Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

genuss

  • 81 prescription

    noun
    1) (prescribing) Anordnung, die; Vorschreiben, das
    2) (Med.) Rezept, das; (medicine) [verordnete od. verschriebene] Medizin; Verordnung, die (fachspr.)

    be available only on prescription — nur auf Rezept zu bekommen sein

    * * *
    [-'skrip-] ( noun)
    1) (a doctor's (usually written) instructions for the preparing and taking of a medicine: He gave me a prescription to give to the chemist.) das Rezept
    2) (the act of prescribing.) die Verordnung
    * * *
    pre·scrip·tion
    [prɪˈskrɪpʃən]
    n
    1. (medical) Rezept nt ( for für + akk), Verschreibung f
    repeat \prescription Wiederholungsrezept nt
    on \prescription auf Rezept
    to be only available on \prescription verschreibungspflichtig [o rezeptpflichtig] sein
    2. ( form: rule) Vorschrift f ( for für + akk); (instruction) Belehrung f meist pej
    she would prefer guidance to \prescription ihr wäre Anleitung statt Belehrungen lieber
    3. LAW Erwerb m durch ständigen Genuss, Ersitzung f
    * * *
    [prI'skrIpSən]
    n
    1) (MED) Rezept nt; (act of prescribing) Verschreiben nt, Verordnen nt

    on prescription —

    only available on prescription — rezeptpflichtig, nur auf Rezept erhältlich

    2) (= regulation) Vorschrift f
    * * *
    prescription [prıˈskrıpʃn] s
    1. Vorschrift f, Verordnung f
    2. MED
    a) Rezept n (auch fig)
    b) verordnete Medizin:
    take one’s prescription seine Arznei einnehmen;
    available on prescription only verschreibungs-, rezeptpflichtig;
    prescription charge Rezeptgebühr f;
    prescription drug verschreibungs- oder rezeptpflichtiges Medikament;
    prescription form Rezept n (Formular);
    prescription glasses pl ärztlich verordnete oder vom Arzt verschriebene Brille;
    prescription pad Rezeptblock m
    3. JUR
    a) (negative) prescription (Verlust m eines Rechtes durch) Verjährung f
    b) (positive) prescription Ersitzung f
    * * *
    noun
    1) (prescribing) Anordnung, die; Vorschreiben, das
    2) (Med.) Rezept, das; (medicine) [verordnete od. verschriebene] Medizin; Verordnung, die (fachspr.)
    * * *
    (medicine) n.
    Rezept -e n. n.
    Verordnung f.
    Vorschrift f.

    English-german dictionary > prescription

  • 82 regale

    transitive verb
    (entertain) verwöhnen (with, on mit)
    * * *
    re·gale
    [rɪˈgeɪl]
    vt
    to \regale sb with sth stories, jokes jdn mit etw dat aufheitern; food, drink jdn mit etw dat verwöhnen
    * * *
    [rI'geɪl]
    vt
    (with food, drink) verwöhnen; (with stories) ergötzen (geh)
    * * *
    regale [rıˈɡeıl]
    A v/t
    1. erfreuen, ergötzen ( beide:
    with mit)
    2. fürstlich bewirten
    3. regale o.s. sich laben, sich gütlich tun ( beide:
    on an dat)
    B v/i A 3
    C s obs
    a) erlesenes Mahl, Schmaus m
    b) Leckerbissen m
    c) Genuss m
    * * *
    transitive verb
    (entertain) verwöhnen (with, on mit)
    * * *
    v.
    verwöhnen v.

