Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

halbe+stunde

  • 21 suffer

    1. transitive verb
    1) (undergo) erleiden [Verlust, Unrecht, Schmerz, Niederlage]; durchmachen, erleben [Schweres, Kummer]; dulden [Unverschämtheit]
    2) (tolerate) dulden

    not suffer fools gladlymit dummen Leuten keine Geduld haben

    2. intransitive verb

    suffer for something(for a cause) für etwas leiden; (to make amends) für etwas büßen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120882/suffer_from">suffer from
    * * *
    1) (to undergo, endure or bear pain, misery etc: He suffered terrible pain from his injuries; The crash killed him instantly - he didn't suffer at all; I'll make you suffer for this insolence.) leiden
    2) (to undergo or experience: The army suffered enormous losses.) erleiden
    3) (to be neglected: I like to see you enjoying yourself, but you mustn't let your work suffer.) leiden
    4) ((with from) to have or to have often (a particular illness etc): She suffers from stomach-aches.) leiden
    * * *
    suf·fer
    [ˈsʌfəʳ, AM -ɚ]
    I. vi
    1. (experience trauma) leiden
    I think he \suffered quite a lot when his wife left him ich glaube, er litt ziemlich, als seine Frau ihn verließ
    to \suffer in silence still vor sich akk hinleiden
    2. (be ill with)
    to \suffer from sth an etw dat leiden; (get attacks of) unter etw dat leiden
    Johnny \suffers from asthma Johnny leidet unter Asthma
    3. (deteriorate) leiden, Schaden erleiden
    his work \suffers from it seine Arbeit leidet darunter
    his reputation has \suffered sein Ruf hat gelitten
    4. (be the worse for)
    to \suffer from sth an etw dat kranken; (be disabled) von etw dat in Mitleidenschaft gezogen werden
    the people who will \suffer if the road is built are those who live locally die Leute, die am meisten betroffen sind, falls die Straße gebaut wird, sind die Anwohner
    5. (experience sth negative)
    to \suffer from sth unter etw dat zu leiden haben
    the economy \suffered from the strikes die Streiks machten der Wirtschaft zu schaffen
    to \suffer for sth für etw akk büßen
    you'll \suffer for this! dafür wirst du bezahlen!
    II. vt
    to \suffer sth
    1. (experience sth negative) etw erleiden [o durchmachen]
    the president \suffered an affront es kam zu einem Affront gegen den Präsidenten
    both sides \suffered considerable casualties auf beiden Seiten kam es zu erheblichen Opfern
    to \suffer defeat eine Niederlage einstecken [müssen]
    to \suffer hunger Hunger leiden
    to \suffer misfortune Pech haben
    to \suffer neglect vernachlässigt werden
    to \suffer a setback einen Rückschlag erleiden; (physical condition)
    to \suffer a breakdown MED einen Zusammenbruch haben
    to \suffer a fracture einen Bruch erleiden, sich dat etwas brechen
    to \suffer a heart attack einen Herzschlag erleiden
    to \suffer injury verletzt werden
    2. (put up with) etw ertragen
    I had to \suffer him moaning for half an hour ich musste eine halbe Stunde lang sein Gejammer ertragen
    not to \suffer fools gladly mit dummen Leuten keine Geduld haben
    * * *
    ['sʌfə(r)]
    1. vt
    1) (= undergo, be subjected to) pain, injuries, heart attack, loss, setback, damage, hardship erleiden; hunger leiden; headache, stress, effects etc leiden unter or an (+dat); shock haben

    to suffer defeat/death — eine Niederlage/den Tod (geh) erleiden

    she suffered quite a blow —

    2) (= tolerate) dulden, ertragen
    3) (liter: allow) zulassen, dulden

    to suffer sth to be done — zulassen or dulden, dass etw geschieht

    2. vi
    (physically, mentally fig) leiden (from unter +dat, from illness an +dat); (as punishment, in hell etc) büßen

    your health/work will suffer — deine Gesundheit/Arbeit wird darunter leiden

    the regiment suffered badly —

    we will see that you don't suffer from the changes — wir werden zusehen, dass Ihnen aus den Umstellungen keine Nachteile entstehen

    * * *
    suffer [ˈsʌfə(r)]
    A v/i
    1. leiden, laborieren ( beide:
    from an dat):
    suffer from a complex einen Komplex haben
    2. weitS. leiden (under, from unter dat):
    3. a) Schaden erleiden, in Mitleidenschaft gezogen werden:
    the engine suffered severely der Motor wurde stark mitgenommen;
    your reputation will suffer dein Ruf wird leiden
    b) darunter leiden:
    he drinks a lot, and his work suffers
    4. MIL Verluste erleiden
    5. büßen, bestraft werden, bezahlen müssen ( alle:
    for für):
    6. hingerichtet werden, den Tod erleiden
    B v/t
    1. Knochenbrüche, Verluste etc erleiden:
    both armies suffered thousands of dead in beiden Armeen gab es Tausende von Toten
    2. Durst etc leiden, etwas erdulden
    3. etwas erfahren, erleiden:
    suffer a disappointment eine Enttäuschung erleben
    4. etwas oder jemanden ertragen, aushalten:
    how can you suffer him?
    5. dulden, (zu)lassen, erlauben, gestatten:
    he suffered their presence er duldete ihre Gegenwart;
    he suffered himself to be cheated er ließ sich betrügen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (undergo) erleiden [Verlust, Unrecht, Schmerz, Niederlage]; durchmachen, erleben [Schweres, Kummer]; dulden [Unverschämtheit]
    2) (tolerate) dulden
    2. intransitive verb

    suffer for something (for a cause) für etwas leiden; (to make amends) für etwas büßen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (from) v.
    leiden (an) v. v.
    dulden v.
    erdulden v.
    erleiden v.
    leiden v.
    (§ p.,pp.: litt, gelitten)

    English-german dictionary > suffer

  • 22 walk

    1. intransitive verb
    1) laufen; (as opposed to running) gehen; (as opposed to driving) zu Fuß gehen

    you can walk there in five minuteses sind nur 5 Minuten zu Fuß bis dorthin

    ‘walk’/‘don’t walk' — (Amer.): (at pedestrian lights) "gehen"/"warten"

    walk on crutches/with a stick — an Krücken/am Stock gehen

    walk tall(fig.) erhobenen Hauptes gehen (fig.)

    2) (exercise) gehen; marschieren (ugs.)
    2. transitive verb
    1) entlanggehen; ablaufen [Strecke, Weg]; durchwandern [Gebiet]

    walk the streetsdurch die Straßen gehen/(aimlessly) laufen; (as prostitute) auf den Strich gehen (ugs.)

    2) (cause to walk; lead) führen; ausführen [Hund]

    walk somebody off his/her feet — jemanden [bis zur Erschöpfung] durch die Gegend schleifen (ugs.)

    3) (accompany) bringen

    he walked his girlfriend homeer brachte seine Freundin nach Hause

    3. noun
    1) Spaziergang, der

    go [out] for or take or have a walk — einen Spaziergang machen

    take somebody/the dog for a walk — jemanden/den Hund spazierenführen

    a ten-mile walk — eine Wanderung von zehn Meilen; (distance)

    2) (gait) Gang, der; (characteristic) normale Gangart
    3) (Sport): (race) Wettbewerb im Gehen

    the 10,000 metres walk — das 10 000-m-Gehen

    4) (path, route) [Spazier]weg, der
    5)

