Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ich+konnte+nicht

  • 101 übel

    1. adj
    j-m einen üblen Dienst erweisenоказать кому-л. медвежью услугу
    mir ist übel — мне дурно, меня тошнит
    dabei kann einem übel werden — это отвратительно; от этого тошнит
    übel zu Fuß seinбыть плохим ходоком
    es steht dir übel anэто тебе не к лицу
    2. adv
    плохо, дурно; неудачно
    bei j-m übel angeschrieben seinбыть на плохом счету у кого-л.
    bei j-m übel ankommen — быть плохо принятым кем-л.
    übel gelaunt sein — быть в дурном настроении, быть не в духе
    j-m übel gesinnt sein — быть враждебно настроенным к кому-л.
    ••
    ich habe nicht übel Lust (zu + inf) — я совсем не прочь, я охотно (сделал бы что-л.)

    БНРС > übel

  • 102 Perle

    /
    1. перен. жемчужина. Sein Bild ist die Perle der Ausstellung.
    Säzava ist eine wahre Perle unter den internationalen Jugendzentren der Tschechei. jmdm. fällt keine Perle aus der Krone кого-л. не убудет, если он сделает что-л. Hilf der Oma in die Bahn, es wird dir dadurch keine Perle aus der Krone fallen.
    Wenn du das Geschirr wäschst, fällt dir keine Perle aus der Krone. Perlen vor die Säue werfen метать бисер перед свиньями. Ich könnte Sie warnen, Ihre Perlen nicht vor die Säue zu werfen, aber ich unterdrücke diese Bemerkung. (K. Zuchardt) 2. "золото" (о ценном человеке). Unsere Perle (Sekretärin Monika) haben wir schon seit zehn Jahren.
    Johanna ist eine Perle, die ich mir aus unserem Haushalt nicht wegdenken kann.
    Unsere neue Perle hat gleich am ersten Tag eine wertvolle Vase zerbrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Perle

  • 103 Übel

    Übel n -s, = зло
    ein notwendiges Übel неизбе́жное зло
    das Übel an der Wurzel packen пресе́чь зло в ко́рне
    j-m ein Übel zufügen причиня́ть кому́-л. зло
    es ist vom Übel э́то о́чень ду́рно [пло́хо]
    Übel n -s, = беда́; einem Übel abhelfen помо́чь в беде́
    Übel n -s, = неду́г, боле́знь; von zwei Übeln muß man das kleinere wählen посл. из двух зол выбира́й ме́ньшее
    übel I a плохо́й, дурно́й; неуда́чный
    ein übler Geselle неприя́тный челове́к
    j-m einen üblen Dienst erweisen оказа́ть кому́-л. медве́жью услу́гу
    das ist nicht übel э́то неду́рно
    mir ist übel мне ду́рно, меня́ тошни́т
    dabei kann einem übel werden э́то отврати́тельно; от э́того тошни́т
    übel zu Fuß sein быть плохи́м ходоко́м
    es steht dir übel an э́то тебе́ не к лицу́
    es steht übel mit ihm [um ihn] его́ дела́ пло́хи
    er ist übel d (a) ran ему́ прихо́дится ту́го, его́ дела́ пло́хи; ему́ не везё́т
    übel II adv пло́хо, ду́рно; неуда́чно
    bei j-m übel angeschrieben sein быть на плохо́м счету́ у кого́-л.
    bei j-m übel ankommen быть пло́хо при́нятым кем-л.
    übel gelaunt sein быть в дурно́м настрое́нии, быть не в ду́хе
    man hatte ihn übel beraten ему́ да́ли дурно́й сове́т
    j-m übel gesinnt sein быть вражде́бно настро́енным к кому́-л.
    ich habe es übel getroffen мне не повезло́
    ich konnte übel fahren э́то для меня́ могло́ бы ко́нчиться пло́хо
    ich habe nicht übel Lust (zu+inf) я совсе́м не прочь, я охо́тно (сде́лал бы что-л.)

