden, zusammenbinden
    2. eine Wunde verbinden
    a) (with) eng verknüpft sein (mit),
    b) (with, in) ganz aufgehen (in dat), ganz in Anspruch genommen werden (von)

    English-german dictionary > bind up

  • 24 unconnected

    adjective

    unconnected with any party — nicht parteigebunden

    2) (disjointed, isolated) zusammenhanglos
    * * *
    un·con·nec·ted
    [ˌʌnkəˈnektɪd]
    adj inv unzusammenhängend
    the police claim that the two cases are entirely \unconnected die Polizei behauptet, die beiden Fälle hätten nichts miteinander zu tun
    to be \unconnected with sth nicht mit etw dat zusammenhängen; ELEC, TECH
    one of the wires had been left \unconnected eines der Kabel war nicht angeschlossen worden
    * * *
    ["ʌnkə'nektɪd]
    adj
    1) (= unrelated) nicht miteinander in Beziehung stehend attr; fact losgelöst; several facts unzusammenhängend

    the two events are unconnectedes besteht keine Beziehung zwischen den beiden Ereignissen

    to be unconnected with or to sthzu or mit etw nicht in Beziehung stehen

    2) (= incoherent) zusammenhanglos, unzusammenhängend
    * * *
    1. unverbunden, getrennt
    2. (logisch) unzusammenhängend (Bericht etc)
    * * *
    adjective
    2) (disjointed, isolated) zusammenhanglos
    * * *
    adj.
    unverbunden adj.

    English-german dictionary > unconnected

  • 25 bind up

    vt
    1) ( bandage)
    to \bind up up <-> sb/ sth jdn/etw verbinden;
    to \bind up up one's hair sich dat die Haare hochbinden;
    to \bind up up a prisoner einen Gefangenen fesseln
    to be bound up with sth mit etw dat zusammenhängen [o in Zusammenhang stehen];
    to be bound up together events etwas miteinander zu tun haben; people einander verbunden sein ( geh)

    English-German students dictionary > bind up

  • 26 bear

    I noun
    1) Bär, der
    2) (Astron.)

    Great/Little Bear — Großer/Kleiner Bär

    II 1. transitive verb,
    1) (show) tragen [Wappen, Inschrift, Unterschrift]; aufweisen, zeigen [Merkmal, Spuren, Ähnlichkeit, Verwandtschaft]

    bear a resemblance or likeness to somebody — Ähnlichkeit mit jemandem haben

    2) (be known by) tragen, führen [Namen, Titel]
    3)

    bear some/little relation to something — einen gewissen/wenig Bezug zu etwas haben

    4) (poet./formal): (carry) tragen [Waffe, Last]; mit sich führen [Geschenk, Botschaft]

    I was borne along by the fierce currentdie starke Strömung trug mich mit [sich]

    5) (endure, tolerate) ertragen [Schmerz, Kummer]; with neg. aushalten [Schmerz]; ausstehen [Geruch, Lärm, Speise]
    6) (sustain) tragen, übernehmen [Verantwortlichkeit, Kosten]; auf sich (Akk.) nehmen [Schuld]; tragen, aushalten [Gewicht]
    7) (be fit for) vertragen

    it does not bear repeating or repetition — das lässt sich unmöglich wiederholen

    bear comparison with somethingden od. einen Vergleich mit etwas aushalten

    8) (give birth to) gebären [Kind, Junges]; see also academic.ru/8296/born">born
    9) (yield) tragen [Blumen, Früchte usw.]

    bear fruit(fig.) Früchte tragen (geh.)

    2. intransitive verb,
    bore, borne
    1)

    bear left[Person:] sich links halten

    2)

    bring to bearaufbieten [Kraft, Energie]; ausüben [Druck]

    Phrasal Verbs:
    - bear away
    - bear down
    - bear off
    - bear on
    - bear out
    - bear up
    - bear upon
    - bear with
    * * *
    I [beə] past tense - bore; verb
    1) ((usually with cannot, could not etc) to put up with or endure: I couldn't bear it if he left.) ertragen
    2) (to be able to support: Will the table bear my weight?)
    3) ((past participle in passive born [bo:n]) to produce (children): She has borne (him) several children; She was born on July 7.) gebären,geboren
    4) (to carry: He was borne shoulder-high after his victory.) tragen
    5) (to have: The cheque bore his signature.) tragen
    6) (to turn or fork: The road bears left here.) führen
    - bearable
    - bearer
    - bearing
    - bearings
    - bear down on
    - bear fruit
    - bear out
    - bear up
    - bear with
    - find/get one's bearings
    - lose one's bearings
    II [beə] noun
    (a large heavy animal with thick fur and hooked claws.) der Bär
    * * *
    bear1
    [beəʳ, AM ber]
    I. n
    1. (animal) Bär m
    black/brown \bear Schwarz-/Braunbär m
    she-\bear Bärin f
    to be like a \bear with a sore head [or AM like a real \bear] ( fig fam) ein richtiger Brummbär sein fam
    2. STOCKEX (sb calculatedly selling stocks) Baissier m, Baissespekulant(in) m(f), Bär(in) m(f), Bear m
    covered \bear gedeckter Baissier
    uncovered \bear Baissier m, der seine Position noch nicht glattstellen konnte
    3.
    it's a \bear to do sth es ist kompliziert, etw zu tun
    II. vi STOCKEX auf Baisse [o à la Baisse] spekulieren
    bear2
    <bore, borne or AM also born>
    [beəʳ, AM ber]
    I. vt
    to \bear sth etw tragen; ( liter):
    he was borne backwards by a large wave er wurde von einer großen Welle zurückgerissen
    to \bear arms ( form) Waffen tragen
    to \bear gifts ( form) Geschenke mitbringen
    to \bear tidings ( old liter) Neuigkeiten überbringen
    2. (display)
    to \bear a date/an imprint/an inscription ein Datum/einen Aufdruck/eine Aufschrift tragen
    to \bear sb's name jds Namen tragen [o geh führen
    4. (behave)
    to \bear oneself:
    5. (support)
    to \bear the load/the weight die Last/das Gewicht tragen; ( fig)
    to \bear the cost die Kosten tragen
    6. (endure, shoulder)
    to \bear sth etw ertragen [o erdulden]
    what might have happened doesn't \bear thinking about man darf gar nicht daran denken, was hätte passieren können
    he said something so awful that it doesn't \bear repeating er sagte so etwas Schreckliches, dass ich es gar nicht wiederholen möchte
    to \bear the blame die Schuld auf sich akk nehmen
    to \bear the [burden of] responsibility die [Last der] Verantwortung tragen
    to \bear one's cross sein Kreuz tragen fig
    to \bear the discomfort/hardship die Unbequemlichkeit/Mühe auf sich akk nehmen
    to \bear the pain/tribulation den Schmerz/Kummer ertragen
    to not be able to \bear sb/sth jdn/etw nicht ertragen [o ausstehen] können
    to not be able to \bear the boredom/suspense Langeweile/Spannung nicht aushalten
    to not be able to \bear jokes/criticism Spaß/Kritik nicht vertragen
    to not \bear to do sth es nicht ertragen können, etw zu tun
    8. (harbour resentments)
    to \bear sb a grudge einen Groll gegen jdn hegen geh
    to \bear sb ill-feeling auf jdn nicht gut zu sprechen sein
    to not \bear any ill-feeling against sb nichts gegen jdn haben
    to \bear sb ill-will jdm gegenüber nachtragend sein
    to \bear no ill-will keine Feindschaft empfinden
    9. (possess)
    to \bear an [uncanny] likeness [or similarity] to sb [unheimliche] Ähnlichkeit mit jdm haben
    to \bear a [strong] resemblance to sb [große] Ähnlichkeit mit jdm haben, jdm sehr ähnlich sehen
    to \bear the [or a] scar eine Narbe davontragen fig, gezeichnet sein geh
    10. (keep)
    I'll \bear that in mind ich werde das mit berücksichtigen
    to \bear a baby ein Kind gebären [o zur Welt bringen]
    to \bear sb a child jdm ein Kind gebären
    his wife bore him a son seine Frau schenkte ihm einen Sohn
    I was born in April ich bin im April geboren
    to \bear cubs/foals/young ZOOL Welpen/Fohlen/Junge bekommen
    12. AGR, BOT
    to \bear fruit ( also fig) Früchte tragen a. fig; FIN, ECON
    to \bear interest at 8% 8 % Zinsen bringen, mit 8 % verzinst sein
    13.
    to \bear testimony [or witness] Zeugnis ablegen
    to \bear witness to sth von etw dat Zeugnis ablegen, etw bezeugen
    to \bear false witness ( old) falsches Zeugnis ablegen veraltend
    II. vi
    1. (tend)
    to \bear left/right sich akk links/rechts halten
    2. (be patient)
    to \bear with sb mit jdm Geduld [o Nachsicht] haben
    3. (press) drücken
    to \bear on a lever einen Hebel betätigen
    to \bear down on [or upon] sb/sth auf jdn/etw zusteuern
    5. (be relevant)
    to \bear on sth etw betreffen; (have affect on) etw beeinflussen
    6. (put pressure on)
    to bring pressure to \bear on sb/sth Druck m auf jdn/etw ausüben
    * * *
    I [bɛə(r)] pret bore, ptp borne
    1. vt
    1) (= carry) burden, arms tragen; gift, message bei sich tragen, mit sich führen

    to bear away/back — mitnehmen/mit (sich) zurücknehmen; (through the air)

    the music was borne/borne away on the wind (liter) — die Musik wurde vom Wind weiter-/weggetragen

    2) (= show) inscription, signature tragen; mark, traces also, likeness, relation aufweisen, zeigen → witness
    See:
    3) (= be known by) name, title tragen, führen
    4) (= have in heart or mind) love empfinden, in sich (dat) tragen; hatred, grudge also hegen (geh)

    the love/hatred he bore her — die Liebe, die er für sie empfand/der Hass, den er gegen sie hegte (geh) or empfand

    See:
    mind
    5) (lit, fig: support, sustain) weight, expense, responsibility tragen

    to bear examination/comparison — einer Prüfung/einem Vergleich standhalten

    it doesn't bear thinking aboutman darf gar nicht daran denken

    6) (= endure, tolerate) ertragen; (with neg also) ausstehen, leiden; pain aushalten; criticism, joking vertragen; smell, noise etc aushalten, vertragen

    she can't bear being laughed at —

    7) (= produce, yield fruit etc) tragen → interest
    See:
    8) (= give birth to) gebären → born
    See:
    born
    2. vi
    1)

    (= move) to bear right/left/north — sich rechts/links/nach Norden halten

    2) (fruit tree etc) tragen
    3)

    to bring one's energies/powers of persuasion to bear — seine Energie/Überzeugungskraft aufwenden (on für)

    to bring pressure to bear on sb/sth — Druck auf jdn/etw ausüben

    3. vr
    sich halten

    he bore himself with dignityer hat Würde gezeigt

    II
    1. n
    1) Bär m; (fig = person) Brummbär m (inf)
    2) (ASTRON)

    the Great/Little Bear — der Große/Kleine Bär or Wagen

    3) (ST EX) Baissespekulant m, Baissier m
    2. vi (ST EX)
    auf Baisse spekulieren
    * * *
    bear1 [beə(r)] prät bore [bɔː(r); US auch ˈbəʊər], obs bare [beə(r)], pperf borne [bɔː(r)n; US auch ˈbəʊərn], bei 4born [bɔː(r)n; US auch ˈbəʊərn]
    A v/t
    1. Lasten etc tragen
    2. fig Kosten, einen Verlust, die Verantwortung, die Folgen etc tragen
    3. Blumen, Früchte, auch Zinsen etc tragen: fruit A 2, interest A 11 (und andere Verbindungen mit Substantiven)
    4. (pperf borne oder born;
    Letzteres nur in der passiven Bedeutung: geboren [werden], sofern nicht by … von … folgt) zur Welt bringen, gebären:
    a) ein Kind gebären,
    b) ein Kind (unter dem Herzen) tragen;
    the children borne to him by this woman die ihm von dieser Frau geborenen Kinder;
    be born geboren werden;
    he was born in 1941 auch er ist Jahrgang 1941;
    he was born into a rich family er kam als Kind reicher Eltern zur Welt oder auf die Welt;
    I wasn’t born yesterday ich bin doch nicht von gestern;
    there’s one born every minute umg die Dummen werden nicht alle oder weniger; park A 1, silver spoon
    5. einen Namen, einen Titel, auch Waffen etc tragen, führen:
    bear arms against Krieg führen gegen; arm2 Bes Redew
    6. ein Amt etc innehaben, ausüben
    7. ein Datum, einen Stempel, ein Zeichen etc tragen, aufweisen:
    bear a proportion to in einem Verhältnis stehen zu; resemblance
    8. eine Bedeutung etc haben, in sich schließen
    9. ein Gefühl hegen:
    bear sb love jemandem Liebe entgegenbringen; grudge C, malice 2, will2 A 6
    10. eine Rolle spielen (in bei)
    11. Schmerzen etc ertragen, (er)dulden, (er)leiden
    12. aushalten, einer Prüfung etc standhalten:
    that doesn’t bear thinking about man darf gar nicht daran denken; comparison 1, repeat A 1, repetition 1
    13. (meist neg) ausstehen, leiden, einen Gedanken ertragen
    14. eine Nachricht etc überbringen
    15. Gehorsam etc leisten, Lob zollen (to dat):
    bear sb a hand jemandem helfen oder zur Hand gehen; company A 1
    16. Zeugnis ablegen:
    bear witness ( oder evidence) zeugen (to für)
    17. bear o.s. sich betragen, sich benehmen
    B v/i
    1. tragen, (sicher) halten (Balken, Eis etc)
    2. (on, upon) schwer lasten oder liegen (auf dat), drücken, einen Druck ausüben (auf akk)
    3. (against) drücken, sich lehnen (gegen), anliegen (an dat)
    4. (on, upon)
    a) einwirken, Einfluss haben (auf akk)
    b) sich beziehen, Bezug haben (auf akk), im Zusammenhang stehen (mit), betreffen (akk):
    how does this bear on …? in welchem Zusammenhang steht das mit …?;
    bring to bear (up)on
    a) einwirken lassen auf (akk),
    b) richten oder anwenden auf (akk);
    bear hard on sehr zusetzen (dat), hart treffen, arg mitnehmen (akk); pressure A 5
    5. eine Richtung einschlagen, sich halten:
    bear (to the) left sich links halten;
    bear to a star FLUG, SCHIFF ein Gestirn anpeilen;
    the beacon bears 240 degrees die Bake liegt bei oder auf 240°
    6. SCHIFF
    a) abfahren, absegeln ( beide:
    to nach)
    b) abfallen
    7. sich erstrecken
    8. bear with Nachsicht haben oder üben mit, (geduldig) ertragen (akk):
    would ( oder could) you bear with me for a second? einen kleinen Augenblick, bitte, TEL auch bleiben Sie bitte einen kleinen Moment am Apparat
    9. BOT (Früchte) tragen
    10. ZOOL tragen, trächtig sein (Tier)
    11. MIL tragen (Geschütz):
    bear on beschießen (akk)
    bear2 [beə(r)]
    A s
    1. ZOOL Bär m:
    he’s like (od umg [as] cross as) a bear with a sore head today er ist heute unausstehlich oder in einer Stinklaune; hungry A 1
    2. fig
    a) Bär m, Tollpatsch m
    b) Brummbär m, Ekel n pej
    c) US umg Kanone f (at, for in dat)
    3. WIRTSCH Bear m, Baissier m, Baissespekulant(in):
    4. ASTRON
    a) the Greater ( oder Great) Bear der Große Bär
    b) the Lesser ( oder Little) Bear der Kleine Bär
    5. METALL Eisenklumpen m, Bodensau f
    B v/i WIRTSCH auf Baisse spekulieren, fixen
    C v/t bear the market WIRTSCH die Kurse drücken oder zu drücken versuchen
    D adj WIRTSCH
    a) flau (Markt), fallend (Preise)
    b) Baisse…:
    bear campaign Angriff m der Baissepartei;
    bear market Baisse f;
    bear operation Baissespekulation f;
    bear sale Leerverkauf m
    * * *
    I noun
    1) Bär, der
    2) (Astron.)

