Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Phoebas

  • 1 Phoebas

    Phoebas, Phoebus.

    lateinisch-deutsches > Phoebas

  • 2 Phoebas

    Phoebas, s. Phoebus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Phoebas

  • 3 Phoebus

    Phoebus, ī, m. (Φοιβος), ein poet. Beiwort des Apollo = der Reine, Strahlende, weil er der Gott des Lichts im Gegensatz zum Dunkeln, des Reinen im Gegensatz zum Unreinen war, Ph. Apollo, Verg. Aen. 3, 251: ders. gew. absol. Phoebus, Hor. carm. saec. 62. Prop. 1, 2, 27. – poet. = Sonne, fugat astra Phoebus, Hor. carm. 3, 21, 24: Phoebi pallidus orbis, Ov. rem. 256. – u. = Himmelsgegend, sub utroque Phoebo, im Osten u. Westen, Ov. met. 1, 338. – Dav.: A) Phoebas, adis, f. (Φοιβάς), Priesterin des Phöbus, die Begeisterte, Weissagerin, Ov. – B) Phoebē, ēs, f. (Φοίβη), Schwester des Phöbus, die röm. Diana als Mondgöttin, Ov.: meton. = die Mondnacht, tertia, Ov.: septima, Stat. – C) Phoebēius u. Phoebēus, a, um (Φοιβήϊος, Φοιβειος), phöbëisch, apollisch, ictus, der Sonne, Ov.: lampas, Sonne, Verg.: ars, Arzneikunst, Ov.: ales, der Rabe, Ov.: anguis, des Äskulap, Ov.: iuvenis, Äskulap, Sohn des Phöbus, Ov.: virgo, Daphne u. dann poet. = Lorbeerkranz, Ov.: sortes, Orakel, Ov. – D) Phoebigena, ae, m. (Phoebus u. geno = gigno), Sohn des Phöbus = Äskulap, Verg. Aen. 7, 773.

    lateinisch-deutsches > Phoebus

  • 4 Phoebus

    Phoebus, ī, m. (Φοιβος), ein poet. Beiwort des Apollo = der Reine, Strahlende, weil er der Gott des Lichts im Gegensatz zum Dunkeln, des Reinen im Gegensatz zum Unreinen war, Ph. Apollo, Verg. Aen. 3, 251: ders. gew. absol. Phoebus, Hor. carm. saec. 62. Prop. 1, 2, 27. – poet. = Sonne, fugat astra Phoebus, Hor. carm. 3, 21, 24: Phoebi pallidus orbis, Ov. rem. 256. – u. = Himmelsgegend, sub utroque Phoebo, im Osten u. Westen, Ov. met. 1, 338. – Dav.: A) Phoebas, adis, f. (Φοιβάς), Priesterin des Phöbus, die Begeisterte, Weissagerin, Ov. – B) Phoebē, ēs, f. (Φοίβη), Schwester des Phöbus, die röm. Diana als Mondgöttin, Ov.: meton. = die Mondnacht, tertia, Ov.: septima, Stat. – C) Phoebēius u. Phoebēus, a, um (Φοιβήϊος, Φοιβειος), phöbëisch, apollisch, ictus, der Sonne, Ov.: lampas, Sonne, Verg.: ars, Arzneikunst, Ov.: ales, der Rabe, Ov.: anguis, des Äskulap, Ov.: iuvenis, Äskulap, Sohn des Phöbus, Ov.: virgo, Daphne u. dann poet. = Lorbeerkranz, Ov.: sortes, Orakel, Ov. – D) Phoebigena, ae, m. (Phoebus u. geno = gigno), Sohn des Phöbus = Äskulap, Verg. Aen. 7, 773.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Phoebus

См. также в других словарях:

  • PHOEBAS — adis, Phoebi sacerdos, quae divinô correpta furore, consulentibus ex tripode oracula edebat, Sidon. Sagas hinc exponit Phoebadas, Scriptor veteris Onomastici, i. e. divinatrices, vide infra, in voce Saga …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Schmerz (Ausstellung) — Werbung für die Ausstellung Schmerz war eine Kunstausstellung, die vom 5. April bis zum 5. August 2007 im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart und im Medizinhistorischen Museum der Charité in Berlin gezeigt wurde. Es wurden Werke von Marina… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»