Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

hingehen

  • 21 that

    1. adjective,
    pl. those
    1) dieser/diese/dieses
    2) (expr. strong feeling) der/die/das

    never will I forget that dayden Tag werde ich nie vergessen

    3) (coupled or contrasted with ‘this’) der/die/das [da]
    2. pronoun,
    pl. those
    1) der/die/das

    who is that in the garden? — wer ist das [da] im Garten?

    what bird is that?was für ein Vogel ist das?

    and [all] that — und so weiter

    like that(of the kind or in the way mentioned, of that character) so

    [just] like that — (without effort, thought) einfach so

    don't talk like that — hör auf, so zu reden

    he is like thatso ist er eben

    that is [to say] — (introducing explanation) das heißt; (introducing reservation) das heißt; genauer gesagt

    if they'd have me, that is — das heißt, wenn sie mich nehmen

    that's more like it(of suggestion, news) das hört sich schon besser an; (of action, work) das sieht schon besser aus

    that's right!(expr. approval) gut od. recht so; (iron.) nur so weiter!; (coll.): (expr. assent) jawohl

    that's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]; (with request) sei so lieb usw.

    somebody/something is not as... as all that — (coll.) so... ist jemand/etwas nun auch wieder nicht

    [so] that's that — (it's finished) so, das wär's; (it's settled) so ist es nun mal

    you are not going to the party, and that's that! — du gehst nicht zu der Party, und damit Schluss!

    2) (Brit.): (person spoken to)

    who is that? — wer ist da?; (behind wall etc.) wer ist denn da?; (on telephone) wer ist am Apparat?

    3. relative pronoun, pl. same
    der/die/das

    the people that you got it fromdie Leute, von denen du es bekommen hast

    the box that you put the apples in — die Kiste, in die du die Äpfel getan hast

    is he the man that you saw last night? — ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?

    everyone that I know — jeder, den ich kenne

    this is all [the money] that I have — das ist alles [Geld], was ich habe

    4. adverb
    (coll.) so

    he may be daft, but he's not [all] that daft — er mag ja blöd sein, aber so blöd [ist er] auch wieder nicht

    5. relative adverb
    der/die/das

    at the speed that he was going — bei der Geschwindigkeit, die er hatte

    the day that I first met her — der Tag, an dem ich sie zum ersten Mal sah

    6. conjunction
    1) (introducing statement; expr. result, reason or cause) dass
    2) (expr. purpose)

    [in order] that — damit

    * * *
    1. [ðæt] plural - those; adjective
    (used to indicate a person, thing etc spoken of before, not close to the speaker, already known to the speaker and listener etc: Don't take this book - take that one; At that time, I was living in Italy; When are you going to return those books?) jene/-r/-s
    2. pronoun
    (used to indicate a thing etc, or (in plural or with the verb be) person or people, spoken of before, not close to the speaker, already known to the speaker and listener etc: What is that you've got in your hand?; Who is that?; That is the Prime Minister; Those present at the concert included the composer and his wife.) der/die/das
    3. [ðət, ðæt] relative pronoun
    (used to refer to a person, thing etc mentioned in a preceding clause in order to distinguish it from others: Where is the parcel that arrived this morning?; Who is the man( that) you were talking to?) der/die/das
    4. [ðət, ðæt] conjunction
    1) ((often omitted) used to report what has been said etc or to introduce other clauses giving facts, reasons, results etc: I know (that) you didn't do it; I was surprised( that) he had gone.) daß
    2) (used to introduce expressions of sorrow, wishes etc: That I should be accused of murder!; Oh, that I were with her now!) daß(doch)
    5. adverb
    (so; to such an extent: I didn't realize she was that ill.) so
    - academic.ru/117188/like_that">like that
    - that's that
    * * *
    [ðæt,ðət]
    1. (person, thing specified) der/die/das
    put \that box down before you drop it stell die Kiste ab, bevor du sie [womöglich] noch fallen lässt
    who is \that girl? wer ist das Mädchen?
    what was \that noise? was war das für ein Geräusch?
    \that old liar! dieser alte Lügner!
    \that... of hers/theirs ihr(e)...
    I've never liked \that uncle of hers ich habe ihren Onkel noch nie gemocht
    \that... of mine/his mein(e)/dein(e)...
    2. (person, thing farther away) der/die/das [... dort [o da]], jene(r, s) geh
    do you know \that girl [over there] kennst du das Mädchen [dort]
    give me \that book, not this one gib mir das Buch [da], nicht dieses
    1. dem (person, thing, action specified) das
    \that's not rightthree times five is fifteen das stimmt nicht — drei mal fünf ist fünfzehn
    they all think \that das denken alle
    \that's more like it! das ist doch schon gleich viel besser!
    \that's a good idea das ist eine gute Idee
    \that's a pity das ist aber schade
    \that's terrible das ist ja furchtbar
    \that will do, \that's enough das reicht
    what's \that you said? was hast du gesagt?
    who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?
    who's \that on the phone? wer spricht da?
    hello, is \that Ben? hallo, bist du das, Ben?
    is \that you making all the noise, John? bist du das, der so einen Lärm macht, John?
    it's just a gimmick — \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick — dennoch würde ich es gerne machen
    take \that! (when hitting sb) [das ist] für dich!
    \that's why deshalb
    2. dem (person, thing farther away) das [da [o dort]]
    I don't want this, give me \that dies hier will ich nicht, gib mir das [da]
    \that's his wife over there das da [o dort] drüben ist seine Frau
    3. dem (indicating time) das
    ah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr
    \that was yesterday \that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert
    4. dem, after prep
    after/before \that danach/davor
    by \that damit
    what do you mean by \that? was soll das heißen?
    like \that (in such a way) so; (of such a kind) derartig; ( fam: effortlessly) einfach so
    if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, geht es kaputt
    we need more people like \that wir brauchen mehr solche Leute
    don't talk like \that sprich nicht so
    he can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwinden
    over/under \that darüber/darunter
    with \that damit
    [and] with \that he hung up [und] damit legte er auf
    “I still think you're wrong” he said and with \that he drove off „ich denke immer noch, dass du Unrecht hast“ sagte er und fuhr davon
    5. dem ( form: the one) der/die/das
    his appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wäre
    his handwriting is \that of a child seine Handschrift ist die eines Kindes
    we are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen
    are you relieved? — [oh yes,]I am \that bist du erleichtert? — das kannst du [aber] laut sagen fam
    well, \that's it, we've finished o.k., das war's [o wär's], wir sind fertig
    \that's it! I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! ich lasse mir ihre Unverschämtheiten nicht mehr gefallen
    she left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich habe sie nie wiedergesehen
    I won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss
    \that'll [or \that should] do, \that should be enough das wird reichen
    no thanks, \that'll do [or \that's everything] nein danke, das ist alles
    8. rel (which, who) der/die/das
    \that's the car [\that] John wants to buy das ist das Auto, das John kaufen möchte
    I can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir aus der Bibliothek ausgeliehen habe
    the baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächeln
    simpleton \that he is... als Einfaltspinsel, der er ist,...
    9. rel (when) als
    the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde
    10.
    and [all] \that ( fam) und so weiter
    at \that noch dazu
    she was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu
    \that is [to say] das heißt
    the hotel is closed during low seasons, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, sprich von Oktober bis März, geschlossen
    this and \that dies und das
    \that was ( form)
    General Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss Hughes
    1. (as subject/object) dass
    \that such a thing could happen gave me new hope dass so etwas passieren konnte gab mir neue Hoffnung
    I knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würde
    the fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...
    2. after adj, vb (as a result)
    it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte
    so [or in order] \that damit
    let's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...
    4. after adj (in apposition to ‘it’)
    it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wird
    is it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?
    considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...
    given \that... vorausgesetzt, dass...
    supposing [\that]... angenommen, dass...
    6. (as a reason) weil, da [ja]
    it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühle
    I'd like to go, it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen, ich hab' bloß [einfach] keine Zeit fam
    now \that we've bought a house... jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben..
    we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sind
    not \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...
    except [\that] außer, dass
    his plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun haben
    to the extent \that (so much that) dermaßen... dass; (insofar as) insofern als
    the situation has worsened to the extend \that we are calling in an independent expert die Situation hat sich dermaßen verschlimmert, dass wir einen unabhängigen Fachmann hinzuziehen
    apes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern als sie gewisse menschliche Eigenschaften haben
    oh \that I were young again! wäre ich doch nochmal jung!
    oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden!
    IV. ADVERB
    inv so
    she's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu können
    it wasn't [all] \that good so gut war es [nun] auch wieder nicht
    his words hurt me \that much I cried seine Worte haben mich so verletzt, dass ich weinte
    * * *
    I [ðt] (weak form) [ðət]
    1. dem pron pl those
    1) das