    Great/Little Bear — Großer/Kleiner Bär

    II 1. transitive verb,
    1) (show) tragen [Wappen, Inschrift, Unterschrift]; aufweisen, zeigen [Merkmal, Spuren, Ähnlichkeit, Verwandtschaft]

    bear a resemblance or likeness to somebody — Ähnlichkeit mit jemandem haben

    2) (be known by) tragen, führen [Namen, Titel]
    3)

    bear some/little relation to something — einen gewissen/wenig Bezug zu etwas haben

    4) (poet./formal): (carry) tragen [Waffe, Last]; mit sich führen [Geschenk, Botschaft]

    I was borne along by the fierce current — die starke Strömung trug mich mit [sich]

    5) (endure, tolerate) ertragen [Schmerz, Kummer]; with neg. aushalten [Schmerz]; ausstehen [Geruch, Lärm, Speise]
    6) (sustain) tragen, übernehmen [Verantwortlichkeit, Kosten]; auf sich (Akk.) nehmen [Schuld]; tragen, aushalten [Gewicht]
    7) (be fit for) vertragen

    it does not bear repeating or repetition — das lässt sich unmöglich wiederholen

    bear comparison with somethingden od. einen Vergleich mit etwas aushalten

    8) (give birth to) gebären [Kind, Junges]; see also born
    9) (yield) tragen [Blumen, Früchte usw.]

    bear fruit(fig.) Früchte tragen (geh.)

    2. intransitive verb,
    bore, borne
    1)

    bear left[Person:] sich links halten

    2)

    bring to bearaufbieten [Kraft, Energie]; ausüben [Druck]

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (stock exchange) n.
    Börsenspekulant -en m. n.
    Baissier -s m.
    Bär -en m. (on) v.
    betreffen v.
    sich beziehen (auf) v. (to give birth to) v.
    zur Welt bringen ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: bore, borne)
    = aushalten v.
    ausstehen v.
    ausüben v.
    ertragen v.
    gebären v.
    (§ p.,pp.: gebar, geboren)
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)
    lasten v.
    tragen v.
    (§ p.,pp.: trug, getragen)

    English-german dictionary > bear

  • 27 relation

    noun
    1) (connection) Beziehung, die; Zusammenhang, der (of... and zwischen... und)

    be out of all relation toin keinem Verhältnis stehen zu [Kosten, geleisteter Arbeit]

    in or with relation to — in Bezug auf (+ Akk.); see also academic.ru/5992/bear">bear II 1. 3)

    2) in pl. (dealings) (with parents, police) Verhältnis, das ( with zu); (with country) Beziehungen ( with zu, mit); (sexual intercourse) intime Beziehungen ( with zu)
    3) (kin, relative) Verwandte, der/die

    what relation is he to you?wie ist er mit dir verwandt?

    is she any relation [to you]? — ist sie mit dir verwandt?

    * * *
    1) (a person who belongs to the same family as oneself either by birth or because of marriage: uncles, aunts, cousins and other relations.) die Verwandschaft
    2) (a relationship (between facts, events etc).) die Beziehung
    3) ((in plural) contact and communications between people, countries etc: to establish friendly relations.) die Beziehung
    * * *
    re·la·tion
    [rɪˈleɪʃən]
    n
    1. no pl (correspondence) Verbindung f, Bezug m
    in [or with] \relation to sth in Bezug auf etw akk
    I haven't understood what this question is in \relation to ich verstehe nicht, worauf sich diese Frage bezieht
    to bear no \relation keinerlei Beziehung haben; (in appearance)
    to bear no \relation to sb jdm überhaupt nicht ähnlich sehen
    2. (relative) Verwandte(r) f(m)
    is Hans any \relation to you? ist Hans irgendwie mit dir verwandt?
    \relation by marriage angeheirateter Verwandter/angeheiratete Verwandte
    closest living \relation nächster lebender Verwandter/nächste lebende Verwandte
    to have \relations in a country in einem Land Verwandte haben
    3. (between people, countries)
    \relations pl Beziehungen pl, Verhältnis nt ( between zwischen + dat)
    to enjoy friendly \relations with sb freundschaftliche Kontakte mit jdm pflegen
    to break off/restore diplomatic \relations die diplomatischen Beziehungen abbrechen/wiederherstellen
    to have sexual \relations with sb ein intimes Verhältnis mit jdm haben
    to break off \relations with sb/sth den Kontakt zu jdm/etw abbrechen
    * * *
    [rI'leISən]
    n
    1) (= person) Verwandte(r) mf

    he's a/no relation (of mine) — er ist/ist nicht mit mir verwandt

    2) (= relationship) Beziehung f

    to bear no relation to — in keinerlei Beziehung stehen zu, keinerlei Beziehung haben zu

    3) pl (= dealings, ties, sexual relations) Beziehungen pl

    to have business relations with sb —

    4) no pl (of story) Erzählung f; (of details) Aufzählung f
    * * *
    relation [rıˈleıʃn] s
    1. Bericht m, Erzählung f
    2. Beziehung f, (auch Vertrags-, Vertrauens- etc) Verhältnis n
    3. (kausaler etc) Zusammenhang
    4. pl Beziehungen pl:
    enter into relations with sb mit jemandem in Beziehungen oder Verbindung treten; human A 1, public A a
    5. Bezug m, Beziehung f:
    in relation to in Bezug oder im Hinblick auf (akk);
    a) (gar) nichts zu tun haben mit,
    b) in keinem Verhältnis stehen zu;
    have relation to sich beziehen auf (akk)
    6. a) Verwandte(r) m/f(m):
    what relation is he to you? wie ist er mit dir verwandt?;
    be no relation of nicht verwandt sein mit;
    treat sb like a poor relation jemanden wie einen armen Verwandten behandeln
    b) Verwandtschaft f (auch fig)
    7. MATH Relation f
    8. Rückbeziehung f:
    have relation to April 1st rückwirkend vom 1. April gelten
    * * *
    noun
    1) (connection) Beziehung, die; Zusammenhang, der (of... and zwischen... und)

    in or with relation to — in Bezug auf (+ Akk.); see also bear II 1. 3)

    2) in pl. (dealings) (with parents, police) Verhältnis, das ( with zu); (with country) Beziehungen ( with zu, mit); (sexual intercourse) intime Beziehungen ( with zu)
    3) (kin, relative) Verwandte, der/die

    is she any relation [to you]? — ist sie mit dir verwandt?

    * * *
    n.
    Beziehung f.
    Relation -en (Mathematik) f.
    Relation -en f.
    Verwandte m.,f.

    English-german dictionary > relation

  • 28 bearing

    noun
    1) (behaviour) Verhalten, das; (deportment) [Körper]haltung, die
    2) (relation) Zusammenhang, der; Bezug, der

    have some/no bearing on something — relevant/irrelevant od. von Belang/belanglos für etwas sein

    3) (Mech. Engin.) Lager, das
    4) (compass bearing) Position, die

    take a compass bearingden Kompasskurs feststellen

    get one's bearings — sich orientieren; (fig.) sich zurechtfinden

    I have lost my bearings(lit. or fig.) ich habe die Orientierung verloren

    * * *
    1) (manner, way of standing etc: a military bearing.) die Haltung
    2) ((usually in plural: sometimes short for ball-bearings) a part of a machine that has another part moving in or on it.) das Lager
    * * *
    bear·ing
    [ˈbeəʳɪŋ, AM ˈber-]
    n
    1. GEOG, NAUT Peilung f
    to take a \bearing on sth etw anpeilen, sich akk an etw dat orientieren
    \bearings pl (position) Lage f kein pl, Position f; (direction) Kurs m kein pl, Richtung f
    to get [or find] one's \bearings ( fig) sich akk zurechtfinden [o fig orientieren], zurechtkommen
    to lose one's \bearings die Orientierung verlieren
    to plot one's \bearings (position) die Position feststellen; (direction) den Kurs ermitteln
    2. (deportment) Benehmen nt kein pl, Betragen nt kein pl, Verhalten nt kein pl; (posture) Haltung f
    she had a proud, distinguished \bearing sie hatte eine stolze, vornehme Art
    dignified \bearing würdige Haltung
    3. TECH Lager nt
    4. (relevance) Tragweite f kein pl, Bedeutung f kein pl
    to have some \bearing on sth für etw akk von Belang [o relevant] sein
    to have no \bearing on sth zu etw akk keinen Bezug haben, für etw akk belanglos sein
    * * *
    ['bɛərɪŋ]
    n
    1) (= posture) Haltung f; (= behaviour) Verhalten nt, Auftreten nt, Gebaren nt
    2) (= relevance, influence) Auswirkung f (on auf +acc); (= connection) Bezug m (on zu)

    to have some/no bearing on sth — von Belang/belanglos für etw sein

    3)

    (= endurance) to be beyond (all) bearing — unerträglich or nicht zum Aushalten sein

    4)

    (= direction) to take a bearing — sich orientieren

    to get a bearing on sthsich an etw (dat) orientieren

    to get or find one's bearings — sich zurechtfinden, sich orientieren

    5) (TECH) Lager nt
    * * *
    A adj
    1. tragend:
    bearing 4 per cent WIRTSCH vierprozentig
    2. CHEM, MINER …haltig
    B s
    1. Tragen n, Stützen n
    2. BOT, ZOOL Tragen n:
    a) BOT keine Früchte mehr tragend,
    b) ZOOL nicht mehr gebärend
    3. fig Ertragen n, Erdulden n:
    past ( oder beyond) bearing unerträglich, nicht zum Aushalten
    4. Betragen n, Verhalten n
    5. (Körper)Haltung f
    6. fig (on)
    a) Einfluss m (auf akk)
    b) Zusammenhang m (mit)
    c) Verhältnis n, Beziehung f (zu), Bezug m (auf akk)
    d) Tragweite f, Bedeutung f:
    have no bearing on keinen Einfluss haben auf (akk), in keinem Zusammenhang stehen mit, nichts zu tun haben mit
    7. FLUG, SCHIFF Lage f, Position f, Richtung f, ( auch Funk)Peilung f, auch fig Orientierung f:
    take one’s bearings FLUG, SCHIFF eine Peilung vornehmen, die Richtung oder Lage feststellen, a. fig sich orientieren;
    take a bearing of sth FLUG, SCHIFF etwas anpeilen;
    lose one’s bearing(s)
    a) die Orientierung verlieren, sich verirren,
    b) fig in Verlegenheit geraten;
    find ( oder get) one’s bearings sich zurechtfinden;
    bring sb to their bearings fig jemandem den Kopf zurechtsetzen;
    a) SCHIFF rechtweisende Peilung,
    b) fig wahrer Sachverhalt;
    consider a question in all its bearings eine Frage von allen Seiten beleuchten
    8. Visierlinie f:
    bearing of the compass Kompassstrich m
    9. SCHIFF (Tief)Ladelinie f
    10. ASTRON, GEOG Abweichung f ( from von)
    11. ARCH Tragweite f, freitragende Länge
    12. TECH
    a) (Achsen-, Wellen-, Zapfen) Lager n, Auflager n, Lagerung f
    b) Lager(schale) n(f)
    13. meist pl Heraldik: Wappenbild n
    * * *
    noun
    1) (behaviour) Verhalten, das; (deportment) [Körper]haltung, die
    2) (relation) Zusammenhang, der; Bezug, der

    have some/no bearing on something — relevant/irrelevant od. von Belang/belanglos für etwas sein

    3) (Mech. Engin.) Lager, das
    4) (compass bearing) Position, die

    get one's bearings — sich orientieren; (fig.) sich zurechtfinden

    I have lost my bearings(lit. or fig.) ich habe die Orientierung verloren

    * * *
    (mechanics) n.
    Lager -- (Maschinenbau) n. adj.
    tragend adj.

