Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

gepäck+bei

  • 61 ἀπο-σκευή

    ἀπο-σκευή, , 1) das Gepäck, Geräthschaften, Pol. 2, 26, 5 u. öfter auch im plur., u. Sp., wie Plut. Arist. 11. – 2) Bei Strab. Abtritt, Kloake.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀπο-σκευή

  • 62 ὑπ-ηρέτης

    ὑπ-ηρέτης, , der Ruderer, Matrose, übh. die ganze Schiffsmannschaft im Ggstz zu den Seesoldaten. – Jeder, der schwere Handarbeit verrichtet, übh. Diener, Aufwärter; ϑεῶν Aesch. Prom. 956; Soph. O. R. 712 Phil. 53; Eur. oft, auch οἱ περὶ τυράννους καὶ πόλεις ὑπ., Troad. 426. – Bes. in Athen der Diener des Schwerbewaffneten, ὁπλίτης, der ihn in's Feld begleitet, ihm Gepäck, Proviant, auch den Schild trägt, = σκευοφόρος, Böckh Ath. Staatshh. I p. 292; und Diener der ἀρχαί, der Besoldung erhält (s. ὑπηρεσία), Dem. 24, 162; ὁ τῶν ἕνδεκα ὑπηρέτης Plat. Phaed. 116 c; Ggstz ἄρχων, Rep. VIII, 552 b, vgl. Polit. 290 b. – Bei Xen. eine Anzahl von Soldaten zum unmittelbaren Dienste des Feldherrn, Ordonnanzen u. Adjutanten, vgl. Cyr. 6, 2, 13. 3, 14.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑπ-ηρέτης

  • 63 Ausgabe

    Ausgabe f (Ausg.) 1. BANK issue (Geld); 2. BÖRSE issue (Aktien); 3. COMP edition, ed.; output, computer output (Daten); 4. FIN issue (Kosten); 5. GEN edition, ed.; number, expense, expenditure; outlay (Kosten); 6. MEDIA copy number, edition, ed., issue die Ausgabe auf sich nehmen GEN go to the expense of
    * * *
    f (Ausg.) 1. < Bank> Geld issue; 2. < Börse> Aktien issue; 3. < Comp> edition (ed.), Daten output, computer output; 4. < Finanz> money issue; 5. < Geschäft> edition (ed.), Kosten outlay, number, expense, expenditure; 6. < Medien> copy number, edition (ed.), issue ■ die Ausgabe auf sich nehmen < Geschäft> go to the expense of
    * * *
    Ausgabe
    expense, expenditure, outlay, (Ausgabestelle) booking office, (Aushändigung) giving (handing) out, (Auslage) disbursement, outlay, (Briefe) delivery, (Buch) edition, set, (Computer) output, (Emission) issue, issuing, issuance (US), emission, (Gepäck) counter, (Verteilung) distribution, (Zeitung) number, edition;
    mit all den damit verbundenen Ausgaben with all its attendant expenses;
    Ausgaben expenditure, expense, outgoings (Br.), outlay;
    abnehmende Ausgaben declining expenditure;
    absetzbare Ausgaben deductible expenses;
    abzugsfähige Ausgaben deductible expenses;
    aktivierte Ausgaben capitalized expenses;
    alte Ausgabe (Heft) back issue, (Zeitung) back number;
    steuerlich nicht anerkannte Ausgaben expenditure not allowable for tax purposes, disallowable expenditure;
    vor der Gründung angefallene Ausgaben preliminary expenses;
    mit Vorrechten ausgestattete Ausgabe (Anleihe) senior issue;
    außerordentliche Ausgaben extra-budgetary (extraordinary) expenditure, extraordinary expenses, extras, (Haushalt) extrabudgetary expenses;
    außerplanmäßige Ausgaben unbudgeted expenditure, expenditure not provided for in the budget, expenditure not budgeted for;
    bare Ausgaben cash expenditure (expenses), out-of-pocket expenses;
    bearbeitete Ausgabe revised edition;
    bedeutende Ausgaben high expenses;
    berechtigte Ausgabe copyrighted edition;
    betriebliche Ausgaben operating expenditure;
    billige Ausgabe cheap edition;
    broschierte Ausgabe pamphlet copy;
    diverse Ausgaben sundry expenses, sundries;
    effektive Ausgaben out-of-pocket expenses;
    einbändige Ausgabe single- (one-) volume edition;
    in nicht gewerblicher Eigenschaft eingegangene Ausgaben expenses incurred by a trader in another capacity;
    einmalige Ausgaben non-recurring charges (expenses, expenditure);
    endgültige Ausgabe definitive edition;
    entstandene Ausgaben expenses incurred;
    entstandene oder mit der Geschäftsführung notwendigerweise entstehende Ausgaben costs necessarily incurred in the conduct of business;
    erstattungsfähige Ausgaben refundable expenditure;
    erweiterte Ausgabe enlarged edition;
    noch nicht fällige Ausgaben accrued expenses;
    feste (fortlaufende) Ausgaben constant expenses, non-variable expenditure, fixed charges;
    in den Römischen Verträgen nicht festgelegte Ausgaben (EU) non-obligatory spending;
    zweispaltig gedruckte Ausgabe double-column edition;
    gehabte Ausgaben incurred expenses;
    zulasten der Gemeinde gehende Ausgaben expenses defrayable out of local contributions;
    gekürzte Ausgabe abridged edition;
    gelegentliche Ausgaben casual expenses, incidentals;
    gemeine Ausgaben ordinary expenses;
    amtlich genehmigte Ausgabe sealed form;
    geplante Ausgaben spending plan;
    geringe Ausgaben light expense;
    geringfügige Ausgaben petty expenses;
    urheberrechtlich (verlagsrechtlich) geschützte Ausgabe copyright[ed] edition, copyrighted publication;
    gleich bleibende Ausgaben expense constants;
    große Ausgaben heavy expenditure;
    heutige Ausgabe (Zeitung) current number;
    unzulässig hohe Ausgabe (Anleihe) overissue;
    indirekte Ausgaben indirect expenses;
    kapitalisierte Ausgaben capitalized expenses;
    kleine Ausgaben petty cash (charges), minor expenses;
    kleinere Ausgaben minor expenses;
    laufende Ausgaben fixed (current, running) expenses, current (returning) expenditure;
    letzte Ausgabe (Zeitschrift) current number, latest edition, final (coll.);
    unberechtigt nachgedruckte Ausgabe pirated edition;
    neue Ausgabe reprint;
    notwendige Ausgaben connected expenses, expenses necessarily incurred;
    [nicht] obligatorische Ausgaben (EU)[non-]compulsory expenditure;
    öffentliche Ausgaben government expenditure;
    ordentliche Ausgaben ordinary expenses;
    persönliche Ausgaben private expenses;
    private Ausgaben private expenditure;
    projektbezogene Ausgabe project-related spending;
    revidierte Ausgabe revised edition, revision;
    sachliche Ausgaben material cost;
    sonstige Ausgaben (Bilanz) other payments, non-operating expenses;
    stabile Ausgaben stable spending;
    steigende Ausgaben growing expenditure;
    tägliche Ausgaben daily expenses, routine expenditure;
    tatsächliche Ausgaben out-of-pocket expenses, actual expenditure;
    übermäßige Ausgaben profuse expenditure;
    auf das Kapitalkonto übernommene Ausgaben capitalized expenses;
    unerwartete Ausgaben contingent expenses, contingencies;
    ungedeckte Ausgaben uncovered expenses;
    unveränderte Ausgabe reprint;
    unvorhergesehene Ausgaben unforeseen expense (expenditure), contingent expenses, contingencies, incidentals;
    veranschlagte Ausgaben expenditure budgeted for;
    vermögenswirksame Ausgaben asset-creating expenditure, capital spending;
    verschiedene Ausgaben (Bilanz) sundries, sundry expenses;
    verschwenderische Ausgaben profuse expenditure, prodigal expenses;
    vertretbare Ausgabe warrantable outlay;
    tatsächlich vorgenommene Ausgaben actual expenditure outturns;
    wachsende growing expenditure;
    werbende Ausgaben productive expenses;
    wiederkehrende Ausgaben fixed charges, recurring expenditure (expenses);
    nicht wiederkehrende Ausgaben non-recurring expenditure;
    regelmäßig wiederkehrende Ausgaben recurrent expenses;
    zusätzliche Ausgaben additonal expenses;
    Einnahmen und Ausgaben income and expenditure;
    Ausgaben durch Ferienreisende tourist expenditure;
    Ausgaben für Forschung expenditure on research;
    Ausgabe von Gratisaktien issue of bonus shares, bonus issue (Br.);
    Ausgabe von Gratisaktien bei Kapitalerhöhung capitalization issue;
    jährlich neu zu finanzierende Ausgaben der öffentlichen Hand supply services (Br.);
    konjunkturbelebende Ausgaben der öffentlichen Hand deficit budgeting;
    Ausgaben der öffentlichen Hände government spending, government[al] expenditure, public outlays;
    Ausgaben für Investitionszwecke investment spending;
    Ausgabe von mit variablen Zinssätzen ausgestatteten Kommunalanleihen floating rate issue in the local authority negotiable bond market;
    Ausgaben pro Kopf der Bevölkerung per capita costs;
    Ausgaben für den Lebensunterhalt consumption expenditure;
    Ausgabe neuer Münzen issue of new coinage;
    Ausgabe von Obligationen floating (issue) of bonds;
    Ausgabe eines Passes issue of a passport;
    Ausgaben für die Regionen spending for the regions;
    Ausgaben außer der Reihe extras;
    Ausgaben im Reiseverkehr tourist spending;
    Ausgabe von Schuldverschreibungen bond issuance;
    Ausgabe von Sonderziehungsrechten (Weltwährungsfonds) special drawing rights issue;
    Ausgaben auf dem Sozialversicherungssektor social-security spending;
    Ausgaben zur freien Verfügung discretionary spending;
    Ausgaben für die innere Verwaltung internal administrative expenditure;
    Ausgaben im Vorgriff anticipatory expenditure;
    Ausgabe einer Zeitung run of a paper;
    Ausgaben abdecken to clear expenses;
    Ausgaben auf j. abwälzen to board the gravy train (US)
    seine Ausgaben den Einnahmen anpassen to proportion one’s expenses to one’s income, to equate the expenses with the income;
    sich in den Ausgaben Beschränkungen auferlegen to show spending forbearance;
    Ausgaben aufgliedern to classify expenses, to break down expenses (US);
    seine Ausgaben aufschlüsseln to allocate one’s expenditure;
    Ausgabe als aktivierungspflichtigen Aufwand behandeln to treat an expenditure as properly attributable to capital;
    Ausgaben beschneiden to cut expenditure;
    Ausgaben kräftig beschneiden to axe expenditure;
    seine Ausgaben beschränken to restrict one’s expenses;
    öffentliche Ausgaben beschränken to contain public expenditure;
    Ausgaben bestreiten to defray the costs;
    als Ausgaben buchen to enter as expenditure (expense);
    voll abzugsfähige Ausgaben darstellen to be fully deductible current expenses;
    Ausgaben in konstanten Preisen darstellen to express expenditure in constant prices;
    Ausgaben decken to cover expenses;
    Ausgaben einschränken to cut down (reduce the, limit) expenses, to curtail, to retrench expenses, to make retrenchments, to curtail one’s expenses, to take in a reef;
    sich in seinen Ausgaben einschränken to draw in one’s expenditure;
    Ausgaben auf ein vernünftiges Maß einschränken to keep one’s expenditure within reasonable limits;
    unsinnige Ausgaben einschränken to do away with wasteful expenditure;
    Ausgaben erhöhen to increase the expenditure;
    Ausgaben erstatten to refund the expenses;
    120 Dollar wöchentliche Ausgaben haben to sit at $120 a week;
    Ausgaben zu verantworten haben to be responsible for the expenditure;
    Ausgaben radikal herabsetzen to axe expenditure;
    sich eine Ausgabe leisten können to afford on expense;
    Ausgaben machen to spend;
    große Ausgaben machen to incur heavy expenses;
    Ausgaben senken to cut expenditure;
    geringere Ausgaben tätigen to underspend;
    Ausgaben übernehmen to bear the costs;
    als Ausgaben verbuchen to enter as expenditure;
    überflüssige Ausgaben vermeiden to economize;
    große Ausgaben verursachen to entail large expenditure;
    große Ausgaben vornehmen to spend a great deal;
    Ausgabe von Gratisaktien vornehmen to declare a stock dividend;
    Ausgaben wiedereinbringen to recover the expenses;
    auf eine Ausgabe zeichnen to subscribe to an issue;
    für unvorhergesehene Ausgaben zurückstellen to allow (provide) for contingencies;
    Ausgaben und Einnahmen decken sich the expenses balance the receipts;
    Ausgabeautomat (Fahrscheine) vending machine;
    Ausgabebank bank of issue;
    Ausgabebedingungen (Obligation) debenture conditions;
    Ausgabebeleg voucher jacket, voucher for payment;
    Ausgabebereich (Computer) output area;
    Ausgabedatei (Computer) output file;
    Ausgabedaten (Computer) output data;
    Ausgabedatum issuance date;
    Ausgabeermäßigung (Konsortium) concession.