    that is Joe ( over there) —

    who is that speaking? — wer spricht (denn) da?; (on phone)

    if she's as unhappy/stupid etc as (all) that — wenn sie so or derart unglücklich/dumm etc ist

    I didn't think she'd get/be as angry as that — ich hätte nicht gedacht, dass sie sich so ärgern würde

    ... and all that —... und so (inf)

    like that — so

    with luck/talent like that... — bei solchem or so einem (inf) Glück/Talent...

    that's got that/him out of the way — so, das wäre geschafft/den wären wir los

    that's what I'm here fordafür bin ich ja hier, das ist meine Aufgabe

    oh well, that's that —

    there, that's that — so, das wärs

    you can't go and that's that — du darfst nicht gehen, und damit hat sichs or und damit basta (inf)

    well, that's that then — das wärs dann also

    will he come? – that he will (dial) — kommt er? – (der?) bestimmt

    2)

    (after prep) after/before/below/over that — danach/davor/darunter/darüber

    and... at that — und dabei...

    you can get it in any supermarket and quite cheaply at thatman kann es in jedem Supermarkt, und zwar ganz billig, bekommen

    what do you mean by that? (not understanding) — was wollen Sie damit sagen?; (amazed, annoyed) was soll (denn) das heißen?

    if things have or if it has come to that —

    with that she got up and left/burst into tears — damit stand sie auf und ging/brach sie in Tränen aus

    See:
    leave
    3) (opposed to "this" and "these") das (da), jenes (old, geh)

    that's the one I like, not this one — das (dort) mag ich, nicht dies (hier)

    4)

    (followed by rel pron) this theory is different from that which... — diese Theorie unterscheidet sich von derjenigen, die...

    that which we call... — das, was wir... nennen

    2. dem adj pl those
    1) der/die/das, jene(r, s)

    that child/dog! — dieses Kind/dieser Hund!

    2) (in opposition to this) der/die/das

    I'd like that one, not this one — ich möchte das da, nicht dies hier

    3)

    (with poss) that dog of yours! — Ihr Hund, dieser Hund von Ihnen

    what about that plan of yours now? — wie steht es denn jetzt mit Ihrem Plan?, was ist denn nun mit Ihrem Plan?

    3. dem adv (inf)
    so

    it's not that good/cold etc —

    it's not that good a filmSO ein guter Film ist es nun auch wieder nicht

    II
    rel pron
    1) der/die/das, die

    all/nothing/everything etc that... — alles/nichts/alles etc, was...

    the best/cheapest etc that... — das Beste/Billigste etc, das or was...

    the girl that I told you about — das Mädchen, von dem ich Ihnen erzählt habe

    no-one has come that I know of — meines Wissens or soviel ich weiß, ist niemand gekommen

    2)

    (with expressions of time) the minute that he came the phone rang — genau in dem Augenblick, als er kam, klingelte das Telefon

    the day that we spent on the beach was one of the hottest — der Tag, den wir am Strand verbrachten, war einer der heißesten

    the day that... — an dem Tag, als...

