Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

geziemend

  • 1 geziemend

    geziemend, s. gebührend.

    deutsch-lateinisches > geziemend

  • 2 anstehen

    anstehen, I) eig.: tangere alqm locum (unmittelbar berühren, z. B. an der Wand, parietem). – coniunctum esse alci loco (unmittelbar verbunden sein, z. B. an der Mauer, muro, v. Gebäuden etc.). – anstehend, adiacens (dicht daran liegend, angrenzend); proximus (der nächste, z. B. paries). – II) übtr.: 1) passend, geziemend sein: aptum, accommodatum esse alci. – wohl a., decere alqm (übh.); honestare alqm (von äußerer Zierde); convenire alci. dignum esse alqo (von innerer Zierde): nicht wohl a., dedecere od. indecere alqm; indecorum, dedecori, turpe esse alci; indignum esse alqo: jmds. Würde nicht a., personā alcis non dignum esse. – 2) gefallen: placere alci. – probari alci (jmds. Billigung haben). – arridēre alci (jmdm. behagen; alle im Ggstz. zu displicere alci, mißfallen, nicht a.). – 3) Aufschub erleiden: differri. – es mag noch ein paar Tage a., unus et alter dies intercedat. – anstehen lassen, differre (aufschieben:; procrastinare (von einem Tagezum andern verschieben; verb. differre ac procrastinare); omittere. intermittere (unterlassen [w. vgl.], u. zwar om. ganz, interm. auf einige Zeit). – 4) = Bedenken tragen, s. Bedenken no. II.

    deutsch-lateinisches > anstehen

  • 3 anständig

    anständig, decorus. decens (geziemend, wohl stehend, Ggstz. indecorus). – honestus (ehrbar, moralisch, Ggstz. inhonestus u. turpis). – ingenuus. liberalis (eines Freigeborenen würdig, Ggstz. il liberalis); verb. honestus et liberalis. – modestus (gesittet, bescheiden, die Grenzen des Sittsamen u. Anständigen nicht überschreitend, Ggstz. immodestus, z. B. Gespräch, sermo). – verecundus (sittsam, aus Zartgefühl das Anständige nicht überschreitend, Ggstz. superbus, insolens); verb. modestus ac verecundus. – elegans (gewählt, geschmackvoll, z. B. inelegans, illiberalis). – lautus (nett, ansehnlich, auf vornehmem Fuße lebend oder eingerichtet, Ggstz. sordidus; z. B. homo: u. supellex: u. cena, convivium, epulae). – nicht a., s. unanständig. – ein a. Scherz, ingenuus iocus: eine a. Rede, decens oratio: ein a. Äußere haben (a. aussehen), formā (od. facie) esse honestā et liberali: für jmd. a. sein, decorum, honestum esse alci; alqm decere: nicht a. sein, alqm dedecere. Adv.decore; decenter; ut decet; honeste; ingenue; liberaliter; modeste; verecunde; verb. modeste ac verecunde; eleganter; laute. – a. sich benehmen, honeste od. modeste se gerere: jmd. a. bewirten, alqm laute accipere: jmd. a. erziehen, alqm ingenue educare.

    deutsch-lateinisches > anständig

  • 4 ehrbar

    ehrbar, I) Ehre verdienend: honestus; honorabilis. – aus einer e. Familie abstammend, honesto loco ortus; od. honestis parentibus natus. – II) dem äußeren Anstande, den Begriffen von Ehre gemäß; auch von Pers. = den äußeren Anstand beobachtend: honestus. – modestus (die seine Sitte, den Anstand nicht verletzend, gesittet, bescheiden). – decorus (wohlanständig, sich geziemend). – castus. pudicus (keusch, züchtig). – probus (rechtschaffen, bieder). – Adv.honeste; modeste.

    deutsch-lateinisches > ehrbar

  • 5 gehörig

    gehörig, I) angehörend, eigen: proprius. – privatus (als Privateigentum, einem Privatmanne angehörend, Ggstz. publicus, d. i. dem Staate gehörig). – mir, dir, ihm, uns, euch g., meus, tuus, suus, noster, vester (Ggstz. alienus, d. i. einem andern, Fremden gehörig): [1034] dem Vater, der Mutter g., paternus, maternus; auch durch den Genet. patris, matris: dem Großvater, der Großmutter g., avītus: dem Bruder, der Schwester g., fraternus, sororius; auch durch den Genet. fratris, sororis. – jmdm. g. sein, s. gehören no. I. – II) worauf sich beziehend: qui, quae, quod pertinet, refertur (referendus, a, um est) ad alqd. – accommodatus ad alqd (einer Sache angepaßt, zu ihr in gehörigem Verhältnis stehend, ihr entsprechend, z.B. ad eam ipsam rem, de qua agitur). – III) geziemend. passend, schicklich, gebührend: iustus (im allg.). – idoneus (geeignet). – rectus (so, wie etw. sein soll od. muß, gehörig beschaffen). – debitus (was zukommt). – dignus (würdig). – meritus (verdient). – legitimus (der Vorschrift, den Gesetzen gemäß). – suus (sein, ihr = zukommend, festgesetzt, bestimmt, bes. v. Ort u. Zeit). – g. Orts, suo loco (z.B. sicut suo loco dicam): zu g. Zeit, tempore suo: auf den g. Tag, die constitutā (d. i. den bestimmten Termin). – Adv. (= in od. auf geh. Weise) ut decet. ut convenit (wie es sich schickt, paßt). – ut par est (wie es angemessen ist); verb. ut decet et par est. – ut iustum est. iuste (wie es recht ist). – legitime (nach Gesetz u. Vorschrift). – recte (richtig in bezug auf das innere Wesen der Handlung). – rectā viā (auf richtigem Wege, z.B. alqd reputare). – rite (mit den gehörigen Formalitäten). – satis (hinlänglich). – in numerum (gleichs. nach dem Takte, z.B. alci procedere [vonstatten gehen]). – Auch durch per in Kompositis, z.B. gehörig glätten, ausfeilen, perpolire.