    English-german dictionary > bearing

  • 29 contineo

    con-tineo, tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), I) zusammenhalten, 1) verbindend, a) fest aneinanderhaltend zusammenhalten, α) eig., v. Pers., fracturam manu, Cels. – v. Lebl., sutura, si nimis rara est, non continet (verst. vulnus), Cels. – im Passiv, contineri, zusammengehalten werden = zusammenhalten (intrans.), in sich festhalten (intrans.), cum agger altiore aquā contineri non posset, Caes.: quas membranas natura firmas fecit, ut continerentur (zusammenhielten = nicht auseinander gingen od. sich nicht verschöben), Cic. – so auch im Aktiv intrans., per hortum utroque commeatus continet, hängt zusammen, Plaut. Stich. 452 R. – β) übtr., zusammenhalten = im Bestehen (im Gange) erhalten, aufrecht erhalten, haec quae vitam continent omnem, Cic.: sed haec ipsa virtus amicitiam et gignit et continet, Cic.: nec enim ulla res vehementius rem publicam continet quam fides, Cic. (u. so im Passiv id hominum genus, a quo uno et summa res publica et illa provincia maxime continetur, Cic.): c. Romanis (den R.) militarem disciplinam, Liv.: hostium imminens metus disciplinam veterem continebat, Flor. – im Passiv, ut ceterae naturae suis seminibus gignuntur, augescunt, continentur, sic etc., Cic.: vis multā exercitatione continenda est, Quint.

    b) ungetrennt beieinander behaltend, zusammen halten, zusammen- od. beieinander behalten, merces (Ggstz. partiri) Cic.: milites, Caes.: exercitum (Ggstz. in civitates dividere), Liv. 28, 2, 16 (versch. v. unten no. II, 3, b, β, αα [S. 1615] aus Cic. de imp. Pomp. 38): c. gregem voce (v. Kranichen), Plin.: maximos ferarum greges linea pennis distincta continet, Cic.: aqua in devexo fluit, in plano continetur et stagnat, Sen. – m. Advv. od. Praepp. (wo?), naves frumentumque ibi, Caes.: manipulos ad signa, Caes.: ceteros in armis, Liv.: legiones uno loco, Caes.

    c) übh. in Verbindung, in Zusammenhang bringend zusammenhalten, verbinden, α) eig.: quod oppidum Cenabum pons fluminis Ligeris continebat, mit dem jenseitigen Ufer verband, Caes. b. G. 7, 11, 6. – gew. im Passiv, omnium legionum hiberna milibus passuum centum continebantur, standen auf einer Strecke von 100000 Schr. miteinander in Verbindung, Caes.: eorum (portuum) coniunctione pars oppidi, quae appellatur Insula, mari disiuncta angusto, ponte rursus adiungitur et continetur, Cic. – m. cum u. Abl. od. mit inter se, zB. eadem magni refert primordia cum quibus contineantur, in Verbindung stehen, Lucr.: si mundus globosus est ob eamque causam omnes eius partes undique aequabiles ipsae per se atque inter se continentur etc., zusammenhängen, Cic. – β) übtr.: omnes artes, quae ad humanitatem pertinent, habent quoddam commune et quasi cognatione quādam inter se continentur, Cic.: alcis hospitio contineri, durch G. mit jmd. verbunden sein, Nep.: ut non beneficiis mutuis, sed communi odio, quod erga regem susceperant, contineri viderentur, Nep.

    2) umgebend, umschließend, a) zusammenhalten = umschlossen od. eingeschlossen halten, α) übh.: orbis extumus, arcens et continens ceteros, Cic.: ut (caro mollis) intestina non satis contineat, Cels.: vis caloris... hieme fit densior eamque ob causam calorem insitum in terris continet artius, Cic.: mundus, qui omnia complexu suo coërcet et continet, Cic.: Oceanus ponto quā continet orbem, Tibull. – im Passiv, contineri m. Abl. = v. einer Örtl. umschlossen-, eingeschlossen-, umgrenzt werden, eorum una pars continetur Garumnā flumine, Oceano, finibus Belgarum, Caes.: Gallia, quae saltu Pyrenaeo Alpibusque et monte Cebennā, fluminibus Rheno et Rhodano continetur, Suet.: qui vicus positus in valle altissimis montibus undique continetur, Caes.: ita angustis montibus (eng aneinander stoßenden Bergen) mare continebatur, ut etc., Caes.: mare ripis contentum insularum non longe distantibus, Mela. – β) hemmend, feindl. umschlossen halten, eingeschlossen halten, einschließen, gefangen halten, v. lebl. Subjj., quos vincula continuerant, non castra, Iustin. – v. Pers., beluas immanes saeptis, Cic.: ventos carcere (Ggstz. ventos emittere), Ov.: alqm vinculis Romae (Ggstz. solvere), Suet.: catulos per diem catenis (Ggstz. noctibus solvere), Col.: quam illum ut honorate sic secure continet! wie ehrenvoll u. wie sorglos hält er ihn gefangen! Vell.: claustris poenalibus contineri, Solin. 1, 124. – als milit. t. t., umlagernd, umstellend eingeschlossen halten, einschließen, Pompeium quam angustissime, Caes.: hostes proelio superatos, Caes.: equitatum Pompeianum ad Dyrrhachium, Caes.: contineri munitionibus, Caes.

    b) umschließend in sich enthalten, in sich tragen od. haben, in sich begreifen, m. in u. Abl. od. m. bl. Abl., α) v. Pers.: spes illa, quam in alvo continebat, unter dem Herzen trug (v. einer Schwangeren), Cic.: so auch cum praegnans hunc ipsum Dionysum alvo contineret, Cic. – übtr., odium in omnes bonos conceptum iam diu c., Cic.: c. a deo immissum dolorem, non a se conceptum, Cic. – omnium rerum, quae ad dicendum pertinent, fontes animo ac memoriā c., Cic. – β) v. Lebl.: linea, quae centum continet pedes, Quint.: quattuor aeterna genitalia mundus continet, Ov.: si membranae eum (umorem) continuerunt, Cels.: gelum, quod (umor) continet in se, Lucr.: ut omnia, quae alantur et crescant, contineant in se vim caloris, Cic.: calor, qui aquis continetur, im W. enthalten ist, Cic. – übtr., αα) übh., enthalten, umfassen, tales res, quales hic liber continet, Cic.: primus liber (historiarum) continet res gestas regum populi Romani, Nep.: nonus liber, quo missa ad Achillem legatio continetur, Quint.: litterae tuae partim laeta partim tristia continent, Plin. ep.: quod tabulae continent, Quint.: tabellae senatus consultum continentes, Val. Max.: liber secreta civilium sacrorum continens, Val. Max.: Idus Martiae magnum mendum continent, Cic.: simplex causa est, quae absolutam in se continet unam quaestionem, Cic. – und mit folg. Acc. u. Infin. od. indir. Fragesatz, tertia epistula continebat esse tibi redditam orationem pro Clario, Plin. ep.: tabulae, quibus centum talenta dedisse Thebanos continebatur, Quint.: quando ipsos loqui deceat, quartus liber continet, Quint. – im Passiv, is liber, quo acceptae et expensae summae continebantur, Val. Max.: earum ipsarum rerum, de quibus agimus, prima institutio et quasi disciplina illo libro continetur, Cic.: epistulae ei redduntur, quibus bellum Agidis in Graecia, bellum Alexandri in Italia continebatur, Iustin.: facinus, in quo omnia nefaria contineri mihi atque inesse (begriffen u. enthalten zu sein) videntur, Cic.: diei brevitas conviviis, noctis longitudo stupris et flagitiis continebatur, wurde ausgefüllt mit usw., Cic. – ββ) etw. wesentlich in sich enthalten, etw. wesentlich bedingen, das Wesen einer Sache ausmachen, der wesentliche Inbegriff-, der Hauptpunkt (die Hauptsache) sein von od. bei etw. (s. Kühner Cic. Tusc. 3, 58. Giese Cic. de div. 1, 117. Matthiä Cic. Rosc. Am. 34), quod rem continet, quae rem continent, das, worauf es ankommt, das Wesentliche, Cic.: quod maxime rem causamque continet, Cic.: quae maxime rem continerent erant, die etwa die Hauptpunkte waren, Liv.: quod hunc locum continet, de quo agimus, Cic.: videamus de summo bono, quod continet philosophiam, welches der Hauptpunkt der Ph. ist, Cic.: haec quae vitam continent omnem, wesentlich bedingen, Cic. – im Passiv contineri alqā re od. in alqa re = wesentlich in etw. enthalten-, in od. unter etw. begriffen sein, wesentlich in etw. bestehen, durch etw. wesentlich bedingt sein, das Wesen einer Sache ausmachen, auf etw. sich wesentlich stützen, um etw. sich wesentlich drehen, non enim venis et nervis et ossibus continentur (di), Cic.: vita corpore et spiritu continetur, Cic.: status rei publicae maxime iudicatis rebus continetur, Cic.: exemplis continetur Aesopi genus, Phaedr.: artis pars magna continetur imitatione, Quint.: quo more caerimonia continetur, Caes.: Romanum foedus, quo nostra omnia continentur, Liv.: dolus malus in simulatione continetur, Cic. – v. Pers., bei etw. wesentlich beteiligt sein, qui viri hoc sermone continentur, Cic. de or. 3, 9.

    II) behalten, 1) umfassend, umschließend halten, umfaßt halten, festhalten, a) im allg.: α) v. der Hand u. v. d. Pers., die mit der Hand umfaßt: acus ea veniat in sinistram, quam dextra continuit, Cels. – v. der Pers., c. dextram obambulantis, Suet.: alcis caput, Plaut. u. Cels.: alcis caput a posteriore parte (von hinten), Cels.: colem masculi sinistrā manu (bei einer Operation), Cels.: alqm (bei einer Operation), Cels., Auct. b. Afr. u. Curt.: u. so se continendum praebere, sich halten lassen, Curt. – β) v. Lebl., festhalten, in seiner Lage od. Stellung halten, quadratas regulas defigunt, quae lateres contineant, Caes.: naves minus commode copulis continebantur, Caes. – u. als mediz. t. t., ut (fascia) impositum medicamentum contineat, Cels.: nisi utrimque recti valentesque nervi collum contineant, Cels.: ferulae circumpositae ossa in sede sua contineant, Cels.

    b) Empfangenes bei sich festhalten, behalten, α) v. der Hand: expeditius manus rapiunt, quam continent, Curt. – u. v. der Pers., mit der Hand, difficile est continere, quod capere non possis, Curt. – β) v. Magen: alvus arcet et continet, quod recipit, Cic.: alvus alias cibos non transmittit, alias non continet, Plin.: u. ohne Objekt, stomachus non od. parum continet, Cels. – im Passiv, si cibus non continetur od. non contineri potest (verst. alvo), Cels. – u. im üblen Sinne, quia quod infusum est (das Klistier) alvo continetur, Cels. – v. der Pers., im Magen, onerati mero non continent cibum vino redundante, Sen. – γ) v. Gedächtnis: velox mihi memoria erat ad continenda, quae acceperam, Sen. rhet.: nec disci audiendo possunt omnia nec memoriā contineri, Lact. – δ) v. andern Ggstdn.: mollis lana, quae umorem intus contineat, Cels.: lapides rotundi, qui et contineant umorem et transmittant, Plin.: ut scrobes quam maxime accipiant aquam contineantque, Plin.: arida continent odorem diutius, Plin.

    2) wo behalten = wo bleiben lassen, a) übh.: digitum ibi continere, donec etc., Cels.: aeger manus sub multa veste continere debet, Cels.: contineat sub lingua salem, donec liquescat, Plin.: semper manum intra pallium, Quint.: c. manus paenulis, Suet.: brachium veste, Quint.: aquam calidam ore, Cels.: oleum in ore, Plin. – übtr., jmd. in einer Tätigkeit, in einem Zustande bleiben lassen, in od. bei etw. erhalten, alqm in ea exercitatione, Cic.: se in suis perennibus studiis, Cic.: haud aequo animo se in secundo gradu, sich begnügen mit usw., Curt.: alqm in officio suo, Cornif. rhet.: Belgas in officio (Gehorsam), Caes.: civitates in amicitia, Hirt. b. G.: Galliam in pace, Hirt. b. G.: Hispanias in summa quiete, Vell.: alqm sub tutela sua, bevormunden, Sen. – u. als mediz. t. t., alqm in ieiunio, Cels.: quā ratione aeger continendus sit, wie zu halten, Cels.

    b) wo verweilen lassen, sich aufhalten lassen, sich aufzuhalten nötigen, wie unser behalten, innen halten u. bl. halten, milites sub pellibus, Caes.: pecudem sub tecto, Col.: aegrum lucido loco od. obscuro loco, Cels.: exercitum castris, Caes.: partem iuniorum domi, Liv.: alqm domi atque intra privatos parietes, Quint.: deos parietibus inclusos, Cic.: indignationes domi, verbergen, Liv. 1, 10, 1. – v. lebl. Subjj., rogo ut veniat, quia me recens adhuc luctus limine contineret, Plin. ep.: u. (im Bilde) neque privata domus parietibus continere voces coniurationis tuae potest, Cic.: si sui iuris finibus matronas contineret pudor, Liv. – bes. oft se continere u. Passiv contineri, sich halten, sich aufhalten, sich innen halten, se in lectulo, Cels.: se in villa, Val. Max.: se in Italia, Vell.: se intra coloniam suam, Sen. rhet.: sese intra silvas in occulto, sich in den W. verborgen halten, Caes.: se hoc colle, Caes.: se tectis od. se alvo (v. Bienen), Plin.: se vallo adversus validiorem hostem, Liv.: se portis muroque, Liv.: se suo loco (Stellung), Caes.: sese ad hoc tempus his sedibus, Caes.: se ruri, Ter.: se consulto domi, Cic.: u. (im Bilde) se suarum rerum finibus, Cic.: u. (m. Ang. wie?) si Poenus sub angulo Alpium quietus se contineat, sich ruhig verhalte, Liv. 29, 5, 9. – im Passiv, contineri intra suum limen, sich auf das Haus beschränken, Liv.: contineri tecto ac parietibus, Cic., tectis ac tenebris, Cic.: absol., acies ad solis occasum continentur, bleiben stehen, bleiben in ihrer Stellung, Caes. b. c. 1, 83, 3. – dah. prägn., α) alqm continere, jmd. innen halten = im Hause zu bleiben nötigen, frigidus agricolam si quando continet imber, Verg. georg. 1, 259. – u. so bes. nachaug. oft se continere, sich innen halten (Ggstz. progredi), gew. = zu Hause bleiben, Cels. u. Suet.; selten = sich im Lager halten, zB. Iustin. 42, 4, 8. – β) alqd continere, etw. innen behalten = nicht mitteilen, teils Geschriebenes nicht herausgeben, reliquos libros, Cic. ad Att. 13, 21, 4. – teils Gewußtes bei sich od. für sich behalten, verschwiegen halten (Ggstz. proferre), quae vera audivi taceo atque contineo optime, Ter.: petimus ab Antonio, ut ea, quae continet neque adhuc protulit, explicet nobis, Cic. – teils einen Affekt zurückhalten, unterdrücken, verbergen = nicht äußern, nicht laut werden lassen m. dopp. Acc., alqd (gaudium, dolorem) tacitum c. od. c. non posse, Liv. 30, 17, 5 u. 40, 3, 5. c) wo aufbewahrt halten, aufbewahren, lacus (est) lacuna magna, ubi aqua contineri potest, Varro LL.: c. murenas ingentes in piscina, Sen.: privatā custodiā (Obhut) contineri (v. Schriften), Cic.: ebenso Vestae custodiā contineri (v. Palladium), Cic.: gens Aegyptiorum, quae plurimorum saeculorum et eventorum memoriam litteris continet, Cic.