    Business german-english dictionary > Ausgabe

  • 64 Beförderung

    Beförderung f 1. GEN advancement; upgrading (Beschäftigungspolitik); 2. IMP/EXP freighting, shipment; 3. KOMM shipment; transmission (elektronisch); 4. PERS promotion, advancement, upgrading (Aufstieg); 5. LOGIS transport, transportation, carriage, haulage
    * * *
    f 1. < Geschäft> advancement, Beschäftigungspolitik upgrading; 2. <Imp/Exp> freighting, shipment; 3. < Komm> shipment, elektronisch transmission; 4. < Person> Aufstieg promotion, advancement, upgrading; 5. < Transp> transport, transportation, carriage, haulage
    * * *
    Beförderung
    carriage, carrying, conveyance, conveying, transfer, (Absendung) dispatch, forwarding, (Güter) haul[age], freightage, shipment (US), (Rang) step, promotion, (in einer Stellung) promotion, preferment, advance[ment], lift, elevation, (Telegramm) transmission, (Transport) handling, transport[ation];
    zur Beförderung übernommen received for shipment (US);
    durchgehende Beförderung through transportation;
    frachtpflichtige Beförderung chargeable conveyance;
    spätere Beförderung future advancement;
    Beförderung per Achse road transport;
    Beförderung per (mit der) Bahn rail (railway) transport, transportation by rail;
    Beförderung im Binnenschifffahrtsverkehr river transport (Br.), inland waterway transportation (US);
    Beförderung von Briefen carriage of letters;
    Beförderung nach dem Dienstalter advance (promotion) by seniority, seniority basis;
    Beförderung als Drucksache book post (Br.);
    Beförderung als Eilgut carrying express;
    Beförderung gegen Entgelt carriage on hire;
    kostenlose Beförderung der Familienangehörigen free family passage;
    Beförderung von Freikarteninhabern deadhead transportation;
    Beförderung von Führungskräften executive promotion;
    Beförderung von Gepäck transportation of baggage;
    Beförderung von Haus zu Haus door-to-door transport;
    Beförderung auf dem Landweg land carriage (transport);
    Beförderung mit dem Lastkraftwagen (per LKW) motor-truck transport (US), road transport (haulage);
    Beförderung auf dem Luftweg transport[ation] by air, air[craft] transport[ation];
    Beförderung von Massengütern transport in bulk, conveyance in bulk (mass);
    Beförderung im Nahverkehr short-distance transport;
    Beförderung von Personen conveyance of passengers, passenger transport;
    Beförderung durch die Post postal transport, carriage by mail;
    Beförderung außer der Reihe prepromotion;
    Beförderung der Reihe nach lineal promotion;
    direkte Beförderung von Seefracht freighting voyage;
    Beförderung auf dem Seeweg carriage by sea, waterborne (marine) transport;
    Beförderung von und zum Speicher (Spediteur) elevating service;
    tariffreie Beförderung für Stauung dunnage allowance;
    Beförderung im Straßenfernverkehr highway transportation;
    Beförderung eines Telegramms transmission of a telegram;
    Beförderung im Transitverkehr through transport;
    Beförderung mit Umladung transshipment;
    Beförderung durch öffentliche Verkehrsmittel common carrier transportation;
    Beförderung verbrauchssteuerpflichtiger Waren innerhalb der Gemeinschaft movement of excisable products between member states;
    Beförderung auf dem Wasserweg sea (waterborne) transport, water carriage, waterage;
    Beförderung sperriger Güter ablehnen to refuse to carry bulky goods;
    zur Beförderung anstehen to be about to be promoted, to be on one’s promotion, to be eligible (in line) for promotion;
    auf seine Beförderung hinarbeiten to urge one’s promotion;
    mit einer Beförderung rechnen to calculate on preferment;
    in der Beförderung an der Reihe sein to be in line for promotion;
    jds. Beförderung im Wege stehen to prove an obstacle to s. one’s promotion;
    j. bei der Beförderung übergehen to supersede s. o., to pass over s. one’s head;
    Beförderung verdienen to merit promotion;
    zur Beförderung vorsehen to mark out for promotion.