    Allgemeines Lexikon > Übel

  • 104 Gesicht

    п: sich eine Zigarette ins Gesicht stecken сунуть сигарету в зубы, закурить. Nach Feierabend setzte ich mich immer gern an den Fernseher und steckte mir dann eine Zigarre ins Gesicht.
    Um nicht aus der Haut zu fahren, steckte er sich eine Zigarette ins Gesicht, jmdm. vor Wut [Haß] ins Gesicht springen фам. вцепиться в кого-л. Ich könnte ihm vor Wut ins Gesicht springen, er ist seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten он вылитый отец, он похож на отца как две капли воды, er strahlt über das ganze Gesicht он весь сияет, ein Gesicht zum Reinhauen фам. морда кирпича просит. Der mit seinen Glubschaugen hat ein Gesicht zum Reinhauen, ihm fällt das Essen aus dem Gesicht шутл. его рвёт. Der Arme hat sich überfressen, jetzt fällt ihm das Essen aus dem Gesicht. ein langes Gesicht machen делать недовольное лицо [кислую мину]. Er zieht ein langes Gesicht, weil sein Bruder zur Oma gehen darf und er nicht.
    Es gab lange Gesichter, als die Fahrt abgesagt wurde, ein Gesicht wie drei [7, 8, 14] Tage Regenwetter machen нахмуриться, становиться мрачнее тучи. Du ziehst ja ein Gesicht wie vierzehn Tage Regenwetter. Paßt dir etwas bei uns nicht, oder tut dir was weh?
    Er macht ein Gesicht wie sieben Tage Regenwetter. Die Mitteilung hat ihn schwer getroffen.
    Ist was passiert? Du machst ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter. ein Gesicht machen, als ob jmdm. die Petersilie verhagelt ist иметь убитый вид. Was machst du schon für ein Gesicht? Du kuckst wie verhagelte Petersilie. Was ist denn dir über die Leber gelaufen? См. тж. Petersilie, ein schiefes Gesicht machen [ziehen] фам. скривить морду (от не-вольства). Er zieht so ein schiefes Gesicht. Wahrscheinlich hat er sich beleidigt gefühlt, ein dienstliches Gesicht aufsetzen перейти на официальный тон.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gesicht

  • 105 abärgern

    vr мучиться, возиться с кем/чем--л. Wie ich mich mit diesem Faulpelz abgeärgert habe, kann ich kaum mit Worten wiedergeben! Nur mit Gewalt habe ich ihn zur Arbeit bewegen können.
    Ich habe mich bald zwei Stunden mit dem Teppich abgeärgert. Die Tintenflecke konnte ich aber nicht rauskriegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abärgern

  • 106 verspachteln

    vt съедать, поедать, "умять". Ich habe mir schon zweimal Nachschlag geholt, könnte immer noch was verspachteln.
    Dieser Vielfraß wird nicht eher zufrieden sein, bis er sechs Stück Kuchen verspachtelt hat.
    Ich könnte heute abend drei Koteletts verspachteln!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verspachteln

  • 107 wälzen

    I: sich vor Lachen wälzen покатываться со смеху. Bei jedem Witz konnte er sich von neuem vor Lachen wälzen, das ist ja zum Wälzen! просто уморительно!, умрёшь со смеху! Es ist ja zum Wälzen, welche Spaße der. Clown auch treibt.
    II vt переворачивать (горы литературы)
    Reiseführer, Kataloge, Lexika, Kursbücher wälzen
    Er sitzt am Schreibtisch und wälzt Akten.
    Beim Ausarbeiten des Vortrags [der Vorlesung, für das Verfassen des Artikels] mußte er viele Bücher und Nachschlagebücher wälzen. Probleme, Pläne wälzen решать проблемы, планы
    перебирать в уме, продумывать. Ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen, weil ich Probleme unserer Ehe wälzte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wälzen

  • 108 Pfund, das

    ошибочное понимание и употребление данного обозначения веса, обусловленное разницей подразумеваемого веса в русском (примерно 400 г) и в немецком (500 г) языках; затруднения при грамматическом оформлении падежных взаимоотношений и образовании множественного числа; затруднения в оформлении множественного числа при обозначении денежной единицы
    (des Pfúndes, die Pfúnde и die Pfund)
    1) (Pfund, das (des Pfundes, die Pfunde)) фунт ( 500 граммов расфасованного товара)

    Geben Sie mir die zwei einzelnen Pfunde (Mehl). — Дайте мне те два пакета (муки) по 500 граммов.