    English-german dictionary > regale

  • 83 tenure

    noun
    1) (right, title) Besitztitel, der
    2) (possession) Besitz, der
    3) (period)

    tenure [of office] — Amtszeit, die

    4) (permanent appointment) Dauerstellung, die
    * * *
    ten·ure
    [ˈtenjəʳ, AM -ɚ]
    n ( form)
    1. no pl (right of title) Besitz m
    security of \tenure Kündigungsschutz m
    2. no pl (term of possession) Pachtdauer f
    they have another two years \tenure sie haben noch zwei weitere Jahre Pachtrecht
    3. (holding of office) Amtszeit f
    \tenure as a commander Dienstzeit f als Kommandeur
    her tenure of the premiership was threatened ihr Amt als Premierministerin war in Gefahr
    4. UNIV (permanent position) feste Anstellung
    the only position in the department having \tenure is the chair die einzige feste Stelle in der Abteilung ist der Vorsitz
    * * *
    ['tenjʊə(r)]
    n
    1) (= holding of office) Anstellung f; (= period of office) Amtszeit f
    2)

    (of property) during her tenure of the house/farm — während sie das Haus/die Farm innehatte

    * * *
    tenure [ˈteˌnjʊə(r); ˈtenjə(r)] s
    1. (Grund)Besitz m
    2. JUR
    a) Besitzart f
    b) Besitztitel m:
    tenure by lease Pachtbesitz m
    3. Besitzdauer f
    4. Innehaben n, Bekleidung f (eines Amtes):
    tenure of office Amtsdauer f
    5. Anstellung f, Amt n
    6. fig Genuss m (einer Sache)
    * * *
    noun
    1) (right, title) Besitztitel, der
    2) (possession) Besitz, der

    tenure [of office] — Amtszeit, die

    4) (permanent appointment) Dauerstellung, die
    * * *
    n.
    Besitz -ungen m.
    Besitztitel m.
    Grundhaltung f.

    English-german dictionary > tenure

  • 84 underage

    under·ˈage
    adj inv minderjährig
    there are laws against \underage drinking es gibt Gesetze, die Minderjährigen den Genuss von Alkohol verbieten
    * * *
    underage adj minderjährig, unmündig
    * * *
    adj.
    minderjährig adj.

    English-german dictionary > underage

  • 85 vicarious

    adjective
    1) (delegated) Stellvertreter-
    2) (done for another) stellvertretend
    3) (experienced through another) nachempfunden [Freude, Erregung usw.]

    vicarious [sexual] satisfaction — Ersatzbefriedigung, die

    * * *
    vi·cari·ous
    [vɪˈkeəriəs, AM -ˈkeri-]
    1. (through another person) nachempfunden
    \vicarious pleasure indirekte Freude
    \vicarious satisfaction Ersatzbefriedigung f
    to get a \vicarious thrill out of sth sich akk an etw dat aufgeilen sl
    2. ( form: delegated) stellvertretend; (not direct) indirekt, mittelbar
    \vicarious power Stellvertreterbefugnis f
    * * *
    [vI'kɛərɪəs]
    adj
    1) pleasure, enjoyment indirekt, mittelbar, nachempfunden; experience ersatzweise

    he can't walk himself but he gets enormous vicarious pleasure from watching athletics — er kann nicht gehen, aber das Zuschauen bei sportlichen Wettkämpfen vermittelt ihm einen großen Genuss

    2) authority, suffering stellvertretend
    3) (form) liability, responsibility für fremdes Verschulden
    * * *
    vicarious [vıˈkeərıəs; vaı-] adj (adv vicariously)
    1. Stellvertreter…:
    2. stellvertretend, für andere vollbracht oder erlitten:
    3. mit-, nachempfunden, Erlebnis etc aus zweiter Hand
    * * *
    adjective
    1) (delegated) Stellvertreter-
    2) (done for another) stellvertretend
    3) (experienced through another) nachempfunden [Freude, Erregung usw.]

    vicarious [sexual] satisfaction — Ersatzbefriedigung, die

    * * *
    adj.
    stellvertretend adj.

