Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

hochspielen

  • 1 blow up

    1. transitive verb
    1) (shatter) [in die Luft] sprengen
    2) (inflate) aufblasen [Ballon]; aufpumpen [Reifen]
    3) (coll.): (reprove) in der Luft zerreißen (ugs.)
    4) (coll.): (enlarge) vergrößern [Foto, Seite]
    5) (coll.): (exaggerate) hochspielen, aufbauschen [Ereignis, Bericht]
    2. intransitive verb
    1) (explode) explodieren
    2) (arise suddenly) [Krieg, Sturm, Konflikt:] ausbrechen
    3) (lose one's temper) [vor Wut] explodieren (ugs.)
    * * *
    1) (to break into pieces, or be broken into pieces, by an explosion: The bridge blew up / was blown up.) in die Luft fliegen
    2) (to fill with air or a gas: He blew up the balloon.) aufblasen
    3) (to lose one's temper: If he says that again I'll blow up.) in Zorn geraten
    * * *
    I. vi
    1. (come up) storm [her]aufziehen; scandal sich zusammenbrauen; (develop)
    to \blow up up out of all proportion grotesk übersteigerte Formen annehmen
    2. (explode) explodieren, hochgehen fam; ( fig fam: become angry) an die Decke gehen fam
    3.
    to \blow up up in sb's face ( fig) ins Auge gehen fig fam
    II. vt
    to \blow up up ⇆ sth etw aufblasen
    to \blow up up ⇆ sth etw hochspielen [o hochstilisieren
    to \blow up up a photo/picture ein Foto/Bild vergrößern
    4. (destroy)
    to \blow up up ⇆ sth etw [in die Luft] sprengen, etw in die Luft jagen fam
    * * *
    1. vi
    1) (= be exploded) in die Luft fliegen; (bomb) explodieren
    2) (lit, fig gale, crisis, row) ausbrechen

    his allegations could blow up in his faceseine Behauptungen könnten nach hinten losgehen

    3) (fig inf person) explodieren (inf)
    2. vt sep
    1) mine, bridge, person in die Luft jagen, hochjagen
    2) tyre, balloon aufblasen
    3) photo vergrößern
    4) (fig: magnify, exaggerate) event aufbauschen (into zu)
    * * *
    A v/t
    1. a) (in die Luft) sprengen
    b) vernichten, zerstören
    c) zur Explosion bringen
    2. einen Luftballon etc aufblasen, einen Reifen etc aufpumpen
    3. a) ein Foto vergrößern
    b) fig aufbauschen ( into zu)
    4. umg
    a) sich negativ auswirken auf (akk)
    b) jemandes Ruf etc ruinieren
    5. umg jemanden anschnauzen, anblasen
    B v/i
    1. a) in die Luft fliegen
    b) explodieren (auch fig umg):
    blow up at sb jemanden anschnauzen oder anblasen
    2. sich aufblasen oder aufpumpen lassen
    3. losbrechen (Sturm etc), ausbrechen (Streit etc)
    4. umg ruiniert werden (Ruf etc)
    5. fig umg auf-, eintreten
    * * *
    1. transitive verb
    1) (shatter) [in die Luft] sprengen
    2) (inflate) aufblasen [Ballon]; aufpumpen [Reifen]
    3) (coll.): (reprove) in der Luft zerreißen (ugs.)
    4) (coll.): (enlarge) vergrößern [Foto, Seite]
    5) (coll.): (exaggerate) hochspielen, aufbauschen [Ereignis, Bericht]
    2. intransitive verb
    1) (explode) explodieren
    2) (arise suddenly) [Krieg, Sturm, Konflikt:] ausbrechen
    3) (lose one's temper) [vor Wut] explodieren (ugs.)
    * * *
    v.
    aufblasen v.
    sprengen v.

