Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

geraakt

См. также в других словарях:

  • Schorf — (s. ⇨ Grind, ⇨ Krätze und ⇨ Schäbe). 1. An Schorf soll man nicht tasten. Verharschte, wunde Stellen soll man nicht berühren. Holl.: Schurft is ligt geraakt. – Schurft wil niet geraakt zijn. (Harrebomée, II, 264a.) 2. Der Schorf ist eine alte… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Raaken — (an den Grund raaken), auf den Grund gerathen; abraaken heißt wieder flott werden; man sagt auch: vom Lagerwall raaken, d.h. sich von ihm durch Laviren abarbeiten. Die Ankertaue sind klar geraakt, wenn die Taue ein Kreuz od. einen Schlag vor den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Drapeau de combat flamand — Le drapeau de combat flamand est non reconnu et arboré par des organisations liées au mouvement flamand. Cet étendard n’est donc pas celui ornant les bâtiments de différentes autorités en Flandre, c’est à dire le drapeau flamand officiel qui, en… …   Wikipédia en Français

  • Brandung — In die Brandung gerathen. An die Stelle, wo die Wogen am Strande sich brechen und das Landen am gefährlichsten ist; also in grosse Verlegenheit und Gefahr. Holl.: Hij geraakt in de branding. (Sprenger I, 71.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schildknappe — 1. Aus einem guten Schildknappen wird ein guter Ritter. Wenigstens hatte Sancho Pansa diese Hoffnung. 2. Schildknappen dienen dem Herrn und gar schlau zuweilen der Frau. Holl.: Met wel te dienen en zijn getrouwe geraakt de schildknaap aan de… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stärkerer — 1. Dem Stärkern weich , halt dich an deinesgleich . – Körte, 5699; Lehmann, II, 60, 62. Frz.: Contre le pot de fer se prise le pot de terre. – Contre un plus paissant que soi, on ne dispute pas sante perte. (Cahier, 544.) – Le brouillard ne peut… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Text — 1. Der Text der Wahrheit bedarf keiner Glosse. 2. Der Text ist der Noten Seel. – Mathesy, 332b. 3. Wenn der Text klar ist, braucht es keiner Glossen. Holl.: Men behoeft hier geene glossen, de tekst is klaar. 4. Wie der Text, also die Glosse. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Treffen — 1. Das war getroffen, als ein Fleischer, der den Ochsen für den Kopff schlagen wollte, und schlug ihn für den Hindern. – Facet., 414. »Dat is schlecht troffen, söä de Schlächter, doa ha r n Osten in t O schloan.« (Schlingmann, 1231.) 2. Dat… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wolf — 1. Alten Wolf reiten Krähen. – Eiselein, 647. 2. Alten Wolf verspotten die Hunde. – Schlechta, 362. 3. Als der Wolf predigte, hatte er Gänse zu Zuhörern. 4. Als der Wolff in der Grube lag, wollt er ein heiliger Mönch werden. – Mathesy, 108a. 5.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»