    English-german dictionary > vicarious

  • 86 zest

    noun
    1) (lit. or fig.) Würze, die
    2) (gusto) Begeisterung, die

    zest for living — Lebenslust, die

    * * *
    [zest]
    (keen enjoyment: She joined in the games with zest.) der Genuß
    * * *
    [zest]
    1. (enthusiasm, energy) Eifer m
    he approaches every task with a boundless \zest er geht mit Feuereifer an jede Aufgabe heran
    \zest for life Lebensfreude f, Lebenslust f
    to do sth with \zest etw begeistert [o mit Begeisterung] tun
    2. (stimulation) [An]reiz m, Würze f
    to add some \zest to sth Schwung in etw akk bringen
    3. (rind) Schale f
    lemon/lime/orange \zest Zitronen-/Limonen-/Orangenschale f
    * * *
    [zest]
    n
    1) (= enthusiasm) Begeisterung f

    he hasn't got much zester hat keinen Schwung

    2) (in style, of food etc) Pfiff m (inf), Schwung m

    add zest to your meals with...! — geben Sie Ihren Gerichten Pfiff mit...! (inf)

    3) (= lemon etc peel) Zitronen-/Orangenschale f
    * * *
    zest [zest]
    A s
    1. Würze f (auch fig):
    add zest to sth einer Sache Würze oder Reiz verleihen
    2. GASTR ( besonders geriebene) (Orangen- oder Zitronen) Schale
    3. fig (for) Genuss m, Geschmack m, Freude f (an dat), Begeisterung f (für), Schwung m:
    zest for living Lebensfreude
    B v/t würzen (auch fig)
    * * *
    noun
    1) (lit. or fig.) Würze, die
    2) (gusto) Begeisterung, die

    zest for living — Lebenslust, die

    * * *
    n.
    Lust ¨-e f.

    English-german dictionary > zest

  • 87 Chinese restaurant syndrome

    Chi·nese ˈres·tau·rant syn·drome
    n no pl starkes Unwohlsein, das durch übermäßigen Genuss von mit Glutamat gewürztem chinesischem Essen hervorgerufen wird

    English-german dictionary > Chinese restaurant syndrome

  • 88 Chinese restaurant syndrome

    Chi·nese 'res·tau·rant syn·drome
    n
    no pl starkes Unwohlsein, das durch übermäßigen Genuss von mit Glutamat gewürztem chinesischem Essen hervorgerufen wird

    English-German students dictionary > Chinese restaurant syndrome

  • 89 connote

    con·note [kəʼnəʊt, Am -ʼnoʊt] vt
    to \connote sth mit etw dat gleichbedeutend sein;
    to me chocolate \connotes pleasure and indulgence Schokolade assoziiere ich mit Freude und Genuss

    English-German students dictionary > connote

  • 90 feast

    [fi:st] n
    1) ( meal) Festmahl nt, Festessen nt
    2) ( presentation) [Hoch]genuss m;
    a \feast for the ear ein Ohrenschmaus m ( fam)
    a \feast for the eye, a visual \feast eine Augenweide
    3) esp rel ( holiday) Feiertag m;
    the \feast of the Passover das Passahfest;
    the F\feast of St James das Fest des hl. Jakobus;
    movable \feast beweglicher Feiertag vi schlemmen;
    to \feast on [or off] sth sich akk an etw dat gütlich tun ( geh) vt to \feast sb jdn festlich bewirten
    PHRASES:
    to \feast one's eyes on sth sich akk am Anblick einer S. gen weiden ( geh)

    English-German students dictionary > feast

  • 91 gusto

    gus·to [ʼgʌstəʊ, Am -toʊ] n
    with \gusto mit Begeisterung [o Genuss]