    III
    conj
    1) dass

    he said that it was wrong — er sagte, es sei or wäre (inf) falsch, er sagte, dass es falsch sei or wäre

    not that I want to do it — nicht (etwa), dass ich das tun wollte

    See:
    so
    2)

    (in exclamations) that things or it should come to this! —

    3) (obs, liter: in order that) auf dass (old)
    * * *
    that1 [ðæt]
    A pron & adj (hinweisend) pl those [ðəʊz]
    1. (ohne pl) das:
    that is true das stimmt;
    that’s all das ist alles;
    that’s it!
    a) so ists recht!,
    b) das ist es ja (gerade)!;
    that’s what it is das ist es ja gerade;
    that’s that umg das wäre erledigt, damit basta;
    well, that was that! umg aus der Traum!;
    that is (to say) das heißt;
    and that und zwar;
    a) trotzdem,
    b) zudem, (noch) obendrein;
    for all that trotz alledem;
    that’s what he told me so hat er es mir erzählt;
    that’s a good boy sei schön brav!; leave1 A 2
    2. (besonders von weiter entfernten Personen etc sowie zur Betonung und pej) jener, jene, jenes:
    this cake is much better than that (one) dieser Kuchen ist viel besser als jener;
    that car over there das Auto da drüben;
    look at that hat schau dir mal diesen komischen Hut an!;
    those who diejenigen, welche;
    that which das, was;
    those were his words das waren seine Worte
    3. solch(er, e, es):
    to that degree that … in solchem Ausmaße oder so sehr, dass …
    B adv umg so (sehr), dermaßen:
    that far so weit;
    that furious so oder dermaßen wütend;
    not all that good so gut auch wieder nicht;
    he can’t be that ill so krank kann er gar nicht sein;
    that much so viel;
    it’s that simple so einfach ist das
    that2 [ðət; ðæt] pl that rel pr
    1. ( in einschränkenden Sätzen; eine präp darf nie davor stehen) der, die, das, welch(er, e, es):
    the book that he wanted das Buch, das er wünschte;
    the man that I spoke of der Mann, von dem ich sprach;
    the day that I met her der Tag, an dem ich sie traf;
    any house that jedes Haus, das;
    no one that keiner, der;
    Mrs Jones, Miss Black that was umg Frau Jones, geborene Black;
    Mrs Quilp that is umg die jetzige Frau Quilp
    2. ( nach all, everything, nothing etc) was:
    all that alles, was;
    the best that das Beste, was
    that3 [ðət; ðæt] konj
    it is a pity that he is not here es ist schade, dass er nicht hier ist;
    it is 5 years that he went away es ist nun 5 Jahre her, dass oder seitdem er fortging;
    I am not sure that it will be there ich bin nicht sicher, ob oder dass es dort ist oder sein wird
    so that sodass;
    I was so tired that I went to bed ich war so müde, dass ich zu Bett ging
    3. (in Finalsätzen) damit, dass:
    we went there that we might see it wir gingen hin, um es zu sehen
    4. (in Kausalsätzen) weil, da (ja), dass:
    not that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegen hätte;
    it is rather that … es ist eher deshalb, weil …;
    a) darum, weil,
    b) insofern, als
    o that I could believe it! dass ich es doch glauben könnte!
    now that jetzt, da;
    at the time that I was born zu der Zeit, als ich geboren wurde
    * * *
    1. adjective,
    pl. those
    1) dieser/diese/dieses
    2) (expr. strong feeling) der/die/das
    3) (coupled or contrasted with ‘this’) der/die/das [da]
    2. pronoun,
    pl. those
    1) der/die/das

    who is that in the garden? — wer ist das [da] im Garten?

    and [all] that — und so weiter

    like that(of the kind or in the way mentioned, of that character) so

    [just] like that — (without effort, thought) einfach so

    don't talk like that — hör auf, so zu reden

    that is [to say] — (introducing explanation) das heißt; (introducing reservation) das heißt; genauer gesagt

    if they'd have me, that is — das heißt, wenn sie mich nehmen

    that's more like it(of suggestion, news) das hört sich schon besser an; (of action, work) das sieht schon besser aus

    that's right!(expr. approval) gut od. recht so; (iron.) nur so weiter!; (coll.): (expr. assent) jawohl

    that's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]; (with request) sei so lieb usw.

    somebody/something is not as... as all that — (coll.) so... ist jemand/etwas nun auch wieder nicht

    [so] that's that — (it's finished) so, das wär's; (it's settled) so ist es nun mal

    you are not going to the party, and that's that! — du gehst nicht zu der Party, und damit Schluss!

    2) (Brit.): (person spoken to)

    who is that? — wer ist da?; (behind wall etc.) wer ist denn da?; (on telephone) wer ist am Apparat?

    3. relative pronoun, pl. same
    der/die/das

    the people that you got it from — die Leute, von denen du es bekommen hast

    the box that you put the apples in — die Kiste, in die du die Äpfel getan hast

    is he the man that you saw last night? — ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?

    everyone that I know — jeder, den ich kenne

    this is all [the money] that I have — das ist alles [Geld], was ich habe

    4. adverb
    (coll.) so

    he may be daft, but he's not [all] that daft — er mag ja blöd sein, aber so blöd [ist er] auch wieder nicht

    5. relative adverb
    der/die/das

    at the speed that he was going — bei der Geschwindigkeit, die er hatte

    the day that I first met her — der Tag, an dem ich sie zum ersten Mal sah

    6. conjunction
    1) (introducing statement; expr. result, reason or cause) dass
    2) (expr. purpose)

    [in order] that — damit

    * * *
    adj.
    dasjenig pron.
    dies adj. conj.
    dass konj. pron.
    das pron.
    derjenig pron.
    diejenig pron.
    dies pron.
    welch pron.
    welcher pron.
    welches pron.

    English-german dictionary > that

  • 22 there

    1. adverb
    1) (in/at that place) da; dort; (fairly close) da

    somebody has been there before(fig. coll.) jemand weiß Bescheid

    there or thereaboutsso ungefähr

    be down/in/up there — da unten/drin/oben sein

    there goes... — da geht/fährt usw....

    are you there?(on telephone) sind Sie noch da od. (ugs.) dran?

    2) (calling attention)

    hello or hi there! — hallo!

    there's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]

    3) (in that respect) da

    there, it is a loose wire — da haben wir's - ein loser Draht

    there it is(nothing can be done about it) da kann man nichts machen

    there you are(giving something) [da,] bitte schön (see also 2. 2))

    4) (to that place) dahin, dorthin [gehen, gelangen, fahren, rücken, stellen]

    we got there and back in two hours — wir brauchten für Hin- und Rückweg [nur] zwei Stunden

    down/in/up there — dort hinunter/hinein/hinauf

    get there first — jemandem/den anderen zuvorkommen

    get there(fig.) (achieve) es [schon] schaffen; (understand) es verstehen

    was there anything in it?war da irgendetwas drin? (ugs.)

    there are many kinds of... — es gibt viele Arten von...

    there was once an old woman who... — es war einmal eine alte Frau, die...

    there was no beer leftes gab kein Bier mehr

    there's no time for that now — dafür haben wir/habe ich jetzt keine Zeit

    ... if ever there was one —... wie er/sie/es im Buche steht

    2. interjection
    1) (to soothe child etc.)

    there, there — na, na (ugs.)

