Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

gerundivum

  • 1 Gerundivum

    Gerundivum n -s, ..va см. Gerundiv

    Allgemeines Lexikon > Gerundivum

  • 2 Gerundivum

    n -s,..va
    см. Gerundiv

    БНРС > Gerundivum

  • 3 Gerundivum

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Gerundivum

  • 4 Gerundivum

    Ge|run|di|vum [gerUn'diːvʊm]
    nt -s, Gerundiva
    [-va] gerundive
    * * *
    Ge·run·div
    <-s, -e>
    [gerʊnˈdi:f, pl gerʊnˈdi:və]
    nt
    Ge·run·di·vum
    <-s, -diva>
    [gerʊnˈdi:vʊm, pl gerʊnˈdi:va]
    nt LING gerundive spec

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gerundivum

  • 5 Gerundivum

    Ge·run·div <-s, -e> [gerʊnʼdi:f, pl gerʊnʼdi:və] nt, Ge·run·di·vum <-s, -diva> [gerʊnʼdi:vʊm, pl gerʊnʼdi:va] nt
    gerundive spec

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gerundivum

  • 6 Gerundivum

    [-v-]
    n <-s,..va> см Gerundiv

    Универсальный немецко-русский словарь > Gerundivum

  • 7 Gerundivum

    герунди́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gerundivum

  • 8 Gerundivum

    Gerundívum [-vVm] n -s,..va см. Gerundiv

    Большой немецко-русский словарь > Gerundivum

  • 9 Gerundiva

    pl от Gerundivum

    БНРС > Gerundiva

  • 10 dadurch

    dadurch, I) zur Bezeichnung des Ortes: eā; hāc; istāc; per eum locum; per ea loca. – per eum, per eam, per id etc. (wenn »dadurch« sich auf ein vorhergehendes Substantiv bezieht). – er hörte, daß kein Weg dadurch gehe, comperit transitum eā non esse. – II) zur Angabe des Mittels und Werkzeugs: eo; eā re; iis rebus; per eam rem; per eas res; od. zu Anfang des Satzes durch das Pronom. relat., also quā re etc. dadurch daß, eo quod od. bl. quod; auch cum, z. B. sagst du dieses dadurch, daß du auf diese Art an. klagst, nicht öffentlich? cum hoc modo accusas, nonne hoc palam dicis? – auch durch das Gerundium od. Gerundivum, z. B. die Tribunen siegten dadurch, daß sie drohend erklärten etc. tribuni pervicerunt denuntlaudo etc.: dadurch, daß wir die Menschen beglücken, nähern wir uns der Gottheit, salute hominibus dandā etc.

    deutsch-lateinisches > dadurch

  • 11 eilen

    eilen, I) eilig gehen nach einem Orte etc.: alqo venire od. redire properare (streben u. trachten, wohin zu gelangen od. zurückzukehren). – alqo ire contendere. alqo tendere od. contendere (nach einem Orte hinstreben, einen Ort zum Ziel seines Marsches machen). – alqo ferri (im raschen Lauf wohin gehen, wie Liv. 7, 15, 5: cursu effuso ad castra ferebantur). – accurrere, advolare ad od. in alqm locum (herbeilaufen, herbeifliegen = herbeieilen; advol. auch von Schiffen). – contento cursu petere alqm locum (eiligen Laufes nach einem Orte hinsteuern, z.B. Italiam, v. einer Flotte). – wieder nach der Stadt ei., oppidum repetere: wieder nach Rom ei., Romam redire properare: ich eile nach Hause, abeo festinans domum (von einem Orte hinweg); domum venire propero (übh.): man eilt von allen Seiten, das Volk eilt an einen Ort, undique fit concursus, plebis fit concursus ad oder in alqm locum: zu den Waffen ei., ad arma concurrere od. (nach allen Seiten hin) discurrere. – II) schnell sein (in od. bei etwas): accelerare (seinen Marsch etc. beschleunigen, sich sputen). – properare (vorwärts streben und trachten, einem gedachten od. gesteckten Ziele näher zu kommen, sich tummeln). festinare (haften, hastig vorwärts zu kommen suchen); verb. festinare et properare od. properare et festinare. – maturare (sich bemühen, zeitig an das Ziel zu kommen; dann auch = sich übereilen, voreilig sein). – festinationem od. celeritatem adhibere (Eile anwenden übh.). – celeritati studere (nur auf Schnelligkeit bedacht sein). – nullam moram interponere (keinen Verzug machen, um etwas zu tun etc., entweder mit folg. Gerundivum in -di od. mit folg. quin u. Konj., s. Cic. Phil. fl, 2 u. 10, 1). – mit od. in od. bei etw. ei., accelerare alqd; properare, festinare m. Infin.; maturare alqd od. mit Infin. – Sprichw., eile mit Weile! sat celeriter fit quidquid fit satis bene (Aug. bei Suet. Aug. 25).

