Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

honour+to

  • 121 favour

    1.
    (Brit.)noun
    1) Gunst, die; Wohlwollen, das

    find/lose favour with somebody — [Sache:] bei jemandem Anklang finden/jemandem nicht mehr gefallen; [Person:] jemandes Wohlwollen gewinnen/verlieren

    be in favour [with somebody] — [bei jemandem] beliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] in Mode sein

    be out of favour [with somebody] — [bei jemandem] unbeliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] nicht mehr in Mode sein

    2) (kindness) Gefallen, der; Gefälligkeit, die

    ask a favour of somebody, ask somebody a favour — jemanden um einen Gefallen bitten

    do somebody a favour, do a favour for somebody — jemandem einen Gefallen tun

    as a favouraus Gefälligkeit

    3) (support)

    in favour of — zugunsten (+ Gen.)

    all those in favour — alle, die dafür sind

    4) (partiality) Begünstigung, die

    show favour to[wards] somebody — jemanden begünstigen

    2. transitive verb
    1) (approve) für gut halten, gutheißen [Plan, Idee, Vorschlag]; (think preferable) bevorzugen

    I favour the first proposalich bin für den ersten Vorschlag

    2) (oblige) beehren ( with mit) (geh.)
    3) (treat with partiality) bevorzugen
    4) (prove advantageous to) begünstigen
    * * *
    ['feivə] 1. noun
    1) (a kind action: Will you do me a favour and lend me your car?) der Gefallen
    2) (kindness or approval: She looked on him with great favour.) der Gefallen
    3) (preference or too much kindness: By doing that he showed favour to the other side.) bevorzugen
    4) (a state of being approved of: He was very much in favour with the Prime Minister.) die Gunst
    2. verb
    (to support or show preference for: Which side do you favour?) bevorzugen
    - academic.ru/26648/favourable">favourable
    - favourably
    - favourite
    3. noun
    (a person or thing that one likes best: Of all her paintings that is my favourite.) der Liebling
    - favouritism
    - in favour of
    - in one's favour
    * * *
    fa·vour, AM fa·vor
    [ˈfeɪvəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. no pl (approval) Befürwortung f
    to come down [or out] in \favour of sth sich akk für etw akk aussprechen
    to decide in \favour of sth sich akk für etw akk entscheiden
    to speak in \favour of sth für etw akk sprechen
    to vote in \favour of sth für etw akk stimmen
    to be in \favour dafür sein
    all those in \favour, please raise your hands alle, die dafür sind, heben bitte die Hand
    to be in \favour of sth für etw akk sein, etw befürworten
    2. no pl (preference) Bevorzugung f
    to gain [or win] sb's \favour [or \favour with sb] jds Gunst erlangen, jdn für sich akk gewinnen
    to show \favour to sb jdn bevorzugen
    3. no pl (popularity) Gunst f
    to find \favour with sb bei jdm Gefallen finden
    to return to [or get back into] \favour [with sb] wieder beliebt werden
    his style has now returned to \favour sein Stil ist jetzt wieder gefragt
    he's trying to get back into \favour er versucht, sich wieder beliebt zu machen
    to be in \favour [with sb] [bei jdm] hoch im Kurs stehen
    to be/fall [or go] out of \favour person in Ungnade sein/fallen; object aus der Mode sein/kommen
    4. no pl (advantage)
    to decide in \favour of sth sich akk für etw akk entscheiden
    to find in \favour of sb für jdn entscheiden
    to have sth in one's \favour etw als Vorteil haben
    to reject [or turn down] sb/sth in \favour of sb/sth jdm/etw gegenüber jdm/etw den Vorzug geben
    to rule in sb's \favour SPORT für jdn entscheiden
    to be in sb's \favour zu jds Gunsten sein
    you must stand a good chance, there are so many things in your \favour du hast sicherlich eine gute Chance, so viele Dinge sprechen für dich
    the wind was in our \favour der Wind war günstig für uns
    bank error in your \favour Bankirrtum zu Ihren Gunsten
    5. (kind act) Gefallen m kein pl
    I'm not asking for \favours ich bitte nicht um Gefälligkeiten
    do it as a \favour to me tu es mir zuliebe
    to ask sb [for] a \favour [or to ask a \favour of sb] jdn um einen Gefallen bitten
    to dispense \favours to sb jdm Gefälligkeiten erweisen
    to do sb a \favour [or a \favour for sb] jdm einen Gefallen tun
    to not do sb/oneself any \favours jdm/sich dat keinen Gefallen tun
    to grant sb a \favour jdm einen Gefallen tun
    6. AM (present) kleines Geschenk
    party \favour kleines Geschenk (das auf einer Party verteilt wird)
    7. pl ( dated: sex)
    \favours Gunst f veraltet o hum, Liebesdienste pl
    to be free with one's \favours freizügig sein, nicht mit seinen Reizen geizen
    8.
    do me a \favour! esp BRIT ( fam) tu mir einen Gefallen! fam
    II. vt
    1. (prefer)
    to \favour sth etw vorziehen [o bevorzugen]
    to \favour an explanation/a theory für eine Erklärung/eine Theorie sein, eine Erklärung/eine Theorie vertreten
    to \favour sth etw gutheißen
    to \favour doing sth es gutheißen, etw zu tun
    3. (benefit)
    to \favour sb/sth jdn/etw begünstigen
    4. (be partial)
    to \favour sb jdn bevorzugen; SPORT jdn favorisieren
    to \favour one person above the other eine Person einer anderen vorziehen
    5. ( form: bestow)
    to \favour sb with sth jdm etw huldvoll gewähren geh
    he has not yet \favoured me with an explanation ( iron) er war noch nicht so gnädig, mir eine Erklärung zu geben
    to \favour sb jdm ähneln
    I \favour my grandmother ich schlage nach meiner Großmutter
    * * *
    (US) ['feɪvə(r)]
    1. n
    1) no pl (= goodwill) Gunst f, Wohlwollen nt

