Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

he+was+never+one+to+do+something

  • 121 womit

    Adv.
    1. fragend: what (...) with?; womit kann ich dienen? what can I do for you?; womit hab ich das verdient? what did I do to deserve that?
    2. in Relativsätzen: with which; etwas, womit ich nicht zufrieden bin something I’m not very happy with; womit ich nicht sagen will by which I don’t mean to say; womit die Sache erledigt war which settled the matter
    * * *
    wherewith; wherewithal
    * * *
    wo|mịt [vo'mɪt]
    adv → auch mit
    1) interrog with what, what... with
    2) rel with which; (auf ganzen Satz bezüglich) by which

    ein Gerät, womit man auch bohren kann — an appliance you can drill with too

    das ist es, womit ich nicht einverstanden bin — that's what I don't agree with

    womit ich nicht sagen will, dass... — by which I don't mean (to say) that..., which doesn't mean to say that...

    womit man es auch versuchte... — whatever they tried to do it with...

    * * *
    wo·mit
    [voˈmɪt]
    1. interrog (mit was) with what, what... with
    \womit reinigt man diese Seidenhemden? what do you/does one use to clean these silk shirts with?
    \womit habe ich das verdient? what did I do to deserve this?
    \womit kann ich dienen? what can I do you for?
    \womit ich es auch versuchte, der Fleck ging nicht raus whatever I tried it with, the stain wouldn't shift
    2. rel (mit welcher Sache) with which
    das ist das Messer, \womit der Mord begangen wurde that's the knife with which the murder was committed
    sie tat etwas, \womit ich nie gerechnet hatte she did something I would never have expected
    * * *

    womit schreibst du? — what do you write with?; (more formal) with what do you write?

    womit du schreibstwhich or that you write with; (more formal) with which you write

    womit ich nicht sagen will, dass... — by which I don't mean to say that...

    * * *
    womit adv
    1. fragend: what (…) with?;
    womit kann ich dienen? what can I do for you?;
    womit hab ich das verdient? what did I do to deserve that?
    2. in Relativsätzen: with which;
    etwas, womit ich nicht zufrieden bin something I’m not very happy with;
    womit ich nicht sagen will by which I don’t mean to say;
    womit die Sache erledigt war which settled the matter
    * * *

    womit schreibst du? — what do you write with?; (more formal) with what do you write?

    womit du schreibstwhich or that you write with; (more formal) with which you write

    womit ich nicht sagen will, dass... — by which I don't mean to say that...

    * * *
    adv.
    wherewith adv. präp.
    with what expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > womit