    people from all walks of lifeLeute aus den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppierungen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/80894/walk_about">walk about
    - walk away
    - walk in
    - walk into
    - walk off
    - walk on
    - walk out
    - walk out of
    - walk out on
    - walk over
    - walk up
    * * *
    (to walk, stand etc on the toes: He stood on tiptoe(s) to reach the shelf.) (sich) auf Zehenspitzen gehen (stellen)
    * * *
    [wɔ:k, AM wɑ:k]
    I. n
    1. (going on foot) Gehen nt; (as recreation) Spaziergang m
    it's only a five minute \walk away es sind nur fünf Minuten [zu Fuß] von hier
    to go for [or take] a \walk einen Spaziergang machen
    to take sb out for a \walk mit jdm einen Spaziergang machen
    2. (gait) Gang m
    3. (walking speed) of horse Schritt m
    to drop into [or slow to] a \walk in Schritttempo verfallen
    she slowed the horses to a \walk sie ließ die Pferde im Schritt gehen
    4. (promenade) Spazierweg m; (path in rural area) Wanderweg m
    5. (spiritual journey) [spirituelle] Suche
    6.
    \walk of life soziale Schicht, Gesellschaftsschicht f
    people from all \walks of life Leute aus allen Gesellschaftsschichten
    II. vt
    1. (go on foot)
    to \walk sth etw zu Fuß gehen
    to \walk a distance eine Strecke zu Fuß zurücklegen
    to \walk the streets (wander) durch die Straßen gehen; (be a prostitute) auf den Strich gehen sl
    to \walk sb somewhere jdn irgendwohin begleiten
    to \walk sb off his/her feet ( fig) ein so zügiges Tempo vorlegen, dass jd kaum mithalten kann
    he \walked me off my feet ich konnte kaum mit ihm mithalten
    to \walk sb through sth etw mit jdm durchgehen
    to \walk sb home jdn nach Hause bringen
    3. (take for a walk)
    to \walk the dog den Hund ausführen, mit dem Hund Gassi gehen fam
    to \walk sth etw spielend meistern geh
    III. vi
    1. (go on foot)
    to \walk [somewhere] zu Fuß [irgendwohin] gehen
    it takes half an hour to \walk to the office man braucht zu Fuß eine halbe Stunde ins Büro
    can your toddler \walk yet? kann dein Kleiner schon laufen?
    to \walk on one's hands auf den Händen laufen
    to begin to \walk laufen lernen
    to \walk [somewhere] [irgendwo] spazieren gehen
    to \walk [all] over sb jdn ausnutzen [ o bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ ausnützen
    to \walk [right [or straight]] into sth [mitten] in etw akk geraten
    to \walk into a trap in eine Falle gehen [o fam tappen
    5. (easily get)
    to \walk [right [or straight]] into a job [leicht] eine Stelle bekommen
    to \walk through sth etw [ein]üben
    7. ( fig fam: go missing) Beine bekommen [o kriegen] fam
    8.
    to \walk on air selig sein, sich akk wie im siebten Himmel fühlen, auf Wolken schweben
    to \walk the beat seine Runde gehen [o machen]
    to \walk on eggs [or eggshells] einen Eiertanz aufführen
    to \walk before one can run laufen lernen, bevor man springt
    * * *
    [wɔːk]
    1. n
    1) (= stroll) Spaziergang m; (= hike) Wanderung f; (SPORT) Gehen nt; (= competition) Geher-Wettkampf m; (= charity walk) Marsch m (für Wohltätigkeitszwecke)

    it's a long/short walk to the shops — zu den Läden ist es weit/nicht weit zu Fuß or zu gehen or zu laufen

    it's a long walk but a short drive — zu Fuß ist es weit, aber mit dem Auto ganz nah

    that's quite a walk — das ist eine ganz schöne Strecke, das ist ganz schön weit zu laufen (inf)

    to go for a walk, to have or take a walk — einen Spaziergang machen, spazieren gehen

    to take sb/the dog for a walk — mit jdm/dem Hund spazieren gehen or einen Spaziergang machen, den Hund ausführen or spazieren führen

    2) (= gait) Gang m; (of horse) Gangart f

    he ran for a bit, then slowed to a walk — er rannte ein Stück und ging dann im Schritttempo weiter

    3) (= path) (in garden etc) (Park)weg m; (in hills etc) Weg m
    4) (= route) Weg m; (signposted etc) Wander-/Spazierweg m

    he knows some good walks in the Lake District — er kennt ein paar gute Wandermöglichkeiten or Wanderungen im Lake District

    5)
    6) (US BASEBALL) Walk m, Freibase nt
    2. vt
    1) (= lead) person, horse (spazieren) führen; dog ausführen; (= ride at a walk) im Schritt gehen lassen

    to walk sb home/to the bus —

    if we go hiking, I'll walk the legs off you (inf) — wenn wir zusammen wandern gehen, dann wirst du (bald) nicht mehr mithalten können

    2) distance laufen, gehen

    I've walked this road many timesich bin diese Straße oft gegangen

    3)

    to walk the streets (prostitute)auf den Strich gehen (inf); (in search of sth) durch die Straßen irren; (aimlessly) durch die Straßen streichen

    he learned his trade by walking the boards before turning to filmser hat sein Handwerk auf den Brettern gelernt, bevor er zum Film ging

    3. vi
    1) gehen, laufen

    you must learn to walk before you can run (prov)man sollte den ersten Schritt vor dem zweiten tun

    to walk with a stickam Stock gehen

    2) (= not ride) zu Fuß gehen, laufen (inf); (= stroll) spazieren gehen; (= hike) wandern

    you can walk there in 5 minutesda ist man in or bis dahin sind es 5 Minuten zu Fuß

    to walk homenach Hause laufen (inf), zu Fuß nach Hause gehen

    we were out walking when the telegram arrived — wir waren gerade spazieren or auf einem Spaziergang, als das Telegramm kam

    3) (ghost) umgehen, spuken
    4) (inf: disappear) Beine bekommen (inf)
    5) (US inf) (= quit one's job) kündigen; (= go on strike) in den Ausstand treten
    * * *
    walk [wɔːk]
    A s
    1. Gehen n:
    go at a walk im Schritt gehen
    2. Gang(art) m(f), Schritt m
    3. Spaziergang m:
    go for ( oder take, have) a walk einen Spaziergang machen, spazieren gehen;
    take sb for a walk jemanden spazieren führen, mit jemandem spazieren gehen
    4. (Spazier)Weg m:
    a) Promenade f
    b) Strecke f:
    the station is just a 10-minute walk from here bis zum Bahnhof sind es nur 10 Gehminuten;
    quite a walk ein gutes Stück zu gehen
    5. Wanderung f
    6. Route f (eines Hausierers etc), Runde f (eines Polizisten etc)
    7. Allee f
    8. Wandelgang m
    9. a) (Geflügel)Auslauf m
    b) sheepwalk
    10. fig Arbeitsgebiet n, (Betätigungs)Feld n:
    a) (soziale) Schicht oder Stellung, Lebensbereich m,
    b) Beruf m
    B v/i
    1. a) gehen (auch Leichtathletik), zu Fuß gehen, laufen:
    “Walk” „Gehen“;
    “Don’t Walk” „Warten“
    b) (Basketball) einen Schrittfehler machen
    2. im Schritt gehen (auch Pferd)
    3. wandern
    4. spazieren gehen: air1 A 1
    5. umgehen, spuken (Geist):
    walk in one’s sleep nacht-, schlafwandeln
    C v/t
    1. eine Strecke (zu Fuß) zurücklegen oder gehen
    2. einen Bezirk etc durchwandern, einen Raum durchschreiten, gehen durch oder über (akk)
    3. auf und ab gehen in oder auf (dat): chalk line, plank A 1, street A 1
    4. abschreiten, entlanggehen
    5. ein Pferd führen, im Schritt gehen lassen
    6. jemanden führen: walk off B 1
    7. spazieren führen
    8. jemanden begleiten:
    9. Br um die Wette gehen mit:
    I’ll walk you 10 miles
    * * *
    1. intransitive verb
    1) laufen; (as opposed to running) gehen; (as opposed to driving) zu Fuß gehen

    ‘walk’/‘don’t walk' — (Amer.): (at pedestrian lights) "gehen"/"warten"

    walk on crutches/with a stick — an Krücken/am Stock gehen

    walk tall(fig.) erhobenen Hauptes gehen (fig.)

    2) (exercise) gehen; marschieren (ugs.)
    2. transitive verb
    1) entlanggehen; ablaufen [Strecke, Weg]; durchwandern [Gebiet]

    walk the streets — durch die Straßen gehen/ (aimlessly) laufen; (as prostitute) auf den Strich gehen (ugs.)

    2) (cause to walk; lead) führen; ausführen [Hund]

    walk somebody off his/her feet — jemanden [bis zur Erschöpfung] durch die Gegend schleifen (ugs.)

    3) (accompany) bringen
    3. noun
    1) Spaziergang, der

    go [out] for or take or have a walk — einen Spaziergang machen

    take somebody/the dog for a walk — jemanden/den Hund spazierenführen

    a ten-mile walk — eine Wanderung von zehn Meilen; (distance)

    2) (gait) Gang, der; (characteristic) normale Gangart
    3) (Sport): (race) Wettbewerb im Gehen

    the 10,000 metres walk — das 10 000-m-Gehen

    4) (path, route) [Spazier]weg, der
    5)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    gehen v.
    (§ p.,pp.: ging, ist gegangen)
    laufen v.
    (§ p.,pp.: lief, ist gelaufen)
    spuken durch ausdr.
    wandeln (gehen) v. n.
    Gang ¨-e m.
    Marsch -¨e m.
    Spaziergang m.

