Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

gemessen+ist

  • 21 Polyclitus

    Polyclītus (Polyclētus), ī, m. (Πολύκλειτος), ein berühmter griechischer Bildhauer und Künstler, aus Sicyon gebürtig, Zeitgenosse des Perikles, Form Polyclitus, Plin. 34, 55 sqq. Cic. Brut. 70; Verr. 4, 5 (u. dazu Zumpt). Mart. 8, 51, 2. Prud. perist. 10, 269 (wo Pŏlўclĭtī gemessen ist). Sidon. epist. 7, 4, 1. Corp. inscr. Lat. 5, 225: Form Polycletus, Corp. inscr. Lat. 2, 3803 u. 6, 9930. – Plur. Polycliti, Künster wie Polyklitus, Cic. Tusc. 1, 4. Tac. hist. 2, 95. – Dav. Polyclētīus u. Polyclētēus, a, um (*Πολυκλειτειος), polykletëisch, des Polykletus, pectus Polycletium, Cornif. rhet. 4, 9: caelum Polycleteum, Stat. silv. 2, 2, 67.

    lateinisch-deutsches > Polyclitus

  • 22 propitiabilis

    propitiābilis, e (propitio), versöhnlich, Enn. fr. scen. 372. Prud. perist. 14, 130 (wo pro lang gemessen ist).

    lateinisch-deutsches > propitiabilis

  • 23 protoplastus

    prōtoplastus, ī, m. (πρωτόπλαστος), der Zuerstgebildete, v. ersten Menschen (Adam), Ambros. serm. 27. § 5. Alcim. Avit. poëm. 2, 35 (wo prŏt. gemessen ist): Plur. (v. Adam u. Eva), Tert. exh. castit. 2; ad nat. 13. Commodian. instr. 2, 17, 4; 2, 22, 2.

    lateinisch-deutsches > protoplastus

  • 24 rapte

    raptē, Adv. (raptus v. rapio), reißend, gewaltsam, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 651 (wo raptĕ gemessen ist).

    lateinisch-deutsches > rapte

  • 25 refugo

    re-fugo, āre, zurückscheuchen, Commod. apol. 754 (wo refūgant gemessen ist). Hieron. in epist. ad Philem. praef. (tom. 4. p. 442 Ben.; aber Migne tom. 7. p. 638 bl. fugari mit den besten Hdschrn.).

    lateinisch-deutsches > refugo

  • 26 romphaea

    romphaea (rhomphaea), ae, f. (ῥομφαία), ein großes, langes, zweischneidiges Schwert, zum Hieb u. Wurf, als Waffe barbar. Völker, bes. der Thrazier, auf der rechten Schulter getragen, der Flamberg (rein lat. framea, s. Ulp. dig. 43, 16, 3. § 2 [wo romphaeae nach Mommsen Glossem]; u. Gloss. II, 73, 19, wo ῥομφαία, framea), Claud. epigr. 27, 9. Isid. orig. 18, 6, 3. Prud. perist. 5, 189. Augustin. epist. 149, 12 u.a. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 245): flammea illa, das Flammenschwert, Ambros. in psalm. 118. serm. 3. no. 16. Hieron. epist. 60, 3. – lat. Nbf. rumpia, ae, f., Enn. bei Gell. 10, 25, 2. Liv. 31, 39, 11. Ascon. in Cic. or. pro Mil. p. 28, 4 K.: hölzerner Schaft u. eiserne Klinge gleich lang, Val. Flacc. 6, 98. – Von romphaea abgel. romphaeālis, e, romphäalisch, incendium, das flammende Schwert, Prud. cath. 7, 93 (wo des Metrums wegen romphĕālis geschrieben u. gemessen ist).