    Business german-english dictionary > Beförderung

  • 65 boot

    1. noun
    1) Stiefel, der

    get the boot — (fig. coll.) rausgeschmissen werden (ugs.)

    give somebody the boot(fig. coll.) jemanden rausschmeißen (ugs.)

    the boot is on the other foot(fig.) es ist genau umgekehrt

    2) (Brit.): (of car) Kofferraum, der
    2. transitive verb
    1) (coll.) treten; kicken (ugs.) [Ball]

    boot somebody out(fig. coll.) jemanden rausschmeißen (ugs.)

    boot [up] — laden

    * * *
    [bu:t] 1. noun
    1) (a covering for the foot and lower part of the leg, usually made of leather etc: a pair of suede boots.) der Stiefel
    2) ((American trunk) a place for luggage in a motor-car etc.) der Kofferraum
    2. verb
    (to kick: He booted the ball out of the goal.) einen Fußtritt geben
    - academic.ru/31215/give">give
    - get the boot
    * * *
    [bu:t]
    I. n
    1. (footwear) Stiefel m
    ankle \boot Stiefelette f
    walking \boot Wanderschuh m
    wellington \boot, AM rubber \boot Gummistiefel m
    2. ( fam: kick) Stoß m
    to get the \boot ( fig) hinausfliegen fam
    to give sb the \boot ( fig) jdn hinauswerfen fam
    to put the \boot in BRIT (kick sb brutally) jdn mit Fußtritten fertigmachen; ( fig: make a situation worse) einer Sache die Krone aufsetzen
    3. BRIT AUTO (for luggage) Kofferraum m; AM (wheel clamp) Wegfahrsperre f
    old \boot Schreckschraube f fam
    to \boot obendrein, überdies
    6.
    to bet one's \boots that... ( fam) darauf wetten, dass...
    to be/get too big for one's \boots hochnäsig sein/werden
    to die with one's \boots on [or in one's \boots] in den Sielen sterben
    to feel one's heart drop into one's \boots merken, wie einem der Arsch auf Grundeis geht sl
    the \boot's on the other foot BRIT die Lage sieht anders aus
    to have one's heart in one's \boots das Herz in der Hose haben
    to lick sb's \boots jdm die Füße küssen fig
    \boot block [or record] Urladeprogrammblock m
    \boot disk Startdiskette f
    \boot partition Bootpartition f, Startpartition f
    III. vt ( fam)
    to \boot sth etw dat einen Tritt versetzen [o geben]
    to be \booted off sth achtkantig aus etw dat fliegen sl
    IV. vi COMPUT laden
    * * *
    I [buːt]
    1. n
    1) Stiefel m

    boot (inf)jdn rausschmeißen (inf), jdn an die Luft setzen (inf)

    to put the boot in ( Brit inf ) — kräftig zutreten; (fig) zuschlagen

    to put the boot into sb/sth ( Brit fig inf ) — jdn/etw niedermachen

    2) (Brit of car etc) Kofferraum m
    3) (inf

    = kick) to give sb/sth a boot — jdm/einer Sache einen Tritt geben or versetzen

    he gave her the boot (fig)er hat mit ihr Schluss gemacht (inf)

    4) (Brit pej inf = woman) Schreckschraube f (inf)
    2. vt
    1) (inf: kick) einen (Fuß)tritt geben (+dat); ball kicken
    2) (COMPUT) starten, booten, hochfahren
    3. vi (COMPUT)
    starten, booten II
    adv (hum, form)

    to boot — obendrein, noch dazu

    * * *
    boot1 [buːt]
    A s
    1. Stiefel m:
    a) der Fall liegt umgekehrt,
    b) die Verantwortung liegt (jetzt) bei der anderen Seite;
    his courage ( oder heart) sank in(to) his boots ihm fiel (vor Angst) das Herz in die Hose;
    I’ll eat my boots if … umg ich fresse einen Besen, wenn …;
    hang up the boots umg seinen Beruf, die Fußballschuhe etc an den Nagel hängen;
    put the boot in bes Br umg
    a) einen wehrlos am Boden Liegenden mit (Fuß)Tritten traktieren,
    b) fig jemanden vollends fertigmachen;
    the boot of Italy GEOG hum der italienische Stiefel; bet B, big A 1, die1 A 1, lick A 1, tough A 1
    2. HIST spanischer Stiefel (Folterinstrument)
    3. HIST Beinharnisch m
    4. AUTO US (Park-, Rad) Kralle f
    5. Boot m, Gummiglocke f (für Renn- und Springpferde)
    6. ORN Beinfedern pl (von Geflügel)
    7. Br
    a) HIST Kutschkasten m (für Gepäck)
    b) AUTO Kofferraum m
    8. TECH
    a) Schutzkappe f
    b) (Autoreifen)Unterlegung f
    9. obs Trinkschlauch m
    10. Strumpfbein n
    11. a) COMPUT Start m
    b) umg (Fuß)Tritt m:
    give sb a boot jemandem einen Tritt geben oder versetzen
    c) sl Rausschmiss m, besonders Entlassung f:
    get the boot rausgeschmissen ( besonders entlassen) werden;
    give sb the boot B 3
    12. MIL US sl MIL Rekrut m (besonders der Marine[infanterie])
    13. old boot Br sl Schreckschraube pej
    B v/t
    1. jemandem (die) Stiefel anziehen
    2. umg
    a) einen (Fuß)Tritt geben oder versetzen (dat)
    b) besonders Fußball: den Ball treten, kicken
    3. meist boot out sl jemanden rausschmeißen, besonders entlassen
    4. US an einem falsch geparkten Fahrzeug eine Kralle anbringen:
    boot sb an jemandes Wagen eine Kralle anbringen
    5. auch boot up einen Computer booten, starten
    boot2 [buːt]
    A s
    1. obs Vorteil m, Gewinn m, Nutzen m
    2. to boot obendrein, noch dazu
    B v/i & v/t obs (jemandem) nützen:
    what boots it to complain?
    boot3 [buːt] s obs Beute f
    * * *
    1. noun
    1) Stiefel, der

    get the boot(fig. coll.) rausgeschmissen werden (ugs.)

    give somebody the boot(fig. coll.) jemanden rausschmeißen (ugs.)

    the boot is on the other foot(fig.) es ist genau umgekehrt

    2) (Brit.): (of car) Kofferraum, der
    2. transitive verb
    1) (coll.) treten; kicken (ugs.) [Ball]

    boot somebody out(fig. coll.) jemanden rausschmeißen (ugs.)

    boot [up] — laden

    * * *
    Kofferraum m. (computers) n.
    Start -s m. n.
    Stiefel - m. (US) v.
    einen Fußtritt geben ausdr.