    3) innen halten, einhalten = anhalten, aufhalten, an sich halten, hemmen, deutsch auch bl. halten, a) eig.: α) Lebl.: aquam, Caes.: ora frenis spumantibus, Phaedr. – animam in dicendo, Cic.: spiritum, Cels.: spiritum diutius, Cels.: spiritum in natando, Plin.: gradum, Verg.: c. vocem, den Mund halten, Cic.: c. risum, Cic.: vix od. non c. lacrimas, Plaut. u. Aur. Vict.: non c. bilem, Sen. rhet.: diligentissime c. linguam, im Zaume halten, Cic.: so petulans non linguam, non manum continet, Sen.: unde manum iuventus metu deorum continuit? Hor. – β) leb. Wesen: suos continuit silentio (in St.), Liv.: artis frenis continet equos, Sen. poët. – v. leb. Subjj., an te tempestas continet? Plaut.: hos omnes flumina continebant, Caes.

    b) übtr.: α) jmd. aufhalten, abhalten, enthalten, m. ab u. Abl., suos a proelio, Caes.: omni ope milites ab seditione, Liv.: de omnibus rebus c. se ab assentiendo, Cic.: contineo me ab exemplis, Cic. – m. folg. ne od. (bei vorhergeh. Negation) m. quin od. quominus u. Konj., contineo igitur me, ne incognito assentiar, Cic.: ut contineant milites, ne studio pugnandi longius progrediantur, Caes.: nec contineri Macedones poterant, quin cursu quoque ad hostem contenderent, Curt.: ut vix ab amicis, quominus occideret eum, contineretur, Curt. – β) im Zaume-, in Schranken halten, αα) politisch od. militärisch im Zaume-, im Gehorsam (in der Treue) halten od. erhalten, in der Zucht halten (s. Fabri Liv. 22, 22, 11), reliquos Macedonas, Liv.: nauticos in navibus, Liv.: exercitum (v. Feldherrn), Cic. de imp. Pomp. 38 (versch. von Liv. 28, 2, 16 oben no. I, 1, b). – v. lebl. Subjj., severitas imperii eos continuit, Liv.: metum continuisse ad eam diem Hispanorum animos, Liv. – m. Abl. (durch), c. Asiam modico exercitu, Curt.: proprio bello Tiburtes, Liv.: Etruscos non tam armis, quam iudiciorum terrore, Liv.: c. aequitate animi plebem, durch Zufriedenheit im Gehorsam halten = zufrieden erhalten, Caes.: c. fide populares, durch Tr. im G. h. = in der Tr. erhalten, Curt.: quae pauca (oppida) magis metu quam fide continebantur, Liv. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., qui (Bituriges) unius legionis hibernis contineri (abgehalten werden) non poterant, quin bellum pararent, Hirt. b. G. 8, 2. § 2. – ββ) moralisch im Zaume halten, bezähmen, zügeln, mäßigen, u. refl. continere se od. Passiv contineri medial = an sich halten, sich mäßigen, sich beherrschen, omnes cupiditates, Cic.: appetitiones od. appetitus animi (Ggstz. remittere, freien Lauf lassen), Cic.: se, Cic.: insolentiam suam modeste, Cic.: u. (v. lebl. Subjj.) quosdam continet metus, Quint.: ut metu contineatur audacia, Cic. – m. in u. Abl., in Scaevola c. dicta, Cic.: c. se in aliqua libidine (Ggstz. se in aliqua libidine effundere), Cic.: im Passiv, in illa cupiditate contineri, sich mäßigen (Ggstz. flagrare amentiā, inflammatā ferri libidine), Cic. – m. ab u. Abl., temeritatem ab omni lapsu, Cic.: a praesenti supplicio tuo continuit populus Romanus se et repressit, Cic. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., te non potuisse continere iracundiam tuam, quin nobis de morte Caesaris obiceres, Brut. et Cass. in Cic. ep.: non continentes (verst. se), quin protinus adicerent, Vell.: non posse milites contineri, quin etc., Caes.: vix me contineo, quin involem in capillum, Ter.: male me, quin vera faterer, continui, male, quin, ut oportuit, oscula ferrem, Ov.: im Passiv, contineri, quin complectar, non queo, Plaut. – im Passiv im Zshg. absol., equidem cupio (sc. reducere) et vix contineor (sc. quin reducam), Ter. Hec. 615.

    lateinisch-deutsches > contineo

  • 30 insisto

    īn-sisto, stitī, ere, I) auf etwas sich stellen, sich hinstellen, hintreten, auftreten, konstr. mit in u. Akk. od. Abl., mit bl. Abl., m. Dat., m. Acc. u. absol., A) eig.: 1) im allg.: in sinistrum pedem, Quint.: ille cingulus lunae, in quo qui insistunt etc., auftreten = stehen, Cic.: insistere in terra, auf den Boden treten, Curt.: digitis (auf die Fußzehen), Ov.: summis digitis (auf die Fußspitzen), Sen. rhet.: iacentibus, auf die Gefallenen, Caes.: campis, Tac.: margine ripae, Ov.: virgā solum, quo insistebat, denotavit, Val. Max.: plantam, limen, auf den Fuß, auf die Schw. treten, Plaut. u. Verg.: firmiter od. firme, fest auftreten, festen Fuß fassen, Caes. u. Suet.: pedum primis vestigia plantis, zuerst auftreten (v. kleinen Kindern), Verg.: ins. vestigiis alcis, in jmds. Fußtapfen treten, -wandeln (bildl.), Cic. u.a.: u. so nimium fraternis vestigiis, Sen. rhet.: dissolutis membris insistere (auftreten) nequibat, Tac. – v. Örtl., nec desunt villae, quae secutae fluminis amoenitatem margini insistunt, auf dem R. festen Fuß fassen, d.i. aufgebaut sind, Plin. ep. 8, 8, 6. – 2) insbes.: a) einen Weg usw. betreten, einschlagen, ihn wandeln, iter, Plaut. u. Liv. (s. Brix Plaut. capt. 791): vestigia certa viae, Lucr. – b) mit dem Nebenbegr. der feindl. Nähe = jmdm. auf dem Fuße folgen, auf dem Nacken sitzen, ihn hart bedrängen, ihm zusetzen, referentibus pedem, Liv.: dies noctesque hostibus, Liv. – B) übtr.: 1) im allg.: quam insistam viam u. quā quaerere insistam viā, Ter.: perge tenere istam viam, quam institisti, Cic.: iter, quod insistis, ego quoque probo, Liv.: viam domandi, Verg.: absol., ne impulsus irā prave insistas, einen verkehrten Weg einschlägst, Ter.: in tanta gloria insistentes (zu gewärtigen haben), ut omnia humana leviora videri debeant, Cic. – 2) insbes.: a) etwas mit Eifer und Tätigkeit vornehmen, -betreiben, -verfolgen, einer Sache zusetzen, bei od. in etw. beharren, an etw. festhalten, in dolos, Plaut.: u. so totus et mente et animo in bellum insistit, wendet seine ganze Aufmerksamkeit u. Tätigkeit auf den Krieg, Caes.: ad spolia legenda foedamque etiam hostibus spectandam stragem, sich anschicken, Liv. 22, 51, 5: mit bl. Acc., munus, Cic.: quam rationem belli insisterent, welche Art der Kriegführung, Caes.: u. so rationem doli, Plaut.: hanc rationem, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 774): insiste hoc negotium, Cic.: mit Dat., muris, Liv.: ei rei, Liv.: rebus magnis, Tibull.: spei, Tac.: studiis, Quint.: temporum notis, die Epochen der Geschichte durchforschen, Vell.: honoribus, Plin. ep.: acrius obsidioni, Curt.: perdomandae Campaniae, Tac.: absol., sic institit ore, fuhr fort, Verg. Aen. 12, 47. – b) hinter jmd. hersein, daß er etw. tut, jmdm. zusetzen, quod nimium institerat viventi, Hor. sat. 2, 5, 88: insistere atriensibus, ut supellectilem exponant, Colum. 12, 3, 9. – II) (mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung) stehen bleiben, still stehen, A) eig.: insistentibus et irridentibus, qui etc., indem stehen blieben usw., Tac.: u. so stellae insistunt, stehen (scheinbar) still, Cic. – B) übtr.: 1) in der Rede Halt machen, a) Halt machen, innehalten, (den Zusammenhang) abbrechen, quae cum dixisset paulumque institisset, ›Quid est?‹ inquit, Cic.: quid est cur claudere aut insistere orationem malint, quam cum sententia pariter excurrere? Cic.: efficiendum est nobis, ne fluat oratio, ne vagetur, ne insistat interius, Cic.: insistentes clausulae, Quint.; vgl. Jahn Cic. or. 170. – b) bei etwas stehen bleiben = verweilen, ut si singulis (peccatorum gradibus) insistere velim, progredi iste non possit, Cic.: vitiis amicae, Ov.: cum in rebus singulis insistas et intellegas, quid quisque concedat, Cic. – 2) bei etwas fest beharren, importune, Cic.: crudelitati, Tac.: m. folg. Infin., flagitare Cornutum, ut etc., Cic.: sequi, Cic.: orare dictatorem, Liv. – 3) Anstand nehmen = zweifeln, in reliquis rebus, Cic. Acad. 2, 107. – / Vgl. für das Perf. den Artikel insto.