    English-german dictionary > walk

  • 23 work up

    1. transitive verb
    1) (develop) verarbeiten ( into zu); (create) erarbeiten
    2) (excite) aufpeitschen [Menge]

    work oneself up into a rage/fury — sich in einen Wutanfall/in Raserei hineinsteigern

    2. intransitive verb
    1)

    work up to something[Musik:] sich zu etwas steigern; [Geschichte, Film:] auf etwas (Akk.) zusteuern

    I'll have to work up to itich muss darauf hinarbeiten

    2) [Rock usw.:] sich hochschieben
    * * *
    1) (to excite or rouse gradually: She worked herself up into a fury. ( adjective worked-up: Don't get so worked-up!).) sich steigern, aufgebracht
    2) (to raise or create: I just can't work up any energy/appetite/enthusiasm today.) aufbringen
    * * *
    I. vt
    to \work up up an appetite [for sth] Appetit [auf etw akk] bekommen
    to \work up up courage sich dat Mut machen
    to \work up up the courage/energy to do sth den Mut/die Energie aufbringen etw zu tun
    to \work up up enthusiasm for sth sich akk für etw akk begeistern
    to \work up oneself/sb up sich/jdn aufregen; (excite)
    to \work up up ⇆ sb jdn aufpeitschen
    to \work up sb up into a frenzy [or rage] jdn in Rage bringen fam
    to \work up oneself up into a frenzy [or rage] in Rage geraten fam
    to \work up oneself/sb up into a [real] state sich akk /jdn [furchtbar] aufregen
    to \work up up ⇆ sth etw entwickeln
    to \work up up a business (set up) ein Geschäft aufbauen; (extend) ein Geschäft ausbauen
    to \work up up data into a report Daten zu einem Bericht verarbeiten
    to \work up up a plan einen Plan ausarbeiten
    to \work up up a sweat ins Schwitzen kommen
    4. (prepare)
    to \work up oneself up to sth sich akk auf etw akk vorbereiten
    to \work up oneself up to doing sth sich akk darauf vorbereiten, etw zu tun
    II. vi
    1. (progress to) people
    to \work up up to sth sich akk zu etw dat hocharbeiten
    I \work uped up to half an hour exercising a day ich habe meine Trainingszeit auf eine halbe Stunde am Tag gesteigert
    2. (get ready for)
    to \work up up to sth auf etw akk zusteuern fig
    3. (move) clothes hochrutschen fam; (spread) sich nach oben ausbreiten
    * * *
    1. vt sep
    1) (= develop) business zu etwas bringen, entwickeln; enthusiasm (in oneself) aufbringen; appetite sich (dat) holen; courage sich (dat) machen

    to work one's way up ( through the ranks) — von der Pike auf dienen

    to work up a sweatrichtig ins Schwitzen kommen

    2) lecture, theme, notes ausarbeiten
    3) (= stimulate) audience aufstacheln
    See:
    academic.ru/29425/frenzy">frenzy
    2. vi
    (skirt etc) sich hochschieben
    * * *
    A v/t
    1. verarbeiten ( into zu)
    2. ausarbeiten ( into zu)
    3. ein Geschäft etc auf- oder ausbauen, die Mitgliederzahl etc vergrößern
    4. a) Interesse etc entwickeln
    b) sich Appetit etc holen:
    5. a) ein Thema bearbeiten
    b) sich einarbeiten in (akk), etwas gründlich studieren
    6. Gefühle, Nerven, auch Zuhörer etc aufpeitschen, aufwühlen, Interesse wecken:
    work o.s. up, get worked up sich aufregen oder ereifern ( about über akk);
    work up a rage, work o.s. up into a rage sich in eine Wut hineinsteigern;
    worked up, wrought up aufgebracht, erregt
    B v/i sich steigern (to zu)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (develop) verarbeiten ( into zu); (create) erarbeiten
    2) (excite) aufpeitschen [Menge]

    work oneself up into a rage/fury — sich in einen Wutanfall/in Raserei hineinsteigern

    2. intransitive verb
    1)

    work up to something[Musik:] sich zu etwas steigern; [Geschichte, Film:] auf etwas (Akk.) zusteuern

    2) [Rock usw.:] sich hochschieben
    * * *
    v.
    aufbereiten v.
    verarbeiten v.

    English-german dictionary > work up

  • 24 half past three

    (at thirty minutes past the hour stated: I'm leaving at half past six.) eine halbe Stunde nach

    English-german dictionary > half past three

  • 25 seven etc

    (at thirty minutes past the hour stated: I'm leaving at half past six.) eine halbe Stunde nach

    English-german dictionary > seven etc

  • 26 cram

    <- mm-> [kræm] vt
    to \cram sth in[to] sth etw in etw akk stopfen;
    six children were \crammed into the back of the car sechs Kinder saßen gedrängt auf dem Rücksitz des Autos;
    we've got an awful lot to \cram into the next half hour wir müssen in die nächste halbe Stunde einiges hineinpacken;
    to \cram sb's head with facts ( pej) jdn mit Fakten überhäufen;
    to \cram sth into one's mouth sich dat etw in den Mund stopfen;
    to \cram a sandwich down sich dat ein Sandwich reinstopfen ( fam) vi lernen, büffeln ( fam), pauken ( fam)
    to \cram for sth für etw akk lernen [o ( fam) büffeln]; [o ( fam) pauken];

    English-German students dictionary > cram

  • 27 double

    dou·ble [ʼdʌbl̩] adj
    doppelt, Doppel-, zweifach;
    the word ‘cool’ has a \double ‘o’ in the middle das Wort ‚cool‘ wird mit zwei ‚o‘ in der Mitte geschrieben;
    Sabina's telephone number is \double three, one, five Sabinas Telefonnummer ist zweimal die drei, eins, fünf;
    we have a \double problem because time is short and several staff have recently left wir haben zwei Probleme: die Zeit ist knapp und mehrere Mitarbeiter haben uns vor kurzem verlassen;
    having twins usually means \double trouble for the parents Zwillinge sind für die Eltern in der Regel auch eine doppelte Belastung;
    most of the photos on this roll are \double exposures die meisten Fotos auf diesem Film sind doppelt belichtet;
    \double chimneys Doppelkamine mpl;
    \double daffodil/ narcissus/ primrose bot gefüllte Osterglocke/Narzisse/Pfingstrose;
    \double door ( door with two parts) Flügeltür f, zweiflügelige Tür;
    ( twofold door) Doppeltür f sports
    \double dribble Doppeldribbeln nt;
    \double life Doppelleben nt;
    to have a \double meaning doppeldeutig sein;
    \double pneumonia doppelseitige Lungenentzündung;
    to be \double the price doppelt so teuer sein;
    \double sheet Doppelbettlaken nt;
    \double whisky doppelter Whisky adv doppelt, zweifach;
    to be bent \double sich akk krümmen;
    after half an hour bent \double weeding the garden,... nachdem sie eine halbe Stunde in gebückter Haltung Unkraut gejätet hatte,...;
    they were bent \double with laughter sie krümmten [o bogen] sich vor Lachen;
    to charge sb \double jdm das Doppelte berechnen;
    to see \double doppelt sehen n
    1) ( double quantity of sth) Doppelte nt, Zweifache nt;
    can I get you a Scotch? - make it a \double, please! darf ich Ihnen einen Scotch bringen? - ja, einen doppelten, bitte!
    2) ( duplicate person) Doppelgänger(in) m(f), Ebenbild nt; film Double nt;
    he was your absolute \double er war dir wie aus dem Gesicht geschnitten
    3) tennis, sports
    \doubles pl Doppel nt;
    men's/women's \doubles Herren-/Damendoppel nt;
    mixed \doubles gemischtes Doppel
    PHRASES:
    I'll bet you \double or nothing [or quits] that... ( Brit) ich wette mit dir um das Doppelte, dass...;
    on [or at] the \double mil ( o fam) im Laufschritt, im Eiltempo;
    get my dinner and be back here on the \double! bring mir auf der Stelle mein Abendessen! vt
    to \double sth
    1) ( make twice as much/ many) etw verdoppeln;
    to \double the stakes den Einsatz verdoppeln
    2) ( make two layers) etw doppelt nehmen;
    to \double grocery bags zwei Einkaufstüten ineinanderstecken vi
    1) ( increase twofold) sich akk verdoppeln
    2) ( serve a second purpose) doppelt verwendbar sein, eine Doppelfunktion haben; theat eine Doppelrolle spielen;
    the kitchen table \doubles as my desk when I'm writing wenn ich schreibe, wird der Küchentisch zu meinem Schreibtisch

