Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

im+dunkeln

  • 21 adumbratus

    adumbrātus, a, um, PAdj. (v. adumbro), übtr.: a) nur im Entwurf gegeben, nur angedeutet, skizziert, di, Cic.: imago gloriae (Ggstz. eminens effigies virtutis), Cic.: dah. quasi adumbratae intellegentiae (rerum omnium), nur noch unvollkommene, dunkle, im Menschen schlummernde Begriffe, Cic.: fallaciae, im Dunkeln gehaltene, versteckte, Amm. – b) wesenlos, erdichtet, nur in der Phantasie vorhanden, u. übh. vorgeblich, Schein- (Ggstz. verus), res, Cic.: opinio, Cic. – comitia, Cic.: vir, Cic.: laetitia, Tac.

    lateinisch-deutsches > adumbratus

  • 22 caligo [2]

    2. cālīgo, āvī, ātum, āre (1. caligo), I) intr.: A) finstern Nebeldunst-, Finsternis verbreiten, dunkeln Dampf aufsteigen lassen, amnes frigidis nebulis caligant, Col. 1, 5, 4. – omnis, quae umida circum caligat, nubes, Verg. Aen. 2, 605 sq.: aram tenui caligans vestiet umbra (Centaurus), Cic. Arat. 205. – dah. meton. = Schwindel erregen, schwindeln machen, caligantes fenestrae, Iuven. 6, 31. – B) in Dunkel gehüllt-, dunkel-, düster sein, 1) eig.: a) übh.: caligans lucus, Verg.: caligantes animarum examine campi, Stat. – b) insbes., v. den Augen, α) als augenblicklicher Zustand, caligant oculi, es wird dunkel vor den Augen, Lucr., Cels. u.a.: caligavit aspectus, es schwindelte dem Blick, Cypr. de laps. 8: u. so caligat in altis obtutus saxis, Sil. 3, 492. – v. Pers., caligant, Scribon. 184: lato Mucius caligat in hoste, es wird ihm dunkel vor den Augen, Sil. 1, 499. – β) als dauernder Zustand = ἀμβλυωπειν, trübe, blöde, schwach (an Sehkraft) sein, oculi eius caligaverant, er war schwachsichtig geworden, Vulg. 1. regg. 4, 15: caligare oculi non numquam ex lippidine consuerunt, es pflegt infolge der Augenentzündung eine Abnahme der Sehkraft sich einzustellen, Cels. 6, 6, 32: cuicumque oculi caligant, wo Schwäche der Augen eintritt, ibid. § 34: longinqua oculorum acies per intervalla media caligantium, Augen, die in die Weite sehen, aber für mittlere Entfernungen nichts taugen, Gell. 14, 1, 5: von Pers., schwachsichtig sein, Mart. 10, 4, 1. – 2) übtr.: a) im allg.: orbatae caligant vela carinae, irren im Finstern = wissen nicht, wohin sie sich wenden sollen, Stat. silv. 5, 3, 238. – b) insbes. von Pers., im Finstern tappen = der Einsicht ermangeln, vivere omnes beate volunt, sed ad pervidendum quid sit quod beatam vitam efficiat caligant, Sen.: ad quas (vires religionis) maxime etiamnum caligat humanum genus, Plin. – Sprichw., caligare in sole, bei hellem Tageslicht im Finstern tappen, d.i. bei der größten Klarheit nichts verstehen, Quint. 1, 2, 19. – II) (spätlat.) tr. in Dunkel hüllen, Fulgent. Virg. contin. p. 162 M. Chrysol. serm. 42 u.a. – / In guten Hdschrn. des Liv. auch calligo geschr., s. Alschefski Liv. 22, 5. p. 306.

    lateinisch-deutsches > caligo [2]

  • 23 capnios

    capnios, ī, f. (κάπνιος, verst. ἄμπελος), eine Rebenart mit dunkeln, rauchfarbigen Trauben, Plin. 14, 39.

