Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

he+should+be+there+by+now

  • 81 use

    vt [ju:z]
    1) (make use of, utilize)
    to \use sth etw benutzen; building, one's skills, training, talent etw nutzen; method etw anwenden;
    this glass has been \used dieses Glas ist schon benutzt;
    I could \use some help ich könnte etwas Hilfe gebrauchen;
    I could \use a drink now ich könnte jetzt einen Drink vertragen ( fam)
    this table could \use a wipe diesen Tisch könnte man auch mal wieder abwischen;
    these lights are \used for illuminating the playing area mit diesen Lichtern wird die Spielfläche beleuchtet;
    what perfume do you \use? welches Parfüm nimmst du?;
    what shampoo do you \use? welches Shampoo benutzt du?;
    I've got to \use the toilet ich muss auf die Toilette;
    to \use alcohol Alkohol trinken;
    to \use one's brains seinen Verstand benutzen;
    to \use a chance eine Gelegenheit nutzen;
    to \use a dictionary ein Wörterbuch verwenden;
    to \use drugs Drogen nehmen;
    to \use military force against sb Militärgewalt gegen jdn einsetzen;
    to \use an idea eine Idee verwenden;
    to \use logic logisch denken;
    to \use one's money to do sth sein Geld dazu verwenden, etw zu tun;
    to \use sb's name jds Name m verwenden;
    ( as reference) sich akk auf jdn berufen;
    she \uses the name Mary Pons sie nennt sich Mary Pons;
    to \use poison gas/ truncheons/ chemical warfare Giftgas/Schlagstöcke/chemische Waffen einsetzen;
    to \use a pseudonym ein Pseudonym benutzen;
    to \use service eine Dienstleistung in Anspruch nehmen;
    to \use swear words fluchen;
    to \use one's time to do sth seine Zeit dazu nutzen, etw zu tun;
    you should \use your free time more constructively du solltest deine freie Zeit sinnvoller nutzen!;
    to \use violence Gewalt anwenden;
    to \use sth to do sth etw benutzen [o verwenden], um etw zu tun;
    \use scissors to cut the shapes out schneiden Sie die Formen mit einer Schere aus;
    you can \use this brush to apply the paint du kannst die Farbe mit diesem Pinsel auftragen
    2) ( employ)
    to \use sth;
    \use your head [or (Brit a.) loaf] jetzt schalt doch mal dein Hirn ein! (sl)
    \use your imagination! lass doch mal deine Fantasie spielen!;
    to \use common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen;
    to \use discretion/ tact diskret/taktvoll sein
    3) (get through, consume)
    to \use sth etw verbrauchen;
    we've \used nearly all the bread wir haben fast kein Brot mehr;
    what do you \use for heating? womit heizen Sie?;
    there's no more paper after this is \used wenn wir dieses Papier aufgebraucht haben, ist keines mehr da;
    this radio \uses 1.5 volt batteries für dieses Radio braucht man 1,5 Volt Batterien;
    to \use energy Energie verbrauchen;
    4) (usu pej: manipulate, impose upon)
    to \use sb jdn benutzen;
    to \use sb/ sth jdn/etw ausnutzen
    to \use sb badly/ well jdn schlecht/gut behandeln;
    he's \used her despicably er hat ihr übel mitgespielt n [ju:s]
    1) (application, employment) Verwendung f ( for für +akk); of dictionary also Benutzung f; of labour Einsatz m; of leftovers Verwertung f; of talent, experience Nutzung m;
    don't throw that away, you'll find a \use for it one day wirf das nicht weg - eines Tages wirst du es schon noch irgendwie verwenden können;
    a food processor has a variety of \uses in the kitchen eine Küchenmaschine kann man auf ganz unterschiedliche Weise in der Küche einsetzen;
    they've called for further restrictions on the \use of leaded petrol sie forderten weitere Einschränkungen für die Verwendung von verbleitem Benzin;
    she lost the \use of her fingers in the accident seit dem Unfall kann sie ihre Finger nicht mehr benutzen;
    the \use of alcohol/ drugs der Alkohol-/Drogenkonsum;
    by the \use of deception durch Täuschung;
    directions for \use Gebrauchsanweisung f;
    for \use in an emergency für den Notfall;
    for \use in case of fire bei Feuer;
    the \use of force/ a particular method die Anwendung von Gewalt/einer bestimmten Methode;
    the correct \use of language der korrekte Sprachgebrauch;
    the \use of poison gas/ truncheons/ chemical warfare der Einsatz von Tränengas/Schlagstöcken/chemischen Waffen;
    to be in daily \use täglich verwendet werden;
    for external \use only nur zur äußerlichen Anwendung;
    to be no longer in \use nicht mehr benutzt werden;
    ready for \use gebrauchsfertig; machine einsatzbereit;
    for private \use only nur für den Privatgebrauch;
    to come into \use in Gebrauch kommen;
    to find a \use for sth für etw akk Verwendung finden;
    to go [or fall] out of \use nicht mehr benutzt werden;
    to have no [further] \use for sth keine Verwendung [mehr] für etw akk haben;
    do you have any \use for these old notes? kannst du diese alten Unterlagen irgendwie verwenden?;
    to make \use of sth etw benutzen; experience, talent etw nutzen; leftovers etw verwenden; connections von etw dat Gebrauch machen;
    can you make \use of that? kannst du das gebrauchen?;
    to put sth to \use etw verwenden;
    to be able to put sth to good \use etw gut verwenden können;
    to be able to put one's experience to good \use seine Erfahrung gut einbringen können;
    in/out of \use in/außer Gebrauch
    2) ( consumption) Verwendung f;
    building a dam would be a \use of financial resources which this country cannot afford für einen Dammbau, würde dieses Land Gelder verwenden müssen, es nicht aufbringen kann
    3) ( usefulness) Nutzen m;
    is this of any \use at all? nützt das vielleicht was? ( fam)
    can I be of any \use? kann ich vielleicht irgendwie behilflich sein?;
    what's the \use of shouting? was bringt es denn herumzuschreien?;
    there's no \use complaining Herumjammern bringt auch nichts ( fam)
    what \use is praying? wozu soll das Beten nutzen?;
    it has its \uses das kann auch nützlich sein;
    he's no \use as an editor als Redakteur ist er nicht zu gebrauchen;
    what's the \use was soll's! ( fam) ( pej) ( fam);
    that's a fat lot of \use da haben wir ja auch was von! ( iron) ( fam)
    to be no \use keine Hilfe sein;
    to be no/not much \use to sb jdm nichts/nicht viel nützen;
    to be of \use to sb für jdn von Nutzen [o nützlich] sein;
    is this of any \use to you? kannst du das vielleicht gebrauchen?;
    it's no \use [doing sth] es hat keinen Zweck[, etw zu tun];
    it's no \use - I just can't stand the man es hilft alles nichts - ich kann den Mann einfach nicht ausstehen!;
    it's no \use trying to escape - no one has ever got away before wir brauchen erst gar nicht versuchen auszubrechen - das hat bisher noch keiner geschafft!
    4) ( right)
    to have the \use of sth bathroom, car etw benutzen dürfen;
    to give sb [or let sb have] the \use of sth jdn etw benutzen lassen
    5) ( custom) Brauch m
    to be out of [or (Am, Aus usu) not in] \use nicht funktionieren;
    the escalator is out of \use der Aufzug ist außer Betrieb
    7) rel Ritual nt
    8) law (old) Nießbrauch m fachspr