    English-german dictionary > blow up

  • 2 play up

    1.
    (coll.) intransitive verb [Kinder:] nichts als Ärger machen; [Auto:] verrückt spielen; [Rücken, Bein usw.:] Schwierigkeiten machen
    2. transitive verb
    (annoy, torment) ärgern; [Krankheit:] zu schaffen machen (+ Dat.)
    * * *
    (to be troublesome or disobedient: The children are playing up today.) sich aufspielen
    * * *
    I. vt
    1. (stress)
    to \play up up ⇆ sth etw hochspielen
    2. BRIT ( fam)
    to \play up up ⇆ sb (trouble) jdm zu schaffen machen; (hurt) jdm Schmerzen bereiten
    3. BRIT ( fam: annoy)
    to \play up up ⇆ sb jdn nerven sl
    II. vi ( fam)
    1. (flatter)
    to \play up up to sb sich akk bei jdm einschmeicheln [o fam lieb Kind machen
    2. BRIT (misbehave) sich akk danebenbenehmen fam; children a. ungezogen [o unartig] sein; (have tantrum) Theater machen pej fam, ausflippen fam
    3. BRIT, AUS (malfunction) verrücktspielen fam
    4. BRIT, AUS (hurt) weh tun fam
    * * *
    1. vi
    1) (= play louder) lauter spielen
    2) (SPORT inf = play better) aufdrehen (inf), (richtig) loslegen (inf)

    play up! — vor!, ran!

    3) (Brit inf = cause trouble car, injury, child) Schwierigkeiten machen, verrücktspielen (inf)
    4) (inf

    = flatter) to play up to sb — jdn umschmeicheln

    2. vt sep (inf)
    1)

    (= cause trouble to) to play sb up — jdm Schwierigkeiten machen; (child, injury also) jdn piesacken (inf)

    2) (= exaggerate) hochspielen
    * * *
    A v/i
    1. lauter spielen
    2. SPORT umg aufdrehen (das Tempo steigern etc):
    play up! Tempo!
    3. Br umg verrücktspielen, Schwierigkeiten machen (Auto, Bein etc):
    my back’s playing up again ich habs (mal) wieder im Kreuz
    4. play up to academic.ru/56066/play">play B 1
    B v/t
    1. aufbauschen, hochspielen
    2. play sb up Br umg
    a) jemanden auf die Palme bringen
    b) jemandem Schwierigkeiten machen (Bein etc):
    my back’s playing me up again ich habs (mal) wieder im Kreuz
    * * *
    1.
    (coll.) intransitive verb [Kinder:] nichts als Ärger machen; [Auto:] verrückt spielen; [Rücken, Bein usw.:] Schwierigkeiten machen
    2. transitive verb
    (annoy, torment) ärgern; [Krankheit:] zu schaffen machen (+ Dat.)

    English-german dictionary > play up

  • 3 overplay

    over·ˈplay
    vt
    to \overplay sth etw zu sehr hochspielen
    to \overplay one's hand den Bogen überspannen
    * * *
    A v/t
    1. academic.ru/52579/overact">overact A
    2. etwas hochspielen
    3. overplay one’s hand fig sich überreizen oder übernehmen, zu hoch reizen
    B v/i overact B

    English-german dictionary > overplay

  • 4 dramatize

    transitive verb
    (lit. or fig.) dramatisieren
    * * *
    ['dræ-]
    1) (to turn into the form of a play: She dramatized the novel for television.) bearbeiten
    2) (to make real events seem like things that happen in a play: She dramatizes everything so!) dramatisieren
    * * *
    drama·tize
    [ˈdræmətaɪz, AM also ˈdrɑ:m-]
    I. vt
    to \dramatize sth
    1. (adapt) etw bearbeiten
    the novel is currently being \dramatized for TV der Roman wird derzeit für das Fernsehen bearbeitet
    2. ( usu pej: exaggerate) etw dramatisieren [o fam hochspielen] pej
    II. vi novel sich akk bearbeiten lassen
    * * *
    ['drmətaɪz]
    1. vt
    1) novel für die Bühne/das Fernsehen bearbeiten, dramatisieren
    2) (= make vivid) event dramatisieren
    2. vi
    1) (novel etc) sich für die Bühne/das Fernsehen bearbeiten lassen
    2) (= exaggerate) übertreiben
    * * *
    A v/t
    1. dramatisieren:
    a) für die Bühne bearbeiten
    b) fig aufbauschen, übertreiben
    2. fig anschaulich zeigen, nachdrücklich veranschaulichen
    B v/i fig übertreiben
    * * *
    transitive verb
    (lit. or fig.) dramatisieren
    * * *
    (US) v.
    dramatisieren v.