    to win/lose sb's favour — jds Gunst (acc) erlangen (geh)/verscherzen

    to look with favour on stheiner Sache (dat) wohlwollend gegenüberstehen

    to be in favour with sb — bei jdm gut angeschrieben sein; (fashion, pop star, writer etc) bei jdm beliebt sein, bei jdm gut ankommen

    to be/fall out of favour — in Ungnade (gefallen) sein/fallen; (fashion, pop star, writer etc) nicht mehr ankommen or beliebt sein (with bei)

    2)

    to be in favour of doing sth — dafür sein, etw zu tun

    a point in his favour — ein Punkt zu seinen Gunsten, ein Punkt, der für ihn spricht

    all those in favour raise their hands — alle, die dafür sind, Hand hoch

    he rejected socialism in favour of the market economyer lehnte den Sozialismus ab und bevorzugte statt dessen die Marktwirtschaft

    See:
    3) (= partiality) Vergünstigung f
    4) (= act of kindness) Gefallen m, Gefälligkeit f

    would you do me the favour of returning my library books? —

    as a favour to him —

    5) (old: ribbon etc) Schleife f
    6) (on wedding cake) Verzierung f, (Kuchen)dekoration f; (to take home) Tüllbeutel mit Zuckermandeln
    2. vt
    1) idea (= be in favour of) für gut halten; (= prefer) bevorzugen
    2) (= show preference) bevorzugen; (king etc) begünstigen
    3) (= oblige, honour) beehren (form)
    4) (= be favourable for) begünstigen
    5) (US: resemble) ähneln (+dat)
    * * *
    favour, favourable, favourableness, favoured, favourite, favouritism besonders Br für favor etc
    favor, besonders Br favour [ˈfeıvə(r)]
    A v/t
    1. jemandem, einer Sache günstig gesinnt sein, jemandem gewogen sein, wohlwollen
    2. begünstigen:
    a) favorisieren, bevorzugen, vorziehen
    b) günstig sein für, fördern
    c) eintreten oder sprechen für, unterstützen, für etwas sein
    3. besonders SPORT favorisieren, zum Favoriten erklären
    4. einverstanden sein mit
    5. bestätigen
    6. jemanden beehren ( with mit):
    favor sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren, jemanden mit etwas erfreuen
    7. umg jemandem ähnlich sehen:
    8. sein verletztes Bein etc schonen
    B s
    1. Gunst f, Wohlwollen n:
    find favor Gefallen oder Anklang finden;
    find favor with sb ( oder in sb’s eyes) Gnade vor jemandes Augen finden, jemandem gefallen;
    grant sb a favor jemandem eine Gunst gewähren;
    look with favor on sb jemanden mit Wohlwollen betrachten;
    win sb’s favor jemanden für sich gewinnen;
    a) mit gütiger Erlaubnis von (od gen),
    b) überreicht von (Brief);
    a) bei jemandem gut angeschrieben sein,
    b) auch be in sb’s favor bei jemandem beliebt oder gefragt oder begehrt sein;