  • 122 Hören

    hö·ren
    1. hö·ren [ʼhø:rən]
    vt
    jdn/etw \Hören to hear sb/sth;
    jdn etw tun \Hören to hear sb doing sth;
    ich habe dich ja gar nicht kommen \Hören! I didn't hear you coming at all;
    etw tun \Hören to hear sth being done;
    ich habe es sagen \Hören I've heard it said;
    sich gern reden \Hören to like the sound of one's own voice ( iron), to like to hear oneself talking ( iron)
    etw \Hören müssen, etw zu \Hören bekommen to [get to] hear about sth;
    was bekomme ich da zu \Hören? what are you telling me!;
    nichts gehört haben wollen ( fam) to pretend not to have heard anything;
    das ist geheim, ich will nichts gehört haben! that's confidential, I'll pretend I didn't hear that!;
    das will ich nicht gehört haben! I'll ignore that comment;
    sie behauptete, [von] nichts gehört zu haben she maintained that she didn't hear anything;
    nie gehört! ( fam) never heard of him/her/it etc.!;
    gehört werden wollen to want to be heard;
    nichts [davon] \Hören wollen to not want to hear anything [about it];
    ich will nichts davon \Hören! I don't want to hear anything about it;
    \Hören Sie mich [noch]?/ können Sie mich [noch] \Hören? are you [still] able to hear me?;
    ich höre Sie nicht [gut] I can't understand [or hear] you [very well]
    2) (an\Hören)
    etw \Hören to listen to sth;
    einen Vortrag \Hören to hear a lecture
    etw \Hören to get sth;
    Radio Luxemburg/ausländische Stationen \Hören to tune into Radio Luxemburg/to listen in to foreign stations
    etw an etw dat \Hören to hear [or tell] sth from sth;
    schon an deinem Tonfall kann ich \Hören, dass du nicht die Wahrheit sagst! I can tell from the tone of your voice that you're lying
    5) ( erfahren)
    etw [über jdn/etw] \Hören to hear sth [about sb/sth];
    so etwas habe ich ja noch nie gehört! I've never heard anything like that before;
    ..., wie ich höre I hear...;
    wie man hört,..., wie zu \Hören ist,... I/we hear...;
    soviel man hört,... word has it...;
    der neue Nachbar soll Arzt sein, soviel man hört our new neighbour is said to be a doctor, by all accounts
    WENDUNGEN:
    etwas [von jdm] zu \Hören bekommen [ o fam kriegen] to get a rollicking [from sb] ( Brit) ( fam), to get chewed out [by sb] ( Brit) ( fam)
    ich kann das nicht mehr \Hören! I'm fed up with it!;
    etwas/nichts von sich \Hören lassen to get/to not get in touch;
    hat sie in letzter Zeit mal was von sich \Hören lassen? has she been in touch recently?;
    sich [schon eher] \Hören lassen ( fam) to sound [or be] [a bit] more like it;
    180.000 p.a.? hm, das lässt sich \Hören 180,000 p.a.? hm, that sounds good;
    das lässt sich schon eher \Hören! that's a bit more like it!
    vi
    1) (zu\Hören) to listen;
    jetzt hör doch endlich! just listen will you!;
    hör mal!;
    \Hören Sie mal! listen [up ( fam) ]!
    2) ( vernehmen)
    \Hören, was/wie... to hear what/how...;
    \Hören, dass jd etw tut to hear sb doing sth;
    gut/schlecht \Hören to have good/poor hearing
    3) ( erfahren)
    \Hören, dass... to hear [that]...;
    von jdm/etw \Hören to hear of [or about] sb/sth
    4) ( gehorchen) to listen;
    ich sagte, herkommen! kannst du nicht \Hören? I said come here! can't you do as you're told?
    auf jdn/etw \Hören to listen to sb/sth;
    auf dich hört er! he listens to you!
    auf etw akk \Hören to answer to the name of sth
    WENDUNGEN:
    du hörst wohl schwer [o schlecht] ! ( fam) are you deaf or something?;
    na hör/\Hören Sie mal! (!) now look here!;
    wer nicht \Hören will, muss fühlen ( ühlen) if he/she/you etc. won't listen, he/she/you must suffer the consequences;
    hört, hört! hear! hear!;
    lass von dir/lassen Sie von sich \Hören! keep in touch!;
    von sich \Hören lassen to be in touch;
    ich lasse jedenfalls von mir \Hören I'll be in touch anyway;
    man höre und staune! would you believe it!;
    Sie werden [noch] von mir \Hören! you'll be hearing from me!
    2. Hö·ren <-s> [ʼhø:rən] nt
    1) ( das Vernehmen mit dem Gehör) hearing no pl, no art
    2) (das An\Hören) listening no pl, no art
    WENDUNGEN:
    ..., dass jdm \Hören und Sehen vergeht that sb doesn't/won't know what day it is