    2) (expr. triumph or dismay)

    there [you are]! — da, siehst du! (see also 1. 3))

    there, you've dropped it! — da, jetzt hast du es doch fallen lassen!

    3. noun
    da, dort

    near thereda od. dort in der Nähe

    * * *
    [ðeəʳ, ðəʳ, AM ðer, ðɚ]
    I. adv inv
    1. (in, at that place) dort, da
    where are my glasses?right \there beside you! wo ist meine Brille? — gleich dort neben dir!
    \there's that book you were looking for hier ist das Buch, das du gesucht hast
    here and \there hier und da
    \there and then [or then and \there] auf der Stelle, sofort
    to be \there to do sth dazu da sein, etw zu tun
    to be \there for sb für jdn da sein
    \there or thereabouts (at or near place) in der Gegend dort, dort irgendwo fam; (approximately) so ungefähr
    forty years, \there or thereabouts, had elapsed so ungefähr vierzig Jahre waren vergangen
    2. (at the place indicated) dort, da
    I've left the boxes under \there ich habe die Schachteln dort unten hingestellt
    if anyone wants out, \there's the door! wenn jemand gehen möchte, dort ist die Tür!
    that girl \there has it das Mädchen dort hat es
    in \there da drin[nen]
    out \there da draußen
    over \there da [o dort] drüben
    up \there dort oben
    3. (to a place) dahin, dorthin
    put the chair \there stell den Stuhl dahin
    the museum was closed todaywe'll go \there tomorrow das Museum ist heute zu — wir gehen morgen hin
    to get \there (arrive) hinkommen; ( fig: succeed) es schaffen; (understand) es verstehen
    we'll never get \there in time wir kommen niemals rechtzeitig hin
    try again, you'll get \there in the end versuch es nochmal, du schaffst es schon
    you'll get \there if you think about it hard enough du verstehst es schon, wenn du lange genug darüber nachdenkst
    \there and back hin und zurück
    in \there dort hinein
    4. (in speech or text) an dieser Stelle; (on that subject) in diesem Punkt
    read out the rest of the letter, don't stop \there! lies' den Brief fertig, hör' nicht hier auf
    I'd have to disagree with you \there in diesem Punkt [o da] muss ich Ihnen leider widersprechen
    5. (to introduce sentences)
    \there's Linda coming da kommt Linda
    \there's a good boy/girl/dog braver Junge/braves Mädchen/braver Hund
    tie your shoelaces, \there's a good girl binde dir die Schnürsenkel zu, sei ein liebes Mädchen
    \there once was [or lived] ... ( liter) einst lebte..., es war einmal...
    \there appears [or seems] to be... anscheinend gibt es...
    \there appeared to be some difficulty in fixing a date for the meeting es scheint Schwierigkeiten zu geben, einen Termin für die Sitzung zu finden
    \there comes a point where... ( form) es kommt der Punkt, an dem...
    6. (to express existence)
    \there is es gibt
    \there's someone on the phone for you [da ist jemand am] Telefon für dich
    \there's no doubt as to who is the best candidate es besteht kein Zweifel, wer der beste Kandidat/die beste Kandidatin ist
    \there are lives at stake es stehen Leben auf dem Spiel
    is \there any food left? ist noch etwas zu essen da?
    \there isn't any milk, is \there? — yes. \there is es gibt keine Milch, oder? — doch
    \there being no other possibility,... da es keine andere Möglichkeit gab,...
    I don't want \there to be any problems ich will nicht, dass es irgendwelche Probleme gibt
    7. (said to attract attention)
    hello \there! hallo!
    \there goes the phone das ist das Telefon
    8.
    to be all \there [up top] ( fam) geistig voll da sein fam
    to not be all \there ( fam: mentally lacking) nicht ganz da sein fam; (no longer mentally fit) nicht mehr ganz auf der Höhe sein fam
    \there you are [or go] ( fam: what you wanted) hier bitte; (expressing confirmation, triumph or resignation) aber bitte
    \there you are — that'll be £3.80 please hier bitte — das macht 3,80 Pfund
    you press the button and \there you are du drückst auf den Knopf, das ist alles
    we didn't win the competition, but \there you go — we can always try again next year wir haben den Wettkampf zwar nicht gewonnen, aber bitte — wir können es nächstes Jahr noch einmal versuchen
    \there you are! I knew you'd forget if you didn't write it down da haben wir's! ich wusste, dass du es vergessen würdest, wenn du es dir nicht aufschreibst
    sometimes it is embarrassing, but \there you go manchmal ist es peinlich, aber so ist es nun mal
    to have been \there before ( fam) alles schon wissen fam
    at the end of the day we are \there to make money schließlich sind wir dazu da, Geld zu verdienen
    been \there, done that ( fam) kalter Kaffee sl
    best friends are [always] \there for each other in times of trouble gute Freunde sind in schweren Zeiten [immer] füreinander an
    \there you go again das übliche Spiel
    \there she goes again — she never knows when to stop es ist immer dasselbe — sie weiß nie, wann es genug ist
    \there goes sth etw geht gerade den Bach runter fam
    \there goes my career das war's wohl mit meiner Karriere! fam
    \there you have it na siehst du
    simply turn the handle three times and \there you have it drehe einfach dreimal den Griff und schon geht's
    to be neither here nor \there keine Rolle spielen
    \there it is was soll's
    pretty ridiculous, I know, but \there it is ziemlich lächerlich, ich weiß, aber was soll's
    to not be \there yet noch nicht bereit sein
    II. interj
    1. (expressing sympathy) da!, schau!
    \there, \there! [or \there now!] ganz ruhig!, schon gut!
    \there, \there, don't cry, it won't hurt for long schon gut, weine nicht, es wird nicht lang weh tun
    2. (expressing satisfaction) na bitte!, siehst du!
    \there, I've made it work at last na also, ich hab's wieder repariert
    \there, I told you she wouldn't mind! siehst du, ich habe dir gesagt, dass es ihr nichts ausmacht
    3. (annoyance) also bitte
    \there, now you've broken it! da, jetzt hast du es kaputt gemacht! fam
    4. ( fam)
    so \there! und damit basta!
    you can't share, so \there! du kannst nicht teilen, und damit basta!
    * * *
    [ðɛə(r)]
    1. adv
    1) dort, da; (with movement) dorthin, dahin

    look, there's Joe/there's Joe coming — guck mal, da ist/kommt Joe

    it's under/over/in there — es liegt dort or da drunter/drüben/drin

    put it under/over/in/on there — stellen Sie es dort or da drunter/rüber or hinüber/rein or hinein/drauf or hinauf

    let's stop there — hören wir doch da auf; (travelling) halten wir doch da or dort an