    English-German students dictionary > gusto

  • 92 joy

    [ʤɔɪ] n
    1) ( gladness) Freude f, Vergnügen nt;
    one of the \joys of the job einer der erfreulichen Aspekte dieses Berufs;
    the \joys of living in the country die Freuden des Landlebens;
    her singing is a \joy to listen to ihrem Gesang zuzuhören ist ein Genuss;
    in spring the garden is a \joy to behold im Frühjahr ist der Garten eine wahre Augenweide;
    to be filled with \joy voller Freude sein;
    to be full of the \joys of spring bestens aufgelegt [o in bester Stimmung] sein;
    to be a [great] \joy to sb jdm [große] Freude bereiten;
    to give sb \joy jdm Freude bereiten;
    to jump for \joy einen Freudensprung machen;
    to shout for [or with] \joy einen Freudenschrei ausstoßen;
    to weep for [or with] \joy vor Freude weinen
    2) (liter: expression of gladness) Fröhlichkeit f
    3) no pl ( Brit) (fam: success) Erfolg m;
    did you have any \joy finding the book you wanted? ist es dir gelungen, das Buch zu finden, das du wolltest?;
    I thought I might ask Josh to lend me some money - you won't get much \joy from him ich habe gedacht, ich könnte Josh bitten, mir etwas Geld zu borgen - du wirst nicht viel Glück bei ihm haben

    English-German students dictionary > joy

  • 93 overindulgence

    over·in·'dul·gence n
    1) ( excess) übermäßiger Genuss;
    ( towards a person) allzu große Nachsicht, zu große Nachgiebigkeit;
    \overindulgence in drink übermäßiges Trinken, Saufen nt ( fam)
    \overindulgence in food übermäßiges Essen, Völlerei f veraltend
    2) ( excessive use) Übermaß nt (in an +dat);
    \overindulgence in chocolate übermäßiger Schokoladengenuss;
    \overindulgence in nostalgia übertriebene Nostalgie
    3) ( pampering) Verwöhnen nt, Verhätscheln nt