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hören

  • 123 hören

    hö·ren
    1. hö·ren [ʼhø:rən]
    vt
    jdn/etw \hören to hear sb/sth;
    jdn etw tun \hören to hear sb doing sth;
    ich habe dich ja gar nicht kommen \hören! I didn't hear you coming at all;
    etw tun \hören to hear sth being done;
    ich habe es sagen \hören I've heard it said;
    sich gern reden \hören to like the sound of one's own voice ( iron), to like to hear oneself talking ( iron)
    etw \hören müssen, etw zu \hören bekommen to [get to] hear about sth;
    was bekomme ich da zu \hören? what are you telling me!;
    nichts gehört haben wollen ( fam) to pretend not to have heard anything;
    das ist geheim, ich will nichts gehört haben! that's confidential, I'll pretend I didn't hear that!;
    das will ich nicht gehört haben! I'll ignore that comment;
    sie behauptete, [von] nichts gehört zu haben she maintained that she didn't hear anything;
    nie gehört! ( fam) never heard of him/her/it etc.!;
    gehört werden wollen to want to be heard;
    nichts [davon] \hören wollen to not want to hear anything [about it];
    ich will nichts davon \hören! I don't want to hear anything about it;
    \hören Sie mich [noch]?/ können Sie mich [noch] \hören? are you [still] able to hear me?;
    ich höre Sie nicht [gut] I can't understand [or hear] you [very well]
    2) (an\hören)
    etw \hören to listen to sth;
    einen Vortrag \hören to hear a lecture
    etw \hören to get sth;
    Radio Luxemburg/ausländische Stationen \hören to tune into Radio Luxemburg/to listen in to foreign stations
    etw an etw dat \hören to hear [or tell] sth from sth;
    schon an deinem Tonfall kann ich \hören, dass du nicht die Wahrheit sagst! I can tell from the tone of your voice that you're lying
    5) ( erfahren)
    etw [über jdn/etw] \hören to hear sth [about sb/sth];
    so etwas habe ich ja noch nie gehört! I've never heard anything like that before;
    ..., wie ich höre I hear...;
    wie man hört,..., wie zu \hören ist,... I/we hear...;
    soviel man hört,... word has it...;
    der neue Nachbar soll Arzt sein, soviel man hört our new neighbour is said to be a doctor, by all accounts
    WENDUNGEN:
    etwas [von jdm] zu \hören bekommen [ o fam kriegen] to get a rollicking [from sb] ( Brit) ( fam), to get chewed out [by sb] ( Brit) ( fam)
    ich kann das nicht mehr \hören! I'm fed up with it!;
    etwas/nichts von sich \hören lassen to get/to not get in touch;
    hat sie in letzter Zeit mal was von sich \hören lassen? has she been in touch recently?;
    sich [schon eher] \hören lassen ( fam) to sound [or be] [a bit] more like it;
    180.000 p.a.? hm, das lässt sich \hören 180,000 p.a.? hm, that sounds good;
    das lässt sich schon eher \hören! that's a bit more like it!
    vi
    1) (zu\hören) to listen;
    jetzt hör doch endlich! just listen will you!;
    hör mal!;
    \hören Sie mal! listen [up ( fam) ]!
    2) ( vernehmen)
    \hören, was/wie... to hear what/how...;
    \hören, dass jd etw tut to hear sb doing sth;
    gut/schlecht \hören to have good/poor hearing
    3) ( erfahren)
    \hören, dass... to hear [that]...;
    von jdm/etw \hören to hear of [or about] sb/sth
    4) ( gehorchen) to listen;
    ich sagte, herkommen! kannst du nicht \hören? I said come here! can't you do as you're told?
    auf jdn/etw \hören to listen to sb/sth;
    auf dich hört er! he listens to you!
    auf etw akk \hören to answer to the name of sth
    WENDUNGEN:
    du hörst wohl schwer [o schlecht] ! ( fam) are you deaf or something?;
    na hör/\hören Sie mal! (!) now look here!;
    wer nicht \hören will, muss fühlen ( ühlen) if he/she/you etc. won't listen, he/she/you must suffer the consequences;
    hört, hört! hear! hear!;
    lass von dir/lassen Sie von sich \hören! keep in touch!;
    von sich \hören lassen to be in touch;
    ich lasse jedenfalls von mir \hören I'll be in touch anyway;
    man höre und staune! would you believe it!;
    Sie werden [noch] von mir \hören! you'll be hearing from me!
    2. Hö·ren <-s> [ʼhø:rən] nt
    1) ( das Vernehmen mit dem Gehör) hearing no pl, no art
    2) (das An\hören) listening no pl, no art
    WENDUNGEN:
    ..., dass jdm \hören und Sehen vergeht that sb doesn't/won't know what day it is