    English-german dictionary > dramatize

  • 5 hype

    noun
    (coll.): (misleading publicity) Reklameschwindel, der (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/103321/hype_up">hype up
    * * *
    [haɪp]
    I. n no pl Publicity f; (deception) Werbemasche f, Reklameaufwand m
    media \hype Medienrummel m
    II. vt
    to \hype sth etw [in den Medien] hochjubeln, viel Wirbel um etw akk machen fam
    * * *
    [haɪp] (inf)
    1. n
    Publicity f

    all this hype about... — dieser ganze Rummel um... (inf)

    2. vt
    product etc Publicity machen für

    the film was hyped up too muchum den Film wurde zu viel Rummel gemacht (inf)

    * * *
    hype1 [haıp] sl
    A s
    1. Spritze f unter die Haut
    2. Rauschgiftsüchtige(r) m/f(m)
    B v/i meist hype up sich einen Schuss setzen oder drücken
    C v/t
    1. be hyped up high sein:
    2. hype up eine Angelegenheit etc hochspielen
    hype2 [haıp] sl
    A s
    1. Täuschungsmanöver n, ( auch Reklame)Trick m:
    2. Hype m, (Medien)Rummel m
    3. Täuscher(in)
    B v/t jemanden austricksen
    * * *
    noun
    (coll.): (misleading publicity) Reklameschwindel, der (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    künstlich stimulieren ausdr.

    English-german dictionary > hype

  • 6 build up

    1. transitive verb
    1) bebauen [Land, Gebiet]
    2) (accumulate) aufhäufen [Reserven, Mittel, Kapital]
    3) (strengthen) stärken [Gesundheit, Widerstandskraft]; widerstandsfähig machen, kräftigen [Person, Körper]
    4) (increase) erhöhen, steigern [Produktion, Kapazität]; stärken [[Selbst]vertrauen]

    build up somebody's hopes [unduly] — jemandem [falsche] Hoffnung machen

    5) (develop) aufbauen [Firma, Geschäft]
    2. intransitive verb
    1) [Spannung, Druck:] zunehmen, ansteigen; [Musik:] anschwellen; [Lärm:] sich steigern (to in + Akk.)
    2) [Schlange, Rückstau:] sich bilden; [Verkehr:] sich verdichten, sich stauen
    * * *
    1) (to increase (the size or extent of): The traffic begins to build up around five o'clock.) sich verstärken
    2) (to strengthen gradually (a business, one's health, reputation etc): His father built up that grocery business from nothing.) aufbauen
    * * *
    I. vt
    to \build up up ⇆ sth/sb etw/jdn aufbauen
    to \build up up one's body Krafttraining machen
    to \build up up muscles Muskeln aufbauen
    to \build up up ⇆ sth/sb etw/jdn aufbauen
    police have built up a profile of the serial killer die Polizei hat ein Profil des Serienmörders erstellt
    to \build up up a business/library eine Firma/Bibliothek aufbauen
    to \build up up one's lead seinen Vorsprung ausbauen
    to \build up up speed die Geschwindigkeit erhöhen
    3. (hype)
    to \build up sth up into a crisis etw zu einer Krise hochspielen
    to \build up up a sportsman/team einen Sportler/eine Mannschaft hochjubeln
    II. vi (increase) zunehmen; traffic sich akk verdichten; backlog größer werden; pressure sich akk erhöhen
    * * *
    1. vi
    1) (business) wachsen; (anticyclone, atmosphere) entstehen, sich aufbauen; (residue) sich ablagern; (= increase) zunehmen; (TECH, pressure) sich erhöhen
    2) (traffic) sich verdichten; (queue, line of cars) sich bilden
    3)

    the parts build up into a complete... — die Teile bilden zusammen ein vollständiges...