    deutsch-lateinisches > eilen

  • 12 um

    um, I) Praep.; 1) zur Bezeichnung des Orts: circum. circa (ihren Untersch. s. »herum«). – in mit Abl. (in der Gegend von, bei Städtenamen, z.B. um Alexandrien herum, in Alexandria). – um diesen Ort herum, circa hanc regionem: um jmd. sein, circum od. circa alqm esse; comitem alcis esse: beständig um jmd. sein, assidue cum alqo esse; ab alqo od. ab alcis latere non discedere: jmd. um sich haben, habere alqm circum od. circa se; habere alqm comitem (jmd. zum Begleiter haben): jmd. beständig um sich haben, habere alqm sibi affixum; alqm a se numquam dimittere (jmd. niemals von sich lassen): jmd. gern um sich haben, libenter alqo uti. – 2) zur Bezeichnung der ungefähren Zeit: circiter (ungefähr um etc.). – sub mit Akk. (gegen... hin; mit dem Abl. bezeichnet es den Zeitpunkt, in dem etwas geschieht). – um dieselbe Zeit, circiter idem tempus. – 3) zur Bezeichnung der Folge u. der wechselweisen Übernahme einer Handlung: post. – einer um den andern, alter post alterum (v. zweien); alius post alium (v. mehreren); alternis (in bestimmter Abwechselung, z.B. imperitare). – einen Tag um den andern, alternis diebus; tertio quoque die: einen Monat um den andern, tertio quoque mense. – 4) zur Angabe des Maßes: durch den bloßen Ablat., z.B. um die Hälfte, dimidio: um nichts, nihilo: um desto größer, eo od. hoc maior: um so besser, tanto melius. – 5) zur Bezeichnung der Bedingung, unter der man etwas übernimmt: durch den bloßen Ablat., z.B. um Lohn dienen, mercede conductum esse. – 6) bei Bestimmung des Wertes und Preises: durch den Ablat., z.B. um Geld strafen, pecuniā multare. – 7) zur Angabe des Gegenstandes der Bemühung: pro (für, z.B. pro alqa re pugnare). – de (wegen, z.B. de alqa re certare). – pretio alcis rei (um den Preis von etw., z.B. cenae unius). – Wettstreit um Ehre und Würde, certamen honoris et dignitatis: um schnöden Lohn, mercedulā adductus. – um etwas willen, propter od. ob mit Akk., causā mit Genet. (wegen, s. d.); per (bei, bei Beteuerungen, z.B. um Gottes willen, per deum, per deos). – es ist mir um der Ehre willen, fama me movet. – 8) zur Bezeichnung [2352] einer Beziehung = in betreff, z.B. es ist um die Gesundheit eine gute Sache, sanitas est praeclara res. – II) Conjunct., um zu, a) zur Bezeichnung des Wollens oder Sollens, α) durch ut od. qui mit folg. Konj., z.B. wir essen, um zu leben, aber wir leben nicht, um zu essen, edimus, ut vivamus, sed non vivimus, ut edamus: er schickte einen Gesandten, um anzufragen, legatum misit, qui rogaret. – Ebenso »um nicht zu«, durch ne m. Konj., z.B. um nicht jedes einzelne anzuführen, ne exsequar singula. – β) durch das Gerundivum u. durch das Gerundium im Genet. mit causā, im Akk. mit ad, z.B. Antigonus übergab den Leichnam des Eumenes dessen Freunden, um ihn zu begraben, Antigonus Eumenem mortuum propinquis eius sepeliendum tradidit: er schickte drei Legionen ab, um Furage zu holen, pabulandi causā tres legiones misit: Gracchus zog mit den Legionen aus. um Celtiberien zu verheeren, Gracchus duxit ad depopulandam Celtiberiam legiones. – γ) durch das Supinum, nach Verbis der Bewegung, z.B. sie kamen, um zu bitten, venerunt rogatum. – δ) durch das Partiz. Fut. des Akt., z.B. sie begaben sich nach Tuskulum, um unter dem Schutze mitleidiger Gastfreunde zu leben, Tusculum se fide misericordiāque victuri hospitum contulerant. – b) zur Bezeichnung eines eingetretenen Faktums. Hier steht im Latein. das bestimmte Tempus mit Verwandlung des Verbums des deutschen Hauptsatzes in das Partizip, z.B. er kehrte nach Rom zurück, um ein Jahr später Cäsar nach Afrika zu folgen, *Romam reversus anno post Caesarem secutus est in Africam proficiscentem.