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hören

  • 124 quasseln

    umg.
    I v/i yak (away), witter on; immerzu quasseln never stop wittering ( oder blathering) on
    II v/t: dummes Zeug quasseln spout a load of nonsense, blather on
    * * *
    to waffle (ugs.); to yap (ugs.)
    * * *
    quạs|seln ['kvasln]
    vti
    to gabble (Brit inf to blather (inf)

    was quasselst du denn da für ein dummes Zeug?what are you blathering about now? (inf)

    * * *
    (to talk on and on foolishly, pretending that one knows something which one does not: This lecturer will waffle on for hours.) waffle
    * * *
    quas·seln
    [ˈkvasl̩n]
    I. vi (fam) to babble
    hört endlich auf zu \quasseln, ich will meine Ruhe haben! [will you] stop [your] babbling, I want a bit of peace and quiet!
    II. vt (fam)
    etw \quasseln to babble on about [or pej spout] sth
    * * *
    1.
    (ugs.) intransitives Verb chatter; rabbit on (Brit. sl.) ( von about)
    2.
    transitives Verb spout, babble < nonsense>
    * * *
    A. v/i yak (away), witter on;
    immerzu quasseln never stop wittering ( oder blathering) on
    B. v/t:
    dummes Zeug quasseln spout a load of nonsense, blather on
    * * *
    1.
    (ugs.) intransitives Verb chatter; rabbit on (Brit. sl.) ( von about)
    2.
    transitives Verb spout, babble < nonsense>
    * * *
    v.
    to yap v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > quasseln