    lateinisch-deutsches > insisto

  • 31 contineo

    con-tineo, tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), I) zusammenhalten, 1) verbindend, a) fest aneinanderhaltend zusammenhalten, α) eig., v. Pers., fracturam manu, Cels. – v. Lebl., sutura, si nimis rara est, non continet (verst. vulnus), Cels. – im Passiv, contineri, zusammengehalten werden = zusammenhalten (intrans.), in sich festhalten (intrans.), cum agger altiore aquā contineri non posset, Caes.: quas membranas natura firmas fecit, ut continerentur (zusammenhielten = nicht auseinander gingen od. sich nicht verschöben), Cic. – so auch im Aktiv intrans., per hortum utroque commeatus continet, hängt zusammen, Plaut. Stich. 452 R. – β) übtr., zusammenhalten = im Bestehen (im Gange) erhalten, aufrecht erhalten, haec quae vitam continent omnem, Cic.: sed haec ipsa virtus amicitiam et gignit et continet, Cic.: nec enim ulla res vehementius rem publicam continet quam fides, Cic. (u. so im Passiv id hominum genus, a quo uno et summa res publica et illa provincia maxime continetur, Cic.): c. Romanis (den R.) militarem disciplinam, Liv.: hostium imminens metus disciplinam veterem continebat, Flor. – im Passiv, ut ceterae naturae suis seminibus gignuntur, augescunt, continentur, sic etc., Cic.: vis multā exercitatione continenda est, Quint.
    b) ungetrennt beieinander behaltend, zusammen-
    ————
    halten, zusammen- od. beieinander behalten, merces (Ggstz. partiri) Cic.: milites, Caes.: exercitum (Ggstz. in civitates dividere), Liv. 28, 2, 16 (versch. v. unten no. II, 3, b, β, αα [S. 1615] aus Cic. de imp. Pomp. 38): c. gregem voce (v. Kranichen), Plin.: maximos ferarum greges linea pennis distincta continet, Cic.: aqua in devexo fluit, in plano continetur et stagnat, Sen. – m. Advv. od. Praepp. (wo?), naves frumentumque ibi, Caes.: manipulos ad signa, Caes.: ceteros in armis, Liv.: legiones uno loco, Caes.
    c) übh. in Verbindung, in Zusammenhang bringend zusammenhalten, verbinden, α) eig.: quod oppidum Cenabum pons fluminis Ligeris continebat, mit dem jenseitigen Ufer verband, Caes. b. G. 7, 11, 6. – gew. im Passiv, omnium legionum hiberna milibus passuum centum continebantur, standen auf einer Strecke von 100000 Schr. miteinander in Verbindung, Caes.: eorum (portuum) coniunctione pars oppidi, quae appellatur Insula, mari disiuncta angusto, ponte rursus adiungitur et continetur, Cic. – m. cum u. Abl. od. mit inter se, zB. eadem magni refert primordia cum quibus contineantur, in Verbindung stehen, Lucr.: si mundus globosus est ob eamque causam omnes eius partes undique aequabiles ipsae per se atque inter se continentur etc., zusammenhängen, Cic. – β) übtr.: omnes artes, quae ad humanitatem pertinent, habent quoddam commune et quasi cogna-
    ————
    tione quādam inter se continentur, Cic.: alcis hospitio contineri, durch G. mit jmd. verbunden sein, Nep.: ut non beneficiis mutuis, sed communi odio, quod erga regem susceperant, contineri viderentur, Nep.
    2) umgebend, umschließend, a) zusammenhalten = umschlossen od. eingeschlossen halten, α) übh.: orbis extumus, arcens et continens ceteros, Cic.: ut (caro mollis) intestina non satis contineat, Cels.: vis caloris... hieme fit densior eamque ob causam calorem insitum in terris continet artius, Cic.: mundus, qui omnia complexu suo coërcet et continet, Cic.: Oceanus ponto quā continet orbem, Tibull. – im Passiv, contineri m. Abl. = v. einer Örtl. umschlossen-, eingeschlossen-, umgrenzt werden, eorum una pars continetur Garumnā flumine, Oceano, finibus Belgarum, Caes.: Gallia, quae saltu Pyrenaeo Alpibusque et monte Cebennā, fluminibus Rheno et Rhodano continetur, Suet.: qui vicus positus in valle altissimis montibus undique continetur, Caes.: ita angustis montibus (eng aneinander stoßenden Bergen) mare continebatur, ut etc., Caes.: mare ripis contentum insularum non longe distantibus, Mela. – β) hemmend, feindl. umschlossen halten, eingeschlossen halten, einschließen, gefangen halten, v. lebl. Subjj., quos vincula continuerant, non castra, Iustin. – v. Pers., beluas immanes saeptis, Cic.: ventos carcere (Ggstz. ventos emittere), Ov.: alqm vinculis Romae (Ggstz.
    ————
    solvere), Suet.: catulos per diem catenis (Ggstz. noctibus solvere), Col.: quam illum ut honorate sic secure continet! wie ehrenvoll u. wie sorglos hält er ihn gefangen! Vell.: claustris poenalibus contineri, Solin. 1, 124. – als milit. t. t., umlagernd, umstellend eingeschlossen halten, einschließen, Pompeium quam angustissime, Caes.: hostes proelio superatos, Caes.: equitatum Pompeianum ad Dyrrhachium, Caes.: contineri munitionibus, Caes.
    b) umschließend in sich enthalten, in sich tragen od. haben, in sich begreifen, m. in u. Abl. od. m. bl. Abl., α) v. Pers.: spes illa, quam in alvo continebat, unter dem Herzen trug (v. einer Schwangeren), Cic.: so auch cum praegnans hunc ipsum Dionysum alvo contineret, Cic. – übtr., odium in omnes bonos conceptum iam diu c., Cic.: c. a deo immissum dolorem, non a se conceptum, Cic. – omnium rerum, quae ad dicendum pertinent, fontes animo ac memoriā c., Cic. – β) v. Lebl.: linea, quae centum continet pedes, Quint.: quattuor aeterna genitalia mundus continet, Ov.: si membranae eum (umorem) continuerunt, Cels.: gelum, quod (umor) continet in se, Lucr.: ut omnia, quae alantur et crescant, contineant in se vim caloris, Cic.: calor, qui aquis continetur, im W. enthalten ist, Cic. – übtr., αα) übh., enthalten, umfassen, tales res, quales hic liber continet, Cic.: primus liber (historiarum) continet res gestas regum populi
    ————
    Romani, Nep.: nonus liber, quo missa ad Achillem legatio continetur, Quint.: litterae tuae partim laeta partim tristia continent, Plin. ep.: quod tabulae continent, Quint.: tabellae senatus consultum continentes, Val. Max.: liber secreta civilium sacrorum continens, Val. Max.: Idus Martiae magnum mendum continent, Cic.: simplex causa est, quae absolutam in se continet unam quaestionem, Cic. – und mit folg. Acc. u. Infin. od. indir. Fragesatz, tertia epistula continebat esse tibi redditam orationem pro Clario, Plin. ep.: tabulae, quibus centum talenta dedisse Thebanos continebatur, Quint.: quando ipsos loqui deceat, quartus liber continet, Quint. – im Passiv, is liber, quo acceptae et expensae summae continebantur, Val. Max.: earum ipsarum rerum, de quibus agimus, prima institutio et quasi disciplina illo libro continetur, Cic.: epistulae ei redduntur, quibus bellum Agidis in Graecia, bellum Alexandri in Italia continebatur, Iustin.: facinus, in quo omnia nefaria contineri mihi atque inesse (begriffen u. enthalten zu sein) videntur, Cic.: diei brevitas conviviis, noctis longitudo stupris et flagitiis continebatur, wurde ausgefüllt mit usw., Cic. – ββ) etw. wesentlich in sich enthalten, etw. wesentlich bedingen, das Wesen einer Sache ausmachen, der wesentliche Inbegriff-, der Hauptpunkt (die Hauptsache) sein von od. bei etw. (s. Kühner Cic. Tusc. 3, 58. Giese Cic. de div. 1, 117. Matthiä Cic. Rosc.
    ————
    Am. 34), quod rem continet, quae rem continent, das, worauf es ankommt, das Wesentliche, Cic.: quod maxime rem causamque continet, Cic.: quae maxime rem continerent erant, die etwa die Hauptpunkte waren, Liv.: quod hunc locum continet, de quo agimus, Cic.: videamus de summo bono, quod continet philosophiam, welches der Hauptpunkt der Ph. ist, Cic.: haec quae vitam continent omnem, wesentlich bedingen, Cic. – im Passiv contineri alqā re od. in alqa re = wesentlich in etw. enthalten-, in od. unter etw. begriffen sein, wesentlich in etw. bestehen, durch etw. wesentlich bedingt sein, das Wesen einer Sache ausmachen, auf etw. sich wesentlich stützen, um etw. sich wesentlich drehen, non enim venis et nervis et ossibus continentur (di), Cic.: vita corpore et spiritu continetur, Cic.: status rei publicae maxime iudicatis rebus continetur, Cic.: exemplis continetur Aesopi genus, Phaedr.: artis pars magna continetur imitatione, Quint.: quo more caerimonia continetur, Caes.: Romanum foedus, quo nostra omnia continentur, Liv.: dolus malus in simulatione continetur, Cic. – v. Pers., bei etw. wesentlich beteiligt sein, qui viri hoc sermone continentur, Cic. de or. 3, 9.
    II) behalten, 1) umfassend, umschließend halten, umfaßt halten, festhalten, a) im allg.: α) v. der Hand u. v. d. Pers., die mit der Hand umfaßt: acus ea veniat in sinistram, quam dextra continuit, Cels. –
    ————
    v. der Pers., c. dextram obambulantis, Suet.: alcis caput, Plaut. u. Cels.: alcis caput a posteriore parte (von hinten), Cels.: colem masculi sinistrā manu (bei einer Operation), Cels.: alqm (bei einer Operation), Cels., Auct. b. Afr. u. Curt.: u. so se continendum praebere, sich halten lassen, Curt. – β) v. Lebl., festhalten, in seiner Lage od. Stellung halten, quadratas regulas defigunt, quae lateres contineant, Caes.: naves minus commode copulis continebantur, Caes. – u. als mediz. t. t., ut (fascia) impositum medicamentum contineat, Cels.: nisi utrimque recti valentesque nervi collum contineant, Cels.: ferulae circumpositae ossa in sede sua contineant, Cels.
    b) Empfangenes bei sich festhalten, behalten, α) v. der Hand: expeditius manus rapiunt, quam continent, Curt. – u. v. der Pers., mit der Hand, difficile est continere, quod capere non possis, Curt. – β) v. Magen: alvus arcet et continet, quod recipit, Cic.: alvus alias cibos non transmittit, alias non continet, Plin.: u. ohne Objekt, stomachus non od. parum continet, Cels. – im Passiv, si cibus non continetur od. non contineri potest (verst. alvo), Cels. – u. im üblen Sinne, quia quod infusum est (das Klistier) alvo continetur, Cels. – v. der Pers., im Magen, onerati mero non continent cibum vino redundante, Sen. – γ) v. Gedächtnis: velox mihi memoria erat ad continenda, quae acceperam, Sen. rhet.: nec disci audiendo pos-
    ————
    sunt omnia nec memoriā contineri, Lact. – δ) v. andern Ggstdn.: mollis lana, quae umorem intus contineat, Cels.: lapides rotundi, qui et contineant umorem et transmittant, Plin.: ut scrobes quam maxime accipiant aquam contineantque, Plin.: arida continent odorem diutius, Plin.
    2) wo behalten = wo bleiben lassen, a) übh.: digitum ibi continere, donec etc., Cels.: aeger manus sub multa veste continere debet, Cels.: contineat sub lingua salem, donec liquescat, Plin.: semper manum intra pallium, Quint.: c. manus paenulis, Suet.: brachium veste, Quint.: aquam calidam ore, Cels.: oleum in ore, Plin. – übtr., jmd. in einer Tätigkeit, in einem Zustande bleiben lassen, in od. bei etw. erhalten, alqm in ea exercitatione, Cic.: se in suis perennibus studiis, Cic.: haud aequo animo se in secundo gradu, sich begnügen mit usw., Curt.: alqm in officio suo, Cornif. rhet.: Belgas in officio (Gehorsam), Caes.: civitates in amicitia, Hirt. b. G.: Galliam in pace, Hirt. b. G.: Hispanias in summa quiete, Vell.: alqm sub tutela sua, bevormunden, Sen. – u. als mediz. t. t., alqm in ieiunio, Cels.: quā ratione aeger continendus sit, wie zu halten, Cels.
    b) wo verweilen lassen, sich aufhalten lassen, sich aufzuhalten nötigen, wie unser behalten, innen halten u. bl. halten, milites sub pellibus, Caes.: pecudem sub tecto, Col.: aegrum lucido loco
    ————
    od. obscuro loco, Cels.: exercitum castris, Caes.: partem iuniorum domi, Liv.: alqm domi atque intra privatos parietes, Quint.: deos parietibus inclusos, Cic.: indignationes domi, verbergen, Liv. 1, 10, 1. – v. lebl. Subjj., rogo ut veniat, quia me recens adhuc luctus limine contineret, Plin. ep.: u. (im Bilde) neque privata domus parietibus continere voces coniurationis tuae potest, Cic.: si sui iuris finibus matronas contineret pudor, Liv. – bes. oft se continere u. Passiv contineri, sich halten, sich aufhalten, sich innen halten, se in lectulo, Cels.: se in villa, Val. Max.: se in Italia, Vell.: se intra coloniam suam, Sen. rhet.: sese intra silvas in occulto, sich in den W. verborgen halten, Caes.: se hoc colle, Caes.: se tectis od. se alvo (v. Bienen), Plin.: se vallo adversus validiorem hostem, Liv.: se portis muroque, Liv.: se suo loco (Stellung), Caes.: sese ad hoc tempus his sedibus, Caes.: se ruri, Ter.: se consulto domi, Cic.: u. (im Bilde) se suarum rerum finibus, Cic.: u. (m. Ang. wie?) si Poenus sub angulo Alpium quietus se contineat, sich ruhig verhalte, Liv. 29, 5, 9. – im Passiv, contineri intra suum limen, sich auf das Haus beschränken, Liv.: contineri tecto ac parietibus, Cic., tectis ac tenebris, Cic.: absol., acies ad solis occasum continentur, bleiben stehen, bleiben in ihrer Stellung, Caes. b. c. 1, 83, 3. – dah. prägn., α) alqm continere, jmd. innen halten = im Hause zu bleiben nötigen, frigi-
    ————
    dus agricolam si quando continet imber, Verg. georg. 1, 259. – u. so bes. nachaug. oft se continere, sich innen halten (Ggstz. progredi), gew. = zu Hause bleiben, Cels. u. Suet.; selten = sich im Lager halten, zB. Iustin. 42, 4, 8. – β) alqd continere, etw. innen behalten = nicht mitteilen, teils Geschriebenes nicht herausgeben, reliquos libros, Cic. ad Att. 13, 21, 4. – teils Gewußtes bei sich od. für sich behalten, verschwiegen halten (Ggstz. proferre), quae vera audivi taceo atque contineo optime, Ter.: petimus ab Antonio, ut ea, quae continet neque adhuc protulit, explicet nobis, Cic. – teils einen Affekt zurückhalten, unterdrücken, verbergen = nicht äußern, nicht laut werden lassen m. dopp. Acc., alqd (gaudium, dolorem) tacitum c. od. c. non posse, Liv. 30, 17, 5 u. 40, 3, 5. c) wo aufbewahrt halten, aufbewahren, lacus (est) lacuna magna, ubi aqua contineri potest, Varro LL.: c. murenas ingentes in piscina, Sen.: privatā custodiā (Obhut) contineri (v. Schriften), Cic.: ebenso Vestae custodiā contineri (v. Palladium), Cic.: gens Aegyptiorum, quae plurimorum saeculorum et eventorum memoriam litteris continet, Cic.
    3) innen halten, einhalten = anhalten, aufhalten, an sich halten, hemmen, deutsch auch bl. halten, a) eig.: α) Lebl.: aquam, Caes.: ora frenis spumantibus, Phaedr. – animam in dicendo, Cic.: spiritum, Cels.: spiritum diutius, Cels.: spiritum in natando, Plin.:
    ————
    gradum, Verg.: c. vocem, den Mund halten, Cic.: c. risum, Cic.: vix od. non c. lacrimas, Plaut. u. Aur. Vict.: non c. bilem, Sen. rhet.: diligentissime c. linguam, im Zaume halten, Cic.: so petulans non linguam, non manum continet, Sen.: unde manum iuventus metu deorum continuit? Hor. – β) leb. Wesen: suos continuit silentio (in St.), Liv.: artis frenis continet equos, Sen. poët. – v. leb. Subjj., an te tempestas continet? Plaut.: hos omnes flumina continebant, Caes.
    b) übtr.: α) jmd. aufhalten, abhalten, enthalten, m. ab u. Abl., suos a proelio, Caes.: omni ope milites ab seditione, Liv.: de omnibus rebus c. se ab assentiendo, Cic.: contineo me ab exemplis, Cic. – m. folg. ne od. (bei vorhergeh. Negation) m. quin od. quominus u. Konj., contineo igitur me, ne incognito assentiar, Cic.: ut contineant milites, ne studio pugnandi longius progrediantur, Caes.: nec contineri Macedones poterant, quin cursu quoque ad hostem contenderent, Curt.: ut vix ab amicis, quominus occideret eum, contineretur, Curt. – β) im Zaume-, in Schranken halten, αα) politisch od. militärisch im Zaume-, im Gehorsam (in der Treue) halten od. erhalten, in der Zucht halten (s. Fabri Liv. 22, 22, 11), reliquos Macedonas, Liv.: nauticos in navibus, Liv.: exercitum (v. Feldherrn), Cic. de imp. Pomp. 38 (versch. von Liv. 28, 2, 16 oben no. I, 1, b). – v. lebl. Subjj., severitas imperii eos continuit, Liv.:
    ————
    metum continuisse ad eam diem Hispanorum animos, Liv. – m. Abl. (durch), c. Asiam modico exercitu, Curt.: proprio bello Tiburtes, Liv.: Etruscos non tam armis, quam iudiciorum terrore, Liv.: c. aequitate animi plebem, durch Zufriedenheit im Gehorsam halten = zufrieden erhalten, Caes.: c. fide populares, durch Tr. im G. h. = in der Tr. erhalten, Curt.: quae pauca (oppida) magis metu quam fide continebantur, Liv. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., qui (Bituriges) unius legionis hibernis contineri (abgehalten werden) non poterant, quin bellum pararent, Hirt. b. G. 8, 2. § 2. – ββ) moralisch im Zaume halten, bezähmen, zügeln, mäßigen, u. refl. continere se od. Passiv contineri medial = an sich halten, sich mäßigen, sich beherrschen, omnes cupiditates, Cic.: appetitiones od. appetitus animi (Ggstz. remittere, freien Lauf lassen), Cic.: se, Cic.: insolentiam suam modeste, Cic.: u. (v. lebl. Subjj.) quosdam continet metus, Quint.: ut metu contineatur audacia, Cic. – m. in u. Abl., in Scaevola c. dicta, Cic.: c. se in aliqua libidine (Ggstz. se in aliqua libidine effundere), Cic.: im Passiv, in illa cupiditate contineri, sich mäßigen (Ggstz. flagrare amentiā, inflammatā ferri libidine), Cic. – m. ab u. Abl., temeritatem ab omni lapsu, Cic.: a praesenti supplicio tuo continuit populus Romanus se et repressit, Cic. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., te non po-
    ————
    tuisse continere iracundiam tuam, quin nobis de morte Caesaris obiceres, Brut. et Cass. in Cic. ep.: non continentes (verst. se), quin protinus adicerent, Vell.: non posse milites contineri, quin etc., Caes.: vix me contineo, quin involem in capillum, Ter.: male me, quin vera faterer, continui, male, quin, ut oportuit, oscula ferrem, Ov.: im Passiv, contineri, quin complectar, non queo, Plaut. – im Passiv im Zshg. absol., equidem cupio (sc. reducere) et vix contineor (sc. quin reducam), Ter. Hec. 615.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contineo