    Wenn du von deinen überflüssigen Pfunden einige Pfunde verlierst, so wirst du dich wohler fühlen. — Если ты потеряешь несколько своих лишних фунтов (веса), то будешь себя лучше чувствовать.

    2) (Pfund, das (des Pfundes, die Pfund)) фунт веса чего-л., равный 500 граммам (существительное, обозначающее взвешиваемый предмет, стоит либо во всех случаях в именительном падеже, либо согласуется в падеже со словом Pfund; если это существительное во множественном числе, то глагол может согласовываться в числе как со словом Pfund, так и с данным существительным во множественном числе)

    ein [zwei] Pfund frischer Käse, frische Butter, frisches Fleisch — полкило [килограмм] свежего сыра, свежего масла, свежего мяса

    Er nennt den Preis eines Pfundes frischer Käse [frischen Käses]. — Он называет цену 500 граммов свежего сыра.

    Er kommt mit einem Pfund frischer Käse [frischem Käse] zurück. — Он возвращается с 500 граммами свежего сыра.

    Was zahle ich für ein Pfund frischer Käse [frischen Käse]? — Сколько мне заплатить за полкило свежего сыра?

    Was kostet [kosten] ein Pfund frische Erdbeeren? — Сколько стоит полкило свежей клубники?

    Ich habe 10 Pfund Übergewicht. — У меня 5 килограммов лишнего веса.

    Das kostet ein Pfund Sterling. — Это стоит один фунт стерлингов.

    Das kostet drei englische Pfund. — Это стоит три английских фунта.

    Er hat sieben Pfund Wochenlohn erhalten. — Он получил недельный заработок в семь фунтов.

    Er konnte nicht mit englischen Pfunden (реже: Pfund) zahlen. — Он не мог платить английскими фунтами.

    Итак:

    Sie wiegt jetzt vier Pfund zu viel. — В ней сейчас два лишних килограмма.

    Sie will die überflüssigen Pfunde loswerden. — Она хочет избавиться от лишних килограммов.

    Ich habe drei (englische) Pfund. — У меня есть три (английских) фунта.

    Ich habe keine englischen Pfunde. — У меня нет английских фунтов.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Pfund, das

  • 109 Wut

    /
    1. <злоба, ярость>:
    а) Wut kocht in jmdm. кто-л. кипит от злости. Wenn er auch nur wenig kritisiert wird, kocht in ihm die Wut.
    б) eine Wut im Bauch haben быть злым как чёрт. Ich kann dir nicht sagen, was ich für eine Wut im Bauch auf alle die habe, die hier so scheinheilig tun.
    в) vor Wut bersten [platzen] лопаться от злости. Wir glaubten alle, er würde vor Wut bersten, als er diese Ungerechtigkeit erlebte, aber er blieb ganz ruhig.
    Ich könnte vor Wut platzen, wenn ich an diese Blamage denke.
    2. неистовство, раж
    eine ungehemmte, unbändige Wut des Arbeitens, Tanzens
    Sie gehen mit einer wahren Wut ans Werk.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wut