  • 125 Wort

    1. Wort <-[e]s, Wörter> [vɔrt, pl ʼvœrtɐ] nt
    ling word;
    im wahrsten Sinne des \Wortes in the true sense of the word;
    \Wort für \Wort word for word
    2. Wort <-[e]s, -e> nt
    etw mit knappen/umständlichen \Worten ausdrücken to express sth briefly/in a roundabout way;
    erzählen Sie mit möglichst knappen \Worten, was vorgefallen ist tell me as briefly as you can what happened;
    das letzte \Wort ist noch nicht gesprochen that's not the end of it, the final decision hasn't been made yet;
    immer das letzte \Wort haben wollen to always want to have the last word;
    das ist ein wahres \Wort ( geh) you can say that again;
    daran ist kein wahres \Wort, davon ist kein \Wort wahr not a word of it is true, don't believe a word of it;
    1.000 Euro, in \Worten: eintausend 1,000 euros in words: one thousand;
    du sprichst ein wahres \Wort gelassen aus how right you are;
    hat man denn da noch \Worte? what can you say?, words fail me;
    für so ein Verhalten finde ich keine \Worte mehr such behaviour leaves me speechless;
    ein \Wort gab das andere one thing led to another;
    ein \Wort Goethes a quotation from Goethe;
    denk an meine \Worte! remember what I said!;
    freundliche/harte \Worte friendly/harsh words;
    ich habe nie ein böses \Wort von ihr gehört I've never heard a bad word from her;
    in \Wort und Bild in words and pictures;
    in \Wort und Schrift ( geh) spoken and written;
    sie beherrscht Französisch in \Wort und Schrift she has command of both written and spoken French;
    auf ein \Wort! ( geh) a word!;
    das sind große \Worte ( fig) sb talks big ( fam)
    in \Wort und Tat in word and deed;
    seinen \Worten Taten folgen lassen actions speak louder than words, to follow one's words with action;
    mit anderen \Worten in other words;
    mit einem \Wort in a word;
    man kann sein eigenes \Wort nicht [mehr] verstehen one can't hear oneself speak;
    jdn mit schönen \Worten abspeisen to fob sb off nicely;
    [bei jdm] ein gutes \Wort für jdn einlegen to put in a good word for sb [with sb];
    etw in \Worte fassen to put sth into words;
    jdm fehlen die \Worte sb is speechless;
    jd findet keine \Worte für etw sb can't find the right words to express sth;
    hättest du doch ein \Wort gesagt if only you had said something;
    davon hat man mir kein \Wort gesagt no one has said a word to me about it;
    jdm kein \Wort glauben to not believe a word sb says;
    kein \Wort herausbringen to not get a word out;
    nicht viele \Worte machen ( fig) to be a man of action [rather than words];
    ein ernstes \Wort mit jdm reden to have a serious talk with sb;
    kein \Wort miteinander reden to not say a word to each other;
    einer S. dat das \Wort reden to put the case for sth;
    kein \Wort verstehen to not understand a word; ( hören) to be unable to hear a word [that's being said];
    meine Erleichterung lässt sich in \Worten kaum schildern I can't possibly describe in words how relieved I am;
    etw mit keinem \Wort erwähnen to not say a [single] word about sth;
    darüber brauchen wir kein \Wort zu verlieren we don't need to waste any words on it;
    kein \Wort über jdn/ etw verlieren to not say a word about sb/sth, to not mention sb/sth;
    aufs \Wort parieren to jump to it;
    \Worte des Dankes words of thanks;
    er bat uns ohne ein \Wort des Grußes herein he motioned us to enter without a word of greeting;
    genug der \Worte! ( geh) that's enough talk!;
    kein \Wort mehr! ( fam) not another word!;
    das sind nichts als \Worte they're only [or nothing but] words;
    nach dem \Wort des Evangeliums ( fig) according to the Gospel
    2) kein pl (Ehren\Wort) word;
    das ist ein \Wort! [that's a] deal!, you've got it!;
    sein \Wort brechen/ halten to break/keep one's word;
    jdm sein \Wort akk [auf etw] geben to give sb one's word [on sth];
    jdm [etw] aufs \Wort glauben to believe every word sb says [about sth];
    das glaube ich dir aufs \Wort I can well believe it;
    jdn beim \Wort nehmen to take sb at his word, to take sb's word for it;
    auf mein \Wort! I give you my word!;
    bei jdm im \Wort stehen [o sein] ( geh) to have given one's word [to sb];
    ich bin bei ihm im \Wort I gave him my word
    3) kein pl (Rede[erlaubnis]) word;
    gestatten Sie mir ein \Wort allow me to say a few words;
    jdm das \Wort abschneiden to cut sb short;
    ums \Wort bitten to ask to speak;
    jdm das \Wort entziehen to cut sb short;
    das \Wort ergreifen [o führen] to begin to speak; Diskussionsteilnehmer to take the floor;
    jdm das \Wort erteilen [o geben] to allow sb to speak; Diskussionsleiter etc. to allow sb to take the floor;
    jdm ins \Wort fallen to interrupt sb;
    das \Wort haben to have one's turn to speak;
    als Nächstes haben Sie das \Wort it's your turn to speak next;
    zu \Wort kommen to get a chance to speak;
    sich zu \Wort melden to ask to speak;
    das \Wort an jdn richten ( geh) to address sb;
    jdm das \Wort verbieten to forbid sb to speak
    4) (Befehl, Entschluss) word;
    das \Wort des Vaters ist ausschlaggebend the father's word is law;
    das \Wort des Königs the king's command;
    ein \Wort mitzureden haben to have sth to say about sth;
    jds \Wort ist Gesetz sb's word is law, what sb says goes
    WENDUNGEN:
    dein/ sein/ihr \Wort in Gottes Ohr! ( fam) let's hope so! ( fam)
    jdm das \Wort [o die \Worte] im Munde herumdrehen to twist sb's words;
    geflügeltes \Wort quotation;
    aufs \Wort gehorchen to obey sb's every word

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wort

  • 126 stecken;