  • 32 insisto

    īn-sisto, stitī, ere, I) auf etwas sich stellen, sich hinstellen, hintreten, auftreten, konstr. mit in u. Akk. od. Abl., mit bl. Abl., m. Dat., m. Acc. u. absol., A) eig.: 1) im allg.: in sinistrum pedem, Quint.: ille cingulus lunae, in quo qui insistunt etc., auftreten = stehen, Cic.: insistere in terra, auf den Boden treten, Curt.: digitis (auf die Fußzehen), Ov.: summis digitis (auf die Fußspitzen), Sen. rhet.: iacentibus, auf die Gefallenen, Caes.: campis, Tac.: margine ripae, Ov.: virgā solum, quo insistebat, denotavit, Val. Max.: plantam, limen, auf den Fuß, auf die Schw. treten, Plaut. u. Verg.: firmiter od. firme, fest auftreten, festen Fuß fassen, Caes. u. Suet.: pedum primis vestigia plantis, zuerst auftreten (v. kleinen Kindern), Verg.: ins. vestigiis alcis, in jmds. Fußtapfen treten, - wandeln (bildl.), Cic. u.a.: u. so nimium fraternis vestigiis, Sen. rhet.: dissolutis membris insistere (auftreten) nequibat, Tac. – v. Örtl., nec desunt villae, quae secutae fluminis amoenitatem margini insistunt, auf dem R. festen Fuß fassen, d.i. aufgebaut sind, Plin. ep. 8, 8, 6. – 2) insbes.: a) einen Weg usw. betreten, einschlagen, ihn wandeln, iter, Plaut. u. Liv. (s. Brix Plaut. capt. 791): vestigia certa viae, Lucr. – b) mit dem Nebenbegr. der feindl. Nähe = jmdm. auf dem Fuße folgen, auf dem Nacken sitzen, ihn hart bedrängen, ihm zusetzen, referentibus pedem, Liv.:
    ————
    dies noctesque hostibus, Liv. – B) übtr.: 1) im allg.: quam insistam viam u. quā quaerere insistam viā, Ter.: perge tenere istam viam, quam institisti, Cic.: iter, quod insistis, ego quoque probo, Liv.: viam domandi, Verg.: absol., ne impulsus irā prave insistas, einen verkehrten Weg einschlägst, Ter.: in tanta gloria insistentes (zu gewärtigen haben), ut omnia humana leviora videri debeant, Cic. – 2) insbes.: a) etwas mit Eifer und Tätigkeit vornehmen, -betreiben, -verfolgen, einer Sache zusetzen, bei od. in etw. beharren, an etw. festhalten, in dolos, Plaut.: u. so totus et mente et animo in bellum insistit, wendet seine ganze Aufmerksamkeit u. Tätigkeit auf den Krieg, Caes.: ad spolia legenda foedamque etiam hostibus spectandam stragem, sich anschicken, Liv. 22, 51, 5: mit bl. Acc., munus, Cic.: quam rationem belli insisterent, welche Art der Kriegführung, Caes.: u. so rationem doli, Plaut.: hanc rationem, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 774): insiste hoc negotium, Cic.: mit Dat., muris, Liv.: ei rei, Liv.: rebus magnis, Tibull.: spei, Tac.: studiis, Quint.: temporum notis, die Epochen der Geschichte durchforschen, Vell.: honoribus, Plin. ep.: acrius obsidioni, Curt.: perdomandae Campaniae, Tac.: absol., sic institit ore, fuhr fort, Verg. Aen. 12, 47. – b) hinter jmd. hersein, daß er etw. tut, jmdm. zusetzen, quod nimium institerat viventi, Hor. sat. 2, 5, 88: insistere atriensibus, ut supellecti-
    ————
    lem exponant, Colum. 12, 3, 9. – II) (mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung) stehen bleiben, still stehen, A) eig.: insistentibus et irridentibus, qui etc., indem stehen blieben usw., Tac.: u. so stellae insistunt, stehen (scheinbar) still, Cic. – B) übtr.: 1) in der Rede Halt machen, a) Halt machen, innehalten, (den Zusammenhang) abbrechen, quae cum dixisset paulumque institisset, ›Quid est?‹ inquit, Cic.: quid est cur claudere aut insistere orationem malint, quam cum sententia pariter excurrere? Cic.: efficiendum est nobis, ne fluat oratio, ne vagetur, ne insistat interius, Cic.: insistentes clausulae, Quint.; vgl. Jahn Cic. or. 170. – b) bei etwas stehen bleiben = verweilen, ut si singulis (peccatorum gradibus) insistere velim, progredi iste non possit, Cic.: vitiis amicae, Ov.: cum in rebus singulis insistas et intellegas, quid quisque concedat, Cic. – 2) bei etwas fest beharren, importune, Cic.: crudelitati, Tac.: m. folg. Infin., flagitare Cornutum, ut etc., Cic.: sequi, Cic.: orare dictatorem, Liv. – 3) Anstand nehmen = zweifeln, in reliquis rebus, Cic. Acad. 2, 107. – Vgl. für das Perf. den Artikel insto.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > insisto

  • 33 present

    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend

    in the present caseim vorliegenden Fall

    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also academic.ru/53737/participle">participle

    2. noun
    1)

    the presentdie Gegenwart

    up to the presentbis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    I ['preznt] adjective
    1) (being here, or at the place, occasion etc mentioned: My father was present on that occasion; Who else was present at the wedding?; Now that the whole class is present, we can begin the lesson.) anwesend
    2) (existing now: the present moment; the present prime minister.) gegenwärtig
    3) ((of the tense of a verb) indicating action now: In the sentence `She wants a chocolate', the verb is in the present tense.) das Präsens
    - presently
    - the present
    - at present
    - for the present
    II [pri'zent] verb
    1) (to give, especially formally or ceremonially: The child presented a bunch of flowers to the Queen; He was presented with a gold watch when he retired.) überreichen
    2) (to introduce: May I present my wife (to you)?) vorstellen
    3) (to arrange the production of (a play, film etc): The Elizabethan Theatre Company presents `Hamlet', by William Shakespeare.) vorführen
    4) (to offer (ideas etc) for consideration, or (a problem etc) for solving: She presents (=expresses) her ideas very clearly; The situation presents a problem.) vorbringen
    5) (to bring (oneself); to appear: He presented himself at the dinner table half an hour late.) erscheinen
    - presenter
    - presentable
    - presentation
    - present arms
    III ['preznt] noun
    (a gift: a wedding present; birthday presents.) das Geschenk
    * * *
    pres·ent1
    [ˈprezənt]
    I. n
    1. no pl (now)
    the \present die Gegenwart
    the play is set [or takes place] in the \present das Stück spielt in der Gegenwart
    to live for the \present im Hier und Jetzt leben
    to refuse to think beyond the \present nicht an die Zukunft denken wollen
    at \present zurzeit, gegenwärtig
    for the \present vorläufig
    that's all [or that will be all] for the \present das ist vorläufig [o zunächst einmal] alles
    up to the \present bis jetzt, bislang
    2. no pl LING Gegenwart f, Präsens nt
    the verbs are all in the \present die Verben stehen alle im Präsens
    3. LAW
    these \presents vorliegende Urkunde
    by these \presents hierdurch, durch diese Urkunde
    4.
    there's no time like the \present ( prov) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen prov
    when do you want me to leave?no time like the \present wann möchtest du, dass ich gehe? — am besten sofort
    II. adj
    1. inv, attr (current) derzeitig, jetzig, gegenwärtig
    sb's \present address jds derzeitige Adresse
    down to the \present day bis zum heutigen Tag
    duration of \present employment Dauer f der gegenwärtigen Beschäftigung
    the \present generation die heutige Generation
    at the \present moment im Moment [o Augenblick]
    the \present month der laufende Monat
    at the \present time zurzeit, gegenwärtig
    \present value FIN Tageswert m
    2. inv, attr (being dealt with) betreffend
    that's not relevant to the \present matter das ist für diese Sache nicht von Bedeutung
    in the \present case im vorliegenden Fall
    in the \present connection in diesem Zusammenhang
    3. inv, usu pred (in attendance) anwesend, präsent
    all \present and correct BRIT
    all \present and accounted for AM things alles [ist] da; people alle [sind] da
    \present company excepted Anwesende ausgenommen
    counting those \present Anwesende eingeschlossen
    all those \present alle Anwesenden
    to be \present at sth bei etw dat anwesend [o geh zugegen] sein
    how many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?
    4. inv, usu pred (existing) vorhanden
    to be \present [in sth] [in etw dat] vorkommen [o vorhanden sein]
    are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?
    traces of arsenic were \present in the body im Körper konnten Spuren von Arsen nachgewiesen werden
    the patient was weak, fever was also \present der Patient war schwach, Fieber war auch aufgetreten
    pres·ent2
    [ˈprezənt]
    n Geschenk nt, Präsent nt geh o hum
    as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr einen einwöchigen Urlaub in der Karibik
    birthday/Christmas/wedding \present Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk nt
    to get [or receive] sth as a \present etw geschenkt bekommen
    to give sth to sb [or sb sth] as a \present jdm etw schenken
    to make sb a \present of sth jdm etw schenken
    pre·sent3
    [prɪˈzent]
    I. vt
    to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichen
    to \present sb with sth gift jdm etw schenken; award, medal, diploma jdm etw überreichen
    he is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften
    2. (express)
    to \present ones apologies ( form) [vielmals] um Entschuldigung bitten
    the major \presents his apologies, but he is unable to attend der Bürgermeister lässt sich entschuldigen, aber er kann leider nicht teilnehmen
    to \present one's compliments ( form or hum)
    Mr Barney \presents his compliments Herr Barney lässt Grüße ausrichten
    please \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Koch
    to \present a critique of sth Kritik an etw dat äußern [o üben]
    to \present one's thoughts/view seine Gedanken/Ansichten darlegen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw vorlegen [o präsentieren]
    she \presented her passport at the checkpoint sie zeigte ihren Reisepass am Kontrollpunkt vor
    to \present a bill for acceptance FIN einen Wechsel zur Annahme vorlegen
    to \present a bill for £3000 eine Rechnung über 3000 Pfund präsentieren [o vorlegen]
    to \present a cheque for payment einen Scheck einreichen
    to \present one's credentials sich akk ausweisen
    to \present a united front organization, people sich akk geeint zeigen
    to \present a petition ein Gesuch einreichen
    to \present proof of payment einen Zahlungsnachweis erbringen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw präsentieren
    to sth \present for acceptance/payment FIN etw zum Akzept fachspr/zur Zahlung vorlegen
    to \present an argument ein Argument anführen
    to \present a bill LAW einen Gesetzentwurf einbringen [o zur Zahlung vorlegen]
    to \present evidence LAW Beweismittel beibringen fachspr; (in science) den Beweis erbringen
    to \present a motion einen Antrag stellen
    to \present a motion of no confidence einen Misstrauensantrag einbringen
    to \present a paper/report eine Arbeit/einen Bericht vorlegen
    to \present a plan/theory einen Plan/eine Theorie darlegen
    to \present a proposal einen Vorschlag unterbreiten
    to \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellen
    to \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führen
    to be \presented with different options verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten bekommen
    to \present sb with a problem jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen
    6.
    to \present sth (be) etw darstellen; (offer, provide) etw bieten; (cause) mit sich bringen
    use of these chemicals may \present a fire risk die Verwendung dieser Chemikalien könnte ein Brandrisiko darstellen
    the classroom \presented a cheerful atmosphere to the visitor das Klassenzimmer bot den Besuchern eine freundliche Atmosphäre
    to \present a challenge to sb eine Herausforderung für jdn sein
    to \present a contrast to sth einen Gegensatz zu etw dat darstellen
    to \present difficulties for sb jdm Schwierigkeiten bereiten
    to \present a problem for sb jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen
    may I \present Professor Carter? darf ich Professor Carter vorstellen?
    allow me to \present Mrs Richards to you darf ich Ihnen Frau Richards vorstellen?
    to \present a programme eine Sendung moderieren; (show)
    to \present a film einen Film zeigen
    to \present a play ein Stück aufführen
    to \present a product ein Produkt vorstellen
    to \present a TV-series eine Fernsehserie bringen [o zeigen
    to \present sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] präsentieren
    to \present sb/sth in a favourable light jdn/etw in einem günstigen Licht präsentieren [o zeigen]
    to \present oneself sich akk präsentieren
    you need to \present yourself better du musst dich besser präsentieren
    he likes to \present himself as an intellectual er gibt sich gerne als Intellektueller
    10. MIL
    to \present arms das Gewehr präsentieren
    \present arms! präsentiert das Gewehr!
    11. (appear)
    to \present oneself erscheinen, sich akk einfinden geh
    you will be asked to \present yourself for an interview man wird Sie bitten, zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen
    to \present oneself in court vor Gericht erscheinen
    to \present oneself at the doctor's sich akk beim Arzt vorstellen
    12. (arise)
    to \present itself opportunity, solution sich bieten [o auftun]; problem sich zeigen
    the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel
    13. MED
    to \present itself illness sich zeigen, auftreten
    II. vi MED
    to \present with sth Anzeichen einer S. gen zeigen
    the patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte Anzeichen einer schweren Tuberkulose
    2. fetus ausgetrieben werden
    the fetus \presented to the birth canal feet first der Fötus trat mit den Füßen zuerst in den Geburtskanal
    3. illness sich zeigen, auftreten
    III. n no pl
    to bring the rifle down to the \present das Gewehr in Anschlag bringen
    * * *
    I ['preznt]
    1. adj
    1) (= in attendance) anwesend
    2) (= existing in sth) vorhanden

