Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

how+long

  • 61 Flug

    m; -(e)s, Flüge
    1. flight; allg. (das Fliegen) auch flying; im Flug Vogel: in flight; den Ball im Flug auffangen catch the ball in the air; der Flug zum Mond the flight to the moon, the moon flight; allg. flying to the moon
    2. fig.: ( wie) im Flug(e ) (schnell) very quickly; die Woche verging wie im Flug(e ) auch the week just flew by ( oder went by in a flash, went by in no time)
    3. Skispringen: jump; einen Flug sicher stehen land a jump safely
    4. Jägerspr. (Gruppe von Vögeln) flock; ein Flug Wildgänse a flight ( oder flock) of wild geese
    * * *
    der Flug
    flight
    * * *
    [fluːk]
    m -(e)s, ordm;e
    ['flyːgə] (alle Bedeutungen) flight; (= Skiflug) jump

    im Flúg(e) — in the air; (bei Vögeln auch) in flight, on the wing

    einen Flúg antreten — to take off (nach for)

    einen Flúg stornieren — to cancel a booking

    wie im Flúg(e) (fig)in a twinkling or flash

    * * *
    der
    1) (act of flying: the flight of a bird.) flight
    2) (a journey in a plane: How long is the flight to New York?) flight
    * * *
    <-[e]s, Flüge>
    [flu:k, pl ˈfly:gə]
    m
    1. (durch die Luft) flight
    2. (mit einem Flugzeug) flight
    ich hoffe, ihr hattet einen angenehmen \Flug? I hope you had a good flight
    einen \Flug [nach...] buchen to book a flight [to...]
    einen \Flug stornieren to cancel a booking
    der \Flug zum Mond/Mars/zu den Sternen a/the journey to the moon/to Mars/to the stars
    3.
    wie im \Flug[e] in a flash fam
    * * *
    der; Flug[e]s, Flüge
    1) o. Pl. flight

    etwas vergeht [wie] im Fluge — something flows by

    2) (Flugreise) flight
    * * *
    Flug m; -(e)s, Flüge
    1. flight; allg (das Fliegen) auch flying;
    im Flug Vogel: in flight;
    den Ball im Flug auffangen catch the ball in the air;
    der Flug zum Mond the flight to the moon, the moon flight; allg flying to the moon
    2. fig:
    (wie) im Flug(e) (schnell) very quickly;
    die Woche verging wie im Flug(e) auch the week just flew by ( oder went by in a flash, went by in no time)
    einen Flug sicher stehen land a jump safely
    4. JAGD (Gruppe von Vögeln) flock;
    ein Flug Wildgänse a flight ( oder flock) of wild geese
    * * *
    der; Flug[e]s, Flüge
    1) o. Pl. flight

    etwas vergeht [wie] im Fluge — something flows by

    2) (Flugreise) flight
    * * *
    ¨-e m.
    flight n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Flug

  • 62 Frost

    m; -(e)s, Fröste
    1. frost; bei Frost when there’s (a) frost, in frosty weather; bei strengem Frost when there’s a hard ( oder severe) frost; Frost abbekommen catch the frost
    2. bei Fieber: the shivers Pl.
    * * *
    der Frost
    frost; freezing cold
    * * *
    Frọst [frɔst]
    m -(e)s, ordm;e
    ['frœstə]

    es herrscht strenger/klirrender Frost — there's a hard or heavy/crisp frost

    bei eisigem Frostin heavy frost

    Frost ( ab)bekommen (Hände, Ohren)to get frostbitten

    Frost vertragen ( können) — to be able to stand (the) frost

    2) (MED = Schüttelfrost) fit of shivering or the shivers (inf)
    * * *
    der
    1) (a period of very cold weather when temperatures are below freezing-point: How long do you think the freeze will last?) freeze
    2) (the coldness of weather needed to form ice: There'll be (a) frost tomorrow.) frost
    * * *
    <-[e]s, Fröste>
    [frɔst, pl ˈfrœstə]
    m frost
    es herrscht strenger \Frost there's a heavy [or hard] frost
    bei eisigem \Frost in heavy frost
    \Frost abbekommen to get [or become] frostbitten
    \Frost vertragen können to be able to stand [the] frost
    * * *
    der; Frost[e]s, Fröste frost

    es herrscht [strenger] Frost — there is a [severe] frost; it is [very] frosty

    * * *
    Frost m; -(e)s, Fröste
    1. frost;
    bei Frost when there’s (a) frost, in frosty weather;
    bei strengem Frost when there’s a hard ( oder severe) frost;
    Frost abbekommen catch the frost
    2. bei Fieber: the shivers pl
    * * *
    der; Frost[e]s, Fröste frost

    es herrscht [strenger] Frost — there is a [severe] frost; it is [very] frosty

    * * *
    ¨-e m.
    frost n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Frost

  • 63 gründen

    I v/t
    1. (Klub, Partei, Staat) found; (einrichten) establish, set up; (schaffen) create; WIRTS. (Gesellschaft) form, found; (Geschäft) start (up), set up; (einleiten) launch; eine Familie gründen (marry and) settle down; (Kinder haben) start a family; einen ( eigenen) Hausstand gründen set up house; gegründet 1921 founded 1921
    2. etw. gründen auf (+ Akk) base ( oder found) s.th. on
    II v/i Verdacht etc.: gründen auf (+ Dat) be based on
    III v/refl: sich gründen auf (+ Akk) be based on; worauf gründet sich dein Verdacht / deine Hoffnung? what do you base your suspicions / hopes on?
    * * *
    to predicate; to plant; to establish; to found; to constitute
    * * *
    grụ̈n|den ['grʏndn]
    1. vt
    to found; Argument etc to base ( auf +acc on); Heim, Geschäft to set up
    2. vi
    to be based or founded ( in +dat on)
    3. vr