    lateinisch-deutsches > capnios

  • 24 divinitus

    dīvīnitus, Adv. (divinus), I) von Gott, durch Gott, durch göttliche Fügung, Cic. u.a. – d., göttlicherseits, Ggstz. humanitus, menschlicherseits, Augustin. de civ. dei 1, 26 u. 2, 7. – II) übtr.: A) durch göttliche Eingebung, aus einem dunkeln Ahnungsgefühl, Cic. u. Suet. – B) göttlich = außerordentlich, vortrefflich, herrlich, dicta od. scripta, Cic.: loqui, Cic.: alcis corpus div. humare, Varro LL. 5, 148.

    lateinisch-deutsches > divinitus

  • 25 infectio

    īnfectio, ōnis, f. (inficio), I) das Färben, capillorum, Th. Prisc. 1, 1: purpurae, Ambros. apol. David 8, § 45: inf. decolor, Chalcid. Tim. 50 D.: inf. vultus et coloratio, das Dunkeln u. Bräunen, Chalcid. Tim. 158. – II) übtr., die Schändung, raptae mulieris, Iul. Val. 3, 31 (20).

    lateinisch-deutsches > infectio

  • 26 obscure

    obscūrē, Adv. (obscurus), I) dunkel, cernere, Cic. Acad. II. fr. 10 ( aus Non. 474, 28). – II) bildl., dunkel, a) = undeutlich, unvernehmlich, unverständlich (Ggstz. plane), disserere, Cic.: obscurius dicere, Cic. u. Quint. – b) = im dunkeln, unvermerkt, insgeheim (Ggstz. aperte, perspicue), Cic.: alqd non obsc. ferre, Cic., od. gerere, Suet., etw. nicht geheimhalten, sich merken lassen. – c) = unbekannt, unberühmt, regnare obscurius, ziemlich ruhmlos, Eutr. – bes. der Herkunft nach, obsc. natus, von dunkler, niedriger Herkunft, Eutr. u. Macr.: obscurissime natus, Eutr. u. Amm.