    English-german dictionary > boot

  • 66 medius

    medius, a, um (altind. mádhya-h, griech. μέσσος, μέσος, gotisch midjis, ahd. mitti = nhd. mitten), I) der mittlere, mittelste, der in der Mitte befindliche, -gelegene, u. partitiv, mitten an, auf, in usw., in der Mitte von u. dgl. (Ggstz. summus u. infimus oder imus, od. primus u. extremus, postremus, od. oriens u. cadens u. dgl.), A) eig.: 1) v. Raume: a) im allg.: in triclinio medio... in summo... in imo, Sall. fr.: versus aeque prima et media et extrema pars extenditur, Cic. – unguis, Iuven.: digitus, Quint. (ders. bl. medius, Gromat. vet. 371, 26). – v. Pers., mediam locavit, gab ihr den mittleren Platz, Verg. – medius mundi od. terrae locus, Mittelpunkt, Cic. – mit Genet. partit., eligere locum earum regionum medium, Caes.: ut aliquem locum medium utriusque colloquio diceret, Caes. – v. Pers., medius omnium rex erat, Liv. – m. Abl. der Entfernung, Megara media Corintho Athenisque urbs, Vell.: si medius Polluce et Castore ponar, Ov. – m. inter u. Akk., media inter utraque (sc. Africam et Galliam), von Hispanien, Iustin.: (populus) Romanus medius inter Latium et Tuscos quasi in quodam bivio collocatus, Flor.: v. Pers., rapite sublimem foras; facite inter terram et caelum ut medius sit, Plaut. – u. dafür poet. mit dopp. Genet., medium caeli terraeque per aëra vecta est, Ov.: qui locus est iuguli medius summique lacerti, Ov. – m. ex u. Abl.,
    ————
    v. Pers., ne medius ex tribus (auf dem Speisesofa) Iugurtha foret, Sall. – mit dem Nbbgr. des Trennenden, quā (wo) medius liquor secernit Europen ab Afro, Hor.
    b) partitiv = mitten, in der Mitte, α) übh.: telam medium accensum mittere, Liv. – per media hostium tela, mitten durch die G., Liv.: medios in hostes, mitten in usw., Sall.: arida loca medii itineris, in der Mitte des Wegs, Iustin. – in medio foro, mitten auf usw., Cic.: in medio colle, Caes. – medio oppido fluere, in der Mitte der Stadt (deshalb noch nicht gerade im Mittelpunkte), Liv.: ponere in media via, Phaedr.: via... medio est altissima caelo, Ov. – a medio spatio, Caes.: ex medio monte, Sall.: ex medio itinere, Caes. – übtr. auf die Pers. (s. die Auslgg. zu Verg. georg. 4, 436; Aen. 7, 169), considit scopulo medius, mitten auf dem Felsen, Verg.: in ferarum concilio medius sedebat, Ov. – medium alqm arripere, Ter., od. complecti, in der Mitte, um den Leib, Ter. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 9, 9). – β) ex media alqa re, v. dem, was mitten aus etw. herausgenommen so recht eigentlich dazu gehört, alteri sunt e mediis Caesaris partibus, Cic.: hoc e medio est iure civili, Cic.; vgl. Fabri Sall. orat. Licin. 8. Beier Cic. de off. 1, 63.
    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, aa) der mittlere-, innere Raum, der Mittelpunkt, utrique imperatores in medium exeunt (treten in die Mitte vor);
    ————
    extra turbam ordinum colloquuntur simul, Plaut.: in medio aedium od. bl. medio aedium, Liv.: medio Capitolini montis, Tac.: poet. mit dopp. Genet., nocte volat medio caeli terraeque, zwischen Himmel und Erde, Verg. – v. Mittelpunkte, medium ferire, Cic.: in medium caestus proicere, Verg.: in medium vergere, Cic.: id autem medium infimum in sphaera est, Cic.: vom Mitteltreffen, Zentrum des Heeres, in agmine in primis modo, modo in postremis, saepe in medio adesse, Sall.: auxilia regum pro cornibus, medio sextam legionem constituit, Tac. – Insbes.: α) als Punkt, wohin alle ihr Gepäck usw. werfen, in medium oder (selten) in medio conicere sarcinas, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 36, 1); – od. um den sich alle scharen, alqm in medium accipere, in ihre Mitte nehmen (um ihn zu decken, zu schützen), Liv. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 46, 9); – od. auf den man feindlich von allen Seiten losgeht, utrimque hostem invehi nuntiatur. Diu in medio caesi milites, wurden die in die Mitte genommenen niedergehauen, Liv. – β) als Punkt, wo etwas als Kampfpreis so niedergelegt wird, daß jeder Preisbewerber es sehen und dazu gelangen kann, in medio palma est posita, jeder kann den Preis erringen, Ter. – ebenso als Gewinn für die Spielenden, in singulos talos singulos denarios in medium conferebat (setzte), quos tollebat universos, qui etc., Suet. – od. als Gemeingut, gemeinschaftliche Kasse usw., an
    ————
    dem alle teilhaben, das allen zu Gebote steht, zuteil werden kann, zugänglich ist, nach dem alle zulangen können, bona interfectorum in medium cedant, mögen Gemeingut werden, Tac.: in medium quaerere, zu gemeinschaftlichem Gebrauche, Verg.: discenda in medium dare, allgemein zugänglich machen, zum besten geben, Ov.: obscenas voluptates faciles, communes, in medio sitas dicunt, seien leicht erreichbar, jedermann zugänglich, könnten allen zuteil werden, Cic.: u. so laus in medio sita, Tac. dial.: velut in medio posita, als Gemeingut, wovon jeder nehmen könne, Curt.: u. so in medio posita, das allen zu Gebote Stehende, an der Hand Liegende, Hor.: u. ubi in medio praeda administrantibus esset, die nur zugreifen dürften, um die Beute an sich zu reißen, Liv. – u. so in medium afferre communes utilitates, Cic.: in m. conferre laudes, jeder für alle Ruhm erwerben (Ggstz. ex communi ad se trahere), Liv.: in medium referre ad vacuas aures, Ov.: in medium consulere, fürs Gemeinwohl, allgemeine Beste, Ter., Liv. u.a. (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 16 u. die Auslgg. zu Liv. 24, 22, 15). – u. bei den Juristen als »Gesamtmasse« eines gemeinschaftlichen Vermögens, »Erbmasse« u. dgl., in medium conferre, ICt.: in medium venire, in die Masse fließen, ICt.: e medio deducere, ICt.: ex medio sumere, ferre, ICt. – γ) als Punkt, wo, umgeben vom Volke, vor Gericht die Parteien, Zeu-
    ————
    gen (zur Vernehmung) stehen, die Akten u. dgl. zur Einsicht vorliegen, mater virginis est in medio (ist da, frage sie), ipsa virgo, res ipsa; hic Geta praeterea, Ter.: veniant in m., mögen öffentlich (vor Gericht) auftreten, Cic.: tabulae sunt in medio, liegen (zu jedermanns Einsicht) vor, Cic.: removere e medio litteras, beiseite schaffen, Cic. – dah. v. strittigen Gegenständen, rem in medium vocare, vor ihr Gericht ziehen, Cic.: et regni crimen in medio (erit), wird vorliegen, Liv.: ego vero, si (regni crimen) in medio ponitur (in Frage gestellt wird, wem die Schuld beizulegen sei), non agnosco, Liv.: alqd in medio relinquere, unentschieden lassen, Cic.: ebenso (wie το μέσον θειναι) in medium relinquere, Claud. Quadrig. fr. u. Tac. – u. übtr. v. Auftreten der Parteien, prima veniat in medium Epicuri ratio, zuerst möge auftreten, Cic. – δ) als freier Raum, freie Straße, wo sich das Publikum einfindet, die Öffentlichkeit, ubi tabernis apertis omnia in medio vidit, alles (alle Waren) auf offener Straße ausgelegt sieht, Liv. – in medium procedere, öffentlich erscheinen, auftreten, Plaut.; übtr., loci in medium procedent, werden sich gleichs. deinem Blicke darbieten, Cic. – de medio recedere, aus dem Wege-, beiseite gehen, Raum geben, Cic. – aber e medio excedere, sich (aus der großen Welt) zurückziehen, Ter.: dass. secedere seque e medio amovere, Suet.: u. e medio discedere, sich verbergen, Suet.:
    ————
    emphat., e medio excedere od. abire, aus der Welt gehen, sterben, Ter.: u. alqm tollere de medio, aus dem Wege räumen, ermorden, Cic. – hoc deliberantium genus pellatur e medio, fort mit usw., Cic. – rem in medium proferre, etwas davon verlauten lassen, Cic. – in medium conferre, der Öffentlichkeit übergeben, Liv.: in medium vacuas referre ad aures, allgemein zum besten geben, Ov.: in medium dare, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: aber omnia in medium dare discenda, alles zum Lernen darbieten, seinen Schülern zum besten geben, Ov.: dah. e medio = aus dem großen Publikum, ex medio res arcessit comoedia, Hor.: verba e medio, Ov.: vollst., verba e medio sumpta, Quint.: u. bl. e medio sumpta, Hor. u. Amm.: verba iacentia tollere e medio, Cic. – u. dah.: ε) in medio = sub divo, unter freiem Himmel, im Freien, Pallad. 1, 35, 12. – bb) der mittlere Teil, ovi medium, der Dotter, Apic. 9, 416.
    2) v. der Zeit: a) die mittlere, die dazwischenliegende = verflossene, α) übh.: ultimi temporis recordatione, proximi memoriā medium illud tristissimum tempus... ex animo excĭdere, Cic.: longa fuit medii mora temporis, der Zwischenzeit, Ov.: u. so oft m. tempus, Ov. u. Suet.: unum quasi comperendinatus medium diem fuisse, noch einen Tag Frist dazwischen hatte, Cic. – medio tempore, in der Zwischenzeit, mittlerweile, Suet. u. Iustin.: so medio temporis
    ————
    spatio, Suet.: mediis diebus, in den Zwischentagen, Liv.: mediis horis, Eutr. – poet. u. nachaug., medium esse = intercedere, dazwischen sein, -fallen, -verfließen, mit folg. et, zB. mediumque fuit breve tempus, et orsa est Leucothoë, Ov.: exiguum temporis medium, et etc., Plin. ep.: una dies m. est, et etc., Ov.. una nox m. erat, et etc., Prop. – β) insbes. v. Alter, das mittlere, m. aetas (Ggstz. aetas primae iuventae u. senectus, od. puer u. iuvenis), Plaut., Cic., Colum. u. o.: constans aetas, quae media dicitur, Cic.: v. Lebl., Falernum (vinum) nec in novitate, nec in nimia vetustate corpori salubre est. Media eius aetas a quindecimo anno incipit, Plin. – übtr. auf die Pers. od. Sache, in den mittleren Jahren stehend, uxor, Plaut.: quemcumque vis occupa, adulescentem, senem, medium, Sen.: Aeglen maximam natu appellavit, mediam Euphrosynen, tertiam Thalian, Sen.: v. Lebl., vinum novum, vetus, medium (weder zu jung, noch zu alt), Varro fr.
    b) partitiv, mitten in usw., in der Mitte, Mitt-, α) übh. v. Tage, aestas erat mediusque dies, die Zeit um Mittag, Ov.: in medios dormire dies, mitten in den T. hinein, Hor.: de medio potare die, vom hellen Mittag an, Hor.: medio die (Ggstz. ortu obituque), Ov.: u. übtr., m. dies, Mittag = Süden, stabula ad medium conversa diem, Verg.: occidens Zephyros, Austros medius dies mittit, Apul.; vgl. media ab regione diei,
    ————
    Lucr. – v. der Nacht, mediā nocte, Suet.: ad mediam noctem, Suet. – v. den Jahreszeiten, medium erat tempus sementis, es war mitten in der Zeit der Aussaat, Flor.: extremā hieme... ineunte vere... mediā aestate, Cic.: aestu medio, aestibus mediis, frigoribus mediis, Verg. – übtr., v. der Pers., duorum fratrum aetatibus medius interiectus, dem Alter nach mitten zwischen den beiden Br. stehend, Cic.: in mediis (illis), mitten unter ihnen, Verg. – β) von dem, was mitten im Gange ist, mitten in od. auf usw., medium iam classe tenebat iter, war im vollen Laufe, Verg.: in honore deûm medio, Verg.: medio sermone, Verg.: in media pace, Sen. de ira 2, 2, 6; ep. 18, 6 u. 91, 5. Curt. 8, 10 (36), 17.
    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, die mittlere Zeit, iam diei medium erat, Liv.: noctis erat medium, Ov.: per medium diei, Tac.: medio diei, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 62, 7): medio noctis, Iustin.: medio temporis, in der Zwischenzeit, mittlerweile (διὰ μέσον), Tac.: so auch in medium, mittlerweile, indessen, Apic. 3, 63. – nec longum in medio tempus, cum etc., kurze Zeit verstrich dazwischen, als usw., Verg. Aen. 9, 395 (vgl. oben no. 2, a, α mediumque fuit breve tempus, et etc.).
    B) bildl.: 1) zwischen zwei Extremen als drittes in der Mitte stehend, -schwebend, sich in der Mitte haltend, a) im allg.: cum inter pacem et bellum medi-
    ————
    um nihil intersit, Cic.: u. dafür poet m. dopp. Genet., si quid medium mortis fugaeque, Ov. – multitudo aut servit humiliter aut superbe dominatur; libertatem, quae media est, nec spernere modice nec habere sciunt, Liv. – v. der Rede, m. dicendi genus, Quint. u. (Ggstz. uber u. gracile) Gell.: tum graves sumus, tum subtiles, tum medium quiddam tenemus, Cic.: u. übtr., v. Redner, alii (oratores) graves, alii subtiles, alii eis interiecti et tamquam medii, Cic. – in der Philos., der mittlere, von dem, was weder lobens- noch tadelnswert ist, weder gut noch böse, m. officium, Cic. (s. bes. Cic. de off. 1, 16; de fin. 3, 58): alia interiecta et media u. media illa, Mitteldinge, Cic.: mediae artes, Quint.: subst., minora quaeque sunt ex mediis, Quint. b) den Ansichten u. dem Verhalten nach = zwischen zwei Ansichten oder Parteien die Mitte haltend, einen Mittelweg einschlagend, media consilii via, Liv.: ex quibus partim tecum sentiebant, partim medium quendam cursum tenebant, Cic.: mediis consiliis stare, Liv.: m. oratio, m. sententia, Liv.: medium quiddam tenere, einen Mittelweg einschlagen, Plin. ep. – mit inter u. Akk., quod medium inter aequum et utile erat, decreverunt, Liv. – subst., media sequi, einen Mittelweg einschlagen, Tac.: mediis copulare concordiam, durch vermittelnde Maßregeln, durch Entgegenkommen, Liv. – übtr. auf die Pers., medium se gerere, parteilos sich in der Mitte halten,
    ————
    Liv.: agebat medium (er schlug einen Mittelweg ein), plurima dissimulans, aliqua inhibens, Vell.: aliis notantibus praefectum, aliis praemia decernentibus, mediis... dicentibus, Liv. – oder = sich neutral verhaltend, unparteiisch, neutral, utra castra (sc. sequar)? Media tollit Antonius, Cic. – u. übtr. auf die Pers., pacem utrique parti, ut medios deceat amicos, optent, Liv.: tamquam medios, nec in alterius favorem inclinatos, miserat rex, Liv.: medios et neutrius partis, Suet.: de mediis et neutram partem sequentibus, Suet.: qui se medium esse vult, Cic.: medios esse iam non licebit, Cic.: Eumenes in eo bello medius erat animo, Vell.: Macedonico bello medium agere, neutral bleiben, Liv. epit. – u. mit dem Nbbgr. des Unentschiedenen, Unbestimmtenunbestimmt, unentschieden, zweideutig, responsum, zwischen Ja u. Nein in der Mitte schwebend, Liv.: vocabula, gleichsam mitteldeutig, zweideutig, Gell.: medius ambiguusque sermo, Plin. ep.: sed haec quoque media relinquamus, Vopisc.: subst., ad Varum media scriptitabat, Tac. – übtr. auf die Pers., se dubium mediumque partibus praestitit, Vell.: medii inter duos exspectavere fortunam, Flor.
    c) dem Grade od. Maße nach zwischen dem Hohen u. Niederen, Ausgezeichneten und ganz Schlechten in der Mitte stehend, gewöhnlich, ziemlich, mäßig, mittelmäßig, media bella, Liv.: ipsi me-
    ————
    dium ingenium, magis extra vitium, quam cum virtutibus, Tac.: gratia non media, nicht gewöhnliche, ungemeine, Liv.: uxorum fides summa, libertorum media, servorum aliqua, filiorum nulla, Vell.: nihil medium, sed immensa omnia volvere animo, Liv.: pauca ille mediis sermonibus locutus, mit gewöhnlichen Worten, Ov. – übtr. auf die Pers., innocentiā eximius, sanctitate praecipuus, eloquentiā medius, Vell.: m. plebs, das gewöhnliche Volk, der gemeine Mann, Ov.: u. so m. vulgus, Ov.
    2) vermittelnd zwischen zwei Extremen stehend, a) nach beiden Seiten hinüberspielend, zu beidem geneigt, -befähigt, eine Mischung von beidem u. dgl., medium erat in Anco ingenium, et Numae et Romuli memor, Liv.: übtr. auf die Pers., multus in eo proelio Caesar fuit mediusque inter imperatorem et militem, Flor.: u. dafür poet. mit dopp. Genet., pacis eras mediusque belli, zu Frieden u. Krieg gleich befähigt, Hor.
    b) tätig als Mittler eingreifend, vermittelnd, hilfreich, der Vermittler, media quaedam manus, Quint.: medio Pompei capite, Flor. – v. der Pers., medium se offert, Verg.: mediis dis, Ov.: u. poet mit dopp. Genet., medius fratris sui maestaeque sororis, Ov. Vgl. übh. Drak. Sil. 16, 222. Juret. Symm. epist. 4, 51. Gronovii Obss. in Eccl. 13.
    3) störend zwischen eine Handlung tretend od.
    ————
    entzweiend zwischen zwei Personen tretend, ne medius occurrere possit, störend zur Unzeit erscheinen könne, Verg.: quos inter medius venit furor, Haß entzweite sie beide, Verg.
    II) (wie μέσος) übtr., weil die Mitte jeden Körper in zwei Hälften teilt = dimidius, halb, zur Hälfte (Ggstz. totus), mediā plus parte, Ov.: media Minerva, das Brustbild, die Büste der M., Iuven.: m. scrupulum croci, Pallad.: aurum coronarium Italicis totum, medium provincialibus reddidit, Capit.: quod (oculus) convexus mediusque quacumque cernatur, Plin.: Nepa (sidus) medius occĭdit (Ggstz. totus apparet), Colum. – subst., medium, iī, n., die Hälfte, in itineris medio, Eutr.: scillae medium conterunt cum aqua, Varro.: scrobem ad medium completo, Colum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > medius