    gründento be based or founded on sth

    * * *
    1) base
    2) (to found; to set up (eg a university, a business): How long has the firm been established?) establish
    3) form
    4) (to start or establish: The school was founded by the king.) found
    5) (to establish: When was the organization set up?) set up
    6) (to cause something to begin or begin happening etc: One of the students decided to start a college magazine.) start
    * * *
    grün·den
    [ˈgrʏndn̩]
    I. vt
    1. (neu schaffen)
    etw \gründen to found sth
    einen Betrieb/eine Firma \gründen to establish [or set up] a business/firm
    eine Partei \gründen to form [or establish] a party
    eine Universität \gründen to found [or establish] a university
    2. (fußen lassen)
    etw auf etw akk \gründen to base [or found] sth on sth
    worauf gründet er seine Entscheidung? what does he base his decision on?
    II. vr
    sich akk auf etw akk \gründen to be based [or founded] on sth
    * * *
    1.
    1) (neu schaffen) found, set up, establish <organization, party, etc.>; set up, establish < business>; start [up] < club>

    eine Familie/ein Heim gründen — start a family/set up home

    2) (aufbauen) base < plan, theory, etc.> (auf + Akk. on)
    2.

    sich auf etwas (Akk.) gründen — be based on something

    * * *
    A. v/t
    1. (Klub, Partei, Staat) found; (einrichten) establish, set up; (schaffen) create; WIRTSCH (Gesellschaft) form, found; (Geschäft) start (up), set up; (einleiten) launch;
    eine Familie gründen (marry and) settle down; (Kinder haben) start a family;
    einen (eigenen) Hausstand gründen set up house;
    gegründet 1921 founded 1921
    2.
    etwas gründen auf (+akk) base ( oder found) sth on
    B. v/i Verdacht etc:
    gründen auf (+dat) be based on
    C. v/r:
    sich gründen auf (+akk) be based on;
    worauf gründet sich dein Verdacht/deine Hoffnung? what do you base your suspicions/hopes on?
    * * *
    1.
    1) (neu schaffen) found, set up, establish <organization, party, etc.>; set up, establish < business>; start [up] < club>

    eine Familie/ein Heim gründen — start a family/set up home

    2) (aufbauen) base <plan, theory, etc.> (auf + Akk. on)
    2.

    sich auf etwas (Akk.) gründen — be based on something

    * * *
    v.
    to build v.
    (§ p.,p.p.: built)
    to establish v.
    to found v.
    to institute v.
    to plant v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gründen

  • 64 her sein

    her
    * * *
    vi irreg aux sein
    1)

    (zeitlich) das ist schon 5 Jahre her — that was 5 years ago

    es ist schon 5 Jahre her, dass... — it was 5 years ago that...

    es ist kaum ein Jahr her, dass... — it's hardly a year since...

    2) (= herstammen) to come from

    mit jdm/etw ist es nicht weit her (inf) — sb/sth is not up to much (inf)

    3)

    hinter jdm/etw hér sein — to be after sb/sth

    dahinter hér sein, dass jd etw tut — to be on to sb to do sth

    * * *

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > her sein

  • 65 Inkubationszeit

    f incubation (MED. auch latency) period
    * * *
    die Inkubationszeit
    incubation period; latency period
    * * *
    In|ku|ba|ti|ons|zeit
    f
    incubation period
    * * *
    ((of germs or disease) to develop until signs of the disease appear: How long does chickenpox take to incubate?) incubate
    * * *
    In·ku·ba·ti·ons·zeit
    f incubation period
    * * *
    die (Med.) incubation period
    * * *
    Inkubationszeit f incubation (MED auch latency) period
    * * *
    die (Med.) incubation period

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Inkubationszeit

  • 66 mitarbeiten

    v/i (trennb., hat -ge-)
    1. collaborate (an + Dat, bei on); (mitmachen) cooperate (on); (mithelfen) help out (with); an einem Projekt mitarbeiten auch work on a project (too), be involved in a project; (dazu beitragen) contribute to a project
    2. (sich beteiligen) participate (in, an + Dat in); im Unterricht mitarbeiten play an active part in the lesson
    * * *
    mịt|ar|bei|ten
    vi sep
    (= mithelfen) to cooperate (bei on); (bei Projekt etc) to collaborate

    er hat beim Bau des Hauses mitgearbeitethe helped build the house

    im Unterricht mitarbeitento take an active part in lessons

    seine Frau arbeitet mit (inf)his wife works too

    * * *
    mit|ar·bei·ten
    [ˈmɪtʔarbaitn̩]
    vi
    1. (als Mitarbeiter tätig sein)
    an etw dat/in etw dat/bei jdm \mitarbeiten to collaborate on sth/with sb
    wenn Sie bei uns \mitarbeiten wollen if you want to come and work with us
    wie lange arbeiten Sie jetzt eigentlich schon bei uns mit? how long have you been working with us now?
    2. SCH (sich beteiligen)
    [in etw dat] \mitarbeiten to participate [in sth]
    er arbeitet in der Schule/im Unterricht immer aktiv mit he always takes an active part in school/the lessons
    3. (fam: mit den anderen arbeiten) to work too
    meine Frau braucht nicht mitzuarbeiten my wife doesn't need to work [as well]
    * * *
    1)

    bei einem Projekt/an einem Buch mitarbeiten — collaborate on a project/book

    2) (sich beteiligen) participate (in + Dat. in)
    * * *
    mitarbeiten v/i (trennb, hat -ge-)
    1. collaborate (
    an +dat,
    bei on); (mitmachen) cooperate (on); (mithelfen) help out (with);
    an einem Projekt mitarbeiten auch work on a project (too), be involved in a project; (dazu beitragen) contribute to a project
    2. (sich beteiligen) participate (
    in, an +dat in);
    im Unterricht mitarbeiten play an active part in the lesson
    * * *
    1)

    bei einem Projekt/an einem Buch mitarbeiten — collaborate on a project/book

    2) (sich beteiligen) participate (in + Dat. in)
    * * *
    (an einem Werk) v.
    to collaborate (in a work) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mitarbeiten