    English-German students dictionary > use

  • 82 ironic

    ironical adjective

    it is ironic that... — es ist paradox, dass...

    * * *
    iron·ic
    [aɪ(ə)ˈrɒnɪk, AM aɪˈrɑ:n-]
    1. (sarcastic) remark, smile ironisch, [leicht] spöttisch; commentator, critic ironisch, [leicht] spottend
    2. (unexpected) ironisch
    it was \ironic that he should meet her there es hatte etwas Ironisches, dass er sie dort treffen sollte
    * * *
    [aI'rɒnIk(əl)]
    adj
    ironisch; smile also spöttisch; position paradox

    it's really ironic that now he's got a car he's not allowed to drivees ist doch paradox or wirklich witzig (inf), dass er jetzt, wo er ein Auto hat, nicht fahren darf

    * * *
    ironic [aıˈrɒnık; US -ˈrɑ-], ironical adj
    1. ironisch
    2. voller Ironie:
    it is ironic that … es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass …
    * * *
    ironical adjective

    it is ironic that... — es ist paradox, dass...

    * * *
    adj.
    ironisch adj.

    English-german dictionary > ironic

  • 83 proper

    1. adjective
    1) (accurate) richtig; wahrheitsgetreu [Bericht]; zutreffend [Beschreibung]; eigentlich [Wortbedeutung]; ursprünglich [Fassung]

    in the proper senseim wahrsten Sinne des Wortes

    2) postpos. (strictly so called) im engeren Sinn nachgestellt

    in London properin London selbst

    3) (genuine) echt; richtig [Wirbelsturm, Schauspieler]
    4) (satisfactory) richtig; zufriedenstellend [Antwort]; hinreichend [Grund]
    5) (suitable) angemessen; (morally fitting) gebührend
    6) (conventionally acceptable) gehörig

    it would not be proper for me to... — es gehört sich nicht, dass ich...