    lateinisch-deutsches > obscure

  • 27 obscurus

    obscūrus, a, um (altind. skunāti, ›bedeckt‹, griech. σκῡλόω ›verhülle‹, ahd. skūr, Wetterdach), dunkel, ohne Licht, schattig, I) eig.: cubiculum (Ggstz. lucidum), Sen. u. Suet.: caelum, Hor.: lucus, Verg.: umbra, nubes, nox, Verg.: iam obscurā luce, da es schon dunkel war (Ggstz. luce clarā), Liv.: sub obscuro mane, Colum.: aquae, trübe, Ov.: poet., ibant obscuri, im Dunkeln, Verg. Aen. 6, 268. – subst., obscūrum, ī, n., das Dunkel, die Dunkelheit, noctis, Verg.: in obscuro contineri (v. Vögeln), Sen.: adv., obscurum dissilit aër, Lucan. 5, 631. – II) übtr.: 1) dunkel, a) dem Laute nach undeutlich, dumpf, vox, Quint.: cantus obscurior, verhaltener, Cic. u. Quint. – b) dem Verständnisse nach dunkel = unverständlich, undeutlich, unklar, ungewiß, unsicher (Ggstz. perspicuus), res, Cic.: oracula, Cic.: Heraclitus valde obscurus, Cic.: utilitatis ratio aut perspicua nobis aut obscura, auf einem dunklen Gefühle beruhend, Cic.: cur hoc tam obscurum est et caecum? Cic.: scientia obscurior, Cic.: res obscurissimae, Cic.: mit Infinit., Heraclitus obscurus involvere omnia, Fronto ep. ad Ver. 1, 1. p. 114, 13 N. – non obscurum est, es erhellt, ist offenbar, liegt auf der Hand, m. folg. indir. Fragesatz, non erat obscurum, quid homo improbus ac nefarius cogitaret, Cic. Verr. 2, 91: tamen, utrum sciant pingere, an nesciant, non obscurum est, Cic. de or. 1, 73: m. folg. guin u. Konj., neque est obscurum, quin in contrariis contraria sumenda sint, Cic. part. or. § 51. – subst., obscūrum, ī, n., das Dunkel, si in tanta scriptorum turba mea fama in obscuro est, Liv. praef. § 3: non in obscuro haberi, nicht für ungewiß gelten, Tac.: veritas in obscuro latēre adhuc existimatur, Lact. 3, 1, 1: si potes id quoque docere, quod in obscuro est, an didiceris, Plin. ep. 8, 14, 11. – c) der Geltung nach dunkel = unbekannt, unberühmt, niedrig dem Stande nach (Ggstz. clarus), nomen, Caes.: non obscurus fuit, war nicht ohne Ruhm, Cic.: obscuro loco natus, von unbekannter, niedriger Herkunft, Cic. u. Liv.: obscuris orti maioribus, Cic.: natus obscurissimis initiis, Vell. 2, 76, 4: loci obscuri (Ggstz. rerum gestarum vestigiis nobilitati), Cic.: Ggstz., hominibus litteratis et historicis est notior, populo et suffragatoribus obscurior (minder bekannt), Cic. Mur. 16. – 2) trübe, unsicher, nolo plebem Romanam obscurā spe et caecā exspectatione haerere, Cic. de lege agr. 2, 66. – 3) versteckt, verborgen, unsichtbar, locus, Liv.: tabernae, Winkelkneipen, Hor.: funda, Val. Flacc.: vitam transmittere per obscurum, insgeheim, im stillen, Sen.: obscura Pallas, versteckt (unter der Gestalt der Alten), Ov.: mamma, mäßig erhoben, Val. Flacc. – 4) dem Charakter nach versteckt, heimlich, zurückhaltend (Ggstz. apertus), homo, Cic.: obscurior natura (Naturell), Tac.: odium (Groll), Cic.: simultates, Cic.: obscurus adversus alios, Tac. ann. 4, 1.

    lateinisch-deutsches > obscurus

  • 28 Pales

    Palēs, is, f. (zu opilio), eine der dunkeln altitalischen Feldgottheiten, die gute Bergweide gab (dah. montana, Nemes. ecl. 2, 55) und mit Inuus das große und kleinere Vieh vor Seuchen und Raubtieren schützte und es befruchtete (Ov. fast. 4, 747–774. Arnob. 3, 23); gewöhnlich als Hirtengöttin in Tempeln verehrt (pastoria, Flor. 1, 20, 2) und von Hirten unter Bäumen aufgestellt, Tibull. 2, 5, 28: nach einigen männlichen Geschlechts, Jupiters Sohn, Diener u. Meier, Mart. Cap. 1. § 50. Varro b. Serv. Verg. georg. 3, 1. Arnob. 3, 40. – lux Palis od. sacra Palis = Palilia (s. unten), Ov. fast. 4, 640 u. 820. – Dav. Palīlis, e, zur Pales gehörig, flamma, das Strohfeuer am Feste der Pales (s. unten), Ov.: festa Palilia, Tibull. u. Ov.: u. bl. Palilia (gew. Parilia geschr., s. Georges Lexik. der Lat. Wortf. S. 487), ium, n., die Palilien, ein ländliches Reinigungsfest zu Ehren der Pales, das am 21. April, dem Tage der Gründung Roms durch Hirten, gefeiert wurde. Nach vollbrachtem Opfer zündete man Haufen von Stroh od. Heu in Reihen an, trieb das Vieh hindurch u. die Hirten selbst sprangen dann nach, Varro, Cic. u.a. – u. dav. Palīlicius (Parīlicius), a, um, zu den Palilien gehörig, sidus, die Hyaden, weil sie am Feste Palilia in der Abenddämmerung verschwanden, Plin. 18, 247.