  • 67 Munition

    f; -, -en ammunition (auch fig.); seine Munition verschießen use up one’s ammunition; fig. shoot one’s bolt (Am. wad); jemandem Munition liefern fig. provide s.o. with (plenty of) ammunition
    * * *
    die Munition
    ammunition; ammo; munitions; munition
    * * *
    Mu|ni|ti|on [muni'tsioːn]
    f -, -en
    ammunition; (MIL als Sammelbegriff) munitions pl

    Munitión fassen (Mil)to be supplied with ammunition/munitions

    keine Munitión mehr haben (lit, fig)to have run out of ammunition

    seine Munitión verschießen (lit)to use up one's ammunition; (fig) to shoot one's bolt

    jdm Munitión liefern (fig)to provide sb with ammunition

    * * *
    (things used in the firing of a gun etc (eg bullets, gunpowder, shells): How long will the soldiers' ammunition last?) ammunition
    * * *
    Mu·ni·ti·on
    <->
    [muniˈtsi̯o:n]
    f kein pl ammunition; MIL munitions npl
    scharfe \Munition live ammunition
    * * *
    die; Munition (auch fig.) ammunition
    * * *
    Munition f; -, -en ammunition (auch fig);
    seine Munition verschießen use up one’s ammunition; fig shoot one’s bolt (US wad);
    jemandem Munition liefern fig provide sb with (plenty of) ammunition
    * * *
    die; Munition (auch fig.) ammunition
    * * *
    -en f.
    ammo n.
    ammunition n.
    munitions n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Munition

  • 68 stoppen

    vt/i
    1. stop; die Produktion stoppen halt ( oder stop) production; er war nicht mehr zu stoppen there was no stopping him; einen Schlag / den Ball stoppen stop a blow / the ball
    2. mit der Stoppuhr: time, do the timing; ich habe 6,4 Sekunden gestoppt I timed it at 6.4 seconds, I made the time 6.4 seconds; kannst du ( für) uns stoppen? auch could you time us?
    * * *
    (Zeit messen) to time;
    (anhalten) to stop
    * * *
    stọp|pen ['ʃtɔpn]
    1. vt
    1) (= anhalten, aufhalten) to stop; (FTBL ) Ball to trap, to stop
    2) (= Zeit abnehmen) to time

    er hat die Laufzeit/Zeit genau gestoppt — he timed exactly how long it took

    2. vi
    1) (= anhalten) to stop
    2)
    * * *
    2) (to stop moving: The ball came to rest under a tree.) come to rest
    * * *
    stop·pen
    [ˈʃtɔpn̩]
    I. vt
    jdn/etw \stoppen to stop sb/sth
    etw \stoppen to stop [or put a stop to] sth, to bring sth to a halt [or stop] [or standstill]
    die Verhandlungsgespräche sind gestoppt worden the negotiations have broken down
    die Ausführung \stoppen INFORM, TECH to abort the execution
    jdn/etw \stoppen to time sb/sth
    II. vi
    [vor etw dat] \stoppen to stop [at [or in front of] [or form before] sth]
    * * *
    1.
    1) stop

    den Ball stoppen (Fußball) trap or stop the ball

    2) time <athlete, run>
    2.
    intransitives Verb stop

    der Angriff stoppte(fig.) the attack got no further or fizzled out

    * * *
    stoppen v/t & v/i
    1. stop;
    die Produktion stoppen halt ( oder stop) production;
    er war nicht mehr zu stoppen there was no stopping him;
    einen Schlag/den Ball stoppen stop a blow/the ball
    2. mit der Stoppuhr: time, do the timing;
    ich habe 6,4 Sekunden gestoppt I timed it at 6.4 seconds, I made the time 6.4 seconds;
    kannst du (für) uns stoppen? auch could you time us?
    * * *
    1.
    1) stop

    den Ball stoppen (Fußball) trap or stop the ball

    2) time <athlete, run>
    2.
    intransitives Verb stop

    der Angriff stoppte(fig.) the attack got no further or fizzled out

    * * *
    v.
    to break v.
    (§ p.,p.p.: broke, broken)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stoppen

  • 69 überblicken

    v/t (untr., hat)
    1. overlook, have a view of
    2. fig. grasp; siehe auch überschauen; die Lage überblicken have things under control
    * * *
    to overlook; to survey
    * * *
    über|blị|cken [yːbɐ'blɪkn] ptp überbli\#ckt
    vt insep
    1) (lit) Platz, Stadt, Gebiet to overlook, to have or command a view of
    2) (fig) to see

    das lässt sich noch nicht überblicken — I/we etc cannot tell or say as yet

    * * *
    (to reconsider: We'll review the situation at the end of the month.) review
    * * *
    über·bli·cken *
    [y:bɐˈblɪkn̩]
    vt
    etw [von etw dat aus] \überblicken to be able to see [out over] sth [from sth]
    etw \überblicken to have an overview of sth
    Verwüstungen \überblicken to assess the damage[s] [or devastation]
    können Sie schon \überblicken, wie lange Sie dafür brauchen werden? do you have an idea of how long you will need to do it?
    Kosten \überblicken to estimate costs
    * * *
    transitives Verb s. übersehen 1), 2)
    * * *
    überblicken v/t (untrennb, hat)
    1. overlook, have a view of
    2. fig grasp; auch überschauen;
    die Lage überblicken have things under control
    * * *
    transitives Verb s. übersehen 1), 2)
    * * *
    v.
    to overlook v.
    to survey v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > überblicken

