Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

glucksen

См. также в других словарях:

  • Glucksen — Glucksen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und das Intensivum des Zeitwortes glucken ist, aber so wie dieses, nur im gemeinen Leben von dem Glucken oder Glucksen der Hühner, im Oberdeutschen aber auch für schluchzen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • glucksen — glucksen:⇨plätschern glucksen→gluckern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • glucksen — Vsw (beim Lachen u.ä.) std. stil. (15. Jh.), fnhd. glucksen, klucksen Stammwort. Lautmalend wie glucken. deutsch s. glucken …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • glucksen — V. (Oberstufe) durch die Bewegung dumpfe, kurze Geräusche von sich geben (in Bezug auf Flüssigkeiten) Synonyme: gluckern, gurgeln Beispiel: Der Bach gluckste und schlug gegen das überhängende Ufer …   Extremes Deutsch

  • Glucksen — Kichern; leises Lachen * * * glụck|sen 〈V. intr.; hat〉 1. = gluckern 2. 〈fig.〉 unterdrückt, kehlig lachen ● er gluckste vor Vergnügen [lautmalend; → gluck] * * * glụck|sen <sw. V.; hat [mhd. glucksen, zu ↑ …   Universal-Lexikon

  • glucksen — kichern; in sich hineinlachen; gluckern; blubbern; schwelen; brodeln * * * glụck|sen 〈V. intr.; hat〉 1. = gluckern 2. 〈fig.〉 unterdrückt, kehlig lachen ● er gluckste vor Vergnügen [lautmalend; → gluck] * * …   Universal-Lexikon

  • glucksen — glucken: Die germ. Verben mhd. glucken, klucken, niederl. klokken, engl. to cluck, schwed. klucka sind lautnachahmenden Ursprungs. Damit ‹elementar›verwandt sind z. B. lat. glocire »glucken« und lit. žliúgauti »schluchzen«. Im germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • glucksen — glụck·sen; gluckste, hat gegluckst; [Vi] 1 etwas gluckst ≈ etwas gluckert 2 ein Lachen unterdrücken und dabei ein dunkel klingendes Geräusch von sich geben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • glucksen — glucksenintr dasLachenzuunterdrückensuchen.Hierbeientstehtein»Gluck« Laut.1500ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • glucksen — glụck|sen; du gluckst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kichern — Glucksen; leises Lachen * * * ki|chern [ kɪçɐn] <itr.; hat: leise, mit hoher Stimme unterdrückt lachen: die Mädchen kicherten dauernd. Syn.: ↑ feixen, ↑ prusten. * * * kị|chern 〈V. intr.; hat〉 leise in kurzen Tönen u. mit hoher Stimme lachen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»