    2) (fig: on this point) da

    you've got me there —

    3)

    (in phrases) there is/are — es or da ist/sind

    there is dancing afterwards — danach ist Tanz, danach wird getanzt

    there's a book I want to read — da ist ein Buch, das ich lesen möchte

    is there any wine left? – well, there was — ist noch Wein da? – gerade war noch welcher da

    there isn't any food/time/point, is there? – yes there is — es gibt wohl nichts zu essen/dazu haben wir wohl keine Zeit/das hat wohl keinen Sinn, oder? – doch!

    there seems to be no-one at home —

    there comes a time when... — es kommt eine Zeit, wo...

    there being no alternative solution —

    there will be an opportunity for shopping God said: let there be light, and there was light — es wird Gelegenheit zum Einkaufen geben und Gott sprach: es werde Licht! und es ward Licht

    there you are (giving sb sth) — hier(, bitte)!; (on finding sb) da sind Sie ja!

    there you or we are, you see, I knew he'd say that — na, sehen Sie, ich habe es ja gewusst, dass er das sagen würde

    wait, I'll help you... there you are! — warten Sie, ich helfe Ihnen,... so(, das wärs)!

    you press the switch and there you are!Sie brauchen nur den Schalter zu drücken, das ist alles

    I can't dance, but there again, I never could — ich kann nicht tanzen, aber das habe ich eigentlich noch nie gekonnt

    2. interj

    there! there! — na, na!

    stop crying now, there's a good boy —

    drop it, there's a good dog — lass das fallen, komm, sei brav

    now there's a good boy, don't tease your sister — komm, sei ein braver Junge und ärgere deine Schwester nicht

    hey, you there! (inf)he, Sie da!

    hurry up there (inf) — Beeilung!, Tempo, Tempo!

    make way there — Platz da!, machen Sie mal Platz!

    there, take this to your mother —

    but there, what's the good of talking about it? — was solls, es hat doch keinen Zweck, darüber zu reden

    there! I knew it would break! — da! ich habs ja gewusst, dass es kaputtgehen würde!

    * * *
    there [ðeə(r)]
    A adv
    1. da, dort:
    down (up, over, in) there da oder dort unten (oben, drüben, drinnen);
    the authorities there die dortigen Behörden;
    are you still there? TEL hören Sie?;
    I have been there before umg das weiß ich alles schon, ich weiß (genau) Bescheid;
    a) hier und jetzt,
    b) auf der Stelle, sofort;
    a) da ist es,
    b) fig so steht es, so stehen die Dinge;
    a) (da,) bitte schön,
    b) siehst du, da hast du’s;
    there you go umg da kann man nichts machen;
    you there! (Anruf) du da!, he!; academic.ru/1723/all">all Bes Redew
    2. (da-, dort)hin:
    down (up, over, in) there (da oder dort) hinunter (hinauf, hinüber, hinein);
    there and back hin und zurück;
    a) hingelangen, -kommen,
    b) fig umg es schaffen;
    go there hingehen
    3. darin, in dieser Sache oder Hinsicht:
    there I agree with you darin stimme ich mit dir überein
    4. fig da, hier, an dieser Stelle (in einer Rede etc)
    5. es:
    there is, pl there are es gibt oder ist oder sind:
    there was once a king es war einmal ein König;
    there was dancing es wurde getanzt;
    there is sth between these two die beiden haben etwas miteinander;
    there is sth in that da ist etwas dran;
    there arises the question es erhebt sich die Frage;
    there are friends and there are friends unter den Freunden gibt es solche und solche;
    there was considerable confusion es herrschte beträchtliche Verwirrung;
    I thought there would be tears ich dachte, es würde Tränen geben;
    there’s a good boy sei schön brav!
    B int
    1. da!, schau (her)!, na!:
    there, there! (tröstend) na, komm!;
    there now! na, bitte!
    * * *
    1. adverb
    1) (in/at that place) da; dort; (fairly close) da

    somebody has been there before(fig. coll.) jemand weiß Bescheid

    be down/in/up there — da unten/drin/oben sein

    there goes... — da geht/fährt usw....

    are you there? (on telephone) sind Sie noch da od. (ugs.) dran?

    hello or hi there! — hallo!

    there's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]

    there, it is a loose wire — da haben wir's - ein loser Draht

    there it is (nothing can be done about it) da kann man nichts machen

    there you are(giving something) [da,] bitte schön (see also 2. 2))

    4) (to that place) dahin, dorthin [gehen, gelangen, fahren, rücken, stellen]

    we got there and back in two hours — wir brauchten für Hin- und Rückweg [nur] zwei Stunden

    down/in/up there — dort hinunter/hinein/hinauf

    get there first — jemandem/den anderen zuvorkommen

    get there(fig.) (achieve) es [schon] schaffen; (understand) es verstehen

    there are many kinds of... — es gibt viele Arten von...

    there was once an old woman who... — es war einmal eine alte Frau, die...

    there's no time for that now — dafür haben wir/habe ich jetzt keine Zeit

    ... if ever there was one —... wie er/sie/es im Buche steht

    2. interjection
    1) (to soothe child etc.)

    there, there — na, na (ugs.)

    2) (expr. triumph or dismay)

    there [you are]! — da, siehst du! (see also 1. 3))

    there, you've dropped it! — da, jetzt hast du es doch fallen lassen!

    3. noun
    da, dort

    near thereda od. dort in der Nähe

    * * *
    adv.
    da adv.
    dort adv.
    dorthin adv.

    English-german dictionary > there

  • 23 walk over

    transitive verb

    walk [all] over somebody — jemanden fertig machen (ugs.)

    * * *
    vi +prep obj
    1) (= defeat) in die Tasche stecken (inf)
    2)
    * * *
    1. (hinweg)gehen über (akk)
    2. besonders SPORT umg
    a) spielend gewinnen
    b) in die Tasche stecken (leicht schlagen)
    c) vernaschen (hoch schlagen)
    3. umg
    a) unterbuttern (unterdrücken)
    b) schikanieren
    4. hingehen, hinkommen, herübergehen, -kommen
    * * *
    transitive verb

    walk [all] over somebody — jemanden fertig machen (ugs.)