    lateinisch-deutsches > romphaea

  • 27 Seplasia

    Sēplasia, ae, f., ein Straße in Kapua, in der Salben verkauft wurden, Cic. Pis. 24 u.a. Val. Max. 9, 1. ext. 1. Auson. epigr. 123, 4: fraus Seplasiae, in der S. verfälschte Salben, Plin. 34, 108. – Pluralform Sēplasiae, ārum, f., Pompon. com. 160. Varro sat. Men. 38: u. heteroklit. Sēplasia, ōrum, n., Varro sat. Men. 511. Marc. Emp. carm. v. 66 (wo Sēplāsia gemessen ist). – Dav.: A) sēplasiārius, iī, m., der mit seplasischer Salbe Handelnde, der Salbenkrämer, Lampr. Heliog. 30, 1. Corp. inscr. Lat. 5, 7454 u. 11, 1621: vollst. seplasiarius institor, Corp. inscr. Lat. 6, 3004*. Vgl. Gloss. II, 393, 48 ›seplasiarius, μυροπώλης‹ u. Gloss. II, 182, 20 ›seplasiarius, παντοπώλης‹. – B) sēplasium, iī, n., a) = παντοπωλειον, die Salben- u. übh. Hökerbude, Gloss. II, 393, 49. – b) seplasische Salbe, Petron. 76, 6.

    lateinisch-deutsches > Seplasia

  • 28 sophia

    sophia, ae, f. (σοφία), die Weisheit (reinlat. sapientia), Enn. ann. 218*. Afran. com. 299. Poëta com. in Sen. ep. 89, 7. Ps. Sen. ep. ad Paul. 14. Mart. 1, 111, 1. Lact. 3, 16, 10. Prud. c. Symm. 1, 34 (wo sophīae gemessen ist).

    lateinisch-deutsches > sophia

  • 29 strophosus [1]

    1. strophōsus, a, um (strophus), mit Leibweh behaftet, Veget. mul. 3, 57. Ven. Fort. carm. 8, 9, 17 (wo strōphōsus gemessen ist).

    lateinisch-deutsches > strophosus [1]

  • 30 Zoroastres

    Zōroastrēs, is, Akk. em u. ēn, m. (Ζωροάστρης), Zoroaster od. Zerdutscht, Gesetzgeber im medisch-baktrischen Reiche, etwa 70 Jahre vor Cyrus, Verfasser der Religionsschriften, die noch unter dem Namen Zend Avesta vorhanden sind, s. Iustin. 1, 1. § 9. Plin. 30, 3 sq. Solin. 1, 72. Apul. apol. 26; flor. 15. p. 18, 8 Kr. – Dav. Zōroastrēus, a, um (Ζωροαστραιος), zoroastrisch, susurri, zauberische, Prud. apoth. 494 (wo falschgemessen ist).

    lateinisch-deutsches > Zoroastres

  • 31 adiubilo

    ad-iūbilo, āre, zujubeln, Inscr. in Nov. Collect. tom. 5. p. 144 ed. Mai (wo falsch adiŭbilat gemessen ist).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adiubilo

  • 32 Aegaeon

    Aegaeōn, ōnis, Akk. ōna, m. (Αἰγαίων), anderer Name des Briareus (w.s.), Verg. Aen. 10, 565 (dazu Serv. u. Schol. Veron.). Stat. Ach. 1, 209 (wo Aegaeŏnis gemessen ist). Claud. rapt. Pros. 3, 345 (wo Aegaeŏni). – als Schwiegersohn Neptuns Meergott, Ov. met. 2, 10 (wo Aegaeōna); dah. meton. = das Ägäische Meer, Stat. Theb. 5, 288 (wo Aegaeōni).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aegaeon

  • 33 albiplumis

    albiplūmis, e (albus u. pluma), weiß gefiedert, Anthol. Latin. 729, 3 (1010, 3), wo falsch albiplŭmis gemessen ist.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > albiplumis