    a quality present in all great men — eine Eigenschaft, die man bei allen großen Männern findet

    3)

    at the present time — gegenwärtig, derzeitig, augenblicklich; year, season etc laufend; century gegenwärtig, jetzig

    of the present day — heutig, modern

    till or to or until the present day — bis zum heutigen Tag, bis auf den heutigen Tag

    in the present case —

    the present writer (form)der Autor des hier vorliegenden Werkes

    4) (GRAM)

    in the present tense — in der Gegenwart, im Präsens

    present participlePartizip nt Präsens, Mittelwort nt der Gegenwart

    present perfect (tense) — zweite Vergangenheit, Perfekt nt

    2. n

    at present — zur Zeit, im Moment or Augenblick, derzeit

    up to the present — bislang, bis jetzt

    there's no time like the present (prov) — was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen (Prov)

    2) (GRAM) Gegenwart f, Präsens nt

    present continuous/simple — erweitertes/einfaches Präsens, aktuelles/generelles Präsens

    II
    1. n
    (= gift) Geschenk nt

    to make sb a present of sthjdm etw schenken (also fig), jdm etw zum Geschenk machen (form)

    2. vt
    [prɪ'zent]
    1) (= hand over formally) medal, prize etc übergeben, überreichen; (= give as a gift) art collection, book etc schenken, zum Geschenk machen (form)

    to present sb with sth, to present sth to sb — jdm etw übergeben or überreichen; (as a gift)

    2) (= put forward) vorlegen; cheque (for payment) präsentieren; proof vorlegen, erbringen (of sth für etw); proposal vorlegen, unterbreiten

    she asked me to present her apologies/compliments (form) please present my apologies to your mother (form)sie bat mich, ihre Entschuldigung/Komplimente weiterzuleiten bitte entschuldigen Sie mich bei Ihrer Mutter

    his report presents the matter in another light — sein Bericht zeigt die Angelegenheit in anderem Licht or stellt die Angelegenheit in anderem Licht dar

    3) (= offer, provide) target, view, opportunity bieten

    to present a brave face to the worldsich (dat) nichts anmerken lassen

    4) (RAD, TV) präsentieren; (THEAT) zeigen, aufführen; (commentator) moderieren

    presenting, in the blue corner... — in der blauen Ecke des Rings...

    5) (= introduce) vorstellen

    may I present Mr X? (form) — erlauben Sie mir, Herrn X vorzustellen (form)

    6) (= point) gun etc richten, zielen (at auf +acc)
    3. vr
    [prɪ'zent] (opportunity, problem etc) sich ergeben

    how you present yourself is very importantes ist sehr wichtig, wie man sich präsentiert

    he was asked to present himself for interview —

    * * *
    present1 [ˈpreznt]
    A adj (adv presently)
    1. gegenwärtig, anwesend ( beide:
    in a place an einem Ort;
    at bei einer Feier etc), vorhanden ( auch CHEM etc):
    were you present? warst du da(bei)?;
    those present, present company die Anwesenden;
    be present at teilnehmen an (dat), einer Sache beiwohnen, bei einem Fest etc zugegen sein;
    present! (bei Namensaufruf) hier!
    2. gegenwärtig, augenblicklich, derzeitig, jetzig, momentan:
    the present time ( oder day) die Gegenwart;
    present value Gegenwarts-, WIRTSCH Tageswert m
    3. heutig (besonders Tag), laufend (besonders Jahr, Monat)
    4. fig (to) gegenwärtig oder vor Augen (dat), lebendig (in dat):
    it is present to my mind es ist mir gegenwärtig
    5. vorliegend:
    the present writer der Schreiber oder Verfasser (dieser Zeilen)
    6. LING präsentisch, im Präsens oder in der Gegenwart (stehend oder gebraucht):
    present participle Partizip n Präsens, Mittelwort n der Gegenwart;
    present perfect Perfekt n, zweite Vergangenheit;
    present tense Präsens n, Gegenwart f
    B s
    1. Gegenwart f:
    at present im Augenblick, augenblicklich, gegenwärtig, zum gegenwärtigen Zeitpunkt, momentan;
    for the present vorläufig, für den Augenblick, einstweilen
    2. LING (Verb n im) Präsens n, (Zeitwort n in der) Gegenwart f
    3. pl JUR (vorliegendes) Schriftstück oder Dokument:
    by these presents hiermit, hierdurch;
    know all men by these presents that … hiermit wird allen kundgetan, dass …
    present2 [prıˈzent]
    A v/t
    1. jemanden beschenken, (mit einem Preis etc) bedenken:
    present sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren;
    present sb with a problem jemanden vor ein Problem stellen;
    be presented with a prize einen Preis (überreicht) bekommen
    2. darbieten, (über)reichen, etwas schenken:
    present sth to sb jemandem etwas schenken;
    present a message eine Botschaft überbringen;
    present one’s compliments to sb sich jemandem empfehlen
    3. jemanden vorstellen ( to sb jemandem), einführen (at bei):
    present o.s.
    a) sich vorstellen,
    b) sich einfinden, erscheinen, sich melden ( alle:
    for zu),
    c) fig sich bieten (Möglichkeit etc)
    4. bei Hof vorstellen oder einführen:
    5. present no difficulty to sb jemandem keine Schwierigkeit bieten;
    present a problem (a threat) ein Problem (eine Bedrohung) darstellen;
    present an appearance (of) erscheinen (als);
    present a smiling face ein lächelndes Gesicht zeigen
    6. WIRTSCH einen Wechsel, Scheck (zur Zahlung) vorlegen, präsentieren:
    present a bill for acceptance einen Wechsel zum Akzept vorlegen
    7. ein Gesuch, eine Klage einreichen, vorlegen, unterbreiten
    8. eine Bitte, Klage, ein Argument etc vorbringen, einen Gedanken, Wunsch äußern, unterbreiten:
    present a case einen Fall vortragen oder vor Gericht vertreten
    9. JUR
    a) Klage oder Anzeige erstatten gegen
    b) ein Vergehen anzeigen
    10. ein Theaterstück, einen Film etc darbieten, geben, zeigen, auch eine Sendung bringen, eine Sendung moderieren
    11. eine Rolle spielen, verkörpern
    12. fig vergegenwärtigen, vor Augen führen, schildern, darstellen
    13. jemanden (für ein Amt) vorschlagen
    14. MIL
    a) das Gewehr präsentieren
    b) eine Waffe in Anschlag bringen, anlegen, richten (at auf akk): arm2 Bes Redew
    B s MIL
    a) Präsentiergriff m
    b) (Gewehr)Anschlag m:
    at the present in Präsentierhaltung;
    present arms Präsentierstellung f
    present3 [ˈpreznt] s Geschenk n, Präsent n, Gabe f:
    make sb a present of sth, make a present of sth to sb jemandem etwas zum Geschenk machen oder schenken;
    what do you want for a present? was willst du als Geschenk?
    pres. abk
    * * *
    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend
    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also participle

    2. noun
    1)

    up to the present — bis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    adj.
    derzeitig (jetzig) adj.
    gegenwärtig adj.
    präsent adj.
    vorhanden adj. n.
    Geschenk -e n.
    Präsent -e n. v.
    aufweisen v.
    beschenken v.
    präsentieren v.
    vorführen v.
    vorlegen v.
    vorstellen v.
    überreichen v.

    English-german dictionary > present

  • 34 thread

    1. noun
    1) Faden, der
    2) (fig.)

    hang by a thread — (be in a precarious state) an einem [dünnen od. seidenen] Faden hängen; (depend on something still in doubt) auf Messers Schneide stehen

    lose the threadden Faden verlieren

    take or pick up the thread of the conversation — den Gesprächsfaden wieder aufnehmen

    3) (of screw) Gewinde, das
    2. transitive verb
    1) (pass thread through) einfädeln; auffädeln [Perlen]
    2)

    thread one's way through something(lit. or fig.) sich durch etwas schlängeln

    * * *
    [Ɵred] 1. noun
    1) (a thin strand of cotton, wool, silk etc, especially when used for sewing: a needle and some thread.) der Faden
    2) (the spiral ridge around a screw: This screw has a worn thread.) das Gewinde
    3) (the connection between the various events or details (in a story, account etc): I've lost the thread of what he's saying.) der Faden
    2. verb
    1) (to pass a thread through: I cannot thread this needle; The child was threading beads.) ein-,auffädeln
    2) (to make (one's way) through: She threaded her way through the crowd.) sich winden durch
    - academic.ru/74696/threadbare">threadbare
    * * *
    [θred]
    I. n
    1. no pl (for sewing) Garn nt, Zwirn m
    2. (fibre) Faden m, Faser f
    a \thread of light ( fig) ein feiner Lichtstrahl
    3. ( fig: theme) roter Faden, Handlungsfaden m
    to lose the \thread [of what one is saying] den Faden verlieren
    we lost the \thread of his argument uns war nicht klar, worauf er hinaus wollte
    4. (groove) Gewinde nt; (part of groove) Gewindegang m
    5. INET Thread m, Prozessstrang m; (program) gekettetes Programm
    II. vt
    to \thread sth etw einfädeln
    the sari had gold strands \threaded through the hem der Saum des Sari war mit Goldfäden durchwirkt
    she \threaded her way through the crowd sie schlängelte sich durch die Menge hindurch
    to \thread a needle einen Faden in eine Nadel einfädeln
    to \thread a rope through a pulley ein Seil durch einen Flaschenzug ziehen
    2. (put onto a string)
    to \thread sth etw auffädeln
    to \thread beads onto a chain Perlen auf einer Kette aufreihen
    * * *
    [ɵred]
    1. n
    1) (of cotton, wool etc) Faden m; (SEW) Garn nt, Faden m; (= strong thread) Zwirn m

    to hang by a thread (fig)an einem (seidenen or dünnen) Faden hängen

    2) (fig of story) (roter) Faden

    to follow the thread of a conversationdem Gedankengang eines Gespräches folgen

    to pick up the threads of one's story/a conversation — den (roten) Faden/den Gesprächsfaden wieder aufnehmen

    to gather up or pick up the threads of one's career/life — alte Fäden wieder anknüpfen

    3) (TECH of screw) Gewinde nt
    4) (fig) (= thin line of light) Strahl m, Streifen m
    2. vt
    1) needle einfädeln; beads aufreihen, auffädeln (on auf +acc); necklace aufziehen

    threaded with silver — von Silber(fäden) durchzogen, mit Silber(fäden) durchsetzt

    2)

    to thread one's way through the crowd/trees etc —

    3) (TECH) screw mit einem Gewinde versehen
    3. vi
    * * *
    thread [θred]
    A s
    1. Faden m, Zwirn m, Garn n:
    thread (of life) fig Lebensfaden;
    he has not a dry thread on him er hat keinen trockenen Faden am Leib; hang C 1
    2. Faden m, Faser f, Fiber f
    3. TECH (Schrauben) Gewinde n
    4. fig (dünner oder feiner) (Licht- etc) Strahl:
    5. dünne (Kohlen-, Erz) Ader
    6. fig Faden m, Zusammenhang m:
    there is a consistent thread running through all his novels durch all seine Romane läuft ein roter Faden;
    lose the thread (of the conversation) den (Gesprächs)Faden verlieren;
    resume ( oder pick up, take up) the thread den Faden wieder aufnehmen
    7. pl US sl Sachen pl, Klamotten pl (Kleider)
    B v/t
    1. eine Nadel einfädeln
    2. Perlen etc aufreihen, -fädeln ( beide:
    on [to] auf akk)
    3. mit Fäden durchziehen
    4. fig durchziehen, -dringen, erfüllen
    5. sich winden durch:
    thread one’s way (through) C
    6. TECH (ein) Gewinde schneiden in (akk)
    7. FOTO einen Film einlegen in (akk)
    C v/i sich (hindurch)schlängeln ( through durch)
    * * *
    1. noun
    1) Faden, der
    2) (fig.)

    hang by a thread (be in a precarious state) an einem [dünnen od. seidenen] Faden hängen; (depend on something still in doubt) auf Messers Schneide stehen

    take or pick up the thread of the conversation — den Gesprächsfaden wieder aufnehmen

    3) (of screw) Gewinde, das
    2. transitive verb
    1) (pass thread through) einfädeln; auffädeln [Perlen]
    2)

    thread one's way through something(lit. or fig.) sich durch etwas schlängeln

    * * *
    (mechanics) n.
    Gewinde - (Technik) n. n.
    Faden -- m.
    Garn -e n.
    Zwirn nur sing. m. v.
    einfädeln v.