    English-German students dictionary > overindulgence

  • 94 pass

    [pɑ:s, Am pæs] n <pl - es>
    ( road) Pass m;
    one of the highest \passes in Europe einer der höchsten Pässe in Europa;
    mountain \pass [Gebirgs]pass m
    2) fball, sports ( of a ball) Pass m, Vorlage f (für ein Tor);
    that was a beautiful \pass to the centre forward das war ein gekonnter Pass zum Mittelstürmer
    3) ( sweep) by a plane [Darüber]streichen nt kein pl;
    they had seen the aircraft flying low in a \pass over the ski resort sie hatten gesehen, wie das Flugzeug sehr tief über das Skigebiet hinwegflog; by a magician, conjuror [Hand]bewegung f;
    the magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körper
    4) (fam: sexual advance) Annäherungsversuch m;
    to make a \pass [at sb] einen Annäherungsversuch [bei jdm] machen, sich akk an jdn ranmachen ( fam)
    5) ( Brit) sch, univ ( exam success) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    to achieve grade A \passes sehr gute Noten bekommen;
    to get/obtain a \pass in an exam eine Prüfung bestehen;
    (Am) ( grade) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    in those courses they don't grade students - they just get a \pass or fail in diesen Kursen bekommen die Studenten keine Noten, sie können nur entweder bestehen oder durchfallen;
    ( proof of completion) Bestanden nt
    6) ( permit) Passierschein m;
    only people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betreten; for a festival Eintritt m, Eintrittskarte f; for public transport [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte f;
    bus \pass Busfahrkarte f (die über einen bestimmten Zeitraum gültig ist);
    free \pass Freikarte f;
    disabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen;
    ( esp Am) sch; to leave class Entschuldigung f (für das Fernbleiben vom Unterricht);
    why aren't you at the math class? - I've got a \pass warum bist du nicht im Matheunterricht? - ich hab eine Entschuldigung
    7) no pl ( predicament) Notlage f, kritische Lage;
    this is a \pass - we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt - wir können nicht ins Hotel zurück ( fam)
    to come to a pretty \pass ziemlich übel [für jdn] aussehen ( fam)
    it's come to a pretty \pass when you can't even have a few quiet drinks with friends wenn man nicht mal mehr in aller Ruhe mit seinen Freunden ein paar Gläschen trinken kann, dann stimmt was nicht ( fam)
    to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufern vt
    1) ( go past)
    to \pass sb/ sth an jdm/etw vorbeikommen;
    if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du beim Supermarkt vorbeikommst?
    2) ( exceed)
    it \passes all belief that he could have been so selfish es ist doch wirklich nicht zu fassen, dass er dermaßen selbstsüchtig sein konnte;
    to \pass a closing date/ sell-by date verfallen;
    don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist;
    to \pass a limit eine Grenze überschreiten;
    to \pass the time limit das Zeitlimit überschreiten;
    I'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen
    3) ( hand to)
    to \pass sth to sb jdm etw [herüber]reichen;
    ( bequeath to) jdm etw vererben;
    could you \pass the salt please? könnten Sie mir bitte mal das Salz [herüber]reichen?;
    I asked if I could see the letter, so she \passed it to me reluctantly ich fragte, ob ich den Brief mal sehen könnte, also gab sie ihn mir widerwillig;
    the deceased's estate was \passed to his distant relatives der Besitz des Verstorbenen fiel an seine entfernten Verwandten;
    Gerald \passed the note to me Gerald gab mir die Notiz;
    to \pass the hat [around] ( fig) den Hut herumgehen lassen;
    to be \passed to sb auf jdn übergehen;
    the responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen
    to \pass money Geld in Umlauf bringen;
    I saw someone get caught trying to \pass forged five pound notes in the supermarket ich sah, wie jemand dabei erwischt wurde, als er versuchte im Supermarkt mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen;
    I haven't trusted him since he \passed me a forged fiver ich trau ihm einfach nicht mehr, seit er versucht hat, mir einen gefälschten Fünfer anzudrehen ( fam)
    5) fball, sports
    to \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielen;
    the crowd were shouting at the player to \pass the basketball die Zuschauermenge schrie dem Basketballspieler zu, er solle den Ball abgeben;
    to \pass the baton to sb den Stab an jdn abgeben;
    the timing of the athletes in a relay race must be perfect to \pass the baton smoothly das Timing beim Staffellauf muss absolut stimmen, damit der Stab sauber übergeben werden kann
    the cook \passed the carrots through the mixer der Koch pürierte die Karotten im Mixer;
    to \pass the water through the filter das Wasser durch den Filter laufen lassen
    7) sch, univ ( succeed)
    to \pass an exam/ a test eine Prüfung/eine Arbeit bestehen;
    (fig: meet requirements) eine Prüfung bestehen, gut genug sein;
    she \passed the oral but failed the written exam die mündliche Prüfung hat sie bestanden, aber in der schriftlichen ist sie durchgefallen;
    why the questions? - am I supposed to \pass some silly imaginary test? warum fragst du mich das? soll das vielleicht so eine Art Prüfung für mich sein?;
    to \pass muster akzeptabel sein;
    new teams won't be admitted to the league if their stadiums don't \pass muster neue Mannschaften werden nur dann in die Liga aufgenommen, wenn ihre Stadien auf dem erforderlichen Stand sind
    8) ( of time)
    to \pass one's days/ holiday [or (Am) vacation] / time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringen;
    it was a long train journey, but they managed to \pass three hours playing cards es war eine lange Zugfahrt, aber sie haben drei Stunden davon mit Kartenspielen herumgebracht ( fam)
    to \pass the time sich dat die Zeit vertreiben;
    I'm not very good at drawing but it helps to \pass the time ich kann zwar nicht sehr gut zeichnen, aber es ist doch ein ganz schöner Zeitvertreib;
    I just wanted to \pass the time of day with her, but she completely ignored me ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, aber sie hat mich völlig links liegen lassen
    9) pol ( approve)
    to \pass sth etw verabschieden;
    they are hoping to \pass legislation which will forbid drivers aged under 25 to drink alcohol man hofft darauf, ein Gesetz einzuführen, das Fahrern unter 25 den Genuss von Alkohol verbieten würde;
    to \pass a bill/ law ein Gesetz verabschieden;
    to \pass a motion einen Antrag genehmigen;
    to \pass a resolution eine Resolution verabschieden;