    be ( oder stand) high in sb’s favor bei jemandem hoch in der Gunst stehen;
    in favor of für, auch WIRTSCH zugunsten von (od gen);
    in my favor zu meinen Gunsten;
    speak in favor of für etwas sprechen oder eintreten;
    who is in favor (of it)? wer ist dafür oder (damit) einverstanden?;
    vote in favor dafür oder mit Ja stimmen;
    a) bei jemandem in Ungnade (gefallen) sein,
    b) auch be out of sb’s favor bei jemandem nicht mehr beliebt oder gefragt oder begehrt sein; curry1 4, fall from
    2. Gefallen m, Gefälligkeit f:
    ask sb a favor ( oder a favor of sb) jemanden um einen Gefallen bitten;
    do sb a favor, do a favor for sb jemandem einen Gefallen tun;
    do me a favor and … tu mir den Gefallen und …, sei so nett und …;
    we request the favor of your company wir laden Sie höflich ein
    3. Bevorzugung f, Begünstigung f:
    show favor to sb jemanden bevorzugen oder begünstigen;
    he doesn’t ask for favors er stellt keine besonderen Ansprüche;
    without fear or favor unparteiisch
    4. grant sb one’s favors ( oder one’s ultimate favor) jemandem seine Gunst geben oder gewähren (Frau)
    5. obs Schutz m:
    under favor of night im Schutze der Nacht
    6. a) kleines (auf einer Party etc verteiltes) Geschenk
    b) (auf einer Party etc verteilter) Scherzartikel
    7. (Partei- etc) Abzeichen n
    8. WIRTSCH obs Schreiben n:
    your favor of the 3rd of the month Ihr Geehrtes vom 3. des Monats
    9. obs
    a) Anmut f
    b) Aussehen n
    c) Gesicht n
    * * *
    1.
    (Brit.)noun
    1) Gunst, die; Wohlwollen, das

    find/lose favour with somebody — [Sache:] bei jemandem Anklang finden/jemandem nicht mehr gefallen; [Person:] jemandes Wohlwollen gewinnen/verlieren

    be in favour [with somebody] — [bei jemandem] beliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] in Mode sein

    be out of favour [with somebody] — [bei jemandem] unbeliebt sein; [Idee, Kleidung usw.:] [bei jemandem] nicht mehr in Mode sein

    2) (kindness) Gefallen, der; Gefälligkeit, die

    ask a favour of somebody, ask somebody a favour — jemanden um einen Gefallen bitten

    do somebody a favour, do a favour for somebody — jemandem einen Gefallen tun

    in favour of — zugunsten (+ Gen.)

    all those in favour — alle, die dafür sind

    4) (partiality) Begünstigung, die

    show favour to[wards] somebody — jemanden begünstigen

    2. transitive verb
    1) (approve) für gut halten, gutheißen [Plan, Idee, Vorschlag]; (think preferable) bevorzugen
    2) (oblige) beehren ( with mit) (geh.)
    4) (prove advantageous to) begünstigen
    * * *
    (UK) n.
    Gefälligkeit f.
    Gunst nur sing. f. n.
    Gefallen - m. (UK) v.
    begünstigen v.
    bevorzugen v.