    English-German students dictionary > double

  • 28 enough

    [ɪʼnʌf] adj
    1) attr ( sufficient) genügend, ausreichend, genug;
    there are 25 textbooks per class - that should be \enough wir haben 25 Lehrbücher pro Klasse - das dürfte reichen;
    there's \enough room for everyone es ist genügend Platz für alle da;
    there was just \enough room for two cars es war gerade Platz genug für zwei Autos;
    Chris had cooked \enough food to feed an army Chris hat genug Essen gekocht, um eine ganze Armee zu verköstigen;
    too much work and not \enough people to do it zu viel Arbeit und nicht genug Leute, um sie zu erledigen ( form);
    there will be time \enough to tell you when we meet es ist genug Zeit, dir zu sagen, wann wir uns treffen
    2) attr ( more than is wanted) genug, genügend;
    don't you have \enough problems already? hast du nicht schon genug Probleme?;
    you've had quite \enough time! du hattest doch wohl Zeit genug!;
    we've got \enough problems without that wir haben auch so schon genug Probleme;
    I've got problems \enough of one's own ich habe selbst genug Probleme
    PHRASES:
    to give sb \enough rope to hang themselves jdm zu viele Freiheiten lassen adv
    1) ( adequately) genug, genügend, ausreichend;
    are you warm \enough? ist es dir warm genug?;
    is the water hot \enough yet? ist das Wasser schon heiß genug? ( form);
    would you be good \enough to take my bag upstairs for me? wären Sie so freundlich, mir meine Tasche nach oben zu tragen?;
    I can't run fast \enough to keep up with you ich laufe nicht schnell genug, um mit dir Schritt halten zu können;
    to be experienced \enough for a job ausreichend Erfahrung für einen Job haben;
    to be stupid \enough to believe sb dumm genug sein, jdm zu glauben
    2) ( quite) ziemlich;
    he seems nice \enough er scheint recht nett zu sein;
    he's bad \enough, but his brother is far worse er ist schon schlimm genug, aber sein Bruder ist noch viel schlimmer;
    curiously \enough, there is no mention of him seltsamerweise wird er überhaupt nicht erwähnt;
    funnily \enough komischerweise;
    to be pretty \enough recht hübsch sein;
    strangely [or oddly] \enough merkwürdigerweise interj
    \enough! jetzt reicht es aber! ( fam) pron
    1) ( sufficient quantity) genug, ausreichend;
    there's \enough for everybody es ist für alle genug da;
    we had almost \enough but one or two people didn't get any ice cream wir hatten fast genug, nur ein oder zwei Leute bekamen kein Eis;
    it had looked tight but in the end there was just \enough to go around es hatte eng ausgesehen, aber schlussendlich kamen wir gerade durch;
    sometimes there is not quite \enough for a second cup manchmal reicht es nicht ganz für eine zweite Tasse;
    you've had \enough [to eat] du hast genug gehabt!;
    watching five minutes of the movie was \enough to see that it was going to be bad nach fünf Minuten war klar, dass der Film schlecht war;
    I know \enough about art to... ich weiß genug über Kunst, um...;
    she has \enough to do at work to keep her occupied for the next two years sie hat genügend Arbeit, um für die nächsten zwei Jahre beschäftigt zu sein;
    more than \enough mehr als genug;
    to have \enough to eat and drink genügend zu essen und zu trinken haben
    2) ( too much)
    half an hour in his company is quite \enough eine halbe Stunde in seiner Gesellschaft ist mehr als genug;
    you've had quite \enough to eat already du hast wirklich schon genug gegessen; ( fig)
    I've had \enough of your excuses/lies! ich habe die Nase voll von deinen Entschuldigungen/Lügen! ( fam)
    I've had \enough - I'm going home mir reicht's - ich gehe nach Hause;
    \enough is \enough genug ist genug!;
    that's \enough! jetzt reicht es!;
    you've made \enough of a mess already du hast bereits genug Unheil angerichtet;
    \enough of this [ (Am) already]! genug davon! ( fam)
    to have seen/heard \enough genug gesehen/gehört haben;
    more than \enough mehr als genug;
    to have \enough and to spare mehr als genug haben ( fam)
    PHRASES:
    \enough is as good as a feast ( prov) irgendwann muss man [auch mal] zufrieden sein;
    it's \enough to make a saint swear es ist zum aus der Haut fahren ( fam)
    \enough said ( don't mention it further) es ist alles gesagt;
    ( I understand) ich verstehe schon

    English-German students dictionary > enough

  • 29 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 30 go around

    vi
    to \go around around sth;
    they went around the room sie liefen im Zimmer herum;
    they went around Europe for two months sie reisten zwei Monate lang durch Europa
    to \go around around sth um etw akk herumgehen; vehicle um etw akk herumfahren;
    ( circumnavigate) etw umrunden;
    to \go around around the bend um die Kurve fahren;
    to \go around around the block um den Block laufen;
    to \go around around the world eine Weltreise machen
    3) ( visit)
    to \go around around to sb's zu jdm [hin]gehen;
    I'm just \go arounding around to Mario's for half an hour ich gehe nur mal schnell für eine halbe Stunde zu Mario;
    to \go around around and see sb bei jdm vorbeischauen ( fam)
    we've been \go arounding around the local schools today trying to find out... wir haben heute die örtlichen Schulen abgeklappert, um herauszufinden,... ( fam)
    we haven't got enough time to \go around around all the exhibits wir haben nicht genügend Zeit, uns alle Ausstellungsstücke [genau] anzusehen
    5) ( rotate) sich akk drehen;
    my head's \go arounding round and round mir dreht sich alles
    6) ( be in circulation) rumour, illness [he]rumgehen
    7) ( be enough)
    there won't be enough soup to \go around around die Suppe wird nicht für alle reichen
    8) ( spend time together) Zeit miteinander verbringen;
    I don't want you \go arounding around with people like that ich möchte nicht, dass du dich mit solchen Leuten herumtreibst;
    she's \go arounding around with Harry sie treibt sich mit Harry rum ( fam)
    we don't \go around around together much these days wir sehen uns nur noch selten
    to \go around around doing sth etw ständig tun;
    I've got a song \go arounding around in my head mir geht schon die ganze Zeit ein Lied im Kopf herum
    PHRASES:
    what \go aroundes around, comes around ( around) alles rächt sich früher oder später