    to \pass sb/ sth as fit [or suitable] jdn/etw [als] geeignet erklären;
    the restaurant was serving meat that had not been \passed as fit for human consumption in dem Restaurant wurde Fleisch serviert, das nicht für den Verzehr freigegeben war;
    he was \passed fit for military service er wurde für wehrdiensttauglich erklärt;
    the censors \passed the film as suitable for children die Zensurstelle gab den Film für Kinder frei
    to \pass a comment einen Kommentar abgeben, sich akk äußern;
    to \pass a comment on sb eine Bemerkung über jdn machen;
    to \pass judgement [on sb/sth] [über jdn/etw] urteilen [o ein Urteil fällen];
    the jury at the film festival \passed judgement on the films they had seen die Jury gab beim Filmfestival ihr Urteil über die Filme ab, die sie gesehen hatte;
    to \pass one's opinion seine Meinung sagen;
    to \pass a remark eine Bemerkung machen;
    I heard she'd been \passing remarks about me behind my back ich hörte, dass sie hinter meinem Rücken über mich hergezogen war;
    to \pass sentence [on sb] law das Urteil [über jdn] fällen
    11) med (form: excrete)
    to \pass sth etw ausscheiden;
    to \pass blood Blut im Stuhl/Urin haben;
    to \pass faeces Kot ausscheiden;
    to \pass urine urinieren;
    to \pass water Wasser lassen
    PHRASES:
    to \pass the buck [to sb/sth] (sth]) ( fam) die Verantwortung abschieben, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben;
    the government has simply \passed the buck to the local authorities without offering any support die Regierung hat die Verantwortung ganz einfach auf die Kommunen abgewälzt, ohne ihnen irgendeine Unterstützung anzubieten vi
    1) ( move by) vorbeigehen, vorbeikommen;
    I was just \passing so I thought I'd drop in for a chat ich bin gerade vorbeigekommen und dachte, ich schau mal kurz auf ein paar Worte rein;
    we often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnet;
    the road will \pass near the village die Straße wird nahe am Dorf vorbeiführen;
    the marchers \passed by without stopping die Demonstranten zogen vorüber, ohne anzuhalten;
    not one car \passed while I was there während ich dort war, fuhr nicht ein einziges Auto vorbei;
    the Queen \passed among the crowd die Königin mischte sich unter die Menge;
    he \passed nearby our group without even knowing we were there er lief nicht weit von unserer Gruppe entfernt vorbei, völlig ohne mitzukriegen, dass wir da waren;
    you'll have to \pass not far from where we'll be standing du musst sowieso ganz in der Nähe von wo wir stehen vorbei;
    the planes \passed noisily overhead die Flugzeuge donnerten vorbei ( fam)
    the bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durch; ( fig)
    a momentary look of anxiety \passed across his face für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Miene;
    to \pass unnoticed unbemerkt bleiben, überhaupt nicht auffallen;
    to \pass over sth über etw akk gleiten; plane über etw akk hinwegfliegen;
    to \pass under sth unter etw dat hindurchfahren [o gehen];
    the road \passes under the railway line die Straße führt unter einer Eisenbahnbrücke hindurch
    2) ( enter) eintreten, hereinkommen;
    may I \pass? kann ich hereinkommen?;
    that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangen;
    to let sb [or allow sb to] \pass jdn durchlassen;
    they shall not \pass! sie werden nicht durchkommen! (Kampfruf der Antifaschisten)
    3) ( go away) vergehen, vorübergehen, vorbeigehen;
    it'll soon \pass das geht schnell vorbei;
    I felt a bit nauseous, but the mood \passed mir war ein bisschen schlecht, aber es war gleich wieder vorbei
    4) ( change)
    to \pass from sth to sth von etw dat zu etw dat übergehen;
    wax \passes from solid to liquid when you heat it beim Erhitzen wird festes Wachs flüssig;
    the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert
    5) ( move into)
    gradually all these English words have \passed into the German language mit der Zeit sind all diese englischen Wörter in die deutsche Sprache eingegangen
    6) ( exchange)
    no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechselt;
    the looks \passing between them suggested they had a very close relationship die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass sie sich sehr nahe standen;
    greetings were always \passed between them, despite their mutual animosity obwohl sie sich gegenseitig nicht ausstehen konnten, grüßten sie sich immer
    7) fball ( of a ball) zuspielen, [den Ball] abgeben;
    he's a good player but he should \pass more er ist ein guter Spieler, aber er sollte den Ball auch öfter einmal den anderen zuspielen
    8) sch ( succeed) bestehen, durchkommen;
    after taking his driving test four times he \passed at the fifth attempt last week nachdem er viermal durch die Fahrprüfung gefallen war, bestand er sie letzte Woche beim fünften Anlauf
    the resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen;
    ‘motion \passed by a clear majority,’ said the speaker of the house „Antrag mit deutlicher Mehrheit angenommen“, sagte der Parlamentspräsident
    10) ( go by) vergehen, verstreichen;
    the evening \passed without any great disasters der Abend verlief ohne größere Zwischenfälle;
    time seems to \pass so slowly when you're in school wenn man in der Schule ist, scheint die Zeit unheimlich langsam zu vergehen;
    I saw that I had let a golden opportunity \pass ich merkte, dass ich eine wirklich einmalige Gelegenheit ungenutzt hatte verstreichen lassen;
    for a moment she thought he was going to kiss her, but the moment \passed einen kurzen Augenblick lang dachte sie, er würde sie küssen - aber dieser Moment verstrich, und nichts geschah;
    11) (fig: not answer) passen [müssen];
    what's happened here? - I'll have to \pass, I don't know either was ist denn hier passiert? - fragen Sie mich nicht, ich weiß es auch nicht;
    \pass - I don't know the answer ich passe - ich weiß es nicht;
    the second contestant \passed on four questions der zweite Wettbewerbsteilnehmer musste bei vier Fragen passen;
    12) (fig fam: not consume)
    to \pass on sth auf etw akk verzichten;
    thanks, but I think I'll \pass on the chocolates since I'm dieting danke, aber ich verzichte lieber auf die Pralinen, weil ich eine Diät mache
    I really want to go to the film, but I don't think I'd \pass as 18 ich will den Film unbedingt sehen, aber die glauben mir nie, dass ich 18 bin;
    do you think this non-matching jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen, obwohl sie nicht zusammengehören?;
    they recruited somebody they hoped would \pass as a German in the film für den Film haben sie jemanden engagiert, von dem sie hoffen, dass er als Deutscher durchgeht