    English-german dictionary > thread

  • 35 relación

    rrɛla'θǐɔn
    f
    1) Beziehung f, Verhältnis n
    2)

    relación de transmisiónTECH Übersetzungsverhältnis n

    3) ( unión) Verbindung f
    4) ( informe) Bericht m
    5) ( conexión) Zusammenhang m
    6)

    relaciónesBeziehungen pl, Verbindungen pl

    sustantivo femenino
    1. [correspondencia, nexo] Zusammenhang der
    con relación a, en relación con mit Bezug auf, bezüglich (+G)
    2. [comunicación, trato]
    [situación, contacto] Verhältnis das
    3. (gen pl) [contactos] Beziehungen Plural
    4. [lista] Verzeichnis das
    5. [relato] Schilderung die
    6. [informe] Bericht der
    ————————
    relaciones femenino plural
    [con compromiso] Beziehung die
    [sin compromiso] Verhältnis das
    relación
    relación [rrela'θjon]
    num1num (entre cosas/hechos) Zusammenhang masculino; relación entre la causa y el efecto Kausalzusammenhang masculino; hacer relación a sich beziehen auf +acusativo; con relación [ oder en relación] a su escrito bezüglich Ihres Schreibens
    num2num (entre dos magnitudes) Verhältnis neutro; relación calidad-precio Preis-Leistungs-Verhältnis neutro; los gastos no guardan relación con el presupuesto die Ausgaben stehen in keinem Verhältnis zum Kostenvoranschlag
    num3num (entre personas) Beziehung femenino; relaciones públicas Publicrelations femenino plural; tener relaciones con alguien Kontakt zu jemandem haben; tener muchas relaciones (amigos) einen großen Bekanntenkreis haben; (influyentes) gute Beziehungen haben; tienen buenas/malas relaciones sie haben ein gutes/schlechtes Verhältnis (zueinander)
    num4num plural (noviazgo) Verlobung femenino; han roto sus relaciones sie haben ihre Verlobung gelöst
    num5num plural (amoría) Verhältnis neutro; mantienen relaciones sie haben ein Verhältnis miteinander; mantener relaciones sexuales con alguien Geschlechtsverkehr mit jemandem haben
    num6num (relato) Schilderung femenino; (informe) Bericht masculino; hacer una relación de algo etw schildern; hacer una relación detallada de algo ausführlich über etwas berichten
    num7num (lista) Verzeichnis neutro

    Diccionario Español-Alemán > relación

  • 36 application

    noun
    1) (request) Bewerbung, die ( for um); (for passport, licence, etc.) Antrag, der ( for auf + Akk.)

    application form — Antragsformular, das

    2) (diligence) Fleiß, der (to bei); (with enthusiasm) Eifer, der (to für)
    3) (putting) Auftragen, das (to auf + Akk.); (administering) Anwendung, die; (of heat, liquids) Zufuhr, die; (employment; of rule etc.) Anwendung, die
    4) (Computing) Applikation, die
    * * *
    [æpli-]
    1) (a formal request; an act of applying: several applications for the new job; The syllabus can be obtained on application to the headmaster.) die Bewerbung
    2) (hard work: He has got a good job through sheer application.) der Fleiß
    3) (an ointment etc applied to a cut, wound etc.) das Auftragen
    * * *
    ap·pli·ca·tion
    [ˌæplɪˈkeɪʃən]
    n
    1. (formal request) for a job Bewerbung f ( for um + akk); for a permit Antrag m ( for auf/für + akk); for a patent Anmeldung f ( for von + dat)
    \application for bankruptcy Konkursantrag m
    \application for membership Mitgliedschaftsantrag m
    \application for a permit Bewilligungsgesuch m
    to put together/send off/submit an \application eine Bewerbung anfertigen/abschicken/einreichen
    2. no pl (process of requesting) Anfordern nt
    on \application to sb/sth auf Anfrage bei jdm/etw
    free information will be sent out on \application Gratisinformationen können angefordert werden
    3. no pl (relevance) Bedeutung f (to für + akk)
    4. no pl (implementation) Anwenden nt
    the \application of a law/regulation die Anwendung eines Gesetzes/einer Regelung
    5. (coating) Anstrich m; of cream, ointment Auftragen nt
    6. (use) Anwendung f
    7. no pl (sustained effort) Eifer m
    8. (computer program) Anwendung f
    spreadsheet \application Tabellenkalkulationsprogramm nt
    word processing \application Textverarbeitungsprogramm nt
    9. BRIT STOCKEX Aktienzeichnung f
    \application for admission Zulassungsantrag m
    \application for quotation Börsenzulassungsantrag m
    \application for shares Aktienzeichnung f
    shares payable on \application bei Zeichnung zahlbare Aktien
    * * *
    ["plI'keISən]
    n
    1) (for job etc) Bewerbung f (for um, für); (for grant, loan etc) Antrag m (for auf +acc), Gesuch nt (for für); (for patent) Anmeldung f (
    for +gen)
    2) (= act of applying of paint, ointment, lotion) Auftragen nt; (of dressing, plaster) Anlegen nt; (of force, pressure, theory, rules) Anwenden nt, Anwendung f; (of skills, knowledge) Anwendung f, Verwendung f; (of funds) Verwendung f (to für), Gebrauch m (to für); (COMPUT: = program) Anwendung f, Applikation f; (of embargo, sanctions) Verhängen nt, Verhängung f

    "for external application only" (Med) — " nur zur äußerlichen Anwendung"

    3) (= diligence, effort) Fleiß m, Eifer m
    4) (form ESP MED) Mittel nt; (= ointment) Salbe f
    5)
    See:
    = academic.ru/3248/applicability">applicability
    * * *
    application [ˌæplıˈkeıʃn] s
    1. (to) Anwendung f (auf akk), Verwendung f, Gebrauch m (für):
    many applications viele Verwendungszwecke;
    application(s) program COMPUT Anwender-, Benutzerprogramm n;
    application(s) software COMPUT Anwendersoftware f
    2. (Nutz)Anwendung f:
    3. Anwendung f, An-, Verwendbarkeit f:
    area ( oder scope) of application Anwendungs-, Geltungsbereich m (eines Gesetzes etc);
    applications satellite Nutzsatellit m
    4. (to) Anwendung f (auf akk), Beziehung f (zu), Bedeutung f (für):
    have no application (to) keine Anwendung finden (bei), nicht zutreffen (auf akk), in keinem Zusammenhang stehen (mit)
    5. MED
    a) Applikation f, Anwendung f, Anlegung f:
    b) Mittel n, Verband m, Umschlag m
    6. (for) Bitte f, Gesuch n, Ersuchen n (um), Antrag m (auf akk):
    application for extradition (Völkerrecht) Auslieferungsbegehren n, -antrag m;
    on the application of auf Antrag (gen);
    on application auf Ersuchen oder Verlangen oder Wunsch;
    available on application auf Anfrage erhältlich;
    payable on application zahlbar bei Bestellung;
    make ( oder file) an application for etwas beantragen, (einen) Antrag stellen auf (akk);
    application form Antrags-, Bewerbungs-, Anmeldungsformular n
    7. Bewerbung f ( for um):
    make an application for a job sich um eine Stelle bewerben; invite A 6
    8. (Patent)Anmeldung f:
    file an application for a patent eine Patentanmeldung einreichen, ein Patent anmelden
    9. WIRTSCH Br Zeichnung f ( for shares von Aktien)
    10. Fleiß m, Hingabe f, Eifer m ( alle:
    to bei)
    11. ASTRON Annäherung f (eines Planeten an einen Aspekt)
    * * *
    noun
    1) (request) Bewerbung, die ( for um); (for passport, licence, etc.) Antrag, der ( for auf + Akk.)

    application form — Antragsformular, das

    2) (diligence) Fleiß, der (to bei); (with enthusiasm) Eifer, der (to für)
    3) (putting) Auftragen, das (to auf + Akk.); (administering) Anwendung, die; (of heat, liquids) Zufuhr, die; (employment; of rule etc.) Anwendung, die
    4) (Computing) Applikation, die
    * * *
    (of paint) n.
    Auftrag -¨e (von Farbe) m. n.
    Anmeldung f.
    Antrag -¨e m.
    Anwendung f.
    Bewerbung f.
    Gesuch -e n.
    Nutzung -en f.
    Verwendung f.
    Zusatz -¨e m.

    English-german dictionary > application

  • 37 interconnect

    inter·con·nect [ˌɪntəkəʼnekt, Am -t̬ɚ-] vt
    to \interconnect sb/ sth with sb/ sth jdn/etw mit jdm/etw verbinden;
    this system \interconnects all the computers in the building durch dieses System sind alle Computer in dem Gebäude vernetzt;
    to \interconnect loudspeakers Lautsprecher zusammenschalten vi miteinander in Zusammenhang stehen;
    poverty and homelessness are \interconnected Armut und Obdachlosigkeit sind miteinander verknüpft

    English-German students dictionary > interconnect

См. также в других словарях:

  • stehen — stillstehen; geschrieben stehen; auf den Füßen stehen; aufrecht stehen; seinen Namen (für etwas) hergeben; mit seinem Namen (für etwas) werben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • anhängig — ạn|hän|gig 〈Adj.〉 1. der Prozess ist anhängig schwebt, steht zur Entscheidung 2. eine Klage anhängig machen vor Gericht Klage erheben 3. etwas bei Gericht anhängig machen bei Gericht vorbringen * * * ạn|hän|gig <Adj.>: in den Wendungen es …   Universal-Lexikon

  • verbinden — verschmelzen; fusionieren; vereinen; zusammentun; zusammenlegen; vereinigen; kombinieren; aneinander fügen; fest verbinden; verkleben; zusammenfügen; …   Universal-Lexikon

  • korrelieren — zusammenhängen; in Zusammenhang bringen; kovariieren (fachsprachlich); einhergehen * * * kor|re|lie|ren 〈V. intr.; hat〉 in wechselseitiger Beziehung (zueinander) stehen ● mit einer Sache korrelieren [→ korrelat] * * * kor|re|lie|ren <sw. V.;… …   Universal-Lexikon

  • Sprache — Sprechvermögen; Ausdrucksform * * * Spra|che [ ʃpra:xə], die; , n: 1. <ohne Plural> das Sprechen; die Fähigkeit zu sprechen: durch den Schock verlor er die Sprache; die Sprache wiederfinden. 2. System von Zeichen und Lauten, das von… …   Universal-Lexikon

  • zusammenhängen — korrelieren; in Zusammenhang bringen; kovariieren (fachsprachlich); einhergehen; in Verbindung stehen (mit); dazu gehören * * * zu|sam|men|hän|gen [ts̮u zamənhɛŋən], hing zusammen, zusammengehangen <itr.; hat: a) mit etwas, miteinander fest… …   Universal-Lexikon

  • Zeit — Uhrzeit; Tempus; Zeitform; Dauer; Zeitlang; Zeitspanne; Zeitintervall; Zeitdauer; Zeitabschnitt; Zeitdifferenz; Periode; (zeitlicher) Abstand; …   Universal-Lexikon

  • Mann — männlicher Mensch; Herr; Kerl (umgangssprachlich); Angetrauter; Ehegatte; Ehemann; Gatte; Gemahl * * * Mann [man], der; [e]s, Männer [ mɛnɐ] und (als Mengenangabe nach Zahlen) : 1. erwach …   Universal-Lexikon

  • koppeln — kuppeln; Amor spielen (umgangssprachlich); verkoppeln; verkuppeln; zusammenbringen * * * kop|peln [ kɔpl̩n] <tr.; hat: a) (mehrere Tiere) durch Leinen o. Ä. miteinander verbinden: Hunde koppeln. b) …   Universal-Lexikon

  • liegen — lie|gen [ li:gn̩], lag, gelegen <itr.; hat, südd., österr., schweiz.: ist>: 1. in waagerechter Lage sein, der Länge nach ausgestreckt auf etwas sein, ausruhen: auf dem Rücken liegen; im Bett liegen; im Krankenhaus liegen; als der Wecker… …   Universal-Lexikon

  • Gewalt — Stärke; Herrschaft; Macht; Beherrschung; Heftigkeit; Wucht; Ungestüm; Schmackes (umgangssprachlich); Schwung; Karacho (umgangssprachlic …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»