  • 70 Winter

    m; -s, -; winter; im Winter in winter; im tiefsten Winter in the depths of winter; über den Winter kommen get through the winter; der nächste Winter kommt bestimmt umg. winter will come and you have to be ready; fig., hum. make hay while the sun shines, the good times won’t last for ever; der nukleare Winter fig. nuclear winter
    * * *
    der Winter
    winter; wintertime
    * * *
    Wịn|ter ['vɪntɐ]
    m -s, -
    winter

    es ist/wird Winter — winter is here or has come/is coming

    im/über den Winter — in (the)/over the winter

    * * *
    (the coldest season of the year: We often have snow in winter; ( also adjective) winter evenings.) winter
    * * *
    Win·ter
    <-s, ->
    [ˈvɪntɐ]
    m winter
    ein harter \Winter a hard [or severe] winter
    im \Winter in the winter
    nuklearer \Winter nuclear winter
    * * *
    der; Winters, Winter: winter; s. auch Frühling
    * * *
    Winter m; -s, -; winter;
    im Winter in winter;
    im tiefsten Winter in the depths of winter;
    über den Winter kommen get through the winter;
    der nächste Winter kommt bestimmt umg winter will come and you have to be ready; fig, hum make hay while the sun shines, the good times won’t last for ever;
    der nukleare Winter fig nuclear winter
    * * *
    der; Winters, Winter: winter; s. auch Frühling
    * * *
    - m.
    winter n.
    wintertime n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Winter

  • 71 Seit wann?

    ausdr.
    How long since? expr.
    Since when? expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Seit wann?

  • 72 Adam

    Adam <-s, -s> [ʼa:dam] m
    1) ( Name) Adam;
    2) (hum: Mann) man
    WENDUNGEN:
    bei \Adam und Eva anfangen ( fam) to start from scratch [or the very beginning];
    noch von \Adam und Eva stammen ( fam) to be out of the ark, fam;
    nach \Adam Riese ( fam) according to my calculations;
    seit \Adams Zeiten ( fam) for God knows how long ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Adam

  • 73 anhalten

    an|hal·ten
    1. an|hal·ten irreg vi
    1) ( stoppen)
    [an etw dat / bei etw/ vor etw dat] \anhalten to stop [at sth/near sth/in front of sth];
    an der Ampel \anhalten to stop [or pull up] at the [traffic] lights
    [an etw dat] \anhalten to stop [at sth]
    [in etw dat] \anhalten to pause [in sth]
    vt ( stoppen)
    jdn/etw \anhalten to stop sb/sth, to bring sb/sth to a stop
    2. an|hal·ten
    vi irreg ( fortdauern) to continue;
    das schöne Wetter soll noch eine Weile \anhalten the beautiful weather is expected to last for a little while yet;
    die Unruhen halten jetzt schon seit Monaten an the disturbances have been going on for some months now;
    wie lange hielten diese Beschwerden bei Ihnen jetzt schon an? how long have you had these symptoms now?
    3. an|hal·ten irreg vt ( anleiten)
    jdn [zu etw] \anhalten to teach sb [to do sth];
    zu etw angehalten sein to be taught to do sth;
    angehalten sein, etw zu tun to be encouraged to do sth
    vi ( werben)
    [bei jdm] um jdn \anhalten to ask [sb] for sb;
    er hielt bei ihren Eltern um sie an he asked her parents for her hand in marriage
    4. an|hal·ten
    jdm/ sich etw akk \anhalten to hold sth up against sb/oneself;
    die Verkäuferin hielt mir das Kleid an the shop assistant held the dress up against me