    lateinisch-deutsches > Pales

  • 29 Phoebus

    Phoebus, ī, m. (Φοιβος), ein poet. Beiwort des Apollo = der Reine, Strahlende, weil er der Gott des Lichts im Gegensatz zum Dunkeln, des Reinen im Gegensatz zum Unreinen war, Ph. Apollo, Verg. Aen. 3, 251: ders. gew. absol. Phoebus, Hor. carm. saec. 62. Prop. 1, 2, 27. – poet. = Sonne, fugat astra Phoebus, Hor. carm. 3, 21, 24: Phoebi pallidus orbis, Ov. rem. 256. – u. = Himmelsgegend, sub utroque Phoebo, im Osten u. Westen, Ov. met. 1, 338. – Dav.: A) Phoebas, adis, f. (Φοιβάς), Priesterin des Phöbus, die Begeisterte, Weissagerin, Ov. – B) Phoebē, ēs, f. (Φοίβη), Schwester des Phöbus, die röm. Diana als Mondgöttin, Ov.: meton. = die Mondnacht, tertia, Ov.: septima, Stat. – C) Phoebēius u. Phoebēus, a, um (Φοιβήϊος, Φοιβειος), phöbëisch, apollisch, ictus, der Sonne, Ov.: lampas, Sonne, Verg.: ars, Arzneikunst, Ov.: ales, der Rabe, Ov.: anguis, des Äskulap, Ov.: iuvenis, Äskulap, Sohn des Phöbus, Ov.: virgo, Daphne u. dann poet. = Lorbeerkranz, Ov.: sortes, Orakel, Ov. – D) Phoebigena, ae, m. (Phoebus u. geno = gigno), Sohn des Phöbus = Äskulap, Verg. Aen. 7, 773.

    lateinisch-deutsches > Phoebus

  • 30 praefero

    prae-fero, tulī, lātum, ferre, I) vortragen, voran-, voraustragen, A) eig.: faces praetoribus, Cic.: ardentem facem, Cic.; u. im Bilde, facem ad lididinem, Cic.: vexilla praeferri iubet, Tac.: alci funale praeferre, Liv. epit.: manus cautas, vor sich halten (im Dunkeln, wenn man etwas sucht), Ov. – B) bildl.: 1) im allg.: clarissimum lumen praetulistis menti meae, Cic.: suam vitam ut legem suis civibus, voranleuchten lassen, Cic.: alcis rei titulum alci rei, etw. als Aushängeschild od. Vorwand gebrauchen, Curt.: alcis rei speciem alci rei, etw. unter dem Scheine von etw. verbergen, Curt. – 2) insbes.: a) zur Schau tragen, an den Tag legen, deutlich merken lassen, verraten, offenbaren, äußern (vgl. Bünem. Lact. 6, 18, 1), avaritiam, Cic.: amorem, Ov.: iudicium, sein Urteil äußern, Liv.: sensus aperte, Planc, in Cic. ep.: modestiam, Tac.: dolorem animi vultu, Curt.: vultu et oculis metum animi, Curt.: procuratorem vultu ipso, Mart.: haec eius diei praefertur opinio, ut se utrique superiores discessisse existimarent, die Meinung von dem Erfolge dieses Tages äußert sich dahin, daß usw., Caes. – apud consulem causam atque excusationem, vorbringen, Sisenn. hist. 4. fr. 52 ( bei Non. 58, 17). – mit dopp. Acc., als den u. den aufzuweisen haben, aviam Octaviam et per eam Augustum avunculum, Tac. ann. 4, 75 extr. – mit folg. Acc. u. Infin., ego vero profiteor istā ratione ac praefero (sage es laut) me nemini omnium de eloquentia concessurum, Apul. apol. 5. – b) in der Schätzung vorantragen, d.i. α) jmdm. od. einer Sache vorziehen, den Vorzug geben, alqm sibi, Cic.: otium labori, Sall.: invidit praelato honori, Verg.: m. folg. Infin. = es vorziehen, lieber wollen, Hor. ep. 2, 2, 126 u. 184. Auct. b. Alex. 65, 1. Colum. 1, 3, 6. – β) jmdm. oder einer Sache den Vorzug geben = den Vorzug verschaffen, Etereiana, quam rubens cortex praefert triangulis, Plin. 15, 94. – se pr. alci, sich vor jmd. hervortun, Caes. b. G. 2, 27, 2; vgl. virtute belli praeferri omnibus gentibus, ibid. 5, 54, 5. – II) vorbeitragen, medial praeferri = vorbeieilen, -rennen, -schießen, -reiten, -fahren, -ziehen, praelati hostes, Liv.: praeter castra praelati, Liv.: praelatus equo, Tac.: qua (funus) praeferebatur, Plin. – m. Acc. loci, praelati castra, Liv. – III) der Zeit nach vorher bringen, -leisten, opem, Stat. Theb., 476. – IV) der Zeit nach vorausnehmen, diem triumphi, Liv. 39, 5, 12: diem, ICt.