    English-German students dictionary > pass

  • 95 relish

    rel·ish [ʼrelɪʃ] n
    1) no pl ( enjoyment) Genuss m;
    with \relish genüsslich;
    to have no \relish for doing sth kein Vergnügen dabei empfinden, etw zu tun;
    I have no \relish for hunting and killing animals es macht mir keinen Spaß, zu jagen und Tiere zu töten
    2) ( chunky sauce) Relish nt;
    tomato and onion \relish Tomaten-Zwiebel-Relish nt vt
    to \relish sth etw genießen;
    to \relish doing sth etw sehr gern tun;
    I don't \relish telling her [that]... es ist mir nicht gerade eine große Freude, ihr sagen zu müssen, dass...;
    to \relish the thought that... sich akk darauf freuen, dass...;
    to \relish the prospect of doing sth sich akk darauf freuen, etw zu tun

    English-German students dictionary > relish

  • 96 underage

    under·'age adj
    minderjährig;
    there are laws against \underage drinking es gibt Gesetze, die Minderjährigen den Genuss von Alkohol verbieten

    English-German students dictionary > underage

  • 97 élvezet

    (DE) Entzücken {s}; Genuss {r}; Genuß; Lust {e}; entzückende; entzückt; entzücktes; erfreut; (EN) amusement; bang; blast; deliciousness; delight; enjoyment; groove; gust; gusto; indulgence; joy; joyance; kick; pleasure; treat

    Magyar-német-angol szótár > élvezet

  • 98 естетически

    естети́ческ|и прил., -а, -о, -и ästhetisch; естетическа наслада Ästhetischer Genuss m; естетически усет schönheitssinn m.