    English-german dictionary > favour

  • 122 forfeit

    1. transitive verb
    verlieren (auch fig.); einbüßen (geh., auch fig.); verwirken (geh.) [Recht, jemandes Gunst]
    2. noun
    Strafe, die
    * * *
    ['fo:fit] 1. noun
    (something that must be given up because one has done something wrong, especially in games: If you lose the game you will have to pay a forfeit.) die (Geld)Buße
    2. verb
    (to lose (something) because one has done something wrong: He forfeited our respect by telling lies.) verwirken
    3. adjective
    (forfeited: His former rights are forfeit now.) verwirkt
    * * *
    for·feit
    [ˈfɔ:fɪt, AM ˈfɔ:r-]
    I. vt
    to \forfeit sth etw einbüßen
    I \forfeited my lunchbreak in order to finish this report ich habe meine Mittagspause geopfert, um diesen Bericht zu beenden
    to \forfeit a bail/a deposit/money eine Kaution/eine Anzahlung/Geld verlieren
    to \forfeit a chance eine Chance verspielen
    to \forfeit a right ein Recht verwirken geh
    II. n
    1. (penalty) Pfand nt
    to pay a \forfeit ein Pfand nt hinterlegen
    \forfeits pl Pfänderspiel nt
    to play \forfeits Pfänderspiele machen
    3. LAW ( form: penalty) Strafe f
    III. adj pred, inv ( form) verfallen
    to be \forfeit [to sb] [an jdn] übergehen
    the bail was \forfeit die Kaution verfiel
    a traitor's lands were \forfeit to the Crown die Ländereien eines Betrügers gingen an die Krone über
    * * *
    ['fɔːfɪt]
    1. vt
    1) (ESP JUR) one's rights etc verwirken
    2) (fig) one's life, health, honour, sb's respect einbüßen; chance verpassen; right, place verlieren
    Strafe f, Buße f; (fig) Einbuße f; (in game) Pfand nt

    to pay a forfeit (in game)ein Pfand ( ab)geben

    his health was the forfeit he paider zahlte mit seiner Gesundheit dafür

    3. adj

    to be forfeit (Jur) — verfallen sein; (fig) verwirkt sein

    * * *
    forfeit [ˈfɔː(r)fıt]
    A s
    1. (Geld-, auch Vertrags)Strafe f, Buße f, Reugeld n:
    pay the forfeit of one’s life mit seinem Leben bezahlen;
    his health was the forfeit paid for … er bezahlte mit seiner Gesundheit für …
    2. Einbuße f, Verlust m:
    forfeit of civil rights US Aberkennung f der bürgerlichen Ehrenrechte
    3. verwirktes Pfand
    4. Pfand n:
    pay a forfeit ein Pfand geben
    5. pl (als sg konstruiert) Pfänderspiel n:
    play forfeits ein Pfänderspiel machen
    B v/t
    1. Eigentum, Rechte, sein Leben etc verwirken, verlieren, einer Sache verlustig gehen
    2. fig einbüßen, verlieren, sich etwas verscherzen
    3. einziehen
    C adj verwirkt, verfallen:
    declare forfeit für verfallen erklären
    * * *
    1. transitive verb
    verlieren (auch fig.); einbüßen (geh., auch fig.); verwirken (geh.) [Recht, jemandes Gunst]
    2. noun
    Strafe, die
    * * *
    n.
    Pfand ¨-er (im Spiel) m.
    Verwirkung f. v.
    einbüßen v.

    English-german dictionary > forfeit

  • 123 glorify

    transitive verb
    (extol) verherrlichen

    he's just a glorified messenger boyer ist nichts weiter als ein besserer Botenjunge

    * * *
    1) (to make (something) seem better than it is: That book glorified war.) verherrlichen
    2) (to praise.) preisen
    * * *
    glo·ri·fy
    <- ie->
    [ˈglɔ:rɪfaɪ, AM -rə-]
    vt
    to \glorify sth the past, war etw verherrlichen [o glorifizieren
    2. (honour)
    to \glorify sb jdn ehren
    a statue was erected to \glorify the country's national heroes zu Ehren der Nationalhelden wurde eine Statue errichtet
    to \glorify Allah/God REL Allah/Gott [lob]preisen
    * * *
    ['glɔːrIfaɪ]
    vt
    verherrlichen; (= praise) God lobpreisen
    * * *
    glorify [-faı] v/t
    1. glorifizieren, verherrlichen
    2. REL
    a) (lob)preisen
    b) verklären
    3. erstrahlen lassen
    4. eine Zierde sein (gen)
    5. umg aufmotzen: academic.ru/31405/glorified">glorified
    * * *
    transitive verb
    (extol) verherrlichen
    * * *
    v.
    verherrlichen v.
    verhimmeln v.