    lateinisch-deutsches > praefero

  • 31 velato

    vēlātō, Adv. (v. velo), im Verborgenen, im Dunkeln, Tert. adv. Marc. 4, 29.

    lateinisch-deutsches > velato

  • 32 σκοτό-δειπνος

    σκοτό-δειπνος, im Dunkeln essend, VLL., Erkl. von ζοφοδορπίας.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σκοτό-δειπνος

  • 33 σκοτεινός

    σκοτεινός, 1) finster, dunkel; τὸ γὰρ σκοτεινὸν τῶν ἐνερτέρων βέλος, Aesch. Ch. 284; νυκτος ἅρμα, 650; νὺξ διὰ τὸ σκοτεινὴ εἶναι ἀσαφεστέρα ἐστίν, Xen. Mem. 4, 3, 4; – auch blind, Soph. O. R. 1326; σκοτεινὸν ὄμμα, Eur. Alc. 386, vgl. Herc. Fur. 641; – σκοτεινὰ πράττειν, Geheimes, Eur. Suppl. 324. Bei Pind. N. 7, 61, σκοτεινὸν ἀπέχων ψόγον, was »heimlicher Tadel« sein müßte, vermuthet Böckh κοτεινόν. – 2) übertr., unverständlich, von dunkeln Schriftstellern u. ihren Werken; im Ggstz von ἐλλόγιμος καὶ φανός, Plat. Conv. 197 a; καὶ δυςδιερεύνητος, Rep. IV, 432 c; ἵνα μὴ σκοτεινῶς διαλεγώμεϑα, VIII, 588 d.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σκοτεινός

  • 34 σκοτοι-βόρος

    σκοτοι-βόρος, im Dunkeln fressend, nagend; dah. übertr., heimtückisch, hinterlistig, VLL.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σκοτοι-βόρος

  • 35 σκοτο-βῑνιάω

    σκοτο-βῑνιάω, komisch nach σκοτοδινιάω gebildetes Wort, im Dunkeln, Verborgenen Beischlaf treiben, Ar. Ach. 1181.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σκοτο-βῑνιάω

  • 36 σκνῑπαῖος

    σκνῑπαῖος, dunkel, finster, ὁδίτης, ein in Dunkeln, in der Dämmerung gehender Wanderer, Theocr. 16, 93.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σκνῑπαῖος