    Български-немски речник > естетически

  • 99 nydelse

    sb.
    (der) Genuss ('-e)

    Politikens Dansk-tysk > nydelse

  • 100 A la larga, lo más dulce amarga

    Vollem Bauch schmeckt alles bitter.
    Wenn die Maus satt ist, so schmeckt das Mehl bitter.
    Zu viel ist bitter und wenn es lauter Honig wäre.
    Abwechslung macht Appetit.
    Überfluss verdirbt den Genuss.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > A la larga, lo más dulce amarga

См. также в других словарях:

  • Genuss — Genuss …   Deutsch Wörterbuch

  • Genuss — ist eine Bezeichnung für eine positive Sinnesempfindung, die mit körperlichem und/oder geistigem Wohlbehagen verbunden ist. Beim Genießen ist mindestens ein Sinnesorgan angesprochen. In etwa lassen sich kulinarische Genüsse als Bestandteil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Genuss — Genuss: Das erst seit dem 17. Jh. bezeugte Substantiv ist eine Bildung zu dem unter ↑ genießen behandelten Verb. Abl.: genüsslich »genießerisch« (17. Jh.). Zus.: Genusssucht (Anfang des 19. Jh.s), dazu genusssüchtig …   Das Herkunftswörterbuch

  • Genuss — Verbrauch; Freude; Gaudi (umgangssprachlich); Belustigung; Spass (österr.); Entzücken; Fez (umgangssprachlich); Begeisterung; Vergnügen; …   Universal-Lexikon

  • Genuss — 1. Der eine hat den Genuss, der andere den Verdruss. – Gaal, 240; Eiselein, 226; Simrock, 3399. 2. Der Genuss tödtet die Liebe. 3. Des einen Genuss ist des andern Verdruss. 4. Ein seltener Genuss erhöht das Vergnügen. Aber was ist Genuss und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Genuss — Ge·nụss der; es, Ge·nüs·se; 1 die Freude, die man empfindet, wenn man etwas Angenehmes mit den Sinnen wahrnimmt <etwas mit Genuss essen, hören, ansehen usw>: Die Lektüre dieses Romans ist wirklich ein großer literarischer Genuss 2 der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Genuss — der Genuss (Mittelstufe) die Aufnahme von Speisen und Getränken Synonyme: Verzehr, Konsum (geh.) Beispiele: Er hat auf den Genuss von Tabak verzichtet. Nach dem Genuss von Pilzen hat sie eine Vergiftung bekommen. der Genuss, ü e (Aufbaustufe)… …   Extremes Deutsch

  • Genuss — 1. Verzehr; (bildungsspr.): Konsum. 2. Freude, Hochgenuss, Lust, Vergnügen; (geh.): Erquickung, Gaumenfreude, Gaumenkitzel, Labsal, Sinnenfreude, Wonne. * * * Genuss,der:1.〈dasInsichaufnehmenzumeigenenVergnügen〉dasGenießen–2.⇨Freude(2)–3.G.haben/e… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Genuss Hotel Metzgerwirt — (Санкт Файт (Понгау),Австрия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Markt 5 …   Каталог отелей

  • Genuss — Ge|nụss , der; Genusses, Genüsse …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Genuss-Ehe — Die Zeitehe (auch Genussehe und Mutʿa Ehe von arabisch ‏نكاح المتعة ‎, DMG nikāḥ al mutʿa, wörtlich „Ehe des Genusses“ oder Sighe Ehe von persisch ‏صيغه‎ ṣīġeh) ist eine zeitlich begrenzte Ehe, die bei schiitischen Muslimen üblich ist. Bei einer… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»