    deutsch-lateinisches > gehörig

  • 6 ritterlich

    ritterlich, I) die Ritter betreffend: equester. – II) einem Ritter geziemend etc.: fortis (tapfer). – strenuus (wacker); verb. fortis ac strenuus. Adv.fortiter; strenue.

    deutsch-lateinisches > ritterlich

См. также в других словарях:

  • geziemend — ge|zie|mend [gə ts̮i:mənt] <Adj.> (geh.): dem Takt, der Höflichkeit entsprechend: für etwas die geziemenden Worte finden; eine kleine Verbeugung bei der Begrüßung halte ich für geziemend. Syn.: ↑ angebracht, ↑ angemessen, ↑ gebührend, ↑… …   Universal-Lexikon

  • geziemend — am Platz, angemessen, entsprechend, gebührend, passend, recht, schuldig, zustehend; (geh.): angezeigt, geboten, schicklich; (bildungsspr.): adäquat, opportun; (südd.): geschickt; (veraltend): gebührlich. * * * geziemend:⇨gebührend(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • geziemend — ge·zie·mend 1 Partizip Präsens; ↑geziemen 2 Adj; geschr veraltend; so, dass es den Normen entspricht (besonders solchen, die durch die soziale Stellung bedingt sind) <in geziemendem Abstand, mit geziemender Höflichkeit> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • geziemend — ge|zie|mend; eine geziemende Antwort …   Die deutsche Rechtschreibung

  • tēmi- — *tēmi , *tēmiz, *tæ̅mi , *tæ̅miz, *tēmja , *tēmjaz, *tæ̅mja , *tæ̅mjaz germ., Adjektiv: nhd. geziemend, passend; ne. seemly, fitting (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: got., ae., mnl., mnd., ahd.; Etymologie: s …   Germanisches Wörterbuch

  • Persévs — PERSÉVS, ëi, Gr. Περσεὺς, έως, (⇒ Tab. XXI.) 1 §. Aeltern. Sein Vater war Jupiter selbst, welcher ihn mit der Danae zeugete, die er durch einen güldenen Regen berückete. Hygin. Fab. 63. Sieh Danae. Einige geben für den Betrüger der Danae, und… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • ziemlich — grenz...; voll (umgangssprachlich); äußerst; total (umgangssprachlich); mega (umgangssprachlich); radikal; extrem; größt...; überaus; …   Universal-Lexikon

  • dezent — zurückhaltend; rücksichtsvoll; diskret; taktvoll; unauffällig; schonend; unaufdringlich * * * de|zent [de ts̮ɛnt] <Adj.>: zurückhaltend, unaufdringlich, nicht [unangenehm] auffallend: ein dezentes Parfüm; eine dezente Beleuchtung; dezent… …   Universal-Lexikon

  • gehörig — weidlich; urwüchsig; bodenständig; urig; zünftig; waschecht (umgangssprachlich); rustikal * * * ge|hö|rig [gə hø:rɪç] <Adj.>: 1. so, wie es [jmdm., einer Sache] angemessen ist: der Sache wurde nicht die gehörige Aufmerksamkeit geschenkt;… …   Universal-Lexikon

  • schuldig — schul|dig [ ʃʊldɪç] <Adj.>: 1. (an etwas) die Schuld tragend, in Bezug auf jmdn., etwas Schuld auf sich geladen habend: der Angeklagte war schuldig; sie fühlte sich schuldig; er erklärte sie für schuldig. Zus.: hauptschuldig, mitschuldig. 2 …   Universal-Lexikon

  • unziemlich — ụn|ziem|lich 〈Adj.〉 nicht ziemlich, nicht geziemend, nicht so, wie es sich geziemt * * * ụn|ziem|lich <Adj.> [mhd. unzim(e)lich] (geh.): sich nicht geziemend, sich nicht gehörend: eine e Anrede; dein Benehmen ist u. * * * ụn|ziem|lich… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»