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anhalten

  • 74 Auf

    1. auf [auf] präp
    1) +dat, on, upon ( form)
    er saß \Auf dem Stuhl he sat on the chair;
    sie kamen \Auf dem Hügel an they arrived on the hill;
    \Auf dem Mond gibt es keine Luft zum Atmen there's no air to breathe on the moon
    2) +akk ( in Richtung) on, onto;
    das Wrack ist \Auf den Meeresgrund gesunken the wreck has sunk to the bottom of the ocean;
    sie fiel \Auf den Rücken she fell on[to] her back;
    sie schrieb etwas \Auf ein Blatt Papier she wrote something on a piece of paper;
    schmier mir bitte nichts \Auf die Decke! please don't make a mess on the tablecloth!;
    sie hob das Kind \Auf den Stuhl she lifted the child onto the chair;
    sie legte sich \Auf das Bett she lay down on the bed;
    \Auf ihn! [go and] get him!
    3) +akk (in Bezug \Auf Inseln) to;
    wann fliegst du \Auf die Kanaren? when are you flying to the Canaries?
    4) +dat, in;
    er verbringt den Winter \Auf den Bahamas he spends the winter in the Bahamas;
    Kingston liegt \Auf Jamaika Kingston is in Jamaica
    5) +akk ( zur) to;
    morgen muss er \Auf die Post tomorrow he has to go to the post office
    6) +dat, at;
    ich habe \Auf der Bank noch etwas zu erledigen I still have some business to take care of at the bank;
    sein Geld ist \Auf der Bank his money is in the bank;
    er arbeitet \Auf dem Finanzamt he works at the tax office;
    \Auf der Schule at school;
    warst du schon \Auf der Polizei? have you already been to the police?
    Heiligabend fällt \Auf einen Dienstag Christmas Eve falls on a Tuesday;
    die Konferenz muss \Auf morgen verlegt werden the conference has to be postponed until tomorrow;
    es geht schon \Auf Ostern zu it's getting closer to Easter;
    ich komme in der Nacht [von Montag] \Auf Dienstag an I will arrive on Monday night
    8) +akk ( beschränkend) to;
    das Projekt konnte \Auf drei Jahre reduziert werden it was possible to reduce the project to three years;
    ich kann es Ihnen nicht \Auf den Tag genau sagen I can't tell you exactly to the day;
    \Auf den Millimeter genau exact to a millimetre
    9) +dat ( während) on;
    \Auf der Busfahrt wurde es einigen schlecht some people felt sick on the bus ride
    10) +akk ( für) for;
    bleib doch noch \Auf einen Tee won't you stay for a cup of tea
    11) +akk (um) upon, after;
    etw \Auf etw sth upon [or after] sth;
    Sieg \Auf Sieg win after [or upon] win
    12) +akk ( als Reaktion) at;
    \Auf etw [hin] at sth;
    \Auf seinen Vorschlag [hin] wurde er befördert at his suggestion he was promoted;
    \Auf meinen Brief hin hat sie bisher nicht geantwortet she hasn't replied yet to my letter;
    \Auf seine Bitte [hin] at his request
    komm mir bloß nicht \Auf die wehleidige Tour! don't try the weepy approach on me!;
    \Auf die Masche falle ich nicht rein I won't fall for that trick
    14) +akk ( jdm zuprostend) to;
    \Auf uns! to us!
    15) +akk ( zu einem Anlass) to;
    wollen wir \Auf das Fest gehen? shall we go to the party?
    16) mit Steigerungen (so... wie möglich) most + adv;
    man begrüßte sie \Auf das Herzlichste she was greeted most warmly;
    sie wurden \Auf das Grausamste gefoltert they were tortured most cruelly
    1) (fam: geöffnet) open;
    Fenster auf! open the window!;
    Augen \Auf im Straßenverkehr! keep your eyes open in traffic!;
    \Auf sein to be open;
    wie lange sind die Läden heute \Auf? how long are the shops open today?
    \Auf sein Tür, Schloss to be open [or unlocked];
    [früh/schon] \Auf sein to be up [early/already]
    WENDUNGEN:
    \Auf und ab [o nieder] ( geh) up and down;
    \Auf und davon ( fort) up and away
    1) ( los)
    \Auf nach Kalifornien! let's go to California!;
    auf, tu was! come on, do something!
    2) ( aufgesetzt) on;
    Helme/ Masken/Hüte auf! helmets/masks/hats on!
    \Auf dass... that...;
    \Auf dass wir uns in Zukunft vertragen mögen! that we may get on well in the future!
    2. Auf [auf] nt
    WENDUNGEN:
    das/ein \Auf und Ab up and down, to and fro;
    in jedem Leben ist es doch immer ein \Auf und Ab every life has its ups and downs

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Auf

  • 75 auf

    1. auf [auf] präp
    1) +dat, on, upon ( form)
    er saß \auf dem Stuhl he sat on the chair;
    sie kamen \auf dem Hügel an they arrived on the hill;
    \auf dem Mond gibt es keine Luft zum Atmen there's no air to breathe on the moon
    2) +akk ( in Richtung) on, onto;
    das Wrack ist \auf den Meeresgrund gesunken the wreck has sunk to the bottom of the ocean;
    sie fiel \auf den Rücken she fell on[to] her back;
    sie schrieb etwas \auf ein Blatt Papier she wrote something on a piece of paper;
    schmier mir bitte nichts \auf die Decke! please don't make a mess on the tablecloth!;
    sie hob das Kind \auf den Stuhl she lifted the child onto the chair;
    sie legte sich \auf das Bett she lay down on the bed;
    \auf ihn! [go and] get him!
    3) +akk (in Bezug \auf Inseln) to;
    wann fliegst du \auf die Kanaren? when are you flying to the Canaries?
    4) +dat, in;
    er verbringt den Winter \auf den Bahamas he spends the winter in the Bahamas;
    Kingston liegt \auf Jamaika Kingston is in Jamaica
    5) +akk ( zur) to;
    morgen muss er \auf die Post tomorrow he has to go to the post office
    6) +dat, at;
    ich habe \auf der Bank noch etwas zu erledigen I still have some business to take care of at the bank;
    sein Geld ist \auf der Bank his money is in the bank;
    er arbeitet \auf dem Finanzamt he works at the tax office;
    \auf der Schule at school;
    warst du schon \auf der Polizei? have you already been to the police?
    Heiligabend fällt \auf einen Dienstag Christmas Eve falls on a Tuesday;
    die Konferenz muss \auf morgen verlegt werden the conference has to be postponed until tomorrow;
    es geht schon \auf Ostern zu it's getting closer to Easter;
    ich komme in der Nacht [von Montag] \auf Dienstag an I will arrive on Monday night
    8) +akk ( beschränkend) to;
    das Projekt konnte \auf drei Jahre reduziert werden it was possible to reduce the project to three years;
    ich kann es Ihnen nicht \auf den Tag genau sagen I can't tell you exactly to the day;
    \auf den Millimeter genau exact to a millimetre
    9) +dat ( während) on;
    \auf der Busfahrt wurde es einigen schlecht some people felt sick on the bus ride
    10) +akk ( für) for;
    bleib doch noch \auf einen Tee won't you stay for a cup of tea
    11) +akk (um) upon, after;
    etw \auf etw sth upon [or after] sth;
    Sieg \auf Sieg win after [or upon] win
    12) +akk ( als Reaktion) at;
    \auf etw [hin] at sth;
    \auf seinen Vorschlag [hin] wurde er befördert at his suggestion he was promoted;
    \auf meinen Brief hin hat sie bisher nicht geantwortet she hasn't replied yet to my letter;
    \auf seine Bitte [hin] at his request
    komm mir bloß nicht \auf die wehleidige Tour! don't try the weepy approach on me!;
    \auf die Masche falle ich nicht rein I won't fall for that trick
    14) +akk ( jdm zuprostend) to;
    \auf uns! to us!
    15) +akk ( zu einem Anlass) to;
    wollen wir \auf das Fest gehen? shall we go to the party?
    16) mit Steigerungen (so... wie möglich) most + adv;
    man begrüßte sie \auf das Herzlichste she was greeted most warmly;
    sie wurden \auf das Grausamste gefoltert they were tortured most cruelly
    1) (fam: geöffnet) open;
    Fenster auf! open the window!;
    Augen \auf im Straßenverkehr! keep your eyes open in traffic!;
    \auf sein to be open;
    wie lange sind die Läden heute \auf? how long are the shops open today?
    \auf sein Tür, Schloss to be open [or unlocked];
    [früh/schon] \auf sein to be up [early/already]
    WENDUNGEN:
    \auf und ab [o nieder] ( geh) up and down;
    \auf und davon ( fort) up and away
    1) ( los)
    \auf nach Kalifornien! let's go to California!;
    auf, tu was! come on, do something!
    2) ( aufgesetzt) on;
    Helme/ Masken/Hüte auf! helmets/masks/hats on!
    \auf dass... that...;
    \auf dass wir uns in Zukunft vertragen mögen! that we may get on well in the future!
    2. Auf [auf] nt
    WENDUNGEN:
    das/ein \auf und Ab up and down, to and fro;
    in jedem Leben ist es doch immer ein \auf und Ab every life has its ups and downs