    English-German students dictionary > go around

  • 31 good

    [gʊd] adj <better, best>
    1)
    there's nothing like a \good book es geht nichts über ein gutes Buch;
    she speaks \good Spanish sie spricht gut Spanisch;
    dogs have a \good sense of smell Hunde haben einen guten Geruchssinn;
    he's got \good intuition about such matters er hat in diesen Dingen ein gutes Gespür;
    your reasons make \good sense but... deine Gründe sind durchaus einleuchtend, aber...;
    \good show [or job] ! gut gemacht!;
    I need a \good meal now jetzt brauche ich was Ordentliches zu essen!;
    the child had the \good sense to... das Kind besaß die Geistesgegenwart...;
    he only has one \good leg er hat nur ein gesundes Bein;
    that's a \good one ( iron) haha, der war gut! ( iron)
    \good appetite gesunder Appetit;
    to be a \good catch eine gute Partie sein;
    a \good choice/ decision eine gute Wahl/Entscheidung;
    \good ears/ eyes gute Ohren/Augen;
    to do a \good job gute Arbeit leisten;
    to be in \good shape in guter [körperlicher] Verfassung sein;
    \good thinking gute Idee;
    \good timing gutes Timing;
    to be/not be \good enough gut/nicht gut genug sein;
    that's just not \good enough! so geht das nicht!;
    if she says so that's \good enough for me wenn sie es sagt, reicht mir das;
    to be \good for nothing zu nichts taugen;
    to feel \good sich akk gut fühlen;
    I don't feel too \good today heute geht's mir nicht besonders ( fam)
    2) ( skilled) gut, begabt;
    to be \good at sth gut in etw dat sein;
    he's a \good runner [or he's \good at running] er ist ein guter Läufer;
    she's very \good at learning foreign languages sie ist sehr sprachbegabt;
    he's not very \good at maths [or (Am) in math] er ist nicht besonders gut in Mathe;
    this book is \good on international export law dieses Buch ist sehr gut, wenn man etwas über internationale Exportbestimmungen erfahren möchte;
    he is particularly \good on American history besonders gut kennt er sich in amerikanischer Geschichte aus;
    to be \good with sth with children mit etw dat gut umgehen können;
    to be \good with one's hands geschickt mit seinen Händen sein;
    to be \good in bed gut im Bett sein ( fam)
    to be \good with people gut mit Leuten umgehen können
    3) ( pleasant) schön;
    that was a really \good story, Mummy das war echt eine tolle Geschichte, Mama ( fam)
    that was the best party in a long time das war die beste Party seit langem;
    it's \good to see [or seeing] you after all these years schön, dich nach all den Jahren wiederzusehen!;
    \good morning/ evening guten Morgen/Abend;
    \good day (esp Brit, Aus) guten Tag; (dated: said at departure) guten Tag;
    to have a \good day/ evening einen schönen Tag/Abend haben;
    have a \good day schönen Tag noch!;
    \good news gute Neuigkeiten;
    to have a \good time [viel] Spaß haben;
    \good weather schönes Wetter;
    to have a \good one ( fam) einen schönen Tag haben
    4) ( appealing to senses) gut, schön;
    after a two-week vacation, they came back with \good tans nach zwei Wochen Urlaub kamen sie gut gebräunt zurück;
    most dancers have \good legs die meisten Tänzer haben schöne Beine;
    to look/ smell/ sound/taste \good gut aussehen/riechen/klingen/schmecken;
    sb looks \good in sth clothes etw steht jdm;
    to have \good looks, to be \good-looking gut aussehen
    5) ( favourable) gut;
    he made a very \good impression at the interview er hat beim Vorstellungsgespräch einen sehr guten Eindruck gemacht;
    there's a \good chance [that]... die Chancen stehen gut, dass...;
    we got a \good deal on our new fridge wir haben unseren neuen Kühlschrank günstig erstanden;
    the play got \good reviews [or a \good press] das Stück hat gute Kritiken bekommen;
    it's a \good job we didn't go camping last weekend - the weather was awful zum Glück sind wir letztes Wochenende nicht campen gegangen - das Wetter war schrecklich;
    the \good life das süße Leben;
    \good luck [on sth] viel Glück [bei etw dat];
    best of luck on your exams today! alles Gute für deine Prüfung heute!;
    a \good omen ein gutes Omen;
    to be too much of a \good thing zu viel des Guten sein;
    you can have too much of a \good thing man kann es auch übertreiben;
    \good times gute Zeiten;
    to be too \good to be true zu schön, um wahr zu sein;
    to have [got] it \good ( fam) es gut haben
    6) ( beneficial) vorteilhaft;
    to be \good for sb gut für jdn sein;
    milk is \good for you Milch ist gesund;
    to be \good for business/ for headaches gut fürs Geschäft/gegen Kopfschmerzen sein
    7) ( useful) nützlich, sinnvoll;
    we had a \good discussion on the subject wir hatten eine klärende Diskussion über die Sache;
    it's \good that you checked the door gut, dass du die Tür noch einmal überprüft hast
    8) ( on time)
    in \good time rechtzeitig;
    be patient, you'll hear the result all in \good time seien Sie geduldig, Sie erfahren das Ergebnis noch früh genug;
    in one's own \good time in seinem eigenen Rhythmus
    to be a \good time to do sth ein guter Zeitpunkt sein, [um] etw zu tun
    10) inv ( kind) freundlich, lieb;
    the college has been very \good about her health problem die Hochschule zeigte sehr viel Verständnis für ihr gesundheitliches Problem;
    it was very \good of you to help us es war sehr lieb von dir, uns zu helfen;
    he's got a \good heart er hat ein gutes Herz;
    be so \good as to... sei doch bitte so nett und...;
    would you be \good enough to... wären Sie so nett und...;
    \good deeds/ works gute Taten;
    to do a \good deed eine gute Tat tun
    11) ( moral) gut;
    the G\good Book die [heilige] Bibel;
    for a \good cause für einen guten Zweck;
    to set a \good example to sb jdm ein gutes Vorbild sein;
    sb's \good name/ reputation jds guter Name/guter Ruf;
    to be [as] \good as one's word vertrauenswürdig sein
    12) ( well-behaved) gut;
    \good dog! braver Hund!;
    be a \good girl and... sei ein liebes Mädchen [o sei so lieb] und...;
    OK, I'll be a \good sport o.k., ich will mal kein Spielverderber sein;
    she's been as \good as gold all evening sie hat sich den ganzen Abend über ausgezeichnet benommen;
    to be on \good/ one's best behaviour sich akk gut benehmen/von seiner besten Seite zeigen;
    \good loser guter Verlierer/gute Verliererin
    13) attr, inv ( thorough) gut, gründlich;
    the house needs a \good clean[ing] das Haus sollte mal gründlich geputzt werden;
    have a \good think about it lass es dir noch einmal gut durch den Kopf gehen;
    now, now - have a \good cry schon gut - wein dich mal so richtig aus;
    they have built a \good case against the suspect sie haben einen hieb- und stichfesten Fall gegen den Verdächtigen aufgebaut;
    we had some \good fun at the amusement park wir hatten so richtig viel Spaß im Vergnügungspark;
    a \good beating eine gründliche Tracht Prügel;
    to have a \good laugh ordentlich lachen;
    to have a \good look at sth sich dat etw genau ansehen;
    a \good talking to eine Standpauke
    14) pred, inv ( valid) gültig;
    ( usable) gut;
    this car should be \good for another year or so dieses Auto hält wohl schon noch ein Jahr oder so;
    he gave us a gift certificate \good for $100 er hat uns einen Geschenkgutschein über 100 Dollar überreicht;
    this ticket is only \good on weekends dieses Ticket gilt nur an Wochenenden;
    my credit card is only \good for another month meine Kreditkarte ist nur noch einen Monat gültig
    15) attr, inv ( substantial) beträchtlich;
    we walked a \good distance today wir sind heute ein ordentliches Stück gelaufen;
    she makes \good money at her new job sie verdient in ihrem neuen Job gutes Geld;
    it's a \good half hour's walk to the station from here von hier bis zum Bahnhof ist es zu Fuß eine gute halbe Stunde;
    a \good deal jede Menge;
    you're looking a \good deal better now du siehst jetzt ein gutes Stück besser aus;
    to make a \good profit einen beträchtlichen Profit machen;
    a \good few/ many eine ganze Menge
    16) pred, inv food ( not rotten) gut
    17) pred, inv ( able to provide) gut;
    he is always \good for a laugh er ist immer gut für einen Witz;
    thanks for the loan and don't worry, I'm \good for it danke für den Kredit und keine Sorge, ich zahle ihn zurück;
    her credit is \good sie ist kreditwürdig
    18) (almost, virtually)
    as \good as... so gut wie...;
    our firewood is as \good as gone unser Feuerholz ist nahezu aufgebraucht;
    to be as \good as dead/ new so gut wie tot/neu sein;
    they as \good as called me a liar sie nannten mich praktisch eine Lügnerin!
    19) attr, inv ( to emphasize) schön;
    I need a \good long holiday ich brauche mal wieder so einen richtig schönen langen Urlaub!;
    what you need is a \good hot cup of coffee was du brauchst, ist eine gute Tasse heißen Kaffee;
    \good and...;
    she's really \good and mad sie ist so richtig sauer;
    I'll do it when I'm \good and ready, and not one minute before ich mache es, sobald ich fertig bin und keine Minute früher!
    very \good sehr wohl! veraltet
    \good Lord [or heavens] ! gütiger Himmel! ( geh)
    \good gracious! ach du liebe Zeit!;
    \good grief! du meine Güte!;
    \good egg! ( Brit) (dated) ausgezeichnet!; ( iron)
    oh, - \good for you! oh, schön für dich! ( iron)
    \good old James! der gute alte James!;
    the \good old days die gute alte Zeit
    PHRASES:
    to have a \good innings ( Brit) ein schönes Leben haben;
    for \good measure als Draufgabe, obendrein;
    \good riddance Gott sei Dank!;
    to make \good time gut in der Zeit liegen;
    if you can't be \good, be careful ( prov) wenn man schon was anstellt, sollte man sich wenigstens nicht [dabei] erwischen lassen;
    it's as \good as it gets besser wird's nicht mehr;
    to give as \good as one gets es [jdm] mit gleicher Münze heimzahlen;
    to make \good zu Geld kommen;
    to make sth <-> \good ( repair) etw reparieren; mistake etw wiedergutmachen;
    ( pay for) etw wettmachen ( fam) ( do successfully) etw schaffen;
    she's \good for another few years! mit ihr muss man noch ein paar Jahre rechnen! adv
    1) (esp Am DIAL) (fam: well) gut;
    boy, she can sure sing \good, can't she? Junge, die kann aber gut singen, oder?
    2) (fam: thoroughly) gründlich;
    to do sth \good and proper etw richtig gründlich tun;
    well, you've broken the table \good and proper na, den Tisch hast du aber so richtig ruiniert! n
    1) ( moral force) Gute nt;
    \good and evil Gut und Böse;
    to be up to no \good nichts Gutes im Schilde führen;
    to do \good Gutes tun;
    the \good pl die Guten pl
    2) ( benefit) Wohl nt;
    this medicine will do you a [or the] world of \good diese Medizin wird Ihnen unglaublich gut tun;
    to do more harm than \good mehr schaden als nützen;
    for the \good of his health zum Wohle seiner Gesundheit, seiner Gesundheit zuliebe;
    for the \good of the nation zum Wohle der Nation;
    for one's own \good zu seinem eigenen Besten
    3) ( purpose) Nutzen m;
    to be no [or not to be any] /not much \good nichts/wenig nützen;
    that young man is no \good dieser junge Mann ist ein Taugenichts;
    to not do much/any \good nicht viel/nichts nützen;
    even a small donation can do a lot of \good auch eine kleine Spende kann eine Menge helfen;
    that won't do much \good das wird auch nicht viel nützen;
    it's no \good complaining all day den ganzen Tag rumzujammern bringt auch nichts! ( fam)
    what \good is sitting alone in your room? was bringt es, hier alleine in deinem Zimmer zu sitzen?; ( iron)
    a lot of \good that'll do [you]! das wird [dir] ja viel nützen! ( iron)
    4) ( profit)
    we were £7,000 to the \good when we sold our house als wir unser Haus verkauften, haben wir einen Gewinn von 7.000 Pfund eingestrichen; ( fig)
    he was two gold medals to the \good by the end of the day am Ende des Tages war er um zwei Goldmedaillen reicher
    5) ( ability)
    to be no \good at sth etw nicht gut können, bei etw dat nicht [sonderlich] gut sein
    PHRASES:
    for \good [and all] für immer [und ewig]