  • 110 inzwischen

    1) während dieser Zeit ме́жду тем, тем вре́менем. geht spazieren, ich mache inzwischen das Essen иди́те погуля́ть, я ме́жду тем <тем вре́менем> пригото́влю обе́д. seit drei Jahren lebte er in der Stadt und hatte sie inzwischen so gut kennengelernt, daß er uns führen konnte уже́ три го́да он живёт в го́роде и за э́то вре́мя так хорошо́ изучи́л его́, что мог его́ показа́ть нам
    2) seit dieser Zeit с тех пор. damals lebte unser Vater noch, inzwischen hat sich vieles geändert тогда́ наш оте́ц ещё жил, с тех пор мно́гое измени́лось
    3) nunmehr, jetzt тепе́рь, сейча́с. anfangs habe ich vieles nicht gemerkt, aber inzwischen weiß ich Bescheid снача́ла я мно́го веще́й не замеча́л, но тепе́рь <сейча́с> мне всё я́сно
    4) einstweilen пока́. bald werde ich ihm schreiben, inzwischen grüßen Sie ihn von mir ско́ро я ему́ напишу́, а пока́ переда́йте ему́ приве́т от меня́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > inzwischen

  • 111 reinen Tisch machen

    ugs.
    (etw. erledigen, eine Angelegenheit bereinigen, alles in Ordnung bringen)
    внести ясность во что-л.; объясниться начистоту с кем-л.

    Auf Bosskows Hilfe rechnete ich besser nicht, ehe ich mit Lankwitz nicht reinen Tisch gemacht hatte. (D. Noll. Kippenberg)

    Besser wäre es, wenn man reinen Tisch machen könnte, bevor man neu anfängt. (M. Bruns. Darüber wächst kein Gras)

    Aber vorher muss er hier im Königin-Luise-Gymnasium reinen Tisch machen. (L. Feuchtwanger. Die Geschwister Oppermann)

    Er war entschlossen, reinen Tisch zu machen. (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt, II)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > reinen Tisch machen

  • 112 Schule machen

    (Nachahmer finden; sich allgemein durchsetzen)

    Sie sagte: "Es hat alle ganz schön schockiert, als der Kollege Wilde auf Sie losging. Aber Sie waren darauf gefasst." - "Ich wollte, dass Wilde Krawall schlägt", sagte ich, "aber nicht, dass es gegen mich richtet." -"Das Beispiel könnte Schule machen", erwiderte sie. (D. Noll. Kippenberg)

    Es sei ein Präzedenzfall geschaffen, der hoffentlich nicht Schule machen werde, kritisierte Wolfgang Brauer aus Marzahn am Ende der 4. Tagung des 7. Landesparteitages. In der Finanzordnung der PDS Berlin stehe, dass die Bezirke ihre Finanzpläne in Eigenverantwortung erstellen. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Schule machen

  • 113 antatschen

    I фам. лапать, хватать. Tatsch nicht alles an mit deinen Schmutzfingern!
    Er muß im Geschäft immer alles antatschen.
    Ich ekele mich, dieses Brot zu nehmen. Es wurde von allen angetatscht.
    II vr обниматься. Ich konnte es gar nicht mit ansehen, wie sich die beiden antatschen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > antatschen

  • 114 Blitzableiter

    m: jmds. Blitzableiter sein служить разрядкой для кого-л. Ich bin doch nicht dein Blitzableiter. Deine Wut kannst du gefälligst woanders auslassen.
    Er war an dieser Sache auch beteiligt. Ich könnte ihn als Blitzableiter benutzen. Dann ist meine Schuld nicht mehr so groß.
    Die Omi war stets der Blitzableiter in unserer Familie und schlichtete manchen Streit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Blitzableiter

  • 115 vollessen

    vr наесться досыта [до отвала]. Er konnte nicht widerstehen und aß sich tüchtig voll.
    Ich habe mich so vollgegessen, daß ich mich nicht mehr bewegen kann.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > vollessen

  • 116 zischet!

    I vi (s) быстро пролететь. Sie kam um die Ecke gezischt.
    Er zischte so schnell aus der Wohnung, daß ich mich nicht mehr von ihm verabschieden konnte.
    II vt: ein Bier [einen] zischen фам. выпить пива, пропустить рюмочку. Meist geht er nach der Arbeit einen zischen und dann erst nach Hause, jmdm. eine zischen влепить оплеуху кому-л. Als er dann noch mal frech wurde, habe ich ihm gleich eine gezischt.
    Wenn du nicht gleich den Mund hältst, dann zischt's!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zischet!