  • 34 Augustodunum

    Augustodūnum, ī, n., Stadt der Äduer in Gallien j. Autun, Tac. ann. 3, 43 u. 45. Amm. 15, 11, 11; 16, 12, 1. Ven. Fort. 8, 6, 100 (wo Augustōdūnō gemessen ist). – Dav. Augustodūnēnsēs, ium, m., die Einw. von Augustodunum, die Augustodunenser, Eumen. pro rest. schol. 14, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Augustodunum

  • 35 butyrum

    būtȳrum, ī, n. (βούτυρον), die Butter, Cels. 3, 22 extr.; 4, 15 u. 18. Col. 6, 12, 5. Plin. 11, 239. Scrib. 43 u. 238. Plin. Val. 2, 1 u. 3, 14. Sidon. carm. 12, 7 (wo Abl. bŭtўrō falsch gemessen ist). Edict. Diocl. 4, 50 (wo buturum). – Poet. Nbf. būtur (Variante būtyr), Ven. Fort. 11, 23, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > butyrum

  • 36 circitor

    circitor u. circumitor, ōris, m. (circueo = circumeo, der herumgeht; dah.) I) der Wächter, a) (gew. circitor) übh., in Gärten u. Fluren, Gartenhüter, Flurhüter, Priap. 17, 1. Petr. 53, 10 (wo cod. circumitore, Bücheler circuitore): bei Wasserleitungen, der Wasserschloßhüter, Frontin. aqu. 117. Corp. inscr. Lat. 6, 8749; 10, 711; 14, 3649. – b) als milit. t. t., circumitores, die Runde, Veget. mil. 3, 8. p. 84, 6 L.; spät. circitores, als eine bes. Abteilung Reiter, Veget. mil. 3, 8. p. 84, 7 L. Cod. Theod. 6, 27, 3: Sing. circitor, Corp. inscr. Lat. 3, 6292; 5, 4100 u. ö. u. Carm. epigr. 1321, 2 (wo circītor gemessen ist). – II) (Form circitor) der Hausierer, Ulp. dig. 15, 3, 5. § 5; vgl. Prisc. 14, 34: ›circitor, ὁ περιφοράριος‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circitor

  • 37 circumlatrator

    circumlātrātor, ōris, m. (circumlatro), der Umbeller, übtr. = der Umtoser, v. Ozean, Avien. or. mar. 391 (wo circumlătrātor gemessen ist).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumlatrator

  • 38 Deidamia

    Dēidamīa, ae, f. (Δηϊδάμεια), Tochter des Lykomedes, Königs in Skyros, Mutter des Pyrrhus von Achilles, Prop, 2, 9, 16. Ov. art. am. 1, 704. Hyg. fab. 97. Anthol. Lat. 43 (633); 53, 1 sq. (682, 1 sq.); 198, 80 (695, 80), wo Deidămĭa (viersilb.) gemessen ist.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Deidamia

  • 39 Gothi

    Gothī, ōrum, m., die Goten, eine Völkerschaft im nördl. Germanien, Treb. Poll. Claud. 9. § 9. Spart. Carac. 10, 6. Amm. 26, 4, 5. Oros. 7, 43, 1. Auson. epigr. 4, 10. p. 196, 14 Schenkl. Corp. inscr. Lat. 6, 1196 u. 10, 7232 (wo Gōthi gemessen ist). – Sing. Gothus, ī, m., der Gote, Treb. Poll. Claud. 9. § 4 sqq. (auch kollektiv). – Dav.: a) Gothia, ae, f., das Gotenland, Amm. 30, 2, 8. Oros. 7, 43. – b) Gothicus, a, um, gotisch, bella, expeditiones, Treb. Poll. trig. tyr. 30. § 3 u. 11. – als Beiname, Gothicus, der Gotenbesieger, Spart. Anton. Get. 6, 6. Vopisc. Prob. 11, 9. Corp. inscr. Lat. 6, 1112.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Gothi

