Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

hetze

  • 21 Garaus

    m: jmdm. den Garaus machen прикончить, доконать кого-л., разделаться с кем-л. Dem Kerl, der in meinen parkenden Wagen gefahren ist, möchte ich am liebsten den Garaus machen.
    Er hatte keine Ruhe, bis er den Mücken den Garaus gemacht hatte.
    Er hätte es anders machen müssen, dann wäre ihm nicht auf diese häßliche Art und Weise den Garaus gemacht worden. einer Sache der Garaus machen покончить с чём-л. Dem Terrorismus [der Hetze, dem Schlendrian] wurde den Garaus gemacht.
    Diesen abgedroschenen Redensarten sollte man den Garaus machen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Garaus

  • 22 hinabstürzen

    vt торопливо проглатывать что-л. Wir hatten nur Zeit, schnell ein paar Gläser Cola hinabzustürzen.
    Ich stürze Halbe und Ganze hinab.
    Wegen der Hetze mußten wir unser Bier im Stehen hinabstürzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinabstürzen

  • 23 eintrommeln

    1) jdm. etw. einpauken вда́лбливать /-долби́ть кому́-н. что-н.
    2) auf jdn. laut u. pausenlos einwirken: v. Reklame, Hetze, Parolen оглуша́ть /-глуши́ть кого́-н., де́йствовать по- оглуша́юще на кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > eintrommeln

  • 24 Jagd

    1) auf etw. Wildjagd охо́та на кого́-н. hohe [niedere] Jagd охо́та на кру́пного [ме́лкого] зве́ря. die Jagd ausüben < betreiben> промышля́ть охо́той, охо́титься. Jagd machen auf etw. охо́титься [вести́ охо́ту] на кого́-н. auf die Jagd gehen идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] на охо́ту. von der Jagd kommen возвраща́ться возврати́ться <верну́ться pf> с охо́ты. auf der Jagd sein быть на охо́те
    2) auf jdn./etw. Verfolgung охо́та за кем-н. чем-н. Jagd nach etw. nach Buch, Geld, Glück пого́ня за чем-н. die Jagd aufnehmen начина́ть нача́ть пого́ню. Jagd machen auf jdn./etw. охо́титься за кем-н. чем-н. | das war eine Jagd Hetze э́то была́ го́нка <спе́шка>
    3) Jagdrevier охо́тничье уго́дье

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Jagd

  • 25 Kesseltreiben

    1) Hetze тра́вля. ein Kesseltreiben gegen jdn. veranstalten организо́вывать организова́ть Präs auch ipf тра́влю кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kesseltreiben

  • 26 wüst

    1) öde пусты́нный. nicht bewirtschaftet запусте́лый | jds. Kopf ist wüst leer чья-н. голова́ пуста́ <пуста́я>
    2) ungeordnet беспоря́дочный. unaufgeräumt неу́бранный. ungepflegt запу́щенный. wirr: Gedanke запу́танный. ein wüster Bart борода́ в запу́щенном состоя́нии. ein wüstes Durcheinander ди́кий <стра́шный> хао́с. hier sieht es aber wüst aus! здесь (жу́ткий) беспоря́док !
    3) ungezügelt, wild: Tumult, Schlägerei, Gebrüll, Blick ди́кий. adv: schreien неи́стово. ein wüster Kerl необу́зданный па́рень
    4) heftig: Sturm, Schießerei, Schmerz чрезвыча́йно си́льный
    5) feindselig: Hetze, Ausfall зло́бный
    6) ausgelassen, ausschweifend: Zecherei, Orgie, Tage, Lied бу́йный. dort ging es wüst her там бы́ло бу́йное весе́лье

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wüst

  • 27 Wüstheit

    1) Öde пусты́нность
    2) Unordnung беспоря́дочность
    3) Wildheit: v. Tumult, Schlägerei, Gebrüll, Blick ди́кость
    4) Heftigkeit: v. Sturm, Schießerei, Schmerz чрезвыча́йная си́ла
    5) Feindseligkeit: v. Hetze, Ausfall зло́бность
    6) Ausgelassenheit, Ausschweifung: v. Zecherei, Orgie, Tagen, Lied бу́йность

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Wüstheit

  • 28 zügellos

    1) Pers необу́зданный. zügellos leben вести́ неорганизо́ванную жизнь
    2) Ehrgeiz, Leidenschaft, Gelächter безу́держный. Ehrgeiz auch необу́зданный
    3) Hetze, Verleumdungskampagne разну́зданный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zügellos

См. также в других словарях:

  • Hetze — Hetze, 1) s.u. Hetzen 1) u. 2); 2) eine gewisse Zahl Hunde zum Sauhetzen, s.u. Hetzhunde …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hetze — Hetze, Hatz, die Verfolgung d. Wildes durch Hunde …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hetze — ↑Agitation, ↑Demagogie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hetze — Sf Elster …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hetze — Agitation; Jagd; Hatz; Hetzjagd; Verfolgung; Verfolgungsjagd; Kesseltreiben; Manipulation; Täuschung; Propaganda; Volksverdummung ( …   Universal-Lexikon

  • Hetze — Als Hetze (kein Plural) im gesellschaftlichen Sinn bezeichnet man unsachliche und verunglimpfende Äußerungen zu dem Zweck, Hass gegen Personen oder Gruppen hervorzurufen, Ängste vor ihnen zu schüren, sie zu diffamieren oder zu dämonisieren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hetze — die Hetze, n (Mittelstufe) ständiges Rennen, große Eile Synonym: Hast Beispiel: Sie verließ das Haus in großer Hetze. die Hetze (Aufbaustufe) unsachliche und verunglimpfende Äußerungen zu dem Zweck, Hass gegen Personen hervorzurufen Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • Hetze — Hẹt·ze1 die; ; nur Sg, gespr; eine Situation, in der man etwas sehr schnell und unter großem Druck tut ≈ Eile, Hast, Hetzerei Hẹt·ze2 die; ; nur Sg; eine Hetze (gegen jemanden / etwas) pej; Äußerungen und Handlungen, die man macht, um bei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hetze — 1. Eile, Gejagtheit, Getriebensein, Hast, Hektik, Hetzerei, Jagd, Rastlosigkeit, Zeitmangel; (geh.): Unrast; (ugs., oft abwertend): Gehetze, Rennerei, Überstürzung; (ugs., bes. bayr.): Hatz. 2. Aufhetzung, Aufwiegelung, Propaganda; (abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hetze — hetzen: Mhd. hetzen »jagen, antreiben«, got. hatjan »hassen«, aengl. hettan »verfolgen« gehen auf germ. *hatjan zurück, das als Veranlassungswort zu hassen (vgl. ↑ Hass) gehört und eigentlich »hassen machen, zum Verfolgen bringen« bedeutet.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hetze (2), die — 2. Die Hêtze, plur. die n, von dem folgenden Zeitworte. 1) Die Handlung des Hetzens. Eine Hetze anstellen, ein Thier mit Hunden hetzen. Auf die Hetze gehen. Die Hasenhetze, Bärenhetze, Wolfshetze, Schweinshetze oder Sauhetze u.s.f. Auch figürlich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»