    2. vt sep
    1) business aufbauen (into zu); finances aufbessern

    to build up a reputationsich (dat) einen Namen machen

    2) (= increase) ego, muscles, forces aufbauen; production, pressure steigern, erhöhen; forces (= mass) zusammenziehen; health kräftigen; sb's confidence stärken

    porridge builds you up —

    growing children need lots of vitamins to build them upKinder im Wachstumsalter brauchen viele Vitamine als Aufbaustoffe

    3) (= cover with houses) area, land (ganz) bebauen
    4) (= publicize) person aufbauen

    he wasn't as good as he had been built up to beer war nicht so gut, wie die Werbung erwarten ließ

    * * *
    1. transitive verb
    1) bebauen [Land, Gebiet]
    2) (accumulate) aufhäufen [Reserven, Mittel, Kapital]
    3) (strengthen) stärken [Gesundheit, Widerstandskraft]; widerstandsfähig machen, kräftigen [Person, Körper]
    4) (increase) erhöhen, steigern [Produktion, Kapazität]; stärken [[Selbst]vertrauen]

    build up somebody's hopes [unduly] — jemandem [falsche] Hoffnung machen

    5) (develop) aufbauen [Firma, Geschäft]
    2. intransitive verb
    1) [Spannung, Druck:] zunehmen, ansteigen; [Musik:] anschwellen; [Lärm:] sich steigern (to in + Akk.)
    2) [Schlange, Rückstau:] sich bilden; [Verkehr:] sich verdichten, sich stauen

    English-german dictionary > build up

  • 7 blow up

    vi
    1) ( develop) storm, gale [her]aufziehen; scandal sich akk zusammenbrauen;
    to \blow up up out of all proportion grotesk übersteigerte Formen annehmen
    2) ( explode) explodieren, hochgehen ( fam) ( fig) an die Decke gehen ( fam)
    3) ( go wrong)
    to \blow up up in one's face ( fig) ins Auge gehen ( fam) vt
    1) ( inflate)
    to \blow up sth <-> up etw aufblasen; ( fig) etw hochspielen [o hochstilisieren];
    2) ( enlarge)
    to \blow up up a photo/ picture ein Photo/Bild vergrößern
    to \blow up sth <-> up etw in die Luft jagen ( fam)

    English-German students dictionary > blow up

  • 8 build up

    vt
    to \build up up <-> sth/sb etw/jdn aufbauen;
    to \build up up one's body Krafttraining machen;
    to \build up up muscles Muskeln aufbauen
    2) ( develop)
    to \build up up <-> sth/sb etw/jdn aufbauen;
    police have built up a profile of the serial killer die Polizei hat ein Profil des Serienmörders erstellt;
    to \build up up a business/ library eine Firma/Bibliothek aufbauen;
    to \build up up one's lead seinen Vorsprung ausbauen;
    to \build up up speed die Geschwindigkeit erhöhen
    3) ( hype)
    to \build up sth up into a crisis etw zu einer Krise hochspielen;
    to \build up up a sportsman/ team einen Sportler/eine Mannschaft hochjubeln vi ( increase) zunehmen; traffic sich akk verdichten; backlog größer werden; pressure sich akk erhöhen

    English-German students dictionary > build up

  • 9 dramatize

    drama·tize [ʼdræmətaɪz, Am also ʼdrɑ:m-] vt
    to \dramatize sth
    1) ( adapt) etw bearbeiten;
    the novel is currently being \dramatized for TV der Roman wird derzeit für das Fernsehen bearbeitet;
    2) (usu pej: exaggerate) etw dramatisieren [o ( fam) hochspielen] ( pej) vi novel sich akk bearbeiten lassen