    English-german dictionary > glorify

  • 124 grant

    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    1. verb
    1) (to agree to, to give: Would you grant me one favour; He granted the man permission to leave.) bewilligen
    2) (to agree or admit: I grant (you) that it was a stupid thing to do.) zugeben
    2. noun
    (money given for a particular purpose: He was awarded a grant for studying abroad.) das Stipendium, der Zuschuß
    - academic.ru/102233/granted">granted
    - granting
    - take for granted
    * * *
    [grɑ:nt, AM grænt]
    I. n
    1. UNIV Stipendium nt
    [government] \grant ≈ Bafög nt BRD (das nicht zurückgezahlt wird), Stipendium nt für Studienzwecke
    research \grant Forschungsstipendium nt
    student \grant Stipendium nt
    to be [or live] on a \grant ein Stipendium erhalten; (government grant) ≈ Bafög erhalten BRD
    to give [or award] sb a \grant jdm ein Stipendium gewähren; (government grant) ≈ jdm Bafög bewilligen BRD
    2. (from authority) Zuschuss m oft pl, Fördermittel pl; (subsidy) Subvention f
    local authority \grant kommunaler Zuschuss
    federal \grant Bundeszuschuss m, Bundesbeihilfe f
    maternity \grant BRIT Mutterschaftsgeld nt
    overseas \grant Entwicklungshilfe f
    to apply for [or claim] a \grant einen Zuschuss [o Fördermittel] beantragen
    3. LAW ( form) [urkundliche] Übertragung [o Übereignung
    II. vt
    1. (allow)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw gewähren [o einräumen]; money jdm etw bewilligen
    to \grant sb asylum/access to a lawyer jdm Asyl/das Recht auf einen Anwalt gewähren
    to \grant sb a pension jdm eine Pension bewilligen
    to \grant sb permission/a visa [or to \grant permission/a visa to sb] jdm eine Erlaubnis/ein Visum erteilen
    to \grant diplomatic recognition to a state einem Staat diplomatische Anerkennung gewähren
    2. (transfer legally)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw [formell] übertragen
    to \grant sb a pardon jdn begnadigen, jdm Straferlass gewähren
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw zusichern
    to \grant sb a favour [or AM favor] jdm eine Gefälligkeit erweisen
    to \grant sb a request jds Anliegen stattgeben
    to \grant sb a wish jdm einen Wunsch gewähren
    to \grant sth etw zugeben
    \granted, this task isn't easy zugegeben, diese Aufgabe ist nicht leicht
    I \grant you, it's a difficult situation du hast ganz recht, die Situation ist schwierig
    I \grant that it must have been upsetting but... die Sache war sicher nicht einfach für Sie, aber...
    5.
    \granted [es sei dir] gewährt hum
    to take sth for \granted etw für selbstverständlich halten [o [einfach] annehmen]; (not appreciate) etw als [allzu] selbstverständlich betrachten
    I just took it for \granted that they were married ich habe einfach angenommen, dass sie verheiratet sind
    she just took all the work he did for the company for \granted sie nahm die ganze Arbeit, die er für den Betrieb leistete, als selbstverständlich hin
    * * *
    [grAːnt]
    1. vt
    1) (= accord) gewähren (sb jdm); period of grace, privilege, right gewähren, zugestehen (sb jdm); prayer erhören; honour erweisen (sb jdm); permission, licence, visa erteilen (sb jdm); request stattgeben (+dat) (form); land, pension zusprechen, bewilligen (sb jdm); wish (= give) gewähren, freistellen (sb jdm); (= fulfil) erfüllen

    to grant recognition to sb/sth — jdn/etw anerkennen

    to grant an amnesty to sb —

    I beg your pardon – granted — ich bitte (vielmals) um Entschuldigung – sie sei dir gewährt (hum, form)

    2) (= admit, agree) zugeben, zugestehen

    granted that this is true... — angenommen, das ist wahr...

    granted, he looks good for his age —

    I grant you thatda gebe ich dir recht, das gebe ich zu

    to take sb/sth for granted — jdn/etw als selbstverständlich hinnehmen

    to take it for granted that... — es selbstverständlich finden or als selbstverständlich betrachten, dass...

    you take too much for grantedfür dich ist (zu) vieles (einfach) selbstverständlich