    English-german dictionary > walk over

  • 24 typically

    adverb

    typically she turned up late — wie üblich kam sie zu spät

    * * *
    adverb typisch
    * * *
    typi·cal·ly
    [ˈtɪpɪkəli]
    adv typisch
    \typically,... normalerweise...
    \typically English typisch Englisch
    * * *
    ['tIpIkəlI]
    adv
    typisch

    typically, he did nothing but complain about the food — bezeichnenderweise hat er sich ständig über das Essen beschwert

    typically, he insisted on getting there early — er wollte natürlich unbedingt früh hingehen, typisch

    * * *
    adverb
    * * *
    adv.
    typisch adv.
    typischerweise adv.

    English-german dictionary > typically

  • 25 double-date

    dou·ble-ˈdate
    I. n AM Verabredung f zweier Paare, Pärchentreff m
    we could make it a \double-date with Jenny and Joe wir könnten doch zu viert mit Jenny und Joe hingehen
    to go on a \double-date sich akk mit einem anderen Paar treffen [o verabreden
    II. vi AM mit einem anderen Paar ausgehen
    III. vt
    to \double-date sb sich akk noch mit jemand anderem treffen
    she is double-dating me sie trifft sich außer mit mir noch mit einem anderen

    English-german dictionary > double-date

  • 26 go there

    expr.
    hingehen v.

    English-german dictionary > go there

  • 27 because

    be·cause [bɪʼkɒz, Am -ʼkɑ:z] conj
    1) ( for the reason that) weil, da;
    all the more... \because... umso mehr... als...;
    he was all the more surprised at the gifts \because he had forgotten his own birthday er war umso überraschter über die Geschenke, hatte er doch den eigenen Geburtstag vergessen;
    don't think I'm going to give in just \because you're smiling so sweetly at me! glaub nicht, dass ich nachgebe, bloß weil du mich so süß anlächelst!
    2) (fam: for) denn;
    have you been away, \because we haven't seen you recently? waren Sie weg? wir haben Sie nämlich in letzter Zeit gar nicht gesehen
    PHRASES:
    just \because! [einfach] nur so!;
    why can't we go? - just \because! warum können wir nicht hingehen? - darum! prep
    \because of wegen +gen

    English-German students dictionary > because

  • 28 double-date

    dou·ble-'date n
    (Am) Verabredung f zweier Paare Pärchentreff m;
    we could make it a \double-date with Jenny and Joe wir könnten doch zu viert mit Jenny und Joe hingehen;
    to go on a \double-date sich akk mit einem anderen Paar treffen [o verabreden] vi (Am) mit einem anderen Paar ausgehen vt
    to \double-date sb sich akk noch mit jemand anderem treffen;
    she is double-dating me sie trifft sich außer mit mir noch mit einem anderen

    English-German students dictionary > double-date

  • 29 go up

    vi
    1) ( move higher) hinaufgehen;
    ( onto a ladder) hinaufsteigen; curtain hochgehen; balloon aufsteigen;
    I was \go uping up the stairs when... ich ging gerade die Treppe hinauf, als...
    2) ( increase) prices, interest rates, temperature steigen;
    I can \go up up as far as that, but that's my limit bis dahin kann ich gehen, aber das ist mein letztes Gebot;
    everything is \go uping up alles wird teurer!;
    to \go up up 2% um 2% steigen
    3) ( approach)
    to \go up up to sb/ sth auf jdn/etw zugehen
    to \go up up to sth [bis] zu etw dat hingehen;
    ( in vehicle) [bis] zu etw dat hinfahren;
    \go up up to the next street light and... fahren Sie bis zur nächsten Straßenlaterne und...;
    let's \go up up to the pub and have a drink lass uns in die Kneipe gehen und was trinken ( fam)
    \go uping up the river is harder because... den Fluss hinaufzufahren ist schwerer, da...
    to \go up up to Maine/ Edinburgh hoch nach Maine/Edinburgh fahren
    6) ( extend to) hochreichen, hinaufreichen;
    ( of time) bis zu einer bestimmten Zeit gehen;
    their property \go upes up to the top of that hill ihr Grundstück reicht bis zu dem Gipfel des Hügels dort hinauf;
    the sale \go upes up to Sunday der Ausverkauf geht noch bis zum Sonntag
    7) ( be built) entstehen;
    a new factory is \go uping up on the old airport beim alten Flughafen entsteht eine neue Fabrik
    8) ( burn up) hochgehen ( fam), in die Luft gehen;
    to \go up up in flames/ smoke in Flammen/Rauch aufgehen;
    to \go up up in smoke ( fig) sich akk in Rauch auflösen
    9) ( be heard) ertönen;
    a shout went up from the crowd as... ein Schrei stieg von der Menge auf, als...
    10) ( Brit) univ ( begin university) zu studieren anfangen;
    ( return to university) nach den Semesterferien wieder weiterstudieren;
    he is \go uping up to Oxford this year er nimmt dieses Jahr sein Studium in Oxford auf
    PHRASES:
    to \go up up against sb sich akk jdm widersetzen;
    ( in a fight) auf jdn losgehen ( fam)