    7) (conventional, prim) förmlich
    8) attrib. (coll.): (thorough) richtig

    she gave him a proper hidingsie gab ihm eine ordentliche Tracht Prügel

    you gave me a proper turndu hast mir einen ganz schönen Schrecken eingejagt

    2. adverb
    (coll.)

    good and proper — gehörig; nach Strich und Faden (ugs.)

    * * *
    ['propə]
    1) (right, correct, or suitable: That isn't the proper way to clean the windows; You should have done your schoolwork at the proper time - it's too late to start now.) richtig
    2) (complete or thorough: Have you made a proper search?) genau
    3) (respectable or well-mannered: Such behaviour isn't quite proper.) einwandfrei
    - academic.ru/58405/properly">properly
    - proper noun/name
    * * *
    prop·er
    [ˈprɒpəʳ, AM ˈprɑ:pɚ]
    I. adj inv
    1. (real) echt, richtig
    a \proper meal eine anständige Mahlzeit
    2. (correct) richtig
    she likes everything to be in its \proper place sie hat gern alles an seinem angestammten Platz
    in the \proper sense of the word im wahrsten Sinne des Wortes
    the \proper tools/equipment das richtige Werkzeug/die richtige Ausrüstung
    to put sth to its \proper use etw zweckentsprechend benutzen
    3. (socially respectable) anständig
    4. after n, inv ( form: itself) selbst nach n
    they're not the party \proper sie stellen nicht die Partei selbst dar
    5. BRIT ( fam: total) absolut
    you've got yourself into a \proper mess there! da hast du dich ja in schöne Schwierigkeiten gebracht!
    II. adv BRIT ( fam)
    1. (very) richtig fam
    they felt \proper daft when they were caught in the act sie kamen sich richtig doof vor, als sie auf frischer Tat ertappt wurden
    2. ( usu hum: genteelly) vornehm
    to talk \proper vornehm sprechen
    * * *
    ['prɒpə(r)]
    1. adj
    1) (= actual) eigentlich

    physics proper —

    in the proper sense of the wordin der eigentlichen Bedeutung des Wortes

    he's never had a proper job —

    he's not a proper electricianer ist kein richtiger Elektriker

    2) (inf) (= real) fool etc richtig; (= thorough) beating gehörig, anständig (inf), tüchtig (inf)
    3) (= fitting, suitable) richtig

    it's only right and properes ist nur recht und billig

    the proper thing to do would be to apologize —

    don't touch the injured man unless you know the proper thing to dolassen Sie den Verletzten liegen, solange Sie nicht genau wissen, was man machen muss

    it wasn't really the proper thing to sayes war ziemlich unpassend, das zu sagen

    we considered or thought it only proper to... — wir dachten, es gehört sich einfach zu...

    4) (= seemly) anständig

    it is not proper for you to... — es gehört sich nicht, dass Sie...

    5) (= prim and proper) korrekt
    6)

    (= peculiar, characteristic) proper to — angestammt (+dat), angehörig

    a species proper to the Galapagos — eine Gattung, die den Galapagosinseln angestammt ist

    proper to the species — der Art eigen, arteigen

    2. adv
    1) (dial) cruel, poorly richtig (inf)
    2) (incorrect usage) behave anständig; talk richtig
    * * *
    proper [ˈprɒpə; US ˈprɑpər]
    A adj
    1. richtig, passend, geeignet, angebracht, angemessen, zweckmäßig, ordnungsgemäß:
    proper adjustment richtige Einstellung;
    in proper form in gebührender oder angemessener Form;
    in the proper place am rechten Platz;
    in proper time rechtzeitig, termingerecht;
    all in its proper time alles zu seiner Zeit;
    do as you think (it) proper tun Sie, was Sie für richtig halten; right A 1
    2. wirklich, echt, richtig(gehend):
    proper fraction MATH echter Bruch
    3. anständig, schicklich, korrekt, einwandfrei (Benehmen etc):
    it is proper es (ge)ziemt oder schickt sich;
    proper people anständige oder feine Leute
    4. a) tugendhaft
    b) zimperlich
    5. eigen (to dat), besonder(er, e, es):
    electricity proper to vitreous bodies Elektrizität, die Gegenständen aus Glas eigen ist
    6. genau, exakt:
    7. (meist nachgestellt) eigentlich:
    philosophy proper die eigentliche Philosophie;
    in Europe proper in Europa selbst;
    round proper SPORT (Pokal- etc) Hauptrunde f
    8. gewöhnlich, normal
    9. maßgebend, zuständig:
    10. besonders Br umg ordentlich, anständig, tüchtig, gehörig, gründlich, richtig:
    a proper licking eine gehörige Tracht Prügel
    11. umg ausgesprochen, richtig:
    12. LING
    a) Eigen…:
    proper name ( oder noun) Eigenname m
    b) von einem Eigennamen abgeleitet:
    “Bostonian” is a proper adjective
    13. ASTRON Eigen…:
    14. Heraldik in natürlichen Farben:
    15. REL nur für besondere (Fest-)Tage bestimmt (Psalm etc)
    16. eigen(er, e, es):
    B adv dial oder umg mächtig, sehr:
    C s REL Offizium n oder Psalm m etc für einen besonderen (Fest)Tag
    prop. abk
    1. proper (properly)
    * * *
    1. adjective
    1) (accurate) richtig; wahrheitsgetreu [Bericht]; zutreffend [Beschreibung]; eigentlich [Wortbedeutung]; ursprünglich [Fassung]
    2) postpos. (strictly so called) im engeren Sinn nachgestellt
    3) (genuine) echt; richtig [Wirbelsturm, Schauspieler]
    4) (satisfactory) richtig; zufriedenstellend [Antwort]; hinreichend [Grund]
    5) (suitable) angemessen; (morally fitting) gebührend