    steckt, steckte oder stak, hat oder ist gesteckt
    I v/t (hat)
    1. irgendwohin: put, stick umg.; heimlich: slip; (Blumen) arrange; mit Nadeln: pin; (Saum) tack; die Hände in die Hosentaschen stecken stick one’s hands in one’s trouser (Am. pant) pockets; sich (Dat) heimlich etw. in die Tasche etc. stecken slip s.th. secretively into one’s pocket etc.; den Kopf aus dem Fenster stecken stick one’s head out of (Am. auch out) the window; sich (Dat) die Haare zu einem Knoten stecken put one’s hair up in a knot; sich (Dat) eine Blume ins Haar stecken put ( oder stick umg.) a flower in one’s hair
    2. umg. (bringen) put, stick; jemanden ins Gefängnis / Bett stecken put s.o. in prison / to bed; jemanden in eine Anstalt / ein Heim stecken stick s.o. in an institution / a home; wir stecken dich gleich in den Keller! you’ll be locked up in the cellar if you’re not careful; ich weiß nicht, wohin ich ihn stecken soll fig. I can’t place him
    3. Geld, Zeit etc. stecken in (+ Akk) put into, invest in
    4. umg. (verraten) tell; wer hat ihm das gesteckt? who told him (that)?, who passed that on to him?; es jemandem tüchtig stecken umg. tell s.o. what’s what
    5. AGR. (Erbsen, Kartoffeln etc.) plant
    6. umg. (aufgeben) give up, chuck in; ich glaub, ich steck’s! I think I’ll give up ( oder chuck it in); hineinstecken, Brand 1, Nase1 5, Tasche 2, Ziel 4 etc.
    II v/i (Imperf. altm. auch stak, hat, südd., österr., schw. auch ist)
    1. (sich befinden) be; (festsitzen) be stuck; Kugel, Splitter etc.: be lodged ( oder embedded) in; der Schlüssel steckt the key’s in the door
    2. stecken bleiben get stuck; umg., fig., beim Vortragen: auch dry up, come unstuck; THEAT. auch forget one’s lines; Verhandlungen: come to a standstill, reach deadlock; mitten im Satz stecken bleiben fig. break off in mid-sentence; das Projekt ist in den Anfangsstadien stecken geblieben the project didn’t get beyond the early stages
    3. stecken lassen leave in; den Schlüssel stecken lassen leave the key in the door; lass das Messer / den Revolver stecken! leave your knife / gun where it is; lass dein Geld nur stecken umg. put your money away, this is on me
    4. umg., fig. (sein) be; voller Fehler stecken Brief etc.: be full of mistakes; voller Bosheit / Neugier stecken be a spiteful character / a nosy old so-and-so; mitten in der Arbeit stecken be in the middle of ( oder busy with) one’s work; mitten in den Prüfungen stecken be in the middle of ( oder in the throes of) (taking) one’s exams; er steckt immer zu Hause he’s stuck at home all the time, he never goes out; in mir steckt eine Grippe I think I might be coming down with flu; der Schreck steckte ihm noch in den Gliedern his knees were still like jelly; wo steckst du denn ( so lange)? where have you been (all this time)?, where did you get to (all this time)?; wo steckt er bloß immer? where does he keep disappearing to ( oder hiding himself)?; dahinter steckt etwas there’s something behind it (all); da steckt er dahinter he’s at the bottom of it, he’s behind it (all); darin steckt viel Arbeit a lot of work has gone into it; in dem Geschäft steckt eine Menge Geld (es wurde viel investiert) a lot of money has gone into that business; (man kann viel verdienen) there’s a packet (Am. bundle) of money to be made out of that business; zeigen, was in einem steckt show what one is made of, show one’s mettle; in ihm steckt etwas he’s got what it takes, he’ll go far ( oder a long way); Anfang 3, Decke 2, gesteckt, Hals 3, Haut 4 etc.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stecken;