  • 40 halleluia

    hallelūiā (allelūiā), Interj. (hebr., v. halal, hillēl, preisen, u. jāh, Abkürzung für Jahve), lobet den Herrn! gelobt sei Gott! Hieron. epist. 108, 26. Augustin. epist. 36, 18 u. in psalm. 105, 1. Prud. cathem. 3, 72. Sidon. epist. 2, 10, 4. v. 26 (dazu Savaro S. 153). Paul. Nol. carm. 37, 56 (epist. 32. ad Sever. 5 extr., wo hallēlūia gemessen ist). – Dav. hallelūiāticus, a, um, Gott preisend, -lobend, psalmi, Augustin. psalm. 105, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > halleluia

См. также в других словарях:

  • gemessen — ge|mes|sen [gə mɛsn̩] <Adj.>: a) langsam und würdevoll: er kam mit gemessenen Schritten daher. Syn.: 1↑ ruhig. b) würdevoll und zurückhaltend: sein Benehmen war ernst und gemessen. Syn.: ↑ majestätisch. * * * ge|mẹs|sen 〈Adj.〉 1. langsam,… …   Universal-Lexikon

  • Gottes Sohn ist kommen — ist ein Adventslied von Michael Weiße, das in Johann Horns Gesangbuch der Böhmischen Brüder 1544 erstmals veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Überlieferung 2 Inhalt 3 Melodie …   Deutsch Wikipedia

  • Die Nacht ist vorgedrungen — ist ein von Jochen Klepper (1903–1942) geschaffenes Gedicht, das von Johannes Petzold vertont als Adventslied Eingang in zahlreiche Gesangbücher gefunden hat. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Text 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikas Entdeckung und erste Weltumseglung: Die Erde ist rund —   »Die Welt ist rund und kugelförmig«   Christoph Kolumbus, der als erster Europäer nach dem folgenlosen Vorspiel der Wikinger um 1000 n. Chr. den amerikanischen Kontinent betrat, wurde wahrscheinlich zwischen dem 25. August und dem 31. Oktober… …   Universal-Lexikon

  • Technik der Positronen-Emissions-Tomographie — Die Technik der Positronen Emissions Tomographie beschreibt die Verarbeitungsschritte, die zur Bildentstehung in der Positronen Emissions Tomographie beitragen sowie die Leistungsparameter eines PET Systems. Prinzipielles Verarbeitungsschema der… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Höhenmessungen — Höhenmessungen. In der Geodäsie unterscheidet man drei verschiedene Methoden der Bestimmung von Höhenunterschieden und dementsprechend verschiedene Höhenmessungsverfahren. 1. Wird der Höhenunterschied unmittelbar gebildet durch Herstellung kurzer …   Lexikon der gesamten Technik

  • Erde, Erdmessung [1] — Erde, Erdmessung (Gradmessung). Nach der heute als gültig betrachteten Hypothese über die Entstehung des Sonnensystems ist die Erde ein Körper, der sich aus einem rotierenden kosmischen Gasball durch Abkühlung und Zusammenziehung allmählich… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fluoreszenzanisotropie — Werden Fluorophore mit linear polarisiertem Licht angeregt, so strahlen sie – bis auf wenige Ausnahmen – ebenfalls linear polarisiertes Licht ab. Diese Erscheinung wird Fluoreszenzpolarisation genannt. Sind die Fluorophore beweglich und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Fluoreszenzpolarisation — Werden Fluorophore mit linear polarisiertem Licht angeregt, so strahlen sie – bis auf wenige Ausnahmen – ebenfalls linear polarisiertes Licht ab. Diese Erscheinung wird Fluoreszenzpolarisation genannt. Sind die Fluorophore beweglich und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommastelle — Die signifikanten Stellen einer Zahl sind die angegebenen Ziffern ohne führende Nullen. Ob endende Nullen signifikant sind, muss fallweise hinterfragt werden; durch geeignete Schreibweise soll hier für Klarheit gesorgt werden. Die Signifikanz… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»