  • 67 raeda

    raeda (nicht reda od. rheda), ae, f. (nach Quint. 1, 5, 57 ein gallisches Wort), der Reisewagen mit vier Rädern dessen man sich bei Reisen mit Familie u. Gepäck bediente (bequemer für Frauen eingerichtet carruca gen.), equi et raedae, Vulg.: raeda equis iuncta, Cic.: raeda argentata, Lampr.: raeda fiscalis, Sulp. Sev.: meritoria, Suet.: sedere in raeda, Gell.: vehi in raeda, Cic.: desilire de raeda, Cic.: tollere alqm raedā, Hor.: sequebatur raeda cum leonibus, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > raeda

  • 68 sagmarius

    sagmārius, a, um (sagma), zum Saumsattel gehörig, caballus, mula, Isid. orig. 20, 16, 5: mulus, mula, Serv. Verg. Aen. 1, 417. – subst., a) sagmārius, iī, m., α) das Saumroß, Lampr. Heliog. 4, 4. Aurel. imp. bei Vopisc. Aurel. 7, 7. – β) = σαγματοποιός, der Saumsattelverfertiger, Gloss. II, 429, 28. – b) sagmārium, iī, n., das Gepäck auf dem Saumsattel, Serv. Verg. Aen. 1, 417.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sagmarius

  • 69 bahn

    Bahn I. f, -en 1. път; 2. траектория; орбита; 3. Sp коридор (плуване, бягане), писта; 4. übertr житейски път, поприще; 5. лента, ивица; 6. улично платно; sich (Dat) Bahn brechen пробивам си път; übertr auf die schiefe Bahn geraten тръгвам по крив (лош) път (по наклонена плоскост); eine Straße mit 4 Bahnen улица с 4 платна. II. f, -en kurz für Eisenbahn 1. влак; 2. o.Pl. железници; 3. nordd трамвай; 4. o.Pl. umg гара; 5. (железопътна или трамвайна) линия, релсов път; jmdn. zur Bahn begleiten изпращам някого до гарата; das Gepäck per Bahn schicken изпращам багажа по влака; bei der Bahn arbeiten работя в железниците.
    * * *
    die, -en 1. път; орбита; траектория; sich = brechen пробивам си път; 2. жп линия ; влак; железници (управление); 3. сп писта; 4. плат с определени размери;, die vordere = des Rockes предният плат на полата; 5. площ на инструмент.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > bahn

  • 70 abgeben

    abgeben <unreg, -ge-, h>
    1. v/t Prüfungsarbeit usw vermek, teslim etmek; Wärme, Dampf yaymak, çıkarmak; Schlüssel usw ( bei -e) bırakmak; Gepäck emanete vermek; Vorsitz (an -e) devretmek; Erklärung, Stimme vermek;
    einen Schuss abgeben bir el ateş etmek;
    jemandem etwas abgeben von b-ne -den pay vermek
    2. v/r: sich abgeben mit etwas -le uğraşmak;
    sich mit jemandem abgeben b-le meşgul olmak; fam (darstellen, sein) er würde einen guten Lehrer abgeben aslında iyi öğretmen usw olurmuş