    English-German students dictionary > go up

  • 30 see

    1. see <saw, seen> [si:] vt
    to \see sb/ sth jdn/etw sehen;
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen;
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?;
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst;
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel;
    there's nothing to \see ( after accident) hier gibt's nichts zu sehen!;
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist;
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht];
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe;
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut;
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen;
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat;
    I can't believe what I'm \seeing - is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?;
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht;
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen;
    can you \see where... siehst du, wo...;
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen;
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen;
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert;
    to \see sb in a film/ in a play/ on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    to \see sth famous building, place etw ansehen;
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen;
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; ( discern mentally) etw erkennen;
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst;
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...;
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...;
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte;
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?;
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...;
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist;
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt;
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll;
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht;
    \see what I mean? siehst du?
    5) ( consider)
    to \see sth etw sehen;
    as I \see it... so wie ich das sehe...;
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen;
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin;
    this is how I \see it so sehe ich die Sache;
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so;
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen;
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen;
    to \see things differently die Dinge anders sehen;
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen;
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6) (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen;
    I \see [that]... wie ich sehe,...;
    I'll \see what I can do/ who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist;
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann;
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen;
    ( by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen];
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden;
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen;
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten;
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen;
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht;
    I'll \see you around bis dann!;
    \see you! [or ( Brit) be \seeing you!] ( fam) bis bald! ( fam)
    \see you later! (fam: when meeting again later) bis später!;
    ( goodbye) tschüs! ( fam)
    \see you on Monday bis Montag!;
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen;
    ( talk to) jdn sprechen;
    ( receive) jdn empfangen;
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!;
    Mr Miller can't \see you now Mr Miller ist im Moment nicht zu sprechen;
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei;
    to \see a doctor/ a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen ( geh)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein ( fam)
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund;
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    10) (envisage, foresee)
    to \see sth sich dat etw vorstellen;
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen;
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt;
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?;
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...;
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre;
    to \see it coming es kommen sehen
    11) (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben;
    2004 saw a slackening off in the growth of the economy 2004 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums;
    he won't \see 50 again er ist gut über 50;
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr;
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!;
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!;
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut;
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde;
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden;
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...;
    to \see life das Leben kennen lernen;
    to live to \see sth etw erleben;
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    to \see sb jdn begleiten;
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen;
    to \see sb to the door [or out] / home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o ( geh) begleiten];
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen;
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen;
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen;
    let me \see that lass mich das mal sehen
    \see... siehe...;
    \see below/ page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/ sth etw in jdm/etw sehen;
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    to \see sb right (Brit, Aus) (fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; ( pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt;
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert;
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17) ( view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen
    to \see sb;
    I'll \see you ich halte
    PHRASES:
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! ( fam)
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben;
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke ( fam)
    if... you won't \see the dust of him/ her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts (sl)
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/ her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasespitze [reicht] ( fam)
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben ( fam)
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!;
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sb [endlich] jdn los sein ( fam)
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sth endlich etw überstanden haben;
    sb \sees the light ( understand) jdm geht ein Licht auf ( fam) ( become enlightened) jdm gehen die Augen auf ( fam) ( be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] ( geh)
    to \see the light of day ( first appear) das Licht der Welt erblicken ( geh) ( o hum)
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht (euph, hum) ( fam)
    to \see stars Sterne sehen ( fam)
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben;
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun;
    to not \see the wood [or (Am) the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen ( hum) vi
    1) ( use eyes) sehen;
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen;
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!;
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2) ( look) sehen;
    let me \see! lass mich mal sehen!;
    \see for yourself! sieh doch selbst!;
    (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?;
    there, \see, grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3) (understand, realize)
    ... - oh, I \see!... - aha!;
    I \see ich verstehe;
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!;
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? ( fam)
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...;
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert;
    \see?! siehst du?!;
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...;
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...;
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    4) (dated: as protest)
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5) ( find out) nachsehen;
    ( in the future) herausfinden;
    wait and \see abwarten und Tee trinken ( fam)
    well, we'll \see schau ma mal! ( fam)
    let me \see lass mich mal überlegen;
    you'll \see du wirst schon sehen!;
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    PHRASES:
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd];
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun;
    to \see red rotsehen ( fam)
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben ( fam)
    1. see [si:] n
    ( of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; ( Catholic) [Erz]diözese f;
    the Holy S\see der Heilige Stuhl

    English-German students dictionary > see

  • 31 skip

    1. skip [skɪp] vi <- pp->
    1) ( hop) hüpfen
    2) (Brit, Aus) ( hop with rope) seilhüpfen, seilspringen;
    3) (fig: jump) gramophone needle springen;
    4) (fig: omit) springen;
    to \skip about hin- und herspringen;
    to \skip over sth etw überspringen;
    let's \skip to the interesting bits lasst uns direkt zu den interessanten Dingen übergehen;
    I \skipped forward to see how the story ended ich übersprang einen Teil, um zu sehen, wie die Geschichte endete;
    to \skip from one subject to another von einem Thema zum nächsten springen
    5) (fam: go quickly)
    to \skip somewhere auf einen Sprung irgendwohin gehen/fahren;
    to \skip over to France eine Spritztour nach Frankreich machen;
    to \skip across to a shop kurz bei einem Geschäft vorbeigehen vt <- pp->
    1) (Am) ( hop with rope)
    to \skip rope seilspringen, seilhüpfen
    2) ( leave out)
    to \skip sth etw überspringen [o auslassen];
    to \skip sth an etw dat nicht teilnehmen;
    [let's] \skip it! lass uns da einfach nicht hingehen!;
    oh, \skip it, I can't be bothered! oh, bitte nicht, ich habe wirklich keine Lust!;
    to \skip breakfast das Frühstück auslassen;
    to \skip classes den Unterricht schwänzen ( fam)
    4) (fam: leave hurriedly)
    to \skip town aus der Stadt verschwinden (sl)
    5) (Am, Aus) ( bounce off water)
    to \skip stones on the lake Steine über das Wasser springen lassen n Hüpfer m;
    to give a \skip of joy einen Freudensprung machen
    2. skip [skɪp] n
    (Brit, Aus) ( rubbish container) [Müll]container m
    3. skip
    4. [skɪp] n
    ( fam)
    short for skipper Kapitän m; (sailing ship, yacht) Skipper m (sl)