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > auf

  • 76 bei

    bei [bai] präp
    +dat
    1) ( räumlich)
    \bei jdm; ( in jds Wohn-/ Lebensbereich) with sb;
    am Wochenende sind sie entweder \bei ihm oder \bei ihr at the weekend they will either be at his place or at hers;
    dein Schlüssel müsste \bei dir in der Schreibtischschublade sein your key should be in your desk drawer;
    \bei uns zu Hause wurde früher vor dem Essen immer gebetet we always used to say grace before a meal at our house;
    \bei wem hast du die letzte Nacht verbracht? who did you spend last night with?;
    ich war die ganze Zeit \bei meinen Eltern I was at my parents' [house] the whole time;
    \bei Familie Schmidt ( Briefanschrift) c/o Schmidt
    2) ( räumlich)
    \bei wem lassen Sie Ihre Anzüge schneidern? who makes your suits?, who is your tailor?; sch from;
    sie hat ihr Handwerk \bei einem sehr erfahrenen Meister gelernt she learnt her trade from a very experienced master craftsman;
    \bei diesem Professor hören die Studenten immer gerne Vorlesungen the students always enjoy this professor's lectures;
    \bei wem nimmst du Klavierstunden? who do you have your piano lessons with?;
    beim Bäcker/ Friseur at the baker's/hairdresser's;
    er ist [Beamter] \bei der Bahn/ Post/ beim Bund he works for the railways/post office/armed forces;
    er ist neuerdings auch Redakteur \bei uns he joined us as an editor recently too;
    seit wann bist du eigentlich \bei dieser Firma? how long have you been working for this company?;
    er ist ein hohes Tier \bei der Post he is a big shot [or fish] at the post office
    3) ( räumlich)
    \bei jdm; (in jds [künstlerischem] Werk) in;
    das Zitat steht irgendwo \bei Goethe the quotation comes from somewhere in Goethe;
    \bei wem hast du denn das gelesen? where did you read that?;
    das kannst du alles \bei Schopenhauer nachlesen you can look it all up in Schopenhauer
    \bei sich with;
    etw \bei sich haben to have sth with [or on] one;
    ich habe die Unterlagen leider nicht \bei mir I'm afraid I haven't got the papers with me;
    ich habe gerade kein Geld \bei mir I haven't any money on me at the moment;
    jdn \bei sich haben to have sb with one
    5) ( räumlich)
    \bei etw; ( in der Nähe von) near sth;
    Böblingen ist eine Stadt \bei Stuttgart Böblingen is a town near Stuttgart
    6) ( räumlich)
    \bei etw; ( Berührung) by;
    jdn \bei der Hand nehmen to take sb by the hand;
    er packte sie grob \bei den Haaren he grabbed her roughly by the hair
    7) (\bei einem Vorgehen)
    \bei einer Aufführung/ Hochzeit/ einem Gottesdienst at a performance/wedding/church service;
    \bei dem Zugunglück starben viele Menschen many people died in the train crash
    8) ( räumlich)
    \bei etw; (dazwischen, darunter) among;
    die Unterlagen sind \bei den Akten the papers are amongst the files;
    \bei den Demonstranten waren auch einige gewalttätige Chaoten there were also several violent hooligans among the demonstrators
    9) ( ungefähr) around;
    der Preis liegt \bei etwa 1.000 Euro the price is around [or about] 1,000 euros
    10) (Zeitspanne: während) during;
    ich habe \bei dem ganzen Film geschlafen I slept through the whole film;
    \bei der Vorführung darf nicht geraucht werden smoking is not permitted during the performance;
    unterbrechen Sie mich bitte nicht dauernd \bei meiner Rede! please stop interrupting my speech!; (Zeitspanne: Zeitpunkt betreffend) at;
    \bei jds Abreise/ Ankunft on sb's departure/arrival;
    ich hoffe, du bist \bei meiner Abreise auch zugegen I hope you will be there when I leave [or on my departure];
    sei bitte \bei meinem Eintreffen auf dem Bahnhof! please be waiting for me at the station when I arrive!;
    \bei Beginn der Vorstellung wurde die Beleuchtung im Kino langsam dunkler as the film began the lights in the cinema gradually went dim
    beim Lesen kann ich nicht gleichzeitig Radio hören I cannot read and listen to the radio at the same time;
    das ist mir beim Wäschebügeln eingefallen it occurred to me when [or as] [or while] I was ironing;
    störe mich bitte nicht ständig \bei der Arbeit! please stop disturbing me constantly when I'm working!
    wir aßen \bei Kerzenlicht we had dinner by candlelight;
    wir können das ja \bei einer Flasche Wein besprechen let's talk about it over a bottle of wine;
    \bei Schnee ist Weihnachten immer am schönsten Christmas is always nicest when it snows;
    \bei diesem Wetter setze ich keinen Fuß vor die Tür! I'm not setting foot outside the door in this weather!;
    \bei dieser Hitze/ Kälte in such a heat/cold;
    \bei Wind und Wetter come rain or shine
    13) ( im Falle von etw) in case of;
    „bei Feuer Scheibe einschlagen“ “in case of fire break glass”;
    \bei 45º unter null at 45º below zero;
    \bei Nebel/ Regen when it is foggy/raining, when there is fog/rain
    14) (wegen, mit) with;
    \bei deinen Fähigkeiten with your talents [or skills];
    \bei der Sturheit, die er an den Tag legt, könnte man manchmal wirklich verzweifeln one could sometimes really despair at the stubbornness he shows;
    \bei so viel Dummheit ist wirklich alle Liebesmüh vergebens all effort is futile in the face of such stupidity
    \bei all/aller... in spite of all, despite all;
    \bei alledem... for [or despite] all that...
    \bei meiner Ehre [up]on my honour;
    ich schwöre es, \bei meiner toten Mutter! I swear on my mother's grave!;
    \bei Gott! (veraltend) by God!;
    „ich schwöre \bei Gott, die Wahrheit zu sagen und nichts als die Wahrheit“ “I swear to tell the truth, the whole truth and nothing but the truth, so help me God”
    WENDUNGEN:
    nicht [ganz] \bei sich sein ( fam) to be not [quite] oneself