    English-German students dictionary > good

  • 32 hold

    [həʊld, Am hoʊld] n
    1) (grasp, grip) Halt m kein pl;
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/ sth jdn/etw ergreifen;
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch;
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel ( fam)
    to keep \hold of sth etw festhalten;
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw;
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand;
    2)( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen ( fam) fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind;
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4) (wrestling, martial arts) Griff m;
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind;
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien;
    to loosen one's \hold on sb/ sth den Griff an jdm/etw lockern;
    to release one's \hold on sb/ sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein;
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten;
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6) ( delay)
    to be on \hold auf Eis liegen ( fig)
    to put sth on \hold etw auf Eis legen ( fig)
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7) (control, influence) Kontrolle f;
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt;
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! ( fam)
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden;
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren;
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben;
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben;
    no \holds barred ohne jegliches Tabu;
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon;
    9) (fig: find)
    to get \hold of sb/ sth jdn/etw auftreiben ( fam)
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick;
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen;
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen;
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen;
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch;
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11) fashion of hairspray, mousse Halt m kein pl;
    normal/ strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12) naut, aviat Frachtraum m vt <held, held>
    1) (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten;
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten;
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten;
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten;
    to \hold hands Händchen halten ( fam)
    to \hold sb's hand jds Hand halten;
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten;
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten;
    to \hold sth in place etw halten auto
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben;
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf;
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    2) ( carry)
    to \hold sb/ sth jdn/etw [aus]halten [o tragen];
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    3) ( maintain)
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen;
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten ( fam)
    to \hold oneself badly sich akk gehen lassen ( fam)
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten;
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten;
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    4) (retain, restrain)
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln;
    to \hold sb [in custody]/ hostage/ prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten;
    to be able to \hold one's drink [or (Am a.) liquor] Alkohol vertragen;
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben;
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    5) ( keep)
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten (a. fig)
    to \hold course for sth naut, aviat auf etw akk Kurs nehmen;
    to \hold a note einen Ton halten;
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten;
    to \hold one's serve sports den Aufschlag halten;
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert;
    to \hold sb to his/ her word jdn beim Wort nehmen
    6) (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten;
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist;
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?;
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o ( fam) dran bleiben] ?;
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben;
    \hold everything! ( when sth occurs to sb) stopp!, warte!;
    ( when sceptical) Moment mal ( fam)
    \hold it [right there]! stopp!;
    ok, \hold it! phot gut, bleib so!;
    to \hold sth in abeyance etw ruhen lassen;
    to \hold one's breath die Luft anhalten;
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf;
    to \hold one's fire mil das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen ( fig) ( fam)
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! ( fam)
    to \hold confiscated goods/ a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; comput etw speichern;
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte;
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz;
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs;
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken;
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8) ( involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein;
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben;
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst;
    sth \holds many disappointments/ surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit

    English-German students dictionary > hold

  • 33 like

    1. like [laɪk] prep
    1) ( similar to) wie;
    he looks \like his brother er sieht seinem Bruder ähnlich;
    you're acting \like a complete idiot! du benimmst dich wie ein Vollidiot!;
    she smokes \like a chimney sie raucht wie ein Schlot ( fig)
    it feels \like ages since we last spoke ich habe das Gefühl, wir haben schon ewig nicht mehr miteinander gesprochen;
    she is very \like her mother in looks im Aussehen ähnelt sie sehr ihrer Mutter;
    \like most people wie die meisten Leute;
    what colour did you want? - is it anything \like this? welche Farbe wollten Sie? - ungefähr wie diese hier?;
    he's been looking for someone \like her er hat so jemanden wie sie gesucht;
    she looked nothing \like Audrey Hepburn sie sah überhaupt nicht wie Audrey Hepburn aus;
    there were nothing \like enough people dort waren viel zu wenig Leute;
    there's nothing \like a good cup of coffee es geht doch nichts über eine gute Tasse Kaffee;
    he's nothing \like as fat as his father er ist noch lange nicht so dick wie sein Vater;
    what was your holiday \like? wie war dein Urlaub?;
    what does it taste \like? wie schmeckt es?;
    or something \like that oder etwas in der Richtung;
    what's it \like to be a fisherman? wie ist das Leben als Fischer?;
    \like father, \like son wie der Vater, so der Sohn;
    to grow big \like one's father so groß wie sein Vater werden;
    just/ exactly/a lot \like sb/ sth genau wie jd/etw;
    that's just \like him! das sieht ihm ähnlich!;
    you've already got a shirt that's just \like it? du hast genau dasselbe Hemd schon einmal?;
    to be \like sb/ sth wie jd/etw sein;
    he's \like his brother to look at er sieht wie sein Bruder aus
    2) after n ( such as) wie;
    natural materials \like cotton and wool Naturmaterialien wie Baumwolle oder Schafwolle;
    why are you talking about me \like that? warum sprichst du so mit mir?
    to be \like/not be \like sb to do sth;
    that's just \like Patricia to turn up half an hour late to her own party! das sieht Patricia wieder ähnlich, zu ihrer eigenen Party eine halbe Stunde zu spät zu kommen!
    PHRASES:
    it looks \like rain/snow es sieht nach Regen/Schnee aus;
    to do sth \like crazy [or mad] etw wie verrückt tun;
    she's working \like crazy sie arbeitet wie verrückt;
    no, it's more \like cheese nein, es ist eher wie Käse;
    that's more \like it! das ist schon besser!;
    \like anything ( fam) wie verrückt ( fam) conj fam
    1) ( the same as) wie;
    \like I said wie ich schon sagte;
    just \like... genau[so] wie;
    you laugh just \like your brother does du lachst genau wie dein Bruder
    2) ( as if) als ob;
    it sounds to me \like you ought to change jobs das hört sich für mich so an, als solltest du den Job wechseln;
    you look \like you've just got out of bed du siehst aus, als wärst du gerade aufgestanden;
    it looks \like it's going to rain es sieht nach Regen aus ( fam);
    she acts \like she's stupid sie benimmt sich wie eine Verrückte;
    he spoke \like he was foreign er sprach als wäre er ein Ausländer n so jemand;
    ( thing) so etwas;
    I have not seen his \like for many years [so] jemanden wie ihn habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen;
    have you ever seen the \like hast du so was schon gesehen?;
    I don't like smokers and their \like ich kann Raucher und dergleichen nicht leiden ( fam);
    you'll never be able to go out with the \likes of him! mit so einem wie ihm wirst du nie ausgehen! adj
    1) attr ( similar) ähnlich;
    in \like manner auf gleiche Weise, gleichermaßen;
    to be of [a] \like mind gleicher Meinung sein
    2) pred ( bearing resemblance) ähnlich; statue, picture naturgetreu
    PHRASES:
    to be \like [or as \like as] two peas in a pod sich dat wie ein Ei dem anderen gleichen adv
    inv sl
    1) ( somehow) irgendwie;
    if there's nothing you can do to change the situation, it's \like - why bother? also, warum sich aufregen, wenn man die Situation sowieso nicht ändern kann? ( fam)
    2) ( more or less) -ähnlich
    3) ( think) sagen [o meinen],...;
    everybody called her Annie and my mom was \like, it's Anne alle sagten zu ihr Annie, aber meine Mutter sagte, sie heißt Anne
    4) (sl: be)
    to be \like...;
    he was \like, totally off his rocker and I told him so er war wie völlig neben der Kappe, und ich hab's ihm auch gesagt
    PHRASES:
    to do sth [as] \like as not etw sehr wahrscheinlich tun
    2. like [laɪk] vt
    to \like sb/ sth jdn/etw mögen;
    how do you \like my new shoes? wie gefallen dir meine neuen Schuhe?;
    to \like doing [or to do] sth etw gern machen [o tun];
    I \like it when a book is so good that you can't put it down ich hab's gern [o mag es], wenn ein Buch so gut ist, dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen kann;
    (iron: find unpleasant) etw [wirklich] gernhaben;
    I \like the way he just assumes we'll listen to him when he doesn't take in a word anyone else says! das hab' ich ja vielleicht gern! - wir sollen ihm zuhören, aber was andere sagen, das geht ihm zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus ( iron) ( fam) ( iron)
    I \like that! na, das hab' ich gern! ( iron)
    2) ( want)
    to \like sth etw wollen;
    sb would [or should] \like sth jd hätte [o möchte] gern[e] etw;
    I should really \like to see you again ich möchte dich wirklich gern[e] wiedersehen;
    I'd \like to go to Moscow for my holidays ich würde gern[e] nach Moskau in Urlaub fahren;
    I'd \like one of the round loaves, please ( form) ich hätte gern[e] eines von den runden Broten, bitte;
    I'd \like you to send this for me first class, please ( form) könnten Sie das bitte als Sonderzustellung für mich verschicken?;
    I would \like the whole lot finished by the weekend ( form) ich hätte das Ganze gern[e] bis zum Wochenende fertig;
    would you \like a drink? ( form) möchten Sie etwas trinken?;
    would you \like to join us for dinner tonight? ( form) möchten Sie heute Abend mit uns essen?;
    would you \like me to take you in the car? ( form) kann ich Sie ein Stück mitnehmen?;
    I'd \like to see him bring up children and go to work at the same time ich möchte wirklich [ein]mal sehen, wie er das machen würde - die Kinder großziehen und dann auch noch zur Arbeit gehen;
    you can drink a pint in two seconds? I'd \like to see that! du kannst einen halben Liter in zwei Sekunden austrinken? na, das möchte ich [doch mal] sehen!
    3) ( prefer) mögen;
    he \likes his steak rare er isst sein Steak gern englisch;
    how do you \like your tea? wie magst du deinen Tee?, wie trinken Sie Ihren Tee?;
    she \likes her men big sie mag [lieber] große Männer
    4) ( feel about) gefallen;
    how would you \like to have a big boy pull your hair and push you over? wie würde es dir denn gefallen, wenn ein großer Junge dich am Haar ziehen und umstoßen würde? vi mögen;
    we can leave now if you \like wir können jetzt gehen, wenn du möchtest;
    as you \like wie Sie wollen [o möchten];
    if you \like wenn Sie wollen [o möchten];
    I'm not sure if I have the confidence, the nerve if you \like, to apply for the job ich bin mir nicht sicher, ob ich das Selbstvertrauen oder die Nerven - wenn Sie so wollen - habe, um mich um die Stelle zu bewerben n
    \likes pl Neigungen fpl;
    sb's \likes and dislikes jds Vorlieben [o Neigungen] und Abneigungen

    English-German students dictionary > like

  • 34 overrun

    over·'run n
    Kostenüberschreitung f;
    they're predicting an \overrun of 15% on that project die Mehrkosten für dieses Projekt sollen 15 % betragen vt <-ran, -run>
    to \overrun sth
    1) mil ( occupy) etw überrollen;
    to \overrun a country in ein Land einfallen;
    to \overrun an enemy position eine feindliche Stellung überrennen
    2) ( spread over) sich akk in etw dat ausbreiten;
    to be \overrun with [or by] sth von etw dat wimmeln; market von etw dat überschwemmt werden
    3) ( go beyond) über etw akk hinausgehen;
    to \overrun a budget ein Budget überschreiten;
    to \overrun one's time seine Zeit überziehen vi <-ran, -run>
    1) ( exceed time) überziehen;
    the meeting overran by half an hour die Besprechung dauerte eine halbe Stunde länger
    2) ( financially) überschreiten;
    our costs are likely to \overrun by several million dollars unsere Kosten werden wahrscheinlich um mehrere Millionen Dollar höher sein als geplant;
    to \overrun on costs die Kosten sprengen

    English-German students dictionary > overrun

  • 35 restrict

    re·strict [rɪʼstrɪkt] vt
    1) ( limit)
    to \restrict sth etw beschränken [o einschränken]; number etw begrenzen;
    to \restrict sb to sth;
    we will have to \restrict managers to half an hour's lunch break wir müssen die Mittagspause für Manager auf eine halbe Stunde beschränken;
    to \restrict oneself to sth sich akk auf etw beschränken;
    to \restrict freedom of speech die Redefreiheit beschneiden;
    to \restrict the sale of cigarettes den Verkauf von Zigaretten mit Restriktionen belegen;
    to \restrict vision [or visibility] die Sicht einschränken
    to \restrict sb from sth jdm etw untersagen
    3) ( confine)
    to \restrict sb to sth jdn in etw akk einsperren;
    to be \restricted to barracks Kasernenarrest haben

    English-German students dictionary > restrict

  • 36 suffer

    suf·fer [ʼsʌfəʳ, Am -ɚ] vi
    1) ( experience trauma) leiden;
    I think he \suffered quite a lot when his wife left him ich glaube, er litt ziemlich, als seine Frau ihn verließ;
    to \suffer in silence still vor sich akk hinleiden
    to \suffer from sth an etw dat leiden;
    ( get attacks of) unter etw dat leiden;
    Johnny \suffers from asthma Johnny leidet unter Asthma
    3) ( deteriorate) leiden, Schaden erleiden;
    his work \suffers from it seine Arbeit leidet darunter;
    his reputation has \suffered sein Ruf hat gelitten
    to \suffer from sth an etw dat kranken;
    ( be handicapped) von etw dat in Mitleidenschaft gezogen werden;
    the people who will \suffer if the road is built are those who live locally die Leute, die am meisten betroffen sind, falls die Straße gebaut wird, sind die Anwohner
    to \suffer from sth unter etw dat zu leiden haben;
    the economy \suffered from the strikes die Streiks machten der Wirtschaft zu schaffen
    to \suffer for sth für etw akk büßen;
    you'll \suffer for this! dafür wirst du bezahlen! vt
    to \suffer sth
    1) ( experience sth negative) etw erleiden [o durchmachen];
    the president \suffered an affront es kam zu einem Affront gegen den Präsidenten;
    both sides \suffered considerable casualties auf beiden Seiten kam es zu erheblichen Opfern;
    to \suffer defeat eine Niederlage einstecken [müssen];
    to \suffer hunger Hunger leiden;
    to \suffer misfortune Pech haben;
    to \suffer neglect vernachlässigt werden;
    to \suffer a setback einen Rückschlag erleiden;
    to \suffer a breakdown med einen Zusammenbruch haben;
    to \suffer a fracture einen Bruch erleiden, sich dat etwas brechen;
    to \suffer a heart attack einen Herzschlag erleiden;
    to \suffer injury verletzt werden
    2) ( put up with) etw ertragen;
    I had to \suffer him moaning for half an hour ich musste eine halbe Stunde lang sein Gejammer ertragen;
    not to \suffer fools gladly mit dummen Leuten keine Geduld haben