    English-German students dictionary > dramatize

  • 10 overplay

    over·'play vt
    to \overplay sth etw zu sehr hochspielen
    PHRASES:
    to \overplay one's hand den Bogen überspannen

    English-German students dictionary > overplay

  • 11 play up

    vt
    1) ( emphasize)
    to \play up up <-> sth etw hochspielen
    2) ( Brit) ( fam);
    to \play up up <-> sb ( cause trouble) jdm zu schaffen machen;
    ( cause pain) jdm Schmerzen bereiten
    3) ( Brit) (fam: annoy)
    to \play up up <-> sb jdn nerven ( fam) vi fam
    1) ( flatter)
    to \play up up to sb sich akk bei jdm einschmeicheln [o ( fam) lieb Kind machen];
    2) ( Brit) ( misbehave) sich akk danebenbenehmen ( fam) ( throw a tantrum) Theater machen ( fig) ( fam), ausflippen ( fam) children a. ungezogen [o unartig] sein
    3) (Brit, Aus) ( malfunction) verrückt spielen ( fam)
    4) (Brit, Aus) ( hurt) wehtun ( fam)

    English-German students dictionary > play up

  • 12 hype up sth

    hype v up sth GEN etw. hochspielen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > hype up sth

См. также в других словарях:

  • hochspielen — V. (Oberstufe) etw. in der Öffentlichkeit als wichtiger darstellen, als es tatsächlich ist Synonyme: aufbauschen, dramatisieren, übersteigern, übertreiben, aufblasen (ugs.) Beispiel: Viele Themen werden in den Medien hochgespielt, um Umsatz zu… …   Extremes Deutsch

  • hochspielen — ↑dramatisieren, ↑theatralisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • hochspielen — aufbauschen; aus einer Mücke einen Elefanten machen (umgangssprachlich) * * * hoch|spie|len [ ho:xʃpi:lən], spielte hoch, hochgespielt <tr.; hat: stärker als gerechtfertigt ins Licht der Öffentlichkeit rücken: eine Affäre hochspielen. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • hochspielen — aufbauschen, dramatisieren, eine Haupt und Staatsaktion machen, übersteigern, übertreiben, überziehen, viel Aufhebens machen; (bildungsspr.): theatralisieren; (ugs.): aufblasen, aus einer Mücke einen Elefanten machen, viel Sums/Wind machen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hochspielen — ho̲ch·spie·len (hat) [Vt] etwas hochspielen gespr; etwas wichtiger machen, als es eigentlich ist ↔ herunterspielen, bagatellisieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hochspielen — hochspielenv 1.einThemahochspielen=einenGesprächsgegenstandübergebührlichindenVordergrundrücken,vorderÖffentlichkeiterörtern.Fußtaufengl»toplayup«.1950ff. 2.sichhochspielen=sichaufspielen.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hochspielen — huhspille …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hochspielen — hoch|spie|len; er hat die Angelegenheit hochgespielt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufbauschen — hochspielen; aus einer Mücke einen Elefanten machen (umgangssprachlich) * * * auf|bau|schen [ au̮fbau̮ʃn̩], bauschte auf, aufgebauscht: 1. a) <tr.; hat aufblähen (1 a): der Wind bauscht die Segel auf. b) <+ sich> aufblähen (1 b) …   Universal-Lexikon

  • aus einer Mücke einen Elefanten machen — hochspielen; aufbauschen * * * Aus einer Mücke einen Elefanten machen   Mit der umgangssprachlichen Wendung drückt man aus, dass etwas maßlos übertrieben wird: Es ist schrecklich mit diesem Mann, er macht aus jeder Mücke einen Elefanten! …   Universal-Lexikon

  • dick auftragen — hochspielen, maßlos übertreiben, viel Aufhebens machen; (ugs.): aus einer Mücke einen Elefanten machen, viel Wesens/Wind machen; (derb): aus einem Furz einen Donnerschlag machen; (abwertend): große Reden schwingen, große Töne schwingen/spucken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»