  • 127 sagen

    sa·gen [ʼza:gn̩]
    vt
    1) ( äußern)
    etw [zu jdm] \sagen to say sth [to sb];
    warum haben Sie das nicht gleich gesagt? why didn't you say [or tell me] that [or so] before?;
    \sagen/jdm \sagen, dass/ob... to say/tell sb [that]/whether...;
    \sagen/jdm \sagen, wann/ wenn/ wie/warum... to say/tell sb when/how/why...;
    könnten Sie mir \sagen,...? could you tell me...?;
    schnell gesagt sein to be easily said;
    ich will nichts gesagt haben forget everything I just said;
    was ich noch \sagen wollte,... just one more thing,...;
    gesagt, getan no sooner said than done;
    leichter gesagt als getan easier said than done
    2) ( mitteilen)
    jdm etw \sagen to tell sb sth;
    das hätte ich dir gleich \sagen können I could have told you that before;
    sich dat \sagen lassen haben, [dass]... to have been told [that]...;
    wem \sagen Sie das!/wem sagst du das! ( fam) who are you trying to tell that?, you don't need to tell me that!
    3) ( befehlen)
    jdm \sagen, dass er/ man etw tun soll/ muss to tell sb to do sth/that one should/has to do sth;
    jdm \sagen, wie/was... to tell sb how/what...;
    etwas/nichts zu \sagen haben to have the say/to have nothing to say, to call the shots ( fam) /to be [a] nobody ( pej)
    das ist nicht gesagt that is by no means certain;
    lass dir das [von mir] gesagt sein[,...] let me tell you [or take it from me] [...]
    4) ( meinen)
    was \sagen Sie dazu? what do you say to it [or think about it] ?;
    dazu sage ich lieber nichts I prefer not to say anything on that point;
    das kann man wohl \sagen you can say that again;
    da soll noch einer \sagen, [dass]... never let it be said [that]...;
    ich sag's ja immer,... I always say [or I've always said]...
    5) ( bedeuten)
    jdm etwas/ nichts/wenig \sagen to mean something/to not mean anything/to mean little to sb;
    sagt dir der Name etwas? does the name mean anything to you?;
    nichts zu \sagen haben to not mean anything;
    das will nichts/nicht viel \sagen that doesn't mean anything [or much]
    sag/\sagen Sie,... tell me [or say],...;
    genauer gesagt or [to put [or putting] it] more precisely;
    ich muss schon \sagen! I must say!;
    unter uns gesagt between you and me, between you, me and the gatepost ( hum)
    sag bloß! ( fam) you don't say!, get away [with you]! ( fam)
    um nicht zu \sagen... not to say...;
    wie [schon] gesagt, wie ich schon sagte as I've [just [or already] ] said [or mentioned]
    vr
    sich dat \sagen, [dass]... to tell oneself [that]...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sagen

  • 128 Grün

    Adj.
    1. green; die Ampel ist grün the lights are green, it’s green; die Grüne Insel (Irland) the Emerald Isle; grüner Salat lettuce; grüne Versicherungskarte MOT. green card; grüne Weihnachten snow-free Christmas; grün und blau schlagen oder dreschen umg. beat s.o. black and blue; Minna, Welle etc.
    2. (unreif) green, unripe; fig. Person: green, (still) wet behind the ears; die Bananen etc. sind noch zu grün aren’t ripe yet; grüner Junge greenhorn
    3. (nicht getrocknet) Holz: green, unseasoned; Erbsen etc. green, fresh; (nicht konserviert) Heringe etc.: fresh; grüne Bohnen green beans; Aal grün stewed eel
    4. POL. green, eco-friendly; grüne Politik / Standpunkte green policy / views; grüner Punkt green dot, on packaging to indicate that a charge for disposal has been paid; grün wählen vote green
    5. fig.: ( noch) im grünen Bereich umg. (still) all clear, (still) normal; alles im grünen Bereich! umg. I am ( oder we are etc.) doing fine, it’s all hunky-dory; grüne Grenze open border; über die grüne Grenze gehen umg. cross the border illegally; grüne Hölle (Urwald) jungle; jemandem grünes Licht geben give s.o. the green light ( oder go-ahead oder umg. thumbs up); grüne Lunge green lung; grün vor Neid green with envy; ach du grüne Neune! umg. well I’m blowed (Am. I’ll be darned), strike me pink altm.; grüner Star MED. glaucoma; auf der grünen Wiese greenfield..., on a greenfield site; sich grün und blau ärgern umg. be livid, get really worked up; ich hab mich grün und blau geärgert (über mich selbst) I could have kicked myself; ich komme auf keinen grünen Zweig umg. I’m just not getting anywhere; er wird nie auf einen grünen Zweig kommen umg. he’ll never get anywhere in life; sie ist mir nicht grün umg. she doesn’t like me; Tisch 4, Witwe 1
    * * *
    das Grün
    green
    * * *
    [gryːn]
    nt -s, - or (inf) -s
    green; (= Grünflächen) green spaces pl; (GOLF) green; (CARDS = Pik) spades pl

    die Ampel steht auf Grǘn — the light is (at (Brit)) green

    das ist dasselbe in Grǘn (inf)it's (one and) the same (thing)