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > abgeben

  • 71 registration

    noun
    (act of registering) Registrierung, die; (enrolment) Anmeldung, die; (of students) Einschreibung, die; Immatrikulation, die; (of voters) Eintragung ins Wählerverzeichnis
    * * *
    reg·is·tra·tion
    [ˌreʤɪˈstreɪʃən]
    n
    1. (action) Anmeldung f; (at university) Einschreibung f, Immatrikulation f SCHWEIZ, ÖSTERR
    car \registration Autozulassung f
    voter \registration Wählereintragung f
    2. LAW (official notation) Eintragung f, Registrierung f, Erfassung f
    \registration fee Anmeldegebühr f
    land \registration Grundbucheintragung f
    \registration number Eintragungsnummer f, Registrierungsnummer f, Registernummer f SCHWEIZ, ÖSTERR
    3. AUTO (certificate) Kraftfahrzeugbrief m, Fahrzeugausweis m SCHWEIZ, Zulassungsschein m ÖSTERR; (number) Kraftfahrzeugkennzeichen nt, Kontrollnummer f SCHWEIZ, Autokennzeichen nt ÖSTERR
    * * *
    ["redZI'streISən]
    n
    1) (by authorities = formal recording) Registrierung f; (in books, files) Eintragung f; (of fact, figure) Erfassung f
    2) (by individual COMM) Anmeldung f; (of student) Einschreibung f

    registration feeAnmeldegebühr f; (for evening class) Kursgebühr f; (Univ) Einschreib(e)gebühr f

    3) (= indication by machines) Registrierung f; (by face, expression) Ausdruck m
    4) (POST of letter) Aufgabe f als Einschreiben
    * * *
    registration [ˌredʒıˈstreıʃn] s
    1. a) (besonders standesamtliche, polizeiliche, Wahl- etc) Registrierung, Erfassung f, Eintragung f ( auch WIRTSCH einer Gesellschaft, eines Warenzeichens), AUTO Zulassung f (eines Fahrzeugs)
    b) AUTO US Kraftfahrzeugbrief m
    2. (polizeiliche, Hotel-, Schul- etc) Anmeldung, Einschreibung f:
    registration certificate Zulassung(spapier) f(n);
    registration form (An)Meldeformular n
    3. Kreis m oder Zahl f der Erfassten, (das) Registrierte oder Erfasste
    4. Postwesen: Einschreibung f
    5. auch registration of luggage bes Br (Gepäck)Aufgabe f:
    registration window Gepäckschalter m
    6. MUS Registrierung f (bei der Orgel)
    * * *
    noun
    (act of registering) Registrierung, die; (enrolment) Anmeldung, die; (of students) Einschreibung, die; Immatrikulation, die; (of voters) Eintragung ins Wählerverzeichnis
    * * *
    (desk) n.
    Anmeldung f. n.
    Anmeldung f.
    Erfassung f.
    Registrierung f.

    English-german dictionary > registration

  • 72 trap

    1. noun
    1) (lit. or fig.) Falle, die

    set a trap for somebody(fig.) jemandem eine Falle stellen

    fall into a/somebody's trap — (fig.) in die/jemandem in die Falle gehen

    2) (sl.): (mouth) Klappe, die (salopp); Fresse, die (derb)

    shut your trap!, keep your trap shut! — halt die Klappe (salopp) od. (derb) Fresse!

    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (catch) [in od. mit einer Falle] fangen [Tier]; (fig.) in eine Falle locken [Person]

    be trapped(fig.) in eine Falle gehen/in der Falle sitzen

    be trapped in a cave/by the tide — in einer Höhle festsitzen/von der Flut abgeschnitten sein

    she trapped him into contradicting himself — sie brachte ihn durch eine List dazu, sich zu widersprechen

    2) (confine) einschließen; (immobilize) einklemmen [Person, Körperteil]

    trap one's finger/foot — sich (Dat.) den Finger/Fuß einklemmen

    3) (entangle) verstricken
    * * *
    [træp] 1. noun
    1) (a device for catching animals: He set a trap to catch the bear; a mousetrap.) die Falle
    2) (a plan or trick for taking a person by surprise: She led him into a trap; He fell straight into the trap.) die Falle
    2. verb
    (to catch in a trap or by a trick: He lives by trapping animals and selling their fur; She trapped him into admitting that he liked her.) fangen
    - academic.ru/76335/trapper">trapper
    - trap-door
    * * *
    trap1
    [træp]
    I. n
    1. (snare) Falle f
    to set a \trap eine Falle aufstellen
    2. (trick) Falle f; (ambush) Hinterhalt m
    to fall [or walk] into a \trap in die Falle gehen
    3. BRIT (fam!: mouth) Klappe f fam, Maul nt derb, Schnauze f derb
    oh, shut your \trap! ach, halt's Maul! derb
    to keep one's \trap shut die Schnauze halten derb
    4. (part of drain) Siphon m
    5. SPORT (caster) Wurfmaschine f; (for clay pigeons) Wurftaubenanlage f
    6. ( hist: carriage) [zweirädriger] Einspänner
    7. COMPUT (software/hardware) Fangstelle f
    II. vt
    <- pp->
    to \trap an animal ein Tier [in einer Falle] fangen
    2. usu passive (confine)
    to be \trapped eingeschlossen sein
    to feel \trapped sich akk gefangen fühlen
    Jack left the job because he was beginning to feel \trapped Jack kündigte, weil er begann sich eingeengt zu fühlen
    to \trap sb jdn in die Falle locken
    to \trap sb into sth/doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun
    4. (catch and hold)
    to \trap the ball SPORT den Ball stoppen
    to \trap one's finger/foot in the door sich dat den Finger/Fuß in der Tür einklemmen
    to \trap a nerve sich dat einen Nerv einklemmen
    trap2
    [træp]
    n usu pl ANAT abbrev of trapezius (muscle) Trapezmuskel m, Trapezius m fachspr
    * * *
    [trp]
    1. n
    1) (for animal fig) Falle f

    be careful of this question, there is a trap in it — pass bei dieser Frage auf, da ist ein Haken dabei

    the lawyer had caught him in a traper war dem Rechtsanwalt in die Falle gegangen

    to fall into the trap of doing sth — den Fehler begehen, etw zu tun

    2) (in greyhound racing) Box f; (SHOOTING) Wurftaubenanlage f, Wurfmaschine f
    3) (in drainpipe) Siphon m, Geruchsverschluss m
    4) (Brit: vehicle) zweirädriger Pferdewagen
    5) Falltür f; (THEAT) Versenkung f
    6) (inf: mouth) Klappe f (inf), Fresse f (vulg), Schnauze f (inf)

    shut your trap!(halt die) Klappe! (inf), halt die Fresse (vulg) or Schnauze

    keep your trap shut about thisdarüber hältst du aber die Klappe (inf), halt ja die Schnauze! (inf)

    2. vt
    1) animal (mit einer Falle) fangen
    2) (fig) person in die Falle locken

    he realized he was trapped — er merkte, dass er in der Falle saß

    to trap sb into saying sth —

    I was trapped into saying I would organize the partyich hatte mich darauf eingelassen, die Party zu organisieren

    she trapped him into marriagesie hat ihn geködert (inf), sie hat ihn ins Netz gelockt

    3) (= block off, leave no way of escape) in die Enge treiben

    to be trapped in the snowim Schnee festsitzen

    the soldiers found themselves trapped at the end of the gullyam Ende des Hohlweges stellten die Soldaten fest, dass sie in der Falle saßen

    he feels trapped in his marriage —

    4) (= catch) ball stoppen

    to trap one's finger/one's foot in the door — sich (dat) den Finger/Fuß in der Tür einklemmen

    to trap a nervesich (dat) einen Nerv (ein)klemmen

    5) gas, liquid stauen

    pools of water lay trapped among the rocks as the tide recededals die Flut zurückging, blieben Wasserpfützen zwischen den Felsen zurück

    3. vi
    (trapper) Trapper sein
    * * *
    trap1 [træp]
    A s
    1. JAGD Falle f (auch fig):
    a) eine Falle für ein Tier aufstellen,
    b) jemandem eine Falle stellen;
    set traps for mice Mäusefallen aufstellen;
    fall ( oder walk) into a trap in eine Falle gehen;
    fall ( oder walk) into sb’s trap jemandem in die Falle gehen
    2. CHEM (Ab)Scheider m
    3. TECH
    a) Auffangvorrichtung f
    b) Dampf-, Wasserverschluss m
    c) (Sperr)Klappe f
    d) Traps m, Geruchsverschluss m (im Klosett)
    4. ELEK (Funk)Sperrkreis m
    5. pl MUS sl Schießbude f (Schlagzeug)
    6. Golf: Bunker m
    7. Trapschießen: Wurfmaschine f
    8. Fischfang: Reuse f
    9. trapdoor
    10. Br ein leichter zweirädriger Einspänner
    11. sl Schnauze f, Fresse f:
    keep one’s trap shut die Schnauze halten
    B v/t
    1. (mit oder in einer Falle) fangen, auch PHYS Elektronen einfangen
    2. einschließen:
    be trapped under an avalanche unter einer Lawine begraben sein
    3. fig in eine Falle locken:
    they trapped him into admitting that … er ging ihnen auf den Leim und gab zu, dass …
    4. Fallen aufstellen in (dat)
    5. TECH
    a) mit einer Klappe oder einem Wasserverschluss etc versehen
    b) Gas etc abfangen
    6. SPORT einen Ball stoppen
    C v/i Fallen aufstellen
    trap2 [træp] s
    1. obs trappings 1
    2. pl umg
    a) Siebensachen pl
    b) Gepäck n
    trap3 [træp] s GEOL Trapp m (treppenartig übereinanderliegender Basalt)
    * * *
    1. noun
    1) (lit. or fig.) Falle, die

    set a trap for somebody(fig.) jemandem eine Falle stellen

    fall into a/somebody's trap — (fig.) in die/jemandem in die Falle gehen

    2) (sl.): (mouth) Klappe, die (salopp); Fresse, die (derb)

    shut your trap!, keep your trap shut! — halt die Klappe (salopp) od. (derb) Fresse!