  • 37 ψηλαφάω

    ψηλαφάω, berühren, betasten, betappen, wie ein Blinder, oder im Dunkeln, χερσὶ ψηλαφόων Od. 9, 416; Ar. Eccl. 315; ψηλαφῶντες ὥςπερ ἐν σκότει Plat. Phaed. 99 b; streicheln, Xen. equ. 2, 4; durch Betasten herausfühlen, dah. übh. eine dunkle Sache untersuchen, ἐν σκότῳ τὰ πράγματα Ar. Pax 691; vgl. Lob. Phryn. 94; ψηλαφᾶν τὸν ὗν Pol. 8, 31, 8; übertr., πᾶσαν ἐπίνοιαν 8, 18, 4.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ψηλαφάω

  • 38 κυαν-όφρυς

    κυαν-όφρυς, υος, mit dunkeln, schwarzen Augenbrauen, Theocr. 3, 18. 17, 53.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κυαν-όφρυς

  • 39 λυχνίς

    λυχνίς, ίδος, ἡ, eine Pflanze mit feuerrother Blüthe, Theophr.; Mel. 1 (VI, 1). – Auch ein im Dunkeln leuchtender Edelstein, Luc. dea Syr. 32.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > λυχνίς

  • 40 λοξίας

    λοξίας, ὁ (λοξός), Beiname des Apollo, von den krummen, dunkeln Orakelsprüchen, die er giebt; Her. 1, 91; oft bei den Tragg. u. Ar. Plut. 8; Macrob. Satur. 1, 17 leitet den Namen von der Schiefe der Ekliptik her; Döderlein will ihn auch von λέγω herleiten, der Orakel giebt.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > λοξίας

См. также в других словарях:

  • Dunkeln — Dunkeln, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, aber im Hochdeutschen wenig gebräuchlich ist, dunkel werden. Die Sonne geht unter und es fängt an zu dunkeln. Nicht lange wird mein dunkelnder Blick euch Gefilde durchirren, Geßn.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dunkeln — V. (Mittelstufe) geh.: dunkel werden Beispiel: Als es zu dunkeln begann, gingen sie nach Hause …   Extremes Deutsch

  • dunkeln — dụn|keln 〈V. intr.; hat; selten〉 dunkel werden, dämmern, Nacht werden ● es dunkelt; wenn die Schatten dunkeln 〈poet.〉 * * * dụn|keln <sw. V.> [mhd. tunkeln, ahd. tunkalēn]: 1. a) hat; unpers.> (geh.) langsam dunkel werden: es dunkelt… …   Universal-Lexikon

  • dunkeln — Abend werden, dämmern, dämmrig/dunkel/finster werden, Nacht werden, sich verdunkeln, sich verfinstern; (schweiz.): eindämmern, eindunkeln, einnachten, nachten; (geh.): grauen; (dichter.): düstern; (landsch.): schummern, schummrig werden. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dunkeln — dunkel: Die germ. Adjektivbildungen mhd. tunkel, ahd. tunkal, niederl. donker, aisl. døkkr gehören im Sinne von »dunstig, neblig« zu der unter ↑ Dampf dargestellten idg. Wurzel. Der d Anlaut setzte sich erst im 18. Jh. völlig durch. – Abl.:… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dunkeln — dụn·keln; dunkelte, hat gedunkelt; [Vimp] es dunkelt geschr; es wird ↑dunkel (2), es wird Abend …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dunkeln — dụn|keln; es dunkelt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dunkeln — Wenn s dunkelt an den Wänden, da krabbelt s den Frauen in den Händen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dialog im Dunkeln — Über dem Eingang steht der Museumsname in Brailleschrift Bei Dialog im Dunkeln handelt es sich um ein Social Franchise Unternehmen, das von Andreas Heinecke gegründet wurde. Ziel ist es, sehenden Menschen den Alltag von Blinden näher zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Gesicht im Dunkeln — Filmdaten Deutscher Titel Das Gesicht im Dunkeln Originaltitel A doppia faccia / Das Gesicht im Dunkeln …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Schuß im Dunkeln — Filmdaten Deutscher Titel Ein Schuß im Dunkeln Originaltitel A Shot in the Dark …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»