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bei

  • 77 fahren

    fah·ren <fährt, fuhr, gefahren> [ʼfa:rən]
    vi
    1) sein ( sich fortbewegen); ( als Fahrgast) to go [by vehicle];
    mit dem Auto/ Bus/Zug \fahren to go by car/bus/train;
    wie fährt man am besten zum Bahnhof? what's the best way to the station?; ( als Fahrer) to drive;
    mit dem Auto \fahren to drive, to go by car;
    links/rechts \fahren to drive on the left/right;
    gegen etw akk \fahren to drive into sth;
    \fahren Sie nach Heidelberg? are you going to Heidelberg?;
    wie lange fährt man von hier nach Basel? how long does it take to get to Basel from here?;
    dieser Wagen fährt sehr schnell this car can go very fast, this car is a real goer ( fam)
    das Auto hier fährt ruhig this car is a quiet runner;
    mein Auto fährt nicht my car won't go;
    heutzutage \fahren alle Bahnen elektrisch all railways are electrified these days;
    die Rolltreppe fährt bis in den obersten Stock the escalator goes up to the top floor; s. a. Anhalter, Aufzug, Himmel, Hölle, Teufel
    2) sein ( losfahren) to go, to leave;
    wir \fahren in 5 Minuten we'll be going [or leaving] in 5 minutes
    3) sein ( verkehren) to run;
    der nächste Bus fährt [erst] in 20 Minuten the next bus [only] leaves in twenty minutes;
    die Bahn fährt alle 20 Minuten the train runs [or goes] every 20 minutes;
    diese Fähren \fahren zwischen Ostende und Dover these ferries run [or ( form) ply] between Ostend and Dover
    4) sein ( reisen) to go;
    in [den] Urlaub \fahren to go on holiday;
    fährst du mit dem Auto nach Italien? are you taking the car to Italy?, are you going to Italy by car?
    aus dem Bett \fahren to leap out of bed;
    aus dem Schlaf \fahren to wake with a start;
    in seine Kleidung \fahren to dress quickly;
    blitzartig fuhr es ihm durch den Kopf, dass... the thought suddenly flashed through his mind that...;
    diese Idee fuhr mir durch den Kopf, als... I suddenly had this inspiration as...;
    der Schreck fuhr ihr in alle Glieder the shock made her tremble all over;
    was ist denn in dich gefahren? what's got into you?
    sich dat mit der Hand über die Stirn \fahren to pass one's hand over one's brow;
    er fuhr mit der Hand/ einem Tuch über den Tisch he ran his hand/a cloth over the table
    [mit [o bei] etw dat] gut/schlecht \fahren to do well/badly [with sth];
    mit jdm gut \fahren to get on all right [or to fare well] with sb;
    mit jdm schlecht \fahren to not fare [or get on] very well with sb
    vt
    etw \fahren to drive sth;
    ein Fahrrad/Motorrad \fahren to ride a bicycle/motorbike
    2) haben o sein (am Fahrzeug haben, verwenden)
    etw \fahren to use sth;
    Sommerreifen \fahren to use [or drive on] normal tyres
    3) haben (befördern, mitnehmen)
    jdn/etw \fahren to take sb/sth, to drive sb/transport sth;
    ich fahr' dich nach Hause I'll take [or drive] you home, I'll give you a lift home
    eine bestimmte Geschwindigkeit \fahren to be doing a certain speed;
    90 km/h \fahren to be doing 55 mph;
    was/wie viel fährt der Wagen denn Spitze? what's the car's top speed?
    die beste Zeit \fahren to do [or clock] the best time;
    mit nur 4 Stunden fuhr er Bestzeit his time of only four hours was the best;
    die Rennfahrerin fuhr einen neuen Weltrekord the racing driver set a new world record;
    die Wagen \fahren jetzt die achte Runde the cars are now on the eighth lap
    6) haben (fachspr: betreiben, organisieren)
    etw \fahren to operate sth;
    die Produktion mit 50% \fahren to run production at 50%;
    die Produktion nach oben/unten \fahren to step up/cut down production;
    ein neues Programm \fahren to start [or launch] a new programme;
    eine Sonderschicht in der Fabrik \fahren to put on an extra shift at the factory;
    ein Angebot/ Sortiment nach oben/unten \fahren to increase/reduce an offer/a product range;
    Überstunden \fahren to do overtime
    7) ( loslassen)
    etw/jdn \fahren lassen to let go of sth/sb; (verzichten, aufgeben) to abandon sth/sb
    WENDUNGEN:
    einen \fahren lassen ( fam) to let [one] off ( fam) s. a. Bruch, Schrott, schrottreif
    vr haben;
    sich \fahren;
    der Wagen/ das Fahrrad fährt sich gut it's nice to drive this car/to ride this bicycle;
    es fährt sich... it's... to drive;
    mit einer Servolenkung fährt es sich viel leichter it's much easier to drive with power steering