    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (catch) [in od. mit einer Falle] fangen [Tier]; (fig.) in eine Falle locken [Person]

    be trapped(fig.) in eine Falle gehen/in der Falle sitzen

    be trapped in a cave/by the tide — in einer Höhle festsitzen/von der Flut abgeschnitten sein

    she trapped him into contradicting himself — sie brachte ihn durch eine List dazu, sich zu widersprechen

    2) (confine) einschließen; (immobilize) einklemmen [Person, Körperteil]

    trap one's finger/foot — sich (Dat.) den Finger/Fuß einklemmen

    3) (entangle) verstricken
    * * *
    v.
    einfangen v.
    fangen v.
    (§ p.,pp.: fing, gefangen)
    verschließen v. n.
    Falle -n f.
    Fallgrube f.
    Fallstrick m.

    English-german dictionary > trap

  • 73 weigh in

    intransitive verb
    (Sport) sich wiegen lassen

    weigh in at 200 kg — 200 kg auf die Waage bringen

    * * *
    to find one's weight before a fight, after a horse-race etc (noun weigh-in) (vor dem Kampf/nach dem Rennen) wiegen
    * * *
    I. vi
    1. SPORT (be weighed) sich akk wiegen lassen
    the jockey \weigh ined in at 60 kilos der Jockey brachte 60 Kilo auf die Waage
    2. ( fam: intervene) sich akk einschalten
    to \weigh in in with sth opinion, proposal etw einbringen
    II. vt CHEM
    to \weigh in in ⇆ sth etw einwägen
    * * *
    1. vi
    1) (SPORT) sich (vor dem Kampf/Rennen) wiegen lassen

    he weighed in at 70 kiloser brachte 70 Kilo auf die Waage

    2) (at airport) das Gepäck (ab)wiegen lassen
    3) (fig inf) (= join in) zu Hilfe kommen (with mit); (= interfere) sich einschalten
    2. vt sep
    luggage wiegen lassen
    * * *
    1. SPORT
    a) (vor dem Kampf) gewogen werden (Boxer etc):
    he weighed in at 100 kilos er brachte 100 Kilo auf die Waage, er hatte ein Kampfgewicht von 100 Kilo
    b) zurückgewogen werden (Jockey)
    2. weigh in at umg bei der Geburt … wiegen
    3. umg sich einschalten ( with mit):
    weigh in with an argument auch ein Argument einwerfen
    * * *
    intransitive verb
    (Sport) sich wiegen lassen

    English-german dictionary > weigh in

  • 74 bash about

    vt sep (esp Brit inf)
    person durchprügeln (inf), verdreschen (inf); objects demolieren (inf)

    he/his luggage got rather bashed about in the accident — er/sein Gepäck ist bei dem Unfall ziemlich lädiert worden (inf)

    English-german dictionary > bash about

  • 75 check

    [tʃek] n
    1) ( inspection) Überprüfung f, Kontrolle f;
    security \check Sicherheitskontrolle f;
    spot \checks Stichproben fpl
    2) ( look)
    to take a quick \check schnell nachsehen [o ( bes SÜDD), ( ÖSTERR), ( SCHWEIZ) nachschauen];
    3) ( search for information) Suchlauf m;
    background \check Nachforschungen fpl;
    to run a \check on sb Nachforschungen über jdn anstellen
    4) no pl ( restraint) Kontrolle f;
    the \checks and balances pol, law das Sicherheitssystem;
    to hold [or keep] sth in \check etw unter Kontrolle halten
    5) (Am) ( ticket) Garderobenmarke f
    6) ( pattern) Karo[muster] nt
    7) chess Schach nt;
    to give \check [jdm] Schach bieten;
    to be in \check im Schach stehen
    8) (Am) ( tick) Haken m
    9) (Am) ( cheque) Scheck m; see also cheque
    10) (Am, Scot) ( bill) Rechnung f adj Karo- vt
    1) ( inspect)
    to \check sth etw überprüfen [o kontrollieren];
    to double-\check sth etw doppelt [o noch einmal] überprüfen
    2) ( prevent)
    to \check sth attack etw aufhalten
    to \check sth etw zur Aufbewahrung geben;
    to \check one's bags/ suitcase aviat sein Gepäck/seinen Koffer aufgeben [o einchecken];
    to \check sb's king jdm Schach bieten
    5) (Am) ( make a mark)
    to \check sth etw abhaken vi
    1) ( examine) nachsehen, nachschauen ( bes SÜDD), ( ÖSTERR), ( SCHWEIZ)
    to \check on sth nach etw dat sehen
    2) (consult, ask)
    to \check with sb bei jdm nachfragen;
    to \check with a doctor/ lawyer einen Arzt/Anwalt konsultieren ( geh)
    to \check [with sth] [mit etw dat] übereinstimmen

    English-German students dictionary > check

  • 76 register

    reg·is·ter [ʼreʤɪstəʳ, Am -ɚ] n
    1) ( official list) Register nt, Verzeichnis nt;
    \register of births, marriages and deaths Personenstandsregister nt;
    bridal \register Hochzeitstisch m;
    class \register Klassenbuch nt;
    electoral \register Wählerverzeichnis nt;
    \register of electors [or voters] Wählerverzeichnis nt;
    hotel \register Gästebuch nt
    2) ( device) Registriergerät nt; (Am) ( till) Kasse f
    3) ( range) Volumen nt, Stimmumfang m; ( part of span) Stimmlage f;
    higher/lower \register höhere/tiefere Stimmlage
    4) ling Register nt fachspr, Sprachebene f;
    informal \register informelles Register;
    transactional \register Transaktionsregister nt
    5) ( of fire place) Klappe f; ( of heater) Lüftungsschieber m
    6) ( in printing) [Inhalts]verzeichnis nt
    7) ( of book) Lesezeichen nt vt
    1) ( report)
    to \register sb/ sth jdn/etw registrieren [o eintragen];
    to \register a birth/ death eine Geburt/einen Tod anmelden [o eintragen lassen];
    to \register a car ein Auto zulassen;
    she \registered the car in her name sie meldete das Auto auf ihren Namen an;
    to \register a copyright/ trademark ein Urheberrecht/Warenzeichen eintragen;
    to \register an invention eine Erfindung patentieren lassen;
    to \register luggage ( Brit) Gepäck aufgeben;
    to \register a voter einen Wähler registrieren
    2) ( measure)
    to \register sth etw anzeigen;
    to \register heat/ light/ movement/ rainfall Hitze/Licht/Bewegung/Regen registrieren
    to \register a letter/ parcel einen Brief/ein Päckchen per Einschreiben schicken
    4) ( notice)
    to \register sth sich dat etw merken
    5) ( show)
    to \register disappointment/ shock/ surprise sich akk enttäuscht/schockiert/überrascht zeigen;
    to \register protest Protest zum Ausdruck bringen vi
    1) ( person) sich akk melden; to vote sich akk eintragen; at university sich akk einschreiben [o immatrikulieren];
    the bridal couple \registered at a popular department store das Hochzeitspaar stellte einen Hochzeitstisch in einem beliebten Warenhaus auf;
    to \register with the authorities/ police sich akk behördlich/polizeilich melden;
    to \register for a course [or class] einen Kurs [o eine Klasse] belegen;
    ( at university) sich akk für einen Kurs einschreiben;
    to \register for the draft ( esp Am) sich akk zum Wehrdienst melden;
    to \register at a hotel sich akk in einem Hotel anmelden;
    to \register as unemployed sich akk arbeitslos melden
    2) machine, measuring device angezeigt werden;
    the earthquake was too small to \register on the Richter scale das Erdbeben war zu klein, um auf der Richterskala angezeigt zu werden
    3) (fam: be understood) ankommen ( fam)
    I did mention the address but I'm not sure that it \registered [with him] ich habe die Adresse genannt, aber ich bin nicht sicher, ob sie bei ihm angekommen ist
    4) ( show) sich akk zeigen;
    a smile slowly \registered on his face ein Lächeln zeigte sich langsam auf seinem Gesicht