    2. n
    (of money) Subvention f; (for studying etc) Stipendium nt
    * * *
    grant [ɡrɑːnt; US ɡrænt]
    A v/t
    1. jemandem etwas gewähren, einen Kredit etc bewilligen, ein Recht einräumen, zugestehen:
    God grant that … gebe Gott, dass…;
    it was not granted to her es war ihr nicht vergönnt
    2. eine Erlaubnis etc geben, erteilen
    3. eine Bitte etc erfüllen, auch JUR einem Antrag, einer Berufung etc stattgeben
    4. (to) JUR ( besonders formell) übertragen (auf akk), übereignen, ein Patent erteilen (dat)
    5. zugeben, zugestehen, einräumen:
    I grant you that … ich gebe zu, dass …;
    grant sth to be true etwas als wahr anerkennen;
    granted, but … zugegeben, aber …;
    granted ( oder granting) that …
    a) zugegeben, dass …,
    b) angenommen, dass …;
    a) etwas als erwiesen oder gegeben ansehen,
    b) etwas als selbstverständlich betrachten oder hinnehmen;
    a) jemandes Zustimmung etc als selbstverständlich voraussetzen,
    b) gar nicht mehr wissen, was man an jemandem hat
    B s
    1. a) Bewilligung f, Gewährung f
    b) bewilligte Sache, besonders Unterstützung f, Zuschuss m, Subvention f, Zuweisung f
    2. Stipendium n, (Ausbildungs-, Studien)Beihilfe f
    3. JUR
    a) Verleihung f (eines Rechts), Erteilung f (eines Patents etc)
    b) (urkundliche) Übertragung oder Übereignung (to auf akk):
    grant of probate Testamentsvollstreckerzeugnis n
    4. US (einer Person oder Körperschaft) zugewiesenes Land
    * * *
    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    n.
    Bewilligung f. n.
    .] = Subvention f. v.
    bewilligen v.
    gestatten v.
    gewähren v.
    gönnen v.
    stattgeben (einer Bitte) v.

    English-german dictionary > grant

  • 125 honor

    honor v (AE) s. honour

    English-german law dictionary > honor

  • 126 investiture

    noun
    Investitur, die
    * * *
    [-ti ə]
    noun ((a ceremony of) giving (the robes etc of) high rank or office to someone.) die Amtseinsetzung
    * * *
    in·ves·ti·ture
    [ɪnˈvestɪtʃəʳ]
    n BRIT ( form) [feierliche] Amtseinführung [o Einsetzung] form
    his \investiture as Prince of Wales seine Einsetzung in das Amt des Prince of Wales
    * * *
    [In'vestɪtʃə(r)]
    n
    (of president etc) (feierliche) Einsetzung f, Amtseinführung f; (of royalty) Investitur f; (of honour) Verleihung f; (= occasion) Auszeichnungsfeier f

    after his investiture with the VC,... — nachdem ihm das Viktoriakreuz verliehen worden war,...

    * * *
    investiture [ınˈvestıtʃə(r); US auch -təˌtʃʊər] s
    1. (feierliche) Amtseinsetzung, besonders REL Investitur f
    a) Verleihung f (gen):
    after her investiture with the award nachdem ihr die Auszeichnung verliehen worden war
    b) Ausstattung f (mit)
    * * *
    noun
    Investitur, die
    * * *
    n.
    Amtseinsetzung f.

    English-german dictionary > investiture

  • 127 invidious

    adjective
    undankbar [Aufgabe]; unpassend, unfair [Vergleich, Bemerkung]
    * * *
    in·vidi·ous
    [ɪnˈvɪdiəs]
    1. (unpleasant) unerfreulich, unersprießlich veraltend
    he considered his promotion to be an \invidious honour er betrachtete seine Beförderung als zweifelhafte Ehre
    \invidious incident unangenehmer [o unerfreulicher] Vorfall
    \invidious negotiations unerfreuliche Verhandlungen
    to be in an \invidious position in einer unangenehmen [o unerfreulichen] Lage sein
    \invidious task undankbare Aufgabe
    2. (discriminatory) ungerecht, unfair
    \invidious comparison unpassender Vergleich
    3. (offensive) gehässig, boshaft
    \invidious remark gehässige [o boshafte] Bemerkung
    * * *
    [In'vIdɪəs]
    adj
    remark gehässig, boshaft; task, position unerfreulich, unangenehm; behaviour, conduct gemein; distinctions, comparison, discrimination ungerecht

    it would be invidious to... — es wäre ungerecht, zu...