    English-German students dictionary > skip

  • 32 that

    [ðæt,ðət] pron
    1) (thing, person over there) das;
    I don't want this - give me \that ich möchte nicht das - gib' mir das;
    \that's not right - three times five is fifteen not sixteen das stimmt nicht - drei Mal fünf ist fünfzehn, nicht sechzehn;
    who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?;
    \that's his wife over there das da drüben ist seine Frau
    \that was yesterday that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert!;
    ah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr
    who's \that on the phone? wer spricht?;
    hello, is \that Ben? hallo, ist da Ben?;
    is \that you making all the noise, John? machst du so einen Lärm, John?;
    \that was a difficult problem to resolve dieses Problem war schwierig zu lösen;
    \that's a good idea das ist eine gute Idee
    before \that davor;
    after \that danach;
    like \that derartig;
    we need more people like \that wir brauchen mehr derartige Leute;
    don't talk like \that sprich nicht so ( fam);
    he can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwinden
    5) (form: the one)
    his appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wäre;
    his handwriting is like \that of a child seine Handschrift gleicht der eines Kindes;
    we are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen
    6) ( with an action) das;
    why did you do \that? warum hast du das gemacht?;
    if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, wird es kaputtgehen;
    \that's more like it das ist doch gleich schon viel besser!;
    you switch the computer on at the back - \that's it schalte den Computer auf der Rückseite an - ja, so;
    \that will do [or \that's enough] das reicht;
    he gave his mom a kiss and with \that drove off to college er küsste seine Mutter und fuhr dann zum College;
    take \that! für dich!
    \that is [to say] das heißt;
    the hotel is closed during low season, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, also von Oktober bis März, geschlossen
    I heard \that! das habe ich gehört!;
    I just said \that because... ich habe das nur gesagt, weil...;
    it's just a gimmick - \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick - dennoch würde ich es gerne machen;
    the garage still isn't finished - \that's builders for you die Garage ist noch immer nicht fertig - typisch Bauarbeiter!;
    \that's why... deshalb;
    \that's terrible das ist ja furchtbar;
    \that's a pity das ist aber schade
    are you relieved? - oh yes, I am \that bist du erleichtert? - das kannst du [aber] laut sagen
    10) (which, who) der/die/das;
    that's the car [\that] John wants to buy das ist das Auto, das John kaufen möchte;
    I can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir von der Bibliothek ausgeliehen habe;
    the baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächeln;
    General Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss Hughes
    11) ( when) als;
    the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde
    well, \that's it, we've finished o.k., das war's, wir sind fertig;
    \that's it - I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! - ich lasse mir ihre Unverschämtheit nicht mehr gefallen;
    she left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich sah sie nie wieder;
    I won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss;
    \that'll do das wird reichen;
    do you need anything else? - no thanks, \that'll do brauchst du sonst noch etwas? - nein danke, das ist alles
    PHRASES:
    this and \that dies und das;
    at \that noch dazu;
    she was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu;
    and [all] \that ( fam) und so weiter conj
    1) ( as subject/ as object) dass;
    \that such a wonderful thing could happen,... dass etwas so Wunderbares passieren konnte,...;
    I knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würde;
    the fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...
    it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte
    let's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...
    it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wird;
    is it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?
    supposing [\that]... angenommen, dass...;
    considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...;
    given \that vorausgesetzt, dass
    6) ( as reason) weil, da [ja];
    not \that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegenhätte;
    it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühle;
    I'd like to go - it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen - ich hab' bloß [einfach] keine Zeit;
    now \that we've bought a house jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben;
    we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sind;
    except [\that] außer, dass;
    his plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun haben;
    to the extent \that in dem Maße wie;
    apes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern [als] sie gewisse menschliche Eigenschaften haben
    7) ( however)
    where do you get your hair cut? - not \that it really matters wo lässt du dir die Haare schneiden? - nicht, dass es sonderlich wichtig wäre;
    not \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...
    8) (form, liter dated: expressing a wish)
    oh \that I were young again! wäre ich [doch] nochmal jung!;
    oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden! adv
    inv so;
    she's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu können;
    it wasn't [all] \that good so gut war es auch wieder nicht;
    it hurt me \that much I cried es hat mich so verletzt, dass ich weinte

    English-German students dictionary > that

  • 33 anyway

    UK / US
    adv

    anyway, as I was saying,... — jedenfalls, wie ich schon sagte,...

    English-German mini dictionary > anyway

  • 34 anyway

    UK / US
    adv

    anyway, as I was saying,... — jedenfalls, wie ich schon sagte,...

    English-German mini dictionary > anyway

См. также в других словарях:

  • Hingehen — Hingehen, verb. irreg. neutr. (S. Gehen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, sich im Gehen von der redenden Person entfernen. Gehe hin und komme bald wieder. In weiterer Bedeutung, nach einem entferntern Orte gehen. Wo gehest du hin? Ich will… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hingehen — V. (Mittelstufe) an einen bestimmten Ort gehen Beispiele: Wo geht ihr hin? Wir könnten mal wieder zu ihm hingehen. hingehen V. (Aufbaustufe) gerade noch anzunehmen sein Synonyme: durchgehen, angehen, hingenommen werden, toleriert werden, tragbar… …   Extremes Deutsch

  • hingehen — hin|ge|hen [ hɪnge:ən], ging hin, hingegangen <itr.; ist: 1. (an einen bestimmten Ort) gehen, jmdn., etwas aufsuchen: wo willst du hingehen?; er ist krank, du musst einmal hingehen. Syn.: ↑ aufsuchen, ↑ besuchen. 2. ein bestimmtes Ziel haben:… …   Universal-Lexikon

  • hingehen — hịn·ge·hen (ist) [Vi] 1 ↑hin 2 etwas geht hin etwas ist gerade noch annehmbar / akzeptabel ≈ etwas geht durch <etwas geht hin, mag (gerade noch) hingehen; (jemandem) etwas hingehen lassen>: Wenn du die paar Fehler noch verbesserst, mag der …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hingehen — 1. Bu vill hî gätt, gätt ah wink hî. (Henneberg.) Wo viel hingeht, geht auch wenig hin. 2. Dar gân wi hen, mit Mester Markes. (Oldenburg.) – Frommann, II, 536, 113; Hauskalender, II; Eichwald, 1277; Bueren, 200. 3. Dar geit t hen, sä de Junge, dô …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hingehen — 1. aufsuchen, besuchen, einen Besuch machen, gehen zu; (ugs.): sich blicken/sehen lassen, vorbeigehen. 2. a) davongehen, fortgehen, weggehen. b) ins Land gehen/ziehen, vergehen, vorbeigehen, vorübergehen; (geh.): [ent]schwinden, verfliegen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hingehen — hingonn, hergonn …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hingehen — hịn|ge|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bleiben \(oder: hingehen\), wo der Pfeffer wächst —   Diese umgangssprachlichen Redewendungen beziehen sich auf das Herkunftsland des Pfeffers, Indien, das für die Menschen früher in einer fast unerreichbaren Ferne lag. Die Wendungen sind als Verwünschungen gemeint, mit denen man jemanden, der… …   Universal-Lexikon

  • Psaume 42 (Mendelssohn) — Mendelssohn Bartholdy Cecile Mendelssohn Bart …   Wikipédia en Français

  • Ame ni mo makezu — Stele (Hanamaki) Ame ni mo makezu ist ein Gedicht von Miyazawa Kenji (1896–1933), einem Dichter aus der nördlichen Präfektur Iwate auf Honshū, Japan. Das Gedicht wurde nach dem Tode des Dichters in einem kleinen schwarzen Notizbuch in einem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»