    * * *
    1) (of the colour of growing grass or the leaves of most plants: a green hat.) green
    2) (looking as if one is about to be sick; very pale: He was green with envy (= very jealous).) green
    3) (the colour of grass or the leaves of plants: the green of the trees in summer.) green
    4) (something (eg paint) green in colour: I've used up all my green.) green
    * * *
    <-s, - o (fam) -s>
    [ˈgry:n]
    nt
    1. (Farbe) green
    ein grelles/schreiendes \Grün a bright/garish green
    \Grün haben to be [at [or on]] green
    die Ampel zeigt \Grün the [traffic] lights are [at [or on]] green
    2. (Grünflächen) green spaces [or areas]
    ein \Grün am Golfplatz a green on a/the golf course
    3. (grüne Pflanzen) greenery
    das erste \Grün nach dem Winter the first green shoots of spring
    4. (Spielfarbe im deutschen Kartenspiel) spades npl
    5.
    das ist dasselbe in \Grün (fam) it's one and the same [thing]
    * * *
    das; Grüns, Grün od. (ugs.) Grüns

    die Ampel zeigt Grünthe lights pl. are at green

    das ist dasselbe in Grün(ugs.) it makes or there is no real difference

    2) o. Pl. (Pflanzen) greenery
    3) (Golf) green
    * * *
    Grün n; -s, - oder umg -s
    1. green (auch Blätter, Golfplatz);
    die Ampel steht auf Grün the lights are green;
    bei Grün at green;
    geht bitte nur bei Grün über die Straße don’t cross the road until the lights are green;
    das ist dasselbe in Grün umg, fig it’s six of one and half a dozen of the other
    2. Kartenspiel: Spielfarbe: spades; Karte: spade
    Grün sticht spades are trump(s)
    3. POL
    Grün wählen vote green
    * * *
    das; Grüns, Grün od. (ugs.) Grüns

    die Ampel zeigt Grünthe lights pl. are at green

    das ist dasselbe in Grün(ugs.) it makes or there is no real difference

    2) o. Pl. (Pflanzen) greenery
    3) (Golf) green
    * * *
    nur sing. n.
    green n.
    verdure n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Grün

См. также в других словарях:

  • One Tree Hill (TV series) — One Tree Hill Intertitle, seasons 1–4; 8 Genre Drama, Sports Format Teen drama …   Wikipedia

  • one — [ wʌn ] function word *** One can be used in the following ways: as a number: We have only one child. How much does one pound of apples cost? as a determiner: He grew roses on one side of his garden, and vegetables on the other. We ll meet again… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Never Too Late (Status Quo album) — Never Too Late Studio album by Status Quo Released March 1981 Genre Rock …   Wikipedia

  • One Hot Minute — Studio album by The Red Hot Chili Peppers Released September 12, 1995 …   Wikipedia

  • One Tree Hill (season 2) — One Tree Hill: Season 2 One Tree Hill Season 2 DVD Cover Country of origin United States …   Wikipedia

  • One Man in My Heart — Single by The Human League from the album Octopus Released …   Wikipedia

  • One Breath — The X Files episode Dana Scully s grave plate …   Wikipedia

  • One Life to Live — Title card (2004–present) Genre Soap opera Created by Agnes Nixon …   Wikipedia

  • One of Those Days — Single by Whitney Houston from the album Just Whitney …   Wikipedia

  • One Wish (for Christmas) — One Wish Song by Freddie Jackson from the album Freddie Jackson at Christmas Released 1994 Genre R B, Christmas Length 4:39 …   Wikipedia

  • One Life to Live miscellaneous characters — The following are minor or recurring characters from the American soap opera One Life to Live. Contents 1 Kimberly Andrews 2 Nigel Bartholomew Smythe …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»