    deutsch-lateinisches > um

  • 13 Gerundiva

    Gerundíva [-va] pl от Gerundivum

    Большой немецко-русский словарь > Gerundiva

  • 14 Gerundiv

    Gerundiv
    〈o.; Gerundivs, Gerundive〉 taalkunde

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Gerundiv

См. также в других словарях:

  • Gerundivum — Sn (Partizip Passiv Futur im Lateinischen) per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus spl. (modus) gerundīvus, zu l. gerere tragen, ausführen, besorgen , also was auszuführen ist .    Ebenso nndl. gerundivum, ne. gerundive, nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gerundīvum — Gerundīvum, s. Gerundium …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gerundivum — Das Gerundivum (nicht zu verwechseln mit dem Gerundium) ist im Lateinischen ein Verbaladjektiv der a und o Deklination mit passivischer Bedeutung, welches eine Notwendigkeit ausdrücken kann. Da das Deutsche die entsprechende Verbform nicht kennt …   Deutsch Wikipedia

  • Gerundivum — Ge|run|di|vum 〈[ vum] n.; s, va [ va]; Gramm.〉 vom Infinitiv abgeleitetes Adjektiv mit passiv. Bedeutung (bes. im Latein), z. B. laudandus: ein zu Lobender, einer, der gelobt werden muss [verkürzt <Modus gerundivus; → Modus, Gerundium] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Gerundivum — Ge|run|di|vum das; s, ...va <aus lat. gerundivum, Neutr. von gerundivus, vgl. ↑gerundiv> svw. ↑Gerundiv …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gerundivum — Ge|run|di|vum 〈 [ vum] n.; Gen.: s, Pl.: va [ va]; Gramm.〉 vom Infinitiv abgeleitetes Adjektiv mit passiv. Bedeutung (bes. im Latein), z. B. laudandus, ein zu Lobender, einer, der gelobt werden muss [Etym.: verkürzt <Modus gerundivus] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • gerundivum — s (gerundivet, gerundiver) SPRÅK …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • γερουνδιακό ή γερουνδίβο — (gerundivum). Ρηματικός τύπος της λατινικής που λήγει σε (e)ndus/–a/–um. Τα γ. της 3ης και της 4ης συζυγίας παλαιότερα έληγαν σε undus/–a/–um. Ορισμένα από αυτά παραμένουν σε χρήση. Στην ελληνική γλώσσα ονομάζεται δεύτερο θετικό και ως προς τη… …   Dictionary of Greek

  • Gerundiv — Das Gerundivum (nicht zu verwechseln mit dem Gerundium) ist im Lateinischen ein Verbaladjektiv der a und o Deklination mit passivischer Bedeutung, welches eine Notwendigkeit ausdrücken kann. Da das Deutsche die entsprechende Verbform nicht kennt …   Deutsch Wikipedia

  • Grammatik der litauischen Sprache — Die Grammatik der litauischen Sprache ist insbesondere durch Flexion gekennzeichnet und darin dem Lateinischen, dem Altgriechischen oder dem Sanskrit ähnlich, insbesondere in seiner Fixierung auf die Endungen zur Angabe des Kasus und in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerund — Das Gerundium (nicht zu verwechseln mit dem Gerundivum) wird im Lateinischen, im Englischen (engl. gerund) und in zahlreichen romanischen Sprachen (franz. gérondif, ital. und span. gerundio, portug. gerúndio) dazu verwendet, ein Verb zu… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»