  • 117 anstellen

    I.
    1) tr (als jdn.) einstellen принима́ть приня́ть [offiz оформля́ть/офо́рмить ] на рабо́ту [ bei Behörde auch на слу́жбу] (в ка́честве кого́-н.). fest anstellen оформля́ть /- на постоя́нную рабо́ту. wo angestellt sein рабо́тать где-н. offiz: bei Behörde находи́ться на слу́жбе где-н. bei der Post [im Schuldienst] angestellt sein рабо́тать на по́чте [в шко́ле]. bei der Regierung [bei der Stadt] angestellt sein находи́ться на прави́тельственной слу́жбе [на слу́жбе в городско́й администра́ции]
    2) tr jdn. zu etw. zu best. Arbeit заставля́ть /-ста́вить кого́-н. mit Inf. jdn. zum Abtrocken anstellen заставля́ть /- кого́-н. вытира́ть посу́ду. man kann jdn. zu allen Arbeiten anstellen, jd. läßt sich gut anstellen кого́-н. мо́жно испо́льзовать на всех рабо́тах <на любо́й рабо́те>. jd. will immer nur andere anstellen кто-н. всегда́ хо́чет заста́вить рабо́тать други́х (за себя́)
    3) tr (an etw.) Leiter an Wand, Baum приставля́ть /-ста́вить к чему́-н.
    4) tr Wasser, Gas (открыва́ть/-кры́ть кран и) пуска́ть пусти́ть. (Elektro) Gerät включа́ть включи́ть. die Nachrichten anstellen включа́ть /- ра́дио, что́бы послу́шать после́дние изве́стия
    5) tr durchführen: Beobachtungen, Untersuchungen, Vergleich, Versuch проводи́ть /-вести́. Überlegungen, Vermutungen де́лать с-. Erkundigungen, Nachforschungen наводи́ть /-вести́. Untersuchung auch проводи́ть /-. ein Verhör mit jdm. anstellen производи́ть /- допро́с кого́-н.
    6) tr etw. machen: Dummheiten, Streiche де́лать с- <твори́ть/co-> что-н. kumul наде́лать <натвори́ть> чего́-н. tolle Dinger anstellen выки́дывать вы́кинуть шту́ку. mit ihm kann man alles Mögliche anstellen с ним мо́жно взя́ться за что уго́дно, с ним мо́жно вы́кинуть <сотвори́ть> любу́ю шту́ку
    7) Jura tr Ermittlungen, Untersuchung, Verhör производи́ть /-вести́

    II.
    1) sich anstellen in Schlange станови́ться стать <вста́ть pf> в о́чередь. sich nach Brot [an der Kasse] anstellen станови́ться /- за хле́бом [в ка́ссу]. sich hinten anstellen станови́ться /- в о́чередь (после́дним)
    2) sich wie handeln вести́ себя́ <поступа́ть/-ступи́ть > как-н. sich verstellen прики́дываться (кем-н.). sich geschickt [dumm] anstellen (bei etw.) уме́ло [неуме́ло] + Tätigkeitsbezeichnung. sich geschickt anstellen (bei der Arbeit) ло́вко рабо́тать. stell dich nicht so (dumm) an не прики́дывайся (дурако́м). er stellt sich an, als wüßte er nichts он прики́дывается, бу́дто бы ничего́ не зна́ет. ich konnte mich anstellen, wie ich wollte, man glaubte mir nicht я мог де́лать что уго́дно, мне не ве́рили / как я ни стара́лся, мне не ве́рили

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anstellen

  • 118 entschließen, sich

    (entschlóss sich, hat sich entschlóssen) (sich zu etw. (D) entschließen) решиться на что-л., отважиться на что-л., принять определённое решение (преодолев свою нерешительность, свои колебания, опасения, сомнения, раздумья)

    Er konnte sich lange nicht zu diesem Schritt entschließen. — Он долго не мог решиться на этот шаг.