    * * *
    invidious [ınˈvıdıəs] adj (adv invidiously)
    1. Ärgernis oder Neid erregend:
    an invidious task eine unpopuläre Aufgabe
    2. gehässig, boshaft, gemein (Bemerkung etc)
    3. unfair (Vergleich etc)
    * * *
    adjective
    undankbar [Aufgabe]; unpassend, unfair [Vergleich, Bemerkung]
    * * *
    adj.
    verhasst adj.
    ärgerlich adj.

    English-german dictionary > invidious

  • 128 inviolate

    adjective
    unversehrt; ungestört [Friede, Ruhe]; nicht verletzt [Abkommen]
    * * *
    in·vio·late
    [ɪnˈvaɪələt]
    adj pred, inv ( fig form)
    1. (intact) culture, landscape unversehrt
    the tomb lay \inviolate for centuries das Grab blieb jahrhundertelang unangetastet
    2. (unbroken) agreement, treaty ungebrochen form
    to keep an oath \inviolate einen Eid nicht brechen
    3. (undisturbed) peace, quietude ungestört
    * * *
    [In'vaIəlɪt]
    adj (form)
    honour unbeschadet; rights unangetastet
    * * *
    inviolate [-lət] adj (adv inviolately)
    1. unverletzt, nicht verletzt oder gebrochen (Gesetz etc)
    2. nicht entweiht, unberührt
    3. unversehrt
    4. academic.ru/39176/inviolable">inviolable
    * * *
    adjective
    unversehrt; ungestört [Friede, Ruhe]; nicht verletzt [Abkommen]
    * * *
    adj.
    unberührt adj.

    English-german dictionary > inviolate

См. также в других словарях:

  • Honour — • May be defined as the deferential recognition by word or sign of another s worth or station Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Honour     Honour      …   Catholic encyclopedia

  • Honour — ist ein Begriff aus dem anglonormannischen Lehnswesen, der im 11. und 12. Jahrhundert, also nach der Eroberung Englands und vor dem Aufkommen der Peerages, eine wesentliche Rolle spielte. Nach dem Sieg der Normannen über die Angelsachsen (1066)… …   Deutsch Wikipedia

  • honour — (US honor) ► NOUN 1) high respect. 2) pride and pleasure from being shown respect. 3) a clear sense of what is morally right. 4) a person or thing that brings credit. 5) a thing conferred as a distinction. 6) (honour …   English terms dictionary

  • Honour — Valour Pride Album par Bolt Thrower Sortie 15 janvier 2002 Enregistrement juillet septembre 2001 aux Sable Rose Studios, en Angleterre Durée 45:37 Genre Death metal Producteur …   Wikipédia en Français

  • honour — n. & v. Same as {honor}; chiefly British usage. [Brit.] [PJC] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Honour — f English: from the vocabulary word honour (via Old French from Latin honor). The name was popular with the Puritans in the 17th century and has survived to the present day. Variants: Honor esp. U.S.); Honora esp. Ireland; cf. NORA (SEE Nora)) …   First names dictionary

  • honour — British English spelling of HONOR (Cf. honor); also see OR (Cf. or). Related: Honoured; honouring; honours …   Etymology dictionary

  • honour — (Brit.) hon·our || É‘nÉ™(r) / É’n n. esteem, respect, good reputation; integrity, honesty, truthfulness; award, tribute; privilege; pride, dignity (also honor) v. show respect; respect, esteem; give an award to, pay tribute, praise; accept;… …   English contemporary dictionary

  • honour — honour, honourable are spelt our in BrE and honor, honorable in AmE …   Modern English usage

  • honour — [än′ər] n., vt., adj. Brit. sp. of HONOR …   English World dictionary

  • Honour — For other uses, see Honour (disambiguation). An illustration of the Burr Hamilton duel of 1804 – Alexander Hamilton defends his honour by accepting Aaron Burr s challenge Honour or honor (see spelling differences; from the Latin word honos,… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»