    do as you think proper — tu, was du für richtig hältst

    it would not be proper for me to... — es gehört sich nicht, dass ich...

    7) (conventional, prim) förmlich
    8) attrib. (coll.): (thorough) richtig
    2. adverb
    (coll.)

    good and proper — gehörig; nach Strich und Faden (ugs.)

    * * *
    adj.
    angemessen adj.
    anständig adj.
    eigen adj.
    eigentümlich adj.
    einwandfrei adj.
    geeignet adj.
    korrekt adj.
    ordnungsgemäß adj.
    passend adj.
    regelrecht adj.
    richtig adj.
    schicklich adj.
    zulässig adj.
    zweckmäßig adj.

    English-german dictionary > proper

См. также в других словарях:

  • now — adv., conj., & n. adv. 1 at the present or mentioned time. 2 immediately (I must go now). 3 by this or that time (it was now clear). 4 under the present circumstances (I cannot now agree). 5 on this further occasion (what do you want now?). 6 in… …   Useful english dictionary

  • should — [ ʃud ] modal verb *** Should is usually followed by an infinitive without to : You should eat more fresh fruit. Sometimes should is used without a following infinitive: I don t always do everything I should. Should does not change its form, so… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • now — [ nau ] function word *** Now is used in the following ways: as an adverb: We d better leave now to get there on time. Now, what should we do next? as a conjunction with that : Now that I m married, I don t go out in the evenings so much. 1. )… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • should — W1S1 [ʃəd strong ʃud] modal v negative short form shouldn t ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(right thing)¦ 2¦(advice)¦ 3¦(expected thing)¦ 4¦(correct thing)¦ 5¦(orders)¦ 6¦(after that )¦ 7¦(possibility)¦ 8¦(imagined situations)¦ 9¦(request …   Dictionary of contemporary English

  • there — [ ðer ] function word *** There can be used in the following ways: as a pronoun (to introduce the subject of the sentence): There s a spider in the bath. as an adverb: Wait there until I get back. as an interjection: There, that didn t hurt so… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • should - ought to — Should and ought to are sometimes used with similar meanings. When should has a similar meaning to ought to, you pronounce it in full and you do not write it as d. (See entry at ↑ should would.) …   Useful english dictionary

  • should */*/*/ — UK [ʃʊd] / US modal verb Summary: Should is usually followed by an infinitive without to : You should eat more fresh fruit. Sometimes should is used without a following infinitive: I don t always do everything I should. Should does not change its …   English dictionary

  • now — 1 /naU/ adverb 1 at the present time: If we leave now we ll be there before dark. | They now live in the city centre. | right now (=exactly now): Right now I couldn t give a damn about your broken window. | just now especially BrE (=at the… …   Longman dictionary of contemporary English

  • now */*/*/ — UK [naʊ] / US adverb, conjunction Summary: Now is used in the following ways: as an adverb: We d better leave now to get there on time. ♦ Now, what shall we do next? as a conjunction, often with that : Now that I m married, I don t go out in the… …   English dictionary

  • there */*/*/ — UK [ðeə(r)] / US [ðer] adverb, interjection, pronoun Summary: There can be used in the following ways: as a pronoun (to introduce the subject of the sentence): There s a spider in the bath. as an adverb: Wait there until I get back. as an… …   English dictionary

  • now — [[t]na͟ʊ[/t]] ♦ 1) ADV: ADV with cl, oft prep ADV You use now to refer to the present time, often in contrast to a time in the past or the future. She s a widow now... But we are now a much more fragmented society... Beef now costs well over 30… …   English dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»