    Sie entschloss sich zur Scheidung. — Она решилась на развод. / Она приняла решение о разводе.

    Wir haben uns endlich zur Übersiedlung in eine andere Stadt entschlossen. — Мы решились, наконец, переехать в другой город.

    Sie hat sich dazu entschlossen, ihm die Wahrheit zu sagen. — Она решилась [отважилась, приняла решение] сказать ему всю правду.

    Ich konnte mich lange nicht (dazu) entschließen, die Arbeit aufzugeben. — Я долго не мог решиться (на то, чтобы) бросить работу.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > entschließen, sich

  • 119 wer

    1. (G wessen, уст. wes, D wem, A wen) pron inter
    wer von den Anwesenden...? — кто из присутствующих...?
    wer anders als du? — кто, как не ты?
    wessen? — чей?, чья?, чьё?, чьи?
    wessen Sachen liegen hier?чьи вещи лежат здесь?
    wem schreibst du?кому ты пишешь?
    von wem ist dieser Zettel?от кого эта записка?
    ich weiß nicht, wem alles er eine Einladung geschickt hat — я не знаю, кому он (там) разослал приглашения
    wen fragt er?кого он спрашивает?
    2. pron rel
    wer das tut, hat die Folgen zu tragen — кто это сделает, ответит за последствия ( понесёт ответственность)
    wer es auch immer ( wer auch immer es) sein mag, er wird streng bestraft werden — кто бы это ни был, он будет строго наказан
    ••
    ich weiß schon, wes Geistes Kind er ist — я уже знаю, чем он дышит ( что он собой представляет)
    wer wagt, gewinnt ≈ посл. смелость города берёт; риск - благородное дело
    wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein — посл. не рой другому яму, сам в неё попадёшь
    wes das Herz voll ist, des gehet der Mund über ≈ библ. от избытка (сердца) уста глаголют
    3. pron indef разг.
    кто-нибудь, кто-то

    БНРС > wer

  • 120 sich die Haare raufen

    рвать на себе волосы (от отчаяния), приходить в отчаяние

    Frank war plötzlich vom Ankläger zum Angeklagten geworden. Ich stand im ehemaligen Hühnerstall und hätte mir am liebsten die Haare gerauft. Ich konnte Frank nicht helfen, ich hatte kein Parteibuch mehr. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich die Haare raufen

См. также в других словарях:

  • Ich bin Soldat, doch bin ich es nicht gerne — ist ein deutsches Volkslied, Soldatenlied und Arbeiterlied, das der sozialistischen Arbeiterbewegung entstammt. Die Melodie ist die des Liedes Denkst du daran mein tapferer Lagienka aus Karl von Holteis Singspiel Der alte Feldherr. In einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • konnte nicht — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • könnte nicht • konntest nicht • konnten nicht Bsp.: • Ich konnte meine Hausaufgaben nicht machen, weil ... • Ich könnte keiner Fliege etwas zuleide tun …   Deutsch Wörterbuch

  • könnte nicht — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • konnte nicht Bsp.: • Ich konnte meine Hausaufgaben nicht machen, weil ... • Ich könnte keiner Fliege etwas zuleide tun. • Könntest du nicht etwas vorsichtiger sein? …   Deutsch Wörterbuch

  • Ich weiß nicht, was soll es bedeuten — Signalstelle Bankeck, St.Goar Die Loreley (oder Lorelei, Lore Ley, Lurley, Lurelei, Lurlei) ist ein 125 Meter (193,14 m ü NN) hoher, aus dem östlichen Ufer des Rheins herausragender Schieferfelsen im Oberen Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen,… …   Deutsch Wikipedia

  • könnte — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • konnte • würde • könntest • könnten • könntet • …   Deutsch Wörterbuch

  • konnte — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • könnte • würde • konntest • konnten • könntest • …   Deutsch Wörterbuch

  • Ich (Album) — Ich Studioalbum von Sido Veröffen …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nicht weiß — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»