    English-German students dictionary > suffer

  • 37 walk

    [wɔ:k, Am wɑ:k] n
    1) ( going on foot) Gehen nt; ( as recreation) Spaziergang m;
    it's only a five minute \walk away es sind nur fünf Minuten [zu Fuß] von hier;
    to go for [or take] a \walk einen Spaziergang machen;
    to take sb out for a \walk mit jdm einen Spaziergang machen
    2) ( gait) Gang m
    3) ( walking speed) of horse Schritt m;
    to drop into [or slow to] a \walk in Schritttempo verfallen;
    she slowed the horses to a \walk sie ließ die Pferde im Schritt gehen
    4) ( promenade) Spazierweg m; ( path in rural area) Wanderweg m
    5) ( spiritual journey) [spirituelle] Suche
    PHRASES:
    \walk of life soziale Schicht, Gesellschaftsschicht f;
    people from all \walks of life Leute aus allen Gesellschaftsschichten vt
    to \walk sth etw zu Fuß gehen;
    to \walk a distance eine Strecke zu Fuß zurücklegen;
    to \walk the streets ( wander) durch die Straßen gehen;
    ( be a prostitute) auf den Strich gehen (sl)
    2) ( accompany)
    to \walk sb somewhere jdn irgendwohin begleiten;
    to \walk sb off his/ her feet ( fig) ein so zügiges Tempo vorlegen, dass jd kaum mithalten kann;
    he \walked me off my feet ich konnte kaum mit ihm mithalten;
    to \walk sb through sth etw mit jdm durchgehen;
    to \walk sb home jdn nach Hause bringen
    to \walk the dog den Hund ausführen, mit dem Hund Gassi gehen ( fam)
    4) ( Brit) (fam: succeed easily)
    to \walk sth etw spielend meistern ( geh) vi
    to \walk [somewhere] zu Fuß [irgendwohin] gehen;
    it takes half an hour to \walk to the office man braucht zu Fuß eine halbe Stunde ins Büro;
    can your toddler \walk yet? kann dein Kleiner schon laufen?;
    to \walk on one's hands auf den Händen laufen;
    to begin to \walk laufen lernen
    to \walk [somewhere] [irgendwo] spazieren gehen;
    to \walk [all] over sb jdn ausnutzen [o ( bes SÜDD), ( ÖSTERR) ausnützen];
    4) (fig: get caught in)
    to \walk [right [or straight]] into sth [mitten] in etw akk geraten;
    to \walk into a trap in eine Falle gehen [o ( fam) tappen];
    to \walk [right [or straight]] into a job [leicht] eine Stelle bekommen
    to \walk through sth etw [ein]üben;
    7) (fig fam: go missing) Beine bekommen [o kriegen] ( fam)
    PHRASES:
    to \walk on air selig sein, sich akk wie im siebten Himmel fühlen, auf Wolken schweben;
    to \walk the beat seine Runde gehen [o machen];
    to \walk on eggs [or eggshells] einen Eiertanz aufführen;
    to \walk before one can run laufen lernen, bevor man springt

    English-German students dictionary > walk

  • 38 work up

    vt
    1) ( generate)
    to \work up up an appetite [for sth] sich dat Appetit [auf etw akk] holen;
    to \work up up courage/ energy Mut/Energie aufbringen
    to \work up oneself/ sb up sich akk /jdn aufregen;
    to \work up oneself up into a frenzy sich akk in eine Raserei hineinsteigern;
    to \work up sb up into a frenzy jdn zur Raserei bringen;
    to \work up oneself up into a rage sich akk in eine Wut hineinsteigern;
    to \work up sb up into a rage jdn in Rage bringen ( fam)
    to \work up oneself/sb up into a [real] state sich akk /jdn [furchtbar] aufregen
    3) ( develop)
    to \work up up <-> sth etw entwickeln;
    to \work up up a business ( set up) ein Geschäft aufbauen;
    ( extend) ein Geschäft ausbauen;
    to \work up up data into a report Daten zu einem Bericht verarbeiten;
    to \work up up a plan einen Plan ausarbeiten;
    to \work up up a sweat ins Schwitzen kommen;
    to \work up oneself up to sth sich akk auf etw akk vorbereiten;
    to \work up oneself up to doing sth sich akk darauf vorbereiten, etw zu tun vi
    to \work up up to sth
    1) ( progress to) sich akk zu etw dat hocharbeiten;
    I \work uped up to half an hour exercising a day ich habe meine Trainingszeit auf eine halbe Stunde am Tag gesteigert
    2) ( get ready for) auf etw akk zusteuern ( fig)

    English-German students dictionary > work up

  • 39 half

    [həːf] UK / US pl halves
    1. n
    Hälfte f, SPORT, (of game) Halbzeit f
    2. adj

    half an hour, a half hour — eine halbe Stunde

    one and a half — eineinhalb, anderthalb

    3. adv
    halb, zur Hälfte

    half past three, half three — halb vier

    English-German mini dictionary > half

  • 40 half-hour

    English-German mini dictionary > half-hour

См. также в других словарях:

  • halbe Stunde — halbe Stunde …   Deutsch Wörterbuch

  • eine halbe Stunde — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • In einer halben Stunde beginnt der Film …   Deutsch Wörterbuch

  • Stunde — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Er schlief eine halbe Stunde (lang). • Sie müssen um 18 Uhr nach Hause fahren, also haben sie viereinhalb Stunden. • Ich möchte in einer Stunde heimgehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Stunde — sechzig Minuten; Vierundzwanzigstel eines Tages * * * Stun|de [ ʃtʊndə], die; , n: 1. a) Zeitraum von 60 Minuten: eine halbe, viertel, ganze, volle, gute, knappe Stunde; sie musste zwei Stunden warten; eine Stunde früher, später; eine Stunde vor… …   Universal-Lexikon

  • Stunde — 1. All Stunden sind nich lik, segt Behrwald. – Hoefer, 51. 2. Alle Stund ein Schritt und alle Wirthshäuser Einkehr ist übel gehauset. – Chaos, 768. 3. Alle Stunden verwunden, die letzte tödtet. Umschrift einer Thurmuhr. (Harms, 165.) 4. Besser… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stunde, die — Die Stunde, plur. die n, Diminut. das Stündchen, Oberd. Stündlein, ein Wort, welches ursprünglich einen kleinen abgesonderten Theil eines Ganzen bedeutet zu haben scheinet, da es denn noch besonders in zwey Fällen üblich ist. 1. Ein kleiner Theil …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stunde — Einheit Norm Zum Gebrauch mit dem SI zugelassen, Richtlinie 80/181/EWG Einheitenname Stunde Einheitenzeichen h Beschriebene Größe(n) Zeit, Zeitspanne, Dauer …   Deutsch Wikipedia

  • Stunde — • Stụn|de die; , n (Abkürzung Std., auch St.; Zeichen h [Astronomie h]) – die Stunde null – von Stund an (veraltend für von diesem Augenblick an) – ich habe zwei Stunden lang telefoniert, aber ich habe stundenlang telefoniert – eine halbe Stunde …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Stunde — Stụn·de die; , n; 1 einer der 24 Teile, in die der Tag eingeteilt wird; Abk Std. <eine viertel, halbe, ganze, knappe, volle Stunde>: eine geschlagene (= ganze) Stunde warten müssen; Er wollte in einer Stunde hier sein; Sie verdient zwanzig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Italienische Stunde — Sonnenuhr mit Italienischen Stunden in Asti Italienische Stunden (auch italische oder böhmische Stunden) waren durch ihre Zählung ab Sonnenuntergang, mitunter ab eine halbe Stunde später, gekennzeichnet. Dabei handelte es sich um Äquinoktiale… …   Deutsch Wikipedia

  • Bicing — Bei Fahrradvermietungen (umgangssprachlich auch Fahrradverleih) kann man zwischen dem traditionellen Modell der touristisch orientierten Fahrradvermietung und dem neueren Modell eines Netzes von Selbstbedienungsstationen zur Fahrradvermietung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»