    English-German students dictionary > register

  • 77 abgeben

    ab|ge·ben irreg vt
    etw an jdn \abgeben to give sth to sb;
    ( einreichen) to submit sth [or sep hand in sth] to sb
    etw [bei jdm] \abgeben to leave sth [with sb];
    das Gepäck \abgeben to check in one's luggage;
    einen Koffer an der Gepäckaufbewahrung \abgeben to leave a case in the left luggage office [or (Am) checkroom];
    den Mantel an der Garderobe \abgeben to leave one's coat in the cloakroom
    etw [an jdn] \abgeben to give sth away [to sb];
    gebrauchter Kinderwagen kostenlos abzugeben second-hand pram to give away
    jdm etw \abgeben to give sb sth [or sth to sb];
    etw [an jdn] \abgeben to hand over [or pass on] sth [to sb]
    5) ( verkaufen)
    etw [an jdn] \abgeben to sell off sth [to sb] sep;
    gebrauchter Fernseher billig abzugeben second-hand television for cheap sale
    6) ( teilen)
    jdm etw [von etw dat] \abgeben to give sb [a piece [or share] of] sth, to share sth [with sb];
    jdm die Hälfte [von etw] \abgeben to go halves [on sth] with sb;
    jdm nichts \abgeben to not share with sb
    7) ( erteilen)
    etw [zu etw dat] \abgeben to give sth [on sth];
    eine Erklärung \abgeben to make [or issue] [or deliver] a statement;
    ein Gutachten \abgeben to submit a report;
    seine Stimme \abgeben to cast one's vote;
    ein Urteil \abgeben to make a judgement
    etw [für jdn] \abgeben to be useful for sth [for sb];
    der alte Stoff könnte noch ein Kleid für dich \abgeben you might get a dress out of the old material
    9) (fam: darstellen)
    etw \abgeben to be sth;
    die perfekte Hausfrau/den perfekten Familienvater \abgeben to be the perfect wife/father;
    eine komische Figur \abgeben to create a strange impression;
    eine traurige Figur \abgeben to cut a sorry figure
    einen Schuss [auf jdn] \abgeben to fire a shot [at sb]
    etw \abgeben to emit [or give off] sth
    den Ball [an jdn] \abgeben to pass the ball [to sb];
    einen Punkt/eine Runde [an jdn] \abgeben to concede a point/round [to sb]
    vr
    sich mit jdm \abgeben to look after sb;
    mit dem Kind solltest du dich viel intensiver \abgeben you should spend much more time with the child;
    sich mit etw dat \abgeben to spend [one's] time on [or doing] sth
    sich mit jdm \abgeben to associate [or get involved] with sb;
    mit solchen Leuten gebe ich mich nicht ab I won't have anything to do with people like that
    vi sport to pass

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > abgeben

  • 78 klargehen

    W (s): etw. geht klar, mit etw. geht es klar что-л. в порядке, что-л. идёт как надо [гладко, как по маслу]. Wenn der selbst etwas in die Hand nimmt, geht immer alles klar, bei seinem Stellvertreter ist meist alles durcheinander.
    Mit meiner Versetzung soll wahrscheinlich alles klargehen. Ab Ersten werde ich dann in eurem Betrieb arbeiten.
    Die Verhandlungen gehen jetzt klar. Der Vertrag kann in den nächsten Tagen abgeschlossen werden.
    "Können Sie uns das schwere Gepäck zum Bahnhof transportieren?" — "Aber sicher. Das geht klar."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klargehen

  • 79 Stich

    m
    1.: einen (leichten) Stich haben
    a) быть с душком, начинать портиться [прокисать, тухнуть] (о продуктах)
    die Suppe, das Bier, die Milch, die Sahne hat einen Stich
    Das Fleisch hat wohl 'nen Stich. Das kann man nicht essen
    б) фам. быть "с заскоком", малость рехнуться. Den hab ich mit seinen Vorschlägen noch nie ernst genommen. Der hat doch einen Stich.
    Ich soll das schwere Gepäck allein tragen? Du hast wohl einen Stich!
    Du hast wohl einen kleinen Stich! Kannst doch nicht mit deinen Handschuhen die Schuhe putzen!
    в) быть пьяным, "поддавши". Von seiner feuchtfröhlichen Geburtstagsfeier hat er heute immer noch einen Stich und flachst mit allen Kollegen herum.
    2. молод. впечатление. Morgen stelle ich mich im Kollegium vor, da muß ich gleich einen (Super-) Stich landen.
    3. молод, секс Bei unserer Susi kannst du einen starken Stich machen, sie ist immer wil-

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stich

  • 80 Suppe

    /
    1. < суп>: jmdm. [sich] eine Suppe einbrocken заварить кашу, натворить дел. Mit dieser so schnellen Heirat hast du dir eine schöne Suppe eingebrockt, aber es läßt sich vielleicht alles wieder gut machen.
    Mit diesem Skandal hast du deinem Freund eine schöne Suppe eingebrockt. die Suppe auslöffeln, die man sich [jmdm.] eingebrockt hat расхлёбывать заваренную самим кашу. Du bist selbst schuld an deiner mißlichen Lage, und nun mußt du die Suppe, die du dir eingebrockt hast, selbst auslöffeln, jmdm. die Suppe versalzen насолить кому-л., испортить удовольствие. Gibst du nicht nach, werde ich dir die Suppe schon versalzen!
    Er will mir das Grundstück vor der Nase wegkaufen. Aber ich habe noch Möglichkeiten, ihm die Suppe zu versalzen. jmdm. in die Suppe spucken фам. напакостить кому-л., подложить свинью. Irgend jemand muß mir in die Suppe gespuckt haben. Ich hatte den Vertrag schon so gut wie sicher, und jetzt springt der Käufer unter wenig glaubhaften Vorwänden wieder ab.
    Ingrid hat aus Gemeinheit.versucht, mir in die Suppe zu spucken. Meinen Urlaub werde ich wahrscheinlich erst im nächsten Monat nehmen können, weil sie jetzt schon frei haben will.
    Du hast mir in die Suppe gespuckt, als du diesen unangenehmen Kerl miteingeladen hast. jmdm. nicht das Salz in der Suppe gönnen см. Salz. jmdm. in die Suppe fallen неожиданно попасть к кому-л. на обед. Paßt es Ihnen, wenn wir um 12 kommen? Wir möchten Ihnen nicht gerade in die Suppe fallen.
    Er ist uns in die Suppe gefallen, ausgerechnet am Tage, als unser Essen so knapp war. in eine böse Suppe kommen нарваться на неприятность, попасть в переплёт. Auf der Fahrt nach Hannover sind wir in eine böse Suppe gekommen. Drei Stunden mußten wir im Stau stehen.
    In Italien bin ich in eine böse Suppe gekommen. Man hat mir das ganze Gepäck gestohlen, das macht die Suppe auch nicht fett это делу не поможет. Die 50 DM, die du mir gegeben hast, machen die Suppe auch nicht fett. Ich brauche mindestens 400. jmd. hat Suppe meppum. огран. фам. кому-л. везёт, подвалило счастье.
    2. туман. Draußen ist eine furchtbare Suppe, und es will sich nicht lichten.
    Bei dieser (dicken) Suppe würde ich meinen Wagen zu Hause lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Suppe

См. также в других словарях:

  • Gepäck, Reisegepäck — (luggage, in Amerika baggage; bagage; bagaglio). Inhalt: I. Handgepäck. II. Reisegepäck in engerem Sinne; a) Begriff b) Vertragsabschluß c) Pflichten des Aufgebers d) Haftpflicht für Verlust, Minderung oder Beschädigung des Gepäcks und für… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Gepäck — Gepäck, 1) was man auf einer Reise von Sachen bei sich hat; 2) Alles, was der Soldat als zu seiner feldmäßigen Ausrüstung gehörig, an Lebensmitteln, Bekleidungsstücken etc. mit sich führt. Bei dem Infanteristen u. Fußartilleristen besteht das G.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gepäck — Gepäck, im weitesten Sinne alle Ausrüstungsgegenstände, welche der Soldat im Feld bedarf (s. Bagage), im engeren Sinne das tragbare Unentbehrliche: bei dem Reiter: Mantelsack, Mantel, Futtersack, Kochgeschirr, Fouragierleinen, Hufeisentasche; bei …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gepäck — Gepäck, die auf Reisen und namentlich auf den Eisenbahnen in Koffern, Körben u. dgl. mitgeführten Reisebedürfnisse. Kleine, leicht tragbare Gegenstände können, sofern sie die Mitreisenden nicht durch ihren Geruch oder auf andre Weise belästigen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gepäck — Verschiedene Gepäckstücke Handgepäck Lehre am Terminal einer Fluggesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • bei — wohnhaft bei (Adresse); c/o; angrenzend; benachbart; nahe; daneben; anliegend; neben; nebst; zwischen; unter; zusamm …   Universal-Lexikon

  • Schlacht bei Bibracte — Teil von: Gallischer Krieg Datum Juni 58 v. Chr. Ort Saône et Loire, Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Koßdorf — Teil von: Siebenjähriger Krieg Koßdorf 20. Februar 1760 …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Austerlitz — 49.12805555555616.762222222222 Koordinaten: 49° 7′ 41″ N, 16° 45′ 44″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Vercellae — Schlacht von Vercellae Teil von: Kriege gegen die Kimbern und Teutonen Der Schlachtort in Norditalien …   Deutsch Wikipedia

  • Reisevertragsrecht: Rechtsschutz und richtiges Verhalten bei Reisemängeln —   Die Rechte von Touristen bei Pauschalreisen hat der Gesetzgeber mit dem Reisevertragsrecht vom 04. 05. 1979 im BGB geregelt. Es findet Anwendung auf die Rechtsbeziehungen zwischen dem Reiseveranstalter und dem Reisenden, sofern dem Reisenden… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»