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > fahren

  • 78 Husten

    hus·ten
    1. hus·ten [ʼhu:stn̩]
    vi to cough;
    wie lange hustest du schon? how long have you had that cough?;
    stark \Husten to have a bad [or nasty] cough;
    auf etw akk \Husten ( fam) to not give a damn about sth
    vt ( auswerfen)
    etw akk \Husten to cough up sth sep;
    Schleim/Blut \Husten to cough up mucus/blood
    WENDUNGEN:
    dem werde ich eins [o was] \Husten (sl) he can go jump in a lake [or go take a running jump], he can get lost
    2. Hus·ten <-s> [ʼhu:stn̩] m
    kein pl cough;
    \Husten stillend cough-relieving;
    \Husten stillend wirken to relieve a cough

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Husten

  • 79 husten

    hus·ten
    1. hus·ten [ʼhu:stn̩]
    vi to cough;
    wie lange hustest du schon? how long have you had that cough?;
    stark \husten to have a bad [or nasty] cough;
    auf etw akk \husten ( fam) to not give a damn about sth
    vt ( auswerfen)
    etw akk \husten to cough up sth sep;
    Schleim/Blut \husten to cough up mucus/blood
    WENDUNGEN:
    dem werde ich eins [o was] \husten (sl) he can go jump in a lake [or go take a running jump], he can get lost
    2. Hus·ten <-s> [ʼhu:stn̩] m
    kein pl cough;
    \husten stillend cough-relieving;
    \husten stillend wirken to relieve a cough

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > husten

  • 80 mitarbeiten

    mit|ar·bei·ten [ʼmɪtʔarbaitn̩]
    vi
    an etw dat / in etw dat /bei jdm \mitarbeiten to collaborate on sth/with sb;
    wenn Sie bei uns \mitarbeiten wollen if you want to come and work with us;
    wie lange arbeiten Sie jetzt eigentlich schon bei uns mit? how long have you been working with us now?
    [in etw dat] \mitarbeiten to participate [in sth];
    er arbeitet in der Schule/ im Unterricht immer aktiv mit he always takes an active part in school/the lessons
    3) (fam: mit den anderen arbeiten) to work too;
    meine Frau braucht nicht mitzuarbeiten my wife doesn't need to work [as well]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mitarbeiten

См. также в других словарях:

  • How Long — may refer to:* How Long? , a 1975 song by the British group Ace off their album Five A Side , covered in 1982 by Rod Stewart * How Long (J. D. Souther song), a song originally recorded by J. D. Souther, covered in 2007 by The Eagles * How Long… …   Wikipedia

  • How Long? — is the title of a 1975 song by the British group Ace from their album Five A Side . It reached number three in the U.S. charts. While the song seems to be a story of a love affair gone bad, there have been some accounts thatlead singer Paul… …   Wikipedia

  • how long — 1. adjective a) what length. How long is that piece of string? b) what duration. I dont know how long the Amazon River is. 2. adverb what …   Wiktionary

  • How Long Has This Been Going On — Álbum de estudio de Van Morrison Publicación Enero de 1996 Reedición: septiembre de 2008 Grabación Ronnie Scott s, Londres, 3 de mayo de 1995 Género(s) …   Wikipedia Español

  • How Long, Not Long — is the popular name given to the public speech delivered by Dr. Martin Luther King, Jr., on the steps of the State Capitol Building in Montgomery, Alabama, after the successful completion of the Selma to Montgomery March on March 25, 1965. The… …   Wikipedia

  • how long is a piece of string? — british spoken phrase used for saying that it is impossible to answer a question about how big something is or how much time something will take ‘How long does it take for a claim to be processed?’ ‘How long is a piece of string?’ Thesaurus: ways …   Useful english dictionary

  • how long is a piece of string — see ↑string, 1 • • • Main Entry: ↑long how long is a piece of string Brit informal used as a reply to a question when the answer is not known “How long will you be staying?” “How long is a piece of string?” • • • Main Entry: ↑ …   Useful english dictionary

  • how long have you got? — how long have you ˈgot? idiom (BrE) (NAmE how long do you ˈhave?) (informal) used to say that sth is going to take a long time to explain • …   Useful english dictionary

  • how long do you have? — how long have you ˈgot? idiom (BrE) (NAmE how long do you ˈhave?) (informal) used to say that sth is going to take a long time to explain • …   Useful english dictionary

  • How Come, How Long — How Come How Long by Kenneth Edmonds (Babyface) is a song released in 1997 about a woman killed by her lover. No one comes to her aid and turn a blind eye to the abuse. The song was meant to raise awareness about physical abuse. The video… …   Wikipedia

  • How Long, How Long Blues — is a traditional eight bar blues song made famous by Leroy Carr on his 1928 Vocalion Records recording with guitarist Scrapper Blackwell. [cite web url=http://www.geocities.com/shakin stacks/leroycarr.txt title=Leroy Carr By Dave Penny publisher …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»